rröͤffnete der Vice⸗Praͤsident Dr. Weber die Sitzung mit einer der Feierdes Tages angemessenen Rede. Darauf berichtete der Secretair des Vereines Dr. Foͤrstemann uͤber Alles, was in dem Laufe d. J. von dem Vereine und fuͤr denselben geschehen ist; es ergab sich daraus, daß die Bemuͤhungen hiesiger und auswärtiger Mitglieder der Gesellschaft das eben derselben auch in diesem Jahre unterhielten, und daß viele Geschenke und Bei— träge ihren Sammlungen einen höhern Werth gaben. Ferner referirten der Professor Dr. Friedländer uͤber die vor wenigen
1202 Auswärtige Börsen. Amsterdam, 15. Oktober.
Niederl. wirkl! Schuld 45 6. Ausssetate Schuld 1x. ßill. 193. 68 Anl. — Neup. — Oesterr. SspJ Preuss. Prä-
mien Scheine 88z. Russ. (v. 1828) 991. (v. 1851) Sea. 3. 35 do. 345 4 4
— — —
Ant M⸗ erpen, 14 Gktoben.
Oesterr. 58 92. Bras. 63. 53 Span. 51. 3 524. gebl. 52.
TZinsl. 98. X J. Nénp. 838.
tair⸗Kommandant seinerseits wollte dieser Meuterei einen schen Widerstand entgegensetzen, und schickte augenblicklich den g ral Butron gegen sie ab, der sich an die Spitze der Patrioten . Die Royalisten gaben das Signal des Angriffs, die ᷣ
J
öffentlichen Aemter wurden sofort durch . des
68 9 9 Thore wurden gesprengt, und in den Straßen kam f S beiden Theilen zu einein Gewehrfeuer, in Ee gol . J l 1 1 l f f ss ü 8 2 ö. — f 1 1j hoͤrden sich zuletzt veranlaßt sahen, den Platz zu raͤumen. ĩ * 9
AIIgemeine
Carlos besetzt; an der Spitze dieser Letzteren steht der p
en ö , . . *. 2 , , große Versammlung der Alterthums⸗Forscher von Iragneta, einer kleinen Ortschaft in Navarra. Nachn sissor 3. 1 er selbs beigewohnt hatte und der Pro⸗ 1 6 se, aus dieser letzten Provinz zufolge, war der General 81 7
5 a, der die Direction der Geschaͤfte des Ver Gegterr. SᷣJ Met, gi 18 i , Kelter tißg. Kar. Ladron daselbst angekommen, und man erwartete auch hier
1633.
93. Berlin, Dienstag den 22suen Oktober
46 4 eins fuͤr den Norden übernommen hat, uͤber den jetzigen Stand ang! Bang Iioll 836 zel, ju Hamb. 6 ss! Aufstand zu G des Don Carlos.“ k— c 9 9 der antiquarischen Forschungen in Danemark. Von den einge⸗ r nl. bortmiena. & , i, , . hi . uff . zu Hzunsten *. * arlos. 5c. n , . — — — 2 — 1 — K— — 2 ; 661 ĩ gan, wissenschaftlichen Arbeiten konnten wegen der Kürze ö uͤber , , . 3 i. , — — — — — — 2 — ͤ— ö. ĩ der Zeit der Versammlung nur zwei vorgelegt werden- die des . Wien, 15 Oktober. der letzte in Paris angekommene Spanische Courier 1 — 1 ende he deysegerngteümb gs ten ee öl Gorch: n Rin, o3 Met. Oln. 4d . 7 Län, irzz. Part- bl. — rade re ( afft * (habn nm thin am Sten habe durch ; Na ch ri ch ten Administrative Reformen, Manner, die aus der Verbannung in Vorgestern Nacht hat man in der Rue Grenelle, Vorstadt ö. . . . , ,, . ,,, 2 uu ch i A m t I l ch l 1. das Conseil berufen werden, ein Anerbieten der Versoͤhnung mit fast St. Germain, ene zroße Anzahl Medaillen mit dem Bild— ö. rer Wiggert aus Magdeburg, und die Notizen des Herrn d ö nicht das Mindeste mitgebracht habe. 4 Kronik des Ta ges allen politischen Meinungen, — damit schmeichelt man sich, in nisse Heinrichs V. und einige legitimistische Flugschriften ge⸗ 4 ö Verlin) uͤber das bronzene Grab-Denk, Königliche Schauspiele. Der Bruder des Spanischen Ministers Zea de Bem z Madrid den vorgesetzten Zweck zu erreichen. Unsere eiftigsten n . ⸗ r ,, egenkoͤnigs Nudolph im Dome zu Merseburg, be⸗ Montag, 21. Okt. Im Schauspielhause; Das Leben ei ist am 6ten d. durch Bayonne gekommen; es heißt, daß 9 Im Bezirke der Königl. Regierung Wuͤnsche sind fuͤr den Erfolg ener Bemuhungen. Wenn Herr Casimir Delavigtze beschaͤftigt sich gegenwartig au der ,, , . ,,. desselben, durch den hr. Trauin Schaufpiel a 5 . . Leben ein Auftrag nach Italien habe. u Königsberg ist der Predigt Amts, Kandidat und das gegenwartige Spanien Mehreres und Besseres verträgt, dem Lande mit einer neuen T ragödie fuͤr das Theatrs sranzais, . a ö e . mit Dank und den besten Wuͤnschen Bearbeitung er., 3 n,, Calderon, nach West's Die Gh Fort ende France giebt in fünf Spaltn [aal Lehrer zu Lyck, Dre. Kark Leopeld Woike, zum so werden wir uns auch daruͤber freuen. Jedenfalls kann man Der Vice Konig von Aegypten hat, dem Moniteur g ö. . na 4. ann. noch der Baron de la Motte 35. 6 D* i nnn . . ö heutigen Blattes einen sehr anziehenden Bericht des Viech ner an der evangelischen Kirche zu Herrendorf und Schlo⸗« nicht verkennen, daß sich Fortschritte kundgeben, und in Egyptien zusolse, den Polnischen General Dembinski zum . . far ; 3 schonen Stanzen die herzlichen Wuͤnsche in 1 Mkt. von Hh 4 . 7 . r rung, Lustspiel Larochefoucauld, über seinen Aufenchalt in Buschtierad. berufen worden. der Politik entwickeln sich die Fortschritte rasch, selbst Gener il. Inspecteur seiner Truppen ernannt, und denselben⸗ in . hn, n En sera rnen Brerel e zusgesprochen hatte. — Am n 1 zt, den ; n, 6 ; 4. ,,, Lustspiel Laut einer Ankundigung des Wonttenr werden d n . — bei den langsamsten Voͤlkern. — Wir, die wir die Spanische dieser Eigenschaft, mit einem jahrlichen Gehalte von 60, 000 Fr., ö . 3 , zu einem Festmahle, wo⸗ ie n ) , nnen , ,, Die Lotterie⸗Listen, Lust⸗ len zu den General- und Bezirks-Conseils in dem Zei Das Ute Stuͤck der Gesetz-Sammlung, welches heute aus— Frage von Anfang an in ihrer . unmittelbaren Beziehung nach Syrien geschickt. 6. ,,, 9 . . . ⸗ Klaͤhr. vom l6ten bis zum 25. November vor sich gehen. Fen wird, enthält: unter zu Frankreich betrachtet hatten, durchdringen, uns. taͤglich Großbritanien und Irland . de ,, 1 e th e . den Toast auf das Wohl — Herr Rodde stellte sich angekuͤndigtermaßen gestern N . Ul, die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 22sten August mnehr von dem ungeheuren Interesse, welches sich fuͤr 9 ‚. . ; 9 . 9 , en Kronprinzen aus rachte, in welchen alle Anwe— König st Tot isches Theater um „Uhr in Begleitung mehrerer Personen auf dem J. J., betreffend die Anwendbarkeit der Verordnung Frankreich an die Begruͤndung des neuen Thrones knuͤpft. London, 15. Okt, Gestern fruͤh langte der Prinz Georg . de mit inniger Freude, einstimmten. . ö 3 ; ö. 8. Platze auf, um seine Journale feil zu bieten. Die Verl vom 8. August 1832 (Gesetz⸗Sammlung Nr. 1332) Die beiden Regierungen von Frankreich und England schei⸗ von Cambridge, in Begleitung seines Erziehers, des Hrn. Wood, * ober e dl nm Doꝛ fe B 9h raudnäk, Beuthener Freises, in ö. Montag, 21. lt Zum erstenmale wiederholt: Die Beu, ging ohne Hinderniß von statten. Mittlerweile hatten st in der Provinz Posen; nen sich überzeugt zu haben, daß Spanien unter Isabella, von Windsor hier an und xeiste nach Dover weiter, wo Seine Schlesien, war am 12ten d. M. in dem 40 Fuß tiefen tell jneider, oder: „Das hab' ich gleich gedacht“, Posse in 1 Akt, Neugierige eingefunden, so daß gegen Abend wohl mehren 1462, die Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 27. September wie Portugal unter Donng Maria, nothwendig zu dem Allianz Koͤnigliche Hoheit sich nach Calais einschiffen wird, um sich ö ö. ö ꝛ von da nach Hannover zu begeben; dort wird der Prinz, dem
d. J., welche die Bestimmungen §. 156 der Zoll— Systeme gehort, welches seit drei Jahren den Frieden in Eu⸗ : s Ordnung vom 26. Mai 1818 und §. 956 der Ord ropa aufrecht erhalten hat. Und dieser doppelte Beistand zweier Vernehmen nach, den Winter uͤber bleiben. , nung wegen Versteuerung des Branntweins vom ie. Machte ist keiner der geringsten Vortheile fuͤr die neue Der Juͤrst Esterhazy reist heute von hier nach New⸗Market
x Regierung. Wie weit sich derselbs ausdehnen kann und wird, ab, gedenkt, Freitags wieder zuruͤckzukehren und Montags sich
Brunnen eines Bauern der Eimer vom Seile gerissen und hin- nach einer wahren Anekdote aus dem Lebe ruͤchti r s⸗. n . ͤ : ⸗ n. eben des beruͤchtigten Car,! dert Personen auf dem Boͤrsen-Platze f ini . Die Gegend ist reich an Bergbau; Abends von der touche, von Dy. Arendt. Hierauf: A B C, Posse in 2 Akten, ö von . J, n rbeit zuruͤckdskehrt, kamen mehrere Bergleute hinzu; sogleich) nach dem Englischen, von G. Kettel. Zum Beschluß: Gluͤcks, tung moͤglichen Unfugs aufgestellt wurden, , :
beschlossen einige von ihnen sich auf Bergmannsweist am Seile kind und Ungluͤcksvogel, Lusspiel in 1 Ätt, von L.“ dis ieb Alles ruhi beschlossen g ustspiel in 1 Akt, von L. Angely. Bis g! Uhr blieb Alles ruhig; um diese Zeit aber e ; tir . ) annst n — ö H von gely Bis g! 2 z w 8. Februar 1819 deklarirt, und J ; , J. den Eimer heraufzuholen. ; , . 22. Oh Der Kreuzritter in Aegypten, große bewaffnete Macht durch ien und ,, ö läb3, died e H f, Kabinets. Ordre vom 17. Oktober muß die Zukunft lehren.“ ; nach Brighton zu begeben. g hinuntek, aber bald wurden die Obenstehenden heroische Oper in 4à Akten, nach dem Italiänischen: I Croc- wodurch sie sich veranlaßt fand, vorzurücken und die d. J., die Ausführung der Verordnung vom üsten Der Mefsager des Chambres enthalt Folgendes: Lord John“ Russel wird, dem Vernehmen nach, noch vier⸗ Juni d. J., den Mandats, summarischen und Ba— „Schon seit einem Jahre haben die Anhaͤnger des Don Carlos zehn Tage in Irland verweilen,
gewahr, daß ei ins Wasser hinabgestuͤrzt sey; ein Zweiter und (iato ip Egitto; Musit vom Königl. Hof⸗K ister M ; in . — . ; , . om Königl. Hof⸗Kapellmeister Meyerbeer. auseinander zu treiben, auch einige Verhaftungen vorzunehm ö . JJ wum , . . * ö K Platz z den Logen und im Balkon 11 Uhr . Ruhe , 9 j gatell⸗Prozeß betreffend g! : h diese Drei. hon will ein Fuͤnf— ges gr.; im Parquet und in den Parquet« eine Idee zu mache ie viel Pers an, 9. 33. ter das Wagstuͤck beginnen, als ein hinzugekommener Steiger Lo 5 Sgr.; im ith 1 t . Persenen sich gestern . e ng. t gekon ger gen 15 Sgr.; im Amphitheater und in den Logen des zwei der auf dem Boͤrsen⸗“ ᷣ ⸗ ĩ di 34 , gelen ge ,, n rsen⸗Platze eingefunden hatten, ben bits-Comtoir für die Gesetz-Sammlung. ͤ ; — . 16. ert si k , ö i Leichname der vier ten Ranges 123 Sgr. Messager, daß nicht weniger als 101, 800 J. vn 9 n besondere Maßregeln verabredet werden, die hauptsächlich zum Ueber die Spanischen Angelegenheiten aͤußert sich der Globe e h 7 aken herausgeholt, alle Be— Sens“, dem „Populaire“ und anderen Volks,-Blaͤttern 1 Angekommen: Der Fuͤrstlich Reußische Kanzler, Regie⸗ Zweck haben, alle Communicationen mit Frankreich zu verhin, folgendermaßen: „Das Manlfest der Koͤnigin von Spanien hat . . dern, insoweit sie im Interesse der Königin-Regentin sind, da, zum Zweck, die Karlisten dadurch zu versoͤhnen, daß es sich ge— j
in Spanien ö Verfuͤgungen fuͤr den Fall des Ablebens Bei Hofe ist seit vorgestern eine bis zum 36) November Ferdinands VI. zu treffen. Fuͤr den Theil des Koͤnigreichs, dauernde Trauer um den verstorbenen Koöͤnig' von Spanien an—
welcher sich von Madrid nach den Pyrenäen erstreckt, sind ganz geordnet worden.
. lebungs-Versuche blieben jedoch fruchtlos. Als Ursache dieses — rauri Lreignisses w l naͤnnis Ausdr worden seyen. , i nsistorial⸗Praͤsident, von Strauch, von Gera. i ch ge— k . ,, . Neueste Nachrichten H . . ; gegen diejenigen zu Günsten des Don Cärlos nach Kräften zu gen alle „gefährliche Neuerungen“ erklart, und den Bech ß ; ; äbsteigenden sogleich die Besinnung nahmen. Zwei der Verun⸗ ; h 9) I. Heute schloß 5proc. Rente pr. Compt. 1090. 66. ln befoͤrdern. Dieses System wird uͤberall in dem Maße seine vollkom⸗ kundzugeben, daß man Alles vermeiden will, was einen Thei gluͤckten waren verheirathet und hinterlassen außer ihren Frauen Paris, 14. Oktober. Der Aufstand in Biscaya dauert 190. 75. 3proc. pr, compt. 71. — sin cour. 71. 10. ] ; mene Entwickelung erhalten, als sich die Proclamation des Don Car⸗ der Spanischen Beyoͤlkerung gegen den anderen aufbringen — ; 5 Kinder. . ; —⸗ fort, und die Nachrichten Aus deeser Provinz lau . . Neap. pr. compf. 85. 40. sin eur, S5. 50. Iprot. 3 eitung 85 ⸗ Na ch 2. ch 6 mn. los verbreitet. Da es aber nur des VBesitzes einiger Punkte auf der Linie koöͤnnte. Es ist ein Aktenstuͤck, ganz so, wie es sich von dem Mi— ĩ weniger als beruhrgend. Der g . auten ir sts perp. 53. Iproc. do. 32. 5proc. Belg. 9h. bedarf, um diesen Zweck zu erreichen, so muß man sich auf eine nisterium des Herrn Zea Bermudez erwarten ließ, und f ; J / zuruckgeschlagen worden n. n. ö . ö Ausland. baldige Unterbrechung der Communication mit Madrid gefaßt es ist danach anzunehmen, daß der. besagte Minister sei— ⸗ , bad ner Truppen oll! sich sogar den Insur ee . . Frankfurt a. M., 17. Okt. Vesterr. proc. Metal . machen. Wir erfahren, daß schon mehrere Couriere in Bahonne nen Verpflichtungen gegen die Loͤnigin treu zu. bleiben ge ö ö de ogische Beobachtung. , ,, 168 ö. 3e n angeschlossen gi. 4proc. St . SIe. 23 proc. 50. 1proc. 03. Br. Frankreich, liegen geblieben sind, weil die eingegangenen Nachrichten die denkt. Obgleich ubrigens die Frage, ob Ferdinands 9II. ö 1333. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger thigt, seinen Ruͤckzug anzut eten . ö General gend, Actten 1409. 1398. Part- Gbl. 1303. — Br. Loose zu! paris, 14. Oktober. Vorgestern hatten der Präfekt des Sicherheit der Straße in Spanien verdächtig machten. Besonders Tochter oder Don Carlos auf den Spanischen Thron kommen ĩ : ! . DBVittoria, so heißt es, ist 196. G Holl. Fproc Obl. v. 1852 876. 87. Pein. ine Departements und der Herzog von Bassano Audienzen in Katalonien erwartet inan ene sehr entschiedene Bewegung zu ! soll, fuͤr jenes Land sehr wichtig und fuͤr das uͤbrige Europa . ö Gunsten des Don Carlos.“ nicht ohne Interesse ist, so glauben wir doch, daß schwerlich die .
I 19 Dkiober 6 Uhr. 2 Uhr uhr. Beoban 8 ; .
ö h Ut J! Beobachtung. dem Veispiel von Bilbao gefolgt. Aus Bayonne vom 8. Ok⸗ Br. Span. 5proc. Rente in Amsterd 23278 Fon Luftdruck. . 339, 22 Par. tober schreibt man in diesel Beziehung Folgendes: „Wir erfah= do. per. 343. 355. z msterd. negoc. 53. 53. Könige. ren auf ziemlich offiziellen Wege, daß vorgestern, den 6Gten, ,
Gestern Abend fand bei dem Herzoge von Broglie eine di⸗ Das in Blois garnisonirende 31ste Linien-Regiment hat allgemeine Ruhe gefährdet werden wird, welchen Ausgang auch ; nische Konferenz statt, welcher der Russische Botschafter, in der Nacht vom Sten zum ghten Befehl zum Abmarsch nach die Dinge auf der Halbinsel nehmen mögen. Der Kampf zwi— :
339,79 Par. 331, 0 Par. Queltwärme 8,6“ R.
,,, . 5, 1 0 *. 9,8“ R. 6,0 * R. zu ßwarme 7,5 9 R um 87 Uhr Abends die R
Thaupun 3, z ö ; 0, 5 98 4,9 089 ußzwarnm /. N. 8! Ihr en 5 9 7 iste 9 5 34 8449 7 k . 4 . 2 1 * 8 2 P ! 2122 2 ⸗ . . h 3 . ö . . e i in de e n , ne, ö PVreußische Gesandte und die Geschäftsträger Sesterreichs der Spanischen Gränze erhalten. Am 19ten Morgens befand schen den Anhaͤngern der Koͤnigin und denen ihres Oheims Henn lditg, r., H, ge, , 39. fand er einige Schwierigkelten. Es hatten sich 2 Bataillone RNedacteur Co. Englands beiwohnten. Nach Ausgang derselben soll eine es sich bereits auf dem Marsche. Saänmtliche Posten in der wird eine Probe von der Stärke der Parteien seyn, unter Um⸗ : ö 16 , .. n ,, , , ö d, , Ba. 2. . srtte an den Fursten Talleyrand nach Valengay abgesandt Stadt sind nunmehr von der National-Garde besetzt. staͤnden, die keiner von ihnen einen anderen Vortheil verleihen . . 5 46 ö. . ö. ö i, 3. m,, , ,. ben seyn. Das bereits erwahnte Urtheil des hiesigen Zücht-Polizei. esnnen, als den sie aus der Zahl oder Betriebsamkeit oder Wohl— ; ir d, , . lun Köniz . ufen. Der Mili⸗ Gedruckt bel A 9. Har Der Graf und die Graͤfin Appony werden am usten k. M. Gerichts in dem Prozesse des Italiaͤners Vecchiarelli gegen den habenheit ihrer Mitglieder zu ziehen im Stande sind. Wenn J arc rä ü n dr r, enen, e, ,, Rinhlter des Znherh gd sehn Holle, brsektzz leützs in inches hes? dns slm o' inch chens . 2 * . . . . . ; — ——— — . n n socllen, wie es jetzt wieder heißt, zwischen Wesentlichen also: i, Betracht, daß, wenn die Fragen, welche . noch * . i,, . ee, . D. Allgemeiner An zelger suür di Dreu ß 1 (h en S 5 taaten I0sten Dez. und 1hten Jan, zusommenberufen werden, bar lenrneliche Stellung Petressen, alisschließlich zu der Kompe, Fessen auf dem Spanischen Shron besestigt z sehen, so siellt . J . ,, ö . ö ö . . 5411 . Unsere heutigen Blatter enthalten (außer den gestern unter tenz der gewohnlichen Gerichtshoͤfe gehoren, der Auslaͤnder, der doch die Frage zwischen ihr und ihrem Mitbewerber um die . g n. D g ih ,, . . 1 n nn . ber giebt der Besitz er selbst, unter Adresse des Koͤnig⸗ sutzen aller Art, nebst einer Reihe Beilg— eueste Nachrichten“ mitgetheilten) keine weiteren Details uber ein Domizil in Frankreich nimmt, doch nicht einem Franzosischen Krone als eine solche dar, in der die Zuflucht zu einer bewaff⸗ -. etanntmachunge ö . ö . e ge, , e hee. Here n, hirn fn, ,,, edel , n Vorfälle in Spanien. Morgen erwartet man Nachrichten Buͤrger gleichgeachtet werden kann, indem die Lage eines solchen neten Einmischung nicht zu rechtfertigen waͤre. Es koöͤnnte kom⸗ ö G . 6. B., neue Promenade Nr. 9 zu Berlin, jedoch schrifilichen Vortrage und jut Selbst heit aß Madrid vom 8. Oktober. Ausländers nur provisorisch ist, da es ihm voͤllig freisteht, das men, daß ein fremder Staat, wenn er sich in die Angelegenhei— , . ur auf personliche Anfrage, oder auf fraͤnkirte Briefe. sil ut. Ʒte verb. und verm. Auflage, . Das Journal z des Däbats enthaͤlt heute, in Bezug auf Franzoͤsische Gebiet wieder zu verlassen und somil jene Lage wie, ten der Halbinsel einmischte, sich mit der Mehrheit der Nation ‚ run zz⸗Departements Bromberg belegenen, aus dem] erdffnete Lehngut Deven «. . Amts Stavenhagen, — n Thlr. ; . Spanischen Angelegenheiten, nachstehenden Artikel: „Der in, der zu verändern; in Erwägung, daß, wenn der Ausländer das im Widerspruch befaͤnde — denn Niemand kann voraussagen, ,,, wenn, n mn gn, 3 6 . Sin eicommiß . Naͤder⸗, Retraers, Literari s che A ; di n fte Rhetorik fur die oberen ke Zustand Spaniens stellt sich uns noch nicht deutlich genug Necht hat, auf den Genuß der buͤrgerlichen Rechte nach seinem nach welcher Seite hin die Mehrheit der Nation sich nei— ⸗ ,, , , ,, i w , i , , , ,, ,, ,, und ᷣ ) nzeigen. nid ,, m als Laß wir, uns fuͤr ermaͤchtigt halten koͤnnten, . i . Willen wieder zu verzichten. auch der Regierung . die ihm diese gen Wird . daß er einen Krieg nicht nur ge— ; J,, 3 . . ö . 6. , , en, . 3 8. , 9. es Urtheil uͤber die Zukunft dieses Landes auszusprechen. ; ie Rechte ertheilt, die eftgnifn, sie ihm , rr zu entziehen, nicht gen Prinzipien, ond. auch gegen seinen eigenen Nutzen ⸗— k, . ö 9. ,, ,, . arteien haben noch kaum Zeit gehabt, sich zu erkennen und zu streitig gemacht werden kann; daß jene Lage nur dann aufhoͤrt, unternähme. Was die Englische Regierung anbelangt, so ist es ⸗ k . . ö. . ; irt «r, Stechbahn No. 3, sœ wie in dessen Hand Dessen NMerh odir ber deutschen Styluͤbun rstaͤndigen. Ihre Bewegungen verrathen noch nicht den Zu⸗ provisorisch zu sein, wenn der Auslaͤnder ein besonderes Natu⸗ natuͤrlich, daß, da sie es selbst in der Portugiesischen Sache nicht h
, , d, ,, b,, , , , . , , . . 6 . i. , ganzlich hingearbeilete und bedeutend nu menhang und die Einheit, an denen man die Gegenwart und ralisations-Patent erhaͤlt; daß, wenn auch der Vecchiarelli eine fuͤr angemessen befunden, von dem System der Neutralität ab—
, , ,, ., en, n. ; M. die Feuer werkerei in ikr s) Aufiage. gr Soo. 2 Thir. ss System eines Oberhauptes erkennt. Einzelne Thatsachen Verordnung beibringt, die ihn ermächtigt in Frankreich zu resi⸗ zugehen, ungeachtet unserer engen Allianz mit dem Hause Bra—
. nwo ädunz But Rüger Wieseck tuns Ohne Häcker billes nmehr ein 0n Itscrtigen allerdings bereits einen Theil der Besorgnisse, die man diren, hieraus noch nicht hervorgeht, daß er naturalisirt worden, und ganza und ungeachtet der starken Herausforderungen, welche
Gebot abgegeben worden, so wird hierdurch ein auder⸗ Profiricung solcher Rechte, auf den 3 J
hä ; 2 ⸗ in her Rechte, den 3. Januar 1834
mit en , , . auf ; . pere mtorisch anberahmten Termig, Morgens zur ge— Svo. geh. 10 38r Hi
an, , n o . e m ber 9 . woͤhniichtn Zeit auf Unserer Lehnkammer, nach Abende . n, nn,, ,,
. , eschafts Lo⸗ vorher dei nseren zu derselben verordu ren Gehe inen ee n, . ie, Daöns le me nt gebn ch ite gi angesetzr, wozu wir die Krufliebhaber mit dem Riaiht, Präsidenten, Gehe men- und Rathen gebßhrend steorg von Frundsherg, oder das beutsche Kriegs Fine Besnmmung, ig seine; Haüpteinrichhn
Bemerken einladen, daß der Meißbietende sosort im geschehener Meldun f ori ; ᷣ ; g, in Peron ober durch gehöclz ée * hand wert zu? Zeit den R ; ; aͤndert geblieben, und hat nur eine Vermeh ĩ le⸗ Zeit der Reformation. Dargestellt durch ei 9 . ö Darge iich eine genaue Durchsicht erfahren. Es enthäh
sichtlich des Widerstandes, den die Thron-Besteigung der jungen daß, waͤre Letzteres auch der Fall, er nicht nachweisen kann, daß Dom Miguels inkonsequentes Benehmen zu wiederholtenmalen Auf einigen Punkten ist der- das betreffende Naturalisations-Patent gehörig publicirt worden, darbot, — es ist moralisch gewiß, glauben wir, daß sie sich nicht
znsntin finden wuͤrde, gehegt hatte. 3 . urg 3. . ᷣ ; ö wa, 6 6 j she indeß unterdrückt, und wenn er auch auf anderen, wo die noch daß er die gesetzlichen Foͤrmlichkeiten dabei beobachtet; daß veranlaßt fuͤhlen wird, in der Spanischen Sache, wo der An—
Uittel zur Aufrechthaltung der Ordnung nicht im voraus orga« nur eine solche Publication die erwähnten Rechte verleihen kann, trieb zu einer Einmischung weit geringer und die Handlungs— sirt werden konnten, siegreich geblieben ist, so hat sich derselbe indem die entgegengesetzte Meinung alle Ordnung und Stabili- weise des Kron-Praͤtendenten in personlicher Hinsicht weniger tät untergraben wurde; in Betracht, daß hiernach Vecchiarelli tadelnswerth ist, von ihrem friedlichen System abzuweichen, zu—
G 2 T2 2 120 9. 8 2 31 Fewerhh e. Nach neuen Versuchen bearbeitet. gr. uber diesen so wichtigen Zweig der praktischen,
Termine eine Caution von 10,000 Thlr. in Westpr. gitimirte Anwaͤld cheinen, i n 5 ) t h Ar. . z : e erscheinen, ihre vermeinten An— 363 ; 1 . ᷣ 69 sitaͤ e 3 Pfandriesen im deu bazu gehörigen fälligen Coupons sorkche rein und zennü nutzt, , . an, , , , g. Pro der e. e Tn ufa ben cb ler ße zg ken rn, micht algemein genun en breite un, Intensitgt zen u e, lit. i, ,, . . en uß inmis ? — u erlegen hat, daß die Taxe und die Kaustedingungen nigend besheinigen, auch wegen deren Ausübung und Brustolde , . u reiß wald. Mit dem Die Rhetorik hingegen ist ein ganz neun d nnen, als daß er vernuͤnftigerweise fuͤr ein unuͤbersteigliches sich in der Lage eines Auslaͤnders befindet, dem der Genuß der mal dort die Folgen einer Einmischung, wegen der Schwierig- , , een e h, m. en, m nenn, sich beim an. un n wulidenn u fg, e . 4 Original von worden. Sie enthalt 5560 Aufgaben und 3hl hinderniß zur Begruͤndung der neuen Regierung gelten koͤnnte. bürgerlichen Rechte bloß nachgegeben ist, und der auf keiten, die ein so großes Land darbieten wurde, nicht so leicht ; erg, Marienwer⸗ allen Vorbehalt ober Frist⸗-Gesuch ertlacza, ober gewar? vou Ferd. Berger. Hamburg , en, siücke, die on Vielseitigkeit und praktischer dM Benn aber die Thatsachen bis jetzt durch ihre Undeutlichkeit und diesen Vorzug jeden Augenblick wieder verzichten kann, vorherzusehen seyn mochten. ; ö. 9 ur 5, bei Fr. Per⸗ wie er denn auch wirklich darauf verzichtet zu haben Vorigen Freitag sind drei Dampfboͤte von Lissabon in
urch ihren Mangel an Zusammenhang einer näheren Zergliede, wie R n Fall mit dem politischen scheint, indem er sich aus freien Siücken und ohne England angekommen, der „Soho“ zu Portsmouth, der „Sa
ng entgehen, so ist dies nicht der F : n g . . Dysteme, welches die neue Regierung verkuͤndet hat. Um es irgend einen Vorbehalt der Verwaltungs -Jurisdiction lamander“ zu Plymouth und der „Consiance“ zu Falmouth. schig zu beurtheilen, muͤssen wir uns einen Augenblick unterworfen, die alle fremde Fluͤchtlinge unter ihre besondere Oberst Evans, der mit einem derselben zuruͤckkehrte, giebt eine
sehr gunstige Schilderung von den Streitkräften Dom Pedross,
rohl Alles leisten, was billiger Weise gesorden
der, Stargard und Brezlan, und in Berlin bei den tigen sollen, daß sie mit ihrteg gar uicht, oder gicht; the. ge. So. X und 51Itz S. Preis 3 Th h Tie M ) S3. Preis 3 Thlr. aun. Die Methodik ist zundchst fur Lehrer
Banquiers Herren H. A Hagen & Comp ö. Papen⸗ dorschriftzmaͤßi an . 9
. 9 . . ; mp. D* gegebenen Rechten sofort w . R 1 ö .
raße Nr. 9 n ö z / ö 9 g ; praͤeludi⸗ Von eng vier Bůͤch in, in ö 7 ᷣ 1 l ͤ
. einge ar en, ,, . , . , ,, an, . elvl⸗ ficht. schildert das 291 . el . ln n n, ,, 3. . ; : abgewiesen werben. re ng es m, dann, . ; i a ,.
mine selbst jur Kenntniß der Bieter gebracht werden Wornach sich ein jeder zu rer en Hrar e n if Un zricgarnme elnurch se. Mar l. und g. r, Frundederg, Obige erte ne fu ef rg, gern, i
sollen, und daß der Zuschlag der Herrschaft Behle, bei e ̃ so wie die weir ers Ausbildung dbr mer K en Franzoͤsis Ideen loszumachen sucl Wir Aufsie daß demnach die Verwal Dehᷓhrd pe serer Vestung Schwerin, den 10? Gepte. ö s mte die weinen d ldung kesselben unter Karl V. Burgstraß ; ) on unseren Franzoͤsischen Ideen loszumachen suchen. Wir Aufsicht genommen hat; daß demngch die Verwa tungs⸗Behoͤrde hr . q 1 n . , ,,, , . Gebote, sofort nach dem Termine Ad Mandatum gen n, V . mufs rund dergs Jugentthaten; die An— Burgftreßt Nr. 8, nabe der lauzen Beth J üssen vergessen, lobhin Frankreich gelangt ist, und be allein kompretent ist, indem die Tribunale kein Recht haben uͤber die sich am 6ten Oktober innerhalb der Linien von Lissabon auf nigi. Beneral Candschaftg-Direction zu Ma. Großherzogi Mecklenburgsch? zur Lehn kam-die eue Woffe art im venes iat ischen Kriege; denken, von wo Spanien ausgeht. — Ist der Zustand der die Verfuͤgungen der Regierung in dem Umfange ihrer Befug, 20,010 Mann, worunter 000 Mann regulaire Truppen, belau— — erklärt der Gerichtshof sich fur incompe‘ sen haben sollen. Die auf anderen Punkten befindlichen Streit—
rie nwerder i . . die eschichte der Bruͤder vo— gaj ᷣ * ffest sss. r in Antrag gebracht werden soll. mer verordnete Praäsident, Geheime und hre der rüber von Ems, Gastonz von Foix, Für Geschichtsfrennde, Rilitaitt fentlichen Meinung in Spanien, wie ihn das Manifest der nisse zu erkennen,
— Schneidemüuͤhl, den ; d den Al fall des Connetable Bonrson; den großen icht? ies i i s z ö . ; Königl. n,, nner ö Rath talien ischin Karle n n, ,, , 6 663 Bibliotheken ꝛe. Uönigin-⸗Regentin voraussetzt, eine Thatsache oder nicht? Diese tent Und verurtheilt Vecchiarelli in die Koͤsten.“ — Daß Letz= kraͤfte werden folgendermaßen angegeben; 2509 Mann Linien- . J. v. Branden stein. den Krieg von Pavia. Das Certe erzaͤhlt Frunosbernte Bei F. . Herbig, unter den Linden Me. Frage muß man zuerst aufwerfen, wenn man die Lage Spaniens terer sofort von diesem Urtheile appellirt hat, ist bereits gemel⸗ truppen zu Peniche, 4590 Mann zu Porto und außerdem etwa : 2 ,, get ersã enen und durch alle Buchhandiun rn! ind seiner Zukunst gewissenhaft unter uchen will. Zu Gunsten det worden. noch 180 Mann, zusammen 28,0 Mann, wozu noch die ; , net gewordene Stelle eines Sesang⸗ 1 n . Heimtehr der Dentschen. C ronologisch⸗synchronistische Uebel ener Hypothese spricht schon sehr die Meinung derjenigen, wel Als Herr Rodde gestern den Verkauf seiner Schriften auf Vuͤrgergarde von Porto und einige Guerillas kommen. Die « hie nigen ,,, 36 eines Lehrers für Quinta am Eine Tagereise merit von Berlin ist ein gaͤnzlich schul— ,,, enthalten zwei alte historische Lieder und Andeutungen aus der Krienegeschichte, i che am meisten dabei interessirt sind, sich uͤber die Existenz einer dem Boͤrsen-Platze beendigt hatte, wurde er von dem Volke, das Armee Dom Miguels dagegen wird auf 1,100 Mann vor Lis— ie urch funf gr en e n. jede einzelne, anderwei⸗ denfreies Allodial⸗Rittergut, wegen zu großer En ser⸗ In , , n,. und die Schlacht von Pavia. lung von 1930 vor, bis 1299 nach Christi, Jundamental⸗-Wahrheit nicht zu taͤuschen. In allen politischen ihn fast auf den Armen trug, im Triumphe nach Hause beglei⸗ sabon, 75060 Mann in der Nahe von Porto und eine große werden daher alle, die r err e n, und es nung vom Wohnort des Besitzers, ohne Ein m chung ich un er ,, ö g; ,, ie e , unt ans sndet Men ben wich Lehre gd. J ,, ee lere e e dee ee, . zu erlangen wuͤnschen, und sich dazu ß. 6. gie nr tmn, * , ,,. verkaufen und kann 3 *in bann) lich. 6 6 i,, behaupten, daß das jetzige Spanien noch kein freies Regierungs— dort vom Balkon des Hauses folgende Rede an die versammelte schlechtem Zustande befinden; und deshalb, heißt es, sey in Lis— pte durch aufgefordert, sich untern Bren tent gen , dier . e n r, 6 pCt. zur 1sten Hypo⸗ — Die . rn n. , . Eystem vertrage, daß die Reformen daselbst durch den religidsen Fana⸗ Menge: „Mitbuͤrger! Ich habe mich auf den öffentlichen sabon beschlossen worden, am 10. Oktober einen allgemeinen An— forderlichen JualifieationsZeugnisse, innerhalb 5 Wo⸗ bejahlt werden. Da erase fe ü gd , fn . . Anzeige litalt⸗ zeitung bon 18353 Nr. 13, „mird dem usmus erstickt werden, oder Buͤrgerkrieg und Anarchie erzeugen wuͤr, Platz begeben, um den Sieg der Geseße zu sichern, die von der griff, gegen die selbe zu machen. General Macdonnell, ein Bri— * , . , . von mehr als 2006 Morgen, verhalt uiß mg! fn m n n seither im Verlage der Hahn schen Hofbuch— freunde nicht unwillkommen ein! dun mogl den. — Wir sind allerdings geneigt, einzuraͤumen, daß die Hoffnun⸗ Polizei auf eine unwuͤrdige 2 verlebt worden lind. Meine . i , , nn i. . Globe versichert, ver nicht gar 1 i, . , 2 sehr gute Wiesen und kiinnen han ie er neter. n r, e,, nn, i, , neuen, verdesserten Raum erhaͤlt man hier eine Umbersicht der n Jen Derer, welche in Spanien noch den Gedanken an eine freie Demonstration hat die beste Wirkung hervorgebracht; . , nnen 3663 , ere. , aus dem Schuld ⸗Ge⸗ 12 ie se lb t. vorzuͤglich zu guter Vieh⸗ und hesonders zu edler Pfer! h uflagen der fo genden, bereits mit Er anifft der alten und neuen Welt, weich! zukunft nähren, in dem Manifeste der Königin nicht eben dleselbe nicht durch ein Verfahren vernichten, aus dem Die, Se angniß in Boulomne befreit worden seyn soll, Üübernahm nach R l z ler Pfer⸗ großem Beifall J . ö f fz J z 2 8 . ö * F . J . oa 6 . 1 . R N . J J . dejucht, hät meist Roggen, aber auch Weizenboren, * bücher ze . e hi sß n Lehn⸗ eg! . zu Betrachtungen gewährt, alb d sehr geschont worden sind. Man haͤtte vielleicht die Moglichkeit walt Vortheil gegen die Freiheit ziehen koͤntte. Der Straßen, der Abdankung des Marschall Bourmont, welche der des 5 Wir Friederich Franz, von Gottes Gnaden Groß⸗ oli jum Verkauf und gewaͤhrt auler niancherlei Vor⸗ dn, . , . n, Lehrer am tigten Tabellen ju liesern ver möchten.“ postiber Verbesserungen mehr durchblicken lassen sollen. Eben Aufruhr wurde är sie ng schön Cel en hen fen 6 3 r n , . nn n. 3 herfoz von Hiechlenburg, Fürst ju Wenden, Schwerin n nhl ichn Valssfrmählf, chere orf c, Fçlkmann, Ce. y i fl s che e en so gut wis wỹall'uns bie! Rucksichten fuͤr die Masse erklären, erlittene Niederlage zu rächen, Laßt uns rühig bleiben, das ist Dom Miguels Armee, Ungefähr s) Fran zössche Qffiziere — 1 und Ratzeburg, auch Graf ju Schwerin, der Land s Fischerei, durch ein sehr geschmackvolles, gro a, e, n n, , den enen mne nter, 3 8, voelche keine geschriebene Constitution will, eben so sehr wuͤrden das beste Mittel unser; Stärke zu zeigen. Ich bitte Euch im hatten sich mit jenen beiden Befehlshabern entsernt. Anderer— 1 e Ro⸗ es masstoes Wohngebaub 68 '*ee„ler Cursss rer Styisi unge Jesus, Ter Sohn, Got tes in seine sf] m gesch c and ö d fi stock und Stargard Herr ꝛc. zc. ir ee ge e * . eben , n, neuen haltend eine furge Anleitung zum ,, . Hẽrrlichkeit, Ace Auflage . uch. wir es im Interesse der Koͤnigin bedauern, wenn sie ganz mit Namen der Ehre, Euch zu entfernen.“ . . seits hatte Macdonnell mehrere Offiziere mitgebracht. Die 427 ern . 'i ieniende Bitte des Lehngfiscals, des Rachparschaft und , , eine große Anzall Aufgaben, sowohl zu n i. ger ju Erfurt it 8 3 Thir? in allen Gachhan Denen braͤche, die mit Resignation, aber mit Zuversicht den un— Der National versichert, daß mehrere Offiziere der Natio⸗ Abdankung Bourmonts wird der Weigerung Dom Miguels, — fleiraths Mäller hierselbst, hiemit alle und jede, wiß vorlhellhafte Acgulst len. Genn ne n un he, Vorübungen, als auch zu Beschreibungen, Erzäh iu Berlin in der Stuhrschen, zu haben. Uusbleiblichen Triumph ihrer gemaͤßigten Grundsaͤtze erwarten. — nal⸗Garde erklaͤrt hätten, daß, wenn man sie aufforderte, in der seinem Ansuchen um Veraͤnderung des Ministeriums zu will— ] t hier⸗ lungen, Abhandlungen, Briefen und Geschaͤftsauf⸗ Die erste Pflicht der Regentin ist es jetzt, die Regierung ihrer Rodde'schen Sache einzuschreiten, sie nicht fuͤr die Polizei gegen fahren, e ne und man glaubt noch immer, daß der Tochter mit so wenig Erschuͤtterungen als moͤglich festzustellen. das Gesetz Partei ergreifen wuͤrden. Marschall sich nach Spanien begeben hat. Der „Confiance“