1am; . 12a ĩ n - ie si ochgeehrt und h . ĩ ch ; — ni sie kein Wasser haben können. Sie besserten die Böte der Namen der alten Armee, die sich hochg id, beglügt I fir uns Schweizer i ln c Gottes Segen ruhe auf uns schaft und trinke auf das Wohl der Professor Hr. Gaupp; 4) in der medizinischen Fakultät: der
it erst i ᷣ ü Koͤniglicher Anerkennung und Zufrieden , . —Geschworenen Lin Urtheil gegen den Redacteur des Na, „Fury“ aus, kamen aber damit erst im September nach der hie 4 ö die ses pi n g He en in i n n , 6 . Beinmonat 1835 en Königl. Hoheit ver weilten bei der Herr Professor Hr. Venedlct; 5) in der philosophischen Fakultat: . * lere Der Cassationshof bestäͤtite dieses Ur, Keopolhs,Insel, ihrer Ausmittelung ,, ,, 6. Huis sich zu künftigen Beweisen enk Erg echenter unt (egchen h tog en zsft Ge Tagfit nnz Morgens, wo Sie von dem Burgermeist . der Herr Profeffo: Hr. Fischer / . ö.. J , n, . schh , 6 . u et. aufgesorzert sicht,— Haben Eucre Mafe sigt feit den teren RNanien, der Amts Vürgermelster? 7] BVoxrerts Zarich, Corps mit einem Facke ge bis nach Elber Die in der Nummer 262 der Staats Zeitung enthal⸗ außerdem in die Kosten. Sund, den Weg, der Winter trat ein und sie mußten z 6. Fhrer glorreichen Regierung auch zum Beten der durch tte isdent derselben: Job ann Jakob Heß. Der eidgendfsische den. Am folgenden Mittage (20sten) kam P tene Melde nino erh r umz , , , ,,, , , . ure , kidenden Mensqh heit keinen Anlaß gefunden, Ihre Amt Kanzler Mm rhym. Barmen nur bei Nacht gesehen, noch einma Dominiums Sch mardt üten Antheils (im Kreuzburger Kreise K . d Irland Isttuch zubringgu, an Betten, Kleidern und Fleisch Mangel über Kanipfe gegen äußere Feinde aufzufordern, so hat sie ien : Begleitung des Burgermeisters durch die Stadt, und kehrt des Reai 3 6 . r dahi er e,, , s,. , , . spchamnicht mindsr bababrte Vmweise von Tern Spanien demngchst nach Elberfeld zuruck, von ne Stadt, des Regierungs. Ve irts Oppeln, stgttgehabten Brande ist dahin dondon, 19. Oktober. Der außerordentliche Gesandte des . Mann nußten wegen Schwaͤche nach Anhänglichkeit durch Gehorsam, strenge Discivlin und Zurs⸗ ; . 5 K 3 nach eingenomme, zu berichtigen, daß das Feuer aller Wahrscheinlichkeit nach an ge⸗ Kd ö ben Grächentahd Furst Size, der Niederländische und . * . n . , . ᷣ ah sung der von verrückten, boshaften Menschen an sie genĩc er geben nachstehende Auszüge aus m n ,. die Reife ngch Dusseldorf fortsez te Jenn der legt worden ist. Wenizstens hat sich aus der Untersuchung nicht nigs von Grie mo, . ; ; der Batty⸗ Bai zu den Boͤten gebrac . den. Yin 268 Majestꝭ ⸗ ränze dieses Kreises trafen Se. Königl. Hohe! A6 ; *. 9 n gst sie ö , e, nde. , n n, , Zei vom 19ten und 12ten d. M.: . Karzdoheit Abends gegen die geringste Spur von Fahrlässigkeit ergeben. , i ö me bellen Aue. ö. , . 3. e ,,, Kampfe, so n en , ,,, auf ihre Treue und ö ö Graf v. Rayneval, hat die Ehr ; ö n , von , Obersten Freiherrn ĩ ig 9 ꝛ D. ⸗ ; . a 596 . Tag, * aͤhlen. — Es lebe der nig!“ ) hei Königin Regenti g, empfangen. Die Einsasssn ha en g elt er n, 6 . D , , ö . . phrey die Leopolds,Insel zu erreichen strebte, kamen Capt. Roß und 6 Se. Wai . , se. Kdnigin-Regentin zugelassen zu 5 e , n , e . nn . . . . . 3. ö ri D, Wasestat, dert Kon ge geruhten hierauf zu er wien eileids⸗ Bezeugungen Sr. Ma gen, mit transparenten passenden Inschriften versehen, erich, Betrach! 1 n en gende Mittheilung in Bezug auf die Schuld, welche dieser seine Gefährten dort an. Humphrey kennte nicht durch das Eis, Di , des Bohr ä är er, gn erm O n nd rn . ö g ö , . . . . , e nr . Hhlheeneffh ede Teen e erhabenen Jhem , ,n, nn , e nn, veranlafi durch den Aufsah e l nh, . ö ee, n . e. — D, nne J . . vl 1 3. 9. 2 . d F Jsabelle I. zu e , ,. n . . burg, an Der Graͤnze der Bürgermeisterei Gerresheim , a, über eine Verbessern des deut schen Münzwesen der Justiz hat, im Au trage des Departemen ur die auswaͤr— Ufer von Lancasters-Sund und es ereignete sich ein, alle Be— kann, ist, daß es immer von einem Feldherrn wie Fü Va r 3 - zen. Der H . dee, ö erb, . ö. . e. , . . . . ö 5 ot J 5 sp e 21 56 z lager v ö n. 9 . 2 83 7 9 J . f 5 5 ö. m ls getreuer Dollmetscher der Ge innun en seines H 85 ⸗ en Uurgern dieser Stab gleichfalls ein Transparent in en außerordentliche 11 eilagen zur Allgeme inen deitung ,, , n , m, Werben n, fe selhun überbietendes Wiedersehen. Ausgemittelt ist, daß angeführt werden.“ nete, a ng Dofes, ⸗ infachen Inschrift; Wik cin e Transpare vom 25st Ahsten Syte b 1 n il. , . N.. Die ahn ist. Das entdeckte Lin dongerndes Es lebe der König!“ erschallte n nig in zen herhlichsten Ausbrüchen und erklirt Ihre feen! im ,, angebracht. om 25sten und 9sten Septemzet d. 3 a, e cd ne, , n,, nnn. Hand, größer als Großbritanien, wurde Boo thig nach Feli durch die Reihen der Veteranen und aller Negimenter ¶ m seines Souverains, daß diele Ihr gls Freund, Berbundeter, Du sselpc Sch 9. äh Mach n Sers, Fönig. Hoheit in Schuß) . e, ,, , nnn, k Voorh, Sherif von Lonton im Jahre 18e, der Eapitain Roß liche Nusik⸗ Corps stimmten das well unserm König, He Humdter hie gh Nachbar seine Dienste zur Aufrechthal⸗ tige Zeitu ng geln sich n rd, em, n öh 3. Es bleiben also jedenfalls noch in runder Zahl etwan 4 Lenntniß der Regierung gebracht. Die Regierung kann 3 so trefflich zu seiner Expedition geholfen, genannt. Die wahre Heute waren saͤmmtliche anwesende Offiziere, wel ) der Rechte hrer Jochter und den Beistand anboͤte, den Stadt thwls . Cant idage/ 6 ö Pierde ne hler ünserer Millionen Mart reines Cilber r, Kenn, zn n n Gerechtigkeit des Gesuchs, das von ihr in ganz besondere Lage des magnetischen Pols und noch viel wissenschaftlich Wich, Feldzug von 1812 mitgemacht haben, zur K. Tafkl unter was auch immer fuͤr Umstaͤnden, von Frankreich ver⸗ Grafe nber , . ie tha he und zu Fuß, am des waheschen ch uhr fehr bir l ie ec i,, Erwägung genommen wurde, nicht bestreiten, aber . tiges ist bestimmt. Capitain Roß, sein Neffe und Herr Shaw Dieselben versammelten sich im Kaiser Zimmer in der K. Mn en möchte. 35 Die Koͤnigin⸗Regentin hat jene Ausdrucke eißgellcb en n Le ef 1 . versammelt, um den berger ache zur Munz? gl ödrn . , . J , , i ni, sben hrs khn getent und Alec, as sin hauen, verlaten, , de, zu empfangen zzuhten, Von da, fil Pieds, der Veglückwünschung und der Freundschaft mit zum Palais Sr. Königl. Hoheit! hesbthefsnmfangen, und ein gefüͤhret erden nnen! merksanikeit auf Gegenstaͤnde zu n. 3. . sih he , . . e ,, . e . ,,, , mn. Prinzen Fiiedrich von Preusen ju begleir 23. , ; lter die , eh 6 wichtig und unerläßlich sind, um die Regierung in d Nieder ; elben an der Tafe atz nahmen, Ihrer Nechten on men, , ö it rem Freunde An i. ; Gipfel des F n,, , gn Harze, die einzigen erheblichen Silbe a n , . . n , g, Aus dem Haag, 20. Okt. Dem Handels blad zu, marschall, Fuͤrsten Wrede, zur Linken den General der n Verwandten, dem Koͤnige der Franzosen, gewidmet hat. . n 9 , ,, Grafen berges die dens außer den schon erwahnten östr WBeise zu befriedigen, haben sie der Genugthuung beraubt, folge, hat Herr Varon Verstoll van Soelen gestern wieder das v. Raglovich. Saͤmmtliche Offiziere, 19 an der Zahl, Dankfarkeit durchdrungen, hat Se den Grafen von , , ? h ,, 36 9 abz ne Se hen. der freudigen Be, r , Sürlchihn ihne, ihre Verpflichtungen init der Puͤnktlichkeit zü erfüllen, welche Porlefeulse des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten an der K. Tafel; Um ünmnittelbzn ansteßenden ersten a Meral beauftragt, feinem Hofe die ganze Erkenntlich= e n gr . i, . 3. , Ri ein strams delsn des Friedens und Wohlstaude , T l gr ü ee e i ,, . min fn en, Salon speisten die r, nur , . 116 . ta wenn, e, br dlen und groß⸗ rende Kronprinz nun bezrat l r genre, eh 9 3 . e hr hein lichter unterzeichnete Minister ist beauftragt, Herrn Moreno anzu⸗ naͤchst anstoßenden Gemache die Administrativ, eamten dir Iizen Anerbietungen ande , in ben e. . . , , , en, , ,. daß er mit Rücksicht auf die traurige Lage, in die Belgien. welche den Russischen Feidzug mitgemacht, noch 2 an n] PFundschaftlichen Verha z e e b ndr en , , dal? , Hin, gb le . . Brüssel, 19. Okt. Der General Magnan, ein Frgnzose An der ersten Tafel geruhten Se. Maj. der König ein t zu erhalten. punkt der bis zur höͤchsten Spltze . , ,, dereß End, t noch nicht die fft worden, was nur die mannigfachen Uebel, die es betroffen haben, von denen es in Belgischem Dienst, ist zum Major-Generak in unserer Arinee „Auf das Wohl der tapfern Bayerischen Armee!“ auszin ngen der Freundscha . ep serrti! hh 6 ,,, . ö . Thurm der Lamber— Preußen allein far sesne Ausn nnzung id nds 'n, ,., sedoch sich zu erholen im Begriff steht, sein De g n. thun befoͤrdert worden. worauf der . gran, in. en g get, ‚ [ . 8. Gemah v 39 i von Lichtern umflammten Triumph? Bozen n G rigen , . nach 16 36. dessen brauchte, was es aus seinen eignen Ille, um das Vertrauen der Glaͤubiger aufrecht zu erhalten, in⸗ a G i s hren, it ei olge von Haben Se. Maj. unser g rgnadigster König an Se. Mase er K sen in ii ßem 9. schter hien. ,, k ,, , ,. ; ö . d . . ö̃ m , . eee e, ,, a . . Lenden gane nd die stattgehabte Enthüllung eines der roß art in einen so . Se. Excellenʒ . gen erhabenen Knngs sohn der ber Vi germeister von Fuch, welche 9 Gir lig nnn die Felgen des Krieges nebst . Bereitwilligkeit versichern moͤge, womit dieselbe ihre , , , es heißt er sey mit einer Mission der Oesterreichischen rn e , , , e. Ihrer . y die Ehre, der . r ; WMuttel vorge, ö, n , ,. n Tn, ds n , ü * z ö h . ö *. bessern ö 6. 2 3 ⸗ D . 1 h d ) 5 ö ö 5 J 9 ; . 91. 2b . 9 er iedere Si e en . . h ö. nurn . . un en . erf 6. * ; . Regierung beauftragt. . ; ö und Treue belohnt; so geruhen Allerhöͤchstdiefelben ain l ; luste⸗ Ehrenwein kredenzten, worauf zwoͤlf festlich gelleidere Jungfrauen n. ganz . a, m n ö ö . 1 e nen n ä h,, en ,, , rn ,, nnn, Antwerpen, 19. Okt. Die Verbindungen zwischen Ant— Tage, wo Sie Ihren treuen, im Feld ergrauten Soldaten, Thron Vestei⸗ mit Blumengewinden einen Halbkreis um den Fuͤrstli ö beiführte, wird dem unbefangnen Beobachter nur durch seine und ihre Grundsätze und zu ihrem größten Leidwesen, mit den werpen und Holland sind seit einigen Tagen wieder aͤußerst cxrweisen, sie als Vater und Konig an Ihrer Tafel um g ; durch den Telegraphen in bildeten, und eine derselben den y Wagen Wirkungen kenntlich ohne doch in bestimmten Zahlen angebbar m ti b , ü ge nn, dene, when. schwierig geworden. Von unserer Seite überschreitet man“ die hoͤchste Person zu vereinigen, auf s Neue einen dffentlidy n demselben Tage hat der Großbritanische Herzlichkeit willkommen hieß Nach“ n 4 ten . zu werden. Das ist indessen wohl zu Übersehen, daß Deutsch- n ,, ,,. 36 und Im ien der Mnabhan⸗ Belzischen Posten nur mit einer Erlaubniß des Administrators Beweis Ihrer Huld und Gnade zu geben. . 7 men 5 nen Sourier an Vivat der froͤhlichen Menge bewegte sich jsetzt , . . . . ns lrerng gin gewerblichen Regsam— 33 n, D el 8 M . ,,. ö , ,, 9 . J 2 ö 2 ü. . ; ou ; . ö 5 . gigkeit. Manuel V. de Maza— fur die ofen tüche Sicherheit, und, zen der , nur ge r . i rr, *r nn,. . — e Ge fle in Stadt, gefuͤhrt von bem Hoer,- Bü ger e ie, ed Pg. n. e rh h , Ie, , . e n l, e , ,, e , i n V e, 6 ö e. ,, lg el. die beitragen. — Es lebe der Konig!“ . ; Erklaͤrung mehrerer Gene⸗ nn Zahl von sechzig Reitern sammilich Bewohner Duͤssel— satz fuͤr den angeblich utschen Silber uber siuß i e e , , n, 1e n. w e , , T 9 . 1 . ; 9 iᷣ bis ine, k in weiter Linie ann folgten mehrere Toaste auf das Wehl der . Unter ihnen befinden sich a , denen beinahe hundert Equipagen in der musterhaftesten . durch keine T k dre g n mn, 56 , 3 here, n , gr ice i. z ten Königl. Familie. Nach aufgehobener Tafel begaben Valencia, der General⸗Capitain von Ordnung folgten. Auf. der Heerstraße, unweit der Stadt, wa— geht allerdin Thom und dem Wund⸗Arzte Me. Darmid, hier an. Sie wur⸗ kantonnirt. Majestaͤt in Begleitung des Feldmarschalls in den C Wa, der die Provin Coro en. Han ,. San e der, vier t ei hn Se e , ges fe, ce gen ö den von der Muͤndung der Humber durch das Dampfschiff Gar Deutschland. Unteroffiziere und Gemeinen, wo Allerhochstdieselben M wir⸗Gouverneur von Carthagena, und endlich der General ger e , den frha genen Gast feierlich zu salutiren. unter zelle“ hergebracht, das von Rotterdam kam, und sie vom Bord imar, 22. Okt. Auch diesmal der s83te Oktober Worte des Wohlwollens an alle Anwesende einzeln auß field, Ober Befehlshaber der an der Portugiesischen dem Festgelaͤute aller Glocken ging der Zug durch die init ue! ) der „Isabella“ aufgenommen hatte. Dieses letztgenannte Schiff , n, , n. e r . 66 . reichste zu richten geruhten. Eben so gnaͤdig unterhielin e stehenden Observations⸗ Armee. Dieser General hat er⸗ gegeichnetem Seschmacke an dem Eingang der Elberfelder Straße ist zufaͤllig dasselbe, worauf Noß im Jahre isis mit Capitain e . h n , en, n. und den d er sten Aufgang Masestaͤt sich sodann mit den anwesenden Admin istratiy / it sey mit allen seinen Truppen bereit, die Rechte der Königin . , , und durch die glaͤnzend lumnirten fuhr des Eier gor er s. Parry seine erste arktische Reife machte. Es brachte diesen Mor, wieder 33 . ri h 3 , nun seit 18 Jahren unserer ten der Armee. Ganz besonders bezeigten Se. Majestä ln gegen alle Angriffe zu vertheidigen, und sein Blut für Vauptstraßen Dusseldorfs. An Dem Eingange des Prinzlichen ,,, gen noch 17 Mann, die mit Noß ausgewesen, hier an, und diese eines ges cher eng 3 3 n, . C6 riff * daß dieser Freude daruͤber, daß noch so viele Unteroffiziere von jem zerechte Sache zu vergießen.“ z Palais war die überaus schoͤn uniformirte staͤdtische Ehren⸗Garde tion waren franzoͤsische wurden sogleich mit dem Dampsschiffe nach London kostenfrei ab⸗ Haͤnde Arbeit wieder gesegnet 4 . . sich, 6. ö her im Koͤnigl. Heere dienen. eber den . in Bilbao außer aufgestellt Mehrere Musik⸗ Corps erhshten die Freude des von e th rr ren r n e deen Hire, get a, . . ; 9 6e r r n, . 3 Heute früh 10 Uhr reisten Ihre Majestaͤt die verh eit ung in nachstehender Weise ch⸗ der ,. Witterung zeguͤnstigten Abends.“ — Die gedachte Schwaben, Franken, aber deutsche , Gel dit en N hn ü e. e Tee nnr , fen, enn und dies, wie die Gegen, Königin, Kegleitet von Ihren Eriauchten Töchtern und Ü Nat in Bilbao eine Bewegun ,, ehaͤlt sich vor die am Alsten und „sten statthabenden Thaler waren *emebre ch im Umlaufe. , , n e , i n n , r, . r . . ee e n h, verlieh dein Feste eine dop— serl '. dem Erzherzoge Franz Karl, wieder von B te Spanische Krone stattgefunden Feier r n nn ihrem nächten Blatte mitzutheilen. Im von Deut ĩ n, hal⸗ Hl ee üer ele, hr, en , , . 36 D ach Tegernsee ab, wo dem Vernehmen nach Se. Masss md einer der Deburtztels ec de= K r , 6 n,, Se gern esuhren Se. 6 brabanter Th ; beliebt, . , Helene Mecklenburg Nen ig und Seen resterenge Kenigen Therefe, Sonntag de] eifen. Ein S H. „ääenxtinz den durch Ergiebigkeit ünd Voꝛtrefflichkeit daß sie selbst lber ihren Mera eben dadurch lbst Kronen⸗
. i . ö e z 4 essi von 3 ; 2 . *. ö ö z j ö . . ö . vy ph ßanue., 587 . 2. .. j. . dd . , , n,, , ,, , hdr, bie ; 5 965 s ar F erle ene e ö ; ] 3 *. 5 . ö h z ; 1 . 8 9 ö. 2 7 8 * M. P — n . ĩ 2 ĩ . n n, r, , n i, , . Um 5 Uhr Koͤnigl. Oesterreichische Gesandte, Graf Colloredo, am 17ten d. hen Haben die Po schon fruͤher der Chef des Rheinischen Bergwesens, . ia, ,, . ,
, Dres e r alles öffentliche Fuhrwerk , . *. ; ; Nachmittags ging er gestern nach London ab. Capitain Hum, aus Dresden angekommen. 2 6 r j 39 in K die el. e t. dig Deamten des Königl. BVerg/ Amis zu Sie⸗ von amburg, so wie ein se daterial fuͤr die phrey von der „Isabella“ hat einen Bericht von den Sch icksa⸗ Munchen, 19. Okt. Gestern fand die feierliche Enthuͤl⸗ Verona, 16. Oktober. In diesen Tagen haben am geruuͤhrt. Der Geist der eh. ' ergwerks Beamten der Nen sere und die gewerbschaft⸗ deutschen Muͤnzstaͤten. Selbst fuhr nach den ver— len dieser in Leiden gepruͤften Seefahrer gegeben, wovon wir lung des Obelisken statt, welchen Se. Majestaͤt der Koͤnig den nero die roßen Manoͤver unter dem Oberbefehl des Gy der der Halbinsel. Jetzt n , sten des Stahlbergs zur Bewillkommnung Sr. einigten Niederlanden gegen hollaͤndische Dukaten, welche das Wesentliche folzen lassen: Capitain Roß ruͤstete bekanntlich 3i,hh0 Bayern errichten ließ, die im Feldzuge von Siz den der Kavallerie, Grafen Radezki, stattgefunden. JJ. Kö, jener (7) Stadt; einige Een . Hoheit ort eingefunden. F ochst ieselben geruhten, die Deutschland in der Mil * e vorigen Jahrhindefn. e n. seine Epedition 1829 aus, um wo möglich die Frage, ob eine Tod gefunden. Die 5 Regimenter, welch? die Garnison der der Erzherzog Viceloͤnig nebst Gemahlin, so wie der ? rei den ganzen Laͤrm verursacht. 31 J ung gur Befahrung die ses Dergwerks anzunehmen. Das— fuͤrchtete, hatte wohl kaum einen andern Zweck, als die Fabri⸗ Nerd⸗West⸗Durchfahrt existire, zu entscheiden. Sein Schiff Hauptstadt bilden, paradirten in den auf dem Karolinen-Platz von Modena, der Prinz Friedrich von Preußen, der ö i von einem Brigadier Zalava le . sehr reich und Jeschmackvoll, zum Theil mit angemes⸗ kationskosten auf dieses Material zu verdienen. Der hollaͤndische „Victory“ hatte außer andern Unfaͤllen den Vordermast verloren, er führenden 5 Straßen; auf dem Platze selbst waren um das Mo“ Bernhard von Sachsen/ Weimar und viele andere ausgtzh eitet worden zu seyn. senen n, engen, in seinen weit ausgedehnten inneren NRaͤu, Kaufmann lies nicht nur Goldgeld, sondern auch Silbergeld, die stehte es im Videfjord in Groͤnland her ung ging von da am 27. Juli nument die Bayerischen Veteranen versammelt, welche in jenem Fremde beehrten das großartige militairische Schau spiel m Santo Domingo de la Tal⸗ en gleu 6. Se. Königl. Hoheit fuhren durch den Grund⸗ bekannten Albertst aler, fuͤr alle Länder prägen, deren Verwal⸗ 129 wieder ab. Das Jahr 1829 war beispiellos milde und die See Feldzuge mitgestritten haben. Ihro Masjestat die regierende Kö, ter Gegenwart. h wegung derselben Art verstt, 39 en Ihe lch rl tenn hier ü rü nß chsi die Arbeiten auf den reichen tung damals die Zuverläͤßigkeit des Gehalts in den allgemeinen reiner von Eis, wie Roß sie je gesehen. Am 14. August erreichte 8. nigin Therese mit den Koͤnigl. Prinzessinnen und den Prinzen ; ll r Behoͤrden und die Treue en e bet, Antr chen der chm bent ube und dann den eigent⸗ Zahlungsmitteln noch nicht hinreichend verburgte. Die Sorg⸗ ohne Schwierigkeit die Stelle, wo 1825 die Vorraͤthe aus der „Fury Luitpold und Adalbert, Ihro Majestaͤt die verwirtwete Koͤnigin Schwei z. seines Planes ver⸗ lichen Stahlberg selbst, wo un, feierlicher Berg⸗ Aufzug der uni⸗ falt, womit die Handelspolitik uͤber dem Gehalte dieser Handels⸗ gelandet worden, fand die Lebensmittel u. s. w. vor, aber nicht Karoline, umgeben von Ihren Erlauchten Toͤchtern, der Kron— Zürich, 17. Okt. Die eidgenossische Tagsatzung . D darauf nach RNagera , . Tnapz schaft in der ,. Etage der Grube vorbei muͤnzen wachte, erwarb ihnen den Rang eines Weltgeldes dessen das Wrack, das voͤllig verschwunden war. Er versah sich dort prinzessin von Preußen? der Erzherzogin Sophie und der gende Proclamation an das Schweizerische Volk erlassen: ge rekrutirten; da sie i . Der Berghguptmann Graf. von Beust, kredenzte in Fabrikationskosten gern so reichlich erstattet wurden, daß noch mit allem Noͤthigen, und fuhr weiter suͤdwaͤrts um das Cape Frau Herzogin Max in Bayern, wohnten der Feierlich⸗ „Eidgenossen! Als vor etwa zehn Wochen die bekannten hielten, so haben sie die . unterirdischen Raumen Sr. Königl. Hoheit den Ehren ein reiner Gewinn darauf uͤbrig blieb. Geary, von wo die westliche Kuͤste ihn in SW. Nichtung nach keit auf einer eigens errichteten Tribune bei. Gegen 1 faͤlle in den Kantonen Schwyz und Basel das erm ste. kraͤftig⸗ fortgesetzt. Diese Sachen 3 er . einem aus Cizen dieses Gebirges erzeugten Silber⸗ Wenn Gold in der Gestalt von Dukate dem 720 Br. fuͤhrte. Hier zuerst hemmte ihn das Eis bedeu⸗ Uhr begaben sich Se. Majestat der König, begleitet von schreiten der Eisen g se n cht erbeischten, ergriff die Tag fn k rwaäͤgung. Eine allen unseren ö 6 zahlreiche Versammlung brachte Höͤchstdenselben da⸗ Deutschland theurer bezahlt wird, als Gold in der Form von tend, doch fand er eine Durchfahrt, und verfolgte sie sübwärts S. Kaisers Hoheit dem Erzherzoge Franz Karl, dem Prinzen , 3, serm Glück feindlich gesinnte X . wiederhallendes bergmannisches „Glück auf!“ dar. Pistolen: so wird die! hauptsaͤchlich nur dadurch verschuldet, und so nahe an der Westkuͤste, als das seichte Wasser erlaubte, Karl von Bayern und dem? Herzöge Year Kg— , ,, bel , en, . ren en, Le ,, ö. im Jahre 1627 eine BVerschworünz hegen * dem Ausfahren Sr. Konig! Hoheit auf der Hoͤhe der daß die Pistolen von verschiednem Gepraͤge nicht den gleichen bier und da landend und, init äblicher Eeremonie Besitz neh⸗ ü dem Feldmarschall Fürsten von Wrede und dere ganzen hier saßung vertraute damalg auf Euch, Cid gen ossen? ien hm on uns beweinten Monarchen anzeiteste, e n, empfing Ihn, der Nubel einer ä reichsn Bolts, Feingehalt, haben. Wer ursprungliche Feingehalt der Pistolen mend. Des schnellen Laufes der Fluthen und Strömungen, anwesenden Generalitaͤt, mit dem zahlreichen Generalstabe von wiederholt, ihre Bemuͤhungen that kraͤftig zu unterstutzen eines Buͤrgerkrieges stuͤrzen, und den . uf. 3 Weiter reise nach Siegen beruͤhrten Höchstdie⸗ war 21 Karat; oder von den 285 Graͤn einer Mark istolen des scharfen Eises und felsigten Grundes wegen, entging er fast der K. Residenz aus zu Pferde duͤrch die Briennerstraße auf horchtet dlesem Rufe; Bereit willig verließen so viele Taue 3 J. den Cortes geleisteien Eid brechen will, se . nech di zoher, Rohstall⸗ und Si berhütte, und geruh, goldes sollten 26 reines Gold sein. Aber schn im Ja nur durch Wunder dem Schiffbruch, bis er im 702 Br. in einer den Karo linen ee, wo Allerhoͤchstdieselben vom lauten Jubel⸗ gendssischer Wehrmaͤnner aufs erste Aufgebot ihren fit e sich mit einem Erfolge ihres verwegenen . e — dieser te l emen g in Augenschein zu nehmen. enthielt keine neugepraͤgte deutsche Pistole fast suͤdlich von Fury-Point abgehenden Richtung durch eine rufe des gesammten Militairs und der versammelten Menge Heerd und eisten unter ihre Fahnen. Der schoͤnste Erol nh rnehmens schmeicheln wollte. Kein Sol⸗ ⸗ . . Hoͤch sdieselben den Martinshardier tiefen Stol⸗' reines Gold in dei Mark. Dieses ist der undurchdringliche Eisschranke aufgehalten wurde; er uͤberwin⸗ empfangen, im Innern des, von den VeteranenttKe Armee ge, diese Kraft Aeußerungen. Entrissen ihrem früheren , getreuen Armee Ihrer Majestät und keine Behoͤrde die⸗ 6 ei we 6 der Verghauptmann Graf, von Beust um die Gesetz vom 30sten September 1821 fuͤr die Friedrichsdore be, terte in einem Hafen an der äußersten Spitze. — Im bildeten Quarées hielten. Unter dem Donner des Geschuͤtzes err dr, Genen ö. , 5 und ä . . Hmnigreiches hat sich unter die Fahne des Verraths und der „, . . daß iel (iZgentliche Schluͤssel des Janzen staͤtigt. Es mag Behörden, welche nicht von allen Einzelnhei— Januar 1830 hatten die Reisenden freundlichen Berkehr mit fiel die Hulle des Denkmales. Am Füße des Mont mehr sprach ö. 9 . ö , . e. n. * e. e ar nn; sigkeir gereiht l= Jene Bewegungen, denen un? alpe'r Ge irgszuges den Namen St. K. H. tragen duͤrfe. Hämmer, ten des Mun wesens unterrichtet sind, als eine unerhebliche 3. ginenn Stamm Fen Cingebornen, die nie andere Menschen ais La kußmogkränzte Fuhrer des Baperischen Herres, Felomal sch) n,, ,,, dasselbe Schick al haben, und auf das . k fälligkest erscheinen, wenn Pisiolen aus ihrer Menn nher, die ihrigen gesehen hatten, und brachten den ungewoͤhnlich stren⸗ Fuͤrst Wrede, folgende Worte; Des Sch weizer⸗Bundes sjmmtliche G der strafbaren Urheber zuruͤckfallen. Die Regierung Ih in 5 en empfing die Siegensche Knappschaft der Berg, men, die nur 358 Graͤn reines Gold in den 35 Stuck enthal⸗ gen Winter sehr angenehm hin. Sie vernahmen, daß die oͤst— „Das Vaterland und die Armee feiern heute einen fuͤr die Ge⸗ wieder vertreten. Die Eidgeno J sistat hat alle noͤthige Maßregeln ergriffen, um dem Un , n. g,. Jackeln en, den erhabenen Koͤnigssohn; ten, die eine Mark wiegen. Aber solche Pistolen sind do 278. liche See vom Westen durch einen Landrücken getrennt sey, den schichte Bayerns hochwichtigen Tag; die Beranlassung dazu ist nicht lande jene Kraft unwiderleglich ufrecht Ruhe und den Frieden wieder ugeben, dẽren es so 6 rger ö. Siegen schlossen sich dem Fuge an, und so be, das ist sehr nahe . Prozent weniger werth, al⸗ vollhalliz e? sie im Fruͤhjahr untersuchten und der aller Hoffnung einer neu; blicken wir auf Bayernz aͤlteste Geschichte zuruͤck so finden ihrer Freiheit und ihrer Unabh g Dies if, und um alle revolutionnaire Lee. durch Entre. gleitete derselbe Se. K. H. in die durch Laubgewinde, Ehren⸗ wenn also jene 57 Thaler oder 1769 Silbergros
6 den Gerichtshof enthaltenen Beleidigungen ohne
n noch heut in
Dur it in dieser Ri ; te. Herr Roß der wir, daß zu allen Zelten und in allen Kriegen das Bayerische Volk enossen! die Wirkung E er Anste rer letz. ; Pforten und Erleuchtung verzierte Stadt, wo Se. K. um er s en dies. ei . , , m mn n mine mn, ühr Abengs nteesen — , nr überfiel, fn, ,. e,, Turnagain fuͤhrt, und es gelang ihm auf 150 Miles, Und er i , Treue and große Tapfeckeit sich ausgeichnete, und so haben kekundetet, hat diese gluͤckli Tn, Breslau erfolgte am 2lsten d. M. die öffentliche Da die Praͤgekosten auf eine 57 . 3 sie nicht fern von (. Itch wo Cap. Back erwartet, R ir, en; vor cke g 8h rang seierliche Uebergabe und Uebernahme des Rektorats der dasigen betragen! so wird die M dens k daß der , nn, die . , , ö. 63 i , , 1512 unser unvergeßlicher, nie lt ie Köni Mar m̃ilian — ,,, e al er re r rn , , a . bei solch 33 Abweichungen , and n , . , nn ,, 5. 1 chich J — ; bergegangenen vielen blutigen . a ö ! 25. Oktober. Ueber den Aufenthalt Sr. Königl. teinischen Rede den Bericht uͤber die Tree i e, verflossenen ö Healer G er . darauf, daß das Eis, wie im vorigen Jahre, schmelzen * inn ⸗ t ir 1 fene gen in Barmen berichtet die Elber⸗ akademischen Jahres unter Beifügung von Danksagungen, Er— altere, . 4 solle. Nachdem sie mit einiger Schwierigkest über vier 3 z in, g si . ng Folgendes: Gleich nach der Ankunft Sr. mahnungen und guten Wuͤnschen vor, proklamirte darauf seinen haben, . . les zuruͤckgefahren, wurden sie in sehr unerfreulicher Lage h Ih a am 19. um 8 Uhr Abends in spicirten oöͤchstdie. Nachfolger, den Professor I)n. Schneider, nebst den neuen man uͤ gr tz!
6 9 ; zen Lorps und ließen sich sodann die rts⸗ Be ⸗ Dek d Se Mitalieder ,, i ,. durch den schwersten Winter, dessen sie' sick erinnerten, auf⸗ ch orp h e ekanen und Senats Mitgliedern, und überreichte dem Erste— ö . . J, , ö. 6h. Fahrenheit un— estlen. Hiernaͤchst verfuͤgte der Prinz sich nach dem (en die Scepter, die Statuten, bie Stiftungs- Urkunde, das Verkehr als Zahlungsmittel geduñ⸗ ter dem Gefrierpunkte. Der Sommer 1837 war der Jahres eit n N t Concordia, um dort die gefaͤllig geordnete und Album der Universitaͤt und die Decoration des Rektors unter chen Kassen nicht ih angenommen nach nicht weniger strenge und sie kamen nur 11 Mises weiher. ; , zen Ausstellung von Fabrikaten der Stadt in Augenschein den besten, Segenswünschen. Hierauf sprach der neue Rektor 3 Im Oktober legten sie die „Victory“ in den Hafen, wo sie noch ĩ 8 6139 8 Sr eselan e wor mittige weile ein Ze stmahj gon in einer Lateinischen Rede uber atademisches Leben im Allge⸗ Es ist allgemein uͤblich, bei Goldrechnungen 67 Stuck Du⸗ siegt, vor Anker und brachten dort einen dritten, fast eben sö ⸗ ⸗ h q . duverts veranstaltet worden, an dem Se. Königl. meinen und mit besonderer Beziehung auf die hiesige Uni⸗ katen auf die Mark, und in dieser 23 Karat, ober 262 Graͤn strengen Winter zu. Ihre chens eu?! wurden gufge ehrt unld ö I 5 ln nehmen geruhten, und bei welchem der Bůrgermeister versitaͤt. Der Regierungs⸗Bevollmmachtigte und Kurator der Uni⸗ reines Gold zu rechnen: aber die hollandischen Dukaten enthal⸗ es blieb ihnen nuͤr ubtig, zu den Vorräthen aus de? „Fury“ d n Cre dast auf das Wohl Sr. Maj. des Königs, der versitaͤt beschloß die Feierlichkeit mit einer Lateinischen Rede über ten regelmäßig 284 Graͤn in der Mark; überdies konimt hier 200 Miles weit zuruͤckzuwandern, was viel weiter durch die 9 E gehbrige i X. age aber nach erhaltener Erlaubniß denjenigen die Leiden und Freuden des letzten Rektorats⸗ Jahres, nebst War ⸗ die Abnutzung nicht in Anschlag, da nur ganz neue Dukaten Umwege wurde, welch sie wegen des Eises machen mußten h n nn aw, König! Hoheit des Kronprin zun güsbrachte, nung gegen jede Art von geheimen Studenten- Verbindungen. Ungeihoßen angenommen werden: und es wird soͤlchergestat sehr Sie machten sich im Mat 183 auf den Weg und erreichten Dien * f ss raft zu allselti ö — lederte: „man habe schon fruͤher sein Wohl aus— Das Dekanat fuͤhren in diesem Jahre: 1) in der evangelisch, erklaͤrlich, warum sie höher stehn, als das im Umlaufe befind⸗ mit großer Mühe und Roth den Strand der „Fury im Juli u mn eg en 4 , ahl nn, 34 Gesundheit des Königs , denn theologischen Fakuitaͤt: der Herr Konsistorial⸗Rath und Professor liche Pistolengeld. Nur“ der Feingehalt der Masse, nicht das mit ihren noch üßrigen Lebensmittein, den Genf, inn der j pit, zh, nigs liege auch sein Wohl und das Wohl Bre. Sutz 2Min der katholtsch-cheologischen Fakultät, der Herr Gewicht der einzelnen dem Beschneiden so sehr ausgesetzten
er Vorzeit! Ehret gege . 9 ; ö ö.. et eg Dr. Baltzer; 3) in der üristischen Fakultät! der Herr Stucke ist hier zuverlaͤsslich die Uinbequemlichfeit, welche hier⸗
Feuerung, denn ohne diese, um das Eis zu schmelzen, hatten dem Gesetze Dhne Hi aber er danke für die Herzlichkeit der Gesel⸗⸗ Ptofessor