1833 / 303 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w ä„ä „„ ä.

.

. ummern gezogen worden ,

S834. 1865. 194. 197. 205. 217. 226. 251. 260.

bis mel. 86. 165. 198. 116. Jig, 119. f2. ,

Holt. 6393 bis inel. 6600. 6403. 6406 bis incl.

Preußische Staat

Berlin, Freitag den 1 steen

4 *

. * lis

November

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Bekanntmachung.

Die Verloosung von 300,000 Pfd. Sterl. Partial⸗-Obliga—⸗ onen der von der Seehandlungs-Societaͤt im Jahre 1822 bei m Banquier N. M. Rothschild in London eroͤffneten Anleihe on 3,500,000 Pfd. Sterl. ö. in Gemaͤßheit unserer Bekannt⸗ achung vom 15ten v. M. heute stattgefunden, wobei folgende

it t. A. Nr. 4. 10. 12. 14. 19. 265. 30. 42. 46. 59. 62. 69. 765. 78. 79. S1. 86. 88. 98. 111. 112. 17. 127. 130. 135. 147. 148. 152. 157. 159. 173.

41 Stuͤck à 1 1 Sterl. . . . . 41,000 Pfd.

yilt. B. Nr. 12. 13. 14. 33 bis incl. 36. 38. 39. 41. 2. 43. 56. 57. 58. 72. 73. 74. 81. 83. 84. 99. 060. 101. 105. 106. 107. 167. 168. 169. 174. 175. 76. 188. 189. 190. 215. 217. 218. 242 bis incl. bätz. 49. 251. 253. 254. 258. 260. 261. 265 bis nel. 270. 286. 286. 287. 315. 316. 317. 319. 320. 3X. 312. 343. 344. 361. 362. 365. 387. 409. 411. 19. 420. 421. 438. 442. 443. 446. 449 bis inel. A453 bis incl. 463. 503. 510. 512. 544. 545. 559. 560. 561. 573. 590. 591. 59g6. 597. 598. 634. 635. 574. 675. 681. 723. 721. 725. 799. J93. S29. S833. S836. S86 889. 890. 892. 897. 908. g12. 913. g15. 917. 941. ga2. 969. 971.

982. 984. 9g85. 986.

144 Stuͤck 3. 66 Stel...

iti. C. Nr. 14 bis incl. 17. 47. 49. 55 bis inel. 64.

23. 161. 162. 165. 166. 180. 182. 185. 186. 240 is incl. 245. 250. 251. 261. 264. 267. 269. 323 is incl. 326. 342. 344 bis incl. 354. 385 bis incl. 88. 401 bis inel. 408. 429 bis incl. 432. 447. 448. 50. 451. 452. 456. 461. 463. 481. 482. 483. 506. 3. 535. 542. 543. 559. 564. 567. 569. 590. 593. 5. 596. 609 bis incl. 612. 617. 619 bis incl. 623.

0. 632. 637. 533. 641. 642. 613. Bä5. 646. 647.

34. 686. 687. 688. 737. 738. 739. 743. 744. 747. 8. 749. 787 bis incl. 790. 795 bis inel. 798. 847. 80. 881. S882. 958 bis incl. 961. 999 bis incl. 1002. 183 bis inet. 1186. 1268. 1270. 1271. 1272. tzz bis incl. 1570. 1602 bis incl. 1617. 1698. 699. 1701. 1702. 1709. 1711. 1712. 1715. 1778 bis Incl. 1784. 1786. 17858. 1790 bis incl. 1796. 1954 is incl. 957. 1963. 1961. 1965. 1969. 1977. 1981.

983. 1934. 224 Stuͤck 3 250 Pfd. Sterl. . . . . Lili. D.

Nr. 36 bis incl. 43. 45. 49. 51 bis incl. 55. aB. 197. 199 bis incl. 218. 221 bis inel. 226. 228. 29. 231 bis incl. 245. 352 bis incl. 362. 364. 366. 367. 3638. 435 bis incl. 449. 465 bis incl. 470. 78. 482. 483. 485. 491 bis incl. 495. 624 bis incl.

6535. Ss l bis incl. Hos. F, 67. g, bis

cl. 678. 851 bis incl. 864. 866 bis inel. 873. 88.

BD. S82 bis incl. 887. 903 bis incl. 906. g08 bis

nel. 913. 915. 916. g17. 920. 921. gö57 bis inel.

NI. 1023 bis incl. 1043. 1045 bis incl. 1048.

nel. 1997. 1103. 1109. 1111. 1113. 1116. 1118

is incl. 1121. 1137 bis inel. 1155. 1158. 1162.

lz bis inel. 1167. 1169. 1170. 1171. 1223. 122. 9gä bis incl. 15063. 1560. 1562. 1563. 1565 bis

nel. 1570. 1572 bis incl. 1537. 1589 bis inel.

3093. 1639 bis inel. 1615. 1759. 1751. 1753. 1751. 55. 1757. 1758. 1759. 1823 bis inel. 1837. 1830. 881. 1833 bis incl. 1895. 1949. 1950. 2106 his

nc. 2118. 2163. 2166. 268. 2170. 2771. 2173 bis

el. 2183. 2186. 2187. 2188. 2191. 2192. 2193. PBö5. 2196. 2197. 2199. 2201. 2205. 2208. 2269.

LW. 213. 23st. 22317 2218. 2777 2. Z' bis incl

27. 2229. 2270. 2231. 2234. 2343 bis incl. BH0. 2472 bis incl. 2493. 2649 bis inel. 2653. 2655. 2656. 2657. 2659 bis incl. 2665. 2849. 2b(2. 2903. 2903. 2906 bis incl. 2913. 297 bis nel. 2924. 2931. 2933. 2935. 2936. 2937. 2939 is incl. 2943. 3023 bis incl. 3027. 3029. 3030.

33. 3035 bis incl. 3041. 3067. 3068. 3069. 3072 ö incl. 3083. 3219. 3240 bis incl. 3244. 3252. B55. 3257 bis incl. 3263. 3527. 3528. 3530 bis

cl. 3537. 3539 bis incl. 3543. 3625. 3626. 3735

is incl. 3747. 4118 bis incl. 4132. 4603. 4604. 1609. 4610. 4611. 4613 bis incl. 4620. 4622.

623. 5058 bis incl. 5078. 5080 bis incl. 5083.

145. 3146. 51617. 5154 bis incl. 5186. 588 bis mel. 5197. 5201 bis incl. 5204. 5236 bis inel. Baal. 5243 bis inel. 5261. 5482 bis inel. 5i8b.

83 bis incl. 5508. 5519 bis incl. 5531. 5633. 5839 bis incl. 5894. 5896 bis inel. 5906. äa9gl0. 5911. 5912. 5914. 5915. 5916. 5918.

G262 bis incl. 6212. 6220 bis inel. 6223. 6228. 6230. 6233 bis incl. 6240. 6245. 6246.

50. 6357. 6358. 6359. 6361 bis incl. 6366. 368

äs incl. 6379. 6381. 6384. 6385. 6387 bis inel.

· ᷣ·—ᷣ¶Qi: p y Lalus 169, 0 Pfd.

J —— ——— —— 2 1

ü 7 . ———

Transport 169, 000 t sioh. Cait. Sal. 6a) bis inel. S623. 136 Hr, fg, 0 Pf bis inel 6137. 6142. 6446. 6449. 9455. 645. 6523.

6õ2 . hõz8. 6530 bis inel. 6537. tzy39. 6540. 6541.

6545. 6546. 6548 bis inel. 6551. 65 bis incl.

tz557. h5ß9. höõtz. hõ5b2 bis inel. hõbh. 65ß7. 6570.

67. 6575. 6577 bis incl. 6583. 6585. 6757. 6788.

6789. 6835 bis incl. 6879. 7459 his incl. 7492.

7Jö9g bis inel. 7601. 7603 bis inel. 7609. 7ö6l6 bis

incl. 7622. 7625 bis incl. 7655. 7653. 76651. 7720

bis inel. 724. 7728. 7739. 7731. 7732. 77343. 7735.

I73J. 738. 740. 7741. 7745 bis incl. 757. 7755.

775. T57. 7759 bis incl. 7784. 7785 bis incl.

92. 7794. 77965. 7797. 7799 bis incl. 73809. 7812.

814 bis incl. 7819. 7821 bis incl. 75877. 7329.

7830. 7883 bis incl. 7900. 7902. 7908. 7910. 7911.

7913 bis incl. 7920. 792“ bis incl. 7929. 7931 bis

incl. 7938. 7940. 7997 bis incl. 80 13. Sh. 8016.

S017. 8919 bis inel. 8026. 38028. 8029. 8031. 8033

bis incl. S i6. S196. 8198. 8200. 8201. 8202. 8209.

8211. 8212. S213. S215 bis incl. 8220. 8222 bis

incl. S225. 8227. 8229. 8231 bis incl. S237. 8239.

S242. Sagä bis inel. 8297. S29g9 bis incl. 8304.

S450. Sißz bis incl. Sißh. 9029 bis incl. 90632.

glJ5 bis inel. gI40. 9361 bis incl. 9370.

1310 Stuͤck à 1090 Pfd. Sterl. . . . 131,000

300,900 PF.

Wir bringen dies hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß, kündi— gen zugleich die vorbezeichneten verloosten Partial⸗Obligationen, und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapital-Beträge, nebst den Zinsen des r,, halben Jahres, am 2. Januar kuͤnftigen Jahres, gegen Aushaͤndigung der Obligationen Und der dazu gehörigen Zins-Coupons, bei dem Banquier N. M. Roth schild in London zu erheben.

Eine weitere Verzinsung von dem obenerwaͤhnten Tage an ist nicht zulässig, es wird vielmehr fuͤr jeden bei der Realisirung einer ieh. Obligationen fehlenden Coupon über die Zinsen vom 1. Jan. 1834 an der Geld⸗Betrag von der Kapital-Valuta der Obligationen abgezogen und zurückbehalten werden. .

Fuͤr diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin zu erhalten wuͤnschen, ist wie fruͤher die Einrichtung getroffen wor— den, daß die quaͤst. Kapitalien schon von jetzt an in Preußischem Courant nach dem mit Beruͤcksichtigung der Verfallzeit und des Wechsel⸗Courses auf London von uns festzusetzenden jedesmaligen Werthe des Englischen Geldes bei der Haupt-⸗Seehandlungs⸗Kasse erhoben werden koͤnnen.

Die bis zum Schluß des Monats Januar 1834 wirklich eingeloͤsten Obligationen werden im Laufe des Monats Februar kuͤnftigen 6. bei der Bank in London niedergelegt werden, wogegen die Deponirung der spaͤter zur Praͤsentarion und Ein“ lösung kommenden Obligationen bis zu den folgenden Nieder— legungs ⸗/ Terminen ausgesetzt bleiben můß. ͤ

Berlin, den 16. August 1833.

General. Direction der Seehandlungs⸗Societaͤt. Kayser. Mayet. Wentzel.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Paris, 24. Okt. Vorgestern arbeitete der König mit dem Handels ⸗Minister.

Nachstehendes ist die (gestern vorbehaltene) Proclamation des Vice ⸗Koͤnigs von Navarra: „Ich thue den Einwohnern die ses Koͤnigreichs kund und zu wiffen, daß ich sest entschlossen bin, die Rechte der Thronfolge aufrecht zu erhalten, die den Grund— Gesetzen der Monarchie gemäz, unserer gelieblen Königin Isa⸗ bella IJ. zustehen, fuͤr welche waͤhrend ihrer Minderjaͤhrigkeit Ihre Masestäͤt die Koͤnigin-Gouvernoͤrin die Zuͤgel der Regie⸗ rung handhaben wird. Da dieser Grundsatz von Denen verkannt wird, die ihn vertheidigen mußten, und da di: Ruhe durch ei— nige schlechte Subjekte gestoͤrt wird, welche die Aemter, zu de—⸗ nen sie gelangt waren, nur der Gunst und der Intrigue ver⸗ dankten, selbige aber nicht mit dem Schwerdte vertheidigen kön⸗ nen, so überzeuge ich mich, daß weder die Verletzung der Landes⸗Ge— setze, noch der der Königin vor wenigen Monaten geleistete Eid, noch der Tod des rebellischen Santos /Labron, noch die imposante Stellung . welches geneigt ist, zu Gunsten unserer vielgeliebten Koͤnigin einzuschreiten, noch die Erinnerung an die mit einer fremden Eininischung verbundenen Uebel, kur daß nichts ge⸗ nügt, um den Geist des Aufruhrs zu unterdruͤcken, der sich auf verschiedenen Punkten und selbst in dieser Hauptstadt kund giebt. Aus diesen Gruͤnden habe ich beschlossen, zu erklären, und erklaͤre hiermit, daß dieses Köoͤnigreich in Belagerungs-Zu— stand versetzt worden ist, und daß ich also die Koͤnigliche Macht in ihrem ganzen Umfange in meiner Person vereinige. Ich be— fehle, daß von diesem Augenblicke an die Autoritaͤt der gewöhn⸗ lichen Gerichtshoͤfe fuͤr alle Sachen, die sich auf die gegenwärti⸗ gen Verhaͤltnisse beziehen, als inkompetent betrachtet werde, und

daß diese Sachen einer permanenten Militair-⸗Kommission zugewiesen

werden sollen, zu deren Praͤsident ich den Commandeur der Ar- tillerie, Obersten Nafael de Riesch, ernenne. Zu gleicher Zeit er— richte ich eine Kriegs-Junta, die ich selbst praͤsidiren werde, um an den zur Pacification dieses Königreichs nothwendigen Maß⸗ regeln Theil zu nehmen; und damit Niemand Ünwissenheit vor⸗ schuͤtzen koͤnne, so befehle ich, daß Gegenwaͤrtiges publicirt und in dem ganzen Koͤnigreiche verbreitet werde. Pampelona, den 14. Okt. 1833. (gez) Antonio So la.“

Die gebenfalls gestern erwaͤhnten) Proclamationen des Obersten Eraso an die Einwohner des Königreichs Navarra

lauten folgendermaßen: „Es ist das drittemal, daß ich das Feld der Ehre betrete. Ich hin beauftragt, die legitimen Rechte des Senor Don Carlos 7. auf die Spanische Krone geltend zu machen; er ist unser Köntg durch das Grundgesetz vom Jahre 1713. Laßt uns Alle zusammentreten, üm diese gerechte und heilige Sache zu vertheidigen, an die Eure theuersten In— teressen, Eure Rellgion, Euer Eigenthum und ein fester ünd dauerhafter Friede geknüpft sind. Verbindet Euch ohne Zoͤgern mit Euren getreuen Landsleuren, welche auf verschiedenen Punk ten dieses Königreiches aufgestanden sind, um jenen tugendhäf— ten Prinzen auf den Thron zu setzen. Laßt Euch durch das den Santos Ladron betroffene Ungluͤck nicht abschrecken; zu einer anderen Zeit habt Ihr einen Mina, einen Cruchaga, einen Gorriz und Andere fallen sehen, welche dieses König— reich gegen den Koloß der Welt vertheidigten, und sogleich wurden sie durch andere Navarresen ersetzt, ohne daß die Sache darunter litt, sondern im Gegentheil, die Reihen der Royali— sten vermehrten sich. Dies wird jetzt auch der Fall seyn. Ihr werdet Anfuͤhrer haben, die das Vertrauen des Landes verdie— nen, und nichts wird Euch fehlen, wenn Ihr erst unter den Waffen steht. Die getreue GObservations-⸗Rꝛrmee am Tajo hat sich großentheils fuͤr Don Carlos erklaͤrt; dieser ist in Badajoz eingeruͤck; Keine Rache, Vergessenheit des Vergangenen, und das Amnestie-Dekret wird gewissenhaft beobachtet werden. Ordnung, Eintracht und Tapferkeit sey unser Wahl— spruch, und der Sieg ist gewiß. Burguette, den 17. Okt. 1833. . Francis co-⸗Benito de Eraso.“

„Soldaten! Es eröffnet sich ein neuer Feldzug. Ohne daß Ihr noͤthig habt, 36 kämpfen, wie in dem Kriege gegen Napo— leon, könnt Ihr Euch unsterblichen Ruhm erwerben; Ihr koͤnnt Euer Vaterland retten, und Gerechtigkeit und Ordnung in ganz Europa wieder herstellen; es handelt sich nur um die legitimen Rechte des Nachfolgers Karls JV. auf die Spanische Krone, Rechte, welche von den Höfen von Neapel und Turin verthei— digt und in ganz Spanien anerkannt werden. Soldaten! Das Volk, von der Gerechtigkeit der Sache, welche es vertheidigt, überzeugt, bewaffnet sich; sein Zweck ist Euch nicht unbekannt, und Ihr dürst an dem Siege nicht zweiseln. Anfuͤhrer und Offiziere, würdig der heldenmüthigen Nation, der Ihr angehoöͤrt, bedenket die Folgen einer verlängerten Unschluͤssigkeit! Bedenket die Verantwortlichkeit, welche Ihr auf Euch nehmet, wenn Ihr oͤgert, Euch zu entscheiden, und wenn Ihr der Einladung eines Waffengefährten nicht folgt, der im Namen Eures rechtmäßigen Souverains zu Euch spricht. Burguette, den 17. Okt. 183. (gez. wie oben.)

An der heutigen Börse wirkte die Nachricht von einem an— geblich bei Quintanapalla zwischen den Trupben der Königin und den Anhängern des Don Carlos vorgefallenen Gefechte, in welchem die Letzteren Sieger geblieben seyn sollten, nachtheilig auf die Course der Spanischen Papiere, obgleich diese Nachricht durchaus nicht als authentisch gegeben wurde. Die von den hie⸗ sigen Blättern mitgetheilte Proclamation des Don Carlos halt man allgemein suͤr apokryphisch.

Man schreibt aus Pampelona vom 16. d.: „Der letzte von Baponne abgegangene Courier, der den Weg nach Madtid über Pampelona genommen hatte, ist in Tafalla angehalten worden, wo man Carl V proklamirt hat. Täglich entfernen sich aus Pampelona junge Leute, um sich den Karlisten anzuschlie⸗ ßen. Diese Letztern haben die Karabiniers von Bourlada bis Burguette entwaffnet. In Pampelona selbst nimmt Alles eine ernste Gestalt an, man fürchtet eine Bewegung und die Garni— son ist kaum 2000 Mann stark; indessen erwartete man bald eine Verstaͤrkung an Truppen aus Madrid. Die Post von Ma— drid ist nicht angekommen, und man besorgt, daß durch den Aufstand der umliegenden Dörfer die Stadt in wenigen Tagen blockirt werden durfte. Gestern sind von Roncevaur 250 Kar listische Freiwillige aufgebrochen, und haben den Weg nach Pam pelong eingeschlagen.“

Die von der Spanischen Regierung verfuͤgte Confiscation der Huͤter des Infanten Don Carlos wird von der Gazette de Franeée als eine sehr unkluge Maßregel geschildert, da dle Partei der Königin dadurch zuerst mit einer direkten feindseligen Maßrtgel gegen einen Prinzen hervortrete, der bisher noch nir— ends fubc aufgetreten sey, sondern nur seine Anhänger für sich ö lassen. .

e royalistischen Wähter von Pottiers, welche Stadt dem

Herrn Dupont, Minoret einen Nachfolger in der Kammer zu

eben hat, erklaren in einer dem Wahl Kollegium eingereichten

rotestation, daß sie an der betreffenden Wahl keinen Theil nehmen wurden, da der den Wählern willkürlich aufgelegte politi⸗ sche Eid noch fortbestehe. Die Quotidienne macht zu dieser Pro⸗ testation folgende Bemerkung: „Wir sagten es immer, daß es keiner besonderen Aufforderung an die Legitimisten beduͤrfe, um ihnen ein Verhalten anzudeuten, das ihr Gewissen uns das wahre Beste des Landes ihnen so deutlich vorschreiben. Wir sind überzeugt, daß sie bei jeder ähnlichen Veranlaffung dieselbe Einsicht, dieselbe Treue, dasselbe richtige Erkennen ihrer Lage und der Pflichten, die sie ihnen auflegt, beweisen werden.““

n der Gazette de Normandie liest man: „Seit eini⸗ ger Zeit waren die gewohnlichen Mittelspersonen zwischen Lud— wig Philipp und dem Erzbischof von Paris sehr in Bewegung. Man legte diesem Umstande verschiedene Beweggründe Üüntet Wir glauben zu wissen, daß die stattgehabten Besprechungen sich auf den ,,, fuͤr die Königin Marie Antoinétte bezogen, der am 1ßten d. M., als am Todestage jener Königin, stattfand. Man versichert, daß in allen Kirchen von Paris Todten, Messen an jenem Tage gelesen worden feyen, und daß der Oesterreichische Geschäftsträger und der Papstliche Nuntius dem , g,. der in der Kapelle von St. Cloud gehalten wurde, beigewohnt hätten.“ ö

Großbritanien und Irland.

London, 25. Okt. Am vorigen Dienstag hatte der Lord Mayor, als Schutzpatron des Themse⸗ Flusses, in der Gu.

.

0 m 4 —— 0 —r— 2 . 2 592 2 k 6 v ** . 5 2 . . 3

mr