1833 / 304 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

CO

2 ö ; , e r w ö 3 w . 56 251 i

1230 stens im Interesse der Geschichtsforschung fuͤr alsbaldige Her- „0 Mann, und einen tuͤchtigen Artillerie= 5 si U Kavallerie? Dom . M r t erer n n, bel sich aber ninghaus und verließen sodann gegen 1 Uhr begleitet von den J (bedur), i s 8. begleite dur), in welchem sich die Silberstimme der ersten Violine

,, . versammelt hatte. Von anderen ahnlichen Sch tonen hat man weiter nicht gehoͤrt. weden und Norwegen st ĩ j Den Nachrichten zufolge, welche d p ( . ö. ö. . stellung des Mergentheimer Archivs. Der Kommissions— ie. : t kann * zufglge, he das Dampfboot „Hermes Stockholm, 25. Oktober. Unter dem Vorsitze Sr. Koͤnigl. Antrag wurde jedoch mit 59 gegen 2.5 Stimmen abgelehnt. hat weit mehr Kavallerie hae g n , Segenswuͤnschen der Einwohner, töieder die S hae, ele ahr gherizerash zen, crrtartet, ind c. Sienß nach Köhn zu bern . ie Stadt, um sich uͤber a m bemerkbar machte, obwohl sich auch die zweite r i aufgefordert fand, einen Gang mit ihr zu wagen. Hört man

aus Cadir vom 14. d. M. mitgeb die C - ĩ on vri fie en, n. 9 ; . e, . n , . 9. , . ö. ö hat sich hier eine Kommission zur For, In Betreff der Keosten der Bundespflicht und der Gesandtschaf⸗- jn Rück ö krankun : ö nn,, . n neue erung ewehr-Fabrication iin Lande gebildet. Mitglieder ten trug der Berichterstatter, v. ann, unterstuͤtzs von in Rücken ansügreiten, wodurch man zu ent⸗ Die ö 8

gen vorkamen; im Durchschnitt starben täglich 00 d K graf z ! . ĩ n n n, n, n, t. A , n, ,, 5niggh erer Zeitz Per nen . im Durchschnitt ste täglich etwa ieser Kommission sind die Grafen Loͤwenhielm und Brahe, Mehreren, auf eine geheime Sitzu D Vernehmen zn hofft. Am 1dten d. M. um 17 uͤhr wurden sie enthalt Folgendes: erger Zeitung vom 28sten d. M. dann, wie Viol ĩ ; ; Personen in der ganzen Provinz an die ser Epidemie. , , gehei itzung an. em Vernehmen snd aber noch nicht (ingetroff, en sie schön er⸗ n Folgendes: „Seitdem die hiesige Provinz ei = ziola und Violon sich halb schmachtend, halb brum—

In der Bökfenh alle liest man: „Ein Korresponder 5. ö i ,,. aats-Secretair Grip, General« nach, handelte es sich in derselben hauptsaͤchlich um den abwei⸗ Pschlechten Wege, di en. Man schiept die Schuld, staͤtte fuͤr einen beträchtlichen Thell des ? z eine Zufluchts, mend anschmiegen, so glaubt man, dies Quartett habe der ge— in London schreißt?* *,) Gen nl , ah ö. gen 9 . H K ö ; . Beschluß der Kammer der Standesherren in Betreff des ar s meh ber ti , , , i surge ten. ere geworden, if one , ö e, 6. Haydn als eine Phantasie zu Gothe s Gedicht: Lil s findet, hat mich ermächtigt, dem Ger 4 . n aus Norwege Asten d. M. zufolge, hat Beschlusfes der Kammer der Abgeordneten, an der Ausgabe fuͤr Ben. Ohne Zweifel aher war e ctrifft so ist er schwer lich noch, immer einige estden lich in, derselben bekannt, Park“ geschrieben. Baß aber die Fertigke dle vier

Heruͤchte zu widersprechen, daß sich bis zu diesem Tage die Zahl der in D ; gh. ordneten, ah aa 663 veifel aber war er auf beiden Seit q 5 einige hundert dieser Flüchtl 9 e, Daß aber die Fertigkeit, welche die vier ir der onigin, Renlen ., . dern / . Lage die Zahl der in Dram men an der Gesandtschaften (sie betraͤgt mit der Bundestags- Gesandtschaft An 70 Verwundete sind iten betraͤcht⸗ größte Theil sich fur imnier— eser Flüchtlinge, wovon der Bruͤder sich erworben hab a , eine l ut et:— 5 nien seine Dienste angeboten Cholera Erkrankten auf 157 belaufen, wovon 81 30. ige] c nach der Stadt gebracht worden; ] r immer von der Heimkehr nac „598i zb, nicht blgz eine Ku ßertiche iß⸗, habe. Dieser alte General, so wie Admir ae , 36 w ,, 5 belaufen, wovon 81 gestorben und uͤber 136,600 Fl in den Jahren 1834 bis 1835 und 1835 bis iel Miguelisten sich darunter . lande ausgeschlosser ahrend And hr nach dem Vater die durch die, mit Recht bewunderte, Rapidi he ill. h, miral Valdez, Agostine Ar- Z5 hergestellt sind. In den Vorstädten von Christiani 9 8 18. 2 185 ; . ng runter befinden mögen, kann ä sieht, waͤhrend Andere, die Fol ihrer früͤ⸗s— mit Recht bewunderte, Napiditat blenden will, uel . ö . ud. . ö ö istian ia waren 1836 jährlich 36,000 Fl. u br erbe icht sagen. Sie ließen Ver ö. heren Ue r chtens , die ] (die Folgen ihrer frü, sondern zugle e ere Tiefe des Ge her⸗ r. Torreno und die ubrigen, sich hier und in Frankreich im bis zu jenem Tage 78 an der Cholera erkrankt und davon 34 i ö . 3. . ug g 1 ö ten wo gen Heflis . RäFwundet; zirtct, und zur . fuͤrchtend, die ihnen dargebotene Erlaubniß he, g . . J hs der Tig, des Gemhthtg her xil befindlichen Spanischen Patrioten, haben beschlossen, sich gestorben. 36 Kur Vergthungder dnttaz der Finanz Kammisston für den zallEdaꝛ: He. hellen fc mntelchun rl! Kibri, znüunsch zur Räcktehr nicht zu benuhen wagen, EG gthig' hüt än, sierg hend. welche von der Kunst die Weihe empfing, zeigten nicht eher, als im Falle großer Noth, einzumischen und dann auch 39. politischen Verhästnisse nicht gestatteten, dies Ersparniß schon im i scheint mit e ,,, unterweges Klier; auf. Bas ser erhabener Monarch diesen Heimathlosen 6 er 0 6 se in, deim Ruartett von Beethoven in emol, dessen Adagio nur unter der Zufage, daß Spanien eine Repräsentativ- Regie⸗ ö ch lan Jahre 183 ibis i835 eintreten zu lassen, dem auswärtigen Ministerium R verlassen fand. Lehn ndr, ahn seyn, da man alle den Aufenthalt in seinen Staaten en 3 nich allein eine Offenbarung aller Geheimnisse der Musik ist, und das sich nur rungs⸗Form und Geschwornen-Gerichte erhalten solle. Ich ke 5 e einen Kredit von 30,000 Fl. zu bewilligen, so daß also in Jahre. der heutige Ta In Häigurl enen Kg nehmen wlrß, auch die zu ihrem Lebens, llrhdlt en me denn ihnen mit den erhabenen Denkmaͤlern Alt-Deutscher Baukunst ver— U h erichte erhalten solle. Ich kann Hannover, 29. Okt. Seine Koͤnigl. Hoheit der Pri 835 ; . . ge. Tag zu seinem Nachtheil ausfällt, ist stů 1 2. ebens-Unterhalt nothwendigen Unter— lerchen läge, de t. X cher Baukunst ver— 3 e, . Quelle melden, daß die Britische Regierung ei, George von Eainbridge ist gestern Abend zur Freude e. . 9 ö . , , , J ö. . ; ö fg wahrscheinligg daß er sich mach ö , . har t⸗ ind dabg nur den u sens unter ö. 6 6. dan, m den nn, nen starken Protest wider ein Einruͤck franzöoͤsischer Trun . , ] 3 . de angegriffen, vertheidigt, von einer Seite her der vermit⸗ hen wird. Dort kann er sich immer no ; —gemessener Aufsicht eine Beschaͤftigu wiel ö. ; Werke wenn wir an ein Wort Schlegels erinnern . n, . Einruͤcken Franzoͤsischer Truppen , . im erwuͤnschtesten Wohlseyn aus Eng, telnde Antrag gemacht, den Abzug auf 15,090 Fl. zu vermin ent ihm die Febensmittel nicht n ,, . die freie Wahl ihres . angem en, welche durfen „gefrorne Musik“ sind, waͤhrend 6 Alle gruͤnt n ; ce, 9 ; . ö ö. . dzrn, von einer andern Seite, fuͤr außerordentliche Faͤlle dem 9 f seiner Seite und kann also noch einige Muhr e. gene, Sicherheit nachtheilige Veise ö,, . die all⸗ bluͤht und der Sternen! immel daruͤber steht Aber so muß J Lassel, 25. Okt. In der gestrigen Sitzung der . Rin iter ium einen Kredit von 0, 9h0 Fl. zu bewilligen und die ö 1 en , , r ge e, also muß ich meinen Brief Daß dieser Zustand fuͤr die erwahnten In dm a . wurden. man senes Adagio hoͤren, wie die vier Bruͤder es spielen.

Aus dem Haag, 25. Okt. Se. Koͤnigliche Hoheit der Versammlung uͤbergab der Landtags Commissair das Etats-Verminderung von 30,000 Fl. als bleibend zu betrachten. iclisten s Sicheses darüber aüskunzschaften kann, was der seyn koͤnne, mußte wohl unbedenklidh noiduen bein hleiben= J M e ,, , n,, Koͤnigliche Hohei Finanz ⸗Gesel h ,, , , , , . Nach langer Debatte . srin iguelisten wohl beute beginnen werden. IJ , tend se eden lich einem Jeden einleuch— Prin; von Oranlen fil in der vorgestrigen Nacht nach dem Finanz esetz, mit dem Bemerken, daß die Motive zu demselben ach langer Debatte wurde zuerst daruͤber abgestimmt: ob auf beute um 2 uhr Morgens verl den. Jemand, der die end seyn, allein, wenn der Preußische Sta nen g . Hauptquartiere zurückgekehrt.! Ihre Kaiserl. Hoheit die Prin— sich durch das Gesetz selbst rechtsertigen wuͤrden. Es wurde be⸗ dem fruuͤheren Beschluß einen Abzug von 39,9060 Fl. in den zamals geglaubt habe, ste a ö bat? . sagte mir, daß der nachbarlichen Nuhe willen bee e, gin ie , i. zessin von Oranien wird Anfang der künftigen Woche im der schlossen, den Lntwurf dieseß Gesetzes dem Vudget,zlusschusss zu lezten zwei Etats-Jahren betreffens unverändert zu be Jantechizi umzukehren, welches ,, Elnwohrnet, at fsehtwnrn e . Literarische Nachrichten Residenz erwartet. ( . Nachdem der Landtags -Commissair darauf noch eine Yarren sey, was von 59 gegen 338 Stimmen verneint wurde. t ist. Ich werde an Ihren Falmon her Korf é nden! . Schwierigkeit eine andere Heimath auffinde i, j 6. . Zur Geschichtschreib . 3

Gestern und heute ist die Kommission zur Entwerfung einer weitere Mittheilung, den Etat der Provinzial-Regierungen be— Dagegen wurde der Antrag, statt 30,000 Fl. nur 15,0060 Fl. Brief mit den neuesten Nachrichten senden. Die . . selbige um so großer, als ihnen die Aus sich n u önnen fur kö. . tschreibung und Literatur. Berichte und Abresse als Anmwert auf die Thron,Mede' verfammelt geiwesen; treffend, gemacht hatte, begruͤndete Hr Gehring seinen Antrag: abzuziehen, mit 6 gegen äh Stimmen genehmigt. Chronieg, gab, einen kurzen Bericht über die ö. . irgend einem andern State Euro n . . 6 wen, Kerl. Barn hagen von Ense, und wird dicselbe ihren Entwurf am künftigen ts f nn, Le enn ern güescheh, den dtn e dd, de Karlsruhe, 37 Htt. In der Sttun Ler ersten Kamin hlsigz ast gn s bart feht tüchtig, und bär Fäätzung zu erlangen. kÜn ger dief olf ne zh ahme and Unter ie den, Hahrküchern, für wissenschaflliche Kritik und heimen Ausschuß der zweiten Kammer zur Berathung bring 3. DHangu aufzle ten Ani ions! Quantum fuͤr die durch die tempo. mer vom 2lsten d. berichtete der Professor Zell uber das Bud ir gem re, 3 drs ch aun die gin en werbe urn ber eint beträchtlichen Anzahi Diel nr iner ,, Ee i e nnn,

1 ö 9 ! . giro pe 1e * morrnoo 99 3 83 90 12 * ini R z 3 8 * ) 1 ke Flůͤ ö j z ö 2 . ( ; ! c . s ö k ist ĩ Lri i el 8ᷣ

Nachdem er dem gehelnen Ausschuß vobgelegen sol e. Adꝛeß⸗ raire lufhebung der Zollsperre entzos enen Staats ⸗Einnahmen, der be⸗ get des Justiz/ Ministeriums. Saͤmmtliche Budgets ⸗Saätze wur— u ä . ,, weich en mußte; indeß rege geworden, nach den Nord ö Annrikansa n, . Wunsch zwar ein n nn , 9. so ist Kritil Lebensgenuß, und Entwurf in den Sectionen berathen werden, und dann wird ,, auch an, ö 3 2 , . weiten Kammer genehmigt. Bei der en. Die Lissaboner rl lt , . . 5 ,, zu duͤrfen, um dort ihrem Leben ö, das lebendige Veispiel un Hill n y . , J. eine öfflntliche Sitzung' stattfinden! in welchei der Finanz⸗it⸗ * der d ren Stadt durch die neuen Zoll- und Handels,Verträge. Nuhr it „a Straf- Anstalten machten mehrere Mitglieder auf die ren an 12, 6 Mann im Treffen. B im Gan- Richtung zu geben, und sie wagten es denhelh Andere hen kame das, wic viels anders von edler zh , n, , . , , 9. e wen, n Lud e ö / 66 Vortheil erwachsen. Im Verfolg der Diskussion erwei— Nothwendigkeit einer Verbesserung dieser Anstalten, mit Hin⸗ n seiner bedurfte; er ließ es fein een ö,, recht aller Bewohner unseres , en ee llhr 393 schoͤne Vor, oder eigentlich durch seinen . tee r nnn, legen wird. . Herr Gehring diesen Antrag dahin, daß derselbe auf die weisung auf den zu diesem Ende durch das ganze Land geb ilde⸗ fehlen. Da ich den Kampf von Anfang an ö 6 Throne des edelsten und besten Vonarchen . bittend dem erhalten hat, die von seiner ursprünglichen so versch eben 63 . ö. Der neue Entwurf des Vertrages zwischen den fuͤnf Maͤch— Previnzen Hanau und Zulda ausgedehnt werde. Herr Theiß J. ten Verein, aufmerksam,. Der Regierungs Commissair, Gehei— ; r Sie sich auf, die Wahrheit die! Berichts fen, auch für ihre. Wunsche dahin in zum . . saufts der 'dehcmenschliche Henüß vöm grob sinniichen senn kann, ten unk Gellenk ** welchen urg 'r Mein len der alis arungen erklärte sich für den Antrag, indem er hinzufügte: Ein Gesetz mer Neferendair Ziegler, bemerkte daruber: Man habe in 16 . ferne Pool von den Lanciers wurde zestern' Mor? men, daß ihnen die Huld und Gnade nspruch u neh— n,, n, können niemals getrennt seyn, wiewohl ; f verlange, daß eine Aversional-Steuer von den Provinzen Ha- dieser Beziehung bisher nicht mehr thun koͤnnen, als geschehen hen mußte er einzige Englische Offizier, der bis jetzt dar— nicht allein die Erlaubniß, sondern auch ade Seiner Majestaͤt eh ĩ . dieser aufgehen soll, in dem Sinne etwa, wie die Kan⸗ fee rund dc nue iich nicht n reden enen, dr, deres Man,, , zen Kortigicsen fielen einige, unter An. Unvermögen, die Mittel zu n,, Wh, bei ihrem gänzlichen in , . sie nimmt. Sie soll der heitere Spiegel sehn, der

Torres zom ölen mnfanterie Regiment, Ich bre Welttheile gewähren möge“ Sig „lug wanderung nach jenem ist S den d 'ser, vielleicht aus bhrfttalischen Kabinetten erinnerlich

ö ge. Sicherem V em Auge verborgenen Hlumenstrauß so reizend zurück—⸗

2 ; Angelegenheiten in seiner (in Nr. 30 „St. Zeit. befindli ; e,, gelegenh s (in Nr. 302 der St. Zeit. befindli, nau uns Fulda bezahlt werden mmuͤsse. Das formelle Recht fey . ches ins Werk gesetzt worden. Die Hauptsache sey aber, um re h in der nia g,

; ; der Ferne einiges Kanoniren, wahrfcheinlich hät der Se,. Masestät der König nunmehr , . haben strahlt, daß der Beschauer kaum weiß, os *r mehr' den Strauß, d hr Allergnaͤdigst geruhet, diesem wunderbar rei bez mehr den (irg. den

reichen, oder mehr den Spiegel bew soll, der ih undern soll, der ihm

* 9 3 . 8260 . 3 . X i , Ech ez ieht . (m n , n ,. nach, also für die Erhäbung dieser Steuer. Stande und Staats gender: 8 kingange heißt es: achdem die Höͤfe von 3 es. ö . , ; . ; Gesterreich, Frankreich, Hrohbe anlen, 3 ah gol or n ,, befaͤnden iich jedoch auf einem hoheren Standpunkte. dikal zu helfen, die Errichtung einer neuen Straf⸗Anstalt. Ben also wieder begonnen. Lolroz ist 4 Leauas , ,. J ais solche Mächte, die die Vertrage Von Wien und Parts un Wenn es sich herausstelle, daß ein positives Gesctz mit dem reits seyen daher auch die Bau„Plaͤne und Ueberschläͤge gefertigt, naͤchsten Briefe werde ich Ihnen , . In Gesuche zu willfahren, und zugleich beschlosse , . . kerze et deb as Köntgkeich' der Miet erlande gegründet haben allein wahren und ewigen, rationellen Rechte im Widerspruch um die Anstalt zu Bruchsal durch Neu⸗Bauten zu erweitern, und So viel ich beurtheilen kann, indem ich Kber und lit 1. nicht bloß auf die betreffenden Viren en, diese Maßregel jenen in einem so zauberhaften Lichte erfcheinen laͤßt von Sr. Maj. dem Könige der Niederlande eingeladen worden stehe, so sey es ihre Sache, das formelle Recht abzuan⸗ sie, als am besten hierzu geeignet, zu einer Buß-Anstalt fuͤr Gefecht am hitzigsten gewesen war, sind verhl ni n n bing zunaͤchst auf alle diejenigen De ni tn . n,, überhaupt . „Bissenschaft ist Leben * aber das Leben kann entweder ein sind, sich mit ihm uͤber die geeignetsten Mittel zur Beilegung dern. Das betreffende Gesetz scheine ihm nun im RWwiderspruch schwerere Verbrechen einzurichten, wodurch die beiden anderen weniger getbdtet als verwundet worden“ . lassen, welche auf Kosten des Staats ver . n , n, en nn . Letfhrtss ah geschlessn es, in und durch fich selerr. chaffen= der in feinen Staaten entstandenen Unruhen zu' berathen, so zu stehen mit dem Vernunft Rechte. Der Landtags; Haͤuser zu Freiburg und Mannheim, als bloß fuͤr leichtere Ver⸗ ter misitgirischer Aufsicht stehen, wobei ö 9 , ,, 66 . I. unh sich nttheslendes, wirkendes und dagegen haben die genannten Höfe dieser Einladung zoͤlge gele tte und Tommissair aͤußerte sich hierauf: Es komme hier zuerst das brechen bestimmt, än Raum gewinnen wurden, so daß es mög I3nlan d sisdruͤcklich bestimmit haben, daß jeder , edo h noch als sein ene r lch ener en lassend en fh hh ihre zu einer Konferenz in London vereinigten Bevollmächtigten Ven und die Gerechtigleit, dann die Billigkeit in Vetracht. lich werde, die Sonderung der Sträflinge, über deren Zweck ; befraßt, ünd zu der schr ifcschen D oe e i. in eln Tutschen lern eie s a f, , in uebereinstimmung mit dem Bevollmächtigten Sr. Maj. es Cen ersten Gesichtszunkt betrssend, so lasse sich nachwersen, daß maäßigkeit und Nothwendigkeit gar kein Zweifel mehr ebwalts ergin, 1. November. Am 27sten v. M,. Abends aufgefordert werden soll: „daß er fr rischen Erklärung ende, sher darum guch tiefere ,,,, ,. nothwendig gefunden, auf die Bedingungen der , echt und Gerechtigkeit vollkommen allenthalben einzufüͤhren. Freilich werde diese Einrichtung viel.. Königl. Hoheit der Kronprinz zu Köln in der 6 nach, eigenem Wunsche, nach Amerika zu unde ohne Ziöang, at, zohrend Franzofen und Engländer n, ,. gung von Belgien und Holland, wie“ sie durch den Wie— beobachtet wörden. Zu der Zeit, als die Mauth in den Pro— kosten; allein sie sey, wie gesagt, so nuͤtzlich, daß der Kosten, des Bau-⸗Inspektors Biercher deinem glaͤn . h, sey. Zugleich haben Se. Masestaͤt . , entschlossen mopglitischen Eroberüngslust und die Letzten in ihrer k. ar ner Vertrag vom 31. Mai 16tß und die demselben an— vin en Hangu und Hulda zerstört worden, haͤtten so außerordent, punkt in den Hintergrund treten muͤsse. bei, das, von dem herrlichsten Wetter , . t euer, den erwähnten Auswanderern, sofern e Gnade gehabt, das Reale und Nutzenschaffende, dem Leben in der Wissenschaft theils gehaͤngte Akte vom 21. Mai 1814 festgestellt worden lich Verhaͤltaisse obgewalret, daz bie Nichtverhuͤtung und Straf— 90 keumarkte zur Feier Höchstihrer Anwesenheit gtznuf flusschiffutig an Subsistenzmittäln gebrechen s n zurückzukommen und so die Bedi n die Tre en, losigkeit der Frevel der Staats-egierung und ihren Behoͤrden . Der Pklinz Wurde ben ferne, Wine fn: abgebrannt stuüͤtzung nach Beschafflnh either e de n, slteCeine, Unter, haben,. Bei den Englaͤndern geht diese Anwendung der Wissenschaft zurückzukommen und so die Bedingungen die Trennung beider nur mit Unrecht zur Last gelegt, werde Die Allgemeine Zei ö . V iz wurde bei seiner Ankunft von einer unge-! 39 bis 50 Rthlr fenheit der individuellen Verhältnisfe (circa auf das Leben soe weit, daß sis gerade diesenigen Kenntniff f Lander festzusetzen. Die Bevollmächtigten haben sich nun dief Unrecht zur Last gelegt werden koͤnne; wenigstens sei ( Jie su gem nn Zeitung berichtet aus Wien, daß Volksmenge mit dem rauschendsten Jubel ger 30 bis 60. Rthlr. fuͤr jeden) zu bewilligen, deren Auszal cireg auf die ewigen Gesctz. der R erte, , nn,, ,. Über folgende Artikel vereinigt. Artikel J. Der Koͤnig der Nie— diese Nuͤckicht bei Albfassung des Gesetzes zum Grunde gelegt Karl X. eine Herrschaft in Steysrmark kaufen wolle und nur stet des, großen Gedränges bei dieser e ier n feng zur Stelle, mit zuziehung des diesseitigen 5 . dort Gedanken als der bloßen e h , e, n . derlande verpflichtet sich; durch seine Bevollmächtigten an dem ,. Das b, ,. aber darauf, daß die althessischen auf kurze Zeit nach Prag zuruͤckkehren werde. ö derselben hicht die' achte Ursrtn a3 R' i 6. fiel den Nord,Amerikanischen Freistaaten, , bei Mechanit, Naturgeschichte, Ile n m mn gta, . Chemie, Dag wo, Csedenmäriiges von Lekzteten und den C sen dich der , , ö enn ö. , ö Italien uin be e,. der allgenieing Frohsinn durch Seuchen . her e, ölücht inge, nech dizs Huld und zn e . 353 9 or, f beg che, rr lahal eher bol int ch n 3 Hösen unterzeichnet wird, den im folgenden Artikel erwahnten 32* ng der Mauth in den Provinzen Hanau und . . ; In einem Hause nahe am Rhein . Tonarchen mit der dankbarsten Anerke , Dag e Kritik der Englaͤnder und Fran ebenfalls Vertrag er ; unterzeichnen 9 a Artikel 2. i 6 Fulda i, , , . sei, herangezogen werden duͤrften. Die RNuͤck⸗ ( Modena, 19. Okt. Die hiesige Zeitung theilt das an den ß, wurde das Dach schnell . ö 9 dasselbe ausge- und sich demzufolge freiwillig 3 e r nnn, aufgenommen, Linen so wesentlich hersch eden Charakter e n n, Höͤfe erklären, daß der im vorhergehenden erwahnte, durch Ver— . ö. . r r nns , ä dg n 2 Hog des iteren Verbreitung des Feuers jedoch, ann, ben . gegen 630 Individuen bebe us nn nn re unf , . 9 löenh hl ng l. d ischt Reseisson s ne, iti stäns he mittelung der Londoner zonferenz zu Stande gebrachte, errrag ? l er koͤnne er nicht bestimmen, daß der Provinz 3116. Modena mit, wodurch der Erstere zum ersten geeilte Hulse, Einhalt gethan. Am 28 sofor en Verheiratheten gestattet worden, ihre Famil dabei au ß 9 attischer Versuch über das Thema des rezensit⸗ . 6 rag Hanau durch die mit Bayern z. abgeschlossene Vertrage kei des Herzoglichen Linien-Bataillons ernannt wird en Se. K iner Plenat, Si 2chen Roegrgens fur welche ihnen glel— erden ihr ahn ten mitzunehmen, Kn geeregäse man, kbgihte sse eber em kleines, diejenigen Stipulationen enthalte, die sie zur Herstellung des angu 2 Bayern ꝛc. abgeschlossene Vertrage keine vird. e. K. H. einer Plenar-Sitzung der Köͤnigl Regi S n gleichfalls eine verhaltnißmäßi ; sie hat meistens, wie di , , , ,, ,, . *. . . 45 Vortheile erwachsen seyen. Wenn auch der Schleichhandel da— Turin, 19. Ok daj döni ͤhei, besuchten d stadtisẽ nigl. Regie., Summe bewilligt tnißmaͤßige Unterstuͤtzungs— eisteng, wäie dies taglich in der Quarterly⸗, Edinburgh⸗ Friedens und des guten Vernehmens zwischen Holland und Vel— ö ü ichh an de da⸗ urin, 19. Okt. Se. Masjestaͤt der Koͤnig haben den 3) hten dann die neuen städtischen Anl e ra gt. worden ist. Alle erforderlt Borke, kund. Foreign-Reviem v ihren eigene n ,, ,, e, ,, ,. b, , wen n fn n a n, e en e laden 5 . ö Bernardie Del ercre ent Cfele' üer Böbla d e r e, an nahmen hierauf der h ure i h . , 3 an e n diefe sn, e n 41666 n. 5 e ,, . . e e n e, e g! wünschen.“ Der erwähnte Vertrag soll dem gegenwartigen ange— 9 Verkehr zum Vortheil auch jener Provinz geför, hoben. nn, , . 6 , , fe ,. ; riftzeisochnün, der, legischen Bfhanplung, sbrmli dar ten n, 3 . und l fn en Ka had. . 3 8 2. . stehende Antrag wurde endlich mit eini⸗ Rom, 19. Ott. Se. Heiligkeit der Papst haͤlt sich no Zwei . den Aufenhalt Sr. Koͤnigl. Hoheit n,, irn 2a , n, . n, ,, . e T ren, n ne , , , sich! sich, daß die das Territorium betreffenden Vereinbarun⸗- ? 5 ie, n, . immer in Castel⸗Gandolfo auf, wo er r , . Ghenprinzen in Kleve und Krefeld besagen im Wesentli, stimmt“ ind zwei große und geräumige Schi „„der wieder ein kleines Büchlein darüber schreibt, wic dies na⸗ . ö . ; n der heutigen Sitzung der Stände-Versammlung berich— auf, wo er von den vornehmsten Diesolgendes: In ersterer S Sni esentli⸗ stimmt, welche nach den bei der Enguis 3 hiffe dazu be, mentlich mit Wordsworth s und Pilson s (bes Heiaus 1* gen, die aus dem mehrerwaͤhnten Vertrage zwischen Hollanz und s tete Serr 8 ,, . miung ich- nern der Kirche und des Staats haufige Besuche empfaͤ * In ersterer Stadt, wo Se. Königl. Hoheit am Gr 3 „nach den bei der Englischen Marine besti Blackwoods Magazi sti zilson z (des Herausgebers von Belgien hervorgehen, nur unter dem ausdrückliche 9 Vorbehal tete Herr von Eschwege l. uͤber das Finanz ⸗Gesetz und den Anch cl rer ; lig esuche empfaäͤngt Abends gegen 7 Uhr Abends eint fe ] Grunds tzen einen mehr als hinreich e, . . stimmten h agazine) kritischen Werken, so wie mit der in einer Bel hervor : e klichen Vorbehalt Ausfall des Staatshaushaltes, welchen er mit) den Ruͤcksto Anch macht derselbe viele Aussluͤge nach den nahe gelegenen . —̃ trafen, hatte sich, un, schiffende Anzahl ginxgichenden Raum fuͤr die einzu— nn Auflage erschienenen Sammlung d ; fig der foörmichen Zustitamung der Agnaten des Hauses Nassau und all haushaltes, welchen er mit den Ruͤckstaͤnden Kloͤstern und anderen from Sti geleg es dort nur wenige Pferde giebt, auf die Kunde 36g nzah gewaͤhren; die Tuͤchtigkeit der Schi . er Edinburgh⸗Review d g der gehaltreichsten Aufsaͤtze n ic, e ra, ö 1 und der Vorjahre auf 1 Millionen angab, die durch Creirung ĩ men Stiftungen. Einwohnern bevor ohen Bel Kunde von Bezug auf die Fahrt nach Amerkta, sök ate? Schiffe selbst, in sstrei ghesserler der Fall war; Eine Franzdsische Kritik des Deutschen Bundestages, soweit diese erfordert wird, geschlos⸗ Kassen-Schei ö , ghz h, Greirung von hnern bevorstehenden hohen Besuche i stig aul die Fahrt nach Amerika, so wie n, , eistreiche Coönverfation ? Eines Französische Kritik ist fen n,. Se. Majestal . 0 . ,, ,, Lassen⸗ Scheinen, Anleihen und Verwendung des Ueberschusses Portugal. Ichwadron gut berittener Schuͤtzen i,, , . nn Einrichtung fuͤr die , , ,. eli aber das Ee tere e h ,,, e, . s ischia, ohne Ver k ande, inet der alten Landes-Schulden-Kasse zu decken seyen. Hierauf er— Rola hh ö 5 . . seiner Ankunft einholte und z ** Prin, der Auswanderer, ist zuvor durch eine d Unterbringung manchmal zum Erstaunen, wi nmutt, zu agen weiß. Es ist 6 nr e r. 3 die zur Erlangung dieser Zustim, folgte die Reviston des Geseßs Aber die Klassen-Stsuer, wel, S , em Englischen Courier mitgetheilte Prival n und Haͤuser waren init Eh zur Begleitung diente. Kommission von Such . e , unparteiische gemischte Materie . die er n . Franzbsischer Rezensent die mung erforderlichen Schritte zu thun. Art. 4. Durch Unter⸗ nn,, Ir, , ,,, . . , . -Schreiben enthaͤlt noch eini , , n, mit Ehrenpforten, Laub— Hin, wir, , standigen gepruͤft wor erde h ich zu schreiben hat, scheir In; ver— g d nif rr 364 gn , 3 en ches mit 3 gegen 16 Stimmen angenommen wurde. Era eff in a he, einige naͤhere Details über die letzte sewinden' geschmückt und glänzend ee r fr . . Preußischer Hailitase Lern , . tore . , , Köchbuche, ga . an n. ven, Art. 2. erwaͤhnten, diesem angehaͤngten Vertrages, wird die Ver⸗ Munchen, 6. Oktober. Durch ein Koͤnigl. Ministerial— „Lissabon, 12. Oltober. Endlich hat Dom Pedro die Offen n n. geschmackvoll erleuchteten Garten glich. Im dieser Sc n , n n, ü Arzneimitteln versehen ien. ut und gern 3 . r e g ., jeder Andere, zuweilen auch einigung, die kraft des Wiener Traktates vom 31. Mai isi Reskript vom 4. Oktober sind die betreffenden Behoͤrden ange— sive ergrifn und Dom Miguel von den Mauern Lissabons uruch wn e, , ,, Nacht-Quartier bereitet war, die ern 6 auf welchen besondere Lagerstellen fuͤr e Politik übergeht, und endlich , i, di jetzige Feanzdsi⸗ zwischen Holland und Belgien bestanden hat, von Sr. Maj. wicsen worden, bei vorkommenden Gesuchen um Paͤsse zur Reise gelen. Am i9ten d, M. um 19g Uhr marschirten die Truppen; 3 di nigl Hoheit ab. Vei der Abendtafel, zu welcher Die Ver nf, , und zweckmäßig eingerichtet sind. i Gireit der Classifer und , . gan n' den Niederlande is zusgelp t atierkannt. Art. 3. nach Griechenland die Betheiligten darüber zu belehren, daß sie n Sele mn ö. der Stadt; Saldanhg kommandirte den linke Inf die verschiedenen Behoͤrden eingeladen hätte, wur, mit ein! ö. ö . Auswanderer während ihrer Seereise ist Kritiker dagegen haͤlt sich gewissen haft an das Werk, das , f. Die Ratificationen werden innerhalb 65 Wochen in London aus— N 3 . Mitteln zu einer so bedeutenden Reise ge— n,, i hn, ia. . , , n, ball . . . Ankunft des Prinzen Friedrich mirt ,, , , sehr reichlichen Grundfaͤtzen nor— , w. ö e, sich so hinein, daß seine , ,,,, gewechselt.“ orig versehen, und ferner denselben jede nach den bestehenden zus Vin Sähfern! , heftiges, Gewehrfeu⸗ e Koͤnigl. Hoheit, der um 8 ühr Abends ein! Adnüiralitäts— Muster-Rolle des Königlichen Kommerz, u f n Werke selber verwebt scheinen, und so ehrlich ein solches as Journal de Luxembourg enthaͤlt nachstehen⸗ Gesetzen zulässige UÜnterstützung durch Flath und That gewähren, und , i e erg, nn n unn en, , Grabe (iz 3 Angenehmste uͤberrascht. Nach aufgehobener Tafel n , , nn. zu Danzig fuͤr die Matrosen vors . . ö. fuhrt es doch in seiner, Konsequenz ft 6h des Schleiben aus dem Haag: „Der König hat die Geffion um sie auf eine Weise vor den unangenehmen Folgen etwaiger auf sie zu folelehn' veganrüh, ahn s⸗ fich n 3 . hr, ehrten beide Prinzen den von der Stadt veranstalte, falle gee⸗ . . den Aerzten noch andere fuͤr Krankheits⸗ etwas ganz kran ch nnr ae, das Werk selbst kennt, die Rezension der Beneralstaaten unter den günstigsten Auspicien eröffnet; Unachtsamkeit zu bewahren, welche den mit Vorsicht und Be— dieselben zu verlassen und sich nach Bemfica und e . r g sel⸗ et , hartz ünd verweilten zwei volle Stunden stellt e ., n g . und Getraͤnke zur Disposition ge— Wir haben , ,, i ern r (an chi 964 alle Herzen sind von Hoffnung erfuͤllt; schon seit mehreren Ta⸗ sonnenheit Neisenden keine unangenehme Stoͤrung ihres Unter— bar ücksuzichen, wo sie ihr Felogeschütz ins Gefecht brachten und da po 12 9 andern Morgen 2õsten) nahmen Se. Koͤ⸗ vorlaufig Rid . den Lesern dieser Zeitung die vorstehende sen, um danach den ganz , ,, , . zu muͤs⸗ gen ssrechen gut unterrichtete Leute von nichts, als von Maß⸗ nehmens veranlaßt. Vordringen von Pedro's Parte beinmten. Bis zum Einbruch de j ie Stadt und die schoͤnen Anlagen des Thiergar— die Abfahrt d grecht mittheilen, behalten wir uns vor, sobald den Sammlung von Kritiken, die mit i ,,, varltegen regeln, welche verabredet worden sind, um die friedlichsten Ar⸗ Munchener Blättern zufolge, ist die Vermählung Sr. . . sehr erbittert gelmpft, doch blieb der Vorthell mes C er, und setzten gegen Mittag, in Begleitung falls nher . Auswanderer erfolgt seyn wird, darüber gleich— Vertreter der Dru tschen Br sensschaft, vn Frei hee f ö is'im *! inen Ee nenks, in Betreff der grohen! Fräge, welche! die Konferenz Hoheit des, Erbgroßhetzegs ven Hessen, mit Ihrer Königl. Ho, n ,,,. auf denl Lntgn Flügel aber mußten sich fen Lrlkeuchtén achwagers, die Reise nach Krefeld Port. an,, . a nn,, nicht zur Erledigung bringen konnte, zu beschleunigen. Das heit der Prinzessin Mathilde bis nach Neujahr verschoben, in⸗ vo sie sic 1 hr um anderthalb Englische Meilen zuruͤckziehen ngten Höchstdieselben Abends um 6 Uhr an. Am Thore weber Seit dem Jahre 1814 beschaͤftigen sich die Leine eben so wie diese Kritiken nicht muͤde wurden, eine neue Hmich'an Volk Nhat seinen Souverain mit um so größerer Herz— 3 der jur Wohnung Sr. Hoheit erforderliche Bau noch nicht el en ge gt . , urg ö n, . , Hoheit von dem Magistrate . h, , . von, We st ohe le ne lauch mi dar nr, n n en,. , , di tir! stähteit Und Lebhaftigkeit begrüßt, als es das Ende (ines hergeselt ss. n der Nahr von mßtea äUngrif, aufgenen i uta n de, Gtadt, Miaths, weich Ahm nad gunghüögl icseltuch aller. Art. Einer uns r , ni . „auf dem sich 4 Windmuͤhlen befin⸗Mmli ,, Ihm nach alt⸗ Privat⸗-Mitthe art. Einer uns zugegangenen wecken und zu verbreiten, so elbst eine n n Aus Landau vernimmt man (der Speyerer Zeitung den, und nahmen ihn nach einem ehh hitzigen n,. 86 K ,. unter dem des ',, . eit die Fabrication r rigen, der sich der ale n eic n , . ] s elnden olksmenge bewill! z. B. in . inz dergestalt zugenomme schen Kritik naͤhert, wahrend er d ö . En Frantdsi⸗ B. im Jahre 1832 allein in Virs , , nenn mn, d, st hart, wah zend er doch den Boden der Deutschen Misen ein in Versmold, im Regierungs Bezirk schaft darum nicht verlaßt. Geschrieben in jener leicht blrseand fiche,

. .

33

K

es ihnen bei ihrer seine geselligere und theils seine mehr praktische Scite abgeivonnen

k—

* *

8

are 23 —— * e * .

2

8 22

2

21 .

Kampfes herannahen sieht, welcher große Opfer kostet, . . J, und als es im Voraus seinem Könige dafuͤr zu danken zufolge) daß ein Franz dͤsischer Unterthan, der sich daselbst als dem sie ihn aber eine Stunde lang innegehabt, wurden sikt. Se. Könkall wuünscht, daß er die allerdings bedeutenden Schwierigkei— Sprachlehrer aufhielt, die Weisung erhalten habe, innerhalb darch Käterlegens Streirkrafte, mit enen Veriust von demselba enselcs onigliche Hoheit hatten bereits früher das Mind 5 ten zu einem gluͤcklichen Ende geführt hat, wenn auch dreier Tage den Kreis zu verlassen, indem man ihn sonst durch vertrieben und ließen 28 Gefangene in den Handen des Feindes ‚enselben von dem Kaufmann Friedrich Heinrich Kon— . über lö, ho Stück zu 33 Berliner Ellen zum Verkauf aber dach auch Fierlich eleganten Weise, die dem gelehrten wie be bie Kräfte der Hölländer ihnen noch lange gerrötzt haben wür. Gendarmen Über die Gränze bringen werde. zlls Ur ache dessen ,, . en leamen. Früh an Tage lirt de Jän öder Leven angebotene Absteige- Quartier in seinem brach y. sind . Die Weber haben er an Fertigkait dahin? gel , ,, . den, falls man cs ihrem Patriotismus zur Pflicht gemacht hatte. wird angegeben: 1) derselbe habe die im Nieder-Rheinischen I db. ische Brigade durch zie Schuld des zten Jaͤger⸗ Regiments, inf so wie das von demselben veranstaltete Diner und ht, daß sie setzt nicht allein alle Sorten von Segeltuch ge, fie, gleich den Englischen Kririten, Jede für sich ein kan is pier! Man spricht von einem zwischen den Niederlanden und den Kurier erschienenen Aufsaͤtze uber Rhein-Bayern verfaßt Cer ge— . i nnr t en, furchtharen Berlust, dieses nladung zu einem Valle von Seiten der rh sonst nur in Rußland, England und Holland 3 . ö vielfach angeregt als anregend, nlcht cloß Uuuf' irre d. Haupt-⸗Mächten abzuschließenden Vertrag, der, indem er Belgien kehr dies m n ch der Nachrichten uͤber die Assisen-Verhand⸗ ien d amn nchen 1j n n,, g a g nn, 9 nn . , n en würden segt gn den? Al— . ö ti , e . Eee une hel d f lil ge ein, nell len nn, nuch . f mern hn Get n zlearl feinen, status ds stehe, doch die Strsltigkeiten besritigen hängen, wegen, Wirth, sc, zu, stellt es aer han sihtlich anderer Otzlere om Hähto, Ber dies mic kanfeht? ä hrnss rim, Grit nh, ken egietungs Präsdenten, Freihetrn don fchlagklaüg s6slekü'in Rinfél en, Msewohl. Kette als Ein, n,, wurde, welche den Verhaͤltnissen zwischen beiden Völkern noch Artitel in Abrede; er habe die dem lr. Siebenpfeiffer von der Kaltbluͤtigkeit, woinit sie den ln stuff ; . er , wr fen urg. und den Landraih des Kreisc ö , gen der nem Hänfgarne bestehen, und das zuerst in moiren ind der bi rg, fle ellen e , r . wadeinisse in den Weg legen. Läneinburg wird, wie es heißt der Muͤhlhauser Industrie⸗-Gesellschaft zuerkannte Preis-Medaille John Doyle ab, um die Jaͤger zu sammeln und sie zur Wiederer ri sich darauf die Behörden der Stadt, die lil chen * er Herren Vogt und Poͤrtener in Versmold handelt sind und daß der Herr Verfasse porliegenden Werke be⸗ noch außerhalb der gegenwartigen Stipulationen bleiben, und uͤberall gezeigt; 3) er habe Exeimplare des bei Ritter i „dberung sihrer Position anzuführen, die ihnen . fre rigen Beamten vorstellen, von denen ein Theil tei macht wurde, den besten Hollaͤndischen und Russis. öersnmold, ge, ruf habe, bedarf wohl für das F n ug fende Lier zu zorzü gitchen Be= ,, J, n, , , nf n, , , Zwei⸗ ih . , , int bn, . i, 2 um 19 Uhr verfüten Gich nh nr 3. w, del. Was die Preise i fn schhn ar en Dan mn kennt, keiner . bn u G T gh . h en ) w. ; te; mu n ; im Ein it? Herr e ie der nd isehel Seaestn 6 gesam isens aus Jahr duch en Men m e ber, der Fier Bundes⸗Versammlung anheim gestellt werden.“ ö . gar . 27. Okt. In der gestrigen Sitzung der . . von gin r t n ff in , ,, 6 Dig. wre 1 ö . e e n g n , , , sene mia dschen hen i n g tn n, daher denn auch i. ,,. en w, . ki e , ee, ; ö *r ge der h wo. se hes uinz husdreichst in er Zeit uber) filz ausig a exportirt werden, in neue⸗ tung, da die Ausz seses 3 ve , , n.. Belgien ammer der Abgeordneten? wurde die Berathüng der ab, brachten, wahrend pie Migäilißischen nür ctwa, anderthalb Eig z, nahm und zu erl ben geruh s , zh Beit aber selbst in Holland unde 36 e m , , ,, den rf weichenden Beschlüsffe der ersten Kammer uͤber den Haupt,Fi⸗ lische, Mellen bon, ihnen entfernt lagerten, 6 . den Lieder; s auben geruhte, daß solches von der Hafen gangb n Holland und in den Nord, und Ostsee, Über von Gagern g, Anthei Wnltngmentlich aus den Kritiken e Bruͤssel, 27. Okt. Dem Moniteur zufolge, werden nanz⸗Ctat fortgesetzt. Das Departement der ö . einige Scharmützel statt. 6. nich ahn, mhm fen fra if , . el, ven welcher ein Mitglied das Gedicht ,,, ö , d li. . ,,, . Ihre Masestäten am 10ten k. M. von ihrer Neise nach Paris legenheiten war an der Reihe. Die erste Kammer hatte die saritc zogen, versuchten sic jwcimal, sich an einigen Ich ronpri ; ir, , n, Am Donnerst ffn. e e , fr,, e, i. . ,, ,. n Bruͤssel zuruck erwartet. In dem Gefolge Ihrer Majestaͤten Ansicht zu erkennen gegeben, daß die Einricht , halten, wurden aber von denselben vertrieben, und machten nich s prinz eroͤffneten hierauf den Ball mit den Gattin, M erstög Abend eröffneten die vier Bruder dicg⸗Hriefe eines Versterbenen“ Sinelai , befinden sich die Graͤfsin von Merode, die Generale von Hane zial-Archive dringendes Ver nr fniß sey, . . . d n. j h ö . . n, w ö e reiß d 6 n, , 5 , ö. dere we ,, . , . n e. . . keln den Hascelr ee Graf von Rerschot nd Herz van Hider e,, , . icht auf der Ferse und nahmen auf einem Huͤgel zu emselben bis gegen Mitternacht. A als die ersten Meister im Quartettspiel, di Hroßen“, Voigt's „Leben des Grafen von Dohna Schlott chs des . r d Herr ? . j te Regierung ihrer Linken ein, gule Gta h Hüͤge NRorgen begab ; 9e ht. m an- ihnen angekuͤndigt an, rn, m ettspiel, die von seit * ; vo ohna Schlobitten“ u. A. as nusfeler . n, ,. . . sierune , . g eüung ein. Zu spät fahen die' HMitgur l Ttrgen begaben sich beide Pr g gten drei Abend Unter ; mehreren Jahren gegeben hat rn gelesenn , . . , 2 6 ne,. ,,,, , ö die naͤchste Etats„Periode die erforder, listen lhren Fehler an, den Hiügg pa . ö. ,, Eiadtschulle . . 6 . , . en,. der glaͤnzender und doch i m n n nn,, dem, mit Thesk desselben gebilder i . h Het en 1 ,,, . ,,, . —nd, , ö . 9 n f . ö. 9 , Die Inn Len fon trug ir nn n fn * 4 ihn, einen kuͤhnen r nf dagegen, wurde stellen und nahmen die in einem der dortigen ,, . des Hotels de Russie. Sie zeigten sogleich in , n, rn nn g 31 größere Abhandlungen, so . n imm. . 2 ein Mitglied fuͤr die Repräsentanten⸗Kammer zu klaͤrten sich dagegen. Bern gr lee , , nn. sah 9 . und Bin Fern hr er ü n Tren r f inn, , j en enn, . 68. 665 ö. , n, 9 & g idessen lehr y 26 der i r, , . waͤhlen. a. gegen das Zersplitterungs⸗System aus, daß auch hier an trtillerie nicht zur rechten Jeit herangekommen war laub r f eidenweberei in einer Werkstaͤtte der Sicherheit sie i Taktark' fast zum Kunsesiuck wird welch. Kc, besonder eine charakterliche llltne ! ank ünz Kehen 6. ö Angewen⸗ paß der Angriff , war. Man glaubt er selbst zeigen, befah ner ö. er Sicherheit sie im Zusammenspiel besitze , , . . ,, der werden solle. Der Prälat v. Pahl sagte, er stimme wen ugriff Fete weltgr zerfolgt'n erden with, unt, Don he fen Cind' len CesahLtn farner nech, die geognostische Und Kichten ige e , ,,,, Pahl sagte, er st enig , J pros Mannschaft voll Muthes und hes Erfolges gewiß Er b Sammlung des Handels, Gerichts, Praͤstenten Hoe— fon, ,, Vortrags, welche mit dem Spiele selbst 6. bemerklich. Wir erkennen darin ne bein , ; le em darauf folgenden Quartett von Haydn e , einiger bekannten Literaten auch den wunderbaken Genn Frau wieder, die, ihrer schöͤpferischen Kraft ungeachtet,

. ; . J . ö 7 n 2 ener nm . a, m, mn n mne a 2 1 m b i armen ei m , m me, ma, m, mm . 83 . em aendern, nr, , ,,, e ö [ ; a mn n . ö * 3