ö
es verschmabte, selbstthaͤtig hervorzutreten, so daß ihr reiches Leben erst nach ihrem Tode den Mitlebenden zur vollen Anschauung ge⸗ kommen ist, und die, was sie vor 39 Jahren als den Ausgangs⸗ vunkt von Meisters Lehrjahren bezeichnet hatte, in den Wander⸗ jahren vom Meister selbst bestaͤtigt fand. Franzbsische Geschichte und Franzbsische Memoiren-⸗gitergtur sind es jedoch hauptfaͤchlich, die in einer Reihefolge von . ans vorgeführt werden. Das Verhaͤltniß der ersteren n den letzte⸗ sen wird auseinandergeseht, und der Werth von Memolten, in ibrer Einwirkung auf die politische Geschichte eines Volles und auf die Hildung von Staats- und Geschäftsmaͤnnern festgestellt Die Pruͤfung des Neuen, welches die in den letz ten beiden Decennien zahlreich erschiene⸗ nen Memoirenwerke darbieten, laͤßt unz ein tiefes Studium der Fran⸗ zoͤsischen Geschichte seit Ludwig XI. erkennen, und mit Scharfe zvirb bier das historisch Wahre von dem geschieden, was höchstens
1252
der eine bequeme Hebersicht des . . so geht hierdurch u
erade der nicht ber ge anzuschlagende subjektivste Werth der Dar⸗ ellung von Ereignisssn, die in der Erinnerung schon eine ganz
pöjektide Gestalt gewonnen haben, verloren; waͤhrend anzerer⸗ seits ein Brief, — ein in der Naivetaͤt des Momentes geschwaͤtz iges tete tete, ein Austausch innerster Gedanken unter Freunden, die dabei weder das Publikum, noch uͤberhaupt eine kuͤnstlicht Compo— sition im Siune haben — die Frische der Empfindung am treuesten bewahrt, Etz sind freilich weniger bie Briefe von Staatsmaͤnnern, als von Gelehrten und Literaten, deren Sammlungen wir besitzen;
aber habet nscht eben Gelehrte und Literaten immer in Deutschland
diejenige Bedentsamkeit gehabt, welche erforderlich, aber auch zurei⸗
chend ist, um die Den würdigkeiten eines Individuums anziehend und belehrend auch fuͤr die Welt zu machen? Wie sehr das Leben der
Deutschen Gelehrten den tlefsten Kern der Nation beruͤhre und zu
shrec höchsten Rlüthe auf das Innigste mitwirke, hat der Verfasser
er r, . ** , , , . ö 2 ; . z . ö P ö d wee. * , ; J n mmm m we elena ee t e rler a re g, na, wee dee, , mae, , le w . — m ñ 23 . w
Königliche Schauspiele. Sonnabend, 2. Nov. Im Schauspielhause; Strudellh chen, Lustspiel in 1 Akt, nach Etienne, v. Th. Hell. (Mad. Devrien geborne Brandes: Bertha, als Gastrolle.) Hierauf: Nataple der kleine Tambour, Lustspiel in 1 Akt, von A. Schrabd (Mad. Devrient: Rataplan.) Und: Franzoͤsische Vorstelln
des Herrn Alexander aus Paris: Le Paquebot, ou: Seul sept, piece en 1 acte et en brose, de Mr. Alexander.
sohnages: Octave, artiste. Mad. Toqueville, vigille, rentizre. I⸗ Nelbuhky. ECma, danseuse de bAmbigu. Narcisse Migno hossu. Frangois, cocher de Lord Nelbury. Bastienne, no rice normande. Pigeonneau, oncte d'GMetave, aubergi
Mr. Pertuy. (Die ersten sieben Charaktere werden von Höhn
November
, * — —
Alexander allein Lohne Mitwirkung einer anderen Person)!
— w * e 7 , — *
8 ö —
—
— 83 ⸗ —— ᷣ — — —
n n. ö . . . 2 ö 2 df 8 9 z 2 — 2 ö K , . — 6. * 6 2 ; —
nur nach seiner subjektiven Auffassung als wahr erkannt wird. Aber I un!g ö ö. ; die reale Bedeutung des Letztern wird chenfalls nachgewiesen, und des vorliegenden Werkes selbst in seiner Uebersicht von Schlozer s gestellt.) ( hierbei der Mangel solcher perspnlichen Auffassung auch des Deut- „Hoffentlich em und Privatleben“ so klar als geistreich dargethan; wir Sonntag, 3. Nov. Im Opernhause: Der Wassertra ; schen öffentlichen Lebens als recht fühlbar dargestellt. Wir wurden brauchen außerdem nur noch auf die in demselben Werfe befindlichen Singspiel in 3 Abtheilungen, Musi' von Cherubini. Hier A mel j ch N 28 dabei an 9j 6 in , , n n erinnert, wo es heißt, es . . y und Göthe's, , und Vestrissinos vor Gericht, Ballet in 1 Akt, von Hoguet; M 1 ch ri ch ten werde in unserer Zeit zwar haufig uͤber das zu viele Schreiben ge⸗ Jean paul's Briefwechsel hinzuweisen, um uns selber zu sagen, vom Königl. K musik err Schmidi. Kr 2 ö ö ben 6 8 e, ö. , , hh. , Mir ten it ch ten weniger n . selbn, als vo 13 . Kammermusikus Herrmann Schmidt. V4 5 m do ni k d e 8 T a 9 e s Bari, oz * 1 ch. werden, als ra! von Beurnonville sich unvorsichtiger WMeise ᷣ a . 2. er ; ·stell ; 6 6 5 n, n., Im Schauspielhause: Maria Stuart, Trauerspiel in r Paris, 26. Okt. Der Koͤnk dem Kamin in ihrem W en, , n schtz zer Rene wenig geschricben werde. In der That würde mancher hochgestellt? eben aus dem vorliegenden. Buch geschbpft haben. . , . n Se. Majestᷣ . en Yinisten . Der Koͤnig hielt gestern um 2 Uhr ei „ein ihrem zWbohnzimmer zu sehr nähert. Die F . CG mittel ver ᷓ ; ich vei der n . chen Samm! ie die a zr theilungen, von Schiller. (Olle. Sicard: Maria Stuart) e. Majestaͤt der Koͤnig haben d gzdtise 2 nen Minister⸗Rath, und ertheilte daruf n um 3 Uhr ei. men ergreifen ihre Kleider? nmmdenöh löht hadert, Die Flam, Heutsche, der oft um die Mittel verlegen ist, wic, er sich bel der Der Geninn, der Aus solchen Sansmmlihngen„zwie Kir gedeht,,,,, m. J , , n, a fe, birsch zu Stargar⸗ Rhaben Lem staͤdtischen Ober-Foͤrster eine Audi , und ertheilte darauf dem Marschall Gärard Perlen he Kleder u'd hoch ehe iht Hülfe gebracht Rachwelt ein Andenken füften soll, gar nicht besser und leichter da- tige, fur die Gsammt-Literatu, erwaͤchst, iß ein dankbar anjuerken⸗ Montag, . Nov. Im Schauspielhause: Die Gouvernt ch zu Stargard den Rothen Aoler-Orden vierter Kla fe ine Audienz. Marschall Serard. werden kann, ist sie schon se verletzt, daß si . er n nf zunden i mühen cl einc ägllchen Wahrltehmung 'enöcz; denn. e lind ischt bloß zis Lis Vorkathötammern reicher Lustspieh in Akt. Hierauf: Der Oberst, Lastspiel in vrlelhen, gerugt. Klasse s Hun (nen, Briefe aus Perzpignan heißt es. „Die Er, Untnndehgffthchttzzatsten Schmerfeg den. ern g , . ast SHchaͤrssie ' heraässonderte und, sich nd Linderen zuz Erinnerung lerndlen, andern ach fis Saaten des tünfligem gr sl betrach. Und; Vorstellung des Herrn Alexander aus Paris: Lie ba- Sc, Masestat, der König haben dem evangelischen Schal Härung der Pzorinzen Itavatra, Vienna bh eklars Vit Ci, Linien, Nähren starb ganz auf 9. ö , niederschriebe. „Wie viele Staats- und Geschaͤftämäͤnner,“ ten. Eine Sammlung dramaturgisch-kritischer Aufsaͤtze war es, die bot, Ku: Jeul Pour sept. bpirae en 1 acte, de Mr. Alexan häer Kamphausen zu Mörmter, Regierun ., . Delagerungs, Zustand würde erne ; . ö ingen , stin an hen . J heißt es, hinsichtlich solcher Denkwuͤrdigkeiten in dem vor⸗ einst einen unbestreitbaren Einfluß guf die, neue Gestaltung der In Potsdam: Die Versöhnung, Schauspiel in 5 Ahbrf, das Allgemeine E renzeichen ö . gs-Bezirt Duͤssel. wenn die Generale Solg und C z3zweckmaͤßige Maßregel seyn, Mehrere Blatter . ö. liegenden Werte, wie vlele Feldherren, unterhaͤndler, oder Deutschen dramatischen Literatur aus übte; vielleicht wird der gegen⸗ lungen, von Kotzebue. Neu einstur lit] 1 Des Königs Ma sestẽ gha : zu 8. leihen geruht. strengen Anordnunge , , Lastanes im Stande waͤren, den seit dem 2. 2 atter geben ein Verzeichniß der Journale, welche äberhaupt Angehbrige hbherer Gesellschaftswelt, denen jn auch imm wärtigen Sammlung das Glück zu Theil, in eben so anregender ö a ö richts Asseffor Amd . , bisherigen Ober, Landes Nachdruck zu 61 derse ben durch eine imponirende Nacht worden! sin Aug, 1835 wegen Preßbergehen vor Gericht gestellt Privatleben immer große Beziehungen zu repräsentiren auferlegt ist, Reise aul den. Zweig inzuwirkn, dem hsiccbor nehmlich gen dmet Koönigstädtisches Theater sied des Stadtgeri ü . , ö denen leicht 9 . und n n n, ,, . ste ist: auf Deutsche Geschichtschreibung und Memoiren Literatur. Sonnabend 39936, Ylif'hochstes Hedge! . Die 3 6. adtgerichts zu Potsdam zu ernennen geruht. . l, , die Insurgenten jener Provinzen min . , Es ergiebt sich daraus im Wesrntl chen 39 Bildung aus dieser Fuͤlle der ÜUeberlieferungen, die sich dem ersten ö, . end, 2. . es Begehren: ö ; . ; estens 153,061 Mann unter den Waffen haben, so duü'ß gendes: Die Tribune hat S6 Prozess— ö 81 ir been üg. ,, e , , 5 iHi/i//... hen Capuleti und Montecchi, Oper in 4 Akten; Musik 2 Im Bezirke der Königl. Regierung durch sene Androhungen , . Timna! verurtheilt beben. e. . 6 ., h f J ; h s. j * ,. n 8 hn s⸗ er Sem , n. *. . heißt es ö ,,,, . Sweck erreiche Befa iß l 2 7, R ͤ ö * 2 Mo e weise beguem darbieten! Gewiß, die Franzosen, und naͤchst ihnen Meteorologische Beobachtung. Bellini. . ö. . . rus berg ist der Seminar-Priester Kas par Toch— 5 n heizt es, die insurrectionelle Junta von , Gefängniß⸗ und 82, 74 Fr. Geldstrafe , . 4 Monate 1 kn langer, haben an ihren Mem ren einen Schatz, der den 1833. Morgen Machmint Abends Nach einmaliger Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im B 0p zum Pfarr⸗Kaplan In Bausenhagen Kre ses 5 ö. ö 45 Folge lener Belagerungs⸗Erklarungen . S* , a8 habe, In eingegangene) Revolution fand ) i . ie seitdem Geschtchecbächern Lenet zndern, Volkes nachfct, übe der nicht 21 Qäcer bitt? en ür wa umz. des éilten Janke. eee, öbctherige erste Kaplan Telp keller bees danähe unn fefängenen Soldaten der Röm n gelen, Veschligz gefant, allũ 11mal veruräheilt und hatte Dlände mehr, Hie ght, wurd: Aiwa nür für die seltenen Augenblicke große. Ehäten, fondsrn ch Die zuͤr Sper „Semirantis“ bereits geldͤsten Billets bis. Iringgrteichen ernannt worden, irnsberg zum Pfarrer sich nicht dazu verstehen wolln uli kein zu lassen, wenn sie 41,69 Fr. Geldsrafe , . fär den gewöhnlichen Kebensverkehr und dessen erneuerte Verhaͤlt⸗ ,,, , , ,, m ,. se ali ö Mebrberr , din, , Carte en, ,,. ollten, unter die Fahnen des Don 6 ., Beldstrafe zu tragen. Die Quotidie ist nisse und? Aufgaben zum Gebrauch erdffnet ist. Man vergle che, in Luftdruck. z, 2 0 Par. 36.6 Par. z35, 6 Par Quell wärme 8,3 R. Zur heutigen Vorstellung guͤltig und wird der Mehrbetras ür cin Cen ist ie durch die Penstonirung des Pastor . s Den Genen vir berlin ib Tdensat He füngnih ol, g. solcher, wie 3 elt ener Hinsicht, mit den Franzosen und Englan. Luftuwaͤrme 14, N. 3 R. Plußwärme 6,90 R der Kasse zuruͤckgezahlt. ; llentein erledigte Pfarrstelle in Levern, een ng PVastors! Einem völlig unverbüuͤrgten Gerüchte . Geldstrafe verũrtheilt worden. dial G , , unt, ö s, gr, . J . Srnndaz! ear. Zum erslenmale wiederholt: Gab therizen Pfarrer zu Bruchhausen, , ecke dem emorial bordelais ausgegangen err gr. das von dem det ungefähr gleiche Strafen. Der 5 de France erlei— Dran a unt Aiten' nach dem Franzoͤsschen von Castell:. wär Lurch das? flufrücken bes Pastors! Verghan'z ein ann, RWöinisterium in der Art modtsicirt wor k, (soll das Spanische liche Gefängniß? Und Fri Menzr. Wr oda on a hat einmonat= Pastors B erghaus zu Halle ren v 6 ilodotstetrt worden seyn daß die Her⸗ * 1 O O, 119 Fr. Geldstrafe zu trage Di J — 3 en von Zzea-Beriudez und M, daß die Her- tal-⸗Summen stellen ich folgende z Ei i . 3 sich folgendermaßen: Eingeleitete Prozesse
.
3 ö
bern die Spanier; sie haben keine Memoiren, überhaupt keine Ge⸗ . , , ,,
schichtschreibung mebr; sie sind ganz unliterarisch geworden; ihr Le⸗ Dunstsaͤttg. Spt. 60 pCt. K Bodenwärme 7, 52 R. h 1 en die durch das;
ben sinkt unverknuͤpft in dem eigenen Gedaͤchtniß mit jedem Tage eh . Nusdünst. 0, os s“ Rh. auf: Der unterbrochene Schwaͤtz er, Lustspiel in 1 Akt, von die erste Pfarrstelle da elbst erledigte dortige zweite Pfarrstel 5 —ͤ Cruz durch den Marte dJ
9. ich dahin, und eine der geistvollsten, tapfersien Nationen zaͤhlt e, diederschlag o teffa. Zum Beschluß: Gluͤckskind und Ungluͤcksvogel, Lus n Fitherigen Hülfsprediger in Levern, Ka! 8 . 3 . Amarillas und Herrn San-Martih ersent k de las 11; Verurtheilungen — 443; Gefaͤngntßst: .
n Europa nur noch durch den Raum, den sie einnimmt! Zwar ist ö. ; lä, eg in 1 Att, von L. Angely. t, verliehen woͤrden. r! Gustav Stel⸗ Um den Geist, der die Parteien n * vorden waren. und 2 Monate; Geldstrafen aͤngnißstrafen — 65 Jahre
dieser Schatz der Franzosen, wie zeder literarische, auch andern ⸗ ö — K zu lernen, durfte ie Pro Harteien n Spanien beseelt, kennen Man schreigt afen — Jol, ss Fr. 55 Cent.
Völkern nicht verschlossen, ünd unsere Landsleute (önnen, in Er⸗ B enlièner B ö r en — Angekommen: Der Kammerher ⸗ Ladron erlies, 18. Hö damngrtoh, die der erschossene Santos, gen versic cöreibt au Toulon vom z0sten d; „Heute Mor—
man elung der eigenen Denkschriften, aus den Franz dsisch en auch Den . November 1833. ; ö . te und k , ern, ,, außerordentliche Ge⸗ ohne Intercsse . 61 3 . Ykiober zi den Waffen griß, nicht Vefehi dn . man, daß durch eine telegraphische Depesche der
ihrerfeits mannigfach schbyfen. Es geschieht dies auch in vollen Markt-Preise vom Getraide. c, Graf von , , Dein ster am Königl. Sieilianischen , . 3 n. Sie lautet folgendermaßen: „Mutter, fe rnelngegandgen n, mehrere Ausrüstungen im hiesigen Ha⸗
Maßen; der Sinn und Fleiß der Deutschen eignet sich die gin Berlin, den 36. Oktober 1835. . 3 . WB Y lich und Lottum, von? hieaßel n 9 n , Bruder Joachmm und Monlca . . hf fen vorzunehmen. Thatsache ist es, daß, in Folge n .
Welt an, das Alterthum der Griechen und Römer, und alles Ei⸗ . . Zu Lande. Weizen 2 Rthlr,, auch 1 Rthlr. 12 Sgr ut; zereist: Se. Excelle iz der Königl. Sächsische General, Käte! Ferwandten, Freunde und Navarresener , h, le ihr sche, eine Compagnie der Fregatte „Artemise“ ; i ,.
genthuͤmliche der Neuern, Allein fuͤr unsern Fall bleibt diese Ancig⸗ rien, Ged. (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 7 Pf. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr ] enant, autererdentliche Gesandte und' bevollmachtigt? Mäin,. wie auch ihr rapfern Kampfgenossen us Einen *nß? eute, sę Bord des „Nestor“ kommandirt worden ist,! zu morgen am
nung doch stets nur Aushůlfe. Der Gewinn fuͤr den Staats⸗ und Jr. Scsrusds - Sch. ; Grolshz. l'os. do, 4 — 1603 sz Pf., auch 1 Rthlr. 5 Sgr.; große Gerste 28 Sgr. J Pf, am hiesigen Hofe, von Watzdor ff, nach 8 33. r Veni, ich bin bei uch; bin in Freiherr 3 früheren Zeit! dieses Schiffes zu beschleuni . ist, um die Ausruͤstung
Geschäͤftsmann wird verküͤnimert, wenn dieser nicht aus der Ge- Pr. Ens]. Ans. 183. 5 sios: spr. Pfandbr. 4 . 22 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.; ö Gottes unsers Herrn un, . gewik, durch die Hand Thatigkeit die Ausrmsstu ,,, e n, ,
schichte des eigenen Landes, der eigenen Nation, aus den Stoffen Pr. Engl. Anl. 22. 1034 bomm. do. 141 1955 1043 25 Sgr., auch 20 Sgr.; Erbsen 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. j ) — Schutz seiner Mütter . gel irch die Vermittelung und den Vierzehn Gr mp 9 .,. Sciffes Scipion“ betreibt. —
und Verhaͤltnissen, denen er selbst an ehoͤrt, ja in der Sprache so⸗ Pr. Enzl. OnhIl. 39. 91 1 1I1Kur. u. Nenn. Jo. 4 ö. 165 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.. Linsen 2 Rthlr. 21 Sgr., auch 9 ; den Dorfe . , n Süngfraw. Allein bin ich in Depot gieses ü a . des r sten Linien⸗Regimentes, welche das
4. 3 t . n . . , ,,. ö h len,, ; 103 15 Sgr. Ein gangen sind 853 Biz vel 6 Scheffel. 3 ei tun g 8 N a ch r n . — um zur , e, ö habe meine Stünme erhoben, stern n . , ,. Regimentes bildeten, sind ge—
. 5 ; ö. h . . . 5 * . 2 6 5 756 2219 9 er hetitge Religiß . Fe . j 1 ach e ae * 84 ⸗ ; 5
unn 989 eu sthen wie h oel ch alles , . , J . P 3. Br lehne e , ö . . e , — richten. zurusen, und zugleich unsern w Zion Zesu Ehristi auf- der Pnren ken. lrme f . . wo sich die Division ann. Vl h genießend und nuz- Negin. Int. Sch. do. 953 Z. Seh. d. K- u. N. — 16 6 Pf. und 1 Rthlr. 15 Sgrsz Roggen. 4 Rthlr, 7 Sgr. 6 Pf, A don Spanien zu vroß tsern Giebieter Don Carlos asée Konig ö . zend, bedürfen zu ibrer besten Nahrüng dennoch des Linheimischen. Berl, Siadt-Obl. 96. ö 1 Rthlr. 3s Sar; Hafer 25 Sgr. 9 Pf, auch 22 Sgr. 6 Pf; u s land. nn n n gl bg, Len ist der Köntg k GY gn
aben wir bisher, auch ohne dahin einschlaͤgige, mitbildende natio— Königs. do. oll. voll. Duk. — (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 15 Sgr. Eingegangen sind az! nn Jegeben, Um unsere. Thränen zu trocknen 6 , Aroßbritanien und Jrland. Nene do. — 16 Scheffel. — Ruß land. zu beenden; den der Hert ung gegebeu eat lege, eden Len don, 2s. Oltober. Dem Sun zufolge, s
ed eled odr. , Mittwoch, den 30. Oktober 1833. St. Petersburg, 2. Okt. Der Kaise ᷣ ; deren festeste Stuͤtze die Navarrese ö . damit die Religion, nister beabsichtigen, einen ill git 2 ßufo ge, sollen die Mi—
Das Schock Stroh 8 Rthlr, auch 7 Rthlr.; der Centne M. wegen be , , 26 e rn, Hof hat amn Sieg davon trage uber die ö on jeher Jewesen sind, den Wellesley, der setzt eine , Sohn des Marquis von
3 s Abledens Sr. Majestaͤt des Königs der in Christo! dem An . . . Foiget deshalb, meine Bruͤ⸗ Lissabon zu senden 6 ion bezieht, als General⸗Konsul nach
h Antriebe Eurer kriegerischen Herzen, und Die 2 in ihm daneben seine Pension zu lassen Die Cimes beginnt ihr heutiges Blatt mit folgenden Wor—
26 Literatur, große Staatsmaͤnner genug gehabt, so. wollen wir Ellüing. do.
uns dessen freuen; aber zu leugnen ist nicht, daß wir sie dͤfter ent: Hanz do, ihn Th. —
pehrt, oder doch das Nationale in ihnen vermißt hahen, und daß Westpr. Pfandhr. K das Gesammtleben der Deutschen Nation einer viel staͤrkern Kraft .
und Wärme fähig ist, als dasselbe bis jetzt aufgewiesen hat.“ — e, Branntwein Preise elegt ö 3 , Der Overst-Lientenant Tschekulajeff, Commandeur des ehe—
Dis onto k 1 Rthlr 9 Sgr. au J ; z 1 * ö 24 . j II. vor Sp 1111 J ne vi 1. 1 z agi ᷣ i 1 . ) nz ig t gige * 1 * 1 . . hi 2 ne 16 9 *. der ge ech ten KR mę . bannt 11 1 n j Ti ht ĩ ß * . 1. ( y J b er 1 j * 8
n Kön * 4 66 ( 1 1 9 ner 1 * 3 hl Y 1 Do 6 0 ö . 2. 065 7 c 283 7 1 der tote A 2 7M . 2 ese großen
er auch noch keine eigentliche Memoiren⸗ Beßitzen wir nun aber auch noch k gentliche Memoin Ams te cdanms. 27. Oktoher. Das Faß von 2600 Quart nach Tralles 54 pCt. oder (alien Infanterie.“ Gen ah in ir Reg on Jen InhanteriezMregiments von Witepsk, ist zum Komman, ze zit öontgin, und sein ältester Sohn Don Carlos zum Prin I Kommman. zen von Asturien ausgerufen werde. Golt und 6 . Hauptstadt auf Seiten des Gesetzes ist ö 5 . . Tuer Glaube nehme der Nera] d el Und daß m d 3 n der Vereine zur Verwe daß man das Be— z . veigerung der Steuer : n, deren Be—
Literatur in Deutschland und kann das, was bisher auf . ; . w ᷣ geleistet worden, kaum als etwas mehr, denn ein nöch unsicher'?. , ,., wirkl. Schuld 493. 58 93. Kan- Bill. 22. Richter: Kern-Branntwein 18 Rthlr. 15 Sar; Kartoffel⸗Rnten 3. Grat? s nis v e ,,. nenn rn er , , . n n . . . ri 4. II.. 29. Oktober wem 15 Rthlr.] 69 6 15 Sgr. , m, Polen ernannt worden. wie Eure Enischlossenheit lass— cl . — g inchenle das zun ; n n ,,, Kartoffel ⸗Preise Der General-Adjutant Graf Krasinskin 3 enheit lassen mich vertr. . , , , Theil ais ein Ersatz dafür gelten darf, Wir meinen nmlich Lie estar. S3 NMetell dcs, dat fs Ss ssl, r shn i 2 vom 24. bis 30. Sktober 1833. Räder Wirkliche Geheime Rath , n,, wegung sich, einem elektrischen . dah, die se Be. strebung dahin geht, aufrüchrerische Ver jntercfanten, von ausgezeichneten Mannern und Frsnen hintezleset *r , . 3 w 1 . Der Scheffel 1 Sgr, auch 7 Sgr. langt. zo Slonim hier angranzenden Königreiche verbrelten werd?!“ Uh . . Allgemein mit Unwillen und . zu veranlassen, I. 1973. G. Holl. 53 Ohl. v. 1832 91. 913. Paln. Loss 2 Auf die Vorstellung des General-G kleide ich mit aller erforderlichen nern? M Zu dein Ende be⸗ Volk weiß besser trachtet. Das Englische , . ung des General-Gouverneurs von West . ler erforderlichen Gewalt alle dieienig . Volt weitz besser, als irgend eine 9 nglische 3 ‚ West⸗ Fuhrer . en Gewalt alle diejenigen Chefs S ; gend eines, daß erlekli elt⸗ und Fuhrer der Königlichen Freiwilligen, so . , . ewalt in allen gesetzlichen Din n, , der . 8577 gen den muß, daß da, wo Individuen orsrliqäih 'halten wer— au . ⸗ Individuen oder Factt s auf dieses christ— nehmen, nach ihrem Gucdefinden, ,, . sich heraus⸗
nen , , , w. deren wir . eine . 2 . 8 R in A l 1 31 besitzen, ünd die zuweilen sogar einen hoͤhern Werth, als gute Me 55 Span Rente in Amsierd;. neger. 5. 57 do. berb. 375. Br. G ö. , . n ,,, trien sind 114 Arrestanten und das sie eskortirende Bataillon, meiner fruͤheren Waffengefät 5 WVassengefährten, die Einfluß R on jeher, gleich d 8 l S , , seher, gleich den aus allgemeinen Staatswillen Trotz zi bieten, oder Interesse 36h ten, die Segnungen der
motren' haben dürften. Benn wenn die Letzteren, wie die; . ; ; auf ihrem Marsche nach Sibirien im G bäußg der Fall ist, keinem regelmaͤßig geführten Tagebuch ihre 53 Rente pr. compi. 102. 13. sin cur. 102. 29). 33 pr. campt. * z toren „rar che hach Siberien im Gouvernement Tobolst liche und töeue Volt 1 Entstehung verdanken, sondern erst dann oft begonnen werden, wenn 74. 60. fin cor. J4. 65. 53 Neap. tin our. 90. 96. 53 Span. . einer im Dorfe Hevewalowa ausgebrochenen Feuers, seinen 3 ,, en, , in dem Leben ein gewisser Abschnitt, ein Ruhepunkt eingetreten ist, perp. 623. 33 do. 315. 58 Belz. 965. 53 Röm. — Gedruckt bei A. W. Ham ang ö von Sr. Majestaͤt dem Kaiser auf fol⸗ en n,, , hervorgegangenen Soldaten leglicher Bestechung O ; 54 . — e * zeise elohnt worden: D e Soldate [. 629 . . ; 9 J c war. Ich 111. e des ö * ö ⸗ ö Tr onung nicht esic ; ; . . U . n lohnt . n der Gäeete ehe, ! Ich ernenne deshalb D Ramo Alltz d? 1 ** . nt gesichert werden ; 1 j — — — ein seder 25 Rubel und die Arrestan een ein , , 6 (folgen noch * unbekannte Namen) ,,, BVeschwerden hat, die Abhulfe n, n . n , m. J 5 36 me ä, ,, M.. 33 9 3 1110 ere 6 iche 62 8. . ö . ö J 1e Ver . ) . 3 einen Aposteln und Vorläufern fuͤr meine Linke nach . ,, . . nicht durch einen ,, . Verwalter derselben, — durch parlamentarmlck' Jh dle amtlichen h parlamentarische Sy dn . Erörterung und
Rx — — — / / — — —— — — *. — 1 '. c * * No . . ) A r d 3 rdem sollen von Letzteren oie zu Zwangs-⸗Arbei , ; 1 A l l g l m l l n er n k l 9 l 1 J 1e 1 k l l en 4d 4d l n. 1. bloß in Sibirien angesiedelt werden; , , hin, und für meine Rechte den ze. Sie alle haben sicl 9 z ; . Ansiedelung verurtheilt surd, foll es, wenn sie solches wun: ! en von mir zu empfangenden Instructionen *? ch nicht durch Gewaltthaͤtigkeiten ei ᷣ höoͤrt, vielmehr durch den am 23 November d. J. zu Gartenbesitz er Bei F. A. Herbig, unter den Linden Nr freistehe rtheilt ind, soll es, wenn sie solches wuͤn⸗ Uebrige n mir zu einpfangenden Instrucrionen zu richte Ech Bewaltthaätigkeiten eines Pobelhaufe . J 9 23662 2 6 ;. — 4 . 1 1 eistehen 7 per Seit ) w ! 1 ebrigens w z J i 2 . 3 richten. de 3 — ; 28 ö V elhallfens 8 61. Bekanntmachungen publieirenden ptaelustoabschieb fir immer werden ab werden auf daz „Verzeichniß der Bäume, gestrauche ershlenkn wnd durch n. . h, ., ihrer Heimgth zurückzukehren. deen fr , 9 ll Ihr es fruher gemacht habt. PVeget . 6 die Zahl der Widerspenstigen senr . wer Bekanntmachung. ggemiesen werden. und Obsfsorten, so wie der Stauden,Gewächse, Geor, Uebersichtliche Barste liung! nen slit höhlt bestätigten Veschlußz es Minister-Raths den gerechten K achtetsel in zien delz des Herrn, und erösftiet dar Mäun!s chern polgendem her dor Aus Mah shalt Ehren, Der Land und Stadtgerichts Kanz li Carl Fried ⸗ Datum Greifswald, den 30. September 1833. ginen ze, von J. Booth und Sohne, Eigenthäümern des Preußischen Staatsxech TYlten d. M, zufolge, darf wahrend dieses und des folgen, dern aus k zu dessen Unterstuͤtzung ich mit Euren ru ; Daaptstadt ergiebt sich, daß Müiddleser 5 . rich Katzur ist am 6. Mai 1831 zu Straßburg ver Das Waisengericht. der Flottbecker Baumschulen bei Altona“ aufmerksam ö . . 9 Jahres jede Gattung Getraide aus einem Russischen Hafen Ie. der Nioja Euch zur Seite stehe!“ DVru⸗ wark ha , Brixton 3188 und , . ö 3, South storben, ohne Leibeserben, oder andere hier bekannte Dr. Toß mann. gemacht, welches in der Buchhandlung Duncker und Monarchie . g Nirnz 989 pi te * en anderen auf ausländischen S chiffen zollfrei us . Der J ndicateur enthalt ein Schreiben aus Tol ganze Hauptstabt also zusammen 1636 9 ö. Gee läßg, die Erben ju hinterlassen. Der eingeiogenen Erkundigung Humblot in Berlin, Franfoͤsische Straße Nr. 20 a., ah a ge, von g 8 6 * 1 Ii. s hrt werden, jedoch unter der Bedingung, daß *. h. 8. 20sten d. M., worin es heißt: „Der , , . lol vom fer hat. Nun hestehin aher der Ih, besteuerte Haͤu⸗ zufolge ist der Carl Friedrich Katzur in Berlin ge⸗ gratis ausgegeben wird. e , , , , . ge; go. hir. 276 ss¶ Getraides sich schriftlich verpflichte g. baz die Versender gestern zum erstenmale die Madrider Zeitfn eral Castanos hat der Vereine zur Verweiger die Zahl der Mitglöeder bürttz, im Waisenhaufe zu Zuͤllichau erzogen, spaͤter bietigsten A des Ad „In Pölstz Jahrb. d. Hesch. U. Sagte C. Chet nds l Paten datbichten, sie APtteste über die von seiner Reglerung er Dꝛadrider Zeitungen und Depeschen eigench Woften t,, Verweigerung der Steuern, nach“ de maͤhrend 10 Jahren bel dem Geheimen GberJußitz. Auf chlerbietigsten Antrag des aiduotatgn wutmenn Ni Kairde Hie setWerk' ald elne Ktfengsus liche in ent. Henssischen Hafen Srfolgte Ablieferung des an, da, bär irh! erhalten; der Kriegs, Pꝛintster Jizt ihm dent! Worten Ger Fiedner, in ihren verschiedenen Vets. 4 Rathe Lamprecht in Condition gewesen, dann zwei , , , . ,, . ,,, Tubingen. Rei C. F. Osiander ist so eben er— ,, . 1 ,, . Literatur . fahrten Gerrgtder zur gehörigen Zeit vorzuweisen ] n,. n 4 General Wall kommandirte Diviston am n n, ,,. nur aus 40 bis S0 Personen on n T ) 1 . 2 J = . gen, t f. . Darstellung bezeichnet, welch? mit großer Umss Wegen des ploͤtzlichen Steigens der Prei aller G ; 1 * oder 26sten bei Vittoria eintreffe , n n, ; aus -Klubs, und die Gesan Dr , rden, bloßen Bier 3 der Kanzlei des Kammergerichtez beschäͤftigt, ; schienen: h ö ö . p'ötzlichen Steigens der Preise aller Getraide! Sarsflelo sie BVitteria eintreffen, und daß der Gener . Fesammt-Zahl ihrer Mitglieder m Jahre in g . x — ; aus den Handlungen der Beamten zu Stavenhagen ; ; - . Sachkenntniß aus den angefuhrten Quellen ben in der Nesidenz sind die in' d Y : Getraide« Sarssield sich nach demselben Or 2. ß der General vor wenigen Tage ö rer Mitglieder, wie sie iin Jahre 1798 in Lipno bei dem Kreisgerichte daselbst, während dez Zeitraums von Weihnachten 1825 bis ueber das Gift der Fische, mit vergleichender m' ᷣ , n. ; 5 Ü. „tesidenz ünd die in den Magazinen der Stadt im diese bei „mach demselben Orte in Bewegung setzen werde; An)s igen Tagen angegeben und aufgezeschne? worden ieh ; j ö 5 9 r ł . é f * um so verdienstlicher und zeitgemaͤßer erschei te 1837 1 iedrige reise ö im diese beiden Divisione le . r 8g setzen werde; An, so daß al 9. gezelchnet worden, aus und seit dem April 1817 bei dem Land- und Stadt⸗ Tohannis d J aus irgend einem Rechtsgrunde An— Beruücksichtigung des Gifts ton Muscheln, Kaͤse, fein ähnli — ; hy 61832 zu niedrigen Preisen gesammelten Vorraͤthe -. Divisionen sollen sich auf 8 bis 10,00 Mar . daß alslo, selbst wenn wir den Auf 6s 38 ; ⸗ , , ; ein aͤhnliches Werk, nach die ser Bestimmung 1. Nothleidenßder 966 . 8 — Vorrathe laufen. — Die Kar liste 33 ; . „uh Mann be, wollten, daß ue bloß * ö ir den Aufwieglern glaube gerichte iu Strasburg angestellt gewesen ; sprüche an das Großherzogliche Amt Stavenhagen oder BSehirn, Fleisch Fett und Würsten, so wie der sos diefem Umfange über den Gegensiand w thleidenden fur denselben niedrigen Preis verkauft n m Tie Rar ssten stehen mit einigen Truppen bei S „daß sie bloß HausEigenthuͤmer aufzeichne . . Es werden daher alle Diejenigen, welche ein Erb- b herjoaliche Keinstions Com missson machen zu genannten mechanischen Gifte, von Herrm. Friedr. 95 uͤber den Gegenstand vorham pen. Um nun den Bewohnern Der Nesioenz einen linas; 300 Biscayer stehen in Vergara; 3 bis 0 G. bei Sa je 198 Haus Eigenthuͤmer kämen; aber es zeichnen, nur 2 auf recht auf den Nachlaß des verstorbenen Kanzlist Katzur y ,, ,, . . Autenrieth, Prof. der Medizin. Syo. 273 sgr. n , ,, n ; Beweis väterlicher Farsoꝛge . m,, 0 . . dem Befehl rines gewissen Al bei e ,. ii daner, vem DHarlament überreichten . . n bekannt, daß die zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Anspruͤche in Drei und Zwanzi st en November d. J., Mor⸗ , en . 2 . 6 Monographie, worin die den zu gewaͤhren, und durfte um so willkom man estaͤt der Kaiser befohlen P ar solle i . Aspeitia und Ascoirta ollen sich ungefahr . ch w 51 eöen so von Handwertern und , die diretten Steuern 3 in eln ); e l 61 . . n armeren n 9 Rn ollen lich ungefahr 2d Biscayer be einen Sh Kg, ö, Andern, die nie ihrem debe zeln jerstrenuten Beobachtungen über das in thieri—⸗ da die Kenntniß der Perfassung und Verwal ohnern der Hauptstadt auch aus den neuen im laufenden . . , Hausen sind in der un 3 ö ö , direkte Steuer bezahlt haben . . ; . 3 e machen Miene, uns anzugretsen; aber 363 ! 3 zie je 1e ersammlungen von sola en , zeich et waren, far, fen aber wir sind zu . Zahlenden ist etwa ein i, 1. 6 . ! hen, die ich der Bez l 34 ed Ontzend solcher Trotz de 8 8 z i. . zahlung offen widersetzte! ; tot dem, sind die Be, Aufwtegler selbst, mötst dicselo in! e'st, uten und
dem auf gens um ih lihr, auf' hiesiger Größherzeglichtt Nusti= len den 28. Deiem bet ⸗ e, Vor m. 10 Uhr, Kanüle . forderlichen Rule schen Theisen überhaupt, und nicht bios im Fert sich J anzlei zu erscheinen und solche ihre Auspruche sub ᷣ 3 8 — — e angeschafften Vorrathen Getraide ablasse . auf dem hlesißen Ober⸗Landesgerichte vor dem De⸗ . 2 daj se Lan! feullk lll segän entwic inde Diff voliändig ufummmengesteüir und mi n . en Veriehungen je affen Berrathen, Setralde ablassen, ohne ie Au, (ihrem Cinpfangengẽräsn?“ Ta. ü , 333. . 2833 ĩ. ö. . , , , eten an und fuͤr sich nahe liegt. zer noch bevorstehenden letzten Transporte, die von Pri, die Pfe sange gerüstet. Der General Lastanos ist berenz: anhätaumten Termine entweder persoͤnlich oder durch leur ieee lei wel en. besliu int ,, é. Die vorliegende Schrift, welche uͤberdies auch eine n hierhtr zu Markte gefuͤhrt werden, abzuwarten, , . ö . um faassende Untersuchung der mechanischen Gifte ent der C. J. Eplersch chand fur das zu n e n. Getraide einen den Auslagen der 19 , f . ö . äaußersten Besoegniß.“ her stellung der Rir ch ger lr ant, auf ie In der C. J. Edler schen Buchhandlung ine angemessenen Preis fessetzen, nämlich 19 Rubel fär den . r gestrigen Boͤrse wurde eine Bittschrift unterreichne ze her ee, , e heel. 4 — etz en/ ich 19. Rubel für den durch welche der Handels, Minister hrälst Unterzeichnet, lizei und hin und wieder quch ,,, h. i. Ho üinigen, daß ihnen dir
einen mit Information und Vollmacht versehenen ? Gegeben Güstrow, den 28 Erbe 18535 ; 8 haͤlt, fuͤllt diese Lücke aus und durfte daher fur jeden ist so eben erschienen und in alle bfuͤndigen Kuhl Roggen⸗Mel ur zeren Erleis such er ; st s shienen und in allen Buchhandin zofündigen Kuhl Roggen, Mehl. Zur größeren Erleichterung telegraphischem oder anderen ai rern n ng nr g, solt, atze auf Verwaltung der Kirch spöel, Erleud 61 (. ichen Wege der Regie⸗ Das . ö ; . leuchtung anver rr ; . e gie s numerische Verhaͤlmiß iet .!“ traut werden soll - ,, einen
Gtelvertre ter, wozu die Justit⸗Eommissarien Brandt, . 8) großherzoglich Mecklentßurgische zur Justiz⸗ . Kothler und Kaabe in Vätschlag gebracht werden, an⸗ 83 en g ell, ene. wier chin . praktischen Arzt von Interess sein. . in hei zumeiden und ihre Legitimation als Erben zu führen, und Raͤthe. 2 haben, in Berlin bei . Qehmmigke, Burgft die Täufer soll nicht allein in den auf der St. Peiersbur. Gyute e sich in. dem. anßeraumten Termine Nemend G. Brandt. . ; . Schlingioff, C. GE, An weifu ng im Kn Seite gelegenen Stabt, Magazin Ern *ersbl, rung zugehende Neuigtelten durch Ansch̃ 36 melden und sein Erbrecht nachweisen können, so wird So eben ist bei mir erschienen, und in allen soli- Zweite vermehrte und verbesserte Auflag zum Probiantwesen gehörige . sondern, auch aus kannt inachen zu lassen, wie solches 1 . ber Nachlaß des Kanzsisten Katzur als, herrenlose: — — — den Buchhanälungen zu haben: Ib szr. and mi die n re 6 n rn dagaginen, Getraide ver- geschehen fey wie solches zu Zeiten Casimir Pärier's Jean vergesse nie, Daß *in malige che tz ld er üener- Beem X. . 2 . 2* ö . 2 . 2 2 h * 2; . z J F 11 1 ! ( 0 28 en D. WM. e 2 . — . ö 2 * 14 1 9 ee R 6 5, wel che ö 1 * ) * * Fiskus jugesprochen uͤnd ausgeantworter Literarische Anzeigen. Ilomõopathischen HDiülzetlel, . , , 9 Riga, 19. Ott. Aus der Gegend von men, „ Dem. Vernehmen nach sollen zwei Bataillons nach Ank Rieprasen anten der Sieuers fie ttz n,. ch anmsßen, fur die M ̃ erder, den J. Februar 1833. 2 ; . . ĩ oder kurze Anweisung für alle diejenigen, Velche aich sers begruͤndet ist, geht hinreichend d z hen eptember wird gemeldet: Das Wetter J . n, Verstartung unserer dortigen Garni b b dnutona undo grausam unterdrückten Steuern . Grunde gerichteten arienwender, . r Bei Hinrichs in Leipzig e n und in allen einer homöopathisch- ärztlichen Behandlung bei ihren S 9 29 hinge arqus h wunderschs w, etter ist nun wieder weil der Dienst daselbst fuͤr di: v hon abgehen; angeblich, gelten zu wollen ch ihre , . . Königl. Preuß. Ober-Landesgericht— Preuß. Buch andlungen, in Berlin bei C. F. Plahn, Krankheiten bedienen wollen, wie sie während der die erstẽ bedeutende Auflage desselben, welche in wunderschön und heiter. Jetzt wird jeder emsige Land- Garnison zu besch selbst fur die von Krankheites heimgesuchr? A666 Therlnehu— nenen ge n geständniß ni e, . Jager straße Nr. Zn, ju haben: kKäur ihre Diät einrichten sorlen. Herausgeteben von i . 3 . . 5 eh e. 3 . besaen n, Sommierktorn gui abneh,. ** Eenmfg ) , sey L ard. ,., . ö wih: . . j Buchhandel g zen ist, sich in seinem eig nen. uch ist in diesen Wochen sehr viel He . h einige Offiziere und Wähler der aten Leai . Solard Irving kann sich eben so zahlreich ,, . . 8 6 8d E. Dr. Gaspar), ; 6 ; ; a, ,. jen sehr viel Heu gema jar ge . er äten Legion der Pariser eiser s älter enß herd: u en in ce in, n, n 2 3 6 Lea r gr Täaschenbuch für das ahh 1834 homßbopaihischem Arate in Berlin. ehe le Tn ene mttie Jahren bergrsfen hen. Wir können also' Kiescs Jahr lin Allzemä nd! 66 Marien,, haben sich zu Herrn J. Kufftklt' te ben, ri, eisers unde anhesehener älteren har Ded e, en: wir ; eider, ins⸗ *. 23 * 2te vermehrte und verbesserte Auflage. Svo. Geh- steht ö zu e, gn, daß diese jweite, a; aber desto schlimmer sieht es in dem benachbarten Wi y. die Kandizgtur zu der in dieseb Legion erledigten Gherst . e, , äche, glei ö . sorgfaͤltig durchgese hene und bedeutend vermehsschen Gouvernement hinter Duͤnaburg aus. Dort an,, n e,, , anzußieten. Herr Laffitte hat cee rie. hee ee, ö, Gb . ö . , ieten, nach einer freimuͤthigen Auseinandersetzung seiner politi⸗ und werden dasselbe nicht der Verwaltum en n, lz rn e, —ĩ 9 * eg er doch denjenigen, welche so (
8 2
r, .
8
8. 8
X 2 ,
* de
, . dies sind ole
verstorbenen Schen i. ; n an das e , n ,, in . r *. , , n hem n Preis: 3 ggr. oder 37 3gr h b 22 belegene ohnhaus c. pP. o wie Kpfrn. mo. U ;. , 2 lage eben so bei allig au 1 . ; t 1 7 e e, , , vu ie ig Grade iz Thin che Be bee, e, bh. le Türer ee, denen, e, m e, . ei, na n, im anfange dee August mancht Väuern ihre Nioggen, ei che iben, oder zu haben vermeinen mög, scheinungen. Die Brüber von Gn, mn, d, , nen,, en,, wer, zuch in der bei Ain ; hesi zicht hatten, und noch dazu mit schlechtem Kor 8 Frau von Beurnonville, die Tochter . sehr gegen die Haus, und Fenster, Stenchenh sei, Anspruche haben, 1 ⸗ ; ag, Ge r n, 1833, No. ei Ankauf von Parthien gern hesondere Vort * och dazu mit schlechtem Korn. Ein G 2 3 ö ochter des Herrn R f 2 Fenster, e 9 r . ir eitung 3, No. 24, lobend anerkannt er ö. 8 ‚ . ut General⸗E er 24 2 eizat vorlege b e . . Steuer schreien, di gage ten, werden zu deren Anmeldung und Bewahrheitung gerin von Augsburg von Laun. Die Stiefmutter ; z wahren. Gegend von Drissa, das sonst 60 Fuder Roggen zu eral-Einnehmers des Departements der Niedern / Seine, ist E egen, ob, sie ihre Haͤuser vor der Einfuͤhr' die Frage jn den auf den 16. und 30. Oetober und den 45 von Blumenhggen. Die Forentiner von Albano. Carl Curths in Berlin Von demselben Verfasser erschien: en pftegt, hat dies Jahr nur 206 gebaut. Die Pteise zu am * sten d. M. auf dem Landgute, das sie seit ein ne,, ist Steuern gekauft öder gemiethet habe führung Nodbember d. J, Rorgens 19 uhr, anstehenden Elisabeth Cudleiah von H. May. Die Pagode ven 7 66 . eie ind J in der Nahe von Pontoise bewohnte, auf ei seit einiger Zeit Zeit, wo die baldige Abschaffu haben, Liquidarions⸗Terminen bei dem Rechtznachtheile auf⸗ o. Miltitz. , . . eli nn . v. Lů⸗ , auf eine hoͤchst bedauerns⸗ de; denn wenn dies schaffung derselben rdert, daß sie sonst damit nicht weiter werden ge⸗ldem ann, v. Deu ern, Pr el, Würkert ꝛe. lage. Svo. 123 sgr.
dieser Buchhandlung, Spittelmarkt No. 5. Aufgaben der Rechen kun si, geeignet! bis 8 Rüb. B. T. fuͤr das Loof? i . 3 st. geeig rel für das Loof Roggen. Wir werden wuͤrdige Weise um's Leben getomm Sie s . = .
. 3 ö , der Fall war, und meisten⸗ cht, so zogen sie offenbar von der
zo er Kauf⸗—
muͤndlichen Vortrage des Lehrerg. Zweite v bald unsere Gefalle nicht mehr ga hinunter, s , ht mehr nach Riga hinunter, son, griff sich mit ihren Kindern nach Paris zu begeben, der Reise⸗ summe od = e oder dem jahrlichen Werth ihrer ; hrer Hauser den Betra ; dern uern ab und bezahlten einen her,
*
. * m