ö
e rn n e , , 1 mmm mmm J l d , /// / .
1260
Dunkelwald, im Goldbergschen Kreise bes Reglerungs⸗Bezirks Liegnitz, haben auf ihren Feldmarken einen neuen Gottesacker mit einer Begraäͤbniß⸗Kapelle angelegt, und den hierzu, wie zur wuͤrdigen Ausstattung der Kapelle erforderlichen Kosten⸗Bettag von 786 Rthlr. aus eigenen Mitteln aufgebracht.
— Nach Ausweis der von der Bade- und Brunnen-In spection zu Reinerz eingereichten diesjaͤhrigen Bade-⸗Liste, ist dieser Bade⸗Ort im verflossenen Sommer, mit Ausnahme vieler Armen, von 343 Familien und einzelnen Personen besucht worden, wonach die in der Nr. 289 der Staats—⸗Zeitung enthal— tene Angabe zu berichtigen ist.
Bei Gelegenheit der im Mai d. J. stattgehabten Jubel— Feier des Herrn Geheimen Staats-Ministers von Klewiz Excel— lenz, deren zur Zeit auch in der Staats⸗-Zeitung Erwaͤhnung ge— schehen, erbat sich und erhielt der Konsistorial⸗Secretair, Hof— rath Burchardt zu Magdeburg, die Erlaubniß zur Herausgahe einer mit einer kurzen Lebens-Skizze des Herrn Jubilars verbun denen Beschreibung jenes Festes. Das Werk, auf Schweizer Velin-Papier gedruckt und geziert mit dem sehr ähnlichen, von F. Fleischmann in Muͤnchen sauber gestochenen Bildnisse des Herrn Ministers, ist nunmehr in der Haenelschen Hof⸗Buch⸗ druckerei in Magdeburg erschienen und kann in typographischer Hin— sicht den besten Englischen Drucksachen zur Seite gestellt werden. Von dem Bildnisse werden einzelne Abdruͤcke zum Besten der Anstalt fuͤr verwahrlosete Kinder in Quedlinburg bei dem Kunsthaͤndler Kuͤper zu Magdeburg verkauft, und von der Schrift selbst mit dem Stiche ist noch eine kleine Anzahl von Exemplaren zum Besten des Deutschen Hauses in Merseburg, — einer ebenfalls milden Stiftung, — durch die Vorsteherschaft dieses Instituts, so wie durch die Buchhandlungen zu beziehen. Bei der großen Sorgfalt, mit der die Schrift redigirt und aͤußerlich ausgestat— tet worden, wird die gegenwärtige Anzeige den zahlreichen Ver— ehrern des hochverdienten Staatsmannes, dessen funfzigjäͤhrige Amtsthaͤtigkeit sie der Nachwelt aufbewahren soll, gewiß will— kommen seyn. — —
tuch der Königin, ergriff eine Lanzette und ließ bem Unglücklic mit großer I ich u eigenhaͤndig zur Ader, Bald dar traf ein Chirurgus ein, dessen Haͤnden der ꝛe. Varner uͤbergel
Allgemeine hoͤchsten Herrschaften in
6 — Um 5 Uhr langten die — uilerieen an. ĩ Aus Bayonne schreibt man unterm 2Qasten; Gesi =. ö 8. ö. Nachmittag kam hier ein Franzoͤsischer Kabineis⸗ Courier 2 ll sj g ö. . *
Madrid an, der diese Stadt in der Nacht vom 19ten zum 20 November
einige Verhaftungen, bie wahrschelnllch mlt oblgen zusam, menhaͤngen, ohne allen Widerstand vorgenommen. ies ist wohl zu bemerken, so wie, daß sich bei Arretirung der uͤbrigen (worunter sogar der Ihnen bekannte Plaputus, der alte Kolokotront, der beruͤchtigte Grivas) kein Arm und keine Stimme erhob, und kein sonstiger Exceß vorsiel, was bei der Heftigkeit unseres Volkes und bei der Schwaͤche der Garnison viel sagen will, und einen Beweis geben mag, daß die Parteien unbedeutend sind oder nichts Ernstliches wollen. Es muͤssen gewichtige Anklagen gegen die Verhafteten vorliegen; gewiß aber nicht jene vielen und schweren, die man hier unter den Leuten angeben hört. Mehrere derselben nahmen zuverlaͤssig an den Umtrieben Theil, die man hier schon seit geraumer Zeit aus Ehrgeiz und Habsucht gegen die Mitglieder der Regentschaft macht, an deren Stelle man aht kommen möoͤchte, ohne die er⸗ forderliche Kapazitaͤt und Redlichkeit zu haben. Die Regentschaft hat die keineswegs leichte Aufgabe, alle diese vielen Leidenschaf— ten, Privilegien und , mit dem Nationalwohl zu identificiren. Dazu fuͤhrt noch eine Masse von Zeitungen, statt ihren hohen Beruf . erfuͤllen, eine so unsinnige Opposition, daß man daruͤber lachen mußte, wenn dadurch nicht die Unverstaͤndi⸗ gen irre gefuͤhrt Und die Parteigaͤnger noch mehr aufgeregt wurden. Die Ertheilung einer Verfassung ist in diesem Au— genblicke in Hellas sicherlich nicht an ihrem Platze. Der Dragoman und Secretair Franz, ein geschickter und tuͤchtiger junger Mann, welcher in Muͤnchen Professor und hier mit 20090 Fl. angestellt war, ist plotzlich von hier verschwunden; ich hoͤre, daß er auf ewig aus unserm Lande verbannt sey, weil er den Umtrieben einiger Großen gegen die Regentschaft in seiner Unerfahrenheit sein Ohr . hen. Die Herren v. Maurer und v. Heideck konnten sich freilich (ich weiß nicht, warum) jene Popularität nicht erwerben, die der edle Graf v. Armansperg genießt. Die Ersteren, nebst Herrn von Greiner, heißt es, wollen uns verlassen; unser Volk ist nicht Schuld an dem Verluste dieser wackeren Maͤnner. Herr von Abel bleibt, und ruͤckt wahrscheinlich vor. Man nennt einige beruͤhmte Namen, die aus Muͤnchen ankommen sollen, worunter Thier sch. Auf Ihre Frage, ob man in Hellas eine Gewähr der Ruhe und des Bestandes habe, antworte ich ja; sie liegt in der Nation, die in ihrem bei weitem groͤßten Theile der neuen Ordnung der Dinge aus Erfahrung und Ueberzeu— gung recht herzlich zugethan ist. Unruhen sind im ganzen Lande seit unserer Ankunft noch nirgends ausgebrochen. In den suͤd— lichen Inseln war keine Garnison; daher die Weigerung und Langsamkeit in Vollziehung der Koͤniglkchen Befehle; in San Nikolo auf Tino (Tenos) gab es einen Widerstand gegen den Steuer⸗Einnehmer; Dies und Aehnliches hat nichts zu bedeu— ten; wenn wir mehr Militair haͤtten, es wuͤrde sich Niemand ruͤhren. Doch, es wird sich geben, unser Land wird ruhig blei—⸗ ben, und einst noch recht gluͤcklich werden. Der König bereist die Inseln, ein gutes Mittel, um sich uͤberall populair zu ma— chen. Er wird im November, wo sein Namens-⸗Fest hier feier⸗ lichst begangen werden soll, zuruͤckkehren.“
Inland.
Berlin, 3. November. In der Sitzung der geographi— schen Gesellschaft vom 2Aten d. M. las Herr Geheime Rath Engelhardt uͤber die Versorgung Venedigs mit suͤßem Was— ser durch die dortigen Cisternen, und legte eine darauf sich be— ziehende Zeichnung vor. Hiernaächst sprach Herr Hauptmann von Ledebur über die Wohnsitze der Thuͤringischen Angeln und Veriner. Zuletzt berichtete Herr Direktor Zeune uͤber die Breslauer Naturforscher⸗Versammlung, in Hinsicht auf Erdkunde. Mehrere Karten wurden zur Ansicht vorgelegt.
— In der Nummer 172 d. St. 3. haben wir einen Nach— weis der im Jahre 1832 auf saͤmmtlichen Berg-, Huͤtten- und
Wie der Englische Courier, der am 16ten Madrid abgereist war, ist auch er funfzehn Meilen jen Burgos von den Karlisten angehalten worden. Man hielt jedoch nur kurze Zeit auf und gab ihm seine Depeschen u offnet zuruͤck. Zwischen Villareal und Tolosa wurde er zweitenmale angehalten. Madrid war bei seiner Abreise dort vollkommen ruhig. Es hat sich hier neuerdings das ruͤcht verbreitet, daß 3500 Mann Infanterie und 609 M Kavallerie unter den Befehlen des Generals Wals in Mir
eingetroffen seyen. (?)“
. 3. n . hat unterm 16ten d. M. den nac henden Tages-Befehl erlassen: „Der General-Lnieutenant Graf Harispe, kommandire General der Division an den West-Pyrenaͤen, hat die Ehre, unter seinem Befehle stehenden Truppen zu benachrichtigen, er von heute ab sein Hauptquartier in Bayonne aufgeschl hat. Die Zusammenstellung und Dislocirung der Division von dem Herrn Kriegs-Minister in folgender Weise beschle nthal zum Aber Landesgerichts Rath ; worden: Iste Brigade, General Nogues; das àte leichtt selbe bei dem Ober-Landesgericht zu Breslau beschaͤftigt werden . in 2 St. Jenn de Luz und ö der ran. e n, a. I7ste Linien⸗Regiment in Bayonne. — 2te Brigade, Ge Der bei dem Land und Stadtgeri Wi ñ Leydet; das 18te leichte Infanterie⸗Regiment in Navarreux Fellte Justiz / Kommissarius Sch . 1 ,,. R Jean-Pied-de-Port und der Umgegend; das 19te Linien-⸗Mus im Bezirke des Ober⸗-Landesgerichts zu , r ment in Pau und Oleron, und das 57ste in Dax und nnt. theß — Kavallerie-Brigade, General Grouchy; 1Ite Jäger-Regiment in Auch, und das 14te in bes. Die Artillerie, das Ingenieur-Corps, Handwerks-Compagnie und der Train in Bayonne. — neralstab, Chef: der Oberst-Lieutenant Chambouleron. — litair-Verwaäaltung: Herr Sermet, Unter-Intendant Klasse. — Es sind die noͤthigen Befehle gegeben worden, die Truppen schnell in ihre resp. Kantonnirungen gelt Bis zur Ankunft der Herren Brigade-Commandeurs haln Herren Corps-Chefs, mit Ausnahme derer der 1sten Bu direkt mit dem Divisions- Commandeur zu korrespon Dieselben werden ersucht, die gegenwaͤrtige Instruction außer Acht zu lassen, damit jeder Konflikt in den Amt fugnissen vermieden werde. Der General Nogues wird! seiner neuen Stellung den Posten eines kommandirenden Ge des Departements der niederen Pyrenäen behalten. Der sung des Kriegs-Ministers gemaͤß, soll der Dienst dieser Di sich unbedingt nur auf eine Beobachtung und Be sichtigung erstrecken. Auf der ganzen Linie muß die Wachsamkeit geuͤbt werden, damit weder Waffen noch Mun noch bewaffnete Detaschements in Frankreich eindringen kl Die an der Graͤnze stehenden Militair-Chefs haben sorg uͤber alle Nachrichten Erkundigungen einzuziehen und ihre gesetzten oder, bei großer Wichtigkeit, den kommandirende neral-Lieutenant direkt, davon zu unterrichten. Jedes; mentreffen mit den insurgirten Spaniern muß gewissenhaß mieden werden. Die Anfuͤhrer haben sich darauf zu he ken, durch ihre feste Haltung sich Achtung zu verschaffen muͤssen Allem vorbeugen, was ihrerseits eine Kollision ͤ beifuͤhren koͤnnte. Es ist jedem Offizier und Ga
— —— —
verlassen hatte.
5 ten
Berlin, Dien stag den
— * 1
2 —— — 2 — * 1 . , 7 2
—
n bemerkt, in dem Kampfe neutral v ᷣ , welche an der Spitze der Regierung stehen, wenig ertrauen haben. Die Regentin hat alle von dem Vice⸗Koͤnige von Navarra und von dem General Castanos ergriffenen Maß Wen gebilligt. Der Letztere hat, wie man weiß, die in unserer tadt in der Verbannung lebenden Patrioten zum Beistande aufgefordert. Das ist allerdings eine seltsame Aninestie der Noth⸗ , , . (El Pastor) hat sie mit fortge— rissen; es wäre beklagenswerth, wenn diefe Tapfern ein Op shrer eng er n wuͤrden.“ . i il, Die hie sigen Blätter geben folgende Uebersi . ersicht des ge⸗ genwaͤrtigen Bestandes der Spanischen Ärmee! . ; Infanterie. sste Division der Königl. Garde 2te J 5 17 Linlen⸗Regimenten 6 leichte Regimenter
er . vei sie z N M ialitr 82 D ö P 9 ö ⸗— 5956 erhalten, weil sie zu den Abzweigung nach ilcans, ginge. Man glaubt, daß die Arbeit
bereits im kuͤnftigen Jahre begonnen werden wird.
Großbritanien und London, 27. Oktober. Die gestrige Hof-Zeitung mer det nunmehr auf offizielle Weise die Beglaubigung des Ritters von Vial, als außerordentlichen Geschaͤftsträgers und beroll mächtigten Ministers der Königin? Regentin von Spanien im Namen Ihrer Majestät der Koͤnigin Isabella II., bei dem Kö niglich Großbritanischen Hofe, in welcher Eigenschaft derselbe un Donnerstage die Ehre hatte, von Lord Palmerston bei Sr. Masestaͤt zur Audienz eingeführt zu werden und seine Kreditive zu uͤberreichen.
Im letzten Blatte des Courier liest man Folgendes in Bezug auf Portugal: „Wir haben Nachrichten aus Porto bis zum 12ten d. M. erhalten. Damals war dort Alles ruhig, und das Vertrauen des Handelsstandes nahm wieder zu. Einige Briefe sprechen davon, daß sich die Miguelisten dicht um ihre Verschanzungen usammenzoͤgen. Wenn sich dies bewährt, so wird der vor Lissabon uͤber Dom Miguel errungene Sieg ohne Zweifel auch die Aufloͤsung der anderen Eorts von Som Mä— guels Armee herbeiführen.“
Die Besorgniß vor Unruhen wegen der Eintreibung der direkten Steuern scheint, den Aeußerungen des Albion zu— folge, noch nicht voruͤber zu seyn. Es heißt naͤmlich in diesem Blatte: „Der Ober⸗Befehlshaber der Truppen wollte vorgestern die Stadt verlassen, wurde aber wegen der drohenden Anzeichen, die sich unter dem Poͤbel kundgaben, ersucht, in London zu blei— ben, damit seine Huͤlfe im noͤthigen Fall bei der Hand ware. Jemand, der sich gestern fruͤh in der Gegend befand, wo die Aufregung am groͤßten ist, berichtet uns Folgendes: „„In der Naͤhe des Gewerbe⸗-Instituts herrscht immer noch große isnruhe; uͤberall sind Volkshaufen versammelt, und viele Laden sind ge⸗ schlossen. Herr Brain, der Gemaͤldehändler, dessen Sachen ge— stern in Beschlag genommen wurden, hat gestern fruͤh vor den Fenstern des ersten Stockwerks seines Hauses folgende mit gro— hen schwarzen Buchstaben auf Leinwand gemalte Adresse an das Volk ausgehaͤngt: „Kriegs- Abgaben von Licht und Schat— ten. Zwei und zwanzig Jahre habe ich der Regierung so viel gezahlt, daß meine Mittel erschspft sind. Sie raubt mir meinen ehrlichen Namen und meine Freiheit. Sie nimmt meine Sachen, statt daß das Vermoͤgen besteuert werden sollte. Auch muͤssen wir Haus-Eigenthuͤmer und Han— delsleute und unsere Familie von Allem, was wir brauchen, Abgaben zahlen. Die Regierung macht uns ungluͤcklich und er— hal . in Armuth wer,. Man hat einen Expressen nach
or Ilthorp geschickt, und dieser ist vorgestern Abe J Legmington, in der Grafse Warn ,,, ,,, . . gton, in der rafschaft Warwick, hier eingetroffen Gestern fruͤh hatten Se. Herrlichkeit und der Herzog von Richmond im Ministerium des Innern eine Unterredung mit Lord Mel—⸗ bourne. Diese Zusammenkunft, aus so weni Perf . auch bestand, kann als ein KabinetsR . ö Rath angesehen werden, und
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Wajestaͤt der Köͤnig haben dem aiestãt ͤ auptmann ; sser, Direktor der Gewehr, Fabrik ee r, e . ler Orden äter Klasse zu verleihen geruht. ; Des Koͤnigs Majestat haben geruht, den Justiz⸗Rath Blu⸗ ü ernennen, und wird
Ran h
„945 Mann.
* *
Im Bezirke der Kön tgl. Regierun
u Breslau ist der Pfarr en niste?! * ĩ lau or Weber zu Roth⸗ nse . in Thauer, Breslauer Kreises, , zu gn zu, ist der Predigt, und Schul⸗Amts-⸗Kandidat 1 artins zu der erledigten zweiten Prediger- und tor⸗ i, in Stargardt ernannt worden; ö
zu in ist der Kandidat des Predigt ⸗/ Amts M
1 . * . . * 24 * e) 6. als Prediger⸗Adjunkt in Zizeneff bei Polzin ange eli
6, 700 r , 4g, 1465 Mann.
Hierzu können noch 3 Regimenter Provinzial, Milizen . werden, welche sich, wenn sie vollstän— g beisammen sind, auf ungefähr 27,900 M belaufen mögen. k
Meteorologische Beobachtung. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger s ühr. 2 Uhr 10 uhr. Beobachtung.
333, 5 8 war. zzz Par. 8,90 0 R. 6,8 O R. D569 R, , 69 pCt. 71 pCt.
halbheiter. halbheiter. NW. NW. NNW. —
1833. 2. Novbr.
Luftdruck. . Luftwaͤrme Thaupunkt Dunstsaͤttg. r.... Wind
Wolkenzug
Kavallerie. 1,500 Mann. 500 — 4,100 * Im Ganzen 6,066 Reann.
Artillerie.
Angekommen: Der Kaiserl. Russis . Russische Commandeur der Artillerie des .
rokow, aus Italien.
Quellwärme 8, 90 R. Flußwärme 6, 8 9 R.
Vodenwärme 7, 02 R. Ausdünst. 0, 6 6 Rh
Niederschlag 0, O 25 Nh
General Major
331,77 Par. Corps, von Su-
6, 8 O9 R. 2,7 0 R. JI pCt. stuͤrmisch.
WNW.
*
Artillerie zu Fuß
8 * icichte Arillen⸗ 5,000 Mann.
360 ; f R t Q 2 Im Ganzen. 5, 6 Ran. betreffe so sey solches fast für nicht 50 Stuͤck Geschütz in's
W
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
; Frankreich. Paris, 28. Okt. Der Konig ertheilte ern Morge General Solignae eine , n i n, ,, Der Messager theilt nachstehendes Schreiben aus Ma; d vom 20sten d. mit: „Der durch den letzten Willen Ferdi— Is angeordnete Regentschafts-Rath ist nun definitiv einge worden. Die Mitglieder desselben sind: der Erzbischof von ko, Praͤsident; der Marquis von Santa-Cruz; der Mar— de Las Amarillas, der Herzog von Medina Celi; Don
21 gs Gareli, und der General Eastanos, d 1 Nachdrucklichste untersagt, unter welchem Vorw 7 er General Castanos, Herzog von 2 —⸗ auf das Nachdruücklichste untersagt, unter welch Vorwa Ramen dieser Per sonen sind il b m ier .
auch seyn moͤchte, die Gränze zu üͤberschreiten. Der n. s , , . ral-Lieutenant wird nach . die erforderlichen Masg [ nn pen r , e n, , treffen, damit die Graͤnze hinlaͤnglich mit Truppen verseh s sich über Hals und Kopf n a n,. . und die Korrespondenz Führung puͤnktlich von Statten gehe, ollen, ist man doch entschlossen, Leute welche t a len selbe hat, sich auf seingr letzen, Inspections,Neise von dem than sind, in die Verwaltung aufzunehinen, und Pie Rur lichen Geiste, der schoͤnen Haltung und der guten Mann die Zukunft vorzub: e en! aufz 6 Miner ei 56.
7 P Y. Ven a6
Auswärtige Börsen.
Amsterdam. 29. Oktoher. Niederl. wirkl. Schuld 495. Ausgesetzte ill. 22 6x. 68 Anl. 1023. Nen. S4 Oesterr. 24. mien - Scheine 90. Kuss. (v. 1828) 101. (v.. 1851) 91. 593. 33 45. 38.
Was das Material der Artillerie nichts zu rechnen, indem Spanien Feld stellen konne.
. In. einem Privat ⸗ Schreiben aus St. Jean-Pied-de-Port hem AUsten d. M. wird die Staͤrke der Insurgenten bloß in den drei asl schen Provinzen auf 19,909 Mann angegeben, und zwar 9 Big aha io, Co Mann, in Alava 5000 und in Guipuzcoa 5 , „Der Oberst Eraso⸗, heißt es in diesem Schreiben, ö ö in , . noch hier, da sein Gesund“
eits-Zustand von der Art ist, daß er seine Transportiru . Pau nicht gestattet.“ ; ö. . , Die gestrige Sgnntags⸗Börse bei Tortoni bedeutend; man machte wenig Hesch fte zie er,
aus der man einigen Vortheil zu die Koͤnigin Christine Herrn M ben mitgegeben habe, worin sie einen Veistand durch Franzoͤsische indeß, wie sich leicht denken laͤßt,
Ueber die auf kuͤnftige
Kanz- Prä-
Span.
Selinld —. Preuss 5 0
9 5 London. 26 Oktohrr. Cons. 873. Auf Ahrechn. S5. Bels. 95. Parl. 721.
Int. 4934. 658 921. Wien, 23. Oktoher. 58 Met. 92. 48 do. S23. Bank- Actiren 11983. Part- Obl. —.
Königliche Schauspiele.
Montag, 5. Nov. Im Schauspielhause: Nathan der Weise⸗ dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen, von Lessing.
Zu dieser Vorstellung sind Schauspielhaus—⸗-Billets, mit Dien— stag bezeichnet, guͤltig.
Mittwoch, 6. Nov. Im Opernhause: Hans Heiling, ro— mantische Oper in 3 Abtheilungen und einem Vorspiele, von E. Devrient; Musik von H. Marschner. (Dlle. Lentz: die Koͤ—
ziemlich un⸗
Die einzige Nachricht, ju ziehen suchte, war die, daß ignet ein eigenhaͤndiges Schrei— den Konig der Franzosen um Truppen bitte. Man schenkte dieser Nachricht wenig Glauben.
Salzwerken des Westphalischen Haupt-Berg⸗Distrikts statt⸗ gehabten Foͤrderung und Production, deren Geldwerth, so wie die Zahl der Marke und der dabei beschaͤftigt gewesenen Arbei— ter gegeben. Eine ahnliche Nachweisung pro 1832 hat jetzt das Koͤnigl. Ober-Berg⸗Amt fuͤr die Nieder Rheinischen Pro— vinzen im Druct erscheinen lassen, wovon folgendes eine Haupt,
nigin der Erdgeister. Herr Mantius: Konrad.) Kön tg stãẽ ẽt i ches TVhegt er Montag, 4. Nov. Das Abenteuer in der Neusahrsnacht, Lustspiel in 3 Akten, nach Zschocke's Erzählung von J. v. Ploͤtz. Hierauf: Die Nasenharmonika, eine komische musikalische Scene,
der Truppen zu genau überzeugt, als daß er einen Aug an ihrer Bereitwilligkeit, sich des Vertrauens der Reg wuͤrdig zu zeigen, zweifeln koͤnnte, und er schätzt sich dahcth
lich, eine Gelegenheit zu haben, dem Koͤnige mit Truppe so faͤhig sind, ihn zu unterstuͤtzen, seine Ergebenheit zu be Der General-Lieutenant und kommandirende
is zurückgekehrt, und soll mit der besonders gnaͤdigen ahme, welche er bei der Regentin gefunden hat, sehr zu⸗ en gewesen seyn. Man glaubt, daß der Englische Gesandte, sch der Sache der Königin Isabelle 11 eben fo geneigt zeigt, Herr von Rayneval, gegenwärtig mit Herrn Zea wegen Maria ll von Bra—
n Sonntag angesetzte Muster ; National⸗ Garde aͤußern sich die gr ien en ear. l stsen ng nee. meinen sehr mißbilligend. Der Constitutionnel sagt: „Wenn man den Schwiegersohn des Koͤnigs festlich empfangen mi so ist das eine Familien⸗Sache, um die sich der Ober Befehlshaber der National⸗-Garde nicht zu bekuͤmmern hat; wenn man dem
es laͤßt sich wohl vermuthen, daß die oben Erlväbnt“ regur der Gegenstand der Berathung . , n, n sagt: „Wie wir hören, ist das Gesetz gestern fruͤh . macht und der Gesellschaft Frieden und Srdnung gesichert wor, den, indem sich die betreffenden Behörden bei der Vollziehun der Befehle zur gewaltsamen Eintreibung der e en hach
nerkennung der Regierung der Donna a unterhandelt. Die Regierung scheint mit den Berichten, he sie aus den Provinzen erhalt, zufrieden zu seyn, denn uͤberall wird die Ruhe aufrecht erhalten. Nur eine kleine hl exaltirter Kopfe hat es gewagt, auf einigen Punkten das ner des Aufruhrs zu erheben. J
Könige eines befreundeten Volkes, d Hast st ton ige ein freundeten „dem Gast der Hauptstadt Ehre erzeigen will, so lasse man die Pariser gewähren. pi gon spricht chon davon, daß ein Theil der National⸗Garde ihm ei⸗ nen Ball im Lpernhause geben will. Die Offiziere werden auf In den nörblihzen Prem n . an , machen; doch muß derselbe nicht durch hat die Bewegung einige Wichtigkeit erhalten, aber , . , nn, , . , , dieselbe bald zu ünterdüücken wissen. Nach Biscaya soll Ver ihm beliebten. chtuspie angeordnet werden.“ bedeutende Anzahl Truppen abgehen, weiche der General! Graf , . uber denselben Gegenstand: „Der sfield in Person kommandiren wirs. Man will die Unru, Mithlieder 3 H . General Jacqueminot, die beide auf eine imponirende Weise unterdrücken, und vielleicht se⸗ daß 3. 26 ß nd nellen billls issen, Provinzen sogar ihre Privilegien nehmen, welche sich über, reichs sond 49. d . e , g,, 2. Per n dete Frank, dt mit einer guten Verwaltung nicht wohl vertragen.“ ist, wel 9 . König srasts Eines eutralitrts, Vertrages Der Indicateur de Bordeaux von 25sten ineidet aus eilen 9 6 nm cm gf alte Goten g. Pl zu , ,, , n, en fl , un ö das Unglück hat, von seinem Nachbarn, dem Kö— ,. der Koͤnigin in Miranda verbreitet; aber diese . , , den, . , 2 j 28 . . . 2 210 ö C a ri t ist uͤber 85 l Se ssij 866 * 1 7 . . * tere ( d ' 9e ch agen um 1 ll el en di ihn fortging. Der König stieg sofort aus, zerriß ein Taschen— nh . 16 . gen n , . . wir die Citadelle von Antwerpen nehmen n ,. 3466 . ; . 3. ö 2 disses, ö einen Ex⸗ i der . . 867 . F — — — — — — 2 — ;. —— en an Ort und Stelle geschickt hatte, um Ertundigungen n , nn . ret muth ge abt . durch sein Parlament ) 8 d ; z ; ber einzuziehen. — Der General Castaños hat, kraft seiner ͤ lassen ,, 3. , fi n nh u 22, . e Befre S8 Armee seine i
A U z k 1 9 4 r fuͤ r — l P r l U ß 1 sch en S ta at en , n, enn, . , 16 den . gerich ler hätte. Das ist nun eig , n n . . M etzt von den Cortes erhalten „M ö „saatdie Lrib une s g, , g,,
Die Erfahrungs, Scelenlehre als Grundlage! Bei dem Buchhaͤndler Ferd. Du m m ler sondern den ines , , den er . . 2 , . une, „daß der Konig mit seinen
, in ihten Hauptzuͤgen. Svo. 1820. Ri si. ö. so . . e en, g gnissen von 1823 bekleidete. Alle Flecken und Staͤdte in er ,. 6 . . dem Weichbilde sehr Königlich y vü few lt, Enn, h kn der kass me wr en, „ant! zus , , , . l in versahrt. Wenn er nicht weiß, was er mit ihnen machen ssoll ern tles ung ber Phr sle ver Citteg, en i be w t duch db gr, e e f, . . 6 e r , wd von ihren so laßt er sie wohl sechs Monate, ohne a . ö sa⸗ Gegenstuͤ̊ck zu Kants Grundlegung zur Metaphysik 19 in, tal ien und der Schwein. der Thron -Vesteigung' Karl! Herklar baden, mehl ie Cist Zen, ohne Haͤndebruck, ohne Fahnenweihe ohne Gluͤckwuͤnsche , roch. reh nh rel ehe fo . ron-Vesteigung Karls V. zurückkehren würden. Ein ohne Komplimente ohne Adressen. Es bedar— , und die Erkenntniß-⸗Grenjen der Vernunft. gr. Bis jetzt sind von diesem, jedem gebildet 5 en von Saint-Jean-Pied- de- Port besagt, daß das einer besondern Feierlichkeit wie B . durchaus leg nd sro. 1825. 1 Th. 25 sor. . tair fast unentbehrlichen Werke folgende B hs Kloster von Roncevaur, welches die Bewegung des Ober⸗ Revolution , n ,,, des Jahrestages einer Neue Grundlezung ür. Metaphysik, als schienen; Eraso veranlaßt hatte, geschlossen, und alle Güter des Ober— komplimentirende Pꝛof⸗ ; . in, ö ,, Programm zu seinen Vorlesungen uber Logik und I) der erste und zweite Band, enthalten! confiscirt worden sind.“ fe n, . irende Prosa der Tuilerieen wieder in Bewegung zu Metaphysik, gr. sro. 1822. 5 sar. Kriege überhaupt. 4 Thlr. 15 saͤ. In einem Schreiben aus Bayonne vom . ol a . en min other den Trufes sehehg un Kant und die phil soyhrsche Auf gabzunser 2) ker 4te Vd. enthaltend; Der Feld „Gestern sind nach Ankunft einer Estaffette ,, ,, . folgenden Tage wird in allen Straßen Lon Pals Rappel rer Zeit. Eine Jubel Denkschrift auf bie Kri⸗ 1596 in Itaͤl ren. * fette aus Paris zwei geschlagen, um zu verkünden, daß ein neUes Schauspiel zur Be—
hlr. lier: nach Madrid expedir t ie n n tik der reinen Vernunft. Ir. Sro. 1832 221 sgr. Der dajwischen fehlende ztẽ Band erschein d Madrid expedirt worden; sie uͤberbringen eine lustigung des ehrenwerthen Fr e egi ö ersichert Lehrbuch der Logik als Kunstlehre des Dentenz. von ʒ Wochen. Eben so wird auch 3. dicselbe Depesche im Duplikat; der Eine wird den gewoͤhn⸗ 6 Den echgnr'erenden weg hunt, wien, wer cher
dey uns, daß viele National⸗-Gardisten darauf Verzicht leist r gr. ZSvo. 1832. 1 Thlr. 5 sgr. dem 6ten Bande, welcher die Fortsetzung und! Weg einschlagen, der Andere uͤber Pampelona, Saragossa Köniqe dies Verannge . erg cht ien, en, ihrem
Lehrbuch der Psychologie. 1833. des Feldzugs von 1799 in Mert enn der w. gehen, so daß man hoffen darf, einer werbe fend *g. diese e d e , ,in in,, 6 ö 1 Thlr. 1 sqr. enthält, gedruckt, welchem dann der Jte und. hung erreichen. Man kann nicht mehr bezweifeln, daß Der Ingenieur, der mit der Entwer ö
baid nachfolgen sollen, so daß im uach ten) Larlos das Spanische Gebiet betreten hat, und es wird Anlegung einer Eisenbahn 3. rid . ,,,
vollstaͤndige Werk sich in den Haͤnden des hun zeigen, welche Wirkung seine Gegenwart, die von sei⸗ ( . n ,, .
befinden wird. Anhaͤngern laut verlang . h t worden ist, hat seine Arbeit vollendet. Wenn dieser E M ut gt wurde, hervorbringt. Man haͤlt! ange ir f ö ö 6 . ser Entwurf noch immer fuͤr uͤberzeugt, daß kein Theil der Armee 36h e mn, nnn sn , m ,,
rklzr⸗ g Bordeaux, wovon ein Thei Verbi e n erklären werde; aber diest Armee, welche die Geistuichkelt ver E. wovon ein Theil auch zur Verbindung zwischen Pa—
ist kaum z , ris und Rouen dienen s sudliche , , , . . n,, n ginnen, und ,,, , n, n.
n doͤnche in Bewegung setzen werden, die Hier wuͤrd i Din gehen. nhl nche . Dier wurde sie sich in zwei Wege theilen, .
eten? Die Constitttionnellen werden sich, wie schon ] Rouen? bet Jädl? lehren e, 8 Calder ni noh .
Zusammenstellung ist: n n nn, mn, haben. Um 9 Uhr Morgens gaben . Harmer und Wilson in Begleitung der Sheriffs⸗Beamten, die etwa ein Dutzend Konstabler unter ihren Befehlen hatten, von dem Polizei-Amt in Marlborough Sir er auf den Weg, um im Fall fortgesetzter Steuer. Verweigerung die Sachen zweier Handelsleute in Oxford-Street in Beschlaz u nehmen; die eine dieser Beschlagnahmen wurde unter . barer persoͤnlicher Au ssicht der Sheriffs ruhig und ordnungsmaͤ⸗ ßig bewerkstelligt. Als man zu dem zweiten Haus ⸗Eigenthůüͤmer 3 und ihm einen Augenblick mit Cxecution drohte, gab er . der Forderung nach; und der Haus-Eigenthuͤmer in? Lisson Grove, der sich laut geweigert hatte, seine Steuer⸗Ruͤckst ande zu entrichten, hielt es, sobald man ihm mit augenblicklicher Weg—⸗ nahme seiner Sachen drohte, auch fuͤr räͤthlich, jedem Gedanken an passiven oder aktiven Widerstand zu entfagen und dem Bei— spiel seines Kameraden in Oxford Stteet folgend, gab er das Gel sogleich her und entging so der Execution. Seitdem Obiges gescht ben worden, haben wir folgende Details erfahren: Die Persoꝛen gegen welche die Executions . Befehle gerichtet wurden waren Hr William Constantine, der sich als Leiter des Steuer. Verwel w. rungs- Vereins ausgezeichnet hat; Herr Francis Steel Galt. schnried in Orxford-Street, und Herr Charles Cone Schu ue brust / Fabrikant in Oxford⸗Street, beides Mitglieder von e . chen Vereinen. Constantine, der Chef eines Vereins 6a hn sich wie ein kluger Burger und bezahlte, als man die 8e von ihm forderte, oder ließ sie wenigstens durch eine Sean b ; zahlen, um seiner Würde als Vereins-Führer nicht zu nahe 9 treten. Hr Francis Steel benahm sich eben so vernuͤnftig Hüi 1 erklaͤrte sich für zahlungsunfaͤhig, aber sein Haus war zu möbel, und es wurden zwei Spieltische und ein Spiegel von den Cie if in Beschlag genommen. Wir koͤnnen zu unserer Freude hin e e i, . Sheriffs bei der Vollziehung ihrer unangenchmmen Pflicht kein Widerstand entgegengesetzt wurde; und wir hoffen daß dies das letzte Mal seyn wird, wo man nothig hat zu sol⸗ chen Mitteln seine Zuflucht zu nehmen, um die tenen ein⸗ zutreiben. Wir wissen aus zuverlaͤssiger Quelle, daß es der Wunsch der Regierung ist, daß diejenigen, welche wegen wirkli— cher Armuth nicht zahlen konnen, mit Nachsicht behandelt wer, den; aber es ist zugleich ihre Absicht, die Gesetze gegen diejeni— gen geltend zu machen, welche keine solche Entschuldigung haben und in Vereine eingetreten sind, deren Zweck dahin geht, den Ge— e zu bieten. Die Sheriffs haben die erforderlichen Maßregeln getroffen, damit jede solche Gpposition, wo sie sich zeigt, augenblicklich durch die zu ihrer Verfuͤgung stehende Mach unterdruͤckt werden kann.“ K . Der Albion macht auf folgenden, in Irlaͤndischen Zeitun⸗
Musik von Beyer. Zum Beschluß: A B C, Posse in 2 Akten, nach dem Englischen des George Colman, frei bearbeitet von G. Kettel.
— ———————— —— — — Neueste Nachrichten.
Paris, 28. Okt. Gestern Mittag begab der Koͤnig sich mit der gesammten Koöͤnigl. Familie nach dem Bourget, um da— selbst den Koͤnig und die Koͤnigin der Belgier zu empfangen. Vor der Barrikre waren einige Truppen aufgestellt. Um 37 Uhr kamen die erlauchten Gaͤste an, und um 4 Uhr erfolgte der Einzug. Der Moniteur theilt in seinem Berichte uͤber diese Festlichkeit folgende Anekdote mit: „In dem Augenblicke, wo der Zug sich von dem Bourget nach der Stadt in Bewegung ũsetzte, fiel ein Stallbedienter des Koͤnigs, Namens Varner, vom Pferde, und gerieth unter die Rader des Koͤnigl. Wagens, der uber
der West-Pyrenaͤen⸗Division. (gez.) Harisp
— Heute schloß 5proc. Rente pr. compi. lin Cour
50. Zproc. pr. compi. sin cour. 75. 20. 5proc. Neap.“ 5vroc. Span. 631. 3proc. do. 375. 5proc. Belg. 95. Roͤm. 903. Frankfurt a4. M., 31. Okt. Oesterr. Sproc. Metal gäk. proc. 84. 835. 23proc. 507. proc. 217. Br. Actien 1454. 1452. Part.⸗„Obl. 1321. —. G. Loose zu! 193 Br Holl. 5proc. Obl. v. 1832 911. 91 4. Poin.“ G. Span. 5proc. Rente in Amsterd. negoc. 573. 571. do. perp. 373. 371.
ᷣ—QiiepiQiNęʒ i „,,
Geldwerth der Foͤrderung und Production.
.
, s' 756, 7 S3, 172 204,66 334 88,813 1,1701 111,85
1292 356 1 16, Si0l 5, 7a, i590 enau und Hainwald mit
Zahl der
— — —
aaa az
uv G n- umme aznMnqn E uaurlzaab
1956 pb amd 198
5 ö —— —
10, 84 5, ig0 966 296
Metallische Werke Steinkohlenwerke Braunkohlenwerke
Salinen .. ... i . w Alaun / u. Vitriolwerke
Haupt⸗Steinbruͤche 2 in Summa — Die Gemeinden Ho
Redacteur Cottæ / * w
Gedruckt bei A. W. Hal
ö
Bekanntmachungen. Bekanntmachung.
Die Erben des am 8. Februar d. J ju Baerwaldt in Pommern verstorbenen ehemaligen Justij⸗Lemmissa⸗ rius Carl Gunther e , Listich beabsichtigen die Theilung des Nachlasses, welches hiemit allen etwani. gen unbekannten Gläubigern des ö , mit dem Eroͤffnen bekannt gemacht wird, daß, wenn dieselben drei Monate verstreichen lassen, ohne sich zu melden, sie nach erfolgter Theilung sich an jeden Erben nur fuͤr dessen Antheil halten konnen.
Coͤtlin, den 25. September 1833. Koͤnigl Ober-Landesgericht von Pͥ mmern.
—
meiner
eo aub praejudicio aufgefordert, daß sie sonst durch den, am 16. Dejember d R, Morgens 19 uhr, zu publieirenden Praͤelusiv⸗Abschied damit auf immer wer⸗ den abgewiesen und ausgeschlossen werden, welches an⸗ derweitig hiermit bekannt gemacht wird.
Greifswald, den 20. September 1833.
Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von P iommern
und Rügen. (L. S.) v. Moͤller, Praeses
c———··¶ 2 , mr,
Literarische Anzeigen.
Bei Unterzeichnetem erschien so eben: Die Philosophie in ihrem Verhaältnisse zur Erfahrung, zur Spekulation und zum Leben, dargestellt von
Dr. Friedr. Ed. Beneke, Professor an der Universitaͤt zu Berlin. gr. Svo. broch. 25 sgr. Ferner sind von demselben Verfasser in meinem Ver⸗
lage erschienen:
2ästen d. heißt
Auf den Antrag des Steuer⸗-Raths Carl Wilhelm gr. Svo. Gottlob von Pirch hieselbst, sind alle und jede, welche eg demselben und dessen Vermoͤgen aus irgend einem runde Rechtens Förderungen und Anspruäͤche haben oder zu haben glauben, zu deren Anmeldung und Be⸗ glaubigung in ierminis den 15. October, 5. und 26. Rovem ber d. J. vor dem Koͤniglichen Hofgericht
E. S. Mittler in Berlin, (Stechbahn Nr. 3)