penn, mer,, ö
Neueste Nachrichten.
Paris, 31. Okt. Der vorgestrige Ball im Schlosse der Tuilerieen war sehr glänzend; er begann um 8 Uhr und en— digte erst gegen 4 Uhr Morgens. Beinahe 3000 Personen wa— ren dazu eingeladen worden. Gestern Mittag hielt der Koͤnig einen Minister-Rath und begab sich darauf mit dem Koͤnige und der Koͤnigin der Belgier, so wie mit der gesammten Koͤnigl. Familie nach Neuilly. .
An der auf den 3. November angesetzten Revue wird nur die National⸗Garde der Hauptstadt und des Weichbildes Theil nehmen. Die Linien⸗Truppen werden am 5ten vom Könige ge— mustert werden. . ᷣ
„Man hat hier“, sagt der Moniteur, „Nachrichten aus Barcelona vom 28sten und aus Gerona vom 2gsten erhal—
Königstädtisches Theater. ten. In diesen beiden Staͤdten, so wie in der ganzen Provinz,
Donnerstag, 7. Nov. Das Maͤdchen aus der Feenwelt, herrscht Ruhe und man hoͤrt nichts mehr von den. Gugtillas
oder: Der Bauer als Millionair, Zauber ⸗Mährchen mit Gesang ie Buͤrger-Milizen werden organisirt und die 3 ersten Batail—
in 3 Atten, von F. Raimund. THerr Schmelka: Fortunatus lone von Barcelöng sollen, sobald sie gekleidet worden, den Wurzel) Dienst antreten. Aus Bayonne ist nichts Neues eingegangen.“
ö ͤ . 2 In einem Schreiben aus Bahonne vom 26sten heißt es: ich ,,,, e , . „Ein heute Abend aus Castilien uͤber Pampelong hier angekom— ö ö. . 0
mener glaubwuͤrdiger Reisender erzählt, daß die Insurgenten von dote aus dem Leben des beruͤchtigten Cartouche, von Po. Arndt. g h en,, , .
w . h . — Alava ein Huͤlfs-Corps nach Navarra geschickt haben, und daß ierauf: Das Raͤthsel, Lustspiel in 1 Att, von Contessa. (Dlle. sig tig Jwoh dJ egen n n, be la Rehn de. neu engaglrtes Mitglied dieser Buͤhne: Klise, als Wwei— sich gegenwärtig z 0 Mann derselben in h e h
Tolosa sind heute ausgeblieben.“ — Einem andern Schreil aus ch 16 von demselben Tage zufolge, hatte sich dort Gerücht von einer volligen Niederlage des Generals Lastöi und des Obersten Jaureguy verbreitet, in deren Folge sich di beiden Anfuͤhrer gensthigt gesehen haͤtten, Toloso zu raͤumen sich nach San⸗-Sebastian zurückzuziehen. 677 An der gestrigen Boͤrse trug man sich hier mit dem ruͤchte herum, daß die Regierung durch den Telegraphen Nachricht von dem Einzuge der Truppen der Regentin Spanien in Vittoria erhalten habe. Da der heutige Me tenr hieruͤber nicht das Mindeste enthaͤlt, so muß jene N
Königliche Schau spiele.
Donnerstag, 7. Nov. Im Schauspielhause: Götz von Ber⸗ 2 der eisernen Hand, Schauspiel in 5 Abtheilungen, e.
Freitag, 8— Nov. Im Opernhause: Die Hochzeit des Fi— garo, Oper in 2 Abtheilungen, 3 von Ho nen
Im Schauspielhause: Bour le premier 6ébut de Mr. Henry: 1) Les trois quartiers, comédie en 3 actes et en prose. 2) La premiere représentation de: La famille du Baron, vau— deville nouveau en 1 acte. (Haus la premiere pièce Mr. Henry remplira le role de Desprez, et daus la secoude celui
de Saint Ves.)
Allgemeine
e Staats⸗
Freitag den Sten
2
Preußisg
Berlin,
— * — 6 22 n / , — / , 5 ** —
K J
2 2 . . )
richt als eine reine Erfindung betrachtet werden. ö. Das ganze laͤngs den Pyrenäen von Perpignan bis
vonne aufgestellte Observations⸗Corps wird sich auf etwa 25
Mann belaufen; es besteht aus 10 Infanterie,, 4 Kavallerie
gimentern und 6 Batterieen. ö / ma s Der Rechnungshof wird am 2ten k. M. seine Sitʒu — ö ö
K ** .
6 2
November ,, , rr, , , ,
r — / — — 2 —
6
wieder beginnen. — Heute schloß 5proc. Neap. 91. 25.
Amtliche Nachrichten. Frankfurt a. M., 3. Nov. Oesterr, öproc. Metall.
. Kronik des Tages.
*. Actien 1459. Part.» Obl. 1333. G. Loo
ir egg. 3 Fi. e . 51. Hou. 5proc.! Se. Majestaͤt der . haben dem Landrath Sydow zu
92. Poln. Lobfe 597. G. Span. 5proc. Rente 5h 3. Zproe hzig den Rothen Adler-Krden dritter Klasse mit der Schleife,
5 Ir dem Gerichtsschulzen Schlossser zu Hampshire, im Regie⸗ 36. h s-Bezirk Frankfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlei⸗
proc. Rente 102. 59. proc. J6. hsproc. Span. 645 proc. do. 39. man sich daruͤber, daß die arbeitende Klasse leidet und ihren Brodherren . Gesetze vorschreiben will; man erinnere sich vielmehr nur, daß im Juli 1830, 219 Deputirte einer vierzehnhundertsährigen Monarchie Gesetze vorgeschrieben und die Landes-Verfassung umgestoßen haben. Man bedenke, daß am 7. August 1839 eine Revolution stattgefunden hat, und man wird es begreiflich finden, daß ein solcher Zustand der Dinge Mißbehagen und Anarchie erzeugt, daß er der oͤffentlichen Ruhe und dem allgemeinen Besten Ge—
bloß der Nothwendigkeit? Oder spielt er das Spiel der richti— gen Mitte? Koͤnig Ludwig Philipp soll ihn Casimir Périer den Zweiten zu nennen pflegen. Die letzten Vorfälle in Spa— nien zeigen wenigstens, daß er der Anstellung von Liberalen und der nnahme des Liberalismus, sobald er sich von dessen Nutzen gruͤndlich uͤberzeugt, nicht dogmatisch entgegen ist. Vielleicht her verbirgt er nur seine eigentlichen Grundsaͤtze; indeß moͤgen die— selben seyn, welche sie wollen, so ist jeder Schritt der Spani—
tes Debt. Zum Beschluß: Graf Schelle, Posse in 3 Akten, von L. Angely.
Sonnabend, 9. Nov. Des Adlers Horst, romantisch-komi—⸗ sche Oper in 3 Atten, von K. v. Holtei; Musik vom Kapell—
befinden, gegen die der Oberst Lorenzo mit 1500 Mann aus Pampelona ausgeruͤckt ist. Ein anderer Insurgenten-Haufe hat sich in Escazay der Tuͤcher aus der dortigen Fabrik, gegen die Ausstellung von Bons, bemächtigt. Arragonien ist vollkommen ruhig. Der Oberst Eraso ist gestern von St. Jean⸗Pied⸗de⸗Port nach Pau abgefuͤhrt worden.
Die Posten von Pampelona und
—
meister Franz Glaͤser.
— — — —
Redacteur Cottel.
P
geruht. ᷣ . . Des Koͤnigs Masjestät haben den Ober-Landesgerichts-Assessor n Ober⸗Landesgerichts-Rath zu ernennen geruht und
Gedruckt bei A. W. Hayn dersel
e bei dem Ober-Landesgerichte zu Paderborn eintreten.
Der Justiz-Kommissarius Niewand in Weißenfels ist zu—
zum Notar im Bezirke des Koͤniglichen Ober⸗Landesgerichts
aumburg ernannt worden.
*
fahr droht, daß mit einem Worte ein revolutionnaires System revolutionnaire Folgen hat.“
Die Gazette de Franee sagt: „Das Verfahren der Re— gierung gegen die Leute, denen sie Alles verdankt, ist eine der auffallendsten Erscheinungen der jetzigen Zeit. Die unterneh— menden Leute, welche die dreifarbige Fahne in Paris aufpflanz- ten, sind nach Ste. Pelagie oder nach St. Michel geschickt worden, und jene angebliche Fahne der Freiheit weht von dem Gefaäng nisse herab, wo man die Juli-Sieger zusammenhaͤuft. Herr von Lafayette hat sein Domicil verletzt gesehen, und Herr Lele—
schen Regierung zum Liberalismus hin ein Gewinn fuͤr die Con— stitutionnellen. Mit einem Vorbehalt fangen sie an, sich mit Zea Regierung auszusohnen. Sie sind keine Republikaner, sondern constitutionnelle Royalisten. Sie werden daher die Regierung der Königin unterstuͤtzen, in der Erwartung, daß sie dem Lande freie Institutionen gewähren wird, die sie von Don Carlos nicht erwarten durften.“
Der Courier meldet in seinem heutigen Boöͤrsen-Bericht: „Es geht die Rede, daß eine betrachtliche Spanische Macht un— ter den Befehlen des Generals Freire, der fuͤr den ausgezeich⸗
e 1 1 .
r fuͤr die Preußischen Staaten. Oekonomie vergleichend und kritisch nebeneinan- Aus der Schrift: dae Ganze der Lehmschindel-Beda⸗ rung verbindenden Darstellung schon erprobt Nebst Ideen zur neuen, sachgemälsen chung ꝛe. besonders abgedrackt. 86 Seiten in S'o, Mit sind fuͤr das Unternehmen i n die Thei 2 Kupfern. Preis 4 Tylr. geschickter Kuͤnstler ist der erltg eben ding g terien. gr. Svo. 138 8. br. 20 38. Eben so nützlich als die obige Erfindung ist diese und die Redaction beschaͤftigt, die Moss⸗ . Fonqus, Eg roiine, Bar. de la Motte, der neue Art der Bedachung, welche die allzemeinste Beach abzuhandelnden und darzustellenden Gegen st u Schreibtifch oder alte und neue Zeit., Ein tung verdient. Die Koͤnigi, sichs. Regierung ham einem zweckmaͤßig in einander greifenden Gan nachgelassenes Werk. Srvo. 284 S. br. 1 Thlr. Exemplare jur Vertheilung in groͤßerer Anzahl ankau⸗ vereinigen. . ken Quu Thlr. 8 ser. n gr abe hadi! ire gochal er Kleist ge. 19 fr. ö ssen lasfen und der Autor hat die Eivil⸗Verdiensi⸗Me⸗ Das ganze Werk wird aus vier star n r legene freie Aůlodial⸗Ritteigut Motgowo ist jur Sub⸗ Inhalt. Erstes Fach; Copieen einzelner Origi⸗ daille erhalten. den bestehen und mit groher ach fuͤr . hastation gestellt, und die Bietungs⸗Termine sind auf nasbriefe aus den Jahren 1785 — 1186 – 1790. — 2 gen deutlicher Schrift anfgch . e mn, ,, ö 3 als Beitrag zur Geschichte der Zeit. — 33 Fach: Frag⸗ 3; , en i ö ö 9 ö * 3 624 D. Tn und , 3 6. 1 n n . 3. äs Fach: Üntethai Bilder⸗ Conver sations Lexikon nur in seltenen Faulen, wo es das Format ni welcher letztere veremtorisch ist, Vormittags um 10 tungen am Kaminfeuer im Jahre 1829. — 53 Fach: fuͤr ; stattet, beson ders belgelegt werden. die aus at Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Ober⸗Landesgerichis⸗ Tournier in Potsdam, den 15. Juli 1829. — das deutsche Volk. Der Preis einer 6. if u ngn, sgr. nic Rathe Reidenitz hierselbst angesetzt worden. Goßler, A., das Christent hum. gt. Spo. 134 Ein Handbuch gen bestehen soll, wir y n . zolsr dur Ruf Gebote, die ers nach dem? dritten Termine ein S. 22 Hr. D . zur ,,, ,,, , gehen, kann nur mit Einwilligung saͤmmisicher Inter. Opp en, O. H. A. v.R, Beitraͤge zur Reoision der Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse erwartende bedeutende ö hn noch m
essenten, dem Meistbietenden geschlossen, Ruͤcksicht ge⸗ Gesetze. 1) Buͤchernachdruck. 2) Duell. 3) Ehn und zur unterhaltung. in, den Stznd gesett zu werden, nommen werden. und Scheidung. 4) Gesinderecht. gr. Sr0. 167 In alphabetischer Ordnung. stellen zu koͤnnen hmen Unterzeich
Die Taxen sind uͤbrigens jederzeit in der hiesigen S. br. 1 Thlr. Mit vielen Landkarten und bildlichen Darstellungen. Alle Buchhandlungen ne
! r , . . ; ; den ber⸗ ? ‚ ö. ĩ Baͤ Wuartfornrat an, die als nicht geschehen betrachtet wer Kö än dr. i schen r n m ,, , wenn die vorgelegte erste Lieferung des Wen
; Gedruckt auf schoͤnem weißen Papiere w ;
Koͤnigl. Preuß. Ober-Landesgericht. . mit grober Schrift. Erwartungen nicht entspricht. 842
1 ;; für alle Freunde und Kenner der elassischen Ausgegeben in , . n . „on 8 Bogen, Privatsammler wenden sich mit n n
ö Literatur welche im Subscriptions - Preise 6 Gr. (oder 7? 6gr.) an die ihnen zunaͤchst , u chen
über die jetzige Vollendung der vierten vermehrten, ö kosten die ihnen ungewdhnliche ö orthei e zuge verbesserren und , n, Ausgabe . groͤßten Bas s . . Kate nn , Leipzig, 15. Oktober 1833. & a. G es a 1rgIIS. Das sich auf me ͤ de⸗ ; ö : —
3 . rege, e, , erschienen: duͤrfniß eines Werkes, wie des unter obigem Titel, Dest lungen hierauf n ,, 9 — . . In unser , . tz z ter, angedeuteten, konnte der unterzeichneten Verlags⸗ in Berlin, (Stechbahn Nr. 3), so nn Der Indicateur de Bordeaux vom 27sten d. M. ent— . Patin . . , Handlung um so weniger fremd bleiben, da sie we⸗gen zu Posen, Bromberg, Gnesen und Vin Folgendes: „Es scheint, daß das Gefecht bei Tolosa am , 1834 , , de, de, , 2 64 Re. gen ihrer zum Theil speciell auf die Interessen der Prenzlau. ken d. M. nicht so entscheidend gewesen ist, als man anfaͤng, jährigen Untersagung der Berichterstattung uber die Gerichts— Mit Zel Tac nn ah d err lle nac engli⸗ ner. 4 r.. maj. 14 Thlr. Gegenwart berechneten Ünternehnungen , . ö glaubte; die Insurgenten haben allerdings den Angriff be. Verhandlungen fuͤhren kann. Er fragt, was die Freiheit der it zelters Bi N e ndr Daffe lbe Wert, Prachtausgabe auf Schweizer Ve- und Beruf erhielt, sorgsam auf die Sa ngen . Eleganteste, beste und mohlfeilste Ausgabe iM en, aber sie sind von El Pastor zurüuͤckgetrieben worden. Presse ist, wenn sie so verstanden wird. Was wird das Mini— 16m0. Auf feinem Velinpapier. Nit Goldschnitt geb. linpapier mit durchschossener Schrift. 4 Baͤnde, Zeit zu achten. Schon lange mit dem Plane un diese kleinen Scharmuͤtzel verlieren übrigens ihr Interesse, sterium darauf zu antworten wagen? Wir unsererseits sagen, 2 man bestimmt weiß, daß General Sarsfield mit einigen daß bei diesem System die Preß-Freiheit ein leeres Wort
Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung
zu Duͤsseldorf ist der Kandidat Karl Winand Puͤtz ochsttaß bei Meurs zum evangelischen Pfarrer in Neuß mt worden;
ju Stettin ist der Prediger Brauser in Rosenow zum Pastor in Massow, der Kandidat der Theologie, Ernst ald Meyer, zum Pastor adjunetus in Wittenfelde und how bei Greiffenberg, und der Konrektor und Fruüh-Predi—
Allg Bekanntmachungen. Avertissement
Das zur Coneurs⸗Masse des verstorbenen Johann v. Starorypinski und dessen hinterlassenen minorennen
Soͤhnen Ignatz und Alexander v. Starorypineki gehö, rige, von der Landschaft im vorigen Jahre auf 17,506
wel, den er beschuͤtzte, ist gendthigt worden, Frankreich zu ver lassen. Jedermann kennt die Anstrengungen, die man gemacht hat, um Herrn Laffitte aus seinem Eigenthum zu vertreiben; Herr Audry de Puyraveau ist durch die vielen erlittenen Verfolgungen in die Gesellschaft der Menschen-Rechte ge— trieben worden. Herr Dupont von der Eure, den man den tugendhaften Dupont nannte, sieht sich von den Geschäͤften entfernt. Der Marschall Clauzel besucht als einfacher Pri; vatmann jene Algier'schen Kolonieen, deren Leitung man ihm ge. nommen hat. Herr Mauguin ist nicht einmal Staats⸗-Minister. Der National endlich, der den Krieg gegen den älteren Zweig! ral- Superintendent in Pommern, Dr. Ritschl, von begonnen hat, darf nicht mehr die Verhaftung eines Taschendie— tin. . ; bes anzeigen. Herr Valentin Lapelouse, einer der Redacteure Der Kaiserl. Russische Wirkliche Staatsrath, außerordent! des Courrier frangais, hat seine Zeit in Ste. Pelagie ab⸗ Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Koͤnigl. Saͤch⸗ gesessen; 65 Jahre Gefaͤngniß- und über 300,09 Fr. Geldstrafe n Hofe, von Schroͤder, von Dresden. sind der Presse auferlegt worden, fuͤr die man im Juli 1830 Medaillen schlagen ließ.“ Die neue Vorladung des National veranlaßt den Temps zu folgenden Betrachtungen: „Ein General-Advokat, der die Verwaltung hartnäckig durch seine Verfolgungen gegen die Presse kompromittirt, kennt keine Nachsicht. Er vergeht sich ge— gen die Prinzipien, gegen die Freiheit, gegen die Verfassung, die er von Denen der Luͤge und Ohnmacht beschuldigen läßt, welche durch ein wenig Gerechtigkeit oder Edelmuth vielleicht um dieselbe zu sammeln gewesen wären. Wie kleinlich, wie ver— blendet sind jene Leute, die den Gesetzen eine Strenge leihen, welche nur in ihren Leidenschaften oder in ihren falschen Berech- nungen existirt. — Der National sagt, daß diese neue Verfol⸗ gung ihn zur einer Strafe von 10,010 Fr. und zu einer vier—
netsten Offizier in jenem Dienst gehalten wird, in Folge eines den Regierungen von Großbritanien und Frankreich gemachten Vorschlages, an die Portugiesische Graͤnze beordert worden sey.“
Im Globe liest man: „Es kann nicht oft genug wieder— holt werden, auch um Spaniens willen, daß zwischen den Re— gierungen von Frankreich und England, mit Hinsicht auf die Angelegenheiten der Halbinsel, das beste Vernehmen und das groͤßte Vertrauen herrscht. Was auch fuͤr Maßregeln ergriffen werden moͤgen, wenn es uͤberhaupt eines Schrittes von Seiten Frankreichs und Englands in Bezug auf die Spanische Thron— folge beduͤrfen sollte, so halten wir uns doch nach aller eingezo— genen Erkundigung fuͤr uͤberzeugt, daß Alles, was von einer der beiden Maͤchte in dieser Beziehung geschieht, nicht nur mit voll— kommener Zustimmung, sondern auch mit der aufrichtigsten Bil— ligung von Seiten der anderen geschehen wird.“
Der Courier sagt: „Aus den jetzigen Untersuchungen der Corporations-Angelegenheiten von Liverpool geht hervor, daß man daselbst in der Bestechung so weit ging, bei den Wahlen aus den Fenstern der Zimmer der Comité's Flaggen offen aus— zuhängen, auf denen 100 Pfund fuͤr eine Stimme angeboten wurden.“
Herr C. Masoribanks hat auf die Stelle eines Praͤsidenten der Ostindischen Compagnie Verzicht geleistet. In seinem des— fallsiigen Schreiben an die Direktoren sagt er, daß er den Vorsitz wahrend der Verhandlungen über die SOstindische Bill im Par lament nicht habe aufgeben wollen, weil in einem solchen Augen blick dteser Schritt leicht hätte von nachtheiligen Folgen seyn kön— nen; da aber seine Ansichten von jener Maßregel unverandert geblieben, so könne er nicht hoffen, die Verwaltung von Indien ferner auf eine ihm selbst, geschweige den Direktoren, genuͤgende Weise leiten zu konnen, und halte es daher fuͤr seine Pflicht, sich zuruͤckzuziehen. Seine Entlassung ist angenommen worden. Fuͤr die noch uͤbrige Zeit der Amtsdauer des jeigen Direktoriums wurden nun Herr John Loch zum Praͤsidenten und Herr St. George Tucker zum Vice-Praͤsidenten gewaͤhlt.
dergestęllt. Begründung und Beliandlung der berührten Ma-
. 88 2
.
3
a, , m, e,, rer
*
ngekommen: Der Bischof der evangelischen Kirche und
1
.
mern, rer,, meme, e, re,, de, e, e.
Zeitungs⸗RNachrichten. Ausland.
Frankreich.
aris, 31. Oktober. Der Aufenthalt des Koͤnigs und der gin der Belgier in Paris wird bis zum 9gten k. M.
n
Literarische Anzeigen.
Durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes ist ju beiiehen, Berlin bei F. Duͤm m ler, Linden Nr. 19, vorraͤthig:
w — —
ines soll . z saͤ iche Werl ; n j n ie der ganzen Anlage eines solchen Werkes und mit den Walter Scotts saͤmmtlich ; . r. jeder in 2 Abtheilungen, mit mehr wie 209 Vig⸗ zur Ae lhre deffelben nöthigen Vorbereitungen uͤbersetzt und mit erlaͤuternden und hästorischen — daß , mit gen rü diesem m die Pre t ein ( , 6. ohn — end Mann auf die nördlichen Provinzen marschirt. Die ist; nur die Frechheit ist moglich, und was noch mehr ist — F. von Rum ohr. II. Eine Sommerreise. No⸗
utzzen. gr sr. geh, Pr rnmeretion melt ng , , würde sie schon früher mit der Ankündi⸗ kungen versehen von v. Halem, Meth. N velle von Ludwig Tieck. III. Margaretha von
Schottland. Schopenhauer. 638 Eine, Skizze von Eduard Moͤrike.
Apdruͤcken in gr. 4to. 10 sar. Die frühern Jahrgaͤnge der Urania bis 1829 sind saͤmmtlich vergriffen; der rn 1830 kostet 2 Thlr. Iz sgr.,, 1835 — 385 jeder 2 Thlr
ipig, im September 1833. e fn, J §. A. Brockhaus.
4 8 . * 22 5 be Historische Noveüle von Joh annas9! Thir kostet, ist nun diese größte und beste Ausga
V. Miß Jenny Harrow er. des Virgils, nachdem der 1e, 2te und 41e Band schon ed ö. fruͤher uu gegeben sind, wieber voll ãndig erschienen.
Zelters sehr aͤhnliches Bildniß tostet in erlesenen — Die Vorzuͤge dieser neuen Bearbeitung haben be⸗
reits durch guͤnstige Beurtheilungen in den Gottinger
diesem ausgejeichnetsten Werke des beruͤhmten Heyne
Mit dem so eben beendigten 3 Bande, welcher . ; ; ier 33 n ung desselben hervorgetreten seyn, wenn nicht na⸗ il rn ier r n, nd gn, ne. krachtan gabe ger lien die achte . des Conversations⸗ Lexikons, das Conversations-Lexikon der neuesten Zeit und Litergtur, so wie eine be⸗ deutende Anzahl anderer wichtigen Unternehmungen ihre Thaͤtigkeit ,. Ansprnch . haͤtte. ; ̃ meinen Schulzeitung Um in deß einer möglichen Concurrenz zu begegnen, w, n n. sindet fie sich, veran att, das Publikum ö. das nahe gefunden, und da sowohl der verdienstwolls Herr Her. Erscheinen des obigen Werkes , fin * e. autgeber und der rühmlichst bekannte Herr Dr. Sillig chen, und indem sie auf das bald auszugebende erste bei den kleineren Virgilianischen Gedichten, als auch gert en e ö. ea e n, m , arg ĩ j e] . die Verlagshandlung sich angelegentlichst bestrebten, nn,,
55 Baͤnde fuͤr 12 Thlr. Auch jeder Roman! naͤmlich: ; Waverley 15 sgr.; Nigels Schick sale
rgenten werden schwerlich vor einer so bedeutenden Macht d halten, und Alles duͤrfte sich auf einen kleinen Gebirgs— beschraͤnken, der sich mehr oder weniger in die Lange ziehen „ohne den Gang der Regierung wesentlich zu hindern.“
Sophie May und Anderen.
Peveril v. Gipfel 22 sgr; Keni 5 sgr.; Qu en tin Durward 22 sar.; zer Zwerg 7 sgr.; Presbyterianer? Iwanhoe 227 sar.; St. Ro nans⸗Bi 22] sgr.; Redgauntlet 415 sar.; Guy ring 15 yr; Seeräuber 15 sgr.; di lobte 15 sgr.; Talis mann 15 sgr,; J 15 sgr., Abt 15 sgr.; Alterthüům ler Kerker v. Sdinburg 1 Thlr.; Braut! mermoor 22) sgr.; Montrose 7] sgr. ;
t worden.
en sie sich Isabellicos. Man glaubt, daß in Evreux an die Stelle des Herrn Du—
Dem Vernehmen nach ist der General Sarsfield bei der, vations-Armee an der Portugiesischen Graͤnze durch den eral Morillo, und dieser in Galizien durch den General Rodil fuͤhrung durch die versprochene Abberufung des Intendanten Die Anhänger der Koͤnigin und der Reformen in Spanien ten sich bei Lebzeiten Ferdinand's Christinos, jetzt aber
seyn.
man macht dieselbe entschuldigungsfähig.“
Der Messager giebt nachstehendes Schreiben aus Algier vom 18. Oktober: „Die Kolonie faͤngt endlich an, sich aus ihrer Erstarrung zu erheben, und besonders verdankt man dieses guͤn— stige Resultat den von der Untersuchungs-Kommission gegebenen Hoffnungen. Schon schicken sich unter ihrem Einfiusse Handel, Ackerbau und Gewerbsleiß zu Unternehmungen an, deren Aus—
Genty beschleunigt werden wird. Auf diese Abberufung hofft
Alles, und die Abreise des Herrn Genty nach dem neu eroberten Bugia scheint das Zeichen zu der lange ersehnten Befreiung zu Die Kommission ist nach Algier zursckgekehrt, und man glaubt, daß sie in einigen Wochen ihre Ruͤckreise nach Frank⸗
In einer am Mittwoch gehaltenen Versammlung der Direktoren ward der General-Lieutenant Sir John Krane zum Ober-Be— fehlshaber der Compagnie⸗Truppen in Bombay ernannt.
Der Scotsman fuͤhrt es als einen seltenen Umstand an, daß der Stadt-Rath von Edinburg im letzten Jahre einmal einen Ueberschuß von 178 Pfund in seinen Einnahmen ge⸗ habt hat. .
Der Globe enthaͤlt folgende biographische Notizen uͤber Capitain Roß: Am 13. Maͤrz 18505 wurde Roß zum Lieute— nant ernannt, am 1. Februar 1312 zum Commandeur befördert und am 21. Maͤrz desselben Jahres zum Befehlshaber der in der Ostsee stationirten Brigg „Briseis“ von 0 Kanonen er— nannt. Im Oktober nahm die „Briseis“ das Franzoͤsische Schiff
et Herr Treilhard zum Deputirten gewählt werden wird. Der aus den Feldzügen Napoleon's bekannte Oberst-Lieute⸗ Lamberti ist am 13zten d. M. in Bordeaux gestorben. Die Quotidienne enthält Folgendes: „Seit einiger Zeit, die Chalitionen unter den Handwerkern und Gewerbetrei⸗ n aller Art sehr zahlreich. Der Coalition der Zimmerleute ie der Schneider gefolgt; jetzt sind es wieder die Baͤcker—
inge, die sich coalisiren. Biese Symptome des Mißbeha⸗ und der Anarchie beunruhigen das Minssterium und seine
ane, und indem letztere behaupten, daß die Lage des Landes
als gedeihlicher und gluͤcklicher als gerade jetzt gewesen, for⸗
; ; ; ; . ; z Bilder-Conversations-Lexikon wird,
en ist zu haben: eine seinem Fiuse entsprechende innere und ußerẽ Aus, Dü. r —
974 * . r. 6. gemeinnuͤtzlicher i zu geben, und einen erhöͤheten Werth zu ver⸗ , ,, e , ,. Briefselier fuͤr das bärgerliche Geschaͤftsleben, leihen, so durfen dieselben hoffen, daß die Machricht her all! e. weh nl chen geben re rg mme be G, chen v. Perth 223 syr. enthaltend eine ausführliche und durch auserlesene von der Vollendung des Ganjen dem philologischen u nidnbe it 9 irhreiten und mit iebergehung ales In b llassischen hebersttz ungen mit gehalt BVeispiele erläuterte Anieitung jum Briesschreiben, Publicum willkommen sein wird. —Besonders ist auch 98 h . c aftlichen darch Herdorh . 16 In mãkulgen lund zu so n ohifeilem Preise, bei alphäberisch geordnete Eriiaͤrungen zahlreicher kauf- die eine oder andere dieser Ausgaben zu Schul⸗Praͤ⸗ , m . . , des Mun Lam lesen sind die Werke des großen Brin männischer, gerichtlicher und fremdartiger Ausdruͤcke, mien, so wie zur Anschaffung fuͤr Bibliotheken geeignet in 3 ĩ 9 ö, chen ie angeboten worden. Jane sngend in Tela meme, Erbbschasts und Stem, Lelpiig, im Sepizniher 86s. ,, n en ju unterhalten und ju vie n n s nge zen sennn Beh lin, 8
ö. ö -. - e en. A.. 1 ,, , . ir en, Kaaß. und Gewichtzvergleichun en, Mei, in Berlin, (Stechbahn Rr. 3), so wie dessen Hand⸗ ster ßt heir kun . ** . . an n,, lande. lenanzeiger, Zeitrechnungen ꝛ. Nebn n An lungen zu Posen, Bromberg und Gnesen. zu genügen, wird das Werk mit vielen Landkarten, In der C. J Edlerschen Buchhandlung 1j hange, die neüeste Fitulatur, Art der e . — besonders der verschiedenen Theile Deutschlands, so ist so eben erschienen und in allen Buchhand , nn. the Tirk Sei Baumgärtner in Leipzig ist erschienen, und , mit bin , ,, 3 , n, 4 ö. ge b , r,
' . 5 ; stchten merkwürdiger egenden te, Orte un r. O. . . käpfer. Css eompfesse Pogem; 3 on, Nr. ii r durch die Stuhr sche Buchhandlung ju be⸗ Hengmale, . Un elner wromente ge Tren ch eschich te füt Vie oberen Klasse
2 Tavernier s Blitz und Hagel⸗Ablelter lic l ,, u t u g fbi fn rei 6 gn alf rt ,,,
l ö m Volke allgemein gekannter Maͤnner, ildunge gr. So. r. .
; ] enannt Anti- Jupiter oder Tavernier's gewitterablei⸗ zur Raturgeschichte, Gewerbskunde u. s. w. u. s. w, Dieses Werk ist, wie schon der Titel besaß Bei O. Bigand in Leipzig ist in, i. kin, Saule lier. ani soudroyante d Acibia de) rr, ane esanmm tmaff e aile s. Beffen, was allein fuͤr die höhẽre Lehranstalten besuchenn
durch alle Buchhandlungen, zu Berlin dur le von Aleibiades de Tavernier, Doctor, Ritter die einzelnen Artikel in bildlicher Darstel⸗ linge bestimmt; im Gegentheil beabsichtigte
Stn hr sche, ju hebin⸗ und vormaliger erster Arzt der allgemeinen Gesund⸗ lung wünschenswerth machen, ausgestattet Verfasser auch Solchen, denen die mündlig
,, ,,
; 2 e. Brosch. 2 r. Osten Europa's in den Jahren 1829 — itglied Indem aber das Werk in alphabetische ten, sowohl die Begebenhei Novelle von H. Laube. 2 Thl sch mehrerer Akademien z 3 . ö Mit 1 Abbilbung. eng wird . , n,. 64 , , . big i, r. . 6 , 1 . rei gr. wechselung un annichfaltigkeit des ihrem politi Zu n ge, Wir veroͤffentlichen hier eine eben so interessante gleich der Zweck erreicht, dem Publikum etwas nnihr die merkwuͤrdigsten Ereignisse der einzelnen dicker in Köin am Rhein, ist erschienen und in allen als nuͤtzliche Entdeckung, welche besonders die Auf- als ein interessantes Quodlibet darzubieten, und das stagten in ihrer chrono aischen Folge
Bachhandlungen, in Berlin bei C. F. Plahn, GJaͤ⸗ merksamkeit der Staͤdte⸗ und Doͤrfer-Behbrden, der Werk wird, wie bei dem Erscheinen der einzelnen aufzufassen und mit Leichtigkeit zu übersehen. str Gutsbesitzer und Bauern verdient. Nach Angabe des Lieferungen eine unterhaltende und belehrende Ler⸗ sem doppelten Zweck zu r, ,,. tg
„le petit Poucet“ von 4 Kanonen mit 23 Mann und trieb andere Franzoͤsische Fahrzeuge an den Strand. Am 7. Juni 18146 erhielt Capitain Roß das Kommando uber den „Actäon“ von 16 Kanonen, am 23. August 1815 über die Sloop „Driver“ und am 4. Januar 1818 uͤber die „Isabella“, welche damals zur Erforschung der Baffins-Bay ausgeruͤstet wurde, von wo er am Ende desselben Jahres zuruͤckkehrte. Er gab bald darauf einen Bericht uber diese Reise heraus und schrieb späterhin eine Abhandlung uͤber die Dampfschifffahrt nebst einer Geschichte der Dampfmaschinen.
Die Linie der neuen Straße, welche von der London-Brucke nach dem Mansion⸗-House gefuͤhrt werden soll, ist nun schon voͤl— lig sichtbar, indem eine große Menge von Haͤusern zwischen Lom, bard⸗Street und Eastcheap bereits niedergerissen sind. Dieser neue Straßenbau in Verbindung mit der langst beabsichtigten Erweiterung von Prince's Street wird einer der bedeutendsten werden, die seit Jahren in der Hauptstadt unternommen wur den, und wird, wenn noch die ausgedehnten Umgestaltungen zu beiden Seiten der London-Bruͤcke hinzukommen, dem mittelsten Theile der Stabt und dem gegenuͤberliegenden Viertel South— wark ein ganz veraͤndertes Ansehen geben. Auch im Westen von Temple⸗PVar werden Verbesserungen vorgenommen; die neue Straße, der Waterloo⸗Bruͤcke gerade ein, die den Strand und die Surrey-Seite der Themse mit dem Regenten-Park und den
Ert 1s er; Robin pez Rohe is it, reich antreten werde.“
nit v. Eanongate 15 sgr.; das sch ne Großbritanten und Irland. London, 1. Nov. Am Dienstag ertheilte der Koͤnig dem Lord-Kanzler und dem Kron-Anwalt von Irland, Herrn Edward Tierney, in Brighton Audienz. Letzterer reiste gleich darauf nach Dublin ab. Gestern fand die foͤrmliche Prorogation des Parlaments bis zum 12. Dezember vor den Kommissarien im Oberhause statt. Es war kein einziger Pair außer den Kommissarien und sie zugleich nach der Ursache jener inneren Spaltungen, dem Lord-Kanzler zugegen. Da Letzterer nicht sagte, daß die he heutiges Tages die Verhaͤltnisse des Meisters zu seinen beiden Häuser am 17. Dezember zur Abwickelung der Geschaͤfte llen stoͤren, und auf gleiche Weise das Eigenthum des Gewerb⸗ zusammenkommen sollten, so geht daraus hergor, daß das Par— enden und den offentlichen Verbrauch gefaͤhrden. Ein Organ des lament nach Ablauf des jetzigen Termins von Neuem prorogirt isteriums ist der Meinung, daß man dieses Resultat lediglich den werden wird. n und Herausforderungen der Republikaner und ihren Der ehemalige Attaché bei der Englischen Gesandtschaft in hrieen uͤber das Cigenthum beimessen muͤsse. Man muß ge, Madrid, Herr Ieh Macphersen Grant, ist zum Englischen n, daß die Republik dem juste-milieun äußerst gelegen kommt, Gesandtschafts-Secretair in Lissabon ernannt worden. ieses letztere in allen Fällen, wo die revolutionnairen Begriffe Der Hannoversche Gesandte am hiesigen Hofe, Baron von Fruͤchte tragen, immer die Schuld auf die Republikaner Ompteda, ist vorgestern mit seiner Geinahlin von hier nach Ham— ben kann. Dies gewahrt den doppelten Vortheil, daß man burg abgegangen. seits eine schwere Verantwortlichkeit von der Hand weisen, Die Morning Post giebt die Sache Dom Miguels noch sich andererfeits als das einzige Bollwerk gegen die weitern immer nicht auf, was den Eourier zu folgenden Semerkungen rnehmungen der Republikaner darstellen kann. Indessen veranlaßt: „Dom Miguels Soldaten verlassen ihn massenweise; es gluͤcklicherweise noch eine royalistische Partei im Lande, er zieht sich vor der ihn angreifenden Macht zurück; es herrscht noͤrdlichen Vorstaͤdten verbinden soll, ist schon im Bau begriffen. das Recht hat, den Männern 3 der rigen, Mitte zuzu, Uneinigkeit . . Anhängern; dennoch för e, Morning In ö . Graf Grey seiner Dienerschaft 37), zu haben: ; t Bauern nt. ] d erh, ĩ 1 J n und unaufhörlich zu wiederholen, daß sie keines andern Post, daß dieser Ruͤckzug, der das vorher von ihm eingenom‘ und deren Freunden und Bekannten einen Ball, zu dem an e n, m. z idr r der Erdkunde fur den Verfassers reicht ein einziger Anti Jupiter hin, um eine ture, so stets das nützlichste Nachschlagebuch bilden Verfasser sich die Erreichung einer ,, drungs als die alle nen hh. daß, wenn diese den Umsturz des then Land seinen e, den enn, ein Gewinn von 50 pCt. 200 Personen eingeladen waren. Der Tanz begann dum 9 Uhr Unterricht, besonders in gelehrten Schulen, und Stadt von iner Quadratstunde im Umkreis vor dem und auf diese Weise seinem . enn, entsprechen. keit zum Ziel, daß das 6 , . 24 chenden zum Ausgangspunkte und zum Ziele ihres Treibens fuͤr feine Sache sey. Kant man wohl glauben, daß die Land. Abends und dauerte bis 5 ühr Morgens; un Laufe des Abends ander Freunde dieser Wissenfchast. I. Band Bij zu schützen; eben so wirksam und so'außgedetzzt Um den Forderungen, welche da Pnblifum an richt ausreichen kann, als beim Gebrau den Hen, jene von demselben Prinzipe ausgehen und dieselbe Wir, leute und Gutsbesitzer, die bisher ganzlich unter der Kontrolle beehrten Graf Grey, Viscsunt Hoöwick, Oberst John Grey, Die öͤsterreichisch⸗deutschen Lander — die preu, wirkend ist derselbe als Hagel⸗Ableiter und als schät⸗ ein solches Werk zu machen berechtigt ist, in jeder den Lehrer des zeitraubenden Dietitens, ' hervorbringennlchah tit nem Worte jede Beschulbtgung feiner! Soldaten stande ! da feli dä ne glufsicht befrert Sit Henrh Grey, Herr Pänfon , Fei? und . fiich⸗deurschen und nicht⸗deutschen Laͤnder. gr sro zende Aegide auf den Mästen der Schiffe. Bezichung zu genligen, wird die Verlagshandiung des mähseligen Nachschreibeng äberhebt, und R d , 9 ä w , er, en,, n, nn, ,, n, ,, re ö) 4 ne , , , , . 652 S. 1 Thlr. 10 sgr. isun stell nd Unterhal keine Muͤhe und Kosten scheuen, und sie schmeichelt bei der Vorbereitung uud Wiederholung ven 69 likaner das jusle - milieu zugleich se 9 trifft, da die sind, sich beeilen werden, seine Sache zu vertheidigen Wir ha⸗ Lidde und deren Gemahlinnen die Gesellschaft mit ihrer Gegen⸗ Diederichs. F. F. Æꝗ. von, die Systeme der Anweisung zur Herstellung u tung sich, beim Puviilum in fo guten Kredit zu stehen, befriedigen wird. Es sieht baher zu hoffen, Mublik nichts als eine Folge des revolutionnairen Prinzips ist, ben nie behauptet, daß Dom Pedro in Portugal beliebt waͤre; wart und nahmen an den Taͤnzen Theil. . 2. Sener, Wirsensch.efren von Say, Jacob der feuersichern Lehmschindel⸗Bedachung daß man dlesen Bersprechungen Giguben beimessen Handvuch bei den Lehrern Heifall' sinden ünk, welches der ganze gegenwartige Zustand sich gruͤndet, Wenn aber der ganze Lauf der Ereignisse zeigt, daß das Volk niemals Am Montag Abend fand hier zum erstenmgle eine St. Si— Jebst Vergleichung mit dem Ziegel- und Strohdache wird. Mehre achtungswerthe Gelehrte, welche sich sen den Schülern empfohlen werden wird. D sonach in unserm Lande politische oder gesellschaftliche Un fuͤr Dom Miguel begeistert gewesen ist, so sehr es auch die monistische Vorlesung stait, die ein gewisser Fontang in dem Geistlichkeit gewesen seyn mag.“ Burtonschen Lese⸗Zimmer hielt, und welche ziemlich besucht war,
und Pölitz nach ihren Hauptmomenten und mit ; zel⸗ ig . polit peronderer Rackicht auf dic sogenannte National- Nach eigener Erfahrung von Friedrich Teich mann. im Fache der populairen, Unterhaltung mit Beleh Band verlaͤßt naͤchstenz die Presse. n äußern, so lege man sie nicht der Republik zu Last und — l dere sich nicht uͤber die Kuüͤhnheit ihrer Theorieen und uͤber In Bezug auf Herrn Zea Bermudez wird im Morning wobei es auch an Damen nicht fehlte. Meistentheils aber be—
stand das Auditorium aus Anhaͤngern des Herrn Owen und
anarchischen Charakter ihrer Plaͤne. Eben so wenig wundere Herald die Frage aufgestellt: „Ist er aufrichtig? Weicht er
Bei J. P. Bachem, Hof⸗Buchhaͤndler und Buch⸗
G // ,
e
.