1833 / 312 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1282 1283

befehlen, und nicht nur, daß Niemand mehr gehorchen till, ungegruͤndet und meint, es werde wahrscheinlich die Wahl boch! Dem Vernehmen nach, sollen . Deutsche ,, nntniß , ,, n,, a en h g, e n n, , ,,. erte zu t ttt hat rer Andersohn Abschtedsworte ah dem Altar sprach. Hierauf enn n, , n, ug . . s j ndl ir gr, 1 ö ĩ 6 ,, JJ zdf Gir he ff verurtheilte den Volehardt wegen Ver, nu 6 Nutzen , ö. n . n . . ö icke Wr, Vrgemhunz in eint m, Kir iche u. ange eehte, die Tibeitzt, Hten Korzertn gen, doch, nec so sehäs dichte n,. or ns des nächsten Verfüches des Hochverralhs, de⸗ i , kienen verinittelst Straten, Kanalen oder shsftah m Fnnuntea, nach der nen Kirche. Der Land, Manmmcstk— DNester, beg e ue eine Graͤnze: sie wollten ihre Lage verbefsern; jetzt aber Der Globe meldete gestern, er habe gehort, daß der Mar⸗ Seig en. gen , , ,,, . e, ,. ö. . ,. r schiffbaren Fluͤssen, hat von zwei Mitgliedern des Kirchen Kollegiums, tlug die Schins, ande ich Lon, ring. Herbraderung, deren Zweck da, quis von Funchal nicht mehr den Posten eines Botschafters der n , , , ,. / d'en un, Wert ftziß im. Lande aufkommen lässen. sein dersckben dit! einem Kissen, und der Superintendent Böhncke , . . der Meister zu i n Ist es Portugiesischen Regentschaft am Britischen Hofe versehe. Der Bruͤssel, 4. Nov. Herr von Arnim, Konig Preuß grthe 99 . Len erf et n we e . k . h, Verrachtungen über den Portugiesischen umgeben von . die h , he, des . icht merkwuͤrdig, daß die bei den Revolutions-Maͤnnern fo übel Sun erklärt dies fuͤr einen Irrthum. „Der Marquis,“ sagt Gesandter am hiesigen Hofe, wird in den ersten Tagen . 31 . e 3 u . aß! . ö heil desselben beschraͤnken, der zen der zus, nen Alltares. Der Magistrat, obgleich nur aus kathoölische ,, n. . . . . ö rere, ö k ö. 3 ; i ,,. Mit Schmerz vernehmen bree Sr. Koͤnigl Masestat, ke hn eines ge e, nige , hf . . ö. rn n ef, belebend, Hal m, einer gran, En sen leder ins geben zu treten sich bemühen Denn diese letz, ters, aber r, , m., ö . . 3 j ,,, r , n . , ne, . wi, ,. man Cen dänz;, nz anders wohnerzahl dem Zuge an, den ein Mustk,-Lorpen nls Gul . nad K . ö ich . gesetzwidrige . ren⸗Posten, und er empfaͤngt keine Besoldung von seiner Regie⸗ daß eine fuͤr die Franzoͤsischen Offiziere in . Dien sstes ö . . ,. . ien n . . e g. sich die Sache, wenn man den Handel, den es fru . e,. us Gellure z Gier n, mn ,n. J 1m 3 . rationen. Mag diese Erscheinung aufs Neue zum Beweise die⸗ rung dafuͤr. Die eigentlichen Gesandtschafts Angelegenheiten sehr unguͤnstige Verordnung auf den Vorschlag 3. D arsq Wasser . , 3 ich i gg . * z . Ante, mit Huͤlfe seiner Kolonteen fuͤhrte, in Anschlag bringt.“ Kirche angekommen, sprach der Landrath des Kreises in seiner nen, wie sehr der revolutionnaire Geist die Gesellschaft von dem leitet der Ritter von Lima, der den Posten eines bevollmaͤchtig⸗ Soult erlassen worden ist. Diese Verordnung he . Bs⸗ un , 6 en. ö . n o h r . (Schluß folgt.) Eigenschaft als Königl. Kommissarius einige Worte zu der Ver— richtigen Wege abgelenkt hat. Sache der Legitimisten ist es, ten Ministers bekleidet. Die Portugiesische Regierung hat in Sept. 1831 in Betreff des Uebertritts e,, ffizie i wo er bel f . . if, 9 ni, Turkei sammlung, indem er mit dem Wunsche schloß, daß in diesem durch Worte und Handlungen zu zeigen, daß in ihren Grunde neuerer Zeit den Beschluß gefaßt, keinen ordentlichen Botschafter die Belgische Armee auf. Die in der Belgischen Armee 59. Vilbnisse u e, k . uin 36. 9 , =. K ö neuen Gotteshause stets ein recht brüderlihe christiicher Sinn saͤtzen allein das wahre Heil zu finden ist.“ hier zu halten, da ihr ein solcher zu viel kosten wuͤrde und der stellten Offiziere koͤnnen nicht nur nicht avaneiren, sondern ver vor . . ö . nig . dajestät leistete und wor— ñ enstant)nap e, 10. Oktober. (Ham bu rger Korre⸗ walten und daß Liebe zum Vaterlande und Treue zum hohen Der Graf Delaborde, Au ane des Koͤnigs, hat dem Ge- Portugiesische Finanz-Minister, Herr von Carvalho, ein neues auch die Grade, die sie dort in,. haben, und ern er ins abgefuͤhrt wurde. ern . us ler ang rien melden uns die neuesten Koͤnigshause Jeden erfüllen möge, der daffelbe beträtec' Er gab neral Lafayette einen Besuch auf seinem Landsitze in Lagrange Ersparungs-System durchfuhren will.“ . ihrer Nuͤckkehr nach Frankreich auf. Befehl des Kriegs⸗Min . . . Erfreuliches Etim Efendi, der von der Pforte hieralf die Schluͤssel dem Superintendenlen Böhncke, um den abgestattet. Ueber das Resultat dieses Besuches, dem man einen Das Musik-Lorps, welches fuͤr Donna Maria hier gewor, in die nämliche Lage versetzt, worin sie sich vor ihrem Abg Portugal. 1 J. 2 uftrage nach Alexandrien geschickt worden war, mit nellen Tempef Gol zu weihen und die Gemeinde einzu fashrren politischen Zweck unterlegt, ist nichts bekannt geworden. ben wurde, als dieselbe sich in London befand, ist, da seine nach Belgien befanden.“ Lissabon, ig. Okt. Ich theile Ihnen nachträglich 3 d , . , hinsich lich des Tributs zu unter— Beinahe 2000 Menschen fanden in der schoͤnen Kirche Platz Der Verein zur Unterstuͤtzung der Freiheit der Presse in Cha⸗ Dienste nicht mehr gebraucht werden, von Portugal nach Eng— Lüttich, 4. Nov. Seit einigen Tagen sind die sogen heinem gestrigen Schreiben die Uebersetzung eines diefer . densel ö jfestzustellen, kemmt in seinem Auftrage Es wurde hierauf die kirchliche Andacht gehalten und ber Got— lons-surSaone hat der Tribune durch einen besondern Depu- land zurückgekehrt. Es hatte sich hier glgemein das Gerücht ten Konferenzen von Zonhoven zu Folder, im Schlosse de emanit ten Königl. Dekrets mit, wodurch das Andenken des . . ., hnst aufs Ausgezeichnetste tesdienst schloß um halb 2 ühr. f tirten EM0 Fr. als Beitrag zur Bezahlung seiner Strafe geschickt. verbreitet, diese Leute feyen von Dom Pedros Agenten sehr rons von Villenfagne, wieder im Gange. Noch ist nichts hmten Ministers Pombal, jenes eben so eifrigen Vertheidi⸗ e , , d, soll wegen die ser Verzögerung endlich ernst⸗ N Alm 23sten v. M. kam das Schiff „William“, welches schlecht behandet worden. Der Globe erklaͤrt dies aber fuͤr das Resultat derselben bekannt jedoch scheint es, daß man der Königlichen Rechte, als bittern Feindes der Jesuiten, liche Vorstellungen gemacht, hierauf aber von Mehmed Ali eine die Maschinerieen zu dem großen Königsberger Bagger-Dampf— = „Paris, 2. Nov. Die gewöhnliche Madrider Post ganz ungegruͤndet und versichert, sie hätten erhalten, was ihnen een wei Punkte: die ', . der Garnison von MasNert wird. Letztere hatten bekanntlich unter der Regierung Antwort solgenden wesentlichen Inhalts erhalten haben: „daß, boots „Albion“ (S. Nr. A2 der StaatsZeitung) geladen hä, ist heute zum sechstenmale ausgeblieben, und es sind jetzt drei versprochen worden, naͤmlich ein Jeder täglich eine Guinee; unh gi frele Maas Scl ifffahrt ö wird paͤterhin geistesschwach gewordenen Koͤnigin Maria die Ab, da seine Finanzen dermalen durch Erschaffung und Erhaltung von Glasgom in 3 ö. 9) Wachen, daß der hiesige Handelsstand. auf diesem Wege keine überdäes habe man sie auf der Reise den Offizieren gleich be, und die J . e des Pombalschen Bildnisses von der Reiter-Statue des einer großen Armee und, ansehnlichen Flotte aͤußerst belastet Im Monat Oktober sind in den Swinemuͤnder Ha— Nriefts aus der. Spanisthen Hauptstadt erhält, Es ist wahr, handelt, ünd in Lissabon sey ihnen während ihres dortigen Auf— Deutsch land. igs Joseph II. bewirkt. Das Dekret lautet folgendermaßen: seyen, von einer Tribut, Leitung jetzt keine Rede seyn koͤnne, fen, bei dinem Wasserstande von 185 193 Fuß, g6 beladene Und scheinlich, daß die Madrider Kaufleute dieselbe Unterbrechung er enthalts das ausschließliche Privilegium, Konzerte zu geben, be Dresden, 4. Nov. Die erste Kammer empfing in es allgemein anerkannt ist, daß der Marquis von Pombal, um so weniger, als diese Ruͤstungen nur den Zweck haben, 23 gehallastete Seeschiffe eingeganzen; Si beladene und a2 ge⸗ wen, und, daß die Vosten von Vayonne nach Madrid eben so willigt worden. er Sitzun vom 25 sten v. M. cin Protokoll-Extratt berdn astian Jose de Carvalho e Mello, dersenige Portugitse war, den bedrohten Muhammedanismus zu retten und zu schuͤzen, ballastete Schiffe verlichen denfelben! Unter en eingegangenen gut in Vittorig angehalten werden, als die von Madrid nach Der Werth der von dem kuͤrzlich verstorbenen Herrn ge 3. 6 Antrl ,, Ing ber den glg an Sw einer Ration im vorigen Jahrhundert die meiste Ehre ge dieselben folglich im Intereffe aller Moslims wie des Sul, Schiffen befanden sich 48 beladene und 16 geballastete, und unter ewenes, Wenn die Truppen des Cenerals Sarefield bei Nichard Heber hinterlassenen Bibliothek, vielleicht die bedeu— ve n ,, . behielt e vor, it hat; daß er ausgezeichnet, Surch seine mannigfaltigen tans, gemacht, worden seyen“ Man bchathter sogar, daß den ausgegangenen ö beladene und geballastete unter Preuß Alranda sichreich gewesen wären, so hätte die am 24. Ott. von tendste Bücher- Sammlung, die semals von einem Privatmann 2. ) t 6. Mittheisũ da der Gegenstand keiner N cnisse, fest durch seinen Eharakter, unterrichtet durch tiefes der, Vice-König, auf diesen Grund hin, selbst vom Sultan eine Flagge. Der Haupt-Einfuhr-Artikel war Häring, womit 13 Nadrid abgegangene Post unfehlbar heute in Paris eintreffen veranstaltet worden, wird auf 106, 00 Pfund veranschlagt. , . . geb 6. in a. folgenden & denken und viele Reisen, und vor Allem begabt mit einer Beisteuer angesprochen habe. Wir. werden nun sehen, wie die Seeschiffe, zum göoßen Theil aus Bergen, befrachtet waren. Un— missten, Sehr gut unterrichtete Lzute wollen indeß wissen, daß Sir Robert Inglis hat von der Stadt Exeter das Buͤrger— k ar , rn . . letztvor des Vaterlandes, mit seltenem Eifer für das öffentliche Pforte diese trotzige Antwort aufnehmen wird; sie duͤrfte leicht ter den ausgegangenen Schiffen waren 2 mit Holz, größtentheils mit der vorgestern hier eingegangenen Meldung von der Entwaffnung recht erhalten. 3 nn un sf, die 9 n m bei , uͤb e und mit hoher Theilnahme fuͤr den Glanz und die Un! zu neuen Verwicklüngen fuͤhren. In den letzten Tagen brach mit Stab? und anderem Nutzholze nach Vordẽauyr und 17 mit der Knigl Freiwilligen auch Nachrichten eingelaufen waren, die Die SubseriptiJnen zur Wiederherstellung des Brightoner henden 6 . 6 au/ ö ö Voꝛdericht Henn . em nsigleit feiner Nation war, die ihn stets veranlaßten, das hier in Folge einer Brandlegung wieder Feuer aus, welches, ob. Setraide nach England und Holland befrächtet. Ein Haupt⸗ NMatrid nichts weniger als ruhig schilderten. Ueber die daselbst statt, Kettendammes belaufen sich schon auf 1000 Pfund. Eapitain h. faßten Beschlusse . egen irrte f ro eto lines Vaterlandes zu befördern und es der Vortheile der gleich bel der herrschenden Wznbstülle alt rr dur zedampft, den Artikel der in Stettin eingegangenen Wanren bestanden in: gehabten Ereignisse erfährt man dasjenige, was ich Ihnen hier Brown, der denselben gebaut hat, schätzt die Ausbefferungskosten 6 . e, n en lassen? wegen erfotzter d eie, der Eivilisation, der Handels und der Künste theil, trgurigen Beweis liefert, daß die Rotte der Brandstifter sich C6166 Ctr. Asche Ünd Pottasche, 2hytz Ctr. Branntwein, 1tz, s36 mmittheile, ohne mich jedoch fuͤr die Wahrheit diescr Angaben auf 2000 Pfund. . , . u 9 Nesultat . weshah Mju machen; und da es nicht weniger bekannt ist, daß die Unbe, nicht auf jene, zwar nicht unbedeutende Zahl beschränkt, die ber Err. Farbehoͤlzer, 1348 Ctr. Hanf, 17, 636 Tonnen Häring, 1799 irgend Rebürgen zusbellen . In der Nacht vom zasten zum Die, Qpposition, welche der in NewYork gemachte Versuch . t heute Ic Frage wiederholte E. ergab sich Reit der Zeiten und der Eigen inn der Mensch i ie Vaterland, Gerechtigkeit in die hände grfallen, sendern daß sie nöch Ver, Str. Kupfar' lsst n C. Del, 23755 Etr. Reis, 10553 Etr. Talg 2östen sollen sich zahlreiche Haufen in den Straßen der Carte, zur Nbschaffung der Stlaberet dort gefunden hat (wie gestern . ö Si . j ( Guß heit, worauf endlich der Pr] mernehmen anzuschwaͤrzen fuchten, von dessen Ruhm das uͤbrige zweigungen hat, die in der Unzufriedenheit des Volkes, wenn T,, Etr. Thran, 8247 Ctr, Wein und 10,511 Etr. rohem Zucker? tas gebildet unde die Fahng, des Aufruhrs entfaltet haben, indem Enter Nérdl,zrmet ika gemeldet worden), giebt dem Globe zu , ng en, . , . besehend gushel die a nm widerhalicgz ünd mỹt ungläubllchrr Üunantöarte n' se n licht außerordeilich Um ne dite heit gh lange Zeit fort, Die vorzuͤglichsten Ausfuhr - Artikel waren!! hc Kuß Fuß sie laut den Ruf: Vir Carlos Quinte! ertbͤnen ließen. Zu folgenden Bemerkungen Anlaß: „Dlese wuͤthende Qpposition n, m en Demge maß fol ü, Verhandlung uͤb niß aus der Mitte der naͤmlichen Stadt verschwinden lie, vegetiren wird. Man ist deshalb noch keines weges in Sicher— Eichen⸗-Schisfs⸗Bauholz, 475 Ring Stabe, 1075 Stuck Balken, gleicher Zeit durchstreiften andere Haufen die Umgegend der ist um se merkwürdiger, als New-Hork kein Sklaven-Staat ist, ung rh en der gemischten Ehen hun uvörderst zii eing Jie er aus ihrer Asche wieder hatte erstehen lasfen, damit heit vor Wiederholung schrecklicher Vrand⸗Scenen, und die Vor, Std Schiff Jasten Bohlen, 66 tz Ctr. roher Zink, 17528 Scheffel Puertz tel Sel, und wie Lurch einen Zauberschizg wärde eine R daß also nur sehr Wenige von der versammelten Volksmenge, ,, ,, nn, , , schonsten. Hauptstäͤdte von Eurgpa wurde; alle diefe sichts-Mahregeln durfen! nicht vernach e, en. Weizen, Sn Scheffel Roggen, „43 Scheffel Gerste und Ja— der hönsten Strahen Madrid's, die Straße Alcala, durch eine bloß die in der Stadt befindlichen Fremden aus den suͤdlichen wir 3. 9 , n,, ar fer. ur Berathun eagruͤnde in gehörige Ueberlegung nehmend und mit dem fer, 2811 Scheffel Huͤlsenfrüchte und 3503 Scheffel Oelsaaten bedeutende Anzahl bewaffneter Koͤniglicher Freiwilligen angefuͤllt, Staaten etwa ausgenommen, bei der Befreiung ihrer schwarzen mite che e en. ie . ,, . *. ern n sche, dem groöͤßen Manne zuzglescher Zeit eine ihm gebuͤh— J nland Bericht Fu ng. Inn gestrißen Bel E= Diaet ʒei⸗ die nichts Geringeres im Sinne hatten, als den Palast zu stuͤr, Bender persoͤnlich interessirt seyn konnten. Wie inan auch Lon den ö n . ö oe , m . nrg Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und die Spuren' einer . tung, S. 1179, Sp. 3, 3. 18 v. u. lies „200“ statt „20606“ men. So Kis sich des erste, Geschrei auf den Straßen verneh, der Pol ut urtheilen mag, die ine unverzügliche Abschaffung Diskussion über diesen , , , and G unkbarkeit zu verwischen, von der die gegenwaͤrlige Genera— Berlin, g. November. Das heutige Militair-Wo— und Z3. 7 v. u. „feindlicher“ statt „friedlicher!“ ; men ließ, ergrissen, die Civil und Militair-Behöͤrden Maßre⸗ der Sta verei! in ganz Amerika fordert, so viel ist ge. glieder, dahin aus, daß sie zwar , ,, , ,. ablehnt und den Irrthum mißbilligt; chenblatt enthaͤlt die Ankündigung, daß der General der In- ö ö f ; z jetzt bestehenden Verhältnissen angemessen, jedoch weniger M di h Irrth gt;

9 2 2 .

geln, um den Aufstand zu unterdruͤcken, und zahlreiche Pa— wiß, daß ein Volk, welches sich seiner freien Institutionen , ne, . ; n,. . See ,. ich fuͤr gut, im Namen der Königin, daß das Büd' fanterie, Geheime Staats; und Kriegs-Minister von Hake, troulllen begannen, sich in Bewegung zu setzen. Die Wache . 6 Vorschlag ö. . . , . . den . ö . in . r , . den Marquis von Send n e g. 3 de unterm 20sten v. M. von den Geschaͤften des Kriegs-Ministe? des Palastes wurde durch ein Infanterie-Regiment verstäͤrkt, seiner Mitmenschen von dem Joche der“ Sklaverei doch un daß sogar Ii d , n. 2 6 ] zu , älhs e Mello, welches vom Piedestal der Reiter Status riums gaͤnzlich entbunden und zur Disposition gestellt, und und eine Kavallerie Schwadron besetzte alle Zugaͤnge dessel⸗ wenigstens mit Ruhe angehärt haben sollte. Unbezweifelt wird wenn nicht die he, , le . ö. 16 ne Nes erlauchten Ahns abgerissen wurde, dem er so träu ge. dem Sencral, Lieutenant von Witzleben? General, Adfutanten gust d. J. Anelt euch! Körnrkkonh desonders mertwürd hen Ei ben. Zuerst versuchte man durch eine bedeutende Anzahl jedoch die Frage wegen Abschaffüng der Sklaverei, so gefaͤhrlich , nicht ö. die zweite , ö. 2. 21 , ö s . Mujestãt des Königs, die Fern keit ung dieses Mnnnste a n, , don Völizei algenten die Aufrührer zum Auseinandergehen zu (6 auch für jezt scheint, in New York damit aufzutreten, bald h ,,,. . M . Pr ft denn war, an der nämlichen Stelle wieder angebracht werde, . in der bisherigen Art übertragen worden ist. . Der das Piatin fur den schwersten Körger; aliein? d gediegene Irid bewesenz sber iht zlusforderungen wärden verachtet, und einige schr ernstlich in den ganzen Vezeinigten,. Staaten angeregt demmme vorigen Tage eingegangene Protokoll Extrakt de. daß zum Andenken des Tages, an * mwerchern diefer Att der bisherige interim istische Commandeur des Issten Infanterie, ist wie Herr Breithaupt nachwelst' & noch um zwei Ganze derselben sogar mißhandelt. Die Militair-Gewalt mußte also werden. Schon walter in den Neu-Englischen Staaten das d 1 3 d a9 . i , ,,,, zeghu vollzogen wurde, darunter in bronzenen Buchstaben Negiments, Oberst⸗ Lieutenant von Goszicki, ist zum wirklichen (23,5 bis 23,6) schwerer, als das Platin (21,5.) Ju dem 1766n nun einschreiten. Eine Compagnie Grenadiere und eine Schwa— Gefuͤhl vor, daß es ein Verbrechen sey, das Fortbestehen der) ten Wr mer an, von * ö 3 M f. . ö j * ( de Inschrift Jesetzt werde: „Am 12. Okiober Jol“ *, Coinmandeur dieses Regiments ernannt worden. und dem ehestens auszugebenden 15zten Hefte des wegen Un— ,. . . . , en, . uri. . Sllaveres zu duzen. Man hört daselbst von den Gegnern der , 6 ö 6. Palaste dos Necessidades, am 16. Oktober 1833. prinzen ö , ö. Königl. hglt 35 en, parteilichkeit und sorgfaͤltiger Beförderung seines Zwecks sehr gen leisteten denselben keinen Widerstand, sondern zogen sie Sklaverei ĩ ige Aeußer r r n 2 ; r . . et man unterm von dor gendes: he n Chem Physik,“ : . n r . el g, Ae. dicht ö. , n nillgef h wen em firm ee ungen Gan eh, r e dh, Dennmitartionen Der zweiten Kammer gemachten und von ln Dom Pedro, Herzog von Braganza. , n , ,,, ,, . n,, e e g i. geachteten „Jahrbuchs fuͤr Chemie und Physik,“ das Herr

l ? . ü ! enehmiate ese ittheilte, bemerkte er ĩ z ö 3 z 98e ĩ ; Professor Schweigger⸗Setrdel zu Halle herausgiebt ĩ si , , , rise w wei, ee, de, , n, , , e , ee, ee, Ie , g,, , , d, , ,, , ,, ,,, . Sol angekommen, und sich wahrscheinlich uͤberzeugend, a ie sichten sehr bald auch in den liche nate ngan e le enheit u vernehmen wunsche welche wie er in Erfij del: „Del e ; ] 6 gelb r Y gl ä nie, dag e mir in Bezie ung auf die von ihm gemachte Entdecküng Fol⸗ e ,, , . ehr uͤberlegen wäre stre e sich die Gemuͤther der Sklaven ihre Wirkung thun. y. zu . a n. . . fruhen Zeit her. Als die Roͤmer das Land besaßen, hatte gung derselben begaben Se. Koͤnigl. Hoheit sich in Ihre Woh⸗ gende ; . . ö ,. Truppen ihnen allzu sehr uͤberlegen wären, zerstreuten sie si und auf ie ! . *. gebracht, die geeigneten Maßregeln zu treffen beabsichtige, n e zchtlicher in n. Getraide, Wein und nung zurück, UH sich die ie,, , n , s, gendes entnehmen: Herr Breithaupt sand den von ihm bestimm⸗ in die verschiesenen Straßen, welche auf jenen Platz auslaufen, In ihrem Aerger und Kummer hieruͤber, verbieten es ünd ob vielleicht eincr ber auwesenden Heil Staats. N ine nicht un etr chtliche Ausfuhr an e 4. J. ,, Ech brd . die d . „die stad⸗ ten Korper in Körneßn aus den' Gold, und Platin Waͤschen hn und besonders in die Straße Carretas. Dort erneuerte sich das die Legislaturen der Sklaven Staaten sogar, die Ne⸗ schön jetzt der Kammer einige Auskunft hierũber jn ern da wir jedoch hier von 6h. neueren 65 syhn ö 53 a die Engeseh rm en Vewe jner der Stadt, Nischno⸗Tagilsk am Ural, welche ihm einige junge Russen, die Beschrei: Vir Carlos! und es fielen drei bis vier Flinten— ger lesen zu lehren, und in Louisiana, wo man sich nn, n,, ,. , Min ee, ,,. nnen wir den Beginn des Portugiesi , ,,. n , , ,, , n, Fremde vorstellen zu lassen. in Freiberg studiren, mitgebracht hatten. Dieser örper schꝛisse. d . so . e n, . 69 , . . e, n, ,. 3 ie n n a, 4 . z . , ö hn in ß enn . r gli n, a th n besitzt starken und vollkommenen , . Glanz 1 die Freiwilligen ganz auseinander und nahm einen großen Theil zu verbessern, sind, wie Herr Stuart erzählt, die grausa— tsse as der Praäside getragen Dynast , , n. ' g n. 68 , . , , . 3 . den Hohen ist seine Farbe eine silberweiße welche stark in's Gelbe? u en gefangen. Diese Kavallerie- Charge war gewisser— Heß n gegen die Bekanntinachung irgend einer Schrift, die un— e gegr., n , . . 1. hen Tag, har , ,, é ,,, , f 9 . i , ,,, fe wi, . in welchen, fällt; innen eint lb den. wih sne een Cr feln . maßen hinreichend, um die Ruhe in Madrid wieder herzustel⸗ ter den Sklaven Mißvergnuͤgen erregen koͤnnte, erlassen worden. zung des gegẽnwartigen Landtages zu bezwecken sseyn bi hen. Die tapferen , die j earn, ent 3 Se ote, An h . . . . und Industrie⸗ Haͤrte“, sagt Herr Breithaupt, „ist 8 dis 9 meiner Stale/ und len; denn nach und nach verlief sich alles Volk, und gegen Das geringste Symptom von Widersetzlichkeit an einem Ska deits Höchsten Grts in Vortrag gebracht worden sey, un der Portugiesischen n g. und der 6. ,. e , . 1 . . . ach nnn Liemlich langen deshalb polirt er sogleich die beste Feile. Der Korper durfte 3 Uhr Morgens Herrschte wieder tiefe Stille auf den Straßen. den wird mit der außersten Harte bestraft. uf, diese Weise näͤchstens ein Alierhoͤchstes Belrert an die Sthnzde gel eder. Bevölkerung erhoben ihn . ,, . . k , , , ,, der Zierde n . hiernach der härteste aller Metalle und Metall⸗ Composittonen Am andern Morzen fand man an allen Ecken der Straße wird man die Sklaven immer brutaler und die Sklaverei , , , welchem Hetzteren die Wahl sreig classen werde hoͤchsten Glanzes, aber h, die ö. orglosig I , ,,. Ihre , dh ehr rn in schmeichelhaf⸗ eon.“ Die merkwürdigste Eigenschaft ist aber sein, Las Pia in dd , ö , , be, ,,,. schlagen, der mit folgenden Worten schloß: „Madrider! Der drückten und entwürdigten Vevölker ug, die nicht nur der er einen ifrs inzufuͤhren gebis nbuhler kam derselbe wieder in . n ,,, ö ; erzier, tungen sich ergeben hat. Das fragliche Métal ist dem 6. , w., . at in Esiremadurn angekömmen; die Nach. Wohlthaten der Freiheit, sondern auch der Möglichkeit, sich in , , die laͤcherliche Eifersucht des alten a ,, , ,, . g. . in Augenschein zund fuhren bald darauf neralogisch ein neue Spel ren f 5 2 6 , ist auf offiziellem Wege in Madrid angelangt. Er naht sich Religion und Moral zu unterrichten, beraubt ist, fuͤr Die reli⸗ wägung des Gegenstandes niedergesckt werden? sehrr , hullte, was sich auf die n,, 6 3 . et . an, ö . e, . Breithaupt angestellten Untersuchung' bestehr da sse be fast bion in Eilmaͤrschen, um sich an die Spitze seines Königreiches zu gioͤs gesinnte Vevoͤlkerung des Nordens, die uͤber die Sklaverei Praäfstdent, fuͤr die so eben gemachten Mittheilungen d verbarg in der That. den wir ,,, , n . h 6, 6 . 3m. 36 a2 , . . hier . aus Irid mit sehr wenig Hsm; daher hat ihm der Entdecke stellen. Bereiten wir uns auf seinen Empfang vor! Wir wollen eben so denkt, wie die Mittelklassen in England, immer anstoͤßi⸗ hielt dafuͤr, daß man den Gehen fen einstweilen auf si n Handels vor den Augen der In, un . . nn , . . h . nn, Prinzen ü erall den Ramen gediegenes Irid crtheilt. Die ch nen e , . ihm die Macht wiedergeben, welche die Koͤnigin usurpirt hat; ger und aͤrgerlicher werden muß. Was kann die Folge seyn von hen lasfen und das Allerhöchste Dekret lab ne ar in möge, inn daher nicht Wunder nehmen, unvo . * . ö. Uů2* . ihrn 3 he chste in n aus, . vereinigt mit er Harte ünd Schibere, durch die es alle hekann⸗ er wird uns ewig dankbar dafür seyn, Tapfere Royalisten, dem heftigen Widerwillen, der dadurch unter den verschiedenen ünter solchen Umstanden eine Muckantwort' unk hn wel en und Schlußfolgerungen, die i enen loße Ve ö 1 ,, ö 1 erging, I. 9, . Hoheit, ich ten Metalle üͤbertrisst, noch zwei andere merkwürdege Eigenschaf⸗ verlaßt Eune Neihen und den Dienst einer Königin, der die Mitgliedern der Union gegen einander erzeugt werden muß? mer nicht nötig, seyn werde. BDicser Mell unh 6e m gegruͤndet waren, zu ne, , , ,. . , k 8 9 ig K . , . . ten: HKes widersteht vollkommen der Einwirkung der Saͤuren, Vorsehung nicht beistehen kann. Laßt uns zusammenhalten, und Kann Amerika sich der Skiaverei entäußern? Oder wird Kammer ein stimn i bei, und schrltt hleraüf ur BVerathu Beziehung Anlaß gaben. Selbst 99 853 Zustan ö 20. rb, , br fci *. . ö nn , we. **. J. und ist im hohen, vielleicht im hoͤchsten Grade streng stussig. dem Beispiele unserer Freunde in Vittoria, Bilbao, Logrono, es (denn eine andere Alternative scheint es nicht zu ge— einzeinen Paragraphen Her nen Gesinde. Hrdnun in der neuesten Zeit bis kurz vor er n nf x 63. k , a ra den. em . l Santo-Domingo und an vielen anderen nicht minder wichtigen ben) der Welt das Schauspiel einer Sklaverei dar bieten ) . Familie nach Brasilien lailteten die , . o 2 . . . . . 39 , . , a e ne , . Punkten folzen, und unser Sieg ißt gewiß. (Es (be Don Car, so ärg und abscheulich, wie sie noch nirgends gesehen worden? sKassel ä. Nov. Gestern Morgen hatte eine Dexutan hende g Einige ,, . 6 , 7 n , nn, en daß der Prin 3. 1er tem eh darch . kilne , r, 3 er liner B öm sos! Nieder mit der Königin!“ An demselben Morgen wurde Die Antwort hierauf muß zum Theil von dem Resultat des hiesigen Israelitischen Provinz und Gemeinde⸗Vorstaäͤnde di äͤußerst geringfuͤgig, waͤhrend Ba . er fu , . . Dc ir . rte, we rl, ,. ,, 3e 1 n er unn g n im versammelten äntster Mathe die, Entwaffnung Der Königl., großen und menschenfreundlichtn Versuchs abhängen, mit dem St. „Hoheit dem Kurpkinzen vorgestelt zu werden, und Höh menten Zugang hatte, 1 ö , . i re rnit dirett nach dem Thrater, wo Gickhun bem lebh . . Den 9 Noxemher 1835. Freiwilligen beschlossen, und beim Abgange des Couriers be- zie Englische Nation in ihren Kolonieen begonnen hat; und dies selben bei Gelegenheit des unterm 29sten v. M. huldrelch ben ist, erklärt, daß derselbe, wenn man die H se, ö haftesten Jubel und unter ͤ ;

Wissenschaftliche Nachrichten.

Herr Professor Breithaupt in Freiburg hat im Monat Au⸗

mm, n,, om, r ,,. ee, mr, ee, neee, . K

wer,, me, n.

e , menen mr me,, e.

.

. Sig, n , 86 , , , n , m, 1 i, K * e M s Binnen! Anstimmung eines patriotischen Liedes, in das die ganze Versamm⸗ 2 ; ö . t : ter diesen Letzteren eine große Unzufriedenheit. ist einer der Haupt-Gruͤnde, wodurch sich diejenigen, welche die zogenen Gefetzes zur gleichfoͤrmigen Anordnung der Verss denen man zu kämpfen gehabt, den Mangel alles Vinnen mung? 3 ganze Ver amm Hands Geld. Cours - eitel. . n n he; n. lebhafter Ungeduld den ferneren Ver⸗ hof un 97 Sklaverei aufrichtig wuͤnschen, bewogen fuͤhlen 9 n elbe iu dankbarsten Em p snru ne Ihrer M dels, den geringen Umfang des Koͤnigreichs und die kleine e . , wuren, nahmen an einer fuͤr Sie Amtl . onds- und vld. . Zeitel. ( lauf, die ser Angelegenheit, welche von der Boͤrse nicht so leicht, mußten, aufs freüdigste zu allen Hpfern beizutragen, die jener schen Ünterthanen in einer ehrfürchtsvoll uͤbergebenen er Einwohner in Anschlag bringe, einen so hohen . i n , n e, . 3 ,. . wee anscheinend von der Regierung, genommen worden ist, in⸗ Maßregel der Regierung den bestmoͤglichen Erfolg zu sichern Adresse auszusprechen. Se. Hoheit geruhten, sich gegen dil (cht habe, das er dem Handel jedes anderen Europaͤischen gie f. , ö . Linken 6 der⸗Vurgermeis er, Hlatz, n, , , r 8 heute die Spanischen Papiere (inen bedeutenden Rückfall geeiznet sind.“ glieder der Deputation auf das Gnaͤdigste über den Gescl n, mit Ausnahme von England und Hamburg, nicht allein . geruhten, der Vorstellung Weber s Oberon, bis, zu Ende Pr Kun Anl. 13. 5 io3; Helpr. Pfandhr. lhten' haßen, Ler haubtsächlich der UÜngewißheit aber den Zu— Getraide⸗Durchschnittsprzise in vergangener Woche. der Audien zu dußern, und? dleselben llt Cr wiederholn nme, sondern ihn saggr uberb ete. Eben die ser Schriftsteller er, beizuwohn zn. Heute Dergtnsng hmmm Se,; öniel Hohglt e e ,, n,, , , dn, a0. 4 i653 1 , ,,, hen Hauptstadt zugeschrieben wird. Woͤchentl. Sechswoͤchentl Zoll chen Fuͤrstlicher Huld zu entlassen aut guch, daß mehr gls fuͤnfSechstheile des Portugiesischen Handels die Gemaͤlde⸗Sammlung des Regierungs-Raths Kruger in Au., pf Enzl. Ohl. 3. 4 891 Kur- u. Neum. do., 4 .d stand der Spanischen H z 51 Sh 16 32 8h 5P. 33 Sh. 8P. ; . Portugiessschen Haͤusern gefuͤhrt werde, worunter mehrere sehr genschein, und begaben ssich von hier nach dem Dome, wo Hoͤchst⸗ Präm. Sch d. Sech. 51 31] Schlesische do., 441 §reßßbritanien und Irland Gerste 36 1 87 18 7 10 5 Manchen. Nox. Das in Bayern angeworben utende Kavpitalien besaͤßen; er fuhrt z. B. den Namen eines dieselben von der Geistlichkeit einpfangen und ehrerbietigst ein— Kurm. Ohl. m. l. C. 95 I kst. C. d. E. u. N. -= . ,. . Hefe ö . 19 16, 16 3 SHische Truppen, Corps ist schon übers 1309 Mann stark. finanns anz der ein Vermsdgen von mnehr als 13 Millionen geladen wurden, dieses herrliche Gebäude mit seinen' viesan hei, Fenn. Int seh, dr 4 s, , Hl. Seht. 4. C. 1 . = London, 1. Nov. Se. Maj. der König haben die . R 1 ; 4, 1655 9, ist der Befehl der Koͤnigl. Griechischen Regentschaft einge tzados angehauft habe. Der Gold-Cruzado ist so viel als ligen und historischen Denkmaͤlern zu besichtigen. Wie wir ver- Perl. Sitelt- Ob 4 536. des Alderman Farebrother zum Lord. Mayor von London . i n ; 11. 15, 5 , daß die Werbung fortgesetzt werden soll. In Folge dessn Shilling 3 Pence und der Milre (i000 Reis) in Gold so nehmen, wird der Prinz diesen Morgen noch einige Fabriken . . . lloll oll Dnuk - tigt. Heute bezaben sich der bisherige und der neue 6 , 53 6 den niehrere Offzziere in verschiedene Städte des Könige ass 6. Pence. Aus Proben, die man im Jahre 1512 mit in Augenschein nehmen Ünd darauf nach Eupen fahren von mo Haig z di mn, , , O. i n , me,. Mayor, in Begleitung mehrerer Aldermen, Sherifs und n. geschickt werden, um das Geschaͤft, das im besten Gm] neuen Silber-Lruzados anstellte, ergab es sich jedoch, daß Hoͤchstderselbe noch heute Abend zurück erwartet wird, um einen Wectpr hbfaendhr 41 37 2 (one. , ,. 3. Genieinde, Beamten nach dem Kanzlei⸗Gerichte, 6 Nieder lande. noch, mehr zu foͤrdern. Man nennt Augsburg, Lindau, Werth eines Mille in Silber durchschnittlich nur auf 6 Ball auf der Redoute mit Seiner Gegenwart zu beehren.“ , die, n Tn ,n, 2 Kanzler ihnen die Koͤnigl. Bestaͤtigung in der gebraͤuchlichen Aus dem Haag, 4. Nov. Ihre Kaiserl. Hoheit die Ansbach, Wuͤrzburg und Bayreuth als Werbeplaͤtze. e oder 5 Shilling (ungefähr 13 Thaler), angenommen Am 7. Maͤrz k. J. werden es 50 Jahre, daß der ver— wechsel- oO u, nr. Zorn per n tn 36 Geschaͤfte im Prinzessin von Oranien ist am vorigen Freitag Abend dus Soest⸗ diesen Stationen sich meldenden Individuen werden di Ven kann. Alle Hels eh ngen uͤber 100,909 Neis siorbene EChristian Gotthiff Satzmann die ErziehungsAnstalt zu n. r, e g. Vorgestern hatte der Neapolitanische Gesandte Geschaͤfte im ö. ö die hiesige Jiesldenz zur nckgete hrt. Ber este 'n dn s g, Königlichen Corps -Kommando sestgesetzte Reise⸗ Entschaͤdig den in Cruzados geführt, deren Werth 400 Reis Schnepfenthal gruͤndete. Die Anstalt wird diesen Tag durch e auswaͤrtigen und im Kolonial Amte. ; ö . Hoͤchstdieselben, so h. Ihrẽ Königl Heheit die Prinzessin Muͤnchen erhalten. Vielen Klassen der arbeitsamen Ben ägt. Die glaͤnzendste Epoche fuͤr den ortugiesischen eine dem Zwecke angemessene Feier festlich begehen, und der zei⸗ git) 2M. , ö,, wren in der näch gte Friedkich' der Niederlande, das Französische Theater mit Ihrer öoherns derzn Verdient uelie im Winter stockt, wird del begann mit bem Jahre i500 und dauerte bis 1605. tige Direktor, Herr Karl Sahmann, ladet zu derselben in öffent— Ilamhurs 300 Mk. Kurz is. 152 Woche ein Hotel in Brightan beziehen. ö Gegenwart beehrt. Heute besuchten Ihrr Kaifert. Hoheit die ine schoͤne Aussicht auf 1interhalt und. Fortkommen n rend dieses Zeitraums erzeugte der von den Portugiesen er, lüchen- Blättern, außer den Aestetn der gegenwärtigen Schüler, io * ...... 37) Nik. 3 Al. isi. 1631 Lord Althorp, ist am, Dienstag bereits wieder nach dem een ne chen, deren Dauer bis zür Ankunft der Prinzess Die Kleidung und, Ausrustung der Truppen, zuf we Bene Reichthüͤm unter den Rationen, mit denen fie Handel alle diesenigen ein, die einst als Lehrer oder Zöglinge dem In— Honion z. 3 MI. 624 Landsitz seines Vaters zurückgekehrt. J gtöstmeglichst. Sorgfalt mit üngusgefehttem Fleiß. eben, eine fehr hohe Idee von ihrem Anfehen; und ein alter stitute angehörten. . . bꝛris zh Er. D Air. 0. Der Oberst Somerset, Koinmandant von Caffraria, ist, 9 n,, . in Zonhoven wegen Abloͤsung der! wird, sind wahrhaft musterhaft, und die Fortschritte dersel rsischer Geograph spricht von Portugal wie von der Haupt— Am 2hsten v. M. fand die feierliche Einweihung der n, 50 II. 2 It. 045 10d inige Monate hier auf Urlaub gewesen, dieser Tage Die Unterhandlungen in . i ng der militairischen Ausbilbung Erstaunen Kregenhd r t r stchz ent in demselben Welt« durch die Gnade Sr. Majestaͤt des Koͤnigs neu erbauen Tan Ausshurs 0 El.. 2 Alt. tod. nachdem er einige ; ri r b man diesseits vernimmt 9g gend. ut Europas, weil er sich einbildete, daß in demse 9 , , . i n, Presse t 2M 291 eder szzeistỹ Wich der nei, Goünerneür Maßrichter Garn san, haben je, e mm ; in ; ̃ ine andere Macht beste, gelischen Kirche zu Guttstadt, im Heilsberger Kreise des Re, PBrslzu , 6 nach dam Kap wiede jor Sir Benjamin ð urban, wird in einen guͤnstigen Fortgang. Aus Mastricht selbst wird der in Munchen, 2. Nov. (Leipziger Zeitung.) ll, neben einem so maͤchtigen Volke, keine andere Mach gelische e, z 46 li g . e, Geeiprig 38 lese tos! dieser Kolonie, General Major Si jamin d Urban, Velgischen Blättern enthaltenen Nachricht von einem unruhigen Morgen um 9 Ühr wurde dem Alhtecht Volkhardt, Bu U känne. Man muß jedoch nicht denken, 14 ortugals Han gierungs⸗Bezirks Köͤnigsberg. art Die Gemeinde und viele F. nn. 2 At. 103 dieser n ,, n , das Geruͤcht von der Ernennung Geiste, der sich bei der dasigen Besatzung gezeigt haben soll, auf ler und Buchdrusker aus an, „welcher seit den (bloß durch de inneren Hülfgüellen dieses andes aufrecht er. Jus der Ünigegend eingetroffene Perfonen vereinigten sich in Woch. 3 * tet

des 8 est Hare zum Englischen General-⸗Konsul in Lissabon fuͤr J das Buͤndigste widersprochen. v. J. hier in der Frohn⸗Veste verhaftet sich befindet, daselssflten wurde, Gesegnet mit einem fruchtbaren Boden, und faͤn! dem fruͤheren Betsaale auf dem Rathhause, woselbst der Pfar⸗ . m. . es Ober ;

ren /6. ( orn.)

* 11 ——

2, re. 86777.

.

ee , Amsterdam 250 Kur; ir

ö.

. 222

. 1 . waren, ,, nn , m . ö . . ö . 4 * , , e .