1833 / 318 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

n

z . ; beten att C Fuß hohem Stauden augenscheinlich barthaten; die vst J ben, aber bas trefflichste Mittel sind, um bas O en zu ern . i, ,,, , ,, ,,, ,,,, , oo ; . e * e eydenreich in Ti über die Zunahme der rden, ren uns sogle arübe t ; ? !

liches Hochamt abgehalten; in letzterer redete der Senior der Sbsi· Kultur in Re u'! mit Hinweis auf die in n. Hinsicht *r . uns in n ,, Thatsachen li Deuischt, die enn, ö ;

; . ͤ Geistlichkeit, Konsistorial, Rath Hartmann, mit frommer Be pbeachtenswerthen Leistungen des Landraths Schlenther; Mit: h zisch? icht berühren. Es R der gluͤcklichs 22 stlichkei s schön gewählten Bibelworte: „Gerech⸗ . dir herrn a 9. ; n 6. 1 6 , , . in mn n ern an. a rern , J kae g ö . Be il ag k zur A ll ge meinen Pre ußische n Staat 5 1 Ze itu ng M 318 ö * * I z x / . z f . . 9

geisterung uͤber die t 8 aths ) J tigkeit erhoͤhet ein Volk, die Suͤnde aber ist der Leute seinen Garten- Anlagen befindlichen herrlichen Obst⸗ Arten, wie die Farben gezogen hat, auch der Geschichte zuzuwenden.)

, Hierauf versammelten sich die Staͤnde in dem eingesendeten ausgezeichneten Fruͤchte von Aepfel und Birnen erga⸗ Wenn ich hierdurch die Aufmerksamkelt des großeren Pulli ** nn, n ö . her r er r, elan . Graf zu Stol⸗ ben, von denen mehrere zu han Frächten eren Ranges gebdrten; guf diefe Nät nal, Unternehmung linen . se. waͤre . . z berg⸗ Vernigerode sie mu? einer eben so gehaltreichen als die in Nr. I des Hannoverschen Magazins mitgetheilten Nachrich. Zweck meiner Anzeige erreicht. Dr. K. G. . ö. ? . * lichen Zed heiblllkommnete, die der Landtags Mar, ten von den Verhandlungen in der juͤngsten Versammlung der Land ——— ei . Xe Cechtẽr nn der Fuͤrst zu Wied im Geiste der ho⸗ r , , il 6 , . . , n. ) Eine ähnliche Benutzung der Farben findet auch bereits bei den unn z 9 l r U 1 1 l 1 kl 1 ( ch en S t 90 90 te n ö ö s e ese a en Jahr 213 „der St der Zeit“ bekannt istorisch abellen statt. 3 t z . en Verehrung gegen den besten Ser Könige, im . der erz diefelbe hat unter Andern den auf die Angabe der hewaͤhrte nen ene nnn n dn, rn n,, n. e r cr fen, i, Das Eigenthum des Kreise belegene, und im Hyvotheken-Buche Tom,. II. ihm aber nachgereiset sei in un⸗ Wichtigkeit des Instituts der Stande und in der A euß erung sten Mittel zur Vertilgung der Wucherblume von den Ackerfeldern ausge⸗ Publik andum, rere cher i ae, her n e, ,, bis wohin dasselve sub No. 56. pas. 256 seg. eingeiragene, Allodial⸗Rit⸗ i. K un , , . des gegenseitigen Vertrauens, das segensreich in unserer Pro setz ten Preis von 10 Pistolen dem Herrn Ludw. v. Borries in Hildesheim Veräußerung des Vorwerks Bordzi⸗ i Verᷣußerun ist auf . tergut Neunheilingen, das Schloßgut, oder „zweiten 24 sgr. S pf. hetraͤgt; e d, . vinz Fuͤrst und Volk vereinigt, erwiederte. Nach diesem Eroͤff⸗ zuerkannt, besonders aber um die Befoͤrderung der Qbstbaumzucht Dom ginen⸗Rentamts Stargardt. Donner sta 9 e au g N Theils“ genannt, zu welchem ein unter Jurisdietion 5) Anbreas Dund 3 aus ja, ei nungs- Akte folgten die Mitglieder unserer Provinzial Landtags, sich verdient a,, Verabreichung von 298 vergdelten Obst= Meteorologische Beobachtung. in dem Bezirk des Domainen⸗-Rentamts Star= Vormittags um 39 unn im r chi . beer d. J, des atrimonial- gericht: zu Neunheilingen belegene Schuhmachers rw er n . 8 Versammlung der , Königl. ,, , e m nnn . . n n n, 1333 Morgens r ut . 9 . erg ö llt Chen kannn Dan, fe chern ,, i lll rden, g, l nin Senarißurß! Pelther in ghem Kite; van H hren m f, glonzenden Diner in dem Gasthofe zu den drei söeiche tronen f, die von Hern Hofgartner Eello angeregec, wenig schwicrige und 14 Nerkt. S Uhr. W Uubr= nb. obachtun en ber nach di tafßardt und, nur rungg Rath Sallbach ein Termin angesetzt worden, zu Pertin en, an nh ker Loljung als Axril 18 als Hutmachergesen sich von hüer auf 1. Oktober wurde zu Gersweiler, im Kreise ö , gte⸗ e 9 . von de iesen taͤdten fuͤhrenden Chaus⸗ n die Kaufbem ; ö ö l lien gehören, wurde von dem unterzeichneten die Wandersch momm arte fer, das 50 jaͤhrige len st. Ju nn des evangelischen , , f. an, k, Luftdruck. za, war. 3d, 3s har Sä,, ar Huellwärmt g, , ,, . üͤber⸗ geladen werden, 5 9 ar re e , , 6 , 6 ö. . ab. , ,, . ö. Schullehrers Muͤller auf eine zwar einfache, aber desto herz! ders fuͤr die Zeit, wo dieser nur mit besonderen Schwierigkeiten zu Luftwaͤrme 2,00 R. 4 1,600 R. Blußwärme 2,5 21. Juni en Preußisch Maas ent, dem Domainen/ Amte Clempenow, auf dem Rathhause verstandniß ö. r sili t gere, nnd in Gun und ressen Vermögen in 25 Thlr. die auf dem is. Koͤnigl. Landrath des Kreises, seit erl ist; die hoͤchst i lhrtchten des Kunstgärtners Thaupunkt 3, R. 1,34 R. 2,30 R. en n hie lsst ah entweder im Ganzen ju Anclam und. in unserer Fiegistratui jebltztten, nit der Srstii, cöharthurgschen Röegse, Pau Nr. 135 hier versichert sind, besteht; lichere Weise e ; 3 sc ) , n. , 3 eh i , eg, i, nen . . . . . . Hunstsalig. s, pCt. r p Ct Ct Podenwarme getheilt e Acker Eta biissement und 3 Kaihl sihen n em en nz nen! gistratur jederzeit einge⸗ . o gen jum oͤffentlichen Verkauf gestellt. 6) Rar iin' Woeslt, welcher am 1. ,. 1777 2 , gel Hreifes unterzeichnet; nunmehr in der r von Garten G ewaͤchsen in der Gegend des Spree⸗ k . en mn Höe. Hnusdünst. O, or. u f . ch engel. n e , wen, Stettin, 5 October 1833. dieses ,,, ö ö . fern n ihre ö, on, dahin uͤberreichte er , . , 6 a le, gangen , . . ö , ,, Woikenzug ö. O86 D. 2 iederschlag 0 men, fotz ö.. dilstation / er n n auf abtheilu ng . * cee at el ger direkt a üg ene , e,, die 9. e hlesigen bens n , m, , ĩ on des Königs Majestät verliehene allgemeine Ehren uh! ie,, , , . 8. un ugr 1834 ; . ur Durchsi ereit liegenden Taxations⸗ d ß z ü 1 . 3 Eee . . frohen Tages r i r her and i, e , ,, en En. . ö. n, ede ge irn, wien n herne ne n erm n, ,, nn argen m fen, n, . ö . He ,, n , ,. . angemessener Weise. f onn 1166 Schock ö n . , ,,, arga o vo r des Mor⸗ 9 , fen, so Hl mit Fortsetzung oder deren Erben und Erhnehmern ̃ 9 n , , er ig Fee bie dhe gi i re 1. , t, , 6 . 6 . rin e 26 * . her dem Departementsrath abgehalten wer 6. 8 628 9 mach umg. 3. Suh sation des bezeichneten Grundstuͤcks, verfah⸗ in termin ö hmern aufgefordert, sich 2. d. M. Folgendes: „An der Mosel war die Lese mit dem Schlusse Runkelruͤben, einen Futter⸗Ertrag fuͤr 3 Kühe auf 3 Monate ge⸗ Den 15. November 1833. * ei ; as im Saganer Kreise besegene, vier Meilen von Es ißt de— in Bi ) ; den 1. April k. J. des , r rr, Tenn et! an der Saar und in einigen Ne, waͤhrten, woncben noch auf derselben Ackerflaͤche, an den Raͤndern —— =. ö ilten Etablissements sind folgende in 5. , . von Grin perg und drei Meilen n , ,, uhr t. a,,. hierse l ß ent eher, gerssnlich, , , , , er das Ergebniß derselben dahin urtheilen, da a, h , n, , eh aths Hwerön ; —f—— reußi ags inch 375 M. 44 R. Acker, qehörige Wald e vie Hr ; maling, in dem Ober-Landesgerichts- Local und der Pri ĩ ĩ 36 P n z ; . ; ; z ttheilung des Herrn Professors Trevi⸗ Frier Ged. VI. Br 5 5 R G ä, Acker, gehörige Waldung, so wie die Brauerei und Brannt- angese t word se ien rivatschreiber Wierezynski hierselbst, in Vor⸗ tät sehr reichlich ausfaͤllt, waͤhrend uͤber die Qualitaͤt die Mei ,. 66 n gber r. . n, , , —— ; 2 —— M. 36 iesen, 83 M. 135 R. See, mit weinbrennerei, sollen in' Gämt eu ip , gn, d, ö tzet morden, zu welchem diejenigen Kanflustigen, schlag gedͤracht werden, zu melden. wibrühen iilndit , K,, ,, , ee e , he lie, , , , nile ahrscheinlichkeit darf man lge⸗ Rynchites Bac e Wei stoͤrr; die Beobachtun⸗ , , ; ) r . aufe gestellt werden. 8 Vor ; ĩ z J ; en naͤchsten Erben ausgehaͤndigt wird. ü . 6 6 , . ,, käenn, Rehn. 40. 4 ihn n etehlilsmes e srgen gr, di, , Rorgen! aber, n, Tdi heugelun, ,, ,. kr Tehere kbzußben ne eat, ift is Juni , n, und nicht zu fruher Lese aber selbst ein ausgezeichnetes Produkt värdige in Form uud Farbe abweichen de Kartoffel Blüthe, über die Perf. Ei, n ges. , , n, Rn weh ud cker und7 M. 33117 160 77 6Gcrten, Schwer i Eerdaß, wegen der im Fuͤrstlich Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. ewonnen ist. Zu bedauern bleibt, daß sich bis jetzt nur sehr durch Auslegung der eingesendeten Fruͤchte hier weitere Versuche an Erünn . Seid. Sf en. . l . e Lien. , . 372 195 Acker, der r g schen , . belegenen Pertinens en bei 2 Käufer ei funden haben, wodurch die kleineren Wein, gestellt werden sollen; Bemerkungen des Lehrers Herrn Goͤrner zu n , n, . 36 858. 1. R . * . ssemeng G . Morgen inz Ru,. 6 125 Wiesen, stad 9 haicschwörhburgschen. Regserung ju Rudol. . z , n. das geiwonnene Produkt unter dem 6 n, bei Lübben uͤber das Gedeihen der gelben gefüllten Rose . . K , w e Acker und 8 M. 123 R. 3 ö. = er Tire eulen Wiesen dle fn n e n ih, , ür riinnr 6. Der en mn ö 59. 294 ; . . 9h Aufsich . rere di ' ttigen Lagen: Mittheilungen der Demohfelle Lonise Corthum, kKr4jgsz“*,,. “. ö ll. voll w. Duk ̃ ĩ nt asenhůtung. s iner ve maß ; istrator, des unter, unserer Ober Aufsicht wahren Werthe zu uͤberlassen. Man schreibt diesen Mangel an „chat ͤ e r. ne donne Köänigsh. do. lloll. voll w. Dub. dem Etablissement D. 91 Morgen 9 Ruthen 14 139 f ; fung einer verhaͤltnißmaäͤßigen Lehngyraͤstation ju suchen sehenden, von dem wesland Bürgermei Besitzerin der ruͤhmlich bekannten Baumschule in Zerbst, uͤber ver Fibing. . dio Teiche und Gewaͤsser, ist, und daß auf die nach Ablauf des Termins etwa e , nn Ich del nher; , , n.

U z Negsamkeit im Le e. zum Theil dem Uümstande Ku, daß schiebentl aug de' Sag men gezogen Kein irauben Sorten. Von dem . 55 , ,, J 6 M. Hö. R. Acker und 6 M. J8 5. 45 115 Wege, Damme c, ei y, die Qualität des Weines mehr als gewoͤhnlich verschieden und s n,, n n r . r Tln le ber Dre, ly n her, 36 Friedrichsd'or .. 3n Hen, ohne Gebaͤude. ge, unland: (, ein kommenden Gebote nicht weiter geachtet werden soll. vember 1630 errichteten Familien, Fidei⸗Commiffes,

; r ; e 88 PDisconto ... .. dem Etablissement E. 109 M ü Ru⸗—— usammen Vgum burg, den 4. Oetober 1833 5 vor dem ersten Abstich nicht genau zu beurtheilen seyn soll.“ den vortheilhaft bekannten Herrn Lieutenant“ Wäber war ein gesendet: 8 . ( orgen 7 Ru⸗ FDF e,. aum durg. r Johann Liebeherrschen Stranges, Kaufmann Liebeherr , Vel der ungewöhnlichen Witterung,“ so meldet man bie ret wn, th Lieferung! desk ven be Küche; ei ser Herm Pitt: ̃ , a . Acker und 6 M. 116R Vie e hum , n Koͤnigl Preuß. rl, von phierselbst, ist kuͤrtlich verstorben und mit ihm die maͤnn⸗ aus Wernigerode, „wodurch der diesjaͤhrige Sommer und Herbst rich in Gotha herauzgegebenen, sowohl durch die naturgetreue Nach- deni Etablissement cp. 9g Morgen 52 R 156 Morgen 45 GRuth. Laubholi R lich Deseenden; des . Liehehert, Bruders des sich ausgezeichnet haben, verdient es wohl bekannt zu werden, bildung wie durch das dazu verwendete Material (Fahier mach) Auswärtige Börsen. I5 M. 18 R. Acker adrgen g uthen 253 ** 6 Nadel hol Stifters, erloschen. Es kommt jetzt darauf an, qus e M. fruͤh 8 Uhr bei gelinder, doch gar nicht war⸗ den Freunden der Pomologie gleich sehr zu empfehlenden Obst⸗Ka— Um n terdam, 10. Novemher. Een, mit e ; 164 R. 13 . de hol, Auf d 63 der weiblichen Linie desselben einen neuen Administra⸗ daß am 7ten d. M. fruͤh hr bei gelinder, g h ;. ö 3 . ö Amnt ö ; iesen, mit einem Wohngebaͤude. 716 Weidiger uf den Antrag des Administrators der Verlassen⸗jt dei ; mocken ei iges Gewitter binettes, wovon die erwaͤhnten beiden Lieferungen aus 12 Aepfel Nied irkl. Schuld 49.5. 58 931. Kanz-Bill. 221. Span j 5 ke ö sch des wa, ! or zu ernennen, wozu von mehrern bekannten Fidei⸗ mer Temperatur auf dem Brocken ein sehr heftiges Gewi , n n , ,, m, , Niederl. wirkl. p bin dem Etablissement 6 185 Morgen 3 Ru⸗ ͤ Lehm und Sandgruben, aften des 36 Heinrich Plötz und der veritt, Fommiß,-Berechtigten der Justü⸗ath Michaelydhier= mit furchtzarem Siurnn rund stäättem agel stattzefuntes rel. kran gen zankö'lten dieb dnl ven dernen unden nm Wege GJ 4. n inel. 101 M. cker und 5 M. R. Wie —–—— Wige c, jusummen auß weten Plöß, Mharig Dörotheg, gebornen Hake, vormals selbst berelts gemählt iir Enlwerden bern auch uffe Hier am Orte ist indessen das Gewitter wegen der Heftigkeit hesorfatl und Piel gte und ute geferung beß'and aus“ e Stuck? Kr? Spun. 53 , . i. , , ; 9. g, eee heel D rr ke r renn, he, Diejenigen, welche an die etwanige unbekannte Interessynten hierdurch aufge⸗ des Sturmes nur von Wenigen bemerkt worden. Tags darauf schen von dem vorgenannten Material, das in vielfacher Beziehung . , , n sor dn erb . mn. . Morgen 38 Rus Zur Brauerei und Branntweinbrennerei gehören 24 verwittweten Ploöͤ . Heinrich Ploͤtz und der sordert, sich gleichfalls binnen 8 Wochen entweder in hatten wir hier den ersten Frost.“ ben !1BVotzuge verdient!“ Von en eeren Hofgaͤrtnel Fintelneenn uit Br. 'r sse, iss, err z, iz d re il . cker und ⁊9 M. 110 Rurhen Hopfengarren. Die Vorwerk. Gebäude be dau gehörende 6. ornen Hake, in Specie an das einer gerichtlichen Urkunde über die Wahl des Fünfti⸗ Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats-Ztg.,, der Pfauen-Insel wurden vorgezeigt die in dem dortigen Palmen EI 1933 Br i itoll 's Gil, 133 giz. Sf Lol. Ln . Etablisstn , finden sich in gutem Bauzuflande. Das auf dem Vor⸗ Kn u el eim orhhsnhen sktzise unh in. rgndehger gen Röm in irniors zu grkiären und dieseibe nekst den, S. 1302, Sp. 2, 3. 20, statt „Spanischer⸗ lies „Portugie⸗ Haufe gewonnenen Fruͤchte voͤn heenix réclinata Jack und von , n 56 33. Spun. Renft 3. 3 o. per in 9 h, w ,, * , ,, en unn Inventarium mird . e nd, mn hn, . n . . , n . 96. frecher n der zu Ehren des Herrn Fulchiron in Passy bei Paris, Fujchironia 3 ö pakis. g. November. ; ; ö riauft. Sollte sich zu dem Vorwerke, der Wal⸗ zrend ö . inzurgichen, oder spaͤtestens in dem vor dem Land—⸗ sisch er“. . venezalcneie benan kiten ausgezeichneten Palmen At, tobei zu be—= ö ö 9. bij en ohne Gebdude. zung und der Prop nat ien im Samkn fteimt ztaufkust er e u ger f neger ehh. mhz delznten nnz, Siab rächt zt er äh hiezsefs anf * e, d, de, Trg der dr biten, i . d ehen ö. , , . ö 3 e . . 9. . ö. k 334 7 ö aueten Kaͤthner⸗Etablissement K. hen, iherten diese Realitaͤten getrennt zum Ver be r, ,, . n n, n. n 83 . n, n,, 26 86 9. h 5 . telle sich 1 d ; der letzteren befruchtet worden; ferner eine ür die Jahreszeit sehr 83 50 n. 5 ; zii. 33 do 567. 53 kel 9853. 58 Rl z 9 ; 1 * ( ! ; . ; J ermine an unserer Gerichtsstelle si von der Herzoglichen Kapelle zu Brqunschweig, in dem Konzert, KemekkentzwerthllEälscetken einiger noch im Freien in Bluͤthe ge d? 55 Shan ,,,, K m , Käthner⸗ Etablissement L. 6 Terminus licitationis ist auf ge hieb a i n, , , ö 1 r *

lr

w *

a

.

7

. 3

* w —— ——

d ..

amm mem, mamma, ,,, ne, ,, mee.

. 2 .

* .

aale des Königlichen Schauspielhauses ein großes Vocal, und standener Georgtnen- Sorten unz eine aus den? Saamen von Alexaͤn= ö n rm, jnt. Mt ; den 29 Novem . * 2 6. 9 strumental, Konzert, Nachdem diese atzagezenchnzgten Virtus⸗ Can 1. er. n n, n. i en gn ee eue en enn in = Aleran⸗ Loud. 3 Mon. 108. Silb-e-Rub. 3650 Kop. 5 luseript. (6 dem bebauten Kaͤthner⸗ Etablissement M. 3 anberanmnn erden . , . , . n n. 25. n,, .. erkannt und aus- Mehrzahl der erscheinenden Interessenten beitreten 2 w. 2 M gesprochen werden wird. und gegen deren Legitimation nichts zu erinnern haben.

3

ö . . * ö 2 . —— ö

3 2 a r Theilnahme vier Quartett⸗Versammlun⸗ men reif geworden. Ueberdies waren noch zur Stelle gebracht: aus 8 r,, . Sete, ren, dene, oe, n n. e e m,, , . w des Hotel de Russie gegeben, den Königlichen Gaͤrten in Potsdam einige Korinthen -Trauben, öhe köentenßer Königlichen und, adeligen üh! Vornttass bis s uz zöehß; zarsarse, w' den , em, r, ,,, dae. Eosba e, den g,, n , mn, gen in dem stets uͤberfuͤllten ) . n en, wo za Bauhol; zu bill , Königl. Preuß. Hofgericht von Po mme 6m rat der aͤlteste der Bruͤder, der Kon ert-⸗Meister Karl Muller, ausgezeichnet große Pfundbirnen, eine schoͤne Collection abgeschnit⸗ Königliche Schauspiele. , , 1 illigen Preisen anju. Kauflußige werden zu diesem Term ne mit dem Be— und Rügen * Königl. Land- und Stadtgericht. 9 auch noch als Birtuos auf der Violine im Solospiel auf, und ttner Blumen . n,, ,. a g. k , ü. Sonnabend, 16. Nox. Im Schauspielhause: Di * , n . , , , , gel. als Lieitant auf⸗ . leracen var. alhis, rubris und violaceis, einige Angurien un . iel in 5 2 ; ] . . ö en J zuvor bei dem Commissario i i v. P 2 , sohnung, Schauspiel in 5 Abthellungen, von Kotzebue. Nen A. Ein Fressahr in Ricksi ht der grunt Zahlungs Vermögen genügend. , . . h .

erwarb fich einen Beifall, wie ihn jetzt, außer Paganini, schwer, echte von einer zu Laüben-Vedeckungen vorzuͤglich geeigneten Kuͤr— 9 . ͤ lich ein anderer lebender Meister auf diesem schwierigsten allet. . ae fen! er rg r wei, dern er in erf gh e Sonnig, l.. Nov., Im Opernhause; Je toller m Sete und der zu berichtigenden Kunfgel, Eaution ven 1006, Thir nnn schtlaschrn Pfandbrief Anstrumente gewinnen duͤrfte. Das Spiel des Herrn Karl Frucht noch diefelbe Frische zeigte, wie die eben erst abgeschnittene; lomisches d, . ö 2 Abtheilungen, Musit 94 Kaͤufern der Etabiissements B. C. D. E. F. oder Staats⸗Schuldscheinen mit Coupons bei der hie— 2. EG .ie ta L- GCitat ion. orge Friedrich Benjamin Schul d sei Muller zeichnet sich eben so sehr durch seclenvollen Toͤn, der fast ener een Geh Gber-Hächleel-Rath Hern r, Wehoer' eins in Hierauf: ö. Begehren: Die Sylphide, Ballet in 2 Alt ind aber drei Freijahre in eben der Art, sigen Regierungs- Hauprkasse deponirt haben muß. Die Frau Justine Charlotte Schurlan, geborne Wolf- Firma G. 5 3. S , ,, . unter der zu Gesang und Sprache wird, als durch die Sicherheit aus, seinem Garten gezogene ausgezeichnet große Assyrische Weintraube. gen, von Ph. Taglioni. . ir rege ab. , ,, 46 „Die naͤhern Bedingungen für den Verkauf koͤnnen Raug, hat wider ihren Ehemann den, Jager Ernst Eoncurs eröffnet worden 'i so n n mn, 9. mit welcher die größten Schwierigkeiten ausgefuͤhrt werden, als H— . Im . . Jäger, Schauspiel in ö ri n n ,. ö , . . green , h bei dem Verwalter ö . n, am . Fe- dung simmtlicher Forderungen einen g gr a . ie hiesige Königliche Kapelle lungen, von A. W. Iffland. ; des Vorwerks, Amtmann Kual, zu jeder schicklichen Hläaugncbeialenkutg entfernt den z. Ri ar i itt ags ob es eben nur ein Spiel sey. Die n, Königliche Kapelle M geführt und ein evangelisches Pfarr⸗System Ze 9 e haben soll, ol ö n, Marz 1834. Vormittags 10 uhr s 3 Montag, 18. Rov. m Schauspielhause: Die e gelisg ystem Zeit eingesehen werden. Auch ist der Qual angewse⸗ en soll, ohne daß sein Aufenthaltsort bis jetzt zu o Gustii⸗ wan. h ann steiß daruf een, daß ein solcher, Meisttr us hrung Literarische Nachrichten Trauct pte di cbihenlün J 3 . 3 2 lichem Patrenzt segtünzel warden fen, den sch maden en Katglustz hell zelt, eum gene en wält, be eech Hei fun an! . , , angen; Herr Müller begann seine musikalische Laufbahn in ö Ein p ; gen, von A. ner. (Dlle . i vorher bemerkten Lizltations, Termin wird aten zur Besschtigung an juzeigen und ihnen alle' ge auf Ehescheidung gellegt. Wir haben deshalb zur , , . . saͤmmtliche bekannte und unbe⸗ erlin unter Möser, und wir konnen nur wuͤnschen, daß sie Prospekt zu den Tafeln der Geschichte von Dr. Eduard Vehse, Civtre.) zerung der Kaufgelder geboten, Erwerbungs⸗ wunschte Auskunft zu ertheilen. beantwortung und Instruktion einen Termin auf alsdann denn fh ,,

er.

Edietal⸗ECitation. Nachdem uͤber das Vermoͤgen des Kaufmanns Ge⸗

8 *

—— ——

R

* w

**

ihn recht bald hierher zuruͤckfuͤhren möge. Fuͤr jetzt treten die vier nach einem ganz neuen Plane mit illuminirten Lander“ 365. mit hinreichenden Betriebs-Kapitalien ünd Lieznitz, den jh. Oktober 1833. den 20 Janugrỹ 1834, Vormittags 10 uhr u

Drgter eine . ger eilt nach Dresden, Prag, Wien, und gin, gölhnmh in chronologischer und ethnographi⸗ 1 König st àdtische s Theater. n, der Kaufaelder versehen find und den 25 pr ral Regierung,. in unserm KWeschäf 8 Lola vor dem . , , n. n , . Tier rc ge eren Munchen, Paris und London an, und wir sind uͤberzeugt, daß scher Ordnung. S! Tafeln auf Doppel, Folio. Blättern. Sonnabend, 16. Nov. In talianischer Sprach j gie ur nn. ihn soͤngen, Authgil, für die Jerwaltung der direkten ,, . Lend. unn edt Richter von Tipdest, Dew s‚ und In ne Ten fie ie dom k ihnen uͤberall eine gleiche Anerkennung, wie bei uns, zu Theil Dresden, in der Grimmerschen Buchhandlung. miramis, Oper in 2 Akten, Musik von Rossini. (Dlle.“ lich ju Erwerbung von Grundsiuͤcken . Steuern, Homainen und Forsten. ilch anbergumt, in welchem wir den Jaͤger Ernst werden, zu eischeinen, ihre Ansprfche an di h

all ein 1 id, nrben . ; ö ʒ . SHeinefetter: Semiramis, als letzte Gastrolle.) en auf diese auszuthuenden Laͤndere ien auf Eduard Schurian in Person, oder durch einen mit Holl anzumesde d durch Einrei ( werden wird. In dem gestrigen Konzert zeigte si d In dieser grandiosen Ausfuhrung besitzen wir noch keine histo⸗ Preise der P Ein B ; gemacht und koͤnnen sich von den oͤrtlichen macht und Information versehenen Bevollmächti z , , . Einreichung der darüber spre⸗ dem aͤltesten auch der jllngste der . . rischen Tabellen. Der Koͤnigl. Saͤchsische Archivar, r. Vehse, urch Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im R ekanntmachung. n , . i r e in . e, , chenden Urkunden oder sonst glaußhaft nachzuweisen. Müller, als ein vollständig durchgebildeter Vi eine Geschichte Otto's des Großen rühmlichs bekannt, steüte damit

; isen entweder zur Stelle unterrichten obe: , s,, g : i n, n nst g : . 6 , d ichst des ersten Ranges. ithlt. ze. auf- Versngungkn und die der Information Vol dem Königlichen Ober andesgerichwe zu Ma⸗ten Becker hieselbst, beim Mangel andert eiter eher. . ann, 6 33 nicht meldet, wird mit der Violine in einer, von ihm selbst fuͤr zwei Vielinen eine Unternehmung auf? welche der Nation Ehre macht, und die 2 . ; 8 R ae. ar d ; ; gen an die Masse praͤeludirt und es wird gesetzten, Polonaise. In einem Quartett von Beethoven von dem Königl. Saͤchsischen Ministerium verfprochene unterstu. drei Wahrzeichen, romantisches Ritter Lustspiel in 5 A en Kegierung'in portofreien Briefen erbltten sitorio des gedachten Ober,-Landesgerichtes; dasjenige beizubtingen güsfordern, was er der Klage Srilsschweigen aufer legt werden

1 S 16 ĩ. Turni ! ĩ dan ** ĩ ĩ a U ü J ,,, ) J Sonntaßs ig. Nodzn es Turnier serenstein, . eslien Nutz ng czerscblege Lan det un, Feen eder mid be enk gemacht, va6 sich im Depo, sch̃aft, in Bon stöti r enn me eise ineerunll ihm beshalb gegen die übrigen Glaͤudiger ein ewiger ? : ; ; ; ö ö ; z dient. Fi J hein. ie Entreacts und M lle keine b Geb b 9 a 1) ein Perespiendum des im Jahre 1851 als Fuͤse⸗ 2 d) Bej sei Aus ble , ertante von Maurer gaben die vier Bruͤder uns zung im hohen Grade verdient . . Franz v. Holbein. Die Huverture, En ine annehmbaren Gebote abgegeben wer— / em . i n , , n ,,. entgegen zu seten vermochte. Bei seinem Auehleibe ;

. er, wan die Vollendung ihres Zusammenspiels, Michts kann das reiche, lebenvolle Bild der Geschichte anschau— Handlung von C. W. Henning. (Dlle. Vernier: n, wird das Vorwerk Bordzichow in eben 1 h Cemnpagnie des zten Jufänte har derfelbe zu gewäͤrtigen, dad cd, . tft, ö.. . noch? J. ö licher machen, als der Blick auf eine tabellarische, gleichzeitige Dar- Neu einstudirt.) ations⸗- Termin zur Zeichtverpachtung auf 3 lie Regiments zu Elbing verstorbenen Joh nn eiam getrennt, und er fuͤr den allein schuldigen Theil 12 tadtgericht.

; ĩ ei ĩ wundern; ob eine solche ; k s . ] welches seines Gleichen ö. fer g eff . . stellung ihrer zahllosen großen Momente. Dieselbe im Anfang un⸗ hr gestellt werden. Ziemann, dessen Erben nicht haben ermittelt erklrt werden wird. Ucbercinstimmung aus einer p äusmbeschbare Verwirrung wic im Leben selbst. Faber darhiüif auch den 4. October 1833. werden koͤnnen, aus der von Foelkersambschen Con—⸗ Allenhurg, den 28. September 1833. Sdietal-⸗-Ladung

vorgegangen sey, lassen wir unentschieden, und begnuͤgen uns, (pen so die rasche Verstaͤndigung. Eine Thatsache reiht sich an die Markt-Preise vom Getraide nig l. Preuß. Regi , uüesmasse, zum Betrage von 3 Thlr. 9 sgr. 1g pf. Königl. Ost preuß. Land und Stadtgericht, , weren, mmm Bůtti gamms ü 2 on Büttser aus Lammspringe, wel⸗

. ine, t sich erung 2 daz t diefe stabilirte Harmonie zu bewundern. andere, und Ursache und Wickung, die einfachen und die zusammen— 1 für die Verwaltung der direrten as zu einer Special-Masse angenommene Per— e s ; ; j ] Berlin, den 14. November 1833. * g n. civiendum der Theresia von Twarowefa zu To— cher als Chirurgien sous Aide. Major, in dem Jahre

r . ; ; e Die Königl. Sängerin Dem. Gruͤnbaum, die Köoͤnigl. Saͤn⸗ esetzten Motive, die Intentionen und die Ausweichungen der Po— 224 r, , , . Sar, Feuern, Dom ainen und r 1 d .

ger 5 Heures e nne mneister und Zschiesche unterstütz, litik treten klarer vor ünsern Blick, als es im Wege der succcssiben . z m 13 , , n. i 9 g ? padly . Lipnos aus, de; Paul von Jonißewski⸗ Edietal⸗ Citation. 1312 an dem, FJeldzuge der vormaligen französsschen ten die Konzertgeber durch ihre Talente. Eine Weihnachts« Darstellung je möglich war. Die Contemplation der Gleichzeitigkeit uche Rihlt 2 Sgr 6 Pf. große“ Gerste 2 Sgr. r , er chr lichen Liquidat ions. Masse⸗ jum Be- Es werden von uns hiermit nachbenannte verschol— und westphélischen Armee in Rußland Theil genom⸗ Ouvertüre von rr Nicolai sprach, so tuͤchtig und gehaltvoll sie und unmittelbaren Aufeinandersolge fuͤhrt uns zu den. überraschend⸗ 20 Sgr. klein? Gerste ' Sgr. 6 Pf, auch z 69 Publik a nd u m. nal leech 41 Thlr. 15 sar. 4 yf., welches die⸗ lene Lersonen: men hat, abkr nicht zur uckge ehrt, und uͤber welchen : Konzert Publikum, welches fuͤr diese ernste Musik nicht sten Resultaten, ein neues Licht fat auf die Ereignisse, und dem 35 Sg: auch 25 Sgr. 4 Pf.; Erbsen 2 Rthlr. Sgr. gut wwerk Tramstow im Vorpommerschen Do⸗ 9 E sedoch nur mit Einwilligung der Eiben des 1) Johann Dettlaff aus Strzellin, ein Sohn des auch in den letzteren Jahren keine Nachricht eingegan⸗ ist, da nz wel Scharfstnne werden unzählige Eornbinationen gelingen, welche im. 3 60am h grhrr. nuch told r ir ct hir ! EClempenom soll, naͤchbem der Erfolg des eheimen Ober⸗Tribunals⸗Raths von Beyer zu Bauern Johann Dettlaff daselbst, welcher am 27. gen ist, wird, auf den Antrag des dem Bruder dessel⸗ genug Theilnahme besitzt, wenig an. mer den rechten Punkt treffen werden, weil sie nichts sind, als die 2 Sar ; Linsen. 5 J. r. 7 Sgr. 6 Pf Mai J. J. abgehalt dizi 3⸗Termins erheben befugt ist; Maͤrz 1737 geb z im J ben Franz Bernhard Buͤttjer beigeordneten E 8 Bei di legenheit nehmen wir gern Veranlassung, auch Nee Ils . n , e gen sind 827 Wispel 10 Scheffel. lat d. J. abgehaltenen ilitations⸗ ermins? 3) das Pereipiendum des zul ; ; 3. geboren, von Loebez aus im Jahre in Gemaͤßheit der Könnt Urators,/ Bei dieser Geleg sch einheimisch⸗ Künstler einfache Verknuͤpfung zweier erwiesener Thatsachen. In Folge ei⸗ Zu Wasfer. Weizen (weißer) 2 Rthlr, auch 1Rth ngemessen befunden worden, aufs Neue im ; es zuletzt in Montan bei 1813 ins Zte Westpreußische Landwehr⸗Infanterie⸗ Hemaͤßheit der . oͤniglichen Verordnung vom 11. der musikalischen Unterhaltungen, welche eimisch nes kleinen mathematischen Prozesses lassen die nackten, von aller 6 Pf und 1 Rthir. 1 Sgr. s' pf; Roggen 1 Rthir 36 e eth za zur Veräußerung gestellt werden Neuenburg wohnhaft gewesenen Thomas Ziol— Regiment eingetreten ist, die Feldzuͤgẽ 1813 bis April 1818 aufgefordert, binnen ,. , 9 1ch⸗

q h

ö . Musik⸗Direk⸗ ** 61 Fakta ar e e 17. ! ; kowski aus der Probst Franz Brodzi n j in Siu entweder in Pe d uns bereitet haben, zu gedenken. Herr M deklamatorischen Huͤlle entkleideten Fakta auf durchgreifende Gesetze Rthlr! 6 J, ar 5 e Vorwerk lieat auf der Landstraße von ti ; st Franz Brodzinskischen erb⸗ 1815 mitgemacht hat, und bemnaͤ um in ein in Person zu melden, od ö auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf; große Gerste 1 Rthlr. 1 Sg ch scha tlichen Ligutdations⸗Masse von 28 gr. 1 pf . e , . von ü. m neten Gerichte über sein etwaiges Leben Nachricht zu⸗

2 h dem Saale des Englischen Hauses seine und Analogieen in dem Leben der Voͤlker schlie en I ] * R n, f x ) n

ait. . ö „'nen loir' die Bekannischafr mit den aus, , in beer eine solche Ge. NWlfer i , auch 2 Sgr. 5 Pf. Eingeg anz] re e ien a, m ,n, ar. ve, d Kae enest enim der Dienfhaöb zin alt. hre Khnsennn tens rneeulihehl ehm zn iesen, unter der Kenäening, e ef

tn wenn n ü nen der großen Meister verdanken, begon, wissenhaftigkeit verlasen konnen, wie wir sie von Heern lr, Vehse Wispe Mittwoch, den 13. November 1833. a d. T, fuͤnf Meilen von Greifswald und n,. der Pfarrer Bndnikschen erbschaftlichen richten uber ihn fehlen. Stein Vermögen berraͤgt kein Nachricht von ihm eingehen wird? er är lobt

. rn, G res von der Vnizl. Kapelle hat Quartett⸗ zu erwarten haben. Es sind die Früchte langjähriger Studien und Das Schock Stroh 8 Rthlr. 5 Sar, auch 7 Rthlr und dreizehn Meilen von Stettin entfernt. 5 ne m fen, r , nnn . , erklaͤrt und sein Vermögen den bekannten nächsten Er— e * ; * 1 ö gr. pf.

t 6 ung! tademie er, Lines angestrenglen Flelßes, welch es nüt zen urltkum thrllen wilt. n . 26 ö : ben oder Nachfogern ausgeantwortet werden wird, Versammun gen. n zem n , X h, cee en, und Ves aten Bingen erbäent de Bz lift gelt Krb hai n nee met Heu n Rtöirs Sin hn e reg, otgen 85 Ruth. Hęf und Baustellen, terschen Concht . Ma,, zuf einem Grundfiück in Strieilin zu siehend, zugleich werben alle, diessshigen, welche von dem Leben Fffnet, welche sich eines theilne den, welche der Herausgeber in den Tafeln bezweckt, die erläuternd; vom 6 He m, November äs ö arten, a) der im Jahre 13016 in Potsdam wohnhaft Michael Kohnke aus Schwarzau gebürtig, n en gbgenannten Verschollenen Nachricht besitzen, auf 1

die Königl. Sängerin, Dem. Lenz, ausgezeichnet durch das, neben ben hißsorsschen berlaufen,. Er legt mir Recht einen hohen Das Faß vo l 0h C rf naeh reist. cha Acker, gewesenen Dorothea Louise Post, gebornen Sohn des Kaͤthners Eastmir Kohnke von da, gefordert, dieselbe dem unterzeichneten Gerichte mit⸗

ir di nd Grazie des Gesanges nennen moch! Wer ie in ickelungsgeschi er Bd e 8. 1 ; Sch ewe, von 4 Thlr. 25 sar. 1 pf. ; zutheilen. 2 ar . . n. . Lern staltelin Konzert mit eini—⸗ , gn, ren, , 66 . n rn, tt 6 R. Kartoffl⸗ 11 . ) der Vathara ee, im rde, getor⸗ iche Mihs⸗ n , n,, ö Döeretum in Consilio. en Srücken aus der Oper Norma von Bellini bekannt ge, Dr. Vehse verspricht uns in seinen Kaltur- Tabellen auch gleich ? i. Kartoffel Sr r 4 niedriger Huͤtung, nen Leinert in Culm, von 3 Thlr. 14 sar. 0 pf; seirdem von sich nicht hat hoͤren lassen; a Fhildesheim, den 36. Juli 1635.

82 9 2 190 0 ĩ ie V 2 iti 7 z j . *2 Jfassi Fi ö. 6 de ĩ ĩ j j D . Sal K ni J. i ĩ * macht, welche den lebhaftesten Wunsch erregten, mit dieser Oper zeitige üebersichten uͤber Religion, Staats-Verfassung, Finanzen, ven n , , mr , sn, 85 n,, o) ,,, . e 8. 3 dee ban. oͤnigl. Großbri . Hann oversche Ju⸗

; . Krieg und Marine, Justiz und Gesetzgebung, uͤber die Politik, den 129 ; bald näher bekannt zu werden. . elbe den m ndcf n r, Gewe:e, Hien nstis und! h schaften Der Scheffel io Sar, auch]? Sgr. jusammen in reichs Wurtemberg, von 26 Thlr. z sot. s gf September 1183, welcher im Jahre ists zum 2 d in neun Branchen, über den Luxus, die Erziehung, die Erfindun— . ,, s ; e g ö befinden. Sollten diese Gelder von den Eigenthuͤ⸗ Preußischen Militair ausgehoben 3 und seitdem . ; ; Gartenbau ⸗Verein. gen, Reisen, ja selbst uber die Völkerplagen zu geben. Man sieht, 5 gen jiegen . an este henden er nr, „mern, resp. deren Erben binnen 4 Wochen nicht ab⸗ keine Nachricht von sich gegeben hat und dessen Die Koͤnigl. privilegirte Fajence⸗Manufactur In der 124sten Versammlung des Vereins zur Beförderung des velche reiche Summe von historischen Forschungen hier niederge— . Redacteur Qo tt el. den lune rn e nm , . fi eng a, so wird die Abfuͤhrung derselben an Vermögen in 156 Thlr. 3 sgr. 11 pf besteht; Seholm , n den Kbnigl. Preußeischen Staaten, ani 109. Nobem- legt it. !. ehe ans, a , haf hen . 6 . dir e i lan ten, T ttwen Kae erfolgen Jie, Geschwister; Christian Heiler, geboren am 14 Meilen von Copenhagen am Gunde belegen, welche J ,, e , e ö bes ogt ; 6 . : n For 8 es. geber . 1 en nn,. 6 j ; . = ĩ . nd rftorbenen hat, mit einem vollstaͤndigen Inventarium und allen Hohelt der Frau Grothe gn sh Ee n,, . ab nnlchnelt banken Ih Handelt sich nämlich nul um Limnige bunte Farben— u, mit Uebernahme eines Domainen⸗in, Einwohners Chr ian Geibler an , fich von adi J. z ; Jußland, über die in diesem Jahre genommene qugge = . ö * lis. Feldern angebracht wer⸗ . ger letztere quf 06 Thlr. festgestellt ist. Im Bekanntm , n , or noͤthigen Materialien, wentnsteng für ein Jahr, verse= , ra, n. srtger Gegend, wie die mit eingesen- M striche, welche in den dichtbedruckten Folio⸗Feldern ang h alle 6 i. a 9 ung. langer Zeit angeblich aus Rheda heimlich ent⸗ b des Flachses in dortiger Gegend, der Verdußerung das Minimum des Das dem Koͤnigl. Oberfoͤrster Jofeph Hotwin Mo⸗ fernt haben und von denen erster 2 einer ken r,

Vegetation des ; j ; ; Hes auf 2,150 Thlr. und im leßtern Falle auf necke zu Bliedungen gehörige, im Langensaljaischen Herrschaft als Koch nach Polen gegangen, letztere oder jum 1. Januar 1834 vermiethet werden. Die

J 0

15 93

2

eee...

ö

. .