mmm mmm 1313
1 — j Beltüändig abgeholfen. Alle bisherigen Zoͤlle, Accidenzien und deren sich der Gegner i rauf i ini . . ; is i Ne ; ͤ D gner bediente, zur Waffe der Unred⸗ ] liegen zunäch déauf ist der einzige Indus⸗Strom, wel Klle betragen jetzt noch 50 bis 60 taglich, und von der To⸗ hohen ; ; ; ir e w en von Vaagren sind aufgehoben und statt des⸗ lichkeit * verhehlte sie ihre Al chr keineswegs, son⸗ ,, 3 . zu ging „und noch ein tSumme aller Gestorb enen rechnet man, daß nur unge faͤhr ,, ker ren, i mn, duch in der gläcklichen Wahl des Aogahc 6 nur ö 6 a ag uind einfache Eingangs dern sprach sich daruber gegen den großen Rath unum⸗ Schreckbild, die goße Sandwuͤste, ist Alles, was dann den Mh (großtentheils Frauen und Kinder) der besferen Klasse an⸗ dadurch so erhellt worden daß man jetzt st Laßt sich der Mensch nicht wie ein thöricht Kind . 9 . he , J. Nanufattur⸗ und Fabrik- wunden aus, und dieser gab stillschweigend seine Zustim. dringenden noch vn seinem Ziele trennt. Es ist wohl jetzt hin horten. Von den Fremden sind nur einige wenige Franzosen, W w Von Allem reizen, was den Gaumen schmeichelt? Werthe 1 . ; . . . astoffen pCt. des Faktura⸗ mung. — Offener und gerader handelte Graubuͤndten, dessen lich bekannt, daß di Handelsstraße von Hyderabad und Khrpu ind unter den Englaͤndern und Deutschen einige . die kann. Wann mischt er Wasser unter seinen Wein? . 4 ge 6 en, ordischen rodukten, Kolonial! großer Rath, wie schon fruͤher erwähnt, gegen alles von Amercote und Balnihr nach Judpur nicht schlechter und auch m Trunke ergeben waren, gestorben. In Puebla verbreiteten Gewuͤrze, süße Sachen, starke Tränke, e güdbeten Artikeln aber vom Brutto, Gewicht mit St. Gallen Abgeschlossene Protestation einlegte. Zur Berathung bensmitteln, mit Enschluß von Waffer, nicht armer ist, als die n Nönche das Geruͤcht, daß die Brunnen von Fremden vergiftet 3 y . schlingt er hastig ein,
nd dann beklagt er seinen trüͤben Sinn,
L bis 109 Schill. pr. 160 Pfd. entrichtet wird So wie auf und Ordnung der dortige isse i groß jen indi en, i ö r , den,, . . en ⸗ ͤ gen Verhäͤltnisse ist nun der große Rath ungeebneten Strazen' in dem Gebiel der Ostindischen Comm hen, in Folge dessen 8 Franzofen nahe bei der Stadt umge⸗ der einen Seite bei dieser neuen Einrichtung auf alle Weise ge! auf den 8. außerordentlich einberufen. Unterdessen laͤßt der 3. aͤhnliche Syilderung wird von der einen Stra acht . . in Puebla selbst nur schwer vor ban f außer film eg n . 66 kin d s, . in Schicksal! bewahrt wurden. Mehrere solcher Moͤnche wur— viele entferntere B untztleibelen fr nt, ah den hr geg derbe Kl enlosen gleichen,
sorgt ist, jeden Aufenthalt und jede Erschwerung der Befoͤrde⸗ kleine Rath durch 2 Kommissar . ; ͤ. . ̃ ̃ ö . Rommihsgrien das ganze Vermoöͤgen des Oschessulmihr gegben, mit Ausnahme einer einzigen Sn rung zu vermeiden, so hat andererseits aber auch durch eidliche De⸗ Bisthums unter einstweilige ? ehme ü ken W ist i t A bli ie di ᷣ ge Verwaltung nehinen. Zum Ge— auf der man keimt Wasser findet. Der Boden ist in in in dem Augenblicke, da sie die Brunnen segneten und au ; ü. SY in fechs Worten 4 c o . R 611 . . — ö 3 m. 0. 12 ĩ 70 r . J ö f ] 96 ö . 1* l 3 s — e 3 ) Worten , , e, fen f , , . ene. . , , ö e, . Chur ö. . , Dom Kapitel Richtungen bebait, wenn auch sandig. Wir haben nn ö Art vom Gifte befreien wollten, durch dle Behoͤrden . haus Alters wegen neu er, * . . als n,, 2 ö ö er den mussen, daß stets das volle den Dom⸗Dekan Bosst ernannt. Es sin hier drei verschiedene Straßen beschrieben, auf denen eine große Armee in zwꝗ ftet. b n . V . ; den freilich s ig vo x is von der al— er f Wer ir r ; sche , Jae, . rh . ö e C . r ier e at, werden freilich eben so wenig von der neuen, als von ber a ,. und i volle Faktura Werth deklarirt werden. — Verhaͤltnisse zwischen Staat und Kirche zu reguliren. Erstens sonnen in Afganstan eindringen und von da in 3 Abtht Kaum hat die Cholera in ihrer Wuth nachgelassen, so fan. . i. ., 3 ,. ken Hel Melhdy Befrrin ng oa ß ihrem? isch chien a' fn Sr ffn 9 1 e Interesse bei unserem kaufmaͤnnischen Publikum findet, des Staates zu den BVischofs-Wahlen. Zweitens das Kasten⸗Vog⸗ teicht auf dem dritten Theil des Weges ist der A hanajuato nach San Luis, kehrte aber unverrichteter Sache Aerars, fast r) Sinh t anf , v n. ⸗ irchen⸗ . 8 n n der vor unserem Hafen befindlichen Barre, tei⸗ Recht, d h. die Aussicht uber das Vermögen des Bisthums. J Transport moglich, und es wurde keine große Neder um. Santana versammelt seine Armee in San Mi— bringen, und die bebentenden Material ö , . —ͤ i ö w — ,. . , . bis gur Stadt. Es wird sicherlich ge⸗ Fruͤher stand dieses Recht dem Gotteshaus-Bunde zu; da aber kosten, das flache Land, in dem sich nur wenige Hel und will den Feind in Kurzem angreifen. Uebrigens wissen Dien ste noch außerdem verrichten mußt 16 6. ei , Meteorologische Beobachtun olst, durch Anwendung von Dampfbaggern, wie solches auch in dieser als gesonderte Corporation nicht mehr besteht, so ist hungen befinden, fuͤr schweres Geschuͤtz und alles . , . . von den noͤrdlichen Probinzen ganz indeß, eben um des Zwecks willen lte, mo iich , * . . s. i . ; fe. . j . J Jel⸗ eschnitten sin und auch auf der R Re ,, . * ö i , D. glich hi, ob⸗ 13853. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmalig gest h h auf der Route nach der Kuͤste es gleich sie durch anhaltende Wasserschaͤden von ihrer fruͤheren 15 Novbr., 65 Uhr. Uhr. 14 uhr. Beobachtung
Preußischen Haͤfen geschieht, zu bewirken, daß künftig Schiffe, dasselbe auf den gesammten Kanton , , n Kriegs⸗Geraͤth praktikabel zu . Icht 3 es sich, äußern und Desert r. , —ĩ 6. ng n ; 3 ichen KHoöses zu Chur, die Beduͤrfnisse herbeizuschaffen waren. Mit Bezugnahn R Räubern und Deserteuren wimmelt weshalb selbst die Wa Wo enhei ue en i 1 e m. auslaufen konnen, start daß setzt die uber 9— 9. Fuß stechenden d. h. dessenigen gesonderten Stadtthelles, wo sich die Dom, die . , ,, welche diesen Finn beh Transporte jetzt nur unter Eskorte sicher . . . J t ind in biesen. Jihte ane f sääco,s s war zb, Par, Fön, war, soauchwarne 3, 0 sich der Leuchter⸗Fahrzeuge bedlenen mussen Kirche und die Bischöfliche Residenz befinden. Ueher diese . — . ö . — ; Deiß-Aerndte gethan hat. Luftdruck. S0, 0 Pam. zd, Par. 339, “ Par. Qucllwärmme 38,9 9 R.
19h . nen. ; ᷓ Kirch e Bischoͤfliche Nesidenz befinden. Ueber diesen Be— haben, halten wir es für nicht besonders wichtig, ob ein — 38 , . . duftwärme — 1,8 0 7. C 1,3 0 é, , g, 0 -
Leipzig, 14. N v.“ 8 der h 2 ö . 6 ; er Tür,. Mi ', . In Burg, im Regierungs Bezirk Magdeburg sind im Luftwaͤrme — 1,80 R C 1,39 R 2 R Hauß warme 2, 0 R
Die Fr 9. „hee, v,, Pn der hie sigen Zeitung liest man: zirk uͤbte ehedem der Fuͤrst-Bischof die hohe und niedere Ge⸗ ganz unbewohnt oder von so rohen und einfaͤltigen Sti Jnlan d Monat Gktober d. J. 29603 Stücke Tuch verfe ti 4 Thaupunkt — 2,20 93. — G, «R. — 2, 00 F. Flußwärme 2,7 R. re, Akademie hatte einen Preis von 10, 09 Fr. fuͤr richtsbarkeit aus. Durch den Reichs⸗Deputations Rezeß und die wie die Tataren, die Illiaten oder selbst die Afganen, he 9 . Wolle 451 Centner eingefůhrt worden överfertigt und an roher Dunstsaͤttg. 2 pCt., 83 pCt. 90 pCt. Bodenwärme 5, 3 9 lt. i . hahrdlng lber den Einfluß der Sitten auf die Gesetze Möediations-Atte hörte seine Furstliche Gewalt quf, und die Ver, ist. Von Milch nd Fleisch lebend und in die Fele Berlin, 16; November. Ueber die Anwesenheit Sr. Dit Seiden und Sammt-Webereien im Regierungs, Wfttet.« halbbclter. Heitet; Veltek. Hush inst, , 2 n, 9 nber den Ein fiunß der Gesetze auf die Sitten ausgesetzt. Herr fassung von 1805 vereinigte den Bischöͤflichen Hof, nur unter Viehs gekleidet, halen sie keine uͤberfluͤssige Heerde nigl. Hoheit des. Kronprinzen in Daun geht uns jetzt erst Bezirk Köln haben im Laufe des vori * egen, m OSO. . d r, Verf. des Kasni historique sur 'ccolse d Alexandric und Einraͤumung einiger beschraͤnkter Indikatur-Befugnisse an den feine Korn-Magazine, um in gewoͤhnlichen Fallen an e gefällige Mittheilung von dort zu, wovon Folgendes der triebsamkeit zuzenommen? auch der . b n n ihrer Re Koiten ug ö ö Nilederschlag O. *r lisloite ,, e n, . gewann den Preis. Seine Bischof, mit der Stadt⸗ Gemeinde Chur. Bei dem Umsturze der Me⸗ fuhr denken oder einen ungewöhnlichen Verbrauch bei s sentliche Inhalt ist: Se: Koͤnigl. Hoheit trafen am ten , g, U . n . , ,. 6. . po eit zeigt, ufer in in Frankreich ganz ungewöhnlichen phi⸗ diations⸗-Verfassung im Jahre 1814 wurde der Aalus quo einst⸗ Hause bestreiten zu klnnen. Alles, was sie haben, be ends um 7 Uhr, von Malmedy kommend, dort ein, nachdem die Baumwollen⸗ Webereien durch das 6 ig i n en, kinn, Tiefe, einen ernsten Jünger Nontesgut eis weilen beibehalten, unter Vorbehalt eines Einverstaͤndnisses ste zu eigenem Gebrauch, und Leute auf ihrer Bll chlbdieselben zu Stadtkill, dem Gränz-Orte des Regierungs Baumwollen, Garns gelitten. — Die Sia ffn ö. , Berli er Bd rsie in der eurtheilung der geistigeren Grundlagen des Staats, vor mit dem Bischofe. Ein solches kam aber nicht zu Stande, weil stufe uͤberlassen Anderen nicht gutwillig ihre Lebens⸗Bedis Birks Trier, von dem RNegierungs Praͤsidenten von Bodel⸗ letzten Haͤlfte des Monats Septe ber ifffahr , mne, ,. ; .
Allem, aber den scharfen Kenner der Gegenwart, Da er durch der Dischof die Annahme der ihm von dem größen Rathe hier.! Is es denkbar, daß die Vorrathe diefer Romaden Stznm ingh, dem Landrathe des Kreises Prüm, Rittmeister nate duch die gew hnst⸗ en 3 m n n , , J sein Amt eine bedeutende Einwirkung auf das Unterrichtswesen über gemachten Vorschlaͤge beharrlich verweigerte, und auf den Erhaltung einer halben Million fremder Soldaten und ersch⸗ und dem Landwehr⸗Bataillons. Commandeur Major haft. Angekomn ö n and,. ndungen wieder sehr leb⸗ Amtl. Fonds 14.0 Zettel. (Prenisỹ. Cor.) gausuͤbt, so kann man seine Arbeit gleichsam als das ofszielle Fall einseitigen Einschreitens die Residenz zu verlassen drohte. knechte viel beitragen könnte?! Geld mochte sie fran Klenke, empfangen worden, und bel Ilka 26. 6, un ß a, . Ih! . 98, abwaͤrts 366, mtl. Fonds- und Geld- Cours- Zettel. rruss.
n mn, 69 des fallsigen An icht in der Negierung aner- Einen solchen offenen Bruch, der die katholische Bevoͤlkerung spornen, den Kreis ihrer Vorräthe und Huͤlfsquellen Hu landrath des Kreises Daun, Herr Avenarius, geharrt, S1, abwaͤrts 78, also 159 n en, han , ng be. n. . ac m, mne an, So 6. . fuͤr das Lusland wichtig, zu sehen, des Kantons leicht hatte aufregen konnen, wuͤnschte der große von Meilen uͤber ihre Graͤnzen hinaus zu erweitern und borgen Ruinen aus der Roͤmerzeit besichtigt, auch bei dem kommenen Schiffen waren: ug . n . T d, ferner,, e, n, r,, z 6 6 die othwendigkeit einsieht, aus der Ne⸗ Rath, der zu ungefaͤhr 3 aus Protestanten besteht, * vermei‚ ihre neuen Verbuͤndeten Provisionen aufzutreiben. n, Fabrikanten Paul Pöonsgen ein Frühstuͤch eingenommen von Amsterdam 6 mit 34,034 Centner Ee. Kas]. Anf. 15.5 ibi Fsthr. Pfandbr. 4 1609 3 do ug on heraus zu ommen und. durch Bildung giner, neuen . den, und ließ daher lieber die, ohnehin unwichtige ngelegen⸗ wuͤrde wahrscheinlich mehr kosten, solche Eommissionaire *. Der Prinz stieg in Daun an der Wohnung des Land— Rotterdam 5 * 26 56 . Er. Engl. Anl. 2. 5 1653 bonim. do. 4 1055 1045 neration die Freiheit dieser Nation mit ihrem Wohl durch Hu— heit auf sich beruhen; die Gerichtsbarkeit des Stadt⸗Magistrats gelen als die noͤthigen Bedürfnisse sich nachbringen zu ab. Ein festlicher Empfang durch 12 junge Madchen un— die Dampfschiffe brachten... i g. ; Er. Eßl. Ohl. 30). 914 915 Kur u. Neum. do,. 4 — 1065 manitat zu verbinden. Aber auch an und fuͤr sich sind die über den bischoͤflichen Hof ging wieder ein, und der Bischof be⸗ Die Schwierigkeit reducirt sich daher auf die Kosten, un iner Ehrenpforte mußte, da der Regen sich in Stroͤmen er⸗ . , . Främ. Seh d. Sech. 52 zechlesisehe; de, 4 106 sios Resultate der Matterschen Arbeit wissenschaftlich wichtig. Zu⸗ hielt seine Indikatur-Rechte uͤber denselben bis an sein Lebens— haͤtten die pecüniairen Huͤlfsquellen, als die Hebel des ] unterbleiben. Jene Bewillkommnung konnte daher erst in folglich wurden im Ganzen. Hö, 757 Tentner kKuem. Ohl. m. 1 C. 954 hilest; C. G. E. u. J. — 55. — voͤrderst wird darin der Einfluß der Sitten und Gesetze auf ende. Semem Nachfolger wird man begreiflicher Weise diese in Betracht zu ziehen. Es ist jedoch zu bedenken, aM Bohnung des Landraths erfolgen, wo desfen Tochter dem Waaren aus Holland eingebracht? — Vorbeigefuͤhrt wurden: Jeum. Int Sel. da. 14 35 L. Sch. d. R- n. N . einander, als schon in der Natur beider liegend, nachgewiesen, Befugnisse nicht mehr einraͤumen, sondern die durch den Reichs⸗ Schatz von Eu Petersburg auf einen fuͤnfmonatlichen R ntzen einen Lorbeerkranz uͤberreichte. Gleich darauf fand die nach Mainz 24, 232 Centner, i , m db oll , bl, sfellung der Vehörden und der angesehensten Einwohnän des Fibing. dv. . Nene. do. — 18
und, dann zuerst der Einfluß der Sitten auf den Ursprung, die SDepufgtions, Rezeß erlangten Rechte in ihrem vollen Umfange die Aktmee so zu verproviantiren, die Fourage zu beschafn ät. * sorgen im Stande ist, als wenn ästatt, von denen mehrere zur Tafel gezogen wurden. *. ö — Hanz? do. in Th. * 36 priearichsd or.. ls *, 1310
. ö , 3 Gesetze, auf . . . vindiciren. fuͤr den Transport * so p ionen und Negiexungs-Formen, dann auf das bürgerlichs Recht ze Rei ᷣ ̃ Artike „wih folgenden Tage (ten) fuhren ; it uͤber Werbe, Tlendhe d es, d Dieeente , ,,. 1 gezeigt; ob diese Einwirkung der Sitten auf die Geer als ein O st indien. , , , n g, ,,, enfeld ae He hc 3 , Wer n r , . Deer 7. — Sur oder als ein Uebel zu betrachten sey, beantwortet, und die Die Englisch-Ostindischen Blaͤtter hoͤren nicht auf, Russischen Heeres von einer Operations-Basis an den nänl st gestuͤrzte Krater und, von dem Belvedere des letztgenann⸗ 21, 037 Centner Wechsel- Cours. ,, Einwirkung der guten und der schlechten Sitten dargestellt. sich mit der Moͤglichkeit einer Invasion Indiens von Seiten und westlichen Kuͤsten der Kaspischen See durch eine Com Ortes aus, die im Lieser⸗Thale bei Manderscheid liegenden 6110 . 2 2 Hierauf wird umgekehrt der Einfluß der Gesetze auf die Sitten Rußlands zu beschäftigen, die sie naturlich als sehr entfernt dar, nications, Linie von 1760 Meilen bis an ihre Operations- Linen der vormaligen Graͤflich Manderscheidschen Burgen, . behandelt: zuerst derselbe als nothwendig und geschichtlich und zustellen suchen. Nachstehendes ist ein mit diesem Gegenstand m Indus in Bewegung. Wenn der Eindringende den Hrend am entgegengesetzten hohen Üfer der Lieser eine foͤrm dann der Einfluß der allgemeinen Gesetze und politischen Insti⸗ sich beschaͤftigender, jene Moͤglichkeit weniger entfernt stellender Schauplatz, allen vorangehenden Schwierigkeiten zum Tune Batterie lleiner Geschuͤtze spielte, und die versammelten Jahr bl f? ß bei , nn, , . die , Artikel, ene einer der menen, . der . reicht, so hat er nun die Huͤlfsquellen und den . ., e me e, unter Musik-Wegleitung das Volke, J ö fob, betragen haben, J . JJ . 1 ; i e Ein er Gesetze au le itten be⸗ ette siẽ efindet: dle indernisse betrifft z di e . ; fa 8 h anstimmten. u Buch * ⸗ . ; D ** J chisssahrts⸗Gesellscha aͤßt ur die i. is ondon Sti. 3 Mt. . tz ) sich befindet: „Was die Hindernisse betrifft, welche die ganzen Britischen Reichs zu besiegen. In welchem Ver chez, einem die schönste Aussicht dar— Leopolds Hafen! und Kehl ein ie, teil den ihn,. en HJ Vo kr. 13 M. Eee,
stimmen, und zuletzt der Einfluß der guten und schlechten Ge⸗ f
auf 12 Fuß und mehr beladen, ungehindert werden ein, und die Verhaältnisse des sogenannten Bischoͤfl
—
ö
.
—
ö 8 2 8
2
2 —— 3 2 2
—
2
. ö 2
8 2
Ums lerd 256 F] Kur? 1421 —— sern, . 25 . ur 7 142 Di Zusammen . 27,447 Centner. dilo 2 It. 1437
ie Zahl der mit Dampsschiffen Reisenden soll im Laufe dieses Hamhurʒ Kurz —
23
l der ; atur dem Marsche von A0, 000 Mann, oder wie viel es seyn aber stehen diese wohl zu den Mitteln ußlands? Das Winden einzeln liegenden Pfarrhause eru Koͤni ö ,, , n,. 1 ; et auf die Sltten geschildert, (Im weiteren Verlaufe diefes möchten, aus der Gegend. des Kaukasus in das Herz von n n 6 . nach . zu ö, heit einige Erfrischungen , , , . stand des Rheins angemessenes Dampfschiff bauen. . 7 * . 105 Artikels wird der kurzlich erschiensnen Deutschen Uebersetzung Indien entgegenstellen wuͤrde, so sind wir genüigt, de, durch keinen Verriag gesichert;? aber obgleich eter ] Daun zuruck, von Ao Nachmittags um 3 Ühr die Reise Haff n 5 9. September bis zum 15. Oktober sind in den n. 2jIt. 93 des genannten Werkes, vom Professor F. J. Buß, Erwähnung nen beizustimmen, die sie fuͤr sehr unbedeutend halten. von der Themse bis zum Indus um das Vorsg Pruͤm fortgesetzt wurde. 8e eg , . großere Fahrzeuge, wovon 30 dem dasigen Leipzig 100 Thl. 8 Tage — gethan.) Vach der Meinung des Herrn Kinnier (nachmals Sir der guten Hoffnung herum unendlich großer ist, so wär Am Sonntag den 10ten fand auch zu Muͤnster die f , . , e. lr, , m. 2. M. WE... ..... 19 ö. . .
; 0 M. e elershurg 0 Rbl. 3 Woch. 30
*
.
.
*
Darmstadt, 9. Nov. Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ John M. Donald enannt) wurden die Schwierigkeiten bei wentaer Ze derlich s el die fnung des vierten W n h n. ; herzog haben durch Allerhöchste Dekrete vom . d. M. nach⸗ 5 beg innen. * he. See die 8 J und der 6, , ,, 7 , , , De . nie, Trier befrachtete Schiffe. Wars cliau 600 FI. Lurz . stehende Verleihungen des Ludwigs-Ordens verfügt: dem Für, Srüs gestatten auf dem groͤßten Theil des Weges bis zu jener end de? noͤthig haͤtte. Des Drucks einer ungeheuren e Stande / Mirgiieder in den Küirchen ihrer resp. Jonfession e n 25 Ser , O e, mts dene Schonfarscr-2Scccwe Schercter/ sten Ludwig zu Solms-Lich, dem Grafen Otto zu Solms-Lau⸗ alten Hauptstadt den Transport zu Wasser. Es ist jedoch noch den-Last ungeachtet, konnen Großbritanien und Indien dal Gottecdienste beigewohnt hatten verfuͤgten sie sich in den gen. Jeist , , . mixen Stiftungen 1100 Rthlt, vermacht bach, dem Grafen Heinrich Ferdinand von Isenburg⸗Philipps⸗ nicht vollkommen gewiß, obgleich wir es glauben, daß die Be, mer noch uͤber das noͤthige Geld gebieten, um hinreichen ungs⸗Haal, woselbst der Konig. Kommissarius, Wirkliche . Ber ichtigung. Im gestrigen Blatte der StaatsZei⸗ ö eich, das Großkreuz; sodann dem Freiherrn Riedesel zu Eisen- schiffung der Kaspischen See fuͤr Transporte von Astrachan bis Armeen auszuruͤsten. UÜin uns den Erfolg zu sichern, nenne Rath und Ober-Praͤsident von Vincke, die feier— tung, S. 130, Sp. 1, 3. Tv. u, start „Terin“ J. „Terniò. , . November. bach, und dem Geheimen⸗-Rath, Freiherrn von Breidenstein, zu zum Hafen von Asterabad in der Persischen Provinz Korassan sicher wir also nur noͤthig haben, Alles genau zu berechnen unn Eröffnung des Lꝗndtages in einer Rede vornahm, welche Niederl. wirkl. Schuld 49 . Ausgesetzte Schuld =. Kanu- Breitenbach, das Kommandeur-Kreuz erster Klasse. ist. Zwischen diesem Ort und Candabar reisen die Karawanen auf zu handeln. Wir brauchten in der That wenig fuͤr das Hh den Landtags⸗Marschall, Freiherrn von /// // / / / — kill. 22. 68 Anl. 1023. Nenp. 84J. Oesterr. G2. Preuss. l'ri- Das heutige Regierungs-Blatt enthaͤlt nachstehende Be- einer Straße, welche uͤber Nesched und Herat fuͤhrt und sche Indien besorgt zu seyn, waͤre die Beschuͤtzung detwortet ward. Ein von dem Königl. Kommissarius auf dem mien-ehejne 906. Kuss. (. 1828) i013. (z. 1835 92. 5 San. kanntmachung des Großherzogl. Kriegs-Ministeritims vom ten die Gebirge und Sefileen fast ganz vermeidet. Angenom⸗ auch einen taͤglichen Vertheidigern gänzlich überlaffen, l'sse gegebenes Mittagsmahl beschloß die Feier des Tages. Literarische Nach rich te 583. 35 do. 381. Oktober: „Da es von Wichtigkeit ist, daß von keinem Solda⸗ men nun, daß die eindringende Macht in zwei Kolonnen nur die eingeborenen Regimenter eine' angemessene H solgenden Vormittage und 10 Uhr begannen die Herren 3 ö , ö 1 ten, welchem das Tragen des Saͤbels untersagt ist, dieses Ver vorruͤckte, so koͤnnte die eine auf einer dieser Straßen kung an Europaͤischen Offizieren erhielten. Indeß si nde durch eine vorbereitende Sitzung ihre Arbeiten. Kurz gefaßte Belehrung fuͤr diejenigen, die sich uͤber meine bot ungestraft uͤberschritten werde, so sieht man sich veranlaßt, marschiren. Von Balk aus ist Kabul leicht zuganglich, und von der Mangel an einer leicht zu vertheidigenden Graͤn, Am 27sten v. M. ward in der Stadt Roͤssel, im neue Heilmethode der Kraͤmpfe und Unterleibs, Beschwer⸗ Königliche Schauspiele. da aus ist der Weg uͤber Attock und Lahore bis Delhi, nach wo Uunseke Macht am meisten angreifbar ist, ei Kierungs,-Bezirk Königsberg, das funfzigjaͤhrige Dienst/Jubi⸗ den Unterrichten wollen, von Moritz Strahl, Pr. der Sonntag, 17. Nov. Im Hpernhause; Je toller je besser, r ; 9 Nꝛedizin und Chirurgie u. f. w. Berlin, in der Enslin— komisches Singspiel in 2 Abthellungen; Mußslk von Mehul—
den saͤmmtlichen Lokal-Polizei-Behoͤrden die Verfugung vom Alsten März 1826 (Regierungs-Blatt Nr. 8.) zur genauesten allgemeiner Annahme, sehr bequem zurückzulegen. Die andere wesentlicher, den man gewiß ersetzen wird, sobalb sich n des dorligen katholischen Erzpriesters, Joseph Ignatz fan , , u. J. t schen Buchhandlung 1833. 8. Hierauf: Auf Begehren: Die Sylphise, Ballet in 2 Abtheilun—⸗
Befolgung in Erinnerung zu bringen. Insbesondere haben die Abtheilung der Russen, um die großere Lange des Marsches und eine passende Gelegenheit darbietet. ahrscheinlie mbt, gefeiert. Gegen 8 Uhr des Morgenz versammelter Rer⸗ r . Buͤrgermeister alle diejenigen Soldaten, auf deren Urlaubs Passe die Gefahr einer Flanken⸗Vewegung von dem Britischen Gebiete Fall einer eee , 9 w zu diesem Behufe * dem heat au 9 . ö. Sch m fn, . cworttegenden klesnen, aber inhaltschweren gen, von Ph. Taglioni. das Verbot des Saͤbeltragens bemerkt ist, in dieser Beziehung aus, wenn sie die große Straße am Laufe des Indus entlang Graͤnzen dazu bewogen oder genoͤthigt werden müssen, istrats und die Stadtverordneten, so wie auch die Koͤnigl. i ue . , Wr nsih gen oinmen, Im Schausplelhause: Die Jager, Schauspiel in 5 Abthei— zu uͤberwachen und in jedem Falle, wo ihnen zur Kenntniß einschluͤge, zu vermeiden, wuͤrde wahrscheinlich eine von den in ihrem' Lande Posto fassen zu lassen. Im Norden könn mten, Lehrer, mehrere Kirchen Gemeindeg lieder, Gutsbesitzer haͤafung sm menschiichen , 6 n,, und Ruf⸗ lungen, von A. W. Iffland. kommt, daß ein solcher einen Saͤbel tragt oder getragen hat, den „Bemerkungen uͤber die Baktrischen Provinzen Nr. 37 er. Feinde der Uebergang uͤber die fünf Füässe zwischen At sonstige Verehrer des Jubilars, sowohl aus der Nachbar- nographie, „der Alp, sein Wesen und seine 9 . . Montag, 18. Nov. Im Schauspielhause: Die Schuld, oder nur im Besitze eines Militair-Saͤbels ist, unverzuͤglich waͤhnten Handels Straßen oder auch beide wahlen. Dlese Stra, Lodiana leicht streitig gemacht werden, wahrend man im f, als aus entfernteren Gegenden. Um 38 Uhr fuͤhrte der har, praktisch zu bewähren, inbem er in ofen Gili en an Trauerspiel n Abtheilungen, von A. Muͤllner. (Dlle. Sicard: dem Rittmeister oder Capitain desselben davon die nzeige ßen fuͤhren von Candabar durch den uͤbrigen Theil von Afgani⸗ die Volan⸗ und Hala⸗Gebirge besetzen müßte. Was die Haupt drath des Roͤsselschen Kreises, Herr von Knobloch, die Ver- chronischen Kraͤmpfen und Unterleibs-Beschwerden Leidende auffor⸗ Elvire.) zu machen.“ . . stan, Sinde und die Nadschput.⸗ Staaten nach Malwa in den betrifft, so muͤßke, unferer Meinung nach, wenn beide Thes ung nach der Wohnung des Jubtlars, und überreichte dert, sich seiner Behandlung zu unterwerfen In Potsdam: Der erste Schritt, Lustspiel in 3 Abtheilun— Frankfurt a. M, 13. November. Der Koͤnigl. Nieder— dittelpunkt Indiens. Der 30 Meilen lange Bolanische Paß Schlacht wagen wollten, die Britische Regierung die Ebene in Gefeierten den ihm von des Koͤnigs Majestaͤt Allergnaͤdigst . Solche Patienten über dasjenige zu belehren, was sie von ihm gen, Don Frau v. Weißenthurn. Hierauf: Wohnungen zu ver— laͤndische Gesandte in Paris, Baron von Fagel, dessen Ankunft beginnt bei Schahl, 200 Meilen von Candabar, und endigt bei schaab oder die Ebenen von Gundava denen in den Provinzen hhenen Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie ein Gluͤck⸗ , haben, hat. er gegenwartige, durchaus popular gehal⸗ miethen, komisches Gemälde in 5 Rahmen, von L. Angeln. hier in Frankfurt verschiedene Zeitungen als eine Nachricht von Dadur, 166 Meilen nordwestlich von Bukkur. Es ist ein schma⸗ oder Malwa vorziehen. In solcher Entfernung von Hau schungs- Schreiben Seitens der Koͤnigl. Regierung zu Köoͤ— n n a Thedrie ausgearbeitei, Er nennt seine Dienstag, 19. Nov. Im Hpernhause: Der Wasserträger, hoher Wichtigkeit mitgetheilt haben, ist bloß auf seiner Rückkehr les Defilee, oft nicht mehr als 25 Fuß breit, zwischen hohen eine Niederlage fuͤr uns nicht unersetzlich seyn, soͤ lan erg. Auch im Namen Sr. Durchlaucht des Fuͤrsten⸗Bi⸗ . Da. . heilenden e 6 a , n, Ine nene Singspiel in 3 Abtheilungen, Musik von Cherubini. Hierauf: von einer nach Italien und der Schweiz unternommenen Ver— Gebirgen, die an manchen Stellen, selbst am hohen Mittag, die Herrschaft auf dem Meere Indien mit Großbritanien vel von Ermland, Prinzen von Hohenzollern, uͤbergab der allerdings ö sowohl von den Kran if un i,, ,, Vestrissinos vor Gericht, Ballet in J Akt, von Hoguet. gnuͤgungs⸗Reise hier durchgekommen. Sonne nicht zulassen. In der Regenzeit ist er ein Wasserbett, Dem Feind aber wurde eine Niederlage Verderben M iester Graw aus Seeburg in einer herzlichen Anrede dem leibs-Besch werden, indem ber Verfasser die ersten nicht als Im Schauspielhause: 1) Chacun die son oiè, eomédie Schwelz und also ganz unwegsam; aber zu allen anderen Jahreszeiten seine lange Communiecationslinie waͤre dann den Anfaͤllen allt lar . kostbaren Kelch, der zum Andenken an diese Feier⸗ tin Kran heit, sondern, vielmehr als „ein Heil⸗Bestreben der Natur, en 3 actes, par Mageres. ! n rehprise de: lamhassadeur, . . findet man gute Brunnen neben diesem Bett. Lieutenant kerschaften zu beiden Seiten und im Ruͤcken ausge setzt it der katholischen Pfarr-Kirche in Roͤssel verbleiben soll. in dem Korper aufgehaͤufte Luftstaffe aus densclben auszuscheiden“, vauderille en 1 ace, har Serihe. Zurich, 6. Nov. (Allgemeine Zeitung.) Bereits hat Conolly hat in den „Wissenschaftlichen Aehrenlesen“ seine diese wuͤrden zuletzt bis in das Russische Reich selbst rdem gingen als Geschenk, Seitens der Stadt Roͤssel, eine die letztern aber als unterdrückte Kraͤmpfe.“ betrachtet, in sofern Mittwoch, 29. Nov. Im Schauspielhause: Zum erstenmale im Kanton St,. Gallen der Streit zwischen dem großen Rathe Reise durch diesen Paß beschrieben. Dara, der aalteste gen. Die aͤußeren Umstaͤnde scheinen, wie gesagt, I slberne. Dose nebst Gedicht, und Seitens der ländlichen i . die an haften S: istaünde das Bestreben des Organis- wiederholt: Die Herausforderung, Lustspiel in 1 Akt, von Hein⸗ und dem Dom⸗Kapitel über die Bisthums-Verwaltung begonnen. Sohn des Schachs Dschihan, und spaͤterhin Achmed Schach seren Gunsten zu sprechen. Die Bevoͤlkerüng vol Kn-Gemeinde ein werthvoller Pokal ein. Hiernaͤchst wurde , 6. ihn bedrangenden materiellen, widern gt üclich rich Smidt. Hierauf: Der versiegelte Burgemeister, Poffe in Das Dom⸗Kapitel hat sich an den Vorschlag des Administrations⸗ Durani fuhrten Armeen durch denselben, und die Afganen sollen dien ist von Natur trage, und wurde sich ruhig vel Fubelgreis zur Kirche Und an die Stufen des Hoch-Altars ae. dies fan irt en, . Aus dieser an⸗ 1 Akt, von E. Raupach. Und: Franzoͤsische Vorstellung des Rathes nicht gehalten, sondern ohne Weiteres den Domherrn oft mit Artillerie-Trains hindurchziehen. Der uͤbrige Theil des wenn nicht der Sieg ganz entschieden auf Seiten des worauf der Pfarrer Murschlewsky aus Santoppen, der loi ich glaube, rein aus einer sorgsamen , n , Herrn Alexander, aus Paris: Ruses (de Nicolas. piüce en 1 Zuͤrcher, einen persoͤnlich achtungswuͤrdigen Mann, zum Bisthums⸗ Weges ist vollkommen Aut, und zu beiden Seiten desselben liegt wäre. Die einsichtsvollsten Eingeborenen denken mit Hyd Ctzehung und Ausbildung dem Jubilar verdankt, eine Natur hervorgegangen ist, resultirt ein 6 den glücklichsten Ufer aete, traduit de Lautzlais, par Mr. Alesandre. Verweser ernannt. Nach dem fruͤher mitgetheilten Beschlusse des ein bluͤhendes Land. Die Gebirge, welche von einem wilden daß, wenn auch alle die Britische Macht, welche sie vor zdl-Mede in Bezug auf die Feier des Tages hielt, die gen führende einfache und sichere Heil-⸗Methode“ an, , , , großen Rathes darf der. kleine Rath diese Wahl nicht anerken— Bilotschen⸗Stamm, Brahro's genannt, bewohnt sind, beherrschen sehen, vernichtet waͤre, sie doch bald von Europa aus wi e sehr zahlreiche Versammlung den tiefsten Eindruck machte. Es wird für den Zwech dieses kurzen Berichts hinreichen, zu F„öSnigstädtisches Theater. nen. Es ist vornehmlich zweierlei, wodurch jener wichtige Be⸗ die Defileen so vollkommen, daß die Besetzung eines einzigen sie setzt werden konnte, und diese Ansicht scheint auch gar n beendigtem Gottesdtenste führte der Jubilar die ganze neren e ß das nen, Hell Verfshren auf einer dreifachen Indi⸗ Sonntag, 17. Nov. Das Turnier zu Kronstein, oder: Die schluß seine rechtliche Begrundung erhalt: einerseits die vor- enfilirenden Punktes auf denselben die Forischritte einer Armee übertrieben, da sich durch die Herrschaft uͤber das Meer mmlung, die ihn begluͤckwunscht hatte, Zu einem von ihim tion I, , . Fernsehr sanhaftt Empfindtichtkt der drei Wahrzeichen, romantisches Ritter, Lustsptel in 5 Akten, Dou handene faktische Unmöglichkeit eines längeren Fortbestandes des aufhalten wurde. Der ander? Weg in däefer Richtung, obgleich Graͤnzen wirklich bis an' Indiens Küsten erstreiken.“ stalteten Mittagsmahle, bei woelchein er seine dankbaren Ge— n nn,, n, Gangtien gengnnut zu Franz v. Holbein. Die Quverture, Cntreacts und Musit zur ; ür die ihm bei dieser Gelegenhejt aufs Neue zu Theil höchste Vereinfachung are en , , . . . n i, ö . f ; ö Neu einstudirt.
.
.
**
8 .
23
r — 8 6 ———
8 ö —
,
1
,, , da 3. 1. r . . ö. 6, , nn bei J, . , zu seyn. .. a des Graubuͤndten das Dom-Kapitel zu Chur an der Wahl eines Man kann ihn auf unseren Karten von Candabar durch Bilut— t exik o. ehe Huld und Gnade Sr. Maj. des Königs, so wie fuͤr Einwirkung auf das Haut-System, zur Befoͤrd * (
neuen gemeinsamen Bischofs keinen Theil nehmen darf; an, schistan uͤber Mostung, Kilat und die Hala⸗Gebirge bis Gundava Mexiko, 11. September. (Boöͤrsenhalle.) Hier heilnahme seiner Vorgesetzten, Amtsbruͤder und Freunde lichen Luft⸗Ausscheidung; 3) en, She rern, de, ü men, Montag, 18. Nov. Zum erstenmale wiederholt: Raoul der dererseits der Umstand, daß, einem ausdruͤcklichen Gesetze zuwi. verfolgen. Die hier bezeichnete Straße lst sehr irrthuͤmlich fuͤr eine gende Uebersicht des Verlaufes der Cholera Krankheit rach. — Drei Tage spaͤter, am 30. Oktober, fand, dem Ju- Erxeretion regelmäßig zu? inachen. Blaubart, Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen; Musik der, die Bisthums-Organisation vom Jahr 1823 der Sanction unwirt same Wuͤstenei, nach Einiger Meinung nur von wenigen August bis 10. September einschließlich erschienen: „Er zu Ehren und als Nachfeler, ein zweites Mittagsmahl statt, Wie auch Männer von Fach, zu denen der Referent nicht ge- von Gretry. . des e,, von St. . nicht , . . Suͤmpfen , , k Fuͤnf Augenzeugen, 20, 157 mannlichen, 28,706 weiblichen Geschlechts; in! . der evangelische Pfarrer Presting aus Rössel in ei— ö. . 3 2 e fn . . wg n, . ö. Sarg V ,,, ist. ie Regierung war freilich mit dem katholischen Admini⸗ die daruͤber befragt worden, versichern einstimmig, daß sie eben 48,863. Genesen 416 z n: Mefflichen Rede dem Jubelgreise die heizlichste en, mn . 39. dieg vorliegende Schrift eine so anspre⸗- spiel in 1 Akt. Hierauf: Die Beutelsch neider, oder? „Das hab' st 9 9 ft h 9 J st g, daß st ö sen 1,416 m., 16, g40 w., zusammen: — Jubelgreis herzlich chende, leichte und geschmackvolle und, wenn die Praͤmissen zugege—⸗ y gleich gedacht, Posse in 1 Akt. 1 Doschtcß Der .
strations⸗Rathe, der damals (besonders durch die HH. Reuti, so gut bebaut ist, wie Hurriang, und noch weit mehr Vieh auf Gestorben 620 m., 5694 w., zusammen: 10,322 In det mmtlichen evangelischen Glaubens⸗Genossen an sei ben werden, logisch⸗ zführ j f: ; : M. 6 gen g ben. nz logisch⸗konsequente Ausführung derfelben enthält, dag si⸗ ; eville⸗Bur i ⸗ zi e'kennen gab, demnaͤchst aber auch in ihrer bfg ssung As Muster einer Ile l angesehen . , 6.
Falle und Gmuͤr) einen beinahe unbeschraͤnkten Einfluß in den 1 ren Weiden nährt. Die Brunnen sind selten 49 Fuß tief. nesung am 10. September 1613 m., 1831 w. n: kirchlichen Angelegenheiten ausuͤbte, über diese Ünterlassung i besagten Personen, Afganische Kaufleute, haben Tausende Während der Krankheit in die os it e zh enn, . Glaubens Genossen beider Ko h kann, die Niemand, der sich far den Gegensaaͤnd interefstrt,
einverstanden, aber gus entgegengesetzten Gruͤnden. Der Admi, von beladenen Kameelen und Pferden ohne Schwierigkeit über 3035 w, zusammen; 84 Noch vorhandene Kranke In inte cht lobend aussprach. ohne vielfach: Belfhtung und, Wöhsgefallen 66 be Hand enn — — — k , , , , 6 , i n, , ,, ,, ,, t anten bestand. a raße i in. ⸗ rkrankten haben 4 2) inem früheren r em sittlichen Elemente bei seiner Heil⸗ ; r 2,009 mildthätig e Hülfe erhalten. H 6 Methode die richtige, d. h. eine wichtige Sri angewiesen 6 Ne U e st e Na chri chten.
Behörde unterwerfen, die 3
Regierung hingegen wuͤn die Unterlassung der Sanction, ling jenes Ortes hat sie fuͤr seine Familie bauen lassen, die kannt ist, wie viel heimlich begraben seyn mogen, doch kann ; l
damit unter gunstigern Umständen eben das eintreten konne, was mit Raäderwagen darauf fährt. Wenn? die Armee aus nicht unter 50 rechnen, die im Gbigen nich! n r, bsten . hes , . ,, ,,, ., Paris, 19. Nov. Der Köngg und dle Könfgin der Bel ie Krankheit in c * die dadurch veranlaßt werden, den meisten physischen Genussen frei gier sind gestern von hier wieder nach Bruͤssel zuruͤckgereist.
nun erfolgt ist, eine Annullirung alles vom Administrations,Rathe diesen Hala⸗-Gebtrgen, die in zwei Stationen zuruͤckzu⸗ sind. 3) Sehr wenig Verheerung hat d Abgeschlossenen. Zum offenen . fuͤhlte sie sich damals nicht legen sind, heraus wäre, würde sie in den fruchtbaren 6ffentlichen . und Gefaͤngnisse ie in tet worden. D ; will ö e 4 5in 6e 3 Ni e u 1 feet banin, fun nehan sie zi suhäh is kahtkten het, Kae en ai unden tenen, lden le, än üs l, near ö ,
, weren d, wann gärn, rü, me nm mm mme mn mm , .