1337
e. ble Primaten, Sie Polltlker, di tlinge 3 issetschaften vor. liche Opfer auferlegt hat, daran Schuld; es wuͤrde daher 1 Militalr, die J rn , , r, , * an ,, . 1 rn . chtztt Denhscher Seittzmfer und as gͤltzri.
eine direkte Stimme im Schoße Mesner Neg lerung haben. Was die n⸗ J terrichts in ber Ar thmetik und andern 2
rk ld betrifft, 4 dern aller i — Burgos signirt ün wir die durch jenen Zustand der Dinge terien und der aus den . 36 .
ger r fr cn r, fe e nn, mu . i , . . , ne en jeboch ein vielfaches Möizrvergnügen, defsen Kean Pet tg, t Otter (zus denl Sieben Anet Dent, irn, g rn, . n, . 1 * 7 J * = D / .
Meiner höchsten Conseils bestehende ümrterfuchungs⸗Kommnission nie⸗ man (so außern Pariser Blätter) Gerechtigkeit widerfahren zu anlaßten ungeheuren Ausgaben tragen sollten. Wir hegen 13 em dergesetzt, n ,. n n,, e , ., lassen anfängt, da er sich seit dem Antritte seines Amts ungus, Vertrauen, daß die Regierung Ew. Majestät fortfahren cht ganz, aber . e, n. . 2 , Hi mn n . 5 Kor respondentz Da das Schiff Minister mit ernsten Mie diese Kunststücke bewundern zu . , , n, Ii e. . f n ,. gesetzt mit Berbefferlingen in] der Verwaltung beschaͤftigt., mit Kraft darauf zu bestehen, daß Belgien von der za Mer wan, n. . r. ⸗ 9 me sichn ee, re. mn. in, , n 9. j . bsehelt, so. wollte ich sehenn re auf der Sh netz . n, ; r,, ,. Per ew fen g der Ichangenschast 3 .. ehen Bruherꝰ e. In der er e , vom . 6. 96 auch nech der Nuͤckstände . . der . e,. enurfn isen . ö ö eee nl Bi 2 fr, me, ö. inge hei uns zu ünd zu sehen, wie di . n an ich An Schreiben des Marquis de Las Marismas (Herrn Die Berathung uͤber den Entwurf der Ko urn zoo Schweizer, die sich bei dem Griechischen Truppen⸗ . gen en, Cobflen e, aten von feindli 3 ie glaͤnzenden orstellungen in Europa'z Hauptstäͤdten gewohnt,
Land regierte, erdffnet würde. Um so viel als moglich die Lage Mej⸗ ; ; 6 . ner Völler zu erleichtern, soll bei allen n ,,,, ein! Aguado) an die verwittwete Koͤnigin, worin derselbe gleich eroͤffnet. Fonimando meldeten, und von demselben eine guͤnstige , Truppen guf beißen Ufern des , nn, pliehen, 2 sich bei einem der jaͤmmerlichsten Schau splele lang.
vstem strenger Sparsamkeit vorwalten. Die Gövil Liste Meines seine Person und sein Vermögen dem Dienste der Donna Isa⸗ Vorgestern Mittag ist der Graf von Dietr ichstein ; wh, 2 1 Lien. und der Mitglieder Meiner Familie soll unwiderruf⸗ . weiht; „denn“, heißt . in diesem Schreiben, „obgleich den Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten dem Konig E und annehmbare Bedingungen erhielten, befinden sich die die elbe aus der Ferne bedrohen, aber si lich uf 6 Millionen festgefetzt werden. Alle Behörden sollen bel⸗ definitiv in Frankreich ansaͤssig, fließt doch Spanisches Blut in estellt worden 9 zuf dem Marsche hierher; dieselben sind lauter gediente ines anonenschusses sneral Graf Al bepalten und die Eorps⸗Chefs in ihren Posten gelassen werden, in⸗ e ü nb fo h 3 bereit, nach all i 9 j nir ische Gesandte in Belgien, Hen M, und großtentheils Exgardisten Karls N., und werden, Franzose, Name in H ö, Kein Abhange des Huͤgels sitzend, uber die Europäischen Damien staun⸗ ö. ste, gleich nachdem Meine Regierun nuf f end einem Pan kte meinen Adern, unt so Cin e, wn, . —ᷓ. ae ,, n n Der zeßtsn un. , 6 gu e. he enden . montirt und Deutsch exercirt, eine eigene Kolonne gin drei S Muptguartier zu San ten, daß sie die Suͤnde begehen konnten, ihr Antlitz vor Maͤn⸗ bes Rich Thrice m 'tzem? mn, am , , fr, nit ch 8 n mn, . in , n nn, n, ,,, in Bruͤssel angekommen um , . Neujahr ausziehen tönnen. Das Werbungs⸗ l . nern zu enthüllen, und, wie Kinder, in laute Verwunderung Bestritts Erklärung und ihre Unterwerfung unter Meine Kö⸗ ö asse Kabinet dem 3. a. Bi 1 sein Kreditiv' als! Ge⸗ Hotel Velle e , hat bis jetzt schon an 3 Millionen Gulden gekostet, rstehen Über die Feuerräder und Schwaͤrmer ausbrachen. Russische . n. ö. . wer, . url ffn . a, . neuen ö wa. zugehen lassen. ; Diese Deutschland. Zumme durch das Eichthal sche Haus ausbezahlt wurde, Feuerwerker hatten das Schauspiel veranstaltet, das am folgen—
ohn, der Prinz von Asturien, wird schon jetzt . Generalissimu . la Hannover, 19. Nov. Herr Cartwright, Koͤnigl. A Rtentheils unter die hiesigen Gewerbsleute floß. Die ier und Coimbra, den Tage wiederholt wurde.“
st M gen werden so lange fortgesetzt, bis es gelingt, die Ab— ug erklaͤren w d Aeg yon hn
*
, m, Abends wurde ein schoͤnes Feuerwerk abgebrannt ch nicht innerhalb wornber dig Tuͤrkischen Frauen in Entz cken geriethen 2 am
Meiner Königlichen Armeen ernannt. Die Anzeige von feiner Per⸗ Nachricht“, sagt die Hof, Zeitung, „ist hier mit Enthusiasmus mehlung soll binnen Kurzem dem Koͤnigiichen Rathe von Eastllien aufgenommen werden.“ Aus Portugal und uͤber Don Carlos britanischer Minister bei dem Deutschen Bunde, ist g d ; ; . 23 . in er öllte mitgethrilt werden und Ich schmeichele Mir, daß diefes neue Bünd⸗ enthalt die Hof⸗Zeitung nichts Neues. Abend hier eingetroffen. der Griechen gegen den regulairen Dienst zu uͤberwin⸗ Um Figueira, den einzigen Hafen, der n ö . . ; e niß dan Ruhm und die Macht der Spanischen Nation nur noch In einem Schreiben aus Baho nne vom ten liest man j ein großes Natlonal-Heer aufzustellen. Die öffentliche sitz ist, offen zu halten. Da nün seine H Aran dr ien, 2. okt. Ueber den der Pforte . entrichten⸗ vermehren werde. Mein zweiter Sohn, der Infant Don Juan Car— Folgendes: „Nach einer ziemlich genauen Abschätzung der Kräfte Emden, 15. Nov. Am Zten d. ist das Kuffschif uͤrde gewiß keinen Augenblick gestoͤrt, auch die Sicher- sich in die feste Position von S . den Tribut hatten sich Differenzen erhoben. Die Pforte verlangt, ., enn eld n, Tune n glichzn Marin fen, zi bahn, der ere ein in den vier insurgirken Provinzen beläuft die Zahl Vrouw Fenna““, Capitain H. Addiks, von Stralsund mi Personen und des Eigenthums weniger gefaͤhrdet, und fuͤrchtet man, vielleicht nicht ohne daß der Pascha die Ruͤckstaͤnd fur Aegypten von funf Jahren tsbinnmt ist,⸗ mit Huͤlfe des göttlichen Reistandes die Paeifiegtion derselben sich auf 32, 0 . waͤhrend die Constitutionnellen zen und Rapsaamen nach Amsterdam bestimmt, an Lan Hellas seinem Gluͤcke eher zugefuͤhrt werden, wenn ten Herbst⸗ und Winte zu 10,900 Beuteln (den Beurel zu 5066 Tuͤrkischen Piastern ge— . irg ne , mne. ir ffn . , . in diesen Provinzen! kaum 66 einzige bewegliche Kolonne zu . 965 ö s, aus . , . disciplinirtes Heer von etiva 2,00 Mann zu gebie⸗ 1 . fuͤr 3. Paschaliks n Syrien 40,)000 Beutel, für hren. A ng z ö 9er D , , , , . f g, und 3 Mann bestehend, ist ertrunken; ein kleiner zei verflossene Jahre, das Jahr zu 20, 00 Beutel gerechnet, i r n. u gr arge en : r n ,,, , 3 Ladung soll noch im Schiffe im Wasser umherschwimmen. Nänchener Zeitung schreibt: „Wir erfahren durch n solchem Falle keine Vie er, sich fruͤber selbst dazu verstanden habe, bezahle; Mehmed ausgefetzt bemüht seyn, alle gebfeterische Maßregeln, welche die Ver- hier wieder, in der Naͤhe des Heerdes der Insurrertion die Englische Schooner „Sarah“, Capitain Hener, von Na Berichte aus dem Rhein-Kreise, daß es am 6. Novem⸗ V nuten. — Die am 102en 1t Ali will aber von Bezahlung der Nuͤckstände nichts hören, und suche der Revolutionngirs als unerläßlich zur Bewahrung der Ruhe und Gefahr offenbar uͤbertreibt. Die RKarlistischen Truppen sind re⸗ nach JYJarmouth bestimmt, ist in der Nacht vom 6ten zum Lambsheim, als die dortigen Gemeindefelder versteigert . n on Lissabon vo ! en die 30,009 Beutel (ungefahr 750,009 Spanische Piaster) fuͤr Ordnung erscheinen lassen werden, mit dem Wohle Meiner Völker gelmäßig organisirt, und werden, was die Mann szucht anbetrifft zwischen Vlieland und Terschelling gesunken, die Mam sollten, zu einigen Unruhen gekommen ist, wobei unter . g Aegypten, Kandia, Syrien, Adana erst vom Anfange des naͤch⸗ zu verschmelzen. Valencia de Alcantara, den 6. Oft. 1533, bald 2 Spanischen lin ien. Regimentern ur Sent gestellt wer? jedoch gerettet und zu Terschelling angebracht worden. Geschrei die Sturmglocke gelaͤutet und mehrere Personen sten Jahres der Hedschira an entrichten. Der mit Regulirung (ges) Ich, der König. den können. Auch ist ihr Enthusiasmus . die Sache, der sie Kassel, 19. Nov. Die erste vorbereitende Sitzun wundet wurden. Jedoch war die Sache ohne weitere gut fan⸗ . e, ,, . , , , n Die Madrider Hof-⸗-Zeitung vom zten ist auf außer- sich geweiht, wahrscheinlich staͤrker, als der ihrer Gegner. Es versammelten Stande erfolgte, nachdem sich so viele Mi ; rmißten der Constitu, diast Intra 9 3 hene 9. es hirn e n ,. . ordentlichem Wege hier eingegangen. „Wir genießen, heißt es heißt, daß ihr Sold sich täglich auf 30 Sous belaufe und daß eingefunden und beim permanenten Ausschusse vorlaͤufg Schweiz. von unparteiischen Zu, Konstanlin gel zbdefäe e ene ö. . Kifehl⸗ dan gun ge, in derselben, „sowohl hier als im uͤbrigen Koͤnigreiche, mit Aus, derselbe mit der groͤßten Regelmaͤßigkeit bezahlt werde. Man mirt hatten, daß zur Wahl der Kandidaten fur das Pit 5. N z Durch Kreis ib 1ꝛt ⸗ Marine) auf z 60 Mann. uͤber einzuholen ; ö. nahme der nördlichen Provinzen, der vollkommensten Ruhe, und J will hier aus Logrofio die Nachricht erhalten haben, daß der geschritten werden konnte, am 4iten d. M. Die hoͤchtn ic, 15. h wee. re schreiben vom 12ten . n Regiment (nicht der alte Gouverneur — Die il J Id Smyr auch diese Provinzen werden bald zur Ordnung zurückkehten, dort stehende Oberst Lorenzo sich mit dem General Sarssield schließungen vom 13ten d. M., wodurch der Praäͤsident n KMögiebt . n, . se, D,. Kenntniß von der der Serra) blieb auf dem Schlachtfelde; die Obersten des Aten, Zsten 12. Oktober; r e d n . he hr. e . da 3 , . a. 6 en . in i ,,. gesetzt habe und mit diesem gemeinschaftlich agi⸗ , , 6 , . . d. eh e, n. . , . . , h Major e, ten in Sun ien empörte sich 6 ö Regiment in e ertheilt hat? mit seiner Division dorthin aufzubrechen, ren werde. auf alsbald die anwesenden Staͤnde-Mitglieder zur eg, ! be 53 Hen garles Mascarenhas von den Lan- Sold, das in M ka l E . 1 sschen hi 'ten.“ i i D ĩ 6 November eiter r Legi n ein Riß der Deutsche Bund geneigt ist, den verlangten Durch⸗ ciers (Uhlanen) der Köoͤnsgin bliebe k 2 2 ; . das in Metka lag. Es wurde von den Aegyptischen ohne neue Verstaͤrkungen abzuwarten. Die Hof-Zeitung Die Sentinelle des Pyrenées vom 11. Nove Ausschusses fuͤr weitere Pruͤfung der Legitimationen ei I Durs Gebiet insofern zu gestatten, als die Eid⸗ John Doyle. Die nl des n , . . rn geschlagen, und zog sich nach dem Verlust einiger hun—
en enthält ein Dekret in Betreff der Verbesserung meldet: „Castanßen und El Pastor befinden sich noch in San, wurden. Dlese Wa erfolgte in der 2Aten vorbereitende n. ̃ Die — . 2te h n Betreff sserung ö h schaft oder der Stand Bern sich verpflichte, alle auf ih⸗ vernichtet, als die Miguelisten die Windmuͤhlen wieder nahmen, , ,, . f * X 2. 2
erdezucht, und ernennt, eine Köommission, die sich Sebastian; sie können keine Bewegung machen, da das ganze zung am sFten d., welche der Praͤsident, sein Amt übern ft. oder U 6 ; . mit diesem O when fene beschäftigen soll, 9 dem Oil Land. lenseits Jrun in der Gewalt der Insurgenten ist. Die * einer kurzen Rede eröffnet. Nach dem Schusse ] ir H . n e 7 1 — , , ., sich von einer Mauer herabstüͤrzten, und sich sich auch hier nicht halten konnten, so bemaͤchtigten sie sich der vom Iten liest man nachstehendes Schreiben aus Granada Behoͤrden dieser Stadt befinden sich in Behobig oder am andern zung trat derfelbe mit den zur weiteren Pruͤfung der len , u gh . hen, . ö er, ,. auf die Bajonette ihrer jenseits derselben befindlichen Kameraden Schiffe des Paschas, und des Geldes in den öffentlichen Kassen vom 16. Ofteber. Der öffentliche Geist in dieser Stadt ist Ende der Brücke, welche üher die Bidassoa führt; es ist nicht zionen gewählten Mitgliedern zusammen, um dieses . Hnach ,. 3 6 nn. ö w, . da difse wegen eines hinter ihnen gähnenden Abgrundes und fegelten das rothe Meer hinab. Sie bese blen Mottn und außerordentlich befriedigend. Es ist unmoglich, sich einen richtigen das 43ste Regiment, das den Hafen besetzt haͤlt, sondern zwei alsbald zu erledigen. Die Beglaubigungen von 39 anwe ng a . durch ö e 1 ,, . sie 2 * 3h Theft nicht weichen konnten. Das Zte Portugiesi⸗ einige an dere Staͤdte welche 4 . Imam 26 Sanna gehö⸗ Begriff von dem Enthusiasmus zu machen, mit welchem das Conipagnieen des ten Regimentes welche sich desselben bemäch⸗ Mitgliedern wurden als ordnungsmäßig anerkannt. erk ö ha . 6 ö. ö 2 ; 2 , sche . on Caçadores soll sich feige betragen haben und da— ren, wie Hudiduh Beltul Fakar . s. w. Der Imam von Volk die ersten Siege der Regierung uͤber die Aufrüͤhrer ge, tigt haben, um die Brandstiftungs-Versuche einiger Böswilligen dritten Sitzung, welche gestern startfand, schritt man end dern Weltgegend si egeben zu wollen. ie er vongelaufen seyn. Selbst das beruͤhmte 5te Bataillon Cagadores Sanna ist ein schwacher Mann, dessen Gouverneure ihre
= ; ; ; n ne s (ea en gad ; 42 z Eur Für stsi Bern hat aber die von dem Deutschen Bunde habe seinen alten Ruhm nicht b ie Mi isti feiert hat. Die Truppen der Garnison von Granada beneiden zu verhindern. Unsere Soldaten haben sich verbarrikadirt; aber Wahl der Secretaire, worauf der Kurfürstlichen Landtas] von . . ; hö behauptet. Die Miguelistische Son ö. n fa ; . . * en Bedingungen fuͤr unannehmbar erklaͤrt, indem Kavallerie, be ᷣ = ᷣ c strikte mit großer Harte regierten. Die Einwohner lt gungen. f ) ; Abzschzers das Dragoner, iegimend von Chaves, lamm quemten sich daher um so leichter unter ihr neues Joch,
das Loos der Tapfern vom 10ten Linien⸗Regimente, und sehen sie koͤnnen ruhig seyn, denn die Insurgenten werden sie nicht mission die Anzeige gemacht wurde, daß die Eroͤffnung de * 8 Geb ene adi Polen Ide rer Tn, . ᷣ e
fu ihrem Bedauern, daß sie nicht zu den Divisionen gehßren, angreifen. Das einzige, was sie befuͤrchten, ist die Interven⸗ taals erfolgen konne. auf ihrem Kantons⸗Gebie . ichen Polen die drei dal zum Einhauen und richtete ein berrz tliches Gemetzel ki das da ; igcipli .
3 ö „Daß sie nicht z gehören, . ? . g ahl eines beliebigen Aufenthalts-Ortes uͤberlassen mochte., an. Die Hon Peniche und Torres Vedras , , . Din fr . e n n, ,, ae nn * ? 6
(0
welche auf Vittorig marschiren. Die Karlisten übertreiben ihre tion; man sprach heute viel davon, und von der bevorstehen⸗ — — Weim ar, 20. Nov. Unsere Landstande sin . ‚. in Alava und Bis gya befindlichen Streitkräfte auf eine y . einiger nach der Graͤnze bestimmten Regi⸗ Vernehmen ,,. auf den 1 ö ,, . 26. ern , n, i. 2 dem ehemaligen Mi⸗ werde. Die Aegyptischen Truppen, welche gegenwartig in Ara— ungeheuer. Weise, Wir erfahren von zuperlässigen, Leuten, men * s heutige Journal de Paris sagt in Bezug auf den die durch den Zoll-Vertrgg mit Preußen sich ergebenden Rai Schweiß gewendet! und von'viestn b, Zusicherung erhal- und war nicht im Ciand;'! rn gf 5 ders zckam zu spaͤt, bien liegen, sind nicht im Standü die Tuͤrken zu bemeistern, ,, e , ,,,, , , rup , . f , 3 ; . 46 : Fran⸗ j 5. . ö ele wenig geneigt fuͤr den Pascha zu fechten, im Gegentheil haben 23 angegeben wird, sondern daß auch 3 Drittel Ueberschrift: , . , . , n, , r. ö, 4. Nov. ,,. ,, sind wied irn, 3 ug gt r, 6 , , är nr , , n g. . tapfer, obschon sie am ersten ste ee. r h en Ir st Hank Bey, benselben, ben die Tur, der Leute mit Sehnsucht auf den Augenblick des Eintreffens der mann, in einem Aufsatze über einen vorgeblichen Streit, Lompagnieen Griechisches Militair hier abgegangen, Ort, nach England, Portugal, Aegypten oder Algier zu ohn« allen K''nn! 9 alcht waren, und zogen sich zuletzt, ken aus Mekka vertrieb, erschossen, weil er den rückständigen Truppen der Koͤnigin warten, um sich ihnen entweder anzu⸗ sich im Schoße des Conseils zwischen diesen beiden Ministern Leute, gut gekleidet, gut genaͤhrt, und fuͤr die ganz kur 8 , . z ch y . gyp ö gier 3 nc erlust an Kanonen und Bagage, in guter Ordnung Sold nicht bezahlen konnte. Der Pascha ruͤstet eine Expedinon A chließlich wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, zuruͤck. Alle voreilig gehegten Hoffnungen, daß Dom Mi⸗ in Suez aus, um sich der Kũstenslädte zu bemächtigen. Die
mae m, m me,, , me, ,,,.
wungen zu den Waffen gegriffen oeh, Die Karlistischen Be⸗ denen auf das. Bestimmteste zu widersprechen wir ermäch⸗ Mannschaft ab, nachdem sie vor einigen Tagen Bemeh , n. e
. enden nicht verlangt, daß sie ihre tigt sind. ] h Deschteritchtett gegeben haete Sei einem Manöver, wo n Mäöbenutzen, später unter keinem Vorwande in Frank, find getä scht worden, den a — 5 ] ⸗ n, . 3
( Tire, De . er, . . und BHestern fanden neuerdings an drei verschiedenen Orten Ver, derem nach eingebrochener Dunkelheit ein. ferncs, ihn Hihhahne sinden, werden, und daß ihnen hiervon gang be, . in regen ie . Loft n, s offs ßen. tee e 6h tung en geg ien, nig n erf den, . .
kein Eid zu Gunsten des Präͤtendenten ist . worden. sammlungen der Schneider-Gesellen statt. Etwa hundert dersel⸗ Ziele gegebenes Haus durch gluͤhende Kugeln in wenn Kennniß gegeben werden solle. ye, , , VII. hat sie neuen Muth gefaßt, und scheint sich Wahabis, welche sich rer. ö gore , n, er
Die Einwohner von Viana haben sich dem unter , , . ben sind verhaftet und auf die Polizei⸗Praͤfektur gebracht worden. . 6 . , . 900 ; en d feen i, , . e . — 3 u. 3. Azori, storten Haupt tadt bern, , n, ,, 3 9 , . 36 * . den Insurgenten erlassenen Befehl, die — * werben uͤbrig, fuͤr welche man großen Zuzug aus der e ien. R l Tllabon angetommenes Batgillon, 450 sie in kurzer Zeit“
der Todessttafe von den Nnsutg l 66 Großbritanien und Irland. erwartet. Die heute abgehenden waren * vielen Fran , . Denn, bark. soll mit Sack und Pack aus einer Datterie zu n, . in,, ,, 6
Wassen zü ergreifen, nicht unterworfen, Sie haben bestimmt 5. N Der Koni r m Ki ite ; & Nov. Das Diario di Roma meldet, daß der den Miguelisten ub ĩ s doch Lon don, itz. Nov. er Koͤnig ertheilte vorgestern de auch Kindern begleitet, und die ganze von dem Herrn om, R. Nov. . . 63. ergegangen seyn. ; ; é; ritt, baß se sich nicht Bemaffnes, wnrden, und wenn; Ges B Om und dem Con ir ̃ sc itete Unter äötag Sr. K. H. des Herzogs von Lucca, Karl Ludwig 66 Srchtsamteiten. und. Verheerungen, weiche seine Truppen Hannoverschen Gesandten, Baron von pteda, Con ⸗ v. Lesuire sehr verstaͤndig und rasch geleitete Unternehmu en, von der Cu. he Ordens / Vr ßer che ft in . ö ö Wahabitischen Kriege ne Jahren ig, bean se e h n , n,
einmal gestorben seyn muͤsse, so wollten sie lieber den od in ihren 99 udsen er militairi ᷣ re n ᷣ ö — Hilger frwar ren. n , ne re, g solnr⸗ c esterpeshtsche Vocschafter, der ren , . Gade L wu, garz beende, an bon gefelerr eden, nh benn Der Manning Herald enthält folgendes Privat- Schrei, Arabien äuserst Cerhaßt;, Es ift freilch an keine Einigteit der n,, , , . 2. . Vesorgnisse zu Preußische Gesandte, der Oesterrgichische außerordentlich? Cee, Griechenland sehr heilsamen Eolonisation, ba Wunter! n Homme, unker dem Schutze des Herzogs stehendè Kapitel ben Kaus Kenstantindpel vom 16. CGktober: Es sind hier Ahe en mhz Lenkeä i m Gielts brd r, we e. stande arheiteten, in den lebten agen ver da Vale ö. sandte und der granizbᷣsische Geschaͤftstraͤger hatten gestern mit reits abgegangenen Truppen bei weitem mehr als tausem seine Pflicht hielt, dem er? der Heerschaaren fuͤr die mehrere Geschichten uber einen Streit in umlauf der kuͤrzlich fru der n Ser enhen en, ie Dienste einiger Stämme erkaufen, erregen, indem sie das Gerucht verbreiteten, daß von 2. Lord Palmerston eine Konferenz im auswärtigen Amte. Dar, werker der verschiedensten Gattung sich b i e Ruͤckkunft Sr. K. H. nach Italien ihren innigen unter den Ministern ausgebrochen seyn soll, namen li ö und sch äemin Tran stthittein bersshen Sonnen, weiche u ee nas 206 wohlbewaffnete Leute zu ihrer Unterstuͤtßung eintreffen Lord . inn . 3. 9 . essdn 1 . ; attung sich befinden. — Die iu ben dem Grog. Aon nn , re j . . 6 ich zwischen nem Kriege in den Wusten unumgänglich nothig sind. Di würden. Schon bereiteten sie ihre Waffen und . y , , . ö n, , ,n in' girl 96 . , n fe, . . sifhen. ven 11 ⸗ Achmed Pascha ! wober nnt 3 e. 3 n . Araber sing weit tapferer als die Aeghptier, aber ihr Man. 4 n ö. e,, , , , ee nn och! e, 3. Belgischen en rl Sir Stratford Caan ing hatte lung, welche beim Anfange der , mn, an , . ,, ine e g. 2 ih, in . der ö. 9. Izhg zu heirathen im Begriff D‚ . n n d nn, ö. i ., n . . w Im ausm irtlgen Ame , insra 6si ᷣ ntliche Ruhe 6 Bochen sieht man fast täglich einige der aus Portugal steht, mit Letzterem halten soll. Mahmud na ie bei ⸗ err, e , nnn e el , , n, . 3 4 m n, dee r ker nerlich ven en Stäbe auf, Cisebn . leer gr en ee, i g, , n en, n, , . . , , r g bet eech Ce a en ch; ir e e . Truppen und durch anderweitige umsichtige Maßregeln wurde aber , , ,, 36 der ge e, in. , , n ene wohlthätige Energie zu em 1 69 . 3 , . ,, J,, ner, ö! e, 2. die Macht habe, Augenmerk ist.“ e. . Ruhe und Ordnung aufrecht erhalten, und der Plan der Insurgenten schen Ob . 9 en H . en von Au J 9 i 4 ö iese *. esteht ganz aus Eingebornen, und man hat st . e,, , , fahnen, i ) a. zu assen; dann beorderte t scheiterte ganzlich! = Dassel ke Blatt giebt noch folgende Nach⸗ glaubt versichern zu konnen, daß, wenn auch die Englischen Ka lich entschlossen, diesen Leuten Kleidung und Bewaffnu wg , , , J chon bent tler zu sich, der, in der nung en Schicksal sey * l 36 chreibt aus Igugladäa vom 25. Oktober, daß pitalisten zu viel davon in Handen hätten, doch die Hauptmasse Nation al-Miliz unvertummert zu lassen. Ihr guter Wil em Dekrete des Koͤnigs, welches am 12. Jan. 1834 be, schon eschlossen, seine Angelegenheiten alle in Ordiung brachte, dann Inland. , , h a Katalonien rechneten, sich au, diefer Staats Papiere sich in Holland felbst befinde. der Geschicklichteit und. Thätigkeit, mit weicher sie die l macht werden solle, und in welchem den wenigen noch aber mit unerschrockener Miene in den Palast eilte und' dem Berlin, 22. Novemb die Karlisten, in 7 h wit fi ihre Pläne nicht in Aus— Von St. Thomas und den andern Leewards-nseln sind ter in ale ihnen felbst sehr wohl! ekann? Schlupf width udmiduen, zie in dee Nevolutien kon 1876 Sultan sagte, er seh gekommen, um, wenn eg sehnk mlt, denn en, , , ( ,, us o le ng schreitt man un⸗ ,, . j ah , tiefsfte Nuhe herrscht in der gan- Nachrichten bis züm 10. Oktober eingegangen. Zu Antigua hatte, folgen. Der König war bis zum 9. Oktober noch nich lle gespielt, eine vollständige Amnestie ertheilt werden Haupt für den Staat darzubringen. Der Sultan erwiederte 6 n 3 Burger . n . 6 . . . fir ür inan nm n chtet auch nicht, sie gestört zu schen. auf Einladung des Gouverneurs, eine außersrdentliche Versamm, koch hatté man ron? swänr Relse nur befriedigende zin Dit tt Neibner und Adrolät bekannte Poerlo, Aber def, . babe nichts Arges geges it: öelalten hiütlihen Minister mn Ve bin nher ,. nee n , , , , 6 ö 9. . — 4 ö len, die lung der Leglalatur stattgefunden, um die Beschlüsse des Unter, Sein Erscheinen war uͤberall ein Fest; genre 6 mlerzig Tage lang die Todes strag schwebte, der lange Sinn, aber er wäsfe schw wohl, daß der Serasklet in rh In⸗ ö, möhren? . . , . e g m 3 ö ihre Entwuͤrfe zu vereiieln Die hauses, hinsichtlich der Sklaven ⸗Emancipation und Auszuͤge aus zweige, Taͤnze und Gesaͤnge in dem lieinsten Orte ö dnn Lrge ke von Favignano geschmachtet und endlich als trigue stecke, und er fuͤrchte, daß derselbe etwas gegen seine Per— *, ö 8 6 6 33 6. n 8 geruhten Se Eo Aussicht der een, n. arts, . selbst die zleinsten einem LCircular, des Staats. Secretairs Herrn Stanley entgegen kührte“ Gi ffah ist uͤbrigens, daß unsere Zeitungen n mehrere Jahre in Paris gelebt hat ist vor Kurzem in sein son im Schilde fahre; wenn er ihn aber auf solchen Schlichen . i, ,, das wir fen ven, tene ssf dis erangelische Nen affntn gen . r n a eln. Aus! dem Flecken zu nehmen, welches legterẽ den welt hat, die Absichten im. Peloponnes und nach Marathon reisen kae, * nd zurücklsekehrt, ünd von dem Königz mir Güte een, zrtappen sollte, würde er nicht anstehen, so zu handeln, wie seine . . *. 2 , , r. 16 . sind vom . der Pfe krer Merlno daselbs. am zu erläutern, von denen die Englische Regierung mir Be— wohl zugleich geschehen kann, und der in den Munchen worden. — Die Strada nuova des Pausilips, welche e ben, u allen Zeiten gehandelt hätten, und seine Kinder 9 l. . n , . * n,. hein zu nehmen. Hoͤchst⸗ 27 w, . . Der l, We semner Mannschast zug auf Herren und, Stlaven bei jener Mehregel aus, tern bekannt gemachten Ntenseroute wöderspelthä'— Jae a Cen Desterrechern m. Jahre 1825 vollendet, gber zs sie bem Kanbe anzehörten, dein gemeinen Veen 3ä dre, rn e, r ,,, * . 4 . 8, 66 . me n 6 wohnheit gemäß, begann er ging. Die in dieser Depesche ausgesprochenen 6 inhungen geben sogat Merails ber feinen Aufenthalt auf dem ] irch einen Erbfall verschüttet wurde, soll zufs Neue Der Serasfler verssichtrie, daß er nit keimen nb Albfichten gegen Erin e, , gr, uren he, ee. 6 e ,, vingeruckt wer lh e.; g rn u bemachtigen. fell im hoͤchsten Grade versoͤhnend, klug und befriedigend seyn; ien Schlachtfelde, und sprechen von seinen Betrachtunn macht, und durch eine Bruͤcke mit dem reizenden Ei seinen erhabenen Gebieter umgehe, und der Streit endigt damit 3 ] . (c, n 3361 ,, Thon ti dem. sich , . en * nen u sich fort, und und das Resultat ihrer Mittheilung war, daß die Verfammlung jenem Srte der Crinnerung an alten Heldenmuth Lm Mida verbunden werden. — Den vielen Gesellschaften daß Halil Pascha den Befehl erhielt, allen fremden Borschaftern sc ö ,. — 969 re an , , i . e , Er scölerpt ale nh . 2 ann . Was kann er mit dem Gouverneur dafur dankte und? die Maßregel aufs baldigste sel löste sich indeß durch das neuliche Schreiben ans Bin Werung vaterländischer Induͤstrie hat sich eine neue und den verschiedenen Mitgliedern des Kabinets ein Fest zu geben g en d , g l⸗ . 1 ,, d, n ,, re ,, , , . i an . 9 1 seine undigei, uns grnstlichst in Clwagüng zu ziehen dersprach. Man hatte Nllgeml inen FJeitulg Dieses berichtet, daß der n „ces sich vargesebt hat, dem Thegter San Earls fei. Ich war kel diesem Fest zugegen, das vorigen Sonnabend an 9 nr e ds, , . . . ,,, , . eg, w rstehen können? Man auf Antigug, das, wie die übrigen re an furchtbarer Duͤrre Marathon ifi gegangen sey Zwar wird c dal n n Glanz wieder zu geben. Das bedenkende Kapital, den süßen Waͤssern stattfand. Der Sultan tt dabei mit seinen pfangen wurd 8 * ö 6 ng ie . * , . , . ö. n kann. Um Burgos, litt, mehtere Erdstöße verspürt. Gerade ju derselben Zeit brach in Parenthestc gesetzt, aber Narathonist . ebe, w ärihter Verfüung hat Höü. ho. DuF gti, und dis Feiden Söhnen umher, ven deren Wiel 10, der Andere . 1er fen doch en, . I. i, , . Kieht wohl, daß das n. . 8. ng, ird. fn schüͤtzen, wird in St. John Feuer gus, und die Einwohner wurden“ daher in Ane Halb Insel und Stadt am alten lakonischen Mae se ddministration, die an ihrer-Spitze steht, lassen zin Jahrs zählt, und de erd3n den Rufe steht, ein lrefflicher Va wahrend besfenl spich⸗ ö. Yann? e n 13 2 vor jedem Ueberfall von . en der . n ed 8 Mar, großen Schrecken versetzt, doch wurde letzteres wieder gedämpft, wo der Koͤnig, der dort hinab uber Mistra 3 arm Es Resultat erwarten. — Vor wenigen Tagen ist in der ter zu seyn, so bin ich überzeugt, er waͤre nicht im Stande ab bestaändi z Pn to fn r . Dee e . man zwei große Gebgude Fe (. n beseht bleiben sollen. ohne beträchtlichen Schaben angerichtet zů haben. men war, die Englische Fregatte Mad gaskar del I keale ein armer Fischer, der wahrscheinlich das Verbot, ihnen das Leben zu nehmen, um seinen Thron zu bewah⸗ ahr r r , rn Seer n, 1a 6 . . sfield, m uppen hel s : . 3 * an einer gewissen Stelle zu passiren, nicht kannte, nach ren, und er drohte wohl damit nur, um den Selaskier im glaͤnzender Ball im Kasino- Saale n, . a , 12.
sches der Armee unter Sar 2 Gr ; ̃ ⸗ ral Sarsfield sind von dem die Frau Graͤfin von Armansperg, die eben dafelbst n ; . ꝛ ; Die Truppen der Armee unter Genera sield s Belgien. Brigg des Koͤnigl. Bale gl Hesc ter . holter Aufforderung zuruͤckzugehen, welcher er, wie es Zaum 9 halten, der einer der groͤßten alten Schelme der Welt Hoheit Hoͤchstselbst . eröffnen die Gnade hatten.“
ñ Begierde ; 2 Köhaftesten Enthustasmus beseelt, und, brennen ver R ⸗ l, 17. In— der gestri itzung der (hren? Weg ub istr —ᷣ Nicht Foige leistete, von einem Stzilianischen Soldaten ist, und dem man bei der sethnen . 6. ; i ö. . m , , , ,, g ey if cer, . r . . 9 Sin r . e . 6 e, , J . Lee, . h nn e, . 3 in anf n n , n , , , d i , e ner , ge ,
n i 1 , , . F r d ü . ĩ. t r unterbri et. ⸗ . 2 on egatro 8, n J. w. 1e ße Em sig an ie itze einer Re s ür . R in ial it ty = nach Briviesca i en, hatte. Die 3 Adreß⸗ Entwurf der Kommission ie Stelle uͤber die auswaͤr⸗ ochen fort. Die Sache scheint sehr , azen des pri dart ie Konigs, her irt, u n . r . . * 9 an,, ö 86. . , 4 h . 43 16 .
p 11 . * 2 * 4 2 * 1 2 ließen, oder in ihre Heimath zuruͤckzukehren, weil sie nur ge‚ erhoben haben soll, Details, die aller Wahrheit entbehren und ihrer Anwerbung sehr gut eingeuͤbt. Mit ihnen zog die M . h z schließen, h . / 9 Enigen, welche jetzt sich nicht entschließen wurden, das guel 's Armee zusammen schmelzen oder sich auflösen wurde, Zahl 16 Türkischen Truppen belauft sich auf in Mann, and
m . . Ka ; t enheit e 3 n S über⸗ fenbar m ᷣ nig. ĩ . , , , , ,, , r , , n w,, . ö ttion be, Lesntttvan Arrangements mit Höllznd verzögern, nicht ven Ser Herden Haͤtte jener junge Mann sich in diefe Ann, en, Canin Der rin verspoach, e Sch Ke Ge or. sie begranzenden Berge hin, wo mehrere Hundert de n Len wah ge Kircher. St er ern . .
u verhindern. . Haupt Corps der ire, r. * enge, ö , säbe et wahle n fen, nn hn dn 269 chen zu lassen, der Soldat wurde arretirt, aber vom Kriegs. Mann Tarkischer Truppen gelagert waren. Das Thal bot ei⸗ eee 6 In ehörden bew ommmnet
ndet fich, unabhangig , ö ö ö. hig . aus. Augenblick nicht fern ist, wo . Lander in Verhaͤlenisse im Gefaͤngnisse von Nauplia. Die Intrigue scheint e sfreigesprochen, indem er den ihm ertheilten Verhaltungs, nen der reizendsten Anblicke dar; die Gemahlinnen der Botschaf. unter den Amn einide Leong! t r rn, g. undisciplinirten Horden eh. ng . lig Coruna und an guter Nachbarschaft, auf ihre gegenseltigen Interessen gegrün⸗ nur eine Adresse nach Bayern zum wn die Verscht in gemäß gehandelt hatte. Es scht⸗ der von Schleich, ter mit ihrem Gefolge sahen dem Manzver von dem Kiosk aus durch die engen Gebirgs-Schlucht n, . . N re eg Die Enrmwaffnung der Fonigl. , , Schwierlg. det, treten werden. — Die Kammer vernäht mit ete zus ine gewaltsamg lmstohung des Trakt von fanden n, sängs der Kaäste geriebene Unfug hae den Beschl zn, Kahl nde Le nen den Huͤgel mit gewiß 30, 000 Tuͤr, stein und Weller Hin ge fh e e , , e . Anderen Srten von Galltzin Ch 8 ; 5 hat 1 fricbenheit, welche von der ganzen Ration gethellt urerden wird, Einschung der Regentschaft und die Zeit der un , Dh alle Schüidcachen scharf laden soltn.. Per . Fratzen bedeckt waren, deres weißer Kopfpus, vergoldete le ü dem verehrten Kön 31 hct , cebnet 295 y keit von Statten gegangen. H. , ; 3. a . ag e, , n. , , , ,, ist ehr diä den Tod des Königs von Spanien und eruchl einer Arghas uͤnd scharlachfat hene Shawls einen höͤchst maler ischen lichst hc auch an den ade g Sn ieh mit nl. R Mann, deren er nicht bedur te, hach f n 236 ö f-⸗Feitung stattfinden können, ohne der Sicherheit des Landes und unserer die ganze, alt. Korfiotisch-Kapodistrlanische Faction, ] Eten Interventlon erregte panische Schrecken hat fich wie⸗ 3 machten. Halil Pascha bot alles Mögliche auf, um eine versehen, so daß Se Koͤnigl gh it ohne ir end einen Unfall 2 den Truppen der Königin n , , auf die 3 ucht . politischen Lage zu schaden. Wenn das Belgische Volk druͤckende durch viele Mißvergnuͤgte der andern Parteien Bei ot, und die Börse, bas polirische Thermometer unfrer Baste zu unterhallen. In dem Kiosk war Ein köͤstliches Mahl ingen aul amen Von hie gin der g un rf, gn J er vom ten . 1 . g . 6 ft mit dem Clenzentar kasten zu tragen e ,,,. so ist nur die Weigerung der d. h. der Landmann und die gewerbtreiben de Klasse, it ihre Tendenz zum Steigen auss Reue genommen. servint, und vor demselben wurde ein Schauspiel aufgefuͤhrt, J Heeren, wo der Prin ö . bio e e ln, 3 . ates endiich schreibi Regeln hinsichtlich des Un, Höͤllgndischen Regierung, einem Traktat beizutreten, der uns schmerz . für bie bestehende Ordnung der Dinge. we Hern er ma, 34 . gut, als man es in Konstantinopel haben kann. Es hestand aus in dem alterthünmnlichen di n. die Orts Behsͤrden vor stellen
4
1. 263 J m. ma m , , . ,, .
w ,,,