1833 / 328 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 26 Nov 1833 18:00:01 GMT) scan diff

6

3 Hase,, 1 1318 dieser jedoch ohne alle Einleitung oder anderweitige Bemerkung uͤber kommend, ist akt der Quarahtaine zu Bliessin . . . . K ͤ ͤ . 1349 . n gen entlassen wor, dirende erst nach dem Anfange der Vorlesungen 6 iche . Die 1. 2 er, ge . ; , 9 , . ie, . zn kͤmmt nebst zwei anderen Dreimastern den Fluß Pie w ke . ö. . 9 9 a, ,, e fh e n nl. , . . r eg 19 a n. r n , 3 e, , . , n,, ,,,, eschried n . Uuhöͤrer gleich in den ersten Tagen und Wochen versaͤumen, der Ausdehnung anzunehmen, daß das Gesetz auch für k . : 1, 2 ligt mit. Munition und Prapiant auf 3 Tage dem wir Obiges geschrieben, vernehmen wir aus authenti r GMwelse, . 6 . 6, 6. n, it der Au 9 anzunel daß das Gesetz g r kann man wohl ermessen, wie wenig geneigt sie seyn d versehen, aus ihren ĩ . e, ,. authentischer . den Vorträge, welche auf das Verstehen der folgen!! fruͤher kultivirten Guͤter, welche noch im Ge⸗ Buͤrgerkrieg i n . Fisnhrnnbositsonen, am die Mighelisten zu derfolgen, daß unverzuͤglich energische Maßregeln ergriffen werden ollen Deutschland. e e ( . gen n schon nher 1 he nach im Ge, Buͤrgerkrieg in Spanien zu versuchen, in jenem ; z wenn es diesen gefallen möcht We 7 , . ö e . . . Dresbeg, A. gäben er, Di elt. Kam!ner beschaf⸗ ing , . nicht haben ung on n Freisahren sind, angewendet, und daß die Nente durch den Kern der Napoleon schen Armee und di Oi d , , Am 5. Der e ü lsemnde. 1 . . nr ,, n. 6 5 , . Truppen⸗Abtheilung in tigte 6. in ihrer Sitzung vom Sten d. M. mit einem durch den 6 Faͤlien e, 3 e edi . w n , . er. 8 , . sind zer Probier, . ö n . 6e. . die . i, , , ie Gegend zwischen Santarem und Abrantes abge das Mitglied v. O r n icht uͤber di ̃ , z . ü , e eln olle. = em gal geen, . ; lution; sie sind geeignet, die Worte Mir s zu gen würden; da dies aber nicht geschah, so zogen eie fn i 3 nn, n,, . 8 ,. . ö . d h. 2 k ,, ,, 66 . hast h. 1 n n ff im Buͤrgerrechts / Ge⸗ staͤtigen: qu'on ne fait . ie. per glution 6 e, . . ,,,, 2 i .. h. ,. aàbzuschneiden. Eine andere Abtheilung, unter Bernardo da Billets betreffend. Der Referent bemerkte zuvörderst, wie die n en 4 em M höchste Ge ng erhalten hat. d' orange. worden ist / s⸗ r. söongsd nicht aufs beste hehande ! * ö 222 . 22 2 . ö . s . R 4 * . . r q 4 * 8 8 Sa, sollte gleichzeitig zu eben diesen Zweck zwischen San, zweite Kammer in zwei id, , der echt br . abweiche. , . zrzhe im, 17. Nepember; Der n , Beobachter Brod, fiigs 1 . ,,. ker en fr n tarem und Coin bia operiren. Es wird hinzugefuͤgt, daß alle Letztere habe naͤmsich, dem GesetzVorschlage gemäß, die Creirung lich, Alles zu entfernen han Storung des Fleißes herbeissn gestern feigen zz Allerhöoͤchste Handschreiben; ö Portugal. . und n üg! Ihre Zahl belaufe sich auf 19 12, 60 Mann, Nachrichten aus Lissabon darin übereinstimmen, daß sie den Stand von Kasfen-Billets zu 109 Thlrn, 50 und 16 Thlen. genehmigt, kann gehort die bereits im vorigen Semester erzan gene Ver a lieber Geheimer Rath Deimling Sest langerer Zeit Lissabon, 10. November. Die hiesige Chronica ent— und diese reichen hin, um jene Stadt gegen Dom Pedro's jetzige . 9 , . ö . . Wendung die ö 3. hingegen wuͤnsche es lediglich bei den . daß den Studirenden zu ReÜfen während der VB 9. arc 9 ieh iert er . n, . 1 5 haͤlt folgenden kurzen Bericht uͤber ein bei Aleacer do Sal stattge⸗ , . 26 3 Pedro ö ,,, 6 nend dar stellen. Der Befehl, neue Truppen-Werbungen zu ver- rigen Kassen-Billets zu 2 und 1 Thlr. bewenden zu lassen. Die über in dri inrei 8 int i nder . habtes Treffen: „Am J3. d. M. samme , n nenn fdr, mond, mn ,,, * H nern z a . en ) J gen uͤberall keine Paͤsse, außer in dringenden, hinreichend beschen nungen dazu sind größtentheils vollendet, die Inschriften 2 Um 3. d. M, sammelte der Oberst Lemos alle griff auf Santarem zu erwarten feht, ie **” 8 fremde 6 k e nnen worden. Gewehre und Egquipätungs—, Deputation empfehlt der ersten Kammer die Annahme dieser ten Fällen, ausgestellt werden, und daß in den zu Reisen wäsp h und' Meine letzs' An wesenheit hatte mit . garn unter seinen Befehlen stehende Truppen, die sich auf 1500 Mann ls Gesun gend uch ,, 3 r e. , ln, ĩ gen 34 er n, 1 ahgeschafft werden. —3n einem heu⸗ Ansicht, da es uͤberhaupt sehr ungewiß bleibe, ob 9. der Ferien ertheilten Paͤssen sedesmal der Anfang und Schlij ahl einer passenden Stelle zu treffen. Ich fleute Mich Infanterie und 150 Mann Kavallerie beliefen, und griff unsere Maßregel wurde ihr schlechtes , , ge, m ö . igen ringt zer Ca nrier eine Privat / Korrespondenz aus die größeren Villets würden im Ümlaufe halten lassen, Ferien nach dem Dato angegeben werden soll. Außerdem mi if Meine Jntention den wordigen Vorsichern der Pforz.! in Aleacer do Sal stehenden Streitkraͤfte an, die aus 260 Mann J wahrscheiniich geresjt? worde waren, Kohl inan ihnen? * bie Lissabon vom 9. und 19. Nov., die, wie er sagt, eine getreue, und in Finanz-Angelegenheiten jede mißlingende Operation dem die Reisenden ihre Paͤss ch Ablauf der Zeit, auf mrgerschaft, bei einem demnaͤchstigen schönen Anlaß, selbst Linien⸗ Truppen, 200) Freiwilligen und 26 Ka lleri b fruͤher gemachten Versprechungen nicht erfüllte = Ein Offi⸗ aber nicht eben schmeichelhafte Schilderung von der Bravbur der ECredite nachtheilig fey. Bi, Deu trüich bemerkte: Als der vor, lauten.? mit? ehh e, 79 h J Eig. welche en; die Aufforderung in Nr. 37 des Beobachters bestimmt und vom Gberst⸗ Lieutenant Florencto besch va 2 sten bestanden k , , . u wer e nr in gib. ö. . unseken Lesetn Vergni, lüegende Gegenstand früher Mm dieler Kammer zur Berathung Kier chm. ö . der leer ! en, beg ese ö. Hi ee hn b nnr, 7 sbsl, Ker itt Driniderzhl leiteten sie tapeten ice, . er ,, hre e her n ien fen , Len mgchen,“ jagt das angefuͤhrte att, zu vernehmen, daß gekommen, habe er sich die Bemerkung erlaubt daß von den 8 ; 1 Sersirs ts: (Grit. B nur , uf zorche Weise die Freude der derstand; da aber' unsere Truppen von der feindlid Jedenfalls sehr thöͤricht seyn und nur mit großem Verlust wurde Dom Pedro England wie elne Verbrecher Kölonie bchandlt unß; uf große Suntmenm allageste tiefe Rn, t / den fernung von der Universitaͤt, an das Universitaͤts-Gericht g jung entzogen wurde. Die Buͤrgerschaft von Pforzheim . ; ppen von der feindlichen Kavallerie bewerkstelligt werden konnen, denn D edro'z Ar fen m . ch, 36a . r ul gestellten Kassen-Billets im Verkehr kein fern. -In A isciplin ist die ht in Ba ich kei sertotto nn angegriffen wurden, so s ch d gu ñ ne denn Dom Pedro's Armee sey nicht ; 5 6. 9 . e / rn 66. n , In Ansehung der Disciplin ist die Aussicht in IJ icses Denkmal durch keine Subseriptionen in Anhpr —⸗ so , sahen sie sich genoͤthigt, das Feld zu raͤu, zahlreich gen Miaue 3 ( ; e , , e n, e , nn, a. r J,. n,, Fetten gemacht werden wuͤrde, da das Con“ Nuͤcksicht vollkommen beruhigend. ö wendet . . da Ich Mir dessen Errichtung ,,, men, um sich theils in Palmella, theils 9 Detuba e. zu . hab ö. , 6 n. e,. n, ,. ganz kurzes Schreiben von einem in der e Bon ; nes sich bewege vlt 3 1g mur a n eng geschlossenen Kreise Sinn der Studirenden immer mehr von dem äußern pol in Kaufe dieses Jahres kas Wer bedeütend gefördert wer. sammesln. Nur sehr wenige fanden sich an den beiden bezeich« Winter Alles noch in der jetzigen Lage vorfinden und jede fernere die henden Offer an e . ; na Maria ch 3g der Handel sich der Wechsel und Assignationen be- Treiben nach den dem Zwecke des akademischen Lebens 4 erhalten hiermit den Auftrag, mit Zujziehung der neten Punkten nicht ein, und der Feind wagte sich nicht uͤber Operation vollends hemmen werde. Ber Geist des Mißvergnuͤgens ö er an einen seiner Freunde in London. (Vergl. , i . , , ,, . gesorgt chenden Studien, und den Nachtheilen für Fleiß und en e a mh , . inn enn . Sal hinaus.“ nimmt . den in Dom Pedros Heere dienenden Ausländern 3 ' ) . a . 3 da 'die icht der Regierung dankbar - ö iðsi Yen hi D. uͤbe em Entwurf gemaͤß, auf dem Denk. in = eiß immer mehr zu, und seine jetzi h er si ̃ eig⸗ Im Globe liest man Folgendes: „Dom Pedrs richtete durch diese auf großere V , n, n , nn, 96 n . K, . berben , Ic vettiesn⸗ fiiᷣ m un: Kut der bein Dee . hn . n,. Let, he d i e be,, e ee, eech erl. im ., J. e. Monats ein 3. h die Kö. Auswechslungs,Kassen zu realisirenden Kassen-Pillets dem Han— 6 und , n e, nn,, 34 ng her 1833 gerd old. bei Alden de San Jui, Yrelen. von Ea . 6 Fremden nichtz weniger als gefiemmend benehmen.“ nigin- Regentin von Spanien, worin er derselben die Aehnlich« del in den uͤbrigen Staͤdten des Landes und auch den vr, Pfli i ruhe ] 566 einer Abtheil ituti 6 der * . . ; 1 wär, , g, l zur Pflicht gemacht ist, entgegen gewirkt. Der oft lau . heilung des constitutionnellen Heeres total geschlagen Lage , Tendenz der beiden Regentschaften der Halbe sonen eine eben solche Erleichterung bei Zahlungen in Conven⸗ wordene Wunsch nag el lichen Auditorien zu Velen umstadt, 20. November. Die Teutsche Vater- worden. Der Angriff dieser letzteren war so heftig 6 n J n land in e nn n n. el l ö ,,, n n,, 9 Diskonto-Kassen⸗ Scheine in Lei, ist seit Michaelis erfüllt, indem dast ein von dem Gon] Beitung berichtet aus dem Oden walde? „Al Feind nach kurzem Widerstand aus der Stadt floh und g5 Todte, n d. gleie z . e ) ten. esha er sic z für di . ; * ; ö 2 flo e ei Gahr ; ie ei ße M de ĩ 47 1 5 ĩ seine Pelitik niemals der im N(men Und zu Gunsten der Ko ke , groͤßerer j 21 n ö 3 . . ae ,,, ght angefauftts Hzug zingertchtet s, welches auch ber denen grei Jahren, ben ders zu. Anfang so wis eint große. Menge Göetraide und Lebensmittel, zur ückließ. Berlin, 25. Nov. Nachrichten aus Koblenz zufolge, 5 ö wah ) Gunsten d . großerer, vorzuglich Funfzig⸗ bis Hundert-Thaler-Bil⸗ mehreren Lehrern, die keine oder nicht hinreichend große se luswanderungen aus dem Großherzogthum Hessen Ferner meldet das genannte Blatt: Es kommen fort⸗ wohnten Se. Koͤnigl Hoheit der Kronpri 3 ö d ,, e e . ,, ,,,, . d de. Die Miguelistischen Behoͤr, ser Vorschlag der Regierung vorzuͤglich bei den - ̃ ; t ini aths uschließen. - oe R . = re. ; ? . . een 31 86. der 63 noch immer zu ö. b l, finden , n gr, , m,, , . 5 mee, , , Schissen in n , ,, . i. J * warn h e. wen m. n , n r nnn n, g . 23 Vid astello ranco au st, als Souverain von panien.“ Handel treiben, aber wo die Verhaͤltnisse nicht gestatteten sic man serner vlgen es: „Am 6ten d. M. strandete auf d st in- und auslaͤndisch Blaͤ r A 6. Dienst verlassen haben in d 8 H . 2 i . f zi j . ; . Seit dem J. November wurden von den hiesigen Agenten elne solche Erleichterung ; ih * . . sel Sylt an der Jütländischen Kaͤste das Einder Kuffsch s en in, ische tter von Artikeln, welche ; . ö as Hauptquartier zu Cartaxpy. Im nissen der saͤmmtlichen Mitglieder der Koͤnigl. Familie, so wie . r : erung, wie in Leipzig, durch Diskonto-Kassen le! Sy ischen Kuͤste das Emder, Kusfschif, Mänge vielfach besprachen und sie gewöhnlich als ei Lauf, des Mongts Oktober fanden sich fol Ueber é der großere ñ ; Donna Maria's folgende Schiffe für Lissabon ausgeruͤstet: der zu perschaffen. Der Vörschlag habe ahi auch fur b wina⸗, Capt. J. M. Grönewold, von Newecastle mit Gen ange p 9 ich als eine 6. t den sich folgende Ueberlaͤufer in in der großeren Huͤtte eine Kanone und eine Denkmünze mit n d . . die Staats⸗ ' J. M. old, von eweastle mit Sten Systems der Hessischen Staats⸗Verwaltung d stel den Linien vor Lissabon ein: 5 Offi iere vo 'em d, g Forvs: d N ; ö ö 2 March“ mit 2560 Flinten und 1000. Stuͤck U ö ; d enkli 57 i len und Stei ch E ie Mann 9 . we nung darzug l= f e , n verschiedenen Corps; dem Namenszuge Sr. Koͤnigl. Hoheit und der Koͤnigs-Krone 1 [ Uniformen; der Kasse ganz unbedenklich geschienen da man es in der Hand e nzeug nach mden bestimmt. Die Mannscha t waren 8 hren bis zum Ueberd derhol D 1 Kadett; 21 Unteroffi iere; 12 H b ' ĩ ( ĩ Osprey“ mit 700 Flinten, 1800 Maͤnteln und 3560 Hemden; behal . se / Ril⸗ n erettet worde ber zwei T Strande her ht waren. J is zum Ueberdruß wiederholten De. ; ziere; 12 Hoboisten, Trompeter und gegossen wurden. Von hier aus begab sich der Prinz zu einem . * 1800 M . 5( 0. Hemden; behalte, nur so viel von solchen Billets auszugeben, als der Ver⸗ 9 n, hat aber zwei Tage am Strande herums] en ufolge, hätte das Großherzogthum, ode Trommelschlaͤger; 153 Serganten, K l Besuche bei Sr 3 n die „abel, mit 1500 Flinten, 300 Paar Stiefeln, 00 kehr benutzen könne und wolle. Die Maße el sey in dieser müssen, ehe sie Menschen fand. Das Schiff ist ganzlich z n . lb K ü e, nnn, , ,,, n d, , d, n, dne, g, ,,,, , : n J olle. . gaͤnz Gen? ] en, den bei weitem großeren Theil der worunter 3 berittene Kavalleristen; usam 199 M wied bei Sr. Dur Ti Maͤnteln und 600) Hemden, und in Dublin der „Eastor“ und Beziehung keine Finanz-Maßregel, sonder naht r, Höagleg di ir wert, jedoch ein Theil der Lading geborgen worden,. enen . . ; n, nnn, ,, nem. „éspfishen bei Sr. Durchlaucht zu Mittag und fuhren so— ) . O00 Hemde d = gel, sondern nur eine Maßregel zur . ledoch er vadung geborgen worden. ] ng durch Auswanderung verlieren müssen. Es be. Außerdem haben sich folgende, jedoch nicht von der A D dann nach Andernach ; e der die „linion/ mit 1060 Flinten und ii Stuck Ünfformen Erstichterüng des Verkehrs. Habe man! aber in“ der —ͤ Schiff „Margaretha Gesina“, Capt. J. J. Wever, mi , Höhe,, ö ht von der Armee Dom a ndernach. Vor dem Thore der Stadt von den Be— Mnion“ m z; . n. er e ; ten 2 „Kdt. J. I. Wever, mit um einer Erfahrung von drei Jahren, um den U diguel's aus, uns angeschlossen: 5 von D Mi mhhhoͤrd d der Geistlichkei ; 8 Aus Cadix hat man Nachrichten bis zum 10. November, Kammer jenen Vortheil nicht so bedeutend dein fn waaren von Kragerde nach Delßzyl bestimmt, ist am te , . ii n, ba siere a (ltnen Con, Dom Miguel ver, särden und der Geistlichkeit hewüllkommnet, hielten Se. K. H. unter . n. ; 19. ĩ gefunden, und sogar . g h zyl kestimmt, ist aim ten her Behauptungen durch die unwiderleglichsten Thatfa, bannte Qffhiere aus den verschiedenen Orten, wohin sie si feierlichem Glockengelaͤute Ihren Ei in die wonach in den sudlichen Provinzen von Spanien fortwaͤhrend in mancher Hinsicht bedenklich geachtet, auf das Anerbi er bei Thisted auf Jütland gestrandet. Die Mannschaft ist äber r t z g e, neger, otengelchte Ihren Einzug in die schon erleuchtete e, ü. ; n g . ten der h ö. 26. gaft ist gan und überzeugend dargethan zu sehen. Es waren we] der Verfolgung gefluͤchtet hatten; 1 Beamte Sekretariats Stadt und Ihr tier bei ö Alles ruhig war, nachdem sich die Behörden der Königin eines J Staats-Regierung einzugehen, so koͤnne er wenigste 2. und man hoffte auch das Inventarium und die Lad hen 2 . f ; . d ͤ r vom Sekretariats adt und nahmen Ihr Nachtquartier bei dem Buͤrgermeister ö 369 e Koͤnig ͤ = stens die Be⸗ das lum und die Ladung zu he angeblichen großen und auffallenden Gebrechen der Heß. Departement; 1 Kommissar, 37 Lehrer, Stud Keiff. Hier er sofort di . xi aufrührerischen Geistlichen, Namens Cormarino, bemächtigt, und denken, weiche die jenseitige Deputati . . allein das Schiff ist wrack. Das Schiff „de 2 Gehroenn * h ej ; ; . Studenten und andere Keiffenheim. Hier erfolgte sofort die Vorstellung des Offizier—= 446 f, ; g putation aufgestellt, nicht als ; siff de s Gehröeh Btnats-Verwaltung, noch andere aus dem Staatsleben Personen, die in der Befreiungs-Armee Dienste nah , Corps des 2ten Bataillons Regime Eivi ihn hatten hinrichten lassen. f gegruͤndet anerkennen. Wenn jedoch eine Veranderung der Kassen, Lapt. D. T. Doornbos, von Norwegen nach Harlingen bestl i. Veweggruͤnde, welche Hessisc . schiebenen Regimentern Lin ver tib? nahmen und ver, ps des ten Bataillons 29sten Landwehr⸗Regiments, der Civil⸗ ; Gern: ; 8 36 n ,. ; / e. 1 9 e . tern einverleibt wurden; zusammen 40 M Beamten der Stadt d der Kreis-Deputir Spaͤterhi Es geht das Geruͤcht, daß eine neue Expedition nach den Blillets bis zur Entscheidung der Munz Fr rung gn, ist auf Borkum verungluͤckt Das Schiff „de Vr . snndes meelch. Kelch; kmnterthanen varan gz, hang . i ,,. n. ; adt, und der Kreis-Deputirten. Spaͤterhin h ruͤch U J g der Muͤnz-Frage fuͤr unrathsam er, 1 ngluͤckt. as Schiss Mde Vriends n heimathlichen Heerd zu verlassen und unter einem fer— Dasselbe Blatt berichtet: „Am isten und ten d. land wurde dem Pri in Fackel Musik⸗ i Polar⸗Gegenden beahsichtigt werde, und daß mehrere der so eben achtet werde, so feyen allerdings wohl jetzt . sfe ist in dem Sturm vom 1sten auf den Aten d. M. hinter e, nn, ,,. ; J 1 ; 3464 9. ien de lan dene rinzen ein Fackelzug unter Musik-Begleitung ge— , . , . , jetzt andere Verhältnisse 36 . en aten d, M; hinter. hmelsstriche einem erträumten Gluͤcke nachzujagen. Die eine Abtheilung der Garnison von Porto, unter dem K bracht. Am folgenden Mor 1gten) besue 5 i erst von dort zuruͤckgekehrten Reisegefaͤhrten des Capitain Roß! eingetreten, und es wuͤrde die Ereir grö ß poldersiel bei Warfum gestrandet. Ein in der Naͤhe liegt , in der e k m 8 Fr ̃ r n , ,, , . 6. olgenden Morgen (igtenz besuchten Se. Königl. wieder an ö Theil nehmen würden, ja, 9 . fer, O heim auczusc Ken. ö, aer e rn hn k Tlulkschiff wurde von den gala. gerissen und er h ( ö . , D. 1 e, i , ,, nn n, 9 5. , . J , i , er den Oberbesehl uͤber diese Expedition er— ,, Der Dur ger me st r R eiche, ie n⸗ Wrack. ü verfuͤhrerischen Lockungen von Emissairen uns aufrei⸗ die Operationen unserer Armee tuchtig unterstuͤtzen.“ mit dem lautesten Jubel begrüßt, uͤberall draͤngte fich bas Die Erben des verstorbenen Herrn Heber hoffen aus dem i,, n , i . . in , . der auf groͤßere Münch en, 19. Nov. Se. Hoheit der Erb-Großh⸗ Briefen einzelner Ausgewanderten nech um Vieles ver— 6 , . diesem Blatt liest man: „Der Juiz de Fora Volk auf seinem Wege, und von Dorf zu Dorf geleiteten ihn Verkauf seiner reichen literarischen Schätze eine Summe von , * ken- Billets aus, und man beschloß end⸗ von Hessen ist hier eingetroffen rde. Kein Wunder, wenn unter solchen Zeitumstaͤnden idos und Caldas berichtet unterm Ften d., daß er am Deputationen der Landleute. Mit eintretender Dunkelheit wa⸗ 50 60,9h0 Pfund zu ziehen. 1 . 5699 ih * ine. h nsr. i . am⸗ em Vernehmen nach, wird die Eröffnung der enn derungs / Fieber epidemisch um sich griff und sogar wen und 3isten v. M. sein Amt ohne die geringsten Hinder⸗ ren alle Dorfer, durch die der Prinz kam, festlich erleuchtet. J . , ner Hospital aufgegeben; er ist beinahe 100 Jahre alt. iese Berathung wurde in der Sitzung des folgenden Tages ird (. 6 . we lrge. o F, g, 2 keit, dem Adel und dem geme , hach, von wo, Höch rdieses ben spaͤt am Abend, unter * Perth schreibt man, es sey dort so große Nachfrage beschlossen, und darauf der ganze Entwurf mit 33 Urin irn ! e , hz i , man nenn, ö nnn, 1 We , . 1. von freien Stuͤcken hierzu a en n,, nn, m, n, ,,. rr n . . rt, m,, nach Schiffen, besonders zu Kohlen⸗-Frachten, daß diese um 50 pẽt. gegen 7 angenommen. 9 gebung, die sich in . 9 ian lr fh e, , ich, gsten Nachrichten uͤber die Lage der Ausgemwanderten in mus und allgemeinen Freudenbezeigungen vertheilt worden sind.“ viele Pheldathtu fer rden et ieh, redn, a k . gestjegen seyen Leipzig, 22. Nov. In der hiesi 3eitu ; Kreise bei den Prozeffe i Fonförken bm erika, sind unterdeß in großer Menge ein etroffen Der Englis ĩ n Alexander gab das Militair n. . 1 0 , , a Challe 9 abr ig,; In de sigen Zeitung liest rozessen Wirths und Konsorten ben merika, id, ,. ge eing . Der Englische Globe giebt folgende Uebersicht von A gab das Militair Peloton-Feuer. Ein Fackelzug, de 25 . e n g 1 * . man; „Die Anlegung einer Eisenbahn zwischen Leipzig und machten, ausgefuͤllt werden sollen. Auch der Plan zur Bl Blich in vielen Doͤrfern des Odenwaldes, wo noch vor der Staͤrke der beiden feindlichen Armeen 5 und vor 6 die Buͤrger noch dem Prinzen bringen wollten ; , k man, da 6g. ih z 94 He egg M geng Dresden wird hier sehr lebhaft besprochen. Es ist nicht nur von 69 neuen Landgerichten wird den Staͤnden vorgelegt nd zwei Jahren die Auswanderungslust weit um sich Dom Miguels Armee: des herabstroͤmenden Regens unterbleiben Am 20sten M einen sehr i fen, e haha ter ,, und . auf der hiesigen Börse der Entwurf eines darauf bezuglichen den, da der Ankauf und die Herstellung von Landgericht.. und einen großen Theil der Landleute in eine Art Infanterie 9,560 Mann verließen Se. Koͤnigl. Hoheit Koblenz, um sich Ihrer . Verwaltung des General, Santander gefährlich zu werden dro⸗ Gesuchs an! das Königl. Ministerium des Innern fuͤr Jeden baäͤuden, so wie die unermeßliche Arbeit der Akten? Extra ig, versetzt hatte, welche sie nicht selten zur leichtsinnig— Linien Truppen ] Ravallerie 540 . lauchtigsten Gemahlin nach Muͤnchen zu begeben. V 3h hen, obgleich sie fuͤr den Augenblick noch niedergehalten wurden. zur Einsicht und Unterzeichnung vorgelegt worden sondern es viel bedeutendere Kosten, als man vermuthet hat: ,. a cshleuderung ihres Vermögens veranlaßte. In den ; Artill 9 134 . reise geruhten Hoͤchstdieselben noch r . 6 , . Man führte schwere Klage über den Präsizenten, mit welchen werden auch verschieden? Vorschläge gbenrr um 3 Am 5ten November fanden a h ahl 3 2 n ünd Wirihshäusern des Odenwaldes war sonst nur nn,, an den Herrn GSber-Prasidenten *. gien ehen , , . Recht, das muß die Zeit enthüllen. Im Hafen von Charlestön niger Bemittelten den Beitritt u einem Unternehmen zu er, bei den Conscriptions, Verhandlungen Widersetzlichkeit ö. von Nord-Amerika und den Gluͤckseligkeiten, welche des 3 12/900 Mann. LWeangst war es Mein sehnlicher Wunsch Wh n, . war die Sleep „Catherine“ von der Landenge von Darien mit leichtern, das allein der Stadt Leipzig ihre gegenwartig? für tige Thaͤtlichkeiten Statt, in deren Folge mehrere Verhaftu len Auswanderers dort warteten. Alle jene lobpreisenden Irregulaire Miliz 6h0h⸗⸗ den Rhein wiederzusehen. Des Königs Gnade a. 1 2500 Bushels Reis von der diesjährigen Aerndte angelangt. den Wöhlstand des ganzen Landes s') ichtü We inn, ur vorgenommen werden len n, , 37 mn sind nunmehr vollstaͤndig verstummt; die Auswande⸗ Truppen Freiwillige 3, 200. Ich stehe am Ziel einer Mir babe fe r rich . 66 erg , , , pufolge, 6. dem Deutschen Binnen- Markte sichern kann, damit nicht Ei. Erzesse mit blutigen Mißhandlungen durch Messerstich It ist kaum noch in einzelnen Erscheinungen bemerkbar, Zusammẽũ TVT Var Anerkennung der milden gesegneten Regierung rn e h n daselbst die Errichtung einer Silber-Vank im Werke, wozu die senbahnen in Nachbar, Ländern andere Richtungen nehmen und Stockschlaͤge veranlaßten. Die Haupt-Tumultuanten sind Tenige, welcher jetzt noch mit beredtem Munde das noͤrd—⸗ Dom Pedros Armes; erwartete Ich von Voͤlkern Deutscher Gesinnung. Ich hab erforderlichen Tonds hon ,,, ,. . die binnen den hiesigen Straßen-Knoten aufloͤsen. Unter jenen Vorschlä, tirt, einige Jedoch entflohen. Von den Gendarmen unb 6 erika als ein zweites Eldorado schildern wollte, wurde Infanterie 7,800 Mann. mehr erfahren und preise Gott dafür. Mit Liebe 5. 30 einem halben Jahre ihre Geschaͤfte beginnen sollte. gen verdient der auf Transport-Billets beruhende, uͤber wel, ten wurde Niemand verwundet. chrerwaͤhnten Gegend wenig oder gar keine gläubigen Linien⸗Truppen ] Kavallerie 800 * Ich empfangen. Sagen Sie den vielen Städten und Orten Nieder lande. In das er gr „Leipziger Tage-Blatt“ vom 2usten d. einen Ingolstgdt, 16. Nov. Die hier garnisonirenden . sinden. . ist ,n, ,, ., Artillerie 600 * n e, . nicht besonders danken konnte, Meinen wärm? j Aufs zuͤgli i ; r . . inn derjenigen geworden, welche die damali = ; en Dank dafuͤr. zen schei ihrer Aus . , 20. Nod. ö. Majestaͤt . Koͤnig , . lr gde rh ler el tenden, a en. ic . . u ,. ,,, n . , n nn, 26 ein . nien Irregulai Mili . Mann. Mitte. Me nr , er, wenn, r . 2 3 aben durch Verfugung vom 4. d. M. die Statuten der unter 6 . . . 'e praktische Uebungen, welche im Fruͤhjah ten und dabei vorzugsweise auf di ; inwie⸗ egulaire l liliz 3,209 ihnen und ge e J ; ĩ e Merwen nher eiche Baümihollen Syfmnerer, zu fam men, 66. . . , lassen und, wie uͤberall, gonnen hatten, mit einem Mandver beschlossen, welches a (cher sie die an ll ufs i ,, . 96 Truppen Freithillige Jr5jht h e H getretenen Gesellschaft bestaͤtigt. Dieselbe wird 50 Actien zu 6 den Nicht Militair ein anziehendes Schauspiel gewaͤhrte. M nüssen glaubten? Sie haben sich in keiner Beziehung Zusammeĩ T T N Nr (gez.) Friedric Wilhelm, K. Pr.“ 3010 Gulden ausgeben, von denen der Koͤnig 6 Stuͤck fuͤr sich Göͤtting en, 19. November. (Hannoversche Zeitung.) halb 6 Uhr sprang eine unter dem Glacis der Festung ang und abermals den Beweis geliefert, daß das Deutsche . 6. 5 Der Herr Ober Průsident von Pe br ; ö. * Hr, ; gezeichnet hat. ; ; Nach einer vorlzügen. Zählung beläuft sich bis jeKt die Zaht Ning hob ie darüber befindliche Erde und afgestelltn und Volte Leben atzf weit folideren Grundlagen? ruh Lissab Der, CEnglisch, Ern ren enthält Prioat, Schreiben aus ben int folhenden. Worte hentai nhe th ern, ,, Schter Der Herzog Bernhard von Sachsen⸗Weimar ist mit seinem der in diesem Semester hier Studirenden auf 833. Im vergan, Und Schanzkoͤrbe hoch empor, und streute sie weit nach (che phantastische Zeitungs⸗Korrespondenten mit ihren po⸗ issaben vom 9. und 10. November, worin es unter Ande— „Ich kann den e, . ö. h enn the, , Sohne, deim Herzog Wilhelm, nach Medemblit abgereist, wos genen Halbsahre waren iz anwesend, und har sich ifo die zahl Richtungen hinaus,. Ihren Zweck, die Contre-Batterien Drchorgel-Gruͤckn das? Deursche Publitum gern glau, rem 3 66 3 besser erfuͤllen, als indem ich den gnaͤdi 1 En luftrag nicht sich bekanntlich das Institut der Marine, Zöglinge befindet. um ig vermindert. Die Zahl sämmriicher Lehrer in den 4 Fa, —Kuft zu sprengen, hatte sie vollkommen erfüllt, obgleich gen mochten.“ der ,, ., hen ch n Sana g dat, Hanni ghnertifr Hoheit, auf en die Provin stol f nn j Die auf der Schelde liegenden Schiffe „Proserpina“ „Me, Ltultäten, zu welchen seit Wiichaelig der Geheime Justizrath Müh, Schonung der mühevoll und kunstgerecht geführten An ed n, nnn, jst in ir tet., fa Pedro kat am Iten d. isbergebe. z stolß seyn wird, der Oeffentlichkeit dusa⸗ „Komet „Delphin“ ze, werden jetzt, bei herannahender lenbruch aus Halle, und der Hofrath Herbart aus Königsberg werke weiter ruͤchwaͤrts angelegt war. Alsbald darauf n O r en Hir her eiu rf er h evue vassiren lassen und ist am Sten wieder In der ̃ ; Frostzelt, im Docke von Bliessingen erwartet. gekommen sind, beirägt S9, namlich 48 Professoren und ij Pri⸗ 6 a, ,. welches von allen Theilen der an Len, 146. N 6. . ö 769 sen n s, elt een gi gn g . 4 un heit, mit de, e. ie re ge oer . , n, 3 at-Decenten. Vorlesungen werden gehalten in der theologischen und Vertheidigungs, Werke erwiedert wurde, den Anf nee„obe. (lein ine 3§itung.) err von FTreffen zwischen den Miguelisten und Pedro : den sefelben die a en hang wur Belgien. Fakultat 32, in der juristischen 36, in der , n Sapp- Manbvers, wesches die Krönung des Glacis, mittelst ä. , ,, , ,,,, ,, . re 1 ge . el nb e, ü e e l reien Treue eee eng, ener * i,. , Brüssel, 20. Nep. Im Inzependant liest man: „Es in der philosephischen 6h. Für pie praktischen Uebungen, sind genden Sappe darstelit: Zwei Sturm-Kolönnen, aus der Und zuräͤckgckommen, Fürst. Gagarin it Cbenfalls nfähbrer, total geschlagen wurden. Hon; Pebrdis Tetnden bestin? König und en hohes 86 n , , . heißt, daß die zu Zonhoven abzuschließende Uehereinkunft der zunächst und hauptsaͤchlich die vafür eingerichteten akademischen schaft des 7ten Infanterie⸗RNegiments gebildet, brachen ga ; i und geht nach . Petersburg. Der Belgische den im Ganzen aus 1269 Mann, meist Lissaboner Freiwilligen und mit der Gesinnung, der sie in so ausg 9 nerkennung wird falckzeichnung Kahc' i, Und daf ste in z bis Tagen ratifieirt Institute bestimmt, außerdem aber finden auch, so weit es thun, Spitze des angegriffenen Werkes vor, eroberten den h err v. Loe ist mit Urlaub nach Bruͤssel gereist. Der Milizen ven Settzbal und Alemtejo; die Miguelisten waren nicht zu Theil geiworden 2 ; nl. gezei net gnaͤdiger Weise ann wird. Dieser erste Vertrag wird, außer den Vortheilen, Üich, zum Theil in mehreren unter Leitung der, Lehrer gebildeten Weg und zogen sich sodann wieder in die Angriffswerte pump, Vetschafter in Paris, schickt sich zur Abrelse an, ter 1500 Mann stark und besianden meist aus Guerilias Zuers Geschlechter be nter uns fortleben und auf die folgenden , Velgien durch Hinwegräumung ber Hindernisse, die der Societaͤten der Studirenden Uebungen jener Art statt n 3m von wo ihr Feuer gegen den Feind ununterbrochen ftr ; . i. , h e. h n Ye. 4 kan, , , . I. 4. * ae f lt w ,, . 1. , jetzt und . , , e n reh, var 86 t 5* 6. und von diesem erwiedert wurde. Zugleich fi ; Die Nachrichten, welche der Handelsstand aus Spanien z z beslehende Avant⸗ Garde der Pe⸗ r „nan hoöͤnen Tage, welche die Ge⸗— freien Maas⸗Schifffahrt gelegt waren, verschafft, auch den haben, wohl der groͤßte Theil der Vorlesungen zahlreich besucht wird, chen B Zugleich fingen sal salten für die Kön gin unerfreulcch, Dil Spanischen K droisten an Ein wiederholter Angriff diefer Kavallerie wurde dukch genwart Seiner Königlichen Hoheit uns bereitete, die H l eine Annäherung, obgleich auf eine indirekte Weise, zwischen bei, und sowohl der Fleiß als das Betragen der Studirenden ruͤhm flachen Bogen geneigte Naketen⸗Batterien, welche die. n die d, ö ; ch, Die Spanischen Kar, die seste Haltung der Eee Cedar bg fare, nallgeie Kuteedz h n n, w, mm,, m, tete, die Hu d und den Laͤndern bewirkt zu haben, die, das eine wie das andere, lich ist, so hat es doch, wie auf anderen Universitaͤten, auch in , n, aus allen Werken zu spieht ., ,,, i r , ,. 6. n e ln ort zweinen Wngrifsin eier e. mr, delten, hien her Seine Koͤnigliche Hoheit unter üns wan— h wünschte Capitgin Bunt, der die See-Soldaten befehligte, die Pe= An dem Throne Seines Vaters, des besten der Koͤnige,

ihrer jetzigen Lage muͤde zu seyn scheinen.“ oͤttingen, nicht unbemerkt bleiben koͤnnen, daß leider ein nicht kreuzten und begegneten einandet, , eder ist der . istische ihrer e er dem Schutze des Feuers aus den Angriffswerken ruckt h erhalten, und Jedermann ist der Meinung, daß es um droistische Kavallerie möchte einen Ängrsff ma en; Aber sein Rrih wird Er unsere schoͤne Heimath vertreten und 3 FZeugniß geben von

.

4 1 ; . R . ö. ! 3 9 4 21 * 4 1 2 . . 3 . . . 3 . 3 3 2 —̃ . . 1 1 * * 2 4 *. 3 4

3

k

Der Nouvelliste enthalt nachstehendes Schreiben aus eringer Theil der Studirenden damit dem Zwecke des akademi— r em it F t . Hasselt vom 19ten lh. „Die Unterhandlungen in Betreff schen Lebens genug zu thun meint, wenn . die s. g. . l. dessen Lie Sspeut, Kolonne vor, und vollendete mi 4 1 3. wi. 99 , nr. ö. ier gel ee g, w , n, fe Renten, lieren lebe Und Freut; ot aber wzl n, gestarkrde hr, Der freien Haas-Schifffahrt ünd der Verbindung Mastrichts mit Follegia und auch iviederum seiner oder seiner Kommilitonen n das im Velagerungs Kriege mi Päd als ) , , , z J , , * ,, . Schuß zu .. . in, 7 ohne auch nur inn Gewaͤhr und Zuversicht, welche Er uns gebracht 39 ö , Holland sind in der vorgestrigen Sitzung der Konferenz zu Zon, Ansicht nach, die allernothwendigsten hört, die zu einer gründli— , . eit und Gefahr verbundene Mandver der Ki aen na un, 9 é ö 8 rd w. rn , . jedoch . befferer Bidn ng n n, nge nent eg n . und den Koͤnig, fest beharren in dem, was 8e * . , ,, , ,,, ,, , , ,, , , , , Arti er Convention vom dai, welcher sich a iese bei⸗ a einen Wi haften, namentli ie historischen u i⸗ . ö ms wegflogen, und manch ie ost? 6 , ,, ie Fliehende Ife 5 61 r s (halte den Töne ken gi, ,, e. a g n, bezieht, unverzüglich feine Vollziehung Crhalte, losophischen, vernachläsigt' und die ara Cle g, ia , das Gedraͤnge der Menschen , dem großen n. welches die Königin dann veranlassen 21 6. ih , . , f n n,, das ö.. 9 gehalt den Koͤnig, den Erben Seiner Krone, sobald bie Ratifleationen ausgehhechsest sen werden. General. Vorlesunigen entbehren ju konnen glaubt. So fehr nun guch, spiel auch eine heitere Seite. Nach Beendigung des Rn er U. In jd sische . , , . Indessen ist J ben ertranken; die Meisten warfen ihre Gewehre fort, um besser Koblenz, den 20. November 1833 urel und det Herzog bon Sagen Wennar sind. heauftrggt, den ven Seiten zer atäemischen Lehrer, einer so verderblichen Rich, sagen Tir aibthü lungen des zten Regiments, und di intern zäenunz, en iezren; r . Ml, sänimmeng , Kennen;ßcEints oz ger lee Cäeit ae nnd Der Ober-Praͤstident der Rhein-Proo ö zu tatificiren; da der LeKztere jedoch noch nicht zurückge, tung mit allen Kräften entgegen gewirkt wird, so bestäͤtigt es 5 Sapeur⸗ Compägnien, unter Fackelschein und kinn. i nn ere ee nen n 66 h ,. en lar ichn, n als 9. am e,. Üfer anlangten, eine tüchtige Strecke a nn 3 , mn. kehrt ist, so wird die e , ne . 39 , , n. 6 r , ig , 3 de e, eeelen Hen oft vor Spiele, durch die Siadt in die Kafernen zurück. wer . Da a, , mer,, e , . . gie e m , n . siych Ein zweites Schreiben, das Se dle Hoheit an den Tagen stattfinden. In olg 1, Mebercintunst werden, die dem Anttitte der atademischen Laufbahn Wurzel gefaßt hat, und Stuttgart, 21. Nov. In der gestrigen Sitin mit freinder Huͤlfleistung in- Spaten hat, sobald mittein, da die Flichenden sich nach allen Säiten chin undtenk, (Ober Vüigermeister von Köblenz, Herrn WMählek, erlassen h Truppen in . alten Kantonnirungen zurücktehren tonnen. ss kann nicht dringend genug darauf aufmertsam gemacht wer, Kammer der Abgeordneten wurde de? ihn amn m im Sinner, nnen eschteht. Der . ig, dach kann man die Zabi der Vermißten wohl auf, mindesten; ben, lautet also: . ö Gestern ind die ersten Einfrankenstuͤcke mit dem Bildnisse den, wie nothwendig es ist, daß dagögen von Aeltern und Ange, die Aufhebung des Zehnten von kuͤnftigen ö en i lieg ist in Frankreich . . andhhanglg, 6h Mann anschlagen, Fon denen ziemlich die''h Mit wahren Freuden habe 6 in K ste 4 Sn g ,. es 3 ist ir ei genwaͤrtigen Genera⸗ gen, ĩ viele in Hefangenschaft ĩ n habe Ich auch in Koblenz das Buͤr— Leopolds in Umlauf geseßt warden. i ,, , ng d. höelgen, besonderg aber van gehrern uf hmnafsen gewirkt wer ze, raihäng ezogen, Die Entschäͤdigung soll demge ) . ch in zu sr ich . dent 66. sich leichtsinnig in ein geratben seyn indgen; unter den Vermissten befinden ssch die Licute- ger Höspital gesehen. Die barmherzigen Schwestern' uh Aus Ant iwer pen schreibt man vom 19ten d. „Ein Ame, Sitz. andere betrützende Erfahrung hat alich beim Anfange die, das bättffende Guterstuck zu legenden na; mah sizn ih von n,, , gn. 6 Uhr lesnntg, ih eim hantz Fitzpatrich ünd Hemsworth und zi, Gemeine von ben Sec. Heile ihrer Milbrüder Und Schwestern! (in? , . xrikanischer Dreimaster, mit 2ibo Kisten Zucker von Havana ses Semesters daruͤber gemacht werden muͤssen, daß so viele Stun] trage abloͤzbaren, Rente be Hen! und in gin g Corps ö. 36 e ,,. ö. ie r er f nn ren ü . alle, 9 , 6 ö. e e e, iel erhebe mr. . . anliegende kleine Summe von 200 Thalern fuͤr

ar,, , 266 , m , mm, mr m. * mim . , , , r, , 13 61 m mm me mmm mmm mmm mm e , n 1 . . Da m .