1833 / 330 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. ö . ; ; 52

ich werde nicht aufhören, so viel es in meiner Macht steht, die Das Handelsblatt sagt: „Man versichert, daß die Un, ter den Felfen von Skopelo bemerkt. Indessen hat die ;. 3 n lan db. rer hautlichen Einricht 6 . Rechte der Königin von Portugal eben so gegen ihren ehrgeizi⸗ terhandlungen in London bald wieder aufgenommen werden sol⸗ rung Packet-Fahrten mit Marseille, Triest, Alexandrien ; schaft enn gn ung bis auf das Neinste Stück der Wirth⸗ barau

gen Vater zu . i gsch es rb ihren usurpirenden len. Alles scheint anzudeuten, daß bei den betheiligten Par⸗ Smyrna eingerichtet, und alle 25 Tage soll ein Packetboot Berlin, 27. Nov. Des Königs Majestaäͤt haben den Be⸗ an . . 3. 1 , , auch, wenn Zelter sich ben, , , ,, . an ihn zu schrei⸗ Oheim gethan habe. Ich habe die Ehre u. s. w. teien sowohl, als bei den in der Konferenz vertretenen Hafen, hier nach jedem jener Haͤfen abgehen.“ . ern des am 5. Mai d. J, von einer Feuersbrunst verheer, den Maͤrtischen FRubchen ein= Zuneigung n. lot nn btb gen Richtungen hin, eh haft e fn , fle. , . ,.

Rodrigo Pinto Pizarro.“ der ernstliche Wille vorhanden ist, die Angelegenheit ihrem Ende Ein. Schreiben aus Griechenland (in den Bl. fuͤr li. Borfes Siddesen, im Kreise Warburg des Regierungs Musgn und Grazien der Mark nicht u ger n, . sich die erhielt. Von der Geblegenhett! hen pur enl e e i, mn,

,, ,,, ,, , ,,, ,, der im gestrigen Globe befindlichen Angabe, daß mit den Her Man verni in den Sectionen der zweiten Kammer ter Name Chalkis zuruͤckgegeben und die rend des gen fe elbst um Retablissement ihrer 5 Inhalte nach reicher, als di en sich selbst diejenigen ü ihm im

er im gestrige efindlich gabe, daß Her⸗ —⸗ ; . wer z J . ö kannten Wohnhäͤuser eine Vrhabf v h und, was die Vollen bung der Form eli die von Göthe sind Leben fa taͤglich in e n , fd nnter gs tg n g a ng,

ren Ardouin in Paris und Ricardo in London eine neue Por- die im Budget ausgeworfenen Summen fuͤr die Marine und Krieges in den Händen der Tuͤrken geblieben war, ist um ) e on 1000 Thalern als z ich die '. . sehrt, und giebt mit ihren engen und krummen Gassen, enk Allergnaͤdigst zu bewilligen geruht stellen. Dies Ender feinen natürlichen Heth 1, r fick, ken g unde der ichern zn känzhen, daß dieser Briefwechsel fuͤr eine

tugiesische Anleihe abgeschlossen worden sey. das Heer als viel zu hoch befunden worden. Demnaͤchst sollen h lller J . ö. ; ; ö Ce C a,. . „Aus 3 ist das Schiff „die dieselben auch nicht einverstanden damit seyn, daß man neuer⸗ hohen, unregelmäßig gebauten Häusern und ihren a ent Die im heute usgegebenen 20sten Stucke der Gesetz⸗ in der großen Hauptstedt jebte, und seine Thaͤtigkeit am ö wahrhafte Bereicherung der Deutschen Literatur gelten kann. Azoren“ in Plymouth angekommen, welches ungewoͤhnlich spaͤte dings 6 Millionen 5pCtige Schulden zur Deckung der Mehr, narets einen guten Begriff von dem Innern Tuͤrkischer St miung enthaltene Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 18ten . Nachrichten, naͤmlich bis zum 1tzten 8, mitbringt, die sehr guͤnstig Ausgabe des laufenden Jahres machen wolle, indem noch nicht Interessanter ist die gegenwartige Mischung der Einw. die Abänderungen im Zoll⸗Tarif betreffend, lautet also: fuͤr Nie Sache der Königin lauten sollen. Catalonien soll sich᷑ fuͤr erwiesen sey, daß diese Mehr-Ausgabe sich wirklich auf eine so Zuerst einige Hundert meist wohlhabende Tuͤrken mit ihren „Auf Ihren Bericht vom 14ten d. M. verordne Ich die Königin erklärt haben. Die zum Schutze des Englischen Eigen hohe Summe helaufe. Außer diesen und ahnlichen Anmerkun⸗ nmilien, bis vor wenigen Monaten Herren, jetzt im piötzs mit, daß . Veraͤnderungen in der Zoll Erhebungs⸗ Rolle ! thums in Bilbao bestimmte Brigg „Nautilus“ von 1 Kanonen war gen gegen die Haupt -Titel des Finanz-⸗Etats sind auch noch meh⸗ Wechsel Unterthanen der Griechen; hisher waffentragend, 30, Oktober 1831, welche aus den Vereinbarungen mit ; Preise der vier Hau t⸗G . . . rere gegen viele einzelne Abtheilungen von den Sectionen der genöͤthigt, die blitzenden Pistolen, den Yatagan mit sihn ern Staaten Üüber die Annahme eines gleichfoͤrmigen Zoll⸗ in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten . ĩ acta dee ir ten ? en im Monat Oktober 1833, nach einem monatlichen

noch nicht dort angelangt, man sah jedoch stuͤndlich ihrem Ein⸗ e. o. :

treffen entgegen. Spanier von allen Parteien ko]mmen auf zweiten Kammer gemacht worden, und man sieht daher bedeu- ] Scheide daheim zu lassen. Man erzählte mir, daß an . Systems hervorgehen und in der zuruͤckgehenden Durchschnitte j ĩ .

Frankreichs Fehrte und setzen ihre Handels⸗Geschaͤfte mit der ge! tenden Aenderungen in dem neuen Budget entgegen. Tage, wo die Bayern in Chalkis einrückten, ein bejahrter R NMir genehmigten Zusammenstellung enthalten sind, be⸗ mm e . in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben

woͤhnlichen Lebhaftigkeit fort. Wir glauben daher fast, daß die 4 mit schneeweißem Bart sich selbst erschoß, weil er die Schande n t gemacht 9. vom J. Januar 1854 an angewendet wer⸗ Namen der Städte. ] Weijen i,, K. überleben wollte, eine muselmännische Festung, dem Geben Ven demselben Zeitpunkte an ist, in unmittelbarer Folge er . n. Namen der Städte

große Masse der Beyoͤlkerung sich gleichguͤltig gegen den jetzigen ( . . ; ng . . ü ö. Brüssel, 22. Nov. Gestern haben sich die Sectionen Propheten zuwider, ohne Blutvergießen den Ungläubigen ( geschlossenen Verträge, die Erhebung des Eingangs, Zolls Chnigcperg n ö m , min n, . ere nnr

Kampf verhaͤlt, und daß nur die heftigsten Fanatiker, sowohl s s . ; 1. von der absolutistischen als constitutionnellen Seite, nach Krieg der Repraͤsentanten-Kammer versammelt, um das Ausgabe⸗Bud⸗ liefert zu sehen. Jetzt sitzen sie, ihre Pfeife rauchend, von den aus dem freien Verkehr der zollvereinten Staaten Memel . * Magdeburg , 34 verlangen. Was man uns auch fuͤr Geschichten von Spanischen get zu pruͤfen. zu Zeit ihren langen Bart streichelnd, den ganzen Tag den 1 Landen eingehenden, ingleichen dẽs Aus, Tilsit . 20 4 156 Stendal! 3852 3 Messern erzaͤhlt, so glauben wir doch, daß die Bevoͤlkerung sich Es werden einige wichtige Veraͤnderungen in der Armee unbeweglich vor den Barbierstuben oder Kaffeehäͤusern, Kssolls fuͤr die nach solchen Staaten , ,,. endlich 1. 1 21* 21 Halberstadt ö ö 3 ; ihrer eben sᷣ gern zum Brodschneiden, als zum Erdolchen ihrer stattfinden. Der General Duvivier giebt das Kommando der dem gewoͤhnlichen Ernst ihrer schoͤnen Gesichter doch in Durchaa , bgaben fuͤr die aus den Vereins? Uandern astenburg ; 20 P Rordh zusen ; 36 331 Bruͤder bedient, und daß sie eigentlich keine ku hat, sich zu schlagen. 2ten Division ab, um General⸗Inspektor der Kavallerie zu wer- wisser Ausdruck von Niedergeschlagenheit beigemischt. Der dem Auslande durchgefuͤhrten oder vom Auslande ab Neidenburg . n 18n . Muͤhlhausen

Klar ist es auch, daß die Koͤnigin und ihre Freunde eben so große Furcht den. An seine Stelle tritt der General Goethals. Die Bri⸗ neral Kriezotis, vor 12 Jahren ein armer Schaͤfer in der Hin . Gegenstaͤnde einzustellen. zi 20 E

vor den Constitutionnellen, wie vor den Absolutisten haben. Wir ver⸗ gade von Antwerpen und die von Flandern sollen zu einer Di⸗ gegend von Karystos, jetzt uͤber diesen Bei's, Agas und Esa Da . lication der Zoll⸗Vereinigungs⸗Vertraͤge fruͤ⸗ ĩ ö. 3. 20

muthen sogar, daß Don Carlos sich vor seinen eigenen Freun, visien vereinigt werden, jedoch fuͤr den Augenblick keinen Ober- stehend, prunkt in praͤchtigen Kleidern vor ihnen voruͤbe, nicht zu ässig genesen ist, so muß das im Gesetze vom 26. Koni ,, den eben so fuͤrchtet. Er moͤchte gewiß eben so gern von dem Befehlshaber erhalten. herablassend gruͤßend. Bisweilen machen sich wohl ein 1818 8 25. 26. als Regel zugesicherte Verfahren, nach z 53. 24 5 Můnster wuͤthenden Eifer der Moͤnche und ihrem Geschrei nach der In— Deutz chi d alte Pallikaren den Spaß, sich neben eine Türken⸗ Grun em . nderungen des Tarifs, die von Einflüß auf die 2e 35 r 2 Minden quisition befreit seyn, wie die Koͤnigin von der uͤbergroßen Ener ö u tsch land. setzen und von ihren Kriegsthaten zu reden. „Ich habe in lerpfli . sind, acht Wochen vor dem 1. Januar zur . * gie ihrer constitutionnellen Anhänger.“ Hamburg, 25. Nov. Der Senat von Luͤbeck hat am Jahre en, Tuͤrken erschlagen!“ Warum erzaͤhlst a lichen Kenntniß gebracht werden, eine Ausnahme erlei⸗ Sromberg . 3 323 20m, . Sortmund

Der Courier enthaͤlt auch Folgendes uͤber den Kriegs-Schau, Absten d. M. den bisherigen Senator Dr. Frister zum Buͤrger⸗ das? wir haben nicht danach gefragt. „Und (ch hahh welche im gegenwaͤrtigen Falle, unter Beruͤcksichtigun t h 3 * *. . platz in Spanien: „Santander, oder St. Andero in Asturien, meister der Stadt Luͤbeck erwaͤhlt, der schoͤnsten Beistoͤchter als Sklavinnen.“ Die Tuͤrken s sKortheile die dem Handel und Gewerbfleiße der ln . 517 Koln wo den Karlisten eine Niederlage von den Truppen der Köoͤni⸗ Hier ist eine Englische Schauspieler-Gesellschaft angekom, stillschweigend auf und entfernen sich. Doch kommen zus den porgedachten Vertragen durch Erweiterung gin beigebracht worden, liegt an der oͤstlichen Graͤnze dieser men, die uͤbermorgen ihre Vorstellungen mit Shakespeare's kleine Neckereien selten vor; sie genteßen den vollkomm 9 Marktes erwachsen, auch dadurch sich rechtfertigt, Provinz, ungefähr 50 Meilen westlich von Bilbao. Es ist ein „Kaufmann von Venedig“ beginnen wird. Schutz der Griechischen Obrigkeiten, und erkennen dies min er ande run gen an den einzelnen Tarifsaͤtzen zum gröͤß— 5 6 kleiner, alter, gut befestigter Seehafen; die Rhede ist sehr breit an. Ihre Frauen gehen nach wie vor, freilich dicht ver] il nur in Ermaͤßigungen gegen die bisherige Hebe— e, . ö. und gewaͤhrt Schutz gegen die meisten Winde. Die Stadt t ortug al. aus, mitten durch die Bayerischen Wachen, ohne auch num bestehen. Sie, der Finanz⸗Minister, haben auch diesen otthus liegt in einer reizenden Gegend, die an Wein und Fruͤchten Der Globe enthaͤlt nachstehendes Schreiben aus Lis- eine Miene belaͤstigt zu werden. Die uͤbrigen Bestandtheh hl, und dessen Anlage durch die Gesetz⸗ Sammlung zur ö geh 6 reich ist; Wolle ist der Haupt- rtikel ihrer Ausfuhr; die Zahl sabon vom g. Novbr.: „Es kommen fast taͤglich Truppen von Bevoͤlkerung, die Grechen und die Bayerische Besatz ung, lichen Kenntniß zu bringen. n sberg a. d. W ihrer Einwohner belaͤuft sich auf ungefaͤhr 50090. Irun, oder England und Schottland an. Gegenwaͤrtig werden 1600 Mann nen vorzugsweise in dieser Stadt sehr gut zu fraterm Berlin, den 18. November 1833. tettin Sanrbric Iron, welches die Karlisten eingenommen haben, ist eine auf dem Campo d'Ourique einexercirt, welche mit dem Major Die gutmuͤthigen Suͤd⸗Deutschen, welche sich in Ermangelum Friedrich Wilhelm. K 35 . . f kleine befestigte Stadt an den Pyrenäen, auf der Haupt. Kelly hierher kamen und sich jetzt unter dem Kommando des Tanzboͤden und Bierhaͤusern herzlich langweilen, suchen m An . . s ne. 34 , enn, straße gelegen, die uͤber dies Gebirge aus Spanien nach Frankreich Hauptmanns Wilson, eines sehr geschickten Offiziers, befinden. jungen Griechen bekannt zu werden, und so wie sie eine lats-Minister von Schuckmann und Maassen.“ 4 1 nern fuͤhrt; es ist der erste Ort, in den man kom;mt, wenn man uͤber Dom Pedro besucht sie fast täglich und hat dem Zenannten gefunden haben, der ihnen ihrer Freundschaft wuͤrdig st frauf folgt eine Zusainmenstellung der in den verschiede⸗ ; die Französische Graͤnze hinaus ist. Tolosa ist die Hauptstadt Hauptmann viel Schmeichelhaftes uͤber die großen Fortschritte schleppen sie ihn in ein Weinhaus, um nach wohlhergebn theilungen der am 30. Oktober 1831 publicirten Erhe— . 6 6 . ien. von Guipuzcoa; es ist ein huͤbscher kleiner Ort, in dem die gesagt, welche die Truppen bereits in der Disciplin gemacht. Deutscher Sitte den jungen Baum der Freundschaft durch! solle der Abgaben von Ein-, Aus- und Durchfuhr⸗Ge⸗ 8 j 3 37 ; Durchschnitẽ / Pre sẽ Stände ihre Sitzungen halten. Es liegt in einem herrlichen Er trägt auch Sorge dafuͤr, daß die Leute regelmäßig besoldet Aufguß von Wein freudiger gruͤnen zu machen. Dabei n mit dem 1. Januar 1834 eintretenden Abaͤnderun⸗ 2 36. 5 * * n der 11 Preußischen Staͤdte That, zwischen zwei hohen Bergketten, da, wo sich die Fluͤsse und mit allem Noͤthigen und Bequemen versorgt werden, wes⸗ es, weil Keiner die Sprache des Andern gehoͤrig ven der fuͤnften und letzten dieser Abtheilungen, welche llitz t 566 2 3 Posenschen Staͤdte Araxas und Orice mit einander vereinigen. Von Bayonne ist halb sie denn auch sehr zufrieden sind. Die Armee ist jetzt in. mitunter komische Mißverstaͤndnisse. Von einer Scene M imeinen Bestimmungen handelt, tritt an die Stelle der J . 8 9 Brandenb. u. Pom⸗ es 43 Englische Meilen gegen Suͤd⸗-West und von Bilbao 53 elusive des 10. Negiments, das neulich von Lissabon abgesandt Art war ich Zeuge. Zwei Bayern zechten in enthaltenen folgende: „Es bleiben bei der AbgabenEr— 21 41 merschen Staͤdte.. gegen Suͤd⸗Ost gelegen. uch dieser Ort ist von den Anhaͤn⸗ wurde, 18,990 Mann stark, und Graf Saldanha ist im Stande Wirthshause mit einem Griechischen Schneider. Dieser enn 1. Betracht und werden nicht versteuert alle Waaren— Gla 27 . 6 19 Schlesischen Staͤdte gern des Infanten Don Carlos nach einem Treffen mit dem gewesen, ein Corps zu detachiren, welches mit den an der ihnen, er sey verheirathet und habe ein Toͤchterlein, welch⸗h ten , vier Loth. Auch Gefaͤlle⸗Betraͤge von weni—⸗ 373 72514 ; 1 8 Saͤchstschen Staͤdte General Castañon, in welchem El Pastor schwer verwundet Kuͤste gelandeten 1200 Mann aus Porto sich vereinigte und reits fuͤnf Jaͤhrchen („,, zCär(e, alt sey. „Du“, sprach schs 1 erpfennigen werden uͤberhaupt nicht berechnet.“ : w 311 251 171 11 16 Westfaͤl. Staͤdte ward, besetzt worden.“ mit diesen gemeinschaftlich das Land bis nach Coimbra Eine, „jetzt glaube ich, der Kerl will uns foppen; er ln 6 . hat sich im vorigen Jahre ein Verein zur 1 13 Rheinischen Städte In der Times liest man: „Die Amnestie, durch welche die vom Feinde reinigte, wobei sie von zahlreichen Guerillas von feiner Frau und seinen Kindern, und dabei sagt er wo . rmen. Speise Anstalt gebildet, welcher durch Spanische Regierung sich wahrscheinlich die Zuneigung der con, unterstuͤtzt wurden, die sich in jedem von den Miguelisten ver- von fuͤnf Schweinchen, das verstehe ich sehr gut“ (Er en eines Jahres, vom 1. Oktober v. J. bis Ende Meteorologische Beobachtung. w,, , stitutionnellen Partei zu sichern und den Eifer derselben zu be⸗ lassenen Orte bilden. Die Lanciers unter dem Kommando wechselte zoon“ und vonbaördse) Sie fragten wiederhole * ö gesammmelten milden Beitraͤge sich die erfor⸗ 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach ei 1 ĩ . peration untern leben if. hat sich vermöge der Art, wie sie bewilligt worden, des ausgezeichneten Oberst- Lieutenants Bacon sind jetzt beinahe und der Grieche wiederholte dieselben Worte. Mich hon ä, n, t hat, um 56, 3090 Portionen nahrhafter 26 Novbr. 6 uhr. 2 Uhr U ta uhr en ner . . . . um ein Insurgenten-Corps ann ; ; ngen, Briviesca in der groͤßten Unordni 3 Fu ftdrucr. 336. w S338, 5, Par. uellw arme 7, . R. nen,, W, einem anderen gh 2 n Gun.

und in Folge der Ausnahmen, die man dabei gemacht, in die 1000 Vtann stark umd werden durch in n * Lissabon noch ehr steigender Zorn; als derselbe einem Ausbrucht was J üppe an die dasigen Armen auszüthei⸗ e nine, Maßregel der Regentschaft verwandelt. Bie Per, immer verstäͤrkt. Der Königin sind in der vorigen Woche ö6 schlug ich mich ins Mittel und machte den Dolmnetsche, m ne,, nen ug ff ia d n, m, n J ill n men zu gewähren. Außerdein sind aus den durch warme K 3, R. c 4,9 R. * 1,6 0 R. rilleto, Namens Aguilar, mit Mehreren der Seinigen gefan—

von Ferdinand verbannt worden und so viele Jahre Pferde zum Geschenk gemacht worden und 190 dergleichen sind erwarb mir den Dank beider Parteien, und ihre Freun 64 w ö. 9. . mußten, hätten, da gegen sie lie eine zus England gekommen, so daß ihtg Kavallerie bald eben so nahm, nach Hebung dieses Wihwerständniffes, ar J , , in der daselbst crrichteten Armen, Töch— l, rar i S0) n,, 5 worden. In dem Königreiche Valencia, in der gleiche Anklage vorhanden war, auch sammtlich in die Amnesie stark, als Dom Miguels Polizei-Kavallerie und weit mehr neuen Aufschwuüng.“ 1 ö dchen in den noͤthigen Elementar⸗Kenntnissen, Wetter..“ Ich en. ,. 5 Bodenwaͤrme 4, 00 R. Se n Totwa, hatte ein Insurgentenhaufen von 3 309 eingeschlossen werden sollen. Welchen Grund kann man dafuͤr achtunggebietend seyn wird. 400 Kavalleristen werden noch er— . 85 . gion 99 in den weiblichen Hand⸗Arbeiten unterrich⸗ Wind * Vi B WR K. Husdunst. q, 39 Rh. entae In Carlos zum Koͤnige ausgerufen; von den ihnen angeben, daß man sie in zwei verschiedene Kategorieen theilt und wartet. Admiral Visconde von Cap St. Vincent (Napier) ist st indien. 2. ö. eben diesen erfolgreichen Leistungen jenes wohl- Wollen zug ö Vn B. ,, men Trüppen eingeschlossen, hatten sie sedoch bald mi i von ihnen Verzeihung angedeihen läßt, wahrend man so eben damit beschästigt, die Schiffe der Koͤnigin wieder fuͤr den Nachrichten aus Bombay vom Ende Juni zufolge, s . verdient serner aus gezeichneter Erwähnung der 2 . n gestreckt. Einer telegraphischen Depesche aus 27 bis 30 ihrer Leidens Gefaͤhrten davon ausschließt? Sie ha—⸗ aktiven Dienst auszuruͤsten; einige sollen nach Madeira, andere General Gouverneur im Begriff, eine neue Reife na ne des Jahres 183 zu Juͤlich bestehende Frauen⸗ ö 3 e zufolge, waren die Insurgenten in den Baskischen hen daher auch sammtlich, wie man uns versichert, die ihnen nach Goa und Macao abgehen, um die Liberalen, welche fruͤher westlichen Provinzen zu unternehmen. Er wird sich dahe . , , Wöchnerinnen und Bekleidung Aus wärti ge Börsen. 264 . , , 200 Mann stark, auf San⸗Sebastian

angebotene Gnade ausgeschlagen und sind entschlossen, lieber ihr nach Angola und dem gruͤnen Vorgebirge transportirt wurden, Bombay begeben, von wo aus er in einem Dampfbon . * 19 c; dessen Fursorge seit Anfang seines ae, . Amt terdam, 22. November. ,, ) m, BVerlust zuruͤckgeschlagen worden.“

Exit noch langer zu ertragen, als der jetzigen Spanischen Regie, wieder zu befreien. Es heißt, daß Bom Miguel dem Dem Indus und Suileds hinguf nach Ludiana fahfen win 9 f * ; , d. J. 46. Wöchnerinnen, jede n äertz get. sehuld. abt. Aneesetate Sehal—w leanzs. wird e? , , ihnte Niederlage der Karlisten bei Briviesca fung zu dienen. n Pedro neue Vorschlaͤge habe machen lassen; der Letztere soll je, will daben Konferenzen mit den Chefs der verschiedenen e ; pflegt, mit den nöthigen Arzneien versehen worden , . 1925. Jen, . Pester. 92z. Preuss, Prämien- dermaßen er , Esps shelg. rem, ib. Novemter solgen⸗ Ver hiesige Spanische General-Konsul hat angezeigt, daß doch von solchen Vorschlaͤgen nichts hoͤren wollen, so lange sich ten am Indus halten, um die Ausfuhrung der in Cl wo dringendes Beduͤrfniß dies erheischte, baare Geld⸗ 33 do. 363 uss. (G. 1828) 101 (v. 1836) 913. 33 Shan. 555. Gener za t: „In dem Augenblicke, wo die Armee des sein Bruder noch in Portugal befindet. Unter den Miguelisten Jahre geschlossenen Handels- und Zoll“ Vertraͤge zu se 5 6. gn, und dessen Wirksamkeit sich ins— 2 enerals Sarsfield sich anschickte, auf Lerma gegen den Pfar⸗

. ede geg

i in Regentin durch eine Verordnung vom 18. Oktober sein X t. den Migueli schloss 8 D, h die Konig ! ; ö eirculirt übrigens das lächerliche Geruͤcht, daß die Englischen und zugleich die politischen Angelegenheiten dieser Staaten en der schon erwaͤhnten Armen— 1 . er, Mereng zi marschiren, und den ihren Heerden gewalt⸗ nt erhen, 21. November. am Lntrissenen royalistischen Freiwilligen die Ruͤckkehr zu

.

verfuͤgt habe, daß, da die Cholera in London aufgehört, die von ilirt ns l t. lischen . egen Ech fh . e r ier ko den Schiffe, welche keine ansteckungsfähige Waaren Tories in Vereinigung mit auswärtigen Mächten fuͤnf oder sechs soͤnlich zu untersuchen. Die Verhaͤltnisse zu Lahore sind sis sehr wohlthaͤtig bewahrt hat, insbesondere auch Span. 58 35. 543. 38 361. Zi 12 i ‚⸗ Ihr 3. 61 einer . . ke,. und Astindienfahrer als Kriegsschiffe ausgeruͤstet haͤtten, um Dom ner Zusammenkunft mit Rundschit Singh a , sehr in i . ier n n . mit den erforderlichen nein 355? ü. 3 zs. Zint toß. 13. Brax s6. liel. 34 n in . , n. vernahm er, daß die Reste der die anderen nach einer zwolftagigen Quarantaine zugelassen wer⸗ Miguel damit ein Geschenk zu machen und demnaͤchst den Tajo schaftlichen Fuße geblieben, und dieser verspricht seine ) . . gr . . die Mitglieder des Vereins ten und durch . las sich bei Brivies ca gesammelt haͤt⸗ den sollen. In beiden Faͤllen muͤssen jedoch die Capitaine Ge- zu blakiren.“ 3 lichste Mitwirkung, die Schifffahrt auf dem Indus hter selbst gefertigt, ausgestattet worden sind. London, 22. November startt! Bordark' wills. Wundert sirregelestete Einwohner der, sundheits⸗Atteste vorzeigen konnen. In Englischen Blatter n vom 22. November liest man: freien er selbst hat durch einen Privat- Agenten ein i Cons. bet banr SI. per 22. Jun. 8583. Belg. 95. Griech. 2653. dem A 9 3. waren Kaum höoͤrten aber die Aufrührer von In der nächsten . wird die vom Parlament niederge⸗ Die , . der e, . , 6 en , , . in , . Aber seine Plane auf] n H n. er r. Start. r ' heuz 6g, Kurs. igzz. n , i 39 6 sich schleunigst nach allen rend unveraͤndert; es hat kein neues Gefecht stattgefunden, und nistan erregten neue Besorgnisse; er hat eir ert as. 65. I. Mes 347 Span. 1827 22 3983. zu) ; ichtungen zerstreuten, so daß der General Sarssield' e (“ n ,,, Literarische Nachrichten. . ö fuͤr angemessen hielt, in Brivlesca einzuruͤcken, ,,

etzte Kommission zur Untersuchung der Corporations / Angelegen⸗/ ; . . 4 . h 3 ihre Arbeiten in London beginnen, und es werden bereits uber das, was nun geschehen muͤsse, um die Miguelisten aus dem vertriebenen Koͤnig von Cabul, Schudchah, der seit ) zechsll zwischen Goethe und Zelter in den Jahren Wien, 22. Novemb in der Naͤhe befand; und am ten kehrt ch B 9 . 22. November. ; . ehrte er nach Burgos zu—

ñ : rbereitungen dazu getroffen. ihrer jetzigen Stellung zu vertreiben, scheint man noch sehr zwei- mit einer Englischen Pension in Ludiana lebt, abgesc gh ili . ; n een. . 2 ä. ö e, be u , 9. . * der Negierung mit felhaft zu seyn. Die Priester sind fest entschlossen, den Einfluß, nach welchem er verspricht, denselben wieder in' den 2 . . ö. . 533 6s , . w , n . . . . . ö Bezug auf die Freilassung der Sklaven auf dem Vorgebirge der den sie bisher auf das Land geuͤbt, nicht ohne den heftigsten nes Koͤnigreichs zu setzen, unter der Bedingung, daß K doch das Interesse, welches sie in der , , . lage des ö , 6d 365 ,. ,,, ,. guten Hoffnung allgemeinen Beifall gefunden. WViderstand aufzugeben, Die Regierung in Lissabon giebt sich auf die Provinzen von Caschemir, Multan und Pes in groß, als daß mir neh gern Veranlassung nehmen soll—⸗ EK Snüsg Kt de Schgäsrlele. . nister aue e ialhn det , , nt g Mi Imhm Ostindischen Hause fand vorgestern eine Versammlung der Muͤhe, sich die guͤnstigen Gesinnungen der urzer zu werben als schon unter der Ober⸗Herrschaft von Rundschit Singh ifmerksamkeit und Theilnahme unserer Lefer ebenfalls schon Donnerstag, 25. Nov. Im SDchauspielhause: Richards Excellenz, wir h 34 , . ,, , . . Direktoren statt, in welcher der General-⸗ieutenant Sir John und zu erhalten. Zahlreiche Guerillas umschwaͤrmen die Vor— lich, verzichte, und die Halfte des Tributs, der früh⸗ f hin it wen den . . Wander leben, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von G. Kettel. Hier⸗ in die Gn ? 9. . ö re nr e, gi Heri. jan ge g Päans ais Göersalehsöhcber er Wnts truhben dero ind chen te, zomben geen mich ehh o rnit öh erbt, Sitzt s'Eähträut, ah aöll cerchl weden lor chatte kund eiter - hinizeg Ferundes, Rächsöer verfiel Burgemeistr, Pösen an 4. Atf'slvol'l, drünzhehrböefahenkhh des Gicht Chefe on . zähe, Compagnie und als Mitglied des Conseils zu Bombay vereidigt daß ein Miguelistisches Heer die Belagerung der Stadt von an Rundschit Singh bezahle. Gegen diese Bedingungen a„„wa' schon bei ihren Lebzeiten dekannt genug Raupach. scheini⸗ doe fön Gäenln nee, e e nh, . 6 schein lich erschossen sind. Die Stadt genießt der groͤßten Ruhe.“ In der heutigen Gazette de France liest man dagegen Fol⸗

wurde. Nächsten Dienstag wird sich derselbe in Portsmouth Neuem beginnen werde. Sehr getadelt wird zs, daß die Ver, er ihn mit einer hinlaͤnglichen Arinee und Geld⸗Substi ( mn ,,, 33. * . nach seinem Bestimmungsort einschiffen. ̃ 9 9 eie gekündegt gewesene Vorstellung: e biahle Boitens“ heute nicht / gendes: „Die Nachrichten aus Spanien ah ; —⸗ e ind fortwährend un—

229 55 1

.

de, n.

ommen haͤtte. Doch hatte eine Bewe—

4 4 ;

4

5

2

3

K

m 22

ö

. ö ,

C.

theidigungsmittel dieses Ortes in Folge des Abzuges der constis terstuͤtzen. Dieser Vertrag wurde im Mai von beiden! gisse dieses ren,, . . ö dannn, , we n. sah, 2 k . 61 ; . Vai : es Verhaͤltnisses finden wir nun in einem Brief - ͤ ; u gewahlte Parlaments⸗Mitglied fuͤr Jork, Herr tutionnellen Truppen jetzt so gering sind. In Tajo war der unterzeichnet; aber es ist nicht wahrscheinlich, daß die Ketgel ; ef gegeben werden. Es wird daher ersucht, die d erei . , Spe . . . . in en nher. Stadt Schooner „Pike“ aus England angekommen. pagnie die Eroberung von Sind durch die sr . ü . h e r gli lee,, inet 2 n , , , mn, n, ge e, e ,hat, i e, W nase B ier r e der, senisih, s ist gewiß, daß das eine Summe von 200 Pfund vertheilen laffen. Grech 6 hore zugeben werde, obgleich es im Namen von Schudsc ung bilden vornehmlich die Mittheslungen Über Poe⸗ Schauspielhaus⸗Billets, mit Mittwoch bezeichnet, im Billet⸗Ver⸗ 3 heute ö Bin vollem Aufstande befinder. Man In Dublin hat mit der Ankunft des Herrn O'Connell da— . 2161 n ; schehen wurde, indem es der Sache nach die Unterwers iund man würde es kaum ungeeignet finden, wenn kaufs⸗Bureau umtauschen oder den dafnt gezahlten Betrag zu— erhalten, daß ö an 2 e re, die Regierung habe die Nachricht selbst auch die alte Aufregung wieder begonnen. Es wurde von Der Courrier frangais enthalt ein Schreiben aus Sind und damit des ganzen Laufes des Indus unter fiwechsel unter dem Titel. „der Dichter und der Mu ruͤck empfangen zu lassen. . n voll uin Ingriffs⸗Versuch auf die Baskischen Provin— ihm am vorigen Dlenstag in der dortigen Korn-Boöͤrse schon eine Naupflia vom 19ten Oktober, worin es unter Anderm heißt: wäre, was laͤngst der Wunsch von Rundschit Singh war, i Litergtur eingeführt worden ware, Kie Zelter von Freitag, 29. Nov. Im Opernhause: Die Hochzeit des eg 4 gescheiterr sey, und daß der General Sarssield sich Versammlung veranstaltet, die sich mit Entwerfung von Petitio! „Die Minister finden fortwährend viele Widersacher im Publi- von den Englaͤndern nie zugegeben wurde, und“ setz̃,;, ind 6. falt sich Gothe von dem Komponisten an. Figaro, Over in Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Mozart fer, gi ae sehen . 9 nach Burgos zuruckzukehren. Auch nen um Abschaffung der Zehnten und Aufhebung der Union be— 16 e legt ihnen . . . . . 3 die i if, , dem Indus eine große politische und mul Musth . . uh 94 1 . . Im Schauspielhause: Rwañ. pendant et après es quis es ,,, . ,, ,, Garde unter dem

tigen sollte. erstellung der guten Ordnung in Griechenland erfahrt. lische Wichtigkeit gewinnt, weniger als je zugegeben M hat, so . , , . elt de ristoriques en 3 époques, par M). SꝑeriHe e ge . (Generals San-Jago⸗Wall. schit e . langte der erste Adjutant des Lord Ober Com, Kolokotroni und andere verhaftete Häupter der Verschwöͤrung wird., Das große ilebergewicht wel eg 9 gr fn 9. iich n, ,, i , tg , ,,,, wu eim. öh . 3 des Pyrenges meldet aus Bayonne missairs der Jonischen Inseln, Capitain Way, nach einer neun, befinden sich noch im strengen Gewahrsam in Hirk-Kale, und westlichen und noͤrdlichen Provinzen von Indien gewonnen hrt, in die Mittheilung hereingezogen wird= 835 h. . König Cädtisches Theater. Frankreich heli gl hemmen aus Spanien Auswanderer nach zehntägigen Reise hier an; er soll der Ueberbringer sehr wich, nichts läßt das Schicksal ahnen, welches ihnen bevorsteht. macht die Versetzung der Central, Regierung von Indien e un. schon beim Beginn ihres Briefwechsels nicht Dennerstag, 28. Nov. Des Adlers Horst, romantisch, ko⸗ im and 3 gh. Dire Tnsurgenten halten fortwährend die tiger Depeschen seyn. Die Bayern scheinen sich schwer an das hiesige Klima zu ge, Calcutta nach Delhi oder Agra immer nothwendiget. EG nee fd welche vorübergehende Herzens Angelegenhei? mische Hper in 3 Akten, von K. v. Holtei, Müsit vom Kapell⸗ re n aufen San. Ez batten beseßt. Die Garnifon dieser Paganini soll durch seine Konzerte in England eine Summe wohnen, und die Hospitaͤler sind allenthalben uͤberfuͤlll.ů Der war guͤnstig gelegen, so lange Indien als eine Handels ln hglen dern , von fünfzig Jab ren, fo sind meister Franz Glaͤser. willigen . Eig. l, ; w mit Einschluß der Frei, von N, 6h90 Psd. Sterl. gesammelt haben. Konig, der auf seiner Reise gut aufgenommen worden ist, wird betrachtet wurde, aber seitdem Tord Wellesley es zu einen en, welch! l n fn, und nicht minder ernst die Freitag, 29. Nov. Zehn Jahre aus dem Leben einer Tolosa zu scheinen auf eine Re,, , ie. j ] 1m ' e hinzu⸗

jeden Augenblick in Nauplia erwartet. Man glaubt, daß er im schen Reiche erhoben hat, haben alle General? rnen tk nüpfen. Immer aber erweisen Frau, oder: böse Rathschlage . ö d . h ate h Gencras⸗Goupe an Musit und FreundschaFft als die rettenden Fr. Gence. hschlage, Drama in 6 Abtheilungen, von deuten, worgusk'man wieder auf ein Vorruͤcken des Generals

t . Nieder tande. nachsten Fruͤhjahr mit der Regentschaft sich in Athen nieder- fühlt, daß die neuen Ümstände verlangen, daß der Sitz di belche die h r ; os heiß Aus dem Haag, 2. Nov. Se. Königl. Hoheit der lassen werde; aber es ist noch nicht gewiß, ob jene Stadt defi, gierung am obern Ganges liegen müsse. Ne neue Ey 4 sie ,. ,, ü , de . GJ nenden Göencral sih berzses am Prinz von Oranien ist mit seinem aältesten Sohne nach dem “nitiv die r werden wird, da man bei dem gaͤnzlichen Compagnie hat die Ausfuͤhrung dieses Planes beruͤcksichtin bes bei den schwersien Begegniffen zu erhalten wis N ĩ dung gesetzt habe ö. g. stehenden General Lorenzo in Verbin— Hauptquartier der Armee zurückgekehrt. Mangel an Geld durchaus keine Plaͤne fuͤr die Zukunft machen Bengalen wird nächstens einen eigenen Provinzial⸗ Goun urch daß auch, von minder bedeutenden haͤulichen 7e e u e ste Na ch ri ch ten. handeln wurden. Hiern 3 . beide Anführer gemeinschaftlich Die zur Einfuhrung von Ersparnissen im Finanz- Haushalt kann —— Die Seeraͤuberei hat nicht aufgehört, wie man sich erhalten, so daß der General-Gouverneur nicht nehr dit unn d cd rn en eines und das andere mitgetheilt Paris, 21. Nox. In den heutigen min ist riellen leicht entscheidenden B h. arf man mit jedem Tage einem viel niedergeseßzte Kommission ist gestern wieder versammelt gewesen schmeichelte, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil man Detail der Administration von Bengalen in Calcutta fi lichtet 6 Mittheilungen n en an Interesse, als uns lättern liest man Folgendes: „Die Regierung hat Nachrich⸗ Befsatzung von Iru i entgegensehen. Die 40 Mann von der und hat ihre Arbeiten fortgesetzt. Man . daß lief⸗ Ver⸗ 55 e , 866 besitzt, . 6 zu , , Ein ö. ain , seinen Sts erwahlen kann, n e 2 6 der J . r. nn n, . drid bis ö. 12ten an, . Um diese Zeit über w rn. , . e ,, 69 Insurgenten z jeneralstaaten gegenw ieg esterreichisches iff ist zwischen hro un egroponte ge⸗ ie politischen Beduͤrfnisse ĩ r z 1 an dort noch n 5 di , = , waren, ich gegenwartig in sammlung auf das den Generalstaaten gegenwartig vorliegende lh. ö. lee. . 0 . tis 2 . hin, . i. m fnisse von ganz Indien am wuͤnscha Kitten und Heibendiz ven Freuden der Tafel und in ib field, dem man bell fein Wen rl , N. Tan rdnsn, re Peheken fc .

Budget Bezug gehabt habe. ; reiht man, daß die Karlisten

laͤngs dem linken Ufer der Bidasfoa Schaluppen aufgestellt ha⸗