ben, und daß diese mit Artillerie versehen werden wuͤrden. Die ah der Gränze stehenden Franzoͤsischen Truppen sollen den Be—
fehl erhalten haben, beim ersten Zusammentreffen zwischen bei
den Theilen, ins Gewehr zu treten und Jeden, ohne Unterschied der Partei, zu der er gehöre, beim Ueberschreiten der Graäͤnze sofort zu entwaffnen. Man versichert, daß der Pfarrer Merino und der Guerillero Cuevillas dem General Sarsfield mit min— destens 20,009 Mann im Ruͤcken stehen. Gewiß ist, daß dieser General am tzten Burgos noch nicht verlassen hatte.“
Ein legitimistisches Blatt erzaͤhlt, daß der General Castaüon in San-Sebastian eine Junta zur Verproviantirung der Stadt errichtet habe, in deren Kasse 60 der beguͤtertsten Einwohner Ih0ę0 Realen ein Jeder hätten zahlen muͤssen; mit diesem Fonds habe man in Bayonne Lebensmittel gekauft und solche auf kleinen Böten nach Socoa geschickt.
. 1358 . Infanten Don Carlos gegen die rechtmäßige , . in Spanien und gegen die Ruhe dieses Landes dadurch beschuͤtzt hat, daß sie sich geweigert, ihn (den Infanten Don Carlos) abreisen zu lassen, und daß sie darein gewilligt, daß derselbe, trotz der wiederholten Reclamationen der Spanischen Regierung, von den Portugiesischen Behoͤrden als Koͤnig behandelt werde, — hat unser Gesandter in Portugal, L. F. von Cordova, seine Paͤsse verlangt und erhalten. Zugleich ist dem Portugiesischen Geschaͤftsträger an un⸗ serem Hofe angezeigt worden, daß die Beziehungen unserer Regierung zu der Portugiesischen gaͤnzlich aufgehört hatten. Ihre Majestaͤt die Koͤnigin-Regentin ist, in Gemeinschaft mit Ihrem erhabenen Freunde und Alliirten, dem Koͤnige von Großbritanien, mit den Mitteln beschaͤftigt, den Truͤbsalen und der Verheerung, die auf Portugal lasten, ein Ziel zu setzen. JJ. MM, die Koͤnigin⸗ Regentin und der Koͤnig von Großbritanien haben beschlossen, sich gemeinschaftlich zu Vermittlern zwischen den beiden kriegfuͤhren⸗
durch einige Regimenter unter den Befehlen der G Tiburtius Sebastiani und Schramm vermehrt werden wm — Der Nation al will wissen, daß in Folge der Ereign
Spanien das stehende Heer wieder auf den fruͤheren E
Bestand von 371,000 Mann mit 78,200 Pferden gebrach den und daß die desfallsige Köoͤnigl. Verordnung naͤchste Moniteur erscheinen wuͤrde. . Der bisherige Pfarrer an der Kathedrale zu Eyr zum Bischof von Clermont, an die Stelle des verstoͤrbenen Duvalk⸗Dampierre, ernannt worden.
— Heute schloß 5proc. Rente pr. Compt. 102. 20. na
102. 30. 3Zproc. pr. compi. T4. 85. sin Cour. T4. 95. Neap. pr. compt. 91. 15. sin Cour. 91. 25. proc. Span 616. Zproc. do. 36. 5proc. Belg. 9695. ⸗ Frankfurt a. M., 24. Nov. Desterr. Hproc. Metz 4oroc. 84. Bank⸗Actien 1449. Part.“ Obl. 1335. Loose
Allgemei ne
Preußische Staats- Zeitung.
1833.
ö. ö. außerordentlichem Wege hier ., Madri⸗ 5 He Ce Ruh z 2 G. Preuß. Praͤm. Sch. 51. Br. Holl
O Hof-Zeitung vom gten d. enthält folgenden Artikel: „Da den Theilen zu machen, um auf solche Weise die Ruhe des Lan- Fl. 1931. G. Preuß. Praͤm.⸗Sch. 51. r. Holl. Hprn ; ĩ die Regierung des Königs von Portugal, Dom Miguels. die des auf eine dauernde Weise zu sichern, die Interessen der bei⸗ 917. G. Poln. Loose 61. Span. 5proc. Rente 56. Zpror. z Amtli ch e Na ch ri ch t en. Einschiffung des Infanten Don Carlos für die Päpftlichen Staa, den vermittelnden Mächte mit einander zu verschmelzen, und Kronit des Ta —; tzei ten verhindert hat, — eine Einschiffung, die von dem Könige somit zu der Aufrechthaltung des allgemeinen Friedens in Eu— ges. A u s I and * ö. Portugiesischen gaͤnz lich aufgehört hätten. Ihre Majestat k anbefohlen he,, war, und deren Aus ⸗ ropa deizutragen. ö . . Redacteur Cottel. Se. Masjestaͤt der König haben dem Erzpriester Schmidt ͤ . n,. Regentin ist, in Gemieinschaft mit Ihrem erhabenen hh ng die Negierung Ihrer Masestaͤt der Koͤnigin = Re⸗ Mehrere hie sige Blatter sprechen heut von 66 rnen⸗ ‚ . össel, im Bisthum Ermland, den Rothen Adler ⸗Orden vier⸗ . 9 r an krei ch. Mitten , nn, dem Koͤnige von Großbritanien, mit den ; 91 aufs Neue geboten hat in Betracht ferner, daß die nung des Marschalls Molitor zum Ober⸗Vefehls haber saͤmmtli⸗ llasse zu verleihen geruht. Paris, 21. Nov.) Der Gesandtschafts-Rath Baron Portu r eg, den Truͤbsalen und der Verheerung, die auf ortugiesische Regierung die Intriguen und Machtnationen des cher laͤngs der Pyrenaͤen zusammengezogenen Truppen, die noch Gedruckt bei A. W Han Ceine Königliche Masestaͤt haben den Ritterguts⸗ Besitzer ken Ile (rte n Geschaftott zo er ber? . . . . Ziel zu , , JJ. MM. die Konig in⸗ — . . — — des Kreifes Ahaůs, enn ent c, Ter, auswärtigen, Angelegenheiten ei , nig Lon Großbritanien haben beschlossen, sich ᷣ ? ö n sein Souverain dem Köoͤ gemeinschaftlich zu Vermittlern zwisch ͤ iegfüͤhren⸗ 6 . ö . e ; . 9g ernannt. ⸗ den Thel zwischen den beiden kriegfuͤhren— ⸗ ; ö ö ö wr. S . eines Erzherzogs, So en Theilen zu machen, um au Weise di ⸗ Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. ,, . „ T, e enn Ec rr, , H. . * . ᷣ , ,. . Inspektor bei nach Paris zurnckaekehr den vermittelnden Maͤchte mit ei k Bekanntma ch u ngen Au ff aErYd er u nz. merkungen und zu so wohlfeilem Preise, bei würdiger! Ein Buch, in welchem die saͤmmtlichen e zu verleihen. Sen i . gekehrt. somit zu der Alusrech ch it einander zu verschmelzen, und ⸗ Andrea; Borger, Sohn des dahier verstorbenen Ausstattung, sind die Werke des großen Briten dem Staats⸗Revenüen und Staats⸗Kraͤfte, so wit . zum . Pfarrer an . Kathedrale zu Evreux ist ropa beizutragen. hthaltung des allgemeinen Friedens in Eu—
kannt mach ung ermont, an die Stelle des verstorbenen Herrn Eben diefe Zei
; n diese Zeitung enthaͤlt auch noch zwei Dekr ete uͤber
Edietal⸗Citat id n. Baumwollenwaaren- Fabrikanten Heinrich Carl Por⸗ Publikum noch nie angeboten worden, zuͤglichsten Staats⸗Ausgaben und Staats⸗La ? R Zu haben bei J. A. List in Berlin, Burgstraße preußischen Provinz, des gesammten Preuzg Nit i , auf die Bekanntmachung vom 10 Juni Du valk⸗Dampierre, ernannt worden. die Grganisattön denk Mh ĩ er Municipalitaͤten und über den Wein
w d
irie drich Rähling, Sohnes des Kurschers Andreas Ruͤh⸗Wanderschift sich befindet und dessen Aufent alt der⸗Nr. 9, und in allen übrigen Buchhandlungen Deutsch⸗ Frankre vergleichend dargeste erden; wird hinsichtlich der ; ; . In den heutigen mini . ing zu Croppenstedt und dessen Ehefrau, gebornen malen nicht bekannt ist, wird von seinem untengenann- lands. zeigt, wie viel Steuern die preußische Rhein chendes n ier eher gen ngn nach Rußland Folgendes: H . ,,, n nn, hand Deike, welcher als Hautboist im 2ten franzöͤssschen ten Vetter aufgefordert, so schleunig als moalich nach unter französischer Herrschaft aufbrachte, ! ö besteht eine regelmaͤßi uß gebracht; bis zum 12ten dieses Monats erhalte en, Mehrere hiesige Blatter spreche ᷣ Harde Regimente gedient hat und dessen Aufenthalt Haufe zurückjukehren, da seine Gegsnwart wegen ein⸗ . ; viel sie deren jetzt zu zahlen hat, mußte! dem W 3. ö gige Fahrpost⸗ Verbindung mit Nuß, man“? dort noch nicht, daß serhglten. Üim diese Zeit wußte nung des Marschalls Molitor zu pi] n heute von der Ernen— seit laͤnger als lo Jahren unbekannt ist, angetragen zetretener Familien Verhältnisse dringend nothwen, Bei C. M. Schüller in Crefeld iß so eben er⸗ Liufmerksamtelt erregen. Noch mehr müst⸗⸗ e, ,. Tilsit und Tauroggen. Aus Tilsit field, dem m icht, daß die Armee des Generals Sars— cher laͤngs der Pyrenaͤ zum Ober, Befehlshaber sammtli wotden, so wird derselbe, so wie die von ihm eiwasdig ist. schienen und in allen Buchhandlungen ju haben: (In schehen durch die währheitsliebende und gen Fahr⸗Post nach Tauroggen abgefertigt wich i 9 an fortwährend Verstaͤrkungen schickte, irgend eine durch einige R . zusammengezogenen Truppen, die noch zurkick elasfenen und tinnen Erben und Erbnehmer Bolte jemanden, der dieses liest, der Aufenthalt des Berlin bei Oe) m igkeh: stellöng der Thatsachen, und hurch die aus Sonntag M zrhtige rergtion unternommen hätte. Doch hatte eine Vewe, Tiburtilt⸗ 6 bosmniente'r unter den Befehlen der Generale hiermit torggladen, sich sotestens in dem auf genannten Andreas Borger bekannt sein, so bittet man, Die Kunst Kupferstiche ö auf das scharfsinnigste bergeleiteten wichtign . Mittwoch dittags, . , a n. hingereicht, um ein Insurgenten⸗Corps Der F ,,, und Schramm vermehrt werden würden. den 16. Augu 6 1834. Morgens 10 Uhr, denselben von dieser Aufforderung gegen Ersattung Steindruck-⸗Zeichnungen, Plaͤne, Pflanien wirthschaftlichen und volitischen lg ern n die Fahr⸗Post von Königsberg in Pr. eingetroffen ist. . Hen Briviesca in der groͤßten linordnüng zu räu, Zeit dich von t. ong enthalt Folgendes: „Es ist seit einiger
vor dem Herrn Assesso Doeleke angesetzten Termine der Auslagen in Kenntniß zu setzen. Verfasser liefert zuerst in Deutschland ein ahr⸗Post aus Tauro n n g,. . uf einem anderen Punkte Castili . ; ; ö en Streitigkeiten gesprochen word lch ,. .o etz ucela ntuiß . zr durch ein leichtes Verfahren treu nach dem Origi= ggen wird dagegen kuͤnftig in Tilsit ri ᷣ huntte Castiliens war ein Guer im S sei is. i orden e, Hh schriftlich oder perssnlich zu melden, widrigenfallt der, Naila, im Obermain-Kreise des Königreichs Bayern, nal koytren zu önnen. Fur Zeichner und jeden Layen. welchem der rein politische Standpunkt mit! men rillero, Namens Aguilar, mit Mehreren der Seinige ; choße des Conseils zwischen den Herren Soult und Hu— . , erklaͤrt und sein Vermögen seinen sich den 19. November 18533 2zämo, geheftet, 5 sor. lsten , ti, , Sonntag 19. Fin genommen worden. In dem Königreiche He , t ö. ; nann erhoben haben. Nach dem, was davon im Publikum ver⸗ . ö. n,, e G, nie. Andreas Borger. 1 * 1. ir ce. n 1. Zufall 6 i , . . gie lan . . Mittwoch J fruͤh, in. i , hatte ein Insurgenten-Haufen von 2 = 309 . darum, die vor zwei Monaten beschlossene dn üg preuß. gan d und Srahtzericht Ecktecswerfenren, den Wild ciede Zeichmhüung zs. ohne der pölihkschen Stants-Verhältnise So Han die Fahr- Post nach Konigsberg in Pr. genau an, SaranUts Don Karlos zum Könige ausgerufen; von den ih hör nnn snhnge wieder zurückzunehmen. Dazu. ge¶
. . Unterricht im Zeichnen gehabt zu haben, auf eine n. genau an- entgegengeschickten Trů inges „nden Len (ihnen hörte aber, daß Herr Humann ver r —ĩ . Literarische Anzeigen. leicht ausfüͤhrbare Weise treu ju kopiren und in daher , ,, . elch nn, mne Personen-Befoͤrderun d — das . zastrcarn , hatten sie jedoch bald Kredite zu ,, . ; ᷣ , . nicht nur der Jugend, sondern auch allen Gen erbtrei⸗ lag — 9 d j tung findet mit den Paͤckerei, oder Baponn en Einer b graphischen Depesche aus ser Minister nig . ; J ; 94 Au ffor der un Bei C. F. Plahn in Berlin, Jaͤgerstraße Nr. 37 ten bheurtheilt worden Posten in Rußland ᷣ e zufolge, waren die ͤ ht vor den Kammern uͤb l
n 9. . *. Jag 57, benden zu empfehlen. . . ; 14 d nicht statt. Hierzu dienen vielmehr Proṽ ö Insurgenten in den Baskischen Man versichert j ; übernehmen wollte
Von hem Professor der Theclogie Dr. Georg Moe, ist ju haben;; ö 2 Die erlagehandlung hat die zweite Au igencen, deren eine zwischen Tauroggan, Siga und S rcähnzen am l7ten, 20bh0 Mann stark, auf San Sebastian mann i hert jetzt, daß der Widerstand des Herrn Hu— btus zu Leiptig, ist am 14. Oetaber its ein Kapftal Priesnitz in Grafenberg J Anzeige eines nenen liter. Wer kz. sichtlich des Druckes und des Papiers, auf burg, im Zusammenhange mit der Schnell Post ne schen, marschirt, jedoch nach einem ziemlich hartnaͤckigen Widerstande Conseil 2 vor dem aus druͤcklichen Willen des wirklichen . . e n 6 m, , , . der Art und se ne Merhobe, das kalte Wassei gegen Lespiig. Bei Friedr. Au gu si geo il erfchienen Weise ausgestattet. berg in Pr. und Tauroggen, besteht. 6 mit, Verlust einiger Todten und Gefangenen bis Tolosa zuruck . hat beugen müssen, und daß unver äͤglich 3 . r gi. iel, 2 e I versch ie denz ie n lber deßem en schlichen . , nn,, , . . ; —— . Fahrpost⸗ Sendungen nach Rußland ist Fol⸗ ö ., ö. lezten Briefe aus Catalonten lauten des gien ge er eng , ag e. , ,.
e . . oͤrpers anzuwenden. S. ler, 3, soö i ĩ ; en: ⸗ ͤ ? beruhigend. , h e n r es vom 28. Juni d. J., in so weit da e di , n nn n g e , nen, Für ae 1 n n, dere ent i, . zu Posen, Bromberg und Gnesen), 6 ,, , e g g. eines einzelnen Packets ꝛc., ohne Ruͤcksicht i ien , ne Niederlage der Karlisten bei Briviesca er aer lr is, n a n e. an andere arme und from me Studenten geiahlt wer= ,,, nn, . ; Retzs eh' uf den Inhalt, darf 40 Pfd. nicht uͤberschreite wird in der Revista Espastola vom 10. Rovember fol ar 1857 „ele dom 28. Juni bewilligte dem Kriegs-Minister
praktischem Arjte in Breslau. Hyder Aly, Sultan von Myooore und die Englän- = ö ed 4 , n. dermaßen er . * . . olgen.⸗ fuͤr 1834 einen Kredit von 2) 237 Rr e ,.
J . As hlt Rit einer ltr dn rafenbers und s iin horicher Hen oeh e, d‚Umrisse an Shaksbeares Du . un Ken 'in. hauke Declargtian äber . zäh luenb ich. wo ble Urmeg des ion des Cffekris, Vestan des rt , m,. 3 , . ir. . al ist . chen auf? r. ; einer Vignette. Morv ell, Verfasser der romandischen Erzaͤhlun⸗ Erate Lieferung, Ham let: diese Perl kation — h der Waaren 2. begleitet seyn. rer Merind 31 . . schickte, auf Lerma gegen den Pfar⸗, Pferde angenommen wurde Die Velor dnn * und 56,765 . r Gchtine ange ma chsen. Velin⸗Druckpap. in Umschlag geheftet, Preis 15 sar. gen im poedischen Gewande, der Wajkuͤre, des Je weite Lieferung, Ms ebe th: 6 „welche in zweifacher Ausfertigung er— tend marschiren, und den ihren Heerden gewalt, fasfung man jetzt! iat ist, ĩ gung, mit deren Ab⸗ een har der Kandidat der Theolggig, RM. Beorg Beil Dem allgemeinen Jareresse, weiches in der neue⸗ fuiten z. 3 Thle. gro. 2 33 Thir. heide Liescrungen jeret vutammen genomTn rderlich ist, kann in Deutschen Sprache abgefaßt feyn En ntrissenen royalistischen u nlsse 3 6 n,, ist, soll nun erklären, daß die Ereig⸗ Arb e d, r n all üüng i en. ren Zeit nicht nur die Knwenkung des kalten Wassers hiermit bon nenent eusmerksemn in mah irn deren Einfuhr in Ziußland durch den Russischen i n a Krb rfen, Ker stellung des Cfch mm Shanien it rg Koreige Richerh: 9 Capita 9 r e n 1 ke, gegen voerschledene Kranpeit en, fender s. . n n . eren rn e nan, die , Rol ⸗Tarif untersagt ist, durfen in den Packet z dannschaft des Cuevillas sich . tiv⸗Bestandes von 371,006 Mann und 78, 200 . kde ge, ichtih die Prlegnitz sche Anftalt ju ra fenßerg (In der uchhandlung ven E g. Am elgng in Per en ünshertz ais barch dis Egan ber n won seym, lvibrigenfalls! fe n Sr Bren fen fn , , , Pferde nothwendig machen, und daß, da die Ausgaben fuͤr di Theolegier zu Leipzig eber Wit en berg en, sehe. in Besterreichisch⸗Schlesien, theils in unserer theils in lin, (Bruͤderstrae Nr. 11), erschien und ist ebenda⸗ stattung . wahren Festgaben sich eignen, Mm werden. inze zuruckge⸗ Karkt Wms, fur ogg erst? Viertei des nächften Jahres vor Abl ö Jahre auf der Uni versttaͤ genießen, dabei aber jeder benachbarten Provinzen, erregt haben, hoffen wir, daß selbst, so wie in allen Buchhandlungen des In- und passende Gegenstaͤnde bei der Wahl sinnowler n so wenig duͤrfen den deklari 6 des Monats November mittelst Koöͤnigl. Veror * Verwandter des Stifters Fremden vorgehen soll. diese Schrift, in welcher ein Arjt, — ein vorurtheilt⸗ Auslandes zu haben: ju empfehlen. J, , n, Vaaren, Geld Breed. arirten, zur Einfuhr erlaub— werden muͤßten, der Kriegs⸗Minister k erordnung festgestellt
Das Siiftungs-Kapital ist inmwischen anf 97s Thlr. freler Beobachter — daz Eigenihümliche der Gräfen— TD h . Zugleich erwähne ich dis in meinem Verl lere brennbare Herr . Fluͤssigkeiten, Pulver oder an— gaben von dem fuͤr das ganze Ja . tigt werde, jene Aus⸗ angewachsen. . eiter berger Anstalt, die Einrichtungen und Heilwirkungen oder Vorbilder des Verträueng, der Geduld und Feße, reichhaltige Sammlung ausldndisch nuch Beete is lien beigepackt werden. streiten.“ hr bewilligten Kredite zu be,
Da stit laͤnger als vier Wochen kein qual ifieirter derselben, nach eigenen an Ort und Stelle gesammel⸗ Standhaftigkeit unter großen Unfallen und Gefahren siker, als: Calderon Comedias por Keil. — ! ch die eipackung oder die Mitnahme un versie⸗ Im heutigen Moni 4 Geschlechtt⸗Vermandter zu diesen Stipendien fich ge ren! Erfahrungen treu darstelt, dem Publikum nur Für Freunde einer pildenden Unterhaltung, desonders Eocruu. — Florian Oeuvres. — Gibbon MLelter Briefe wird in Rußland als eine Contravention behaupten, das Mi en änteun liest man. „Mehrere Journale e n hben ker be is g willkommen Con werde. ut lch n gen im re nn, fle e n gen en, , , , . anbieten lasse n, min 1 h bendem, Käürn Nas als Stellen itt. b. der Ronvention vom 37. Sept 39 ie ndlung Jo sef Max und Komp. ore! orks. — Egeria. — Arabi Die Packereien nach h ranki ; 6 Bedingung, daß er si jschsießli ain g an e r n. wird 36 (ien erg . . Die Buchha dl . ., ' p enn 2 . . e, . . , 9 , , de, , , i , rn, . ld 8. erer g entlichen Kengtniß gebracht und di = 2 ; ghieri. Le Rime di E. Petrarca. L'Drland Breußischen oder ussischen Granz⸗ Orte! errichts habe Herrn Geoffroꝛ St. Hil ire, i inet wandten des Stifters und Interessenten werden auf— — Prediger zu Falkenrehde bei Potsdam. , , , ü, ,, n issischen Graͤnz-Orte ist bei Beobach, rasid St. Hilgire, in seiner gefordert, in dem auf — Im Verlage der Gebr. Borntraeger zu Köoͤ⸗ , ,,,, , ,,, ,. Parnasso italiano continuato: L'Orlando in nn, Völtimmungen in dem Falle, daß die ; 1 b , , ,, n. . Wissenschaften, den 18. Januar 1834, Vormittags 11 uhr, nigsberg ist fo eben erschienen und in allen Buch⸗ Das ö Leben . ( Vir . il jum di M. M. Boiardo. Le rime di M. Buonam hr 6. . er Post sogleich weiter gehen sollen, nicht ge ; hr⸗ n der großen M Neues System der organi⸗ vor dem Oher⸗Landesgerichts⸗Referendar von Bismark handlungen, zu Berlin, Schloßplatz Nr. 2, in der girabe ist von ,, . un iu 1 . Secckis c. pit. Ji A. Tausoοni, Ii Hecanem zehr erforderlich; dagegen bleibt dieselbe nothwendig, wenn Die R D auptuß n Monthyon'schen Preise zuzuerkennen. angesetzten Termine in unserm Beschaͤfte⸗ Local zu er, St u hr chen, zu finden: droht ah denen oft nur hann 6 auen und weise Boccaccio. — Shakspeare s Plays and Poem. lie Sendungen von der Preußischen oder Russischen Herr nter k nden Kind Hur chgu ungegruͤndet. Es ist dem scheinen, ihre etwaigen Ansprüche an genannte Sti⸗ Anleitung zur Zucht, Pflege und Wartung Benu ung gůnstiger A blick ‚. rn and atrations of Shpakspeare. — Sheridan's Worb ranze ab auf andere Weise befoͤrdert werden sollen. ; 26 ; einer Bedingung eine Stelle angeboten wor⸗ knien ginnen cb dethahinnnitf ma ed ier und veredelter Schaafe e f hsöfl renden unf shf veeleh ee üer denn rene b, deset Bezleit, Adressen zahlen lihtöäau siakln kein aeltere, Si, e lain Zaggs den Miniter Sollte sic Niemand melden und , . s in von Friedr. Schmalz. Diesen festen, bertrauenden und aubhartenden Sinn nenn eig Dictignar. . rr mith's Amen horte. Es können auch versiegelte Adressen und Begleit⸗ n Raspail zuerk i. von dem Preise unterhielt, der Herrn zu Gunsten Anherer über diese Stipendien verfuͤg . Le eb ⸗ ka Auch habe ich so eben versandt: briefe mitgehen, wofuͤr aber dor Bor f zuerkannt werden koͤnnte, erwiederte ihm der Minister werden. 2te sehr vermehrte und verbesserte Aufl. 1833. gr. Svo . elehen und zu staͤrken, hat der Verfasser in der Neordoilber zus Reifemäappen von Noth Höob'n w' hen, er dort das Porto besonders 8 ausdrücklich, daß es der Akademie e' e der Minister
Raumburg, den 1. November 1833. Preis 16 gr. (20 sgr) . obigen, Schrift eine Reihe mannigfaltiger ünd höchst !“ fro bie Jugend gefummelt. it is i Herter eo, Ber ; — . stehe, eine rein wissenschaftliche Fr issenschaften allein zu⸗
Königl. Preuß. Pupillen⸗Kolleginm. Die . aer ffn e e er nt n, e n , n, 1 . , , er. hüpfen. In far ssen lnscheg 830. 1 ; . 6 erechnung fur Paͤckereien wird in Ruß er für seine Person! sich au z n. 4. zu entscheiden, und daß . , . 6, eh hen er e n en bfohlen . ; in ge en ennie . 6 Ladenpreiß: 22 sor. ] aß far n n, * . Art in Anwendung gebracht, denke. Seit jenem Tage hat der ,, . lad nenn Lend ge rin ef g' mn * en, Un a ks waärllgtelten auch märkte digt und minteressant Henn Cherhlermst ergebe, ich der reifen s lum as einfache Brief⸗Porto in Ansatz terrichts nicht mehr von öer Sachs sphec es offentlichen Un Gan if, till zer Verb an! Lz wäars e Erch!o tit af Bheftr dglan und in derte v. fund, um mit eil hehf nel anz efmert en leltkgelesen Werk ten, Kessen in n. geograph ger nn,, . Hppofition s-Piärtet fheild? rreelbrechen hören.. DW Die J , , , , , . ,, , , n n, n, dei des Herrn Hechtonr Ciel en,, fert übte, gh, benen Ehn n z s ö ; . . h — ? ö deklarirten Werthe der Sendung fur die ndiguug Herr worin Ersterer i an,, ,, errn Raspail mit,
der erbschaftliche Liquldations-Prozeß eröffnet worden. Schriften, welche die deutsche Literatur uber Schaaf lehrreichen und unterhaltenden Lectuͤre nicht nur für gaht unde Schüderungen auz jenen, an dun fernung von weniger als 36 Wer Fran — Ersterer ihm anzeigt, daß er ih , .
; ö ö / ꝛĩ ] zerste anz de Paula u sche 3 n zu einem der groß 8d . 9 . i rn, uur Te ger ne g. . e gehn, 9 n . : . . diz ßen Natur, Erscheinungen reichen, C Nrocent, und fuͤr En gern des. uber ö Her ll een , Aufeartung niachte“ ö. . 86 schen Preise vorgeschlagen habe, und bleiben . 2. 9 2 33. . . err erg rene, rü iner 4 rungen über 6. ch, omg der . , . ö bekannten w . hald , ,, r. n l a , n. . wird. Da die nil mn, gen nee, . . 6 de France liest man dagegen Fol, des , ,, . Minister
Landgerichtz an. We in diefem Termine zucht benuht und ist vieles ergaͤnzt und verhessert eine freundliche Aufnahme in vielen Familien finden : ies. szere G0 * Tautoggen bis zu saͤmmtlichen Russischen Städten , richten aus Spanien sind fortwaͤhrend un, ; . en worden sey. . uin an . n, , Vorrechte zaoden, was zn, der ersten saussage in der Voltn, ird, s Wwenen, iter, schönen Ausftattunß, eignet ft e ere g rell eln eren ,, 4 fich dollstendie mt scheilt' worden! a so ge, tie fir Pie anhänger der Königin. Es iss , ah is, rom ö. den in d. kung er laden e der Wäsenschaften für verlustig erklart, und mit seinen Forderungen an rr n en, nnn nech er 6 üͤberdiet gam besonders zu einem passenden gefggeschenk tel westellun gen an 1 i turanz, Crbühr in Francofällen vorläufig nicht ö eh BValencid sich in vollem Aufstande befindet. ran an , ,, , . Preisen besinden sich
T ee , . * ö J e, lr, . 11 5 ö ö ö! J! =. . ö . ⸗ 5, 2 ; 3 6. . 0 . ö . ; e, ,,, i m hel n , f *, . or ge ktolf! n one rr, Im naͤmlichen Verlage erschienen fruͤher von dem Leipiig, im November a. st Flei 1 zahlt, sondern muß vom Empfänger ent, eh e , n n lr , ö , . 9 über die Cholera. z Ein , nn . 883 M = is f — . g ; ; ; a. n. ie Baskischen Provin— in Bersi e , Doktor Die, welches man bis jetzt über edle Schaafzucht selden Herrn Verfasser: ᷣ der Take M ᷣ en voͤll x . hen DProvin, fenbach in Berlin fuͤr sein in über Nine,, . . 8, ber . fü , E. sorgflltig gemundener Kram] gu beiiehen sind obige Werke batch bt . erg ahr . kann in Rußland auch baares Geld . , [ . * General Sarsfield sich der Cholera in 6 . uͤber das Auftreten Eön isi. Preuß. Landgericht. Die in kurzer Zeit nothwendig gewordene 2te Auf⸗ von Volksmaͤhrchen, Sagen und Legen den,Q Nico laische Buchhandlung i Bei zer Erh . w n, m, ,. ,, , . Mi dchia ; 14 1 zuruͤckzukehren. Auch Man schreibt aus Toulon . lage spricht mehr fuͤr das Werk als alles andere. ,, ö. a, . e rn (( Bruͤderstraße Nr. 15, ) Stettin he ur Ger 8 6 ; n e 6. ,, 95 Kommando des Generals m, arde unter dem gatte „Artemisia“ ist heute Mor kl. So. Mit illuminirren Ku un Geld. Send wird in derselben Art verfah⸗ Di ian, , 8 jagt, daß sie die „Iphigenia“ — ; . Zeichnungen von L. Wolf. Sauber gebunden. a , , . n, wie bei Paͤckereien, mit der Aus 5, we Die auf außerordentlichem Wege hier ein baden, „F igenia Von Seiten der sten Abtheilung hem gi lostockschen Eleganteste, beste und wohlfeilste Ausgabe von: 1 Thlr. IJ] sr. 4 . . Die jetzt erschienene Nr. 47 der jutss Münzen in einem 5 , w, 3 n e ,n nn dom Hten d. enthalt n, m, . h dt ße, welche gestern abge⸗ Gedietz⸗Keglerung wird hiemit bekannt gemacht, daß Walter Scotts saͤmmtliche Werke, Wanderungen im Gebiete deutscher Var⸗stung fur die Königl. Preuß. Staaten e diweniger als ein Pfund wiegen, das Porto fur gte (höegierung des Königs von Portugal, Dom Miguels, die rer drei Klnienschi , e hr unse⸗ nach dem Tode des Titulair⸗Rath Gregor, Carls Sohn uͤbersetzt und mit erlaͤuternden und historischen Anmer⸗ zeit. Eine Auswahl lehrreicher und angenehm andern die edes Loth wie fuͤr einen einfachen Brie ber * Einschiffung des Infanten Don Carlos fuͤr die Paͤ stlich Gt n, n,. fffe in derrusen. allein s Weitzler, weiland Architeetor bei dem jum Bau des kungen versehen von v. Halem, Meth. Mäller unterhaltender Volkssagen, zuncͤchst für die Verordnung ntsurt a. M, den 165. N hen Brief berechnet wird. ten verhindert hat, — eine Einschi pstlichen Stag, einiger nothwendigen Ausbesserung ö . e * Bialostock niedergesetzten Co⸗ Sophie May und. Anderen ĩ wibegierige Jugend. kl. Sr0. Mit illuminirten wegen Einreichung der nebersichten und J ,, , Ferdinand VII. inbefohlen , , z . 3 ren. Der gegenwärtige Zustand 6G . r . ä,, ng fs Sande sst flit. e lä, Humm eint Klit Eu omen n din n fr w ,,, n , e , Konni, bu diesem Gezenbefehl Anlaß gegeben.“ , . 3 Rub J] Kop. B und za⸗ lich: ; un urch alle Koͤnigl. Postaͤmter um — 14 5 eue geboten hat; in Betracht ferner ̃ 13 Ruß. 3 Koß. Silber, nachgeblieben it; Waverley is sgr.; Rige ls Schicksale 15 sgr.; . z Rr . ; Por ier , , ht ferner, daß die . dene, le nlenenn , . n , ser, v. igen 221 3 , So chen ist erschienen und in allen Buchhgndlun. ken fur 2 Eon fön benz. ʒ oel ö ö Im Bezirke der Königl. Regierung eren e ch Regierung die Intriguen und Machinationen des Großbritanten und Ir! nahme dieser Verlassenschaft aufgefordert werden, sich 15 sgr; Quentin Durward 224 sgr.; schwar⸗ eg n Berlin in H. Wagen füßr's Buch- und hals die Inttruetion fuͤr di richte / m berg ist der bisherige Pfarr⸗Administrator Sch lu⸗ DYau on Carlos gegen die rechtmäßige Thronfolge in London, 22. N b e. entweder persoͤnlich oder durch , . Vevonmachtigte er Zwerg r sar z Pre sbyterianer *r sgr.; Musilbandlung, Iäͤßertrgß. Nr. K, in, Frankfurt 2 sar. Eduard Branden bung! ssnghausen zum Pfarrer in Schmallenberg befördert, Kähunken und gegen die Nuhr dieses Landes dadurch beschützt naͤchste Nummer , , und mit den Bewöisen ihrer Verwandtschaft bei dem wan hoe 22] zt. St, Ron ans, Bruhhen a d. 8. bei Tem vel, und in Glogau bei H. Re is⸗= ua Mea e g 3 die Crnennung des Kaplans Teipel als Pfarrer . dar daß 6e sich geweigert, ihn Eden Infanten Don Carios 9 96 in z Zeit adeligen Vormundshaftz Gericht der Biaiostgckichen, 23 sar;. Redsgünttet 15 sot.; Guy Mann e⸗ n er, zu erbalten. 3 * r K . erledigte Pfarr⸗Kaplanei⸗Stelle zu Arnsberg daͤn n n n, daß sie darein gewilligt, daß derselbe, trotz . ,, n ,, , ,, , , 3 vom Tage gegenwartig anntmachung an, zu mel . ö 3 i „or,; Klostet Staatswirthschaftlich und politisch unter did Heinrich Lueg zum Pfarr-Adjunkten und ri, Hot, . zehörden als Koͤnig behandelt werde, — hat gart enthalten. t S ler 1 wr iar gen, r en . Eee l ern En rb nfs : vori ůglicher eng gg ung der Rhein⸗ l. he Prediger bei der evangelischen Gemeinde zu Asseln, in , ., nuchartugal. gz. von Cor dobz, seine Pässe verlangt ; Dem dlenehmen nach 1 . * . . 5 rꝗgu v. ) ⸗ z 94 9 j eri ö n er alt . ĩ ĩ 9 iesi X a e h ĩ 9 1 (ger) Rath Kardinalofzsty. meim oo r * ontrose 7] sgr.; Wo o d⸗ von Ol nn, man n. 253 3 = perintendentur Unna, gewählt worden. halten. Zugleich ist dem Pörtugiessschen Geschaftstt ier an un, zu Canterbury dem Hr; , 66 e gt Pfründe Seeretair Le stkoweky. sto ck 15 sgr.i; Köbin der Rothe is er.; Ch ro⸗ Zweite vermehrte und verbesserte Auflage ; ediei bgereist: D n, ? . eine von dem Tory⸗Ministerium ĩ 6 wiscken. Gründen Tischaufseher Borodschit. nik v. Canongate 15 sgr.; das schoͤne Maͤd⸗ gr. geo. Leipzig, Rein⸗ 6c Dune. eilt; Der Vischof der evangelischen Kirche und Ge— Mehrere der in diesem Artikel ent schlug, und di ihm angebotene Dechanei guts it. ; r gr i ein / sche Buchhandlung. Med. uperintendent ig, nameñntl ᷣ nthaltenen Mittheilungen, chlug, je Dechanei von Lichfield dem Bruder ö. ze g n f fen mit elt ollen au e , ,,. ann mit 10 rg, . in sau⸗ in Pommern, Dr. NRitschl, nach Stettin. en n n ,. i, elegenheiten betreten, Carlicke, Hr. Howard, verliehen ö ruder des Lord . altvollen An⸗ e . ; , ; eser no ö ir . ; . . ern imschlan. Hrersch. 4 fehle sten Nachrichten / geben können. nn n,. grlid ich ich ,. dreijähriges Kommando uber die mee erlischt im naͤchsten Juli, und es heißt, daß
Zeitungs⸗ . g N 49 ch ri ch ten. serem Hofe angezeigt worden, daß die Beziehungen unserer Regierung
2 1 — .
. r 49 —— . 3 3 2 2 . . K , . 8
nm m, m, , ,, .
8 8
3 .
2
, , , s en hielt, in Br
— ö .
3 3 3 . 33. 3 * 36 9 . 93
nem, m, nn , .
22
,,,
ö
vom 15ten d. M.:
Bekanntm ach u