1833 / 331 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 29 Nov 1833 18:00:01 GMT) scan diff

w *

derselbe noch vor Ablauf dieser Zeit zu einem hoͤheren Posten laͤum als Proaͤsident des Geh. Raths feierte. Se. K. Hoheit ta ĩ ber t beruhigt mij 9.

i Rg = K. gs an's Land gehen. Ueber unsere Fahrt beruhigt ma * ng ge, , ne, ou n , , n,, , ,, , Herr V Cen il Wer. schaffung der Zehnten sagt iesiger Einwehner in dankbarer Anerken⸗ ind haben, und uͤber h ö.. sgeschi . Here ne Hen , , len e uertet mel, Bersich genen zl r . onnell vorigen Dienstag in der Dubliner Korn-Börse nung der vielfachen großen Verdienste des Jubilars Sr. Excel= den sollen, wo wir weitere Befehle erhalten werden. M ih, ommonbirende Hoerstüne den fn * g rahmen lan! e nn, otstadt zu machen, er wurde abet in unter Anderem. „Wir haben ganz Schottland auf unserer lenz unter Begleitung eines Musik-⸗Corps, ein feierliches Lebehoch. bensmittel sind der Mannschaft mehr als uͤberflüssig au bri ö sich dem Feinde; und n e. 21 sibeh n. fein. 20 E von dem Pascha von Caͤsarea aufgehalten,

s e , d , ,, , , H , 11 nlere 't bis M zum Feinde uͤber. Der Verlust di. P lebe em , , ird diesen Vorfall sehr ungern sehen, Portugi enn ab er gleich mit allen Verschwörern in Verbindung steht,

Seite; wir haben unter je 100 Englaͤndern 99 fur uns, und Kassel, 23. Nov. Gestern Nachmittag um 4 Uhr ver⸗ S ; sammelten sich die Stande in vertraulicher Sitzung, und schrit⸗ Obst und Wein, ziemlich theuer. erwund ĩ ndeben und Gefangenen kann nicht? mn so will er doch immer das Ansehen haben, als sey er dem Sul—

Irland braucht nichts zu thun, als seine Stimme vom Cap

96. bis zu Giant s auseway und von Connemara bis zum ten, nachdgn der Praͤsident die Uebergabe der Adresse und die soll, bei dem jetzt guͤnstigen Winde, 10 bis 14 Tage nn

Hill of Howth zu erheben. Es braucht ü etitionen aus Antwort Sr. Hoheit des Kurprinzen berichtet, zur Wahl zweier Wir trafen hier Bahern an, die kuͤrzlich aus Griechensn geg Der ueberrest meiner M tan sehr ergebe zt kei

,,. Kirchspiel einzusenden, und seine Wünsche maͤsen be— Mitglieder fuͤr die Brand-Assecurations⸗-Kassen⸗Direction. Herr ruͤckgekehrt waren; die einen lobten den dortigen Aufm f findet sich jezt an Bord der annsch seiner tief ehen und, läßt keine Gelegenheit unbenutzt, um von

ruͤcksichtigt werden. enn wir nur 2 Milltonen Unterschriften Landtags-Kommissarius Meisterlin legitimirte sich als zur die andern nicht; dies ist wie uͤberall, und beruht meisp l. ö. cellenz Heß hl erwarte. Ich h aber in 9. Ehrffünrcht fat den Großherrn zu sprechen. Kommt

, um Abschaffung der Zehnten . . * . m . . . sodann das der Individualitaͤt eines jeden, und in der Hoffnung, , , 1. Mar e Ch e in 3 hre, Nast. . , fr wo er es fuͤr räthlich halt, die

ĩ ĩ ' ĩ y ĩ . / ö ö. ĩ r . ia ! ĩ , ö z itter

schaffung ver 1 . a,, . . 6; 33. . 3 . V. wankestung dee Tagsahungsè - Veschiusseß vom 19 K Pedrols Marine Mini der Admiral Napier an Dom i dur sten Feind bes Sultans . 3h r gie e, 6

Ueber vie Frage we ö Aufhebung ber Union äußerte sich sofort auseinander. ; . Schweiz. . i. il ligen n nen gers , könnten. Wir „Mein theurer end ier . lautet folzendcrmnãß m ,, . , 6 und das Tuürkische Reich feiner Aufloͤsung mern, ; 89 j J ĩ é größ ; = eine s eine Provinz ist mi

Leipzig, 24. Nov. In der hiesigen Zeitung liest Zuͤrich, 17. Nov. Nachstehendes ist das (kü rsicherung voll lkomnienster Hochachtung na n nn, gi Hare r enger, wie Sie aus dem ,,, . den , . 6. eisen 6

ehen werden. ö es ren sich auch von Neuckn! nnn. nn, ;

en,, dersel ö. , ö . Zoll⸗Verband ziischen Preuß d Sachs '. ö e uns nur zweitausend Petitionen von Irland haben. man: „Der Zoll-⸗Verband zwischen Preußen und Sachsen, wel⸗ ; 4 ie! Uumaͤchtigen bestens zu empfehlen. d ̃ Lassen Sie uns einen Tag festsehen, um uber ie Aufhebung cher mit dem 1sten Januar 1834 in Wirksamkeit treten soll, 1 * rr, göcath, dez. Standes ghih n ill zentfiss ee T er unt, e, men, wie hein , , , nh, gan e , e,, , d, i enen, der Union zu berathschlagen, und es wird sich zeigen, ob der hat den merkantilischen Speculationsgeist, der von jedem Ereig⸗ 3uͤrich, den 15. Wintermmonat i unterschriften) , ,,, , , we, n . Spott und Hohn dersenigen, die der Meinung waren, daß wir niß so 96 Geld zu gewinnen sucht, in lebhafte. Bewegung In Voliebung eines 6ön ber ordentlich Tagsatzung. S i e e , me, n , , , we, ,. , nicht einmal daruͤber zu verhandeln wagten, gegründet war. und Thätigkeit versetzt, freilich nicht immer auf eine Art und res 1835 dem Borort unterm 10. Wein monat letzthin ertheilten , und nahm eine Position e ; hr drei Meilen vor e n, , . Sohn Neschis Pascha's hat Befehl erhalten nach Herr O Connell, aeg ich nicht mit ihm uͤbereinstimmte, hatte Weise, wie es die Regierungen und die das Gesetz achtenden ollen wir sammtliche eidgenbssische Stanze von dem Sin Der General Quesada hat unterm Zten d. M. nachstehend ken eine Bewe ; ist. kau, sehrn, wo g, zum Gouverneur von Janlna ernann: recht, daß er diese Angelegenheit nicht früher zur Sprache Unterthanen wünschen. Die Regierungen, denen dies nach der Berathüngen über Rebiston des am J August 1513 in öclamatton erlassen: „Da ich wiederholt in Kiehn ö. s e sen, dab bh en, sähe öir th enge. brachte. Aber bein Beginn der nächsten Parlaments⸗-Session allen Details bekannt geworden, haben sich daher auch bewogen 22 Kantonen der Schwetz abgeschlossenen Bündes-Vern Hächt, daß die Commanders der royalistischen Frein eng. Truppen wurden n g Freude, daß die Ezrtechen auf Ka. dia sich nicht fuͤgen werden wir ihnen zeigen, daß es fich mit dieser großen Frage gefunden, durch eben so ernste als zweckmäßige Verordnungen ,, , 2 bringen demnach h en, die n Corps durch das Königl. Dekret vom in , . MNarine⸗Soldaten . und der Aegyptische (Gouverneur diefer Insel, Mustapha anders verhalt, als sie glaubten, und England mag dann erfah⸗ auf das Unerlaubte solcher Speculationen nicht allein aufmerk ,, ,, i, ,, st worden, sich unter dem Vorwande, daß sie hoͤheren Dee l Vordertreffen postirt. 3 j tas 3. r ung eng tor, ihnen Concessionen gu machen, und n, , . , cen, ndern nuch vrnftlich gewarnt, zu solchen pe⸗ Te sstz Hrn e sgh n, . J än, , in. , und den Aufforderungen des Empͤrers Dan dronen im Gallo C Anrathen a e e en zu suspendiren. Er hat dies auf , el, e, en, n. und e m, selbst eulatlonen bie Hand zu bieten, indem die ganze gesetzliche erhoben hat, in Erinnerung. (Abschied der ordentlichen Tn und i , . gehorchen, wodurch sie sich derselben Ver. aus seinen See 5 Gewaͤssern en ,. Malcolm gethan, der sich eben in jenen ee eren zu naffell Es ziebt viele Irländer, die eins Aufhebung Strenge gegen alle diejenigen eintreten werde, die direkt oder von 18335 §. 25. Was zu Verwirklichung dieses Bel n pig chu dig machen, so ordne ich Folgendes hiermit an: ruͤck. Die Kaval sic gor in offenen A r. i n Griechssche Bevölkerung von Kandia der Union fuͤr unmoglich halten. An sie will ich nur diefe Frage indirelt daran Theil nehmen.“ . nach Erbrterung des revldlrten Entwurfs einer neuen Hun Mer Comnrandeur, Offizier oder bloßer Freiwilliger, der ir mit betrachtl erlust abgesch Flig icht eee l er, ö, ee rl eenleseöhi richten: Wuͤrden sie es nicht gern sehen, wenn das Parlement sich alle München, 22. Nov. Der Kaiserl., Oesterreichische Bot, kunde von den einzelnen Ständen wic von der Tagsahnm inen, Iheil seines Vataillons ju dem Zideck? sammelt . feindliche Infanterie zuruck 9. 3. lieber schi ff need gr l Thee ge fn, fi h. drei Jahre in Dublin versammeltes? Sie werden es besähen. schafter am Königl. Französischen Hofe, Graf von Appony, ist Krcbt worben, das findet sich Ahes, nebss den Grünz i Eunrstzrn gemeinschaftlich Sache zu machen, sol ersch beet rie ü e e ie, dg n, , d,, eilen: Wie kann aber diese große Wohlthat fuͤr Irland erlangt wer gestern von Wien angekommen und hat nach kurzem Aufenthalt welche man eine verhzesserte Bundes Einrichtung zu, stähn seine Güter sollen konfiszirt werdan; 2 dielen schossen kende Infanterie / Kol eine z PFuͤrhk trölen gu mo llen. . Plön ra Malcolm gte a fi felge den, wenn man nicht auf Aufhebung der Union dringt? Wenn seine Reise nach Paris fortgesetzt. , n dn. i , fr . e n fr eure, Offiziere zder Frein illigen, die ber is zu . n, ie sämmt lichen Porrugiesischen 21 . . , ö, Are derer tern Willen sest man. „Gestern sind Len 6 6 arne . I f fun er, u, gegangen find. sollen innerhalb 14 Tagen zu den Ihrigen ern, Gewehre in die Luft ab Und , n, Kehrt, feuerten ihre *. 6 einen sehr blutigen Charakter anzunehmen begann. Lage begnuͤgte, so ware gar keine Nussicht vorhanden, jenes Ziel dem König!; Griechischen Truppen-Corps-Kommando bei dem gelassen werden? als jenen fe en unden N wund, fur diesen Fall wird ihnen Verzeihung ver 3 Er sah sich dah en so schnell als möglich davon. ist, vo ö. zeigen, ob Mustapha Pascha ermächtigt gewesen zu erreichen. Ein Parlament in Dublin! Das ware wohl nigl. Hof,-Banquier Varen Simon v,. Eichthai, jgö, oh 0 Fi. baar , . ju Grunde lagen. Die Verhandlungen fair, der nach Ablauf dieser Frist noch bei den , . Flucht nach der und mußte ihre es mare g ö. fruͤheren Anordnungen zurückzukommen, und ob er noch einer Bitte werth. Welch ein herrliches Schauspiel, weich erhoben Und unter Bedeckung einer Abtheilung Griechischer Mis dentüichen Tags'tzung des Jahräshisz5 emdssch, aus velhn Krechat zu Hewärtigen, daß seine Güter eingezogen ö. ü stung , . ä de,, be, e elta eee een ww. kee. Aussicht bietet es unserer Einbildungskraft dar!“ litairs in die Koͤnigl. Haupt Kriegs⸗Kasse gebracht worden. Hier⸗ geht, daß in gel, der in den ö Kantonen vorm 4 selber wird, nachdem man seiner habhaft geworden . Florencio Birt bat den Oberst dria ,. ische Es cadre mit Landtruppen , die er von Alexan— Die Verlammfung nahm sodann die von Herrn OConnell Ze, mit wurde Hezahlüng geleitet für die aus den Königl. Baheri, zen zltinimiüngen Köft, den cd brten Enmärß ein tze ö. Hcdie Corregzdors, Herichtz, Personen ind tenscht, Kammein Mis der tan zn TKeäpeufel scrgnbei Fändins angethmnen, und wolte hee machter Kin n , wen, Vittschriften um Abschaffung der Zehn, schen Zeughaͤusern und Militair⸗ Fabriken bis zum Schluß des i n , fn, i , , , n haften mit ihren Guͤtern fur jede Hülfe und rn so vollkommen fort, daͤß an g w. 16 ,, Werden die Griechen nun neuerdings ten und Aufhebung der Union entworfen und von den Einwoh⸗ Monats September an die Königl. Griechischen Truppen abge⸗ . i fol 9. 9 9 ö n des . 1 en. 60 j sie den Insurgenten verschaffen; 5) alle Anstifte? und f 5 Hals und Kopf in es wieder , , , , n , . nern Irlands unterzeichnet werden sollten, einstimmig an. gebenen Waffen, Ruͤstungen, Materialien u. s. w; ferner die n Auszu a . en llrchn e g n . , k ger der Cmpörting sollen sofort verhaftet, ihrer Guͤter dur ü ge Gre Nalee e ge, err, mb, enlisen e n. ͤ . ) 2 1 9 . ls einen Beweis davon, wie viel Sch'ibemünze jetzt aus Kosten für Krankenpftege, Aufnahme der Truppen in die Kö⸗ b ar n gen Tagsatzung von . 2. d , ,,. e dee eben. ue , g , , . . i. 3 3 5. , fahrt wir, erwahnt der Cone der, dh n wufseders seßten dig! Bayerische Kaserne ꝛc.— Die gegenwaͤrtige Thatsache enthalten. Wir empfehlen den Inhalt der aufgezählten . Verbrechen es erfordert; 6) die Poli ei⸗ Offtzian⸗ Viele ertranken, un gen h . durch den Fluß; sieber alle 9. . auf das Bestimmteste erklärt haben , daß er ace duf'eihran deinen. Schiff ag Tho unden Gold und buhfte abermälz dann dienen, die so häufig veröreneten falschen Hitze Crzn e feln rr eln fer . hol ffiziere des stehenden Heeres sind den Chefs der'mo⸗ setzte seinen Nuͤckzug in bester Grd gaben sich. Capitain Birt ginger bre riechen niedermetzeln lassen wolle, bevor er einen 277, 000 Unzen Silber nach Calais versendet wurden. und boshaften Geruͤchte uber unbezahlt geschehene Leistungen der inn uns in. unserer Stellüng, als mit zer Leitung . etwa beordert werden mochten, um die Ein? er. alle Bote a ng bis zum Flusse fort, wo ger breit von seinen fruheren Verfügungen abweiche. Königl. Bayerischen Kassen fuͤr die Griechische Sache, gehörig sischen Geschäͤfte, wahrend der Abwesenheit der Tagfsatung zu, beschützen und die Aufruͤhrer zu verfolgen, den schieu⸗ ,. un gh, ier lte gn, In land e e * Ueber die Ankunft Sr. K. H. des Kron⸗

J gin. . ene , , ,, . er nn n,, n. ,,, eistand schulb⸗ u ai meldet: 5 Nordamerikanische i eacock,“ be⸗ zu würdigen. ragten Behörde verpfichtet, unsere tief gefühlte Uebe 2 huldig. Und gleich wie i sehligt vom Eapltain Geissinger, hat, wie wir hören, am 26 Der. Stuttgart, 23. Nov. Im Regierungs-Blatt wird . auszusprechen, daß es in dem wohloerstandenen sienigen empfehlen werde, . sich , . eg erung k aar davon h und die, welche schwimmen Berlin, 2 v. J. China verlassen, um sich in einer diplomatischen Mission folgender von der hohen Deutschen Bundes⸗Versammlung in ih⸗ , s wie, aller i, recht Sache zu unterstüͤtzen, also werde ich . . nd n herüber; aber sie reichten nicht prinzen i * . nach Cochinchina und Siam zu begeben; an Bord desselben be⸗ rer 48sten Sitzung am 14ten d. M. gefaßte Beschluß mit dem 9 r gl in. ö. ., 36. e f n, ie lich gegen die Regierung auflehnen, so wie die gn w . 3 e i h, sich ins Wasser stuͤr;⸗ von ö euwied geht uns nachtraͤglich noch ein Bericht . sich der Aimeritaner Eömiond Roberts als zußerordentlicher Anhang betannt gemacht, daß zu dessen Vollziehung das Erfor, krhrn Kerl f. Lenne time fln'ndin fn, , the,, uns strenge betrafen. ki elen zu Vahid , Sit emmen, Cin Tru , , . 8. , , , . entlehnen: Am 19ren ent fuͤr die Regierung der Vereinigten Staaten. Der derliche verfuͤgt worden: 1) Die in Stuttgart erscheinende mal auch während der Creignisse, die im Heumonat üm , 3833. ä. Vincenz Quesada?“ 4 sie von der ff b sich den Fluß . Sr z i , ,. derki ndigte Kanonendonner die An⸗ j. 5. , i, , ,. , n,, ö e i. Ze ,, 6. . J,. des Pie Heede, 36. n,, und h 6 des penn n,, l . kicses Generals verfügt auͤch die Bildung . Di r fen wurden. Herzogs 0 gr ssel 8 n , ö des i ,. ge Winde und starke mungen verhinderten ihn daran, un September 1819, von Bundes wegen unterdruͤckt und jede gefaͤhrdet hatten, auf eine fuͤr jeden Unbefangenen uͤbt 6. hre Zuflucht a, ,. , Durchl. des Prinzen von Solms—⸗ er mußte endlich in dem anꝰ derselben Kuͤste weiter unter⸗ Fortsetzung desselben unter jebwedem Titel in allen Bundes⸗ e klar geworden; und das Beh nr sniß, einem solchen h gen genommen. n entweder getöͤdtet gu 3 Eine berittene Ehren, Garde von 48 jungen Buͤr⸗ halb gelegenen Hafen Phuyen anlegen. Dieser Hafen soll Staaten untersagt; 3) die Redaktoren derselben, Karl Schill und abzuhelfen, damit die Ehre, die Würde und die Selbsts Portugal. Herr Ebsworth gerieth Sitzpatrick, g ; ger hnen mit Trompeten und Standarte war dem Prinzen fehr sicher und? bequem seyn und vor den Nordwinden Heinrich Elsner, werden binnen 5 Jahren, vom Tage diefes des Bundes, so wie die Hohlfahrt der inzelnen Zundeeg! bie Madrider Zeitung vom? steht in 54 , in Gefangenschaft. * Unser! . auf der Straße nach Engers bis zur Graͤnze entgegen geritten , , , , fördert und, von dem ungecegesten Trelbest ber Parteien ntzä 7 oh in, e r n em Nov. theilt aus dem Ertrunkenen und 6 oldaten und Offizieren an G und begleitete ihn bis zu. Stadt, wo das ner uniformirte Schü der ] . irt. Ver⸗ ähnii Schri den; 3) die Könial, Wuͤrt⸗ tig geschützt werde, ist vön allen wahren Vaterlandsfren in Nachrich . Aaguels erscheinenden Armee. pe 9 efangenen. Was en⸗Corps,. 79 Mann slart, Se. K. H. mit einer mila in, 5 von der Hauptstadt Hue entfernt, wo der König residirt, Ver, ner ähnlichen Schrift zugelassen werden; 3) die Königl, Würt, erkannt? gber auch die äußeren Verhältniff: der Eidze5ns Usrachtichten vom 22. Okt. mit, worin es zupgrd pen anbetrifft, so weiß der it, unter Prasent ö einer militairischen Mü—⸗ schiedener Ursachen halber, die nicht näher bekannt wurden, er⸗ tembergische Negierung, so wöie sämmtliche üätzrigen Bundes-Re. trhelschen, nach unferer Ueberzeugüng, dringend eine tin dͤnig unser Herr genießt fortwaͤhren 3 . erst heißt: worden ist. Ich hoͤre, d h ge⸗ tur A 4. der Magistrat aber mit einer reichte man den beabsichtigten Zweck nicht; nachdem man sich gierungen werden aufgefordert, wegen des Boüzugs die ses Se- siattung ver Vun er nee eu gäung In 16m ben achbir n wsd befindet sich m · Palaste mrahrend, ginn guten Ge⸗ 8) und n , 21h. Valmella. besin⸗ beef, g. nrede emp ungefähr einen Monat, vom 5. Januar bis zum 8. Februar, in schlusses unverweilt das Nẽothige anzuordnen und die Bundes‘ ten werden, theils von dem einen, theils von dem anz n Infantinnen Donna Ifahella a. pen, aline lle be ndlichen hi d hae, die gu barer, nt Phuyen aufgehalten hatte, segelte der „Peacock nach Bankok, Versammlung binnen kurzer Frist von den getroffenen Anord⸗ im oͤffentlichen Leben dermalen vorherrschenden Prinzipien hig de la Assuncion befinden, Die zwar von el so schnell als möglich rt ; die Uebrtgen ein wo die Mifston besser gluͤckte, indem man daselbst einen Handels nungen in r , . 66 . ö . in n. an nn, n ,, , . befallen waren, jetz aber wieder . 1 . es sind gute Sold Die . Belgier sind z 2 3c 8 06 6 . f ĩ . / ins . 39 ? 4 3 , M Traktat mit der Siamesischen Regierung abschloß . 93 der 16 . lem * ,, . ö. ö . besondern Bedacht nehmen, sie . da, . i . ie Be or gui e. mehr erregen.. Es wir hierauf 3 89. , blieb uͤber 6 Wochen zu Bankok, vom 18. Februar bis zum 7. der Kronprinz h ten die Nacht vom en wo zilles auf größere Congentraälast det Kräfte. auf! ahn E. Kereits erwähnte) am 19. Skt. geschehene Vernichtu e,, , n ich April. Waͤhrend seines dortigen Aufenthalts sand daselbst eine zum. 22sten d. M, bevor Hoͤchstdieselben hierher kamen, in wendbarteit bersclben gerichtet wird, ncht al . . n R den Pedroisten gehörigen Kanonierböt auf dem lüng zu schicken; h d Uniformen Feuersbrunst statt, durch die das ganze christliche Kirchspiel von Mainz zu, nachdem Sie am 2isten Sr. Durchlaucht dem Her⸗ gebenden Staaten zurückbleiben und ruhlg in einem zufan ] earstattei. Einige Fahrzeuge mit 12 Kanonen e . lehr w, bis 599 Mann hier Santa Cruz, aus 150 bis 200 Huͤtten bestehend, in Asche ge, zog ven Nassau in Bieberich einen Besuch abgestattet hatten. ken, der vielleicht bei feiner Begründung den damaligen Jä¶Isten in die Hande gefallen, welche die Geschuͤtze ans 39 h n. M vtiger Platz und darf legt wurde; Menschen kamen jedoch nur zwei oder drei dabei In Mainz stiegen Se. Königl. Hoheit bei dem Koͤnigl, Preu⸗ sen zum Ausland angemessen war, dermalen aber sie mm und die Böͤte verbrannten. Der Oberst⸗ Lieutenant Enn Kanonen von Fort St n has die Thorheit h ßischen General-Lieutenant Freiherrn von Muͤffling ab. Am leicht in die Unmöglichkeit versetzen koͤnnte, mit derjenige r diese Expedition ausgeführt, berichtet, daß er dabei ö. bis 3 afen beschuͤtzt, und di⸗ 3 hinwegzuneh⸗ / 5 und ö el fuͤhrte.

t.“ olgen * c ; (Folgen indem der Feind vön Aleacer do Sal Besitz, Ruhe in jeden etwas eden“:

w

.

**

*

an nn,, ,

mn 5

.

4 . ̃

3 ö ö.

1

r er r,

ums Leben.“ x a pen Ze'sten Morgens fand daselbst eine große Parade der Garni Einsicht und Entschlossenheit zu handeln, welche bei eintrele Nann und ein Pferd verloren eschuͤtz iffe wurden mit ? Niederlande. son statt, wobei Se. Koͤnigl. Hoheit, des schlechten Wetters un⸗ a n ,. . des theuren Vaterlandes S] TKzendes ist der (im vorgestrig ,, ,, ger Staamd, ge den koͤnnen. 55 , , rg, Ankern getrieben wer, ner den Au Amsterdam, 23. Nov. Von dem Gange, den der geachtet, nebst einer zahlreichen Generalität erschienen. Se. h ziheit zu bewahren. Von solchen Betrag rwähnte Bericht, den der Capitai ir ats , Zei stiren, und ich empfehle J Kann, in., das Fort po, 8 h ; 8 j 6 hi,. „ausgehend, wollen wir im Vertrauen auf die erprobten = apitain Birt an den Admi⸗ K r e Ihnen, augenblicklich D. Handel in Staats⸗Papleren während dieser Woche behielt, laßt sich Durchlaucht der Herzog von Nassau und der Kaiserl. Oester— ; ̃ ö Hier abgestattet hat: „Mylord! ; anonen hierherzusend hein halbes Dutzend scber wenig Bemierkenswerthes fagen. Der naͤmliche Stilistand, reichische General von Welden beehrten das militairische Schau fen nn unt hee sämmtlicher, Stanzes⸗= . uzeigen, d 't, s' hlorg, Ich habe die Ehre, Ih— vertheidigen ? eng amit es sich gegen die Landfeizehf! * * sich uf den 4aüuzwaͤrtigen Märiten zeigt, batte Einfluß auf c, fan mit ihrer Gegenwart. Se Koͤnigl hehe der her ng Keen, fh K aer. u bee e 96 er gn r get e, ae, Tren scäcen: et len 5 dien be gen r h er eg gern f ĩ Wich tiakei n ö ; ; ö r i r m n Streitkräfte ĩ ö die . n J. 8. .. ani fan g ,wenn n rl von Wuͤrttemberg hatte, als Gouverneur der Buͤndes⸗-Festung, zu gen nicht abgeschreckt, von einem so großen und hossn n und vom General Lemos befehligt e m m n, würzen wir schon vorruͤcken i wen, guten Befehlshaber . ö . Lot hzchtel gert gocht waisch vonn auch nur ein en Ehren des hohen Gastes ein glaͤnzendes Fruͤhstuͤck veranstaltet, bie allgsmeine Wohlfahrt sehr ersprießlichen ünternehmen n lu. Alcacer angegriffen hat. Die?“ unter mei 36. os ses Platzes bemaͤchtigt, so wird er die 3, der Feind sich die. ein nn 3 Kranzen g 9 ö . uͤnrerfchteh fach, der in einer Kleinen Preis Verbesserung nach dessen Beendigung Se. Königl. Hoheit der Kronprinz die Neise rücktreten, sondern vielmehr mit vermehrter Thatigkest stehenden Englischen und Portugi nem om, gewahren; er wird dann Vorraͤthe aller tchtigkeit de selben. balb sich , , n,, , ke en. irc nde nch rig. Bhrft in Hahl ndischen Staars- hierher fortseßten. Von hier aus stattéten Höchstdieselben vorgestern msngigfaltigen Erfahrungen der neusten Zeit sorgfltig 6 waren. vor den wonstitul siesischen Marine, hen können, und kich wu 6 Rheins u n. n, n n Gen, e Fonds, weiche noch die grbß⸗ dem Landgrafen von Hessen in Rumpenheim einen Besuch ab bei den noihwendigen weitern Verhandlüngen über i aufgestellt und hielt s'tutionnellen Trgppen als ern. Genernn derm b . an be gh er r rr nabe uch eilten aledrigcken Stand als vor Die Kbreise von hier erfolgte gestern Vormittags um 1 uhr de Bundes, sowohl diejenige fe , , iel Deren von Finck Krwdall'eltenf den, Feind, so lange auf, ; n ; t geleitet hatte acht Tagen ein Due n en Am Getraidemarkt find pie Preise von rotem und werden Sich Se. Königl. Hoheit, dem Vernehmen nach, . 3 . hr n , . e ,,,, wurden; dann bibetemn o. ,, . M ge⸗ hlt. Id J inen i j Brücke, auf wel 236 . , ,, e. Darmstadt, Karlsruhe und Stuttgart nach Muͤnchen be— , ,, gegen ihre Mitstaͤndẽ ir en ohne 9 den ö. zweimal mit . ert 53 * / rsten Himmel me ; nenn w, nn,, geben. eine wahrhafte Vereinbarung der verschiedenen über eine i ien uns hierauf an, eine vordti ; ierher / beor entge . n i. eee n gn n , mne , n, n, Se. Exeellenz der Königl. Preußische General- Lieutenant fatian der ,,, w,, n. Ansichten t wreifen, aber die . 3 2. 8 Ihn ume 9 Prinz von * rennen galthatlc wehlg Unssah. Hafer erhielt sich im Preise, von Pfuel ist gestern von Köln hier eingetroffen. . ,, n . i , n, ier ment, bis in ün eren Ren ten drr n lch hinziehen wi Fe Unstehenden, wie von. aden fund. j . unbere ossenheit ; 2. m und . Pommerschen Oesterreich. ob einzelnen Bestrebungen für Realisirung an sich ef , uu, , , der Feind uns angriff, D Fizueir! 3 . ö. auf r . ha; * ĩ , chuß sere Kriegssch d „Der h

W 2

ö

. 2 2

se⸗Wagen und fuhr

. n. . r t . ö gam. 185 Fl.; fuͤr 128pfuͤnd

en: 3 und. * z für 128 . ; h J eg en . ,. Maͤrkischen: 190 Fl; fär 1329fuͤnb. schoͤnen neuen Wien, 18. Nov. Nach einem K. K. Hof⸗Kanzlei⸗Dekret . . , , , ,, der ö nd ließen meine Leute z e Rhein-⸗Welzen: 66 Fir Hür zaßpfünd. alten und neuen dito. 130 Fl; ist von dem Ober⸗-Knesen von Serbien, FTuͤrsten Milosch, in Folge baba, wel . 5, , n. ö ö. ö. , . n,, Sosdaren 4 iber das R

fan eng fänd ssfn g en 139 Fl für, tzzpfüͤnz, vorausgegangener Unterhandlungen, die Verfugung getroffen wor, naue Kürdtgunge alis? Hechältn ie ge nch er, , acht bew haͤtten Alle h emertung h

n , , , , irt „Fl, kr den, daß bis zur definitiven Feststellung der Verhältniffe von SHhes jcdenfalks weit bessch wäre, als Pas mrklich!Borhasd ch eind, rie, geld n , wm elt,

102pfünd, ,, ,. 9. für , . , , Serbien zur hohen Psorte, alle in Serbien sich aufhaltenden loren gehen, und somit der gegenwartige, unbefriedigendt P , . . n. worden.

* n ** in g , , opfünd. schwar-⸗ K. K. unterthanen, in Beziehung auf den Handel derjenigen noch langer fortdauern sollte Wir können daher nicht n z st z selbe in ö

zen Hafer: 53 6a Fl. Beguͤnstigungen theilhaftig werden, welche die Ottomanischen hohen Staͤnde a dringend zu einer umsichtlgen Bertl ih till ; erwi .

Selg ien. Unterthanen in der Haupt, und Residenzstadt Wien traktaten, dorltegenden wöchtigen Angelegenheit einzuladen, vor n s ste es einmal nh 0m 3. Nov. Der hiesige Moniteur enthaͤlt eine maßig genießen, y, i , 3 1 fen ber die zrrt . wie ber , Anf decken. Ich hab teren zu nr Tl sn. enn lee. ben durch welche eine Kom⸗ , , , , des ersterbenen kemmandi, h n lder . . n. Del hin ö Vincent. , ap

n len zu? Cnnwersung!leines Gesetzes uber den auf Kosten des benden Generals in Böhmen, Fürsten Lichtenftein, nennt man delt morden sß, geht hervor, daß hierfür bornchwlch )

5 eilten offentlichen Unterricht ernannt wird. Zu Mit, den Vice⸗Gouperneur in Mainz, Grafen von Mensdorf. eingeschlagen werden könnten: 1) Es könnte naͤmlich auf : z neg., lieder . Kommission sind die Herren von Gerlache, de Das Geruͤcht von dem bevorstehenden Abschlusse einer neuen her betretenen Pfade durch eine außerordentliche ode 26. ober. Alla h ir und einen heux, Depaur, von Hane, Ernst, de Behr und Warnkönig Anleihe von Seiten unserer Regierung gewinnt immer mehr liche zn satzung über den revidirten Entwurf einer Bundet, l e, , ig emen Zeitung.) st 8 Bi chef und Dom e, 6e. j . Glauben. Man will wissen, sie werde 50 Millionen Gulden wie derselbe unter Litt, . dem Abschiede der im, Früh ch h zu amm n . in gatie nach Ohessa eing?; chain gr len ha e mn, ö betragen. . n enn ,, ,,, Ie m guter Ordnung zuruck, wobei 3 M ö 21 Mission beim p eMschen Lohn gewählten . . M ; einlaͤßliche, auf Standes ⸗Instructionen ich ann h eweise der gre ni ercine mit ih—

. , ,,. G e, me, , T. mern ge, , , e.

War schau, 24. Nov. Auf Befehl Sr. Majestat des 1 e, h . ; : machtigten Äbgeochneten aller eidgen bffischen Stande im g meine genommen hat⸗ ie hat auf nichts anderes 8 . er un⸗

Kaisers soll im Königreich Polen eine Feuerversicherungs,⸗Anstalt Triest an, vorher thellte sich in Cilly unsere Kolonne in 2 Ab, der bermaligen Vertretung derselben in der Tagsatz ung gzusu eute mußten nz / Traktat vo ezug A wir

* 1. liche Guter, darunter namentlich auch Getraide und theilungen, wovon die Pionier-Compagnie die erste bildete. setzte Konferenz mit Bearbeitung einer neuen Bundes⸗mᷣ e., unter einem heft llen Anzeichen 29 Junius, wie man

fuͤr beweg 6. Die Zuruͤckgebliebenen theilten sich in Laibach nochmals, und so ter Vorbehalt der Ratificatlon der Stande beguftragt * . noͤrdlichen U Hu versetzt . ven, .

der er fe an Sen teen dürfte, ff.

Vieh, errichtet werden. kam es, daß heute die letzten des ganzen Corps hier einruͤcken oder 3) es ware cinem nach dem Verhaͤltniß wie j en unaufhoͤrlichen Verschwoͤrungen Einhalt thun, die taͤg⸗

b . 4 * b 2 * 2

ee

werden, da eine Kolonne Zwischenraume von 3 Tagen nach rung durch das Volk vermittelt besonderer, in den n aufzustellender Wahl ien erwählten eid ischen Ves ] ten emeine si ĩ hl⸗Kollegien erwaͤhlten eidgendssischen Ve u passiren sucht . h . ihn angezettelt werden, und neuerlich in den Pro—

D . u 1 . ; der . 6 . ir . 2 1 in einer , rath die Bearbestung einer Bundes-Verfassung unter em g den all in off Schwerin, 25. Nov. Se. K. H. der Erhbgroßherzog traf und kamen darauf den 7ten an Bord. ie zu unserer Ueber⸗ r ver g But Mein Veriust . . ei gestern Morgen von Ludwigslust hier ein, um Se. w. den fahrt bestimmten Schiffe sind kleine dest ich Kauffahrer, , . . * fn e , 9. er bei der gefangen genommen i gel n . i ebe m e . Be he, . . 9 Herrn Geh. Raths,rästdenten von Branbenstein zu beglüächwin, die keinen äberflüssigen Raum haben, was uns kreilich beengt, kef'huden Bänke. Herne nnch nm, get eng,. n . uur , schen, der am gestrigen Tage sein fanfundzwannigsähriges Jubtn! weshalb wir bis zur Abfahrt abwechselnd Morgens und Mit ! den. In dem ietzteren Fall hätten die Stande zugleich 30 Gemeinen an To ; und, Ibrahim an eine Siek .

ig zu er⸗ ̃ auszurufen. icher er eine bedeutende Truppenzahl i n a ö .

dten und Gefange⸗ Zeit hatte

.