. . r ei , alsbald nach Frankreich ereist und so seiner Ver, J und die Gestalt . 6 36 8 egierung zu stellen; daß das Reverswesen bei M Kgekehrt, hg seiner Ver, und hat die Gestalt einer Gothischen Pyramide ) is r , e bei ; standen heute fruͤh in der Straße Laffitte vor dem Hotel Laf⸗ , i n mn, aer re, , , f . . 4 Schul⸗Aemtern gin lich pn og mn . ö. 6 a. 6. n ole aich btochene Sr bung sich äber ö i , e n, g nf er . 9 . ö. . eute früh in der ; 9 inas ei . tlichen Amte — ; . , = erde, daß von der 1ehrere andere bekannte Personen eine Untersuchung ein⸗ Di schrift lautet: Car riderie ü , ne wa n , , 6 oli⸗ neuerdings zu einem offentlichen bracht und dahin Anordnung getroffen werde, Der h meh hung e is Mnschrift lautet: Carolo bier, alri Leopoldus sis ͤ ; i fitte still, um die Ankuͤndigungen zu lesen, welche, die Dem Wahlbezirks Kollegium dieses Departements auf den 14ten brach ˖irss on Privat⸗Patrongz votden seyn. — Die Üntersu hu di DCG dGXXX ei leekolgdus filius. konnten, indem ihnen von jener Seite der Rückweg abgeschnitten war, . ;. . 7. August an⸗ das 6te Wahlbezirks⸗-Kolle . D ir lichen Ober-Behoͤrde die Versetzung von P Patron iet Leyn. ntersuchung gegen die, wegen C CCXXXIII. Seinem Vater Karl Friedrich der Sohn en sie i 31 ei die⸗ rung dieses Hauptquartiers der Revolution vom . M. in La Tour-duPin Behufs der Wahl eines Deputirten lich i — Unterschied, auch ohne ] Her Mitwissenschaft an den bekannten Frankfurter April, Levpold kseite i ke r, an nen e hre Rice un m e, g . en Gesichtern der war augenschein, d. M. in La T auf Stellen Königl. Patrönats, ohne Unterschied, auch ohne Her M eff ier, kenbeld) Mund auf der Ruckscite ist der 3ahlsprrich des Ver, seu Anz eh. . , auch einige Gef
eigen. Auf den Gesichtern der meisten delt; war auger d berufen worden pri Die uͤber di dahier verhafteten und deren Or bgelieferte iaten: hillpruch sein Angriff viele Todte und erwundete, auch einige Gefangene und
. — ꝛ en zusammen erufe ; . ; d Seiten der Privat-Patrone geschehe. te uber diesen en da nd von anderen Orten a ge ieferten, ewigten: Moderate Et prudenter (mit Maßi d Klug⸗ la h Nieder llstaͤndi sen s ich eine tiefe Nuͤhrung wahrzunehmen. Man sagte in „Monite ur sagt heute: „Wir sind auf's Neue und von Sei . sr. 8 hin abgeae dauert fort. Was die Ergehni int er 63 * , tigung und Älug, lleberlarn fer. Ihr Niederlage wuͤrde vollstandig zewefen seyn, . ͤ oll r te zu Der Mon agt ö; 3 n er eichtende Deputation hatte ihr Gutachten dahin abgegebn jtudenten da ort. Was die Ergebnisse sind, scheint erst heit) eingegraben. Drei vaterlaͤndische Künstier haben d s Denk⸗ r fer Ger zel ; r die ten Gruppen, daß die neuen Verfolgungen, welche Herrn Lafsitte ᷣ zu der Erklaͤr ermächtigt, daß der Minister berichtende . Stande nn it lehr en. Meß rer r e' unstler haben das Denk- wenn unser Geschuͤtz eher angelangt wäre, aber die schlechten — da . . ne ein fuͤr allemal zu rrlaͤrung er 1 ; ich derselbe zu einer Bevorwortung der Staͤnde nicht Erne Zeit lehren zu wollen. Mehrere andere politische Ge⸗ mal gefertigt, der schoͤne Entwurf ist vom Professor M brug⸗ z gert se Fortschaffung' desselbin? d 8 diesem äͤußersten Schritte noͤthigten, den Zweck hatten, ihm seine lichen ünterrichts unter keinerlei Bedingung dem Herrn sich derselbe zu e 3. elcher schon sein ben dagegen demnaͤchst den“ Aus ihres Br z 2 . ; trgom Professor Moosbrug— Wege verzsgerten die Fortschaffung desselben bedeutend. Die
. r ne an. ßte, daß er auf der des oͤffentlichen er nich dem Dr. Weber bemerkte: Der Gebrauch, welcher schon seit he ha gegen demnaͤchst den Ausgang ihres Prozesses ger in Rastatt, die meisterhafte Ausfuͤhrun in weißem Sand- Desertion *ün !*.) en der feindlig Iffizier 8
politischen Rechte zu entziehen, weil man wußte, izpail eine Stelle hat anbieten lassen, daß er nichts von de 1. W. , Konssstor ttge tigen.“ ; Stei 9 ie Döesettion von Seiten der feindlichen Offiziere und Soldaten . 54 sechte füͤr die Fr langen Raspail eine ⸗ ü . dem vormaligen 9ber-Konsistorium stattgefunda wärtigen. stein, von dem Steinmeßzen“ Velter aus W bacl d t noc f ͤ . ; Rednerbuͤhne eben jene Rechte fuͤr die Franzosen verlange ö den M t, und daß er vielmehr eit bei dem vor gen . ö , dar. ; 6 zer aus Weissenbach, und die dauert noch immer fort: die Herw rkommenden sagen aus, daß wolle, . e, be heil, ins! n,, elner /n beenden . D ener a stehe ein Ur— . w, ,,, le, n,, ku gäb uhr dr 3. Mop. Diesen Morgen hat sich eine De— , . mgl. dan dem Rlhdhaner Rtaufer in Karls, 2 Minuelist chen (ain jn e r enen, n,, lipp neue Bauten aufführen laßt, und um ehe, n ö. Verfassern zuzuerkennenden Presse zu.“ . n K ö . z chen , wo dieselbe Ihrer n , der Königin ein g. de nn gin gn der ,, Geistlichen, Jogo Paulo Eordeilo hab eine große Menge von Dom Mi⸗
⸗ , ins Theatre frangais, um ertrand und Ra— . , ,, zrufer Namens ihre Anstellung einem Patr ve 9 ien lber getriebenes Tablegu, die feier iche Auffahrt zur Taufe Behörden, der Offiziere des Bur er⸗Militairs und Niels r we 4 ö. i n . öh. ö ö ö. . 6 16 , n nf. a,,. . el .. nehmen, bend der Patron sein Necht, die durch. he. Schlosse nach der e Trg fen 3. eln zer Mitglieder des Hande estaahe an unchm en. wobera Ce, .
Vor dem hiesigen Zuchtpolizei-Gerichte fand gestern ein n, n, . hatte, ohne das erforderliche beföorderung erledigte Stelle zu vergeben, süͤr ,,,, Königl. Hoheit der Prinzessin Mathilde am 30. August H. dem Großherzog vier Redaillen uberee Pöchst bosslerlicher Prozeß zwischen zwei Mrallänern, Namens eines 4 e üssnrl dle erhalten zu haben. Von dem Dber⸗-Konsistsrium abt'ete und (hie übe einen Rn rere end, dberreichti wird, Zu jener Zeit gen gg Auge, FSilber, Kupfer Int Een. in ovon die sebteü= zu, Pforzheim in hen noch fenfen st zen Bruͤcke von Asseca im Angesicht von Bertoletto und Maestro, statt. Beide beschaͤftigen sich nämlich Bisg des , war . freigespröchen worden, weil stelle, sey nicht geßzlich, und widerspreche, eng gen Has Gluck, unsern erhabenen Monarchen mit der Allerhoͤch, der Fabrik des Herrn Benkiser verfertigt war. Sie tragen auf Santaremn.“ J . mit der Abrichtung von Flöhen, werfen einer dem andern Char, Zuchtpolizei— , . Vfsfa des Pollzel Kornmissar us nachge— sogar den Vorschrsften, welche das Ober-Konsistorlum n amilie as Kronprinz auf längere Zeit in feinen? Marken der Föorderseite das PVrüstbild Sr. K. H. des Großherzogs mit Die Tim es enthalt folgendes Privat-Schreiben aus Lis⸗ latanismus vor, und machen beide ausschließlich auf die Ehre er nachm ies ,, , aus dem unhaltbaren in evangelischen Angelegenheiten verordneten obersten 2 ittzen, und so wurde dieser wichtige Moment aufgefaßt, der Umschrift: Ile oholil. I ossheruog von Baden. und auf der / sabo n ö 16 K , die e,. Neuigkeiten Der Erfindung dieses sinnreichen Erwerbzweiges d,, ,. ö inen ,, Chr nicht abgestempelt worden, empfangen habe. Nachdem sich der , ,, . fen Versinnlichung Ihrer Majestaͤt der Koͤnigln ! he . fende Jnschrift: Uinl Seinem uten (Carl Rriderielrꝗr bie bie heute von der Arme , , . sind, geh dt die Zer⸗ Maestro wurde von dem Gerichtshofe wegen Injurien . ö worden war. Der Königl. Gerichtshof hatte dieses den Gegenstand ausgelassen, erklarte er sich im Allgemi öchfihrer Anwesenheit in unferer Stadt im Jahr 1829 dem riünder der] loralieimer Falkeriken um 22. Nov. 1833.— stoͤrung der Mühlen zu Pernes, welches Ereigniß unfehlbar im Fr. Strafe verurtheilt; der von seinem Gegner verlangte Scha⸗ kae e eren, Da der General. Prokurator aber erklaͤrte, den Antrag des hr. Großmann, den er nur m Bern Mnzenken an Augsburg anzubieten, welches Allerhoͤchst⸗ Seine Königliche Hoheit hatten geruht die geistlichen und welt. Miguelistischen Lager zu Santarem großen Mangel an Mehl den-Ersatz wurde aber nicht für zulassi ir, . [. , alle Instanzen durchzugehen entschlossen sey, so lam die in der Fassung zu dem . , ,, aug anzunehmen gerühte. Diese bewundern swerthe ö ,, De duta tlonen e , ü verutsachen wird. Del Schlga, Zen unfere Whaffin im Säden Weise die Sache selbst eigentlich unentschieden . 266 6 Sache gestern guch' noch vor den Cassationshof, welcher indeß Mitglieder sprachen sic im n , r, en ,, uns Hölle Arbeit wurde von dem hiesigen Ciselier Eschenlohr Xn. 6. ö. rf m gugeen waren, und mehrere andere von Lissabon erhalten haben, hat unter den dortigen Einwohnern M Ge chlusse deß Verhandlungen Herr. Perrzse . lhren das Casfations-Gefüch des offentlichen Mein steriuins verwarf und Minister Lr, Muller nahm a n , mn. schulcg l Görtz, die Zeichnung fertigte ber Drunnenmeister Hävel, Duͤrgᷣ , . en gen zu, lassen, an welcher Rr reinste einigen Schrecken errzgt, den jedoch Admiral Napiers Ankunft Maestro zum Duell — d. h. zu einem Duell zwischen ihr ö Urtheil der beiden ersten Instanzen einfach bestätigte. Er habe der Achtung gegen die hohe Kammer es sch dig auch mit der Deputation nach München abgegangen ist. Frohsinn herrschte, der lich in dem huldvollen Toast Seiner Kö sehr verminderte; durch den Beistand, den er den getreuen Ein— Floͤhen. Jeder solle dassenige feiner Thiere stellen, welches er das . ; . ! geglaubt, die Diskussion nicht zu unterbrechen, allein! lberne und vergoldete Rahmen ward von dem Silberarbei, higlichen Hoheit fuͤr Seine Stadt Pforzheim, so wie in den 1! Frte,
X . . ; z ö eim, . wohnern von Setubal ewaͤhrte, durch seine Guͤte gegen den fuͤr das am besten abgerichtetste anerkenne, und der siegende Floh (. Bner geschmackvoll gearbeitet. * Zugleich üͤbẽrbringt ge⸗ herzlichen Toasten auf das Wohl Ihrer Koͤniglichen Hoheiten 363 ; 856.
Juwelen nach England Rrettet, er werde von dem Er—
; trag derselben ein mächtigen Geschwader Inkaufen, und dies werde icht wurden, in Gold, binnen Kurzem vor dem alo erscheinen. Unsere Vorposten ste—
X 9 96 x . 63. 9 . z 9 . S ĩ . ls u e ; iehers Sroßbrttantgen und Irland. eres Schweigen tennte. den Schein ö ö 62 h . Einen und Strenge gegen den Anderen hat er die Ruhe in solle fur das Verdienst seines Herrn und Erziehers e Hen. London, 23. November. Der Staats-Secretair Herr Ministerium des Kultus in Ohposition mit den Deputation der Fürstlichen Braut, Ihrer Königl. Hoh. und der Durchlauchtigsten Mithlie der des erhabenen Regenten⸗ jenem Platz wieder her gestellt, den er in aller Eil befestigt. ern, estto ert fette sich , , . Stanley gab geftern „bend in seinem Wohnsiß zu Carfton, Rednern, die , ,. ö dh n nessin Mathilde, zum Andenken an unsere Stadt, einen , a. , . Kanigliche Köheit der Großherzog Die Polizel⸗Intendantur ist Surch ein Dekret vom Sten d. ab— bereit, und das zahlreiche Auditorium versprach durch lauten Zu— Gardens ein großes Diner, zu welchem unter Anderen der Rus⸗ henden Verwaltungs ⸗ Maxime gesprochen ö Übernen Armleuchter, und wird dabei Hoͤchstderselben . 3 , Dant für die ruͤhrenden Beweise der geschafft und der Praͤfekt der Provinz Estremadurg ist in seinem 2 ͤ sische Botschafter mit seingt Gemahlin, der Oesterreichische Vor Wcselb', mie er zuvörderst bemerken nn her e, Gicht zu überreichen bie Ehre haben, in welchem die , , ,, welche. Sie auch bei diem Anlaß neuen! Amt installitt wor den, das mit den Functiotzen den Franz . , 3a. 3 schafter, der Baron von Wessenberg, der Daͤnische Gesandte mit Schullehrer Stellen in der Regel auch fr . nmcht, un haft Augsburgs ihre Gefühle bei dem freudigen Er⸗ . . , . Vuͤrgerschaft empfingen. Als gegen sischen Praͤfekten sehr viel Aehnlichkeit zu haben scheint. Die Wahl Paris, 23. November. Daß die ,,, 2 e, Gemahlmm, Herr Dedel, der Franzoͤsische Geschaͤftstraͤger, nicht seit der Ministerial Einrichtung, 9 ,,,, der Vermaͤhlung Ihrer Koͤniglichen Hoheit an den . . lllerh ichsten n Hoͤchsten Herrschaften die Stadt dieses Beamten, Senhor Vento Pereirb do Carmo, hat allge— Siege des Generals Sarsfield über den Plarrer d . 3 der Marquis von Landsdowne, der Herzog von Richmond und worden. Bei geistlichen Aemtern sey aber ö , gt. . * i er verließen, erscholl abermals der Freudenruf der Einwoh⸗ meine Billigung gefunden. Am söten wurden 6h Schatz am ingegangen, wird heute von dem ministeriellen , , , . * sussell eingeladen waren.“ dadurch motivirt worden, daß das Anrecht, das auf 3 ĩ . ö ner, welche laut bezeugten, daß an diesem Tage auch ihrem mer, Schein ?*n! KBelauf von 37 7671 Binn, Theil der in Ye nen s s Ei e che De, Lord John Russell eingeladen waren, doͤniali in S Koͤnigli Patr durch eine 1 irnberg, 24. Novbr. Se Koͤnigl. Hoheit der Prinz Her es Ren, n,, ,. 6 mers Scheine zum Belauf von 37,7066 Pfund, ein Theil der i Paris bestätigt. Dieses Blatt . ö, . ö dort Rus Portugal ist vorgestern Abends das Koͤnigliche rung in e, , n, ö p n VHreuhen at e tet 96. . ,,,, en, g, . get ger en leur, womit der Sohn' den n, mn, n. oh ib Pfund, ien ßer rh hen daun — . ; ., , ee, , . tolumbi n elches Lisse 17Jten Pruͤfung erworben wurde, welcher die ig w., , g. 9 en n ge of ate der ihnen unvergeßlich ist. er Aufssch Scha gat s. Ke nn n , ,, nn,, pesche aus Bayonne vom I9gten meldet, daß 2 . . boot „Columbia“ angekommen, welches Lissabon am Pr 9 2 . z ; . g, , . ) ' unter Aufsicht von Schatz amts⸗Kominissarlen getilgt. dtm Finn, . . 3. ö , , . . ,, m I9ten verlassen hat und neuere n, . . i c, , H. ö ang . . Oesterrei ch erhielt Lord William Russel einen Courier alis Madrid, der ihm Seneral Sarsfield äber die Insurgenten errun e, nr, g t mitbri Eine bedeutende Veränderung in der Stellung Behoͤrde nur bann die nd ige Beruͤcksichtigung erhalt ; i . e, . . Zeitungen bis zum FTten überbrachtè, deren Juhsse En in Lon⸗ f gos it einem betracht, dort mitbringt. Eine bede zar Bein 3 e ie sich die Gelegenheit, eine erledigte Stelle so ] 13Zten d. hielten hler die Actionaire der Nuͤrnberg⸗ Man versichert (heißt es in der All ei 3 sz . : ,, field hatte, sagt man, Burgos am 11ten mit einem be ö. iden kriegfuͤhrenden Parteien hatte zwar beim Abgange wenn sie sich die Gelegenheit, e ledi Jog . . , a,. B gemeinen Zeitung), don schon kennen werden Durch Prioat- Schreiben aus der Corps ver ; e, , , nn, , ,,, ,,, Miguels Streit⸗ ö im Falle einer Aufruͤckung ein Kandi Eisenbahn eine Versammlung, worin dieselben sich als die Regierung werde binnen Kurze dompletir . 6 e , , ö s zei Belor seß er k j der Königin etwa Predigt-Amtes in ein geistliches Amt befördert werden Haft onstituirt, und die Statuten angenommen haben, garischen Regimenter 25,00 Rekruren vom Ungarischen Land⸗ Herr erer e mb ästadt von . wan ,, ,,, wegung gesetzt. Bei Belorado stieß er auf di ĩ ß ; . 2 stand och zu Santarem und die der Koöͤnigin Pre 19 ; i, , . , , joch der Asferkg . d z j 6 ; . . 9 ch and⸗ Herr Zea Bermudez, obgleich er die diplomatischen Beziehungen i , , f iemlich leb⸗ kräfte standen nochn; 9 ie Muhle „sicherte; i habe das Ministerium, und wahrscheins nun noch der Allerhöͤchsten K. Genehmigung gewarten. lage verlangen. Zugleich heißt es, werde die inne nne , ö z. bogleich e ,, . ter Merino's Anfuͤhrung und schlug sie, nach einem z — z M ile 8d . b 1 d edroisten hatten die Muͤhlen zer⸗ sich erte; indessen ha e d 2X6 e 9 ⸗ 1. ; ö . . ⸗ ö. 22 z 85. ö ? 8 h, 6 * ver e die Einverleibung mit Dom Mau el abgebrochen hat doch bis jeßzt noch nicht ge⸗ 6. n die El ᷣ ancorbo. eine Meile davon; aber die Pedroisten , . . . . s * ; esignirn Hiestaͤt der König haben zugieich erlaubt, da die Eisen⸗ , ,, , 9 lat fi! Benet gde drohen hat, doch bis jetz 2. . .. ö . ö aufe den; fiber, de gens hi Miguelisten hauptsächlich ihre , . ie . en de gen ,, i rar tao ' n rhei ür sef ttz bel. l, Dr ere, önihehs cler ,. tinopel und W. id Sä, , Aegleru g; ain zurkenen, Ton Car ie Insurgenten haben eine große Mene . ; setztere sind dadurch angeblich in eine schlimme Lage evers nicht ha gen t 9. 1. w, ; w , ö chen Konstantinopel und Wien, Schlachtfelde gelassen, und 606 Gefangene . 9. . ö geblich denselben dennoch zu der Lrledigten! Stesl⸗ zu berufen. Kuern Plane zufolge, nun nicht bloß zum Befahren mit der bisher nur zw o e e, ö si ĩ 0600 dann schlech—⸗ rseßzt. x 91. 0 U = versich ert, Merinsd habe sich mit 460
eimal des Monz * ,, ⸗ los befindet sich noch immer in Portugal. General Froment, ten St be e , ; ö i üg ͤ M attfand, wird im kuͤnfti— ͤ ; zir hoffen Im Bezirk Holborn weigerten sich 13 Personen, die direk⸗ dem aber seitdem durch die in diesem Jahre erschienene wagen, sondern auch zum Befahren init Pferden einge, gen Jahr ter Truppen auf. Miranda zuruͤckgczogon. Wir hoffen, 8 , . . ö. Bayerischen Annalen v Sch r entfernt und kehrte vor drel Wochen hierher zuruck. Er wandte ⸗ Mitgliedern der Steüer-Verweigerungs-Vereine durch ihre Wider, geistliche Stellen durch bezuglich wiederholte Pruͤfunn é Dayperischen Annalen vom 19. Nov. enthalten Schweiz. ach 1 . ; enn. wir bier eltren⸗ N ern der Steuer-Verweig 88. Le, ) . in Sesuch ö 2 richt überbringen. Die Depesche, von der wir hier einen Aus⸗ kitgliede aseh Cin dergh n n, h stellung, und da dieser ihm eine abschlaͤgige Antwort gab, schoß 1 4 — ; asel⸗Stadtthei er Landschaft . an a n ne s die ihnen zu E e stehenden L ; ; in Verafei . ; S Pari terbrochen hatte, so ist sie guf der Stelle zu zahlen; 4 wurden mit Execution belegt, und wesen, den fraglichen Grundsatz in Erwaͤgung zu nehm is die ihnen zu Gebote stehenden Lokalmittel anzuwenden. ein Vergleich ab zwischen dieser Stadt und Paris unterbroche . ch e 6 er einem so ausgezeich- — atzung zuerkannt, auf dessen Gebiete in Galizi icht ge Nieder lande. erklären:. „daß dergleichen Reverse unbedingt as ll en. Ruhe war, seit dem Tode des Königs, in Galizien nicht ge— — kun ich 5 1 . . . . ö. . ; Commodore und andere Ober; Offiziere wohnte ; 4 36 hig Der Moniteur und das schrieben, daß sich Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Feldmarschall Es handele sich hier lediglich um einen Verwaltungs⸗G̃ Preußen sind heute Abends um 4 Uhr auf Hoͤchst, Kirchmever⸗ Guͤter, Schul⸗ und Sigristen⸗Guͤter auf der Land? . ö ⸗ ; rona am 16ten es ruhig.“ — — * h enn, dur d ; 8 , , . . : sel on eroͤssnet, und seine d ditglieder leisteten den Eid woraus ich hzudruck Die Nachricht ist insofern bereit halten. Im Gefolge derselben wird sich der Oberst Klerk den pflegen, so stimme er doch dafür, daß es gefällig sen er Residenz zum Besuche bei Ihren Koͤniglichen Maje⸗ ohne Schatzung zu, ebenso, dem Stadttheil die gleichen Guͤter . tikel woöͤrtlich nachzudrucken. Nach e . e. ᷣ uttgart, 26. v. In der gestrigen Sitzung der ,,. . . . é die Verhaͤltnisse zu Rom und Madrid seyn. Der Zwiespalt mit ö . indessen des Prinzen Friedrich der Niederlande aus Berlin wird, wie dir gemachten Eroͤffnungen den groͤßten Dank schusdig, gart, 26. Ne * gestrig . der Realschale. — Der Wasserthurm in Liestal fällt als Festungs⸗ ; z . teien nicht im Widerspruche stehen. Daß man in denn er ist ein besserer Katholik, als man gemeiniglich glaubt; . s G 3 Im Kriegs, Ministerium geht das Gerücht, daß noch vor für einverstanden. — Der zweite Gegenstand der zr , m h äsgut. , macht un tren Ministern vielen Kummer, wen sie auf oieses Buͤnd⸗ gemeldete Nachricht von einem angeblichen Siege des Generals Im J . sollen Beweise darbringen. Die Wachtstuben in Basel werden ? ; — 3. 9 , ng durch Einführung der Censur verletzt worden sey. . , , 1. ,, , , . gehorchende Provinzen in Masse zu bewafsfnen, und seine Kaval— l Das I l des Débats sagt in Be⸗ mit Ürlaubs-Paͤssen nach ihrer Heimat entlassen werden sollen, Dekrets uͤben die n , des Landtages betreffend. 9 , fuͤhrung s b . theil als Gemeindesache und Pertinenz der Fortificationen an⸗ = hin nicht bestaͤtigte. as Journal de 6 aͤrku m n g nr ,,, igte, daß die erathung noch vor dem 32 n z und in Folge eines Regierungs- Dekrets ist jeder Mann unter . des Generals Sarg, Czunen mit dem Auftrage zu uͤbergeben, ohne eine foͤrmliche Berichte * Jenehmigte, daß die Berathung noch ; Italien 'sache haben, so werden die Operationen des Gen h ; en, n,, ten gefaßten Veschlusse uber die Censur Kosten einver— voh Bourbon, Infant von . r, Bensdarmerie-Detr t. Ir. Deutrich bemerkte hierzu: Schon als neulich? en. , : ; ; ; ch bisher in ei⸗ mit einem Gensdarmerie⸗Detaschemen ĩ fu (gunrqia urhann) Un; nn wor e ,,, en Provin verlegt werden, wo der Aufstand si 2 — J m,, zero de v3 5 s n ⸗ 3 kun r ehr billi . 8 soll, indem man diesen sogleich nach X , ch den die Nachricht e arst,ausgesprecheng, daß außerordentliche Unistänse wi Hörden tliche Geschäst auch in zukunft fuͤr sehr billig serer Stadt d 9 . 9 P te 8 z , F 1 . ö ie sicl ĩ der Ko 191 d Deo Her: 5*ir 9 . Ge ah 1 Messager des Chambres, durch en d ) de X J 9 lons-Berichte uber mehrere Petitionen von untergeord⸗ ; . — Ober⸗Beieh i ,, . giebt sich mit der K nigin und der Herzogin, seiner einghlin, blik langt war, liest man: „Die Authenticität fung des Budgets der Mittel und Wege beendigt. Herr An, er geben, daß die Staͤnde nun schon bereits 10 Mom nennung eines neuen Ober-Befehlshabers fa ä, „, he,, Pariser Publikum gelangt war, lie . ; ⸗e ; m ͤ nde g (6 ru 6 a, ie feierliche Ei , ; H , . ᷣ Haupt-Quartier wieder besuchen. sich d f berief, daß, wenn dieselbe gegruͤndet waͤre, Herrn Smits uͤber den Gesetz-Entwurf in Betreff der Eisen— Weise abzusehen sey, daß ferner in 6 Wochen die Bem he, 238. Nov. Gestern geschah die feierliche Ein, wie hoch Wir das genannte Corps, sowohl der Dienste wegen, indem man sich darau ef, J . 4. 4 Das Diario di Roma enthaͤlt nachstehendes Schreiben ꝛ e, . ie K x on e i Thor Schloßkir ᷣ f nichts weiter erwiedern, als daß die Nachricht uns Das Wahl-Kollegium des Distrikts von Mastricht ist zum yhaͤltniß erkennen, und deshalb habe es die Kammer unbedesl Königliche Hoheit, im Chöre der Schloßkirche zu nen hierauf nichts weiter er . z 2 ä z . . Boislecomte, außerordentlichen Gesandten Sr. Maj. des Königs ' , 6 . hal wie Ihre Hoheiten der Herr Markgraf Wilhelm, die ulegen. — Unser Königl. Ge ei⸗ ; Widerspruch, da, ihnen zufolge, dieser Anfuͤhrer bei San Do / Mitglied der Senatoren Kammer zu erwaͤhlen. gelegenheit einzugehen. In der zweiten Kammer h h J z s. gl. Gehe Siderspruch, da, ie . . 77 ö 36 ö. . ; ; . ö Ninistertums, Freil irn v. Reizenstein, dein Chef des iInserm gegenwaͤrtigen Mo von ungeheurer Grsße, welche auf dem Gipfel unseres Berges haben wi ehr zu erwarten.“ — Die Quotidienne be— Stockholm, 19. Nov. In der Sitzung der Bank-Be— sten Prüfung dieser Bedenken zu übergeben. Dah— n r. ,. ere haben wir nunmehr R . n en ö g, Königlich 5 oheiten d dem rauschenden Jubel gesehen zu haben. Er nahm seine 2 ohnung im Fuͤrsten⸗Hause h * 3 1 . 9 87 (. J 0 9 . 1 8 * d Das gedachte Blatt will mit Bestimmtheit wissen, ber⸗-Ankauf berathen, jedoch bei der Abstimmung verneint. Der sprochene Meinung, und ging sodann zu einer g q liche Hoheiten von der ch h tet worden. gedac ; . . . ; g ronica enthaͤlt die freudetrunken daruber war Frankreich diesen Beweis von 3 e s n. ; ; 6 , . — n, wo die Alserhoͤchsten und Hoͤchsten Herrschaften Ihr Folgendes: u e Sr. Kaiserl. Mai r / t äatte. Bei dieser Gelegenheit weist die Auf Veranstaltung des Schwedischen Industrie-Vereins fin— Munchen, 24. Nov. Die Köoͤnigl. Regierung de u ie glllerhochst söchsten Herrschaften Ihr Fol „wu. Befehl Sr. Kafserl. Ma der 8 — chten 8. ; ,, u Pn den Ihre Kön ach ü bier G. 18 , . rde, beorderte erfreuen hatte. Herr v. Botslecomte zeigte sein lebhaftes Vaͤr— * ; Der dttale wurden Ihre Koͤniglichen Hoheiten von diese neral die von dem Br selbe erst vor drei Tagen angezeigt habe, daß der General„Capi Herzogs Kaͤrl uͤberlassen. Vaͤumen an den Chausseen Sorge zu tragen, unter der j . 9 Hoh lelae Rt or dret; 3g ö ̃ * ir die Nil Ausschuß nebst dem Handelsstande feierlich, en; en. Division nach Pernes, um die dortigen M rstoͤren Feinde mit der groͤßten Energie verfahre, wahrend es instanzlichen Erkenntnisses des Swea-Hofgerichts uͤber den Ro— gen Reisen bemerkt worden, daß Behoͤrden fuͤr die Nat schuß nebst dem He f ch empfangen. Divis P ' gen Muͤhlen zu zer Am , e nr ,, 9 CE 1 5 De? J e 9 1 * ö *. ü l ee. * 85 ,,, , . ; cker Getanas di sorglos gewesen den Mitgliedern des Sing-Vereins, worauf Pro⸗ Mühlen and Wehre wurden gän ich ve chtet un s di ge l un; Königs nicht gestört worden sey. — Auch die liberalen Opposi⸗ Rußland, wodurch er zu dreimonatlicher Gefangensetzung auf die ner sorglos g = 3 seine segensreiche Sorgfalt fur das ufbluͤhen bald weichen und ließ mehrere Todte auf dem Platz und 38 ; 9 . J 5 *** - ĩ or, Ce T0 J k ; 46 — ͤätzt sich z. B. darauf, daß man in Paris schon seit zwei Tagen durch das Stadtgericht hat er Reservation eingelegt. senem Verein, welchen der, in hiesiger Frohnveste in n — ꝛ ö plia vom 30. Okt. ist die wichtige Nachricht eingegangen, daß das stut n, ĩ ; Ro- t 6 Staatsdiener, die in Folge Frer yolitischen Denkmal ali Seiner Ruhestaͤtte erhält, auf eine hen einige Soldaten aus den Reihen der Miguelisten und schlos⸗ kelbe Caurier, der dieses Blatt überbracht, ganz füglich aulh die haben die hiesige Gegend (Lappland) erst zaricgz'ädach: etlessen derien igen Stäatediener, , , . ö 2. 22 2 8 . 2 3 2 P nannten ist der Gesandtschafts/ Posten in London bestimmt wor⸗ tritt ie zwoͤlf äͤltesten Maͤnner Pforzheims, welchen man Soldaten, die in der leßten eit zu uns heruͤberkamen und um du oammerse sagt über denselben Gegenstand; „Die von Schiffe noch erst ankommen? könnten.“ Staatsdienst. zum in die Staͤnde⸗Versammlung rrete s ; wie, . . ö . na Uu Com ? 7. ö
name m e,, mr, erer, e.
.
2 1 3
j ö.
,
K
.
2 , , , 2 Te , .
2
*
.
ee
Durch ein in Muͤnchen eingegangenes Schreiben aus Nau⸗
2
e einmal woͤchentlich eintreten der unter dem General Solignae in Porto Ober⸗Befehlshaber treten. z h ĩ Ffnnfti e Bewen werden. es euer e zeichneten sich vor allen anderen rial-Verordnun verfuͤgt worden, daß künftig alle Bewa ie nächste Post werde uns die Bestätigung dieser Nach- ten Steuern zu zahlen, und zeichneten sich v 9 Anna . 9 Ir ieas. Minime eng ei e An⸗ die nächste Post wer tati iche —̃ . . schtie e r da! sas forderung an die historischen Vereine in Bayern, zur Baset, 23. Nov sich an den Kriegs-Minister mit dem Gesuch um eine neue An T 1d elangt; setzlichkeit aus; 5 davon ließen sich jedoch durch wiederholte Ein⸗ wahlfaͤhig erklart seyn muͤssen, so scheine ihm — de . „23. Nov. ; zug geben, war durch den Telegraphen nach Bordeaux gelangt; setz geschlesen, Trin h reis, 1e d ndschet 4 sh ge ten ent einem Pistol durchs Herz. Das tragische k d 6 ere, fia 55 e, . ö. . gehend; 1 Die Kirchen- und Ende dieses Offiziers wird allgemein bedauert, und man macht dem ier ei Die Regie- man fand, daß sie recht gut zahlen konnten. kein Bedenken vorhanden, denselben aufzugeben, und M dacteur der Annalen bletét sich, als Organ der Bereini⸗ Kirchhof falle gestern (22sten) mit der Post hier eingegangen. — Die Regie— / ö fie ch. erben obnz, X, Birtkefeemn i ren General, der der constftitionnessen, Sache so nüßzliche en seiner Beerdi— Dabats begnügen sich damit, diesen Ar, nebst seinem äͤltesten Sohne zur Abreise nach St. Petersburg und obwohl Verwaltungs⸗Maximen nicht veroffentlicht eise durch Suͤd⸗Deutschland, e und sein Journal des Döébat egnuͤg e — r ; n pfi a ,, e . e, n,, , , . . G. schließe, daß dieser Korper sehr bald eine Session halten wird, irdi ls O d Datum des Gefechtes mit den befinden. Man glaubt, daß sich die Abwesenheit derselben auf vier seine Erklarung zu Protokoll zu nehmen. De? Denttsg ngetroffen. und Nutzungen in seinen Land- Gemeinden, das Symnasial⸗ Ge⸗ glaubwuͤrdig, als Ort un ö ö . - ehr die Sache r der Abgeordneten wurden mehrere Noten der 6. ne S⸗ s s. ich bedingt trauen duͤrfe, man vernimmt, der General-Lieutenant Constant de Rebecque trage darauf an, in Folge derselben nunmehr die Sache 9 Jö ichn re e, nenin . i en auch den telegraphischen Depeschen nicht unbedin ⸗ Bitte der zweiten Kammer um Wiederherstellung der h end egut angefprschen, iber Meri und von dessen am 27. Okt. erfolgten dem Eintritte des neuen Jahres eine ansehnliche Verminderung nung enthielt einen Vortrag uͤber den eingegangenen Pp egi, et angesprochen, won fiene den niß ganz fest gerechnet hatten. Dom Miguel hat befohlen, alle ihm Sarsfield uͤber Merino un ‚ ; . — 2. ; orch . ; n ö. cdsidium schlug vor diese Note an die staatsrechtliche lexie ist bedeutend verstärkt worden; wir unsererseits haben eine ie Half sadres Offiziere er a si . e Meinung hieruͤber dahin aus, das ; . . . ; 83 ; die Haͤlfte der Cadres, sowohl der Offiziere als der Präsident sprach seine zug auf den jetzt zum zweilenmale verkuͤndigten Sieg des Gene, waͤhrend die Half c igdan e en er n ,. L. ede — 1 u eim . des Landtages stattfinde. Nach einer ferneren Note ist ; rr, E, EbhäcPähren verpflichtet, freiwillig in den Dienst einzutreten; die, 16 d der Schau⸗ Die jenseitigen Belgischen Graͤnzen sind jetzt ganz von nur nach dem Beispiele der zweiten Kammer ein Protot ges statif h s Lucca, 8. Nov. Die hiesige Zeitung enthalt nachste⸗ lche field keinen ernstlichen Widerstand mehr finden und der Sch Spanien ꝛC. c. ꝛc. Herzog, von re Nachdem die Tillluteks'n Dienst gezwungen iwerden, wenn qllche erer Krieg schon voruͤber 88 . 2 3 — 9 6 6 es ö *. zeendigung des K fes ucca durch die von Uns dem Signor Donato Do—⸗ nn,, nterefft hreiten, zugleich aber ) z 3nde do J z . ü strigen Meldung wurde an der Böͤrse lebhaft bestritten, gillis ist zum Berichterstatter ernannt worden. Der Bericht des sammelt wären, und doch das Ende des Landtages h unserer gestrigen M ö 23. ĩ ; en een, . des Denkm zelches Se, Königl. Hoheit der Groß, die es ns und dem Staate geleistet seiner Tre . ̃ R sie bereits bekannt gemacht haben wuͤrde. Man bahnen ist gedruckt und unter dle Mitglieder der beiden Kam— ablaufe und das Budget noch gar nicht in Berathung entmals, welches Se. Königl. h Groß., die es ü d Staate geleistet, als wegen seiner Treue T2aYrYkten. die Regierung sie berei e . ; ; ; J ö. errichten ; Zu diet Ende begaben ich Ihr vom Berge Libanon vom 5. September: „Wir hatten die . * . 83 ijot⸗ o .vo 8 5 6 J . ⸗ 8 irklich zugekemmen war. Auch stehen die letzten 6. Dezember zusammenberufen worden, um an die Stelle des funden, auf den Vorschlag der Regierung wegen Niendt l 8 aus Bordeaux wirklich zue ö ; ; 8 ( ? — . 1 ⸗ 8 , , ,, 4 der Franzosen, zu erfreuen. Derselbe kam aus Aegypten und 9 , ar ö 8 y. dar J 8 8a ' ) mingo de la Calzada in der Naͤhe . — n ; 9 z ö J , ., , n ttheilung machen. — Ge, dem Einslusse der Jahrhunderte trotzen, eben so wie die alter— l Authenticität der Nachricht und betrachtet dieselbe als ein vollmaͤchtigten am Donneestag wurde in Folge des betreffenden er der Ansicht des Praͤsidenten bei. — Die Kam 8 . 6 . ö weifelt die Authentie . ö Er. ; 2Woh . zwerf voher heben , welch: in dichten ch gern re hh, Portugal und alle, sowohl geistliche als weltliche Autoritäten, der Maro⸗ * ö . *. 9 z 1 Si . 9 51, . der General Sarsfield am 12ten noch in Burgos gestanden vorsitzende Graf Schwerin hatte darauf angetragen, falls ein Sitzung uͤber. , . lat ier En Her 3a e hren e Wr, , , dor der bre el beg zer 1 3 . anz Sten d. Dankbarkeit fuͤr den hohen Schutz geben zu koͤnnen, dessen sich ; ö ne,. , 8 . en Königl. istrikts. Polizei- ler nahmen. Der Zug in die hloß-Kirche be⸗ vor ꝛeise aisers aus der uptstadt zur Armee an Duotidienn? dem Journal de Paris zugleich einen offenbaren det im Marz eine Gewerbe- Nusstellung sehtt, Der Kronprinz. Donau, Kreises hat den Köͤnigl Distrikts / Poli Quo . 1 igadier Jogo Nepomuceno und Nation in einer so entfernten Gegend so geehrt zu sehen und durfen.“ mmel eine ergreifende Rede hielt, worin die Haupt, einer großen Menge von Mehl beraubt sie von dor , Rider seine = er = ger Korr Je llt ; ] 1 P er g eng dehl bere welches sie von dort tions-Blaͤtter wollen der Nachricht von dem Siege des Generals Festung Waxholm verürtheilt worden. Wider seine Verurthei⸗ Der Nürnberger Korrespondent schreibt a — Griechische Ministerium gänzlich veraͤndert worden ist. Die Minister j Feise ausgedrückt waren, die einen sichtbaren Eindruck sen sich uns an. Seit dieser Zerstoͤrung wurde der Mangel an — ] ; n ; Winter ; udlungsweise Schaden leiden sollten, g . ; 5 h Nachricht von der Niederlage des Merino, falls folche am 11. ünd wir durften daher noch lange auf den Winter zu warten nungen oder Ha gsweise ) s .
der Artillerie war, hatte sich von da mit Urlaub nach Frankreich , Am 2lsten d. wurde in Aarau von den e , ,, ,. n din iter leine Ver ung einer moͤglichst vollstaͤndigen Literatur der Geschichte iderseiti usschů n ssen das schlechte Wetter die telegraphische Verbindung forderungen zu allmäliger Zahlung bewegen, und 3 versprachen sung jener Verordnung im Ministerium keine Veranlass 9 glichs staͤndig Geschich beiderfeitigen Ausfchůsfen da indessen da hlechte Wetter . ger Zahlune 9 ; ; n von dem Inventarium weg, und werden dem! Yeinister! ** n ihres oirfe daruber. dan Di als dermaliger Vorstand des Kultus-Ministeriunis, nicht Lels Empfangnehmer der Arbeiten und Herausgeber des jenigen Theile ohne S ü Meinister große Vorwürfe daruber, da 53 e eee. halten. Die ĩ Sigristen⸗ Wohnun⸗ Vienne. . . , . hie * at Nachrichten aus Coruna vom igten erha en? e e i ö ꝛ. 463 3 — Se n Dienste geleistet, den Abschied gegeben hat. Der Franzssische 2 . 5 d in Ge Aus dem Haag, 23. Nov. Aus Tilburg wird ge— Ministerium kuͤnftig nicht weiter gefordert werden uttgart, 25. Nov. Se. Koͤnigliche Hoheit der Kron. gen fallen ebenfalls jedem Theile zu. 3) Die Pfruͤnd⸗ Guͤter, — ? ö e Franz osi zorden. In Bargelona war am 5ten und in ; ? ; gung bei. Heute wurde der Staats, Rath vom Kaiser in Per, statt worte von Karlsruhe kommend, schaft und alle daraus bezogenen Nutzungen fallen der Landschaft f ö ats Rath dom, Kaiser in Per s 6. 2 . Min . F — und das Erste, was ihm vorgelegt werden durfte, möchten wo l 1 ie S beiden Par, Monat erstrecken durfte. Bis zur Ruͤckkunft Sr. Königl. Hoh. hierauf, die Kammer sey gewiß dem Herrn Staats, Min baͤude und die Wohnungen der Lehrer am Gymnasitum und ĩ J h h k , z hatzung Das Zeughaus in Liestat Dir hn dem Papst faͤngt n, das Gemuͤth des Regenten zu beunruhigen, 669 ; 4 52 der Standesherren verlesen. Nach einer derselben ist . . . k ; heit darum nicht beigetreten, weil dem Beschlusse der ; w , . wagisgut. Beide Theile ö es Kön neten die Voraussetzung zum Grunde lie e, daß die * i ,. Nr. 348 der St.-Ztg.) sich spaͤter! des Heeres stattfinden soll. Es heißt, daß noch 1400 Mann Extrakt der zweiten Kammer, die Berathung des Kön letzung ge, da von der Landschaft a ͤ f 2 ö * 33 r . . ö - * 4 Einruͤcken in Miranda (S. Nr. 3698 de ĩ . ; ; . „gesehen. . Verst rt gon , . e, . . , ĩ — . ; 7 ; er eri lon zur Pruͤfung zu geben welches die Kammer mit Verstäaͤrkung von 150 Mann Kapallerie nach Cartaxo gesandt; igt sich derselbe, wie wir Josches zu hof⸗ Unter-Offiziere, mit unbestinimtem Urlaub wird verreisen öl der zweiten Kammer an die erste Deputation der eren En zur Prüfung zu geben, rals Sarsfield: „Bestätigt sich derselbe, ; ö ; Ee. 2 . Kammer auch nicht mit dem“ durch die Kammer der 3 . , , welche sich weigern, sollen mit Gewalt genommen und zum aͤchstens nach BViscayg, als der einzi, Truppen entbloͤßt. Nur zu Westwezel 'befindet sich ein Offizier . und daraus der Kammer sodann Vortrag zu a a gr., ) hendes Dekret: „Wir Karl Ludw . e, i 4 j sie vielmehr die Entschaͤdi „ Censoren fuͤr 9. ; ö ; seyn wird, welches in Be ug auf die Freiwilligen nicht geschehen 6 ö hat.“ * über das Allerhöͤchste Dekret erstattet worden fey, habt n Indem sie vielmehr, die Entschaͤdigung der Censoren fur Qber⸗DBefehlshabers der Burger Garde ; ꝛ 1 2 9 . * ;. . ; at.“ — Im 16 2 ö . , , . er einigermaßen imposanten Form gezeigt h, Belgien. . ö eiter erhand e Sitzu rafe ; . . 64 ; * ; in ihre Heimath zuruͤck ukehren erlauben will. Der Kaiser be— . ö. d rst ins Vrulsel, 21. Novbr. Die Central-Gection hat die Pruͤ außerordentliche Mittel rechtfertigen duͤrften. Zu bedent Die weltern Verhandlungen in dieser Sitzung betrafen ku, bewilligte Entlassung erledigt worden; Und! 8. Wir zur Er⸗ 3 ; dem Indicateur de Bordeaux zue 9 . . . 2 * : auf einige Tage nach Mafra und wid nach seiner Ruͤckkehr das a , 3 einen abermaligen ausgezeichneten Beweis davon geben wollen, f , . J ᷣ se les iß ein Jeder fuͤr ein außerordentlich Föchstihrem verewigten Vater, dem Großherzog Karl Unsere Koͤnigl. Pers ir koͤn⸗ ; sthe e sey. Dies werde gewiß ein Jeder f ; e fuͤr ei oͤrsen⸗Speculation. Wir koͤn, mern vertheilt worden. n hielt das Ganze daher fuͤr eine B / . . Ehre, uns mehrere Tage lang des Besuches des Herrn von ; ; n 366ei ei ᷣ ion z ̃ Hoheiten der Großherzog und die Frau Gro erzo⸗ luszeichnungen ei ; = Berichte uͤber die Stellung des Merino mit derselben nicht im Herrn Hennequin, der seine Entlassung eingereicht hat, ein neues einer gemeinschaftlichen Deputation zu Beschleunigung Hoh e hßherzog F hherz zeichnungen ei erichte über die Ste 2 1 , nzo . . 1 , en, bealc fte Sr. Exckll Prasidenten des d. General-, wollte Syr en nicht verlassen, ohne zuvor die berühmten Cedern Schauplatz des Gefechtes angegeben wird; das Na Schweden und Norwegen. sich selbst schuldig, diese Sache einer Deputation zur s „begleitet von Sr. Excellenz dem Praͤsidenten de Ort aber als der Schauplatz des Ge z ᷣ 36. thuͤmlichen Denkmäler, an denen unsere Gegenden so reich sind ; ie z il⸗ ich einstimmi di gͤsi 6 Hofstaates, nach Pforzheim. Ver der Ankunft wur⸗ Gez. ᷣ ig.“ ; x ĩ Gerücht, wie deren seit einem Monate so viele verbrei⸗ (kuͤrzlich erwähnten) Königlichen Schreibens die Frage uͤber Sil— klaͤrte sich endlich einstimmig fuͤr die vom Praͤsidenten of nach Pforzh B ft (Gez.) Karl Ludwig bloßes Gerücht, wie de . ; ᷣ k ; * — . . ö. nitischen Nation eilten ihm inmitten einer Volksmenge entgegen han vom Eingang der Stadt bis zum Post-Gebaͤude ge— Lissab on, 17. Nov. Die hiesige Ch n ) ö. gegen, habe, was nicht der Fall gewesen seyn wurde, wenn er am 11 ten ei⸗ Anerbieten gemacht wuͤrde, solches entgegenzunehmen. heöwischen den Spalieren der Fabrit? I beiter und der den Marschall Graf. Saldanh heil unser Volk von Seiten diesch Europaäͤischen Macht immer zu . 66 h n den Spalieren der Fabrik-A1Arbeiter und der den ? darscha afen von Saldanha ertheilt wu f i s = eins ' . Palaste des wiederholt empfohlen, fuͤr die anzung und Unterhalth ᷣ 9e 3 ite zei . Riödershruch in feingn Meldung'n Ren Törns net indem das, Ks , . , dern , ö ed h . , 1 8 * z / Zuuͤgen daruͤber, seine Wuͤrde als Reprasentant der Franzoͤsischen 9 a ; Sr. Ma Kön f Ihren n tsdienern und Geistlichen, durch den Gemeinde⸗Rath dem Oberst Baron De Sa de Bandeira befehligte ate und Ste ae,, n ai d ge⸗ Unsere Blätter enthalten nun die Ausfertigung des letzt kung es sey von Sr. Maj. dem nige auf J . . 4186 6. 6. Jen tain von Galizien die Anhänger der Königin bewaffne un ge⸗ nsere 2. itritt in diek Cie ö in schönen v 8 ] zurde diefer V 1mm unk ö ö n ließ uns die angenehme Hoffnung zuruck, daß wir auch ferner in (sc daß bie Nuhe in dieser Propinz seit dem Tode des tar Boman, wegen der Auffttzs in de Aftontidning wider von neuen Bäumen an' die Stell abgebrochener oder heir siechz ertöntz ein scöner vierftimmiger Se, 11ten wurd leer, Befehl mit erwüͤnschtem Erfolg ausgeführt; die jetzt anzeige, daß die Nuh ! 2 6. 7 . aus dem Leben des verewigten Großher ogs Karl bezogen. Der Feind, der diesen Punkt vertheidiate mußte sehr Griechen la n d. Sarssteld noch keinen rechten Glauben schenken. Der Nattonal lung in der Petitionssache wegen Repraͤsentations-Aenderüng chen vom 21. November: „Man wird sich erinnern, J heidigte, 49 ! . ö . e r s ; ; 7 ö ö ] n 2. Y F . ! d ; . ac, Mehrere Arten von Zugvögeln chung befindliche Jörn. Eiseninann seiner Zeit zur Entsch sr s in Bforzheimt, und dle deutung, welche da— Gefangene in unseren Handen. Bei diefe Gelegenheit entflo— die Madrider Hof-Zeitung vom 12ten habe und daß mithig der⸗ Man schreibt aus ÜUmea: „Mehrere Arten von Zugvoög uhdͤrern bewirkte. Gesteigert wurd bei dem Hi Mehl Miguelistischen 3 hl z Trikupis, Pspllas und Praͤides sind entlassen? und dem Erstge⸗ ᷓ . 2b ! y , gc ; [ Horern bewirkte. esteiger de er bei dem Hin⸗ ehl in der Miguelistischen Ärmee immer fuͤhlbarer; mehrere ] it die hierher gehoͤrigen der freiwillige Austritt des Freiherrn von Closen 4 irkli — Das Jour haben, was auch zu wuͤnschen waͤre, damit die hierher g wirklich stattgefunden, haͤtte mitbringen koͤnnen. — D
— Q * ,
k 8 * 8
in der Kirche bereitet hatte, und die n ch als lebende Brod bettel sich daß sie die größte Noth litten.“ den. R Chef des 1 Ministerlums, d. h. Praͤsident des Mn, rr irche bereitet hatte, und die noch als lebende rod bettelten, versicherten aß sie die größte Noth litten. ster⸗Rathes und Minister des Innern, ist Koletris, di 0 . . . * . ᷣ 3. 2 die dem Indicgteur de Bordeaux gegebene Nachricht ist hier mit Deut sch land . n . 17 , . 2, 6 ohlthaten des höͤchstseligen Regenten aus dem Zeit⸗ An dem hiesigen Period ich liest man uͤber diese Opera— Finanzen sind Herrn Theocharis, Schulen und Kirchen Herrn . ewissen Vorsicht aufgenommen worden, indem man sich . ⸗ beschaftiat . rh e g en Schriftstellern. Ez ware voreillg zu v nes lraͤftigsten Wirkens in treuer Erinnerung bewah⸗ tion Folgendes: Wir haben Nachrichten von der Armee erhal⸗ Konstantin Schinas zugetheilt. Maurokordatos ist indeß in n, . daß die Regierung eine Thatsache von solcher Wich⸗ Dresden, 23. Nov. Die erste Lam mer, 9 f 3 e 2 ö h , grejherr auch noch g zer Predigt begaben lich die Allerhoͤchsten und Höch ten; der Angriff, den eine Kolonne unserer Truppen gegen Per— das weniger bedeutende Ministerium des Aeußern und des
. wie der angebliche Sieg des Generals Sargsfleld, nicht sich in ihrer Sitzun vom 13ten d. mit der. Petition 26. s,, . zu än . . af Manner Theil genommen Kate n mit Ihrem Gefolge in das Chor an das Denk⸗ nes unternahm, ist gegluͤckt; wir haben diese Position, die der Koͤniglichen Hauses übergegangen. Herr von Schmalz bleibt tigee n, in oder zwei Tage früher gegeben hätte. Wir wollen Großmann, die Aufhebung des Reverswesens bei er, an , . 1 r , befindẽ, wild ! von velches zwölf weißgellesdete Maäͤꝛbchen mit Blumen, Feind mit 130 Mann vertheidigte, eingenomsnen, die feind, provisorisch Kriens, Minister biz zur Ankunft des JGoersteen— de, gien daß hi nächste Post uns die Bestätigung derselben der Kirchen. und nr, . , 6 en n n n Personen , , . en V e . Sohne ö Fahnen einen Halb, chen Truppen wurden von da vertrieben, die Wehre vernichtet den, Lesttts, welken. Lem ei nn em imm ,
h ᷣ ; ᷣ ᷣ ese Pet g . ; ; 46 n es Nenument teßt mitte eher. 2e kim m mn Rm mme umme mn. mm mim mmm ⸗ rde.“ — Der mps und der Courrier fran len Königlichen Patroönats betreffen J a . e , . ug ; J 1 — 33 — ustbebingten Glauben hei hin es möge die Kammer sich entschließen, den Antrag an die res Geruͤcht wi wissen, er sey, von seiner Neise g .
ö
* * 1