enannt; doch war diese Besetzung noch nicht offiziell. Der Een, ö diese neue i nnn gemacht hat, war groß und erfreulich, und Jedermann sah jetzt einem rascheren und der öffentlichen Meinung entsprechenderen Gange der Ge— schaͤfte entgegen. Kolettis, als das Haupt der nationalen 59 tei, genießt wegen seiner Gesinnung und seiner ungemein en Ka⸗ licht allgemeine Achtung. Die neuen Minister des Kultus und der Finanzen sind zwei juͤngere, in Deutschland gebildete Maͤnner, Teocharis, zugleich wegen seiner großen Rechischaffen⸗ heit ausgezeichnet, ein Zögling der Leipziger Institutionen, und Schinas, einer der vorzuͤglicheren Zöglinge von Savigny, der sich eben so durch seine tiefen und umfassenden Kenntnisse, als durch seinen ehrenhaften Charakter unter Kapodistrias und als Freund von Demetrius Ypsilanti allgemeines Zutrauen er⸗ worben hat. Seit der Verhaftung der Haͤuptlinge der korsio⸗ tischen Partei war in allen Theilen von Griechenland vollkom— mene Ruhe, und Jedem wurde klar, daß die Verwirrungen und Unsicherheiten der letzten Zeiten von jenen Menschen als Vorspiel und Einleitung eines von ihnen beabsichtigten ernst⸗ haften Kampfs waren erregt worden. Namentlich wußte man, daß der Chef der Raͤuberbande, welche kurz vorher zwischen Nauplia und Korinth eine Englische Reisegesellschaft uͤberfallen und ausgepluͤndert hatte, bis zu jener Zeit im Hause des Ko⸗ liopulos aus- und eingegangen, und sein Vertrauter war. Andreas Metaxas, den die Regentschaft zum Nomarchen von Lakonien und zum Staatsrathe gemacht, hatte dessenunge⸗ achtet seine Verbindungen mit ihren Feinden, seinen alten Ge, nossen, nicht aufgegeben, und man hort, daß ihm in Folge der neuesten Entdeckungen die Wahl gegeben ist, entweder als Grie⸗ chischer Konsul nach Alexandrien zu gehn, also das Koͤnigreich ganz zu verlassen, oder sich der Untersuchung zu unterziehen, in welchem Falle er nach Burdji (der Wasser⸗ Festung im Hafen von Nauplia) würde gebracht werden. Anlangend die Ver— schwornen, so wird ihnen zur Last gelegt, daß sie den Plan ge⸗ faßt, die Regentschaft mit Gewalt umzustoßen, und daß sie zur Ausfüͤhrung desselben beschlossen hatten, ihre alten Nilizen einzuberufen und den Buͤrgerkrieg zu erneuern,! Die Regent⸗ schaͤft, welche von dem Plane seit laͤngerer Zeit Kenntniß hatte, ließ ihn zur Reife kommen, und die Verhaftungen traten erst ein, als die Verschwoͤrer alle Anstalten getroffen, auch die Zeit des Ausbruchs bestimmt, und das Kolokotronische Vorspiel mit
den Raͤuberbanden begonnen hatte.
ö ; .
Den jetzt versammelten Vertretern des ommerschen land schaft⸗ lichen Instituts fehlte ein wert hes Mitglisd n der Person dez sehr tranken Herrn Landschafts Direktors von Bonn auf Schdnen⸗ werder, und noch ist ihre Versammlung nich: beendigt, als schon die schmerzliche , nn . dieses Veteranen der
schen Landschaft eingeht. ; ö
ae, . Maͤrz 3 auf e Gute seines Vaters, Elvers hagen in Pommern, geboren, trat er, schon bei der Errichtung der Land: schaft thaͤtig, sogleich als dieselbe ihre Operationen inn Jahre 1731 begann, als Deputirter des Borcker Kreises ein, und i,, , Jähre 1781 zum Landschafts-Direktor des Starg ard schen, Vepgrze ments erwaͤhlt, welchem Amte er bis zu seinem am gesr gn Tag in senen seßein Jahre erfolgten Abteben, allo lahr an rn , mit der größten Treue und mit nie erniuüdendem Eiter , , ie seinen Tod, als einen Verlust für das von ih im gelciecte Ko egium nicht nur, sondern für das ganze landschaftliche FInsetut, zu, einem Gegenstande inniger Trauer mach cit. Se— Majes t der . ö. liehen, als die Landschaft daz vest ihres n n,, 6 feierte, dem Verstorbenen, ais dessen Veteranen, den Rothen Ai *. Orden zter Klasse und fügten in Jahre , ö Jubel-Feier den Rotten Adler-Seden 2zter Klasse mit Eichenlaub,
8
Bekanntmachungen.
Bekannt m ach ung Das im J. Jerichowschen Kreise des hiesigen Regie rungs⸗-Bezirks, eine Meile von der Stat Burg und 3 Meilen von Mäazdebur an der Eibe belegene Kö— nigliche Kron⸗Fidei⸗ommiß⸗-Gar Niegripp mit dessen beiden Vorwerken Käljan uad Deteis)azen, ju wel⸗ chem, außer den erforderlichen in gutem Zustan de si befindenden , g. 3. Wirthschafts-Gebaäͤuden, sol⸗ e Grundstücke, und zwar:; ; 86 1. zu ö. Vorwerken , . 3 ö. Mor 66 MR th. Acker, excl. 336 Ror⸗ 1809 Morgen 166 (Rath ue , , din ter⸗Pachtaͤcker, 485 ! WGlesen, 17 — Gartenland, 2884 ⸗ 1735 ö Hutung, II. zum Vorwerke Deterzhagen: S881 Morgen 19 Ruth. Acker, 14 ' 11 — Garten, 191 134 * W esen und 627 . 185 Hätung,
wird. .
1366
als ein ehrenvolles Anerkenntniß der Verdienste des Verewigten um
das landschaftliche Institut, hinzu. Uns Allen, die wir diese Stellung kannten i
gegen un
wir, die Mitgl ? Verewigten naͤher sianden
an ihn treu zu bewahren nie aufhör Stettin, den 28 November 183 Der versammelte engere Ar
Meteorologische
Morgens Nachmitt.
1833 6 Üühr. 2ütr
23 Novbr.
Verdienste aus unserer amtlichen st es eine zwar sehr wehmuͤthige, doch heilige Pflicht, unseren Schmerz, zuglüich auch unsere unge Hochachtung seren n,, nn, mn ,, welche e Landschaft ihm schuldig ist, oͤffentlich auszusprechen. Bese 3. , ,,. i la tac ss hen Departements, die wir dem und um so mehr Gelegenheit hatten, sesne amtliche, erfolgreiche Thaͤtigleit, so wie bie persßnlichen liebens⸗ würdigen Eigenschaften unseres vielja fühlen seinen Verlust doppelt schme⸗
Landschaft, die General-Direction derselben und das Stargardtsche Departement.
K mique, en 1 acte.
Sonntag, 1.
ders ,, Akt, von Kotzebue
Abtheilungen, von Montag, 2. hrigen Dirigenten zu verehren, Trauerspiel in 5 zlich und werden das Andenken wird in der Rolle en. treten.)
3 1sschuß der Pommerschen
act. ban Mr. Ba
Beobachtung. Abendz Nach einmallger ta ühr. Beobachtung.
r ==
Kön Sonnabend,
Luftdruck. . Luftwaͤrme Thaupunkt — 2,82 R. — 1,“ 9 R. Dunstsaͤttgs. 85 pCt. 2 pCt. halbheiter. / heiter OSD. p O SDO.
Wolkenzug
337,17 Par. 335.6 e par. 33 zo 8 Par., Quellwärme 7, 2 9 R. — 1,09 R. 4 2, R 4
Berliner Den 29. November 1833.
*
Y ii ⸗
08 Veschluß: . 9 . Gbr me 2,6 9 R. ;
— 3 Mn
82 pCt.
heiter.
88. — Niederschlag O.
Sonntag, 1.
Bodenwärme 3, 8 ? R.
lusdünst. G, o 4 9 Rh.
Montag, 2.
— — — ——
iz ör s e. von Fr. v. Schil
par Mr. de Joux.
spiel in 1 Akt, von Herzenskron. Lustspiel in 3 Akten, frei nach Goldoni von C. Blum Der Sänger und der Schneider, komische in 1 Akt; Musik von verschiedenen Meistern.
Musik von Gretry. r hab' ich gleich gedacht, Posse in 1 Akt, nach einer wahrn dote aus dem Leben des beruͤchtigten Cartouche, von hr.
Königliche Schau spiele.
Sonnabend, 30. Nov. Trauerspiel in 4 Abtheilungen, von A. Muͤllner.
Im Schauspielhause: Die e
Dez. Im Opernhause: Die Zaun
roße Oper in 2 Abtheilungen; Musik von Mozart. . Ja chte h ge. Die Brandschatzung, Lustspie
Hierauf: Der Vieiwisser, Lustspi Kotzebue. ; Dez. Im Opernhause: Wallenstein Abtheilungen, von Schiller. (Herr g des Schwedischen Hauptmanns wied
Im Schauspielhause: 1) La reprise de Nonsien! lils,. Gn: La conversation faite d'avanee, comédie en]
2) Une honne fortune, vaudeville var. 3) La famille Jabutot, vaude
ig städtisches Theater. 36. Nov. Der Braͤutigam ohne Brau Hierauf: Miran
Dez. Naoul der Blaubart, Oper in g Vorher: Die Beutelschneider, ohn
Turandot, ]
Dez. Zum erstenmale:
sin von Ching, tragikoͤmisches Mährchen in 5 Akten, nach
ler.
M
.
——
St. Snrhuld- Seh. lP'r. Engl. Anl. 18. 5 1033 br. Enzl. Anl. 22. 5 163] Pr. Enz. Ohl. 31. 4 911 Prim. Sch d. Sceh. — 52 Kurm. (hl. in. . L. 4 953 Neum. Iut. Sᷣ li. du. 4 952 Heil. Stadl - Obl., 4 96 Känignli. dv. 41 Elbing. da. 47 lzanz. da. in Th. . Wrretlpe. fan dhbr. 4
21 3. 36 97?
9u iiro ls lit, lr us. do.
Es pr. HPiandlir. bomm. d0. ͤ Kur. u. Nenm. ¶ u. S*chlesis elie KR ks. C. d. K. u. JD. — ] ; ; 9 . ; L. Beli. il. R. u. N. — ; Ju Kwasser:
* 1
Discant9 ..
1 1913 . 104 Gerste 23 Sgr. 9 1951
. 4 4 4 4
1 Pf.. Erbs 3 Rthlr. 5 Sgr., Scheffel.
do.
ö . ö 32 Sgr. loll. voll. Luk. — 1 Rthlr. 22 Sgr Neue do. —
iedrichsd'or ..
A uĩs wüärtig
Niederl. wirkl. Schukd 49.
50 n: 5 3 53 Span. 551.
Metn l. M!. Shan. 58 354.
O xt err. 3 3 Met. 94. I ii., HIM ßs-. (v. E Sez1) Oοω.
13407 83 9423 5 ö riimien-*cheiue 191. l ln riß, 235 53 Rente pr. compt. 1092. 490 J5. 2) Ein cour. J5. 3). 53 ij 53 pan, perp. 62. 38 du Si. Petersburg
llamb. 3 Man 97 w.
Krakau, den 30. Oetober 1833.
Kop. 683 Inscrint. 124. 53 do. (z
Am sterdain, 24. avember.
Antwerpen, 23. Roveniher. 1. 33 361. Lins. 11. lamphburg, 27. Navemer. FIet., in Eäamis. Cart. — . loln. 1211.
——* *
3 Reuß. pr. Compt. 91. 49. tin our 94.
we. Land. 3 ian. 1053. 47
. e ßbörs en. der Eentner Hen
56 iiall. 93. Kanz Lill 22
Lduss. HEngl. r s.
Bank-Artien 1202.
Der Scheffel
Bun. Ih. November.
n cur. 102. 50. 33 pr. compt. 65. 53 Beltz g6. 58 Röm. 89. 29. NQ r.
Sil. Kub. 3741.
31 untl 37) 923.
9 Pf., auch 1s Sgr. 9 P u i Erbsen 1 Rthlr. 20 Sgr., auch ü Rthlr. 15 Sgt.
arkt⸗Preise vom Getraide.
Berlin, den 23. November 1833. Zu Lande: Weizen 2Rthlr., (schlechte Sorte) 1 Rthllt 6 Pr; Roggen 1 Rthlr 4 Sgr., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 39
Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste ! f.; Hafer 25 Sgr 6 Pf., auch
auch 3 Rthr. Eingegangen sind 9869 V
Weizen (weißer) 2 Rthlr 2 Sgr 6) 6 Pf. und 1 Rthlr. 19 Sgr.; Roggen!
7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 3 Sgr. A Pf.; kleine C rste 6 Pf; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf ; Erbsen 29 Sgr., (schlechte Sorte) sind St Wispel 21 Scheffel. . Mittwoch, den 27. November 1833. Das Schock Stroy s Rthlr 15 Sgr., auch 7 Rthlr. 6
Rthlr. 15 Sgr. 9 Pf. Eing
1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. Branntwein ⸗Preise
vom 29. bis 25. November 1833. Das Faß von 260 Quart nach Tralles 54 pCt. oder Richter: Korn-Branntwein 19 Rthlr, auch 18 Rthlr.; Ku Branntwein 15 Rthlr. 7 Sgr. “ Pf., auch 14 Rthlr. 15 Sy
Kartoffel ⸗Preise vom 21. bis 27. November 18533. 12 Sgr. 6 Pf., auch 7 Sgr. 6 Pf.
Redaeteur Cottèæl.
Gedruckt bei A. W Ha
— **
Atlgemeiner Anzeiger für die Preußischen S
lesungs⸗Buͤchern Reichenbergers und Wein? opfs geze⸗ ben werden, mit dein fixtn jlhrlichen Gehalte von 40900 Polnischen Gulden, mittelt Konkurs- Präfans bejetzt werden wird. .
Diejenigen, welche um diese Kanzel einkommen wol
len, haben ihr Ge such an den Rector Magnisficus fandg— stenz bis 20. Inner 1814 zostfrei e uzuschicken un mit nachstehenden Zeugg ssen und Urkunden zu bere— zen: 1) Tausschein. 2) Curriculum vitae ibgelegten stren zen Pruͤfunzen an der zratauer oder an einer, in den Laͤndern der drei allerhoöͤchsten Schutz— hoͤfe gelegenen Universttaͤt erlangte Dockordip' on..
Jene Fonkarzenten, welche nach Einsicht und Prü— fanzg ih er Gesiche un) Beilagen vom akademischen Senate far qiolifieirt anerkannt werden, erhalten von Rector Magnisicus eine Eialadung zur Konkars-Pruͤ— fung, weiche an den unabanderlich festges⸗tztꝛ'n Ta en. nämlich den 5. Marz schrifilich und den 6 Mär; 1834 mündlich, in obbenangter Sprache abzehnlten
3) das nach
Secreraie des akademischen Sennts A. Ca apski.
m nn.
nebst Brauerei und Banntweinbrennzrei, 26 Wisp. — 195 Schffl. 8 Mtz. Getre degeslllen, un bestäandigen Ge fallen an Fleischjehnt und Schutzgeld, Fischerei, Wei dennutzung, 89 Pflug-Diensttagen der Kossathen in Niegripp, den Natur al⸗-Hanodiensten der. Rossathe⸗ und Büdner zu Detershagen und den Königl. Vieh⸗ Wirthschaftegeraͤth⸗, Felde, Garten- und Baum- Inven⸗ tarsen gehören, soll auf 12 hinter einander folgende Jahre, von Trinitatis 18331 bis dahin 1346 me istbie= Tend verpachtet werden. Zu diesem Behuf ist ein Li⸗ zitation:⸗Termin auf . den 8. Januar 1834, Vormittags 19 uhr, in unserm Conseren⸗Zimmer vor dem Herrn Reglerungzs-Assessor von Alvensleben anberaumt, zu welchem qualist,irte Pachtluflige mit tem Bemerken eingeladen werden, daß die Verpach„ tungs⸗Bedingungen nebst Aaschlag sowohl in unserer Registratur, als auf dem Amte Niegripp zur Einsicht bereit liegen. irc,, den 29. October 1833. — Konig! Regierung.
Abtheil. für die Verwaltung der direkten
Steuern, Dom ainen und Forsten.
haben:
pier.
Konkurs-Ausschreibung der Lehrkanzel der Pastoral-⸗Theologie an der Kratauer
= univoersit aͤt. .
Von Seite dez akademischen Senats der Jagelloni,
sch'n Universitaͤt wird hie mit Kend gemacht, daß die
Lährkanzel der Pastoral⸗Theologte und der damit ver—
einigten Kantel Beredsamk it, Kitechetik und Didak—
tik, welch⸗ Geuenstande woͤchentiich durch 9 Stunden in pelnisch Sprache na den vo geschriehenen Vor⸗
Literarische Anzeigen.
Für Lesezirkel und Leihbipvtiotheken. Bei G. Sasse in Queolinburg und Leipzig sind so eben erschienen und hei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Ne. 3), Posen, Bromberg und Saesen zu
101 Novellen. Novellen der Hundert und Ein. Aus dem Franzoͤsischen übersetzt von L. G. För ster und Th. Weir. Ig elegantem Umschlag. ; Dieses Werk, wozu Frankreichs anegezeichnetste bel, letristische Scriftsteller Beitrige liefern, gewaͤhrt eine eben so unterhaltende als geistreiche Lectüre. — Der 2te Band erscheint binnen 6 Wochen.
New and splendid Annuals sor 1834. The Book of Beauty and the Sacred Annual are just arri ved and may be ö
Svo. Auf Velinpa⸗
Erster Band. ; Preis 1 Thlr. 15 szr.
hneuesten Zeiten zum Gegenstande; nur wenige greifen
2 8
, D n . , , me .
In Ferd. Du mmlers Buchhandlung, Linden Nr. 19g. ist vo yraͤthig: Zur Ge sch icht schreißbung nnd Literatur. Berichte und Beurzbeilung en von Varn— hagen van En se. Hanmburg bei Fr. Perth es. 1333 gr. Sro 623 5. Preis 2 Thlr. 15 sgr. Diese Sammlung eritischer Aussaͤtze von sehr man⸗ gizfichem To, und Umfange hat ihre innere Einheit il der alei hmäsigen Richtung des Sinnes und dem zusammenhanze der Standpunkte, die in dem Ganzen vorverrschen. Die Grenze des achtzehnten und des aeunsehnten Jahrhunderts sheint bier als Mittelpunkt zewahlt, von wo aus die frühere und die spätere Zeit n ihren politischen and literarischen Eescheinungen
verden . —ͤ Die meisten dirser Aufsitz' haben die neueren und
in fruͤhere Jahrhunderte zurück. Besonders kommt die Geschichte der Franiöstsschen Rerzolutien und Na— poleons vielfältig zur Sprache. Mehrere Recensionen zülden eine durchgehende Protestation und Abwehr ge— en die Menze von Unwahrheiten und Irrthämern, Tomit die Fran dsis zen Scheiftfleller die deutsche Sei der muern Geschichte beeinträchtigen, und sse verren der Reihe nach, von Mignr und Bignon bis
ken verwitsetz. Halter Scott und Urenß geben Ge⸗ lzdenhrer, den Chirakter Naäpoltons und Friedrichs dez Großen naͤher anzugehen.
Dis Leben Sinelairs und die Briefe eines Verstor⸗ benen eruffnen den Brick uich England; so auch wer— den die sch veiter schen Zustaͤnde und die Eigenheit der 2 ins tate bei Gelegen eit der Schricten Ust rin und dez Hrogramms von Lappenberg naͤher desrroöchen. Die deuts he Literatur findet hier vor allen den Namen Goethe, dann Jean Paul, Forster, Schloͤzer, Numahr, und in den küriern Anzeiqen auch Tieck, Arnim und Heine; aus der Franzöͤsischen ist haupt— suͤchlich Dide or chara terissrt.
ad at A. Asher's Library, Linden No. 20.
Bei Georg Franz in Munchen ist erschienen und durch alle gute Buchhandlungen, zu Berlin Schloßplatz Nr. 2, in der Stuhr schen, zu haben:
Das Wesen und Unwesen der Gothaischen Feuer⸗Versicherungs⸗Bank,
von Ernst Warold.
Die Behandlong ist in den meisten dieser Critiken von der Art, daß die beabsichtigse Gränslichkeit für die Lesbarkeit keinen Nachtheil bringt, und die erdr— ternde Prufung die Un erhaltung nicht ausschließt; im Gegentheit ist uberall das Interessante muoͤglichsi hervorgehoben und zu diesem Zwecke dient auch die Verschiedenheit der Tonart, die von ruhiger Gemessen⸗ heit einerseits in spielenden Scherz und andrerseits auch in bittre Schaͤrfe übergeht.
On souserit pour toute l'Allemagne à Allgemeine Niederland. Buchhandlung in Leipsig, et pour Berlin chez C F. Plahn, libraire, Jägerstralse No. 37:
Voyage Pittores que
autour du monde,
tagten.
pérouse, Vencouver, d' Entrecasteaux, Bandin, net, Duperrey, Krusenstern, Kotaebue, Dumor
ville, Beecheꝝy, Laplace, ete, ete.; Redigè
par une soeictè de voyageurs et d hommes di
Sous la direction de M. Dumont d' ULrville, Capitaine de vaisseau. 100 à 120 livraisons,
formant deux volumes in 4to. d'en virons & imprimès sur deux colonnes, avec 450 à 500] représentant les Sites et Marines, Armes et
Scenes et Cèremonies, Portraits et Curiosith les, Arimaux et Plantes les plus remarquab zertachtet und wechselseitig durch einander beleuchtet nées par M. de Sainson, desginateur du] l'Astrolabe, et grav6es en taille douce sur acie meilleurs artistes. — On ) joindia des Cart tées sur acier avec le plus grand soin, pop
intelligence de l'itineraire. 3] 38m. la livraison
In allen Buchhandlungen, (in Berlin an
Enñslinschen 5. Muller], Breite Str. M zu haben:
Roedenhbeck,
e ; ü Robigo und Flaffag, zurrcht und in ihre Schran⸗ gründliche und n, ,,, A n weis k
so genannten it alien i schen doppelten Buchhaltunz
zum Selbgaunterricht, fuͤr Ren din n g, ü ders fr angehende Kaufleute, ne
st einem
. Anhange, enthaltend:
1) Einige dem Kaufmann besonderz zu wisn Landes gesetze;
) Verieichniß einiger handlungawissenschasti er; . 3) Herm lings goldene Regeln fur junge
or 8Sy9. br. 15 szr. ; ö Vogler sche Buchhamn in Potsdam und Neustadt / (
In der untera Buchhandlung ist so eben mission erschienen:
Dr. C. A. Sigm. Schultze. Prodromu tionis formarum partium elementariarun malibus, epistola gratulatonia ad J. mann. d4to. geh. 5 8gr. ĩ
Dr. F. A. Sigm. Schultze. De obelins narratio, epistola gratulatonia ad J. mann. 419. geh Pr. 5 agr.
Garl Curths in Berlin, Spittelm
Bei Tempel in Frankfurt a. d. O. il und in Berlin ju haben bei C. F. P lahhz straße Nr. 37:
résumè général des Voyages de découvertes
gi e red. ö lit..
de Byron Wellis Carteret, Bougainville, Cook, La-
Wehrmann, die Seerauber auf Run 1 Thlr.
i m n,
Berlin, Sonntag den 1 sten Dezember
Amtliche Nachrichten. Kronitk des Tages.
e. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Stadt-Richter Tudamm, im Regierungs-Bezirk Frankfurt Post⸗Kommissarius Hagcke zu Berlin den Rothen Adler— n vierter Klasse zu verleihen geruht.
Se. Mejestat der Konig haben dem Seconde-Lieutenant Kalckstein 1. des 3Zten Infanterie⸗Regiments die Ret— „Medaille mit dem Bande zu verleihen geruht.
Se Königliche Majestaͤt haben den bisherigen Regierungs—
Bethe zum Direktor der General-Koömmission zu Star—
hem Charakter eines Ober-Regierungs-Raths zu ernen⸗
erkht.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Regierungs⸗ r Adolph von Pommer-Esche zum egierungs⸗Rath ennen geruht.
Be. Königl. Majestaͤt haben Allergnaͤdigst geruht, bei dem und. Stadtgerichte zu Wesel die Assefforen Jagemann, dillhausen und Kerstein zu Justiz-Räthen zu er⸗
Bekanntmachung.
die Verloosung von 3006, 000 Pfd. Sterl. Partial⸗Obliga—⸗ der von der Seehandlungs-Societaͤt im Jahre 1822 bei banquier N. M. Rothschild in London eröffneten Anleihe 50,00 Pfd. Sterl. hat in Gemaͤßheit unserer Bekannt—⸗ ng vom 15ten v. M. heute stattgefunden, wobei folgende ern gezogen worden sind: Litt. A. Br. 4. 10. 12. 14. 19. 26. 30. 42. 46. 59. 69. 76. 78. 79. 81. S6. 88. g8. 111. 112. 2I. 136. 135. 147. 148. 152. 157. 159. 173. 85. H94. I97. 205. 217. 226. 251. 260. 41 Stuͤck à 1000 Pfd. Sterl Litt. B.
r. 12. 13. 15. 33 bis incl. 36. 38. 39. 41. B. 56. 57. 58. 72. 73. 74. 81. 83. 84. gg. 0l. 105. 166. 107. 167. 168. 169. 174. 175. 85. 189. 190. 215. 217. 218. 242 bis incl. äh. 251. 253. 254. 258. 269. 261. 265 bis T0. 285. 286. 287. 315. 316. 317. 319. 320. Bl. 3163. 344. 361. 362. 365. 387. 409. 411. W. il. 438. 442. 443. 466. 140 bis incl. 58 6 incl. 463. 508. 510. 512. 544. 545. 50 560. 56z 1. 573. 590. 591. 596. 597. 598. 36. 635. 674. 675. 681. 723. 721. 725. 790. 63. 827. S33. 836. S886 889. 890. 892. 897. C8. 912. 913. 915. 917. 941. gi2. g69. 971.
1, 000 Pfd.
L iii. C. r. 14 bis incl. 17. 47. 49. 55 bis incl. 6a. incl. 86. 195. 108. 119. 112. 119. 120. 122. HJ. 162. 165. 166. 130. 182. 185. 186. 240 l. 25. 250. 251. 261. 264. 267. 269. 323 f. 326. 342. 344 bis incl. 354. 385 bis incl. il bis incl. 108. 429 bis incl. 432. 447. 448. 51. 452. 456. 461. 463. 481. 482. 483. 506. 35. 5.42. 545. 559. 564. 567. 569. 590. 593. öh6. 6h) bis incl. 612. 617. 619 bis incl. 6253. 52. 637. 633. 641. 642. 6463. 645. Haß. a7. B. 68. 688. 737. 738. 739. 743. 744. 747. I. 787 bis incl. 799. 795 bis incl. 798. 847. ol. 8582. gö8 bis incl. 961. 999 bis incl. 1002. bis incl. 1186. 1268. 1270. 1271. 1272. bis incl. 1570. 1602 bis incl. 1617. 1695. Li0l. i702. 1709. 1711. 1712. 1715. 1778 bis Si. 178tz. 1788. 1790 bis incl. 796. 1954 957. 1663. 1964. 1965. 1669. 1977. 1981.
93a. 2246 Stuͤck à 250 Pfd. Sterl. . . . . 6 Litt. D.
ßü. 36 bis incl. 43. 45. 49. 51 bis incl. 55. g. hg bis inel. 218. 221 bis incl. 226. 226. bis incl. 215. 352 bis inel. 362. 364. 366.
ks. äs bis inel. 449. 465 bis incl. 70. e 485. 485. 91 bis incl. 495. 52d bis incl. he bl bis incl. 663. 676. 67s. 674 bis
öl, bis incl. S6. 66 bis incl. 875. 85s. än bis inel. 837. 03 bis incl. 90. 9ös bis ä, ot. 9Itz, 9t7. 926. gz1. Gs bis incl. hä bis incl. 1043. 1Gä5 bis incl. 1038. bis incl. 1065. 1070. 1071. 10691. 1693 bis 97. 1108. 1100. 111. 1113. 1116. 1118 c. Lit, 1137 bis incl. 1155. 1155. 1162. s incl. 1167. 1169. 1170. 1171. 1223. 122. dis incl. 1563. 1566. 1562. 1663. 15655 bis hh, 1572 bis incl. 1537. 1589 bis incl. Ez] bis incl. I 5. 1750. 1765. 1753. 1753. 757. 1755. 1759. 18323 bis incl. 1837. 188. Bz bis incl. 1895. igä9. 1950. 2106 bis 18. 2165. 216ãz. 2168. 2170. 171. 2173 bis ö, 2l8t6. 2187. 2188. 2191. 2192. 2193. 7175. 2197. 2199. 2301. 2205. 22058. 2206. Il vis. 2217. 2218. 2221. 2343 bis inci. re 2560. 2231. 2234. 2343 bis incl. 36 bis incl. 2493. 2649 bis incl. 2653. 3636. 2657. 2659 bis incl. 2665. 2849. 2603. 29004. 2906 bis incl. 2913. 207 bis
— Lait! T od pᷓ.
Pahl a. d. O., und
7913
ee mmm mmm. w
. Transpor! )* nel. B24. 2934. 2933. 2935. B36. 4. L, lb 00 Ppz.
bis incl. 2943. 3023 bis incl. 30677. 30629. 30309. 3033. 86035 bis incl. 3 141. 1067. 3068. 3669. 30672 bis incl. 3083. 3219. 3240 bis inel. 3244. 3252. 3255. 3257 bis incl. 3263. 3527. 3525. 3536 bis inel. 3537. 3539 bis incl. 3543. Z625. 16 6: 3735 bis incl. 3747. 4118 bis incl. 4132. 603. 4604. 4609. 4610. 4611. 4613 bis incl. 1620. 3622. ä623. 5958 bis incl. 5078. 5089 bis inci. 5683. 5145. 5146. 5117. 5154 bis inel. 5186. 5188 bis incl. 5197. 5201 bis inel. 5264. 5236 bis incl. hH241. 5243 bis incl. 5261. 5482 bis incl. 51856. Säi83 bis incl. 5508. 5519 bis incl. 5535. 5533. 5564. 5839 bis incl. 5391. 5896 bis incl. 5906. 59 8. 5910. 591. 5912. 5914. 5915. 591. 5118. 6081. 6242 bis incl. 6212. 6220 bis incl. 6223. 6227. 6223. 6230. 6233 bis incl. 6210. 6215. 6246. 6250. 6357. 63358. 63359. 6351 bis incl. h bt. 6968 bis incl. 6379. 6381. 6385. 6385. 6387 bis incl. 6391. 6393 bis incl. 6401. 6403. Gä0tz bis incl. 609. 5411. 6414. 6417 bis incl. 6423. 5430. 34 bis incl 64637. 6442. 6446. 6449. 6155. 656. 6353733. höz4. hõ28. tzͤ53 ! bis inel. 6537. 6539. 6511. 6511. 65465. 6546. 6548 bis incl. 6551. 6551 bis incl S557. 6559. 6560. 6562 bis incl. 565. 6567. 6570 6571. hö575. 6577 bis incl. 6583. 5585. 6737. 6788. 6789. 6835 bis incl. 6879. 7459 bis incl. 74692. 7593 bis incl. 7691. 7603 bis incl. 7609. 7616 bis incl. 7622. 7625 bis incl. 7655. 7658. 76516. 7729 bis incl. 7724. 7728. 7730. 7731. 7737. 773. 7735. I37. 738. 7746. 7741. 7745 bis incl. 7752. 7755. 7756. 7757. 7759 bis incl. 7784. 7785 bis incl 792. 7794. 7796. 7797. 7799 bis incl. 7369. 7812. lä bis incl. 7319. 7821 bis incl. 7827. 7829. S0. 7883 bis incl. 7900. 79902. 79 8. 791491. 7911. ; bis incl, 7720. 792 bis incl. 7929. 79031 bis incl. 7938. 7940. 7997 bis incl. 80 13. 8015. 8016. S917. 8019 bis incl. 8026. S028. 8029. S031. 8033 bis incl. 8016. 8196. 8198. 8209. 8201. 8202. S209. 8211. 8212. 8213. 8215 bis incl. 8226. S222 bis incl. S225. Sz327. 8229. 8231 bis incl. 8237. 8239. S242. Sz)94 bis incl. S297. S299 bis incl. S39ä. S150. S452 bis incl. 84tzh. 9029 bis incl. 9032. 9135 bis incl. 9140. 9361 bis incl. 9370.
1310 Stuͤck a 109 Pfd. Sterl. 131,000 * 300, 9000 Pfd.
Wir bringen dies hiermit zur offentlichen Kenntniß, kuͤndi—
gen zugleich die vorbezeichneten verloosten Partial⸗Obligationen, und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapital-Betraͤge, nebst den Zinsen des laufenden halben Jahres, am 2. Januar kuͤnftigen Jahres, gegen Aushaͤndigung der Obligationen Und der dazu gehörigen Zins-Coupons, bei dem Banquiet. R. M. Roth⸗ schild in London zu erheben. Eine weitere Verzinsung von dem obenerwaͤhnten Tage an is nicht zulaͤssig, es wird vielmehr fuͤr jeden bei der Realisirung einer dieser Obligationen fehlenden Coupon uͤber die Zinsen vom l. Jan. 1834 an der Geld-Betrag von der Kapital-Valuta der Obligationen abgezogen und zuruͤckbehalten werden.
Fuͤr diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin zu erhalten wünschen, ist wie fruuͤher die Einrichtung getroffen wor— den, daß die quaͤst. Kapitalien schon von jetzt an in Preußischem Courant nach dem mit Beruͤcksichtigung der Verfallzeit und des Wechsel⸗Courses auf London von uns festzusetzenden jedesmaligen Werthe des Englischen Geldes bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse erhoben werden konnen.
Die bis zum Schluß des Monats Januar 1831 wirklich eingeldsten Obligationen werden im Laufe des Monats Februar kuͤnftigen Jahres bei der Bank in London niedergelegt werden, wogegen die Deponirung der spaͤter zur Praͤsentation und Ein“ loͤsung kommenden Obligationen bis zu den folgenden Nieder- legungs-Terminen ausgesetzt bleiben muͤß. ö
Berlin, den 16. August 1833.
General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societaͤt. Kayser. Mayet. Wentzel.
— —
Der unverehelichten Karoline Eichler hierselbst ist un— term 23. November 18533 ein auf Zehn hinter einander folgende Jahre, vom Tage der Ausfertigung an gerechnet, und fuͤr den ganzen Umfang des Preußischen Staats guͤltiges Patent:
auf ein in seiner ganzen Zusammensetzung fuͤr neu und
eigenthuͤmlich anerkanntes, künstliches Bein zum Ersatze
des Ober- und Unter-Schentels, ; ertheilt worden.
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Frankreich.
Pöaaris, 23. Nov. Gestern hatte Lord Granville, der von seiner Unpaͤßlichkeit nunmehr gaͤnzlich wieder hergestellt ist, eine Konferenz mit dem Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten.
Der Indicateur de Bordeaux will Briefe aus Ma— drid vom 13ten d. gesehen haben, welche melden, daß die Ruhe in dieser Hauptstadt auf keine Weise gestoͤrt worden sey. Die in dieser Beziehung an der hiesigen Boͤrse verbreitet gewesenen Geruͤchte, deren vorgestern das Journal des Debats erwaͤhnte, waren demnach ungegruͤndet.
fen hat, vielen Beifall.
1833.
—— 5 rr r n. . .
Der Constitutionnel enthaͤlt ein Schreiben aus Perpig— nan vom Gren d., welches sich folgendermaßen uͤber die Obser⸗ vations-Armee äußert: „Im Allgemeinen finden die Wahlen die man zur Besetzung de Ober⸗-Befehls haber Stellen getrof⸗ Der General Harispe, welcher in Ba— honne tommandirt, ist aus dem Departement der Niedern Py⸗
6 die Sprache und den Charakter 9 966 f * 535 1 . 5190 j iwis dasselbe ist. mit den Generalstabs / Offizieren der beiden Divisio— nen der Fall. wurf zu machen, daß naͤmlich die Observations-Armee
hen wuͤrde.
renden gebürtig, und hat den Krieg in den Pyrenäen mehr als t m dl n tzeingcht. Der General Castellane hat von 1823 bis 1827 in Barcelona und Cadiz kommandirt, und kennt Spanien, der Einwohner genau.
Ich habe dem Kriegs Minister nur einen Vor— ꝛ̃ machen, daß noͤ nicht zahl⸗ reicher ist. Die Division der Niedern Pyrenäen olle fr kaum auf. 8 bis 9000 Mann, und die der Ost⸗Pyrenäen auf 12,100 Mann, so daß die ganze Armee ungefahr 20, 009 Mann betragt, wahrend sie doppelt so stark seyn sollte“
Der Courrier fran gais will wissen, daß einer der er— sten Gesetz⸗Entwuͤrfe, welche man der Deputirten⸗ Kammer vor⸗— legen werde, lich auf die Wahlen in der National-Garde bezie⸗ en n In diesem Entwurfe solle festgesetzt werden, daß die Ernennunzen zu irgend einem Grade nur mit absoluter Stimmen⸗Mehrheit geschehen koͤnne. Im Fall diese Stimmen— Mehrheit sich bei der ersten Zusammenberufung der National— Gardisten nicht ergebe, sollten dieselben zum zweiten und noͤthi— genfalls zum drittenmale zusammenberufen werden. Wenn die dritte Operation keine absolute Stimmen-Mehrheit herausstelle, so solle die Wahl dem Könige anheimgegeben werden.
Ein Oppositions-Jöournal enthaͤlt folgenden ihm ein— gesandten Artikel: „Bei Gelegenheit einiger der Lotterieen, die seit einem Jahre durch patriotische Handlungen hervorgerufen werden., haben verschiedene Journale angekündigt, daß die Fa⸗ milie Napoleon Waffen und Kostbarkeiten, welche dem Kasser gehoͤrt, den Kommissarien solcher Lotterieen zum Ausspielen haͤt— ten zustellen lassen. In der Angabe jener Thatsachen befindet sich ein Irrthum, insofern sie den Ursprung jener Gegenstaͤnde betrifft. Allerdings haben die Mitglieder der Familie Napoleon, so oft ihre Mitwirkung zu einem guten Werke in Anspruch ge— nommen wurde, einer soͤlchen Aufforderung gern Genuͤge gelei⸗ stet; aber es ist ein Irrthum, wenn man sagt, daß sie sich von Waffen oder andern Gegenständen getrennt hätten, die Demjeni⸗ gen gehoͤrt haben, der den Glanz ihrer Familie gegruͤndet und den Ruhm Frankreichs so hoch erhoben hat.“
In der Vendẽe hoͤrt man wieder viel von Bewegungen und Gewaltthaͤtigkeiten der Chouans. Der Maire von Foug ere,
Herr Guilbert, ist in seinem Haufe von einem H 8
uberfallen und dergestalt . worden, uu . . Aufkommen zweifelt. Auch in der Umgegend von Poitiers ha— ben sich mehrere einzelne Haufen von Chouans gezeigt und mit bewaffneter Hand verschiedenen Unfug auf den Dorfern veruͤbt.
Großbritanien und relan d.
1 ö
ö . 23. November. Dem Sun zufolge, waͤre davon
ie Rede, daß der Admiral Parker von Lissabon zuruͤckberufen und Admiral Gage an seine Stelle ernannt sey. Die Nachricht pon diesem Wechsel soll in Lissabon großes Interesse erregt haben, weil der Admiral Parker, wie es heißt, daselbst sehr un⸗ beliebt waͤre, indem man ihn im Verdacht habe, der Miguelisti—⸗ schen Partei sehr foͤrderlich gewesen zu senn. Etwas Offizielles hat , 16 solche K nicht verlautet.
. S liest man: „Die anscheinende Unthaͤ ĩ ) Generals Sarsfield wird der . einiger 6 , . zugeschrieben, gegen die Karlisten dienen zu wollen, wenn ihnen nicht eine Garantie fuͤr bedeutende Verbesserungen in dem jetz i⸗ gen Negierungs⸗System gegeben wuͤrde. Dies ist nicht unwahr⸗ scheinlich, abet nian hat auch Grund, zu vermuthen, daß der General Sarsfield eine solche Erklaͤrung unterstuͤtzt haben duͤrfte. Das Benehmen dieses Generals zur Zeit des Revolutions Krieges rechtfertigt die Vermuthung, daß er nicht anstehen wurde, sich einer guͤnstigen Gelegenheit zu bedienen, um eine Constitution in Spanien zu begruͤnden, und es ist sehr moͤglich, daß seine Unthaͤtigteit nicht allein aus dem Mangel an Truppen sondern 95 e . Wunsch hervorgeht, die Königin zur ʒurlicknahme , und zur Einberufung der Cortes zu be—
Im Boͤrsen-Bericht der Times heißt es: Irn zi gen Fonds wurden in den letzten ö ven g g n, macht. Seltsam ist es, daß man eine Zeit lang daruber hat in Zweifel seyn koͤnnen, ob wirklich eine neue Portugiesische An⸗ leihe kontrahirt worden, oder nicht; da jedoch der Agent jener Regierung das Letztere versichert, so muß man es natuͤrlich glau— ben. Es wurde in der That seit einiger Zeit von Personen die sonst in dieser Hinsicht gut unterrichtet zu seyn pfie⸗ gen, versichert, daß die augenblicklichen Beduͤrfnisse der Re— gentschaft es noͤthig gemacht haͤtten, ein neues Anlehen zum Belauf, von 500,000. Pfund zu negociiren, und da nichts Ofsizielles daruͤber bekannt gemacht wurde, so glaubte man, die Portugiesische Regierung habe ihre Grunde? dazu ein Geheimniß daraus zu machen. Man meinte zwar damals daß es nicht klug von den Portugiesischen Agenten gehandell wäre, sich mit der Kontrahirung einer solchen Anleihe so sehr zu beeilen, da der Kampf seinem Ende nahe zu seyn schien und sie dann gewiß bessere Bedingungen haͤtten erlangen konnen. Jetzt ist inan nun der Meinung, die plötzliche Veraͤnderung der fruͤheren Absicht ruͤhre daher, daß man von bedeutenden, in Lis⸗ sabon aufgebrachten Subseriptionen erfahren habe, durch die sich die Regentschaft in den Stand gesetzt sehe, den Beistand Eng— lands noch einige Zeit entbehren zu können.“
Aus Hobarttown sind e n, bis zum gten Juli hier eingegangen, in denen es uͤnter Anderem heißt, daß man daselbst uͤber die Ankunft so vieler Schiffe mit Irländischen Auswanderern sehr unzufrieden sey, weil die meisten dieser Leute keine Beschaͤftigung in Van Diemens Land faͤnden und den Einwohnern nur zur Last fielen.
ö ..
J
een, n n ,, , mn me,, ,,, .
——