daß sich zwischen den einzelnen Staaten und der Bundes -Regie rer freien Stadt angestelltn Beamten und Offfjtanten in Vor, ] Ihre Finanz-Kommission mit nochmaliger sorgfältiger Ern der Verathung aber war folgender Beschluß, der mit Annahme i ist. uebrigens s daß die 2eit. 21 ifen wird, rung von. eg, gr eri e nee tenen 2 Der dee, schlag . . n nn d , der Buͤrger⸗ der be . Segenstande zu beguftragen, und Lurch daa 12 Stimmen er lafsen wurde: 6. weiß 6 e . delten daß di geit, wo , ,,,, . mit Karolina scheint aber bercits vergessen zu seyn, und wahr“ schaft angenommen werden wird ) und, zu welchem re an? niß hre weitern Berathung das Merge guen zu rechtferiigen Kn * n r rg sn n , ne, fr, Fer, Heer. udo in die: ,, eee e de l. eng gh wird auch der ez;z: Zwiespest init lara auf eic, Lämmchen hes o drt nd zer län Tce en, nn, , , die Nede von! , liche eise beigelegt werden Geldern, welche die Zoll- und Accise⸗Deputaten erhoben haben — Nach einigen welteren Erläuterungen erhielt sofort ,. einem ihm ing en 9. des Bes⸗ , 363 Sarsfield, und man he eichne ge des Generals wen, Haben. Wberst Vacon un ,,,, Q schon im Voraus bestimmt ist. Durch die in der letzten nanz. Kemmisslon nach einem mit 74 gegen 13 Stimmen nig, Beriwweser zu eren gen — die . 36 6 ö Rach oiger. Man . t. sind aus dem Hauptquartier hierher zuruͤckgekehrt; so lange sie Nieder lande Bürgerschaft angenommenen Beschlüsse sind nun auch die Ben oh, ten Beschluß den Austrag, nicht nur über das Geheim, „enruäeß dazu einen Hhelstt chen ccrn he der . des Ersteren von feinem h el hier bleiben, koͤnnen wir sicher seyn, daß be Santarem nichts Aus dem Haag, 25. Nov. Die von der zweiten Kam, ner der Vorstadt St. Georg zufriedengestellt worden. Ferner Rescript, sondern auch uͤber den Ministerial⸗ Vortrag ih nicht vorgeschlagen worden jst. — in Grmagung, daß das herrühre. Er hat nicht mehr 6 S000 M le tg nemsmgg werden wird. Die , mer gemachten Anmerküngen zu den ihr vorgelegten Finanz⸗Ge ist eine neue Feuer⸗Ordnung bei uns eingefuͤhrt worden, wonach achten abzugeben, (Mit Ne in in Betreff des letztern g ytat durch diefe getroffenz, Wahl unverholen fesng Ansicht die Karlistischen Streittrafte auf An, Hh Munz und man schätzt welches 3 Legugs fast as n tt ven nnn, ne, sez⸗Lntwärfen sind von der Hiesl, untersucht worden und besonders jede Fahrlässigkelt strenger nachgefucht und geahndet stümmten? die Abgeordneten Uhland, Pfizer, Klett, Fre geen bat, die Willens Meinung der gesetz lich bestehen ben, Pfarrer Merino angeführten hoh rann, zie, ven dem Ls lommen noch immer einige Ueberlgufer von den Miguelisten kee Erwiederungen derselben bereits wieder den Sceerionen der werden soll, als es bisher geschehen ist Eine fehr strenge Welden, Graf von Degenfeld, Zais, Mersch, Walz, Bin Keter bes katholischen Volkes unbeachtet lasfen zu dürfen; Rücken stehen nicht . ech, , . aun welche ihm im herüber, aber nicht so viel, als man hier angiebt, Am 163ten d. Kammer zur abermaligen Pruͤfung zugesandt worden. Stempel Oinung tritt mit Anfang des kommenden Jahres in Römer, Murschel, Pflanz und Pfäfflin. — Sodann un . 6 es, f cht. ring iche t , , Eindruck hat hier die ö 3 von zahnfee, lzen i Schtttan zan, Beni hn gn. e , ,,. Durch Briefe aus Batav id Som 18. Juli erfaͤhrt man, Kraft und trifft auch eine Menge Winkel⸗Blätter, die im Gan, Eine Note des Ministeriüms des Krieges verlesen, wong K. kr ch en nn,, einen Bis- rals Lastanßon nach St & . en 1 . Ruͤckuge des Gene, nisön von 105 Mann dort zuruͤck; das Land, durch welches sie daß der General, Fieutenant van den Bosch daß Amt! eines! Ge, zen nur Unheil anrichten; nur die rein wissenschaftlichen Blät, felbe im Betreff des Veschlusses der Kammer der Abge mn, a L i n, ,,, i jns- des Generals Lorenzo in Fogronjo en n, bog der einschltun tamen, war, vollkommen ruhlg. In den e en,, nete . Conn ff 2 Mieder ant isc nd n angetreten, als ter sind, wie recht und billig, von der Stempelung eximirt. nber die Medaillen⸗Gehalte die Mittheilung macht, da j genschaften woalcht m rn chen Da,. g . 1 don hat die Fahne des Aufr ö a . Ein gewisser Escan⸗ auch 400 Schottische Rekruten hier ein; sie haben noch keine welcher er, dem Koͤnigl. Ernennungs⸗ Patent vom 17. Januar — Es * hier . neue Art der nr, . Asse⸗ bereits ö. . en n g,, nd, so wie wegen daheriger deerchnung e Ciel u , er befindet sich schon 33 n , nn . , abern sie werden en ; . . 1833 zufeige, mit Vorbehajt feine; Veranwortlichteit ub! in lurahz;⸗ Compagnieen n Sprache, aber noch nicht zur es seyen jährlich dafür Fob0 Fl. in den Etat nachzutrg ichen Wohnung und wegen des Üinterhaltes einig'r Dom Eerps vont did „Brieftwechsel nehit henentesden Ruch fetzt ausehen, wenn sie erst ordentlich gekleidet find, gute ii e mf iu; mit an e ö. wre, Maßtre⸗ Ausfuͤhrung s r, weil sie, wie in der Regel al Der Schwäbische Merkur theilt folgende En n, er le end esin D le, bon ee die. enn ist ,,,, Sl) h rech uit fnerzhee, Föclätenneh ' ben. Jluch einize Irlähdisthe Rektunn . Zeln zu nehmen und Verordnungen zu erlassen hat, die ihm als Neue, eine starke Opposition findet, die sich aber bei reif, der Wuͤrttemhergischen ersten Kammer in Betreff. des [ Lintznde Verfügungen und Anordnungen erforderlich wer- abgehen sollten, vermehren die Itethe /n welche zur Armee angekommen. . zweckmäßig erscheinen möchten und die der König felbst, fall er cherer. Ueberlegung wohl mehr und mehr verlieren dürfte. der zweiten Kainmer um Wiederherstellung der Preß l Hit art. L, Bas ravischische Bont, Kahltel, wie sol. giebt jetzt kein? Provinz, died wich eihen ver Aufruͤhrer, und es Der Morning Herald enthält folgende Privat⸗Nach— znwesenz wäcr, eriafsen haben nrde. r Hane en, C e, e wufelge sel rlafig eine neus aissekurgnz gcgen See, mit: „„Die Kammer der Abgeordneten hat den Beschunl , . en, ö , , , situts en dern teichen? Bann buen heir k . ir ,,, , Baud ist zum interimistischen General- Gousernent von Indien Gefahr, mit einem Kapital von einer Mülllan Mark Banco, zu, „„die Königl. Regierung Uum Wiederherstellung der ven cht, . , , Lahn , , . Art , Dir werde naͤchstens ein Dekrat . w, wan saotg die Königin der kürzlich ern zun Ve on, de Sa Bandeirg erhoben wur fuͤr den Jall ernannt worden, daß der General? Commissair sammengebracht durch 10, 00 Actien, jede zu 100 Mark BVanté mäßigen Preß Freiheit durch Aufhebung der Censur zu t r e el ist als ungůti⸗ , 3 sie und ihre Tochter festgeseht , ., dig, Civil. Liste für und einst das Kloster Serra so tapfer vertheidigte, hat an Stelle nach dem Mutterland ahreist. au Por eur n r n, 6 k er⸗ Die gesstnz der 6 . 3 ö ö. . 9 ions Rath 9) ge u nn, gegenwartigen Beschiuß dem bis- 246 Millionen Realen für Teen! r esal. ., 3 65 Thomas . Stubbs ö ,, uber . richtet werden. Die diesmaligen Herbststuͤrme haben unferen daß die Kammer der Abgeordneten der Ansi hals d Dom-Kapitel fuͤr sich und zu Handen des Herrn Zürcher nen fuͤr ihre Mutter Dies wars eine h , , dnn en, ,, ,, a . Belgien. Allelutanznstit egg seht wehe gethan; allein kf vier von den den Besind der Eensur die Verfassung von! der Stan sen ahl eisen, dsh äinsucht an den, kieineß Rath rung lacgen ren Altea Qik snrg, Line bedeintende Verminde, Perz ziattgs und. feht, margen oder. iberiorgen in Dem * Bruͤssel, 28. Nov. Gestern Nachmittag sind J. K. H. verun u Schiffen waren . 00-00 Mark versichert. rung verletzt worden sey. Könnte die Kammer der e m, sawohl die Kundmachung der Wahl des Herrn . Da ö ö. . . , . Dampfboot Wilhelm eä dahin ab. Einige Anhanger Dom Madame Apelaide mit der Pin; fin Harie und dem̃ Hergeg Die Dampfschsffahrt zwischen hier und Havre in Folze de, Herren von der Richtigkeit dieser Ansicht sicch bern *r, als guch 'n cer s n her felt de its ung zungen gusländischer Banquterzlts n . ni e drlnede, Rl, bäh ee, Küren b we , . von Joinville in Bruͤssel einger l os en. In der Vegleitung Ih, ren wir die Nachrichten aus Paris schon den fuͤnften Tag ha⸗ wuͤrde sie keinen Anand nehmen, der jenseitigen Auf H äberttragenen Fu netio nen hoch obrig⸗ zentige Anleihe zu fugen ö. Dezug auf eine neue gIpro— un Duero stehenden Truppen mit Munition zu versehen, zer Kaͤnigl. Hoheiten befinden ic, der Graf von Rumignz, die ben werden — kommt nächstes Jahr, im Monate Mal, in gemäß, dem beabsichtigten An fuchen der Kammer der Abgu 16 Fir, m n. , des . zie ihnen bei Nacht auf Duͤnger-Kgrren aus' der Siabt Baronin ven Malen und die g aft von Mon ei umi Sang, indem das dazu erforderliche Käpital von Wö0r a0 Dran, sich anzuschließen, ha sie irgend einer Verfassungs ⸗Verley 5 aus der Gehslliühnejt 6e i ,. . Portugal. Porto zugeführt. wurde. Dieses Mansver wurde sedoch Herr ehen Dehzischer Gesundter n Paz, i cheute hier fen. in Actum zu zb'h Fl, mul Haris, Havre uud hier Kirfe— en bm de, f, me, erm, wählen, welle, Gr Heillg eit Rem! har ien, i r. Ih, einem vom Englischen Courier , . angekommen. Der In dependant sagt: „Wir erfahren auf bracht worden ist. ; . . . Kammer der StandesHerren den, egensten aus di lihrend präsentirt werden sol. Dem Bisthumg. Verweser Schreiben aus gifsabdn vom 16. Nove ändert edi Fuhrleute, verhaftet und ins Sefängniß g uͤn⸗ Her lar Weise, 4 der Konig der , . . d. Stu tg a J 3 . 11 6 . ö. r rn, e , . . fer ren, 6 , , ,. a . ein , hehe von derem: „Die Pedrolsten rücke . ö. i n . sie ,, 6 . . 1 . ü . e, . der deren, d 6. Reif nach Manchen fortzusetzen. des Buchhandels in ihrem vollen Umfange stattfinde, * mit benannter Stelle vereinbarliches Veneßzium be⸗ nen Ver ö , 36 i ffe⸗= neral Torres und die Ihser n des Sir Thomas Stubbs ist mea , , n, n n. 2 . In der zer gen Sitzung et ehnlrr der Abngeor dne, n ebbachtung der egen der Mißbrauch besteh n nr, , auf die Summe von 1369 Gulden er- Coimbra und Alemtejo, so daß es kes, ubrigens noch kein Dekret bekannt gemacht worden, wie es sonst In einigen Gemeinden der Provins Limburg, langs der ten, bie in Folge soezseiher Einladungen auberaü nt worden war, künftig ö erlasenden Geseßer, Nun beßgnd aber ,,,. 6, . a , zart ige watt; und gebricht. ifen Guerilla. n roth zi geschchen pflegt, wenn eim sesches vorhanden i. Mags, hat sich neuerdings die Cholera gezeigt; unter Anderen wurde ein Reskrint des Geheimen Raths uͤber die Beschluͤsse der September 1819, an welchem Tage die Verfassung jedoch dem kathokschen ane in r ee Beh, be ,,. Soldaten ,, , Dns mange h tach lch in zinem sthtsblähenden n d. in Lanaten, Lanaye, Wonek und Basfenge. Es kommen indeß Kammer hinstcht ich des HanptzFin anz Etats verlesen. Das wurde, sowohl das vaterländische Geseß uber die Pr won em iter fh. Eurschabn se erh esl neh ey, , ne, ne , ,, nur wenige und einzelne Falle vor. Reskript behandelte in 25 Punkten die verschiedenen Ansinnen von 1817, als der Beschluß der Deuischen Bundes nistrations Rath ist beauftragt, das Archiv der bisherigen s 3 , , n, . , ,, i n ausfuͤhrlich, und zwar theil weise zustimmend, theilweise aber ab⸗ lung vom 20. September 1519. Jenes Gesetz uͤberlis n Kurie en stmeil'n sogleich zu seinen Handen zu neh—Q tande, die Sead eine, sosche Ordnung und Pünktlichkeit eingeführt hat, daß in Deutschlan d. lehneno. Unter Anderem war hinsichtlich der Verbesserung der Ermessen der Landes-Regierung, in außerordentlichen J t 6. Es sollen die seiner Zeit dem Hrn. Si e, zu selbst⸗ bricht 9 . Wirres. ne geht, mich, daseltss, geschtehn sis e, g Dresden, 25. November. In der Sitzung der ersten unzureichenden Schullehrer, Gehalte bemerkt, daß, Fickt wie Censur in dem Maag anzusrdnen, wir solches der 6] waltung, ergebenen Grundzinse, wie aüch dis Lie= lange , Wäre aht, een Er, deingt anerfeit, alguf, daß ein Jeper Tamm er vom 1.ten 8. M. wurde der Antkag des Abgeord, Se. Königl. Mäjcst t die hoͤheyen Interessen des öffentlichen gedachten Gesetes näher bestimmt. Dieser Beschiuß in . ungelzumt, zu Handen dberd elfen ien katholischen ; eestligh bezahlt wird, und faz dert andererseits dann guch eine
1 ʒ 96. ö 31 ; Fi ff, ; , wei fe nn h, 2 ans⸗Fonds zurückgezogen und demselben wieder einverleibt . amen die Ein wohn entsprechende Arbeit dafuͤr. Personen, die BVank, wo neten Eisenstuck bung der StagtzLotterie gn ke. Unterrichts uberhaupt stets im Auge behalten hatten, Höchst, dem, aus demse ben unzweifelhaft hervorgehenden Sinn * Fo hen mi ̃ ; . ̃ ,,,, , Aufhe 9 ) / Das Gleiche soll auch geschehen mit den verbrieften Kapi— issabon, well die etzt alle Regierungs Zahlungen geschehen, in naͤheren Beziehun—
Die zweite Kammer hatte bekanntlich die⸗ dieselben insbesondere auch der deonomischen Lage der sur an, und es kommt bei letzterem noch in besondere E Wislu or j 26 58 r , en g r: sen Antrag durch obe ür Stimmen ⸗ Mehrheit ö Lehrer jebe billige Berüuͤckschhtigung gern zu Theil werden daß die früher erschienene Bundes Akte in ihrem Art. n e ölen gr nn lä gn, . e w n, (. gen stehen, versichern mir, daß man Fonds genug vorrathig hat, war dein Gutachten ihrer Deputation, weiches dahin lautete, ließen; da aher, diesfalls voterst ein Anhalt punkt, fehle, die Abfaffung gleichförmiger Verfügungen über die Pi echte, Abt., Den zufolge ist der bisherige Herr Ver— 0 Stuck forttrie ö . daß die äierüng durch hre Gesandtschaft am Deurschen so lange nicht das neue Schul ⸗Gesetz, welches übrigens in dem gesammten Deutschen Bunde, fuͤr die Kompm zufordern, unverzüglich genaue und e e den, haben streiten, angenommen selbst, daß man nichts Anderes anruͤhren , . i demnächst werde an die Stänze gebracht iöerden, verabschle det Bun des- Versammlung vindicirt. Vei diesen, wie der ze Mn n nl zuschelden komme, was noch in die Erdmasf⸗ G 8s nicht, ge wollte, Dom Pedro bestzt in hohem Grade die Tugend der korzester Zeit in le inlse es vorgzst bei der Cöigenz der Regfetung lein Ver, der Siandes, Herten? dankt, klaren Beflinmsunzen an r fc zindh w, an en lat holischen angemeinen 6 Platz e der tar, ; jun, är sänkest e rn derschniaht, es, den prächtigen Malast von Staten des Deut tos bleiben haben. — Der angetragene außerordentliche Betrag fuͤr von der Staats- Regierung verschuldete Verlegung der r geren , ch, ist derselbe z i . ver tarkt worden, daß sie Ajuda zu bewohnen, bloß weil die Einrichtung und Erhaltung die Universitats-Bibliothek wurde bei den zureichenden Mitteln sung um so weniger annehmen, als keine der ruͤheren ⸗ 9 94 if 3 . 1 und damit jeder Ver⸗ Al ö. warten haͤtten; waͤren sie desselben der Nation zu viel kosten wuͤrde, und er begnuͤgte des Unizersitäts, Fonds, der uͤberdies der bishergen Kosten für Versammlungen eine solche in der stattgehabten Anon s feln ch, , , . ö , vorgedrungen, so wurden sich mit dem schlechteren Palast Necessidade.“ ; die Reitschule werde entbunden werden, zuruͤckgewiesen. — Der Censur erblickt hat. Ohne einem tiefern Eingehen in leich zu Handen des Aindmin il rati dns. n che und bannt e e . en g. 8 n der Mor ins Post liest man Folgendes über die Antrag wegen jährlicher 10, 000 Fl. fuͤr den Real⸗Unterricht und reichhaltige Materie darum ausweichen zu wollen, gleis Wohnung felbst zu dessen freier Disposition zuruͤckgestellt b hmen wird 291 di h 23 letzten Begebenheiten in Portugal: (Am 5. Nov. Überraschten den Unterricht im Gewerbewesen koͤnne ferner erst dann geneh⸗ nach die Kammer der Standes-Herren auf die Erklitn rt. 10 und 11 enthalten Entschaͤdigungen an speziell ge⸗ enn We ger, her las ee, Pe w igel sten , , 1 . 23 migt werden, wenn die Arbeiten, welche fuͤr eine zeitgemaͤße beschränken zu muͤssen, der von der Kammer der Abgu apitel-⸗Geistliche mit Verbindlichkeit, ihre Wohnungen „die Her, Porto, machten i nieder Und befanden sich dicht vor den Linien, Berbesserung in fenen Unterrichts, Fächern angeordnet voi den sehen, beschlossenen Bitte an' die Regierung mühe Form, i enten zr zerdumen, rt iz. Her idm hisstatie t! , . . soweit vorgeruͤckt seyn wurden, um nur naͤhere rl . solche angebracht werden will, nicht beitreten zu wo ken. nn,, e. e, w. gegen artigen 3, sch F ir Schiff 24. T 8 n und es herrschte eine ziemliche Verwirrung un⸗ e lich ir. . ö der * lar tier . . serer rz r r f ,,,, ven , e, r, 2 .. 4. gan. i. Handen öltß Ver affen, wenn nicht die jibizenen eg n n rn fa , Elsbrgh em gef. ; n Wersen eee tgs das lle, zumal ei ser per. Bend sr men auf der Kagersn nue ien , mßeilen aid kle Sanctsen? ber Keaffen Fuze! , , , , Pla, und jetzigen Seltenheit militairischer Einguartierung und bei der in Betreff der Vorlage zeitgemäßer Handels ⸗Geseß Men versammelte sich das Kollegium neuerdings, haupt gesprochen (verglei don); s , nr, fl . neue Miguel istische Lancier Corps metzelte eine große wirder singetretenen Wohlfeilheit der Lebensmittel, nicht so drin, zwel Gesttz Entwuͤrfen. Be, Antragse ler bezeg sih ] Hin ver Wahl des Vis th mn S B nnen m ge , ne, sebigen Minister e den soltten, Haß Pahh kia d. Al wie, mehere sGeldaten niere, d d guckte! gend erscheine, daß nicht das Weitere deshalb auf . nicht mehr dem Ende bereits seit mehr als 2h Jahren geniachten g ersten Skrutintum mit 41 unter 7 Stimmen den Bildung Kabinets beauftragt . mi . 9 e,, mn n ei, abeil dies nicht ihr Zweck war. As entfernte Verabschiedung des Einquartierungs. Gesetzes aus esetzt ten, ohne daß es zu einer Regulirung dieses Gegenstu 16, Vikar Tags zuvor destituirten Pfarrer Zuͤrcher. meinen, daß bloß der Kriegs -Minister ausscheide ge, i 5 . . Mannschaft besetzt waren, befanden bleiben könnte. — Ein weiterer BVeitrag von 136,909 Fl zu kommen sey, und schlug, als vorzugsweise bei dieser MM duell gemachte Antraͤge ward der katholische Admini—⸗ (inen. Nachfolger von derselben Partei e ö ie . n e f en n, , den Kosten des gegenwaͤrtigen, spaͤrer fortzusetzenden Landtags heit zu berücksichtigend, eine zeitgemäaßere Erneuern kath beauftragt, die Verordnung uͤber die Taxen fuͤr Damit waͤre freilich wenig gewonnen, wenn nich ö , , , wirs Wlinocht;⸗ c mehl nut auf ih war genehmigt worden. 96. Hinsichtlich der Rest⸗Verwaltung be⸗ Wechsel⸗ Ordnung von 1739, eine ung e nsen u. s. w. im Sinne bestmoͤglicher Erleichterung der Veraͤnderungen dadurch vorbereitet wurd en 66 . . . , n, . n ,, merkte das Reskript, daß Se. Koͤnigl. Maestat gern allen Ve, ten-Ordnung, eine Verordnung uͤber das Ver fahr Landesbewohner zu revidiren? und vereint min dem fuͤrchte, daß Carvalho noch mn h 6 , . , . . Sir John Camobell melden, so ist das Geruͤcht schluͤssen die Zustimmung ertheilt hätten, nur mit Ausnahme Handelssachen, uͤber den Handel mit Staal se⸗ath ein Gutachten darüber einzugeben, wie aus dem Pedro hat, als daß man auf d . . n, doch sicher gegründet. Wir haben ein Schreiben gesehen, n , , chr Gen, gr err n, gieren, ellen Ge ger rng ud t te,, , , , Schulen deer , ne, gn, le ich at eile n e ; , . in, iht, daß der Admiral Parker demselben in dem Ka— fassung neuer Gesetzbuͤcher angeboten worden, indem nach dem Instruction fur die Wech sel, Notare vor. In Betr n. hmie fee, ich y. . ,. , . en,, . gemessenen Gange, der bei dergleichen Arbeiten, welchen Se. Erneuerung der Wechsel⸗Ordnung von 1739, mit Ausseßu sagt (heißt es in Sch weizer-Blättern), der Fran— ,, mn wenge den Gefangenen aũcgedrnctt haben Königliche Majestät stets eine zweckmäßige Fuͤrsorge angedeihen der Falliten⸗ Ordnung angehörigen Punkte, legte der Ang esandte werde noch vor Neujahr seinen Wohnsitz in ließen, nothwendig einzuhalten sey, der zu machende besondere ler zwei Entwürfe vor, namlich; 1) eine Wechsel⸗Ordnu Hassen und seine Residenz in Solothurn nehmen, allwo Inland. Aufwand nur allmaͤlig eintrete, so daß die Regierung fuͤr die 2) eine e,, ,,. uber Prokura und Gesellschafts eine Wohnung ge ge habe. Mußige Kopfe ʒer⸗ 8 ö Verltn . * . ; ᷣ außerordentlichen d ng, die sie zu verwilligen im Falle gen. Beide Entwürfe enthalten die noch brauchbaren H äber die Frage? was wohl die Ursache eines solchen 8 Politik denken untern tin . * 363 6 n ,,, den beabsi seyn werde, e , 59 Reserge. Bonds, die not gen Mittel ten des Gesetzes von 10, und, beruck sichtigen zugleich di sey. Einige glauben, die ziemlich zahlreich in Solo— hen wohl be Zaͤhlungen ur Fe st: lim n . a a 634 ,, . finden könne. — Der Chef des Sinanz Departements, Freiherr . Handels. Gesegzgebung, die Gerichts / Praxis der lc aufhaltenden Legitimisten, von denen etliche bedeutende Wenn sein Ministerin nn 1854 ,. sic l an ü 95 * . k .. 96 von Herdegen, hielt hierauf einen Vortrag, um den Staän— jahre, den der rechtlichen Begruͤndung ah gn Plat] seyen, duͤrften die großere Naͤhe des Gesandten raͤth⸗ s daß Donna Mar a' Ga, Stadt Posen , 3 3 ö tt den zu eroͤffnen, wie ihre übrigen, obgleich noch nicht im amt⸗ die guten Seiten des Entwurfs von 1827, die Druckschrisnn. jetzigen Minister scheinen alle ö. ten der Preußisc n w , ö , . ö ee, 85 ĩ⸗. lichen Wege an die Regierung gelangten Beschluͤsse in Betreff denselben, und, in beschraͤnktem Umfange, die Ma Deutsche Fluͤchtling Herold, aus Frankfurt 3. M., ist P hende Ausländer mit großem Miß gende Zůsamme ö ll 39 . 9 ian än wen en 3 . des , ,, höͤch sten Orts angesehen wurden. Was zu, von i8it, und einige auswaͤrti— e Handels⸗Gesetze, wobl kl fortgewiesen worden. Nunmehr aber ist er nach ft und behandeln sie nicht im Geringsten so, . Steuer Roll 6 — 9 sir. g. , , naͤchst die beantragten Minderungen verschiedener Satze des von dem Bestehenden und G ltigen wenig abgewichwg fen, um die dem Amtsblatte beigelegten Groß⸗Raths⸗ ten berechtigt waͤren. Es giebt ö . , ,, Ausgaben, Etats betreffe, so wurden Se. Königl. Majestaͤt, Nach stattgefundener kurzer Erörterung uͤber diefen Ge KGgen zu redigiren. schon Monate lang als Capitaine oder gent: nan, Hiere⸗ Zahl der Gewerb— Steuer⸗ nach Ihrer stets bezeigten Geneigtheit, jede, mit Erreichung der in welcher man unter Anderem darauf aufmerksam ma . 25. November. Seit einigen Tagen finden hier, ohne daß es in der amtlichen Zeitung angezeigt one, . treibenden. . Serrag. vorgesetzten Zwecke vereinbare Ersparniß eintreten zu lassen, die die Abfassung einer ganz neuen Wechsel⸗ Ordnung vielen Btet auf Antrieb fremder Provokanten, Versammlun.? ohne daß sie ihren Sold erhalten hätten . leich fn . 325 fraglichen Anträge unter einigen schon bei den Berathun⸗ rigkeiten unterliegen, und daß es vielleicht besser seyn mi PSchneidergesellen statt, welche Erlangung eines hoͤhern Diensten nach den gerechtesten Anspruch . . ö. * . 5 gen zu. Protokoll gegebenen Vorbehalten, zu genehmigen jetzt bestehende durch successive Verordnungen u erg s bezwecken. Von 300 Gesellen, die sich hier befin⸗· uͤbersende. Ihnen beiliegend die Abschrift eines ö Ich ; Rthlr. Rthlr. keinen Anstand finden. Nur in n der bestehenden zu verbessern, beschloß die Versammlung mit 30 Sti n ungefaͤhr 170 Theil, welche jedoch den übrigen kei, in Bezug auf 6 Englische und 25 bis 36) Franzoͤsisc ; 6fft 16. / ) I Normal⸗Gehalte des Geheimen Naths⸗/ Pr sidenten und der gen 28 und 12 suspendirte: den Antrag des Herrn hr anthun wollen, unter sich aber eine Huͤlfskasse er, die sich in den verschiedenen Depots hierselbst n. i r. ö Departements ⸗Minister habe die Regierung eine abweichende nebst Beilagen an den Senat mit dem Wunsch gelang den Fall, daß einige von ihnen broblos werden. wurde; Z von den Franzosen gehorchten demselben unn . n 39 Ansicht, welche spaäter der Kammer umstaͤndlicher werde mitge⸗ sen, daß auf die in Betreff dieses Gegenstandes berein mnd auch Meister zusammengetreten, und haben sich so wie sie in das Zeughaus eintr aten, gefangen genom ö 1 theilt werden. Auch werde in Betreff des auf 10,000 Fl. her, an denselben gelangten Protokolle, eine baldige Rüch n Arbeitslohn nicht zu erhoͤhen; viele Meister aber am folgenden Taße auf dem „James Watt“ ö el abgesetzten Fonds des Staats-Sekretariats zu Ausgaben fuͤr it Vorbereitung einer definitiven Beschlußnahme, erfolss ] Neser Vereinigung nicht angeschlossen und sind bereit, aller der luͤderlichen Kerle, die n ei e 6 a, Fleis Courier Kosten und andere Staatszwecke vorausgesetzt, daß es ebrigens stelle man es dem Senate anheim, ob es nig Pen der Gesellen entgegenzukommen. Man hofft, daß wesen waren, fortgesandt. n inne, er . be; der bisherigen Verwaltungs. und Verrechnungs-Weise ledig mäßiger seyn möchte, die Er aͤnzung und Verbesserun ien es bald in ihrem nteresse finden werden, sich derung nicht Folge, m 12 . lich sein Verbleiben habe, somit guch die Uebertragung auf einen stehenden Wechsel⸗ Ordnung fen der Ausarbeitung enn igen. eine Denkschrift, e. r Handwerker anderen Etat nicht statrfinde. In Ansehung der Einnahmen neuen ins Auge zu fassen. e ᷣ sciperten, und ihren . e g er seyen Se. Königl. Majestaͤt gern geneigt, außer der von der 3. Errichtung einer Gewerbs-Schule in Karlsrth n f Italien. . ruͤckzukehren, sobald herne f, de neger Ermaßigun des. Sakpkeä., die reiherren E. und F. von Loh beck jeder Z00 Fl . Nov. Allgemeine Zeitung.) Vorge⸗ was ihnen gebuͤhre. Bis ses und der Notariats⸗ Sporteln, nicht nur die staͤndischer ausgese t. z * hie das Kind der Herzogin von Berry, setzi⸗ darauf bekommen. Das rs. Seits weiter beantragten, Sportel, Erleichterungen zuzugeben, Rhein-Baperschen Blättern zufolge, wird M Uuchest Halli, welches sie in Blaye geboren hat. Alea nt gra 26 / ö Un, wo
. 2 * 3 * * F 64 2 . 14 * 5 9 4 * 8 ö 1 — 6 . 1. * 3 * 1 3 * 3 5 ö . ö . I 2 31 ; 5
,
' 88 23 w 6 eie 1
Pferden.. dito mit 115 Pferden .. Schiffer mit 21 Kahnen . dito mit 44 Kähnen .. dito mit 0 Kähnen ... 4 26 5] Hausirer . on befindlichen Summm . nergl Fromont hatte sicch 13777 17! 7s) 2r9 1,62; ⸗ eyen, und die gegenwartige, in der That guͤnstige Lage der ages⸗ ö . ö 9279 14,762 . se ,, e, dlc ahn . 2 Schweiz. innen Görner, Böhl den Hanhhwirlsmesset, welhe hr 26 nicht in ge, z arg dels ortrag, , eng ner de g, nn, gi Gallen, 24. Nov. Am 19. Nov. Nachmltr Madr S panien. alben zt 3 seiner Freundlichkeit steuerpflichtigen Umfange betreiben lalso nicht auf Bestellung und Herren, diese Erösfnungen der Königlichen Villens Meinung, sammelte ssch das lacholische Großraths⸗ Kollegium untet l i ta; November. Man versichert, daß die Bff Jahr , , . . ö. ht, enen, uff Jehülfen arbe ten, zelt ich 163 auf in Perbindung mit dem Inhalte des verlesenen Höchsten Kesttiptz, heit esnes moglichst groe Publius Auf den An fade nienenach dem Empfange eines Schreibens des ütigen Böͤrse eser szeegen, hä, gegenwärtig wan Ch. Hön icht n' zes leu g. Betrages wichtig genug sinden, Um vor der endlichen Etats Verathung katholischen Administrations,Rathes ward das Priester o ru üim er die jetzige Negierung anertannt, dem— i mn. , . ern e, i zu. bemerken, daß das Desteuerkhige, Dr nz seit 1821 unver— 2 der au schlich lichen beitung der Kurie entzogen und der uren n gn Finanz Min ister n die 23 des hat * e. 3 =. geblieben ist. Erfreulich ist die Erscheinung, daß der n ae f, sees else geitun in errits xi] cen ehh fit n e iläorznun and gönn n fen, rern, misternechen po geh, und Linie zianben, Bar m denß r, umfeg sest aller , n, Mann ohms vie Worschlag es gemelhet worphen, sicht und infsuß vorbehalten und inger dum. Bor n, nnn, m, mmm , alt Minsster sehen. Ach fürchte abgr, Mere ee , gi e renn ol , . 7M ud 2 = g ; q ker Hrogres zemehrt, seitdem ist aber mit Erfolg auf deres
ragten Sporte . ᷣ en angekommene Spanische Minist ti sondetn auch bei der Accise die beantragten bedeutenden AÜbgæ, seit der Entweichung seines Kollegen Siebenpfeiffer, n war 39 höflich, . ster ist. voin dorti⸗ E zu diesem Kloster
la ö e ; ⸗ a er ni ĩ ĩ xi f
1 ben,Machlasse zintzten zu lassen, Endlich seyen aber Se. Kön gl. rer Aufmerksamkeit delpacht. Wühths Prozeß sollte aa mllich, aber nicht in einer offiztellen Eigen— anzoͤsischen Kriegs—
. me Majestaͤt insbesendere der beabsichtigten Hinaufsel ung der e. d. M. vor dem Appellationshofe zur e , ᷣ , . — Der Zug der Fremden nach Nea⸗ . ge , 9 pital⸗ und Besoldungs⸗Steuer entgegen, weil dil l ah bit der Verxurtheilte hat jedoch die Appellations, aͤthe au tom zrfletaus groß, hehige bieien in Toscana, i in Lissab an wine
E. 2 * . . — — .
inanzen wesent⸗ her immer als die äußersten Ergänzungs- Steuern angesehen wer, lichen Motiven zu rekusiren verfucht. . = dursl lfte felzan n Kunstftcünde, nicht aber die ün— Ge
ö. 9