1833 / 336 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9y8

Verminderung elngetplelt worden. Maß ble Zahl der Müller, werlust mit zwel unmnndigen Kindern heweint, guts bem grun le gestern au außerordentllchem Wege hier . Baͤcker und ö theils wenig k theils n n, des ihn liebenden n,, genen. Soi gms 23 nen 8 ',. 8 , , *) inch 26

mindert hat, durfte darin seinen Grund haben, daß (sehr bdöͤheren Seyn zugefuhrt. Einzuge der Truppen der Koͤnigin in Vittoria; do . . . 6 , . ö ĩ 3 viel Brod und Fleisch aus andern Städten eingeführt woch; 3. der General Sars field sondern der ,. 8 . r,. ,,, , . A I 9 e m k ] n 4 . , nen, ihrer Spitze stehen. Ein Privat⸗Schreiben aus ! V, ü

eben so ruͤhrt die Abnahme der , ,. wohl von der Meteorologische Beobachtung. a, . onsumtion des Brannt⸗ 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger vom 20sten sagt in dieser Hinsicht: „Wir erhalten d;. . . 33 ; . weins her. Im Jahr 1825 betrug die . saͤmmtlicher Ein 1. Dezbr. 65 . 2 uhr 10 uhr. Beobachtung. Nachricht, . der I, k mel seines ö . * , . ; . wohner der Stadt Posen: 22,83; im Jahr i852: 32, 175 (mit B34a0. s va] J. . setzt worden ist und den General Quesada zum Nach! n 1 4 6 EC ae Ausschluß der Garnison: 29, 29g); gegenwartig: J5,1j4 (mit Luftdruck 3 9, 8. tts par 40e e Par Huelhwärme 7,7 R. haten hat; diesem Letztern ist anbefohlen worden, unn, 6 ; . 23 k 1j n g

ß . o 3' Bluzwäarme 2,10 R. Vittoria . marschiren.“ In einem Schreiben aus

Ausschluß der Garnison: 30,820). So ist also die Bevölkerung . in den letzten 9 Jahren urn ʒ pCt. gewachsen (seit 1815 um Fier rt 6. . . vTodenwärme 3,0 R. vom 20. heißt es: „So eben verbreitet sich das Geruͤch 00 pCt.). Betruͤbend ist der Umstand, daß die Zahl der Unter, Pete *erg,. halbhaͤter. beiter. halbhelter. , Truppen Sarsfields oder seines Nachfolgers im Kommand . stͤzung bedürfenden Armen, nach den Auszuͤgen aus den Rech, Wind S. S S. Futdanst. , 12 Nh. toria eingerückt sind. Was dieser Nachricht einen gewissen 22 . . .

Be e fer , . n nn, Wolken ug] SSx. er, . Olhnhirrigteir gelt, iß, daß se. von. Geistichen Berlin, Mittwoch den 4tinn Dezember

ion, ' ; wird. ; . K

darf hierbei nicht unerwaͤhnt bleiben, daß fruͤher eine weit groͤ⸗— ö z 5 ; ir . ——— —w— 2

her] Ahiha ß nnn Aneen, weich. n m,, . ben 9. B e 49 ; ner ; Börs e. . . . a ; . . ö 0 n 8 8 —— * K—— l/

96 , , , . n . der Fall , a. 2. Deremb ge. r. p 6 . losa verlassen haͤtten, daß El Pastor am 24sten daselbs 3 ; ö eine eitraum, wo die Bevölkerung um bei tl. = ö ö ; . . ĩ i ; z ö e

oc Cle nen e r. , . , ,, ö i e. Amtl. Fonds . 2 Cours Zettel. be, . our.) , ,, Amtli ch e N a ch richten. . Verbrechen zu entgehen, übernahm Zawwisze die Leitung schlagen. Bei der Verwirrung aller jener Graͤnz⸗Geruͤchte

sich vielleicht kaüm um 11 vermehrt hat, so darf man sich ber 66. mn mn. Parts sagt: „In den heute hier eingegangenen Zeinmn Kronit des Tages fen? fh unter gh ta, ö beharrt bei seinen verbrecher! und Erzählungen von Réisenden, ist es ß schwer, ir Wahr⸗

die enorme Hoͤhe der Miethen in Posen nicht wundern. Sollte! J. Schuld- Sch. iF 55 Jurolshz. Fos. do. 4 i014. Bordeaux und Bayonne befinden sich mehrere Schrei 3 Verbreitun 3 ruht ert) ö 6. 6. mi ute der , Lern iden, und wir, die wir uns immer bemüht ö

die ,,, in gleicher Progression, wie in den letzten Er. Engl. Anl. 18. 3 Oelipr. Pfandbr. ͤ . sämmtlich das Einruͤcken der Truppen der Koͤnigin⸗R) Majestat der König haben dem bei dem Justiz⸗Mini⸗ die ere d rn, Ei ,, Kierling, ben, eie eh rehei mit dem, Crade zen Sem ißhert hinzustellen,

g Jahren, auch fernerh!n zunehmen fo drfte' bie Bradl len br, wa, Tees.. ö ark. do. 1 114 Birr hestatigen. *r r fe Nracht cht it oon ah . e lten Wirrlichen Hehrnmnen * C6. Je fte, Hint en a . 1. Theilnahme an seinen Unterneh⸗ den der Mangel jeder regelmäßigen Verbindung mit dem Kriegs , JJ .

erung, wieder dieselbe Bedeutung erlangen, welche sit in der knn en ,. 1 . : fen Details noch fehlen. Einige Briefe sprechen von der eruht. . Dosch bis ; 1 elegenheit alle Wahrscheinlichkeiten fuͤr den Sieg der

K. . hatte, wo sie zwischen 70 . 1 4. 1 R- 3 oder Entlassung des Generals Sarsfield und versichen n at J. , haben dem Konsistorial, Rath und . un , , . hene en, 2 r nn,, , n, m, ge, , m,,

che deephele än glühhnges, gericht die s, Ezs sr, ii. non. cc. bar nere, dee nern, e denne gde King nehenn, wn eh, Hä, gerteelle deg Pyrentes enthr

, , . Zeitung, „welche lar lich von Danzig aus nach illi n . qᷣo. . 3 Rege ; do. 27 ral Sarsfield habe sich Vittoria s dee r ligt und ma Finigs Majestaͤt haben den her Kerners hath nee f enn D r em, , . 1 6 Proklamation, welche der Ile, ie we gelben . , r. , n nr . e nn in , or.. 37 4 , , . will ear nen, m 5 an das Ober⸗Landesgericht zu Mag⸗ n. als Unter⸗LZieutenant im Revolnions⸗Heere .. , ien . vor der angeblichen Niederlage bei Belorado) er—

ge stpr. Pfandhr. ont ..... ni nommen sey. e M u v euht. ;

gen erhalten. Einer derselben, der auf diese Weise am Tage der ; sprechenden Ber lh fin nn . in bn auf die ennigs Majestaͤt haben dem Kaufmann Karl Frie⸗ h en. r rn rn. * . fach erenßc grsnß, „er Oger, Ggteb ks batzr ber ver in igten Arm ee in Einschiffung eine Summe von 110 Rthlrn. empfing, schickte sel⸗ A q i B ö von Vittoria mit einander uberein. Noch andere Rl Bumprecht zu Posen den Titel eines Kommerzien⸗ Se liwski ö . den ss nett schen k rortn zen 3nd, n den pEsbinzzn di 3 von 9. des Schiffes mit dem Auftrage zuruck, , ö. ö. 55. , ,, 6. tigen die Nachrichten von ö. Vaffenglůck El Pasn ö verleihen und das daruͤber ausgefertigte Patent Aller⸗ . e, n,, n, , , mn, 3 2 ee, n, ,,, ,

We , n ,,,, , 3 ö Die, Lieth, Schung arr. 58 * 93. Aus eeetate Schulũ Eben dieses Blatt fuͤgt der vom Moniteur zu vollziehen geruht. besonderen Auftrag erhalten, die Maggine von Praga in Asche Soldaten! Die gez ae und gerechteste Sache hat diese glan⸗ K . , , , zulegen cn Koelschaft beg Cmassäht. Geoid geiangte Str Lende, and falt, Kühne. vtfemnsle, wel, brenn bn Ehe-

leiche Kategorie stehenden Polen waͤren hagen . . re , , , ,,,, r, reer. . ,, n, , . . i wg, n, u ö 23 1 e

; ö 36 R. ebruͤder Geor ; ; egenst ande, w .

g und Vinzenz Tyszkiewicz, des der Verfolgung ver schaͤndlichen un . . e r m en,.

. . ; ö. . dienten angekommen; heute fruͤh folgten noch 8 anden . : ö .

nn. ö Preußen so gestellt, daß helg. 9. ö Qffʒziere; der angesehenste unter ihnen legt ele, eitun g 8⸗ N a ch r1 ch t en. . , . der Horodynskis, des oroch und des jun⸗ es zum zweitenmal elungen ist, sich der Zuͤgel der Regierung zu K Aus Land. ,, ,, 5 ; . r amb.« n. 18. Lond. 3 Mon. 17. I. Silb.-Rub. 9 ö . . 6 ͤ . e e duverain . cr en Tul DJ , . 6e n, nr, sähren; In Bübns herrscht roße Verwirrung; m Rußland zewaffnet war, und die si Szpecz verzdtht Kette, dee Pölnt ch. elfe, is,, we irn n, ke r erf.

J k W e, 2, Jorember;,. . n,, langen zur See an.“ 96 ö ; Alge meine . schret JJ, 8 f 6. ö. h von 361 . hrten . be⸗ r got, 36 pn en den . erklaͤrten Feinde Ferdinand z s Met. g3re. 48 do. S,. 233 495. 18 21. Ein in Bayonne eingegangenes reiben dei Uge . 8 ; au, in dir Absicht, daselbst ein y daß diejenigen, welche ibm im Jahre 1820 das ter Nekrolog ö we, , . ; . s is ein Offizier vom Kaiserl. Generalstabe mit Befeh⸗ neue Bands anzuwerben. Hier blieb 6 . 3 6 r us der Hand i, und ihn als . enen nuch Wer

Castanßon vom 18ten d. enthalt genauere Berichte uͤbe 6 1292 ; r w. , nr S 17 Pie Admiralität eingetroffen, in deren Folge zu Sebasto⸗ ner Mutter und machte die zu dersel l führten, im Jahre 1833 aufrichtige Bertheidiger der mongr⸗ fall, den die Garnison von St, Sebastian am 17 z . ð sellen kommenden ersonen chischen. Instituütionen geworden 16 6 es nicht,

Königliche Schauspiele. n Le , e,. . , n. n er erden mit se . eerf , der dener, ,, , , , , ,,, ,, , , , , es Lustspiel in von Castelli. Hierauf. Die Kirmes, , 2 s R ⸗Reise zu machen, und auch den Hafen von Se⸗ 390 Jahr alt, Titular⸗Rath, aus Wilna gebürtig. Während des ? ; e nn n,, lomische Gper in 1 Akt, von C. Devrient; Muͤsit von W. liche Anhöhe besetzt, Lon, wo aus sie lange hätten un, ichtigen. Ueberhaupt bemerkt man unge⸗ Rischen A ö 3 g. hrend des . was ihnen aber gie gelingen kann, so lange ein Spanischer r . ae , leisten koͤnnen; aber die Explosion einer unter sie geworfen z Eich igen. P : ge, Polnischen Aufruhrs ward derselbe eldbruͤchig gegen seinen Prinz auf dem Throne sitzt. = Gebt daher den Frrthum aufl, 'in 2 Der Geburtstag, Divertissement in 1 Akt, . sie auseinander; 100 Todte blieben auf dem Plaß, , . 80. n schcher . , , isen Souverain und trat in die eihen der dem Ihr befangen seyd; tragt nicht zum Sie . Hl sf un n, Potsdam: Guten Morgen, Vielliebchen! Lustspiel Larragnaga, Offizier von den Königlichen Feiwillige n Warschau erde ein Kemmnande bel del Cad Armee ,. t ein. Mit 8. stuͤchtete er uͤber die Graͤnze n, , 35 ,,, n. bei; laßt uns nicht, bloß unsern in ü Att, von Adalbert vom ThalK. Hierauf. Der Wiel, der Haupt, Anführer, Cin anderei Häuptling, nn Aus Konstantinokel sinb amg beunruhigende Rah, wre nag Frantre g Der mnehm (er, an. den r nr renne ihr r r gr e, ed h , wisser, Lustspiel in 5 Akten, von Kotzebue . riaga, wurde gefährlich verwundet und siarb zu Ann Bogegangen. Ii Wenn Hanbäs mit Ren stinen n , har ser⸗ 2 . 26 des Zaltweki heil unt Ubernahm den m nin en Bräpber, Bure Verwandte. KWöüt Ihr been . Mittwoch, 4. Dez Im Opernhause: Zampa, Oper in Ober⸗Befehlshaber der Karlisten, Don Ignacio Larnh werden nnn unsere Produkte finden daselbst guten Pesten eines . ersten der Bialoweser Walder. Er kam, blender seyn, daß Ihr mit eigenen Handen den Dolch in die Brust 3 Abtheilungen, mil Tinz ) Musit von Herold. Herr Wild grif zuerst die Flucht., Unter den Todten hat min Wir sind mit (ingen Marfeiller Hausern/ die file bie . *. . 6 Szpzck, hach Cöallizien, schlich sich serhenrer Künverwanh bten öoßt tei, nick Freun iatfkuns dig enn, Ho ,, ,. ,,, , an , . Dall dlz ker? Geislliche gefunden. Die Truppen der Köngnn en wo ltcn, in ur, me =. . . en g . e. ** rte n ö. dessen Gesellen in das König eilet in unsere Reihen, wo wir Euch mit offenen Armen emp angen dar e n n 4 panels erte Carell, ie eber nin gh Päann gefangen, well die Kabale 6 3 e,, n, . , n n 6 ö . ! fich er hate in Ge, ne und bil⸗ . aer uns Alle ee, seyn unter der sanften und vater⸗ ee Gelee ere e , Fässer Schwäerigens be Terteins an der Verfolßung c Wart, dee s dan knee ge de ene d, der eerené, W, becher, nen, rien, nden, eee gen, Feten, Kinn us nurd. a, Dees cone -- 2 1831, folie Q. . gehindert wurde.“ re ch beziehen . D r letzte rie mit Me med Ali . 353 * * 2 5 ahr ) * 2 aus dem Lipznauer Om ñ seren nicht all 265 i 3 6 91 . 3 . ich 8 1' ace. ' Der Varon Boner, erster Wund⸗zArzt an ve nd Hu starten dere n lien . . ente. tig, , . 3 r =, . . e ,, * 29 6 e, ge ieee, 7. rité, Mitglied des Instituts und der Köonigl, medißsin aten, wo es nur irgend thunlich, den Vorzug, un. Hang des 6 her chen n e, . r. Sir, Srrer, agen 1 e, , , hr ö. 834 ka . here, 6 f wie ich Königstädtisches Theater. demie und Professor in der medizinischen Fakultät, rchge ends baare Zahlungen. Der Handelsstand, wie mit ihm zu theilen, verbrenete aufrn , . der Treue eingefunden haben. Die dHersonen der kw. I fe . Dienstag, g. Dez. Der Barbier von Sevilla, komische kfruͤh hierselbst mit Tode abgegangen, und der erste n Güterbesitzer, gewinnen dadurch ungemein, und man nen, füchte die Einwohner zum Aufstande zu bewegen e. . sollen unbedingt hren Abschied erhalten sobald ft ibn verlangen; die Oper in 2 Akten; Musik von Rossini. (Dlle. Haͤhnel⸗ Rosine) Am Hotel. Dieu, Herr Dupuytren, hat sich in Folge ein unserer Regleruͤnz nicht genug danken, daß sie die Zeit Viele derselben in geheime Herta nn m nn, . und 4 ae ner gel e. ĩ 833 53 . n een, mn en. . Vorher: Gluͤckskind und Ungluͤcksvogel, Lustspiel in 1 Akt. von flusses genothigt gesehen, seinen Dienst , . 1 R zu benutzen suchte, um den angehäuften Vorraͤthen sen Genossen und nahm endlich an den im Krasnemwtcer Walbe keit, verbistertnel den gi k Gerechtig Paris zu entfernen, um eine Reise zur Wiederherstell ur und Ind . einen Ausweg zu offnen, kei Ergreifung der Bande verübten Mordthaten Theil, In sen bin, nicht eher niederzuͤlegen, als Lis ich . . 6

L. Angely. s Mittwoch, 3. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Der Vet- Gesund heit zu unternehmen, . „Nun seit der Anwesenheit unserer Truppen in Konstanti, Folge aller dieser angefuͤhrten Verbrechen lautete der Urthesls, Souverain Don Carios K auf den Thron ge g 8 ) Die voin Capitain Parseval,Deschsmes befehlig kefunden haben. Man hört, die Franzoͤsen und Englän⸗ pruch des Ober⸗Auditoriats dahin: den Artur ie ,, i, Einwohner von Burgos, r bine h 3 erh, ., diesen gerechten Grundsaͤtzen zu überzeugen; ste werden Euren Bit

ter aus Bremen, oder: Die drei Schulmeister, Spiel in Ver—⸗ . ; . ; sen in 1 Akt, von Th. Körner. Hierauf: A B ET, Posse in 434 Victoire, ist am 19ten 2. von . von wo fen neidisch auf den zwischen unserer Negiexung und der telst des Stranges hinzurichten, den Eduard Szpeck, Stefan ;

2 Atten. Zum Beschluß: Das Fest dei Handwerker, Vaude⸗ Nov. abgesegelt war, in Toulon angetommen,, d abgeschlossenen Traktat; man duͤrfte aber davon in St. Gezold und Alexander Palmart dagegen zu erschie ßen. Dieses kn 666 . und sich unserer Parte anschiüießen; wenn ville in 1 Akt. r , Heute schloß õproc. Rente hr: compi. 102.50 urg wenig Notiz nehmen, und die bestehenden freund Urtheil ward von Sr. Durchlaucht dem Fuͤrsten Statthalter be. nunft hleil n oem * . gegen die Stimme der Ver Donnerstag, 5. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Turan⸗ 197. 0. Sproc. pn. . 7ö. e i n 65. 9 hen Verhaͤltnisse init der Pforte aufrecht zu halten wissen. staͤtigt und zu Warschau den 3 November Morgens g Uhr auf vor den Verheerungen del r ere r te n for n dot, Prinzessin von Ching, kragikomisches Maͤhrchen in 5 Akten, Neax. r. comp. 2t. 55. in Se. 46 6. 5proe, Polen dem gewohnlichen Richtplatze öoͤffentlich vollzogen.“ senheit verkuͤndigen wird, mit der wir uns zur Sa lack ö. 6 gesetzt, t nach Gozzi, von Fr. v. Schiller. Die dazu gehoͤrige Musik ist 623. proc. do. 366. . elg. 9 . 4 3 Im Dziennik Powszechny liest man: „Waͤhrend im Gegeben im Hauptquartier der Ehre, in der umgegend von Burgos, und dort inc neue von C. Bz. von Weber. Frantfurt a. M., 29. Nov; Hesterr, 5pror. Mlarschau, 29. Nev. Die hiesigen Zeitungen ent, vorigen Jahre zu Anfang dieses Monat die Schifffahrt schon am 13. November 1633 (g) Gerdt m rn es. proc. S4. Bank⸗Actien 1456. Part.“ Hbl. 133. L] Folgendes: „Es ist bekannt, daß im verflossenen Fruͤh⸗ aufgehört hatte, scheint sie in diesem Jahre noch einige Zeit Der Courrier frangais stellt Betr r ;

mmm mmer, g, gg. Preuß. Pram. Sch. ol. . Holl. zproc. e nach dem Auslande gefluͤchteten Polnischen Nebellen fortdauern ju wollen, und es werden wahrscheinlich alle für den seltsame Vorhaben der ver chr dr e , ee, 2 N 33 N . Poln. Loose Hi z. Span. s5proc. Rente 5h z. Jpror. 364. 6 brecherischen Plan entwarfen, neue Unruhen in dem Kö. Winter bestimmte Waaren noch zu Wasser hier ankommen. Es die unter den hoͤchst schwierigen um inen, . ĩ panten an,

e u e st e achrichren. Polen zu erregen und die Einwohner dieses Landes, fragt sich jedoch, ob dies fuͤr den engen Handelsstand vortheil, ihrem eigenen Lande befinde, zur nher ellen, 6 sch *

Paris, 265. November. Der heutige Moniteur enthaͤlt ] .

sie so tiefe Wunden geschlagen, aufs Neue ins Elend . ist, denn es ist reichlicher Vorrath an Waaren hier vor⸗ in Portügal bei . eine Königl. Verordnung vom TWsten d. M., wodurch mehrere ; ; en. Obgleich das wahnsinnige Unternehmen dieser Naͤ⸗ handen. Namentlich haben die Szezeciner Kaufleute 1 große 3 Ven, . gan rr. e 332 Erneuerungen im Gerichtsfach vorgenommen werden. Redaeteur Cott el. er, in Folge der von der Regierung ergriffenen Maßre⸗ enge von Häringen und Brasilignischem Holxz speculations, Englischen unterstuͤtzt wird, fuͤr die Henn,, Fenn, nn

Aus Wien sollen sehr wichtige, auf die Tuͤrkischen Angele— w nzlich vereitelt wurde, so gelang es dennoch einigen der⸗ weise hierher an den Markt geschickt Aus Besorgniß, daß es ihnen Weiche Art von Ver leich wischen V. * genheiten bezuͤgliche Depeschen hier eingegangen seyn, und man n der Spitz mehrerer. ben, 6 39 i an (Häringen fehlen möchte, sind sie sogar in ihrem Cifer so es vorschiagen? Wie hace bie Lönigin einem det! Streiten er Dyf wollte wissen, daß der gestern gehaltene Peinister-Rath eine Gedruckt bei 4. BM] heimlicherweise einzudringen. Durch Raub und Mord weit gegangen, daß sie in Danzig Ankaͤufe machten, um den rathen, auf einen Theil seiner R icht ö welches z 7 enen fey. ö. . gten sie ihre Ankunft und bestrebten sich auf alle Art, hiesigen Markt von dort aus damit zu versehen. Von Brasi— k ; : ödrechte zn, verzichten, ohne daß Folge davon gewesen sey. lichen kintoohntr zun Thelinghmne an hrem verräͤther;, fin chen, Hatz sind Kantcsteng orden gler ö man hr selbst riethe, sich desselben Mittels zu bedienen, um dem nternehmen zu bewegen. Nach kurzem Herumirren ward und wenn . die alten orräthe hinzu * nh. 1e; Säbel chr eren Spanien en Chose fh mzchen; Da dien ehr ahl neh Cie den ergriffen „und, in Folge Auer, wohl! an nehn un“ den Tun fen eben . lz mn, , ische Angelegenheit nur durch 1 ,. eines der Har hlo⸗ ugleich mit den Individuen, welche versehen und alss den' Szcheciner K ar r eiden Theile beendigt werden kann, so muß der Sieg allein Beistand . hatten, dem Kriegsgericht.⸗ uͤberge, samkeit sehr e, ,. n 6 mnsteuten för biese Aufmert, m den ann, enn stenicht, moglich. Es ist sberdie⸗ / ; 6 9 3 . 6a * z 3 . Betanntm ach ung. unbekannten Erben gedachter Jungfer Wie dem ann auf. Dieses Riesenwerk deutschen Geisls Das mit der Untersuchung der Vergehen mehrerer , l ö be de hen J . ere , erg . Jungfer Eleonore Friederike Wiedemann den t. Marz 1834. oͤffentliche Stimme und das Urtheil de Ufruhrer beauftragte Ober-Auditoriat des aktiven Heeres Frantreich. als lt rern aufzut ö. 9 , , , Bekanntmachung. st, nachdem ihr Vater, Herr Johann Christign Au, ju Angabe und Bescheinigung ihrer Anspruͤche, bey als einzig in der deutschen Literatur da ür schuldig: 15 Den Artur Zawisza, 23 Jahr alt, Paris, 25. Nov. Gestern arbeitete der König nach ein, die Intervention i * . mähen e, saß dan 9 bracht ist, Zum Verfauf des im hiesigen Regierungs⸗Bezirk, au st Wie de mann allhier, Fieischteuer⸗Haupr⸗Einneh⸗ Verlust derselben und der Wiedereinsetzung in vorigen schichtswerk erkannt, die erste Auflage n, aus der Wojewodschaft Masowien gebuͤrtig, welcher ander mit den Ministern des Krieges, des Innern und des D Xn ion ihres stlichen Nachbarn anzuflehen.“ bel der Stadt Loetzen belegenen Domainen⸗Vorwerks mer im Amte Gruͤnhayn, und ihre Mutter, Frau Chri⸗ Stand, geladen, und den 2u 60 Reichsthaler soll duich eine des Aufruhrs als Offizier im Polnischen Heere diente. Handels, so wie mit dem General Sebasti 6 er Temps sagt in seinem Boͤrsen⸗Bericht von gestern: Pierkunowen nebst dem Abban Poganten und den ab— stiana Friederike verwittb. Wiedemann, in der 26. April J. J. feile Autgabe ein gemein sam es. Nl Diederherstellung der legitimen Regierung im Königreiche Daß Journal de Paris erklaͤ * ln der Boörst fährt man fort, die Authentieitãt der letzen aus gehöͤlzten Forst Revieren , , , , ., . 5. min 1 abgegangen, siu n nn, y. mn n, ee, , n e , nen en e mtzog sich derselbe der Allerhöchst ertheilten Amnestie, be. von mehreren Vlietern gh che nen e ele; lier, . gane. 3 , , , m, m, e ,, ; ninhalt von 5100 Morgen . J. r 9. a 1 F. J. in monatlichen Lieserungen zu ! ĩ ⸗. ei pi s . ; ; ö) o bitter uber , , , finn ns Ter ll, Len ohne letztwillisngerorönung bersiorßtn. Zu ihrem iur Inrotulatio' ke! Actenñ ach rechtlichem Verspruch, * Karten re me gn mit den übrigen n n, n nach Frankreich und ward rium in der nächsten Session das Gesctz hinsichtlich der Staro, achtete Stilischweigen betlagt une, 2 . 63 pbeneenhte! Januat 1631. Nachmittag um 2 Uhr, Rachlass. heben Kch zwar Seiten-Verwandie von ih, und der B. Jun in iszä. Dar gare Werk wah. aus beilcußg a led mehrerer unerlaubten Gesellschaften. Als der ehr. nabGarde zu verändern beabsichtige, auf das Bestimmteste zu bloße Gerüchte belannt gemacht zu haben. Man wundert , im Konferenzhause der unterzeichneten Regierungs- At, rer Großmutter, Rosinen Magdalen en verwittbet zur Eröffnung des eingehenden Urthels ausgesetzt wor⸗ bestehen und an 10 Thlr. kosten. Unter⸗Lieutenant Zaliwski zu Paris den Plan entwarf, widersprechen. daß der Telegraph, der ernste, der offt ielle Tei un dert sich, theilung anberaumt, woju Kauflustige mit Bejugnahme gewesenen Weber, dann verehelichten Preißker zu den. Auch haben die Auswärtigen jzur Annahine der Die erste Lieferung ist bereits erschien tre nach Polen zu senden, um daselbst neue Unruhen zu Das Journal des Dabats sagt: „Ueber Bayonne, uͤber lieferung von zweifelhaften Geruͤc . d S 3 e,. auf die in ftühern Nummern die ses Blatts enthaltene stoͤnigswalde, gebornen Konig aus Crottendorf, als Et, weiter ergehenden Ladungen Bevollmaͤchtigte im Orte nebs einer ausfuüͤhrlichen Anzeige zur 6 „verpflichtete sich Zawisza bereitwilligst, dem entworfenen! Irun, über St. Jean, de, Luz und üͤber Behobia erhalten wir braucht worden ist. Die Spe ö. n, , Bekanntmachung vom 22 Marz d. J. mit dem Be⸗ ben gemeldet, Es ist jedoch iur Zeit nicht hekannt, ob oder in der Naͤhe zu bestellen. bei E. S. Mirt ler in Berlin, (Stecht l gemäß, den Posten eines Kreis-Obersten in dem Sochacze⸗ zu gleicher Zeit die Bestätigung der Nachricht von dem Ein- schwer zu befri dig M , , , merten eingeladen werben, daß mit Uebernahme der nicht von der Erblasserin Großvater muͤtterlicher Seiten, Annaberg, den 21 September 1833. so nie in dessen Handlungen ju Posen, d Warschauer Kreise zu ubernehmen, zu dessen Haupt, marsche der Truppen der Königin in Vittoria; und doch ist die J a v. an hält sich fetzt in der Defenstor; esetzlichen Grundsteuer das mindesle Kaufgeld: em Schullehrer Preiß ker zu Königswalde und deren Das Stadtgericht, Gnesen, und bei Vincent in Preniln. Varschau bestimmt war. In Folge dieser Anordnung begab Thatsache selbst in allen diefen Berichten von keinen naͤhere mann ilch, wagen weil man überzeugt ist, daß die nächsten ö für , des . Verkaufs auf 16802 Thlr. , n, d . ö 2 ö. h , , Gensel, Stadtr. a, . wisza unter dem Namen Varelli und in Begleitung eines an Details, weder uͤber die Besetzung Vittoria's, noch uͤber 3 n, 3 i e * . ; . 8 ö P ; , J ö z . ; ** ö. * r e . „, ne en, g,, , , ,, ermessen, , s dn denn ger ,, ,, , , , , ,,, , e e, w, e ,,. abloöͤslichen Domainen⸗Zinses von 853 Thlr. jaͤhr⸗ Friedrich Aug Jahr ? * aben; . ; vaffneten Bande in das Königreich Polen ein, um die Saragossa vom 16. Novemb er Tr een we , nn weennomle eneigle ge Faphagne lich auf 16148 Thir. 4 gr. g pf. festaesetzt ist genschaft gerathen seyn soll, und seitdem verschollen A n eei ee Almanach dramatischer Spiele nh h ‚, all 4 9 ; vember sprechen von der Ernennung des au 19e eidele, folgende Satze auf: 1) Die Beyoͤlkerung d r . , . von hner zum Aufstande aufzufordern, alle der legitimen Re⸗ Generals Quesada an die Stelle Sarsfieid 's; und Brie r g ,,, , , .,, , , malnen- Intendanten Koblitz in Loetzen eingesehen wer, in gleich nahen oder näherem Grade vorhanden find. dc, d ,,. , , , 1828, 29, 30, 31, 3z, à 15 ser. zu, bemächtigen. . der Nähe des Dorfes Nadziki fe stellen, lassen es doch ungeiwiß, ob die Truppen der Einwohner, nach der lehten V . 15 Milli er . den könn. gu Untrag des Nachlaß⸗Vertreters, Herrn Bergamts⸗ Geschichte des Osmanischen Neiches. Drel und Dreißig, der neueren n Nen sie nächtlicher Weise einen Kosaken⸗Posten und ermor⸗ oöͤnigin unter den Befehlen Sarssieldsz oder Quesada's einge⸗ Wahrend der letzt 356 ens Vollzäh lung an 4. inen. 2) Gumpinnen, den 15. November 1833. Aubitors und dwocat Heinrich Seelig allhier, ssnd Vier Baͤnde in groß Oetav auf Velin⸗Druckpapier, Lussspiele von Raupach, Ca stelli, Len 3 Kosacken, lediglich nur deshalb (wie dies an, selbst rückt sind. Gewiß ist eg, daß El Pastor, der karzlich St. Ge, Landes und sei ) 2 n, Königl. Preuß Regierung. deshalb durch die unter hiesigem RNathhause und bey mit 8 Karten und einem fert, Bär mann, Schütze. Marfangg. . um hierdurch Sen Einwohnern des Königreich den bastian verließ, am 26. Növen ber Irun besett hacke, und seĩne 3) S , Abtheilung für die Verwaltung der dire k⸗ den Wobldbl. Stadtgerichten ju Dresden, Zwickau, erosaen Elane von Conztantinopel. AU, nebst 39 dazu gehoͤrigen Kupfern hene ihrer Ankunft zu verkuͤndigen und um sie hierdurch an, Operationen chon mit dem Siege der Haupt / Armer u tomb: ü . . nien ist, also keinegwege, wis man zewöhnlich ten Steuern, Dom ainen und Forsten. Nagdeburg und Goͤrlitz auegehangenen Anschiaͤge die Pesth, bei C. A. Hartleben. Publikum fur den geringen Preiß von c n, sich mit ihnen zu 2 Als bald darauf Borzewski schien. 209 Mann seiner Truppen in 9 n nn n, h e n, n , 26 233 * mar 32. . ö. 23 mn e taa . ch uͤber die Graͤnze zuruͤckkehrte, um der verdienten Strafe] er mit dem Rest seiner Division den Weg nach Tolosa einge⸗ I zur Verbesserung des gesellschafti en Zustandes . Eee.

ö

C C

r, n,, , ,

3 . * i ⸗. * 7 . ** 5 . 3 3 . . 6 4 . 3 * * 7 2 . 41 ö. * 3 22 8 4 *

8

en me, dr, .

i . , , 22 ö 1 k

2

. 2 MW 1 .