1833 / 336 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

t 1381 9 j er Convventien g ch 391

; . ; 2 . . sorg faltige Ausfuͤhrung d 22 e. ö schen dem Papstlichen und Die . ; . den können. 5) Der Verlust seiner reichen Kolonien, der Buͤr, angelegte Festungg wer beendigt, so daß man von den Angrif⸗ um uber begeben sich die Truppen] Veranl ; 28 Patras, 25. Ott. (Allgemeine tun a. , erkrieg und 9. Fur ase 8. 1 welt davon entfernt, fen der Bedu he rg, e he ö. 264 , ,. lich zu wachen. Seit vorgestern beg 32 ra sberum , 9 ; ] Munz 3 „tes, inem richten als dem sneren nme, ed, z n 3. 2 a.

i., der sich am Sten erhoben und erst am 10ten er ge, die Observations/ Linie bildeten, nach 'der zone,. e n, , n, . . en, paniens Untergang zu bewirken, haben vielmehr einen i le e 1. die Guͤte der Rhede . Bugig außer allem Zweifel rungen. Es ist dies eine Folge der Ratificatio Zon eit r e 64 st ( Fir ele, ger Zeit. Die Neise des Königs hat ih beigetragen, Y Einfluß ausgenbt, da sie die Einwohner aus ihrer Unthat end h .

. do . die Aufwallung zu be schlwichtigen und bin &

; 6 ʒ . den . eit P ĩ n. . ung, zu beschwichtigen Un die Spannung zu ; t au ; oͤthigten, dasjenige, was sig nicht mehr gestellt; denn auch nicht ein einziges der auf derselben bein dli⸗ Convention. a Angelegenheiten ip d ihtn Zugleich zeigte sien fe, e, mr = *. i r n, dn, nen n , ,n, m, 9 ,, e n, D,, n, ,, . ö n ranh . a m, ,, , n n, fn, en. ier, h lehr , er we , e die i . , mi lgischen ze . ; e Verhaftungen der Waffen ⸗E inge, e = Vertheidigung ihres Vaterlandes ö und weiche sie seit, stellung dortiger Ackerbau, und Manufaktur Erzeugnisse eröͤff⸗ k 9 h 2 2 penn ce nh 64 3 9 56 n . , Tun erke . Begebnissen des buͤrgerlichen Lebens in net worden. . erguͤnstigung z : 6 ihm die Erlaubn i . . ö. 66 . . sich der Wunsch, fogar in 2.

nwendung gebracht haben. . Großbritani d Irland Deutschlan d. . gessen hatte, dte Chefs der Paͤpstlich . aus, daß Sr. Majestaͤt Regierung die Schuldigen festha

. : ĩ ] ( telle nien un ; ; 1 ö p hen Tru und fur immer f. ö. . j

Es hend jetzt, der Marschall Moncey wuͤrde an die Stelle n , wn l, g ge enn Hanns ez, , Mor. Die Gesetz Sam mln e. zu setzen. fuͤr immer unschäblich machen möchte. Daneben aber erfuhr

des verstorbenen Mar alls Jourdan zum Gouverneur des In— Lon on, 27 : 116 . . in de en der Konig ugleich bestimmt das Verlangen der Einwohner aller daldie en —ᷣ General Cleuntenant Sir John Keene Audienz und fuhr dann haͤlt eine Königl. Verordnung, wodurch die ob ö sich fuͤr Klassen nach einer Verfassung, und die Grunde desselben. Der

2 2 3 ö 496 3 7 1a in 9 7 3 ö J in Gesellschaft der Herzogin von Gloucester spazieren. Ihre Grundgesetze zur Entscheidung von Zweifeln, ur nachsten Si Spanien. beste Wille weder der Rehenten noch des Monarchen kann die Paris, 27. Nov. Es fehlt noch immer an einer amtlichen Masestat die Koͤnigin leidet seit einigen Tagen an einem zur gerichtlichen Entscheidung . ner ö. . b der K s ur Hr e, Die Bremer Zeitung giebt 1 Menschen, die man zu . und Albin in istratton berufen BVestatigung der letzten aus Spanien gemeldeten Ereignisse, Schnüpfenfieber und kann daher ihre Zimmer nicht verlassen. Fer Verwaltungs⸗Behörden gehöre, berufe Jen. Dies wurde zum allgemeinen Xe hn erhoben. ben aus Bilbao eine ch fr aus einem andels⸗ Schrei, muß, besser machen, a ie sind. Sie werden theilweise den etzt heißt es wieder, nicht der General Quesada, sondern der Der Tim es ist von einem ihrer Korrespondenten ein Aus] heimenraths Kollegiums ernannt wird. 161 chen, 28. Nov. Se. Königl. Hoheit der Kronpri Ortes bis zum 12 e . ene, polttischen 6 dieses Schatz und den Unter than? p ändern, sie werden plagen und . sey an der Spitze einiger tausend Mann in zug aus der von den Spanischen Cortes im Jahre 1812 ver⸗ ber. In der Sitzung der n i 3 3 Bieden l : er Kronprinz hen e, ed, ed e, n, „Bereits seit dem 3. Gktober“, bedrucken und die Zutanft des Landes und des Thrones bloß⸗ itt orig Amn gel at, und der Einzug habe nicht am —— son⸗ . e , , nn ,, . ö. ö . / . . ehrte die Zagẽ c ordn ng * 3 bit Gtonge een . . fich schnarcen! a ren., . . 5a, . . ö. sie nicht durch die feste Form des oͤffentlichen Irn am 2nsten stgitgefünden. Mittlerweile ward aus Bahonne Linsender darthut, daß, wann Fe e Lene E ton ñ s wegen Et fallung der Milit ain sctät bie verwittwete Königin fortwaͤhrend befind in meiner Nähe vorgeht, Ihnen Ber statte wear Rechts gehindert werden, die dem Volke ugleich seine Sicher⸗ Aber eine zweite Niederlage berichtet, die der Kartisten Anführer Rückkehr qus der Franzssischen Gefangenschaft jene Constitution rathung des Gesetze wegen r] berichtenden Deput n Ra . ee , n . ) en. . e . ht, Ih Dericht erstatten. Unsere heit und dem Könige die Gewißheit 3 daß nach seinem . . i em . . . en , itritt ver ͤ der daruber berichten den, Werken Kr Erk, Großherzog von HessenDarmstabt ist gestern von Provinz, bis jetzt die gluͤchlichste der Pyrenaͤisch lbinsel, W , , , r, n, , d,. Villalobos an der Spit von Zhöhh Mann ei Cerberas Aqui, angenommen und seinen Bruder zum. Beitritt vermocht haͤtte, Nach dem Vorschlag . in zelnen Par st. W Die Ber 9 ; . ; yprenaischen Halbinsel, Willen regiert wird Dies sind hiesigen Landes keine Theorien ; e dei iest 2. = ellen Diskussion der einzelnen Pa (der abgereis Die Vermählung Ihrer König!. Hoheit War ganz vonn Truppen entblößt; als plbtzlichꝭ die Nachtich Syrer ner. , m et durch den General Pall erlitten haben soll. Der beste welches, der Meinung die ses Korrefpondenten zufolge, gar nicht man sogleich zur speeiellen bereits fruuͤher uͤber die all sin. Mathilde ist auf den Jan ct berschob Ferdinands VIs. Tode eintraf 6 bal C, icht vom oder Speculationen, wofür es vielleicht bei Ihnen von Vielen Beweis ; ti iesigen Handels. schwer gewesen wäre, seine Tochter ohne Weiteres den Thöon über, da sich die Kammer bereits d, inen J erschoben worden. & , . d er eitlichen waren längst auf angeschen wird dar in Deuts. ieruͤl ichg ul⸗ wer noch i, nn ie, ,,. , d, 9 . n. h 3 und der jeh ige Kampf in Spanien vermieden wor, Grundbestimmungen des Gesetzes, , ,. , 3 m. v. e men. dessen , ,. von einigen . 3 und erklärten sich nunmehr o en fuͤr tig 3. wo , , ö er , ,, , , n, , Kore nes fihet in dr, d m, ,, de, , mn, enn fle, hne, le, hae Khre e, ee, ,,, . , , , e . melir fen sechährlger Darter der Bern ichn r Caen äh walz ee! Güte entfernt, sieiste irg. Carls Vr, Vira' ian Iunhisitidttemadt' '' R

keit, jenen Scharfsinn und jenen Y

und ; z ; ; en Angelegen! men der Fgörlkanten und Prbeiter von Brighton über die da⸗ j F an, ö 4 . ungen und Ansi n , rums t; ö . ,, ; H, selbst vers nstgsteten Ausstellingen von Handarbeiten zu Gunsten uber die unbedingte Zul ssigkeit der subjectiv e ,, ch rh re, , , selbst wieder ein und wur de . an m, kehr Benenhun die Anhanger der ö ö un g i g m, . 834 29 . e, fn. 1 ü. aus Banonne bestätigen die Nachricht von dem Einruͤcen des der Armen Klage, indem er behalptet, daß die Manufartur! im Waffendienst, und fur die Theilna r der Rein uh inen Gute befindlichen stabegerichelichen Kommi Gon . ditesen nach Unter, friedigung wir gekämpft und gelitten haben. Nlemalg waren Generals Sarsfield in Vittoria am z0sten d. M. Briefe aus wagrens Händler dadurch im hoöͤchsten Grade . wur mit berathender Stimme an den 2 ; eh mer ft, Empfang genommen. nden muß die Bedrückungen im Innern bei der Zehent Erhebung àrger als

Arragenien melden als gewiß die Riederlage des Merino bei den, va s Ire Artikel unziöglich, zu so niedrigen Presfen vert, Kominissisnen, entschie den hatte. Inter ensburg, 24. Nov,. Eine von der Köoͤnigl. Kreis⸗ Nur dleses Jahr, weil man hösste, si vor aner Realer ung ven frem— 3 und die des ier las bei Villa⸗ . In Catalo⸗ kaufen . h. sie gif, solchen Märkten, zu wohlthätigen tation, wie es der Billigkeit und dem ,,, ng erschienene höchste Entschließung vom ten dé. e m . . ; . , fr 1 6 nien herrscht fortwährend die tiefste Ruhe?“ Der Andica, Zwecken von vhrnehmen Tamen unentgeltlich geörbeitet, zu be, in landespoltzeilicher Hinsicht, angemessen e kennen, d n Namen Sr. Masestaͤt des Königs. Ünter den peer, Die tung von Maurokordatos, welche bei der Zehent ⸗Verpachtung ein teur 3 Bordeaux berichtet in ehem Schreiben . zemhen örens whrend Ban also ding solchè Unterneh, rn r Auswanderung als einen Grund ann en n ,, i e gekommenen Sicherheits Stzrüngen aller Art rovinz fuhren, Minimum. ausstellte, und we es in en Cparch enhtcht r, vem 20sten, daß der Genergi. Sars steld abgepantt ünd Jen Ge, der Itrmüath zu Hülfe kommen begbsichtige, führe man pie, der Verbindlichkeit freie, künfrtighin uc ö. Hell n unsbesondere die in neuerer Zeit so häufig vorkommen, All⸗ h. dei. Padre reicht wurde, Zehent⸗-Einnehmer einsetzte, um die Abgaben fuͤr nergl Quesada zum Nachfolger crhglten ahö. Il elhem mehr daburch Arinuth und Roth herbei, Etst in der vorlgin Da Jedoch einer, so Allgemeinen geschlichen Dieutsg ngen und tödt liche Verwundungen durch Waffenstiche . ö geschieht den Staat gegen Empfang des zehnten Theils far ihne Mühe SGrfiten auc, wäapohne on; zisten hae e, bchesen: Roche end wier. Sing Keiche Alcsteiung, in Brighton stätt, Ranhel voöländiger Jteehproeltßt ih mahreren eu Herkfamreit der Königl. Regierung üm . erregen, erung beim Zoll, zu erheben, hat sich als höchst verberblich erwiesen, weil sie für „Briefe aus San⸗Sebastian zeigen als positiv den, Einzug deren rtrag auf 1400 Pfund angegeben wird. . des -Staaten entgegen stehe, so beantrag 6e sse dieser Art die strengsten polizeilichen Maßregeln zur man verkaufte un⸗ den Zehnt⸗Pflichtigen fast ohne Schutz gegen willkuͤrliche Ab⸗ des Generals Sarsfield in Vatsria an. Ein Einwohner 1 in des leßten Zei so sehr erhöhte, Ausfuhr von Sitz tation als Zusatz zu dem vorliegenden ö, D s zhnlicher linglücksfälle nothwendig machen. Pie R 'äantitat Taback, welche der schätüng war. Vasb waͤrln di Zehent⸗Einnehmer unter einander von Eybar, Namens Celaya, der in Vittorja gefangen ber nach dem Kontinent soll den früheren Silber-Vorrath in der dem Wege der Dispensation e en h . d. Hen Polizei⸗Behoͤrden des Regen⸗Kreises werden daher mannschaft ; X verstanden, und die Mißbraͤuche aͤrger und schreiender, als set

. wurde, ist heute in San Sebastian eingetroffen ünd hiesigen Bank um zibei Drittheile vermindert haben; an Gold keit zu entheben, welche vor erfuͤlltem en, die strengsten Verbote gegen das Tragen aller ge—= au , Ew unter den Türken. Jil spät fir as Land, aber aner no

z ; . , end? Verminde it hire er in Staaten aut ind ore, , n ; Das Haus Ge⸗ fr . ; Ausgesagt, daß er der am 19ten ohne Schwerdtschlag er ! aber hat man bei weitem keine so bedeutende Verminderung mit Ihren Aeltern entweder in solche ö asu n Waffen, insbesondere spitziger Messer, ohne Verzug brub e, fruͤh genug fuͤr die Regentschaft, drangen die lauten Beschwer⸗ , 6 zun 44 Vittoria r, gi , n, Hier verspürt. . ; ö. wo in dieser Hinsicht gleiche gesetzliche De, d, . n , Bezirten bekannt zu machen, und gegen old u certre der e n, , angeseßt. Die den ganzer Eparchien zu ihr durch, u sie sendete zuerst nach bezweifelt Niemand mehr die Richtigkelt der Nachricht; doch ha⸗ Im Boͤrsen Bericht der Times heißt es: „Die in den Han, stimmungen bestehen, oder im mie en, ,, 8 Verbotes mit unnachsichtlicher Sirafe einzuschreiten. pfaͤnden assen alen be . mehrere ha⸗ Messenien eine Kommission, aus Mitgliedern der Finanz · Be ben unsere Behoͤrden sie noch nicht auf amisichem Wege erhal! den dez Englischen Bank Direktoren befindliche Macht, den Geld, staͤnden auswandern, die nach 3 e. e n , lich sind Vorsteher und Wirthe verantwortlich zu ma⸗ ln ern . es sind ihnen Waaren hoͤrde selbst gebildet, zur Untersuchung. Diese kam nach Nau⸗ ten“ Der In diegteur de Bordeaux giebt in seinem , . . ist von der Kaufmannschaft im Ganzen stetß folche Ausnahme rechtfertigen. Der . erholg] für, zu wachen, daß bei, Tanzmusiken oder sonstigen soli es gewungen es Mulch Orne, esch ente oder morgen pliʒg zurück, mit der Erklärung, daß außer kllinen Sachen und netiesten Blatte vom 25sten ein Schreiben aus Bahenne vom mit eifersuichtigen Augen angeschen! worden; und, obgleich diest schwitz schlug zur Beseitigung einiger dageg nn Hen Belustigungen dieses Verbot gehandhabt und jeder lich funf R ö h ausgeschrieben werden, nam, (inbilligkeiten, die mehr von der Neuheit des Verfahrens, als

6 es heißt: „Der Oberst Eraso hat die Graänzzoll⸗ Macht in den letzten Jahren, namentlich aber feit der B willi, denken vor, diesem Zufatze die Bedingung einer Erlgng rer sogleich der vorgefetzten Polizei. Behörde angezeigt unh ili n, ö. ö. , , . und n,, von boͤser Absicht herrührten, nichts der Ruͤge werth fey gefun— Behörden in art wa

9 6 , , ee z er Discretion andes taarg, j lchen sich q RM war ei ] ufmannschaft. (Was spater auf den: n en in Navarrtg im Namen Karls V. räorganssitt, Et gung des neuen Freibriefs, mit groͤßerer Discretion a ige or Staats-Angehoͤrigkeit in dem Staate, In welch an erwartet von den Polizei⸗Behsrden den streng⸗ ; lch p 4 den worden; zugleich aber erhielt die Regentschaft wieder die

HLzo Mann von den Truppen des El. . sich wie, wurde, so finden wir doch nicht, daß die Eifersucht sich ni All wandernde 6. beizufuͤgen. Der . n,, . dieser Anordnung. Regensburg, 14. Nov. 1835. ö n ,, . ,, daß jet bestimmteste . daß ihre Kommissarien von den Zehent⸗ ,,,, , ,, , de d, e dee Hör ,,, ,,. G herals Sarsfield in Vittoria betrifft, so s en wir noch im, in Kolonial⸗Waaren, in Verbindung mit dem . em noch un digen Knaben Jun , l8ruhe, 29. Nov. ier i ĩ n . . a mme erhalten und unter sich verthei en. ehn⸗ mer in . kin en then , . hin, geen, Bank dgran genornmen, haben sie wieder mehr ils je ge, dernden Familie diefe Entbindung von seiner Pflicht é he Hier ist nunmehr sbenfalls zin Verbindung mit dem Auslande besteht, so ist kein Mittel vor—

w w / ;

vr en,. 6 ur Gruͤndung von Rettungs- l i r,. . liches steht auch in der Administration und von Seiten der Ge—

Llaztge weitere Nachricht hierüber zugetommen, weshalb wir ge, weckt. Ohne * daß man der Ehre der ,, oa, Und ihn noch alt cinen kanstigen Nerruten des vater indica n ö h K . , üg. derbe u schaffgn, mad deen Kerinzen alarm kchre gewärttgen. ier Organen und bei solchen izt sind, dieselbe fuͤr ungegruͤndet zu halten.“ Ein anderes durch zu nahe treten will, acht man folgende Bemtr, betrachten, so wuͤrde man eine Forderung stellen, die er siüt zu seiner Unterstuͤtzung erlaͤßt. sind v lig d , nn, mg zluennhme von St. Sebastian, Sitten regiere ö . das Land, ohne ihm die noöthigen Ga— ö Aus Bayonne von demselben Datum sagt: „Mur durch kungen? 15 Daß mehrere der Bank-Direkteren Lompagnong unvereinbar mit dem Rechte, mit der Moral und mit! Frankfurt a. Me ag. Nor. Auch in der heute schlie. Nn affen“ euleni 1 haben 20 bis 235100 Mann unter rantien seiner Nechte zu geben, und er wird es, welches auch Linigg Flüchtlinge haben wir hier erfahren, däß Sarbfield aher einiger der bedeutendsten Londoner Handelshäͤuser sehen; 3 daß tik halte. Er trage daher, im Sinne der Denne PVocht war ber Hanes Mit? Glzat! gpl new * 36 . Truppen d⸗ m . sun feng nur 3 bis ä09h0 Mann Linien⸗ seine Absichten sind, bald mit den Byzantinisch-Türkischen Greuel 3 . i Ine gf Vachticht ist alft noch zweifelhaft, diele Häuser ie hrsche n mn. n der letzten (len n Aufregung an daß die Auswanderung * nn, Dre . Kühren Kine mmh ien dle n, den, drg, axar ta. , ,, , . . des Lugs und v . ,, heimgesucht Der hlesigẽ Spantsche Könsut, Herr Jer it Jon enen . , i , e e, 18369. 2 nn gen en n , batte von Fen rn nenn. ed e, die, 1 s u . 1 sehn. ebrigens scheint die Enthüllung dieses Unfugs, zu dem 6. * . 6 . andern voh der chen E und Indigo, welcheg damals sammtlich sehr vort le der Auftös der Meslltast⸗ ,. aner, mrmuntern mochten, und am Platz. serßn fader, Fi. Man win dehaupten, del n, F e, micheer, F rn, , , e,. zr e,, V . Defandischaft in Paris hierher gesandten Beamten, Herth Jizaß, Speculatsons . Artzikei, waren, aufgekauft haben 19. n; lich ausgespröchen werden möge. ehrere Mitglie nr echnungs- Perminö jches Cingchen bedeutender Ver— waffnet worden und die en , der Königin vonsskommin er an. den ag zel btr ber e, e m, bd unf, e, den Wen, , Die. prapisprisch erfetz- worden; Hert Jparragurre stand in dem Rufe,ů J daß die, erwähnten Haäuser natürlich durch ihr . sich in demselben Sinne. Der Burgermeister Reich, . Bie Ligüsdation, welche dietzmal am 2. Row vor t, RHarate Min sterium vollends erschättert zu haben, ind mit federn

2 . 160 . . J , n ,,. ; ben sind. Wie übrigens die Sachen ̃ den wer⸗ ̃ ̃ 16. n : = die die Lust zum begegnete feiner Schwierigtelt. Sanimtliche Ausgleichun⸗ tig een in Spanien enden wer, Tage sieht man eine aͤnzlich ( desselben entgegen. (Da daß er ein Anhunger des Don Carlos sey.“ In dem Memo, pagnons, die zugleich Bank- Direktoren sind, aufs schne stuck sprach die Befuͤrchtung aus, daß die Lust zum . ö. 7 ng e, e, k 3 hal. den, ist sehr ungewiß. Die Partel von Ven Utne? ist gewiß . . . . den n ö. ö 23 6 9

' 14 t Hr richte ; en ie in dern einen neuen Impuls erhalten werde, wenn man ö 1 * .

ral Vordeläis vom zästen liest man folgendes Schreiben aus von den Veschlüssen. unterrichtet werden konnten, die in de 6 9 ondg blieben während der. Wörfe sebt gefucht und es stärzer, als die Partei der Königin. Gewinnt die rst'l Phrte; ten T ir ister * 4 n f ; iner der letzten Bank-Versammlungen gefaßt wurden, und davon die Befreiung vom Militair⸗Dienst abhangen n Fon liebe 3 ; ; ; . reren Tagen gemeldet.“ Der Finanz⸗Minister Maurokorda⸗ ,, , mr, weht geen nc nel, fen, m,. r drr , wen, g ner , , ,, , , , e, n. aus Burgos unter dem Kommands des Generals Wall ken Ja. Diskontiren von Wechseln in dergleichen Handel, ob sie sich fur die Zuläfsigkeit von Dispensationen

er zusammengetreten, der in den offentlichen Blattern

. 4 * ö ö. ö *

do g e,,

. * 2

mngsstunde Metalliques, Integrale und oSprge, Hollandische die wuͤthendsten Feinde der Königin. Im hiesigen ranziskaner⸗ schlechter Dinge fuͤr unfaͤhig gehalten, aber wiel he Partei⸗ : ee . 23 * egen baar aufkaufen ließen. Die effestiwen Stucke Kloster hatte man gleich i ̃ ö ug ig gehalten;

ausmarschirt war, hat den Insurgenten⸗ Chef Villalobos an der Geschäften zu verweigern, beides sehr wirksame Mittel, um den sem Falle . was von derselben einstimm) . 6 ,,, ,. und nur mil I pet. Benc⸗ , , ö. in Griechenland hat er eine Schaar unzuverlässiger und Spitze von Zhh6 Wann ben Eerberas d Aäuilar angegrissen und et enen zu unterdrücken; 4) daß die auf solche Weise wurde. Zugleich fand der oben erwähnte Vors é man solqhe in Prolongation erhalten. In Depot- Se auf hier gezogene Wechsel haben Frotestirt werden muüssen, und äche Letz n und hinter schs und man. , ,, nach einem hitzigen Gefechte in die Flucht geschlggan, Viele Gewarnten es sich natürlich sogleich angelegen seyn lichen, ihte Staats⸗Ministers von Zezschwiß die allgemeine Gene vurde Vieles zu 4 * h) pCt. abgfschl. en,. Hei dem fuͤrchte, daß nach der zelten Anlel hr alls ahl ee nshi fen ne,, gegen diese schwächer und vertrauender zu seyn, als sich gebührt. Todte blieben auf dem Platze, und der Karlisten⸗Chef selbst wurde Waaren zu Gelde zu machen, ehe noch die Maßregeln der Nr. Web er stellte hierauf noch den Antrag, die Wer len ueberfluß an baarem Gelde war Biskonto⸗Papier zu 31 9 In Tinos, wo durch die Zehent⸗Einnehmer Verwirrungen ent⸗

6 n ,. . ** ; fir . ren; en Lebensjahre“ in dem Zusatze der Oe kt. willig zu placiren. In Praͤmien war es sehr stille, in« standen, hat die Abtheilung Ba erischer Truppen, welche mit verwundet. Die Gefangenen, 7 S800 Mann an der Bank allgemein und offiziell bekannt geinacht wären; und 5) erfuͤlltem 14ten Lebensjahr Zusatz ch 4 Glenn zer Uf iim ef n 61 ne k enen l, da, . e. 85. e, i, . 9

4 64 7 ͤ . . * ö ! ) 5765 h ; 2 ] es wurden zum Theil erschosfen, zum Theil nach Burgos abgeführt. daß die wenigen Begünstigten solcher estalt die Frächte ihrer wegzulassen, indem er bemerkte, welche Berlegenheiten 60 n,, mend ö Die e ne ee f i ar, . die beweglichen Koölon⸗ schnelleren Menachrichtigung aͤrndten i ßten während die Zroße führtn könne, wenn es den 2 . nicht e,. * , 6. m 6 auf Nauplig, 28. Ott. Das Regierungs- Blatt vom , , . u i n , 2 nen seitdem in der ganzen Provinz auf keine Aufruͤhrer mehr Masse der Spekulanten dem Nuin oder wenigstens sch eren auch Söhnen auswandernder . en, . che die M i „Termin J pCt. Praͤmie bewilligt, Umm Aetlen Medio Ja- 27sten Oktober enthält die (bereits erwähnten) Ministerial⸗Ver⸗ men Und vor Gericht zu stellen. Darauf wird es wohl auch in Eoßen, die einen censtlichen Widerstand leisteten; fobald das n, ausgesetzt ware. Dies sind die Argumente, w e in Jahre waͤren, da wo es die Umstaͤnde 6. ern, di M4668 empfangen zu koͤnnen, zahlte man 15 Fl. Praͤmie teh änderungen. In demselben Blatte wird angezeigt, daß, nachdem mehreren Eparchien ah Peloponnefes hinausgehen Milttair sich zeigt, fliehen sie in die Gebirge. Die Nachricht dieser Beziehung an der 6 ümlgufen, aber über die Juz, lion zu grtgeilen; Er setze den Fall, eine 6 Syanische 6 waren etwas angenehmer; ö. ät. ich sich seit Kurzem in einem Distrikte von Albanien eine Krank— von dieser Niederlage der Insurgenten kann als amtlich be, dehnung, welche ihnen die Betheiligten Bu geben geneigt Ind, wolle nach Ameriga auswandern: solle dann die Re m Schluß der Woche ziemliche ann, 11 e Loose heit, „Gurguraki“ genannt, die einen epidemischen Charakter an trachtet werden. - Was den Einzug des Generals Sarsfield walten noch verschiedene Ansichten ob— Einige wollen die Frei, Söhnen, die d 6s vierzehnte Jahr uͤberschritten, keine Dis ui e Praͤmien⸗Scheine ie Ge 1 f. ir. * sich trage, gezeigt, die Regierung der Jonischen Insein sich ver⸗ J n land in Vittoria betrifft, so darf derselibe nicht mehr in Zweifel gezo⸗ gebung des Bank-Geschäfts, felbst mit Einschluß der BVerechti! geben durfen? Nach einigen Erörterungen darüber, ob es ne . 6 56 63 9 i en nnn biesen Bee aAnlaßt gesehen habe, alle aus Griechenland kommenden Schiffe, gen werden. Ein Adäutant des Generals Castanen, der ge. gung zur Ausgabe von Banknoten, als das einzige Mittel ge⸗ über jene Worte abzustimmen, erklärte sich die Lammer dan n g iig und Londen 6. G. Ficken se lange das Wesen dieser Krantheit nicht genau bekannt se⸗ t

Ihäer angekommen ist. hat erzählt, daß dies. Nachricht gen Knes Uebel anempfehltn; soährend Andere, wohl fühlend, standen, diefen Gegenstanb, noch einmal e, . 61 , , , , an Sonnghendz- ar einer Kuargntanmne von ' Tage nne n erf ö . . gal fh 5 ö 5 2. , z 46 in San⸗Sebastian durch Leute bekannt geworden sey, die bei * die Versuichung der die Bank- Direktoren ausgesetzt sind, Koöͤnigl. Hoheit Pr n Johann i, n. . 2 Umsatz in den Oesterreichischen Papieren. Ole Hollaͤndischen Das Regierungs⸗Blatt enthalt folgende Ernennungen: u ger men, Le hd; 3 der Annäherung Sarsfields die Flucht ergriffen haͤtten.“ . fur die menschliche Natur zu groß ist, um ihr zu widerstehen,ů Antrag aus, und hielt die möglichste Beschräͤnkung der Uingen, auf die hohere Amsterdamer Notirung, etwas besser. Baron A. von Eichthal zum General-Agenten in Paris; . Gesellschaft in der Provinz Westphalen zu genehmigen und fuͤr Durch eine Verordnung vom l5ten d. M. hat der König, sich lieber noch mit der Fortdauer des jetzigen Syhstems, als dem sationen fur unumgänglich nothwendig. Hr. Weber e der Spanischen Fonds waren wieder flaner. herr von Sina zum Konful in Wien; Herr Tossitzas, zum Kon. dieselbe die (im neuesten Stuͤcke des Amtsblatts der Königl. R mn Betracht, daß durch die Anlegung neuer Telegraphen, Linien fleinexen unter zwei Uebeln, einverstanden erklären. Ale ater daß die Auswgnderung einer Familie mit so großen . Schweiz ful, in, Alexandr len; Herr Durutis, zum Konsill in? An ona; gierung zu Muͤnster veröffentlichten Statuten zu bestätigen hach Blaye und Nantes der von den Kammern bewilligte Kr stimmen darin uͤberein, daß sie die oben erwahnten Umstände keiten verknüpft und daher nicht zu besorgen sey, sie n . ö Herr B. Eskalon, zum Konsul in Marseille; Herr J. Faber geruht dit von 728,009 Fr. uͤberschritten worden, einen Zuschuß von fuͤr 3 eweggruͤnde U um die Handlungen der Di, ternommen werden, um einen Soͤhn der Militairpflich ürich, 25. November. Die Koönngin Maria Christina jn Korfu zum General, Konsul auf den Jonischen'Inschr; Derr Serude. Cee Cgln is , 60009 Fr. zur Verfuüͤgung des Ministers des Innern gestellt. rekteren so sehr als möglich zu beschränken und sie zur Verf⸗ ziehen, noch da u da er fuͤr 200 Thaler davon beftel Ppanien hat nunmehr auch der Eidgenossenschaft durch Pergulos zum Konful in Kandien; Herr Th. Vallanos zum „m 1 6 8 Eine andere Königl. vom 2. * e fentlichung aller ihrer Maßregeln zu noͤthigen. ine , n. 93 . ö . ꝛᷣ 1 . ,, . in . Herr C. Belotti 4 General ⸗Agenten tirte Eisenbahn nachstehende Notizen, mit dem Bemerken, daß 3 der in den westlichen Provinzen anzu : eerstraße . Rieder lkande . Härte ge g = . en To r. Maj 9 Tocht m Koͤnigreiche beider Sicilien in Neapel. selbige ihr auf amtlichem Wege zugegangen wären: „Die von f 32 fest. r , d ren,, d 83 . . nicht selten arme Gelehrte einem Rufe ins Ausle ing der Regentschaft im Namen ihrer Tochter anzeigen Der Nomarch von Lakonien, A. Metaxa, ist zum General— ; . 8 ird 6 Der 6e von Devonshire ist am Sonntag Abend aus Aus dem Haag, 27. Novbr. Der diesseitige Geschafts⸗ die man nicht wohl nthigen koͤnne, fuͤr ihre ö . . 8 Konsul fuͤr alle dem Pascha von Aegypten 2 Lander , ge, . 53 London hier eingetroffen. ö traͤger in London, Derr W. SG. Dedel, ist or g , hier tin das Alter von 14 Jahren uberschritten haͤtten, sentlichen Blattern zufolge hat die Regierung von Bern ernannt worden. mmer cs) e g chen Mn sterk nd und Deus? Köln chender, heb. Der Korper des Matschalls Jourdan ist, r e . Herr S. Dedel einer der Koͤnigl. diederlandischen ter zu bezahlen. Man möge es also der Weisheit der esem Kanton befindlichen Polen auffordern lassen, den⸗ Durch ein Dekret vom gten d. M. ist ein Ober⸗Rechnungs⸗ sie kuͤrßt die Fahrt zu Wa sset un * e mehr als ei e. Vierte balsamirt, vorgestern Nachmittag im Invaliden ⸗-Hause öffentlich DVerellmächtigten bei der Londoner Ein fern, , ,,, rr, . , / , . , , irkli hof, für das Königreich Griechenland ernannt worden. Praͤsi! ab. Die entworfene Bahn geht! von der Oranien⸗Nassau— ausgestelli worden. t in der Englischen Hauptstadt. . , der Auswanderun der Familie zu dispensiren e, der Kanton Schaffhausen hat sein Post⸗Regale nun wirklich dent desselben ist * Regni; Vice⸗Praͤsident A. Papadopulos. Kaserne, bei dem Thore von Mulden, zu Amsterdam aus, ninnm Da Hauptquartier unseres Heeres wird, wie man jetzt trag des Pr. Weder wurde endlich mit 19 gegen Fursten von Thurn und Taxis uͤberlassen. Der Vorort Das standrechtliche Tribunal auf dir Inscl Tinos ist ber tits iht! iich rung ant ange den Se dei whe w ischen dieser . vernimmt, in Tilburg verbleiben. ; . angenemm en. Bei den zunaͤchst folgenden gen dieses, seiner Ansicht nach, bundeswidrige Verfahren wieder aufgehoben worden. und Muiden?“ bis Nagrden, das auf einem sandigen, senem̃ der . n . n, e, e. . i ! 2 6. . h . rr ge, n, mn enn, Begenwaͤrtig wird hier ein Ingenieur, und Artillerie -Corps, Duͤnen ahnlichen Boden liegt, der auf? die namlich m des zu Zonhoven abge raktates über die Ver⸗ ede ] Uher a, ; o ĩ iden⸗C ; ichtet. ei . e h 61 . zwischen He l , und Nordbrabant ünd zwi- benen Anträge, welche dahin gingen: bie Mitgliede Italien. so wis fine, Inxaliden, Compagnie errichte Weise durch den Sand, den die hohen Fluthen anschwemmen, schen Mastricht und Deutschland.

ö

n, m,

; ei iechi ) ! ĩ in ei ĩ i - ierdur . ĩ ĩ f ner Furstenhluser von der Verpflichtung zum Wassen Rerona, 20. Nov. Se. Kaiserl, Königl. Hoheit der Erz- hen n n e ge, nr . liegen en . 1 s 1. . e Lc ,d, srzinng der mn el Wie, Cänig itt vochzstern mit seinzt. Gemahlin, aue adron Car ten Dihisin l unte Major üöen Stockum gehörig) Vecht wird vermüttesst einer Brücke vassirt, die nicht . un! . Be 18 men. bezeichneten Ernährer ihrer Familien von der allzusehr be nd hier angekommen, besuchte die hiesigen Insfitute, so aus laut? Palikaren, die an der Tuͤrkischen Graͤnze gefangen Schi ss⸗ von Muiden angelegt werden soll —ᷣ 2 r n. BVruͤssel, 28. Nov. Gestern fand eine kurze Sitzung den Bedingung, der Bildung eines Haushaltes,“ ent we ie im Bau begriffenen Festungswerke und sah sammtliche und entwaffnet wurden. Es sind Leute, mit denen ewas zu sauft die Bahn . Seedeichẽ uͤber die Daiden des Gooh⸗ er Repräsentanten⸗ Kammer statt. Die e,. Der oder doch nicht in allen gaiten abhängig zu machen. D' Militair, und Civil-⸗Beamte an seiner Tafel. Heute unternehmen ware; sie sehen aber noch fehr wild aus, de se land, längs Soesdyk hin, bis Amersfort, und? , Eede ö und des Innern legten verschiedene Gese Entwürfe vor, meister de iche ⸗Ei en stuck trug darauf an, den . J 2 die hohen Herrschaften uͤber Vicenza die Reise nach noch nicht an rh. sind, sondern den Dienst in ihrer zerlump⸗ nach 2 indem sie von dem hoch . Terrain der ,, 2. 6 , , er, ,,, , 6 mn We er der Senttgl“ Dection nber das * nun chte. Se, . ; gem Bom, 16. Nov. emei z ange⸗ enfesten Thur u Theben befinden Lek herabsteigt, das unterhalb dieser letzteren Stadt gelegen ist. He rin der . Wege, welcher zum. Druck ,. aid Kor, Pehalting des Paragranheh Hnothwend g. und ben Bien lag wur in . n National Kirche von 5 einige 40 zum Tode verurtheilte ziehen. Sie machten kuͤrz; Von ir h u nimmt die Bahn 8. ge, von ge del. w schaft nach ; Uber 865 . auf . Freita äangest etz 6 dieß no Alle itglie er hemals , , ein Todtenamt fur den Koͤnig von Spanien gehalten, lich einen gewaltsamen Versuch zur Flucht, wobei es ziemlich wo sie vermittelst einer haäͤngenden Bruͤcke uͤber die YIssel gehen ew⸗Hork in i eig 9 an schreibt aus Hassest vom 27sten d.: „Wir n unter dle Zahl er Befreiten auf ehmen, , 421 das Requiem von Mozart aufgefuͤhrt ward. Wie man von blutig herging. wird, luft dann hinter den Huͤgeln von Elten auf Gendringen Ils Hauy n ausgzu⸗ s einer ., Quelle, daß . ere, d. M. . auf 8. n . 26 6 Akte bezog. nen errichteten Personen hört, so ist das ganze Projekt einer 14 Professor der Deutschen Sprache und. Philologie und Anholt, wo sie über die ränze geht, der alten Issel längs General Senhoven gesch . Convention I. ut e . des Bürge zister iche ann, r, ,. n Gschen Lega eine reine Erfindung, wozu die Franzoͤsischen bei der Central⸗ Schule in Aegina ist Herr N. Ulrich aus Bre— sselburg folgt, Wertherbruͤck und Haminkelen links siegen laͤßt, ke . . . die Hollandischen ind Belgischen Kommissa len in gensmmen. Der Referent der Deputation hie ale die Veranlassung gegeben haben. In der Mart men ernannt worden. eine Viertelstunde von Wesel uͤber die Lippe, und von da in en * J . 54 130 9 8 alle 2 der Ei. troffenen

Fr. Do

A er das

*

meln, um die Metaiss wegen Ausführung pez Fe. „weckmäßig, fich nün süoörderst zur Prufung der von na ; u 9 nde von We . 6. rrangements ane fr , , de, daselbsß gl lot ö. an , fir lErtes htekunz be, Ger d ch ! ne, Gtellha entstanden (wie bereits gemeldet) Reibungen zwi— ner geraden Linie bei Dinslaken nach der Ruhr geht. Dia