1833 / 340 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 1

/// / / ·

. . Allgemeine

Es zeigt sich ferner, wie di se Wirkung der staͤdtischen Verhalt⸗ ] 883. Runs. Holl. e. 4831) 9tg. Met, in Hamb. Gert. s 1 ö c c , ,. . et. ß 1. . . Düu. J0. 23 1

aicht volle 10, 00 enthalten, mit der Benennung Mitte lstädte. Vorstehend sind zwei Abtheilungen derselben aufgestellt worden, nisse noch mehr hervortritt, wenn diejenigen Hrtschaften abgesondert ; ̃ . : = namlich je nachdem sie uͤber oder unter 5, 00 Einwohnern haben. werden, deren Bevölkerung zu gering ist, wahrhaft staͤdtische Anstalten 94 ö , . * . n, ,, ö H . 9 * . . . BDiese beiden Abthellungen umfassen jede beinahe gleich viele zu unterhalten., Aber weiter kann diese Anssicht nicht durchgeführt s. er gn 1 ,, : . 4. 9 Städte, und haben auch jede in den zwölf Jahren 1819 bis werden. Die 196 hier verglichnen Staͤdte, welche 3, s)0 Einwohner 7 26 , men, rf, iss, g, ge, hom 1 2 * ; 1831 im Verhaͤltnisse ihrer Volkszahl fast die gleiche Vermeh⸗ und daruͤber enthalten, ergeben naͤmlich nur eine Zunahme von rene prim. Sci. r. 51. 53 Span sientẽ 56. 56 t 9 3, 9 n 1 rung derselben, naͤmlich etwas uͤber 18 Prozent, erhalten. 18,543 auf 100,000 Einwohner durchschnittlich, oder von etwas 363. 36. ö 7 6 6 . . * ; 4

Alle Staͤdte, deren Bevoͤlkerung 3,500 Einwohner nicht er— uͤber 18 Prozent; und es scheint also in den Verhaͤltnissen der baris, 30. November. reicht, begreift die gedachte Staͤdteordnung unter der Benennung Mittelstädte von 3,500 bis 10,000 und selbst noch der Staͤdte 58 Rente 192. 59. 33 do. J5. 20. 58 Neap. 91. S0. 8 . „kleine Städte.“ Indessen ist doch noch ein sehr großer von 16, 00h bis 15, 000 Einwohnern nicht dieselbe Anregung zur 623. 383 do. 363. 58 Beig. 86. ö V , , ,, ea,. Ünterschied zwischen den hierzu gehörigen Ortschaften. Eine ge⸗ Vermehrung der m, n. zu liegen, welche sich einerseits St. the ters pur ? , , . wisse Bevölkerung ist unentbehrlich, um einer Ortschaft den städ, in den Städten von 10h bis z, 5) Einwohnern, und andrer⸗ g 3 . 98. . Lonꝗ . 3 Mon. 10. n K seits in denen von mehr als 15,610 Einwohnern vorsindet. Ge— 360. Kop. 58 Inseript. 1. Ser. 85. // /// /// ///

35 ! ö nm. 2 nr. , 3 / /// / d w r

tischen Charakter zu geben; ünd daraus, daß meist doch sehr n de Einwo rsinde . i n gebaute Ortschaften, wie die meilenlangen Gebuͤrgs— ben vielleicht die allgemeinen Verhältnisse der Mittelstäͤdte fuͤr 5. nne. ihn nicht ö , keinesweges, daß ein Nahe— , Wohle ilhe der n . 4 . B ö. J K Dort . wohnen von wenigen hundert Menschen auch im guͤnstigsten Falle taͤdten, welche sie größtentheils aufheben, noch nicht hin— ; ( j ; ormen in Spanien wie in dem ö z 2 etwas anders * . einen freundlichen Flecken, dem k durch die Mannigfaltigkeit der , . Den 6. Dezember 1833. 164 A mtli ch e Na ch ri ch ten. seit drei 6 merklich gelegt har n übrigen Europa sich n nen wuͤnschten demnach, auf den Grund die ser Einen die meisten der städtischen Gewerbe und Bequemlichkeiten fehlen und das Anregen einer geistigen Thaͤtigkeit, die den groͤßern Amtl. Fonds- und Geld- Cours Eettel. (Pre Kroni Aas Journal de Paris enthält ; . . ungen, daß fuͤr 1834 das Kataster nur auf die Hahl J müssen, weil der wohlhabenden und gebildeten Menschen doch Staͤdten ihr glänzendes Uebergewicht verschassen? . . . C eu K k des Tag es. gen beschaͤftigen 66 die Gr r len r n . ö. ö. zwei Ta, Grundsteuer angewendet, ole , . n. 83 älfte der E wenige sind, um wahrhaft stadtische Anstalten zu unterhalten. Endlich moͤge noch hier uͤbersichtlich dargestellt werden, wie enn, bevorstehenden Session der Kammern; sie 3 . . , siniger Modification, wiederum fur 1 Dar , 6. 1 er preußische Staat hatte zu Ende des Jahres 1831 überhaupt die Vermehrung der Volkszahl in den Staͤdten sich nach Ver— Dr,, , , , derselben vorher zu bestimmen, und die ,. . Charakter werden moͤchte. Jahr in Kraft gesetzt 750 Hrtschaften mit weniger als 3,500 Einwohnern, welche von schiedenheit der Provinzen gestaltet. . br, nn, An. 13. Osipr. zᷣfanqᷣshr. zu berechnen, diese nach ihren Wunschen ce , den Regierungen in ihren Zaͤhlungslisten als Staͤdte aufgefuͤhrt Es kamen naͤmlich vom Ende des Jahres 1819 bis zum Hr. Enzl. Aul. 22. 3 Pom. do. ht. nungen. Ueber einen Punkt sind sie nd n e g , Hof - Belgien. wurden? Davon können äh aus den bereits angefuͤhrten Gruͤn⸗ Ende des Jahres 1831 die hier verglichnen . Er. Enzl, Ohl. 39. Kur; u. Neum. do. nennen . nung, daß nämlich die Gppesition, so wie fh n . 2 Brüssel, 2. Dez. Vorgestern Abend erschi den hier nicht zur Vergleichung gezogen werden. Die Bevoͤlke. 123 Staͤdte der Prov. Preußen von 3669, 47 auf 416, 8537 Einw. Prüm. Seh d. Sech. 2 51 Sehlesische, do. J geruht. sion beschassen war, weder Macht habe : der letzten Ses⸗ nig, die Koͤnigin, Madame Adelaide, die Pri schienen der Kö⸗ rung der uͤbrigen 740 verhielt sich aber folgendermaaßen. ö Posen 241,179 281,056 urn. OChlunl C. ö bst. C. d. K- u. 8] Virksamkelt auf die Berathungen der , ,. n . der Prinz von Joinville im . e, n. ,, und ö. . 2. Diese hatten im Brandenburg- 516,781 655,066“ Jenm. lut. Sch. do. . L. Sch. d. K- u. N. ezem⸗ Die eingestaͤndlich republikanische! Kammern ausuͤ en konne. kum mit lauten Beifalls⸗Bezei ö ͤ . en vom Publi— Es wurden gezaͤhlt Zivil⸗Einwohner im Jahre 1831. Jahre 1819 ; Pommern 194,255 236,87? zerl Siadt- Ohl. 96 vom Tage erklaͤrt; zwei Journale r , hat sich noch nicht Der Finanz ⸗Minister ie enn, n n . , K K J Künigsb. do. Iloll. volliv. Du. mfa . 8. . e außufordern 3 W ; i ng e, at durch eine Depesche vom 25. in iz / Sine dd bb bis JN mv. 00M, S, i., J Hin,, , i, g en,, gh. 6 , , n,, ener ge, deren, wer. z3öiü , 130. T5 0 5863253 49g his . ösen 21,334 633 ö Penz do, in Th. Friedrichsd' or. ö zum Trei, rt e Frgn e nachgiebt, so wird man ihre Kräfte ab, kem G eiche die Truppen der Garnison von Mastricht mit ih⸗ 175 (. 1,000 ⸗⸗ 1,500 220, 385 183,513 g Westfalen 265,106 2373353 Wiestpr. Plandbr. Disconto ..... durch Zeichnung und en, ihre Grundsaͤtze würdigen, und die Nechtferti Bepack zu nehmen haben, und denselben aufgefordert, di /,, . , , n,, , . z ö . 6. e. * * * * 26068 * . ö. si ĩ . . z 20 ö * 2 Di ĩ j 8 . ö 29 von weniger als 600 12977 14h76 N TSrödte des ganzen Staats von zr aufs. . Einw. Königliche Schauspiete. und eigenthuͤmlich er⸗ . z sih nicht für republikanisch hält, und die nicht Hy i . Garnison zieht von Mastricht auf Langken, Asch, m. xx e —ůiu—i— —— —ᷣ—— Q , rue r 2 8 . ) m nt worden, ö 9 zu seyn versteht, o räumen alle ihr Or . ö und Bree, und von dort uͤber Bocholt A I in 70 Städten von wen. als 5, 500 Einw. 1,301,876 1,14, a87 und die Vermehrung betrug demnach auf jedes 100,000 der Ein- Sonnabend. J. Dez. Im Opernhause: Othello, y orden. Desorganisakion ein. Alle gestehen ein, d 3 k r gan ihre Valkenswaard nach Holland. Das Gepäck ist vo chel, und TDi r rn r, , f, n damm ö 5 . wohner durchschnittlich von Venedig, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; M J ihren Ansichten uneinig, und eines Oper 2 . zerstuͤckelt, in gabe frei. paͤck ist von jeder Ab— ö jberh s also Prozente in der Provinz . 22,8833 oder 223 Prozent 3 i e, ö K. K. Hof⸗Opernsaͤnger a r,. Der General⸗Major und Commandeur . . h . Gewalt reif ist e ö . han girls Fosgendeen: hen versichert, die Trup⸗ uͤberh. um . S ö = Pommern 21,960 213 * Othello, als Gastrolle. ; ivision, von ile il. iner guͤnstigen Lage befindet . pen haͤtten vorgestern Abend 6 2 rup Einwohner. ö . = Sachsen 19 53) Iin n,, La . 1 ö. Der . . Geheime Ein en, ue r, zu . . . n n 1 e, zr . . Ennfen , gra . Marie Miguol, piêce historique en b Hof-⸗Bau⸗Intendant, von Kle Fehler das Compte rendu war; man nen 3 . wahr, Jo hat vermuthlich die Feier zur Eri , in 137 Staͤdten von 2, 500 bis 3,5 (0 Einw. 61,84) 19, 10 Rheinprovinz 17.997 2 ö 461 ( 11 wach Muͤnchen. demselben auf dem Fuße folgten . die Juni-Tage, die nische Revolution, die . 3. e n, vr, nnn, , e, )rovi ; „z 16 * Sonntag, 8. Dez. Im S8pernhause: Beschaͤmtel große politis en, ,. g; man knuͤpft an jene wurde, Anl ; em Stadthause begangen . Provinz Posen 16,534 ö Sonntag, 8. Dez. p se; B politische Verirrung die Spaltungen in der Mineri urde, Anlaß dazu gegeben. Die Versammlung war sehr zahl = = 136. Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Frau v. Weißenthurn. eit 23 großen , , welchen sie im Lande e, , 69. . ö es wurden dabei von den Herren & deten i ; ' ( P agt die Verwegenheit derjeni Man be⸗ artels und van Halen Re n, di ich ei ; it ungs⸗Nachrich t en. genheit derjenigen parlamentarischen Hppo— publitanischen . he ire, geh aten, die saͤmmtlich reinen re⸗

Dezember

28 de J = . F 8 er DX. ; 2 3. 6 7 ame; ö 2 n * * rn r names Re. . 8 * . 22 K n n 9 ** r * 2 2 b

8 8

*

*

ö Schlesien 17,891 17 reßrise de- par M5. Bayard et Paul Dubori.

/ 28 n

x

K ö

* 1,500 ⸗⸗ 2,560 87,731 17, 30* ' 1,000 / 1,500 51,772 16,2 Westfalen 56 n ü v. . 600 1,9060 ⸗— 10,936 15, 3 0 Preußen (288i ö Die neue Amazone, Feen-Ballet in 3 Abtheilungen, Len Kenn als Co.. 2 . im Tfäon vor = Taglioni. nenten, welche, indem sie den Grund ö ganzen Staate, wie schon vor— 8 6 i se * Kabale diebe, Tr en, ihr Grundsatz der Regierung angrif— m , . ; 1 k k Im Schauspielhause: Kabale und Liebe, Trauers , Aus —— a z fen, ihre Kollegen zwangen, sich . ; , e. hin en gegeben en, n. 133 , . Abtheilungen, von Schiller. F . durchlaͤuft mit ach n. Biillch nen n e e genre, S e , en, 32 * r ankre ich. wo man nur entmuthigte und gleichguͤlti . tockholm, 25. Nov. Die P : . guͤltge oder fuͤr die Zukunft. fun ba ,, dri, ul. e Proclamation zur Einberu⸗ fung des Reichstages wird, dem Vernehmen nach, am 1 Dez.

6 ö Vermehrung der Volkszahl war also in 3 kleinen . . der ,,,, 3 . . . Montag, 9g. De idm , lde des Koͤnigth b taͤdten zusammengenommen etwas geringer als in den wo auptsaͤchlich auf dem betraͤchtlichen Wachsthume der Be⸗ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. ris, 30. Nov. Nach Aufhebun i dini Koͤnigthumes besorgte Manner, aber kei e de , g . vöoͤlkerüng von Berlin, Potsdam und Frankfurt. In Potsdam: Die Reise nach der Stadt, Lusts hs arbeitete der Konig 46 . ie gere sfr nen, Ppanier, keinen verbindenden Grundsatz n n, 9 den Kirchen verlesen werden. Die Regierung, heißt es Sebastiani. ? sindet. Das ist das Bilb, welchts diesen ig end . i n,. 3 Grafen von Ugglas, zum Land? Mar⸗

j evorstehenden 3 .

Mittelstädten, und sie nahm in diesen selbst regelmäßig um kfur z ö ab, (i. h J 6 . kehh p Merkwuͤrdig zen ö. . . 5 . drei Abtheilungen, von A. W. Iffland. 1 1 e d, ö. eine niedrige ist. Die Ausnahme von dieser Regel, welche rovinzen, worin der Handel und die Handwerke vor- , emps aͤußert sich heute uber di is . Opposition entwerfen, die ihr durch C eichstages ernannt die Ortschaften von weniger als 60) Einwohnern machen, mals am strengsten auf die Staͤdte beschraͤnkt wurden, König , Theater. N in nachstehender 3 „Es , Sympathie angehoͤren, Diecser a . 3 . Der Königl. Franzoͤsische ,,, k kommt hierbei um so weniger in Betrachtung, als solche Ort, und deren Staͤdte demnach am meisten durch die Auf— Sonnabend, 7. Dez. Die Unbekannte, romantiss immung gegen die Minister Zea und Eruʒ ö 8 . druͤckend, und sie wunschen deshalb freimuͤthlge Ert leu? nen ist nach der Abreise Les bisherigen Gesandten am hiesigen i schaften, in welcher Beziehung sie auch sonst den Namen Staͤdte hebung dieses ö hätten leiden sollen, doch eben 9. . in 2 , . nach dem Italiänischen: La Stranietä ., dem Marquis von Las Amarlllas und an. k ein Ende zu machen. Aber diesen 33 5 8. J , als Geschaͤftstraͤger hier berhss ben. z erun n eiste gend aben. o Bellini. ö ü j . nen i ĩ j en ĩ ' e i e f n, , e , , de, s, denne, ,, , , w, dee e, eg, zr, , ,, ,,. ! eine Sprache des Pa, erklaren sollen, daß sie sich uͤber nichts , . in m Professor Geijer. Die nie ten 2

jedoch der Ordens⸗Bischof, Dr. Wallin, so wi . J ie, nächst dem⸗

tragen, doch in der That weder stäbtische Anstalten noch staädti— . ̃ Die geringe Zunahme der Städte in Preußen ist schon ö 8 5 3 heils erklärst; doch ist komisches Mährchen in 5 Akten, nach Gozzi, von Fr. v. äs und der strengen Wahrhei . ö in der Provinz Brandenburg.. abrilg we] ö ; . . K . i,, , ,. ö ; leugnung in Anspruch nehmen, selben, der Bischof von Wermland, Mr Hedren, erhalten Muͤn! Oper in 3 Akten, von K. v. Holtei; Musit vom Kap interimisti n G zi ö . . . 9 ñ stisch durch den General Zarco del Valle, danken verbunden sind, namlich durch die Feindseligkeit gegen di 8 ö ö steit gegen die aufgefordert worden, Anmeldungen zu diesem Behufe beim btztere ist ein liberaler Mann, ein guter e . , , ,, ,, nn , ,. dann, guter Soldat, aber Beweggruͤnde, welche sie be ihren Angriffen leiten. Die Oppo. der Direktor Hof B . ofmann Bang auf Staats⸗Kosten na e Stammort des Geschlechts der Piasten, welches angeblich seit chritte de . , talen welche Feinde einer theokratischen Regierung sind, Monaten war si ; ö 26 n hindurch das Kö, in den Städten gehemmt: doch war auch schon in den, nächsten Sorie) i Rtblr. J Sgi s e(pf. und 1 ithlr. 6 Sgr. ; . K . nigreich Polen regierte, und dessen Nebenlinie in den schlesischen Jahren vorher der all eine Kategorie stellen. Eine gluͤcklichere Wahl ist die Deutschland. Um so schnellere Fortschritte sind in den 235 Sg, 2 2 cg. , e. . , . 5 2 32 8 85 h ö J 2 J ) n z s 2 1 ; 38.96 H. auch 2 Sgr. 6 Pf.; Haler 23 Sgr. . Pf. ⸗gacch 2M C Feral Valdes ist ein in ganz Spanien beliebter Militair; Minoritaͤt wird” ss f *, , . 6 14. d in der nächsten Session noch ohne Einssuß schn? stattfindenden Eröffnung der aligemeinen. Stände, Versefmunlün Zu Wasser Weizen weißer 2 tp 2 Sgr s]] die Ari von Ungnade, die den General Sarsfield mi i eld mit, des Landes und der xreiheit se r r ; s f Jahren betrug allo 1,95 3,967 , , Me hne w ) h hn wollen, in Zeiten buͤrgerlicher das = ; die Vermehrung in diesen zwoͤlf Jahre 9. 234 13353 Morgens ö . , auch 21 . Pf; n. (schlechte Sorte) 1 Rthlt die Inst . i . . l. lie ütc. Veo rasa tung. die Instructionen des Kriegs -Minister i ri gs-Ministers buch, die Infanterie und Kavaslerie hat, wie man sagt, in einer seiner Wissenschaft i r 2 A444 Ron R zt arme 3,s o R. er Eentner He 5 „auch 20 Sgr. laß 2000 Mann hinreichen wuͤrden, um d r ö as schlecht dienung des Gesch ingeuͤ = huͤtzes eingeuͤbt wuͤrden Diese Maß ĩ . ö . : Maßregel, des⸗-Pflichten zuwiderlaufen ; ili Einwohnern abgezogen: so ergiebt sich in den Ubrig Wolkenzug . me, n e ,, , , n ei . . r, . 36 y ann bestehen, welche alljaͤhrlich regelmaͤßig ö ö e ichten gewesen ware, so wuͤrde ! den, so ha t oder nahe 18 5 Prozent. Auswärtige Börsen. lechst es nothwendig geshienen, alle Leute in jenem Dienste ten jungen Mannschaften fehlen. Hr., Weber schloß sic g. t . . hloß sich im mehrung der Einwohner beguͤnstigen, ierung Vertrauen zu ihm hat. 9 . ; zu ihm h Das Ministen falle den Dienst der Kanoniere verschen können!“ flichti llita ö J pflichtigen die Last des Militair⸗ Dienstes abgenommen, und sie und dem Mißtrauen des Publi . ikums Trotz bieten zu der zu der diessähri rMla iesjaͤhrigen Ausstellung eingesandten Fah Fabrkate zu schen durch das Loos i fi vom Dienste zu befreien, um ihre La st

8

2

2

Tam, r 83 am , , , . r, , , . .

ö. ö ö . ! . . 3 * 3

.

***

.

.

. n ,

fches Gewerbe besitzen koͤnnen. Es befinden sich davon in der Provinz Schlesien 2 aus den Wirkungen der Cholera großent r. u 5 sc en B j i 5 is i 7 55 . . ; im Regierungsbezirke Marienwerder schneltz n, ee ert Die geen geböziae Nut, it zen,. rden än, e, een eifel g ihn, i lg iti Befehle wenn man die Mitglieder den 82 ; 9 ö „iger vorgeschritten. Die Provin, Wetfalen hat ausser z zu haben, ist klaͤren, daß sie nur durch emen , . e m ma,, e, g. Jahr irn f Sc heir, SGürts besitzer, wesche im naͤchst benz des Marquis Amarillas, ersetzt worden, der wahr ̃ . 563 beredele SchH in Deurschlande ain e ; ahr⸗ Regierung, ohne Einsid . g ht dessen, was sie thu l ö . sie thun wollten, wenn sie nigl. Kommerz ⸗Kollegtum einzureichén, da, sobald sich die ang n andern Landestheilen kommen sie gar nicht v t am Markt⸗-Preise vom Getraide. stutionnelle Institutionen nicht sehr guͤnsti ee, *r 3 ag? kan nhl. fenen whllkehöhe Rghhwornz Polen cher wohl die Cholera , . t sehr guͤnstig gestimmt. sition wird, wenn man aus den Irrthümern der Vergangenheit land reisen soli . um den gewuͤnschten Ankauf , 2 zu bewirken. dem Jahre 8äh eine lange Reihe von Jahren r au n n '. gemeine Gesundhetszustand dieser Pro gen Rthlr 3 Sgr. 5) Pf., auch 1 Rryir. 1 Sgt.; gr Herzogen erst im Jahre 1675 im Mannsstamme erlosch. vinz sehr unguͤnstig. annover, 4. Dezember. Die hiesige Zeitung enthalt Erysen 2WIrhlr., auch 1 Rthlr. 15 Sgr.; Linsen 3 Riss dem S ; en T oldaten das unumschraͤnkteste Vertrauen ein. E ̃ f. Ende des Hahn 1819 dagegen nach den wahr— . „Es weil drei Jahre nicht hingereicht haben, um ihr begreiflich zu Dresden, 2. Dezemb 11, 81,993 1 Riblr. 22 Sgr. 6 Pi und 1. NRthlr. 46 Sgr. Noggr inen k „2. Dezember. Die erste Kamm er fuhr in 5 r nicht der Verrätherei t . isti . . 9. ö. 2 o ger . ĩ herel zuzuschreiben. Zwistigkeiten die Opposition treiben duͤrfen.“ Die Deputati das ist auf 106,000 Einwohner durchschnittlich ... . 17,627 5 Dejbr. U bꝛ. m ; Eingegangen sind 81 6 . putation hatte zu §. 7 des Gesetzes den Antrag gestellt, Mittwoch, den 4. Dezember 1833. ü befolgen, obglei chi . : f ken, lech, zer a zeschicbenen Malen ge, btzten Sätungen den Wunsch ü erkennen gegeben, dahnarlleh 'ne glichnen Städten ist im Eingange dieses Aufsatzes be⸗ n , , ,,, . ö ö em Waffendienst zuzugestehen. Der Staats ⸗Minister von R. - 1 E Corps Merino's aus einander zu treiben; Sarsfi . De lein ö z Sarsfield welche schon während des Kaiserreiches angeregt wurde, kann Verfassung des Deutschen B WW. WSB. WSW. Richter: Korn-Branntwein 13 Rthlr. . Sgr.; Kartofc i, dem er , . en Bundes solle das stehende Bundes, 'sam seyn wollte ; ĩ z . bleibenden 33 Städten eine Vermehrung auf 100,900 . . e. te; hat einen dienung des Geschuͤtzes nur die Eltke,Compagnieen zu unterwei⸗ 4 Wochen lang in d 8 vom 25. November biz 4. Dezember 1833. fehr ar, 5 8 in den Waffen geübt werden follten. Dieser . . um General ⸗Capitai r ichte z hahn Se Srhbte bt Beh z Capitain von Navarra unterrichten zu lassen, damit sie, wenn sie in die Elite, Compag⸗ All ̃ Ams Cerñdam, ! e ,, . ,, pag gemeinen dem Deputations-Gutachten an, und bemerkte da“ Insgesetzte Sch medacteur Cottel. ha ist also angegriffen V k on alle = ff len Seiten gedrängt, Der hiesige Praͤfekt hat eine aus 12 Mitgliedern bestehende der anderen gedoppelt auferl D auferlegt, Die Kammer habe es selbst

auch die Fabrikation, nee f soviel zur Len 81 3 hsel verhältnißmäßig we—⸗ Montag, 9. Dez. Des Adlers Horst, roman och w . . Bromberg. . . 17 ä . J 6. . ster init wenig uͤber 18,00 Einwohnern nur sieben Städte mit Franz Glaͤser. (Dlle. Haͤhnel: Rose.) 6 rr, , ,. : dem General-Capitain Llander Platz mache ird. ; ern sind zusammen die angegebnen Unsff'e e' Ciädie ist' dort die ausehnlichste, worin die , ,, een, zus Ruzer gelangten, ohne ünterscheidung der veischüedenen mein Ordres auf mindest mindestens 5090 Stuͤck Schafe fe Ton allen ist Krußfchwiz am Goplosee, der 6 , , , fe, rlin, Ulhn atrueseda, Hödl. Mehr ünd einigen ande, guf die Zutunft schlen ies e, le. nur erst im Jahre 1831 selbst die Fortschritte der Bevoͤlkerung Zu Lande: Weizen 2 Rrblr., auch 1 Rthlr. 19 Sgr. 9 Feinde nft schließen darf, dieselbe seyn, die sie vor sechs einem militairischen Despotismus wohl finden wuͤr⸗ rechtmäßigen Einfluß und den Platz wiederzugeben, der ihr in 5. . 2 n , j r x 1 im eh nn, er ö nz s üm so schnell Pf, auch 22 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 27 Sni enim Valdes an die Stelle des Generals Sarsfield. eine Umgestaltung vorge r das 9 Der preußische Staat enthielt uͤberhaupt Einwohner nach folgenden bessern Jahren zu erwarten. g vorgehen die kaum erst angedeutet ist. Die ogramm zu dem Ceremoniel der am norgenden Tage 2 Rihtr. 2, Sgr. Eingegangen sind 925 Wispel 16 Sch fricht ; . n 3 ; Ufrichtiger und energischer Liberaler. Allem Anscheine machen, wie und bis zu welch Gr = cheinlichsten Aus mittelungen nur ,, atün; elchem Grad Buͤrger, welche Fr i Meteorologische Beobachtung. Gar j ch LRihir. 3 Sgr. 9 Pf. Haͤfer 2! w he Freunde ihrer Sitzung vom 25sten v. M mit den Berath ab Sgr. 6 Pf.“ au ß gr. .; Hafer 22 en, de. J I ; ö a, ,, . triebenes militairisches Ehrgefuͤhl hatte diesen General In eben die sem Blatte liest man. „Das Comt ; O ö as Comitè = ü s ; oder nahe 17 Prozent. Lustdruck 332. Par 332 o s Har. 3 l, 6 war,. Queinvarime 7,” R. , ; 6 f, fuͤr vornehmlich solchen Individuen, die sich den Kuͤnsten und . Das Scho 15 Sgr., auch 7 Rthll mirt hatte. Alle Spanische Militairs waren der Mei— fanterie Regimenter vom künftigen Frühjahr an in vers 3 6 nr IS; ö 8 9 . ( ; n in er Be⸗ e wi ßer 5 ie s ; rechnet worden fuͤr 100,690 Einwohner auf Bunsssaͤttg. 92 06t. 82 pCt. 81 pCt. ew rem 3,72 R. vom 25. November bis 3 Dezember 1835 Co Mann Kaner sc . Han a, Lußerte, daß diese Bestimmung geradezu den Bun⸗ . . ö om 27. r : 35. ? er seinen Befehlen, und li . ĩ d e d, wontzt de ö , Ha . hlen, ließ doch eine nur dazu dienen, die Ueberlegenheit unseres Heeres immer mehr Kontingent i äiederschiag , o 7 Rh. wem 15 Rthlr. 7 Sgr. tz Pf., duch 14 Rthlr. 15 Sgr. Der Ungunst e me enn el den n, ,. ö nst mit auf ihn geworfen. z é indeß sen; ies⸗ 18 6s f ihn geworfen. Wenn er indeß sen; da aber diefe aus den anderen Compagnieen rekrutirt wer, Zahl würden nun di . e gh. . Der Scheffel 12 Sgr. 6 Pf, auch 7 Sgr. 6 Pf. hal . nadie nach dem Deputations-Antrage beutlaub, s zeigt sich hier, wie die Verh ein? Posten, der dock . a ur hter erg ; obwohl den Gewerben ö ö dafur spricht, daß nieen eintreten, ihren Kameraden nicht nachstehen, und im Not : ar e G liehe ge, , h zu; Der Gesetz⸗ Entwurf habe der einen Haͤlfte der Dienst⸗ ht rein genug, un mit Erfolg der W it sei ach - sỹñ ; folg samkeit seiner Kommission ernannt, welche beauftragt ist, uͤber die Zuläͤßigkeit ehe daß es nicht ckmaͤßig s . zweckmaͤßig sey, eine Menge Men?

durch die allgemeine Gesetzgebung des Staats voͤllige Freiheit ö

des Orts verliehen ist, und dieselben keinesweges blos auf ö. Kur- llill. 224.5 ;

Niederlassung in den Städten, wie vormals großentheils be⸗ . 1a mburg, 4. eemher, ö .

8 si ter 5 st 942 9 d9. 4 Kan- Aetie 2162. 838. * gl. . j 2 3 schränkt sind. esterr. 38 Met gaz. 48 d0. MJ 6. zetjen 1216. Rr ng . Gedruckt bei A. W neh . IAbsetzung Zed entscheidenm ; 94. 4636 w ö. err, . u lassen, soll sie geantwortet ha— den unalucklich Coos f u

a, . = e genblick sey noch nich n F. Loosenden aufzubuͤrden. Aus Srunde

h ' e icht gekommen. ie us diesem Grund

Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. ö ,, n, ge, n weil, nil,

r ,. 4 ; 6 . ie in die politische Laufbahn ge⸗ j a ; ö éPrinz von Oranien wird Die s 56 nds 209 Rthlr, abzufordern.

5 Bekanntmachang, zu Weihnachtsgeschenken der Jugend. So. 236 Seiten geb. mit kön, ist, die zur richtigen ö . e, , hier erwartet, wo Se. Königl. Hoheit ungefähr , , ö Gerechtigkeit einer solchen, wiewohl

Bekanntmachungen. Der onpon Rr. 3 der König Spanisch— empfiehlt . Kuyfern 1 Thlr. Erfahrung erlangt hat? Und da ist eine Wahr. E oche verweisen wird, bevor sich Höchstöerfelbe mit fenen, ' Eeld de' neh ng eichung eingesehen, aber an der Möglich,

Bekanntmachung. Sunglischen zins iosen Schuld, welcher am 2. die Stuhrsche Buchhandlung in Berlin, Zuckschwerdt, F, Voͤlkerspiegel. Ein * sie vor Allem einsehen muß; daß nämlich, w ohne nach St. Petersburg begiebt. seinen Herbeitreibung gezweifelt. Der Redner ging darauf zu

um Verkauf des im hiesigen Regierungs⸗Bezirk, Januar 1834 zur Üümschreibung in 3 pCt. Span. Schloßplatz Nr. 2.: Sitten ⸗Gemaͤlde der außereuroyaisch gerkrieg einmal erstickt ist, hre . . . ö Der dre n, ben gie e Reden hat in einem an . hen ge Antraͤgen uͤber, die er stellen wolle, um einige

bek der tr Lehen belegenen Domain en Vorwerk Rente kömmt, sann, n he b ab ju die fem Stein's, A. F., Preuß. brandenburgische Geschichte. 2e diuegabe, Sra. 16. Seiten geb. mt leginnen werden. Die Besorgniß. Anen Thr gen. Kaiserss Königl. Hoheit die Prinzessin von. Hranien gerichteten ri z 3 irkungen der nün einmal angenommenen fechsssah—

Pierkunowen nebst dem Abbau Poganten und den ab⸗Endiwecke, bei uns eingereicht werden. Ein Handbuch zur Erinnerung und Belehrung, öte, nirten Zupfern 13 Thlr. in u bringen, welchem machtige Feinde dr h ren in Schreiben den Wunsch au gchr if daß Hoͤchstdieselbe ein der n enstzeit zu vermindern. Man habe nicht ohne Grund gehͤliten Jorst⸗Revieren Tritt, Wonsack und Rogzen, Die geiogene Serie der zen Verloosung wohlfslle Ausgabe, verbeffert von Haacke. 2 Thelle. Netto, Arlequin und Polieinello, Ein ! der Nation in den i, , ,, ohen, hat die Stadt gehörendes Gebaͤude, welches an dem der Pri 9. befuͤrchtet, Laß das System der Stellvertretung, zu d

mit dem Gesammt- Flächeninhalt von 3 igen . ' . 3 . ö in , ar Hogen. Hit dem Bisdniffe Sr. Maj. des en . n, , ne ist ohne Zweifel zu e ese nf. 99 , , . aus eigenen Mitten errnchl'enn . e, ü. ern, . ch sih Veen zel kes sr u nn

ist ei izitations⸗Termin auf sen uld (welche am uar k. J. . jas lente irioniirt, i ; auch e ei l . richtet, graͤnzt, als Ei seh⸗ ; a . mmoͤge, darch die Entri 2 r

369 4 den el: lehne, um 2 Uhr, werden wir zur Zeit in den en gen Blaͤttern be⸗ gik feen gärn m le Güielesengᷣ poetischer angekündigt sind. . dh Augenblick glauben könnte, die Partei der als . . ansehen moge, um die vereinigten Gebaͤude üitairdienste 9 bee e such 1. r. .

; , , Gicen, nuf. r, denn e, . Stuht sch Duchhandint Hint 9. andere als die Partei der Repraͤsenta⸗ Namen ih ed nen den r, hee, Stiftung unter dem nein, auch der Arme ee. 6 64 nur der Neiche,

Augaabe. r Bogen. I Thlr. Schloßpiatz Nr. des gsolltt e, an ef hren .. eine Re.· Hoheit hat die ses 2 Ge giach! . r,. Summen hierzu zu erschwingen. Es , n.

men.“ Im n a . ; einem uͤberau sti ; Art eine

* Journal huldvollen Antwort Schreiben anzunehmen geruht. 9 . im Lande entstehen. Man misse aber

fbieten, zu verhindern, daß es nicht ein Ehren⸗

in Konserenjhausse der unterzeichneten Regierungs- Ab- kannt machen, un 22 ,, e , e rin . nen in 3 pCt. Spanische Rente . 51e gon ene Er ah die in frühern Nummern dieses Blatts entha esorgen. Miß Grace Kene dy, Anna Roß, eine Ermdhlung j . ung vom 23. Maͤrß d. J. mit dem Be⸗ Berlin, den 3 December 1833. fuͤr Kinde. Irene ufs s. 9ꝛ Bogen. Elte gan: . let man; ie Ersekung des Ben gras Eruz Die Unter s Hir sch feld nnd Wolff, Linden Nr. N. broschirt ü Thlr. In meinem Verlage ist so eben erscics i, . del Valle wird, als eine der oͤffent⸗ Grundsteuer 6 e. eee. Ter ch age zur Erhebung der punkt werde, nicht persoͤnlich ; .

gegebene Genugthuung, die ie, Folgen dem Vernehmen nach, in ö . hat, dr, auf den Anfang an, 4 n, . 6

eiten Kammer vom Anfange an den Gebildeten möglichst erleichter 9

glichst erleichtern, um eine

merten eingstiaben werden, daß mit Uebernahme der Jess)h Allan, eine Eriaͤhlnng f d. Win. ate Er rebltlen ber . en Les Hern ee 8 n, hlr. xpedition der Franzosen un gaͤh ea⸗Bermudez betrifft, so berechtigen sein n gkeiten e auch jetzt wieder zu wichtigen Einwendungen“ Anlaß dungen Anlaß gegeben, Anzahl derselben zu bewe ; ie gen, selbst zu dienen. Diese Umstaände

gesetzlichen Grundsteuer da⸗ mindeste Kaufgeld: ; ; ; 2 9. 9) , Verkaufs auf 16802 Thlr. Literarisch e Anzeigen. 23 a 9 . s . ö gr. 8 pf. ; . ; ; ; ie mehrfachen Aufla eugen für gegen en zu der Hoffnung, daß, wenn er sich ; ür Ten Fall den Verkaufs mit Vorbehalt eines Von den bei une unter Theilnzhme und Firma dieser Schriften die sich zur Einfaͤhrung in Schuien ; ; n halt er fein nung, / ĩ am und man hat im Ganzen di mag z . p) l nl 3. , , . ; . , ; i. 8 , 3 Ci. . . . e e,, , , ,,. elssen. die ö, ,, e r, . n, 6 ö. ,. * nicht en, 3 n, ,, len, , e ö. e, daß es den Studirenden gestattet ich auf 19448 Thlr. gr, ; Keepz eke - ** 6 ; . ; J = Et go . . ͤ estellt; ͤ . e, ihren Di 14 zaß die er lgen Nachtlicht n un en, . 3. be, m , r ee beg m n g' ch ume , e, me, Von H. , ven, Reitz nian en n he ü G nnn, , . wir dahin ge— ser i. , h 9 e, m men . es 6 , . * 6 e m 12 . . ö. el.˖ . ' 7 . ; . s⸗ 8 . * gen , arm, . n,. , 6 ,,,, g een eh eln ie Oele, ddr gi n n n . n n n , constitutionnellen Il der dazu ernannzen Kommission bestehen ane, ĩ 3 . lung der Bundespflichten nicht ausführbar seyn, diefe Bestim— * önnen. grosses Lager eingesandt und . ,. der y, , 1a Kerlen, vi nen ena r ich ngen. t s. w. mung in das Gesetz mitaußzunehmen, so wuͤrde ihn doch schon ü ü ich mit ihren Auftr ; ine Vi x M is

rn, ,, , . w 2 d fe. . fange Frauen. Sr. 119 Seiten bresch. ; Thlr. Preis: 3? Tbir.

1 n 6 U 777 9 7 1 1 S M 9 s 1

dag l. Preuß. Regierung. i ae gd ehen nern

rem W ir.

w

83 ** 3 ö

k—