gewesenen Bildniß des elt s 1428 land, eine werth meer e del seg, dals Alerender zan Ruß = rthvolle brillantene Tuch ⸗ Ueber , . uchnadel zustellen lassen. des n,, a 3 Were e er. Dll Hoheit Dresden, 9. J ⸗ 4 ö 2 . Schwei z e ganze Vergangenheit der Vergessenheit äberliefer [16 ö ö geworden. St. Petersburg ist noch nichts ft iat sich in ihrer H. nm ö. a n m 36 Basel, 6. Dez. Waͤhrend man ufolge der A 1 6 eg der Unruhen ur D fr wre. . wir lieber einen, Schleier er General- Lieutenant Cort— 4 ciellen Berathung über den die provisorische d. mit der spe⸗ Obmans voin Iten 8., die diesscitigen“ Aussch er An werden., Und der, Fürst, als getreuer Erfuller des g it ädamit, nicht die Fer tage Sr. Koͤnigl. Hohei t-Heyligers hat am Geburts, betreffenden Gesetz⸗ n die Krovisorische Steuer-Erhebun manärhe m sten b. i, disseitggen 2usschnsse ber Hrtet, mul Als halten, was ice gr ge, ich zo . . Hoheit des Prin am. reffenden Gesetz, Entwurf. Dieser Entwurf ware ung zuruͤckerwartete, vernimmt man it ni ö. enn kei alten, was er sogar Rebellen ver— ollen Handlungen 3 des Diner ge n, . zen von Oranien ein glaͤnzen⸗ Sitzung bereits eser Entwurf war in der vorigen ᷣ ß Ut, man heute mit nicht gern hat. Wenn seine Ver sprechen ni d r meer, , ili , , . an welchem ein ; 86 Sitzung bereits angenommen worden, jedoch mi gen wunderung, daß das Schiedsgericht sei 9er . isprechen nicht unverletzlich sind, so kö ö ung des Heiligen verö ! unseres Feldlagers Thei großer Theil der Offiziere in d , d, , orden, jedoch mit Vorbehalt der erse . gericht seine Arbeiten Bellen nie in Sicherhe ͤ h o loͤnnen Finanze , , , , i 3 . Theil genommen hat. ffij ö. 3 ö , noch a treffenden , ,, , uͤber . 6 Im Laufe des Tages vom 3ten nam. egen gezogen J sobald sie einmal eine i, g gtrriss, so will ich fuͤr zetzt . öffentlichen ö lichen Dienst 3. ö gestern der Stagtsrath im außerordent⸗ nach . e e er n zefre ten. Grun stücke. Es erhob sich dem— r . , gegen die Verlegung des e' sortzuwerfen, wie ein t 6 s org, eie C: Mul und! hien Stasts, Veamten haben, deren 6 llt * . ne, . 6. . 2 .. 539A * ,. iß or Nie Me Were ö (. — el vor ac de 9 8 ; J ! chri eller s x i 3 ) J. 26 — 5 r , ,, r nen,, e , , , , , , ,, . gangen. liche ang ee men r lg l dn emen süß, sceinen r ere 3 rt, zu einer Sim le Emipdͤrung niederzuhalten, und es hleißt i rt, (Lin, unerschoͤpfliches atze ißt kein Geld. Ec ware Fe Hern, 3 n, de, f,. . esen Gege elt ; kurz vorher aber ward ihne j und es bleibt ihm dann nie Pdöpfliches Then Geld, s wäre Pr. Engl. ; Grosshz. Pos, do. 4 sen Gegenstand aus und stellte end- die landschaftlichen Ausschuͤsse ihnen wieder abgesg als die Aufrührer auszurotten. Die Ver 9 n. nichts heit des Rlinisters . sawenn man die krasse Unwissen⸗ Er. kae , n, , ,, , sHeibe, Pfenchr. 1 schuͤsse, noch eine Zuschrift vom bann furchtbar, das Mitleid fuͤhrt . . dern wollte . , Freunde und Agenten schil, Pr. Enz J . ö. e, d;. hnen Yulfe zu, un stücke zue gans ig,; enn mir ö z , g , e, 981 * Kur- u. Ne 10. gegangen seyn werd 3 Neum. d0. 4 rden Zehlesische do. 4 1935 ; Rkst. C. d. R. n. 8 .
ber diese Angelegen⸗ gen⸗ B * e r li ner Börse.
Sache von allen den die sich unter dieser Den 14. Dezember 1833.
— —ßi
52 *
die erwarteten Akten⸗ Präm. Sch q. Sech — ] 52 . will ich einmal; näher Kurn 9blnl C. 4 ,.
;. 28 T — ——
Belgie n. . 8 ⸗ uͤber die Regulirung der Grundsteuer-Vexhaͤltnisse real befreiter her afl endes Cihrälb 99 folgendes Schreiben des Land-? —ĩ ie MJ d'Raths an den Hen Fall haben uns die Männer gebracht, aus denen das richt eicht erstatten. — Nich Nicht minder kraß u A . Berl Stadt- op] n k . . j ö idt - ()DI. 3 d Aergerniß erregend Fönigsh. ! 2 r
Brussel, 9. D ? J. ez. 3 J ,, . Sitzung der Re- Guͤter und uͤber die Verpflich . nern bei Gele rte der Minister des In und definitiv entschi pflichtung zue Nachzahlung unhedingt de ler - genheit der Debatte 40 efinitiv entschieden werden. Die Fammier trat die sem An dent Keller vorgelegt wurde: Dinister ö. ZJonhove ö. itten uber die Convent z ; . rden. Die Kammer trat diesim A 2 s. . ärtige Minister dnhoven, daß, wenn auch Holland ni ation von trage bei. — In ihrer Sitzung am felgenden T tem An— „In unserer heutigen Sitzun n menge e gt ist Die Charte ö fear Sc bet zu get Mons . 6 e n ig, n,, Ei end g n s e e, m e, e,, n 6 e l, gen e. ihrer ddl tie Air runs, sinfahe tete 3 en doch geraͤthen haßen würde, d igen, nen Kol- schritten, und dasselbe an gänolnmen, in de Aufrüif Ze, lunz un seres Staats: Vermögens fallend. Cen nn rrbrechers treffen; in keinem Falle nichtg wö sie sich auffallender geit. Ich weiß wahrlich bin 39. . . f h r rde, den Theil des Traktats, der e , ,,, genommen, indem sich nur der Ab, Anzeige ; ) Ve m gens fallenden Gegenständ iscation der Guͤter stattsi Falle ann daher des Ver J ffallender kund giebt, ob in der i bing. do. 45 98 . . . Voll zoͤge, in Ausführu . J geordnete Richter aus Zwickau gegen die * Anzeige, daön das in Aarau versamme hr , asdi attfinden, noch kann die Schande Verwaltung oder in de lebt, ob in der inneren Lan, Lanz. do. in Th. * 53! ene, do,. — ein Feinde nicht redlich Hein Truf laber eu bringen; denn wenn Ein zweiter Gegenstand der T gegen die Annahme erklärte, Sinns habe, auf den gien versammelte Schieds Huldigen auf seine Verwandte de Schande Maͤchten Europa' auswärtigen Beziehungen , rieche hach or ö. in z eeste . , , h al en gien m sacch ne n W se ) 16 eine rwan ten übertragen werden“ = er,, Europas, so daß es nie z ungen zu den Welt. pfand br. . rie drichs d or V. — daß man selbst seinr nn Br, Traktat erfuͤlle, so folge daraus nicht, die Berathung über der Tages zrdnung betraf in dieser Sißung daselbst seinss . „nach Basel zu ba] Boie Charte die Consiscatign der Güter verb; ; sheulich ist ie erdlemü hl hin ur Clan — J n sel⸗ ; r e . ht, di ung über das Gesetz wegen Entrich ung selbst seine Verhandlungen fortzusetz 9 r . cation der Guͤter verbietet, s . )ist, so viel Erbaͤrmlichkei chmählich und ab— ont .. den Vorwuͤrfen seiner Verb n untreu werden, und sich Steuer. — Dies Gesetz wurde in der Si strichtung der Schlacht-! men-Einheit der Beschluß zuscben, init gans 6 gegenzaz eig die Polttif geb ieterisch er ie hen, , 1 ee (be, g, n nl, . . 7 r ; ĩ te — 19 9 de ) j 43 9 gebieterisch eine A ö ) h 1 zu muͤssen sonder 8 * irzsichtigkeit wahr⸗ V 1 * *. . habe sich das Mini erbuͤndeten aussetzen duͤrfe. Uebrigens mit 63 3894 tzwurde in der Sitzung vom 285sten v. M. Schiedsgeri er, Beschluß gefaßt, Ihnen zu H Brget von Porto, d st Walusnahme, sporgnisfe die , ch ernstli 3 .. , , ö — dinister⸗ Conseil nid , ebrige 33 gegen 5 Stimmen angenommen, wor n Schiedsgerichts die Anzeige zugeher . ; J die fast unbewaffnet den Tod vr e sorgnisse fuͤr die Sache der man auch ernstliche Be— e = —— — , . — nicht unn did militairische dem Gesch. Entwurf! aber, mn eng; „worauf die Kammer zu räath unter den gegenwä zugehen zu lassen, das nen der Usurpation an dem für i Ted von den ich so freimuͤthi der Koͤnigin hegen ß e lĩiria / Geld. ion ; , . ener Gesetz⸗ die Reform der indirekten nter den gegenwärtigen Verhaältni t dem fuͤr immer denkwürdigen 29 freimüthig zu Ew. Mas gen muß. Wenn Ams e nssam m ,,, e nn, . es sey nur insoweit eingeschrit= siberging. Nach die se 340. er indirekten Abgaben und Lanosch Base ; nissen zwisch 563? gesucht hatten, sahen Vi twuürdigen 29. es darum, weil / Masestät spreche si schi 4 Rur 7753 , ,. ö ging. Nach dit sen Ent eue f Ln, dim 14. dschaft Bafel noch nicht zugeben! k 1 264 sgah illa⸗ Nova einaͤschern d n, wen ich, wie gesagt spreche, so geschieht dio e ; urn 142 P waren, und nur hinsi nteressen dabei zur Sprache gekommen gaben voͤlli e z en folgende Abe Theilungs-Aussc si zugeben koͤnne, hHheidigung ihres Heerdes 9 j jern, und guels jetzt u . gesagt, sehe, daß die S Dom Mi⸗ ] H- . j 241t 141 „,, . insichtlich dieser Punkte fall , oͤllig aufgehoben; 1) Das Amts- Geleit in den Er ngs, Ausschüsse sich nach Bafel' begeben. cs machte sil zu Helden * Irn de' ee mne glich segen K , . nisterium die Veraniwortlichter alle dem ganzen Mi⸗ den; 2) die stäbtische General. Acci leit in den Erblan⸗ noch vorhande rei : 'eszben, in vom zz. Aus; 1333 berauß Ministeri ö ᷓ e nm, d, , gen, en . , , ; t zur Last. Die eigentliche mund f ztische General Accise, mit Ausschuß der Acci handenen gereizten Stimmung in der St i öl; Keräutt das Mänister um dan dog Con ebenen raren Ar ter fest. 8 re e en, * at vention aber n, ner htei x Las ie eigentliche Con! Grundsteuern; 3) die Gener * schuß der Accis—⸗ theuern Ausschuͤsse j ; J adt Theil der Portugiesischen Eigenthuͤmer , * zog von Terceira, der ; ehe. Ich sehe den braven Her London. 2 At. 1516 16 ee ,, , . eneral. Acktfe auf dem platten Lande; d 26 mehr oder weniger unangenehmen nter, welche, unter Andr igenthuͤmer; denn die Miliz. befreite; ich sehe er durch seine Wunderth — Der, Pers 18t. 3 M̃. 6 245 6 2411 . reten, der auch schon zur C () die General, Accise der Stadt Leipzig, mi n Lande; ober gar Mißhandlungen ausgefetzt werden dur welche, unter Androhung, ihre Hauser in B . zich sehe den unerschrock aten gie Hauptstadt . , ö,. n. Err , hon zur Genüge dargethan habe, dortigen Accis, Gr sadt Leipzig, mit Ausschluß der jeder solch ; gesetzt werden duͤrften. zu sehen ö ihre Haͤuser in Brand in den Linie rockenen Grafen von S 2 Mt. Son,. aus dem Gesicht verlor andes keinen Augenblick ten; 6) die als Surro . Mahlsteuer in den Staͤd⸗ muͤßte, auszuweich ĩ e ,, kämpfen, sins aus Ei im . , , ,, . 4. , n, n,. ren worden waren, und i , r. Surrogat der Mahlsteuer auf dem platten ? muͤßte, auszuweichen, sind Sie ersucht, falls das h ea Es ad i igenthuͤmern der Provinzen Alzier nes Narschalls von Frankrei . , . in dem Sinne des Vertr „und man ganz eingefuͤhrten drei Pfennige von jedem platten Lände schaͤft an einen andern Ort ver ) as The Tngesetzt. Es sind ihrer zu viel, als daß z Algier, zerbrach; ich s von Frankreich, des Eroberers von ie — 2 7t allen Seiten als sehr ertrages vom 21. Mai, der doch von tember; 7) die zeitheri . jedem Schock und drei Qua. filligen Ansich rt verlegt werden sollte, n Rebellen geben kö als daß man ihnen den willigen kon Vika da! Ehe die begeisterten Stud nd Fr . 35 ** . . : 57 . z vten geltend mache Si . geben koͤnnte, und da sie die H gen von Villa da Praia, d fal i r enten und Frei⸗ hl. 8 Taze den sey, unterhande vorche lhast far. Velzlen aberann wor, lenz g Lene, rar deen Accise von auslzndischen Waa, fär besti achen und einen ander bas zum menschlichen Glüe doffuung auf rufen sind ü ür, mhh le zigentlich zu Al 3 fadelte das Venehmen der Mini abe. Hr. Gen deb len gabe vn Schaaftbelle, zäarhr undo; lä df usgangs, Ab- Dieses Schreiben war i, , sies zu dem Hetolsmüs der ' dr fu ner leren geben , Femtek an Keute veri⸗ gntmuthigen ließen, daß sie diese Warächan e, , , schloß seine Rede mi er Minister in dieser Angelegenheit und von auslaͤndisch , nnn Werg; 6) die Trank⸗Steuer unterstuͤ en ward von den landschaftlichen d, wenn auch nich erzweiflung getrieben wer, der Minister exliehen sahen, die sich in den Vorzimmer ö. Rur: ö 9 ö it folgenden Worten: „Ich wuͤrde J it 6 andischen Getränken; 11) die Trank⸗Steu ᷣ ; rstuͤtzt, und von Drohungen gesproch ; ö ) nicht siegen, denn der Sieg des Usur Ninister umhertreiben; ich den Vorzimmern ,,, , en: „Ich wärde Ihre Zeit schem Vier; *) die Väet, Sterser nn er von inlaͤndi⸗ kommen seyen; Basel prochen, welche unmoͤglich, aber diesen Zerstör , . rpa.! gern, wohin die E n; ich sehe sie noch immer in den D. . . ꝛ it 33 7 ier; Bier. Sten , hen; von den BVaselischen? Ausschissen ab . Zerstoͤrungs-Krieg lange genu ͤ ie Ehre sie rief den La⸗ Koͤnigl : k a un ih mich säärnssähr licher rz, Geh sche fei; Geer Steuer in ausitz; 13) die das Unge 9. uͤssen a lassen, um das ungluͤcklich ⸗ ge genug Sache Dom Mi ; „zu neuen Opfern ber D nigliche Schauspiele. ̃ fle ng n ütnll a el⸗Gelder in der Oberlausitz, und 1! j ö geziemende eines solchen Verfahrens . . unglückliche Land ganz zu Grund 3 m Miguels ist also ereit. Die Sonntag, 15. D 0 ! 2 a muthigt Ich wuͤnss — attet und beinahe ent teiliche Pferde⸗-Zoll in Zi tz, und 1) der landvoig, da man gegnerischersei derfahrens gu fmerks Ich fuͤrchte die Ausfuhr ae, , unde zu delt sich jetz n also jedenfalls verloren, und es onntag, 15. Dez. Im Opernhause: Wallensteins L ih n k . zn lr git, , gn e gr ig man? gegnerischersetts ben Besch lun, bie V(rhan, z fuͤhrung jenes Dekrets nicht, ich jetzt darum, die Sack en, und es han⸗ Schauspiel in 1 Akt * zallenf ager, wir die Convention von Zo standen zu wissen, daß Aufhebungen bestimmenden Paragraphen ei rat dem diese Basel zu verlegen, seit dem fluß, die Verhan l nur den Schrecken, den es verbreite 4 Ne Sache der Königin zu retten.“ ; von Fr. v. Schiller. Hierauf: Joconde — Hon heren fdr n ne hn, nenden Paragraphen einstimmig bei zu verlegen, seit dem 23. November ke U den es verbreitet, denn man sieht (Schluß fol zu retten. (Herr Wild: Joconde, al ; ig f. . gleicher Zeit aber moͤge di ; eise billigen. Zu 9 bei. am Vorabe , ,, r kenne un ur den teuflischen Will ͤ inisterlums lien ö folgt) ö. G, . * ge die Nation erfahr wir abend der Abreise Einsprach t illen des Ministerlums, welch . Verein chen, Olle, geh Lucas 1 t . Dae n en da wir die Vor 9 . 6 — — . ĩ oy spra he dage en er Y ei ö ei ĩ ic 1 j . 6. hes das Ve rein S man ö. JJ, n , , , . e, , n n, g, ,,, , , C, d,, Tele, s e, g, , n ,,, fahrt so wichti Regierung: Eben teil jene Schiff, troffen ist, wird in Kuren a, Lelcher von London hier einge reit 9 ung ertheilt, daß die Regierung ven sobald sie sich au wie gerezhte ste Strafe wird Grau, berech tt, , RMov. Oeffentliche Blatter lacte, par Seribe. 2) ouise, ou; ja roptralsion. V . g, so kostbar fuͤr den W ; en ist, wird in Kurzem die Reise von hier ; keit sey, ein zweckmaßiges Lokal vor For ö sie sich auf eine zu große Anzahl von Mer . hnen, daß am Schlusse dieses Ja ) ätter wollen deville en 2 ; ou: La réparalion, vau- ren n dh nl , wirt in Kurz Reife von hier nach Wien an, 9 . ges Lokal vor den Thoren dere“ — Ew. Maj. konnen kei zahl Menschen aus⸗ National? S e dieses Jahres, nach Ab T2 actes, par Scribe. nit , , . 79 In feinem Gefolge wird ich, denn eln ieten, wobei den Hrn. Schiedsrichtern alles . Ew. Maj. koͤnnen keine Gesetze machen, denn die legisla⸗ i ional⸗Schuld, wohl noch 12 WRillionen ich Abzahlung der Zu dieser Fr j die Grundlagen derselber elegenheit ergreifen muͤssen, der Legatlons⸗Rath Haase b h, dem Vernehmen nach, des Lokals als der Ar htern alle Bequemlichke Newalt ist, ihrer Natur nach Letze inschen, denn die legisla· im Schatzamte hen, 12. Millionen Dollars Ueb ß zanzsschen Vorstellung sind die zur Franzöͤst⸗ e dnen, und 2 e Rath Haase befinden. . Lokals als der Art, sie täglich dorthin gelangen z von Frankret w nach, unuͤbertragbar. Jener beru chatzamte bleiben würd d si ber schuß schen. Sontag. Voi en rl, Holland gebracl é zu ordnen, und gegen die Opfer, welche Ihr B , / , glich dorthin gelangen zu von Frankreich, der Gr bertragbar. Jener beruͤhmte muth wen wurden, und sie sprech 38. Vorstellung bereits gelöͤsten it Montag ne be ht habt, Buͤrgschaften dafuͤr zu verl In Bezug auf die Zusammense etz: zugesagt wurden; es ward geze i, 1 eich, der Graf von Lanjuinais, dessen Sti ung aus, daß in ̃ ch da ger die Ver, bezeick S i ᷣ ren m ,, nr ine . a ö 9. 3u] setzung der jetzige ; . 3 gezeigt, wie w E zur n , 'n Lanjuinais, dessen Stimme Fr daß in Folge desse c ß zeichneten, Schau . ; i , ,, ,, ,,,, ,, , , , ,, , we dir eee bre, dä eee lere l fen gelle eile . ö he, . ! . . ste Fammer sind größtencheils' di früs ren? Mrd : Nähe bei den Akten hauptsaͤchlich erziel . 51 auration in Frankreich aus der Fran en duͤrfte. ĩ . afteste er⸗ eyn. Ve g bezeichne im Auge gehabt ha ö einesweges den unsrigen der wieder q , ,, ie fruheren Mitglie- die landschaftlichen Ausschu ch erzielt werden koͤnt Charte das mache ; 6. is der Fran⸗ V en Verei hat. Ich erklaͤre, meine Herre a n. er gewaͤhlt, und es verdient nur das Einzi ie landschaftlichen Ausschuͤsse erklaͤrten da dess machen wollten, was die Minister Eure on den Vereinigten Staaten werd Montag, 16. z z e n, ö r ö fan. . ner ,,,, . n ee. un . . gn r nl , fuͤr 14 angemessen a. 3. r n . , , n welche ' . Wallsschsahz n,, ö. gen, Vill hchen! ,. Ih m. Guten Mor—⸗ e ,, rn ,,, ; ; Ech on feen hr hen gurt Desther e getre erde. — Bald darauf erselotey nil da Ma. : „„Die legislative Gewalt k a g,. einem Zeitraum von vier Berech⸗ Zu dieser Vorstell ; i. den Muth nicht verloren, so l ᷣ preche. Ich habe die Kammer eingetreten ist. Bei itterguts-Besitzer in kein hinreichender Gr lgte der Entsche dem Koͤnige noch Anderen uͤbertr kann Faß Thran, an Wer on viertehalb Jahren an 227,960 : rstellung sind Schauspielhaus⸗Billets, mit Sonn⸗ , . . Bei der zweiten Kamme ; nreichender Grund vor, um die landschaftlichen br . nderen uͤbertragen werden. Es ist pri an, Werth etwa Millt i tag bezeichne, gult ö k ; o lange lch noch Hoffnung hatte, das sich dagegen dle hen st. Bei 3 Kammer haben gegen“ ihren W m , un andschaftlichen brauch oder eine gefährliche ne m s, ist bringen. D ö. . Millionen Dollars, nach gültig. , s gegen die Mitglieder welt mehr geandert. Die syst nä geger ihren Villen zur Theilung in Basel fr tie 3 iche Ungehsörigkeit, wenn in ei ingen. Die Ausruͤstung eines solchen Schiff nach Hause In Potsdam: J i wirken; heute hat es nichts mehr aterland zu be, sche Oppösition, eine unzeitige Nachahmung eine Die systemati, Schiedsgericht seine Sil ö asel anzuhalten, Artikeln eines Gesetzes oder in einem Gesck. E ein, 2h, C; Dollars vrr anf olchen Schiffes wird auf 154 mit 7 2. Joconde, komische Oper in 3 Abtheilungen Ueberzeugung, daß man hi mehr zu verlieren. Ich habe die unter ganz anderen Ver ige Nachahmung einer fuͤr unser Land itzungen in Aarau fortsetzen win Fnige die Macht uͤbertragen wir nem Gesetz-Entwur fe D . , ,, o'inge legten. Solotgnz. Dꝛusit von N. souard . . . ter n Ver ni . ⸗ ; ertragen wird, uͤber . , er ganze Belau x . ; : Roc . ꝛ souard. (Herr n Gi r fe g. Kaste i . 9 bed,, n, , ü ef einen ,,, 3. rgau, 6. Dez. Das den 21. Nov. zahlrelt e r g. erlassen, falls he e e e ir, n , , 6. h i n ih. ö r n g * , en . , nd wie in Holland, hat man das Volk getaͤuscht; - rund davon mag in der veränderten Stimmung d ten. melte Kantonal-Comité'des Aargauischen Schu zahlreih aͤßigen Autoritaͤt des Monarchen ber ranz⸗ Geschaͤft angelegten Kapi ls , e ern ener des im Assetu⸗ Diensta 1j . Si, en suchen eh, Tl, gigibenr abus sfr, lh g den, Be schün. gradient, ee, e chaft eglemsntar ce Tftg lieg mn, i ,,. ; Kapitals S, 86, oh0 Dollars. aus ien kes nm zee fi, Uno hernhaufe:, Der Kapellmeister 3. ann ,, . oder inairs oder juste mi- ditiheilung der standifchen Verl ich die ausfuͤhrliche kuͤnftig nicht mehr, wie 3 entral⸗CLomtkte s inv Dojenige betreffen, was keinerlei wie n t⸗ die Form ö edig, musikali ches Quodlibet in 1 Akt, v . Brei Sie dieselben mit Schande bedeck zu handeln, wenn erkannt wurde, daß es zu solchen Arbei de selbst nach Kantonen, onder . Versammlung d weder Verbrechen noch Vergehen oder Strafen er In l a, m when ä , sicheisuna. sand Ren, nnd si n dan 3 dh . 5 3 solchen Arbeiten der gediegensten . en, sondern nach Köpfen sollte abgestin mer ⸗ eberti . 9 oder Strafen erzeugt. a nd Ph. Taglioni. * heilungen, von , e n ,,,. olaͤndi, Kenntniß des Einzelnen beduͤrfe. Daß die ver egen Das Aargauische Kantonal-Comits *! gestins wer jener Uebertragung ein anderes Recht verst vl nen dort Ohrfeigen ertheilen des L . ; e. Daß die veränderte Stimmung fuͤr ; antonal⸗Comité ersucht das Central cd tit man die Verfassung; , , , n h. Berli ĩ , J zu sehen? Nein, nein, kommen Sie endlich v es Landes sich in der Kammer gleichfalls wieder fi n ir zu sergen, daß unverzuͤglich durch Flugschri lan die Verfassung; man konfundirt die gesetzgebend Derlin, 13. Dez. Das heutige Militai Mittwech g fg fn . ; on diesem Irr⸗ sch , , . ieder findet, hat sich die oͤffentli Bl⸗ zuͤglich durch Flugschriften Hllziehenden Gewal ernichtet di , ,, n. , . i eig, am,, . bel n m, , , n nn , nn,, ie Ifen aten, W liteh nee , rc, vlziel ewalt und vernichtet die öffentlichen Garan' l rnennung des Majors und C ochenblatt mel⸗ male wiederholt: Tasso' * chauspielhause: Zum ersten⸗ Zuruck! ö , . war ist die Wahl ser Volks-Versamml allerwaͤrts uber den — Aber wenn wir auch zugeben woll ntlichen Garan- taillons 20sten Landwehr-Reai nd Commandeurs des Iten B : Tasso's Tod, Trauerspiel in 5 Aoͤthei Suan Ciniger Zeit ist im Publikum unbesth ; didaten dieselbe wie im vorigen Jahre gewes ⸗Versammlungen und eines eidgenoͤssische zffentl 3 a en wollten, daß das hoͤchste Ge⸗ A ndwehr⸗Regiments, von 3 h a: von E. Raupach piel in 5 Abtheilungen, Veraͤnderung des Ministeriums di estimmt von einer aber damals mit 23 Stimmen bestritten, jetzt H gewesen, Rathes belehrt werde, und daß dies genoͤssischen sffentlichen Wohls zu Allein ermächtigt habe, daß die di tg en, Der Gif äs, wn Either, Frei 2 nen jetzt mehr Bestand zu gewinnen, und mig. Die Wahl der beiden uͤbrigen Kandidaten gieb donats Dezember stattfinden. 9 „welche die Negierung sich angemaßt, hierauf peh, anen s Card, du Core K . Fallon far e, . . man nennt Herrn weis, daß die Kammer große und entschi en giebt den Be— fe, so waͤrde doch diese Gewalt sich nich? wöeltet dus pel), hat den Charakter (gegenwärtig Gesandter i saungen, mit. Ballets; Musi Fallon fuͤr das Justiz⸗Ministerium, Herrn , daß die Kammer große und entschiedene Se e, * h. diese Gewalt sich nicht weiter ausdeh“ ⸗ Charakter als Masor er in Nea⸗ (Herr Bad dei eis: Musik von Spontin: i r, m. von Brouck're fuͤr die mit Vertr gi sß tschiedene Selbststaͤndigkeit P or jnen, als die Umstande es erheischte ausdeh⸗ ,,, Major erhalten. der wird in der Rolle des Cortez wi f . zuswartigen Angelegenheiten, Herrn“ Ernst fuͤr d mit Vertrauen zu der Regierung vereinigt Portugal. nens als die Umstaͤnde es erheischten. Welche Umstaͤnde In Bees lau feierte am 16t ) Zu dieser Vorstell ö Herrn Corbister fuͤr die ginan e fuͤr das Innere und In derselben Zeitung liest 23 ; Folgendes ist das bereits me it Regierung ermächtigt, neue Aemter zu schaffen, Be— ä terfamte der darrtgen Kön , ele ngotsthe e d nl ien de hn ? . anzen. Nach anderen wäre Herr d 6 . g liest man Folgendes: „Die Aufloö⸗ b ; reits mehrfach erwahnte zel Rn é damit 6 126. zu schaffen, Be- dant Biller, sein 56 gen Köoͤnigl. Regierun . Mittwoch bezeichneten Gper i gie . Theux mit Bildung eines . ñ err de sung langjähriger Dienst-Verhaͤltni i . en des Grafen von Tai D e zwe n damit zu verbinden, diese zu vermehr nt Biller, sein 50(jaͤhri nig! Regierung, Sportel⸗ Ren, die r pernhaus-Billets gültig; auch werde n Kabinettes beauftragt word g lang lahwng Verhaͤltnisse wird doppelt gefühlt, wenn a, pa an Dom Pedro: o ins Unendli zu vermehren, und von sei ges Dienst⸗ Jubiläum. J ne zur, Oper s, Fernand. Cortez“ use e rn, Dem Vernehmen nach, hat Herr B gt worden. daran die Erinnerung geknupft ist von glücklich bestandenen Ge „Sire Die Charte Tit. 58. 5. 23 sagt nendliche zu vermehren, daß cine Masse leinen Vorgesetzten stets geachte 1. ddachdem der ebenfalls mit Mitmw— d n, e , g st von ö . Tit. 8. §. 28. fagt e . „daß eine M ᷣ achtete, von seinen Fr sittwoch bezeichnet s kö , . Baron von Los seine Ent und mancher kuͤhnen hat welche in Kemer go fle, en Gefahren kann schriftlich der gesetzgebenden M sagt: „„Jede lpernumerarien ernannt worden? — Man hat vorgeb— geschaͤtzte und besonders in . einen Freunden Im S seyn. jen er in Wien bekleidet, einge— llfuͤhr ö wn , ,, ameradschaftlichen Verbande walt R ĩ geletzzebenden Macht und aüsibe ie. Verwaltun é Justi ran hat vorgeb- steher der s n, musikalischen Publik Im Schauspielhause: Franzos e , ,,,, we n. ,, einge, vollführt wurde? Auch in diesen Beziehunge ꝛ valt Reclamationen, Klagen oder Bittschri ben g der Justiz reformiren woll er sogenannten musikalisch a.. ikum als Vor⸗ izoͤsische Vorstellung. . ziehungen hat die setzte Re, selbst auf n gen oder Bittschriften uͤberrei iel großere Zahlen ö iren wollen und noch aͤuße * sikalischen Akademie all 9 Die Belgischen Erzbischöfe und Bi . . duction der Armee Trennungen bewirkt, melche f ⸗ elbst auf irgend eine Verlef tif chr rsten Uberrei groß ahl von Richtern geschaffen; haäußerst rüstige Jubilar Mor 1ligemein gekannte K ten⸗Brief in Betreff der Fei r len Hir⸗ Empfindungen unwilltüͤrlich simmen müssen. , . jachen, indem er die Uebertrater vor mlterution i erer zesse verdoppelt und den unaufloͤslichen usikalische Glückwuͤnsche einiger Fr 290g durch Sonnta . ff Feier der Sonn- und Festtage erlassen. ren Regiment der K. D. Legion en . erste Husa⸗ hörde verantwortlich macht. . vor der kompel richterlichen Chikane noch schwieriger . h 3 pfing derselbe spaͤter vor dem . 1 begruͤßt worden, em gikomisches Kea Dez. Turandot, Prinzessin von China, tra⸗ Dänemark. e, . eben dieses Corps hatten eine Reihe n ,, ö. ö ar g, welches mir die ,. * I. mn , n, Rechte durchaus nicht . . Neglerungs Kollegium a e r n, erbt ver, Schiller. Die in l , nach, Conz, von . en Kopenhagen, J. Dez. In der Koll ᷓ zuͤgen unter demselben Kommando gemacht, und wurde d, nahe ich mich dem Throne Ewr. K. M. „Gebrnn nd, haben es sich beikommen lassen, dasselbe zu reformi— raͤsdum die Insignten des ih [ , ,, Monta 0 . th. . . Komm ; ere hen Gen ; Ewr. K. M', um“ Ihn M KWejwar nach dem Muster . zu reformi⸗ des Köoͤnigs ver lie ( m durch die Huld Sr. Mases ntag, 16. Dez. Zum er ste C. M. v. Weber. befinde icht wein Tericht oo h ol egial⸗Zeitung als Koͤnigl. Hannoversches Garde⸗Husar R ; e ͤ te llung deutlich zu machen . 1 Ihnen ch n Muster auswärtiger von ihnen kopir— Koͤnigs verliehenen Rothen Adler 9uld r. Majestaͤt der Corsica j rstenmale wiederholt: L ͤ ᷣ . er nachstehender kurzer Aus. Bestande des Garde- Jaͤ zusaren-Regiment und in dem die Sache der Kzütg ü n nin mn welche das jeßige M eäzebungen, die sie ebenfalls nicht ver nnen fob, Verscherung der Ther n, . ,, dene, eee. zug folgt-: Die Köoͤnigl. Daͤnische Kanglei hat Sr. Maj. ei nde des Garde Jäger-Regiments in der Garnif Saché der Königin Donna. Maria II. verfe nuch in je enfalls nicht verstanden; so haben ihm All g der Theilnahnie der hohen Ministerie asse unter zoͤsischen des St. Georges: Ludo vis 1tten, nach Dem Fran— von der Direction der Geburts, und 3 seguggs in j. einen Hannover wieder vereinigt, woselbst auch ein gemeinsch In es Ew. Majestät mit einem Theil der N ie, nem schmählichen Gesetze vem Pat 6. J. en han llleran dd igst beiwilligien Auszeichnun zien an diefer Haig; ter di Beutsche Bähr ers , gelten Senat dier fame in , lun M äneheinteenrsch enthilt üer 'chmeinhg chf, derhindert hat deh die fremden Ha aten ahn ' Fäugnth von ihter krasen linz issenheit und ihrer be, Krk u'?! Zust ledenheit des gelen ung ze bent unter, When, Dienstag. 1 , ser Stiftung in den zusa ahr eider Waffen taglich von einer dienstwilli emden Mächte, unsere Frein in Fähigkeit aufgestellt. Abger Ei ier s, Kollegiums. Mi , n, Tntzl een. i , n, n, Er heil üf ahren 1828 vis 1831 incl. vorgelegt. Dieser Bericht, der ei zusammenführte. Da die letzte Neduction den so lange bestande! f ex dienstwilligen Linmischung Gebrauch ungeschickter . gerissene Einzelnheiten, die egtums. Mittags versammelte sic al. Regierungs. zum Besten, Lustpiel i terne, oder: Er hat Alle . irgelegt. . . n den = ter Hand aus den Fran össche nc Geri. Greis eine große A ; sich um den gefeierten 3 n,, . usammenstellung mit den drei zunächst vorhergehende er eine nen ernsten und freundschaftlichen Verein aufhob, so' bese „ sem ; unglücklichen Lande Ruhe und Fr! , . , , dn ,,, , nm,, gern e ö ᷓ enden Jahren die Offizier „r, n, , . iufhob, so beschlossen tugiesische Nati ze und Frieden zu gebe Nen und mit eben solcher Geschicklichkeit zus ern, im gaus⸗rmänniscl ; , un. enthält, ist von drei tabellarischen Uebersichten ö l die Offiziere des bisherigen Garde Husaren-Regi muugiesische Nation wuͤnscht nichts (eben solcher Geschicklichkeit zusammenpack- im G ichen Zwinger zu einem F nnen — ᷣ eitet, von de, ihrem Ab ,, . de - Husaren-Regiments bei durch Zwistigkeiten zerrt hts so sehr, als ziuhr e Qrdnung, in einer barbarischen Sprache abgefaß , , ,, ,, . nen Jail. 7 die Zahl derer angiebt, die in der 4 / em zuge von hier, den werthen Freunden ei ch Zwistigkeiten zerrissen, ist ; . Uung, in arbarischen Sprache abgefaßt, wel er Ehrfurcht, Liebe und bei welchem, ; . e . tiftung gebo⸗ Andenk ker s. 6, en ein bleibendes daß nur r n mg. sie so erschoͤpft in er Zweideutigkeiten und dunkeln Phrasen, ja f wel, den allverehrten E ; unwandelbaren Tr N ren haben. B. die Zahl der Kinder, die in „ Andenken ihrer Hochschätzung zu überreichen. Ei ö ref noch die Verzweiflun a . n , n,, unkeln Phrasen, ja sogar voller allverehrten Landesvarer, der erste T Treue fuͤr e ue ste N . ; — eder der bei⸗ lich gearbeiteter, si . hen. Ein großer, treff⸗ den blutigen F ing einen Theil des f Ftikalischer Schnitzer ist, die einem Se cent Majestat des Köni . , 3 chtichtet kJ 3 n h gearbeiteter, filberner Ehrenpokal, würde nd 3 n blutigen Fahnen des Infante n hnitzer ist, die einem Schulknaben zur Schand s es Koͤnigs und Seines er ohl Sr. e rich ten. 6. sind u. s. w. ders ab „llberner Chrenpotal, wurde durch drei beson. Die Schwierigkeite Infanten Dom Miguh m En wurden — diese bilden das Geset een, , . — Aus Koni Sęemneß erhabenen Hauses Paris, 8. Des. De r C. eine Uebersicht der Einnahme und A . abgeordnete Offiziere der Tisch-Gesellsch wierigkeiten vermehr 3 9 en das Gesetz, womit die neuen Lykur us Kenigsberg in Pr. berich galt. d — ⸗ n m nn, usgabe der Stiftun er Bataillons schaft des Garde-Ja⸗ Wiederher hren sich mit jedem! Rtionale Gesetzgebun . Lykurge gewohnliche Natur⸗Erschei⸗ r. berichtet man als ei e Paris enthalten heute gar kei und das Journal Sin gta der Geher enen, eg 24 86. 9g, 9 Bataillons am Sien Dezember d. J. feierlich uͤberreicht iederherstellung des Koͤnigreichs wird U lten! M ßgebung und unsere Gerichtshoͤfe reformi— e Natur ⸗Erscheinung, daß nach als eine un, Der Mess heute gar keine Nachricht * 1 ö z j * X ĩ . s⸗ ' 8 w— ĩ de s — . . 2 frr n 6. sy * J B ' 9 ) 2 h mehrtaͤ 1 ö. dessager will wisse j ö . a Sbanten. Jahten 1833 bis 1531 in Allem in Ber Stiftunz aß in den Außer einer höͤchst geschmackvollen Verfieru , schicklichkeit des Ministerlums u durch n Mögen sie doch auftreten, wenn sie es wagen, e und Negen am 10ten d. M. Nach ttäslgem Sturm Vald ö nean der Sener zeroni ⸗ tiftung 3564 Woch, Laubwerk, einer hmackvollen Verzierung von Blätter⸗ und Regieru n nd durch den Win M R diesen Anschuldigun erlea es wagen, et, ges Gewitter, mi Vachmittags um 3 Üühr ei ᷣ aldez zu, Bilbao angelangt n ,,. nerinnen gelegen, von denen 2799 unverehelicht und 765 26 erk, einer passenden Inschrift, welche den Gegenstand d Regierung gelähmt. Die dummste Unwi ka indern zu be gungen zu widerlegen; ich werde eine „mit Blitz und Donner begleitet, rein hefti, des zum Vice, Könige gt sey und am 28. November anst ehelicht waren. Im Durchschnitt sind also j id 765 ver, Erinnerung bezeichnet, nebst den Emblen egenstand der ihren Gesetzen an den Tag gel. wissenhe ö; zu behaupten wissen. — Skandaloser noch i zog. Der erwartete Frost trat gleitet, uber diese Stadt field d nige von Navarra ernannten Genen mnstatt . , . emen beider szbaffant. Henin ahr in g gelegt, die deutlich lie angebliche Reform der W Jist das Regenwetter ; at demnach nicht ei e as Kommando uͤbern . ten Generals Sars— in, g n n n, m, ,. zerselbe die Namen des scheidenden Ifftzier . Corps . ihren Verordnungen, die schwaͤchlich Feine Kirche bedar er Welt- und Ordens-Geistli⸗ 8 9 ter dauerte am ganzen Tage nicht ein und sollen, eben diesem B ammen habe. An demselben Tage daß in dem Zeitraum von 1818 bis 1831 4ltni r. 2 zeigt, in getriebener Arbeit die Figuren eines Husaren und 3. und fast allen Ernennungen ihrer Beaint hlich te Un n. essf? he bedarf zwar einer solchen Reform mehr als sich aber der Sturm, was den Bewoh ge sort; dagegen legte Befehl über d sem Hält zufolge, die beiden Bruͤder Ar 6 Linder an die Pflege- Stiftung verhältnißmaäßig mehr gers, welche von einander scheiden, mit der no eines Jä. stertum repraͤsentirt die Inter ten. Das jeh iesische, aber weder war es die Mission solcher erfreulicher war, als derselbe nern Koöͤnigsbergs um so n e malg sug id nd M , . ö. tung abgeben worden sind, als in dem als si ne nn , heiden, mit der eben so einfachen, eine Die Interessen keiner Partei; at man semals durch solch: Mittel sston solcher Apo. fiuß des Pregels so se selbe, aus Nordwest komme so ten, Grundbesitzern und e e Mann, fast lauter Kaufleu— Zeitraum 182 bis 1827, indem in diesem Zeitraum! die jaͤhrliche . Inschrift: „„SBleib, wie du es gewesen, men tr erg a, wenn, Proletarier, anarchischet ste hinreichend seyn , ,, len h n,, la en . . mt. . dieser un ee un . k Corps ah l n nn b, , . , , ,, . guter Kamerad. h , nn, ohne nen n, ohne Talente, zu haben; es durfte u . nennen, um genug n ,, begann. aus seinen men haben. reiwilligen der Königin udernom— Le ; 3 . 1 ? R / 9 be e 6 j J; . . / ö ö = j ß 3 giebt Nachricht von den Kindern, die die Pfieg'— Karlsruhe, 8. Dez. D hee an es Beeler ö, . ufall angehören, ba] Riesteis Marcos. Soares Send Con; den Namen tung S. 1433 gu ng. Im gekrigen Blatte der Stggts ei In, einem Privat, Schreiben aus B rl nel a n, . den nn n. der Wirk⸗ Gesetz uͤber bie win deren , ein alle einträgliche y, . sind; ihr einzig am isenhen Barbier) zu ö 3 ehe⸗ „warum ich⸗ gg? zor 3. 2 chen oben ist nach den , 8a, Karlisten geben sich, . 3 n eg Zten heißt ; a ule fuͤr Frauenzimmer, wel⸗ die wn. dnung und ein anderes uͤber keine Gru aate an sich zů reißen. ] amen. Formulars semner , . einzuschalte Nuühe, um Soldaten fuͤr ihre ut, in Madrid viele . Hebammen an, mr, ,. e, ner, el, die Pensionirung der Diener der apanagirte J , eine rundsaͤtze, weder gute 6. n. itel „Pro? ; einer Dekrete das Publik . n. es sich 7 r ihre Sache an uwer rid viele . irende, die Anwei—⸗ ö girten Prinzen und Prin, man sie de 9 6 noch schlechte; mit Um tel Profanations, Rath“ bei ( . . , nnn , , dir e und, g, süng und Uebung an 5 ehrte hin — essinnen. Auf eine Pension haben diese Di 3 ⸗ es Ultra⸗Liberalismus b n * he n zigelegt hat. Seine ge, . Ih w 1 en ngen f, ö ö u erhalten an, 3 nh ie iener kuͤnftig keine densat ller 987 eschuldigt. Sie sind ; Formel: Wir rofanire er , . w 5 e, , dn thnen sosches ir t si . . schen, meldet der Bericht, daß in do ö Rechts-Anspruͤche mehr; es ist ihnen aber di , , be aller Parteien, das er r, rsfan eh, wier brch, obglel Me . heit l ᷣ gelingt, läßt sich ni . em Zeitraum von 1828 . , er die gesetzliche Zusiche⸗ worauf sich ei . cahput mortuunm aller M mem gesetzlichen Sinne nich , che, ‚abgleich Meteorologische e R, mn, g n , . , , ,. r e n nnr fe,, gaht ir ,. 2 rung ertheilt, daß sie un Falle dos Ablebens ihrer Böen sich ein neues und u j len 2 icht ungebraͤuchlich ist, wir h 3 gisch e obachtun b * ; ungen nur ganz i Gewiß⸗ rtheilt worden, naͤ c ; 43 Ablebens ihrer Dienst⸗Herr⸗ hat. Auf di tes und ungewoͤhnliches Ungeheun. nen, das Volk in der Ansich , d nur 186363, Morgens ö dark, d, ,, . ,, lich an Hebammen halbjährlich 6 vom 2 naͤm, schaft, wenn sie über 5 Jahre ununterbroch Auf diese Weise laͤßt sich z aurer⸗/ 27 nsicht zu bestätigen, daß wir 13. Bezbr. Eik Nachmitt. Abende j umtrieb 3 Rnicht unwahrscheinlt . ande gegen Bezahlun lb l ,,,. 1terbrochen im Dienste der, erklaͤr e laßt sich auch nur das seitene M Hurer, seyen, ein Wort, das unsere Fei daß wir 12 ltr 3 Ur. Nach einmal utriebe sich nicht blo ; scheinlich, daß dies 1 , r nnen ,, n. . z selben gewefen sind, eine IAlbfindungs⸗Su en, daß man sie die Freund h ese / „das unsere Feinde bekanntlich 2Ubr 10 uhr. ger Ich h bloß auf die Ha daß diese ung und 6 halbjährlich Die Große der . mme erhalten werden. ten S t nde mit den Feinden bs gesetzt haben, um uns bei d : lich in Beobachtung. ich habe einen Brief vor mit!“ sichétptstast Leschränke aus der Stadt. Diese Zahl wird alfo ] ie Groͤße der Abfindung wird nach d i : nn Sache verfolgen sieht. Ünd v f dem unwissenden Theil Luftdruck. 353, 1 Par. gar giebt h , . - nc ren, t e n hr n, on s l z wit er Dienstzeit und den nen lit ndankbar und falsch gegen erhaßt zu machen. Die Klöͤster wer heile des Kult 3353, 1 1 Var. 333.7 8“ Par. 334 2 56 Bar. Quelli giebt, daß auch die royalistis. legen, woraus sich er andi in der Sttztn ug u sheli ur e. „ . onstigen Verhaͤltnissen des Dieners bem sẽ „Unpo itisch gegen die Ander h j nkuͤn ü Kloͤster werden „profanirt Luftwaͤrme 44 0,5 o zar. 334.2 6 Par. Quellwarme 7,8 9 R wieder i * h istischen Freiwilli er e, gi. . ihren Wohnungen höchst essen, und kann sich wonnen, aber si . n, haben sie noch ken ifte in Beschlag genommen und di . i, ö , r ge , Rr , , R. Bt 2 e nalen ehen , in der Stadt, mit abwechselndem Zugang in die Sti * ens auf den doppelten Betrag; bei einem Diener, d aber sich alle Herzen entfre lltgeistli s genommen und die Unterhalts⸗M Thaupunkt — 1,20 R. = 9,0 R. sFinpwarme 2, 750 Stadt u t e Abends durchstreifen sien ** . abe t — net!? Le c., vel Fltgeistlichen beschränkt; keine Anor ; Mittel K 1 — 0, 0 R. 4 0, zo? 77 R. ö nd noöͤthigen alle urchstreifen sie dir Studirenden werden 4 zur Zeit . e Stiftung. Von schon uͤber 16 Jahre ununterbrochen im Di oer gen ist nichtig. Ich werde Th der B keine Anordnung wird zum Un, Punsisaͤttg. s. pCt. 80 vt). Bodens = Larlos ein Lebehoe chende, en 3 On die sich 3 bis 4 Mo st en im Dienste gewesen, hoch, groß hie . atsachen anfuͤhren. Vah Ker eduͤrftigen getroffen, und alles di 2. n. Wett Et, Ryst end,. , , . nate in der Stistung dauf halten. Soicher est d ens auf den dreifachen Betrag seines jaͤhrlichen fi große Publicist, dessen Autoritaͤt ae eigenen A (und alles dies geschieht vor Er. balbheiter. traf PNucdt ; Vaffen. perbor i , Hufen dle . en,, h alt sind in dem Eink s jährlichen fixen Dienst, fast als G , von den Nationen genen Augen. Wo sehen wir en or Wind ö . R n . erte Zeitraum von 1828 bis 1831 als gelernte Hebamn nkommens belaufen, das er schon seit einem vollen Jahr esetz anerkannt wird, sagt in fei gel zur morali hen wir dagegen irgend eine X. X. Di 9 und thäͤtig, e 5 debammen aus der zogen hat. Di r . en Jahre be⸗ den Buͤrger-Kriegen: sagt in seiner Abhandl zur moralischen oder intellektuell ·besfer Wolkenzug ö , aeluns o,o: n. fire gn ,s Türftung gegangen: S5 vom Lande und 4 von nh zogen hat. iener, welche sich beim Ableben der Dienst-H t ger⸗Kriegen: „„Das sicherste u ; keit? S uellen Verbesserung der W. — lichkeit zu v . . . ; l Dienst⸗ nd zugleich bas M eit... ehen wir auch nur bei iegend ei ,, , . i e r g als unterrichtete und geuͤbte Studirende 26 gen ee en agen schaft schon über 20 Jahre im Dienste befinden, koͤnnen d ir, Titel itz ziel. Aufstand; zu befchwichn n anon sche, Recht, di , K Wundaͤrzte. ziner und 19 Verwiilligungen eines Theils ihr ae, m auernde man den Voͤlkern Ge chwichtigen, besteh ; echt, die Concilien oder die Kir en. ö n 66 an n nnr nn, dn, dr, dnnn ent en ,,, . hee ie nr f eh, , ähem, , nn y Auswärtige Börsen Beschiag. nd unlinst muß m ardßer 2 a . 8 ; ĩ ag ii nl. der großeren Zahl eine Amnestie hewilligel 8 1 unser Pabst ö ah emu Marcum. Pater Ni ; Amsterdam, 9. Deze h . 33 rn weich nnestie bekannt gemacht und angenommen no gegenwartig die Lusitanische ie einzige Autoritaͤt, knn 3. 6 d un 5. 3 g 0 2 . ö B n ern rd h ier ui r gi ße Kirche regiert. — Doc „kin. 2167. Certert. Tzz. hreuss? finn fen te s- nld. , ittoria er cht Neues w 3 1
li * ĩ trag: Es . l 5 d d S st R ö. en gem 8 6 tigte * . f Gegenstand eingehe Und Ew. Masestaͤt daruͤber Be⸗ Jenm. lut. Seh. do. 92 7 W 4 K / n N N . r . 4. Sch. d. K.- 11. J.
1 2
kloll. voll. DHuk. —
ram, — f.
82
n ,,
** .
ö
Im Opernhause‘ Fernand Cortez,
J
, 2 erer
2