1 . K 7 9 . . e , ,,, ,,, . m e , 9 r,, i
13 .
Aus Halifax in N kö eu⸗Schottland sind Nachrichten vom ; enthalt. ,, , , n, , , e ,, d, ,, , zobachtetes merkwuͤrdiges Phänom ,, , n, e, . . wuͤrdi en. Der nnen, und da, erst. Donnerstags n w,, . ö 9. 3. . a, n, . . . . hier Hall zee lb u 1 Morgen, a. ,, n ge, , a n n, Man hat die erfreuliche N Feuershrunst r . , n,, 244 wo eine zoͤgert den ö urg, uͤber die Chaussee , ue 3. . 4 . h an, denn , tar ifm . waur , n . d gr Ter ne a r i ,, h gang klar und Kafsel, 12. ö . ? 4 Zuli 19) rordnung, weiche in Gema ich angelangt sind, wo sie nun 2 * ntaine vor Trie . ö ö. e * in , . 64 h 8 . in ann,, K. . hatte den Professor ed , ,, 9. rer wr , ĩ , . in hr . neff fl st h. Dem Mi Nord n , m, n n n,, . . gl, den Ar. dieser jedoch nicht annah Deputirten gewaͤhlt, was Siegel beidrucken laff. aͤndig vollzogen und hann Wie werden 22 Saͤchsische Bergkna teten. en 8009; außerd k e der Staats-Feitung, wo. Wahl stattgefund nahm, und worauf am ten llt, wa Gegeben zu D en daz nach Griechenland hier erwar e Bergknappen auf ihrer ausheben; die em laßt er noch , geg, ern, k ö 2 , d. eine neue zu Dresden, am 12. D ꝛ is ruh erwartet. us eben w diese werden gefeffel fortwaͤhrend R , ei, unter denen endli men- Gleichheit auf zwei Ma g) ezember 1853 Earlsruhe, 18. Dez. Das Groß ,, , . 36. Nieder land das Loos inen endlich der Obersteuer-R h daͤn⸗ ga. n nt d n Regierungs-Blat Großherzogliche Staats. hier bedeut gs⸗Ort anlangen. = zicenst, wurden wen ; , ath Rhnimnel durch Friedrich August ; t vom gestrigen T aats deutend, aber ich gen. — Die Partei nige Aus dem Haag, 109. D Dres de ernannt wurde. gust, Herzog zu Saat Herrliche Verordnung über die i, , . . . . „19 Ogg. Die Käß des Profehers nin es den, 15. Dez. Hier ist r Die Lei Heinrich Anton Ich ahr 1834. Die An über die Rekruten-Aus ö. es . jetzigen Minist daß es ihnen nich ,,, stwkeizenöe Königliche Berord⸗ „Es * pziger Zeitung enthaͤlt ve ge Bahr 183, Die Anzahl ist auf 2096 M ushebung fur gewesen, wenn man ünlter zu verdrängen. V; licht gelin⸗ mn n mn m, tarifmäßigen Zolles vo Es wird zu Berichtigu g. enthält nachstehende! R iss. Mann in den akti 0, Mann festgeseh . dee er. ö Vanuar tuͤnftigen Jahres vorfindlichen Be rte, n ne ö fei verbreiteten ö. n, , es scheint, 9 n zur Reserve bestimmt fee et en net, ö *. r , e Tl gm, K ö ö. . 3 auslandischer ung auswärtiger Beamten an der aus . ä . rn, . Mann der ,,, gestern Abend alen, , 9 ö 26 , mg, en, . 4 3, anhfczen zen fene. . erfolgte Ankunft? ing gutem Erfolg seyn. Di Skutari (Albani . te zugetheilt. ) Eine G großes Interesse erregt; e eines Couriers Foal nle berichtet wor De , n en, n,. — erüchte in diese regt; es sind, wie aus Spanien jar Ber orden) der von der? zz, Seitdem (wie ᷣ dieser Beziehung im I wie gewoͤhnlich, vielerlei jar Bei interimistisch bi er, Pforte hierher gef erer f n g in Umlauf, und es i lelerlei Hafis⸗Pasc istisch bis zur Ankun , , n st schwer, helben 64 an zie Spit ft ses, zum Kbesft, ernann mnpäasbhl n ge Er ee de süädtischen Vert tuen bi hier wiederum Ruhe eingetreten , nn he getreten und der H Handel,
8 ; - . dir is . ! 2 rn, Ti ri. w f ; n Instituts hat die Benchmigüng des Kö ö. . * güng des Kö, Waaren berressend erschiene en nd erschienen: traͤgen hervorgehen i. 86h nden kuͤnftigen Re — gen Negie der indirekten Herrli eror h retten Herrliche Verordr t kten er ; fa N. . Ausschuß auf die Wahrh rtisations⸗Kasse⸗ Rec Kahrheit her ad? Kasse-⸗Rechnung vor Empfang 1 , , bed gaube ich, Sie werd schreibens uͤber Ir ( J den noch dern. Frankreich etwas Si de sen kraftige i , GC., l 1 Si⸗ 96 Veschuͤtzung d ö . er vorerwähnte Bei feierli? 2 Der feierlich ver⸗
nigs , . Die Central-Section de ᷣ Wir el non van, Gattes d Konferenz mit dem S n ile, . hat heute eine und Friedrich n, von Sachen ie. ce ei nach hat der Letztere von Neuem di gehabt. Dem Vernehmen it Folgendes. Nach Ä bsa— ig nn Sachsen ac zc, verorphnen hier⸗ gereichen, wenn auf die in dieser Bezi die Regierung all - euem die Versicherung ertheilt, daß des ⸗ Staaten unterm 39) . 1 J, ee n n,, * g alle nur möglichen Ersparnisse einzufü ö einigungs⸗ V 30. Maͤrz dieses Jahres verb zn, Bun, machtiè enden mr ell mäßigen Vestiinmunge einberufen ist. sichtige, und bei dieser Gel Ersparnisse einzuführen beab stim gs⸗Vertrags ist zur Ausführn andelten Zoll⸗Ver⸗ ht wird. Im Allgemeinen gi gen aufn einberufen ist, Als Negierungs e ,, . 2 oe. deln r, gn, ir n el gbr, e en.. reer e nn n Re nennung der Veamten e n, n. ,. da mn Finanz, Minister v ö sind dazu cheres d n. r ,. . e, , . d , n. e, ir fe, Herder äner ezen chere on reh ir! ben dre, und Steuern Y) Folgende Vetanntmacl d Geh. Nath Freiherr v. u „daruͤber erfahren hab 5 z Generalstaaten ist n vorgelegt. Die erste Kainmer der W! ickelung des Handels und gewer usligen Foigen der freien biets überlassen bleib den Regierungen innerhalt Klums: Seine Köni achung des Großherzosl. Finanz m ,,, n,, argen wn bt,, den e f, reg hel. r uf bevorstehende 2 er der Wie nun einerseits Alles gewerblichen Verkehrs bedi Den ber das eibt. Die kontrahire alb l n. nigliche Hohei Yrohherzogl. Finanz, zu bringe handelt, Dom Migue daß es sich ; hat, faͤngt wieder a . 9 greif. ie m en. , gr , Aellez, was zi erreich n key ingt sind. aber das Recht zugest z hhirenden Staaten mäͤßheit hoͤchsten Reseri heit der Großherzo⸗ habe ingen. Ich habe Miguel aus ? der Bazar hei d wieder aufzubluhen⸗ . . ö, en nd, ü eren, , D, F g, eig zugestanden, zu den Haupt, aten ) ᷣ escripts aus Großher herzog haben die Spanische Rea habe aus guter ? dem Lande — zar bei den letzte jzuübluhen an. Die Verluste,; Ein Bataillon vom 13. IJ maͤßigen Berechti 9 der fuͤr Unsere Lande erlangte gen Graͤnzen anderer Vereins Haupt Zoll- Aemte im vom 31, v. M. Nr. 2552 gr oßherzogl. Staats- Mi⸗ Engl panische Regierun „guter Quelle gehoͤr den geschäͤtzt worden? Eke Uintühen erlitten, sin: srl e ur he 1. ei Th 3. Infanterie⸗ Regiment wir f 4 echtigungen sorgfaͤlti ere Lande erlgngten vertrags⸗- von allen Geschaäf ns⸗Staaten Controleurs bei; ; 1 w; M. Nr. 2552 gnaͤdigst , d , , Englands Tr g. damit umgeh Lehrt, daß rde akt worden. Der hen erlitten, sind auf 30,90 G 12ten und das andere ar giment wird sich am K erbeischen dage 3 ge Beruͤcksichtigun n allen Geschaften der untroleurs beizuord deß jenen Schiffer (öso * mgnadigst zu genehmigen ge— giguds Truppen nach Por igeht, mit Einwilli zwar ersetzen, er ist r ahgesetzte Wesir 30 Gul—⸗ . n 17ten d. M e , . gegen anderseirz auch die Ver tigung finden wird, . 4 erselben und der N iz uordm Schisfern, welche Weine gen ge⸗; zu noͤthigen, sic ö Portugal zu send— inwilligung ken, er ist jedoch tzte Wesir soll diesen S ,, . M'. auf den Marsch nach Interesse des Gefammt. ts auch die Verpflichtunge j hung auf das Abferti eben⸗Aemter is. Und Wieder⸗Ei eine aus dem Oberl higen, sich aus de gal zu senden, um D . zahlen, und die sedoch kaum im S diesen Schad cht begeben. Das dritte Bataill ; Figste B esammt⸗Vereins uͤbernomme gen, welche im sch Abfertigungs⸗-Verfahre h . und Wieder-Eingangsgut den Rhein h erlande Anhänger em Lande zue „um Don Earlos Kn lengeind die Kaufleute Stande, ein Drutef nn sindet sich bereits und ; illon dieses Regiments be⸗ ', Beachtung. Durch rnommen worden, die vollstaͤn⸗ jung Kenntnis n jahren und die Grin He lntheil an d Vr ns⸗ Rhein herabfuͤhren, der anger zu zerstreuen. 2 Ku entfernen, und sen lassen, bevor ern bellen ehn glich ,, . ee , dänn, ö ö Eels ir ini warden, lan ung, n ihnen, ug n d die Grin ) dem zu Breisach, Straßbur ren, der noͤthigt wer reuen. Auch heißt in, und um dessen Hen, bevor er nicht seine ihn nicht eher von hi zu be⸗ so daß nunmehr alle drei . in der genannten Festun ist dahin Vereinigung getrof 37 des gedachten Vertrags gesetzlichen Verfahrens, i . uf die Einhaln rweilichermaßen dan Straßburg oder Germer gt werden wuͤrde ö ißt es, daß Dom Mi Aus B nicht seine Verpflicht niz on hier abrei⸗ . ei Bataillone beis g, jenigen zum Zoll. Verei offen, daß die Regierungen 89868 Mzanch ** zrens, ingleichen aut di ; I h en davon bezahlten Rhei Germers, aufzugeb unter gewissen Bedi Miguel ge. vin Ann Dos nien wird bert chtungen sammtlich erfn Die dagegen aus Mastri eisammen seyn werden. ei zum Zoll- Verein zusa . czierungen in den? Mängel einzuwirken, uͤbrigens sich; ie Abstellu beinfuhr ruͤckvergu en Rhein-Octroi bei üuszugeben und das Königrei fen Vedingunger Cam pin Line große . . , 8e astricht zu erwartenden zwei m eine liebereinstin n zusgmmentretenden Landern, i ö irken, uͤbrigens sich jed e un, ; ergüͤtet werde. ei der die Michrlakrn deck, Fanig'eich zu verlassen; gen den Kampf „eine große Anzahl daß dei abi erf het— . laste icht. , um ang. der Cin nrg, nh, . n, in welchen enthalten haben. Obschon vertr jeder eigenen Ven iüburg, 10. De e enn, Richtigkeit dieser Anga i erlassen; doch kann i denselben befinde zahl von Hauptieuten abgefe esir dieser Pro— 22 sollen der dritten Division der zirmer ne rei: el, n, ,,, e, r, ar , n f. , en a ln n , . die en . . O es r. n, ,. ö. Zeitung . ,. ,,. e, e ien, Lord , 9. gewisser hen e . bekannte Suh get. 66. Unter e , , zr ,, idr nl, fn e n, , m, ,,,, de. Gele r mn hiesiger Stadt . derkur uͤßer die letzte en Inhalt ich aber nichts erf, üit einigen Mittheilungen, ruhen nach Macarsca Teskevezich, der sich in dessen Stelle 1 P 2 (. 9 0 C6 f 2 8 ö 9g . 2 8 2 8 ‚, * ten B 6 * . —— 8 en guel ab Er ist nichts erfahr k . ngen — s er, ö. flu ; ; ö. 1 . . Belgien Wee wt halt: err nere, Kenn Wen Saͤtze als der Verel n⸗ ßische Beamte an den sechs i 6h Zeit nur vier Köhl n, indem sie b eilten Berichte theilweise el ab, Er ist noch nicht wi ren konnte, an D n, ngesetzten Rrufel ne de uchtet erna . 2 tthe — . e ale dis Verh. . mt n sechs im Königreiche Kön ehauptete, daß dies II61 se zu „Leeds“ mit 2 icht wieder zuruͤckgek „an Dom Mi— g Nuselime der Proꝝi annt worden ist. Di Bruͤssel, 10. Dez. Der C Diese Bedingung findet im Verglei orrqthe becintraͤchtiget werd aupt⸗/ Zoll Aemter n greiche Sachsen die Studir ende e hin, . t ee, ,, e n, nn, k ö . ö ö ᷣ . gung, erglei is en. ern stationirt seyn, einer en h tudirenden auf eine nachtheili ellt und nament, jetzt 116 Rekruten von Greenock bier? Deute kam der i erhalten habe i z sollen vom Wesir ö Mee, eum de Dez er Courrier Belge berichtet: ben zu den kuͤnstig tarifmäßi rgleich der bisher entricht Amt Zittau, ei ite seyn, einer fuͤr das — Die ᷑ ; achtheilige Weise mi ö 60 neue A ⸗ reenock hier a Mir indem es die Absl en, eine neue Conscrivtion esir auch d rn. em kuͤrzlich im Palast St 36 berichte; . Guelank ff is arif r err renden zo gr rern Abga⸗ ittau, ein zweites fuͤr die — ö heutige Zeitung enthalt mitgetheist müirt si . nkömmlinge hier, di un r e nn , , jn. Ce rr en . chem, unter andern Deputt att gehabten Diner, wel— auslandisch? Wagren⸗ Arti enden 3ollsatzen für nh. und Pirna, ein dritt ür die Haupt Zoll Aemter ] Großherzogl. S 3 enthält jedoch einen il ind ein eächehhes glenteene i, , , . eh, se, n, l nie. ö w , . tirten der liberalen n wee Ire ennie m, ren siettel anf ihnsere anke = nn, er fuͤr die Haupt-Zoll- B Großherzogl. Stadt-Amts an die Eini „Auf, Pedro musterte si iges. Regim . ge un Horn , , . mn itt. L fetch Ilie Sr, Here lein gen uu , ; , ,, Lande Anbendun und Annaber h ., pt⸗Zoll⸗Aemter P eiburg⸗ ie Einwohner der musterte sie ; günent bilden wer fuͤgt hin dosnien einzufuͤhren. — Die G he Militair⸗Or⸗ zerren ens e , , . ⸗ , e die laßnehmüngen zur Ausf g. ; erg, und ein vierter fuͤr das . Feiburg“, in welchem der obener n r Haupt⸗ mit ihrer e vorgestern den * verden; Dom Aufst zu, daß diese ) x Die Ga air⸗Or⸗ Koͤnig diese Herren um Fleusfu beiwohnten, soll der benz wodurch eine Gleichstellung d zur Ausführung z stock. Hiernächst besteht i r das Haupt, Zoll tung getadel ĩ nerwähnte Bericht der hi stomhrgr, Tertung sehr , , . e, ge n, . ? m ihre Meinung uber die e, benden hiesiger Lande in An g der Handel⸗ und Gew r . jst besteht in Ansehung der Aden en ü getadelt und die Buͤrgersch , er hie, 30 bis Sh darm ng ger zufrieden Ob ,, ,. — ,, . echt dicht einen von Zonhofen und das jetz deinung über die Uebereinkunft ubrigen Verzin-S mnsehung der Bester qhewerberrei! genseitigen Kontrolle der Br hung der Ausußn en Unterdruͤckung der lei aft dringend zur mit, Lanciers davon, die in der K a , , ,. n ,, . w 2 . ige Ministerlum gef EJ. ah erein⸗Staaten erfolgt et Jeßeuerung mit denen d Saͤchsische er Branntwein⸗Steuer i g der leider zur Ungebuͤhr uͤ zur mit⸗ Lanciers R, er Kavallerie gedie aͤhlte sich durfte. drei Deputirten sollen frei heraus i gefragt haben. Diese gerichtet, daß k. lgt. Hierbei ist unser ö er hsischen und den Köͤniglie Steuer in den Nachtschwaͤrmerei Ungebuͤhr überhandneh aus. Die Chroni iM gedient hatten, fuͤr sei . tag, eraus ihre Meinung erklart he m . zwar jede mit diesem 3 unsere Absicht dahin maͤßige Besti niglich Preußischen L t ei ermahnt wird, da die E neh⸗ bemerkenswer chronica von dieser Wo fuͤr seine . z g erklärt haben, Heachtung' der Handels. und em Zwecke irgend vereinbarli näßige Bestimmung, daß die beidersei hen Landen M ten und einen bedenklich FSR, da die Exzessen sich ri werthes; aus Algarbie eser Woche enthalt nichts ä. n land , , zen , nl ge rnehr ö id gewerblsch en Verhalen uf? rliche sind, zu den Haupt— beiderseitigen Regierun dann noch in di lichen Charakter annaͤhmei E ichten, ich glaube aber rbien haben wir keine . Berli r ischen der Beibehal g en däbe, ne er auch dagegen, es n ere sich erh vorwalte; zaupt, Steuer, Aemtern dez! jen sclün ch in diesem Aufrufe bemer ahmen. c Es lich, ihr Wesen trei er, Ta e gti nan . . eder der Bildung elnes Ha th oli altung seines jetzigen h erprobte Bereitwilligkeit des Sach verde sich hierbei allenthalben innerhalb deren Geschaͤfts⸗ S g des jenseitigen Stadt ⸗Amt von der Groß emerkt, daß daß Groß— . esen treiben. In H Guerillas dort, wi aß durch die z uch aus Koble ; nister ; 9 ; ö Spr z adt. w 6. 1 g—e vi ꝛen. In Handels⸗Gescha wie gewoͤhn⸗ . e anhaltenden W enz wird. ger O stende, 8. De olischen Ministeriums habe.“ standes bewaͤhren, den un Uebri hsischen Handels. und Gewerb von Bedeutung ist, prengel die Branntwe aft die Anzei ; roßherzoglichen Stadt- Kom! s⸗ gemacht; viele Haͤuser Geschaͤften wird hier wen waͤsser zu er eststůrme z. 8 meldet Dezember. Seit 8 Tagen ms habe;, bäbrend nachzu ebrigen zu ertyeilend uad Gewerb⸗ a. g ist, Beamte zu stationir eig nzeige erhalten habe, daß ) Komman⸗ lauf der Dollars ser haben durch das ird hier wenig äh radöu geiner bedeutend und Negengüsse' die Ge⸗ ger Suͤd- und Sue s n agen herrscht ein hefti⸗ F lachzukommen. Unter ätheilenden Vorschriften ge⸗ vollstndigen und r nte zu statisniren, um daß am Sten d., Abends x r Dollars bedeute ) das Dekret gege g Leinpfade sind uͤberst en Hoͤhe angeschwol guͤße die Ge— c nd an unserer Ku ᷣ s: Finanz⸗Ministeri Hinweisung auf di 9 ndigen und regelmäßigen Beaufsichti Abends 8 selben gäh ? dedeutenden Verlust erli gegen den lim Fiheime, dene uberschwem ,, i k 6 ste nb ist der An um unterm 18. O17 m! e von unserm der Branntwein⸗Steuer fsichtigung Und gen sey, vo j ; gä0 Reas, jetzt 33 ist erlitten; fruͤher äheine, der Mos mt, so daß die Schi ind. Die 9 iffe sehr hinderlich ꝛ wird andurch den Handel⸗ d. J. erlassene Bekannt wein⸗Steuer zu uͤberzeugen . Un ; y, von einem jungen Manne mit ei etzt nur noch 850 ; er galten die, d 9 Mosel und der L die, Schiffah f. vom hten bis hien d. ist die Franzoͤsis ich. In der Nacht 11. Janu 1 el⸗- und Gewerbetreib zetanntmachung jedem der Koͤniglich Saͤchsist gen. Zu diesem z efallen und v „mit einem Stockde⸗ schi ben, . . , , J . d. ranzoͤsische Sloop „le Bien⸗Ai Januar fuͤnrtigen Jahres ab e ibenden erbffnet, daß v , , . h Saͤchsischen“ Haupt⸗Steuer. Aem erwundet worden waͤr „Stoch de, terschied aus free ggf r wat ,, ,, dy „seè Bien. Aue, punkte bel hun worfen ab eine Verzollung der zu ea f om kau, Leipzig und Dresden ei aupt⸗ Steuer Aemtn nselben Abend ins Spi aͤre, so, daß derselbe ausmacht.“ obler stimmt, nachdem am g Steinkohlen nach Boulogne be, beißt saschen, wel nolichen Vorraͤthe 'an n en! iesem Zeit- gegeben werden, w ein Koͤnigl, Preußischer Bu rita gebracht werden mußte, Obisem Schrei r x eine jeg. Meile , ö. ,. war, M n , . . e g Seer entern Hear e , , Song, Preußishc] Schwei y . , . . rg , fen, . , ,, , k h . gehe. . ann e , rn ,, Gebiets herstammen? wie elch ionirt werden sollen. — F gleicher Eigen euchatel, 7. Dez Waͤ * we unter Anderem heiß anderer Farbe ge bon! Der Strahl fuhr zu ie dortige Spi Et Sonnborn ein ist . ; Ferner ᷣ J Dez. ᷣ . ea n,. Gew iß gegenuber J hl fuhr zum Dach hinein wur eben n rei ein gesa der Labung und dem Inven und man ist mit dem Bergen werden wird, nach den Saͤ seiner Zeit naͤher bekannt Staaten das Rech „Ferner hot jeder der kon] Peutrtals, Prastdent e, , den ds Kr ,, e hehe ben . i nr e e Ee , ie, hen . ; wen nn, neh, , Der⸗ r di . , , , , gemacht echt, an die Zoll, Dlresti ont s, Prastdenten des Staats- Rath es Gra⸗ in B die dabei betheillgt sind, uber ie Leute jen⸗ n Sack in den Fußb h deinen mit B — ö,, r a en cher fers? , „,der bereits entrfhte— - Tarifs unter Abrẽch ten zu dem Zwe lrectlonen der and] Nonate von hi n,. kaats⸗Rathes, der auf ei ezug auf fre ) iligt sind, uͤber d wurde jedoch alückle Fußboden und it Baumwolle e, ppe hat auf der See ei ö. diesseitigen Staats K hteten Abgaben, theils fu nung Zwecke Beamte anzuor zer anden (ict von hier verreist ist, wird 6 der auf ei⸗ Gegenst emde Muͤnzen großen Ez as letzte Dekret jedoch gluͤcklicher Weise zuͤndete dort; das F Equipage verloren e einen Mann ihrer eins ei taats Kassen, theils für Re ils für Rechnung der waltungs⸗Geschaͤ te anzuordnen, um sich von g aͤsidium im S „wird Herr von Chambri genstand wurde, wie i großen Lärm erheb Detret man hiesigen Hr eise bald gelosch Das Feuer ; 6 endeten wird. i ha sz für Rechnung des Gesammt-⸗Ver volsstand ften, welche sich auf die G von a ö ; taats⸗Rathe fuͤhren 8 hambrier zen Staats⸗R wie ich oͤre, in einer V heben. Dieser stand gen 2rts an verschied 9 lo ht. Den Donner n n . n n fn nnn n , Ver standige Kenuntniß zu berschuff Hemeinschaft E. gese gebende Korper ist . taats Raths, dessen Präastdent r Versammlung des gan⸗ nd wohl auch mir herr ieder nen Stellen gehör what Deutschl 4 ebung ist demn itung und Ausfuͤh⸗ structio tniß zu verschaffen. Ei f ammenber . auf Montag d z ist, zur Sprach ; Praͤsident der Her h gan Temperatur in em schnellen W gehort. Derselb ann d. 1) Feder Handel⸗ ach Folgendes vorzukeh n stellt das Geschaͤfts⸗Verhaͤltni ine hesonn rufen worden g den 16. Dezein⸗ he gebracht und gru Derzog von Palmell kergtur in Berbi Weg der hiest ; Hannover, 42. Dez. Di genau esfe Uebersicht jmd, Cöewerbe ee bende hn 6 nr gern, — Die Königlich Daͤchsische erhältniß dieser Beg man erklärte ehnstfiänk echt unt Rründ ich durchge Aa ühr fruhen. Bret ebnen, nee über . . 2. Dez. ·st. ĩ — ͤ z m lasse , innig! bee Reer wende, enn en, Unt . Grgd. Reau permæinerer zeigt ? . . . e erste Kammer besch̃astigr: * Th e fr seiner Wagren⸗ Bestande zn n Zeiten die troffenen Ueberei hsische Regierung wird Por en, wodurch dasjeni hwendigkeit, ein D ö sunken, wobei S mur, um 9 Uhr er zeigte um 8 e, , , am öten d. mit stigte Rucksig bige, den verschied zu perschaffen, zu sol⸗ . ebereinkunft, einen solche rd, nah t , t ug al. eL ck? Wan dabsenige, welches gew Fein Dekret zu er, sphaͤre obei Schneegestoͤber mit 8 hr, war es bi Figen Constituirun an! mit ihrer vorschriftsma uͤcksicht auf die Besti enen Waaren⸗A . Koͤnigl. Preußis 6 solchen Abgeor er Englis gesetzliche Valut 6. hes gewisse fremde M sphaͤre erfu gestoͤber mit H e Tln he die Wahl eines Prasiden ne Hestimmungen des Tari irtitein nach, mit gl. Preußischen Provinzial⸗S Abgeorönelen E. Eng hische Courier der a zu einem bestimm r nne e n . . ue barung r, , ,, tes Präsiden ten. Es n. unß dies. Berzeich: n s ben arifs sorgfaltig zu erfenh! LErnennen, dagegen nzial⸗Steuer⸗Direction in MM en aus Lissabo enthaͤlt noch folgendes Pri er aufgehoben wuͤr bestimmten Werth gelten ließ als ischt die Atmo— ute ⸗ ⸗ . : eich nisse d nt = ! 33 Direct 416 n vom 23. N gendes Privat⸗ fuͤ , wuͤrde, inde gelten ließ, wie⸗ . , , , n, gi h , , , . , . e nn baren, vi renn n . zeig en gen wird ein Königl. Pre n Tosten d. mi n 238. November: „J — ührte, daß h em man den deutli wie⸗ rblan bd. Hear schals '. verschritten werb 1de durch Declaration des g. zu Aunfnah. r Zoll, und Steuer ⸗Directi ßischer Abe „Elten 2. mit dem „Afri zer: „Ich schrieb Ih⸗ M ⸗ „ wenn ma en deutlichen Bewei 9 , ,, r, , , Ufer mn e, kreten, S Cen br er⸗Direction in : ohe Partei eine „African; seitdem Ih⸗ Maßregel ergri in man nicht unverzuͤglich ei eweis Meteor ö · ie ; er Can zie. Mirert vorldufig anzufertigend sung dieser Declaration d enn übrigens währ resden in * ne Bewegun e 3 nw ist von Seiten ĩ * griffe, die saͤmmtliche zuͤglich eine solch 63 (. eorologische B z Kielmansegge, der Gener⸗ ei Direktor Graf von den. — U rtigenden Verzeichn isse en aber den diesseitigen B ihrend der naͤch (n Paar D gung gemacht worden. F , nischen Dollar nnr iche andes Mü 36. e , ; , al⸗Feldzeugmeister G eber den Zeitpunkt ichnisse zu benutzen se 9di eamten Preußi nach er de, bgar, Deserteurs herüber, den. Fast täglich ka. s ar, zen Brittschen San eee ens wr, Den g ,, 0. Decken und der Graf von Pl gmeister Graf von der seyn werden zünkt, wann diese Beelarati seyn wer⸗ dienst vertraute Be ßische, mit dem schwie;; ( Sens, a m e , g m. , , n wen e, e ,,. n ,,. . de ; r n , nn r in, und die Heschaffenheit arationen beizubringen so i ; Beamte zur Unterstu schwieri w der Dinge in S Schilderung, welche erster verdraͤngt werden gn und den Brasiliani— Uhr. 2 uhr. ends Nach ein zweiten und dritten Stelle dẽr Prasent ae zur ersten, wird zu seiner Zeit bes t, welche dieselben hab . wist dies nur eine e . stützung beigeordne Miguels Anhaͤnger ni antarem machen, lau en und die Ein ft durfte, weil die 1 r 10 uhr. / ' nmaliger 1. ation gewahlt — In 2 ondere Anweisun aben müssen, hies⸗ vorübergehende Maß n nger nicht sehr er ichen. hntet lan te'n en ie. Emführ der letzteren M e Ausfuhr der Luftbrnc. sss... 8 rer zweiten Sitzung am folgenden T = In ih⸗ Der Waaren⸗ Inhab 9 Erfolgen. hiesige Regierung z Maßregel, zu n Aussagen wenig C ermunternd, indeß laß nen großen Gözminst (re, nnr; 3 i, T,, d, gs, , ; ö ene ** ; age wurde die K z welcher mit Inhaber, als wofuͤr derjeni reichen Malie derm zunaͤchst durch die ihr ö, ꝛ ig Glauben schenk indeß laßt von Don Car ewinn eintrage. ten en Speku, Luftwörme a S565. 13 Par ssd, war, ar , d m, el, e, ammer be⸗ her mit Waagren, bie d J crjenige zu achten i hen Mitgliedern des Leipzi ! ihr von mehrer gen, was sie fuͤr 1 schenken, denn die Ueber— ; n Carlos sind 6 ge. — Unsere Nachri 7 4 0, 0 R. - 4,5 90 n. 35644, 8 s Par. Que is Koͤnigt. erium, Namens Sr. Maj Handel oder G ie dem Zolle unterlie fᷣ ten it. nen Wuͤns des Leipziger Kaufmanns⸗ erÿ rhei r wohlgefaͤllig hal Ueber. reise noch immer sehr schwankend; d sere Nachrichten Hänni ,, , ,,, . . rn sestar, ; rer, , ,. un gen, fuͤr gewöhnlich en Wuͤnsche, ganz best 4, r. anns⸗Standes zu sahrheit. Ich hab ig halten, ohne Ruͤcksich , h immer an der Gr z das Gerücht s Dunsisaͤ rn . ge,, R. Prae fen v. Kielmanseg bige zu diesem B ibt, oder zu treiben beabsichtigt,; stim ganz besonders aber auch durch di . h habe von Jemand 6 icht berittene Spani d raͤnze umher ht sagt, er sisaͤtt. nem, RR. 5,3 2 R. infavaͤrmt f, 9? . 6 6. Ki geg ge fun ehufe bei sich n eder / ichtigt, oder sel⸗ mt worden ist, damit i auch durch die R enig Tagen ; Jemand, der Santare ! Spanier um si er und habe et Vetter 8 92 pCt. 2. 97 R . , n n , . , damit in der Bel ) die Rich ern gen verlassen hat ebör rem Pigot, der vor K sich — Der Mi e etwa 300 gut * * 35 vCt. Bo = e , , 6 n. . 1. ; n , . l n, ,, hsischen und pe it . handlung der M. zmitteln nicht f . gehoͤrt, daß es dor got, der vor Kurze ee ge. Der Miguelistisch Wind . Regen. 5 Bodenwärme 3. 0 = m darauf das erwahnt 2 as zu deren Empfangn en die Waaren⸗Deelarati ren b reußischen Messen ein glei deßg ht fehlt, außer et dort den anlanat?? gen mn feinen hg Ren e. General . ö ö . e Mit aber an das Ha gnahme nicdergefetzt zren-⸗Beelaration an ren beobachtet und web a ein gleichmaͤß 6 den Provi etwa an Brod ben, an iangte, soll, nach Eini ben Rekruten aus dem? mr nin ya n, . . ;. upt. Zoli· ode ite Comstè, auf dem m veder durch allzu große iges Provinzen eine Menge von Rekruten und in Alernredee allen ach, Einigen, über den Ta 8 dem Nor e m 36 , das unter⸗Steuer⸗ oder Haußt⸗Steuer Amt ande angelhaftes Verfahren, das S zu große Strenge, na ne auf die man sich je 3? von Rekruten dort f denn, nern gen seh n , ,, . . . . Amt seines Bezirks in doppelten E oder auch an esse gefährdet e . das Staats, und kommerziel i Ie Jede Gelegenhei sich jedoch nicht sehr verlasse , , . Sele ll n , Oe e be n, rem pia e h E r, nn ,,, ziele uch haben . hi wahrnaͤhmen, um wieder zu ssen 5000 Mann von alen r verstärken, die sich dann a al Lemos ,,,, (tung zufolge, hat d n ie Miguelisten eini Fi ent⸗ rend es erseits affen⸗ Gattungen he , . . ö g er Grat Nin ben in de einige tre de es anderer alten, Gattungen belaufen wuͤrde J . 6 h Graf Vinze ic full! di g den letzten Gefechten , . Pferde mar befanden 6 heißt, daß ich diese n würden, wäh— Hen 16 , . ovinze j . h cken Ne en Trupp '. U Tho⸗ ; em han 33 zufuͤllen. Die Provinzen sind, mit , Nepomuceno . en zruhzen der Wr nan gz 33 i, , . , ah deira streng bewachk? nüYhäans Bernardo de ,, , . — 0 8. 2 ht wuͤrden. — Man bemuͤ a Ban — — ettel. ( Hreu/s⸗ é , emuͤht sich auf T n nn,, me, deen , ben . Si. Scliusd- Sch. 4 m,, Dr, ,. ⸗ 2 IGrolshæ. Pos n * Se do.. — J . 1013
n Soldat, welcher auf der Kais er Kaiserstraße ruhi Kas⸗ hig der Kaserne 9 große z . vas 3 28 he, Masse davon in Haͤnden haben i . die, welche eine wan, n ö. gehemmt ist. Der Stand empfindlichen Un— Huge, , , , , . . ö gen gegen 9uhr hat sich über dei ; Dez.: „Heute em Nachbar ⸗Or 3. Heute
. * r , , , n . ,
r
eme a, , , , . 2. 0 , 1 3 — . . V
— F — * 83 ö 9 3 2 8 2 , ,
3 ö; ö —— ,
Njenan Niederschlag 6, 152 Nn
2
. ; 1 3 4 . ; .
22
8
—
glied das Praͤsidium uͤbernommen, w r, , ,n, urden r Min isterium amn gegan gene Schreiben er, . . . den sich: ein Schreiben vom 5ten d. M., das . fn mura ge fe treffend, welchem al pen . ndgesetz be⸗ ofort na icati er iewi han dig voll ö ene 6 nlage die von des Königs Mahestät eigen= schen Obrsgkeiten i gn, dieser Verordnung haben die sicdti. lizteicz oe her eit sechs M . chive ene ! . , im standischen Ar if bestimmt sind, ,, . ö , . zu V . eh, Achtung , 6 1 Leipzig lebt und dasel en ferner rstellung des Bi nen einzureich andel⸗ und G f ; laͤttern er zt, Durchaus nicht in de . Hildesheim und des dortigen Dom i. ischofs von eichenden Waaren⸗ D bözwerbtreidend en ern grwaͤhnten Vert nicht in der von i] nn unsten. d ; — g Kapitels gegen di ; men und zu pruͤfen. A Deelarationen ent Nov. d. J. ers erbindung mit d fn ; „Dem, Miquels und scheinen j mungen des Kap. V. Staars⸗ Gr ls gegen die Bestim⸗ h Auf dem Lan entgegen zu neh⸗ d. J. erscho it dem zu Warschal Unterstützen; die Geistlichkeit scheinen entschlosse , , e , , , , , n, , ,,. , , , Hitgůeder der Cen ,, Wr am inlu n die auswaͤrtigen fert worden ist urch das ünter⸗S Waaren⸗ ern entlehnten Beri tg; efindlichen, aus Wa merkt, daß sie . n machen, was sie will; de 1 innen; es werd l ahigen Mann fuͤr ; ng bet n n , rr, ö Steuer Amt ẽ ; n, g Bericht). lichen, aus Bh arge dal, siß won den Constiti elle sie will, da Steiloertreter sind! en nur wenig 2 für den Dienst Br. , , . ie ,, , , , , ,, , , . 9 33 und das Budget fuͤr 1833 —1 ; d „Repraͤsentanten; in Leipzig es Stadt⸗Raths und ⸗ zend Glaf Vinten; Tys ew!“ fen unh, E gethtß von Dom Pedro Min lern nn dieselben hofft len sich aber sehr vie Geld zu bek br nr nr, , , fig chr. Pfandhr der Einnahme und Ausgabe der Til 1831 die üebersichten Br* des Kollegiums der Kram ipgig außerdem aus vier Mitglie⸗ ihm bedroht gesehen, weil 3 Tyszkiewicz sogar sein gt ' sich beinüht hatten, eine si os Ministern kluger gewesen fft, durch diese Anwerbun viele Leute freiwillig,? etom, , En, Qi. 35. 6891 191. homm. da. He n n, e, r, . .= gungs⸗Kaffe der Alteren Landes. Bei der Wah wer dom mund ermeister und Handlungs- glie⸗ peck nicht durd . il er das thöꝛichte uU ende Mittel zu in, eine so mächtige Corporati- . ten zu koͤnnen. Die Fr ungen die nöthige Tr 9, und man Prim. S eli de Serk .* . Kur. n. Nenn en und. d ndigungs Fonds; die es, del und Gewerbtrei une Repraͤsentanten sst vutirten. woll h die Lieferung v nternesjns ie zu gewinnen. Nach Besie ion durch dienen, die ie Freiwilligen br Truppenzahl erhal, Turn Ohler 7, n r lor . ten der Einnahme und Ausgabe der Tilgung die Uebersich ⸗ gi Gewerbtreibende Ruͤcksicht ist thunlichst auf Han⸗ ollen. on Waffen habe Unn se immer noch Zei ) Besiegung der Migueli nen, die Anderen aber mü rauchen nur drei J dan, J , , 1 zehlasis che dg. 4 ar ungs⸗Kasse der leder eines jeden Comitè ri zu nehmen. Di e un Zeit gehabt, mit ih Kir- guelisten bleiben. aber missen 3 U dt Jahre Jeum. Int. Seh. ] — Kst. C. q. , Schulden, und endlich ein Schreiben 9 neuen Landes bels; omit , richtet sich Die Zahl der Mit⸗ M uͤ nen. Haͤtte ; mit ihren Kirchen-Reforme ben. — Heute fru 3 bis, Jahr'. hit hen sr, in , 7 . die saͤmmtlichen A els- und Gewerbs⸗Ve thtet sich nach dem Umfa Munchen, 10. D ni daͤtte man Palmella's Rath b hen-⸗Reformen Besuch getroff⸗ fruͤh waren alle Austalten t iin Dienst Berl., Stadi -p]. L. Seh. . ᷣ tats in Folge der neu . ) Das Comité oder, bezügli Stadt. dajestät des Koͤnigs feier erhoͤchste Anordnn Modi he auf der Seite Dom Neid neldd qu ürden tarem ab „den Dom Pedro im zu einem zweiten Eik 4 kx. * . mation der Armee betreffend. — J Folge det neuen For-, das Haupt-Zoll. bezüglich der Vorraͤt Haus⸗ Ritte gs feierte am verfl [ Wdieser wuͤrde so eine sei Dom Miguels gebliebe abstarlen wolle n Pedrs im Haupt⸗Quartier zu erten Elbing. de 961 fl . In der dritten Sitzi j ; zoll⸗ oder Haupt⸗Steuer⸗ rraͤthe auf dem Land Ritter Orden v ö z ossenen Sonnta . so eine seiner Hauptstüte geblieben von Madri e; er ist aber Wugrtier von Sa Ihing. dd. 1. loll. vallw. Duk. ersten Kammer vom 7Jten d. wurde das M rns itzung der liegenheit, die ihm uͤbergeb Steuer⸗Amt des Bezirks hat di i. zahlreich ver sa om h. Georg in der K Jesi J M auf Seiten Dom P dro 2 ptstůtzen verloren ha— 4. zadrid an Lord W. el wegen der Ankunft an⸗ Lanz. do., in T z * Ner uk. Hinsichts der erfolgten Ernennun und V inisterial. Schreiben e, . id Kenn erf en, dare , ar atkanen fer 6 fest, bei ersammester Ritterschaft im K RNesiden Nen Milttair⸗Dienst edros werden gewaltsame Wer der ein Dekret der? Rhe. Rilnsfell aögefert ge tune ne, wem, finn ql 47 n , . 29 : den J tig zu bei welchem Se. Koni n Kostum ein groß e Lin ir-⸗Dienst vorgenolnmen; ie Wer, mitttlung r Regentin gelertigten Courier ne er, , gr ern, ,, Direktors Rumann als ien! ; eeidigung des Stadt ⸗ der Form der Deela n Waaren-Inhaber, wenn si icht von B n Se. Koͤnigl. Hoheit 96 e Linien um Li genoinmen; man arbeite ung M den Vorne dnnn n Bezu , . Dise . nder mr n, . Stad Hern . ration vor inden nn sich Mängel n Bayern mit der 8 9 it der Kronprin M B dissabon zu vollend . itet auch te n . Portugiesische 7 zug auf eine Ver er , nden en, on tg sen, so wie mehrere andere Schreib 1 ammer verle / eren tis ung wieder zuzustellen. Die ri ollten, diese letztere jur menden Wuͤ 2er Nhm verniöge seiner h n „cluch von dem Feind w , eb, win, gin, bier gebieten. Dise ge gte nch ehe n, 3. 5 , , en, Cttreffend? die Geinein, Ehen [ , , , . richtig befund nen? Bec ; rde des ersten Großpriors di ohen Gebins welches am n Feinde zu ernarten hätten. nen und der Vorschlag ei dies. Neuigteit hat groß nerhr ach in,, heits-Th g6⸗Angelegenhoiten, den Steuer Amt ab zugeb betreffende Haupt elata. wurde, der Ordens-Kandi priors dieses Ord m anderen lifer des Flusses lichter Zu Al- denn ching einer Vermi lat großes Aufseh Garn- und Leinen⸗Handel, die Ei en, den inlaͤndischen ration ei zugeben. Tritt die Ve Zoll- oder Haupt⸗ ter Assi Kandidat Georg Kar rden würde in der leßten W Flusses liegt und enn Alle wuͤnschen di rmittelunng sehr viel Freud kehen Auswärti 8 innahmen und Aus ration ein, so hat das Comstè di ermuthung unrichti er Assistenz des Fürst f g Karl Frhr. v. ! in der letzten Woche sehr eifrig d ihn be⸗ renden K chen die baldige Beendi iel Freude erregt; är tige Börs Haupt K oster Kasse 7 Lb ern usgaben der bder h omste die Verdacht htiger Decla.! Gr . Fuͤrsten Joseph von Thur 2 Platzes auf d oche sehr eifrig an der Befesti enden Kampfes; ber ͤ eendigung des setzi egt; — 5 rs rn. zaupt⸗K ⸗ ) ng des Volt er Haupt- Steuer- Amt . hts-Gr nde ben Haut? rafen Karl v. Senshe on 3 hurn und T vel er Landseite gearbeiter, wei Befesti⸗ Ehre s; aber man will sich auch ni es jetzigen verhee⸗ Nie z Amsterdam wie die Annahme des 21⸗Gulden⸗Fußes al Schulwesens, so zuzeigen, e bei Ueberreichung d upt⸗Zoll⸗- empfin heim, als Aufschwoͤr a weiches Alcacer gearbeitet, weil man von de zre kompromittirer lan, will sich auch nicht auf Kost hee , Niederl. wirkl. Sehuld 493 14. Hezembe- r, 2 als Landes. Münze. Ei g der Deelaͤration pseng Und! der Jene nntin ü. Auschwörer, den. e fz genommen hat, einen! An nun bon dem gesinnt. Thei en oder die Charte opfern! für r, Fasten der Kurs- Kilt. 22 n , if, s i anderes Schreiben betraf das von 3 86 Landes⸗Müuͤnze. Ein 6) Das Haupt an⸗· Freyberg / E ens-Ritter, Karl T ) erke sind nu len hat, einen Angriff befuͤr gesinnt: Theil der Bevos Charte opfern, fuͤr di . 221. gesterr. 333. M. Aug esetste 8 w Köoͤntgs Majestàat der wo V pt. Zoll oder Hauvt⸗ berg, Eysenberg, zum Eomnsan Theodor Finn nun fast beendigt, und da sich efuͤrch⸗ nenn darum, deb Bevolterung gela „fuͤr die der liheral Kuss. (. 18235 101 , , ,,,. gen einen Dien dn, Verslnnntun . 1igs jestat der all, erdacht unrichtiger 2 up Steuer⸗ Amt hat in Fa wurde 8 * g9⸗ zum CLommandeur ad i aselbst befindet 3 gt, und da sich eine st * ö aruͤber ein Mehr ! 9g aͤmpft hat w ral 28) 101 (r. 1831 93. 5] kEräümien- Schein 1 Die Kammer schritt hier g verehrte Allerhöchlte Bildniß. Kinrenlager des D eelaration eintritt, di Fallen, wurde. Da nach abgelgufener Zeitfri d lionores uch it * n et, ist wohl fuͤr den Ort nie arke ber len zer, ein Mehreres schteiben, und ein: Is werde Ih— ; w fr san ä dran slz. 38 , hritt hierauf zur Wahl enera ß. Unter klaranten und bie Revision dei ter, Vesetzung ei ' Zeitfrist fuͤr di st es nicht wahrscheinl den Ort nichts zu S setzigen Minister, so wie u nd einige Bemer , sean. 35 6g. B n, n , Denn 4 35 381. dikus und Vice. General Syndi des General ⸗ Syn, Pinter, äcdbnchtung der. ze. nach Benden. Hrhs uc un etzung eine neue Wahl im Kapi ie Or Kt angreif scheinlich, daß (hn eine chef dn Selle zu töten wü „Jo, wäe äber diesch än Oölner tungen -s sts. i e ö, Tel l r ynditus. u n, r - ien unter zu ⸗ ö er falls bestehenden ! ; aus suchung, ergab si h zum Nesultat ( apitel vor uneh 1 jten h en sollte, da sie z e, j ine so kleine nich ten wuͤnschen hinz 5 Flenigen, die 5 R 6 882. Ziusl. t3z. 3 3. Fe; . tion wurde ber Drost von Hoden rsterer Fune⸗ unter Zuziehung des Comité nden gesetzlichen Vorschrif⸗ Seefel daß Se. E z 5 mg n werden, und sie von ihrer eigenen Partei uicht nur hinsichtlich ihr zufsgen. — Un se he han 4. n. ihre 53 Met. 9423 I =. 28 ö ; nberg u l Declaration vom 5H 1 6 zl verfugen. n , rif⸗ eefe d als Ordens ⸗ Gr 9 xc. der raf y 1 1 hen, F. — ) selbst wen 2 i ' 3 ] Partei sich 64 . ) ich ihrer M ö ( lere Kavalle 254 . * M tei. 943 ö. 42 4 m ⸗ zeimher. Hofgerichts, Assessor von Latken ; zu letzterer der om Haupt-⸗Zoll⸗ od . Wird dagegen die v. Poyß roßkanzler aber f von es nicht la wenn es ihr gelange chtlich ihrer Tr iannszucht der erie hat art ui. 1357. .' St ; zi ü S6. 185 6 ⸗ . erwaͤhlt. Soda erkannt, so wirft dasselbe ? er Haupt⸗Steuer⸗A 99e 66 te . Poyßl als Ordens⸗C . . ermals bestaͤti et un dir * * nge behaupten kö * 9 . das Fort die L ö 9 ; Truppenzahl seh ! 8 1 sonder n auc s 5 222. Lose . 1 n 27 1 90 z. 18 — . Bank- 1 866: zur Wahl dreier dem Königl. Ministeriu nn ging man Soll- Betrags aus das J. ui um des hier mt für richtig dens⸗Schatzmeister eremon ienmeiste: wied Ya e , noch keine Veraͤnderuh öͤnnte. Im Ministerlu Lanciers sind 469 Lehr Ian Anseher en ü 6e , ,. . didaren zum Vice, Präsidenten üb ium zu präsentirenden Kan, Direchion, welche und bersen det solches an eng ben rlegenden Xn fen, en Ei. aber Herr Philipp Fr eder gewähl, enig Aussicht dazu 3 gehabt, und ich fuͤrchte, d m das 11te, Regiment 26 das 10te Niegimeni hen, gewonnen; llumh. 3 Mon 4 tem bu g, 7. caemher e g n ö. . er. Es walrdin der G n, . ͤ asselbe kai ch n df nl Zoll und Steuer; 6 ie timmen⸗ Mehrheit anz Frhr. v. Il Vertrauen 31 ; zu vorhanden ist. D ö hae. daß Mann. (Di 8 60 Mann stark; 3 ebenfalls 409 915. Lond. 3 Mon. 10918. 7. Sish u schenk Graf von Pla Haupt⸗Zoll oder ft und es sobann offene Rittertafel und A heit erhalten hatte. Min zu den jetzigen Mini om Pedro hegt Id Man? * Kavallerie Dom! Mionn,ig susammen also l . e ü Silbe kunt. 360, Ko , , tene der zin, den zablunge nicht gen! Haupt Stener⸗ Amt zur n an das Heute en nd Abende Rtabehe lte haet, n, , nrmghden kahn, ei heinttarn, nd * dest w, ann gesch Dam Atigueis wien Cg sl h ö . * ierungs / Rath ; en faölnnggrn cht gen Waagen, Inhat ut zur Zufertigung an eute sindet eine größe end demie bei Hofe statt denn die E ann, wenn, gaben,, mund nn ir, fe, aten c et, Rechn . , , ,, . dazu erwählt. Hiernachst ward 9 von Pestel ) Die Bezahlun d Inh her zuruͤcksendet welcher S große jagd i 3) / n die Cortes ber se ndere an ihre S erie und A ttilleri snet man du u 15 ? gltehs . 66 , ( ein inmitteist ei an diessz g des Zoll 1. iuidi b — hr Se. l. Henn, grober asd im K. Nervter Pen heil s aber zusamme hre Stelle Knete Ciwdeinler ler a, ä beläuft fe e' Menn 5s Kü nigli 3 Schreiben des Königlichen Ministeri eingegangenes es Haupt-Zoll⸗ od at der Waaren⸗J den. S J. der Kronprinz von Preuß weil sie sehr Undelicbt nennen kommen, muͤssen si chende Streitmacht ali glauft sich unsere ir ,. Di nigliche S . . eriums, betreff a , , , Inhaber Se. FR. Heheit befuchtrn wennn Preußen beiwohnn nt befolgen nbeliebt sind, und änussten sie Sas mauacht auf, ungefaͤh ere, vor Santate en, , i n ig. stellung einer Section des Königlich w. end die Be⸗ ; r Terminen hinnen * . mt in Preuß Reside 9 esuchten heute die e befolgen, die i d, und eine Nichtse . s und Brit gefaͤhr 16,000 M ; itarem aus ag, 17. Dez. Im Oper e le. ams Koͤniglichen Geheimen ⸗R ermingl Zahlung erf nen Jahresfrist zu leist ischen nz und fahren fort, M e die Schatzkammneh l Art und die ihnen keine Fr htschnur ln fra *, to s oder Nepon ed , ann. Bernard 8 Venedig, musikalisches pernhause; Der K giums ur Entscheidung von Kom ; , . aths⸗Kolle⸗ ⸗ 3 HBãnr 9 erfolgt sofort nach Zufe (. elsten. Die erste sehen. sort, Muͤnchens Me * 8 11 und Weise wie sie ; Freunde erwerben k ö a 3000 Mann Di nuceno s Streitkr fte hest ardo de stein 5 a ika isches Quodlibet j 5 er Kapellmeister e,, ,. rn. , 4 petenz Kon flitten w dr, 1 Baͤnren, die ihrer 6 n fertigung des Licst jc ö ; 1 wuͤrdigkeiten j at grohe Un ue le die oͤsentlichen .* . ann. im Ganzen au 8 ie zu Porto stehende 6h e bestehen aus P ä Dierauf: Die Sylphide R n 1 Akt, von L. B . n ; Hörden verlesen; und zuletzt gen warden, sind von d chaft nach, der Verzoll er im Auftrage Sr. Koͤni Fell zufriedenheit erregt; nter besetzt Tajo hal f 860 Mann geschäͤt en Truppen werde h. Zaglion/ hide, Ballet in? Abtherlumge . in, den Antrag eines Ri eee. beschlossen: die zuletzt auf Außsicht ent erselben befreit, fo rzollung unter⸗ von Bayer ge Sr. Koͤnigl n rellen erhalten, zu gi, es haben hl let Tajo, haben wär, mit Ausf. geschätt. Am suͤdliei . Im S ö Abtheilunge ; ᷣ M led die weir? 9 weder gelagert ö so ange sie unter Regie⸗ ahern zu Samml 91. Hoheit des Kron welche ] * 3 denen sie ganz r 3 le Indi⸗ gene 916 mit Ausschluůß ke * Am suͤdlichen Ufer de 3m Schauspiel ; ö. gen, von zur Anordnung einer gemęinschaftlichen Ko zweite Kammer eins. Hebiets unter gleicher er wenn sie über die Gran gie⸗ che und Geschich ung von Denkmaͤler ö. die besten Qualifieati zuntalxglch sind; und ,! 2Alsten Regiments luß des, so eben von hier s, ate, , , ,,. hause; 1) La Scharati Mitgliebern jeder Kammer Vehuft einer vmmission von drei .) Dig unterlaͤss Aiufsicht ausgefa hrt liert! ntze des Ver⸗ mann i ichte nach Italien gereifte n Deutscht nste zen größten Inspru onen dazu besaßen ünd dit ihn, Rann, wahl nnn, fn, Retubal, Sines hier abgegan, 166” Ya F. line Monsieur -.] hbäration, eamédie en 3 9 . Entwerfung der A pflichtĩ ene oder unrichti den. inn ist nach einer gereis te Professor hr Ih Unspruch darauf hatte nd durch w kaun, wärend in Lissabon, in S T und in Algarbi er , , n lau ur arial, vaudevil ö if die Thron, Reben ein ume, ,, ,, ug der Adresse z htiger Bestaͤnde wird nach htige Deelaration Zeit wieder hi neunmonatlichen A 4 sende Ihnen eine Abschr; hatten, wurden hi volle 6000 M abon, in St. Juli „Ulgarbien Mi Eoulon. „ vaudeville en 2 In Folge des anhaltenden Regenwetters immustgen. bott aft. h gemeinen zollgesetzlsichen Be- seiner Rei angelangt. Unter den b vr, , nr ripa 6s. das gestri von dem Briefe des edros Macht jetzt when Alles in Allem s ein u. s. male wiäzerhäst: Tasfo ' 23m Schauspi . T Tn, ere se' rs und des A iG) linser Fi . e⸗ eise verdienen die B edeutenden Erd] K sehr Fer?“ strige und vorgestri kefe des bun r kt auf 37,00 M n schaͤtze ich D „ wiederholt: Tasso's T auspielhause⸗ tens der Flüsse erleidet der Postenlauf einen es Austre⸗ rung der ge nanz · Ministerium i Sprache ie Benutzung d r hart gegen das Minister: ge Blatt d. St gen, welche naͤchst ; Mann, wozu hen gn . R oe Tod, Tran r lhaust: Zum erste empfindlich es, n gende nn en ö m ist ermaͤchtigt, die zu Ausf ä Br nen e Tenge der, Benzm it n , dre zen das Minister un, zock h Filsts, fen lind; - ne, Boche vor si il och Lie Anwer— n ng. Teauerfhiel in Ahihe usr . ö auf eren ampundlichen Auf, gunten auf gaeignekenm Kw nnn fen ne chm n,, n, en, d lh zu Krapd rz ee, Hence! Tn, Was ee fat, Sei , aber ich glatt, lend, gn en, Fantarem ker d Fehen sollen, hinzuzurech Freitag, 2. D . ö uinzen zuf geg neten Wetzel r ü fen, Verft⸗ feit Ja e nunmehr bevorst e e mscirung des Ei zt. Seine Angaben n Kent, Kfer in un seren Lin. mmen täg lch mehr d eh n brech Oper, aber zn. Im Oypernhaus . ch alle diejenigen Maß⸗ sahren der lebhafte ehende Bekanntht Hastig in di igenthüums sind gan, htm in eßug Bio n Tinien an; sie sagen hn fn n ehr oder weniger lleber⸗ per in 3 Abtheilungen, mi Dpernhause: Fernand C . zen g Maß Geschichtoforscher 6 ste Wunsch der Deutschen Eyrgh , , l. zu f , , gn r g n din . aus, daß 1 ö. (Herr . wird . n . ber nume! nczesen, Tie, man zwa ö hat Guͤ⸗ ein; on Milizen, schlagen d esertenrs, oft u diefer Vorstellü n. beende Cörtez wieder eden tihl. thätigen Anthei zwar für Miguelist 1 wenn sich den Nigurlistts hun!“ Weg nach kähret. Meganze Mittwoch bezei ung bleiben Tie Ser ieder auftreten. Antheil an dem Kam isten heit darbie Miguelistischen Truppen i h ihrer Heimat ̃ ezeichneten & die bereits geloste n. — ; pfe genom⸗ darbietet, entfliehen si „Truppen ir ; h die noch zur ; Gpernhaus, Billers? aus losten und mi fe genom. ] soll in Santarem uh g siche zi ihrn Hence Ine Gelegen, Cen als n, Iper;. , an , sllets gültig; auc 6. 1g, 660! Maͤnn haben ien. Dom Miguel falls mit Mittwoch bezei tez“ zu verkaufend werden in Alemteso 50h, un In Schau en r nere, f. . 52 3 sische Vorstellung.
ͤ
ar re rr //
— M
. = g= af.
1 1