1833 / 350 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Königstädtisches Theater. Dienstag, 17. Be. Die vier Sterne, oder: Er hat Alle zum Besten, Lustpiel in 5 Akten, von Vogel. Mittwoch, 18. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Die Stiefmutter, Lustspiel in 2 Akten, von Schmale. Hierauf: Der Dachdecker, komische Gemälde in 5 Rahmen, von L. Angely. Donnerstag, 19. Dez. Ludovic, der Corsicaner, komische Oper in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen des St. Georges: Ludovic; Musik von Herold und Halévy; fuͤr die Deutsche Buͤhne bearbeitet von Friedr. Genée.

x e 0 2 2 rrrroáerZ8ZdϑtrraDZraCuaCVeuaDßw¶rnmm

Neueste Nachrichten.

Paris, 10. Dez. tzten d. M. wird das Wahl-Kollegium des 6ten Bezirks des Departements des Finistére auf den 2. Januar zusammenbe— rufen, um an die Stelle des mit Tode abgegangenen Herrn Kermorial einen neuen Deputirten zu waͤhlen. .

Der Indicateur de Bordeaux meldet: „Ein hiesiges Handelshaus hat die Nachricht erhalten, daß der Franzoͤsische Konsul fuͤr Carthageng, Herr Adolph Barrot, am 15. Oktober zu Kingstoͤn auf Jamaita gelandet ist. Die Franzoͤsische Fregatte, welche ihn dorthin brachte, kehrte sogleich wieder nach Cartha— gena zuruck, um die Blokade dieses Hafens fortzusetzen. Wei— tere Details enthält dieses Schreiben nicht.“

Die Polizei verhaftete gestern in der Straße St. Jean ⸗de— Beauvais 14 Individuen, saͤmmtlich Mitglieder der Gesellschaft der Menschenrechte, unter denen sich auch Herr Napoleon Lebon befindet. Zu gleicher Zeit wurden mehrere auf diese Gesellschaft hetuͤgliche Papiere in Beschlag genommen.

Ein Schreiben aus Behobig vom 4ten d. M. besagt Fol— gendes: „Die Verbindung mit Vittoria, die man nach dem Einmarsche Sarsfield's in diese Stadt endlich wieder hergestellt zu sehen hoffen durfte, ist noch immer unterbrochen. ie Post ist gestern nicht angekommen. Es scheint, daß die benachbarten

Gebirge noch von zahlreichen Guerilla's durchstreift werden,

welche die Straßen unsicher machen, und, wo sie sich zeigen, Contributionen an Geld und an Lebensmitteln ausschreiben. Letz⸗ Jedermann

Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom

1438 ist begierig, etwas uͤber Merino zu erfahren. Gestern ging ier das Geruͤcht, er befinde sich in Navarra, wo das ganze and von Insurgenten wimmele. Heute sagt man wieder, er stehe jenseits Burgos an der Spitze eines beträchtlichen Trup⸗ pen⸗Corps und schneide die Communication zwischen Vittoria und Madrid ab. Einige Reisende, die kuͤrzlich aus der Gegend von Burgos hier eingetroffen sind, konnten, da sie mehrere Tage unterweges gewesen, keine nahere Auskunft geben.“

Die Vordeauxer Blaͤtter vom Sten d. fuͤgen zu den gestern gegebenen Nachrichten aus Spanien wenig Neues hinzu. Der

Indiecateur bezeichnet den Befehl, daß die Theater schon 2

Monate nach dem Tode des Koͤnigs geöffnet werden sollen, als eine bedeutende Neuerung, da sie sonst 10 Monate lang nach

dem Ableben eines Monarchen geschlossen blieben. Man ver⸗ sicherte, daß die Spanischen Konsuln zu London und Gi—

braltar zuruͤckberufen seyen und durch die Herren Paresa

und Letamendi ersetzt werden wuͤrden. Auch der beim Mi—

nisterium der auswärtigen Angelegenheiten angestellte Herr

Suina soll entlassen und der Advokat und Redacteur des mini— steriellen Blattes „La Revista“, Herr Castillo Atiense, an seine Stelle ernannt worden seyn. Die gegen Ende der Regierung Ferdinand's VII. und selbst in einer noch fruͤheren Zeit in Un— gnade gefallenen Personen kehrten allmaͤliz nach Madrid zuruͤck und wurden wieder zu Gnaden aufgenommen. Der Marquis von Villacampo hatte seinen. Kammerherrn-Schluͤssel wieder er— halten; Don Fernando del Pino, der Graf von Punon-⸗Rostro, die Herzoge von San Lorenzo und von Parsent und Andere waren nach der Hauptstadt zuruͤckberufen worden. In Bordeaux kommen fortwaͤhrend nicht nur mit der Diligence Karlistische

Fluͤchtlinge an, sondern es werden deren auch zu Fuß durch die Gendarmerie von Bayonne dorthin gebracht.

Der Messager theilt, angeblich nach dem Indicateur de Bordeaux vom gten di, folgendes Privat-Schreiben aus Ba— vonne vom ten d. M. mit: „Ein am Sonntag den Isten d. um 5 Uhr Morgens von Madrid abgegangener Courier der Englischen Gesandtschaft traf gestern um Mitternacht auf dem direkten Wege in unserer Stadt ein. Er hat die Hauptstadt in vollkommener Ruhe verlassen. Auf seiner Reise von Ma— drid nach Vittoria sah er nirgends einen Karlistischen Insurgen—

1

20 Stunden auf. Zu Arrechavaleta fand er 800 Mann abala's Befehlen, die in dem Augenblick seiner Durchre Stadt passirten und sich alle in ihre Heimath nach Big

min mit dem 7ten d. erlischt. sprach mit diesem Courier und bat ihn sogar, seine Wes noch um eine halbe Stunde aufzuschieben; er bezeigte se

Die an den Lourier gerichtete Bitte Zabalg's erklaͤrt man durch, daß er fuͤrchtete, jener moͤchte bei seiner Ankunft zu Vergn Valdes mit 2500 Mann stand, diesem erzählen, daß er n, surgenten⸗Lhef begegnet sey, und man möchte ihn dann! gen. Mit demselben Courier hat man die Madrider

tung vom 30. Nov. erhalten, welche meldet, daß die die sich in dem Königreich Valencia erhoben hatte, gan nichtet und die Anfuͤhrer derselben ergriffen worden seyn daß der Pfarrer Merino von mehreren Chefs der Trum Koͤnigin, unter Anderen von El Manco und Pastor, un lich verfolgt werde, daß ihm viele Mannschaft getoͤdtet

und daß er seine Rettung nur dem vielen Schnee nn der in Alt-Castilien gefallen sey und die Truppen

Bewegungen gehindert habe.“

Heute schloß 5proc. Rente pr. compt. 103. 65. in 1093. 80. Zproc. pr. compi 74. 60. sin Cour. 74. 70 Neap, pr. compt. 90. sin Cour. 90. 10. ohne den 5 proc. Span. perp. 67. proc. do. 988! . 5proc. Beh

Frankfurt a. M, 13. Dez. Oesterr. proc. Man i. proc. 857. 85. 21proc. 52. proc. 225 Bank ⸗Actien 1474. 1472. Part.„ bl. 1343. 1341. 4 oh F 2001. G. Holl. proc. Ob. v. 1832 g Poln. . 62. Br. Preuß. Praͤm.⸗Sch. 524. 517 Span. Rente 607. 3proc. do. perp. 383. Br.

Redacteur Cottel.

Gedruckt bei A. W. .

gaben, um von der Amnestie Gebrauch zu machen, ah ; Der Jusurgenten, Chef

dauern daruͤber, daß er nicht in den Pardon einbegris

Pren

* . . 6 n . e , ,. *

AlII8gemeine

ir nn, , , , n, , m , , ,, , ,,, ,,,, ,,

tische Staats ⸗FZeitnng.

h 350.

Ber lin, Mittwoch den 18 ten Dezember

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

He, Majestaͤt der Koͤnig haben dem Legations-Secretair, Albrecht von Bernstorff, die Kammerherrn-Wuͤrde

eilen geruht.

7

de Oberfoͤrster Dr. Theodor Hartig hierselbst ist zum wentlichen Professor der Forst-Wissenschaft in der philo— sm Fakultat der hiesigen Königlichen Universitaͤt ernannt

Bekanntmachung.

hischen Wien und Konstantinopel wird von jetzt an woöͤ— ich einmal eine Post-Verbindung bestehen, und die Ab— g der Post aus Wien jeden Dienstag, und aus Kon— ppel jeden Mittwoch stattfinden.

liefe von Berlin nach Konstantinopel und der te muͤssen demnach hier am Donnerstag Abend aufgelie⸗ den, um in Wien auf die Post nach Konstantinopel ge— treffen.

durch die Wahlen selbst die naͤmliche Kammer zuruͤck zu erhalten, die dem Lande so große Dienste geleistet hat. Aber wir werden diese Kammer auch im naͤchsten Jahre erhal— ten; wir sind dessen gewiß, denn das Land will, Wie sie, die Ordnung, einen ehrenvollen Frieden, und eine weise und frucht bringende Freiheit, Der Constitutionn el bemerkt in Be— zug auf diese Erklärung: „Das Ministerium weisct heute jede Mitschuld an dem vorgestrigen Artikel des Journal des Debats zuruck. Eine solche Zuruͤckweisung war aben uͤberfluͤssig. Wenn das Ministerium sich aus der Kammer nicht viel macht, so kann es ihr solches nicht fuͤglich eher sagen, als bis sie aufgeloͤst worden; denn es wuͤrde ihm uͤbel anstehen, eine Versannnlung zu beleidigen, von der man ein Budget erwartet. Das Jour⸗ nal des Debats aber hat sich wuͤrdig als ein aufgegebenes Or⸗ gan der Regierung gezeigt, indem es laut sagt, was die Mini— ster im Stillen denken.“ . x Die Mitglieder der nach Algier gesandten Kommission sind, nachdem sie auf der Korvette „Agathe“ vor Toulon ihre Qua⸗ rantaine beendigt, am Aten d. M. gelandet. Sie wurden so⸗ fort von allen Seiten uͤber die Resultate ihrer Sendung be— fragt. Im Allgemeinen sprechen sie sich zu Gunsten der Colo— nisation aus, und man glaubt daher, daß die Regierung in der naͤchsten Session der Kammern die noͤthigen Summen dazu ver⸗ langen werde. „Die Expedition nach Constantine“, so schreibt man aus Toulon, „ist definitiv beschlossen, und schon sind der

zur Unions-Aufloͤsung und Autorität der Gesetze in Irland nicht lange neben einander bestehen können.““ “Das Gesetz, vermoͤge dessen zum Verhoör des Herrn Barrett eine Jury zů⸗ sammengebracht werden konnte, von der alle Katholiken ausge⸗ schlosseun waren, war sicherlich kein gutes Gesetz; aber das Ver— hoͤr war doch den Gesetzen gemäß. Wer hat jedoch von einem Gesetz gehoͤrt, das offenbaren Meuchelmord duldete? Es waͤre wahrlich ein seltsamer Weg, „„die Autoritaͤt des Gesetzes, die in Irland neben der Aufregung zur Unions-Aufloͤsung nicht lange bestehen kann““, zu sichern, wenn man die Sicherheit im Meuchelmord finden wollte; und hatte Herr O Connell es mit seinen Worten ernstlich gemeint, so muͤßte er geglaubt haben, 39 wir seltsame Vorstellungen von der Moralität der Minister tten.

Dem Courier ist, wie er sagt, von sehr achtbarer Hand folgendes Schreiben zugegangen: „Sir! 3j 3. der . kungen des Lissaboner Korrespondenten der Times, daß sich die jetzigen Minister in jenem ungluͤcklichen Lande als untauglich zur Leitung seiner Angelegenheiten während der gegenwartigen Krisis gezeigt haͤtten, indem es dieselben Manner seyen, welche zu Porto regierten, erlaube ich mir, als ein Freund der Wahr— heit und genau bekannt mit allen Verhaͤltnissen jenes Landes, Sie mit folgenden Thatsachen zu behelligen, die auch als Er— wiederung auf die von Ihrem Korrespondenten gegen Senhor da Silva Carvalho gerichteten Ausfaͤlle dienen duͤrften: 1) Seit

teres ereignete sich noch vorgestern bei Ernany. ten. In Vittoria hielt er sich, seiner Aussage zufolge, uͤber

Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten.

ĩ e ab bei mir erhoben welche, da mehrere Künstler zugleich am Stiche So eben ist bei mir erschienen und in ih , 96 —ᷣ ; n, . B eka nntmachungen. y läünnen scon von heut ö arbeiteten, zwischen zwei ,,, Sec handlungen, in Berlin in der Stuhr 'schg dieser Sppedition eingeschifft. Die Linienschiffe „Suffren“, Auf ehrerbietigst gehorsamsten Antrag der Ehefrau

; i ; . ö. Nestor“ und „Scipio“, so wie einige andere kleinere Kriegs— Berlin, den 16. December 1833. tionen keinen gleichen Lon hatten, und aulser an- handlung, zu haben: . s iffe, solle 2 9 tte der R 2 a , e, na , Vol unter den Linden Nr. 44. dern zweckmöälsigen Nachtragungen ist ein neues . Netto, Dr. F A. W. ; ö Nisse, Jollen zum Transporte der Truppen verwandt werden. J rich hn ö 5 statistisches Tabfeau von ler Pe vlkerunz und dem geheim gehaltene, bisher unbekannt geblich— 8 ei t un 9 8 N 49 ch 11 ch t en. Man versichert, daß die Expedition in den ersten Tagen des von der Jahn dafelbft werden, nachdem dieselben sich Ausl d April unter Segel gehen werde. als Geschwisterkinder, mithin als Intestat⸗- Erben der 1 a nd.

der im Juli 1832 mit der constitutionnellen Armee zu Porto erfolgten Landung des Kaisers bis zum Dezember desselben Jahres bestand das Ministerium aus dem Herzoge von Palmella, Mo—⸗ zinhos de Silveira, Mozinho de Albuquerque, Bernardo de Sa und Augustino José Freiro, dem jetzigen Kriegs- Minister; die beiden Erstern waren Geschoͤpfe des Herzogs von Palmella. 2) Gegen Ende Dezembers, ails der Herzog von Palmella und seine Freunde abdankten, traten Herr Earvalho und seine Partei in s Ministerium ein. 3) Dieser Wechsel fand statt, weil der Her⸗ zog von Palmella und seine Freunde, um dem Kriege ein Ende zu machen, in ihren diplomatischen Unterhandlungen zu weit gingen; und wahr ist es, daß sich damals die Sache der constitutionnellen Königin in einer verzweifelten Lage be— fand, indem man der Armee ihren Sold einen Monat lang ruͤckstaͤndig war, keinen Proviant, keine Munition und nur 248 Pfund im Schatz zu Porto hatte. 4) So standen die Sachen, als Herr Carvalho und eine Freunde in's Ministerium versetzt wurden, und diese Manner, welche mit der groͤßten Ausdauer alle die Schwierigkeiten bestanden haben, die dem Britischen Pu⸗ blikum durch die oͤffentliche Presse bekannt wurden, sind diesel— ben, welche das jetzige Ministerium zu Lissabon bilden, und de— nen es durch das Vertrauen, welches sie den Lissaboner Kapita⸗ listen einfloͤßten, gelungen ist, eine Anleihe von 200,000 Pfund . 3 al ö. zu n ,. und in weniger als 4 Mo⸗ en eine gut equipirte, gut gekleidete, gu östi besoldete Armee zu 6 warnt ne mn enn Aus Rio⸗-Janeiro sind Nachrichten bis zum 20. Oktober hier eingegangen. Der Correo official enthaͤlt amtliche Bulletins uͤber das Befinden des jungen Kaisers Dom Pe— dro's II., der an heftigen Konvulsionen litt, die von Anhaͤufun⸗ gen des Blutes im Gehirn herzuruͤhren schienen. (Vergleiche das vorgestrige Blatt der Staats-Zeitung unter Brasilien.) Beim Abgange der letzten Nachrichten hatten diese gefaͤhrlichen Symptome nachgelassen, und es war nur noch ein heftiges Fie⸗ ber zuruͤckgeblieben. Die Zeitungen spielen auch darauf an daß die Partei derjenigen, die eine Restauration wuͤnschen im⸗ mer mehr um sich greife ünd die Aufmerksamkeit der Regierung verdiene. Ferner erzaͤhlen sie, daß sich am Abend des 2l sten Septembers eine Anzaht von Friedens- Richtern nach dem Kai— serlichen Palast begeben hätten, und daß sich eine große Volks— Menge um denselben versammelt habe, in der Meinung, man wolle den Kaiser entfuͤhren. Es scheint aber kein solches Kom plott existirt zu haben, und die Friedens ⸗-Richter, die dem Ge— ruͤchte geglaubt und danach gehandelt hatten, wurden am 2bsten September durch ein Dekret der Regierung von ihrem Amte suspendirt. Uebrigens war das Land im Ganzen ruhig.

Militair Intendantur die zu derselben bestimmten Regimenter bezeichnet worden. Es heißt, der General Monk d'Uzer, der gegenwaͤrtige Gouverneur von Bona, werde einen Theil des Expeditions⸗-Heeres befehligen. Taͤglich wird hier Artillerie zu

——

J GKlin, den 12. Dezember 1833. General-Post-Amt.

k

n n , ,

, ,, . ö . .

. /

*

Großbritanien und Irland.

. London, 7. Dez. Es heißt, Se. Majestaͤt beabsichtig ten in Kurzem eine Creirung von Irlaͤndischen Pairs vorzunehmen und denselben den Herzog-Titel zu verleihen, und zwar bezeich⸗ net man den Marquis von Wellesley, den Marquis von Lans— downe und den Grafen von Fitzwilliam als die dazu ausersehe⸗ nen Personen, von denen der Erste zum Herzog von Dublin, der Zweite zum Herzog von Kerry und der Letzte zum Herzog von Rockingham ernannt werden wurde.

Die Morning-Post meldet: „Sir Edward Disbrowe ist auf seinem Wege von Stuttgard nach London, woselbst er die noͤthigen Anstalten zu seiner Abreise nach Stockholm, als neu ernannter Gesandter am Schwedischen Hofe, treffen wollte, durch

0

. n ,.

Flächeninhalt Preulsens und Nord-Deutschlands in thode, geometrische, arch itekton ischte,— j j i Stelle. des frühern hinzugefügt, phische und ander Herr von Lamartine ist von der Ackerbau-G * . ; . ; . ? au⸗Gesellschaft zu zu Briggow am 18. November 1850 verstorbenen un⸗ Literar isch e Anz eigen. Auserdem sind ßämmilichz Blätter gleiches, schä—- Zeichnungen der Gewerbkundt ; Macon zu ihrem Praͤsidenten gewaͤhlt worden. verehelichten Friederike von der Jahn ad acta legiti- An 16 i 8 * . n,, . ,, glei- ohne unmittelbaren Gebrauch von Maßsig Frankreich. ene . ; h . ö ür ; ö gle . on. h ; ö 28 . . ; , irn diner! e ,. Behörden und Geschäktsmänneér, Einen grolsen Rerih giebt es dieser Karte, dass kel . a ,,,, n. 2, aris, 16 3c ö . . ,. 26 der . ,, . . rauben zu hren betreffend die sie nieht allein als Karte von. Preulsen, sondern in jedem beliebigen Verhältnisse zum Srig beine Audienz beim Könige. Gestern arbeiteten 583 Ma Gunsten auf dir Erbschaft der gedachten Friederike neue General-Karte des Königl. Pr. anch von jetzt an unter dem Litel: kleinert oder e en ert, rechts oder inn n ich ai g, mn, . , , . der Justiz, von der Jahn entsagt hat, alle Diejenigen, weiche an Karte von Nord-Deutschland schwinder als fon st zu copiren und a] hnern und der auswärtigen Angelegenheiten. die Verlassenschaft der am 18. November 1830 zu Staates ei. ausgegeben wird. Erfordern zu vervielfaͤlrigen, heißt jetzt, der Fuͤrst von Talleyrand werde erst in den Briggom verstorbenen Friederike von der Jahn in , B egränzung und Abrhei- Ss Wie früher nur Preulsen illuminirt und spe- fuͤr Handwerker, Professionisten und Kuͤnsla Tagen des kuͤnftigen Monats nach London zuruͤckkehren. 1 ein naͤheres oder gleich nahes Erbrecht als die lung, nach den von dem get se ns nnn. ciell bearbeitet war, so Sind jetzt alle Staaten . einem Kupfer. Preis in Umschlag, versichelt ser Darquin hat sich die 8 die seine Angelegen⸗ en, n, . . von der Jahn zu r a au ee . i, , ng is ht en e. nördlichen Deutschlands durch Farben an- CLeipjig und Naumburg, bins, n,. v . . e , 6 66 . gezogen, aben vermeinen, gegeben. einri nk geworden ist und da =. . * 2 das . 9 2 F 2 2 * 2 4 6 2) aus irgend einem sonstigen Rechtsgrunde Forde⸗ ; und ö. ie Ertahrung lehrt indessen täglich, wie gefahr srere Praͤfekten, die sich auf Urlaub in der Hauptstadt rungen und Ansprüche ju haben glauben sollten, topogr. statist. Wörterbuch des Kö- doll es ist,“ mik kostspieligen Werken u nn . ee hresg r en . sich wieder auf i . peremiorie hiemit geladen: nigl Pr. Staates eine Sicherheit ,, ö. . e. ö. , a,. ö. Paris ist erschionen n ĩ . ö 3 2 8 ati 3 i it ö '. i 1 A i li 5 ĩ d N . 2 5 Hwa * 1 z . Morgen . 6. enht —⸗ huf cl ie Neosher f icher vom Geheimen Rah Pr. Krag und Geheimen Se- , , ,, J mee, n, me, gin e, n ö 6 s Journal des Débats giebt heute in einer besondern ; disch. ; cretair A. A. ta ell Aus diesem Frunde wählt der Verleger den Wes par Lubbe, autwäenis de Ftareusr Rrte' M das Requisitortum des General-Prokurators Persil ge, den Tod einer seiner Töchter in Karlsruhe aufgehalten worden.

Justiz⸗Canzley zu erscheinen, und dieß ihr etwaniges

// /// /

schein : ; . m. m, wine, ; erren Raspail, Kersosi und noch 25 andere Mitglie- Dieses traurige Ereigniß muß natuͤrlich die Ankunft Sir Ed— Erbrecht, so wie diese ihre etwanigen Forderungen in . Banden der Subscription, und wenn, nur die. Hälfte, der par Kartscher, Svo. 2 Thlr. Ferner: Deihien Herren Raspail, Ke h ö g gniß muß Zir Ed— und . mit 1 gehöoͤrigen Bestimmtheit anzu⸗ Halle, bei C. A. amn, ice Kozien . wird, so soll die völlig fertige Karte Historique- Chronologique ou Collection de, Gesellschaft der Menschenrechte, die morgen unter der ward s und seiner Familie in England verzoͤgern. Herr H. Wel— In den Jahren 1815 bis 1822 erschienen obiss nach Neujahr 1834 ausgegeben werden. des Hommes eélèbres de tous les Siscles el f, die Buͤrger zum Aufruhr aufgefordert und den Sturz lesley wird als Geschaͤftstraͤger am Wuͤrttembergischen Hofe blei⸗

gierung beabsichtigt zu haben, vor dem hiesigen Assisen⸗; ben, bis Lord William Russell dort anlangt, der sich, wie man

melden, sub praejudicio pro omni, daß widrigenfalls . 1 . ; ad i) bie rohre n inen, oder die sich sonst Mel⸗ ,, , n, , n e n,, . .. Man subscribirt hieruf: sowo as Bedürfniss als der 1) Bei dem Verleger selbst. hheinen werden. Die Verhandlungen dieses n . glaubt, erst naͤchstes Fruͤhjahr nach Deutschland begeben wird.“ leicht 8 Tage dauern. Der General⸗Advokat Herr Dela— Die Morning Chroniele sagt: „Herr & EConnell hat

J E 5 E E 5 3 z ö S8 86 . * 2 . ö F 2 . ö 83, , en, mn e, ,,,. vid dabei als Kron, Anwalt das Wort fuͤhren. Mehr als die seltsame Entdeckung gemacht, daß wir in einem unserer Är— t Zeugen sind vorgeladen worden. tikel den Ministern anempfohlen hätten, ihn zu ermorden.

,, n,, . * . . e, JJ, m e, irre r ne, 1 en, io. de Terte, Thlr. 5 sr.

i . 4 ) ö. 2 zers, vorzüglich die Unterzeichnungen der d vorg . : ihn t , ,, , ches Werk unt. die grote , . k— zu besorgen dse Gute In, der Ens lin' schen Buchhandlung ie GHeneral⸗Lonseils fuͤr Ackerbau, Handel und Manu fak⸗ Vergl. Nr 349 der Staats⸗ Zeitung. In einer Rede, die er und Di poßtionen Derjenigen, welche in ganzen Preussischen Staate in so 55 . me . . hahen werden. Muller). Breite Straße Nr. 253, ist folgn beschäftigten sich in ihrer gestrigen gemeinschaftlichen bei dem von der Josephischen Gesellschaf veranstalteten Diner die Erbschaft getreten, amuerkennen und ju sei, und in n J . . is' ain khr Per Laden-pbreis der Karte in 21 Blatt, zllein pfehlenswerihes Wert zu haben, B mit der Frage über den Einfuhr-Soll von fremdem Eisen, hielt, verkuͤndigt er diese Entdeckung. Auf eine solche Auslegung

neue Bahn gehrechen habe, Sie Turde auch de als Karte von Preussen illuminirt, war 16 Ihr Paris, oder das Buch der Hundert! n vorläufig um 3 Fr. fuͤr den Centner herabzusetzen vor— waren wir in der That nicht gefaßt, und da wir nicht glauben, Die Debatte wurde in dieser Sitzung nöch nicht ge, daß Herr O'Connell das, was er gesagt, ernstlich gemeint haben und soll heute fortgesetzt werden. kann, so wuͤrde es lächerlich seyn, wenn wir uns auf eine ernst⸗

äaͤbernehmen dig, und 6 . 7

ad 2) ler dn e g eh göen e gublger von dem rund · zus Felchen , ,. r g. ae oder das einzelne Bjatt 3 Thir. Aus dem Franzbsischen uͤbersetzt von Nachlasse der erwaͤhnten Defunctae auf im⸗ i n ni ö Die jetzigen Subscriptious- Preise sind wie die Hell. 4 Bande, elegant cart

benen , n , , ,. n ene nicht ere gen. Jede Vergleichung wird . dann Fitit d , Gta dna mein . da Journal de Paris sieht sich genoͤthigt, heute ebenfalls liche Widerlegung einlassen wollten. Laͤngst hat man das Mit—

a ; sowohl eine Copie als das Zurüchpleiben hiuter zo illuminirt i Th Anzeige fur Leihbibliotheket ilschweigen uͤber den vielbesprochenen Artikel des Jour- tel, seiner Feinde, moͤgen sie auswärtige oder einheimische seyn,

(.) Großherioalich Mecklenburgsche jur Ju stij⸗Cani⸗ dem Original bezeugen. ; Mit dem Fitel: Nord-Deutschland und so] Bei A. Wien b rack in Leipzig ist erschb Debats, in Betreff der bevorstehenden Session Siehe durch Ermordung loszuwerden, allgemein gebrandmarkt; und

ley n, . erf tor Vice⸗Direr⸗ Her unaus re ichlis he lista nd dals nn,, . illuminirt 1 Thlr. durch alle Buchhandlungen zu bekommen, Ectrige Blatt der Staats-Zeitungz, zu brechen. „Einige da der bloße Vorschlag eines solchen Mittels allgemeinen

6 Bra l dtn W. v Reding. en e, . on . n, . ra . Der Termin zur Subscription ist mit dem 1 Febr. bei Ludwig Oehmigke, Burg⸗Straße jan, fagt dasselbe, „treiben Mißbrauch mit einem Arti⸗ Schauder erregen, da kein vernuͤnftiger Mensch jemals daran

weng s llc en nenen Kann, Ferrniczenz un ih Kennt deren zarlis Bentonit, , , än, d,, en wonceiienn latte lpüblcrt! wurde weiches Centen warde di, uff zu diesem Mittel anzurathen, so

in Freund der Regierung ist, jedoch oftmals seinen Lesern sollte man auch niemals Jemanden absichtlich einen solchen

die Verschiedenheit dir Künstler, diB daransarbei! dem Datum des Eingangs der Bestellung expediri. seene auf dem St. Gotthard. 2te Auf hesagt hat, daß seine Meinungen nur ihm angehoͤrten, und Rathschlag andichten. Wenn wir sagten, daß die Minister sich

teten. die Veränderung der Farbe, des Druchks und Beh 5nd 6 nn , , . Hro. Pr. I Thir 22. sgr . inati ie nothwendig in einem Leitraum ,, en n, cn e erst A ja, ge t h . 8

H a us ver kau f der Illuminution, die nothwendig in einem nm welche noch nicht im Bésitz sämmtlicher bei dem Die erste Auflage dieses Romans wars die ganze Verantwortlichkeit dafur übernehme. Gewiß von Herrn O'Connell, als von einem Feinde, befreien sollten,

„s uns keine große Muͤhe kosten, zu beweisen, daz das so meinten wir natuͤrlich damit, daß sie seinen Aufwiegelungen

z In einem , . 9 , 636. 1 ö n e n, , ,. , e n,, unterzeichneten Verleger erschienenen . über g e , ,, vergriffen. . wird daß a wo außer der Leinen⸗ au ie Ka heit hervorh JI men, ,,, , 1 diese si ich z 2 rschein ieser neuen Auf e ͤ . ; n ire e, , n,, wird, in einer romantis bai aller Vollkommenheit dennach vieles zu wün— . 9 , . ah e en di en, e, , les Debats nicht die Absicht geha! hat, den Ruhm in Ende machen möchten. Wenn daruͤber noch ein Zweifel schen Gegend am Queiß⸗ Ufer und Fuße des Riesen⸗sschen ühris blieb, ö ; ic sigten Preise für das Ganze das Bestreben des Schriften in keiner guten Leihbibliothek si Periers, dessen aufrichtigster Bewunderer und beredte⸗ haͤtte obwalten koͤnnen⸗ o würde er offenbar durch, folgende Stelle Gebirges gelegen, ist wegen frühem Tode des Besitzers Nachdem jedach dus erste Bedürfniss einer rich— Verlegers nicht verkennen, die Anschaffung zu er— ( niheidiger es stets gewesen, zu schmaͤlern, noch weniger in dem von Herrn Connell berufenen Artikel beseitigt worden ä Verdienst einer Kammer herabzusetzꝛen, die es immer seyn: „„Wir glauben, daß die große Mehrheit des jetzigen Unterhau⸗

n besten Wunschen begleitet hat. Wir uͤberlassen es ses der Meinung ist, das vereinigte Parlament werde für jeden

ein am Marktplatze befindliches, im vollkommensten tigen und an das Speciclle Srinz nden Karte von, leichtern. Von Baustand gehaltenes und bequem eingerichtetes Haus, Preussen, wie es sieh 1813 gestaltete, befriedigt Raumann's Na tur g es ck zännal des Debats selbst, seine ungetreuen Kommentato, auf. die Verbesserung der gesellschaftlichen Verhaͤltnisse in Irland ihrem Irrthume zu ziehen. Worauf es uns ankommt, bezuͤglichen Zweck eben so gut ausreichen, wie ein getrenntes

ier H en. E war, ist nichts versäumt, die amtlichen Quellen, , , . , ,,,, die pe diesem Unternehmen benutzt 2 kön- 16 Ihlr. 6 der ge beute land wöoͤlbe, 2 Keller; naͤchstdem befindet sich ein freund⸗snen, und die allein ihm diese Vorzüge gewährten, ez . 9 es Vlten Bandes 5 und. õs ej t e ? sos ; . licher Garten, ein geraͤumiger Hof und Stallung auf ferner zu benutzen, und knaufhörlicli am der Cor- 3. . . 2 Thlr. gConv , Nimen der ganzen Regierung die falschen Folgerungen Par ament, und daß also die Bemuhungen der Minister, Herrn 2 Pferde beim Hause regtur und Verbesserung dersellhen zu arbeiten., in gr. Ito. 283 Bos e * ö zn in igen weisen, die man aus dem gedachten Artikel hat ziehen O Connell (denn natuͤrlich ist die Verfolgung gegen ihn gerich—

Datauf Refleltirende werden gebeten die desfalsigen. Dieses ist jwtzt su zeit Sediehen, dass nieht n- 3) F oi g re], Statfeuk des pfern 1 2am 8 Mn 365 8 mit 23 9 Nein, das politische Leben der Kammer ist nicht zu tet, zum Stillschweigen zu bringen, im Parlamente allgemeinen selben die Sorgfalt der gesetzgebenden Versammlung bei der j Anfragen unter der Adresse 4 B. Poste restante Lau⸗ ger gestumt erden darf, sic so verhessert heraus- Preuss. Staates. ...... slrirtem Ei eftuvfe ̃ an z oer Tey jn im noch bleibt ihr uͤbrig, die in der Charte verheißenen Beifall finden werden.““ Herrn O Connell Stillschweigen auf, herrschenden Krisis in der Gern e nern in Anspr 9 16 ,,, i die (erste Auskabe hat das bublibum inn 4 Pöl( itz, Umriss der Ge des naͤchũ̃en Iller, wird 8. Fm gi nen zu vervollstaͤndigen; nein, der Gang einer Kam, zulegen, war der einzige Weg, auf, dem die Minister sich von jnen! Die Bittschrift ist 35 Ellen lang. nt m.

,, e, , ,. en n,, Febichte les Breuse. Staates und die Versendung des ersten Heftes die en Aufgabe in der Verfassungs-Urkunde selbst so deut, diesem Feinde befreien. konnten. Aber wenn man unsere Worte Herr van de Weyer hat einen einmonatlichen Urlaub rhal⸗ en . e 8) Rn geh 1 Karte von im Janugr erfolgen dtgezeichnet wird, kann nicht ungewiß, schwankend und auch in einem noch so weiten Sinne haͤtte auslegen wollen, so ten und wird unver glich in Bruͤssel erwarte erhal⸗ f , ,. = i is . vi ech g. ich n,. zur . . nein, die Regierung, stol . ö n. waͤre doch unmoglich daraus der Rathschlag, ichn umzubrin, Der hiesige ß sagt: „Die Diskussion uͤber die

b andrüthlichen Kreise nachgetragen; die neus Orga 39 Thlr. I3 ss. vielfach an mich ergangener Anfragen, bci zufrieden mit dem gegenwartigen Zustande der Dinge, kann ?

Die am 1. Januar r lil v hrdenden Zinsen der ee, e. der Forst-, , , farc ge ler. Sinmmislięl⸗ bestellt, werden sie für den Préis eine neue, hinsichtlich g. Formats, des 9 ian denken, den Geist des Widerstandes gegen die Ruhestoͤrer Königl. Spanischen pCt. Rente bei Aguado und und Neben-Joll-Aemter an den Landes · Grinven; ie von 25 Thlr. , . ö. sonstiger dußerer Eleganz genau den in n n Reactionigeist u verwandeln. Das Ministertum hat da= Willink negoeiirt, so wie der Emprunt Royal (An- Salinen und die bis jetzt gebaueten und im Bau] In allen uch lun dlungen und lLöbl. host · Amtern lage , n, Mäaores und SReridan' aße der egen; kam nner treu geblichen, hinlanglich Len ese d seihe bei Guehhard), werden von heute ab, bis den hegriffenen Chausseen, so wie noch viele andere ist hierüber die ausführliche n . und eine anschlicßende Ausgabe von g eine Buͤrgschaft fuͤr die Zukunft nur in einer Befesti⸗ Poems ber Gegenwart, nur in jener weisen Politik suchen werde,

1. Januar 1834, durch uns ausgezahlt. Land- und Kommunikations- Strassen eingezeichnet; Liste zur Unterzeichnung zu erhalten. . s sijian's Berlin, den 16 December 1833. das gegen die erste e, . in den Gränzen verän- Sammler von Subscribenten erhalten die üblichen in nem Hans h nicht blind gewagten Versuchen hingiebt, eben so wenig

mi d Wol ĩ 24 ert? Grossherzosthum Luxemburg, so wie dessen Provisionen. , z j i . . chli; ,, 2 i. 2 Konferenz zu London 7ntcorfene Thei- Nach Schluls der. Subgription ist eine jede der are n , ne, n n, . vollendete Thatsachen zuruͤcklommt. Das richtige Ge lung zwischen den Niederlanden und Belgien ange- 24 Segtionen, sqwie jeduen Regierungs-exirk, zus so Leipzig im Movember won eser Lage ist es, das dem Plane einer Aufloͤsung der : Seng chrichtigung für die Inhaberzyon Lan da geben; die Gränzen siwmmisicsrer zum flentsghten viel Blättern derselbe pestéit. einzeln naeh den Ern st Fleisch! welche gleichzeitig vielleicht von den entgegengesetzte. leidend dabei verhalten, wenn man zu dergleichen aufregen— Dasselbe Blatt enthaͤlt Folgendes: „Wir erfahr f schaftlich Poroblnischen Yin be e en. Bunde gehöritzzen Staaten und dic neue Vertheilung noch zu bestimmenden Laden-Preisen zu haben. Zur Annahme von Bestelungen Auf obi nungen verlangt wurde, verwerfen ließ. Ein einziges den Mitteln seine Zuflucht nimmt. Der bloße Instinkt sichere und zuverlaͤssige Weise, daß das was inan 6 249 46 ñ sent Cund vor 3 Monaten hatte das Journal des Dé⸗ der Selbsterhaltung wird jede Regierung bewegen, sich Unterredung, die zwischen dein Könige und den e 3.

Die im en , n gen . ae n err, . erledigten , e, e ene. unter Halle, 1. December 1833. C. A. Ki 1 erbietet sich die ö den Zinsen von Landschaftlich Polnischen Pfandtgifen, die s andern léraogfhümr nechßettaen; eins , , öcrlaische Buchhandlung in rs noch nicht vergessen) haͤtte das Ministerium in die, von ginem Feinde! zu befreien, durch! den ihre“ Existen Brouckere, Fl . so nie vit din sett aniaeins en Larliahlen dieser Band eiche Kaus ln lien Perten far tterrn (Srkdernnis ger 1, Sietiin in shechung anders bestinuncn konnen, nämlich der Wunsch, sortwẽhlens Ceblnhl nid. b'frn . z . kee rr are ki en r let fe ne . ö. ö ̃ ten

les Peuples, présentant en 24 grands Tablea z IEau forte près de 1500 portraits aut ranges par Ordre chronologique avec Bi & Comp. texte erplicatif, 1 vol. in fol de Planches

X , , , . . .

4 24

.

. k

2 * 266 .

. , r e, , ee.

Belgien.

Brussel, 12. Dezember. In der ge rigen Sitzu ; Repräsentanten-Kammer zeigte der gr en, . durch ene Hotschaft der Kammer an, daß am kuͤnftigen Mon. tag zur Feier des Geburtstages des Koͤnigs ein feierliches Te— deum in der St. Gudulen Kirche gesungen werden wurde. Sie Kammer beschloß, sich in Masse dabei ein ufinden. Die Ver, sammlung ging darauf zu den einzelnen Kapiteln des Budgets der Mittel und Wege uͤber, und nahm mehrere derselben ohne , , , 1. ʒ

Es ist bei der Kammer eine mit 12,000 Unterschrift sehene Bittschrift der Genter Arbeiter , , . dir

Die einzelnen Preise sind:

1) Karte als Nord-Deutschland,

Zinszahlung der Koͤnigl. Spanischen 5p Ct. Verbesserungen vu erwarten. Es sind die seit 1819

Renten und Emprunt Royal (Guebhard vorgefallenen Vrränderungen in den Gränzen der ü ih b i gen, zu entnehmen gewesen,. Was sagten wir? „„MWenn Zonhovener Convention ist ohne ein direktes Resultat beendigt

wir behaupten, daß Herrn O Cennel's Adresse an das Irlaͤndi, worben, und das Minlstelium Lebelu ,. sche Voll eine Appellation an ihre Leidenschaften ist, so meinen einen neuen Kontratt ö. der e e e, . wir damit nicht, daß ein Ereigniß wie die Auflöͤsung der Union Kotterie-Streitigkeiten den Taktikern des jetzigen Kabinettes e auch durch andere Mittel, als Aufregung, niemals herbeigefuͤhrt freien Spielraum lassen. Wir muͤssen uns also noch eg, zu werden koͤnnte. Ruhige Eroͤrterung kann den Weg dazu bah; Geduld fasfen und unsere Hoffnungen fur hessere ere, in nen; wenn aber Massen von Menschen zu irgend einer großen ren. Die moralische Wirkung sener Diskussion wird indeß . Anstrengung aufgereizt werden sollen, so inuß man sich naturlich mer nicht verloren, und besonders bei kuͤnfätigen Wahl . an ihre Leidenschaften wenden. Keine Regierung aber wird sich Nutzen seyn.“ en von