2.
. fia m en e mn, e e nn e , mn , , med e , b, mn, , w em, me,. a.
Jah 16 2 . ch S Maßregel fur di sammelte sich eine großere Mensch die nicht allein 3. . erpool, die Corporatlonen sich len, bie sich im Jahre 1831 mit Anderen zusammen nach erscheint als eine icherungs⸗Maßregel fur die bern uf versamm ne größe enschenmenge, die nicht allein Die hiefigen Zeitu r n n n , n n,. ,,,, dg, , n , , , , ehe, wied, nnen, e ger ern bes Erne he de ist doch in den meisten Orten eine solche Masse von Corruption wisza's Bande eintraten, heimlich die Gränzen des Königreichs smuggelten Karen überschwemmt werden könne. Uehs Inspection war es gelungen, die aufgeregten Gemüther zu gute Geist der Einwohner und ihre Anhaͤn e rl, , gie , , ö. . , , , entdeckt worden, daß man, unwillkürlich, das Bestreben, die Polen mit bewaffneter Hand uͤberschritten, um einen Aufstand zu die Rhein,Graͤnze schon seit einiger Zeit strenger bewog sstgen, indem ' den Studenten die Versicherung gab, daß Warig geruͤhmt wird. nr, , enng Zesttzung * das rh eher. aug noch g gen Keen, graͤnzt die ö r einzelner und öffentlicher Rechte erregen, . . . ,, eines , ö , sollen auch die Schleichhaͤndler⸗Praͤmien K., Fr n n, . ; . ng Tagen erscheint hier ein neues Blatt unter drei Stunden bis an die ul in n , . ; zu schänden, einem böoͤsen Bewußtseyn und dem Verlangen, be- zier, eines Unteroffiziers un z veier Husaren Theil nahm; endlich gestiegen seyn den un , 6 h z itfer⸗ em Titel Revista, welches eine an i , , t (arrse, — ein Haus liegt, das 8 9 e. Gebrechen des eigenen Vorthenls wegen beibehalten zu 3) den Ignaz, Moroz, der sic, der Bande der Aufrührer anschloß Stuttgart, ie, Dez. Das schon erwahnte Re weil er sonst . Herstellung der Ruhe und gesetzlichen das zweite von dem Grafen von , , , 6 Süden sind. die n ol r . i Can, e , , wollen, zuschreiben muß. Auch sind die gemachten Entdeckun⸗ und an den in den Waͤldern von Krosniewice veruͤbten Mord⸗ 9 Gẽheimenraths betreffend die Verabschiebung . hung vor der 2 ache die geeigneten Maßregeln ergreifen tete Schreiben enthaͤlt. Dom Pedro gerich- Gegend daselbst heißt Bir- el Katem und ist ebenfalls durch eine en vön' der Art, daß weder Whigs noch Tories auf diesem thaten Theil nahm. Fuͤr diese schweren Verbrechen hat das . wehe 5 8e Crler, m goel sr. Die Akademiker waren auch gerade im Begriff, ausein— c= In einem von der Times mi n . starke Besatzung gesichert. Das schwach besetzte Fort Pescada ist 9 tur . 66 1 6 i. Finanz⸗Etats von 187, enthaͤlt folgende Stellen, in Ben hen, als der Universitäts )) n f. ; mitgetheilten Schreiben aus der s Wege mehr, zurckcktreten oder, auch nur stehen bleiben konnen; ö y, , n,, ,. die zweite Kammer Verwahrung einlege: Denjeni , Hrrfefseren . . r n , , n 96 9. vom 3. Dezember heißt es;? Von dent n Dom ern? . N. , . ; e n, . e . . da der Mißbrauch nun einmal so aufgedeckt worden, daß er schen Strafgesetze, oben bezeichne en Int ividuen: Anton Beschluͤsse, welche der von ch wor elegten Verechn und einige . ele . „al,. Miguel abgesandten Oberst Hare , be, ; , . ; ada, Lo wie auf der ganzen west⸗ so . en 89 , ze e, we meuch vorgeleg ng Capltain des Bataillons eintraf. Die Arrestanten wurden er befinde M4 . kt man noch immer nichts; lichen Graͤnze, gesund, da. dieser Strich durch die Hügelkette dem ganzen Lande aufgefallen ist, so muß er auch vollends be-; Winnizki, Joseph Dembtomett, Paul Soytr sewig, ,. nahmen und Ausgaben bei dem laufen den Dienste in n Gegenwart und? gu kiGefef5i, L benndet, sich noch zu Cartaro. Die gunstige Wendung der von der Morhst-Ehene Yiet uscha rern ric, en 3 ,,, seitigt werden. Aber es wird einen harten Kampf setzen, denn Zajonz und Ignaz Moroz zur Fuͤsilirung verurtheilt. Dieses nen Saͤtzen zu Grunde liegen, oder die Einnahmen um auf in . 6 . . ; efeh des Stadt. Comman⸗ Dinge auf den Capperdischen Inseln hat die Reglerun bewo. genehmen Scewinden gekühlt wird. Die ge n, 569. ol ) es haben von diesem Mißbrauche so Viele Vortheil gezogen, Urtheil ist von dem Qber⸗Vefehlshaber der aktiven Armee be⸗ z, n hetreffen, ertheisen Wir U der Umpers its eh de üuͤbergeben. Daß aber, gen, eine Expedition nach Madeira? . 3 wo, Page vor den Einfaͤllen der Araber geschüßt,*mnnd!! 16, n n i i, U daß er ein Heer von Vertheidigern finden wird; besonders auch stͤtigt und an Winnizti und Dombkowski in Kalisch, an Woht⸗ . ö. . ö . ö nach der Ablieferung der Arrestanten die Gemüther in stens absegeln soll, und . der . . a e, dafelbst die Lan l thflhaft. e rn nech 3 . n n g. unter dem Advokaten / Stande, oder eigentlicher, den Attorn ens, kiewicz, Zajonz und Moroꝛ in Lipno in der Wojewodschaft minderung der bisherigen normalmäßigen Geha , . verblieben, oder vielleicht durch Ein verspricht.“ dnn besten eistig enen Europder, vermuthlich well sie gleich Anfangs die Gewinn eine besondere Art ven Schmarotzer Pflanz. unter den Notarien. Plozk vollzogen worden,.“ ef sich di bartements- Minisier gerichtet sind. Da nicht a] Ingenfänd slufhetiungen darin erhalten wurden, dürfte a, Der, Fnglische Courter theilt aus den let ihm Becht ganfel Teton Maßen in zei dklichen Gre neden en . Eben diese Leute sind es auch, welche so lange, und bisher mit Den sattstischzn Tabellen zufolge, belief, sich die Vepsͤlte Deschliisse an sich, sondern auch die Art, auf wel K äschtlich ahn, daß bie noch immer zahlreich ver sammelte zue angenen Privat, Nachrichten von ihn fab 1 , Ehe n' iel fande Gu er iich Säle weft rien dem besten Erfolge, der Verbesserung der Armen-Gesetze entge⸗ rung des Königreichs Polen im Jahre 18323 auf 3,o ä, 66s wit d si ald all geltend zu machen, under(inbar sind , durch Polizei⸗ und Militair Patrouillen von „Dom Pedro und Admiral Napier sind ö J ö. ar ben, gan hn gecignet sey,, Dem ist aber j. gengearbeitet haben, , n darin so n, , n, Kö. . verfassungs mäßigen Rechten, die Uns in dieser Bejl 6 ka nn. . , ö . 28. Nor, gingen von Dom Nin dis R schen eb. ien, eile iss ich den, r . ist, daß es beinahe unbegreiflich scheint, wie eine sonst so he veschlechts; . , nc zersait die * e ihn, kommen, so wissen Wir, unter Berufung auf das en *. daß, 9 hn, gestdrt worde emn Subaltern-Offizier, ein Faͤhntich Und 5 Soldare . gen hatten, wel der unruhigen Araber? , ,,, . . . ; zekanntlich 3, 236, 5s3. 9365 Gr 7 aner , n,, * 3 . stuarischen Auftritte verging kein Tag, ein Capftain “n iets, zur ramänd, 6 Holdgten, am „; kak ft thch eil dir nruphigen, Araber wegen stet: Yelech lckenr 3 sehende Nation es hat so lange dulden konnen. Bekanntlich , 236, 513 Katholiken, 106,936 Griechen, 177, 806 Lutheraner, bei den diesfallsigen Troͤrterungen in der Kammer der denn seit jenem umu ustr gin. 9 ⸗/ n Eapitgin, ein Lieutenant, 3 Mann von der Mili dig daselbst nöthig war. Niemals ist von der westlichen Seite Ein An— . machte es das Gesetz der Königin Elisabeth, um der Landstrei, 3315 Reformirte, 3 „1037 Juden und 5568 von verschiedenen ö ; le Departements -Chefs vorgebraëc „ belchem nicht verschiedene Neckereien gegen einzelne unbe« von der Linie, worunter ein vols! 9 ö. ,, . . griff von den Arabern gema word immer ; 6 . , . ein Ende 9. 6 zur Rrgel, Zan swar Nirmand am anern Glaubens ckennhtniffen, Wachau zählte fl, cs Ein— , . , ö. ,, n Lolzaten verübt wurnan, oder ns man nicht gesucht Z0sten 6 Gemeinc, an'. . e,, nn Sud Seite. Auch te acht ub hon c en 6 , nnn jenigen zu erhalten habe, welche in demselben geboren, in der ; ie Minister- Gehalte! nübisherigen Betrage an J. segecßur icherstẽ lung einzesner den an letzterein age 1 Major, Cap en uber. , ,, ,, . ö eher . ö. Jahr lang als Haushalts- Desitzer zur Deut schl and. ,, ee, mrnsgemssöltbr l ndilden kraftige Maßtegein zu ergreifen. und z; )rigussfisch, nnd J . teh e nnr nf. e' ert r g ier me iche ff ne sörmn, Unterstuͤtzung der Armen beigetragen haben, und sich nachher Hannover, 16. Dezember. Die erste Tammer schritt des Staats ⸗ Bedarfs, zum Behufe der Aufnahme in d durch meuchelmorderische Angriffe wurde die Sicherheit bei Gallega zu Gefangenen gemachl! Sa 6 , . i. , n, n,, Kolonisien von nicht mehr ernähren können. Dieses Gesetz nun, nebst vielen in ihrer Sitzung vom II. 8. M. zur Verathung über das Geseß, das Wir demmäͤchst für die Etats Periode. unbewaffneter Soldaten gefaͤhrdet. Ob aber bei diesem erfuhr Saldanha, daß man im feindlichen , mit de ö. . lich Hentsche. = Ez wird bet uur lr i n,, . anderen Unbeguemsichkeiten, veranlaßt se viel Progesse zwischen dritte Ministerial Restript, die Reisckosten und Biet'n ber a?“ in Ülebereinstunmung mit euben von Uns genehmigten cen Akademiker betheiligt hen, muß sich aus der n, umgehe, in den nachstön Tagen einen Ausfall zu h 6 hingelogt n orden, ls freiwilltg pin re gens s. i , wem den Kirchspielen, daß an 7 Millionen von den sahrlich an Ar- wärtigen Mitglieder, der allgemeinen Staͤnde⸗Versammlung be⸗ sen verkuͤndigen lassen werden, ihre Berichtigung erhi l Hung irgeben, enn . Gerichte, welchen diese frevel⸗ hielt es deswegen suͤr rathsam, seine Tru en f di . 1 r Lie meisien, ja vielleicht alle, von Havre aug een ler fn 3 men- Steuern erhobenen 5 bis 8 Millionen in Gerichts kosten treffend. Die Dieten der genannten Mitglieder wurden füt den Ansehung des Veschlusses, betreffend die KRösten! Handlungen angezeigt wurden, die Thaͤter zu entdecken Santarem ganz umzingelt hatte, zu sehr . ö ,, von wo man sich gewöhnlich nach den Amerikanischen Siga? verschlzudert werden! Wozu dieses Gesetz aber sonst nech An, Tas auf drei Thaler laufender Landesmuͤnzs sestgesetzt. Sodann lichen Gesandtschuften behlehen alan duns anf en Br. So vie geht aber schon jetzt aus diesem Sachver, zu concentriren; deswegen, und nicht, mite . Anfa 6 . abi ns fen regt einde zrtunicht auf den. nach lte nä e ben laß geen mag, daröh har ich zben Ain emnphrendez Per e' , fene feereig, niche, Behufs der Dant' etre in Becht hn, hen, Sh . kr fa i hn Verhandlungen ihn bervor, daß das Militair die zur Handhabung der oͤffent, Um einen Angriff auf die Stadt zu machen nah i, ,. Vürrtlemberg. BVaden oder Rhein Bayern nach Algier gelegen ist. der Grafschaft Warwick ereignet. Man drohtte nämlich einem auf die Thronrede zu ernennenden Kommissions⸗Mitglieder, welche mer der Abgeordneten selbst von Ünferm Ministen Ruhe und Sicherheit noͤthige Kraft angewandt, und sie heren Stellungen bei Cartaxo wieder ein. Per . e. i. , , Seiten istf c init siehr als wahr⸗ ermen Kaplan. Vater von Kindern, welcher 1g Jahre lang zuf den Genckal Brafen bon dei? Tree, den Wrästzenten Cra, wartigen Angesegenhstten . hen nes! Mähr, n wen weiter ausgedehnt hat, als für den! beinerkten Zweck hin⸗ Santarem in * vissabon angekommen sins . . . . b r n unte hen fh mute, welche Deutsch sprechen, ; im Kirchspiel sein geistliches Amt verrichtet, daß man ihn (letzt fen von Kielmannsegge, und den KonsistorialRath Brandis siel. worden ist, der etwa unter dieser Rubrik durch eintretö?l war. Dabei wurde mit der Umsicht und Meaͤßigung es sey höͤchst unwahrscheinlich, daß Dom Mi , ö. , es, daß die Schiffer Auftra laben ar er e n n e hein ch t Alt und kraͤnklich) seines Amtes entsetzen wuͤrde, wenn er nicht Auf das hiernäͤchst zur Berathung vorgelegte vierte Ministerial— ordentliche Umstaͤnde geboten seyn konnte, über den Ren, wie sie braven Soldaten eigen ist. Eine ganz schiefe fall machen werde, well seine Streilfrafte mn ver . J. sten unentgeltlich nach n,, . . ein Haus verließe, durch dessen Bewohnung er und seine Fa⸗ Postskript, die Uebersichten der Einnahme und Ausgabe der Ge— dann verfassungsmaͤßige Nachweisung gegeben wein ellung ist es aber, wenn man glauben machen will, die bedeutend geschwaäͤcht worden seyen. An Brod l . . . das Gebot erlassen worden ist, daß nur ben itfell⸗ , . i . J milie Anspruͤche auf Unterstuͤtzung vom Kirchspiel erhalten neralLandeskasse bis zum letzten Juni 1833, und das Budget Ruücksichtlich des Departements des Kriegswesens ba Fnten sepen der Universitaͤts-Behoͤrde abgeliefert worden, guelistische Armee großen Mangel, den . . . er kommen därfen, so find doch eine Menge armer Leute 3 6. e . . ö! wuͤrde! Der arme Mann hat seine Veschwerden vor's Publi— auf 1833 — 1834 betreffend, wurde auf den Antrag eines Depu— es zwar bei der von euch berechneten Summe, ne ts die Menschenmenge vor der Hauptwache verlangt habe, Austheilung von Fleisch und gettin te nd nl ber zn Butch antreibenden Klasse noch in der neusten Zeit daselbst angekommen. ö kum gebracht, und sie werden wahrscheinlich auch vors HDarla- tir ten beschlossen: zur vorgängtgen Pruͤfung diefes Budgets Und auf die von dem Kriegs, Mir reell ei den Verhan jeder, der nur ein wenig mit den Universitäts, Verhaͤlt⸗! sucht; aber bald werden guch diefe Gib sten . , g Anfangs und bis zu diesem Sommer waren sie in dem obern Theile J ⸗ ment kommen. Man bedenke nur, der arme Mann ist ein aller damit in Verbindung stehender Gegenstande eine gemein⸗ der Kammer der Abgeordneten gegebenen Er klaͤrn berannt ist, weiß schon laͤngst, daß arretirte Studenten se⸗ man konnte sie bisher bloß durch Pluͤnderun ö . ne en . ,, an der Kasauba, untergebracht, und erhielten von * ö Geistlicher der Staats-Kirche, und der Pfarrer, als dessen schaftliche Kommission von drei Mitgliedern jeder Kammer an- zug. Sollten mit jener Summe die Verbindlichhh ihrer vorgesetzten Universitaͤts-Behoͤrde nach gesetzlicher von Santarem herbeischaffen; doch auc 1g. ö . imngegend , , unterstüͤtzung an Lebensmitteln. Manche ö. z Vikar er dient, gesteht öffentlich, daß jener unziemende Vor— zuerdnen. Ein gleicher Beschluß wurde hinsichtlich des die An— erfüllt werden konnen welche die Militair-Verfassun ift Kücergeben werden.“ bald nichts mehr zu bekommen seyn 3. . . . habe a , , e. lich gte sehr schlecht ö. . schläg mit seiner eigenen zustimmung gemacht worden. Kann zahme dis R Gulden, Fuße betreffenden Ministerial⸗Postskripts schen Bundes dem Königreiche auflegt, und sollte Bie, Säadt Eberbach hat ihrem LandtagsAbgeordneten, dem Miguel nur die Alternative, entweder Frieder 1 . , den, gang nn n sadtẽch n in rich rdi e 9 , n g nn, 1. ö ein iche Verfahren wohl dem Gesetz Achtung verschaffen? gefaßt. ĩ faͤllung ein Mehr⸗Aufwanbd nothwendig seyn, so wbsn Direktor und Obervogt Schaaff in Rastatt, das Ehren⸗· Santarem zu verlassen. In dieser ae ö . ö weil die Despotie der Franzosen, in ihrer Ein r gh fn i eh. . J In der vorgestrigen Sitzung der zweiten Kammer wie sich ubrigens von selbst verstehr.— verfassungs maß recht verliehen; a 3 aus Villa⸗Franca gemeldet, daß die Miguüelisten anfinge 6 der, und Herrscher, das Leben unter ihnen unerträglich macht 33 . ‚ Belgien. würde zuvörderst das fuͤr die allgemeine Stande Versammlung wiesen werden, Ruͤcksichtlich der Beschluͤsse, betreffend . , , , ,. * Gi enbergez, us (über den Tajo zu schlagen; ja man nere eg, ng, , . beigen, ine he ner, Stadt gieben, erzielten an fännlich anch on . . Bruͤssel, 14. Dezember. Man versichert, der Koͤnig werde vorgelegte Reglement berathen. Dr. Freuden th eil beklagte ttsicotion fur Pruͤfung der Staats. ien i Kanbtlln berg . . y. ,,, zu Vonn, ist zum Groß— großer Theil der Armee den Strom herrn a ür! , . 9 meg icrung Wohnungen, die, wenn auch im hoͤchsten Grade un— . bei Gelegenheit seines Geburtsfestes 150 Decoratisnen des Leo- es bei dieser Gelegenheit, daß das Ministerium dem Koͤnige nicht Belohnungen der Censoren, berufen Wir Uns auf das . 20 1 er und z 3 n tor nn worden. Alemtejo begeben habe, so daß die in Santaremn stehenden 9 . , doch einigen Schutz gegen das Wetter ge— ö 1 pold⸗Ordens an die Armee vertheilen. zen Rath gegeben habe, den Antrag: daß es den Fammern ge, dem Gesetze uͤber die Verhaltnisse der Civil-Staats,-D Ia me, , eit dem 9ten d. M. eine weiteren sich hun, noch auf Gi Wann Infanttkieltzat 0h06 Mann Ren il lochen und ae, sihen nm anke Familien aüf dem sartthlehe . In der gestrigen Sitzung der Repraͤsentanten⸗Kammer stat— stattet seyn solle, die Absendung, landesherrlicher Kommissarien 28. Juni 1821 ausdruͤcklich vorbehaltene Recht, außeron 9 ; rie beliefen. Die Kriegsgefangenen muͤssen in Santarem an den In diesem Sommer hat man den Anfang gemacht, ei lich . tete Herr Hugrt den Bericht der mit der Untersuchung der zu fordern, zu genehmigen, da die Genehmigung ohne Zweifel Belohnungen für vorzugsweise brauchbare Staats⸗-Diener! Darmste dt, 14. Dez. Se. Excellenz der dirigirende Festungswerken arbeiten, und in Lissabon verbreitete sich sogar das Kolonicen zu bilden, doch nicht nach allgemeinem ünd e, en. . ‚ Bittschrift der Arbeiter von. Gent beauftragten Kemmission ab; erfolgt seyn würde. Was die Dicten und Neilekosten fur die hältnißmäßig größere Anstrengung im Dienste zu bewil is⸗Minister, Freiherr du Thil, ist hente nach Wien abzereist. Geruͤcht, Dom Miguel habe den Vefehl gegeben, alle Englische Aegierungs tl föndern nur sch in dar auf. einstweilige 1 er sagte, die Lommission wäre der Meinung, die Forderung sey staͤndischen Mitglieder anbetreffe, so könne dieser Punkt nicht Die Adresse der Kammer auf obigen Erlaß ist folnn Dem Vernehmen nach wird dermalen bei einem Graveur und Rrlaͤndische Gefangene sofort zu erschießen, ein Gerücht gustznn gg des Algier schen Gouvernements. Für dies⸗ Kolonieen us wichtig, als daß die Kemmission sich in so kurzer Feit gruͤnd, ewig proxisorisch bleiben, Er trage deshalb darauf an, daß der halts: „Ew, Königl. Maj. erlauben wir uns, auf den his mnau der Stempel zu einer Denkmünze zu Ehren der auf, das übrigens grundlos zu seyn scheint, denn man weiß jetzt selbst are, n,, , ,. worden, elne in der Richtung ; leh mit derselben habe beschäftigen können, und es werde dien⸗ schon fruͤher von den Staͤnden gemachte Antrag auf definitive laß vom gestrigen, in welchem Allerhoͤchstdieselben uns Mun zweiten Kammer der Staͤnde des Großherzogthums ge⸗ mit Bestimmtheit, daß sich die bei Alcacer von den Miguelisten H on Sn den erg , . Wen g und, der Herme, 3 Stun? ö lich seyn, daß die vollziehende Gewalt Nachferschungen uͤber die Erledigung dieses Punktes wiederholt werde. Ir. Lüntzel trat schließung in Betreff des Haupt⸗Finanz⸗Etats von 18 3... 5 kee ngen gen oihmegen Erh hen, g. Fitz patrick, Edgworth derselben breiten sich ** e, n ,, , . 3 . ie
age der Unterzeichner einziehe., Schließlich trug die Kommission J diesem Antrage bei, und fuͤgte hinzu, er könne nicht unbemerkt haben, Folgendes allerunterthaͤnigst vorzutragen; Da 1 die 5 der Kr scht j an die Kommission der In, lassen, wie hoͤchst unangenehm es sey, daß die erste Kammer, hei wiederholter Berathung . Lake L e gr die dustrie und des Handels und an das Ministerium des Innern ungeachtet der im Reglement gestatteten Oeffentlichkeit, sich ver⸗ Minister nicht haben Überzeugen konnen, daß unser an. Herr Desmaizisres unterstuͤtzt die Forderungen der anlaßt gesehen habe, theilweise ihre Sitzungen geheim zu halten; sungsmaͤßigen Rechte, die Nothwendigkeit oder Nuͤtzl Arbeiter. Es ist Zeit, sagte er, daß Maßregeln zur Verbesse, er hoffe aber, ohne jedoch Anträge darauf stellen zu wollen, Staats, Ausgaben zu pruͤfen, hinsichtlich der erwahnt
i = hossen Morqste in der Ebene aus. Die ander . 6
. O e st r reich. , . und wohl erhalten in Elvas befinden Von Don Entfernung gegen Suͤd⸗West, fast , , is⸗
men, 14. Dez. Die hiesige Universitaͤt hat den Professor . rfahrt man, er habe einen Versuch gemacht, in Braganza Hin spanlthss, doch Bird der Ort noch Surge n
ssan Hallaschka, Priester aus dem Srden der frommen n nge, der ihm aber nicht gelungen sey; jetzt soll er be, haus beherrscht. Diese Kolonie liegt also außerhalb der ö, Praͤses der philosophischen Fakultaͤt und Direktor der ossen ha en, sich am 3. Dez. an der Portugiesischen Kuste vosten, und es ist den Bewohnern dersel ben noch wohl im And
ee m .
ö rung der Lage der arbeitenden Klasse getroffen werden, und daß daß die, auch fuͤr die zweite Kammer geltende Bestimmung, daß Sätze ein auf Gesetz oder Verfassung begruͤndetes Hind sischen Studien, zu ihrein Rektor erwa lt, in welcher zinzuschiffen und nach Bilbao ju segeln, In Vi — naß, lich im September dieses Jahres die Arabet in Sülhten, ö . 6 ö hauptsaͤchlich in einem dessern Mauth- und die namentlichen Abstimmungen nicht veroffentlicht werden durfen, gegenstehe, so koͤnnen wir, der uns eutgegenstehendẽn a [ derselbe am . v. M. im . Un wer lr halb 3 e ge sch f aue eri es die den tee fr n n en, via sg een ger gr g mn, 4 git eite gefruei beten! . . . Finanz-System bestehen. Nehrere Mitglieder unterstuͤtzen auch die erste Kammer bewegen würde, ihre Gallerieen zu n, . den Ansicht unerachtet, von unseren daruber gefaßten proklamirt worden, nachdem der bisherige Rektor, Pro— um auch diesen Plan zu vereiteln.“ ; großer ist, als in der Naͤhe der Han chenden, me die Hitze weit . z die Antraͤge der Central- Section. Herr von Meule, Betreff der Frage uͤber die Entschaͤdigung der auswaͤrtigen De- sen nicht abgehen, und sehen uns daher zu der Erkla b,, von RNaimann, Kaiserl. Leibarzt, diese akademische Seite der Algierschen Hügel Kere nch n e, . liegen auf der Suͤd⸗ . . naere sagte: „Diese Anträge scheinen mir so weise, daß putirten, wurde der Beschluß der eisten Kammer U ir. Kom⸗ anlaßt, daß wir eine hohere, als die von uns anerkanm öffentlich niedergelegt hatte. 3 n lan d den Secwinde. Die größe Hitz im , ,. die kühlen— ö . . ich nicht glauben kann, irgend ein Mitglied der Kam- mission von drei Mitgliedern auf die Dauer diese Landtages gabe fuͤr die Gehalte der Minister fuͤr nicht gerechtfe Berli . ] im Winter, die stets plötzliche Veranderung . a starke Regen . ; mer werde sich denselben widersetzen, und ich bin der Meinung, zu wählen, angenommen. Hierauf folgte die Berathung uͤber ten, und uns desfalls unsere verfassungsmaͤßigen Recht Jtalien. NR erlin, 19. Dezember. Am 16ten d. M. gegen J Uhr immer ein große; Hindenniß fuͤr die aus Europn e , werdin . daß es klug waͤre, fuͤr jetzt jede Erörterung en nnr, Die das Ministerial-Schreiben hinsichtlich der Entscheidung von halten muͤßten. Was sodann die Gratificationen betriff achminags verstarb hierselbst nach langem und schmerzhaftem Risten senn, besond ers aber ft Deutsche, die an eine . . ;
om, 5. Dez. (Allgemeine Zeitung.) Der Kardi— Krankenlager im 52sten bebeng! hd ; 2 rt des Ackerbaues und an!“ deres Kli Ddescalchi ist von einer Reise nach Luccg zurückgekehrt. Kammnethen, ie nde men, der Koͤnigl, Schwedische A Beide stolonkeen ie ain ganz anderes Clima gewöhnt 'the
Herrn v. Brouckäre und Gendebien waren derselben Meinung Kompetenz- Streitigkeiten zwischen Justiz und Verwaltung. es keinesweges unsere Absicht, die deshalb im §. 171 n . * . ? es. 2 . n ,. n in er N 2 J Ra * n y ar Herzog soll ihm erklärt haben, nächstens selbst nach Minister?am hiesigen so wie , ilitair sampsrt, und Ich, nh be, gl.
und verlangten, daß die Kommission der Industrie ihren Be. Dre. Freuüdentheil bemerkte, das Staats; Grundgesetz ent— setzes uͤber die Verhaͤltnisse der Civil-Staatsdiener ent
r 2 —
C —
ĩ ö sa t ĩ in Betr. ie Besti daß die Section zur Entscheidung der Bisti mgehen. Wir sind aber der Ans e , . ̃ m K. Saͤchsischen ö . wo zugleich ar meisten Araber daz . 6 richt, sobald als moglich, wenigstens in 8 Tagen, in Betracht halte die Vestimmung, d . w I. : Bestimmungen zu umgehen. Wir sind aber der nsich iommẽn u) wollen. = Es heißt, daß außer dem Mons ; , n , ee, Kam K. Saͤchsischen Hofe, Herr v. zoöͤsische Gebiet h e Franz then gürgber das Fran⸗ ö. ö der traurigen Lage der Arbeiter abstatte. Der Minister des Kompetenz ⸗ Streitigkeiten zur Halfte 36 Mirglledern der 6. die Pruͤfungen zu den ordentlichen Geschaͤften der dam e ind uu der ß , . Dre Tel de n l rc Huͤlle heute Morgen uͤm 9 Uhr in . ,, lf . . Negierung sẽ eint 5 . Innern sagte: „Erst beim Herannahen des Winters hat sich ren Justiz- Kollegien bestehen sollte Dem stehe aber der Mi— tragten Staatsdiener gehoren, wie dieses auch bei anden nalchut erhalten werde. „ Vorgestern empfing der Fran⸗ Fruh 9. , irche feierlich beigesetzt wurde, um im kuͤnftigen sicht genommen‘ zu habesf. 4 6 , . Ruͤck⸗ 5 . das Ungemiach geaͤußert; fruͤher hatte die Regierung nichts von nisterial. Verschtag, daß dem Vorsitzenden ö. eintretender minatoren, als derjenigen aus der Mitte der hoheren Minister Herr de Latour Maubourg, der! auf enen . . * ( dem eigenen Wunschę des Verstorbenen, nach Mittel ffir, zie, entfernter liegenden 2 (open. glbt'cklu e is sitn * . biesem Zustande vernommen, allein sie wird alle mögliche Maß— Stimmen Gleichheit ein , , n. Votum 5 werde, und des Ministeriums, bisher so angesehen worden ist. hieher ʒurnͤckgekehrt ist, das diploma ische Corps und . 84 gefahr zu werden. — Genserich Brandel wurde 2. auf Anknuͤvfung eines naͤheren Verkehrs mit den ,, . . regeln ergreifen, um demselben abzuhelfen. Ich bin uͤberzeugt entgegen zudem werde der , . stets ein Minister seyn, lich der Censur, Kosten aber beziehen wir uns auf uns koßen. Es wurde bemerkt daß bei diesem Empfang einige ni lich 6 , in Algier geboren, wo sein Vater Koͤ⸗ r un rn an dernden Argter,- Horten. der allerbings in vieler . ß daß die Arbeiter von Gent dein Hunger nicht Preis gegeben welcher sich immer mehr zur Administration hinneige, Pr unterthaͤnigste Eingabe in Betreff der Preß-Freiheit, ne , 0 , . 89; 9 uch . hwedischer General Konsul war. Er kam“! fön! lic gd srsolargich sehn znnte. = Dinh sdll Reler in. 6 d bestehen Armen Werkstätten, wo alle Arbeiter Beschaͤf. Stüve äußerte sich in demfelben Sinne, und trug darauf an, folge wir uberhaupt dem Fortbestehen der Lens an z Kardinal e schtzhen; . Der ab iet nd häer ten NMhre nach Schweden, wo er sich nach ei ahn fle, gung diefe, lin stinde t Lber keincopeges da; eich eres, fich. ; i, 6 . finden 83 eini en Lohn verdienen koͤn⸗ daß der Ministerial-Vorschlag abgelehnt, und statt dessen bean, gegen sind, und 1 gleib in d ) bei ö. , in bhaft werden; außer den vielen angemeldeten Fremden tigen Erziehung fuͤr die Diplomat ,,. n,, ei, nnn nen, erben in Auge gehalten wor den . eren i r. ; ,, . den Winter i diese Werkstaätten an⸗ tragt werde, daß bei eintretender Stimmen-Gleichheit stets fuͤr 99 Censur⸗ Kosten gefaßten De d u f! nenen ngen, . ,. irh 13 Ftnlien, ch hier eimsinden, als Legat ons. Seeretair nach London, fa gt, a . 6 . 1 . e dir g n ichn Per ada und e n n nls ; 9. * , a , dern F erichrsich Ben f zu entscheiden jeser Anti , ; ö . iche Aussi uͤr die Roͤmer, die si ehöͤri im Jahr 5 . . ers bur nüssen, wo ein guter Boden, nie ver . w h gefuͤllt, aber in Jahr 1830 gab es 14,000 Arbeiter in diesen das gerichtliche Verfahren zu entscheiden sey. Qeyser Antrag wir uns ruͤcksichtlich der Vorbehalte wegen der der Un 4 zu n wissen; ihlem den wor , e g, 16 N. lol nahm cr als degations Secretair der . liche Sicherhat ihren w . und perssn— — Werkstätten, wahrend im niehr 1 2 nur 420 darin wa⸗ e n ö. ne w,, ; 6 h. der . 4. wegen veraͤnderter M baren sie ohne Fremde bald ruinirt = Einiges Aufsehrn r lh n r , e stl. n dem Wiener Kongresse Theil. an, rbeiten beguͤnstigt Diese chen muͤssen uns beruhigen. hritt demnäͤchst zur Bere k e ang, des Militairs gemachten Abzuͤge, auf die i m gesti , mes Schi sesi , . * erfolgte seine Ernen Gesandte Werfen, wir nun ei ͤzli ie Verhaͤltniss ; ren. Diese Thatsach 9 — gemach zuͤge, auf die in unsrer gesti die Ankunft eines Schiffs im hiesigen Hafen mit den hiesigen und Koͤnigl. Saͤch sischen Hh nung zum Gesandten am so si 8 nen lic auf Be Verhaͤltnisse der Kolonisten,
daß die Stande beschließen möchten, die Regierung aufzuför, gabe enthaltene Erklaͤrung ꝛc.“ Hauptzuͤge seines Cha⸗ nden wir, innächst ein großes Uebel f‚r sie it
Antwerpen, 13 Dez. Wir erhalten die traurige Nach— n, P meinem Kredit-Institute vorzulegen, durch . n Len, Don Carlos, welche aber vielleicht noch bei Lebzei⸗ rakters waren Be eidenhei M . theiligen Lage ihrer ; d and der vesa ten nach richt 31 die cin 3 n, verursacht haben; alle . n r, bei aufn feen e ir en Lad h Karlsruhe, 17. 2 Als Präsident unsett Königs Ferdinand eingeschifft worden sind. Durch , . tion ee ür ,, e, gan fn. [ Verluste, welche die unserm Hafen angehsrenden oder nach Ant— , , zu einem billigen Min isterium⸗ ist General ⸗ Major von Freydorf an K mer in Herzberg Reg erung Be af, k Som⸗ zu den Beamten und deren Umgebung. — Die Dll der e lpnit n werpen bestimmten Schiffe zrlitten, sind noch nicht betannt; aber Zinsfuße zu erlangen. Pr. Lang trat selbst zu einer ausführ« des wegen Kranklichkeit pensionirten General, Lien ssab 1 , , Idee die so wichtige Jagsaller Niederung zu ö ist vie ,, sind, noch nicht erbaut, fön len, . . wir haben schon zwei Ungluͤckssaͤlle zu melden: der „Duncan“, licheren Erörterung seines Antrages auf, indem er bemerkte, er Schaffer a, . bon, 3. Dez. Die hiesige h ronica meldet, den Interessenten und Bemeinden naͤher erwonge 1 m gz nun . ien selbst crrichtet. Damit Alles in gehöriger . s Die Karlsruher Zeitung berichtet: „In mals am Geburtstage Dom Pedro's, Ihre Majestaͤ⸗ Theise bereits im * ogen, zum groͤßten 9 geht, stehen die Kolonssten unter rd
von New-⸗Hork nach Antwerpen bestimmt, ist am Jiten d. bei halte es um so mehr fuͤr nothwendig, den vorliegenden Gegen— . ᷣ Boulogne gescheitert. Die Mannschaft ist, mit Ausnahme des ftand hier zur Sprache zu bringen, als derselbe bereits gaͤnze die Ruhestöͤrung zu Freiburg, welche wir nach der Tapitains, der ertrank, gerettet. Das „London⸗Paket,“ von di⸗ Landestheile bewogen habe, sich direkt an den Konig zu wenden, Zeitung erwaͤhnt ö ist uns eine zwar nicht o ffijt verpol nach Antwerpen segelnd, ist bei wr, , , n das und die einge zangene Resolution habe, indem sie fuͤr die Ge, aus glaubwuͤrdiger Quelle herr uhrende Mittheilung zun Schiff wird verloren seyn. Das Dampfschiff „Noyal⸗ George“, waͤhrung wenigstens einige Hoffnung gebe, die allgemeine Auf, die wir sowohl zur Feststellung der Thatsachen, als aus dessen Abfahrt auf heute angesetzt war, wird erst am 15ten d. regung fuͤr den Gegenstand gesteigert. Es handele sich bei die, richtigung der Artikel in der Freiburger Zeitung so b abgehen. sem Anirage nicht um Geriuges, sondern um einen der wesent, dern Blaͤttern hier aufhehmen. — Die dreiburger zu — lichsten Punkte, die je in Frage gestanden. Seit einem Jahr, in ihrem Berichte den Grund der Arretirung gam .
Pe (en. tausend haͤtten die Gefaͤlle, deren Ablssung setzt gestatter sey, bis in die kleinsten Details erzählt, aber den tum
2WBar⸗chan, 15. Dezember. Der Diien nit PPowszechnn das Clement gebildet, besen man sich in bewegten Zeiten be, Auftritt vor der Hauptwache ünd die daselbst statn : „Aus einer fruͤheren Publication ist schon bekannt, daß dient, um das Volk gegen das Bestehende aufzuregen. Durch Excesse nur mit wenigen Worten und auf eine gan am 26 November d. J. an vier zu den bewaffneten Banden die Ablösungs-Ordnung' sey die rechtliche Moͤglichteit gegeben, Weise beruͤhrt. Unrichtig ist es, daß jene tumultuan
achrigen Verbrechern die Hinrichtung vollzogen worden ist. diese dem ganzen offentlichen Wohle verderblichen Elemente zu sanimlung ver, der Hauprwache zufallig stattfand,
F. Fels-Auwitorigt der aktiven Armee hat noch folgende In, beseitigen, allein es fehle bis jetzt die faktische Möglichkeit, und . , Zeit un . Sonntag war; im 8a ⸗ ) biötduen derselben Vergehen schuldig befunden: i Anton Win um deren CGzewährung handele es sich gegenwärtig. Mehrere e, . den , . Ruf; QDursche, Shen nizki, der, nachdem er li ech Frankreich entfernt, dort zu dem Redner unterstüͤtzten diesen Antrag. Der Geheinse Kabinets— ö. . ewerkstelligt. Es wird auch nicht in ! . Bunde der Karbonaris gehöoͤrte und spaͤter an der Verschwörung Rath Rose bemerkte, wie er demselben nicht nur beistimme, werden wollen, daß sich nach stattgefundener Arretirun
. ⸗ 69 ; o re, h ö den Befehlen glu , m, vorigen Jahre werkthaͤtig eingelkitet Un dirigirenden Hauptes, weiches den! . rst / ahr iehlen cines ö H und vieler ausge— n 2, ,, , . worden. e g . . 5 de, wl r i hh. 3. meh⸗ h. gen haben. . orgen Land un ozgrund zur bessern Kultur dgebr ekleiden,. Diese Beamten sind durch w' . , , n argen , . hen , ö. 3 . unn ö Gemeinden und vielen , , , . , . oft auf 8 ,,, a Eh! s ö 5a4t dite 9⸗ cks⸗Besitzern egruͤndet worden, w ; 3 ahr e Haͤuser erbaut werden wohnen die Leute 6. muähaltung Donna Marsa's anordnet dortigen Koͤni wozu noch kommt, daß die moglich familienweise bei ⸗ cer Ente in Felten, so viel ils ir v. . H, . datigen Königl. Waldungen durch diese En erune 63 Knldrnn elne beisammen. Morgen? um gi hren, ab iel als h iger dieses . daß die amtliche Nachricht lich gewinnen, weshalb auch die g rst: ere ll m ser unn e , . kur ir beit bern und die Fehlenden 66 . nerkennung Donna Maria s auf den Capvperdischen Geld⸗Beitrag von 50 Rthlr. g einen baaren zug an den Lebensmsttein bestraft. Hierbei muß bemerkt w durch t eingegangen sey. Ein Prediger, Joaquim da Silva, graͤben des Terrains in den
zu den Kosten und zu den Abzugs, daß sie alle Lebensmittel von dem Gouvernement erden,
e, ,. ; ; ; bern erhalten, doch s⸗ nnen ene, ger u ] Terraine Forsten bewilligt hat. ten in der Qualitat und Quantität ooch sel⸗ K n r n ,, dr, , Kreise . Gemeinde Quęgnstedt im Mansfelder Gebirgs, ehh Tdieser Maßregel Fhon cl ir ec ini, i, e Hethannung nach Lissabon zuruck und richteten e Degen. ,, , Dr , hat sig zur. Bepffan n , , i e fte der, Behdrden auch selbst n n Dom Pedro, worin si? sich in ihre nö une! ; (is (oer, Magdeburg Erfurter Chauffte mit Obstbaͤumen dtn Lebens- Bedürfnisse erfordert. Schlecht und ir r , , , ü leg ⸗ er Nerst z * j ; das t n 7 . , becher tn, eile held, H. tan, ln gen die, , Ber sicherung des Kreis, nicht üm in die Stapt? h gehen, eine a,, verlassen, auch znigin zusammengetre ren war und zuerst Donne Maria IJ. pflanzung gedachter Chaussé? Käch' dse'tz chen wird. Die Be, diefer Art des Beginnen ner Kolonie? n geunß ie gwar bei harte proclamirt hatte; der Kommandant dieser Insel, wähnten reifen ger ee, durch die Walbecker Flur im er, nung ndthig feyn mag, die aber fuͤr die dabei Beth
; . , Ser 1 * . (ieh rich“ 2 is a da Si - j ; . dasige Ritterguts-Besitzer ber- sten. Grade laͤstig i zethciligten im Fern.
1 des Zaliwek! Sheil nahim, iich zen Tire! eines Chefs der De, fantzrn' elch hinzu, fügen konne, daß die Regierung gleicher An, enten in beträchtlicher Anzahl der Hauptwache bis a fi , e, . är den, res ponmen, weicher in der tuͤchtigen e ige r n fn ahl, kene gn sh,, Ii, ,,, 6
. rke von Gostyn und Kujavien aneignete, heimlich nach sicht sey, und daher bereits eine Kommission niedergesetzt habe, Schritte näherten, und mit laͤrmendem Ungestüͤm die ; J cht erhalten, die unter seinem Kom. bleiben wird. . 66 ; In der Mitte des Sktober v. R
ö . Königreich kam. Um. dert einen Aufstand anzuzet⸗ Um diese wichtige Frage zu untersuchen und Vorschläge anzu, der Alrrestanten verlangten, indem sie riefen; „Die A 57 er n mg fe sersemmseli n , ,. ,, ,, him fa ch n, e, gr m Hi 1 d. . n , fr, ö tein, verschiedenen Gutsbesitzern seine verbrecherischen IAlb⸗ bringen. — Der Antrag des Mr. Lang wurde durch große Ma, heraus, oder wir stuͤrmen die Wache!“ üm i, nine Dine er e izingzargfnt, Ci ane, Deutsche Koloni ; , , n. orm eins, guüe . . sichten eröffnete und sie zur. Theilnahme an seinen Plaͤ— soritt angenommen. ü tumultuarischen Auftritte gegen jede Kompromittiruns as Und die Einwohner, die gleichfalls herbeigeeilt ige we ,, nn,, mn bg ar worgchen,wernfig. Kranke, Armer und fast gd, Ilg ich aug. ö = 2) Den Joseph Dombkowsti, der sich frei⸗ waffneten Macht gesichert zu seyn, ließ der Wacht⸗-Kor tien die Proclamation mit lautem Jubel aufgenom⸗ „ar uns, Cin im verflossenen Som mer von einem hr ass Mitleid in Ainspruch, und sind ein wa lende nehmen gar
. forderte. . a . , des Zawisza zugesellte und an den in den Waͤl— Muͤnchen, 17. Dez. Der Vorstand der General⸗Zoll⸗Admi⸗ die Gewehre laden, worauf die Sludenten sich wieder zen
Crofniewice an einem Offizier, einem Unteroffizier und nistration, von Wirschinger, ist zum Geheimen Rath ernannt Inzwischen war der Capitain der Inspection auf die an id ; 24 r . der Russischen Husaren veruͤbten Mordthaten worden. — Die neulich erio h nt Verordnung wegen Verschaͤr,; gene Meldung herbeigecilt und hafte gegen aͤhnlichen Unfu⸗ h nahm. 3. Den Paul Wotkiewicz und 4) den Gregor ] fung der Zoll-⸗Aufsicht im Rhein-Kreise gegen die Badische Graͤnze ] sicheren Verwahrung der Arrestanten seine Maßregeln getros⸗
and alle Beamten hätten sie unter eichnet; ein Glei Jlugenzeugen abgefaßter Bericht Uber den Zustand der ie fir Finz niche nach, Algier au ghn w srnennees Schreckilld z Gleiches I Kolonie 19 öh wandern Lust haben
e darauf auf den Inseln St Jago, Mam Algier vob, der uns interéssan! genüu i en Ungluͤcklichen fand e z ho und ⸗ . ! ¶ genug scheint, um in na 16 hen fand ich Leute, welche . . bern, und die uͤbrigen 3 Zweifel 8 7 3, . 1 en nr, , v en: . r ic . , 6. Eee , iin, e . iel folgen. „We Französische Besitzung im Staate Algier graͤnzt gegen 4 u begetrggen, sie in diesen Zusar ; ̃ ; ; mut Zustand gr . Dien, Sibi än et ai bie Coen urn mähen, ü. ie er un r ili ih Hiri e,, , e ä. Gearheitet wird. üb ri e e M mar. 8 igens
3 2 6 R a . . * * r 22066 , , , mn, na, . m mim ö 6 6 66 ö . sle e , . . ; 3 36