K *
— **
122
In der (ckten Jahres-Sitzung der Königlichen Societaͤt nimmt thre Partei und behauptet, kaß diese thätige Klasse von deren Haut vermuthlich nicht so weiß war, als die des . 3 . * e , 69 6 4. . . . 2 ne g f d n e e 1 * wenn gn von . darum wire si 9 . ? Beil ag k zur A ll len e ; n Ser Königl. Hoheit zunächst den gliedern der Soeie⸗ in B fMwgkin lich irgend etwas befinde, was brecherin verfolgt. Die Englische Emancipations-Bill ̃ t . tt für ihre freündif n halnwirkung zur Beförderung wissen, nur im entferntesten als ein Preßvergehen ausgelegt werden könne, schon fruͤher ins Unterhaus 2 worden, das Den — — 2 . wen 2. an. elt ug ö . z schafilicher Zwecke dankte und versicherte, daß seine Gesinnungen und bei der jetzigen Abfassung des Gesetzes uͤber die Preßvergehen lands wurde bei der Untersuchung von den Vertheidigu ͤ . ö . gegen die Societaͤt unveraͤndert geblieben seyen. Im weiteren sey nichts leichter als dies; das Schmählichste bei der Sache walten angefuͤhrt, das Schwur-⸗Gericht konnte sich sos .
Verlauf der NRede bemerkte dar Herzag unter Anderem Folgen, wärt, daß die Eigenthümet, die Fedacteurt, die Drucker fer d ,, , n, n,, des: „Se. Masestaͤt der hochselige Konig ließ durch den damali⸗ ausgingen, indem man sich nur an die unschuldigen und unwis, fallen, hoffentlich um ihn nicht wieder aufzunehmen gen Staats⸗-Secretair, Sir Robert Peel, zwei goldene Medaillen senden Verkaͤufer halte und diese mit aller Streng des Hesetze—' zar in diesem 2hrcle der Union bemerken wir n zum Werth von 39 Guineen zur Verfügung der Gesellschaft verfolge. Die genannte Zeitung hält daher eine Nevision und dung einer neuen Gesellschaft zur Beförderung der
„aa'lllgemeiner Anzeiger für die Preußischen Stacten,
B ekanntmachung en suld wach dzr gn ihm im Jah 6 8 ö l 1816 aus Bres⸗ ö. . lan en dre n ih rim aghre zin ehelicher Sohn der Verstorhenen Daniel Contad Diese Li ; Sch Wer⸗ Bekannt mach un g Vermögen noch ni h wi, n , wn dessen. Pode und Anna, gebornen Lankenau, hierselhst 9 kes, , n gen, n n. . .
. . stellen. Herr Chantrey und Sir Thomas Lawrenee wurden be. Veränderung dieses Gefetzes für unumjaäͤnglich nothwendig Emancipation in den, südlichen Staaten, welche e , . . e t . Der durch seine Bein 7 ig. z ie , w n, n,, . dal im J. Jerichowschen Kreise des . ; auftragt, eine Zeichnung für den Stempel anzufertigen. Aber Der durch seine Bemühungen um den Volks-üinterricht be⸗ Worten ihres Beschlusses, „üͤbereingekemmen ist, dug e n ̃ ee, ee se wle 9. e ,, . 6. n, , drt, nn, . 26 ; 2 9 m 3 r , . 8 ihres Beschlu . 6 y- Bezirks, eine M r e . f , Franj Doͤring aus Krummoel z F f . - Rüber 1511 sehrz eleganten Umschlage und, den . . entweder aus zarten Ruͤcksichten, oder in Folge der Gewohnheit, kannte Hr. Chalmers zu Edinburg hat kurzlich ein Schreiben Gesetz, Menschlichkeit und Religion geheiligten Mittel n g ee Te ee rat nr. . er i e rein, in den , ö. se , m. . 6 . . Eier, , gen, Soli ö ; eltsgne Köͤ— . reiffenberg die Weißgerber⸗Hro— von Pert; . Rütz Ehevauxr legers lanciers as Ganze ist nun, uber 700 Seiten stark, mit 5 r n Verden aus nach Rußland marschirt und am spraͤchtigen Stahl 53. stichen und den genannten artisti⸗
lese ae fen chli, de, dem vorigen Prästdenten der Königli, von dem Könige der Franzosen erhalten, worin dieser ihn er— zutragen, daß die Sklaperei in den Vereinigten Stan chen Akademie so sehr eigen war, kam es nicht zur An sucht, ihm die Prinzipien seiner Erztehnnas, und BildungsMe— schaft, der Charakter und Sie Lage der freien farbigen! fertigung dieser Zeichnung, obgleich Sir Th. Lawrene sehr oft thode, die in Schottland so treffliche Fruͤchte getragen, mitzu⸗ verbessert, und die oͤffentliche Meinung in Vezug auf
siche Kron Fidei⸗Commiß⸗Gut Niegripp mit desfen session erlernt hat, im
hen Vorwerken Kulla und Deren shagen, zu wel⸗ eingezogen worden ö dar , d, w, löre s, , . . n . außer de , m , . 9e ĩ 6 he Gefangenschaft gerathen schen Beila s Li ge ; ge. 11 . L . 7 ,. * *
. und gern davon zu sprechen pflegte. Es ergab sich uͤberdies, theilen. and und ihre Rechte aufgeklaͤrt und berichtigt wer Benden ohn und 2Birthschafts- Gebäuden, sol, *n hien n ene, tg oder lz s cht eben 2 daß der Gesellschaft keine Fonds zur Deckung der Kosten ange— In der Times liest man: „Die Zusammenberufung der le— . Einfluß des ö Großbritanien 3, he Grund sücke und mbar. ; . en , n ü, 6, ,,, aß andere hie size e e nr rer f en nch aünfln ö vom i 4. 664 , , wiesen waren. Aus diesen und anderen Grunden waren die gislativen Versammlung von Jamaica ist, in diesem Jahre spiels ist nicht allein darin sichtbar, daß es die Grun 1 zu , n,, Niegripp und Kuͤlzau; Sch mor seiffen bei . , gebürtig au. habe an schweren Wanden in Smol 'n' daniede phie ist unstt ch a, , abe e gi zer. eng a- Medaillen beim Ableben des Monarchen noch nicht fertig. Un— wenigstens, ein wichtiges Ereigniß, und die Rede des Gduver, neuen gegen die Sklaverel gerichteten Associationen men iet herr Alceß ere s nen,, ö nch, Swenberg als. , än nend fe elne mn itte bein uns o. n f hebt ien ginn, ge,. . . . ter solchen Unständen hielt ich es fuͤr meine 3 ä Als Prä, neurs, Lord. Mulgrave, bei der Eröffnung der Session, ist eine gefuͤhrt, sondern auch darin, daß es den Eifer der alten ,, Af. xurde, seitttm aber von fich nicht hat hören an ,,, sie auf eing. Edictai⸗E mung desseltzen neueren Litteratur — als vopl eile , . . sident der Gesellschaft, die Zuerkennung von tziglichen Ne, seiner Stellung würdige und der Krisis, worein er gestellt ist, ünd beide von der selbstsüchtigen und treulosen Polin 48395 18 ichen 9. '*, unn, tig Depasstal Vermigen von 18 Thlr. e re, nnn 6 ante gen, n nb (n ö, und erfeuen dei, so mie rut ai cor dentiic . e ö . . . 1. . 6 8. 36 n,, Hess ledigend . glaub genannten „Amerikan schen Eolonisattons, Gesellscha 17 * 81 ö Garten land . sgr. ö. pf. bestet; ö ! Vermdnen ben n, , . erklaͤrt und sein schönes ⸗ . . ö des jetzt regierenden Ksnigs in dieser Beziehung durch die ihm wuͤrdigen Munde die Versicherung, daß die Ausfuͤhrung der det. Der anscheinliche und ausgesprochene Zweck n . Uns . Hürung, , . . zur ce r lassenen Erben und Eeben au geantwortet r n. *, . , . ł ö ien unn kg er der rn, . vom Geseßz bestellten Rathgeber kund zowbordon seyn würde. Sklaven-Emancipation unter durchaus gunstigen Umstäanden und eren Köͤrperschaft ist, Fonds zu sammeln und Min l zum Vorwerle. Deter zhagen resp. der he he de tm g e. , , , ,,, 3 . e. . . [. De gti Entscheidung nuf Cie befriedigeunpßsze Welle ausfsel, so in tiefer Fiuhe beginnen werde Wäre ten Worr ban Gerbe nr. ganisiren, um die freie farbige Bevoͤlkerung der H] Vorgen 19 Ruth. Acker, dert, lich june halte nk en gate en (nit aufg fof, zemer taz Sint geg, ben so kd 1 ae, wurden augenblieklich die nthigen Maßregeln getroffen, um alle wissen Einfluß unseres BVeispiels auf. Beschleunigung der Ab. Staaten nach einer Besitzung auf der Afrikanischen g . , , etn, dem or dem Königl. Land. k. . n B ilheln Bobe guf ꝛ— ; ; . Carl Ho von Georg V. der Koͤnigl. Socketät gemachten Versprechungen zu schaffung der Sklaverei unter andern Nationen, welche sich noch üͤbersiedeln, welche man mit dem Namen „Liberia“ h 1 ö ,. ö 5 und Herrn . auf adtgerichts Assessor Reantag den i. 2 1834, Vormittags b n e n zu haben bei E S. eff Gt. ; ; . . ,,, . ahn Nr 3 Mai 1834 häerhutch edictaliter geladen, persoͤnlich oder durch Bromberg, leses u i usern , e ü, i.
erssi len. Heri zWBhon fertigtẽ einen Stemp'l an, der auf der Vor⸗ der Sklaven⸗AUrbeit bedienen und die Schuld solcher Menschen⸗Knech-, Auf den ersten Blick und ohne vorgaͤngige genaue Um derseire das Merhailon des et regiere n Königs, als Schutz! tung auf sich laden, so konnen wir nicht umhin, die Aufregung zu beach⸗ scheint der Zweck loͤblich, und daher war es den Patrones der Gesellschaft, und auf der Kehrseite die zu Cam, ten, welche unser Benehmen in den Vereinigten Staaten dieser Association Anfangs gelungen, ihre Sache mi bridge befindliche beruͤhmte Statue von Newton zeigt'. Die hervorgerufen hat. In dieser, doch von England abstammenden Freunde der Emancipariön zu verbinden. Aber au nach diesem Stempel geprägte Medaille zeichnet sich durch ihr Republik sind der dex der Sklaverei und die Gesetze, welche richten der Gesellschaft selbst, und aus dem Schrecken reines, scherfes und zartes Gepräge aus. Von den diirch Geerg 17 die Verhältnisse zwischen der schwarzen und weißen Bevölkerung Farbigen, welche der Gegenstand ihrer vorgeblichen gestifteten Medaillen? wurden 16 folgenden Perfonen zuerkannt: regeln, vielleicht die grausamste Beschimpfung, welche je der sind, ist es nun offenbar, daß Eigennutz, und nicht dem „r. Dalton, senein ehrwürdigen Philofophen, den wir die Menschen.⸗ Marui wider fahren ist. Unter zwölf bis dreizehn Mil, Freundlichkeit ihre Absicht ist, — daß sie dahin strebt,
raugres und Branntweinbrennerez, 25 Wisp. in hiestgem Geri der nn , gt : hestaͤndlaen wer nnd den Gerichts, Gebäude anberaumten Termine ein nl ichti ĩ ĩ dd nung, s Pflug-Diensttagen ber Roffathen) chr Permß'tn'nihrmndt e ars siealr todt arklärt, Kunde ker feinen Au s n , enn . . . . . in (ei et n en il en ch r,, iu legitim iren⸗ in Heniaßheit el e ren , ,, ,. Bei sd. Heinrichshofen in Magdeburg ist so Höher un Bete nhushn n eh ln nls ole. , ,. oll. n todt erklärt und sein Vermögen seinen eben erschienen, und in all shaft ger äth⸗, Feld‚, Garten- und Biun-Favrn-! Sören tha in Stlesien, den 12. Juli 1833. Erben ausgel: a rn Emen Mf nnt, zu nin ae ker dir r e e, . i, 12 ire neee rer, Könist ptens, Lande u Stadt gericht lens ee. ier vel w von seinem Lehen od ber ö , bon ria tatig iz 6 ban tz hl ne er fen Schmiedlcke. Aufenthalt Kunke haben, aufgefordert, stschn el. Der Hausfreund auf dem Lande
. *
Entwickelung der Theorie der Atome verdanken; Herrn Jvory, lionen Eintbohnern sind mehr als ? Millionen, d. h., ungefaͤhr Neger u verbannen, um die Sklaven⸗Ketten nur fester m erde sese ist ein Li ‚ der zuerst unter den Englaͤndern die herrlichen ö. scharfsinni⸗ ein Sechstheil der be n aller Rechte des Vr gerthums be⸗ 6 ö. daß sie aus , ,. ihren Personen, 1 H. Zu diesem Behuf ist ein Li⸗ irre rer mnitfuth g n oder Sammlung erprobter Raihschlaͤge Re 6 . . , n. Change und anderen sfren, Kubt, unt iner gr äüäscr an nn herabwurdigenden Behandlung Ruͤcksicht auf ihre Wohlfahrt handelt, indem sie Mh den s. Januar 1834 In dem . oO e l a m a. aur de! Can k 6 6 ; Mittel zur eigenen Berathung und Gel nf ad . den Astronomen einburgerte; dem Sir Humphrey Davp und dem unterworfen, mit welcher die Hausthiere verschont bleiben. Die fuͤr ihre Deportation sammelt, und daß sie, wenn an mittags 10 uhr, in unserm Eonfer en / Zimmer Nr is ö. the tg. Cuche . aden hig elbst: an 6. M ein r ger en, i hn n fin Krlꝛlli ö J lr. Wollaston, als Beweis von dem hohen Werth, den die Hautfarbe, selbst wenn sie aufgehört hat, ein Zeichen der Skla— redung mißlänge, willig Gewalt anwenden wuͤrde,“ em Herrn Regierungs⸗Assessor von Albenzleben dem Kathmann Ehn ill Den schen ,, w . . . . Gesellschaft auf die von diesen Herren der Wissenschaft geleiste. verei zu seyn, wird ein sociales Verbrechen, vdelches nach der bigen Mitbuͤrger zur Vertauschung ihres Amerika amt, zu welchem gualißizirte Pachttus ie nn stäcke stehen aus dem e n , 6 int gr und. — ,, . ken, ausgezeichneten Dienste legte; dem Professor Struwe fur Emankipation alle Wasser der Freiheit nicht abwaschen koͤnnen, burts-Landes mit dem brennenden Hinimelsstrich ih Dem eren eingelahen werden, da die. Verpach, November i821. nach der Ker eng 3 nm . Zn eite Sr an ngma hung über Lis gingekom— Pre k Eci . sein Untersitichungen über die Deppelsterne, und dem Professor und Ihrn,us, bis 40, ) Menschen der Afrikanischen Race, auf ten Altvordern zu zwingen. In einem ihrer Ba , erf dach zn, spwohl in unserer ber 163 für die Witwe Justine Orlowius, . u enen Seirr ag fat, das Güsstar . Vierter Band 16. 9 e f 2. ö Encke, dem wir vlelleicht unter allen Neueren die größten astro, deren Zwangs, Dienst Niemand einen Anspruch zu machen hat, sie; „Die gegenwartige Anzahl dieser unglücklich ine mn auf dem Amte Nietriyz lur Ein sihr Sh hlel zin, Dantig Cintatzs nn Thaler, Vol, in. e n Dezug auf unset? Wenn m, dar 3 i. . ? nomischen Berechnungen verdanken, und der den nach ihm be- werden' von allen Aemtern und Vortheilen freier Menschen wuͤrdigten und anomalen Einwohner⸗Klasse kann nich f. den 29. Oetober 1833. e un, l, e ierggen. Da nun das über diese zj . 3 wengi. waer, e nnn nm , gn, h enn, die' fern el, g, gr, en ‚ nannten Kometen entdeckte. Die Medaillen für 1829 und 1830 mit derselben Strenge ausgeschlossen, als wenn sie noch ihre 500,60 betragen. Sie sind wirklich ein Mehlthan Konig! Regierung. u. 39 . en bözeichisete Document verloren gezangen zugegangenen garn f, n nn 4. une ern er Alpdrücken; Miltef dagegen. a eisen! hire tb ssten 8 . Wurden dem Sir C. Bell, dem Professor Mitscherlich und dem frühern Fesseln trügen. Dieses Verbrechen der Haut kann wer Fluren, eine Geißel auf unserm Rücken und enn eil. für die Derwaltung der direkten y , ln en gen, e he , The, inn ,,,. ,,, J . . Sir D. Brewster zuerkannt. Die von dein jetzt regierenden der dilech Frömmigkeit gesühnt, noch durch alente abgebüßt ünserm Schilde, Ihre Entfernung ist eine Wohlß Steuern, So mainen und Foren haber Unspyi sche n. , , n Lat lenke mare . , , d n il, . ö Könige gestifteten Medaillen wurden, so wie die andern, jährlich werden. Es bleibt an dem unglücklichen Geschlechte selbst dann und Gerechtigkeit für ie.“ Ferner! erklärt die 6 . aufgefordert, zur gelle on g ,,, hierdurch Sammlungen in den Nyheinischen hee se runs Bir 9 hangen des Rindoiehes zu heilen. Augenmittel. , ,, ,,, ,,, . dt c'nlte em gu derselben in dem auf oetaniaßt, big solgende Erne e , äh ns- Ba mrke e n nr , für gasthwächte Augen. — Baume; Grundsaͤtze in Bezug auf die Vertheilung derfelben vorgelegt, Zeugen Verhöre zu erweisen — es versperrt ihm die Segnungen ünvermeidlich und schnell eine wahre Ueberschwemme ,,, , . Iimnbicsen ee htele lie e en e geen, 3 wet, , Gi b r, . e ,. . . l . welche die Königl. Genehmigung erhielten. Fur diefes Jahr wür,“ des geselsschaftlichen Verkehrs, die Segnungen der Iffentlichen Sklaven entstehen. Wenn es aber einmal dahm a efsatbenen . */ n wen, unt Stadtgerichtẽ Affe ssn. Sartor us die ert . k Yienenzüchter; guter va e e e , g , Jim. ö den die Medaillen dem Professor Becandolle zu Genüa fuͤr sein Erziehung, ga soggr die zemeinschaftliche Theilnahme am Got, ware, welcher Ausweg oder welches Mittel bliebe übt fpärirten Hauptmann von rn, en Ter ferne üer en, ui ng n e . . . ö . : d, ne. ö . . . „ Wert Üüber die Phrstologie der Pflanzen und dem Sir J. Her⸗ tesdienste, Diese sarbigen Bürger in einem Lande der Freiheit man 'seine Zuflucht zu einer offenen Metzelei nehmen, n Kammerherrn von Plont kozwesf er n n n n,, Cen ee leben fem neh gel ic nr en i en ne. 1. . ö . b,, iel ei ele . 3. Fhel für seine Abhandlung über dit Doppelsterns zuerkannt. und Gleichheit, duͤrfen mit ihren weißen Bruͤdern an keinem Spartaner mit den Heloten verfuhren, oder zu ein Hentenant von Byftram verheirathet genesen, von ,,. lor gh , , Keri i lar =. , , d e. ö . . Der Letztere hat seine astronomischen Arbeiten in Europa been. der Vortheile des socialen Verbandes Theil nehinen. Es ist ih. nen Emancipation und Einverleibung wie in Snd-⸗Unn „ehemchne'n aber geschie gen word'n, unt, end Karp. die Post im Hypotheken-Buche gelöscht werden Summa s J 5 zi G, i, den d. digt un sich, mil den kosthersten nstrumenzen versehen, in ei, ern dh en Lande Ste nden ortlichen Bestimmungen sollten die Herren das Land verlassen? Nur Einen lter des Obristen von Lutz und der Helena Caro? Nletzlo, den 25. September 18. Ferner e nn ,, holt. 24 r. 1 pf. Vtustpillen des Kaisers Napoleon. Eiusimal ucker. ; nen andern. Welttheil begeben, von feinen großen Talenten, besonderer Bezirke nicht gestattet an dem naͤmlichen Tische zu es, nämlich einen Ableitungs- Kanal zu besorgen in égebornen Jawadikg on Bie bersteins primi? van Fönig! Preuß . 836 wurden ebenfallz bei d bci eren gönn i Pretlan Krüchen erkazen bei zenst wen. Brsicnnh! rechte 6 , , k . ö ö e mn n,, k. nn,, ,,. ö. , ö. Vin Lutz seeundi voti Salz⸗Inspector Avsë gewesen und Stadtgericht. lungen peter gt pe l ü le Tie ie rn gn Sam m. e, Brunnenwasser zu ehren. Brunnen wasser, . 4 physikalischen Kenntnissen und seiner astronomischen Gewandheit richt zu hren, sich unter die naͤmliche religisse Versammlung zer Gelegenheit, sie mit vortheilhafter Arbeit zu veoh ig ie r ie e n, anf bord fta im Hesinᷣ ; ee, ; ö. dien, en, een. . , e, d,, ö ö ist eine reiche Aerndte fuͤr die Wissenschaft zu erwarten. Auf zu mischen, dem nämlichen Genusse- der Sakramente beizuwoh— Diese Stellen Und noch funfzig andere, die maͤn al * Deputirten herrn Seer Hanh ger e n, eh n he s r ne, ste nt. J,. 9 4 3 . Ie . . k ö dem Vorgebirge der guten Hoffnung wird et einen noch uner« nen, in nämlichen Tempel zu beten, oder auch nur im 'nämliQ genen Berichten anführen nd! bewerfen, daß Arnold in dein hiesigen Dur ee lee hl, e ee e g ern ni, , , , g gn Schl ö de, d . , . ; forschten Himmel beobachten und ein weites Feld zu Untersu« chen Kirchhofe begraben zu werden. Sie werden in Absonde⸗ schaft vielmehr darauf berechnet war, die Sklaverei simmer zu eischehhen und ihr Verwand, Sir wern be n 1 g, gr , ,,,, , , . . . . chungen finden.“ Se, Königl. Hoheit verlas darauf das Ver- rung gehalten, wie ein verworfenes Geschlecht. Die Verachtung, fest zu machen, als sle abzuschaffen, und daß die sl Hhältniß und Erbrecht ga hörig nachtuwessen, schaftlich abgeschẽz a, en g 6 St cdenesg, land von einem n , 3 n en, Br l, der e. i. . zeichniß der im verslossenen Jahre mit Tode abgegangenen Mit., Verfolgung oder Ausschließung, welche sie das Leben hindurch Emancipation in Amerika recht daran thaten, ihre senfels der, Nachlaß dem Fiscus alt herrenloses Sujkowo, abges oͤtzt auf 1974 . 34 10 rf und ; ö e . er ren, j . . ; glieder der Societaͤt. Der Erste war Sir John Malcolm, der quält, verfolgt sie uͤber das Grab hinaus. Daher höͤren wir und gleißnerischen Vorwaͤnde aufzudecken. Aber di nr k a . 85 en die isne g nn,, nn sij ö ö, . . . , , ; lüngste von M Geschwistern, Lon denen 3 zn einem Jag zu von inet gömlichen Schrizung zwischen ihnen ünd den übri, der Gesellschast' von ibermnsss' z iter, Vä eh n,, den 4. Q ee m bier er ua'deleät, Krcell i dem Fern Oer, welstdenten n leher Hehe, len dsh d ß ln chaht en, e. . . Rittern des BathHrdens ernannt wurden; dann hr. Bäbing- gen Volksklassen. Daher hoͤren wir von farbigen Kapellen, „Gefahren des Uebermagßes“ und von der Noth D Preuß. Ober Landesgericht. t der peremtorische Termin auf 16 , n, e en. 'ner B wmerks- Grube 8 Tzir. brůß igkeit; . . . eh derbi, Gn. . — ton, in dessen Wohnung die ersten Versammlungen der geolo⸗ farbigen Schulen, farbigen Versammlungs-Haͤusern, farbi-⸗ einer Ableitung“, zusammengehalten mit einem, wie bo r, dn nen wn , 9 , , , e, i n , . . . gischen Gesellschaft gehälten würden; Lord Dover, ein eifri, gen Theatern, farb igen. Gesellschaften und fogar farbigen von den Pflanzern im Suͤden gemachten Vorschlag, Avertissement. um 16 nen fan e richte, f for Knebel, Morgane Herren Frege & Conip. in ze K. Darg, e vom sbeien Geruch ju relult ?, . , . ö zer Beschüͤtze der Kunst; Josßhu Brookes, der ä Jahre Vegraͤbniß Plätzen! Dieser 3 vor, der Neger, ace ist Sklaven freizulassen, vorausgeseht, daß man die M ietutg auf das ja „a käxcechihnis uh, hats Die ian bg stn he gere 6 bar. r den mien fn n ,, 3 m,, n d e ,. . ö lang Professor der Anatomie war und während dieses mehr oder weniger stark uͤber die ganze Nord-NAmerikanische sie nach Afrika zu transportiren, beweist deutsich,“ , in dem Könisl, Preuß Anthtil ver Oser rer Meer rar , ,. n. taͤglich in unse⸗ 14 sir. 2 P. . Durch? den Bulh ref, 6 Dur, len gßiche bei eite unn zü rern g en dee . . Zeitraums die Bildung von 000 Zöglingeh der anatgmischen Union verbreitet, wirkt aber natürlicher Weise mit der boshaf, btese Pflanzer noͤch die andern weißen Einwohner nellen delhenbutger Kreis elege ne, den Bien erz ben l n fete, e ö . Schule vollendete, und mehrere andere Indiwiduen. Der Se⸗ testen und gedrungensten Heftigkeit in den suͤdlichen und sich dermalen behaglich fuͤhlen — daß die Sklaverei irh en schen Erben gehärtge, kreis u st rah ich Königl. preuß. nnd erich k h en, d, Herr dez ef ut. . . de r e len, dnn , ine. . . ö Ketair der Gesellfchaft zeigt gart. ahr Läß än den, Lords des füdwestlichen Staaten. Im Siagte Louistang ist feder Ver, ein uneinträglicher Mißbrauch wirs! and daß chef schfn., Pein gien anf, T öh, Thir. 6 . n,, . ⸗— ! Schmctscmtes eine auf die Fesistelung der Abgaben von geistigen fuch, einen Neger in einer Sxnntags,Schule lesen zu lehren, tions, Freunde chon Ahwlen Anstrengüngen in kurlit mi wr uste lt i ders Rien r. . i, g , s, , d lie, d ne, K . . Getraͤnken bezuͤgliche Mittheilung eingegahgen sey, worin die mit einer Geldbuße von 500 Dollars bedroht. Dies ist die reiche Aerndte erwarten koͤnnen, wenn sie so die Inn hre pere intorisch ist auf , 8 Dan Sr . i e g ,, jn , wiener. 1 , ⸗ 4 Societät aufgefordert worden, die Anfertigung der 64 obigem Strafe fuͤr das erste Vergehen — fuͤr das zweite ist es der Sklaven-Besitzers, indem er sich seines „Eigenthums“ den 19. * u n M. Herzo 1 24 rant m asch u ng. eaten. n , 2 Schneden s Yu rage plaͤtze Lueg. era ö eller gesl ers⸗ . ‚— Zweck nöthigen Tabellen zu beaufsichtigen. Am Schluß der Tod! Ju Georgien und Rord-Karolina welden freie Reger, würden bed late mn Wiedergewinnung seiner den 18. Stoker und u '' ches Kreiegericht Wolfen härtel fügt hiemit ieißnig 7 Then d Bull len Plerrg nn nu , Hatereünstennzn ,,, . . ĩ Sitzung würde Ser Königl., Hoheit der Hersog von Sussex von welche dlese Staaten besuchn, gefangen gesetzt, auch wenn sie vereinigen vermögen.“ ; den 2,1. Jan u ar 1334. ul! den Antrag des Chirurgus Parrh' ͤ , 6 n. ,, ⸗ ö. Neuem zum Praͤsidenten gewaͤhlt. . 1 solche als Schiffskoͤche oder Schiffs-Proviantmeister betreten! In unt worden. Zahlungs und Vesttzfähige Kauf-⸗(Extenrors des , . . hieseltst hl, gie dei, lein en. ni der gtißten un ire, e , e gh e ere e l run, . . Zu den vielen Vereinen, die sich seit der letzten Session des der neu-Englischen Provinz Massachusetes ist ihnen bei schar— Belgien. nerden daher aufgefordert, sih in diesen Ter- oersiorbenen Wllhr mine Chr tian] , n, . bäätdurch lnsern wärmsten Dank, doch dere wlis . Haren e g, eee h, eile, 6. 1 Parlgments im ganzen Lande gebildet haben, und die in der fer Strafe verboten, sich mit den Weißen durch Heirath zu Brüssel, 15. Dez. Herr van de Weyer 6 Fel eg sinn ber, gende er Fiat neren al dae ben, wellen ge c. , . w 1 beverstehenden Sitzung mit ihren, meist, uf lbändetung oder vermischen, und in Connecticut, welches kein Sklaven Staat ist, Abend von London här eingetroffen. ‚— , ,,, urigen um futter und aesß,, Sch o stet der gedachten Biärnlnl, Sä'n, Prästdenten ven Peel ande von Ment ** C! ,,,, ; -. Aufhebung bestehender Gesetze gerichteten Gesuchen hervortreten dürfen sie, wenn sie aus einem anderen Theise der Unlan komm— Am kanftigen Sonnabend wird der Kammer M lichten roten, ebend bm, henne bd scß tet ner iht hellt Weh fn n, f. ,, , werden, gesellt sich jetzt noch ein politischer Klub, der, ohne ge. men, ohne specielle Erlaubniß weder Unterricht noch Kost und das Budget des Kriegs-Ministers abgestattet werden gewaͤrtigen. Die Kauf bin , , . ,, gin Walt Fillen. ki, H, bthäe, gebo tech um ei Hen . n n n in ,, , ,. D, e. e n, , . . e , , , . . ö enn, 2 Wir lasen vor ö in in . Zei, der Kommission beantragten Ersparungen sollen sich an 7 wahrend den gen zullen n nde, e , Ana degründet sehen. ele dn nee free n hn Sn, Jegdflinten iu eur g re nd n; 2 . da⸗ 1 ü haben, doch wohl nicht ohne bedeutenden Einfluß auf die tung aus Connecticut von einer, auf Antraͤg des Attorney, Fr. belaufen! ⸗ trer Coneurs-Regi ratur einer fehen wer en. RNachiass. gehörigt, ind he 'nkendit an das zu jenen lm kürmmel ben Jähn vent ärdn' , uns möghch schon Bäumen su vottig!u.n * fer en in Ken r n den 6 e n, des Halle en, bleiben darfte. Er wird sich in General verhängten sonderbaren Untersuchung wegen einer ] In 3 des Beschlusses der Repraͤsentanten⸗a Weich werden el lt bei ö , r , . . 9 r, Rete mn Iz. Ke, S Uren im In⸗ a chen hne nt, e , 3 , ben, e e. . ö J der Nähe von Westminster versammellt und nach dem Beispiel Uebertretung dieses Gesetzes. Eine Miß Prudence Erandall sichtlich der Bittschrift der Genter Arbeiter hat s e ihrem jetzigen Aufenthalt nach unbefannte ober sonst la Ansprücke zu man, h Eütehss Ci, dacht sinn, Ro bitten nn deep , b, , der conservattyen Klubs den Anhängern der Whfg-Partei Gele, wurde zur üntersuchung gezogen, weil fie eine Erziehungs-Schule mission des Gewerbfleißes, des Ackerbaues und! in, ,. 3. zelaben. solche An sprliche in benndte ee hald iemit vols. 4'landen Lusfeß jn molten, da?“ IOster lf. ä. 1 g wwinnen, du'rch Pflanzen, — der Ban! ers ein z Krheit zum Afstzusch ihrer zinsichtä. ätźs sn safemaligen för fachlge Mäbchen erffter hatte, deren einige ihr aus Nen, gestern Abend? mrsn et, dar der. Gegen ian! nm esunker und ge sos er, Prat Carl Ern. bent, e ber m eren, aut, Kchntzns sisin me den. , n, e d, . Debatten des Parlaments geben. Das Comité, welches das York und andern Staaten zugesandt worden waren. Durch die Erwaͤgung zu ziehen. 1 e. knn t nh sen, epehin auf zrgen. ig Uhr, vor hiessfem Detzel ri Kreizse Del ä en des,, r ttzsz i , , , dä i, . . / Ganze leiten wird, soll fast nut aus Paelgtinents, Gliedern be- Annahme solcher Zöglinge hatte diese Dame das Statut Über Um die in den Denkschriften und Bittschrifta n Kiel n 6 6. graf in Solms . fle lebend se min bei Sn ase dez Aufsh ut, Tm Er mnits für Hut as Ado iphs-Den kmal. . 45 e meh, sehtägchnäbemnteule elt seerlaste atzen, weites: chritten, und erhlt abaiß einen Hansbestch von den Grts, tanten und? Atbeitet, wöm klhr tenegüherds! wer e dreteßssen Elcedot raf in Sens zn nf rei int nalin is, und n nie , . (. Weruckstht enge der vielen orthrit, Kah, vin T n er Behörden zur Konstatirung der Thatsache. Hierauf wurde eine schwichtigen, hat die Bank den Ersteren anbieten el émsich in dem peremtoris her Termine ein⸗ . . , uf die rem Leben und Ruf e r r i fe mn ju bewahren. Knochen , , . motten . des vorigen Ministeriums aus der Bildung des onservativen Klage in gesetzlicher Form von einem Provinzial Geschwornen abge“ gegen Unterpfand von Waagren, alle Kapitalien iu d. ire Rechte mahrfnuel men, bei is em än g . . . ö , . 23. r . . Klubs gezogen haͤtten, seyen mehrere Edelleute und Herren über, faßt, ein Friedensrichter stellte seinen Verhafts⸗Befehl gegen die men, sie noͤthig haben durften, um die Unthaͤtigkeit ihrer habet in gemat:icen, das ibm * it, und lie Auzu fie Zier, 6 146 . ö n! . , Le eln wine r,. ö. , ne, eg, , eingekommen, einen ahnlichen Klub zur Verbreitung liberaler schenfreundliche Verbrecherin aus, und da sie außer Stand war Vuͤrg, verhindern und ihnen Vorthelle zu sichern, die n din den Zu tech la] ertheilt werden boitke elm Jacoh Killer, den' , , Tohsnn e Wil ber n zn n? cfm, zus elchem in mrten, schlag im, richte ju heilen. CF , derer ; Plitischer Grundsätze zu bildzn. Alte ein flußreiche Personen der schaft zu stellen, wurde sie bis zum Tage ihrer üntersuchung ins Gefang, werden, wenn die augenblickliche Epbche der Stel dn 0, hct is 3 den Ctaakächttur, us Johann Erh . . ns Bar eh an; ,, , ang nemis, Wash, bene eth diz zu macken. Ceibäbeß, a, nl ir, Stadt werden aufgefordert, ihm beizutreten. niß geworfen. Die Anklage war durch die Anwendung unsers Gesetz, seyn werde. 6 Preuß, Qs er-Landes gericht von deg Theblsgen Carl Friedrich Ehr flu Vier nn hae, be ö . ö ref ron 19,000 , Lerne aus Hoh fenranken. Lzinz mundi! Die Statuten Sammlung hat während det letzten Sesson kahderwaälsches auf Dinge, die nie barguf berechnet waren in fein hon (zehren sind, hier von Venloo 20 Deserteurs ber Schlesien und der Lausitz er st ech... , Der mit ins vern er el a denn ar, rerhälen nä nen ,, des Parlaments nen Zuwachs von nicht weniger als hundert Bereich zu kommen, nicht wenig lächerlich. Sie enthtelt bie denen Hollaͤndischen Regimentern angekommen; . ' Hir diensi mtl dend en, außerhalb des hie, z sonders ue dune eine el ö, ,, r, ne. , , und hs un Ltten erhalten, die zustnenzh eincn Folianten Anschuldigung: 1 baß besagre Prudence Erandall am 71. Jun fuͤmmtlich' ach! Mende geschickt, wo ste sich einsch⸗ Ich, erich ek iht wanne be Personen geareiene, li gebe Dae dend ah die Berge der S chsseßen in belleh. arne def, , de nr, den Ki 8 — ; ⸗ ; , ; 4164 ö. 68 . ö 20 1 in Rech 6 Ie 6st 5 S ei NAugkfaimnee S- eK; 06h) l ; 467 * Rastschwejne hei gl , . . , , ,n, , e er bene, ,n eg, n. tone h E diet al- Citation. . e , . Rech anachtheile ju bestellen daß Schw Ansfonft ertheilt am,, em Aybetit zu erhalten. an e sisch weine dei gu⸗ machen. In den ersten sechs Monaten der Session ging die in Tiner gewissen, zum Unterricht und zur Lehre farbiger Per⸗ Antwerpen, 15. Dez 4. Amerikanische Brin lch o; benannte Personen: n er nen von Gerichtswegen werden beige— Dr Theodor Julius Hertel in Drerden, Naulmurfegrillen zu bertresben nt n dag gen. Arbeit noch ziemlich mäßig von statten, und es erhielten nür at sonen bestimmten Schule gewisse Zöglinge aufgenommen habe, die vor 8 Tagen nach Amerika absegelte, ist . Vlie ö. Rutlrrgese le Tide Wee ner aus Cebent al, Urkandtich es hierunter gedruckten hiesf . r Hei. ,,, ö . soscher Atten die Königi. Bestärigung; zuletzt aber wurde die weiche zur Zeit, als sie aufgenommen? und unterrichtet wurden, der BVank Calot gescheitert; die Mannschaft ist geren, aun sirhem shrt isn, gen Piet ab̃nesend, Fre eric tz Gieg is und der reren, ' nne nn, —— J ;. File o groß, daß, der Kögig in zwei Tagen fam 28. und 29. nicht Einwohner einer Stabt im Staate gewesen seren **, daß Schiff bereits in Trümmern ; ö 46 m, dis letze Nach cht on sich sert br ft. z gefhsten Nane nzun . ) , n, Dil ln ne, e un danse nit ͤ . August nicht mehr und nicht weniger als so neuen Gesetzen die Angeklagte, mit Gewalt und Waffen, besagt́ Zögling: . p' esses? Lin Verwdzen von 230 Thir Pole nbüttel, den 3 Oetober 1833 LLiterarische Anzeigen. gen ier i. Orbe e , br gal. 3. ö seine Sanction zu ertheilen hatte Zu den aligemeinen, für bas wirklich beherbergt und verkoͤstigt habe. Keine Anschuldigung wurde Deutschlan d. Müller. e, ö Fel Gittler, den 10 Tn, “*** sο1. Braun sch i. Cün geb urg. Kreitgericht Nene l Bilder Geographie berger n , o ed lh l. . . ganze Land gültigen Gesetzen kommen dann noch 130 auf bioß gegen Sittlichkein und Lehr⸗Methode in dieser Schule vorgebracht, Hannover, 17. Dezember. In der Sitzung Ii zun Röhr eborß kei Lü benihs li gltoßeh, (. 8 dase lb. ; Wü. eben ist die ste und zte Lieferung von dem probte s, ob ez von de, f,. in ge arif, = 1 tale uns perssönliche Verhäͤltntsse befägliche und 13 Privat, Bwäelmehr allgemein zugestanden, daß deren Haltung musterhaft Kammer vom 1äten d. befand lich das Reglement. elend, heicher nach ber, on si̊ch cn 9 33 werte, , ,, n. ö 1. Atten, so daß die Zahl aller in 5 n Sitzung durchgegan, sey, daß die Lehrerin die Arbeiten des Tags mit Gebet an, richtenden allgemeinen Civil Staatsdteher * 4 te gachenen Nachricht, fh damalz in D . , n,. ö . . genen Parlaments, Akten sich auf 271 belduft. 2. fange und schließe, und daß der ganze Unterrichtsgang in den Kasse und ein diesfalls angekündigter Antrag eines . Aufi in and ein ern zen von az Thin. 66 , , , , dun z , , , e Am Mittwoch der vorigen Woche hielten die affentlichen ver chiedenen wissenschaftlichen Zweigen sowohl aufgeklärt als er— auf der Tages ordnung. Das Mitgli J s dien i fegt. n r nt, lee ger, i . . ö r. ö . ärnle, dr, Thelen änder w berfern, Fire ea über Käh (rabaezrl haut ich shrdig zac, zuck 'nen öh, meh, , oben Hatcftied othhhh, ce mln einig, freien Hans- Bkint Brennen von S gar rs gäoff mann , . ö ms, m zl brathschlagen, wie sie sich vot den gegen se zerich, ür Gewalt and Pasfcn ram akk Und Geographis, die, fta . r, gen e ,,, 5 inden, mn , . Abbt dorf daß zrhinn Lon ad, ade und Daniel Conrad Vode i Titz erte serte Luftig, e e ere dgl. ö . . teten Verfalgungen schüßen konnten. Die Litter ary Gazette ] Fibel Und die Bibel ungen Frauenzimmern gelehrt zu haben, digung mit so mannigfachen Wuͤnschen ersehnt werde ⸗ uf der Wanderschafi! anzeseint, nie idt Bruder Gern Wiiheim Behe/ fan . v relle ee rr 1 r, ö , , w. R. 9 ! ; tildie, ter Schae. Negenwaffer ju verfe rr gen. * js⸗ ; i
. n .