gen in Alg ware inde ende Anordnungen hä ormlich als, eine cherheit fuͤr das oder zu Geschaͤfts un
lun zur allgemeinen Kenntniß ngen und darnach bie be⸗ treffenden Behörden mit weitere truction zu versehen.
Berlin, den Zten November W.
An den Staats⸗Minister Frh. den General- Lieutenant v. Witz leben.“
riedrich Wilhelm. v. Brenn und
— Da von der im Jahre 1818 bei dem N. M. von Rothschild zu London ge von 56 Mill. Pfund Sterl. am 1. Pfund Sterl. in 5proc. Partial⸗Obligationen bei dem gedachten ur Einloͤsung gelangen, so fand am 16ten d.
Handlungshause machten Preußischen pril k. J. neuerdings 200, 060
Handlungshause
1481
er ankommen. Meinem unvorgrelflichen Urtheile nach, weit mehr bezweckt worden, wenn man fol⸗ tte treffen können: Algier mußte von Europa ranzbsische Kolonie anerkannt, und dadurch Si⸗ igenthum gegeben werden. ternehmüngen sollten alsdann wohlhabendere und rechtlichere Leute bewogen werden, die sich unter obiger Garantie leicht von selbst finden wuͤ rden. roͤbsten Handarbeiten des Ackerbaus sollten wenigstens zum Theil durch Eingeborne geschehen, weil sie an das Klima gewöhnt sind, und die Bebauung ihres Bodens am besten verstehen, Die Landguͤter der Eingebornen sind das ganze Jahr hindurch gruͤn und produck⸗ rend, während dicht daneben die der Europaͤer kahl sind, und nicht
Daß die Eingebornen auf
einen gruͤnen Grashalm sehen lassen.
hierselbst die Verloosung dieser Obligationen statt, die nunmehr gehörigen Zins⸗Coupons von Rothschild
diese Weise mit Erfolg beschaͤftigt werden koͤnnten, beweisen die schbö⸗ nen Landguͤter des Englischen Konsuls, welche Kabylen bebaut werden. Durch zweckmaͤßige Be
und gegenseitige
auch mehr Sicherheit
des Kapital ⸗Betrages, so wie nsen einzureichen sind. 13. des Anleihe⸗Kontraktes die weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen auf, von de— nen das Nummern⸗Verzeichniß durch die Königl. Haupt-Verwal⸗ tung der Staats⸗-Schulden hierselbst ausgegeben wird.
— m —
Deutsche Kolonisten in Algier. (Schluß.)
hergegangene ist es wichtig, zu be⸗ trachten, wer die sind, die zum Schütz des Landes auserkoren wor- den, und die das Leben und Eigenthum der Einwohner beschuͤtzen sollen. Wenn wir bei den Vorposten beginnen, so finden wir daselyst naͤchst die Fremden-Legion, welche aus Deserteurs und einer enge anderer Verdrecher fast ailer Europdischen Nationen besteht. Dennoch können wir uns nicht versagen, diesen Leuten, die nicht allein den Gefahren des Kr! dern auch den toͤdtlichen Einfluͤsfen der Moraͤ esetzt sind, unsere Theilnahme zu schenken. Gergde am de der hrlichen Mordͤste liegen diese Leute unter Zelten von Leinewand auf m Sande der im Sommer beinahe gluͤht, vom Winde auch in die chlossensten Wohnungen getrieben wird, und besonders gefaͤhr⸗ liche Augenühel verursacht — wie denn auch Blindheit in diesem Dabei werden sie vom Ungegiefer beinahe aufgezehrt, und auf das Elendeste bekoͤstigt und verpflegt oldaten durch den Krieg erleiden, ma Eine Patrouille von 5) Mann war zum Recognosci⸗ ten gusgeschickt, aber noch nicht weit getommen, als sie von einer enen Anzahl Araber uͤberfallen ward Diese hieben die ganze chaft nieder, schnitten Jedem Nase und Ohren ab, schlitzten ibm den Leib auf, und verstuͤmmelten den uͤbrigen Korper auf die barcbarischste und empoöͤrendste Weise. Nur die Fremden-Legion wird zu gefährlichen Unternehmungen gebraucht, während die F schen Regimenter sehr geschont werden. Gleiche Eigenschaften mit dem Corps der Fremden⸗Legion be—
sitzt ein anderes, welches sich von demselben durch Afrikanische Klei⸗ dung und durch den Namen Suaven anterscheidet, welcher Fuß⸗ anger bedeutet. Dasselbe ist au eutschen, Negern, Kabylen, Mauren und Arabern zusammenge— setzt. Datan reiht sich ein anderes Corps von gleicher Beschaffen⸗ heit, nur mit dem unterschlede, daß es zu Pferde sitzt, und den Vamen „Chasseurs deu frigue“ 4! Infanterie Regiment, welcheg bisher „les Parisiens“ genannt wurde, seit Kurzem aber die Nummer 67 erhalten hat, welche da.
don gegen Empfangnahme der bis dahin faͤllig 1. April i834 ab
ö rt nach . Allem aber noͤtl Eingebornen nicht willkuͤr I da und Gewohnheiten geachtet wurden. Bei der jetzigen Behandlungs⸗ weise entfernen sich nach und nach alle Bessern und Wohlhabendern, was naturlich von den nachtheiligsten Folgen fuͤr die Niederlassung Nur durch unzweckmaͤßige Behandlung ist ein gegenseitiger Haß entstanden, der mit der Zeit eine solche Hoͤhe erreicht hat, daß Arabern wie von den Franzosen, Streif⸗ Corps abgehen, bloß in der Absicht, zu morden, und nur den groͤß⸗ ten Anstrengungen des Franzoͤsischen Ober -Befehlshahers ist es bis n einen Vertilgungs Krieg ju verhindern. Die Alus trock⸗= uͤmpfe in der Ebene waͤre eine der wichtigsten Arbeiten fur das Gedeihen der Kolonie. Mit einem Kosten⸗Aufwande von ungefaͤhr 3 Millionen Fr. konnte diese Arbeit in 3 Jahren vollendet seyn. Allerdings darf man sich dabei nicht verhehlen, daß mit der Aus— trocknung der Suͤmpfe die Angriffe der Araber haufiger und gefaͤhr⸗ licher werden wuͤrden. Ihre kriegerischen Operationen, die jetzt nur vom April bis zum Oktober dauern, und durch welche Algier fast von allen Lebensmitteln abgeschnitten wird, wurden dann das ganze Fahr hindurch zu befuͤrchten seyn, atten sich schon erboten, unter einer Art Garantig Algier anzu⸗ bauen, und die Suͤmpfe auszutrocknen. Die Franzbsische Regierung scheint indeß noch nicht mit sich selbst einig genug zu seyn, um auf einen solchen Plan einzugehen. e g ; auch erklaren lassen, daß der fruchtͤare und gesunde Erdstrich zwi⸗ schen Algier und dem Punkte Pesegda noch zum Anbau aufbewahrt bleibt, damit er, falls guͤnstige Umstaͤnde eintraͤten, ohne Hinderniß von bemittelten Franzosen eingenommen werden konnte.“
von beiden Seiten, von den
Nicht minder als alles Vor t jetzt gelun
uusa ation, son⸗ e in jenem heißen Klima
es mit einer
Lande am̃ haͤufigsten vorkommt. Was diese
spiel zei g folgendes Bei⸗ piel zeigen:
taliaͤnern, Spaniern, einigen ser sey Feuer ausgebrochen. E gt . donnerähnliches Getoͤse in der Hoͤhe zeigte indessen, daß die Er— scheinung ein Meteor gewesen, und Personen, die sich un Freien befanden, hatten den ganzen Himmel von Norden her stark er—
Dann fomnit ein
leuchtet gesehen.
Nicht die schlechtesten Truppen, sondern viel⸗ mehr auserleseng, zuverlaͤssige, sollten hingesendet werden. Vor einzufuͤhren,
44 nn,, nn, nnn, e. 4 ,, .
. w ;; / 7777
Antwerpen, 14. Bozemboer. 38 40. Zinsl. 141.
amm,
Spau. 53 64. Eras. 68. Metall. gz.
Neap. 85.
Zur Niederlassung
Frankfurt a. M., 17. Dezember.
enterr. 5g Metall. 5g. 953. Bank · Actien i481. 1479. bart. 200. G. Holl. 53 Obi. v 1832 93.33. S3 n. lreuss. Prüm. Seh. 52. G. 53 Spun Reute 633. 63.
2 1. Die Verrichtungen der d i 6 *
Paris, 14. Dezember. 53 Rente pr. compt. 10353. 90. fin cour. 104. 5.
angkla ; s⸗. a 5 Span. perp. J6j.3 4 Rangklasse, wenn sie nicht schon einen
Der Oekonom, falls in der
roͤßtentheils von
oͤheren Rang be⸗ aͤftigung dieser hoh 9g be⸗
steht eben⸗ das Amt bekleidet. —
Ordnung werden 190 Pfund Sterling bheigetrieben, circa 2400 Rubel. Bei uns ist nur in solchen Fällen die Beitreibung der Accidencten verordnet, wenn die Absicht hervorleuchtet, die wahre Quantitat oder Qualitaͤt der Waare gegen die gehoͤrige Zoll⸗ Entrichtung zu verbergen. In solchen Fällen i gegen die Recht—
fin eour. 75. 25. 53 Röm. —.
eit ungs⸗ Nachrichten. Ausland. Rußland.
wenn er ein Weltlicher ist, gten Klasse, so lange er Die Kleriker werden bei ihrem Eintritt in die Akademie oder in das Seminar, in Gegenwart des Akademischen Direk—⸗
58 kelg. 9.
damit die
Gesetze en, damit nißhandelt, und damit ihre Religion
toriums, einer P nicht hinlaͤngliche chial⸗ Obrigkeiten
ruͤfung unterworfen, und wenn sie in dieser Kenntnisse dotumentiren, zuruͤckgesandt;
Meteorologische Beobachtung.
maͤßigkeit der Strafen nichts inzuwenden. — Uebrigens hat die Abends 1 Nach
Huller nach Rußland Handel treibende Kaufmannschaft, ungeach⸗ tet der Behauptungen des Englischen Zeitungs⸗Schreibers, auch in Schiffe nach Rußland zu schicken. sie jetzt verstandiger gewesen und hatte alle unsere Zoll⸗Verfuͤgungen defolgt, welche durchaus nicht uͤbermaͤ—⸗ big strenge und noch wesentlich durch die im Jahre 1831 her— ausgegebenen Ergänzungs-Verordnungen zum Zoll⸗Reglement von 1819 erleichtert worden sind.“
stadt schreibt man vom 3. Dezember, daß das Fahrwasser, sowohl nach der Seeseite, wie nach St. Petersburg zu, so weit das Auge reicht, mit Eis belegt sey. Von der Kriegsecke nach Oranienbaum hat
zt Petersburg, 11. Dez. Se. Masestaͤt der Kaiser der Nacht vom 5ten auf den 6ten dieses Monats nach
un gereist, woselbst Sie jedoch nur kurze Zeit verweilen
Nachmitt. zu ihren Epar⸗ die Armenisch/ katholischen unbedingt in die Akademie aufgenom— besondere vorbereitende Kurse fuͤr sie ursus dauert in der Akademie und im sch-katholischen Abtheilung Alle Lehr⸗Vortraͤge Russischer Sprache unter Leitung ihrer Leh— ichen Sprachen und Dialek— Die Akademie hat das Recht, z andidaten, Magisters und Doktors der Den Studenten, Grad erhalten die
19 Dezbr.
Luftdruck. . Luftwaͤrme Thaupunkt Dunstsaͤttg. Wetter...
diesem Jahre fortgefahren,
335 2 r Par. 336. 2 var. za 862 Par. Auellwaͤrm Wahrscheinlich war
4 5, o 5 R. 4 3,“ 9 R.
halbheiter.
men, und noͤthigenfalls
Der Lehr⸗K Seminar drei Jahre, in der Armeni aber, nach den Umstaͤnden, 3 oder 43 h
werden entweder in Lateinischer oder in gehalten; doch muͤssen die Kleriker rer, sich im Predigen in den oͤrtli ten ihrer Eparchie uͤben.
Grade eines Studenten, K Theologie zu promoviren.
Zöglinge, welche mit Erfolg in der Akademie Kursus vollendet haben, bei ihrer ten Grade aber werden nicht anders ertheilt, ren Pruͤfungen und auf von ihnen e Nur Personen, we dem ehemaligen Ha
w— J. R
4 4,09 R. . 4 5,3 2 R
, 3 General⸗Major Wischnakoff hat von Sr. Majestät den . .
zuntzlausOrden (Üster Klasse erhalten. e General der Infanterie, Graf Tolstoi, und der Gene— Int Martinoff sind aus Moskau und der am Ministe— 'r auswaͤrtigen Angelegenheiten angestellte Geheime⸗-Rath hotozki ist von Odessa hier angekommen; der General— nn Adlerberg ist von hier nach Moskau abgereist. üssische Blätter geben folgende nähere Nachrichten le Lbereits erwähnte) neu gestiftete Roͤmisch-katholische „Laut Allerhöchsten Ukas vom J. wird in Wilna eine Roömisch-katholische e Akademie errichtet, mit welcher sowohl das ehemalige als auch das bisher abgesondert bestehende Wilnasche aal ⸗Seminar und eine neu zu errichtende Abtheilung zur von Geistlichen Armenisch-katholischer Konfession ver—
fortgesetzt.
Wolkenzug Aus Kron
sich ein Strich offenes Wasser wodurch es einigen Boͤten moglich wurde, an dem ge— nannten Tage von Oranienbaum nach Eine Brigg, dem Anschein nach eine E 8 bis 9 Werst von Kronstadt im Eise— Hafen zu erreichen, und da das Eis seit dem Zten Nachmittags in Bewegung isß, so glaubte man, daß sie bei westlichem Winde morgen in den Hafen gelangen werde.
Königliche Schau spiele.
Sonnabend, 21. Dez. Im Opernhause: Der von Venedig, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von 6 Reprèsentation extraon héunéfice de Mad. Bringe, abonnement suspendu. Ig se composera de: 1) La premiere représentaticn de se faire aimer de son mari, vaudeville nouven
je Akademie zu Wilna: den festgesetzten uͤbrigen gelehr⸗ als nach besonde⸗ en eingereichte Abhandlungen. lche auf der Wilnaer geistl. Akademie oder upt-Seminar studirt haben, und solche, die
Kronstadt zu gelangen. nglische, befand sich etwa Sie bemuͤhte sich, den
Entlassung; die
Reiche Franzosische Kaufleute Im Schauspielhause:
Aus dieser Ungewißheit mag es sich
Vermischte Nachrichten. Aus Brunn wird unterm 8. Dez. uͤber einen merkwuͤr— digen Meteorstein-Fall bei Blansko in Mahren Folgendes be— „Es war schon die Nacht eingetreten, als am 25. Nov. unsre Stadt durch eine plötzliche so helle Ertöuchtung erschreckt wurde, daß die Meisten glaubten, in einem der nächsten Haͤu—
werden, und zu deren Unterhaltung, außer den jetzigen des Wilnaschen Eparchial⸗Seminars, noch die Benesiclal— äber welche die Wilnasche Universtaͤt disponirte (das kussa ausgenommen), und von dem Kapital der aufgeho— Klöͤster so viel, als noch an der etatmaͤßigen (102, 34 Rbl. 1den) Unterhaltungs-Summe fehlen durfte, angewiesen Nach dem Allerhöͤchst bestätigten Statut dieser Akade— der Zweck derselben die hohere Ausbildung der Geist— hauptsaͤchlichsten Hierarchie
mit der Akademie verbundene Wilnasche Eparchial— ar werden Kleriker der Wilnaschen Eparchie aufgenommen, derselben aus den Fonds dieses Seminars unterhalten 2 Armenisch-katholische Abtheilung werden nur Armeni— eriker dieser Konfession aufgenommen, und die Zahl der
138
von der vormaligen Wilnaer Universitaͤt oder der Akademie zu Doktoren der Theologie und des kanonischen Rechts promovirt sind, werden zu Bischoͤfen, Präͤlaten, Canonicis, Assessoren des Roͤmisch⸗Katholischen Kollegiums, Ofßcialen, sistoriums u. s. w. ernannt.“
Mit der Grundsteinle singfors zum Andenken der Kaiserin in Finnland
les. 2) Air nouveau (Bewußtseyn), musique de Fr ner. chanté par Mr. Wild, premier chantear de 3) Un divertissement, exe ä). La premiere ren
Frankreich. Gestern Abend arbeitete der Koͤnig mit
, , , , , . H 2
Paris, 14. Dez. dem Finanz⸗Minister.
Das Journal des Débats enthaͤlt heute folgenden Ar— tikel: „Die materielle Ordnung ist in unserm Lande beinahe dan kann seinen Geschaͤften nachgehen, ohne einem Auflaufe zu begegnen, und sich Abends ruhig mit der Hoffnung niederlegen, daß man am andern Mor— gen die Stadt noch so wieder finden werde, wie man sie am Ist aber deshalb schon Alles ge— rdnung, welche von
périal de Vienne. premiers sujets du Ballet. de: L'assassin!!! folie vandeville en 1 acte, du Varièlès.
Billets zu dieser Vorstellung sind von Morgens! mittags ü Uhr, in der Wohnung der Mad. Brü Straße Nr. 7J60., eine Treppe hoch und Abends an im Schauspielhause, zu folgenden Preisen zu haben
Ein Billet zum Balcon und einer Loge des ges 1 Rthlr. ꝛc.
Sonntag, 22. Dez. Im Opernhause: Die Vn in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber. (hr
Beisitzern des Kon⸗
gung zu dem Obelisken, der in Hel— an den ersten Besuch Ihrer Majestaͤt errichtet werden soll, wird unter der Leitung des Grafen Armfeldt, des Intendanten Engel und des Kommerzien⸗Raths Gadd ununterbro
Der Präsident des evangelischen General, Konsistoriums, Graf von Tiefenhausen, befindet sich jetzt in Reval, um die Ein fuͤhrung der neuen Kirchen-Ordnung zu inspiciren, und wird selben Absichk durch die anderen oOstsee—
wiederhergestellt. an jeder Straßenecke
ö
55 26 e, , / . 5* 823 3 ** =
. ö *
katholischen chen fortgefahren.
2
. .
. 27
.
Abend vorher verlassen hat. schehen? Ist die wahrhafte Ordnung, die j selbst geht und die so natuͤrlich ist, daß man sie kaum fuͤhlt,
dann seine Reise in der wiederhergestellt?
*
vollkommen
**
Ein darauf gefolgtes anhaltendes
Dieselbe Beobachtun
burch zu gleicher Zeit sine Zahl des Grauens in Algier geworden ist. Es sind meist Pariser, die man unmittelbar nach der Revolution aus Frankreich zu entfernen fuͤr zweckmäßig erachtete. ; Corps schließt sich nun noch ein anderes an, das aber aus Besches— denheit nur den Titel einer Compagnie fuhrt, obgleich es sehr zahl⸗ reich ist; es heißt Straf⸗Compagnie, und vesteht aus Leuten, die Diebstahls oder anderer Verbrechen halber zum Zuchthause oder u den Galeeren verurtheilt worden waren, die nun aber einen heil ihrer 5 . in Algier abdienen und hier auf Ord⸗ und Re n. * — schiedenen Fremden- Corps sind auch wirkliche Franzosische Regi⸗ menter in lgier, und gegen diese kann man gerechterweise keine sie sich im Allgemeinen anstaͤndig betragen, wenn gegen andere Nationen bei vielen egen. Ihre Kantonirungen sind oßtentheils in der Stadt oder auf der westlichen Seite der Be— ung, daher viel weniger Kranke und noch weniger Sterbefaͤlle unter ihnen vorkommen. Die offentlichen Berichte in den Franzoͤ— sischen Zeitungen, welche die Zahl der Sterbefaͤlle enthalten, wer⸗ den von diesen oft sich ablosenden Regimentern entnommen, und beruhen daher auf einer
Außer den
. 0 . ,
lage führen, da gi , lor Geringschaͤtzun Gelegenheiten ossen an den
—
verhallten. Aber
2
— 12
anz unrichtigen Basis. .
Wenn wir einen Blick auf die in Algier befindlichen Handwer⸗ ker werfen, so sinden wir nur einen keberfluß an Schuhniachern, die in der äͤußersten Duͤrftigkeit und im größten Schmutze leben.
Tage gelang es den ausdauernden Be
fehlt es in Algier an geschickten und tauglichen Handwerkern, 2 lasern, Schmieden, Gießern, Webern, Mau⸗ Ein reiselustiger, junger Hand—⸗
e
d namentlich an 1 Zimmerleuten und Drehern. Ein ü werter thut wohl daran, einige Zeit in Algier zuzubringen. E verdient mehr, alt er dort nötbig hat, und sieht und lernt zu glei⸗ cher Zeit viel Neues und Interessantes; dabei ist seine Gesundheit, wenn er in der Stadt wohnt, nicht allzusehr gefährdet. mer dort bleiben wird er nicht mogen, da das Leben wenig Locken— des bietet; denn das Lockendste fuͤr jeden nicht ganz rohen Menschen bleibt doch immer eine gute und gesittete Gesellschaft.
Nur bem Beobachter bietet der Aufenthalt in Algier fast Un— und Künstler finden dort reichen Stoff fuͤr ihre Ar—
fr ce pflich n nd unternehmenden Kuünstlern ist daher Algier mit
gen uͤber den Hergang liefern.“
Jungen u ? . utem bl en zu empfehlen. Sie werden sich daselbst weder be—
un t ' sinden, noch haben sie vorlaͤufig Nebenbuhler und Kon—
ärch ten. - ß̃ kurrenz zu fuͤrch henden geht zur Genuͤge hervor, daß arme
Aus dem Vorste
Berliner
3 Deutschland keine gluͤckliche Lage in Algier zu erwarten , sie besser thun, in ihrem Vaterland zu bleiben, sich redlich zu naͤhren, und wo sie von Noth gedruckt sind, lieber gedul— dig auszuharren, als sich in einem fremden Lande, unter einem frem⸗
Provinzen fortsetzen.
Am 20. November, als am Namensfeste Sr. Kaiserl. heit des Großfuͤrsten Michael, wurde dete Michailoffsche Theater, Russischen Vaudeville und e ses Theater ist an dem groß
en Michael, i . 2. renn
seiner inneren Einrichtung, Anordnung des ren Theatern St. dem Eintritt
wir werden nicht zu wiederholen, selbst auf die Gefahr hin, die Ruhe derer zu stoͤren, die keine andere Unordnung kennen, als aufruͤhrerisches Geschrei, Flintenschuͤsse, Blut und Truͤmmer. nigen Zuversicht liegt noch mehr Egoismus als wirkliche Tau— Wenn man sich recht aufrichtig befragt, glaubt man auch nicht so gewiß an die vollkommene Man will nur daran sensbisse, ohne peinliche Betrachtu Ehrgeize oder seinen Vergnuͤgunge giebt sich den Anschein das Uebel zu haben, sich nach einem Huͤlfsmittel diejenigen, die sich weniger ein Man legt ihnen das U Es ist eine
Fritz, als Gastrolle.)
Im Schauspielhause: theilungen, von F. Grillparzer.
In Potsdam: Zum erstenmale: Der Anonymut, in 2 Abtheilungen, nach einem fuͤnfactigen Originalt von Genlis, bearbeitet von A. Cosmar. mat, Lustspiel in 2 Abtheilungen.
Montag, 23. Dez. Vielliebchen! Lustspiel i Komm her! dramatische Aufgabe von Und: Der Findling, Lustspiel in 2 Abtheilungen,
Dienstag, 24. Dez.
Hsten der Krone zu unterhaltenden beschraͤnkt sich auf 7. e Akademie treten die ausgezeichnetsten derjenigen Kleri— elche in dem Wilnaschen ober irgend einem anderen Roͤ— atholischen Eparchial⸗Seminar ihren Lehrkursus vollendet und unter denen 49 aus den Fonds unterhalten werden. Fonds zu unterhaltenden Fwoöhl in die Akademie, als in die veide Mstalten auch solche Zoͤglinge aufgenommen, die auf ei— l entweder fur einen bestimmten bekommen,
Verwaltung anvertraut, katholischen geistlichen Ministers
2
i n rauerspiel Die Ahnfrau, Trauerspie hier das vor Kurzem vollen⸗
im Beiseyn des Hofes, mit einem inem neuen Ballette eröffnet. en Platze vor dem Palast des Groß— Häusern, er⸗ ieden, aber
der zweck⸗
In dieser unsin⸗ g wurde zu Posoriz, But⸗ ö . — schowitz, Austerlitz, Sokolnitz, Boskowitz, Naitz, Lissitz, Tischno— witz und an vielen andern Orten, auf einem Flächenkaume von 70 bis 8 Quadrat⸗Meilen, gemacht. In der Mitte dieser Gegend hatte man rinen glänzend feurigen Körper am der, Anfangs klein, mit reißender Geschwindigkeit sich vergroͤßerte, so daß er bald an Umfang dem Vollmonde, dann einer Tonne, und endlich einem ganzen Hause gleichkam. von Lipuvka bis Goldenbrunn steigerte sich dies so, daß man glaubte, ganze Feuermassen wie Wolken aus dem Himmel nie— derstuͤrzen zu sehen. Auf der Straße baͤumten sich die Pferde, und viele Landleute waren von solchem Schrecken ergriffen, daß sie sich betend auf die Knie warfen, ja manche ploͤtzlich krank wurden. Der Lichtglanz war so außerordentlich intensiv, daß ihn das Auge nicht auszuhalten vermochte. ten ihm mehrere starke Donnerschlaͤge, die auf viele Meilen weit ungeachtet prachtvollen Meteore an mehreren Orten feurige Streifen, ei— nem Feuerregen ähnlich, zum Erdboden niedergehen gesehen ha— ben wollte, so verlautete doch nichts von einem Steinfalle, und man blieb lange in Ungewißheit uͤber die eigentliche Na— tur des außerordentlichen Himmels-Ereignisses.
. .
den aus den Zöglingen werden
1. den uͤbrigen n mit ihr verbun⸗ 7 ö 8
chts unter seiner Geraͤumigkeit und Ganzen wegen vor allen ande— ausgezeichnet.
Wiederherstellung der glauben, um sich ohne Gewis⸗ ngen seinen Geschaͤften, seinem n uͤberlassen zu koͤnnen. verachten, um nicht die Muͤhe zu umzusehen. Man zuͤrnt sogar auf em sorglosen Schlummer uͤber—⸗ ebel zur Last, auf das sie auf— so bequeme Sache um den stalus was die Ordnung betrifft, So lange die moralische hergestellt ist, ist in Und wo sinden wir diese mo⸗ Gewalt wird geachtet? jetzt vollkommen daruͤber ver⸗ ausgenommen natuͤrlich cht einmal diejenigen, Zwei Deputiste stellen sich anischen Gesellschaft. Angesichte hr Eid allein ihnen ei Hat nicht ein an gefahr zwei Jahren gesagt und drucken l dieselbe Charte, der er kur ein ungestaltetes We Man streitet sich noch
einer Neihe mit Im Schauspielhause: Gute ned e ene g Ordnung.
tuüinel ziehen sehen, von Adalbert
, ,,
n 1 Akt,
Erlaubniß Petersburgs Gleich bei
r / k 2
.
Auf der Post⸗-Linie Kein Schauspiel
Direktorium Roͤmisch Ober ⸗Aufsicht., e eren Angelegenheiten steht; die näͤchste Aufsicht und Cu— ber die Akademie und die mit ihr verbundenen Anstalten die oͤrtliche Eparchial-Obrigkeit. aus dem Rektor, dem Inspektor, zwei Professoren der Oekonomen. uffragane der Wilna'schen Eparchie oder ein anderer, Gelehrsamkeit l zu diesem Behuf zwei Kandidaten von Kollegium zur Allerhoöͤchsten Bestäͤtigung vorgestellt. auch zugleich
it Allerhoͤchster
. Logen fuͤhrende Einrichtung, die fuͤr das Publikum sehr bequem ist. Innern dieses Hauses wird vorzuͤglich geruͤhmt, die Stuͤhle und die Plaͤtze hinter diesen le theater, so geordnet sind,
n
53
Von dem daß die Bogen, tzteren, das Amphi⸗ daß man uͤberall deutlich sehen und Herr Alexander Bruͤloff, Professor der Architektur lichen Akademie der Kuͤnste, ist fur den Bau die— vom Kaiser mit dem St. Wlademir-Orden 4ter Eine gleiche Auszeichnung wurde dem Herrn Konstantin Thon, fuͤr die volle Unbauung der Saͤle und Kirche der Akademie Entwurf des Planes zu der Heilands-Kirche in M fuͤr den Bau der neuen An Die ruͤhmlichst bekannt sich, wie fruͤher an vielen a einigen Monaten gastirt, gezeichneten Kunstleistung tung, welche bereits vor mehrere sten Gastrollen der Dlle. und Prinzessin von Navarra), eine Anze Leistungen mitgetheilt hatte,
mr
5 2
K .
merksam machen. quo. — Wir gestehen offen, etwas schwerer zu befriedigen sind. Ordnung in der Gesellsch unseren Augen nichts geschehen.
g? Welches Gesetz va? Man hat sich
2
Königstädtisches Theater.
Sonnabend, 21. Dez. Pastoral-Sinfonie, odel rung an das Landleben, in 5 Gaͤtzen, von L. von 1) Allegro, ma non mold. bei der Ankunft auf dem Lande. 2) Andante con iq Lustiges Zusammenseyn der 4 Allegro. Gewitter, Sturm. 5) Allegretto. Frohe und dankbare Gefuͤhle nach dem Sturm. Raoul der Blaubart, Oper in 3 Akten, nach dem Fr
Des Adlers Horst, romantst Oper in 3 Akten von K. v. Holtei; Musik vom Ka Franz Glaͤser.
Montag, 23. Dez. feier, oder: der dreißigjährige Brautstand, Schauspit ten, von F. L. Schmidt. Hierauf: moͤrder, oder: der Fluch der boͤsen That, Posse in! dem Franzoͤsischen: „J.ussassin', frei bearbeitet.
Das Direktorium be- hören kann.
an der Kaiser ses Theaters Klasse belohnt worden. akademischen Kuͤnstler,
aft nicht wieder
In der Naͤhe folg— Erwachen heiterer Em
wird einer ralische Ordnun Die Charte etr staͤndigt, daß die Charte den Konig und seine Minister; si welche ihr Treue geschworen haben.
oͤffentlich an die Spitze einer republik werden sich deshalb nicht minder im jene Baͤnke setzen, wo i Und warum auch nicht? schon vor un die Charte,
schworen hatte, liche Usurpation sey? Frankreich
So viel
man aus am Bach. J) Alletzro. geschmack⸗ fuͤr den oskau und fuhrt an der Newa zu Theil.
e Saͤngerin Dlle. Henriette Carl hat nderen Orten, auch hier, wo sie seit des lebhaftesten Beifalls bei ihren aus—⸗ Die hiesige Zei— n Wochen, nach den drei er, Carl CLals Desdemona, Donna Anna ige in Bezug auf ihre enthält in einem der neuesten Blat— ter wiederum einen ausfuͤhrlichen, sehr lobenden Artikel uͤber die ferneren Gastspiele der Kuͤnstlerin.
Die Handels-Zeitung enthaͤlt nachstehende Bemerkun— itungs⸗Blatte ist zu lesen, daß einige angesehene Handelshaͤuser in Hull ihre Schiffs Sendun— gen nach St. Petersburg wegen der Stre der Strafgelder durch die Zoll? Aemte sem Blatte zufolge, haͤtten die Ab dene Versehen in den Zoll-Dokur geldern i000 Pfd. Sterl., eirca 24,000 Rubel, Diese Summe ist sehr bedeutend, vergleicht, daß in allen unsern Baltischen Hafen an Accidencien
Niemanden bindet,
ö. ⸗ r g, Minister des In⸗ bindet ni
katholischen Der Rektor
Musik von Gretry. Erst am elften Sonntag, Theologie muͤhungen des Dr. Rei— zu Blansko, der den Naturforschern Deutschlands durch verschiedene Entdeckungen bekannt ist, die Spur aufzufin⸗ den, und eine Stunde von seinem Wohnorte am Saum eines Waldes den ersten frisch gefallenen Meteorstein zu entdecken. Am solgenden Tage wurden noch zwei andre gefunden, so daß man setzt bereits drei Beweisstuͤcke der seltenen Begebenheit besitzt. Hoffentlich wird man noch mehrerer habhaft werden, und die Meteo—⸗ rologen haben Hoffnung, ihre Sammlungen und Verzeichnisse bald durch den Meteorstein von Blansko bereichert zu sehen. lr. Reichenbach wird wahrscheinlich selb
Professor
ᷣ Frankreichs Genehmigung F chs auf
nen Platz giebt. derer Deputirter assen, daß z zuvor Gehorsam ge— augenschein⸗ immer dar⸗ eine Regierung Sachen beinahe so Frankreich Jeder unter den Gesetzen naͤßig erachtet; ine besondere
Verwaltung Der Inspektor der Aka— welcher die unmittelbare Aufsicht uͤber die Sitten und lhrung der Kleriker hat, wird aus der Zahl der geist— Hrofessoren derselben, die ubrigen Mitglieder des Di— uns aber, mit Ausnahme des Oekonomen, werden aus hl der weltlichen Professoren durch das Roͤmisch-Ka— e Kollegium erwählt und von dem Minister des In— Zum Oekonomen wird durch das Direkto— entweder ein Geistlicher oder Jemand von weltlichem e (rhannt, und von dem Roͤmisch-Katholischen Geistli⸗ Kollegium bestaͤtigt. Wurde besitzt, an den Berathungen des Direktoriums Zum Vortrage der und den
Zum erstenmale: ler Beamten der Akademie. en zu erfreuen.
Zum erstemale: Da
uͤber, ob ist gewiß,
fuͤr den Augenblick ein Land, wo
lebt, die er sich aufzulegen fuͤr zweck seine besondere Charte, und se die Charte von 1830 hat wohl auch einige A duldet man sie, und das ist Franzosen? Wenn man nicht taub oder blind einraͤumen, daß der Koͤni hat, als mehr wie jeder den. — Die Justiz⸗VBehoͤrde zu beschii Warum sollte man die Robe eines Richte
Markt⸗Preise vom Getraide. Berlin, den 19. Dezember 1833. Weizen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf, 4 10 Sgr., (schlechte Sorte) 4 Rthlr. 8 Sgr. 9 S Noggen 1 Rthir 3 Sgr. 9 Pf, auch 11 1 Pf; große Gerste 25 Sgr. Gerste 2 Sgr. 6 Pf., auch 24 Sgr. 3 Pf; Hafer M auch 20 Sgr.. Erbsen 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf. 15 Sar., (schlechte Sorte) 1 sind M46 Wispel 12 Scheffel. Zu Wasser:. Weißen (weißer) 4 Rthlr 23 St!
st naͤhere Mittheilun— „In einem Englischen Jeder hat
Zu Lande: Regierungs⸗Form;
nicht eine nge in Beitreibung iter eingestellt hatten. sender in Hull fuͤr verschie⸗ nenten in einem
immer etwas. — Aber der Koöͤnig der ist, so muß man sen kein anderes Vorrecht t und verleumdet zu wer— npfen, ist nur ein Spaß. rs achten, wenn man weder
hniche keinen Theil. Akademie nstalten werden
. Pf., auch 22 Sgr. B örse.-.
Den 20 Dezember 1833. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Lettel. (Prenssss. Cous.)
ihr verbundenen Professoren, 4 Adjunkten und 3 angestellt, und demgemäß folgende Lehrstuͤhle errichtet: se heilige Schrift, die biblische Archäologie und Herme— Y fuͤr die dogmatische, praktische und
ö der renz ; l 64 ndere beleidi Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. wenn man damit ]
Pastoral Theo⸗
———
arbßeres, druͤckenderes, und durch die
n Himmelsstriche, in viel grö . dir Reue noch gesteigertes Elend zu versetzen.
77 T) Geld]
Die Nachtzeile noch einmal zusammenfassend, welche sich der Niederlassung Deutscher Landsleute in Algier entgegenstellen, erge— ben sich als die wesentlichsten folgende; Ein un heißes, in der Regenzeit heit zerstbrendes Klima.
Jælruld- Ich. 4 97S IJ96 br. Engl. Anl. 18. „ Eukl. Anl. 22. . Engl. Ohl. 30. Prim. Seli d. Seeh. Kurm. Ohl. m.! LC. Veni. Inl. Swh. da. Sladt - Obl. Künigsbi. lo.
cwohntes und zu feuchtes, in beiden Faͤllen die Gesund— ne unbekannte Art dez Acherbaues und der Kultur fremder Erjeugnisse. Keine Erziehung fuͤr Kinder und kein vrotestantischer Gottesdienst. Verzichtleistung auf eine Menge von che die Gewohnheit mehr oder minder unentbehrlich
Ungewohnte Nahrung und schlechte Wohnungen. Die Arbeit auf welcher durch Trommelschlag geru= ung in den gangewiesenen Ort. er, und selbst von Seiten der Sol⸗ man angewiesen ist. Große
w — — — 8
Dingen, wel emaͤcht hat. U ; chmerzhafte und lebenggefährliche Krankheiten. milltairische Weise gel
fen wird, und st
benigefabr
anz. do., in Th. Westpe. Psandhr.
Seiten der Ara ren Schutz und Beistand
— oSeln7 ꝶtsꝛsoeoceiaeuuoe
Dr,. .
üorolshz. Pas. do. Ostpr. Pfandhr. Pomm. Kur. u. NJeum. do. Schlesische RknI. L. d. K. n. N. z.. Seh. d. K. u. N.
— so nämlich heißen die Strafgelder fuͤr — waͤhrend der letzte erhoben worden. auch die Mittelz fenen Schiffe gewesen: Von 6 fen 458, und die allgemeine nen Schiffe uͤberhaupt 1356 i der gedachten En Schiffen fast die worden; der Re
fehlerhafte Dokumente n drei Jahre nicht mehr ais 49g,“ 0 0 Rubel Nach diesem dreijaͤhrigen Durchschnitte ist aaren in diesen Hafen eingelau— ull 62, von allen Britischen Hä, Zahl der mit Waaren angekomme— m Jahre. — Und so waͤre denn, glischen Zeitung zufolge, von den 62 Huller Haͤlfte aller eingegangenen Accidenzien erhoben
den König noch die Char dig wenn sie freispricht, gut suchen,
1Riblr. B; Sgr. und i Rthlr. 1 S te achtet⸗ — Die 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. f3 9 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr; Erbsen 1 Rthir. 29 S Sorte) 1 Rthlr. 15 Sgr. Eingegangen sind 865 Wipe Mittwoch, den 18. Dezember 1835. Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlt der Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. Branntwein Preise vom 11. bis 17. Dezember 1835. Das Faß von 200 Quart nach Tralles 51 pCt. od
Bewundernswur⸗ schaͤndlich wenn sie verurtheilt. Man hat man findet unter allen gesellschaftlichen Gewalten die der Beleidigung und der Verleum was giebt es indeß bei uns, das Herr und Meister spricht, das und zwar und der Kammern, legenheit wartet,
. . ll ; 35 e, eng ' n M fuͤr Logik und Moral ⸗Philosophie;
hhichte und kanonisches Recht; 5) fuͤr theoretische und und Griechische allgemeine 9) und 10) fuͤr Der Pro⸗ der Polni⸗
che Homiletik; ur; 7) fuͤr Russische und insbesondere Russische Geschichte; chraische, Franzoͤsische und Deutsche Sp ker Homiletik traͤgt auch den hoͤheren Kurfus deren Geschichte, allgemeine
fur Lateinische
ahl der mit W Litergtur;
dung entgeht. stolz und drohend ist, das als regiert, richtet und vert Angesichte des eine Gewalt,
einzunehmen,
Holl. volliv. Puk.
Neue Friedrichsd'or .. Disconto ....
daten, auf de
Theurung. Als einzige Gesellschaft de
weler Welttheile chreiber dieses d besser in einem Lande Elemente des Woblstandes und fühlt sich zur Aufzaͤhlung all ne Lanbsleute getrieben, von denen noch immer eine onen, leider immer so schnell zertruͤmmerten Hofnun⸗
n Auswurf der verschiedenen bat nicht die Aufgabe, zu zeigen, wie Al⸗
macht werden föͤnnte, wel Gedeihens in sich er Uebel nur aus Mit
les anders un ches doch so viele tragt, synder leid gegen sein Menge mit sch
Restauten 1 *.
Auswärtige Börs en.
Amsterdam, 15. Dezember. Niederl. wirkl. Schuld ag; 8. Holl. 5 53 636. 38 d. — .
st der Summe von 45,0 Rubeln wäre dann Man muß aus diesen angefuͤhrten daß entweder die Angabe in dieser Zeitung un⸗ oder daß die Huller Handelshaͤuser sich ussischen Zoll⸗Gesetzen richten, wahrend im Allgemeinen die saͤmmt⸗ uf keine Schwierigkeiten ir⸗ t bei Befolgung unserer Zoll⸗Gesetze stoͤßt. sich uͤber die Strenge der bei uns bestehenden Stra— in Großbritanien diese Stra⸗ deng fur jede Uebertretung der Zoll⸗
die republikanische Gesellschaft der thäͤten wir nicht uͤbel daran, denn sie scheint wen wird in derselben ni setzen Achtung zu verschaffen.
daß die Gesellschaft der Mensche eine Gesellschaft, welche mit lebt, eine Regierung, die eine andere R Frankreich schließt gegenwartig zwei Natio monarchische und eine republikanische; jede sonderen Gesetze, ihre Soldaten und
Menschen⸗Nechte. es mit ihr stens gut organi t gelitten.
Richter: Kartoffel⸗Branntwein 15 Rthlr. 15 Sgr., auch!
Kartoffel⸗ Preise vom 11. bis 18. Dezember 18335. Der Scheffel iꝛ Sgr. 6 Pf, auch 7 Sgr. 6 Pf.
Vielleicht er Regierung zu versuchen, Ungehorsam ie Häupter wissen ihren Ge— Man kann eigentlich n⸗Rechte konspirire. einer andern Ge
11
Die Professoren und Adjunkten der the olo⸗ Wissenschaften werden aus der kigen Docenten aber hen, welche ihren wissensch nstalten des Russischen Re
auf 1288 Schiffe zu berechnen. Thatsachen schließen, glaublich uͤbertrieben weniger als andere nach den R nicht nur die uͤbrige Br liche auslaͤndische Kaufmannschaft a gend einer Ar Leute, welche fen beschweren, vergessen, daß selbst fen höͤchst beträchtlich sind,
Zahl der Geistlichen, vorzugsweise aus der Zahl der aftlichen Kursus in höheren ichs vollendet haben und eine Wuͤrde besitzen, durch das Direktorium der Akademie k und., auf Vorstellung des Kollegiums von ordentlichen
c -
sirt zu seyn.
nicht sagen, ̃ Nein, es ist sellschaft im Kriege g bekaͤmpft. nen in sich: eine derselben hat ihre be— ihre Minister
2. itische und
Redacteur Cottal. — 6 Gedruckt b
Roͤmisch-katholischen geist⸗ des Innern bestaͤtigt. Standes stehen die Lektoren in der gten
dem Minister lich Professoren n dis Adjunkten in der 8ten,
ei A. W. h e . 3 40 Kanz- Hill. 225 Span. weltlichen