1833 / 354 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

n e r,. , e. ken e, e m. a n en. an mad , e . lere et n, Te, dee m en, n , n, , n mne, g.

J ö —ͤ 4677 ] fr Niemanden ein Scheimniß. FSn Nesem Augenblicke ] lanb ünd Franfresch aner annten Aönigs⸗ itels gelangt war, wozu gen, welche der Gang der Umstaͤnde darin einzuführen i wegen des Witt wen⸗Kassen⸗Neg lem ents. Ein der⸗Lausitz und der Kotthusser und Schleusinager Kreis, imgleichen . ist Waffenstillstand zwischen den beiden Nationen; aber man noch kam, daß in Spanien ein fur sie gunstiger Wechsel in den N. daß es inzwischen keinem Zweifel ned e hen 1 die nach dem Ministerial⸗ Schreiben u erfol⸗ der Königl. Preuß. Antheil der n nr e, d, e, . i , komische fann nicht verlangen, daß die eine die Gesetze der andern achten politischen Ansichten korging, hre man da seinen Nathschigen daß? auch bei ermünschter Ausgleichung der weigi, (hlteßunz der Patrimonial Nichter von der Wittwen, Haupt 68 6z3 Zz) PHMicht betręgenten Haupt, Subscriptions, Oper in 3 2lbthellungen, mit eingelegtem Soss tanz, chef an soll. Das Gemalde ist nicht zu dunkel gehalten. Und ist das gefolgt, hatte man seine gemäßigten Grundsatze beobachtet, so alle Kosten, die deshalb verursacht worden, nicht mit en her Staats⸗ Diener zur Sprache, und erklaͤrte sich gegen Quantum 10 Sgr. 8 Pf. vom Hundert beizutragen haben. Es N. Isouard. (Herr Wild: Joconde, als Gastrollsʒ nun wohl Ordnung? Kann man sagen, daß in einem Lande wuͤrden wahrscheinlich die Zerwürfnisse in jenem Lande jetzt schon aufhoͤren können, sondern immer noch einige Zeit hin Destimmung, indem dadurch eine Trennung entstehen werde, haben sich in dem gedachten Zeitraume 155 Braͤnde ereignet, Im Schauspielhause: Sie Ahnfrau, Trauersptel in 5 Ab⸗

Ordnung herrscht, wo Jeder nur die Gesetze anerkennt, die ihm beendigt seyn. Dies sind ungefaͤhr die Gruͤnde, weshalb wir es zerordentliche Ausgaben werden bestritten werden müst ne sehr uͤble Ruͤckwirkung auf das allgemeine VBeste des wovon 16 durch Blitz, 7 durch Verwa rlosung, 1 durch fehler⸗ eim ie, . . gefallen? hen ch, , ist die materielle Unordnung bedauern, daß der Marquis und seine Freunde Lissabon hintan⸗ nach und nach auf den Friedensstand zurn juten] [n muͤsse, und ferner nicht zu bezweifeln sey, daß hafte Bauart, 33 durch än g, gr gsluerch sch . theil 6e i. ö Der Anonymut, Lustfplel ö. weniger furchtbar als die moralische. Erstere veranlaßt einen gesetzt und in London angegriffen werden. Wenn wir aber die Gemein⸗Vortheil der Gesellschaft in den treuen Provins Mtrimonial. Richter wirkliche Staats-Diener waͤren. Ein bewiesene Brandstiftung und 77 durch unermitteste Zufälle ent, in 7 Abtheilungen, nach einem fuͤnfaktigen Originale der Frau allgemeinen Aufschwung. Man erwacht, man ermuntert Handlungsweise derjenigen betrachten, die an seine Stelle tra⸗ fordert, daß die Regierung die Mittel habe, hierin ni s Mitglied suchte die Hründe hervorzuheben, welche der standen, zund, dadurch 473 Grundbesitzern 1621 Wohnhaͤuser von Genlis, bearbeitet von Cosmar. Hickauf Der Diplo,

sich einer den Andern, man setz der Gewalt Gewalt ten, und die sich jetzt muͤhen, ihm seinen politischen Ruf zu nenheit zu Werke zu gehen, und dazu über die, durch ihme der Patrimonsal⸗Richter entgegenstaͤnden. Der Plan und sonstige Gebäude gaͤnzlich eingeaͤschert, 113 aber theilweise mat, Lustspiel in 2 Abtheilun gen. Und: Das Lant hal .

entgegen. Die moralische Unordnung greift nach und rauben, so wie sie ihn seimes politischen Ranges beraubt haben, setz vom 22. November 1832 angewiesenen Summa sanzen Instituts sey darauf gegruͤndet, daß die Eintreten⸗ beschaͤdigt worden sind. . der ö ; 6. . nach 3. sich, und steckt die ganze Gesellschaft an; sie sehen wir noch viel staͤrkeren Grund, den Zeitungen, auf deren gen koͤnne, wofuͤr die Fonds vorhanden sind.“ Ueber D Reihe von Jahren beitragen sollten; dies setze aber Nachrichten aus Magdeburg zufolge, hat der Orkan, e, e, g Lm ö. 6. ö. Auf Begehren: ; . verfuͤhrt sogar diejenigen, welche sie mit Abscheu zuruck. Taktik wir hindeuteten, unser Mißfallen zu bezeigen. Gewiß, „daß die Ersparnisse, welche in den letztverflossenen Mu] s, daß solches gleich beim Eintritte in den Staats Dienst welcher am 183ten d. auch hier wuͤthete, sowohl in jener Stadt, Tasso s Tod, Trauerspiel M 5 Abtheilungen, von E. Raupach. stoßen wurden, wenn sie sich in der rohen Gestalt der wenn es moglich gewesen waͤre, durch unsinnige und verkehrte den Ausgaben haben bewirkt werden konnen, betrachtj . Bei der hier in Frage stehenden Klasse werde dies als in der Umgegend bedeutenden chaden- angerichtet. Daͤcher Dienstag, 24. Dez. Kein Schauspiel. ; . materiellen Unordnung zeigte; sie lockt durch den eitlen Wunsch Maßregeln die Sache Ihrer Allergetreusten Majestaͤt zu Grunde sind, um damit, falls die Umstaͤnde es unverhofft fon neistens nicht der Fall seyn, indem zu den, frag. sind zum Theil abgedeckt, Stackere und Zaͤune eingedrückt, Mäh— Mittiwoch, 23. Dez. Im Spernhause: Das unterbrochene . nach falscher Popularität an sich. Es giebt Leute, die nicht an zu richten, so wuͤrden die Nathgeber des Regenten diese fordern möchten, die außerordentlichen Beduͤrfnisse no Richterstellen in der Regel nur Advokaten, die sich len umgeworfen und die staͤrksten Baume entwurzelt oder abge⸗ Opferfest, heroische⸗ Singspiel in Abtheilun gen mit Tanz; 1 diese Wirkungen der moralischen Unordnung glauben. Die Ge. Aufgabe in den letzten vier Monaten erfuͤllt haben. Bei vieler Monate des folgenden Jahres zu bestreiten, einige Jahre in ihrer Praxis ausgezeichnet haͤtten, brochen worden. Dem Vernehmen nach wären auch auf der Musik von Winter. Neu einstudirt Herr Wild: , 3. sellschaft ist äußerlich ruhig, das genugt ihnen. Ste täuschen sich. ihrer Ankunft zu Lissabon stießen sie alle in den vorhergegange— Belastung der Einwohner des Landes.“ eee Len. Wolle man nun diese den uͤbrigen Staats Dienern Elbe Schiffe verungluͤckt. als Gastrolle.) ö w,, ö 1 Beleidigungen und Verleumdungen lasfen endlich nen fuͤnf Jahren vorgenommenen geistlichen Ernennungen um, Vorgestern hat die zweite Kammer ihre Diskussian eln, so wärde darin offenbar eine große Unbilligkeit fuͤr Am jenseitigen Rheinufer ist, der fruͤher so gefaͤhrlichen Im Schauspielhause; Ceenwells Ende Trauersplei in s puren zuruͤck. Die Achtung fur die Gesetz' und für die Ge, obgleich dieselben vom Papste bestärigt waren; sie Beraubten die fernere Beibehaltung des provisorischen Gesetzes wenn tegen, indem diese auf solche Weise weit mehr, als jene, Stelle beim Binger Loche gegenuͤber, ein Denkmal errichtet wor, Abtheilungen, von E. Raupé.. ; J walten vermindert sich. Der Thurm scheint in unseren Augen Weltgeistlichen ihrer Pfrunden und vertrieben die Ordens-Geist⸗ fung demagogischer Umtriebe fortgesetzt. Die Herren gen müßten. Die Kammer entschied sich endlich, bei ih⸗ den, welches auf ausgesprengten Steinen ruht und folgende 6 . ö. fest und unerschütterlich; aber die Mine rijckt im Stillen imer üchen aus ihren Klöstern, zonsrfür ihr Unterkommen oder ihre Sch im nme ple nn intmttz— Jonge, de Bordes, vs Her g'faßten Veschiuz zur Niederkstting einer Kommis- Inschrift trägt: „An dieß Stelle des Rheins verengte ein ö weiter vor. Was giebt es fuͤr ein Mittel? Der morali, Ernahrung zu sorgen; sie schlossen die Gerichtshöͤfe, um neue Lujsge, van Reenen, van Älphen und van“ ss verharren. Hierauf wurde eine Mittheilung der zwei— Felsenriff die Durchfahrt. Vielen Schiffen ward es verderblich. Königstädtisches Theater . schen Unsrdnung muß man moralische Ordnung entgegen ⸗/ Tribunale zu fabriciren, und sie befahlen, ganz im Widerspruch Wyck nahmen nach einander das Wort, und nur di mmer vorgelegt, welche den Beschluß enthielt, in Bezie⸗ Unter der Regierung Friedrich Wilhelms 116. Koͤnigs von Sonntag, 22. Dez. Des Adler gorst, romantisch / komische . stellen. Wir nf sen einig seyn; unsere kleinen Leidenschaften mit der Charte, eine allgemeine Sequestration oder, mit andern nannten Mitglieder erklaͤrten sich gegen das Ges a das den Militair-Etat betreffende Minister ial⸗ Preußen, ist die Durchfahrt, nach dreijaͤhriger Arbeit, auf Oper in 3 Akten, 2 v Holtei; Mu se vom m n g. 4

und unsere Privat-Interessen muͤssen schweigen; unsere Achtung Worten, eine Konfiszirung des Eigenthums an unter dem Luyben, einer der Opponenten, war' der Meinung, l mn zur Pruͤfung und Begutachtung dieses Gegenstandes 719 Fuß“ das Zehnfache des Fruͤheren, erweitert worden. Auf Franz Gläser.

uͤr die Charte, fuͤr den König, fuͤr die Justiz muß sich verdop⸗ Vorwande, daß Alle, die nicht mit ihnen gemeinschaftliche Sache den Gerichtshöͤfen eine zu ausgedehnte Macht verlih amanschaftliche Kommission von drei Mitgliedern eder gesprengtem Gestein ist dieses Denkmal errichtet. 1833.“ 9 ' J . ö P ö. de ren nicht selbst den Wall, der uns beschüͤtzt, Stück machten, Verraͤther seyen. Die Folge davon war daß daß das Gesetz unpolitisch sey und auf die Verhaͤltnisß . niederzusetzen, Und die erste Kammer dazu einzuladen. ö feier . , 9 . fuͤr Stuͤck zerstoͤren. Jene innere, stille Opposition ist es, welche Dom Pedro s Regierung noch weit gruͤßern Schrecken einflößte, Auslande einen nachtheiligen Einfluß uͤbe. Herr C6 here trat diesem Beschluß bei. Sodann wurde noch Am Donnerstag den 19. Dezember wurde von der hiesigen ten / von 5. 9 6 chmibt i Tr. , e , . . wir am meisten zu fuͤrchten haben; wenn die Factionen das als Dom Miguel s, daß viele Constitutionnelle selbst sich gegen pennink behauptete, daß das Gesetz dem Beduͤrfniss schung auf das Strafgesetzbuch und die Kriminal“ Sing Akademie in Gemeinschaft mit dem philharmonischen Verein möorder . der Fluch der bösen That Posse in . . Haupt erhoben, ö wuͤrde die Gewalt leicht mit ihnen fertig dieselbe erklärten, und daß sich an, 20, 00 Menschen äs der durchaus nicht mehr entspreche. Im Jahre 1830 habe h ß. Ordnung auf Antrag eines Vitgliedes beschlossen, ie sie b en Sch läfer, Hräakor um in drei Abtheilungen von ben, Flanzosischen: lr asse in, fre eärbe !! 6 611 werden. Die Regierung und dit Kammern muͤssen dem Lande auptstadt nach den Provinzen flüchteten, um ihren Gewalt⸗ temporaͤren Zweck gehabt, der setzt nicht mehr existire zmmeinschaftliche Kommission von drei Mitgliedern jeder L. Gieseb recht, komponirt von C. Lzw e, aufgefuͤhrt. Zuvor Dienstag, 24. Dez. Kein Schau iel z 4 das Schauspiel der Ordnung und der Eintracht geben, und ihm thaͤtigkeiten zu entgehen. Dabei wird den Agenten der Regie⸗ sich bereits selbst als Ausnahme Gesetz uͤberlebt, um Jr mit der Reviston der frühern Arbeiten über diesen Ge— derst verdient es Anerkennun g, daß die Vor stehe l schast der Ding; g, 24. z. piel. ö eine aufrichtige Anhaͤnglichkeit fuͤr die wahren Grundsatze der rung, vom hoͤchsten bis um niedrigsten, Bestechlichkeit und her, je eher je lieber, zuruͤckgenommen werden. Herr I D und Begutachtung der daruͤber ergangenen und noch Akademie sich nicht ausschließlich darauf beschränkt, die Werte 23, Freiheit und der constitutionnellen Monarchie einflößen. Min Naubsucht vorgeworfen. Die Freiwilligen sind entmuthigt und dritte Opponent, wuͤnschte nur einige Veraͤnderungen ] artenden Ministerial⸗ Schreiben zu beauftragen. aͤlterer Meister zur Kenntniß des Publikums zu bringen, sondern (1. ster, Deputirte, Schriftsteller Jeder vertheidige muthig in ganz heruntergekommen; die Linien- Truppen aber scheinen sung des Gesetzes. Unter den Rednern, die dagegen 1 uns auch mit den Arbeiten lebender Kuͤnstler bekannt macht. Herr . seinem Bereiche die Gesellschaft; keine Schonung, keine falsche nicht im Stande, gegen den Feind etwas uszurichten, sonst auf das Nachdruͤcklichste vertheidigten, befand sich ! J n land Musik⸗Direttor Lowe, welcher sich in Stettin einen Kreis erfreulicher Neue st e Na ch ri ch ten g Schaam. Unsere Sache ist gut; waͤre es nicht Feigheit, bie. muͤßten sie ihn laͤngst vernichtet haben. Indem wir diefe van Dam Er versicherte, daß die Anstifter de . Thätigkeit und Wirksamkeit gebildet hat, ist den Musikfreunden . 8 ůè. selbe untergehen zu lassen?“ J Bemerkungen machen, wuͤnschen wir nicht fuͤr Anklaͤger welche im Jahre 1800 in den Provinzen Gelderlan er lin, 21. Dezember. Se. Koͤnigl: Hoheit der Prinz laäͤngst durch seine vortrefflichen Romanzen bekannt. Vor zwei Paris 156. Dezember. Der Spanische Grande, Graf ö. . In der gestrigen Sitzung des Assisenhofes kam es zu sehr der jetzigen Diener Dom Pedro 's gehalten zu werden; wir ha⸗ und Utrecht stattgefunden, sich noch in ihren damalig ranten kam am 17ten d. M. Morgens uin 10 Uhr auß Jahren hoͤrten wir von ihm im Opernhause ein Oratorlum, v. Parsent, der in diesen Tagen bei dem Koͤnige Audienz hatte, 5 ] leidenschaftlichen Erörterungen zwischen den Vertheidigern der ben lange genug so viel als moͤzlich uͤber ihre Schwaͤche und nissen befaͤnden, und nur durch die Furcht vor Sn Rei nach, St. Petersburg unter dem Namen eines „Jerusalem“, in welchem der Komponist sein entschiedenes Ta⸗ soll, einem Privatschreiben aus Madrid vom 30sten v. M. zu⸗ Angeklagten und dem General“ Advokaten. Der Vertheidiger ihre Verstoͤße einen Schleier zu werfen gesticht, und wir sind zuruͤckgehalten wuͤrden, von Neuem Scenen des n Viane, in Begleitung seines aͤltesten Sohnes, des lent fuͤr dramatische Musik offenbarte. Auch in dem gegenwär, folge, zum Gesandten bei der hiesigen Regierung bestimmt seyn.

Raspail's, Herr Dupon, hatte naͤmlich gefunden, daß einige der noch immer uberzeugt, daß es ihnen, trotz aller ihrer Thorheiten der Gewalt hervorzurufen; fuͤr diese also sey das n Wilhelm Koͤnigl. Hoh., nebst Gefolge durch Duͤssel— tigen Mratorium ist die dramar! che Behan . Dasselbe Schreiben sagt, es gehe in Madrid die Rede, daß die . 3 welche sich die Anklage⸗Akte bezieht, an verschiede, und Bedruͤckungen, nicht gelingen wird, die Sache der Koͤnigin Gesetz noch vollkommen nothwendig. Der Ju stiz Se. Königl. Hoh. hatten wegen der stuͤrmischen Witte⸗ da der Inhalt ,, die g. , n, . derwittwete Königin dem Lande eine Verfassung nach dem . nen Stellen durch eine fremde Hand wesentlich verandert wor, zu verderben; aber wir wurden nicht fuͤr aufrichtig gelten kön- der hierauf zur Vertheidigung des Gesetz⸗ Entwurf nd des hohen Wasserstandes die Nacht nicht uͤber den Dramatischen hinneigen, fo konnte der Komponist sich schon so manche der Franzoͤsischen Charte von 1814 geben wolle.

den waren, und nannte deshalb Herrn Persil einen Verfalscher nen, wenn wir unseren Lesern Thatsachen verhehlten, die wir nahm, sagte zunaͤchst, daß er, nachdem er die Sa gehen können, sondern in Neuß bleiben muͤssen, von wo Freiheit erlauben, die mit dem, was man sonst den strengen Styl zu Der Cassationshof sprach gestern sein Urtheil in der Sache (saussaire). Der General-A dvokat Delapalme, höchst entruͤstet fuͤr wahr halten muͤssen, so sehr sich auch unsere persoͤn⸗ tokolle gelesen, nichts weniger als eine so starke Neselben den Rhein bei Grimmlinghausen passirten. An nennen pflegt, nicht uͤb reinstimmt. Eine sehr gluͤckliche Wahl des Hergusgebers des National, Herrn Paulin. Siehe das uͤber diesen Ausdruck, trug darauf an, daß derselbe in das Pro, lichen Wuͤnsche und fruͤheren Hoffnungen dagegen straͤu⸗ bei diesem Gesetz erwartet habe. Er wolle sich in ken en Tage Nachmittags um 1 Uhr trafen Se. Köoͤnigl. Hoh. des Stoffs hat der Dichter getroffen, indem er eine Legende, eine gestrige Blatt der Staats Zeitung. Nach dem Antrage des tokoll aufgenommen und Herr Dupon spaͤter deshalb zur Rechen! ben. Möge der Regent sein jetziges Kabinet aͤndern, und Betrachtungen uͤber die Nothwendigkeit des Gescht Verfeld ein. Wundersage der R christlichen Zeit, bearbeitete. Sieben General⸗Prokurators , Dupin ist der von dem Assisenhofe

r ,, m r e.

schaft gezogen werde. Ein anderer Advokat, Herr Pinard, wies möge er Manner in seinen Rath berufen, die dem Lande die und lediglich bemerken, daß es seit drei Jahren ein us Posen schreibt man unterm 17ten d. M.: „Ob⸗ Bruͤder von Ephesus, die sich zu dem 1 Kr z be, ohne Zuziehung der eschwornen gefällte Urtheils ruch kassirt k . der Papiere genquer nach, und veriangtz, daß nöͤchige Vurgschaft fuͤr Erhaltung der Ordnung und weiser In— gegenwartigen Gesetzgebung ausfulle, daß die Nets] durch Versicherung einer Pension bei der Allgemeinen kannten, . vom i , n n ee, , . . ö . ; auch sein Name in das Protokoll aufgenommen werde, Ein stitutionen darbieten, und wir garantiren ihm dafuͤr, daß der desselben zwar nicht mehr so dringend als im J. 181 en-Verpflegungs-Anstalt ein Theil der Justiz⸗ Beamten des Berges Celion und wurden daselbst als Maͤrtyrer des Glau— Der Prozeß, der gegenwaͤrtig vor dem Assisenhofe verhan⸗ ö Gleiches begehrte unter lautem Beifall der Versammlung der Bürgerkrieg keinen Monat mehr dauern wird. Wenn die obi— lerdings, wie eben ein Mitglied auch bemerkt habe, na roßherzogthums Posen ihren Wittwen die Zukunft nach bens lebendig eingemauert. Nach hundert Jahren oͤffnen Hirten delt wird, sezt fortwährend die Polizei in Bewegung. Alle allgemein geachtete Advokat, Herr Bethmont. Diejes Zwischen⸗ gen Kuseinandersetzungen richttz sind, o lat es sich auch natuͤr⸗ vorhanden sey. Den Verhaͤltnissen mit dem Auslande zu erleichtern suchen, so ist dies doch dem größeren die Mauern und die sieben Schlaͤfer erwachen jedoch nur auf Wachtposten find stark 'setßt und im Hefe der Tuilerieen, wie J Ereigniß brachte eine ungemeine Aufregung hervor, und wird lich erklären, warum die Britischen Ilnztere im Tajo und ei, Gesetz durchaus feinen Eintrag. Die Treue und Ein und zwar denen bei der Besitznahme der Provinz Posen kurze Zeit, um das Wunder ihres Maͤrtyrerthums zu offenbaren, an anderen Orten, stehen Artillerie 1bthellungen. . spaͤterhin Gegenstand einer besondern gerichtlichen Verhandlung nige der in Lissaben lebenden Englaͤnder in der letzten Zeit Niederlaͤndischen Nation seyen uͤbrigens zu weltbekann indenen, nicht moͤglich gewesen. In den Faͤllen aber, in worauf sie zum ewigen Schlaf sich niederlegen. Diese schone Nan gaaubt, daß der General(Lieutenant Bonnet im naͤch⸗ werden. ; anscheinendᷓ ihre Gzesinnungen geänberr und mehr Theil! daran noch gezweifelt werden könne Die Mäßigum h der Verstorbene eine in die Wittwen-Kasse eingekaufte Sage enthalt so viele musitalische Elemente, daß durch die Ab, sten dr nbi zei Gelegenheit der Expedition nach Konstan—, ; . nahme fuͤr Dem Miguels Sache gezeigt, haben, der jeder Niederländische Gerichtshof zu Aberke gehe, sc e hinterläßt, tritt doch die Zahlung der Penston erst dann wechselung von Chören der Hirten, Priester und Krieger, ein, tine, zum. Militair, und Eivil, Gouvern un von Algier ernannt Greßbritanien und Irland. sie ehedem abgeneigt waren. Ihre politischen Ansichten sind, reichende Buͤrgschaft dafuͤr, daß das Gesetz nicht nenn die Kasse das Antrittsgeld wieder erhalten hat, ob— zelner Arien und mehrstimmiger Gesaͤnge vom Duett bis zum werden wird. 83 London, 15. Dezember. Lord Palmerston hat sich gestern was die Königin und die öffentlichen Freiheiten in Portugal würde, das übrigens nur höchst selten in Anwendun ] bei dem Tode des Mannes oft langwierige Krankheit, Septett, der Komponist Gelegenheit fand, sich erfindungsreich in Ing den legten aus Dran hier, eingegangenen Briefen wird . von hier auf seinen Landsitz zu Broadlands in der Grafschaft anbetrifft, noch dieselben; nur in Betreff der erwaltung, die und z. B. waͤhrend der letzten sechs Monate gar kei ö Begraͤbniß und andere Umslaͤnde! mne augenblickliche der Melodie und geübt in (echnischer Fijgung und Fugirung zu folgendes schreckliche Ereigniß erzählt: Von 7 oder 8 Offizie⸗ 6 . Hampsfhire begeben, nachdem er vorher noch eine ünterredung Iich so unfähig erwiesen gag ing einen soschen & eus die Staats dato gemacht worden sey. Nach gesch(esfener Rl eng. der Wittwe 3erad? dann am wan schenswerthesten ie. Die Ausfelhrung war den, den ö Gebote sta gehend ich in die Umgegend von Ssran auf bie Jagd begeben . mit dem Württembergischen Gesandten gehabt hatte. Angelegenheiten zu leiten, n e Zeheigt, fich durch Albernhei, wurde der Gesetz⸗ Entwurf von 42 gegen 4 Stimmen ang wslegen, Um nun die beruhigende Gewißheit einer enden Mitteln entsprechend und konnté in den einzelnen Par, hatten, kehrten à nicht wicder zurück. Der Generai Desmich els . Ueber die jetzigen Verhältnisse in Portugal läßt sich dte ten, Ungerechtigkeiten e, e walt thattg keiten aus den nothwen— . Huͤlfe, selbst den hochbejahrten Beamten, zu gewaͤhren, lieen glänzend genannt werden. r. ließ sogleich einen Theil der Garnison ausruͤcken, um die Ver⸗ ö ö Times heute sosgendermaßen vernehmen: Es thut uns leid, 96 damit verknuͤpften ,, . her autzu ichen nur in Belgie n. Sterbe⸗Kassen, Verein fuͤr Justiz⸗Beamte im Großherzog⸗ mißten aufzusuchen und am 14. Irrer, , . . ö zu beinerken, daß sich einige liberale Englische Zeitungen in der Betreff . sind sie . Meinung geworden. l Brussel, 16. Dez. Der hiesige Monte hosen errichtet worden, dessen Grundsaͤtze sicher sind, ger Entfernung von der Stadt 4 Leichname in gleicher Linte ö. ietzten Zeit bemüht haben, den Charakter des Herzogs von Pal— . Cadar ö Driefe dem 20. November hier eingegan, heute eine Königl. Verordnung, durch welche 72 M] Heringe Beitraͤge erfordert und der durch Mitglieder des Meteorologische Beobachtung. neben einander igen, ohne Kopf und auf furchtbare Weise ver⸗ y. mella, in seiner Eigenschaft als Vorbild der gemaͤpigten Portu, gen; Donna Ilabe la war dase bst am läten ohne alle Storung Belgischen Armee fuͤr ihre Dienste in dem Feldzug p unentgeltlich verwaltet wird. Des Koͤnigs Majestaͤt ha⸗ 1533 Morgens Nachmitt. Abende Nach einmaliger stuͤmmelt. Die Gypfer dieser barbarischen Grausamkelt dir Xr . ̃ giesischen Partei, zu verkleinern, dagegen auf seine Kosten die der offentlichen Ruhe in der üblichen Form als KFoöͤnigin prokla⸗ nats August i831 der Leopolds-Orden ertheilt wirb. ttelst Allerhoöͤchster Kabinets , Ordre vom 6. Nov. 1830 20 Dezbr. 6 Uhr. 2 Uhr 10 lihr. Beobachtung. duinen sind die Herren Nadat, Platz Lieutenant von Oran, . Weisheit und die Dienstieistun zen der? jetz gen Minister Dom nirt worden, und man hoffte fesn daß in jenem Theil von Spa⸗ niteur begleitet diese Verordnung mit folgenden Bem ülichkeit dieser wohlthäͤtigen Einrichtung an verkennen, n ö . Malvielle, Platz- Lieutenant des Forts St. André, Perron, Ar . ö Pedro ts zu erheben und die Britischen Ofstziere im Tajo, die nien keine pglitische lin ruhen alis der jetzigen Krisis hervorgehen „Obgleich der Ausgang des Feldzuges im Monat Aug genehmigen geruht: daß ein Sterbe⸗Kassen⸗ erein fuͤr , 51.02 war. S3: . 330 60 Ver] Queum at me 7, 1 9 R. tillerie Lieutenant, und Martel, Offizier von den Jaͤgern. 3 es mit den Grundsaäͤtzen des Ersteren halten und zu den detzte⸗ wurden. Die dortigen ,,, der Königin bilteten zwar nicht gluͤcklich fur uns war, so ist derselbe doch nich Beamte im Großherzogthum Posen sich bilde, welcher, , 6 . * . 0 2 8 * Flußwarme 3,7 0 R. Die neuesten Nachrichten von der Spanischen Graͤnze sind . f j ren kein Vertrauen hegen, herabzusetzen. Was der Grund die⸗ nur ein Corps von 509 Mann, bestanden aber aus Leuten der fuͤr mehrere Militairs eine Gelegenheit gewesen, ihre H atutenmaͤßige Beitrage seiner Mitglieder hierzu in den Stand un istt Tg vet re, rt a . . 9 durchaus unerheblich. Mehrere Briefe melden uͤbereinstinmend ö. ; ser merkwürdigen Veranderung in dem Tone eines Theiles der achtbarsken Einwohner-Klasse und waren vom besten Geiste beseelt. und ihren Muth zu zeigen. Jene einzelnen glaͤnzende bei dem Tode eines desselben sogleich eine stets bereit lie⸗ Renne ent. balbheiter. halbhcͤter . . Bodenwaärme 4,” R. daß eine große Anzahl junger Leute aus den ersten Familien . j Britischen Pregee seyn kann, ist uns zu errathen unmoͤglich; ge Die een haft daß die vom General Casianen in Bezug lungen sind ein Beweis dessen, was die Armee gethg Summe von 200 Rthlr. Courant seinen Hinterbliebenen Wind ..... B. X. W. PHusdünst. , 07 Rh von Pampelona diese Stadt verlassen haͤtten, um mit den In⸗ . ! wiß kein Verrath jenes ausgezeichneten Mannes und seiner Freunde auf. die Das ichen Provinzen er sossene Proclamation, wie sie in wurde, wenn sie organisirt gewesen waͤre, als sie auf l. Die damaligen Unruhen im Nachbar⸗Staate, der Aus⸗ Wolkenzug Niederschlag (O, oc 6 Rh. surgen en, deren Zahl im Königreiche Vavarra taglich zunehme . an Portugals Interessen; gewiß keine ploͤtzlich der eigentlichen Franzosͤsischen Blattern mitgetheilt worden, nicht authentisch seyn vorhergesehene Weise damals angegriffen wurde.“ der Cholera, so wie anderer epidemischer Krankheiten im gemeinschaftliche Sache zu machen. Das Corps des Obersten ö. ; Partei des Kaiserlichen Regenten widerfahren Eingebung von mochte, denn ware sie wirklich von olchem. Inhalt, so wurde sie Aus Nieuport schreibt man vom 11ten d. M, Ferzogthum Posen, hatten der Eroͤsfnung dieses Vereins bis Eraso soll allein an 69006 Mann stark seyn. Der Sammelplatz . l Finghen oder Vorsiht; grwi'z auch teme bloße leunen haft: Üumglic Ausgeführt werden können; sie, ebe, ineint dieses von Antwerpen nach Konstantinepel abgegangene und nn B Wege gestanden. Mit dem 1. Januar 1834 wird der⸗ Berli ner B55 re. sammtlicher Karlisten dieser Provinz ist Estella. . ; Au erung oder Wankeimnthigteit von. Seiten der Beirischen Vlatt, den Zenden der onstitutionnellen Regierungs⸗-Form eine fen beladene Brigg, wegen des heftigen Sturmes, in ber unter der Direction einnger Beamten des Koöͤniglichen Den 21. Dezember 1833 Der Indicateur de Bordeaux vom 12ten d. M., der . ö Offiziere. Palmella und seine jetzt in Lissaben besindlichen Waffe gegen die e e, in die Hanz. . . tigen Hafen Zuflucht gesucht hat sypallarions,⸗ Gerichts ins Leben treten.“ ; . Amtl. Fond t , h auf außerordentlichem Wege hier eingegangen ist, enthalt Fol⸗ . Feennde, die die Sache Deu, Marta Ir Bere een c,. Aus Sechin, hin? rd, ge gelder: „Einige der Lachen. en te , , . hen,, Man berichtet aus Bromberg, daß der Getraide⸗ Amtl. Honds- und Geld- Gours - Zettel. (Freussif. Cour.) gendes: „Zu Bahyonne ging das Gerücht, daß, einigen Briefen . ; opfert und ihr Leben bloßgestellt ha„ben, mussen noch eben so Shin essschen Realerung, zugehörige ch fe besuchen jetzt die on . ö! . . , ez. 3 ö ,. erwihn ü im Umfange des dortigen Negierungs⸗Bezirks noch im⸗ . , . zufolge, der Pfarrer Merind gefangen zenonm ier inge, d defen ; eifeiz, wie sonst, far die politeschen Verbesserungen und fur die lichen Seen. 8 iese Schiffe In mit Ehinesen bemannt, haben ,. . , neden ö . i; 6H bedeutend ist und sich groͤßtentheils auf das Beduͤrf⸗ F ,,, aber im Vegriff sey, sich in Begleitung weniger ihm treu ge— ; Thronfolge besorgt eon, fär die sie Alles hingaben. Die Per aber eine Person, entweder 3. a , . oder einen Einge— Dasslb⸗ d . . . dafen bestimmt, n ansumtien beschräntt; ja die niedrigen Getraide⸗Preise, 5. i . . g 6. 96 Cralsns, ofs, do. 4 10M bliebenen Reiter nach Navarra zu wenden und von da aus wahr⸗ . * sonen, welche jetzt Dom Pedros Rathgeber sind, besitzen nicht bornen aus Nacas, am Bord um die Fahrt durch die ihnen pa r . e 5 i . und ist von seiner M hren nachtheiligem Einflusse Landmann und Staͤdter sei⸗ be. r. . ; in 6 en. r 133 sscheinlich uber die Franzoͤsische Graͤnze zu gehen. In dem Augen⸗ . s die Eigenschaft, daß nian deshalb, weil sie unumschraͤnk, unbekannten Seen zu leiten. Der Zweck der Reise scheint mehr ) e. o . 9 her ö. en das Schiff mit Fu nd neuerdings noch um ein Geringes gefallen. Auch die p Ern Gk. 35 2 33 95 ,. . . 105 . blick, wo man die Insurgenten in der Gegend von Oñate konzen⸗ . —⸗ tere Czewalt erlangt Faken ? ven ihnen. eine Verbesse, ein wissenschaftlicher ols ein bloß ommerzteller zu seyn, da sie im Boden nach Ziocksee gebracht. Reise sind ziedrig, und nur ein Artikel, die Wolle, ist F, ä Srel. = w, a fers fem. gr ihrs e, wt glaubt, ftrengte sich zabaig von ihnen. um den Truppen Ber rung ihres politischen Systems erwarten durfte. Die Bri—⸗ verhalinißmaͤß ig . Waaren geladen haben, Diese Schiffe D trnd um hohe Preise gesucht, So erfreulich dies fuͤr den FKurm. Opl.m'! 6 4 95 . bst. C. e- m , =. Königin in . Rücken i fallen. Es schein: aber, daß die An tischen Offiziere endlich, die noch vor etwa drei Mo haben Mandarine am Bord. Bor, 2 oder 3 Jahren segelten zwei . Dänemark. ann ist, o drückend lastet es auf dem Gewerbe der Tuch⸗ eum. Int. Sch, du. 4 35 LH. Sch. d. Rc u.. 65 fuͤhrer sich nicht einigen konnten, oder daß sie ihren Plan aͤn⸗ 1 naten von den Miguelisten beschuldigt wurden, daß sie zu Gun⸗ derselben nach e, w. diesesmal gehen sie alle nach Batavia. Fopenh agen, 13. Dezember. Zufolge eines r deren Fabrikat, wegen Mangels an àbsatz, mit dem erl. Ʒtadt - Ob]. 4 M 97 ). derten und sich daher jetzt zerstreuen. Die Alavesen werfen sich . j sten der jungen Königin die Neutralität verletzt hätten, werden Die Singgpore-Ehi an ige, ät Tb einer der Mandarine chen Kunde echten, Werichtes über den Fortgang 6 waterials nn keinen Verältnisse steht. Die Folgen Karisss'. . 36 T fell ole. bar n in hre Piedins, bie Anderen nich Bischen no Gui⸗ 5 * gewiß setzt nicht ohne sehr triftige Grunde zur Veranderung ih— sie ersucht habe, ihm alle Indische Zeltungen, die sie sich ver, stischen Uebungen in Danemark, ist der gymnastische lind bereits sichtbar, denn wahrend im November 1831 . . ꝓh. * 863 6 Regen, do. . pußcod., Dies ist das einzige Mittel, wodurch es ih⸗ 8 ker CGestunungen und ihres Venehmens die Sache Ihrer Ma, schaffen könne, zustellen zum lassen, Tas ü) zeschehen sey.“ nunmehr in der ganzen Marine und in sammtlichen hald in dem entsprechenden Monat ves folgenden , o, , m n, , . Tie drir hq or . 135 135 nen möoͤzlich wird, lich noch länger zu halten; sonst wä— jestat verlassen haben. Dit uneigennützige Handlungsweise und Nieder lande. alten der Narine ngeflihrt worden; auch wird fn äs Stuck, Tuch sabricirt wurden, Kählt der diessährige . . 0 644 ren sie mit leichter Muͤhe vernichtet worden. In Bilban (. die außerordentlichen Anstrengungen de Marquis von Palmella 8 . , Land und Buͤrger⸗Schulen, in allen Daͤnischen Schl n . 4637 Stuͤck. Aus der Brahe und Weichsel w 6 Frese. cor, ist Alles ruhig. Wir haben Zeitungen aus Madrid bis 9. und Cer Edelleute, die aleich ihm fest bei ihrem politischen Glau, Aus dem a9 1 erember. Nachdem bereits gestern mäingrien, so wie im Tonderschen Seminar und in vag n den Kanal zu berühren, im Laufe des Novemhers in . rie, Gen, um 5. Dczember erhalten, Das Dekret der verwittweten Koͤ— ö bens⸗Bekrhntniß beharrten, waren die Haupt ⸗Ursache der merk, Abends der n e, . ,. 4664 Uranien, Graf v. Lim⸗ Gelehrten Schulen in der Gymnastik unterrichtet. jetz eingegangen und nach den an der Weichsel gelegenen = ö ; nigin, wodurch eine neue Gebietseintheilung verfuͤgt wird, um, würdigen Unnwälzung, wodurch die junge Königin wieder auf burg e n, 3 nigl. Bohet voran gereist it, hat heute ö. Die Königl. Branzodͤsische Akademie der Wissensj chi der ausgegangen; 20 Kaͤhne (1832: 45 Kaͤhne). , e . J , 233 1. 2 142 faßt die Baskischen Provinzen nicht; uͤbrigens ist es eine reine hren This ert nd bie Chehtzß in Cissabon wiedergergestclt Vache ber Prin 5 tail einein teten Sohne die Reife nach M' en o' einer ont ission, bestehend aus den ns ber eéberen Brahe sind S3 Kaähne, 3 mehr as J , 162. Körle des unter, Joseph und im Jahre issuer den Cortes wurde. Höre er uicht Unermüdlich und furchtlos ihre finsprüche St. Peters vurg zer Berlin an geireten. . öopezs Larrery und Dupfnntren den Auftrag ertheilet, an Jahre, ein geganzen, und nach Nakel, Potsdam, J 2. 1 e, fabrtzirten Werks. Bie verwitwete Königen hat eine Anrede vor dem Angesicht Europas behauptet, hatte er nicht init solchem Eifer In , . n,. anner zom z0ten d. wurde dem Propste Jacobsen hierselbst erfundene Methode di Magdeburg, Haniburg e, sind 57 Kähne, w E81. 3 Il. 6 20 6 21 n gie sinsurgirten . gerichtet, wor in sie ihnen verspricht, ihre . von einem Hofe zum anberen einen Kreuzzug gegen die Be⸗ durch eine K 16 , e G w eset. Yar schlag üiberbracht, bens der Bla lensteine, einer naͤhern Untersuchung zu in irn Jahre, ur g ehen e Was den Gesundheits⸗ hbaris 1 4 30 Fr. VMt. 80 2. Privilegien aufrecht zu er alten. llebrigens wird durch dieses Atten⸗ Va druͤckungen ihres Oheins gepredigt, hätte er nicht zu Terceira Sunnnen. n J, ie Kriegs Kredite laut Gesetz vom 2. io fen, hat mit Rucksicht auf die erfahrungsmaͤßig erproll s⸗ 6 viegierungs-Vezick Bromberg betrifft, so hat die k 150 FI. 2 Mt. 164 . stuͤck Alles im atu ud gelassen, und es ist nur die zweite Ausgabe a eine Regenischaft in ihrem Namen 19. Stande gebracht und vember 163:, , , nähren Verfügung zu Rel— mäßsgkeit der Erfindung unserem Landsmann in ihr terung in der leztversosfenen Zzir auf denselben un= ö e Fi, s i is; = Ls belgnnten Manite ies der BVnigthn, am 5. Deze ner befafs sich 4 diese ferne Insel, als Ausgangspunkt uͤr eine Expedition Legen len. Diese , , , die Marine geen gi. 2 für hie Fi⸗ (chen Versammlung vom 18. v. M. eine goldene Dose zun en uns Thieren einen mnachtheiligen Einfluß geuͤbt, 6 . dd 1690 lil. 2 Mt. 999, Herr Zea noch am Ruder. Der Eourier, der diese Zeitungen ĩ 9 Porrätgal, zi öewahren gewußt, so wäre die Sache ihrer Aller, nanzen os ö Fl für das Kriegs. mt 23G. ; zu, von hn Fr. zuerkannt. ö ibhchen n hahen die rheümqatisch tatarrhalsschen eres J 9 3 6e, e, n möberbrachte, hat DWeadtz in, rr, m Zustande verlassen und ist 3 getreuesten Majestät schon vor drei Jahren unwiederbringlich amen ,, öl. In der palette nden Denk schtist zur Das Dampfboot „Wilhelmine, welches in fruͤhetn ne i epigemische Ausbreitung und nicht selten Ent⸗ , . , 29 5 2 g, . 6 8 unterweges auf kein Hinderniß getroffen.“ . verloren gewesen. Während die Personen, welche jetz den Re⸗ Erläuterung wird emerkt: a6, da vor dem Ablauf dieses Jahr ren zwischen hier und Luͤbeck fuhr, ist nunmehr, dem 77 Gefels e; auch zeigten sich Nervenfieber sporadisch, . ö on F. 2 . ö genten umqzeben, als Verbannte muthios und unbemerkt in Lon, res nicht auf die anderweitige . Seiten Belgiens) men nach, von dem Gene al Zollkammer / und Kommen lch Kreisen herrschten noch i Ansang dieses Monats die w ü Frankfurt a. M. 15. Dez. Oesterr. 5proc. Metall 95 ; 8 den und Paris lebten, zerbt iteten sein Name, sein Ruf, seine Ta eines Theiles der Zinsen der National Schuld gerechnet werden Jium zu dem Zwecke angekauft worden, um Schiffe dur . h . nod i sigirten Menschen, Pocken. Bei alle⸗ 6 , Tbroc. S5; 85. 2 proc. 33. 1ptoc. ar, . 8 . lente fortyauernd Glanz über Unternehmungen, die ohne seine Bems, könne, es gerathen seyn werde, dazu Gebrauch von dem Ueber, Sund zu bugstren. waer dahl der Jobes'fällz nicht unverhältnißmäßig. Da Auswärtige Börsen Dan gletiyn 1483, 130. Part- Gbi. 134 134. Loose u ; hun rn unt sein An ehen nimmermehr zu Stande gekommen waͤren. rest der e, , int . zu diesem Zweck durch das Die Provinzial. Blaͤtter enthalten fortwaͤhrend Bericht 1 die schon seit einigen Monaten wahrgenommene 2 100 Fl. 390. S. Holl. 5proc. Dol. v. 1832 93 9 1 Endlten, nach bem Lissabon, die Hauptstaͤdt, genommen und die junge Gesetz vom 22. e 24. 183 ange mwiesen worden; daß, da Strandungen und Seeschaͤden. ö erbliche unter dem Federvieh fort. a ; m an e da me I6. Heaember. oln. . 621. 62. Preuß. Praͤm. Sch. 321. , 14 Königin in den Besitz der beiden Hauptstädte des Königreichs, die Summen, welche Lrreits zu. Verfügung geftell, werden, An den Norwegischen Küsten haben sich Wallfische, ch öbedeung dec in den Festraunie vom 1sten April , Sehen rn, Gran. Rente 635. 636. Zproc. do perß Ai K . . zum Bestz ner jur Verbindung und Beschu gung beider hin, auf das, was durch gedachtes Gesetz den Departements des boten eines guten Haͤringsfanges, gezeigt. it Sbtenber d. J. erforderlichen Bedarfs der Feuer⸗ . . * d amgg. 8e. Herter an. renn Hrbmien. 1 ö ö zlottt, zum Besitz eines beträchtlichen Theiles der See und Kriegswesens zugewiesen worden, urspruͤnglich D , es Herzogthums Sachsen sind fuͤr⸗ den diesjaͤhrigen 32 3 1. Kurs. (v. 1828) 1461. (. 185 93. 53 Spau. 641. Redaeteur Co . 1 Staats-Einkanfte, zum Besitz einer vollkommen freien Commu⸗ ] bestimmt gewesen, 3 außerordentlichen Ausgaben dieser e utsch lan d. mn von den Sorietats Genossen 250, 86 Rthlr. 6 St, Fetersburg, 11. Dezember . r n . . 6 . nication zur See mit der übrigen Welt, so daß sie sich aus al⸗ Departements 2 Ende ; . . zul ö sie jetzt Hannover, 18. Dez. Die er ste Kammer best . ,, wozu die vprmals erbländischen Hamb. 3 Mon. 9z3. Lond. 3 Non. 10? L. Si- Rub. 36. Kop. Gedruckt ᷣ. ö len Gegenden her viestaärken konnte, zum Besitz des von Eng, viel weiter wurden reichen nnen, wegen der Ersparun, sich in ihrer vorgestrigen Sitzung mit einer wiederholin ifter Merseburg und Naumęurg Zeitz, die Nie⸗ Sn luseript. (1831) S3. uckt bei a. B. Hayn. *

.

2

8