382 w— Q
ö /
2 r n .
,
a
.
e, . ., . , .
1
,
.
2.
8
— 23
*
w.
Teer , .
— —
— 1
Literarische Anzeigen. In Baum ga Buchhandlung zu Leipzig i so eben n n, r r n, , Berlin bei E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3, sowie
sen) ju haden: Die Bibliothek unterhaltender Wissen- schaften.
P o m e i
tr Band in 2 Abtheilungen mit 174 Abbildungen. Enthaltzeend die oͤffentlichen Gebaͤude, Anstalten u. s. w.
290 Seiten in gr. 12mo. Preis 2 Thlr. Hieses ist das erste wohlfeile, jedoch vollstaͤndige und schöͤn ausgestattete Werk, welches in Deutschland ber die höͤchst interessanten Ausgrabungen ig . as⸗ selbe ist in jeder Beziehung mit großer Sachkenntniß, welche eine gruͤndliche elassische Bildung beurkundet, abgefaßt. ;
Die Neuseelaͤnder
mit einer Karte von Neuseeland und 44 Abbildungen.
402 Seiten in gr. I2mo. Preis 1 Thlr. 20 sar. Dieses Werk giebt nach den besten und neuesten Quellen eine vollstaͤndige Schilderung dieser Bewohner der Suͤdsee. Die Begebenheiten, die sich mit Cook,
Survilles, Marion du Fresne, Bruce, Rutterford u. a.
auf jenen Inseln zutrugen, sind hier zusammengestellt und gewähren eine hoͤchst unterhaltende oft an s No— manhafte grenzende Lecture, dennoch geben die Na⸗ men der gegannten Seefahrer fuͤr stete Wahrhaftigkeit die beste Buͤrgschaft. . ;
Von der Bibliothek unterhaltender Wissenschaften sind fruͤher erschienen: 1. Alexander von Humboldts Reisen und Forschungen, 2 Abtheilungen mit vielen Abbildungen, Karten ze. 1 Thlr. 10 sor. — Die Bau, kunst der Vogel, 2 Abtheilungen mit 82 Abbildungen 1 Thlr. 20 sgr. — Unter der Presse: V. Polarreisen. VI. Africa. VII. Die Menagerien.
Lehr- und Lesebuch
fur deutsche, ins besondere fuͤr Preußische, Vosksschulen,. .
eine kleine Eneyelopädie far den Burger unl Landmann, von mehrern praetischen Schulrzäͤnnern. 314 Seiten in Sro. Preis 123 sar. j
Dieses Buch behandelt in einer allgemein faßlichen Darstellung diejenigen Wissenschaften, welche dem ge⸗ meinen Manne, dem Buͤrger und Landmann, zu wis⸗ sen nöthig sind, wozu aber in der Volksschuls leine Zeit übrig bleibt, es waͤre denn, daß sie e n le beim Lesen oder in den Stunden der genen tzigen Kennrnisse vorkamen. Damit nun der Schüler ein Anhalten habe, um über das Gehoͤrte nachjusesen und die durch die Kürze der Zeit in der Schule bedingten Luͤcken ausfuͤllen ju koͤnnen, sind von der Naturge— schichte, Gewerbskunde (Technologie), Geographic, Ge schichte und Formenlehre hier systematische Abrisse in leicht verstaͤndlicher Sprache geboten, denen des Be⸗ duͤrfnisses wegen noch Rechnunasaufgaben angehaͤngt find.
Haltpunkte aus den Disciplinen (Unter⸗
richts ⸗Gegenstäaͤnden) der Volksschule. Als Gedaͤchtniß⸗ Uebung fuͤr Schuͤler. . 78 Seiten in Svo, Preis 5 sgr.
Es ist hier das Wesentlichste aus den Unterichtsge⸗ genstaͤnden gegeben, welches als Fachwerk dient und der Schuͤler wissen und behalten, der Lehrer in sei⸗ nem Unterricht dann ausfuͤllen muß.
Bei dem Unterzeichneten erschien so eben Novellenkranz für 1834 von Ludw. Tieck.
Mit 7 Stahlstichen und Kupfern nach W. Hen sels gan nn, . . und Eich ens. reis 2 r.
Inhalt: Tod des Dichters (Lud w. Camoens). Die beiden fruͤhern Jahrgänge dieses Taschen⸗
buchs kosten im ermaͤßigten Fer 34 Thlr. Kinder- und Hausmaͤhrchen, gesammelt durch die Brüͤder Grimm. Hand⸗Ausgabe. Zweite Auflage. . Geheftet ohne Kupfer 1 Thlr. Mit 7 Kupfern und einem eleganten Umschlage kartonnirt 2 Thlr. Mit Goldschnitt in Futteral 25 Thlr. Ferner erscheint binnen 8 Tagen. Shakspeare's dramatische Werke, uͤbersetzt von A. W. v. Schlegel und L. Tieck, gter Band.
Hiermit ist diese Uebersetzung geschlossen und die dramatischen Werke des großen Dichters liegen in derselben vollstaͤndig dem Publikum vor. Eine Ver⸗ gleichung mit den bisher erschtenenen Uebersetzun⸗ gen, so wie mit den Proben , , . am sichersten erkennen lassen, welcher Bearheitung der Vorzug gebuͤhre. Die Anmerkungen L. Tieck s, welche die gegenwartige begleiten, werden gewiß als
eine willkommene Zugabe zu betrachten seyn. 9 ap.
ö it 1833. pap., welcher gewiß für etwa 200 enggedruckte Bo⸗ gen als sehr maͤßig wird anerkannt r, , . einige
Preis von 475 Thlr. für die Ausgahe au ord. 3 Thlr. auf weiß Pap. und 8 Thlr. auf
Begegnung der eingetretenen Concurrenz n g Zeit fortbestehen. Berlin, im Dezember 1833.
Ansichten in Spanien.
Views in Spain, from Sketches made in- Tour throuęh ihat kingdom by Edward Hawke Locker, drawn on stone by J. A. Harding, Westall and others. Roy
dito, complet, 14 Thlr. (Ladenpreis 34 Thlr.)
Einzelne Hefte, je 5 Ansichten mit Text en ikaltend,
20 66r. — Im gegenwärtigen Augenblicke dürfte woh
nichts Interessanteres zu Geschenken zu empfehlen sein
A. Asher, Linden Neo. 20.
Neue Musikalien. ;. So eben erschienen im
ker den Linden No 34: z u do vic,
. . ö D komische Oper von Herold u. Halezy. Vollst. . ext von C. Die Ouverture f. Pfte. zu A
Glavierausz“ m. franz. u. deutschem
F Ebers 67 Thlr.
Allgemeiner Anzeiger für
Pieses von Harold hinterlassene und ven Halérry à lmangche pre 183 (worunter 1 das beliebte
ssind die Verfasser der einzelnen Abtheilungen. Spa⸗
nien und Portugal hat Graf de la Borde über⸗ erschien, und i in allen guten Buchhandlungen, in
nommen, Aegypten wird durch Ehampollion Fi- Berlin bei E. S. Mitt ler, Stechbahn Nr. 3, (so p
sege, Brasilien durch F. Denys, Italien durch wie in dessen Handlungen zu Posen, Bromberg, Gne—
rtänd, Griechenland durch Pongqueville e. sen bei Bechtold u. Hartje, Dumm ler, den u
Siegmund Schmerber in . n, mh, enn, , . a
wit einer vollständigen und genauen Ausrechnung al-
* 9g G. Reimer . bei L. Hold, Buchhaͤndler in Berlin,
im Verlag der Schlesin- gerschen Buch- und Musikhandiang in Bersin, an-
heendigle Werk gehört jetzt zu den opern in Paris.
erth sey, zelgt das Bestfeben der deutschen s Theaterdirektionsn sie in Scene zu setzen; sie wird
rag,
. , . arr. E. d. Pfte, allein v. Ehers. 24 Ihle.
Bellini. Norma, lyrische Oper arr. f. d. Pfte. ailejn . Ebers 35 ihlr. Ouverture t. d. Pfte 15 38. zu 4 Handen 17. 68r. .
Herz. Grand Galop de Ludovic p. Pfte. 121 gr.
dovic f. Pfte. Z Heste à 20 sgr. ᷣ ; — Ensantillage de Ludovig 3 Rondos, leicht. hril-
lant u. mit Fingersatz f. Pfte. 3 Helte à 123 u. 15 sgr. Schwenke.
—
Fantaisie de Ludovic p. hite. e Viol. ou Veelle. concertans 9 10. 14 Ihlr. Ney erbe er. Ouverture, Introduction und 18tes
Chor aus Robert der Teufel f. d Orchester 2 Thlr. (Die Stimmen dazu einzeln.) — Rab ert Jer Teufel f. d. Flöte arr. v. Ga- brielskyv. 2 Hefte d 20 sgr. K. ö j ili ta ir i ars α⸗ e. Partitur No. 93] e
r, un iedern 1 Thlr. . Beethoven. Sonate op. 22 6. Pfle. 25 sgi
Aub er. Zank- Duett 2. d. Maurer, mit franz. u. deutschem Text 10 sgr. .
Hünten, Fr. Erheiterungen für die Jugend. Dèelascement de l'Etude p. Pfte., enthallend 25 Lieblingsstücke mit Fingersatz, 2 Heste à 20 sgr.
Reisig er. Lieder aus den hildern des Orienls von Stieglitz m. Begl. d. Pfte. op. S7. 20 sgr. ,
des Univere pitt dresque Gu histoire et des- tion de tous les
zemaͤlde der Laͤnder und Volker mit
ihrer Geschichte, begleitet von den besten Stahlstichen, . Die ersten Gelehrten nnd Mitglieder der Akademie
bearbeitet.
Vorlaͤuge Bestellungen bittet man an die näͤchst— belegenen Buchhandlungen gelangen zu lassen, in Ber⸗ lin an Ludwig Oehmigke, Burgstraße Nr. 8.
Weihnacht s⸗Geschenk. Bei Fr. Sam. Gerhard in Danzig ist so eben erschlenen, und in der Stubrschen Buchhandlung zu tlin, Schloßplatz Nr. 2, zu haben Der Weihnachts-Abend. Sine Srz4hlung. Broch. Preis 5 sar. Wit machen zlle Freunde einer gediegenen und ge⸗ muͤthlichen Lecture auf diese Erzaͤhlung, die von Jung und Alt mit gleichem Interesse gesesen werden wird, aüfmerksam. Der Preis ist so billig, daß Jeder sie kaufen kann.
Bei C. H. Jonas, Schloßfreiheit Nr. 9, ist so eben erschienen: Er wiederung auf die Schrist des Herrn Professor Dr. Kraniehfeld. Ueber die Nothwendikeit ründlicher pharmacologischer Kenntnisse eic. Von
5 F. Baer wald, Apotheker in Berlin. — Preis
5 or.
In der Buch- und Musikhandlung von T. Traut- wein in Berlin, Breite Strasse No. 8, ist erschienen:
Bostontabelle
mit allegorischer Verrierung, verbessert, berichtigt und
ler Sätze vermehrt. Pr. fein colorirt 10 r. Inn ele- gäntem Futteral mit Pergament und Bleistist 1 Thlr. Bete - Zettel neuester Art, welche auch zu L hombre und Wyist gebraucht werden können, kosten pro
Dutaend 5 agr. —
In allen Buchhandlungen (Berlin bei Dümmer, unzer den Linden Nr. 19) ist zu haben: ö ey de, v. d. vollstaͤndige Anleitung zur Geschaͤfts⸗ führung fuͤr Schulzen, sowohl in Gemeinde⸗ als Polizei⸗Angelegenheiten. Sro. Han, Heinrichshofen in Commission. 5 sgr.
Werthvolle und nützliche Weihnachts⸗ esch en ke
nigsstraße Nr 623, neben der Post: Goethes Werke 40 Baͤnde schoͤn geb. 21 Thlr. Schillers Werke, Ausgabe in 1 Band, gebunden in Maroguin Prachtband 12 Thlr. Dieselben in 18 Baͤnden schoͤn gebunden zu 13 Thlr. und 64 Thaler. Klopstocks Werke 12 Baͤnde schöͤn geb. 5 Thlr. Lessings Werke 32 Baͤnde schoͤn
geb. 18 Thlr. Lessings schoͤnw. Schriften ]
; Baͤnde, schön geb. 5 Thlr. Bilder-Gallerie zum I Convers⸗ Lexicon 7 Thlr. Moin diet. franc. allem. et allem. franc. 4 Vol. in 4te. schon geb. 13 Thlr. Stunden der Andacht 8 Baͤnde schoͤn
eb. 77 DIhlr. Dasselbe Andachtsbuch in 12 Lande ñ . geb. 6 Thlr. Krafft deutsch- lat.
erxicon 2 Bande. schoͤn geb. 7 Thlr. Scott Le⸗ en Napoleons 7 Baͤnde, schoͤn geb. 5 Thlr. Scott poetica Works, schoͤn geb. 3 Thlr. Shakes. gares Plays and Poems. 4 Thlr. Schneider e ran d der grlechischen Sprache te Ausg. Mo. 2 Vol. schön geb. 5] Thlr. ,, . 56 Vörlegeblaͤtter zum Zeichnen
fuͤr Volksschulen u. den Selbstunterricht. 27 sgr. Wilhelmi ⸗ 5, Elementargeographie 21 sgr.
in dessen Haudlungen zu Posen, Bromberg und Gne⸗sjetat in Wien Hamburg,. Dresden, Leipzig] uberhaupt alle von andern f jr 6 is in Berli F das Réper' Buͤcher und auf Buchhandel einstuciirt und ät bereits in Berlin auf das Reper . stets bei mir vorraͤthig zu häben sind.
beigelegt, welches in der unterzeichneten, so wie in allen übrigen Buchhandlungen Deutschlands, gratis
zu haben ist.
No. 94 nach den Steyrischen Alpen- derßtraße Nr. 11, vorraͤthig:
) Hispania. 9) Imperium Augusti. 10) Aegyptus et 6361 . ; Aethiopia. Zu Anfang 1834 erscheint in wöchentlichen Liefe, Pritankicae. rungen ju sehr möͤßigem Preis die deutsche Auegabe 16) Italia inferior. 17) Sarmatia Europaea et Asiatica. ⸗ 18 Regnum persicum. peuples unter dem Titel: noius 20) Migralis gentium. 21) Imperium Romarum. 22) Reenum chalilarum. 25) Imperium Caroli M. 24) Imperium romanum app. Belli sacri.
Lsger der schoͤn⸗
chbnw. Schriften in saubern
fuͤr deren hiesige Leser — in diesen
Weihnachtsgeschenke.
Buchhandlung J. A. List in Berlin, Burgstraße Nr. 9.
In der Marx schen Buchhandlung in Carlsruhe ist rschienen und in Berlin bei C. F. Amelang, Bruͤ⸗
Caroli Kaercher, Orbis terrarum antiqui et medii aevi, Forma maxima delineatus XXIV Tab. Herabgesetzter Preis 8 Fl. 6 Kr oder 5 Thlr. Die Karte einzeln 36 Kr. oder 11 sar. 1n de x. 1) Peloponnesus. 2) Thracia. 3) Hellas 4) In- ulae Maris aegaei. 5) Gallia. 6) Africa. 7) Judaea.
12) Syria. 13) Insulae
11) Asia minor. 157 Italia superior.
14) Germaniae.
Vorzügliche Jugendschriften.
des Macedoniers. 2 Baͤnde. gr. Svo. Dritte ver⸗
besserte und vermehrte Auflage.
und schoͤnem Einband. Preis 2 Thlr. — — Geschichte der Romer, von. Erbauung, der
Stadt Rom bis zum Untergang des abendlaͤndi⸗
schen Kaiserthums. 2 Bande. gr. Sv9. Dritte
verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 2 Ku⸗
pfern und schönem Einband. Preis 2 Thlr. Zwei bedeutende Auflagen dieser Werke vergriffen sich in einem kurzen Zeitraum. fr Gebrauch fur Schulen und Gymnasien bestimmt, sind solche an meh⸗ reren Orten als Lehrtzüicher eingefuͤhrt, und die Kri⸗ tik hat ihrer Zweckmaͤßigkeit in mehreren Literatur⸗ Blattern das Wort gesprochen. Die Uebersetzung oder vielmehr gaͤnzliche Umarbeitung wurde von einem, der gelehrten Welt sehr wohl bekannten Mann, Dr. Jo- seph Stahel besorgt, dessen Lieblingsstudium stets die alte klassische Geschichtẽ gewesen ist. Auch fur Nicht⸗Studirende ist die Geschichte von hohem Werth und Interesse, und die vorliegenden beiden Werke in einem aͤußerst angenehmen Styl abgefaßt und hübscher aͤußerlicher Ausstattung eignen sich vorzuͤglich zu Praͤ⸗ mien und Leseblichern fuͤr Juͤnglinge vom 12ten bit zum 20ten Jahre. Die Schulausgabe ungebunden und ohne Kupfer kostet sowohl von der Griechischen als Roͤmischen Geschichte nur 2 Fl. oder 1 Thlr. 10 sgr. ‚—
So eben jst nachstehende, namentlich far Bibel⸗ ; forscher hoͤchst interessante Schrift, bei Unter⸗ zeichneten in Commission erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Die stillstehende Sonne zu Gibeon. stems erlautert und vertheidigt und mit einer Ein⸗
im Allgemeinen versehen von Dr. G. F. G. Goltz. (Archidiaeonus zu Fuͤrstenwalde)
Einige Wunder des Alten Testaments.
Erlaͤutert und vertheidigt von Dr. G. F. G. Goltz. Erster Theil. Svo. 12 sar. ;
Bechtold und Hartje, (Jaͤgerstraße Nr. N H.
Vorläufige Anzeige. Nachstehendes Werk wird in kurzer Zeit die Presse
verlassen: Die Neue ste Zoll⸗-Gesetzgebung und Zoll-Verwaltung in den
Kyͤniglich Preußischen Staaten in Folge des deutschen Zolil-Verhandes. Enthaltẽnd: J. Einleitung: a) eine kurze Uebersicht der Hauptiuͤge der bestehenden staatswirthschaftlichen Systeme, b Eine kurje Uebersicht des Zoliwesens in Deutschland bis 1819. c) Gtioöͤßere Vereinigung deutscher Staaten zu einem Zoll- und Handels Ver⸗ ein durch die Zoll⸗ und Handelgs⸗Vertraͤge. IJ. Pra k tischer Theil: a) Hrganisation und Verzeichniß der Zoll⸗Direktions⸗Behoͤrden, der Haupt⸗„Zoll⸗Stra⸗ ßen und Hauyt⸗Zoll⸗Aemter. b) Die Zoll⸗Verord⸗ nungen. c) der Joll⸗Tarif ö.. noͤthigen Erlaͤuterun⸗ en u. . w. z gr. So. auf weiß HBruckpap. mit einer Charte zur uUuuebersicht des Zoll⸗Verbandez. Der Preis laͤßt g) gengu noch nicht bestimmen, wird aber jedenfalls sehr billig gestellt seyn. Bestel⸗ lungen darauf übernimmt jede Buchhandlung (in Berlin d. Ens lin schée, Breite Straße Nr. 23).
* z 8 — ; — die Preußischen Staaten. f ; gien, Durch den angekündigten und erschieneneñn⸗ Lieblings- Byjour Almanach àli0 9 ein — e lergarte⸗⸗
ö ges! Ger von sehr grosssm en Jug en zfchriften für jedes Älter, Gefell sinde ich mich veranlaßt bekannz zu machen, i i , ö . af6 ptele und eine reiche Au wahl der hest en selbe in Beziehung auf die 6. — inbaͤnden, so wie reits ausgeführten neuen ; andlungen angezeigte ist, und von meiner Seite alle Anstalten gun cejug habende Gegen ssind, einen Plan herauszugeben, wie der Thin theliweise bereits gestaltet ist oder noch gefaln Ein solcher getreuer Plan witz n zem in der Buchhandlnng der Herren D Der Haude⸗ und Spener'schen und der Vossischen und Humblot erscheinen.
eiturg ist — ren hiesige e . . n. . . und wohlfeile Preise Ad ain. Liciilingsmesodien oder Mosaic aus Lu- höchst beachtungswerthes . ne fl ln, e e. Verzeichniß literarischer und artistischer
den durfte
der Hautgötter eine freundliche Gabe seint Musen niederlegt, wünscht er damit zunlest slligen Keeise des Frohsinns zu beleben und! tern! Die in diesem Tischenbuche enthalten Angabe des Costüms der in den Polterabem auftretenden Personen, wird den gleichen Scherzen, bei Ausfuͤhrung derselnn sehr angenehm 36
; 8
fehlen, nämlich: 8e Han aphael von P. Anderloni 15 Thlr; Die Kreuztragung — von P. Toschi 38 Thir. — Die heil. M
nach Raphael von Desnoyers 6 IR
In der Stahelschen Buchhandlung in Wurzburg andere
Gemällen Raphaels — Madonna
handlung (E. H. Schroder), Köͤnigesstn
Ausgabe Nr. 1.
leitung über die Wunder des Alten Testam ents Ausgabt Ni. 3.
Situations-Plan des Th
So eben ist in der Buch⸗ und Musikalienhn
des Unterzeichneten erschienen und daselbst, s allen übrigen Hendlungen zu haben: ,
Euphrosine. Spenden auf dem Altar der Larn Ein Taschenbuch, enthaliend:
Redespiele, Scenen, Trinkspruͤche bei geselsst Vereinen, Poltetabend⸗ Scherze, Neujahn
Sylvesterabend⸗Lie der. Herausgegeben von Kar! Müchler Mit einem illuminirten Titelkupf , Zweite Ausgabe. Pxeis sauber geb. A) Indem der geschaͤtzte Dichter hier auf den
Freunden
. F. Ke cht, Bruͤderstrist und in Wriezen a. 5)
Zu Weihnachts- Geschenken vn
bendem Werthe können wir unter 19) Orbis terrarum veteribus dern schönen neuen Kupterblätteèrn ganz auch nachsteébende in ersten Abd röch
Eine heilige Fan
Christi nach
vortreffliche Blättei Desno)n
hael von L5Hrichom 5 Thlr. — Die!
hen aus dem Leben Napoleons nach.
nd Stenb en, desgl. Scenen aus Ilalie
Vernet gest. von Jazet; vortreffliche ! ; zer- Gegenden und andere Blätter in h Goldsmith, Dr., Geschichte der Griechen, von Blätter von R. Morghen, J Longhi, h
den fruͤhesten Zeiten bis auf den Tod Alexanders Joni, Richomme, F. Müller, Rahl
orzüglichsten Steindrücke, Kupferwerle
Mit 2 Kupfern Das Einrahmen besorgen wir gut und sch
Schenk u. Gerstaecker, Linden]
Bei G. Walt er, Leipziger Straße Ne
haben:
Schnee, Handbuch d. Landwirthsch. in g Ladenpr. 6 Thlr. fuͤr 3 Thlr. — Schn leit. . Kenntn. d, Belg. Laubwirtfsh fuͤr 3 Thle. — Schwarz, Lehrb. d 3 Thlr. Ladenpr 9 Thlr. i0 sgr. geb. — Hirschfeld, Theorie d. Gartenk!. denpr. 13 Thlr. 9 sgr. faͤr 4 Thlr. Kaufmanns⸗Lerikon 6 Thle. für Ersch u. Gruber, Encyelopddie 29 B
ap. Praͤn. Preis 145 Thlr. fuͤr 5h
ugot, phys. mathem. Belustigung füͤr 2 Thlr. — Witte, Deutschlands Racen 4 Hefte il lum. Ldyr 18 Thlr — Göthe, Zur Farbenlehre! Kupferh. Ldpr. 8 Thlr. 15 sgr. fuͤr; Handwoͤrterbuch d. Handlungs Comtos kunde 3 Bde. Ladenpr. 6 Thlr. 20 sgr. s
In der Schulbuchhandlung in Mohrungg rschienen und in Berlin in der Lüderitz
u haben:
Der redliche Preuße. Ein Kalender auf das Jahr ts Auf fein Papier in Col's sauber gebunden, Preis 20 sgr.
Nach Szundsaͤtzen des Capernikanischen Sy. Autgabe Rr. 2. Auf Druckpapier, mit ne
durckschossen, Preis 8 sgr.
gcgen Der ei ah ende Inhalt il
dem Titel: Altpreußische Eichenblaͤttet, Dieser Kalender erfreut sich schon sin
Auch unter dem Titel; Jahren des allgemeinsten Beifalls, der Jahrgange nicht fehlen wird, da er an ge Aufsaͤtzen so reichhaltig ist.
In der Büͤschlerschen Buchhandlwh
feld ist erschienen und in Berlin bei! Friedrichsstraße Nr. 161, zu erhalten
Kirche, Schule und Haus, dar Pustkuchen⸗Glanzow. gr. 8
Franzdsische Grammatik fur Von Gustav Simon, ord. Lehrt nasium zu Elberfeld. gr. 8. 20 6
Leitfaden fuͤr den Unterricht in i Größen⸗= und raumlichen Verbim! rr Schuͤler, welche an mathemals
aͤnden denken lernen wollen. Vl W. Die sterwe g, Direktor. 16 umgearbeitete Auflage, mit einer C0
Anweisung zum Gebrauche des den Unterricht in der Formen⸗, & raͤumlichen Verbindungs⸗Lehre. Ml tafeln. gr. 8. 1 Thlr.
Kleiner historischer Atlas zut * Weitgeschichte, für den Schulgchrench W. Möller. Zu Ko hlrausch ? Weltgeschichte, nach dessen Anggben 1 . Folio. 1 Thlr. Neun!
uflage.
Hirtenruf zur lebendigen Quelle g Evangelische Predigten von E. K. cher. gr. 8. 20 s r. ssch⸗s Hierogtaphie, oder topographisch stische Darstellung der Geschichte der Kirche in 13 Landkarten. Bon A. B
Händen f. Bfte. u. Violine oder Flöte, und ale
Arien, Duette, Tarzette ete, einzeln,
n SGammtliche Kalender, er , rr Gr und
Potsdam, im December 1533. . Ferdinand Riegel.
2 Thlr.
een, , niagen du
Lenn .
Nnteressen der Nation ihre Befriedigung finden werden.“
Deputirten-Kammer, versammelten sich die Eigenthuüͤmer der
Preußi
( n= 6 39 ** 2 7 j . 3 16
355.
Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zei mien aber bei den Königlichen Post⸗Aemtern zu machen ur und daß der rn. t ⸗ ar mn
n öbas Blatt am Vorabende seines Datums durch die Stadtpost äen, die Bestellungen bis spaͤtestens den 31sten d. M.
Berlin, Montag den 23st Dezember
e Staats⸗3
eitüng.
. 6
- me - ,
n ar den ganzen Umfang der . auf 2. Rthlr. frei ins Haus gesandt wird, Um jedoch die erforderliche Starke der an uns gelangen zu lassen, in dem fonst die
Flattes eine unterbrechung erleidet und nicht saͤmmtliche Nummern vom Anfange des Quartals an nachggelief
2 —
Amtliche Nachrichten. KRKronik des Tages. Der bei dem Land- und Stadtgerichte zu Vreden ange—
Justiz⸗Kommissarius Moͤllm ann ist zugleich zum Notar zörke des Ober-Landesgerichts zu Muͤnster ernannt worden.
Im Bezirke der ,. Regierung
Muͤnster ist der bisherige Kaplan zu Nienborg, Ber- Schaten, an die Stelle des verstorbenen Pfarrers We— inn, zum Pfarrer in Telgte ernannt worden.
Ingekommen: Se. Excellenz der Großherzogl. Mecklen⸗ Schwerinsche Staats, und Kabinets-Minister, Freiherr plessen, von Neu⸗Strelitz.
——— . ö ö — ——
w
nebst Praͤnumeration hier am Orte bei der Redaction
e /
n * Redactton (Mohren-Straße Nr 34), in den rent. Caur. vierteljährlich festgesetzt ist, wofür den hiestgen Abon⸗ uflage für das kommende Vierteljahr abmefsfen zu konnen, muͤssen
Interessenten es fich sel c zuzusch reißen haben, wenn die zu endung
ert werden können.
— —
ser Gelegenheit, daß die Tribune fuͤr die Geschwindschreiber zu beschraͤnkt sey, und es wurde daher beschlossen, derselben fuͤr die naͤchste Session noch eine zweite hinzuzufuͤgen, dergestalt, daß sede Zeitung mindestens einen Rezaeleür dicht vor der Bruͤ— stung zu sitzen habe, um hier nicht bloß gut hoͤren, sondern auch die ganze Versammlung uͤbersehen zu konnen. „Diese Vorrich— tung“, sagt ein hiesiges Blatt, „beweist hinlänglich, wie grund— los das verbreitete Geruͤcht ist, daß die Regierung die Publici— taͤt der parlamentarischen Debatten hintertreiben wolle.“ Herr Lascases der Vater, Depurirter fuͤr St. Denis, hat einen Bericht an seine Kommittenten abgestattet, worin er ihnen seine Absichten fuͤr die naͤchste Session auseinandersetzt und zu gleicher Zeit erklaͤrt, daß er nach der Aufloͤsung der n. die Stelle eines Deputirten nicht wieder annehmen werde.
Die gemeinschaftlichen Berathungen der drei General⸗Con⸗ seils fuͤr Ackerbzu, Handel und Manufakturen, wurden gestern
unter dem Vorsitze des Herrn Thiers beendigt. Nur zwei Ge—
genstaͤnde waren noch an der Tagesordnung, naͤmlich der Ein—
Seitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Frankreich.
Daris, 15. Dez. Die . von Dino, die heute London abreist, hatte gestern noch die Ehre mit ihrem e, dem Herzoge von Valengay und seiner Gemahlin, bei Eöͤnige zu speisen. Der Tag der Abreise des Fuͤrsten von hrand steht noch nicht fest.
Der Erzbischof von Besangon, Abbé Dubourg, (geboren t. Domingo am 14. Februar 17665, im Jahre 1815 zum of von Neu-Orleans, im Jahre 1823 zum Bischof von kauban, und am 15. Februar 1833 zum Erzbischof von gon ernannt) ist am 12ten d. M. im 68sten Lebensjahre eser Stadt mit Tode abgegangen.
In r auf den gestrigen Artikel des Journal des De—
.
eüte die Gazette de France: * „Nichts daucht ˖ hatten, dem
Hriger, als die Gestaͤndnisse dieses Blattes. Zum ersteen seit der Juli-Revolution erklaͤrt dasselbe dem Lande, daß ksultate dieser Revolution den Erwartungen, die man da⸗ 5 nicht entspraͤchen, daß die materielle Ordnung nicht che und daß die moralische Ordnung noch im weiten Felde In der That ist eine moralische Ordnung undenkbar, man dem empoͤrten Volke den Lorbeer zuerkannt hat. Journal des Dabats fuͤhrt jetzt vollkommen die Sprache, bir bereits im August 1830 fuhrten; was wir pro— das bestaͤtigt dieses Blatt jetzt. Man sieht daraus, bir noch nicht ganz verloren sind; Frankreich wird mit Huͤlfe jener rohalistischen Partei wieder erheben, die Begriffe der moralischen Ordnung und der wahren it mit einander verbindet, und somit den beiden Theilen hevolution ein gemeinschaftliches Terrain bietet, auf dem
das ministerielle Journal de Paris findet sich dagegen die glanzende Lage des Landes zu folgenden Betrachtungen laßt: „Koöͤstliche Erfahrungen sind gemacht worden! sie lie— Jedermann vor Augen. Nichts kann die Kammern ferner— gon der Berathung der, ihrer harrenden, wichtigen Gesetzes—⸗ sirfe abhalten. Unsere National-Vertreter werden in Zu— nicht mehr das Tosen der Straßen-Auflaͤufe ihren gs-Saal umlagern hoͤren; nicht ferner werden sie sich ge— um sehen, Leidenschaft mit Leidenschaft zu bekaͤmpfen, und be zur Ordnung in ihrer ganzen Energie gegen die Zuͤ— sgkeit anarchistischer Angriffe zu entwickeln; nicht ferner en sie die Antriebe ihrer Empfindungen in einen, der Aus— jung beduͤrfenden Konflikt, mit den hoheren, vom Staats— e gebotenen Ruͤcksichten versetzt sehen. Die Zeit jener im⸗ enden Debatten, deren Ausgang das Schicksal von ganz, za gefährden konnte, ist voruͤber; jene stuͤrmischen Dis— n, in welchen es sich darum handelte, ob die Re— ihren natuͤrlichen, angemessenen Lauf bewahren,
sih in voller WassenRuͤstung, sonst aber aller Ord⸗ baar, auf die übrigen Nationen Europa's geschleu— shen sollte, sie kehren nicht wieder. Erleuchtung ist das ht jener erbitterten Meinungs⸗Kaͤmpfe gewesen; ein System sh als die Frucht derselben ergeben, welches der Revolution Abschlusse eines Definitiv-Frledens mit Europa und mit silbst verholfen hat. — So erfreuen sich denn unsere Kam— des unermeßlichen Vortheiles, den Boden nicht mehr un— H zittern, den Frieden gesichert, die Factionen abgenutzt, Eclamationen und die Uebertreibungen der Presse durch Mißbrauch unschaͤdlich gemacht, und endlich das Volk uf jede Weise und bei jeder Gelegenheit seinen eifrigen ich und sein lebhaftes Bestreben kund thun zu sehen, mit ilhemein n Freiheit zugleich die Ordnung aufrecht erhalten holen. Wir haben demnach zum ersten Male seit vielen in eine Session, die frei seyn wird von allen politischen hierigkeiten des Augenblicks und die deshalb vorzugsweise rörterung der Gesetze gewidmet werden kann, deren die zolständigung der Organssation des Staates annoch bedarf, die zugleich geeignet ist, die dringendsten Beduͤrfnisse des dels und der Industrie zu befriedigen.“
Auf die Aufforderung des Grafen Delaborde, Quaͤstoren enen Pariser Zeitungen vorgestern Mittag im Sitzungs— ir Kammer, um uͤber verschiedene, sie interessirende Ge— nde Rücksprache zu nehmen. Man uͤberzeugte sich bei die=
fuhr⸗Zoll vom Salpeter und von Leinen Waaren. Nachdem je⸗ des Conseil sich einzeln die Abgabe seines Votums hieruͤber vor— behalten, forderte der Handels. Minister die Versammlung auf, diese gemeinschaftlichen Sitzungen zu schließen. . ließ er sich noch in einige ausfuͤhrliche Details über den Zustand der Landstraßen und Kanaͤle in Frankreich ein, wobei er ankuͤndigte, daß die von den Kammern zur Verbesserung der Straßen be— willigten Summen wahrscheinlich nicht hinreichen wuͤrden. In Bezug auf die Eisenbahnen stellte Herr Thiers der Versammlung die dreifache Frage, ob es besser sey, daß man die Anlegung derselben bloß als Privat-Unternehmen betrachte, oder
daß die Regierung sie uͤbernehme, oder daß man sie gegen die
Bewilligung gewisser Procente in Entreprise gebe. Die drei, Conseils werden, ein Jedes fuͤr sich, aber diesen Gegenstand be— rathschlagen. Am Schlusse der Sitzung ergriff der Praͤsident des Ackerbau⸗Conseils, Herzog Decazes, das Wort, um in Na— men aller drei Conseils die ihn zu ihrem Dollmetscher gewählt . Ministes . Art und Weise, wie er die Berathschlagungen geleitet, . danken. Herr Thiers erwie—⸗ derte aber, daß er das ihm ertheilte Lob nur annehme, um es auf, die Regierung und auf den Koͤnig selbst zu uͤbertragen, dessen rege und unausgesetzte Sorge fuͤr die Intedessen des Lan— des er bloß zu der seinigen gemacht habe.
Das gestern erwähnte Urtheil des Cassationshofes gegen den Herausgeber des National, Herrn Paulin, ist dahin ausgefallen, daß der Assisenhof des Seine⸗Departements allerdings befugt ge— wesen sey, sich fuͤr kompetent zu erklären, daß er indessen, da Herr Paulin angekuͤndigt, daß er auf Cassation dieses Kompe⸗ tenz⸗Urtheils antragen werde, nicht sofort zu einem Erkenntnisse
— — —
——— ö — e. — — *
Gouverneur ernannt ist. Die Equipagen Sr. Herrlichkeit wer— den naͤchsten Montag eingeschifft n n. . arbei⸗ tet jetzt täglich mit dem Unter- Secretair im Kolonial Amte, Herrn Lefevre, und hat seine Secretaire bereis ernannt.
Es heißt, daß entweder der Graf Cadogan oder Lord Rad— stock die durch den Tod des Viscdunt Exmouth erledigte Stelle (ines Marine Adjutanten Sr. Masjestaͤt erhalten werde. Beide sind jetzt Capitaine. Mit dem Amte eines Marine; Adjutanten des Koͤnigs sind keine Emolumente verbunden.
Fuͤrst Een h hat sich gestern zu einem Besuch bei Lord . nach Broadlands ,
us Paris gingen am Freitag Depeschen bei der hiesigen Franzoͤsischen Gesandschaft ein, in Folge deren sogleich in i Hotel derselben Anstalten zum Empfange des Fuͤrsten Talleyrand getrosen n,, ö. . 5 naͤchsten . hier erwartet wird. ö ord John Russell ist vorgestern von hier raf⸗ schaft Devon abgereist. 9 ,, .
Der Globe bemerkt, daß die Englischen Zeitungen nun endlich den Gedanken an einen Minister⸗Wechsel aufgegeben hät. ten, was er fuͤr sehr vernuͤnftig erklart, denn in dem ganzen letz— ten Jahrhundert, meint er, habe noch kein Kabinet in England existirt, dessen Mitglieder so wenig unter einander und im so vollen Besitz des Vertrauens ihres Souverains gewesen waͤren, wie die jetzigen Minister.
In voriger Woche kam ein Spanischer Diplomat, der Mar— quis von Rocquellois, mit einer Mission der verwittweten Koͤ— nigin von Spanien an die hiesige Regierung hier an. Er hielt sich aber nur 48 Stunden hier auf und reiste dann wieder nach Paris ab, von wo er gekommen war. Vor seiner Abreise hatte er jedoch erst noch eine Unterredung mit dem Spanischen Ge— sandten, Don Juan de Vial. Auf seinem Wege nach Dover suchte ihn ein Expresser der Spanischen Gesandtschaft einzuho⸗ len, konnte ihn aber nicht mehr erreichen.
Dem Globe zufolge, beduͤrfte das Geruͤcht, daß der Her— zog von Lucca sich geweigert habe, die Infantin Donna Isabella , me Le . i , . noch der Bestäͤtigung;
re uͤndet, so wurde der ; n⸗ ö ger en
Auf die von der Times gemachten Bemerkungen zu Gun— sten des Herzogs von Palmella und gegen Dom ,, ges Ministerlum (6s. das gestrige Blat der Staats, Zeitung) durch die der Courier sich getroffen fuͤhlt, erwiedert letzteres Blatt unter Anderem: „Die große Macht der Times giebt selbst ihren Irrthuͤmern die groͤßte Wichtigkeit. Was in einem min⸗ der einsiußreichen Journal unbeachtet voruͤbergehen wuͤrde, kann in den Spalten der Times die Quelle zum Siege oder zur Nie— derlage einer nationalen Sache werden. Diejenigen, welche Dom Pedro's jetzige Minister kennen, schildern uns dieselben
in der Sache selbst hatte schreiten, sondern die Entscheidung des Tassationshofes uͤber die Kompetenz⸗Frage haͤtte abwarten müssen. Der Cassationshof hat jetzt Herrn Paulin vor den Assisenhof des Departements der Seine und Marne verwiesen, damit dieser in der Sache entscheide. Das Urtheil spricht sich uͤbrigens dahin aus, daß, wenn irgend ein Gerichtshof einer Zeitung verbiete, wahrend einer gewissen Zeit uͤber gerichtliche Verhandlungen zu referiren, dieses Verbot sich nur auf die Verhandlungen dessenigen Ge, richtshofes, von dem dasselbe ausgegangen, erstrecke.
gestern verworfen worden. Ein legitimistisches Blatt enthaͤlt Folgendes: „Der
Kommandant Delpire, dem die Bewachung der vier Minister
in Ham anvertraut ist, uubt sein Amt mit solcher Strenge aus, daß er einem Hutmacher, der Herrn Guernon de Ranville Maß
zu einem neuen Hute nehmen wollte, den Eintritt in das In—
nere der Festung nicht gestattet hat. Man erwartet jetzt die Be⸗ fehle der Minister des Krieges ünd des Innern, um diese wich— tige Angelegenheit zu erledigen.“ . Das Dampfboot „Luxor“, an dessen Bord sich der bekannte Aegyptische Obelisk befindet, hat am 12ten d. M. Rouen ver— lassen, um die Seine herauf nach Paris zu kommen; man glaubt, daß es es in 10 — 12 Tagen hier eintreffen werde.
Die Zoll- Einnahme in Marseille betrug im November d.. J. V4 s,780 Fr. und im November v. J. 7,510, iß7 Fr. Die Ausfuhr⸗-Prämien beliefen sich in demselben Monate d. J. auf 227,019 Fr., des v. J. dagegen auf 1, 159,285 Fr.
Der Algierische Moniteur vom 23. Nov. enthaͤlt in seinem amtlichen Theile einen Beschluß, wodurch die abgaben— freie Wagren-Einfuhr in Bugig vom 17. Nov. ab auf 7 Mo— nate verlͤngert wird. In demselben Blatte liest man einen Ta— ges-Befehl des General Trezel aus Bugia vom 4. Nov, worin die Mannschaft, die an dem letzten Gefechte gegen die Kabailen Theil genommen, oͤffentlich belobt wird. „Einige 20 Afrikani— sche Jager“, heißt es in diesem Tages-Befehle, „die, taub gegen die Stumme ihrer Offiziere, sich allzu weit vorwagten, verdienten eig ntlich Vorwuͤrfe; durch den Verlust dreier ihrer Kameraden aber, die unter ihren Augen ermordet wurden, haben sie ihren Fehler hinlaͤnglich gebuͤßt. Diese Truppen muͤssen es erfahren, daß die Tapferkeit nicht eben lobenswerth ist, wenn sie gegen die Subordination verstoͤßt.“ Der Verlust der Franzosen in dies m Gefechte, das am 1. Nov. stattfand, wird nur auf 4 Todte uno 12 Verwundete angegeben.
Großbritanien und Irland.
London, 17. Dezember. Der Marquis von Sligo trifft Vorbereitungen zu seiner Abreise nach Jamaica, wo er zum
denn vermoge des Eindrucks, es Dom Miguel, sogleich eine Anleihe in Paris zu negoctiren,
Diese Weigerung bezieht
als sehr tuͤchtige und uneigennuͤtzige Maͤnner. Die Times ist im Stande, sie zu stuͤrzen Und der Sache, fuͤr die sie arbeiten, den groͤßten Schaden zu bringen. Wir sprechen nach Analogie eines fruheren Vorfalls. In der Times vom 12. Maͤrz naͤm⸗ lich erschien folgender Artikel. „„Es ist uns sehr schmerz— lich, melden zu muͤssen, daß die beunruhigendsten Nachrich⸗
ten in Bezug auf Dom Pedro's Sache aus Porto hi 9 9 ier eingegangen sind. Wenn das gestern verbreitete Geruͤcht
Auch das Cassations-Gesuch der Brüder Priou, welche we— in den heute zu erwartenden naheren Details seine Bestaͤtigung gen des zum Nachtheil des Herrn Alcobert veruͤbten Betruges zu 10 jähriger Gefaͤngnißstrafe verurtheilt worden sind, ist vor,
findet, so zweifeln wir kaum, daß der Kaiser jetzt Por s. t - setzt Portugal schon verlassen hat, und daß die Truppen seines Bruders H
zuel sich im Besitz von Porto befinden. Wenn dies der Fall ist, so
hoffen wir, daß eine Capitulation, welche die Constitutionnelle von der Armee Dom Miguels zu i. , sind 6 sonst bei dem Eindringen der wuthenden Guerillas unvermeid lichen Pluͤnderung vorgebeugt haben wird.““ Von wo diese Nachricht der Times zugekommen, und wo sie ihren Ur— sprung hatte, das hat man niemals erfahren konnen; ihre Folgen waren aber für Dom Pedro's Sache höchst unglücklich; den jener Artikel machte, gelang
was ihm bis dahin fehlgeschlagen war, und ohne ' diese Anle
wuͤrde etzt wahrscheinlich kein Buͤrgerkrieg . . seyn. Bei so weit reichender Macht, die der Times zu Gebote steht, kann sie in ihren Anklagen nicht vorsichtig genug seyn und es wuͤrde ihr ohne Zweifel leid thun, wenn sie, da die Tory Zeitungen jene von ihr gemachten Bemerkungen sogleich auffaß ten, dadurch zum Sturz der jetzigen Minister Dom Pedro's und endlich gar zum ganz chen Ruin der constitutionnellen Sache
in i n. beitrugen.“ Der Globe sagt: „In Bezug auf die angeblie — gebliche Weige⸗ rung Dom Miguels, der Vermittelung Großbritaniens * Spaniens Gehoͤr zu geben, hat ein Mißverstaͤndniß obgewaltet. . sich auf einen fruͤheren, von Lissabon aus, ihm gemachten Antrag. Der Erfolg der späteren Mission an ihn ist noch nicht bekannt, obgleich man ihn mit ziemlicher Gewißheit vorhersehen kann.“ Dem Vernehmen nach, wuͤrde der Contre-Admiral William
Hall Gage den Contre-⸗Admiral William Parker in dessen Func⸗
tionen als Ober⸗Befehlshaber der Station im Taso absöse die . 5 , . abgelaufen ist. 9 . tr J. M. Doyle wird London nächstens wieder verlass
und nach Lissabon i , . Er uͤberbringt . die Regentschaft. Man betreibt hier die Anwerbungen von Mannschaft, namentlich von Kavallerie, und den Ankauf von Pferden und Kriegs-Vorräthen fuͤr Donna Marias Armee noch n ,. Es . auch ö zwei Dampfboͤte fuͤr die Re ng Donna Maria's angekauft und mit Britis⸗ Matrosen beinannt werden. ! .
=
.
ö 1 — * ! 2.
83
2 — * .
3 6 2
* —
—
8
8 2