. . k ö j ö n e , ,. e, m n, e e . m ; ö n mn ü, on o m , , . e e ee — J b 3. Europa st Mitglied lesen wurden. Des Praͤssd d pruͤft di den H 6 K ; ; „Grenadiere, deren Die Versammlung brach nun auf, und die Europäer wurden immten ditglieder ver esen wirr ö 8 Nraͤsidiui ugt und pri ie von den Handel, und Gewerbtreibenden 3 . . k 7 6 ndigt im Hause des Herrn H. Williams mit einer Eollation bewir— noch daß 57 an 8. . 9 a n, J rr il den Waaren, Declaratlonen nach dem am heutigen Dauer des Lebens und, Glückes Sr. Hoheit beten zu dür, haͤtten, ob Wäßigkeirs-⸗ Vereine unter Ihnen bestaͤnden, und daß thet, und die Ein gstzotenen. 60) an der Zahl, versammelten e, von s i, hen Mitglie mmern Zz . . sic vorfinden den Bestaͤnde. Die beiden Se. Hoheit der Sultan . 6 Achmed Chalussi Pascha wurde das Sandscha— er sich von der Annahme systematischer Maßregeln zur Unter- sich auf dem freien e. vor dem 6 zu i. ,. schrei en kenn, ö. . ging in ihrer Stun Paaren . en i, ( Packhof⸗ vor dem inneren Halle— Winter⸗RNesidẽ Tschiragan, V e , Mentescha gleichfalls als Muhassillit uͤbertragen. — druͤckung der Unmaͤßigkeit und zur Anempfehlung der Nuͤchtern, der aus Rindfleisch, ar toffeln und ö. h 6 estand, . che 8. z ung uͤbch das ihr or legte Bösf fin g ve schen i. , 9 ge ö. und . Aufnahme der Waaren und nach der Eure, Sh i. ö Freitags den 19ten des vergangenen Monats heit große Vortheilt verspreche, mit dem Hinzufagen, daß dem Speisen durch die zu der Missions, listglt gehörenden Einge⸗ iin era ) a4 , , , er d Fir die xpeditio , . htet, Auch haben bereits die Plom⸗ . ; z 9 it. lezlchst zur hohen Pforte gerufen, und es wurde ih, Charakter eines Englischen Soldaten nichts mehr fehlen wurde, borenen unter sie vertheilt wurden. Die Eingeborenen nahmen si 6 64 f 61 4 zan G öurs mit dem 6er gen Tage (von Mitternacht an) ihre Functio— be li t i nin 2! diesem Anlaß gin schwar zer Har wan (Mantel) mit dem wenn das vorherrschende Laster der Trunksucht ausgerottet wer⸗ den größten Theil des Rindf eisches und der Kartoffe n ö . e 9 ,, , Genen, b nen bei 65 ein ,,. auslaͤndischen Waaren aus unßen be., die Rhede iktas 6 . . 9 esir gestickten Kragen umgehaͤngt. Beide Pascha's hat⸗ den koͤnnte. Im weiteren .o jene Befehls werden die ihre Kanoes. Folgendes ist der oben erwahnte Vr ief. des ord . . e ö. Prufung des Bun . Honnen, e,. *. neuen Zoll⸗Verfassung die Wolle des Arsenals, O . Ehre, m. Groß herrlichen Serail in erschginen und ihre guten Folgen der Enthaltsamkeit hervorgehoben, und es heißt Goderich, der in die Neuseelaͤndische Sprache uͤbersetzt wor⸗ beri htete ,, . ie, fischen aon fn Juslandes 36 n . rweterung des Wollmarktes noͤthig macht, den ist. ge sagungen Sr. Hoheit zu Fuͤßen zu legen. Neschid Pascha zu etzt, daß diesenigen, welche . k mn ar Bi t G zich, einer der ersten Staats— n. n, ,, en, . Die vorige ai, 60 . 6. , 6 Schlosse mehrere Plaͤtze zur Lagerung Am 19. November besuchte der Großherr das Tekfe (Bet— err z ö e, e. ug, e izunzg des dein Charatter nur eine sehr geringe oder gar keine Pension erhalten würden, „Lord . e r. kan ner 1 9 86 ß⸗ , habe die Bewilligung der für rasen mr K Earls) der hrewleꝑzis in Verg, und bestieg sodann zum ersten⸗ 6 . , mes 5 2 . ich ö k 4 ,. ö . ö k , , ,,, Jahr festgesl cliten Budgets Emm n , gie Dez. Laut gestern empfangener Anzeige . ö . von Galata im Jahre 1836 neu ten des een, mn, Rr. 1 2 Trinken herruͤhre. ; . ⸗ ?! . aus nahni veise auf das halbe Jahr von 2 eneral⸗Post⸗Amt zu London hoͤrt mit diefer Woché die . e d 1 tein aufgeführten Feuerthurm da ˖⸗ welche in den See Miss chaten . X e, Zu den Gegenstaͤnden, welche in der naͤchsten Par⸗ ang, Der Koͤnig hat mich beauftragt, Sie von dem 35. Dezember 1833 verlängert, jedoch unter dem von weimal wöchentliche Po Verbindung zwischen England und selbs. Damn Dito mann chen Seör zuche gent wer diefer e nn vor die Kasse des Irser ils 6 . , n. saments, Session scharfe Debatten veranlasen werden, gehören 6 . Oe fee g . hn ‚ . ben? Sie an Se Ma—⸗ . emachten Vorbehalte, daß die, in gass her auf, und wird filr die Winter Monate nur alle Freitag deer, naug urgtien durch di Person des Großherrn selbst , far der Vl rende . n g 5 i m ,,, . die Korngesetze, welche von mehreren der bedeuten dsten Oigane Empfange des en. zu . 2 , ,,, , 2 96 Ständen demnächst zeitig und vol . hie, Abfergigung eines Brief- Felleifens auf direktem Wege se. Jedermann verschlossen; nun sind bereits Feuerwächter Sarin 65 . , . . ieh unma ßigen Ankauf der selben, une, Peesfe J k . hi, i n n, nnn fh, . u gn. ! He, e, . 84 G en, . pohl in . 16 ö. fanden Die . gte Sin ters pl e ut, und der Eintritt in denselben ist dem Publikum ge⸗ ,. en ,, . Ich ö. ie seit einigen Tagen, b erg , er , g g. anlaß in Bean „Damals, als Ihr Bri eb — zu treffenden Modificationen noch im Lauft von Lon en. Dezember expedirt; und wird v Im : schaͤft ; anen soichen Miß erh hoe. J , rere dieser Damen habe ü e 986 ä. ; z . . 2. e , wel . , , ,, n. * ma , gle g n 5 7 ; i G ‚, , moglte sich be 1 n. v. Neweastle eine von 786 Pfd. traut , . J ö. Sartunft nichts mehr vor fallen wird, y Die , e n , , ,, Nuͤrnb erg, ig. Dez. Nachrichten aus Anspach zufolge, hen Pforte, Commodck: dee, n , , 2 lassen kann, so hat Se. Hoheit beschlossen, um diese frucht⸗ Die Times und der Courier streiten sich noch immer die Ruhe ö stöͤren anner, die zur . e. ihr e, . , w, e . e l st Kaspar Hauser an den Folgen seiner Stichwunde vorgestern und zwei Tage darauf segelte die Amerikanisch zr i ae keen ge iegaten zu belegen und damit bei der Anschaffung uͤber die Intriguen in Lissabon herum. Es handelt sich um die i. Handels⸗ Ver hrs n nge, . 1 6 e. . Ilg 9. . vom 3 i . bis letzten Jen nit Tode abgegangen. Der hiesige Buͤrgermeister Binder, des⸗ von Herrn Patterson kommandirt wird, nach dem . 6. i, ,,, , . , le. Ehre des Herzogs von Palmella und der Lody W. Russel. Einwohnern . n, , . 3 . . 3 3 ) ö r rer den nn,, m Pflege er einst von der Stadt Nuͤrnberg anvertraut worden, Eine Begebenheit, welche die allgemeine Aufmerksamkeit er—⸗ gie, Cender Esarderlichen Meng; derselken verfahren werde, Derselbe Lissaboner Korrespondent im Courier hatte sich n ie⸗ Unbilben, . , , n, von. Neu . z in : ö. en gc o ) 5 . ö acht dies in den 6 Blattern mit folgenden Worten regte, ist die Ruͤckkehr Edhem Efendi's aus Alexandrien derselb te , und die Amts- Verrichtungen, die mit derholt uͤber die Gemahlin des Englischen Gesandten in Lissa⸗ ihm melden, ' h 4 seiner lt ö en 9 3 fuͤr die 16. z . kara nf u ben en enen n, unt: „FRaspar Hauser, mein geltebter Kurande, ist nicht wohin derselbe nach Abberufung Halil Pascha's mit wicht 9 u e. ver unden waren, dem Kapudan⸗Pascha zu übertragen. bon ausgelassen, die unter den Jutriguanten gegen Dom Pedro er wird . a ö in seinen 5 , 6 ö. ö. . nen. — . 51 . n iter nr e, mii ö. iht. Er starb zu Anspach gestern Nachts 10 Uhr, an den Aufträgen gesendet worden war. Er ist Üeberbringer euch n i. . an g fuͤr den Groß Admiral ist eine neue Stelle eine Hauptrolle gespielt und den Unzufriedenen sogar ihr Haus ,, i, ,,, . . ö . ö . 8, wurde die bcanbrigte Len der am 14ten d. HM. durch einen Meuchelmörber erlitte, schentes von funf Millionen Tirtischer Piaster und der Ueber, Arse 9 . , sJufseherc. dee ; i n, n mn , Ferse, de. ,, . e . 6 . r . . fen an e, , R lr. 8 H angenommen; eben so Verwundung. Ihm, dem Opfer göeuglvoller, älterlicher Un, einkunft uͤber den von dem Dice, König von Aeghpten säͤhrlich dane i , , n,. , zug auf diese Anschuldigungen enthielt die Tim es dieser Tage den . 3. h den . ; et. ö ,. . . . a, Ju ö . * . Veh all Gber loprilsn hut, sind nun die Raͤthsel geloͤst, an welche die Vorsehung sein zu entrichtenden Tribut, welcher Umstand, in Verba zul r, e, ! 9 ha . der Flotte oder aus irgend einem anderen Be— ein anderes, „von cinem Lgonstitutionnellen, unterzeichnetes . J . . . . 6 en sh err en wird i ö. gie u. von S8. 85 Rthlr. Fuͤr die zi ges Dae n Fenünft hatie. Im ewigen Frühling jenseits zer Rückkehr der Tuͤrkischen Flotte ins Arsenal, einen dauer⸗ egg, e , ,,,, a e l rod iser fc; unter Schreiben uber die Lady Ruffel, worin es unter Anderin heißt: fortan gehen n te, / ertrauen n . . ö. . eantrag ,, ,, . Postan id der gerechte Gott ihm die gemordeten Freuden der Kind, haften Friedensstand erwarten laßt, und auf das Publitunm rd ndl . eines unter den Sandschiak⸗Bey g zu ernennenden „Als die Lady zuerst nach Lissabon kam, wohnte sie in einem Um al 6 . en, sowoh , n ig , , . ann gen ür hen hg nente für ba . it, die untergraben Kraft der Jugend, und die Vernichtung der Hauptstadt, besonders auf den Handels stand guͤnstig ge⸗ , . oder des Liman / Reis. Da die Einfuͤhrung dieser Hause mit drei jungen Damen zusammen, deren Mutter im Seelaͤndschen Inse ne, als den ĩ ij . ö. e . . niversito n, ,, n nn. sn Leben, das erst seit fuͤnf Jahren ihn zum Bewußtseyn wirkt hat. 9 g9 bro teile der ausdruckliche Wille Sr. Hoheit ist, erschien Gefaͤngniß saß. Der Gemahlin des r,, , . ch ; . Ie lend d L, ; . i n, e . ,. 9. Taubstuntnen! mit eh' bin . WMenschen erhoben hatte, reich vergelten. FriEde seiner Asche!“ Von den in den Reichs Aemtern vorgefallenen Veraͤnderun— ahn &i hn , d , , M*. * . . 6 . diaitè ĩ = . . J 3 , ; ) . . 3 h Di z ; ö , . h . i n . . 3 Ahl. den Ueberbringer dieses Schreibens, Herrn James Bus, und Behufs der Lehr-Anstalten fur Gewerbtreibend Karlsruhe, 15. Dez. Die Abreise des Staats⸗-Ministers . Coe, nenen, , eie nn dz. ehemaligen Agen⸗ Ruznamedschi des roßhert ichen gh sen le n , 9. *
ö . gleiches Ungluͤck widerfahren war, um eine by, als Residenten Sr. Maj. in Ihre Mitte abgesandt, dessen Rthlr., zuerst in successiver Abstimmung nz in un Reitzenstein nach Wien ist auf kuͤnftigen Sonnabend, den 21 sten Baschi Reichs Marschall; und , . Efendi, zum Tschausch⸗ Efendt verliehen, und Freitags am 1g. Dschemazuͤl⸗ Achir
nch Fürsphache, gebeten; auch diesmal gelang es ihr, Pflichten darin bestehen sollen, alle Beschwerden, die Sie 'clw Ganzen angenommen. Fuͤr die Straf-Anstalte n M., festgesetzt. Der bisherige Minister⸗Resident und Ge⸗ nes Basch, Muhnßehehschi en . 8 des Postens ei. wurde genannter Efendi zur Pforte geladen, wo ihm das e . 3 ; ö By
Lindern ihre Mutter wieder ben. j n ü ĩ ihi ᷓ 26 e n , m n,, . Mutter aus sich bestteben, der Ankunft von Leuten, die in ihrem eigenen fur Medizinal⸗Anstalten, Wasser⸗BauAngelegenhen Herrn v. Reitzenstein dahin begleiten. Efendi zum Direktor der Gr . 9 4 , fan nissen befrest, wenn nicht gluͤcklicherweise kande Verbrechen begangen haben, und die vielleicht von dem Verpflegung und Landes-Schuldenwesen erhielten Schwei welcher diese Stelle bisher ver ? den . 9 , und dadurch alle die Opfer seiner Herr, Orte ihrer Verbannung entwischen möchten, vorzubeugen und nehmigung. Vei Gelegenheit des Schulden! ; . J. siri oder Aufseher der Gr ie gg, hatte zum Mukataa Na„ sie in die Tewdschihats eingeruͤckt werden , eworden wären. Jetzt kam Dom Pedro Leute dieser Art, die man gegen waͤrtig etwa schon borfaͤnm de, festnehmen Son ds, der mit 111,120, Rwylr. angesebt war, i] Zarich, 13 Dez. Zu Bern ist am gten d. M. eines der Der vorige K alete Kg htüngen ernannt wo sie den ia fa Vaschilk un . e, r, an einzusperrenʒ und wiederum zu lassen. Als Erwiederung für das eifrige Bemuͤhen, welches geordnete Hausmann den Antrag auf Bewilligin Kupter der Dem egüngs Partei, zr. Karl Schnell, bisheriger Großwesir J 9. ge, neh dem ö na d, esrmalige . r dee uf lado Russel, uin für ihre Mutter, die der Vritische estübent zeigen wird, uin bie Ein- wohne? fon e', Jähessenen ährlichen Sikgungs, Süinme saär die I Höetrungs,Statthöiter in. ürgdorf, int den Les lerun gs Rath, Jan ha, ztvfes en ice, e er geh nes be, dg en n . . ö die bekannte Freündin des Lors Seeland vor jedweder Unbill von Seiten Britischer Unterthanen 1830 contrahirten, die Summe von S0(hb0 Rinn wahlt. , sautes Handellatschen der Gleichgesinnten fei⸗ ö. das estri ; . . geehrte ehr Chin Pascha , . 6 . . en. Die Lady schlug diesmal el⸗ zu schuͤtzen, erwarten Se. Majestaͤt aber auch zuversichtlich, daß übersteigenden neuen Landesschulden, indem er bemert te diesen Triumph im großen Rathe. Dagegen gelangte auch, , . 6 elrrig⸗ aht 3 Seaats, Zeitung), erhielten aus Beresford), 96 ö. . Hi ff fn e e ern che sie ins Die Ihrelseits dem Refidenten! den Beistand' Und! ie hin? bebaute nden Summen der Landes Kasse fast allein vonn Entgegengrheitens der Radikalen ungeachtet, der biedere und egeben n . die renn sich nach Konstantinopel ö , 26 n. sich ins Haus kommen, und gewaͤhrte stützung werden angedeihen lassen, die dazu geeignet seyn duͤrf, buͤrgern auf gutem Glauben hergeliehen seyen, erheische⸗ tige . Koch neuerdings in, den Negierungs-Rath. Land Iz et Pha si. h . ls . nach. einander daselbst an. ine treue und eifrige ,,,, hit sie durch Vermittelung der stets so rit, len? den Zweck seiner Ernennung zu erfüllen und alle die Vor, tigkeit und Billigkeit gegen diefe Darlether, daß be man, CPräsident des großen Rathes) für das Jahr 1835, Esad Hach! Einen ö . dm. latz des Kanukiasas st; geruhte Se. Ho, ihr dort ein Asyl, bi , die Vigomtesse von Ju, F thelle über Ihr Land zu verbreiten? die les aus der Freundschaft Zeiten auf Rittel Bedacht naͤhmen, ihre allmaͤlige rde (wie bereits erwaͤhnt) der Gründer der Erziehungs⸗An⸗ 5 **, endi, und. Emin Pascha das Gebäude am h hrenzeichen seiner Würde? terlichen und galanten Franzosen (die Bicomtesse von 2 3 ,, n, ,, t P . ; in genöthigt gat in Hofwyl, Emanuel llenberg; S ß ast Bocher seings Vaters, des Yeschid Pascha. Wail Si ; ö. 6 ramenha hat eine ihrer Töchter an den Marquis von Bel= und Verbuͤndüng mit r e binn , 6 . zu e e, um . . man n n 1 . I cher, n. ne ne, 2 wo beide in Ruhestand verbleiben und fan die , ,, ͤ l i 263 eine l ich. ie Anleihen dur h Banquier zu negociren, die Festiil ; ⸗ eiß Tscharner, Vice⸗S hult⸗ d Glue S* h es Leben lung, ältesten Sohn des Marschallss vftheirathet, auf einem wi ,, Ilgin ; z dafuͤr unstreitig zur Bedingung za der neugewählte Regterungsrath f,. Schnell Herr und Celuckz Si. Heheit des Hroßherrn beten werden. Franz sischen , 56 a , lünen far, die . Nieder tamde. ß tü . 0 wars ts in Jer Minor itt. ä auch e. voie. die 8. ter z nn een, k kimmen ibttein. seaß Dies ist das 6. z Dom Mizuels dargestellt zu den Ver, Aus dem Haag, 15. Dezember. Die Finanz“ Gesetz, für zweckmaßig und nothwendig, den Tilgungs Fonds] Kungs, Parte Meister. Am 11ten d. M. hat der Regierungs— von wo sie . 3. ure Emin, nach Klein Asien aufgebrochen, Propinzen der vollkom Antt igue zu 5 en lat ker Segen die Lad Russel An., Entwuͤrfe haben gestern neuerdings in der zweiten Kammer der ren, da die Papiere uͤber den Rominal⸗Werth staͤnde h mit 14 gegen 4 Stimmen beschlossen, die Polnischen nach . antret . Tagen des Degembers die weitere Reise Geruͤchte, weich 1 * 39 n die, ubrigens so fehr mit literari, Generalstaaten sehr lebhafte Diskussionen erweckt, ohne daß lichen Sinne äußerte sich der Geheime Kabinetsrarth M Cchtlinge zu zwengen, die Antraͤge Frankreichs, betreffend ih⸗ rutchan c. nsth⸗ ö A0 te; An dein selben. Tage gab der Ba, wegungen herrschten, e e gn e m fn it, daß sie keine Zeit hat, Ich um po, S zum Schtusse Cargbe . ö Mehrere ,, 46 ,. Abtragung an 35 i und . e e hh . er . o, m,, f rn. tan und dem Den e, her, i n , ine, . . 3. i ö. 2 che ; . ru,, , Gas ungeftshr ist der die Herren op den Hobff, Luhben, van vtzama und jaͤhrli egen 450,000 Rthlr., sey mithin fuͤr die en. glaubt, o den sich fuͤgen eiherr , , nn. man den Urlaub, de y , , , 37 i, ,. , , , ,, . . heben sich . großer Entschiedenheit dagegen ausge— , gen h ,, , n,, nutz dies au ßere Form zü retten, am 2ten d. Hz. . . 2dr chli en Sihth orf ' , Ge, , Tiber srhalt wesentliche 36 der Schreiber, es seh schändlich, daß sich die sprochen ünd griffen in ihren Vorträgen den gegenwärtigen Zu, Vermehrung des TilgungsFonds nicht beistimmen Erklarung eingereicht, daß fie sich freiwillig nicht unterzie, Jon dem neuen n e fl 2 Kurzem zu Verichtigüng der griffe Konstantinopel ch St. Pe— ,,,, ö schen Verleutsdungen hergebe, die Verfasser stand' sowohl der! außerenh als dert umhcren Verhältnisse des Lan. Antrag des Abgeordneten Hausmann wurde dars] erden. . Abfindungs⸗ Summe 6 unten e amn i, wüfeete schuidizen Kerobutz an utreten. 8 Geschaãfts he,, . 2 tüch gezüchtigt ju werden, er halte es des an. Vertheidigt wurden die Gesetz, Entwisxfe dagegen von — Für die Zwecke der Stände Verfammtn ni] Gr Hasel andschaft hat sich die Gemeinde Muttenz aufge— Die an nn det! no? nn e gange gomnzen. q träger fura. ö. i,, , , ö ö de Ehen der Presse wieder den Herren Föets, van de Kasteele, de Border, van Summe von 44, 150 Rthir. bewilligt. weill die Regierung ihren, wegen grober Unsittlichkeit t. Zeitu 9* gan eantin geh n G ir cher Syprgche erscheinen de t aber fuͤr besser, den Verstoß dur . 7 ,, , ,, Durch die, für die hiesige Czegend beispiellosen, in, vom Ober-Gerichte aber wegen unzureichenden Beweises 1 0 a. 21 vom 2. Redscheb 1249 (67. November 1833) Smyrna, 16. Nov. Die Zahl der auf unseren Gewässern gut zu i n, n mf 8 . mm . 6. . 336 n . . rere Tage anhält nden hefti. Sihl e er. dun ch flu eilst ien Ver en dennoch entfetzt hatte. Vie w , der Aufschrift „Innere Angelegenheiten“ folgende n 6 e e firm hlt sich mit jedem greifen, und der 2 n dauernden Regen und das Austreten der Flsse, 4 einde wurd; am 7. 8. Yz. milirairisch besett, 2) nrüh= „Im 67sten ,, gene wo fi bellnet i lst gelten nach lirlach zbg gan mißbrauchen ließe = unt , , . 9 hee: Brüssel, 13. Dez. Die Repräsentanten⸗Kammer lauf in fast 6 Richtungen auf eine sehr nachthe r verhaftet und die Erwaͤhlung eines neuen Gemeinde Yz? 4. . ö Warte, diy er Zzitschrist ist bereite gemeldet nz Te sich dernltoßere Sheil seint Fiotte be finder n' . Times. — Der Courier, beemeis nur, aus ihn gemänzt hat Rstern! vn Gesch' Entwäcf, n' chur ih ive nä eg mne unterbrochen. Auf der Straße von Osterode nach veranstaltet. Der Pfarrer und! fen. eifrigsten Anhänger kee , daß der von Seiten Sr. Hoheit dem Sustan mit dem auch die Verstarkungen stoßen sollen, die er noch aus Europa aufgebracht, da das Ganze 9. . k Bt ö ö. i der Armee fuͤr 631 * auf 1c, ho Mann und das Kontingent der Weg, durch die umgestuͤrzten Baͤume, wahrend In sich aus dem Staube gemacht. Da man glaubte, er sey Yenr h ler; 6 BVotschafters nach St. Petersburg abgesandte erwartet. Der Englische Admiral wird diesen Ankerpla nicht 6 gon g nun 1. ie n rechtsertigt und das der Armee auf 12,000 Mann festgesetzt wird, ohne Debatten und bis dieses Hinderniß weggeraͤumt, gaͤnzlich un H. n, a von , d. , a ge, n , 8. ,. 2 ö. 1 , . 1 ö. . . , . imes geschrieben, n , . amm, ; Bei e t wegen der hoch an)t el-Stadttheil das Ansuchen, diesen Unru— G err fs, M. emazül⸗Achir an Bord rung er ; 'n Koche mit Tem Dam pf⸗, steilich sehr schlagende, Argument anfahrt, 33 Er 1. ö m , , , n. den 26sten d. M. zusammenberufen Ef . e eng ö. ster., der sich gegen seine rechtmäßige Obtigkeir . 3er Groß herrlichen Fregatte Awu, Ullah er Dcr oer de . af. Selamander, erwartet. Dir . e e ,,, wa , e, , en . n worden. ; H werden koͤnnen; und in der Richtung auf Bremen K zur verdienten Bestrafung auszuliefern. . bes an gig, langte dieser aschg Montag den fuͤnften „Granatiere “ ist gestern mit Depeschen nach Alexandrien abge⸗ 2 Blaͤttern f n else, n, das e , en des Im Moniteur liest man: „Der König der Belgier hat Folge des Austritts der Weser, schon seit mehreren zuͤrich, 13. Dez. Der Vorort hat uf d . lem nge, ö ,, Sing daselbst vor Anker ang, hi . — ö . . . r 2. , wg , 26 een . 5663 3 38 iber eine Kamm n von Eyperten a6 gif! n e, gatte mit . ö an , f ö. ee, die er fe , r ne, . 2 ,. ꝛ . ö J 6. ⸗ ortugal, seine hrondesteigung angezeigt. ie elgi e Elb⸗ eite er i die er indung edeutend verʒ gen fen welt b * di a, g Dertan Hande . z ; schůss z sch B . z,. ) 99 i 1 Kanonen⸗ ö 8 3 ' che werde, indem meint sie, Naum genug dazu; überhauKzt möge er es nicht so 30 2 6 hierauf ein Schreiben aüg Lissaben vom 3sten aus dem Abslan ge eingehenden Jonen igen? e in, welche über die verandberten dandels-Berhaͤltnisse der schuüssen, welche Begrüßung die Feste durch eine gleiche An, sich die Agenten Mehmed Alt sehr viele Bedruͤckungen und nehmen, er sehe ja selbst ein, daß der Korrespondent, der egierung ha , ,,, ,, wan, g. , mr, , , g, e, ,. Min eig zu, densenigen Sd, Deutschen Staaten, die sich denn zahl von Schssen erwicderte. Alssgleich erschien neind l Srausamteiten erlaubten. In. n jachdem die ö . , , . . in, n,, e ,,, . 2 n . 6 6 . gie 9 , e . . n gen , m , zur i, wh. irh Gefen bg Len fie. Truppen dort , ä, , 6 so gut Luͤgen stra e, als ihn (den Ceuriet 4. mer,, , . Hor an n antwortet? und den J Wun sch Keenrn l . masstoe Gebe eine z Yan ] dherunlergertssen, 1 arbeiten d . Die nt isf sn win urch Herrn Alt— tete, daß das Einziehen in die Quarantaine des einbrechen⸗ . , e, d ei het, d, , ,, be , , . d, , d, d, , l l,. . , z irh n ĩ icht irre knuͤpfen.“ rere Haͤuser abgedeckt seyn. ten De ; oß 3 ; ᷣ erst am an⸗ ⸗ Dur; selge worm, , g 1 . 1 versichert, Herr O Sullivan werde binnen wenigen , . ⸗ k 6 ö , , . dern g ich worn en n file un aß dan, St. Petersburg eigen⸗ Verlin, 23. Dez. Se. Königl. Hoheit der rin, k e n e. i ., . ö sie ihn nicht Tagen als Geschäͤftsträger nach Rien abgehen. Herr Vilain Xnii. ,,, 19. Dez. Ein , , , 21 . ein t . . ö . ,, . ie die Quarantaihe für den Göoßherr, Oranken tan dh fh! d. M . , . sogar von me reren Seiten getadelt En n cht! Ein Zei, Par seinen Posten? alt außerordentlicher Gesandter und bevoll⸗ stern Abends uͤber unsere Stadt seine ganze Gew an 4 ö. Nae ĩ auerte, dennoch nicht been— en Dotschafter zu erleichtern und die Frist auf 14 Tage zu vom Haag nach St. Petere burg durch Erfurt . 1. Nieise heftiger angegriffen hatte; aber das , , Gi, mnechlenren hel iflern ,, Jose eile r brn. überall Trümmer von Schornsteinen ünd' Dachzin ( . dem Herrn Landamman Simon die Vollmacht ge— derkuͤrzen. Die erste Nacht ruhte daher Achmed Pascha am nirte Königl. Franzoͤsische BVorfchaft ef) i , Der de sig⸗ tungs⸗Schreiber wuͤrde es doch nie allen n m,. r ,, unterm gestrigen Datum, rere Schilderhaäufer wurden umgestuͤrzt. Zum b . Lommission von 3 Mitgliedern zu ernennen, um Bord der Fregatte; Tags darauf, Dienstag, wurde er, sei⸗ Vofe, Marschall Matson, ist, glei falls l r ü u schen nen, selbst wenn er. Thor genes e , m du mne en, Dem Mis Laß wegen des heftigen Sadwindes nach keine Schiffs ange, quf, der Bruͤcke aus Sandstein gehauen und in wen Parten, Rägtzeunse' Roths sbabin gehSend, daß men nem Oange' gemzzß, ne 19, von ihm mir gleicher Anzahl Peietrsbirn, em r nnn , Von einigen Seiten wird immer noch versichert, Dom Mi— aß wege x 9 ren f, 1 ei lant Holz uͤberzogen, sonst haͤtte sie der Sturm gewij Molen zwinge den Kanton zu ver lassen, nochmals zu prüfen, erviederten Kanonenschuͤssen begruͤßt, und als er an ; am 19ten die Reise dorthi e eetg angetommen ünd wollt ermittelungs Anerbitungen abgelehnt, und kommen sind; auf dem unteren Flusse liegen ein Amerikanischer zt, der bi Nr. 3 Elbmesser gestieg n ann kuͤnstigen Donnerstag ein enolicher Entschluß gefaßt Echelle der Quarantaine d sti t der — eise dorthin fortsetzen. gebe, 1 . 3. nicht 2 Santarem eingetroffen. Der Dreimaster und eine Brigg, die nach dem Hafen von Antwer, , . , , ge ] . stig stag h schluß gefaßt 2 ans Land stieg, wurde er von Dälus Königsberg schreibt man unterm 16ten d. M.
ĩ den Land- und See; Truppen mit klingendem i d ir i ⸗ i Courier wiederholt indessen mit Zuversicht, Dom Miguel habe pen bestimmt sind. = Heftigkeit der brausenden Winostoͤße zusammengel tali in. Galla-Uniform, und voin Aufseher ir , . un n, d . . . Dezember . sich eine Frist bis zum Zten d. ausbedungen, rieb Deutsch hand. Bruͤche selbst war nur mit Gefahr zu passiren. — z 61 ie bond den anderen Beamten in Uniform empfangen. End, güssen des Abends amn Er itte! gi n e n . Aus, Irland werden, gußerz den Anti- Unions, Umtrieben er, 20. Dez. Ihre Koͤnigliche Hoheit die ver⸗ bei Dresden sind bei dem Sturm 17 Haͤuser abgtht dam , Dez, (Allgemeine Zeitung.) Der Graf lich wurde er zu Wagen in die Wohnung, die der juͤngsthin aus an sich almälig aufguclan . . O Connel's, wieder ziemlich viele Missethaten und Gewa eth at g. . afin vo fen Hombur 30 zssi r . ipzig, 20. Dezember. Auch hier hat vorgth a zenza ist zum Praͤsidenten des Zollwesens ernannt! Konstantinopel zuruͤckgekehrte Graf Orloff in der Quarantaine gen. so daß am vori . 6e . . keiten gemeldet, wie denn auch der jetzige Vice⸗König, Marquis wittwete Lan . n He i , n,, Din, . Sroß ⸗. 6 6. ö . 7 s , . ha . iufmannschaft hofft von seiner Verwaltung Abstellung fo eingenommen haͤtte, gefuͤhrt. Der zu Odessa befindliche Brigade. die Schlitten? Bo a. nnen heiteres Winter, azetter den. Wellesley, die Zwangs-Vill, nicht fehr scharf zu handhaben britanien und Hannover, wird mnorgen von Höm urg hier ein.! bis Uhr Abends ein orkanaͤhnlicher Sturni mit h. her Unregelmaͤßigkeiten, die beim Zolle sich eingeschlichen General und sammtliche Staats⸗Beamten begaben sich ein eh ö. nur 6 kurzer Han, , . ö. R . ; eter se ieder tief und
Connells Einfluß zu schmälern, treffen und im Furstenhofe Ihre Residenz nehmen. brautstoͤßen vielen Schaden angerichtet: Schornsten hund zugleich neue für den S ie fuͤr das Bußsi dem Großherrli schafter ; ; ; n n , n,, . hat , 2 gn viele eg der Sitzung der er sten Kam mer vom 13ten d. M. und Dachziegel lagen auf vielen Bassen; ein Dinh hilha fte? . 19 e n essrdren,. unn , i . ö , , * bewillkommnen und gestern in den Abendstunden kehrten die starken Regenschauer Anderen nn eh rn seinen Ansichten bekehrt, zumal da er gegen⸗ . der P , n, 3. n . n. i Ent⸗ 2 6 K 6. ,,,. 9 n 14 durch Verbesserungen bei der Post erworben, 9 stehenden hire dschan gemaͤß, alle . . , , . 6 (e, mr gie, , inschl wal ein arlament in iverfung der Adresse, lo wie der beschlossenen DankErwiederüng zrgehoben uͤnd' mit den Balken? nie einen Hof n. ihn schwer lic en seglgen S . . ichkeit un hann re, , , . nan, von Donnerschlagen beglältet. Die 3 1 / . errichtet auf bur Gesch nn des Bildnisses Sr. Masestaͤt des Königs niederge⸗ 3 Dach geworfen, das zusammenbrach; mehm it der ., ö . . i n. , , n, w, en. . ee ter Gua, Landweg sind fast nicht zu passtren.“ ‚ . wissen ill, so daß zwischen beiden Parlamenten keine Kollision setzt worden, ihre Arbeiten beendigt habe, und daher die Entwuͤrfe wurden entwurzelt, Wagen umgestuͤrzt, u a. dre unn sch viele Feinde durch seine Verwastung züge onen har ö. ehen, noch einize Tage . n , . . , . stun 366 3 Lyn zn 3 m gestrigen Blatt der Staats eintreten könnte ünd Iriand nach wie vor in dem allgemeinen zu 5 6 3 39 . ,, n 6 6 . .. ,, 9. 9 D 1 zin Late zu einem wichtigen Posten bäfgrdert, welche nach. Si. Petersbuch . . Die . , ng, Seeg 9. 6 . a „wenig“ lies „eln ig“ fe,, . e , n,, . 6e felt eck zr Terlesung z., er tgedachten Abresse, wor, hinatz und ein mit Dtroh beiadener, wie men betsa krzes , nn i , ich ier ende F zchrelben chan scerrlaterne'ä, e', Katt „füré“ lies wor“ ES. , Sydney, daß der auf ein Hin. ed aͤußerte: Er muͤsse gegen den Entwurf erin⸗ 2 Pferden uͤber den breiten und tiefen Chaussee C er , 1 ga N rn en tn 6. ,,, . gregattt anhergefandien Schreiben Achmer Hur ier ends, g, wer irren der, 3 . Britische Resident unter den Wilden jener Insel, Herr N. nern, daß darin besonders erwähnt werde, die Staͤnd: naͤh, über gufss- Feld geworfen; auf dem Wege nach w mn. m l. In Verücksichtigung der Tr geifrigen Di , Busby, am 5. Mai gebuͤhrend empfangen und installirt worden men das Staats-Grundgesetz an. Es beduͤrfe aber der An eine Chaise umgestuͤrzt, und die Reisenden, welche ; h leistung des bormallgee g oer ug . den ift igen Dienst ⸗ „Serail“. ; ist bei welcher Gelegenheit 22 Häuptlinge versammelt waren, nahme durchaus nicht mehr, und diese sey voͤllig , digt waren, mußten in Wurzen bleiben. Noch wal' ; tapel, 6. Dezember. In den letzten Tagen des vorigen und des vormaligen Kaimat 1 A ; 5 Da cha — un die Vorlesung des von Lors Goderlch an sie gerichteten da das Staats-Grundgesetz schon jetzt gultiges Gesetz sey, vor Kurzem erst aufgefuͤhrte Mauer des neuen ö, n ersten dieses Mongis hat der Vefun wiederum be, setzt ihre Wohnungen am . , Chulussi Pascha, welche . ö Schreibens zu vernehmen. Bei dieser ceremoniellen Handlung Auf den Antrag eines anderen „Mitgliedes wurde beschlosfen, der Laͤnge von 40 (nach A. von 110) Ellen nag, dere Schauspiele dargeboten. Der alte Krater hat auf der hin der Gegen stand . . 6 . mur den beide jungst⸗ Aus wärti ge Börg en. standen alle Europäer auf, entblöͤßten ihre Häupter und blieben die vorliegenden Verhandlungen in einer geheimen Sitzung vor— sie zwei nachstehende Lusthäuser von gemauertem Fa . Calnaldoli zwei neue 70. Fuß von einander entfernte chen Fermane zufolge, wurde dem . 6 Groh herr in died ine en nee m fs. iss bis zur Beendigung derselben in dieser Stellung. Hierauf zunehmen? — Nachdem die Sitzung wieder veröͤffentlicht worden, bruͤckte. 6 i zrhWlteng aus denen sich zwei Stezme dulkanischer nement von Siwas“ ig Muhassillit ln , , , der, , . sprachen etwa 15 von den Häuptlingen, nach esnander gin die Kammer zu einigen wiederholten Ab immungen uͤber In diesen Tagen ist hier das neue Steuer, un gur iger Stoffe, jeder ungefähr 50 Fuß breit, ergießen. theilt, so wie vorhin in enen 6 . , er, Erlquoniß . Sen ci. 9 *. ** . erer, wr, meren, li iner. mit großer Lebhaftigkeit und leidenschaftlichen Geberden ihre ereits fruher berathene Gegenstaͤnde uͤber. Schließlich zeigte in größter Ordnung und Ruhe noch vor der . 8 * Nacht vom 27. v. M. ist auf der Insel Ischia ein 16 wi ö chlosse verbleiben, und fuͤr die z . nm, G mem) tot. (r. Ic, ug 53 Spun 64d. Hef le und Y ngen aus. Dann wurden wollene Decken das Präͤsidium an, daß die zweite Kammer die Dank-Adressen und eingerichtet worden. Ein Comité von Stadt ⸗Raͤt rdbeben verspurt worden. .
ö 1 vn. sei ; Meister * 6⸗ Deyn „, Die Ankunft desselben in der RNussisth dt z Antwerpen, 17. heike, und mehrere Pfund Taback unter die 2. H auptung⸗ vertheilt. angenemmen habe, worauf die zur Ueherreichung derselben e Verordneten, Kramer-Meistern und Handlungs, reits gemeldet worten Russisten dauptstadt is te. M . 358 sat. 38 16. Zziosi. 115. 43... 5 57 1. . =. ⸗ ; = ! *. 373. D
Gewiß hät, vor ihn bringen möchten, zu untersuchen. Auch wird derselbe Sunime von 52,000 Rthlr. bewilligt. Die ferner Niftstraͤger in der Schweiz, Geh⸗ Legations⸗Rath v. Dusch, wird Sroß. Wesrs ; chino d fendt n Arn uder des gegenwartigen Ehrenkleid seiner Wurde angethan wurde. Der Gewohnheit
November wurde Riza gemaͤß, wurde diese Stelle im Arsenale in di i ö ; . a in die noͤthigen Proto ßherrlichen Muͤnze, und Nafi Efendi, kolle eingetragen, und den Be oheit , .
.
1
0
ö ö
.
ö , 1 * 3773 * J **