J . p , ,, 3. 2 se , ! e nm,, . . Q Q mier me, neden nn, e, d, , ene nn.
ö —
6 0
1468 Si. Eaterzakb arg, dd. Denamben, ( Kenigstadtisches Theate c. Die Fregatte „lAstrée“ und die Last⸗Korvett * . . zz. Lond. n. 105. Silb.- Rub. 360. Kap. Dienstag, 24. Dez. Kein Schausplel. sind am . d. von 8. unter Segel ,, * . wien, s en,. Mittwoch, 25. Bez. Ludovic, der Corsicaner, komische wird in Belle⸗Isle ungefahr 400 Passagiere an van l 56 Met. 9tz. 4 46. =. Rank Netien 4226. Part. Op. 133 Oper in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen des St. Georges: und dieselben nach Mers,el-Kebir bringen. Die letzter ö Loose au io Ff. 263. „Ludovic; Musik von Herold und Halévy; fuͤr die Deutsche eine gleiche Zahl von Passagieren von Brest nach Alge A I l 9 6 m l ( J k Buͤhne bearbeitet von Friedr. Gente. Vorher: Pastoral-Sin beiden Fahrzeuge werden sich nach Bugia und ven] ⸗ . fonie, oder:; Erinnerung an das Landleben, in 5 Saͤtzen, von Bona begeben, um dort andere Passagiere au fzunehn. B e =. I 2 r 6. . ö s e. L. von Beethoven. . nach Zoulon , . . z 9 D . . . en 23. Dezember ĩ n In einem reiben aus Bayonne vom 14 21 ö 2. 9 ; . 2 m 2 2 2 ¶u᷑22 . 3222 2223 3 2 22 2 , ,, , ; . Nacht Madri ten ; . ; 8 Amtl. Fonds und Geid-Gours- Vettel. (Preus. Cour.) beißt ee , den ett Mac gen är nnr n, 2 ö . w . wa. nl d 1 Neue st e Nachri ch ten die Truppen an der Portugiesischen Graͤnze taͤglich mit s ke . . r g 6 J — ) ; . und Contre⸗-Maͤrschen beschaͤftigt, woraus man schloß, , . , Paris, 17. Dez. Gestern Nachmittags hielt der Konig Absicht des Infanten Don Carlos sey, auf irgend . . . . d 4. r Kern nf 3 3 1d * hene polen för ie einen Minister Nath, der dritteh ab Stunden dauerte. Am Abend in Spanien einzudringen. In Valencia nimmt die ] — ö 22 Pr. Eng. Anl. 2. 163 Fonim. d40. . reiste der Fuͤrst Talleyrand nach London ab. Es verbreitete sich tion überhand. Die in Morélla eingeschlossenen Karls Berlin, Dien st ag den 24sten Die zember Abend ⸗ L18333 Pr. Engl. Ohl. 30. 917 Kur. u. Neum. do. — 1055 das Geruͤcht, daß noch vor Eröffnung der Kammern ein Mini, den von dem Gouverneur von Tortosa blokirt. Gestenj 6. Hun s. 853. 3 Schiesische do 6 re. sterwechsel e . würde. Wan gab zwei Alternativen an, ein Franzoͤsischer Courier aus Madrid angekommen, nn ; , urm. m. l. C. C. d. K.- 66 — er y oglie Präͤsi 3 C ei s. ie Straß ĩ Ttadri Vittori ! s ĩ ; ) ig ; J Bere are Ker Ster bee Gürre srtans was car den . 982 fioll. oe. Du 6 . der ö, . ö und den Auftrag erhal⸗ dem ö. ,, . n , * 1 Elbing. do. 96 Nene. do. — . ö ie de 8 , , im Aplgufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf dtese zeitung nebst Praͤnumergtion hier am Orte bei der Redaetion Mobren⸗Straße Nr. n), in den Hanz. de. in Th. 36 Friedrichsd'or .. 135 die o che n t 31 . e, . . . J h, 3. 6 d. 26 36 n n n, a bei l Koͤniglichen Post-Aemtern zu machen sind, und daß der Preis für den ganzen Umfang der g ch, auf 2. Nthlr. , Cour viertel jdhrlich festgesetzt ist, , hie sigen ö Westpr. Pfandbr. 977 * Disconto ..... 41 n ** age n 9. . J 8 geh , . , ö. veh . , 3 * ane meer a t es en G Piatt am Porabende jenes Datume dürch die Stadtpoß frei ins Haus gesandt wird. Um iedoch die erforderliche Starke der Klufläge far das kommende Vierteljahr ahmessen zu können, müßsfen isse che fte wurde zur , ,n, zur en . . r , . . . . au Grnie Venerkungen bis spätestens den zien. d. tan ung gelangen zu lIafsen— iu dem sonst die Interessenten es fich fel oß zuzuschreiden baden, wann? die zusendult'r Meteorologische Beobachtung. des Herrn HFlourens zun eren H ö. J e, ie, Hi isc ie ö lr 4. . Kc . m n hlottes eine unterbrechung erleidet und nicht saͤmmtliche Nummern vom Anfange des Auartals n nachgeliefert werden könnten! 1833. Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger erledigten Stelle in der Abth ella fuͤr er welt he fn r el i n ,. n . gz n i n,, 22 Dezbr. 6 uhr. 2uhr 10 Uhr. Beobachtung. ten und Herr Turpin in di et lch, n , gese . 3803 ; ickzog, s pin in diese Stelle zum Mitgliede der Aka⸗ Die Insurgenten der Baskischen Provinzen sind sam uftdruck. 330, s o. Par. 33,9. Par. 330,3 s Par Auellwärme 7,16 R. demie gewahlt. ; dem Thal von Borunda konzentrirt, an Zahl ungesh . ö ö 3,8 O R. ö 9 . ö ö Der General⸗Major Lebley ist zu Cerqueux im Departement und man will sie heut oder ö e , 96h — ĩ ⸗ . . Thaupunkt 6,6 0 R. L G, e R. IPBlußwärme 4,8 9 R. des Loir und Cher mit Tode abgegangen; er war einer der aͤlte— In einem hier eingegangenen Privat— Schreiben 1 A m t l i ch e N 9 ch r ĩ ch ten Straßen⸗Pflasterung und andere Unternehmungen, wie die Noth⸗ und wurden in minderer Quantitaͤt abgesetzt, weil das Getraide Dunstsaͤttg, 79 pCt. 77 pCt. Bodenwärme 4,« 0 R. sten Veteranen der Franzoͤsischen Armee. Im Jahre 1730 und drid vom Tten d. heißt es. „Der Herzog von San ; wendigkeit, Bequemlichkeit und Zierde der Stadt sie erheischen, in diesem Jahre sowohl im größten Theile Rußlands als in Ritter = trärbe. halbheiter. halbhelter, udunß. 0, ar“ R. in den nächstfolgenden machte er den Amerikanischen Unabhängig, der auf eine se schmeichelhafie Weise hier empfang Kronit des Tages. zu , beschaͤftigen, und gewährt dadurch täglich mehr denn taufend Asien mißrieth. So hat alfo die mißlungene Land ⸗Kultur W. W. W. 1 keits-Krieg mit und diente dann mit Auszeichnung fast in allen scheint fuͤr den Augenblick nicht geneigt, ein Portefan . Menschen Verdienst und Beschaͤftigung. Naͤchstdem hat sie eine den Fortgang“ der ganzen Industrie gelaͤhmt. Wer hat hes Königs Majestaͤt haben geruht, den Herzoglich Rati= besondere Kommission niedergesetzt, die fuͤr die Beduͤrfnisse der nun Recht?“ — Unsere Privat⸗Grundbesitzer beschaͤftigen sich
. W. r iederschia (C, o. Rt. Feldzuͤgen der Revolution. . . nehmen, doch ist er vollkommen von der Nolh wen ö.. : cht? ; Die Verhaftungen dauern in Paris noch immer fort; erst Veraͤnderung in dem System und Personal der Regin R Justitiar Strzubny zum Justiz⸗Rath zu ernennen. aͤrmsten Buͤrger, denen durch die angedeutete Noth der tägliche zu wenig mit dem Landbau. Einige, waͤhnend ihn zu ver—
. Königliche Schau spiele. am Sonntage wurde wieder eine ziemlich beträchtliche Anzahl zeugt. Man versichert, daß er allen seinen Einssuh! k . Unterhalt abgeht, zu sorgen hat. Sie hat ihr eine besondere vollkommnen, rekurirten zu auslaͤndischen Huͤlfsmittein und Dienstag, 24. Dez. Kein Schauspiel. von Studirenden und Handwerkern auf die Polizei⸗Praͤfektur Sinne anwenden werde.“ hre Königl. Hoheiten der Kronprinz und die Kron Kaserne zugewiesen, in welcher solche Individuen Pflege und vervollkommneten ihn keineswegs, sondern verdarben ihn durch
Das Villet, Verkaufs⸗Bureau ist an diesem Tage nur von 9 gebracht. Die Arbeiter lassen sich jedoch dadurch nicht abschrek— — Heute schloß proc. Rente pr. compt. 103. 3 Essin sind von Muͤnchen, und Unterhalt fuͤr den ganzen gegenwartigen Winter finden. Diese ihre ungeschickte Anwendung der rationellen zur lokalen Wirth— bis 2 Uhr geöffnet. . ken, denn gestern Abend fanden abermals auf verschiedenen Punk, 193. 90. Zproc. pr. combt 74. 95. sin our. 75. . Königl. Hoheit der Prinz von Oranien und Hoͤchst⸗! Kommission ist auch zur Annehmung milder Gaben zum schaft. Rußland kann die ganze Welt mit Getraide versehen, gone , , g r ng m n n , ten k . . ö 2 . ö. 5. sin . 91. 30. 5proc. «x Sohn, i Prinz Wilhelm Koͤnigl. Hoheit, aus dem Besten ; . — . i . ,, , ,. ein 5. . 3 Hunger bei uns ,
st, ͤ — mit ; . Be hozesles gegen die verhafteten Mit,! 697. Zproc. do. 414. 5proc. Belg. 963. 5proc. R hier angekommen. tigt, und erhielt schon gleich in den ersten Tagen ihrer Begruͤn⸗ Sollten wir uns nicht men! Wir sind ja keine Aegypter, Musik von Winter. (Neu einstudirt (Herr Wild: Murneh, glieder der Gesellschaft der Menschenrechte bis jetzt haben die ; . dung ansehnliche Beitrage, theils in Geld, theils in Lebensmit- die ihre Boden Fruchtbarkei z Nils er
— . , g, : jetz en R 2 ö . e ge⸗ zeld, . eit vom Steigen des Nils erwarten
als . 1 . , . , , . , ö. die verschiede⸗ 95 . 4 ö K er Justiz⸗ Kommissarius Fisch ö zu Prenzlow ö . teln. Dem Beispiele . 8 folgend, , und Vorraͤthe auf einige Jahre nicht zuruͤcklegen koͤnnen. Wir
fag enn, e, e . , . . orgestern wurde ein Van, Actten 7165. 178. Vart. Göi. 1343 fz um Notarius buhlicus in dem Departement des Königl. gierung von Kertsch dur ö angeordnete öffentliche Arbeiten ih⸗ sollten uns in jedem Klima zu helfen wissen, sollten das Miß⸗
. Im Schauspielhause: Cromwell's Ende, Trauerspiel in 5 und gestern 3 von 7 ut ,, od, Flz 2; S. Holl. spros. Obl. v. 183373 1 Frgerichts ernannt n,, un, , ö. K 2 dan r n. * ö. ff . n. 4. er enn 9. . , , h
h ; y k ind gester ar Uhr Mor b hr Abends eine . . 3 . aufzuhelfen. urch die ng neuer Bauten be —ĩ ersetzen wissen, sollten große Vorraths⸗Magazine als utzwehr
, nn, n n, . , . 56sten Linien⸗Regiments im Hofe der Concierge— ö ö 63. . . . d * Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung sie taͤglich zwischen 109 bis 126 Arbeiter; 160 andere finden gegen Mißwachs⸗Jahre haben. Alles ben nern aber . uns
3 Abtheilun en, mit Tan; Musik von Herold. (Herr Wild: . Advokat S Narsei h n , 9 Oppeln ist der Predigtamts-Kandidat Huͤbner zum ihren genuͤgenden Tagelohn in der Aufgrabung der alten Grab— Privaten vernachlassigt und in unserer Gleichguͤltigkeit werfen
gen. 1 z ö der Advolaten, Stand von Marseille hat eine oͤffentliche Redactecur C., ,. lischen Prediger zu Pleß befördert worden; huͤgel, mit welchen Kertsch und seine ganze Umgegend noch wir alle Fuͤrsorge auf die Regierung! So sollte es aber nicht seyn.
Zampa, als Gastrolle. ) . — Er laͤrung bekannt gemacht, worin derselbe einstimmig dem Be— = Stralsund ist der Pastor Karl Heinrich von reichlich versehen sind. Das Museum dieser Stadt, das schon Unsere Regierung muntert zu allem Nuͤtzlichen auf, verbietet nur
tragen des Aeltesten der Pariser Advokaten beitritt. Gedruckt bei A. B. hen an die Stelle des verstorbenen Pastors Frank in eine bedeutende Collection von historischen, archͤologischen und allein das dem Gemeinwohl schaͤdliche, gewährt aber jedem volle
— — —— — — * . „Altenkircher Synode, gewahlt worden. naturgeschichtlichen Merkwuͤrdigteiten besitzt, wird durch die in Freiheit, im buͤrgerlichen Leben zu wirken. Der ausgestattete Sohn,
. 6. . e ,,,, diesen alten Grabmaͤlern hoffentlich in Menge zu machenden welcher mit seinem Erbtheile nicht hauszuhalten versteht, miß⸗
A — J g e m l i n l r A n z l j 9 kr f u r. d j e P r l 1 ßis chen t 9 9 ten. (. interessanten alterthuͤmlichen Entdeckungen ansehnliche Berei⸗ braucht die Gutherzigkeit des Vaters, wenn er immer auf dessen
Beit N . cherungen erhalten. Von ihnen zieht vorzuͤglich eines, das Huͤlfe hofft und nicht selbst bemuͤht ist Mittel zum Ersatz sei= Bekanntmachungen Reer gen, Fenner, Siren bee, den it unge drächöichten . , d dee, Ha,, s ,, ,. Oeffentliche Bekan nan . hör erausgegeben von Dr. / ä nch ö . ver en . lll I bf rf rr ini Ausland. auf sich. Man haͤlt es für das Grabmal eines alten Bospho. Wirthschaft geschwazt und sie fuͤr den einzigen und allenthalben , n,, nnr, . . 3h mird für 1831 wie bisher und zu demselben Preise Jahrgang 1821 bis inelusive 1832 wöchentliche Lieferung kostet kaum J yr J,, ü rischen Königs und muthmaßt, darin einen reichen Fund von geltenden BVereicherungs. Quell des Landwirthes gehalten. Die 8. Saͤ ch si sch) erscheinen, und nehmen ales Preis: 18231 bis 26 3 123 fir. 1827 bis 32 215 sor. Tedem, die Anschaffung. Alle Besseßnngeh — . ; 26beregten Segenständen za machen. Die mit seiner Aufgra⸗ Fruchtwechsel, Wirthschaft ist eine sehr nuͤtzliche Sache; sie kann baldigst erbeten. Die ersie Nummer a = St. P . 14. Dezember. Se. Majestaͤt bung schon seit mehreren Wochen beschaͤfrigten Arbeiter konnten aber nicht allenthalben auf die gleiche Weise ausgeuͤbt und
a
April 18535 gusgesprochene Reglisation der alten Mest, uhhandrungen, zeitung Cryedftlonen (undi oft? Berlin. ei X*a *r ĩ ief⸗Zins⸗ z bei J. A. List, Bur w l preußischen r Zins⸗Coupons aus den Jahren Aemter Bestellungen darauf an. st⸗/ zstraße Nr. J 2. Januar 1831. Ir haben uns in der cht vom 5ten d. verlassen, um noch nicht auf seinen Grund kommen. Auf die Anordnung des in Rußland nicht uͤberall so ausgeuͤbt werden, wie sie es in Eng⸗
1s0nz durch die hiefige Seneral-LandschastéKasse auf, lltenburg, Becbt' 1835. . z bis 12 T Moskau zu Fuͤrsten Wolchonsky, Minister des Hauses, soll die Ausbeut s icht T ñ und diese Coupons werden von dem gedachten Fer⸗ Expedition des Eremi 3 sch e e ,. — rzen Ausflug von 10 bis 12 Tagen nach Moskau z üürsten Wolchensty, Minister des Hauses, so 6. usbeute land und Deutschland werden kann. Nicht Thaer soll unser Lehrer mine ab, sowwie die Weßpreußischen Pfandbrief Zins, In Berlin, Posen , ö, . sich in 9 . ö 3 ,, rn, . Am Sonnabend den 7ten, kurz vor e , ge,, ö. einiger dieser Grabmaͤler hierher nach hetersburg gebracht wer⸗ seyn, sondern die Erfahrung. Thaer mit seinen Kollegen sollen uns Eaupons guts currenten Terminen in den reglements- an die E S. Milt lersche Buchbandlung wenden in Bresin kg ers aher ieh . ahn, Journal des Dames et des NEF dafelbss ein, und hatten also die Wegesstrecke von 726 den. — Auf den Getraide⸗Mißwachs zuruͤckkommend, darf ich nur Rath ertheilen. Die Fruchtwechsel⸗Wirthschaft ist dort un— maͤßigen Zinsen⸗Auszahlungs Terminen von den De— Jag ud * „iu haben: von Frankfurt a. M. nin der fast unglaublich kurzen Zeit von 43 Stunden einen uͤber diesen Gegenstand vor einigen Tagen von ei⸗ umgaͤnglich, wo viel Land, ein großer Viehstand zur Urbar— parte ments⸗Kassen zu Danzig, Schneidemuͤhl, Marien⸗ geist n. . nenesten Diese seit Juli 1793 mit ununterbrochen elegt. Sonntag in aller Fruͤhe schon verbreitete sich die nem sachkundigen Patrioten — selbst Landwirth — in einem machung des Landes und wenig Wiesen sind. Sie k ich werder und Bromberg, sowie von der n, . . . Subseriptions⸗Anzeige. eish⸗ , n, ö heraukommende Zeitschrift wird auch in ] von der so ganz unerwarteten Ankunft des allgeliebten unserer gelesensten Russischen Tages, Blatter erschienenen Arti- uͤberall mit den, den Lokalitäten entshrechenden . ee g n , n, e rio e e , , Spaziergaͤn ge zu verschiedenen Voͤlkern der National ⸗ Held engedichte (iter seht m e dere . n b n,, des Vaterlandes mit Blitzesschnelle . alle . ö. . ,, in den . , . uns ö als sehr nuͤtzlich erweisen. Einer ihrer wesentlichsten Vor—⸗ n di ; a ö e, . n i. 3 siterhe n Hauptstadt, und in gedraͤngten Schagren eilten ihre nahe liegenden Interesses wegen hier nicht ganz unbe- theile bei uns in Rußland ware die Kar E nachts ⸗ Termin diese Coupons nicht praͤsentiren, muͤs⸗ Erde, ins besondere aus dem fert, als: Erjaͤhlungen, Novellen, Sitten zen * t tat, y n ,, . ; , g ** , n e, ö w . e die Kartoffel- Erzeugung : is um näͤchsten Johannis schrei ᷣ räͤnkisch⸗K ingise 5 ire i ien f. Ahern mer aller Klassen zum Kreml und zur Uspenskischen Ka⸗ ruͤhrt lassen. Er ist. der Meinung, wir Russen hätten seit im großen Umfange. ch behaupte bestimmt j 9 ssch mit der Zahlung bis i chllen Joh kurigefaßte Beschreibung ihrer Länder und Schilderung. F Kan olln hide Faggntrei ez. tei ber die parker Theatet fleet oten. k, um hier ihren Erlauchten Herrscher, an dem die ge, einem Dezennium unsere zan National⸗Thaͤtigkeit der Vervoll, diese euigefuhrt ist? . , 6 zeigen ö 2.
ermin gedulden. Zugleich wird das Publikum auf ihrer Sitten und Gebrauche in unte „nebst Auszügen aus ungebßrückten oder feitenen Wer- und Raͤthsel; Recen ssonch und Rus 9 . ; 6 6 . t e. h . , m e ken verwandten guh eren ⸗ dil r rer und ,,, Moskowiter in allen Zeit-Verhaäͤltnissen gleich Kindern kommnung und moͤglichsten Ausdehnung des Manufaktur, und Unsre erste Fursorge muß also auf thaͤtigen fordernden Vetrieb
22
r
. , e e , 2
ö ĩ z 9 — err — — — am. ö 2 — , . K w . .
9 5 . 285 * . . 2 ** 3 226 . 2 ö ' R 3
3 ; . * 5 62 k 6 2
1 *
ö . 2
unsere Bekanntmachung vom 29. October 1826 (Amts⸗ praͤchen, faͤr die Jugend. . ; : l nt l 1 '. s / Jug Ein Beitrag zur Geschichte der romantischen Poesie schoͤne Geschlecht zunaͤchst interessiren koͤnm kr innigsten Liebe hingen, von Angesicht zu schauen. Fabrikwesens zugewandt, dabei zu unserem offenbaren Nachtheil des Ackerbaus gerichtet seyn, eine Neben ⸗Beschaͤftigung kann das
blatt von Marienwerder für 1826, Seite 313) aufmerk⸗ Erste Abtheilung. Das britische Reich. : ng a,. ; . . ö ö Gebiet der Moden, wird insbesondere na Raiser hatte sein Absteige? Quartier im Nikolajewschen den Ackerbau sehr vernachlaͤssigt. „Rußland koͤnne aber,“ fährt Manufaktur⸗ und Fabrikwesen seyn, sie muß sich aber auf den
sam gemacht, nach welcher Inhaber von Mestprenßi, Sechs bis acht Bändchen in Tascheüfbrhiat, jedes Serin don Ferdinand Wolf, , 37 ] n ) schen Pfandbrief-⸗Zins Coupons aus den Jahren 1am? Bändchen, 8 öiz 16 Bozen start, mit einem illum 28 Scriptor an der K. K. Hof-⸗ibliothek. ganien Umfang entwickelt; der darauf sich J nommen, wohnte am Morgen des Sten in der Haus er in seinem Aufsatze fort, „nie eine Manufaktur-Macht feyn; Äckerbau basiren, aus ihm sich leiten und ihn zu erhalten stre— aus dem Danziger Departement diese Coupons vpr Titelkupfer verziert, elegant brochirt. 73 sr. ogen. Velin⸗Papier. gr. Sro. in lithographirten Bericht ist in, franzoͤs und deutscher Sprich der Frühmesse bei, und zeigte sich sogleich nach deren seine geographische Lage bestimmt es vielmehr zu einem kriegeri⸗ ben. Nur so werden wir unsern National Reichthum fest be⸗
deren Realisation erst an die Landschafts⸗Direction zu Die Geographie gehhrt unstreitig zu den wichtigsten 6 Umschlag geh. 1 Thlr. der muntern Laune, die in diesen Platten f dem Balto vers. ⸗ M K f ter eibe te. M ktur⸗M / ; ir M ö 6 assen ndlich ha 26 , , . Kung auf dem Balkon der versammelten Menge. Kaum schen und ackerbautreibenden Staate. Manufaktur⸗Macht koͤnne gruͤnden! Richt mit Musterproben selbst verfertigten 5 e e, ,,. , fiene, 5 n, i. gie ge gl ul el Tü bir, . i 6 4 ,. ,, Liner ansichtig, se ertoͤnte die Luft von tausendstimmigen nur der Staat werden, der eine überwiegende Bevölkerung be, dder Nesseltuchs muͤssen wir 383 ,, i . pont aus dem Danziger Departement nicht ersolgen Müähsellge jugieich lieblich, n und ic ijend zu nachlaͤsigten NatisnatlHeidengedichte begon- 14 oder 2 Oktgobogen (mehr als gh Bogen 1 Hurrah's. Der gleiche Enthusiasmus empfing den Naiser saäͤße, keinen großen Umfang habe und an vielen Punkten an das unsers Waffenruhms, mit den Erzeugnissen unsers Verstandes, kenn, Boch zerßtehr sch don Kitt, bel diese Rah, ml egi er feht Spajiergaänge ward die nen, einen der sehnlichsten Wünsche aller Freunde und mit einem schoͤn gestochenen und sorgfaltig n Hunde darauf an der Kathedrale, wohin sich der Monarch ihm zu allen Jahreszeiten offen stehende Meer stoße. — Daraus mit unsern Fortschritten in den Kuͤnsten; sie verewigen den Voöl⸗ regel nur iuf Conpens des Daniiger Departements, fen glückliche Talent, und der prffend? äset' mird Kenner der jomantischen Pos ste wu vefcüdlhen! Kupfer, auf, welchem die neuesten und geschnn nch seiner Ankunft begab, um daselbst, getreu der Sitte folge aber nicht der Schluß, Rußland brauche gar keine Manu, ker-Ruhm und erhalten den Geist des Patriotismus. Ich naͤhre Diese an sich schon sehr Pariser Kleider Vorfahren, den Reliquien der Heiligen seine Ehrfurcht zu fakturen und Fabriken zu besitzen. Im Gegentheil sey es die die Hoffnung, daß unsere Enkel, die Epoche erleben werden,
und zwar nur auf dergleichen Coupons aug den eh. schon in den ersten Baͤndchen Gelegenheit finden, den Diese ; sehr zeachtenswerthe Erscheinung idertrachten, sowohl fuͤr Damen 1 ren 18070 auf alle übrige Westpr. Pfandbrief⸗Zins⸗Cou⸗ gründlichen Lehrgang, den tächtigen Lehrer achten, und ist es fuͤr uns Deutsche um so mehr, da wir endlich ren und Kinder, bisweilen auch Wiener un! n. Rachbemm er spaͤter der Wacht-Parade beigewohnt, erste Pflicht des Staats, und Privat-Haushalts, seine Boden in welcher in Rußland alle Boden ⸗Erzeugnisse zu dergleichen
dung findet. : 1 ̃ indli ̃ dadurch die Quellen so viele ich ö ! ; en. 6 um Besichti iniger öffent! Er isse Hause ! eite Ruß se her k *, .
rr er, g, nnn, ,,, , , , ,, ,, ,, , , ,,, . dnigl. West preuß. General / Landschafts⸗ erßen Baͤndchen sehen wir d in rusti diese neuen Ausgaben theils nur in einer hbeschraͤnkte⸗ Anzahl Frisü aͤte, Hau f w , , 58 Jan,. ö me, , , , , g, ; ö . 3. ei Jahre dur tenden Miß⸗ ge . Direetion. in med gal . , . . ren finiahl Exemplare abgedruckt, theils , , o , n Golitzoön, General-Kriegs-Gouverneur der Hauptstadt, sondern nach Bearbeitung dessen, was bei uns zu Hause, wachs nicht fuͤrchten und wo bei uns wie in Deutschland Mes⸗ Durchlesen ügerieugen wir ung, mit weicher Lrichtig- phischen Luxus wegen sehr kostspielig und deshalb in Lettern gedruckt und das Format in der Au ehmen und am Abende einer Vorstellung im National⸗ im Uebersiusse gedeiht, was bei uns fortkommen und bestehen sen fuͤr Russische Bucher und Kupferstiche werden abgehalten Bekanntmachung. keit und Ergötzüung wir zur Kenntniß von Lehrsätzen Deuischland nicht so verbreitet, wie ste es zu seyn ver, daß bie Modern der beim Einbinden nich! * izu wohnen. Vor Eintritt seines, gleich den fruͤhern Jahren kann, was bei uunserer Unkunde oder Gleichgültigkeit ungenutzt werden. Ich behaupte keine Ungereimtheit, wenn ich sage, daß zu begehenden hohen Namensfestes am 1tzten dieses, wird der umkommt. Freilich fabricirt man bei uns schon sehr gutes Tuc, alle unsere Anstrengungen fuͤr Vervollkommung des Ackerbaues.
Um die mehrseitig ergangenen Anfragen zu erledi⸗ gejangen, an deren verwickelter Schwierigkelt der geo; dienten. gelegt zu werden brauchen. Vermoge dien ü —ĩ gen, wird hierdurch nochmals bekannt gemacht; daß in graphische Unterricht so oft zu scheitern pflegt i Diese Rucksichten veranlaßten die obengenannte tung weiden guch die Kolumnen saͤnger n bestinmt hierher zuruͤck erwartet. An diesem Tage, ian koͤnnte es aber in noch groͤßerer Menge und besser machen. des Fabriken und Manufakturwesens so lange vergeblich seyn
dem naͤchsten Jahre 1834, die Meß⸗Handelswoche der ographi i ̃ sozno nlel Schrift, deren Werth der Verfasser n , 3 n zerde auch der sJ sei ate i sere ir en Millionen von Merinos— afe halten; mi ; ivilisati t ; ,,, , , , , , ,, , , , , , , , , ,,, ö,, , ee ,, ,,,, , , w, dne te, ö ee ser, dhe ee d, , . und daß demna auf die Wohlfa a ildert ͤ ö arolingischen Sagen ͤ r Fl. 30 Kr. jlh Die * ; ĩ Het Mißwachles ö. Wir ß 8 , ,, ei 19 r, ; ; jwar ber kurzen Waaren vom Montage an, allet an mit erhoht ,. ir m r . Werle im . . . Derr r lin, ig Ilg gin . Folgen eis fast totalen Getraids, Mißwarhses um ersetzen. Wir mnaßten eine ußberecht ubare uant;tät Leina d umgänglich erkannt wird und nicht in allen größeren Städten deren Wanren hingegen vom Mittwochen 12 Uhr Mit⸗ litisch Geographische hinüber, und freuen uns dez. Die Verlagshandlung-⸗hat threrseits nichts gespart, Frankfurt 4. M., im Dezember 1833 vergangenen Sommers, der fast unseren ganzen Kai verfertigen und könnten die beste Gattung liefern; denn die Aus, öffentliche Bibliotheken begruͤndet werden. So lange wir noch tags an, in der den obgenannten Tagen junachst vor⸗ sichern Tattes, mit welchem der Verf. das Gemaͤße, um auch durch eine gefaͤllige Ausstattung das Werk ; hl mt, am empfin dlichsten aber seine Suͤd⸗ Gouvernements, laͤnder bereiten sie ja von unserm Flachse. Wir koͤnnen eine un, durchaus in unsere Manufakturen und Fabriken der Huͤlfe aus— bergehenden Woche wie bisher gestattet ist. Die übri⸗ Wichtige, das Belehrende von dem minder Bemer empfehlensweriher zu machen. des eur s, r au, Hotonesch, die Donasche Kosaken-Provinz, Jekaterinos-, zaählbare Masse Leder bearbeiten und beduͤrfen nicht der Engli⸗ laͤndischer Meister beduͤrfen, Maschinen aus der Fremde ver—
nal des Dames e Hhleeson, Taurien und Kaukasten betraf, beginnen nun, schen Sohlen. Nimmt man nun noch hierzu die Bereitung von schreiben und sogar im Ackerbau zur Erfahrung auslaäͤn—
en , 54 in, , Einrich⸗ n,, e ehen ,. . . Sittenzug h gen diöiben gleichfalls unver ⸗ ihm entgeht, der, aus dem Volksthum selbst her oor⸗ 4 in unserer Kaiserstadt durch den immer hoher gestei⸗ Tauwerk, Segel Tuch, Eisen, Kupfer, Stahl, Farbe-Materialten discher Verwalter uͤchte ir ; Braunschweig, den 17. December 1833. zegangen, diesem zu genauerer Veleuchtung dient. Alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, so Im Verlage bei: Fr. Hofmeister in ld reis — und von Seiten der Baͤcker durch die inmer c., so n, 6. sich, wie groß das Her, unserer vater⸗ ib e r e ir. — , . un . ern nte e mn ,, , J,, , J, , . und sleißi⸗ ö n l ol. gemter nehmen Bestel⸗ erschienen und in Berlin bei 7. Int νενinu vaminderte, Qugntität ihres ausgebackenen Brodes — laͤndischen Industrie ist. — Diese ganze Industrie muß sich aber wesen anfehn. Schon ist der Grund zu fem . .
v. Strom be ck. Jverschiedenen Erdstrichen 6 k Berlin von 1834 . . und Hum blot in Hans Heiiin g. ih eine fuͤr's Wohl der BVevollerung thaͤtig besorgte Po. auf den Ackerbau grunen, das bearbeiten, was auf unserm Bo⸗ legt. Wir besitzen ein technologisches Institut, mehrere oͤkono⸗
* schretten, wenn sie die abweichenden Charaktere, Sit Lit erari sche Zeitung; Romantische ar in S Aeten nebst Vorspie! ht gestatten durfte ö sehr bemerkbar zu werden. Mit dem den waͤchst und durch ihre Thätigkeit den Ackerbau foͤrdern. Wenn mische Gesellschaften und eine landwirthschaftliche Schule. Mit ͤ j ö ten und Gebrauche der fernen Volker mit den göwohn— n mn 93 Devrient. in Musik gesetz. von“ le Ea hier im progressiven Verhaͤltniß auch mehrere andere, eine Russische Fabrik oder Manufattur nicht durch enge, unauflös bare Gottes Huͤlfe wird man dem Ackerbau eine noch großere Fuͤr⸗ Lite rarische Anzei gen. ten vergleichen und ihre verschiedenen deen weisen, unter Mitwil ihn ern,, Ech , . Mars chner.. . belt unz eben so nothwendige BVedurfnisse seit ei. Bande mit dem Ackerbau vereint si, ist sie, wenn nicht schãdlich, doch serge widmen; die uͤberall zuganglich werdende Aufklärung wird
i F. Di ler, Linden N 4 Fischaͤszigungen, Vergnügungen c sich lebhaft vor⸗ von Karl Buchner. . 5 vier- Auseug. mit Lern Eichen bedeutend im Preise, vornehmlich das Rindfieisch. wenigstens nutzlos; denn die Zusereitung roher überseeischer Ma, alle und jeden überzeugen, daß Rußlands Wohlfahrt und sein ef. Ki l' iind er; lsadfn No. g. und darch siellen könen, ünd daßurch mmer mehr Reij jur Er- Wöchentlich 1 bis ? Bogen gr. Quart. Preis fuͤr p? , 6 ren llebel fuͤhlt freilich der Wohlhabende und Vermoͤgende terlalien ist nuͤr ein Mittel, *cun überslüssigen Bevölkerungstheil National⸗Reichthun nur allein von seiner innern Ruhe, von der sm * men, , , . rer - Auseng ohne n Penig, desto mehr wird aber der Arme davon gedruckt. in einem Staate zu hereichern und zu erhalten, bei uns gehen Bearbeitung seiner heimischen Erzeugnisse vermittelst eignen Ver,
alle Buclihiandlungen in Berlin ist zu haben: weiterung ihrer Kenntnisse fühlen, eben weil sie ? ü rd ig? Versteiner ; pieem ! ln . in den ganzen Jahrgang 13 Thlr.; im Wege ĩ ;
3 . i z n, , . ö. ihn an, de ritten g,. , . ihrer Ver⸗ in der Tn. hin e n fl Ehter 9 K K. pfie. zun d Händen e an allen Volks vehen so väterlich theilnehmende Regie, aber dem Ackerbaü Hände ab. — Wir besitzen keine überfinssige standes, vermittelst eigener Mittel abhaͤngen. Gegen auswaͤrtige
ghügungen gewahren. Die Gespraͤchsform, in wel. Allen Gelehrten, Beamten,. Militairs, press) . Nu gleich im Beginn dieser Kalamitaͤt die zweckmäßigsten Menschenzahl, die man duechaus mit irgens etwas beschaͤftigen Ruhestorer schützt uns unser tapferes und starkgeruͤstetes Heer
Sehlothe im. Mit 66 Pusptertaf: kl. Fol. ist ͤbri 9 ö. ̃ ; ; 8 . , . . ine. l. Becher. Preis 7 IThir. , . ne r en , , enz , . cht ftsmänn er, uͤberbaupt jedem Gebildeten, Belichte Gzecänge wit Reg. der Guitarre d Sezen ihre möglichste Abhülfe getroffen. Sie kaufte schon müßte, damit sie nicht Hungers stuͤrbe. An Orten, die eine Welche glorreiche Zukunft steht uns nicht bevor!“ — So weit Se Ul-. der Köhiß luut dic hꝗfüwmie Petrefac- für soiche Arbeiten ein Vorbild geworben, ? . in g än gte g icht, wolln n= Dee Bobrawier 1 hlt. Sänmmilich Minden Sommer große Quantgaͤten Roggenmehl an, de, große Volksmenge besitzen, wie im Moskauschen und den ihm jene Schrift. — Lrst feit ehegestern scheint sich hier der Win— len Sammluns des Hrhirn, von Selilgtheim tür das Ein dusffihrlicher Prospeetus ist in allen Buchhand⸗ g Lien früh eth Eenlebersich. ber des ganze gieren urige ind auess Ciarcjn e heben, e sie in mehrere ihrer hiesigen Magazine, welche nun fuͤr angraͤnzenden Gouvernements, kann man füͤglich dem Ackerbau ier, nachdem zwei Tage zuvor bei sehr gelindem Wetter ziemlich mineralogische Museum der Berliner Uni- lungen einzusehen. J , er , . zu thun ist, kanns ture für Crosses Orchecter 1 Thlr. 25 . auer des Winters von ihr dem duͤrftigsten Theile unserer Menschen zu den Fabriken und Manufakturen abnehmen, deren viel Schnee gefallen war, mit sechs Graden Kalte st ti ö i . , , i , Tn fn rl sbens if r e r nen gh R, n ,,,, zn haben Und schon voin tuclt han sers Brie, ür Gr nn. , n, , , ** ö. ö ö. * 6 . l ö 1c Vuchhgndlng, nahme en hat) als das geeigneiste und wohl- e,. . C. . . Theme far. de n ihren wohlthaäͤtigen Absichten mannigfaltige Unterschleife, Ackerbaues guͤnstig zuruͤckwirkt. Vor Allem jedoch muß die Auf- fahrenden aller Klassen, denen die Versuche der ersten 53 r, de, e . 3 . . lan eng ch ehm igke, Burgstraße feilste Hülfsmittel empfohlen werden.!“ Guts nh Hans kHeiling, (80 wossen Sir auf kurze h Eigennutz und Gewinnsucht zum offenbaren Nachtheil der merksamkeit auf den Ackerbau gerichtet seyn, und dieser dahin bahn großes Vergnügen gewähren. Die Communication zwi⸗ . . sitzern, Predigern und Lehrern in feinen Fir'; 14 Meins 6p. 327. QI ser h zu erlauben wagen, nicht zu verme den. — die Stadt⸗Di⸗ gebracht werden, daß Rußland nie erfahre, was Kornmangel j schen den verschiedenen r e nh en und der Centralstadt ist . . sa hat gegen die, durch den obberegten großen heiße. Wie nothwendig dies sey, erfahren wir im gegenwartigen somit, nach der hier ungewöhnlich langen Unterbrechung angel herbeigeführte Noth ihrer duͤrftigsten Bevöl⸗ 1843sten Jahre. — Auf dem ahrmarkt zu Nischny⸗Nowgorod, von mehr denn zwei Wochen, wieder hergestellt. Die w zweckdienlichsten Mittel ergriffen. Sie sucht sie in Kjaͤchta, allenthalben, wo Tauschhandel und Waaren - uͤmsatz Kälte steigt seit gestern augenscheinlich, das Reaumür L ln atlantis en, Gel. etrleben würd lind die Waaren im Preise gefallen sche Thermemerer zeigte heute fräh schen 17 Grad Kalte
w — .
i
mim
am , e
.
.
sig e,, . J , , m,