1833 / 358 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 777 , , . 6 . 66,

Allgemeine

1472 . Menschen damit beschaͤf⸗ ] entsprechend, sehr wesentlich dazu beitragen, den bisher nicht sel⸗ Faris, 18. Dezember. . ö . 95 666 en,, ö ane. 6g. ten verkürzten Genuß des Werkes nun einem ungetrübten K . e e. 91 3 hi e . . kat sich ohne uebertreibung annehmen, heißt es im dem werden zu lasen ö 91. 25. 53 Span. perp. 69. 1 9. 41. 58 izeiz. . 6. betreffenden Berichte, „daß im Torgauer Kreise, welcher be⸗ Rim gi .

deutende Koͤnigliche, Privat- und Kommunal⸗Waldungen hat, . . . . Wars cha u, 20. Dezember. 159,00 Klafter Holz durch Windbruch danieder liegen, un⸗ . Mete role g ische ,, . htanbr. 9t. Part. Ohligat. 3It, Russ. Assigu 183 6 . ; . ; - ; gefähr so viel, als kon in 5 Jahren geschlagen und abge— 13833. P Morgens Nachmitt,. Abends Rach einmaliger Berlin, Freitag den 27 sten Dezember 1 83

setzt wird; manche Waldungen e * , . 23 Dezbr. 5h Uhr. Uhr 106 Uhr. ; Beobachtung. 9 ö ; 1 ch ; S ch . s p 166. f —— in Halle und der Umgegend wuͤthete der Sturm in den Nach— x a,,, ,,,, , n, Tell, ,. 5 e ern und am Abende des 18ten . 3 3 , e ,,, ö 8 ,, i n,, une n, n Aurlsufe are gr gi, Ihen Menschen auf der Straße umwarf und das Wasser der Saale 59 ? 2350 R. 4 1,0 0 R. - 0, 2 R. ut wa . psersest, ; , n ge,, mit inten ab ! glichen Post⸗Aemtern zu machen sind, und daß de ĩ ʒ an ; i, , ; der Mohren Strafe Nr. 345, in dei 2 1 1 biet u die . trieb. In Sch oö⸗ ö. roĩ , *. ct * 7, 6 Beten me 4, 6 3‘. Musik von Winter. (Neu einstudirt. (Herr Wild: Me mn bas 6 *. er, m. seines Datums durch die Stadtpost fret . . i nnen n, uf. , . 6. Cour; vie telshrlich señgefeh, in, wöhur ven hiesigen . neb eck sind die auf der Elbe bei der Stadt gelegenen Schiffmuhlen Petter? * halbheiter heiter halbkelter. edin. M, oss h als Gastrolle... l den Opernhaus. ile. . n , nn, , den zien. d. M. an uns gelangen zu lafsen, n' en for t, , , , 6 ij bs kemnfene Kier tessaht bomessen ju renn? fn an das jenseitige Ufer geworfen und zum Theil . er, 6 V. WN w N W. en., ; J . n , werden Opernhaus⸗illets, mi 21 g erleidet und nicht sammtiiche Rum m enn vöm g nfange des Qäartals an nachgeltefe?t werd, , . Iven haben, wenn die Zusen dung Der bedeutendste Schaden ist jedoch der, welchen die Gewalt Wolkenzug Miederschlag . stag bezei . ; s l'8 E nm : ; , , findli Sradir⸗Wer s Ende, Trauerspi des Orkans an dem bei Grdß⸗Salze befindlichen Gradir⸗Werke . Im Schauspiehause Cromwe ; il ei at, indem ein Theil davon etwa von der Mitte ; Abthellungen, von E. Raupach, ö . ,, Dine ah? 9 nach den beiden Sool⸗Brun⸗ B er liner Börse. Donnerstag, 26. Dez. Im Hpernhause; Zampa, 0 nen in 59 Haupt-Gebinden oder in einer Laͤnge von 1649 e , ene, m5. ] n , ,,, Musik von Herold. (Her Amtliche Na chrichte ö k ; selben ein- und umgestuͤrzt worden. . ,,,, ; . Zampg, als Gastrolle.) . ö . . langten Maßregeln zu erhalten, so entschloß er fiziere in Or der Ge Dis . daß ). ie lun Zeller« Amtl. Fonds- und Geld- Cours- Jeltel. (Prem sis. Cous.) In Schauspielhause: Vicht vom Posten! Posse im ) ,, Hrrg in chran heat zer General Des feld, so wie auf den umliegenden Bergwerks-Gaͤngen, außer ,,, ö

2

1

ni ĩ ö en, 2 2 . 2 linnuk'rinnetung gchrgcht, daß die Pestellungen auf. dite Zeitung nebst Yraͤnumergtion hier am Orte bei der Redaetiun M

2 1 ule en C 9 j 26 ! ; michels folgenden Tages⸗

n Le ehen, dien, e ,, rt des mr e ge. kJ ö , , C. Sc KB *, * ö. 2 Mordthaten zu nehmende Rache muß s ͤ

vielen Beschädigungen der Gebäude, vorzüglich die Harz-Forsten r n, . in 2e Abtheiltugen, Lon C. Schall And. Wohnungen e. Majestat der König haben dem Enkel und Adoptiv- Persehen., „Dies sind die Gründe, welche das unregelmäßige ! sie wird die erger Lal belehren 6 fe. . ,, 36.

an mehreren Punkten hart verwuͤstet worden sind. ö . 4 e ot? miethen, komisches Gemälde in 5 Rahmen, von L. Ang sn des verstorbenen Hauptnianns a D. von Preuß . Verfahren des Kerrn Regnautin veranlaßt haben. Wir bekia., zosisches Blut vergießen können. Da . S . 6 6

Berichtigung, Im gestrigen Vlatte der Stagtt, w ? , , nn ber, , m,. . . . G-Boguslao Mattern, den Adeistand inter Ech seltdiesenzgen, dig nach Anhörung derfelben noch geneigt seyn mütß, so werden wir den guͤnstigen Augenbfhi ch . 93 . Zeitung S. 1467, Sp. 3, 3. 55 v. u. statt „Urlach“ l. „Vurlah“ . . 1 n , , 1065 eG ons gstädti sches h eater. Nattern', genannt von Prenß, zu eriheilen en, ' , ihn mit Strenge zu beurteilen. Was den Werih um? den Stamm, welch'nn laß i n n h üben w ssen, , re,, ,, erh, drr b,, Mittwoch, 25. Dez. Ludopie, der egen, Des Königs Majcstaͤt haben den Ritterguts esitzer von 33 Vertrages betrifft, den er unterzeichnen zu mussen geglaubt nichten.“ j , , , , * , Fucm. Gp. . 6 2. ; . Oper in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen des St ing zum Landrath des Tost Gleiwitzer Kreises ? un N hat, so ist das allerbings eine andere Frage. Man muß zwi⸗ Es scheint beschlossen, das Gouver , .

; . 5 Renn an. ch. d6! z. Gch. d. K. g. N. 65 lullovie ; Musik von Herold und Halsvy; fur die d go„Bezirk Oppeln, zu ernennen geruht. im Re schen den darin enthaltenen Bestimmungen zu unterscheiden wist General Bonnet zu übertragen ,,, . Liter arische Nachrichten. zen g nr gn Bühne bearbeite von Frieör. Gene . Pat e ng . sen. 2. Franzdͤsische Regierung wird sicherlich den Fluͤchtlin⸗ Herr von Yen en ist nach London abgereist. Er ist mit . . Bal chr eib gg ber Stgtt Ko nt, voin Kn. . , . monie, der Erinnerung an das Landleben, in 5 Sign bgereist: Se. Ercellenz der Großherzogl. Mecklenburg⸗ . ö n 5 bestegten Partei niemals einen Zufluchtsort dem Verkaufe der der Herzogin von Berry zugehörigen Gemälde, ,. nf, Grand und Rostell. Stuͤrtgarl und w, . 7 , 2 3 ch i , Be, n menen b, lerinsche Staats: und Kabinets⸗Mänister, Freiherr von dern Le fee n , Uczu, bedurfte es keiner besan⸗ Sammlung beauftragt. 3 3 1633. . ö e ler . i, m ner e o rr in n lten, Son C en, nach Dresden. sch Reg le lud 9. 8 xen Ger, ltr, a nn mn 6 r , nn ian leg h gehen betrltzende Nach ĩ '. R s⸗ e 8r 823 7 , . . . ö im swi Gy) 1 1 f s— 1 r 1 . 51 ö l er le 1 . .

Den zahlreichen Besitzern der „Veschreibung, der Stat . . . 3. z a else Coe, mann nebst einem Vorspiel: Die wilde Jagd, Sch auspij ? würde, ein System der Maͤßigung zu befolgen, welches die . un i fi eee, i,, und Stuͤrme Rom“, deren zweite Abtheilung des zweiten Bandes demnaächst Wechsel- Gours. , den, Freitag, 27. Dez. Der Kreuzritter in Aegypten, Menschlichkeit eben so sehr, alz' die Polti empft cht. die in bie sem hre h 3 ö. a 9. sind durch erscheinen soll, wird es sehr angenehm Jeyn zu Crfähren, da Du mwoische Oper in Alten, nach, dem Jtalignischen: Zeitung s⸗ Na richt In dieser Hinsicht werden daher die Versprechungen des fälle gegen zoö' Kinder wrden n gang,, statt . mngf bee, das Bilderheft zu den bis jetzt vorhandenen Theilen des ge, ,,, . 3 . iu gzitto; Musik vom Koͤnigl. Hof⸗Kapellmeister M* e n. ö ie, n. erfuͤll werden, und man kann 9. here st, und ins größte Elend verfetzt nannten Werkes so eben von der Verlags-Handlung versandt lito a3 1, . Mr . Ausl daß sie uͤberflissig waren. Es sinden sich aber andere Be⸗ Di ste 8 .

ͤ der Herlag ,, i Mir. Kur 1562! ö and. di ie 18 ersten Verstellungen des Scribe schen Stückes worden ist. Es zerfallen diese Kupfertafeln, nach dem in der 6 3 , Ft. k ingungen vor, die nicht; gehalten werden können ohne Bertrand und Natron? r deu es beschen Stuͤe Vorrede zum ersten Vande Ahgzinatzdergesetzten, in sokthe, dee .nl ,,; 5. 3 i. 6 2135 Martt-Preise vom Getraide. grantre lch. die Negeln, des Bölker⸗Nechtes und die Wurde Frankreich? gen Si, 79 Fr. ein 2 ö den Theettt hene gh m Gunme nothwendig zum Werke gehören und ihm beigebunden wer, fe. za kr. It Ri. 85 80 2 . . Paris, to. Dezember. Gestern Abend . und Spaniens zu verletzen; und diese sind augenschéinlich null im Italtänischen Theater wurd ; K den müssen, weil ohne sie die e , , . seyn ir. fz Mn . . , ö e n . git stiani eine Aud . Sn rn end hatte der Graf yd nichtis. Wir behaüpten auch, daß die insurrectionellen Be— von Donizetti, „Gianni di Ela , . e. . aher wuͤrde, und in selche, die als Erlaäͤuterungs-Tafeln sich in einem h , , 1933 ,, hir. 8 Sgr* g Pre geo, n Burch ei Kön ͤ 4 höͤrden von Bilbao sich selbst daruber keinen Augenblick ge⸗ Erwartungen des Publik fan welche indeß den

. ö , ; elche éBesitzer 336). h, . Pf (schlechte Sorte) 1 Rth r. gr. Pf.; Roggen ch eine Koͤnigl. Verordnung vom 17. d. M. ist der taͤr Anschei nin m gn, . ; ; Publikums nicht ganz entsprochen zu haben großeren Kupferwerke vereinigen werden, welches die Besitze . ö. . ö. . 1 Sgr. bf anch' n hethlen Sgr. o, Gerste 3 all Money an die Sielle des verstorben?n Har han , . , nur so uͤber⸗ scheint. ie zweite Vorstellung ist . e, ö

Rthlr. 1 Sgr. 9 dan zum Gouverneur des Invalidenhguses ernannt worden selben zu erlangen?“ ,,, K w .

4 2

,, rie, Hein. , , ,.

ae Ta an,

lol. Voll. Huk. Vente Ji.

——

der Beschreibung beliebig sich anschaffen koͤnnen oder nicht. Lzeipzix . rot. 3 s Aaauch 23 Sgr. 9 Pf.; kleine Gerste i Rerte selbst 9 seiner Gr e Frankfart u. M ö, n 1063 , , , . ,. ; Die zum Werke selbst gehörigen, seingr Größe angepaßten a, Kennt er R. ä Wecl öz Sögr. s, Ff, Hater 33 Sgr. g Pf, auh 20 Fat s Hur Feier den Cerere, . . feln sind außer dem allgemeinen Stadtplan (1 Vianta , nn 3. . Vt 2 drtn lr, g sechie Cori) ** Mrhle 16 Gr. ginsen , . e , . e,, Kaisers von Der Indiegteur enthält Folgendes: „In einer der letz⸗ Die Saint⸗Simonistischen Damen Caͤcili della Citté di Roma), welchem späterhin der vergleichende in r mn, , ,, , . Zu Wafer. Weizen weißer 1 Nrhir 25 Eigr Fest, dem de Herzog don d zzo. di d , en glän⸗ ten Sitzungen des Minister⸗Conseils in Madrid ist die wichtige Rogé, welche sich in Marseille nach A eilie Fournel und derselben Groͤße folgen wird (s. Vorr. z. Bd. J. p. . XX.) zum l , 1 Rthlr. 25 Sgr. und 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf.; Roggen] te diplomatischẽ . 9. n rleans, die Minister und das Frage wegen der Cortes / Anleihe angeregt worden. Diese Er⸗ sind durch stuͤrmisches Wetter w. egypten eingeschifft hatten, ersten Vande: 2 Drei Plane e den 3 in ö. . ; 99 ! f, ö.. c. ., . ö . ; f. ö ö . Le, . , . . a6 3 keine Folge gehabt, da die Majoritaͤt der Mit⸗ Tunis zu suchen, wo sie von , , . a Servius Tullius; zum zweiten Bande: 3. Vergleichende 8 Wenn n 8 , 1 Sgr. 3 Pf. 3 8 Sar. 6 Pf.; gewdhnlichen & . in ieder des Kabinettes erklaͤrte, daß der Zustand der Spanischen befindlichen F zöͤs i e, g erte e . gen, ne der nenen ne,. ö . 20 Sgr., (schlechte Sorte) 1 Rthlr. 15 Sgr. 11 hlihen Sitzungs-Saale versammeln, und durch das Finan en es fuͤr den A ĩ icht , , mndlichen granzoͤsischen Offizieren sehr freundlich aufgenommen Plane des Vaticanisches Gebietes. 4. Grundriß der neuen Pe X unt te rd ain, 19. lFeuemhers. . Sonnabend, den 21. Dezember 1833 ie große Deputation * mw. ; . ; z r den Augenblick nicht gestatte, sich mit jener wurden. Nach einem dreitaäͤgi l ie ihr rerskirche in ihren verschiedenen Bau⸗Perioden. 5. Geognosti— ill. Rrirkl. Zehhuld 4gz 35 do, nme, Auscéesctate zeil 41. Das Schock Stroh 8 Rthir. 13 8, auch 7 Rthir. M Eigen soll. . . e n r n R,, . th. . e n, ö 2. , 9. . seinen Vortrag nicht . Ar. 6a 95 u. ; . . ö

shes Bild von Roni. 6. Grundriß der Vasilika von St. Pe- Kant, Kill. 226 42 Amort. Söt. Cetäiert. dz. Preuss Kid. bis zu Ende bringen. ꝛͤ mach welcher dae Aach einem Schreiben aus Gen ten vom Sten De

ter im Jahr S800. 7. Grundriß der. Basilika von St Peter Selein« 82a. Russ. (v. 1827) 1113. (r. 1851) 36563. 55 3pnan. 6217. ä * . zrundrit der Basil St. Peter 35 403. .

in Jahr 1506. S. Grundrin der Bagsi ita von , n n, 5 497 Ant warben. 153. Hevemhrer.

ihren verschiedenen Baumeistern. 9. n , dr,. atikani⸗ pan, sz 64. 3 , I. r. rr, eg, gor.

schen Palastes und Durchschnitt des Muses Pio (Lleinentino , , , ,

16. Pian und Aufriß des Vatikanischen Palastes nnch Gau von Centerr. 33 Metall. öh. 95. 48 Sora S5ne. 233 52 18223. Rr. . N. Knapp. 11. Mausoleum des Kaisers Habrian nach den Bank- *etien ja79. 1477. brt. Obi. 13435. 1319. Las. zu 10 FI.

neue ten Aufgrabungen aufgenommen und gezeichnet von M. 211. 6. Ioll. 58 Ohl. 1832 331. 9318. Lali. Lois 62. Br. Knapp im Jahre 1823. Kaum wohl bedarf es schließlich der russ. l'rüm.-Sch. 52. 5iJ. 58 Span Rente tz3z. 623. 33 do perp.

Bemerkung, daß diese Blatter, jeder Erwartung vollkommen

; ö SHreßtzr ttanten nnd Iran d. 3 366 6000 Mann stark, zu Morella standen und das befindet sich General Bourmont mit mehreren Fre g en, Lendon, 29. Dezember. Der Spanische Gesandte, Ritter

ado dem Obersten Negri uͤbertragen hatten; sie waren Offizieren gegenwartig in der Quarantaine/ Anstalt im Golfe nf 2. ,,, 4 ern Ge

long vem 8. Dezember

der Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. Auf dem hae gn Lloyd war . ein Schreiben aus

. lebhaften Widerstand sinden wurden. Das Lloyd Zwi ; itut er 3 n. 4. . Das Llor wischen dem Constitutionnel und i Nachrichten aus Bilbao mit, nach welchen die Karlisten sich uͤber den jetzt vor den Assisen . . ö. u

- . dem Redaeteur Co tt el. s, sich in Valencia auszudehnen; allein man glaubte, von Spezzia. Gedruckt bei A. W. He 5 c gen worden seyn sollen, und General Pa, publikaner ein Streit erhoben, der eine persönsiche Wendung

ann zu Vittoria erwartet wird. Nach Brie— zu nehmen scheint. Letzteres Blatt hat naͤmlich von der Re,

. . k ; egen lee, üer , m, dine . U eige oder —— ö 8 23 be der Pacification jener Provinzen alle moglichen Hin⸗ Constitutionnel bemerkt hierauf, . 2 nf 4 . 6 . langen und stuͤrmi— *

. in den Weg; allein General Valdes hoffte, daß es ihm * ) ; ; Allgem Preußischen Staaten. 1 k ; ; ĩ age zum anderen sollte die Koͤnigin Is. ! s⸗ ; , . . tof⸗ ihre Reise n ? 6 ; A ei en. „Daß diese Betrachtungen eine dritte Auflage nb⸗ Anwendung und Ausbreitung der Gallschen h . werden. ö e. 3 i 83 h . man, seine Maßregeln 9 treffen ; e, ĩ 2 ite rar is ch l nz 19 . thig machten, ist ein unverdaͤchtiges Zeugniß des wichtigsten Entdeckung des Jahrhunderts, zu hstanon und El Pastor sind, wie man aus To lo sa von a . , . n, , hatten ar , e, ,,,, ,,, e e , n, n, ne , vom anfanglich gesagt; feige oder albern, und! dabei spielt der Con⸗ artet. Die aus- nls jf geren un, bie it rler sche Bachhand. seen in, gen Hane! Per, tauck lind an den Her. fa jählt; jezt, wo sie selbst mn Sn. n mee melbetzsd h wesenheit von 3 bis siutionnel den, Delttaten. Er bin nicht wahlen, sagt er, uns zuf dem Land . bahn Nr 5 z . zen der durch bittere Verluste Gebeugten, gestiftet eg Bäsfall finden ist es auch fuͤr uns noͤh er gingetroffen. stehe es zu, dies zu thun. Nach der Wahl, die wir tra rtigen Angele⸗ lung är g,, an, an, hat. Es ist auch natürlich gerade solchen Häusern urück,nbieißen. Nach den veuesten Nan es San-Sebastian meldet man unterm 12ten d. M.; würde er ermessen, was er sich selbst schulbi⸗ se 8 ; gate, scheint alsp aufg eiche ch vorjuͤglich zu Weihnachtsgeschen ken eignen. und Herzen übergus willkommen, in einem Andachts- nu gen die spekalariven Engiander sie ban Fend die Truppen der Königin von Vergara auf Onate Furcht, uns zu täuschen, und schlecht zu wäͤhl ö . r 9 entlich wird sie dem Lande wesentli⸗ weg, n hiolgenden Werke zelchnen sich e , aus. ,, was. 6 34 r, ,, . . , chen ee, 6 unter . ihnen 6. indem sie nennungen in unfern Augen so e ch a n n , , aben, mußte sich in einer 1) durch G ediegenpeit der Ausführung, wofür auch zednn. ,. ,. de fnn nach . n, Frichet and eestimen nich den Kopf, bahetg marschirten und sich nach Biscaya warfen. wir nun nicht mehr: feige oder albern, sondern feige un dal Gesandten von Oester⸗ die Namen der Verfasser, so wie Recensionen der „öltchittse nne slnssichten in die bimmsische Art zes Unt gecrichtes und die Sudien, ie Ken die Abtruͤnnigen ihrer Partei genöthigt, die Waffen ber ; ir fürn di n , , land zugegen w . ff und herrliche ukunst befcledlen, bell rent nun ehe zi, Zöglinge pot. aur berk fen ii, ha ergreifen. un dig ist ihnen gelu . digt. 60 e fen n. gg n ml n, hinzu, um uns bei der Schnelligkeit genug zu offenen Mittheilungen , 3 n, .

acht barsten literarischen Blatter burnen; dem * in seiner tiefsten Trauer T eg 6 e icht Verdi ;

) . e Weußere, sowohl hinsichtlich leuchten, dem Herzen in seiner tiefsten Trauer Trö⸗ man, wie Viele auf Lebenszeit ung lncklich zen zu bringen.“ , 6 ö 9 ni ht mehr erdienst beizumessen als uns der rst Ester r ; . 36.

d. 26 0 n , 4 36 der Kupferstiches teresse erregt, und dadurch der herrlichsten Wissen⸗-ssüung, und bei den beunruhigsten Zweifeln Beruht weil sie in der Wahl des Berufes irrten; s n . Gchiriben aus Bayonne vom 14ten d heißt , f 5. . ö , e, Bert e des Con⸗ en, r gen 16 ö . 3 , ,. 59tu h der n dieser Sache andere MN . 23 Kontinent

R rien: * schaft der Kenntuiß unsers Ecdtörpere, seiner Er- gung geben, dem (Gemuͤthe aber zugleich jene heil⸗ vi eine heilige Pflicht, fuͤr Vater nn . ; aͤnner annehme ) ; ; , ,, liche Wehisentheit im Vergleich eugnisse, seiner Geschöpfe und seiner Wander ame Richtung auf das ünvergaͤngliche mittheilen e wahre Gall ch? System eine enn mn sagt daß Valdes sich gegen Navarra in Bewegung als solche, welche von jenem Blatte oͤffentlich als , g, e, u begeben; es soll aber mit diesen Vorbereitungen wieder ein, 3) durch außerordentlich ) ö z ; he, und daß d berst E * J hals diejenigen aner— halt d k 24 mit a n ähnlichen Werken. soͤrderlsch und für ihre in mer geötzere Verbreitung kann, ohne welche wir, die gane Bedeutung unsers intereffante Lektüre, für beide Geschlt h der Oberst Ergso sich mit seinen Truppen kannt werden, die die Politik desselben leiten, und Vollmac gehalten, worden seyn. Vielleicht haben die letzten Vorstellungen Sie erfauen also volllommen den Zweck; durch ke, uch unter den niedrigften Klassen kraͤftig wirkend sein Daseyng verlieren. Die nach dergleichen Nahrung teunene u lernen Ker Gränze zuruäͤckiehe, Man weiß jetzt gewiß, daß haben, den Geist des Journals nach ihren en V 2 , n. Negictung und die. Rrastun gen zu Hortsmouth und in lehrense ln erhallung zu nützen, durch elegantes Aeu, wirb. . für Geist und Herz suchen, werden sie in diesem E. Leuch C Comp in il Ferst Eraso bei seiner Flucht aus Bordeaux uͤber Bayonne zu verandern.“ genen Eingebungen den anderen Englischen Häfen den uͤrsten bewogen, seinen Plan 23 dem Empfänger Freude jau machen, und durch au⸗ Möoͤmre dieses vortreff iche Buch auch in seiner neuen t- ostreichen Andachtsbuche finden. Auch die oͤffentli⸗ en ist, und hier drei Tage verweilt hat. Auch will man Die Vorlest ; . 1 aufzugeben, weil seine Gegenwart in London unter lchen U 3 i rf. jeder auch unbe mittelten Gesäalt fceundlit aufe nösnmen und empfehlen wers en chen Tröster der Traurigen und Leidtragende! die RUmmtheit wissen, wer ihm bei seiner Füucht behůlfli Schüelesiworsesungen des Herrn Orfila in der medizinischen stäͤnden wehl nicht gut entbehrt werden burfte! nter ,, 6 a glich zu fein, zewiß in vollem Ümsan ze! = moge es auch lerner Nutzen ftiften, auch ferner be Prediger des Epangellumz, werden dieses Prebigt— Neue ste Bildergeogra ph ist ; hr behülflich Schug ud, leit mehreren Tagen durch Unruhen von? Seiten Der Globe widerspricht dem 6. 16 Toni . . h lehren und beleh end unt halten! buch, das mit mancherlei schatzharen homiletischen Se eben ist die 6te und Pte Liefer , Franzoͤsische K 62 der Studirenden gestöͤrt worden. Schon mehreremale hatten u ini andi ern cht, dan der König damit Die Erde und ihre Bewohner, . ' üb C . Eigen chaften ausgestattet ist, mit Wohlgefallen be⸗ Wer ? ö y sische Konsul in Bilbao hatte am 22. Nov. mit dieselben durch Absin Une atriotischer Lied . 9 0 mgehe, einige neue Irlãandische ; airs zu creiren. ein Hand- und Lesebuch für Schu Daus, nutzen, um ihre Ansichten zu erweitern und den el⸗ Die Erde und ihre Bewén wod , onvention abge, Stunde Störungen veranlaßt. Vorgestern wurde wahrend des sabon bis Superb“ Nachrichten aus Lis⸗— dear heleet vo! . Erde genen Schatz von. Wahrhelten zu bereichern, mit H 5 en ; 3 urch einerseits die Freilassung der Herren Mota, Unterrichts ein aͤltlicher Mann, der den Vorlesungen beiw ü. abon bis zum 7. Dezember hier eingegangen. Der Cou— K. Fr. Vollrath Hofimann, fuͤr Schulen und zum Selb lunterricht; welchem Sie an Tagen, wie das bevorstehende eiu Hand⸗ un e ür alle nd Truxillo erlangt, andererseits aber den Karlistischen von mehreren der IAlnwefenden alt ein Poli . eiwohnte, kter meint, es werde dadurch der Einbildung, als ob in den eren, Ti lid dehnen z Lon, n,. ; He dach tn ißfess der En rsch' a french n' ö ö. i n. im Namen der Franzoͤsischen Regierung mancherlei und es wurde dadurch ein so arger T dlizei Spion bezeichnet, fruher hier eingegangenen Nachrichten aus Portugal, die nur dea, Mitglied der Paiisar Sorieiè de Géographie, ꝛc. Karl Friedrich Vollrath Hoffmann, stend an ihre Gemeinden wenden. Ganz neu hin- M. 8, g. rat h 2offnia . Nnisse gemacht wurden. Diese durch das Memorial r t ig n f , Tumult veranlaßt, daß Herr bis zum Zten 8. M. reichten, schon davo haͤ e R se Dritte, brichtigte, vermehrte Auf age. gesto hen von W. ob ida und J Reer zu gekommen sind die letzten vier Predigten, von de⸗ Dritte verbesserte Auflage. Preis 71 ss hren Les zuerst bet ö emorial Orfila sich genoͤthigt sah, das Katheder zu verlassen. Wenn sich koͤnnen, daß Dom Miguel ie , n a1 Böge l, mit fünf Sahl sichen und fechs gestochenen 16 Karten, mit 14 gebruckien Eelduterunasbiätierg, len die jöte und s7ste „über die hohe Wůrde einer ferig genotden un . ber hen ng, , . , diese , wiederholen sollten, so werden die Vorlesun, ver fla an n d, . , . 1 Karten. so zust eg 30 * ; 1 Fol o. frommen Mutter“ und „der Tag des To j * seJ. ] ai ! Si er ihrllih J 6 j 91 * gen auf unbestimmte ? eit geschlossen wer ei Maßrege ! 13 34 ge ht. „Air nehmen es ptelt, sehh eletant he, i Teltg 21 ssJ ge . . . 1 . ö. e en r wn, , bol gg , . diene Lieferungen bilden den Schließ der Ie herum 6e n, welche bisher von den ministeriel⸗ die dem großeren Ihen . . 6 ö 6 an“, sagt das genannte Blatt, „daß der Besuch, De erste Rette dies Krrkes erden (he duni, Das zei Ompftente U rhei Le. Kzhil ür sind. Die schöne Lledersammlunz? zufchkin zent fes, und entalten. austatt 12) 1 Pan mntgelt , . lschweigen Uäbergangen worden waren. nehm seyn wurde. K 95 nc berst Hare am Hren 8 in Lissabon niachie, und ein die oszite im September vorigen Jahres; beide, ob. tent. Stud enralbes fin det daz Werk acchön, richts. liche Zugaben bereichert, spricht, gerade in soichen *, eleganten, Unschlage und deu sech 6 Journal de Parts die nachfolgende Er, Gestern ist das Zeugen-Verhöoͤr in dem vor de hiesigen ü ttehr hach Cartgro am 6. Dezember mit der Unterhandlung virich ede uber 30909 Exemplare siark, sind ganzlich fur ben auge gebenen 3 veck won ein zeri tet Ind 1 Stunden, fůͤr welche das ganze Trosibuch berechnet Erlaͤuterungsblaͤttern in Holir. k „Man weiß, daß der Corregidor von Bilbao Herr Assisenh f. ä d a. . 6 vor dem tesigen in Verbindung standen, mit der nan, wie wir glauben dam 1 2 en, De 1 im ,,, . . seine / mäßl zen Preises wellen für die öffentlich n Stu- inf, . fuͤhlende und gebildete Gemuͤth gewiß vor⸗ yr, . . w. . n, 61 *. der e , , , von Biscaya, Herr ühagon, . . j, dier g 6 . noch Leschůftigt war.“ (Vergl. Portugal.) an , . ergöͤrtẽ Theilnahme, so wie außsrordentlich guͤn len sihr emfeylenswerth. guͤglich an. ‚. sFtich u Kern nnsensn adeneral Truxillo von den Insurgenten ebreren Genn, ö , n , die Plaidopers des Der Courier faͤhrt fort, Artikel über T drr e n icht dand Ile Urtheilẽ von , . h, Ver eg E. lanbt, daß dieses ehrenvolle Urtheil Der Probst Han stein.“ , nn,, , n un, = Hersonen eingekerkert worden inn V n , n n., der ,, beginnen. Man glaubt, Minsster ind den 2. 3 , ne e nr fin Freunden der Erdkunde, gahen dent Herru Verfasser den Werth des Werkes deniend ben kunde; mo. ba! ur. ichhandlungen vol Ehr, und Alles deutete n a , . c ö. 9 ĩ . 1. Dichtigkeit der durch das Zeu, Behauptungen der 2 hinsichtlich der jetzigen Verhaͤltnisse in * 9 estgesteliten Thatsachen berufen, und sich daher sehr Portugal zu widerlegen. So hat unter Anderem ein langer

6. Bilbgo vom 13. Dezember legte die Geistlichkeit fort⸗ daction des Ersteren gesagt, sie sen

——

] ö in a 9 ) iön belohnenden Beneiz, daß sein Streben anerla, nt sesbe bahen Den Freunden der Erdkunde, den Vor fe⸗ ; Bilbergeographie it, unst eitig (iach ment 9 ne Hinrichtung des Santos Labr Aeußer

sourde, kaß er durch sein Werk Nu tze n gestistet habe. hern oͤffentlicher Lehranstalten, so wie jedem Cebilde So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun- theilen der wuͤrdig ten Gelehrten) einen s. 8 * . adron auf's Aeußerste ge⸗ kurz fassen werden. In diesem Falle könnte vielleicht scho , ,,, ĩ Er bee es daher fir bt ät tehelte , bie ehe iz ker bestens ,, sein q ä, (in Bertin bee S Se Mintler, Ste hbahn e, Tn. n, nn,, . ., 6 . . Gefangenen zu kuͤh, mogen der Aussprüch Ter Jury erfolgen. , n . 5 Zweck, zu zeigen, da; dersest des Publikums durch ganz neue Ueberarbeitung des Nm s, so wie in dessen Handlangen zu Posen, B om⸗ haft bilbendes und eifreuendes, so wie aut , . nan versicherte, jenes Attentat zu Das Journal des sébats enthält folgende Mittheilung ner Landsleute, und daß * err, die e n n ,. ; , . ö ; ehr alle

SPöuch'sß, durch Vervollstaͤndigung des Mangelhaften Für Familien. berg und Gun sen, un bet Du n cker und? Yum dlot, dentlich schoͤnes Encchach Guernica transportirt werden, wo sie aber wahr T t e n r , n, em . ö m. . Denuhung der neuesten Angaßen, denkbar an zu, Bei We einrichsboßen in Magdeburg ist so Am esl ang z.) ju aßen: Tie zweite Aufl . dei We ih nachts gesche ö. nicht lebendig angekommen waren. Unter deen i 3 . ö. 2 in dein higligen Hafen auf die Fidalgo⸗Aristokratie setze. „kennen, so wie biltzen und aussährbaren Wnschen cen, erschicnen und in allen Buchhandlungen (in“ Zollständigen etz esu! herr ben. auf Er, ann ihm, kein dbnliches Werk der deutschel gaubte Herr Regnaudin nicht anstehen zu durfen, den deklen nr sirnerr n Pig weschäf igt. Diese Vewegungen von Dom Pedros persönlichen E neos ichst nach⸗ und jute lgmtsen , entlich, sind Berlin bei F. Du m mler, Linden Rr. 16) u haben: fahrung gestützte Darstellung der geiß i iut Seite gestellt werden. ; Un Kreis seiner Befugnisse zu uberschrelten, Um jenen en *. Tas M ar, ,. Pläne, deren Zweck man aber nicht zendsten Lichte dargestellt werden. w , 6 n . 3 ö. (ii, rz und ]. Stuttgart, im en,, Ho ffn een chen Ils, achtungswerthen Männern Hülfe zu n denen, , rn. 63 9 . 6 . 5 27 Jahn, M. Dople ist auf einige Tage ven hier nach fr achtlich aueft en ihrer koͤrp er! ing ung en. Ein un— 166 n, M r Fete sich mit den Häauptern der Infürrectien in Bu n, ̃ 9 Nuhdenhäaben Pefehl' am Frankreich abgereist. Er soll unter Anderem ben A!mlel, nad h zu haben bei C. F. Plah ; d Ins n Verbin, 20sten d. in See zu gehen. hre Bestimmung ist noch nicht ben, 400 Mann, die in Belgien fuͤr den Dien W 9.

genaue Renistet soll bewiesen werden, daß jede! tbums bei der letzten Tren nung! von entbehrliches Handbuch fuͤr Erzieher, Aerjte n n Jnurrect 3 Wink in Vervolstemmwnung des Puches gein! den un srigen; von He R Eylert, change. Rechtöszihrte, Gaseh nher. poll dent? n , ar . D welche Verantwoß richten sie guf sich öigen, bekannt; wahrscheinlich bestimmt sie der Minister zu irgend einer ken Angeworben wurden, hach Lissabon zu befth ] 3 ern.

ze darf nun mit öisch S fon igl. di . h nicht ihre Gefangenen vor der Wuth des Volles schu . ö

nd dankbar benutzt wurde. Ueberhgupt d mi Bischof und koͤnigl. Hofprediger zu Potsdam. liche, Kuünstler, Eltern und Geschäͤftsleute, bie kJ da er kei ꝛ; uth des Volkes schuͤtzi geheimen Mission.⸗ 8. ;

Be immtheit verst bert werden, daß in dieser dritten. gte verbefferte und vermehrte Auflage. gr. Syo. Menschenkenntniß noͤthig haben. Freie ÜUeberset⸗ . ; n anderes Mittel sah, um ihre Einwilligung zu . ; 6 Ter Courier wils wissen, daß der Baron Haber sich i

2 k Pupsikum ein Werk erhdlt, welches das 2 Thlr. , 8 . Bände von Ganz, gene nig 9 SBogarths's Werke von Riepenht gung z Bei Gelegenheit der Ermordung der vier Franzoͤsischen Of⸗ hei der hoffnungslosen Lage, in der sich Dom Miguel een e

el dez Herrn Verfassers moͤglichst erreicht hat: Ein . uber das man in Berliner Blaͤttern Mit 1 Steindrucktafel. Preis 2 Thlr. oder 3 zi si Blän in Folio, nebst der Lichtend /

„Eine Erdbeschreibüng jn liefern, nicht nur allen bereits nach Erscheinung der Britten Ruflage Fol- 365 Kr. Erklärung in 43 Panden fuͤr 13 Chlt. K forderungen gebildeler Lehrer und höherer Schul gendes abgedruckt las Jetzt, wo England und Nord-Amerika sich um die Bei J. A. List, in Berlin, Burgi

6 5 i ,. . 1 86 . . 27 , 2 . * ma, g., ö

zr seine Hoffnung allein Ein anderer Artikel handelt igenschaften, die darin im glaͤn⸗