. ; .
,, . 838 ö s in, 2 66 M i 6 iar z ; ö *
6 ] ohl einer des Handels und der Manufakturen an das Ministerium des nisterium des Innern fuͤr Handels, und Gewerbe A r ä. Kefer d err eln: . . 39 ö a. fuͤr Handels und Gewerbe- Angelegenheiten, und faßt ten zur Genehmigung vorgelegt wird. gt ( n um aber in semem Vertrage es besonders Hervorhob, wic der darin ihre Wůnsche und Anträge in dieser Beziehung zusammen. In der Gemeinde Recht, Kreises Malmedy . A l l 9g e m e n Stadt Elbing die Auszeichnung zu Thell geworden, zuerst Die Handels⸗Kammer wird alle Jahr zu einem Drittheile er⸗ run gs⸗Bezirk Achen) ist eine thonhaltige Erde entdecke ꝛ l vor ihren S western die Städteordnung zu erhalten, und wie neuert. Die austretenden Mitglieder und Stellvertreter koͤnnen welche viele der dortigen Einwohner zum Duͤngen der! * sie sich dieses Beweises der Koͤnigl. Huld und des landesvaͤter⸗˖' jedoch wieder gewahlt werden. Ueber die zur Bestreitung der Felder in diesem Jahre mit Erfolg benutzt haben.
i zerd. zur Bestr em 1 . . . ; 1 . lichen Ver ĩ ĩ bemuͤht gewesen sey. Beduͤrfnisse der Handels⸗Kammer erforderlichen Ausgaben ent⸗ — Berichtigung. In der Nr. 357 der Staat g * 1 W 6 ß,, 163 nerst ei n . 96 . wirft dieselbe einen Etat, welcher durch die Regierung dem Mi⸗ S. 14671, Sp. 3, J. 16 statt „Eintracht“ lies „Einfe . rͤ l 1j — . l Ca f ll 2 n Vorsatze, auch künftig durch gemeinfames Wirken das Beste der ĩ 61 59 , er . 6 3 S
Stadt uͤberall nach Kräften wahrzunehmen. .
— Im Königsberger Landkreise, welcher einen . Flächen ⸗Fnhalt von 10, 605 Magdeburger Hufen und 35, 6 . J : — ⸗ / J .. Gerl, Serre, e, w, S.,. 1833 liren u. s. . ; j . id 13637 Helle : , Sbst⸗ in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat November 1833, nach einem moni 2 ) bäume ly slan e n, , , gut gema Durchschnitte in Preußeischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben.
Bericht . ere , r, . Se, , g, wachte Namen der Städte. Beizen zaasen Gerste Hafer Namen der Staͤdte. Weizen noaaen Derit enthaͤlt eine dur Auslassung eines Satzes entstandene Unrich— m nr. .
ligkeit, zu deren Berichtigung wir uns hiermit veranlaßt sehen. Es muß heißen; „Mehrere beladene Kaͤhne mußten (des niedri— gen Wasserstandes wegen) zuletzt auf der Schwarzorther Flaͤche 6 lichtzu, und viele Schiffe, zum Theil mit Lootsen besetzt, kreuz= , ten bereits uͤber 8 Tage vor dem dortigen (Memeler) Hafen, ohne - 2. en i. einlaufen zu konnen.“ . Neidenburg
— Durch die Negierungs-Amtsblatter wird zur öͤf— Danzig fentlichen Lenntniß gebracht, daß des Königs Majestaͤt unlaͤngst Elbing in einem Spezial⸗Falle zu bestimmen geruht haben, daß, wenn Konitz in einer Kommune oder einem Kirchsplele eine durchreisende oder Sraudenʒ dort Uberhaupt nicht heimathliche arme Person erkranke, für die⸗ Thorn selbe gesorgt werden und die Kommune verpflichtet seyn solle, Peßn die dadurch entstehenden Kur, und Verpflegungs⸗Kosten zu tra— romberg gen, wobei letzterer uͤberlassen bleibt, den Ersatz von derjenigen , Torporation oder Person, noͤthigenfalls im Wege Rechtens, ein—⸗ Rawitsch zufordern, welche sie dazu fuͤr verpflichtet haͤlt.
Die evangelische Gemeinde zu Neundorf am Greifen stein, im Lowenbergschen Kreise des ? egierungs⸗Bezirks Liegnitz, Brandenburg hat einen gaͤnzlichen Umbau ihres Schulhauses mit bedeutendem Kottbus Kosten⸗ Aufwande, zu welchem auch das Graͤflich von Schaff— ee ger a. gottschische Dominium seine Beihuͤlfe nicht versagt hat, bewerk, andsberg a. ftelligt und dadurch der Schul,Jugend eine helle und geräumige Stettin Lehr-Stube, dem Lehrer aber (ine bequeme Amts Wohnung ver— Stralsund schafft. Unter angemessenen Einweihungs-Feierlichkeiten wurde Kolberg dieses Schul- Lokale am 17ten v. M. seinem wohlthaäͤtigen Zwecke Stolpe gern, Breslan
mmm, — n mr ee arme et mr, mne, mamma re
Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Hestellungen auf diese Zeitung nebst Praͤnumergtion hier am Orte bei der Redaction (Mo ren ⸗ Straß 34 en ien aher bei den Königlichen Post-Aemtern zu machen sind, und daß der Preis für den ganzen Umfang der nen che auf 2 Rthlr. Preuß. Cour vierteljährlich Ii ef bfr , n n ,. den das Blatt ain Vorabende seines Datums durch die Stadtpost frei ins Haus gesandt wird. Um jedoch die erforderliche Starke der Auflage für das kom nende Vierteljahr abmesfen zu fönnen, můssen Magdeburg en, die Bestellungen bis spätestens den 31sten d. M an uns gelangen zu lassen, in dem fon st die Inte ressenten es sich fel ost zuzuschretmhen baben, wenn die zu sendung Stendal - 4 237 Blattes eine Unterbrechung erleidet und nicht saͤmmtliche Nummern vom Anfange des Quartals n nach geliefert werden können! . J
t MJ —
—
—— —
E
oömtliche Na chrichten. der ohne irgend eine wesentliche Ursache die Umsaͤtze im allge, land wird weder einen Krieg um Prinzipien, noch einen Krie Minsẽ⸗ . , 36 ; 2 meinen e, , . erschwert; denn es ist so viel klingende Rus⸗ um Interessen fuͤhren. Ein wenig Chůrlatanismus fuͤr die 6 Mi ö ö 6e, 31 * ö Kronit des ages. he Muͤnze im Reiche vorhanden, daß man sich a . noch öffnung der Session, einige Börsen,Speculattonen zum Vortheil P 66 1st 3 li Königl Hoheit der Prinz von Oranien und Höchst— if r Tce hen af il ölhses, was zus jenen fuichtbaren Zu— rn 1t 3 ehr g ih 1 , n, i. Assignationen nimmt allmaͤlig Fu wie dies der Böorsen-Eours, rüstungen hervorgehen wird.“ Dortmund . ; 33 . . ö. n,. ilhelm Koͤnigl. Hoheit, sind nach d. i. der, wirkliche Cours der klingenden Muͤnze, unwidersprech⸗ Im heutigen Blatte des Journal de Paris liest man 6h nn ä, , , I l Hehe der Prinz Friedrich der Nieder— Ich ertzut, net, ist, fetzt schrie ig, durch Dꝛaßrer mn der Re. Folgendes. Seit zwei Tagen beschuldigen die Opposttions⸗ Aberseld. 2 ,,, 6 [ er r . gierung dies Uebel gus dem Wege zu räumen, da es nicht au, Pictte' Ci, Regierung, daß sie in den Straßen der Hauptstadt Duͤsseldorf 14 t ft. irgend einer wesentlichen Ursache hervorgeht, sondern aus der Schmaͤhschriften gegen die republikanische Partei herumtragen und Hun ern, de, Täntgl, Pheglemn eigenen freien Willkuͤr des Publikums. Uebrigens wird Alles ausrufen lasse, und der National citirt sogar woͤrtlich eine die⸗ n Den ,, . 9g ⸗ gethan werden, was geschehen kann. Man kann aber dabei ser Schriften, indem er sie der Polizei beimißt. Wir sind zu Dä se d orf ist zuů aden gutch den Tod des Land Der nicht außer Acht lassen, daß ohne eine vortheilhafte Handels ber Erklärung ermächtigt, daß der Vize Behoͤrde die erb ö ; g. Pfarrers Mathias W. Muͤrckers, erledigten Pfarrstelle Bilan das Ueberstroͤmen der qusländischen klingenden Gold— fentlichung jener Schri ten durchaus di 5 die Ver⸗ N 6 holischen Gemeinde zu Richrath der bisherige Pfarrer zu und Silber-Mü n z NM z ng je en freind ist, und daß die Ver⸗ ö . X. Th. Kaifer, ernannt und an die Stelle bes teln können ne da 6 . Jin fg e hen ut ,, . r ö. diz. Terfasser und Drucker, ter 2 ,, . ᷣ ( ( d h gender Muͤnze, wie die sie publiciren, zur t. m Uebrigen steht es der repu— Saarbr c . ö a, n nm, nnn n, , . Pfar= guch des Goldes und Sllbers in Varren, keine bedeütende blikanischen barrez⸗ die taͤglich den zutgesn en , ,. un h Kreuznach . 1 5 . n; Proportion ergiebt, so haͤtte die Einfuhr auslaändischer werth⸗ die Ausrufung ihrer eigenen Schriften! ein oͤffentliches Aerger⸗ Simmern . . 35 ,, er . . . des Pfar⸗ haltiger Muͤnze im Umlaufe kene Nachtheile hervorgebracht, niß giebt, gar' übel an, wenn sie sich uͤber die mehr oder min— . ide 37 3 . 3 . , . , = t. . . 5 ,, . Publikum ihrem wahren Werthe nach ange⸗ der i n , , gn die man gegen sie uͤbt, beklagt.“ — „Sehr traurige Nachrichten, so schreibt man aus Lieg— Sri rr rm, Fr. Es, Pfarrers ünd Dekans Urbanowicg erledigte katholtsche Fur den Fall, daß das Wasser der Newa noch mehr steigen Herr Vol . 6 nn, ,,,, nitz schen uber die Folgen des furchtbaren Orkan ein, der 2 5 Keie zu Lessen durch den Pfarrer und Vice-Dekan An; sollte, haben Se. Maj. folgende Vorschriften erlassen: Wenn das aͤsi . nnn mn Liften zum Ble, an Hen T, . des . 6. 206. Dezember in der Ober und . 36 . 366. 3 38 . . i,, 31 3 z Behrendt aus Prechtau wieder besetzt worden. Wasfer 3 Fuß über ns gewohnliche a, enen jon enn 3* n und Herr Reynnupin zum Seeretalk ernannt ö ö. 2 65 * z 6 P é. ] * . 2 2362 . . j 22 9 9 J ñ ⸗. ; 6 J ᷣ ö 8 J ; . , e,, i. , , 3 . ien, zrlit zi, 29 *, 24 ꝛ I randenb. u. Pom 3 ü 35 4 n e n, 3 86. dem Thurm der Admitralitat bei n der gestrigen Sitzung des Assisenhofes kam es während , Herrschaft Muskau allein über 39, alter Holz umge⸗ ͤ 2 * : merschen Städte.. 81 6 2 ade à ro Fahnen, des Nachts aber eine gleiche An, ahl von des Requisitoriums des General⸗ Advokaten zu einem sehr stuͤr—⸗ sluürzt und ganze Bestande, wie 6 en, h. 66 ., ; za, 2 33 ; lh Schlesischen Städte Gn mi 2, 2 eitun g8⸗ Na ch ri ch t en . ann n n. 6g das Wasser uber ä Fuß, so mischen Auftritte. . Delapalme sagte namlich, als er zur Schnitters gefallen, r ,, s 3 f. . . ist, 3 2. ͤ S Hachsischen Staͤdte , 3 nin , = 9 n ro hen ahnen g weiße und den gewohnlichen Charatteristik der Ge ellschaft der Menschen,Rechte slberging, daß * 34. Verheerung Jr die . en Baume 6 6 31 85 Restfal. Sta dte . 36 Ausland. . 98 ö . ö m hinzugefugt werden steigt es uͤber 5 Fuß, dieselbe unter Anderem die Theilung des Eigenthums, die gleiche 3 lzer betroffen hat. r,, . erlagen . Ge⸗ 317 4. . 11 Iihlinischen Stadt 3 354 ; a ; halbe tunden von der Admiralität ein Kano“ Theilung, kurz, das agrarische Sesey einzufuͤhren beabsichtige. n Sturmes, lind, in manchen D , , . . . ganz. . 8. z in , ,. wenn es uͤber 6 Fuß steigt, sollen Bei dieser Steile rief einer der im Saale anwesenden Zeugen en, Dächer, abgedeckt. Der angcrichtete Schaden läßt sich 8. 2 a,, ö . . Kt Petersburg, 18. D Se Majest⸗ . iese Schüsse alle Viertelstunden erfolgen, und wenn es Fuß ganz laut: „Das luͤgst Du, Elender ? Diese Worte brachten nicht uͤbersehen, wird aber Als sehr bedeutend angegeben.“ . 8. 45. 3 Se. Majestat der Kaiser erreicht, sollen viertesstuͤndlich 2 Nanonenschuͤsse von der Admt. (ine große Aufregung in dem Auditorium hervor. Der Praͤsi⸗ — Die Kölnische Zeitüng giebt in Uh rem neuelten ; 4 . ö . hic nr ,. 66. nach Moskau im besten ralitaͤt ünd eben fo viel von der Hafen, Festung abgefeuert wer, dent befahl, den Zeugen, der sich diesez beleldigenden Ausdrucks 1 . e, , n. . h e, ,, . 9. Nr. Meteorologische Beobachtung. That, Posse in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen: 1 ö we, n e , ö eee, d, dam, e. . : . . 5 9 6 1 sollen alle i hatte, sofort vor die Schranken des Gerichts zu fuhren. sß und Nr; 3ää d. St. Z.) einen Artikel uͤber die Nothwen— 39 U frei bearbeitet. l , we Erdgeschossen dohnen, ihre Quartiere ver— r. Vignerte; be es gesagt; ich erklart den Gen ral Ad wo? Ir keit der Anlegung einer Eisenbahn zwischen Amsterdam und 3 e . ⸗ 2 mie e nn ner Sonntag, 29. . inn, eren male wied zh n n Pin feller ann den, e ln len serser. ln iper⸗ . die 12. z haitz in. Sraertnerteln Hereit seyn, ,,, lagte Har fart: 39 beha ur Röln, ü. wie . Rin r g auf rtr n n gie en Te, 2 . unt 20 , , . romantisches Ritter Schauspiel in * . Beh r far e en ien e ü rn 366 Da, mn zu leisten. . 6 Lin anderer Zeuge? „Auch ich; war fachten nicht lengruben der r und auf Ratingen. Diese Nothwendigke⸗ ttdctck 351. var. 329 3e han. 28.“ Var PMuelhpärme t, ꝑ R. C. F. Waidmann, nebst einem Vor iel: Die wilde] . ea, , , , i. 26. Der al-Gouverneur Graf nach fremdem Ei 9. he 3. ; 9 h Luftdruck ar a1. 328 ar QMueliwärme ,“ * R 5 nebst e Vorspiel: Die iwi herischen Kirche in Rußland nunmehr nach der neuen von Woronz off ist von Jetaterin os laff wieder hierher gut nc ag . , , e, e. .
wird aus der prosektirten Antegung ginez Eisenbahn von Ant, Lusimärnie . 3,“ R * 6, , R' d. zrmt 3,0 spiel in 1Att. r aingeri , , werpen nach Köln, so wie aus dem Umstande hergeleitet; daß Thaupunkt . m R. L 4,0 M. 45 70 RPlußwarme 8, Y R. Ordnung eingerichtet worden, wobei die Präsidenten gekehrt. schändliche Verleumdung zurück.“ Von dein Praͤsidenten be⸗ fragt, wiederholte Vignerte dreimal feine vorhin gebrauchten
Frankreich damit umgehe, eine Eisenbahn von Havre nach Straß— Dunstsaͤttg. 3 vet Sh pt. 90 v Ct. Rodenwärmte 3,5 * R. herigen lutherischen Provinzial⸗ Konsistorien, naͤmlich der orte, und forderte den General⸗Advokaten auf, eine einzige
‚. 1 . ses. ̃ Wetter ... Regen. uͤbe. uuͤbe. ; BBistrom als Praͤsident des Kurlaͤndischen, der Landrath . Frankreich. burg zu errichten. Es lasse sich unter diesen Umstanden nicht Wetter 5 ͤ 4. übt truͤbe Aundünst. 0, o 114 Ri l re, i, ,, ö 2. — ne e Niederlandische Regie⸗ Wind W. WN. W. k R ‚ als räsident des Esthländischen, der Landrath Gulden Paris, 20. Dezember. Der Konig arbeitete it v Ife ; r, 6 m . e , Kolfenzug . 2 Niederschlag 0, 62 Rh. Ne u e st e Na ch ri ch te 1is Praͤsident des Oeselschen, der Buͤrgermeister Rolßen den Ministern des 636 der Justiz gad der , . . a . . 2. ,, e eganger⸗ Schrift die Konkurrenz zu halten, zu dem obgedachten Unternehmen, Paris, 20. Dez. Der Köoͤnig wird sich am 2 isident des Nigaer a. der Bürger meister Salemann als Herr Dupin der Aeltere hatte vorgestern die Ehre, mit so , Herr Delapalme das 3 ir, . 2 das eben so vortheilhaft fur rern und Holland, als fuͤr die lags im 1 Uhr von ben Tuilerieen nach dem Palgse nn des Di cdalschen enhserinms, in. ihren Aßmterng c, dem Kön ge und der Königlichen Famtlie zu speisen. nen Lägngr. Der Praͤsident trug Herrn Dußoht ven? Rm! m! Actionaire seyn wurde, die Hand bieten werde. d ö 3 tirten Kammer begeben, um die Session von 183 1 d, haben bear. Na. den Wirklichen Staatsrath Pesarovius Durch einen Beschluß des Ministers des Innern sind sechs gen die Vertheidigung Vignerte s auf. Da d ö Wir vernehmen mit Freude“, melden die Rheinischen Auswärtige Börs ꝛzn. Der kommandirende General der ersten Militair⸗Du n Staatsrath Reinholm u Konsistorial. Praͤsidenten in Auditoren des Staats Raths der Polizei Praͤfektur attachirt jede Vertheidigung h so zog sich Blätter, „daß eine Koͤnigl. Kabinets-Ordre vom 5. d. M. die eto nn, ö,, den in Paris anwesenden Generalen an, daß Se. 7 ,, den Ers 6 fuͤr St. Petersburg, den worden, um an den Verwaltungs⸗Geschaͤften derselben Theil sogleich in das Berat Anlegung einer Eisenbahn von Köln bis an die Belgische Graͤnze Niger Birkel. Selnld anz 33 0. 4 And ezctute Seliull — 8 ra re ser sfnrden, m ,, ö ber ee rf lem nnn zee er er ü nl een, u neh en , genehmi at.“ knonz - Bill. 22. 432 Amhrt. 88! 373 714. Preuss. léc'mien,. dem?; ge iollen. ö ee, rs nn? 7 ; 'aͤhrige 3. 83 Achener Zeltung enthaͤlt nachstehende Bekannt Senn * siur r. C6 isz3) (v. 357 73. 53 Spaun. 621. 33 40. Einem hiesigen Blatte zufolge, sind bereits 25) En Vice⸗Praͤsidenten bestellt. Das Saratowsche evange⸗ ihr hs Br machung der dortigen Königl. Regierung vom Iten d. M: ins. 135. in der Haupistadt eingetroffen. um t feen, und wer dortige. Surzrinten, eden. n ,, nn, sn Kö Ana- Der heutige Monteur enthalt über de ir seines Amtes enibunden und dagegen zum Kirchen¶ Zumala⸗Carreguy, der sich den Titei ö esses des Handels und der Gewerbsamkeit der Städte Achen ; Londen, 20. hevember ö Angelegenheiten Folgendes: „Der Gouverneur 6 worden. ; . ö ten von Navarra beilegt, ist unte und Burtscheid die Einsetzung einer Handels-Kammer fuͤr beide Lung; her 22. Jun. St. helz. n (Crigrh;. Kenz. gar. . it. tosa hat am 10ten d. M. das Schloß Morella im has e n, ,. zu Dorpat die lutherische St. Jo⸗ Haupt Quartiere Echarrl eine Staͤdte an die Stelle der bisher bestandenen konsultativen Kam— , ö 366. . 6 36. * 3 53 57. da. nene 37. Valencia, nachdem er einige hundert Granaten in Kirche wieder eröffnet, deren Ausbau eine Summe don Einwohner dieser mer fuͤr Manufaktuten, Kunste und Gewerbe mittelst Aller, Kuss. 1031. Bras. KJ. Columß. 22. Mex. 57. worfen, eingenommen. Die Insurgenten sind nos] Mibel gekoster hat. . „ geferdert werden, höchster Kabiners-Ordre vom F. November „. zu genkhmi— la ris, 19. DHeembæer. ten hin geflohen. An demselben Tage ist ein qi n, n, enthaͤlt Folgendes: Das Publi⸗ Gehorsame dannszucht , ,, gen, und das Statut über die Einrichtung und Verfassung 56 Rente pr. compt. 103 96. fin eur. 104. — 33 pr. compt. traͤchtlicher Insurgenten . Hõaufe derselben Provinz, 1 . ö 6. . , , . . 6 welchem . n 66 jener neuen Handels, Kammer Allerhöchstfelbst zu vollziehen e, z. Ün caur. J3. id. 5 ena. br. cimt. If. siß Fiiun* k. ragonien vordringen wollte, bei Alcañiz geschlagen ng , haust h, dem h tsamen Umsatz, . cht ver⸗ einen Stuhl, ein ruher haben, wird das erwahnte Statut hiermit zur allgemei, 9. 35. 53 Spän, perp. 6g. 33 46 41“ 53 Briefen aus Madrid vom l2ten und aus Barcelont hoh der . , . als unserer i Fesseln an den Haͤn⸗ nen Kenntniß gebracht.“ — Hierauf folgt das Statut selbst. zm“ — . peleng vom äten d, herrschte in diesen Städten 6. e. 2 e, , , . gen . Aus Saint, Jegn-Pied-de-Port meldet man vom nir sicherlich nicht be Hasselze eestehr ul 23 Sę., dne den, eigenes rm, . — umliegenden Landstrichen fortwährend die größte g *. v . u, unserer klingenden Munze zu. 13ten d. M. : „Vorgestern hat in der Gegend von Peralta ein zu befriedigen, nämlich , . liche Inhalt ist:; Die Handels Kammer besteht aus 9 Mit— U. rz cha u, 22. Dͤerember. . Das Journal de Paris meldet dieselben 2 6 9 , ist zu bemerken. daß, nach Gefecht stattgefunden, in welchem Eraso auf's Haupt geschlagen, e Functionen eines General Ab. gliedern; sie wählt den Vorsitzenden jahrlich aus ihrer Mitte. kPfanhr. 93. hart. Obligat. 377. Kuss. Assizu 1847. 185. folgender Weise: „ Einer telegraphischen Depesth e I, erichten, die usfuhr n . gemuͤnzten Gel⸗ und der unter ihm kommandirende Offizier getoͤtet worden seyn Die Sitzung wurde um halb Außerdem ist dem Ober-Buͤrgermeister zu Achen jederzeit uͤber— ö . vom 17ten d. zufolge, ist das Fort von Morella hen Ian se. , . wie auch, nach den Berichten un⸗ oll. Eraso selbst hat sich nur mit der groͤßten Muͤhe durch die eute vertagi 3 iassen, den Siheingen belßnbohnen ünd er führt alsdann dart . , ,,, genommen, auch ein vollständiger Sieg uͤber d , , , . keine Zufuhr ö. irgend Flucht gerettet; er soll gesucht haben, sich der Franzoͤsischen Graͤnze E L ei den z den Vorsiz. Wenn dis Regierung! s an emessen trachtet, an 53 Aet. ttz. 43 do. sa. Hank-KAetieun 253. Part. Hp. — He So errungen worden; sie ergaben sich zu H ä ah! , , nn. luͤnzen sich zeigt. Eine heim zu naͤhern; da aber die Truppen der Koͤnigin ihm den Weg da⸗ den Berathungen über einzelne Gegenstände unmittelbaren An— — — Nachrichten sind am 11ten von dem Genekal⸗Eap̃ 9 ang. n 3. . , . . Hin abgeschnitten hatten, se Jah er sich genöthigt, sich ins In, theil zu nehmen, so ernennt sie dazu einen Kommissarius, wel— . ragonien dem Praͤfekten des Departements der mMn an d . e Vortheil stattfindet, da diese Aus, nere zu werfen, wohin er sich, wie man versichert, nür ungern nterbrechu cher in solchem Falle die Sitzungen anberaumt und darin den Königliche Schauspiehe. naͤen gemeldet worden.“ J . it geschzhen kann. Die eigentliche Ursache gewendet hat, weil er einen kalten Empfang von Seiten seiner In Bezug auf die (gestern mitgetheilte) Aeußerung des Vorsitz fuͤhrt. Zum Mitglied der Handels⸗Kammer kann nur be— Freitag, 27. Dez. Im 9pernhause: Goͤtz von Berlichin⸗— Der „Luxor“ mit dem Aegyptischen Obelisken ĩ * a . , nn, . guslän discher Gold. und Gefaͤhrten fuͤrchtet, indem er sein Corps von denen getrennt National bemerkt heute der Constitütionnel: Um 9. als fufen werben, er Ih Jahre Und dar iber alt, en Handels, gen init der ciscrnen? Hand. Schauspiel in 5 Abteilungen, von in les Andelys und am itzten in Vernon ange komm ih ! n dt nne igkeit des Publikums selbst, hatte, die unter den Befehlen Merino's und Ahespa's standen.t“ Gegner anzunehmen, verlangt der National daß dle Redacteurs oder Fabrik⸗Geschäft wenigstens 5 Jahre lang fuͤr eigene Gothe. ; 253 Pferde sind, je nach der Stroͤmung, noͤthig, in . . . . anzunehmen, obgleich uͤber den Der kriegerische Ton, der sich seit einigen Tagen in den des Constitutionnel ein Certificat uber ihr Recht das Jour i Rechnung persgniich und seibstständig? betrieben, auch in Im Schauspielhause: 1) La uritaine, piòce historique die Seine hinauf zu schaffen. * I erf 6 mehr . . oͤssentliche Bekannt⸗ Englischen Blaͤttern bemerklich macht, wird von den hiesigen zu vertreten, beibringen. Es soll nicht an uns siegen . ö dem Gemeinde Bezirk von Achen oder Burtscheid sei⸗ en 2 actes, par Mr. Paul lHyuport. ) Lenu lil lrouv . culh- ö 3 ö ien r,. 6 es allerdings nicht zu ver⸗ Zeitungen auf mannigfache Weise kommentirt. Die Quoti⸗ alle Bedenken des National gehoben werden , . en I 6 nen ordentlichen Wohnsitz und den Hauptsitz seines Ge, die en 3 aYkes el en prose. par MM. bijcard et Mazires. — Heute schloß proc. Rente be. dοompt. 103. ] un e ö. . n echse Cours benutzend, grohe P die nne außert sich unter Anderm solgendermaßen: „Diejenigen Nedacteurs des Constitutionnel sind die Herrn i e . n wercbes hat, und durchaus unbescholtenGtn Rufes ist. Die Sonnabend, 28. Dez. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ 103. 89. Zproc. br. Ceunnpi 74. 7. sin eonr. Ii. ur , . ,, pin hre den, die es ihnen / der Englischen Journale, die das Ministerium Grey gewöhnlich Flachat und Bert. Die Unterschrift des , , f. 6. Bestimmung der Handels, Kammer ist: den Staats, Behoͤrden male: Der Anondmus, dzustspiel in? Abtheilungen, nach ei, Reap pr. mm,. 9). S5. sin u,. 9h. 95. pros * n 397 ö. (. likum zu verbreiten. Sie unterstuͤtzen, fuͤhren gegenwartig eine hoͤchst kriegerische Sprache ausgebers giebt den Maͤnnern welche die politische ö! 2. 6. re Wahrnehmungen über den Gang des Handels und des nem fuͤnfaktigen Original der Frau v. Genlis, bearbeitet von 68. Zproc. do. 406. 5proc. Belg. — proc. Rin ien — , m n, 9 Wechsel⸗Lours und vom gegen Rußland. Um jenen Demonstrarionen mehr Gewicht Journals vertreten, alle Guͤttigkeit die der Nati ke . . Manufaktur⸗Gewerbes, und ihre Ansichten über die Mittel zur A. Cosmar. Hierauf: Guten Morgen, Vielliebchen! Lustspiel 13 h. ö. Metalle se 9 e uns. und im Auslande, zu geben, theilen sie ein Verzeichniß von 12 Schiffen mit, schen kann. Was die Folgen diefer unserer een m . 9 Beförderung des einen und de. anderen darzulegen, denselben in 1 Akt, von Adalbert vom Thale. Und: Franzoösische Vor⸗ Frankfurt a. M. 23. De. Oesterr. zr] e a mig sigen Cours derselben im Publi⸗ welche in aller Eile ausgeruͤstet werden sollen. Wir wissen so ist dies eine rein personliche Angele enheit [, uf, die Hindernisse, welche der Erreichung dieses Zweckes entgegen stellung des Herrn Alexander aus Paris: Kurs e Niedlas, gö5z. proc. döõ * S5. 23proc. 5 z. — lproc. M , 1 , it, auch, daß. Eitdem nicht, in wie weit die Befehle zur Ausrustung die ser Rational und den Haupt⸗Redacteurs des * . 69. stehen, bekannt zu machen, und ihnen die Auswege n feigen, kiten en 1 cle el eun prose, traluit de anglais, pur Ur? Bank, Mlctien 17 fi73“ part. Ohl. aa. 136i. ler 6 . die auslangische Munze Schiffe wirklich gegeben worden sind;' aber sehr zus wissen zus Tgulon schreibt man vom ten Ye ,Die E die iich zur Hebung derselben darbieten. Die Beschkäͤste der examine. (6. Fl. 201. G. Holl. 5proc. Obl. v. I832 9 un amm er 99 2 auge, diese Muͤnze einen wir, daß es in diesem Augenblicke weder in der Absicht noch in peditlon nach Konstantine scheint nun definitiv beschic ö. Handels Kainmer werden durch Stimmen“ Mehrheit ge— . Poln. V. S2. 6) Preuß. Pram. Sch. 51. * i , , n. weil ein . sie loszuwerden der Macht der Englischen Verwaltung liegt, einen Krieg zu un, seyn; aber vorher wird man sich wahrscheinlich des 6 ö zu faßt; bei Gleichheit der Stimmen entscheidet die Stün— Königstädtisches T heater. Span. Rente 619. 3proc. do. perp. 393. Br. sesten n. i . sich aber seltener, weil sie ternehmen, den die Uebereinstimmung, welche zwischen den drei Eollo zu bemaͤchtigen suchen, dessen Rhede weit sic erer k , . Vorsitzenden. Die Kammer berathschlagt gältig, Freitag, 27. ez. Der Kreuzritter in Aegypten, große he, uistn Haͤnden blei t. ö etzt hat diese Sache einen Nordischen Maͤchten herrscht, unvermeidlich zu einem kontinen, die von Bona und Bugia sind. Dicht bei Collo in . . wenn wen gstens funf. ihrer Mitglieder gegenwartig? sinß⸗ roischt Oper n i Lilten, nuch an Italianische nei. Lua rial- , J * Fewennen, als ö Lie ausländische h ,. zum talen machen wuͤrde. Der Vorwand, der niemals gegen den fernung von der Kuͤste, bemerkt man eine alte Ron fh cg hn Die Handels, Kammer ist befugt, in eiligen Fällen ihre Vorstel, ju kEritu; Musik vom Königl. Hof-Kapellmeister Meyerbeer. ien erde Steigen der Course im gemeinen Verkehr Schwachen fehlt, mangelt uͤbrigens auch gegen Rußland. Der die direkt nach Konstantine führt. Von dort . ö
.
20
— —
56*5
.
r 8 2 — — — 3 0
12.
C d, t — — — Q — — — — — — — — — — Q — —
— —
te e = . 1 3
— — — — 28 2 — — 6 C FK IS
— — — 1 — —
ö —
— — —ᷣ — Q —
/ . . lungen und Eingaben unmittelbar an dis Ministerien ö richten; Sonnabend, 280. Dez. Zum erstenmale wiederholt: Die Hieb th ge nnn. ener et, seh dadurch, daß der Silbet-Zzubel, der im Englische Czurier ergennt dies feibst an. „Dieser Krieg,?“ muthlich die Haupt6 Expedition abgehen lassen, inden mn Kon⸗
= 63 ; ; ein] 8 . ĩ j 99 . el F . 8 Y . . . 2 ) 2 2 sie hat jedoch eine Abschrift derselben e ern, der Regierung Weihnachtsfeier, oder; Fer dreißigsahrige Brautstand, Schau⸗ . — — ahr minen Ronde fortwährend zu 4 NGub. sggt er, „der zur Fett der Posnischen Infürkectisn in Engiand stantine zugleich von der Seite von Bonga und Bugia! n be⸗ ͤ : .
inzureichen. Die Handels⸗Kammer erstattet alljährlich in Mo iel in 3 Akten, von F. . id. Hierauf: Zum er . jetzt zu 4 Rub. 16 Kop. und an einigen haͤtte national feyn können, wuͤrde es Ne enwaͤrtig nicht ooht, i eitkraf e ei ; 9. 4 — — . uͤber die Lage . * Gang , * r , ,, 85 i ng. Gedruckt bei A. B. a n ! . . e . 6. . . Landes befinden ih nicht 9 Nn. . r , ,, . K ; n n w, nn. Mu a erden. stande, der uns gestattete, einen bloßen Prinzipien⸗K eg zu füh— brauche, um sich der Hauptstadt e e 65 in
n nicht umhin, diefen Stand der Sache zu beklagen, ren.“ — Der Courier möge uͤbrigens ganz ruhig an Eng⸗ wohner ö. a , . er gn ü, g, g Fin
Stammen umgeben ist.⸗