I 178 ̃ . — ͤ Reder Qcfebl hierzu ist an die betreffende Ber] ten umher zu reist — . ; die zu bewilligende An⸗] die naͤhere Verbindung und die schnelle Communication sustelse, un - ß. . . ; 9j Die Seins it. Krtwährend im Stegen, Rei dem Mont , , . mn. 57 die ahl en . hierdurch bewirkt wird, im Interesse beider genannten grlassen. Eben so wirst Du auch den Imams der verschie—
; n und Königsberg, Wilna und Dorpat; boch damit di h Arber rlasfei den Imam staben einer auch noch ö ; nig cbeeg, ; ese ungeheure Arbe gopal stand das Wasser gestern 15 Fuß uͤber dem Niveau des Weise und, mit der größten Sorgfalt zu Werke gehen werde. — Städte seyn werde. Die Fahrt? wirb mit dem Fruͤhlins N Stabt-Vtertel erklaren, daß ste keine Sorgfalt vernachlessi⸗ affen. In der Thar, Insch zu sich ju einem schönen Ganzen ausbilde, war es nothwendig, zugleich
seyn regesmäßl⸗ld eien, um die Obpachlosen zu fammeln und ihnen ohne Auf. . fine chrgnomeirische Verbindung zwischen einigen von diefen Punk⸗ Flusses. Bei der Abstimmung wurde der ganze Betrag der reinen Steuer⸗ nen, nur 1 Stunden jedesmal dauern und regelmäßig u . ende Wohnungen zu verschaffen, unter Fetfetzung ines ö . ten zu * zu benen z — d di e mit 36t, 000 Rthlr. angenommen und die Zustim= die Woche stattfinden. * a n Rigtß-inses nd se nach den limsiaänden ene zehlich- n Ine gen An em Fremden und mngeenfenge dice Nahres aberreichts der General ; Lieutenant Großbritanien und Irland. . Kontrahirung der zur Deckung der Ausgaben erforder— Der Kaufmann C. Pritz in Helsingoͤr ist als Konig. ] Hin. Cigent hin mer guf das Unglig der bgebtannten eki nicht gan; V die Akropolis ohne militairi, v. Schubert dem Chef pez Rating tate, Färsten Mientschikow, einen Londen, 29. Dezember, Se. Malestst erthzilten porge, ar wiel r m , . — ischtz Konsul daselbst anerlannt worden. . n foil färczn erg fiungen inißtranchSn Kn te Wu nr sche Beg eituö Drschlg bieh eber. nnmit nglfeich zie gh. stern dem Heizoge von , und dem Vice⸗Admiral Sir li . ihrer Sitzung vom 21. Dez. schritt die zweite Kam— Leipzig, 28. Dez. Se. Durchl. der Herzog von 1 ö. J. Rowley in Brighton Audienz.
ar di 9 stimmung einiger nigeh, welche sich auf ihre eigenen Grund und Boden ein? bei manchen orsicht mag manchmal, und anderer fuͤr die Hydrographie des Baltischen Meeres wichtigen das e er zu wiederholten Berathungen uͤber das Einnahme- und oͤthen kam heute hier an und stieg im Hotel de Bavinn *valen, an khtdigen daß ne 9 ch z s. . it hat man das Ge— Der Globe sagt: „In der letzten Zeit ha
. 5 ; besonders bei Punkte verbunden' Bi f :
ch an die mit Ahlieferung der Kunstfreunde f In. 'rbunden war. Dieser Verschlag erhielt die voͤllige Ge⸗
?Ingh h ; ; j 9 ĩ ; beauftragten Kommissarien zu wenden he ate sich jeder = er äͤußern, daß nehmigung Sr. Majestät des giserß, welcher dem General- Ciente⸗
t 2 aͤnde, Ausgabe-Budget, und beschaͤftigte sich sodann mit einer Mit— Wezimar, Zs. Dez. Am . isten a nn, Gun i r n . . en, g,, m ü, , wo sie dort . Alterthuͤmer zu be⸗ nant v. Schubert die Leitung dieser Erpedition anvertraute, und das
rächt verbreitet, als sollten in der nächsten Session Verände— ilung der ersten Kammer über die Errichtung der Civil⸗Staats, zogliche Stgats,Minister, Freiherr v. Fri Altenb gleitun é Rebiul-akhir im Jahre eas 3. August 1833).“ die Ausf. ihnen ein n Wege steht und Kriegs- Sampfschiff „Herkules“ von 240 Pferden Kraft zu! sei ner
rungen in der Reform,-Bill vorgenommen werden; man hat ö. nn, e, Kasse. Der Schatzrath Hr. Stuͤve bemerkte, Geheimen Referendars von Fritsch, uͤber enburg und ö. zweiter Kaiserlicher Befehl wurde an Abdul ⸗Halim di . . hemmt. Scher an sich, es sey letzt⸗ Disposition zu stellen befahl. wurden die erforderlichen
di en, , n ö ff ee . nf bereits ein Ministerial⸗Schreiben J 3 den ö. . . Nach dem Kirchen⸗ Regisn di, den w, . der Kaiserlichen Bauten, gerich⸗ , , , Als , Un hee igen ih, . . r r n so zeitig di igkeit zei gept ö i e. lge dieses Schreibens, welches ver— tut tn art, 25. . ; ; Nen Taglohn der Handwerker, als Maurer Zimmerleute, 6e! , , m. man sie en g I. ; so zeltig die Nothwendigkeit ,, vativen, koͤn⸗ neuere Data enthalte. Zufolge die 958 33 ind i ; Kirchen⸗Jahr (vom 1sten den Tag * . ; tas, sie gesagt, sie sey Menerv welche sich auch Alle bee
2 isieiren. Unsere Freunde, die Konservativen, ki rr mr mr, rm err öh. 9 Thlr. der Wittwen⸗ 1833 sind in dem verflossenen Kirch 9 en] so wie den Preis Bauholze aßige i . y d inerva und gekomm , an und elfen]
e, . , i Berichtigungen, die man vor, Ezsen wurde,; een, , 3 von s bh 1832 bis dahin ö) in der Haupt, und Nesiden zeig nn fir hen weben . . ö . . an, Eigenthüm wieder umzusehen. „6 den estmin ten Punkten und. selbige mit
, * . Ling gleich Sumnie von Zinsen tragendes gart geboren 1ihz8 Kinder, under denen 7 gußeh ehen, Ke 1 J 4 !. . 95
— j 5 s b . ö . takis gesagt, aber desto den nothwendige n ersehrn zu assen⸗ 3 I id a waneael in Kr . =. . , m, , ö Abge⸗ bie e m, de,, neter Bedeutung, worin sich, seit em die Maßr egel im . raft U diesem Zwecke bei den Staͤnden angetragen. Nach storben sind 1091 Menschen, und zwar 485 mannlichen 1 4 . die erstehi, 36h
icht der Habgier der Materialien Handl gut ist, u l . ö n , shich diese Expedition w n ̃ , . a s i s n er rer alen Dan dier preisgege, tr ö — . hestimmt iberden so an, and Kronstadt, Hoch land, Reval, ist, wie bei allen ähnlichen Fällen, die Möglichkeit einer Ver— 1 en Er dehr e! entschied sich endlich die Kammer, dem Be. weiblichen Geschlechts. Die Zahl der 9 , ärden, und ohne allzu beträchtliche Kosten ihre Haͤufer E ,. alle Engländer ; Hagecrort, Swalferort, Königsberg, Danzig, Swinemünde, Ar tong, besserung erwiesen hat. Was den Grundsatz anbetrifft, so ist 6 der ersten Kammer auf Niedersetzung einer Kommission zum 7ten Jahre Gestorbenen gt, (mit iinsch 1 Buden wieder aufbauen konnten . . . ht, sich durch solche Scher . ; zu las⸗ Luͤbeck, Kopenhagen, Ehristian -O, Qeland, Katthammar (auf Goth⸗ n n ,, 1 e l. . wen , . dieses Schreibens beizutreten. D ner) 594. Die Nasern n, 9 ich n 6 geri gie Allgemeine Zeitung berichtet von der Serbi— i ,, . efuͤhrt n, ,,. , . 6e nr, Der (Herkules, war mit ,. z 546; der mit so vo sstäan iger Errei⸗ 6 , 3 i liest inan Folgendes: . Die Seit einigen Tagen besinde . 1 1 . HJ 6 D ember: 6. Bei der Pforte 85 — — e 2 50E* onometern und 1 Taschen⸗ Thronometern, in Allem mit il, d e , n,, Werk gesett. worden.“ In der hlesigen Zeitung liest in e . 3 lerungs-Rath, Fr on as Gänze, 6; Dezember: „Bei der Pforte herrscht von Vor 36 Zeitmessern, der bessen Melster au gerte denen 65 der Kai— 9 ö i 53 e setzt worden. ; 2 . n, — z Wochen versammelt. Sigmaringensche Regierungs-Nath, Freiherr von La ] ¶ ezen der (bferte her . k . ü . ovinzial⸗ Blatt Stande in Hannover sind jetzt fast 3 Wochen , en,. en Zoll-Verhaͤltnisse hier. hend große Thätigkeit, und, mehrere Couriere ingen uͤbrigens , . serlichen Marine, 8 dem Gencralß hene, der universitaͤt Dorpat, ö 23 ö , 2 kö . . . . . , tnander nach St. Petersburg ab. Wahrscheinlich hat z 1 Privat Jersonen gehörten, und 5 von dem Ein 'r, Sch ung , ö . Schweiz. mch immer mit den Reclamationen Englands und Frank— gun cher zu dieser Expedition geliehen worden waren. Als Gehuͤlfen , zon Ministerial- Schreiben und auf Ernennungen von D , thun, die in der letzten Zeit lebhafter, fast stuͤrmisch Romacht, u zuͤnse batte der General v. Schubert deb sich den Aberst Lieutenant Baron ö ,, . , n,, i, e , dee e ; 8. e , de, se cs ehe e g e ne, ü. Eon sollen. Es ist zu spät. Als Jbtahim Pasch uff men ig. non . z 61 und den Capitain Kozmin, besde vom? Cen rn s rön . ö ui ö. , i n schi n Geenen . and, blieb man ßig; in fil — ‚. eck genommen werde orps Cen g e, , nach sehr langem Stillstande etwas ge, en . e en, i, zel , . und nicht, offnet worden, worin derselbe von verschiedenen Heseh⸗ . 9. g ö. — , ,, sem Zwecke veranstaästetẽ Subseh ne on, , g . , . ö . . . 3 r , 9. e n r. geschehen ist, mit unfruchtbaren Streitigkeiten fen Bericht 1 . ihr , 2 ui hꝛußland alliirt. Der Erstere könnte mit demselben ĩ holm aniig und gare rng e en weiter keine . . . . 6. ö 3. den. . z e . . ; ie Englisch-Fr sische Ali e ire 23 l ĩ . „Expedition getroffen zu aha eri , , n , rer, . hre Zeit vergeuden werden. Bei den Berathungen a e, 8 n d m., . degen die Englisch-Franzoͤsische Allianz reklamiren, und 3 nland. den. Tr h 2. e ; dem Entschlusse gekommen ih . ; ; ; Grund eit gegruͤndeten Feuerversicherungs-Anstalt, und : z Franz d sisc⸗ anz reklamir ö ,,,, , ,, , ,, , ,,, . d , , , e Tele ge, e, e ahbe een uns ö eyn, 2 n it Gelde, das hona kde ) gesetze ö h a Titglied aͤchst wird die Herausgabe eines Amtsblattes ͤ — : a e , . hn rn r e Dr . . ,,, einer anderen Angabe zufolge, nicht mit Gelde, ben, 4 der Vollmachten der einzelnen Mitglieder Demn chst wird 9 9 , wodurch doch kein Dritter direkt beeintraͤch, *g 9 ; n Burgstall (Regierungs-Be— den. Es verste kJ ,, , , , , , Son —̊ 61 3 f so daß sie bei der '. ; / r, , . en Kammer die wi Hhtigste. geschlagen. m hlusse Vortrages h 236 franzoͤsis NMiniste⸗ , nn, , 1. igen geruht, daß davon zun chst nen und Huͤlfs⸗Instrümente zu erwähnen; . . . . n hn nr, Herr egen Hear ür eile, 66 iese W si insichtlich der besonderen Verhaͤltnisse des Fuͤrs glischen und Franzoͤsischen Minister, von ultra. orthodoxen die Beiträge der beduͤrftigen Einwohner in“ , . 66. ig lie so Die erste Kammer hat entschieden, daß diese Wahl der Hoyaschen sowohl hinsichtlich der esondere * 461 en getrieben, es auf den Islamismus abgesehen haͤtten d 2 . artigen Einwohner in Burgstall, euhaus Von Seiten der Russi sch 358 ron 83 t hin em B ig liege, also ie erst ; am ß r b d be⸗ als ichtlich seiner freundschaftlichen Verbindung ; ö . s abge rd und Langenwiese bestritten und der armen Gemeind Dol ⸗ isch ) In Kran. G 3 e dur i ordnungsmäßig stattgefunden habe, und be. a hinsich m emen, 9 Erinnerung der glorreichen Kreunzüge einen Ausflu eh ; . nen Gemeinde Dolle zu adt. Beobachter, Lieutenant v. * . ö . en d, den e de, nn, fn. 6 sen. n ir zu , bei der bevorstehenden ubrigen Kantonen der Sch weiz/ die er , 6 fuͤr hie , een nn, Korn 6 in zweck 168 Rrhir. als Unterstutzung gewaͤhrs werden 3. ö n * ö man starke Einwendungen von den beim Geld- Umlauf un, Organisation der Provinzial-Landschaften durch Gesetzgebung zu gen. Die Versammlung schritt darauf zur J. hren , . . . . 39 , n,. . , , ,,, e wee n, mn, Gännn nen öinzizz gufstelen. zu, lollen, fessors Kämmen 8. Mf, hatte sich, auf die Einladung des Pro ziger aslronomischt Ehö nhl H In Hor ,, n,, , , , , , g, , , ,, ,, . ,, ,, , d d i ee e , kee. , I . nd n t ae ö i? ; 3. cht des fran 2 aͤsidenten be ĩ ; z . . a,, . 46. warthe daselbst eingefunden, um den Verein zur 8 arte. Instrumente: eine ben werden konnte, und ein mit den ) rundsaͤtzen, d cht. Die zweite Cammer hat die Vollmacht des fraglichen den Erstgenannten a raͤsidenten be . ,, n, , kee e r, . 7 9 1 , 9. . 1 M , S . ien Beförderung der Landwirthschaft ain Nieder⸗Rhei mund schen⸗Chronometer von Ren welchen eine güte Bank verwaltet werden sollte, Gruͤnden glei. Deputirten fuͤr genugend erkannt. Durch eine Konferenz w sowoh z berlin , . len , ,. ᷣ gr n ( nung ; ; n. ; . Ber de die Billigung war. ges, h nicht Professor Kaufmann eroͤffnete die , umendes Verfahren seyn wurde, nebst andern ,, , . Verschiedenheit ausgeglichen werden müssen. Fuͤr tation ihren Bericht abgestattet, wurde zunz ,, oer an ö. . ö k 9 zr . es glaubt auch ö 8 1 main, re n ,, . 6. . bloße Frage des Rechts, fahrens derselben von Seiten der Versammlung aus gin Theile Krieg Speculation darbietet; sie er es Vereins el mr hen fr hear, ü nl gn. e ge, ien i Sache be ti 5 die Bank dergleiche sten in der Sache bewandert ist, daß
s ; ie Ei . srnvrsll nur Mißtrauen, o den Zweck erreiche sse ; ö.
s lebt sich natürlish die Line bloße An wen dung, der bestehenden Keseße über die Hopasch= Der Staatsrath hat die Einfuhrung von Hernvü r ö. . ,,,, 9h , . und forderte, nachdem beide (letztere mit mitt lbar thun wurde; jedoch auch so ergiebt sich nat i . Ritterschaft und der Bestimmungen uber die Bedingungen des Kantonen Solothurn, Aargau und Luzern, so wie aun allen Lustspleien der Europgischen Volker, gehen: ö. 6 * ĩ ö ' seatighen angenommen worden, di Gesell, Frage, warum die Bank sich auch nur mit einer solchen . Eintritts zur ersten Kammer. Ihre Loͤsung kann daher keiner anderen Gebietstheilen, wo dermalen eine Epizootie hem , n , a, ,, ö h 26 . * ö . . e Tee, H,, . 6. schaft befassen Und warum die . . 6. bedeutenden Schwierigkeit unterliegen, und die Entscheidung wird, auf Weiteres untersagt. . ö 86 zwischen Rußland und de Pforte wird un 6 enger . . ie ahl Zette er gaben, nachdem sie geoffnet wor von . H l, Scion] . . n , n, n,, ei,, lee. , . 8e Ce flene n, n ebng, nn, . Atäehmcauflehn Ks it hen oft Arn Laren dull, ö, hae senden hätzliezer nch iüss nie, Kb, merh rn meter ven Järgen on, meinen wäre die Wirkung vielleicht dieselbe, da die . ä len muͤssen. Allein anders stellt sich die Frage, ob im Allgemeinen sind die beschlossenen Beschlagnahmen des Aischöf ih worden, un ich n en, J ö; arn ay af Dreh eel: . . . 6 6. . e. . ö . e. den Noten sich auf die eine wie auf die andere . ich t⸗ adeli e Besitzer von Rittergütern in die Ritterschaften und in die tungs⸗Gutes bereits vollzogen, an ersterem Orte auf s ö, konnt bin e ff lber ü ö . ö. ö. mann und Or eren gra lead. . e, re gin, ö . , ,, . , i , e ö 99 ö. 4 r Ten er aufzunehmen sind. Dies ist eine Frage der Ge⸗ bis die Kapitularen den Bischof einzig fuͤr Chur, und n ds. So wenig die Ottomanischen Hipiomaten auf tiefe , Leh ter wechem die meisten Stimmen zugefallen wa d oe, ein Ctreniometer von Brock⸗= ,, . , Din 0. n n, Uns scheint deren Zulassung im Interesse der Ritter⸗ heimischen nach altem Landesbrauch gewaͤhlt haben werd — e den Koͤrperschaften das Gesch uhr . zie 5 9.
1 ren, den Vorsitz 6 . z rei, banks, und ein Serrant von Troughton. — 6 In tb. Bedbach/ — 2 ) r Aar t den Praͤsidenten yᷣ lisse und große Feinheit Anspruch machen koͤnnen, so erin von ern, gr nt, hatte wurde derselbe dem Frei⸗ ter, Lieutenant Greil vom Steuermanns. Corps. Instrumente: eine ( i bestimmt wissen will, von einem schaften selbst h liegen. Wenn jeder ,. i nn,. ,, ,, . erwiht. ii 9 einen gewissen Instinkt der gesunden Vernunft, zie naͤchste 6 illi g. zuertannt, und der Termin fuͤr Pendel- Uhr von Shelten, ein Ehronometer voñ Arnold und ein , , ln, ,,. ö mir i , r ,, ,, n das Gute vom Gefahrlichen unterscheiden laͤßt, und , m n m n ,, gr n 16 n immer mehr, und es konnte endlich dahin kommen, daß Der Familien-Besitz und die Buchhandlung des sit seit Jahrhunde / w bemerkt man, wenn die Sache —
mlung auf den 1. Maͤrz k. J. angesetzt. Sz öͤlliger an,, . von Ertel. . sei ö rten in der Russischen Nation ihren — J on Gerner, , i h chatten ihrer fr — 668 r s der Hand seines und 3 . . D lau. Beobachter, Hr. B dortigen N j . 3 . : , . Semen Heßngt ist nun 8 ⸗ nd erblickten, so haben sie in der neueren Zeit si gen Art von Stocks und von Waren fühlbar ae g gane r . n e g ö. ferner auf diese Weise in allen Enkels in die Hand des einst in Deutschland belinnn ahnt. ö h s eren Zeit sich mit solche Sn mn gn, n, , e , en,, bürgerlichen Ritterguts⸗VBesitzern eine heftige Opposition freiwillig Fo lten, aoGergeg ang en. — henen Markt gebr den, Trlie 't un
ützn 86 83 9 die N ussischern Yꝛrmnisteil Haben Wissenschaftliche Nachrichten. eren dern nnn, . en rar.
illi elernt, daß es sich nicht mehr um rein materlelle In ĩ - 33 8 ; — 3 *
es hefe rl ver. hervorrufen, die wohl mit aller Kraft gegen sie ankämpfen mochte. Portugal 6 die man e in . vor Augen . Kaisers . . 6. 3 rn, Ma lest at ,,, er ir ce icht
zu zeigen. Schon behaupten Einige, . lg e, . Vi rr n sind ja unsere Stände i. n, n , f, ,, . ein Priwatsch i dis in den tall'n kel er d ü, , . er ne hrte Chronometer, Instrumente;
, . 5 sil ite Fegg. wach, redn mn int gf, Lghe hhaͤltnisse eine bestimmte Klasse bilden; wenn er Englische Co e Katharina von dem Zwecke der Politit = isc
puren sey und daß sich erneuerte Frag— nd würden, meint die durch gleiche Verhaͤltni . . Dezember mit, worin (s unter wecke der Politik hatte, son— (Aus der St. Petersburgischen Zeitung.) se Spekulanten sind augenscheinlich rege u 2 ie wesentlichen Bedingungen dieser Klasse besitzt, Lissabon vom 7. Dezember mit, . es der moralische Einfluß ist, den man jetzt ansöri t; Im J 8. s bie nan 2 n
, ö 6. , , i e, r . ,, *. tent 9. Deen er r , n , n. ö . 3 ,,, ö . ,,, wie zr, , in . England i , auer n i entf. i e Inglisch e dmiralit at ein Damypfschif
dur rruͤhjahr wiederholen, n änlich zu den niedrigsten⸗ r in A f in auf die Dauer kann nür ig eben falls fehlgeschlagen; Dom Mie Abge . ? ; ronom
dur vom Fruhjahr wiederholen, nämlich zu de . angewiesen, und ein Ankämpfen dagegen auf
1 chronsmeter von Kessels, Nr . ; ö h . 1 ᷣ 4. tern versehen, um den Laͤngen. un! ich M. h J ö r 82 2 Die en Ein U be reiten hie 3e egen 2 in mu le terschied zul ch ea Gre i 5 J . ö * pr 54 än
gan , , . n , 9 1. un i, nutzlos seyn. Wozu soll denn sonst ein buͤrgerlicher Ritterguts⸗Besitzer Dom Pedros gar nicht sprechen wollen. Es ist also fluß st hieße geg Windmuͤhlen 6 zwische. Greenwich, Helgoland, Bremen Pist
. 9 8S 2 * 4 . 55 sꝛ 1 ** eintretenden 8 Vir uüung ö ̃
Getaͤuschten bei der unfehlbar en
und Altona zu ᷣ s. s ĩ äcksicht der lassen. Wie welt die Sache auch gediehen seyn mag, so kann in Ruͤcksicht
2 ine friedliche es Kamp den Gang der Zeit aufhalten wollen, Und doch geschieht beslimmen; der Etats⸗Rath Schumacher, welcher an der Spitze der ö gierung; 1) In Lubeck. erttetung gerechnet werden? Zu den Stadtbür— Hoffnung auf ne. ie , , n,, die Englische und Französische Industrie werden dabei Dan chen Gradmessung steht, hatte zu die se nm J och 65 rern, e. , , n, gern? Oder zu dein Bauernstande? Zuletzt kann auf diese Veise schwunden. In e n, , ,, e , . . Opfer de winnen, denn so lange diese Mißstimmung dauert, se deer n n e . sehenden 9 Chronometer gelietzen, so daß diese 36 eine Warnung nur heilsam seyn.“, ö ? „ schädliche Zwist, der seit langerer Zeit zwischen dem niedern stattgefunden ha en; nachder 242 duen ein pf Echtigteit an däf Me geen , (rte, k, ne len 4 e f, e n, nr , . gi. Nachrichten aus Rio-Janeiro vom ten v. X. zuf gh , fc 3 höhern Buͤrgerstande, und zwar in diesem Maße geworden waren, heißt es, e ,, ger wird die Pfobte sich daran hallen, und, fich, Eng; , . . Erbe dition paren so befriedigend, und? i Re . 5 Chri . Veotach er, ten w n, , ,, . fg nöhdͤ r e ; 6 . Tuc a , , w. n. in Wers der d t — w n, Filnn „‚Unterschiede aller diese Orte 68 die Ir en nl n,, r h immer große Gaͤhrung herrschen, un findet, grahbentheils ausgeglichen werden. Flucht. Wahrscheinlich war diese That ein Wert der rener abe leg tal halte n h ä Cu, . Ie wie ö fir. . . ö. ge, soll in Brasilien nor ste die l-Kokarde nur in Deutschland sich findet, g en , ren, t , ; der eren sdbgengigt zeigen, was dann fuͤr die Fran— bestimmt, daß über die dn , rden, hie ; ,,, len 6. ö . ö . d ben, sihs zielt en, „etzt al zar soch Ales ruhig, doch hieß 3, de ; 52 n n, . Zweckmaͤßig keit die fer Methode kein n wer nicht insultirt werden wollte, m h Erst seit dem Ende des 17. Jahrhunderts ha en sich — 5 2 8 es s und Englischen Kaufleute in der Levante eben nicht Zweifel uͤbrig“ bleiben konnte,. Ge, ,s, wer, m von Ertel. . sharf ar 133 . Rite chef. hes rn e sich, die be ung anzugreifen., und es an oͤchte. Der Admiral Roussi uber he ; Tia! unte, „Seit dieser Expedition, wel Von Seite Re ,, a , r g f rr n ,. Freiwilli illa⸗N die so eben vom Duc Eyn möchte. Admiral Noussin kann daruͤber am che von dem Hr. Tiarks geleitet wurde, ist indessen keine O ; Reg gie,. ; ien , geren, ro, i nge de, do ,, schi ttheilen, es wird ihm nicht entg en . se ĩ elcher zweite ausgeruͤstet word e ne Oeland. Beobacht strͤͤm̃ Niederlande. an den selbstaͤndig gewordenen hohen Adel ; bedrohten Stadt zu Huͤlse geschsckh — t entgangen seyn, mit welcher ausg worden, woran wohl die Schwierigtest, ein. FJthn dnn 3 ich. 2 f, — Rur erstetnt durchdie Vck., femmien naten, zr be ahten Gta h ö Ter Handelsstand seiner Nation feit den le sechs Mon so große Anzahl von Ch . 1. ieuten⸗ s . 21. D Hang, des bicsigen sich immer enger anschloß, und der Buͤr lomm. hte Gtr, ah , 5 . , e, ; . — — Amst erd am. 2. Dez.. Ueber den Gang des hie seibigjähxigen Krieges zu sehr gesunken war, Andere wollen wissen, Alcacer da Sol sey von den r die Ge e. , ten sechs 1d erg ln hend her, 1. J . : nande ist di n . Mit der von Dom Pedro ausgesch ic, Honkurrenz zu bekämpfen hat, wo er sonst einen Ir deen, er st Rr. Fonds ⸗Marttes wahrend her be dem derselbe keine bedeutende ich ih leich zu halten. In unserin eignen Lande ist die geräumt worden. Mit der von ausge tenen Vorzug genoß. Der Grüns davon ist leicht z fuͤr diesen Zweck allein, der Ercicht wenig Bemerkenswerthes sagen / inder doch im Ganzen etwas ge⸗ uin sich m i ittersel aft von Kalenberg, Göttingen und Rekrutirung geht es nach Wunsche: 120 Unteroffiziere sin ö die meisten Gesch äfte machen sig fu d t 3 ten an den verschiedenen Orten, i im,, . kae d en, Seh ente en n, n . d besonder wieder mit Aufnahme in die Ritter dg ig, in die von Verden, so Hauptquartier in Lissabon eingetroffen, um die neüen Sohn d die n h ch g h. für und durch die thigen Masse von Instru ö 4, , n. e nen Hon; n , n,, ,,, m,, Grubenhagen, in die von Lüneburg, in . ö ö e . . — id Afri . und diese kann nach Willkuͤr schaden oder nutzen. mag. Der Ruffischen 9 60h Latthamar ch Fähnrich Rosen ius. ee hc Effekten, welche nach elnigem S sg . in by wie in die von Hildesheim nicht durch den persoͤnlichen Adel zuuͤben. ö . . 'i. . nun wohl wenig geneigt, den Franzoͤsischen Handelsstand Verfuch,. nu? i . n, zuersi diesen Inntunschte , n,, m,, n ,,, Chunen bedingt, obgleich diese einschraͤnkende Bestimmung bei den Rit⸗ sind, liegen bereit, werden aber wo n
thoud, ein Box- ᷣ ,, e, n, ederholen, und e n. . ; ; x . ing tigen, da er es eigentlich war, Ser Mehmed Ali die dadurch inen neuen?! 36 . nes Passagen⸗Instr ö . t ; . Nn K — 2 h enen B J ö Jgen⸗Fnstrumen a ,, n. . e r , nh g , del, terschaften von Bremen, Osnabruͤck und Hstfrlesland sich fin. sten Monats absegeln. In Lissabon selbst haben einig l h ben, den sie je gefehlt; die erfolgte Annahme ud ö
ellen oͤffnete, um sich gegen die Pforte in offenen Auf. dem wissenschaftlichen Sc rn f hcn Tn men,. h. 66. ᷣ MAdmir er Kallstr aber ohn ö ; da, senen Auf— in Feeder, n, sit, und von der mn Sort ant von Troughton. ĩ „än alchts nicht Craizsengg diingd te ohne sitißd, det. In einem Staate, dessen erleuchteten Grundsätzen Niemand gants dem Admiral ian , gal n ch i, seist ( Erklären zu können, da er unaufhörlich dahin arbeitete, edlen Freigebigkeit, sien scheut, wen mm es dar nf rde, die Zeit von den dabei ten hat sich ö . ,, 6 , in Polnischem Wei⸗ die Anerkennung versagen wird, in Preußen, ist der persoͤnliche nr n gin 266 un , ,, König noch mächtiger zu machen, uns 8a auf der an? ankommt, einen a . n r g n ne, d n ne,, df Ded Kannen; . i . lich, um in der ritterschaftlichen Kurie fahr. Der Graf von Taipa ha das Französische Kabinet sich etzt n End! re, stern wieder auf den Bedarf der Konst Adel durchaus nicht erforderlich, u M 5 in Englischen Blätt ublicirt werden s Franzoͤsisch abinet sich jetzt dem Englischen an— zen beschräͤnkte sich gestern Weizen ließen von ihren Forderungen e f l-⸗Staäͤnde zu sitzen, sondern es ist nur der Besitz des der aber nur in Englischen ern p t um der Pfotte ble n , nn, ten; die Inhaber von rothem Weizen lief 1 neigter der Provinzial Stände zu sitzen, „uber diese Berhaͤl em Dampfschiff „Confiance“ scheinen sehr verdaͤch einzige Stütze zu rauben, die sie in 1. . , n,, d, i ; , , ,, ,, , r enn, Uugenblicke hat. Dies wird schwer gelinge Welche ,,, ,, ei der Fall. Rittergutes nachzuweisen. f z England in Portugal angekommen zu sun t 1 ; wer gelingen. Welches ich , n, ,, i setzliche Bestimmungen erlassen werden, so möchten un-, sonen aus England in rtug 9 n Gera ent könnte man ihr für den Rufsischen Schut . n machte; hanblsachlich, war dies init elt heinischem. We de überge⸗ nisse gesetzliche Bestimmung ? rden, 3 . x. r e, ; ch in Lissah⸗ . Hen Rusüschen Schutz bieten, e gg n, , , ,,, n in andere Hände uͤberge ẽ gele sitzer in die Corporationen der Ritterschaf, Eine durfte weder in Eoruͤnna no ia, n zu inden ng J ui ichen e en , it. kejahlt: adlige Ritterguts, Vesitzet in die Corppratio 86 H . 8 , n, , n,. u sinden? Deshalb sind alle Veinühungen umsonsi k an Mit Gerste und er ist es dagegen still. Es ist bezahlt: e e e, ,, r hmen, und nur vielleicht und mußte mit demselben Schiffe wieder zuruͤckkehren siistelun gen n ergz de! D alle gen umsenst , gangen. Mit Gerste nd fe, m e Weißen B35 241 Fl, ten und in die erste Kammer aufzune 9 i 1. . an, . . meu n gen vergebens, um eine Spaltung mit Rußland auen ner dnl Sefer, ö Far Iz p nd ia? n bunten Polhnisken Welten 33 24 Fl, ten j ( reff daß etwa dieser dere, als Bedienter verkleidet, war ein ortugiese ] n. B Srchnk⸗ i , ,,, : Sd ger Hr re. für 126pfündigen alten n Syn mer hen HGn X 13spfuͤnd. chraͤnkungen darin zu treffen seyn, daß e n J gg, . — ; ie Fraͤnkischen Kaufleute sehen dies ein, und s Ver Marine, mit' n dert z d . I, wre , ,. ne, e rn , dn, . 36 . . , ,. wäre, damit solche wichtige gleich nach seiner Landung verhaftet.“ lber All n Augenblick, wo es zwischen den grohe ü des Halt ic cen H nere, keln nt ele ens vier stadt fortgesetzt . , ill, Oe, ü iche 6 Ft; VBobrechte nie eins Sache der Speculation und des häufig wech⸗ . miu ernstlichen Reibungen kommen Eennte! , ff . ine Hlerhnwärie in ztebgl er- 4st! na . ar 1e e mshndigen neuen hein ie 1h 11 Fl, für ter - chten.“ ; wo ans sich ein Dreiecks-Retz uͤber den ganzen Finnisch ii ⸗ el, , , fh nde Bere eng : 4 . ; en ganzen Finnischen beinahe in ber 1 a n 9. 6 n Friesisch⸗ ö ene, , , gan Dez. Der Minister der auswaͤrtigen Ange⸗ Konstantinopel, 25. Nov. Sobald Se. . Gre n . , . . . e n rn, 1 — f 5 . pfůᷣn . fei ö 12 15 2 * n , j io su ; it! 2 . 9 j .. 2. ö g J 5⸗ 1 ö 5 Mi . 1 . 1e ß Gerste 14 73 Fl.. für gi 92pfuͤnd. neuen feinen Hafer 12. 15 Fl., legenheiten, Herr von Trott, ist diesen Morgen, in Begleitung herr das durch die letzte Feuersbrunst (am 29. Au Athen schreibt die Altgeineine Zeitung: „Was ünt woeffllch aer . , . Cen eralstab⸗ schließt, in ar 70, 72pfünd. Futter⸗Hafer 32. 34 Fl. es Gberst-Lieutenants von Bchs nach Wien abgereist. richtete Ungluͤck erfahren hatte, richtete er an den Kah nde bes. Hellenisch . , g: Wa ere, n, gn, Aland; Insein an die Schr et n? hl iht, . ,, rn , z term i Nov. 8. J. hat die 2 ; den Kaiserlichen Vefehl: nie C Dellenischen Alterthums so sehnlich wuͤnschten, Verm fung anbinden soll. Dicse Deeiecke sollen von Dagerdrt aus non em e,. Beutschland. Kiel, Sil ee e, . ö Vai . r, , , , von Konstantin opel. Die Feuers . der noch uͤbrigen Schätze und Trummer . an die Kurlaͤndische Kü fortgesetzt were en, mo ss⸗ . ae, . K 2 x ö ; 2 6 2 r * Schleswia⸗ tein⸗Lauenburgische⸗ e „An Dich, f ö j ums und des neu Aufe efunde 6 , nn,. e l te trigonometrischen Vermessungen * dez Heneralstabs sto⸗ 1 , . äh schaffn. In Trave . ee e,, le, S ee, 169. 36. 5 , ; brochen sst. hat, leider eine große 3nzgahl! ff ; gefundenen amtliche Fuürsorge ß. Diese ] ) . ngen des Generalstabs sto elmaͤßig frische Kohlen in!“ Hannover, 24. Dez. Am 290sten beschaͤftigte . Herzogthuümer Holstein und Lauenburg erlassen, nach welchem so eben ausgebrochen ist, leide 99 Ende , — ie rer. eder n di griin, ,, e . . z = ö 3m chte . ( . 2 i 253 n 1 geschehen. j h. we , . messunge echen jetzt in einer ununter— n ,, , K din Kammer bei verschlossener Gallerie nit zen n . . . gn rn. auf den Beschluß der Deutschen Bundes ⸗Versammi⸗ Asche gelegt. Unsere Glaubens-Bruͤder sind gezwungen, 4 . scheh Anfangs veranstaltete broche nen Reihe von Dreiecken! die Goap?rntmeh r n 6. I kiefer te iar rr, gern,, we halb , . ,. hetersburg, stow, Witehsk, Minsk, Wilna, Grodno, Kur⸗ er bezeichneten Orten unt? zunf. Tagen ö h wie billig, land und' einen Theil von Nowgorod, * pon Smolensk und 3. err mn ken gn, 7 Dan pf⸗ mäßigen Fonds von Mohilew.“ S umgeben, so zu zer welche bel der Masch nc geh .
ö 6. Sept. v. J. in Bezug auf den Nachdruck bestimmt dort mit ihrer Habe im Freien zu lagern, zumeist ubscription zu Ausgrabungen, bie unter Leitung des mations-Frage über die Wahl der drei Abgeordneten der Hoya! lung vom 6. Sept. v. J.
J j h Gropius ll (5e * e 3h den Haͤusern, welche man p angestellt wurden. Man nahm sie 9 3 in, n e lichen Vor, Plaͤtzen der Moscheen. Außer den welch. — e . , hen zictte chef. Dec anner Keschttß, lummäsche PValihach, ir, daß, tis g ger n e n n ,,, 7 i n l zu miethen oder zu , , ir n gn * arthenon vors grub, so lange dle sagen, die Gradmes jwungen, in Karlskröng ein zulansf Dim
ö ö ö. ; ̃ ĩ J ö . . . = 5 s ) In Fe . . . 43 . 6 . 2 1 1 * 2 ö 9 ꝰ ft ie 9, 3 e sse⸗ a n, genugend zu erklären, und r n, ne e g ,, er sey Verfasser, Her— 6 . . ei c. chi ich . i . ban 6 . er ef fee ern, , ,, . . n rung verursacht⸗ einen Lufenthalt von 14 ln, n , . ie,. B JoBar aesffne 9rde . erathung e ⸗ . h Bezahlung ei — 27 6. / . 0. den Schl ö. . icht nen,, ,,, ,, W etect d in de anschließen, un ind nutzt wurden, um mit den an Bord befindli , , e,. , , e, , hn, Dlokussion bemerkte ausgeber oder Verleger, auf sein Ansuchen ohne ezahlung ein allen Unterthaknen schuldig bin, welche Gott unter d . waren sie verstuͤmmelt durch E land bei Memel mit der Triangulirung des Professors B fsel in? ͤ . 6 85 ch udlichen Instrumenten, auf fabme- Budgets uber. Am Schlüß der Diskussion bemerkte kern, f emzufolge ein Werk, fuͤr welches ein „Macht gestent hat, so duͤrfen ibn vor allen diejenigen a Sch i r, m, urch e ng länder, dunq aes ? i, wn, ug des Professors Ressel in Verbin- der vor der Stadt liegenden Klippe Getskaͤr, die Zeit und Polhbzh? ö .. 269 i . , . 3 . i J ner Macht geste . ö g llhl warmen von ihren Schiffen nach Athen k j ung gesetzt. Von disem Punkt aus geht eine große Dreiecks Kette bestin D fehr. ö! *) 9. ; b olbhdhe , Stüve: Es sey nach dem vorliegenden ! , i h, erworbe = bi 20 Jahren, vom zelche ein unvorhergesehenes Ungluͤck ihrer Wohnangen dera e V ; ⸗ 3 hen kommen, R ch Dsyrruß . e, ,, a Vim, . U Lestunmen, und sesbige trigon ometrisch mit einigen Freicc'tz. der Schatz⸗Rath Pr. Stüve 8 6g 5YF;inis olches Privilegium erworben worden, binnen 2 Iahren, welche ein un vorherg scitafen im Gtanpe siss andalische Liebe zu unseren Bau- und Stk diüech Dkoreußen, und der Preußische Generalstab ist beschaftig!n, sie anktin dem gane g hie Len J. ger;
ö U , . t ivilegi zechne der in sich nicht auf der Stelle andere zu verschaffen im Stande nicht s * au⸗ un ulptur⸗ laͤngs den suͤdlich üͤsen der hte. * * o) y, ar tiel, de, , Sch wedischen Triangulation zu verbinden, wodurch
e , e e, . 5 * ; Tage der Ausstellung des Privilegiums an gerechnet, weder sich nich ĩ fen, m,, . kest auf, du cht selten durch Keil und Hammer bethaͤtige ugs Ren suͤdlichen Kuͤsfen der Ostsee, uͤber Ruͤgen bis an die Da⸗ also auch Karlskrong durch diese Erpedition besti 6 um fürchte ein Desicit von 9M, 0h Rehltr. zu erhalten, da an T 9 dr lie ch ei derswo verfertig⸗ religidse Bruderpflicht legt mir dle Verbindlichkeit auf wn „er, vethatigen, welche nische Gradmessung fort ufuͤhrrn, welche nhrdisc? wieder nn die,; 9 . ; , / khedttton bestimmt worden ist. rum fürchte ein Desi 4 Hh re diesen Herzogthuͤmern nachgedruckt, noch ein ande ertig a . ittel den Leidenden zu Hülfe, dei sich fuͤhren und mit denen sie die schoͤnsten Sa—= ö g ortzuführrn, welche nörvsich wieder in Verbin· Bsese Beobachtungen wurden von en Etatsrath von en, ö , , e bei Strafe der Con! in meiner Macht stehenden Mitte en Leide n n schonsten Sachen dung mit der Schwedischen Trigngulirun n'” die sich la e, j ch afl b, von Struve ge— R 9 issi⸗ „ Ffter Nachdruck soll verkauft werden koͤnnen, bei Strafe der über zu wachen, daß Weiber und Kluder nig nern, um ein Stuͤck davon zu schleppen. De säste bi Ses rn, iüerlualtgitztenng steht, die sich laͤngsZs der macht, welcher sich damals gerade als Passagier auf dein, Herta **)
. ö . . J in passende zu Ichleppen. em ist nun Kuͤsfe bis Stockholm heraufzseht. Auf diese Art wird in ein paar befand 0 ̊ 93 3a dein / Herkul ch J 3. ; . 9 , , , if, mne Obdach umherirren, sondern ohne Verzug in passe urch die Anstellung des Atheniensers Pittakis Jahr ö 26 , n ia ein pac (land, um von Reval nach Travemünde zu gehen. Der „Her a w mn , n, ,. wendig sey, Anleihen zu beivilligen. er ; : 600 Exemplaren des nachgebruck-⸗ „hne Obdach / , Skutarl und Hgen ð ; ö ; hei ittakis, als Jahren das ganze Baltischẽ Meer von einem großen Kreis von js“ war den ganzen Sommer fortwähresn eä. Der „Hertu⸗ V . ö , ; sern Konstantinspels und der Vorstadte Ghuß, ᷣ es öͤstlichen und westlichen Griechenlands Dreiecken umgeben fe n dem vier verschie ent Penh, n . 9 mer fontnghrend in Se, bis um M. 3 r. Läüäntzel sagte: Wiewohl er eine solche Be willi amn, n, , , ö . t ( mern, ü Jen Griechenlands, und nge eyn, an dem vier verschied ene Re ierungen 31) Septembe t constaz * E, Rm, 5 . . . . , , i gn n, a, n, : chifffabrt; untergebracht werden. Kenn unter den Eigenthuüͤ n sollsne Vorkehrungen. Hr. Pittakls ist ein war nicht sehr Fanz ungbhaäͤngig von einander, nach , Mh = ö an, mn ,,, haletzt nach, Kron tat zurückkehrte und die gung für beklagenswerth halte, ee fn Vir eln fi dafur . Im nichsten Sommer wird eine direkte Dampfschifffahrt Opfer der Feuershrunst geworden sind, sich fei an, . 4 ; . . daß man lch n ee n, nur der Gedanke seyn, daß wischen Kopenhagen und Stettin ett n en, 3 e ln n, . e gr . n Din e, 6. ,, fön * h Tag und Nacht ist ler ui sge i te fg thhsan, . . Zeit Atahtegeln möglich werden würden, eilöngtee hat sich dazu vereinigt; es ist bereits ein vorzüg einrichten ! ge en, in der deinnachstige 1 ⸗
hö — st if j d fu 1 . ver ch z de s anß ö Expedition beendigt wurde die dem nac b ing ay Y ; ö t , . l. ein Amt enthusiasti⸗ 5 8. e den fn Zwecken, waͤh end zwanzig Jahren haben arbeiten dauert hatte. Waͤhrend rersclben war Dns Dan ff en n . wonach ein in riese 95! 1 531 * ] 0 9
assen. Es wird hierdurch die geodgtische Verbindun is n ʒ . t hierburch 9g jwischen ei! Kronstadt mal in Hochland amal, in Reval mal, in Dageror hw ln gr an , nr r. zu Wege gebracht, als Petersburg, mgl. in Swalferort 1mal, in Pillau 2mal, in Dagsh , Helsingfors, Abo, Stockholm, Altona, Goͤttingeñ, Berlin, ] Ehristians- Se mal, in Swinemünde 2mal, in Arko mal 5756 = .