.
27
265
6 6 96 . ] ö s . ö Eigenschaft nicht langer bestehen dürfe. Uebrigens kündigt Hr., Niederlande Ul. Wenn es sich zeigt, daß die vaterlindischen Vrand-Persich. Ztalien. k ie elner ges trug he m,, nnn, w ,,, , S'Connell, wie gewohnlich an, daß dieser Brief nur der erste ö . K — rungs⸗Anstalten verbotswidrig umgangen, , . ö. ö Neapel, 26. Dezember. Am 14. d. M, sollte die Hin- tionirt werde 6. 9. 9 r . er g, en Sidney sta⸗ vergrabenen Kartoffeln durch die Naäͤsse sehr gelitten, weshalb von einer Reihe von Schreiben sey, die er an seine protestanti⸗ Aus dem Haag, . an Göre Koͤnigl. Hoheit der Prinz kannten Verhaͤltnissen und nach eingezogenen Erkundigungen 3 richtung zweler ungen Leute Francesco ging eiottt a Can, e ,, 5 1e ö. Hööen Etal issements in Neuseen die ärmeren Bewohner mit Besorgniß dem Fruͤhling ent Zegen⸗ schen Landsleute zu richten gedenke. Friedrich der Niederlsarnde ist gestern von feiner Jteise nach Ver, rund angitnehnzzn istt, baß Söegentändem ü ihren Werth ver, e stattfenden Tre, deheBäemschwöruung gegen das Leben bes F hinderniß e , n, ,,, . . ; . Alus der Sprache, che in den Versammlungen zur Be lin in der hiesigen Residenz wieder angekommen. sichert werden wollen es möge dieses Uebermaß auc ern n, Fön igs gnget agt, vom höͤchsten Lrlbunal zum Tode , en holland his k nt elnmng von Neu⸗ — Der Orkan, von dem gestern aus Maͤnster berichtet rathung über die Zehnten-Angelegenheit in ganz England geführt Das gestrige Handels blad berichtet Folgendes: „In chlage in einer und der se ben Gesellschaft oder aus der ch. Hon en Har . Schon war bas Schaffot' n, , heben vltals und 3 , , die Hinzulanglichkeit des Ka“. wurde, hat in derselben Nacht auch in den Rhein-Gegenden ge— wird, will die Körnin?? Chronicle voraussehen, da die der verflossenen Woche ist der Englische Geschäftstraͤger, Her gen ih mehreren Gesellschaften zusammen hervorgehen so hat die Perbrecher eri fsar fete bereits der Todesstreich und die aänastliche behnteren Gre n eh der , den täglich ausge— wuͤthet. Aus Koblenz wird daruber unterm 1. Januar Fol— Minister bei der Bewerkstelligzung des Zehnten⸗-Austausches mit Jerningham g nach de n Ministerium, des Herrn van Zuylen Bezirks Holizei⸗ * zre die obwöaltenden Bedenken . . a. 66 . . ö a . r , f. n e . . . e, ,, . die ungeheueren Interes⸗ gendes gemeldet: „Gestern Abends erhob sich ein suͤrch re rlicher großen Schwierigkeiten zu kämpfen haben wuͤrden. „Es ist vn gekommen, um demselben, in Folge eines von Lord Palmersten legten Versicherungs-Urkunde zu bemerken und deren Aushändi . 4364 plotzlich ein Bote des Königs erschlen und n. Namen neh Eng ö Lapftali ., ö „ziehen uns mehr und Sturm, der nicht nur in der Umgegend auf den Feldern vie⸗ der größten Wichtigkeit“, sagt das Blatt, „de erhaltenen Privat Schreibens, anzuzeigen, daß die Konferenzen nicht gung zu unterlagen, hi6 di. , , gelben Gingde ver kuͤndete. Eia aufen zsKitnuniges V dal eh, gebildeten nicht na ., . , die im Lande len Schaden angerichtet hat, sondern auch mehreren Schiffen, die diese bedeutende Frage ein fuͤr allemal wird; aber eher wieder. beginnen wurden, als bis sowohl von Seiten des dischen Anstalten erfullt, der Auschlag 3 rin n, ,. odei a fo lei 66 hund hen nn, , n n. , , , gn e ee f, , n . . die Bevölkerung mehrt auf der Mosel vor Anker lagen, Ungluͤck brachte. Obwohl der wir sin 5 ul erzeugt, daß die D. es niemals Deutschen Bundes, als von — eiten der Agnaten des Hauses dar uͤber, daß der selbe dem Werthe entspreche, aubhafte 361 be⸗ lichen aher fahrene: Leuten ; e sich durch . nn det boch? auf 9 , , ö 6 , der Beduͤrfnisse, Ankerplatz in der Mosel so sehr sicher, und durch die rengsum—⸗ wagen wurden, einen Austausch unter Bedingun⸗ Nassau die erwartete Entscheidung erfolgt seyn wuͤrde.“ friedigende Nach weisung beigebracht, 1nd auf alles 1 3. ei . Verbrechen hatten v . ö. , . , — zog ne ie n , . . ware die Entfernung von liegenden Berge vor den Winden geschützt ist, so war doch die gen vorzuschlagen, wie sie in mehreren der letzten Ver 561 . Entschließung 2 J leum̃ kannten, Gnade faͤr Recht ergehen ließt, und als der Kü hoch, so wurden . ö, ö. 2 . ö n, , . des Sturmes zu groß; die Wellen der VMosel murden amentlich in der Grafschaft Devon, aufgestellt . ö r schäftsfuͤhrer ist verbanden, an die genannen— I zei⸗Behorden, , n . , . , , an , . ten Theil des Stromes von 3 bis à Fuß hoch getrieben, und zwei Schiffe rissen sich vor ! auf die Fr . w, Wirkung die Bruͤssel, 1. Januar. Der Sengt nahm in seiner ge, und zwar an jede, o viel es ihren Bezirk betrifft, binnen vier. . , m, , ch neten En . k ö! J 9. 36, geht, an uns ziehen. ihren Ankern los, 3. en en 6 ter Hab lag . 8 . Harktpreise ausäden, Und welche Theile durch strigen Sitzung das Bubget des Kriegs⸗Ministeriums einstimmig zehn Tagen nach der Belanntmachung der gegenwartigen Ber 36. ,, Vert ,, , , Plan, kuͤnftig den eine war mit Eisen beladen, das andere hatte Kohlen, und kam derselben gewinnen würden, wollen wir nur so und ohne Eroͤrterung ganz so an, wie es bereits von der Re, orbönung eins treue Uebersicht der bis dahin errichteten und noch ö Emiazatlon k , r nn auf Befoͤrderung der von der Saar. Noch mehrere Schiffe wurden beschaͤdigt, doch bei den jetzt bestehenden Gesetzen die Zehnten präsentanten⸗Kalner genehmigt worden ist, und ging dann zu besteh nden Versicherun gen elangen zu assen,“ ö Blatte der to Zeituna n , . , ,,,, L . ist, da die Ein⸗ unbedeutend.“ . zwe ifelsohne weit größeren Werth haben, als 2 S hilling vom dem Budaet des Justiz⸗Ministeriums uber. ö ö M nchen, 30. Dezemhe . Der Koͤnigl, Wurttem bergisch ö. ö ift. ̃ z 2 in steigen; die , seit dem letzten Jahre die Ausgaben uͤber⸗ — Pfund des Grund-Ertrages, und daß sich also die Zehnten⸗Ju— Die Union meldet, daß der General Goblet den ihm ge⸗ Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Graf v,. * roldin.· ar n denn; . Sc . . Jahre 1826 72, 220 Pfd. Vaterland sche Denkmäler der Architektu haber jedem Versüch, unter solchen PHebingungen einen Vergleich machten Antrag, einen Gesandtschafts⸗Mosten zu uͤber nehmen, gen, der sich einen Tag hien aufgehalten, ist heute sruh— wieder 9. . . . . . ö rend die Ausgaben in Vor uns . 3. j . ö . , . mit ihnen abztschlit ten, aus allen ten iwiderselzen, werden. neh n, hahn, er, e erh dagegen werde als Geschäfts, abgergst. 28 ⸗ e , B, Er , die n Dabei sind frei- der ö 3 Zugestanden, daß der Zehnten eine Steuer ist, so haben se⸗ traͤger nach Lissabon Then. . ; . . ö. Stut tg a t 28. Dezember. Das heutige ,,, z n Zahlung . Ku ., , . . n, , Sn fanterie Und die der Architekten Herrn Strack und dem Maler wehr Meherbeint, ibo⸗ denfalls diejenigen, denen eine Steuer entzogen wird, auf eine Der anhaltende Regen hat bereits die meisten Wiesen in Blatt enthalt . üb gen don . 3 r d würd . hen ⸗hegs n , J angewendet wer— graphirt von Meyerheim, mit historischemn Text begleitet Von pr genuͤgende Entschäbigung Anspruch— Wär vie Kirche der ein⸗ der Uungegend von Bruͤssel unter 2vasser gesetzt, und man fuͤrch« bis Ende uni. hä, se he de wt n. ann ,, dieselbe 6. Jahren e , , ö . . , sich etwa in Franz Kugler. Das Werk erhalt sech dirselben Vorzm 11 denen zige Wesctzer, so würde es sich bloß barum handeln, ob der Be- tet, bei der Fortdauer deffelben auch die Landstraßen uͤberschwemmt wurde. Die Yeintster, Desoldungen sind in de . nen zprocentigen Obligationen hätte sehen, alle seing . . K im Stande Kin , . sich Aufmerksamkeit erward, wohldedachte Wahl der lee der hc Welder enen, Gier inehr ls ei Hu sehen. JJ , , , nnn n n, n,, , , d,, dn gn en e, n,, ,, gebährendes Aequivalent fur ihre Dienste ist, oder nicht; und De . 1 sichtlich des angesetzten bisherigen Betrages der nnn, chalte H sunerhalb 8 Jahren wieder e ,,, . haben im Anfang dieses Jah⸗ hohl?“ n en,, Elenrent o ö. , n , . Geistlichkeir zu viel m e. so d , , n , 1 ist die Kammer der Abgeordneten abweichender Ansicht ö . . . ö deen seyn, . . Hetition an das Parlament geschickt, um ein Kolonial— . in der Beleuchtung als Staffage noch gehoben, aber wenn 5 ) Ianbe, 15 . * 1 e 1 1 8 . ö . . . 23 , 8 . 8 ö . = w8hrerti dem Stagte dann noch J 9 611 121 D 1 van ** orkalreng . J ; 63 ö A1 D 5 . 6 1 . éBunisfesies 8zYerstäünonis S . Benne in Ahlif re Wetr ages. zi Anderen visenllchrnl giecken Qrgs denz l. Banur, Die zwei te t amn beschäftigte Bie Sterner, Erh oshun gen (Kabitgl, und. Nees lunge ,, 1 . , n, ,, , n, n , n, e n , n n,, ,,,, verwandt ost irgend eine andere Steuer an die Stelle gesetzt sich in ihrer Sitzung vom 18ten v M, mit der Ver athung des und die Steuer-Erniedrigungen (ben, der Accise, den Wirt.. non h ge,, . JJ , fi ö ,. lagen, es ist auch noch nicht sen Kunstzweig die Hoßnungen? belebt Die barzestelten . werden. Ein großer Theil der Zehnten ist aber in die Haͤnde Deputations⸗Berichtes aber die Errichtung der Kreis-Di— schafts⸗ Abgaben, von den Frucht- Vorräthen der Gemeinden, Neu⸗Suüd⸗ Wallis. klar! ö ,, aufge⸗ staͤnde des Heftes von lechs? Hlaͤttern sind. der Dom zu Sich dal von Laien gekommen, und bei der Ahbschlicßung eines Vergleichs rectio nen. Nach einem neuerdings mitgetheilten Plane der bei den Natariats-Sporteln? Ind ann. ,,. 2 Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt nachstehenden Auszug noch wah end. , , . 1st vielleicht besser, uns hin zwei Ansichten No. 7 und 8 das Uenglinger Thor zu Stendal mit ihnen wird es sich nicht darum handeln, wer von der Ab— Regierung ist beabsichtigt, in Bezug guf die kirchlichen Einrich⸗ der Rest⸗ Verwaltung bleiben statt , 0,00) Fl ö 8. und gi aem Privat-Schrewen aus Gd n 3 J uss 15) 3 ren, e. . hi , Leidenschaften zu erspa⸗ Do. O9) die Stephan kirche zu Tangermünde (No. Lb), das Was⸗ genuͤgendes Aequivalent fuͤr den zehnten Theil des Grob⸗-Ertrags Mittel, Behörde unter dem Nannen eines angn gelt gen, , 19 Kr, uͤbrig. ö . . w ehermann „der sie nicht , n, , . . ö ,, unserer Huͤlfsmittel Folio! , , . . seyn durfte. Vor 200 Jahren fetzten die Schotten der Ein, chen⸗Rath es zu (reichten, ,, . weltlichen Vorstande, Karlsruhe, 31. Dez. Se; Könisl. Hoh. der ,,, an un laub lich und die Elemente von Reichthum und Nacht langt, ,, ae, . ,. Intelligenz ver Meyrrheim knn 1m ö 6. reh . kuͤnfte als den Werth des Zehnten fest, und dies hielt man eher dier ordentlichen geistlichen Naͤthen und aus einem Mitgliede haben nach genommener Kenntnit von dem durch das lustreien , ch lc, , . enn gt 6 nd ,, , . ine di . . mögen,. Die Regierung befördert nen (Ro. 11) gan, m ,. k . fuͤr etwas unter als über dem serch, denn die Schottischen Gerichts der theolsgischen Fakultat zu Leipzig zusammengesetzt werden soll. der Gewaͤsser in der Umgegend von Kenzingen entstan denen be . 6. e,. . . . . , ö , nh ag , n , , , , halbem Sold, hinab; der Weg ist zu“ becher Belten von hohen Wän⸗ höfe sehten in allen Jehnten, Angelegenheiten als das Verhältniß des 36 Vildnhg der untern g nan in Kirchen- und Schul⸗Sachen deutenden Schaden, zur Unterstützung der dadurch in Noth er. benug im Jahr 18632: 666) fe whrz. Sterl, die Mus fuhr z Ci Grades . ,, , Verhältniß ihres zen eingeschloffen? links zuf der Maut erheben sich Han ser uber Zehnten zu den Einkuͤnften fest. Es ist nicht wahrscheinlich, geht der Plan der Regierung vorläusig dahin, das ganze Koͤnigreich, setzten Familien, unabhangig von den ire dieser wen . eo. beidz sind im ʒƷunchmen . . , mag, man ö all , . ,, d, Bezahlung, und Haͤuser, rechts Garten-Gehegze, hinten die Elbe und, as sachꝑe Land ö. Englischen aten sich öinen geringeren Antheil von den anstatt der, theils zu ungleichen, theils zu großen Ephorien in etwa Staatemitte n bestim men umme, 1000 Gulden n, . r ,,. 6 ö. 3. n eng fiesern . n, , . 5 ö. . ie J Jö Maßregel auf Emigran⸗ Das andere kleine Hild fährt uns aufwärts denselben Weg, und Einkuͤnften, als die Schotten, gefallen lassen werden. Die 9 Dekanate und Schul⸗Inspection en, jede zu 12 bis 20 Paro⸗ ihrer Privat Kasse bewilligt Ihre Königl. Hoh. die Großher. . 3 . e n e , . berrug 336 0600 fo ö ö schadtgun . 36. n,. . . ihnen dadurch eine Ent— . . ö. , hat noch mehr malerisc es Interesse. Auf Schotten thaten jedoch noch mehr außer dem, daß sie das Ver- chien, zu theilen, um dadurch, in Unterordnung unter das Lan⸗ zogin haben aus Höchstihrer Privat. Kasse die Summe von i , is, Sterling n,, zahn 1. n, . . I. ö . . . der Ueberfahrt zu geben, J über der gndern feel wic er hältniß des zu beziehenden Zinfes zu dem Werth des Zehnten des Konstltoriun und die Kreis, Directionen, eine so geregelte 500 Gulden zu demselben. Zwecke bew ig; d . . n , en,, . e. . , , 9 . ö ,, . gleichzustel⸗ nach 64. . . k w, ö. festntellten. Sie b'stimmten auch die Zahl der Kaufjahre, nach Aufsicht und Einwirkung bei Kirchen und Schulen zu erlangen, Darmstadt, 25. Dezember. Durch eine Verordhhn , dn m. , esonders der ärmeren Emigranten haben das Un, Stephanskerche. Shese Kirche ee. , ,, kJ , . daß Lotal-Pruͤfungen der Kirchen und Schul,Raͤthe in der Re? von heute hat Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog zur Aner-, 1 n n, , . , J r. 9. habt, us Unkenntniß der Verhaͤltnisse sich nach ihrer Standyn n t i , ah eher Gren r es bedar z ber hen. 5 1ange 1 ten Ich äser aber ! J e z 2 R ö. 9 . 2 . 4 1 J ö Vaßnll / us einen crwarchsen 834 r re J ö. ersehen gelt guten Schäfern, aber nkunst zu lange in Sidney aufzuhalten, wo sie ihre Huͤlfsmit⸗ von ansteigendem ,, die Beleuchtung ist ein warmer rend; *
3 G2an om Chzrnitt z ß 7 29 run on dot s sypl*— oö s1 b i deren Verlauf der Grund⸗Eigenthümer den solchergestalt abge , . 8 ö ; K ? ; . ö ß en, n, , n, n , Kontrole Über die Zuverlaͤssigkeit der Anzei⸗ kennung und Belohnung vielsaͤhriger treu und vorwurssfrei ge— , . 6. ö , . x abgeloͤst haben konnte, so daß jetzt gewohnlich 9 ; ; ö , — das Klima die Nahrung ist den Schafen so günstig, daß tel verzehrten, und ihre Aussichten dadurch zerstoͤrten. Es hat gutgezeichnete Ziegen f d Gestraͤuch D r , ; ; 85 * . h = l e Ziegen rupfen an dem Gestrauch. Der Dom zu
Bodens auch Eigenthuͤmer des Zehnten ist. gen der Dekane nothwendig seyn würden. Die Deputation er⸗ leisteter Militair-Dienste, ein militairisches Dienst-Shrenzeichen ; ö Sorgfalt. f 6 . Wichtigkeit, daß sogleich) klärte sich mit den Ansichten der Regierung fuͤr einverstanden. gestiftet. Dasselbe besteht fuͤr Offiziere in einem goldenen, fur . Lande K 3 ,, ; ,., 1 1 ö ö . dem Titel „Gesellschaft der Freunde der Emi— Stendal, das dedeutendste Gebaͤude der Altmark, verdien te woyl ö ĩ In der darauf eröffneten Diskussion, welche am folgenden Tage Unteroffiziere und Soldaten in einem silbernen Kren ze, an andern Lande in wenig Generationen ausarten wurden, den, granten“ eine Verbindung gebildet, um ihnen die Mittel zu ver- Weigl nsich ten, in dench er sich durch Grbße und seinen dlen, wenn
aG 71 11 Dad inn 61 .
schaͤtzten Zehn der Eigenthuͤmer des
681
T . Für die Si
altern nir keineswenges die Zehnten-Inhaber zur Hartnaͤckigkeit Kirche auszusprechen. Dieselbe sey ein unabweisbares Beduͤrfniß und Dienste.“ . ö ,, . ( w,
k We fr e 8 2. und dt fast . man habe dadurch den doppelten Zweck erreichen wollen, einmal, eine Nach Berichten gus Offenbach werden dort bedeutende Ven . . K , ,, ö lichen Zins von 3 Shthin 3 Abschaffung der Zehnten auf dem K zntinent sollte sie zur Mäßi— Central⸗Vehoͤrde aufzustellen, die, frei von Besergung weltlicher bereitungen zum Empfange Sr. Heß des Erb⸗ Großherzogs und . 1 . . . ei,. , ,. , per 100 Acres, und da noch Millio! berrn Alepander von Minutoli einen ungleich vortheil⸗ gung bewegen. Diese Abgabe ist wegen der Art, wie sie erho⸗ Angelegenheiten, lediglich den Beruf habe, die Aussicht auf das Hoͤchstdessen Gemahlin getroffen, Die Stadt Offenbach hat ihm . . . , w . , . , , . . . . . unange baut liegen, so sind wir im bafteren gesehen zu baben, nämlich mehr seitwärts auf dem ben wird, eine so gehäͤssige, daß sie in allen Zeiten der Bewe— gesammte evangelische Kirchenwesen, bei welcher ihr die De— einen prachtvollen Wagen als Geschenk i nn, Qssenbach er / . J , Fleisch . ö . , ö . ,,. . Zan ö zu. befriedigen. Die Straͤf⸗ ten Stadtwall, wo sich dann uber der langen Mauer, welche die gung stets zuerst ab zeschafft wurde.“ kane als Organe dienten, zu fuhren, und besonders daruͤber zu hielt bekanntlich durch die Preußisch⸗Heslische Mauth⸗Vereinigung, 26 . kö . . , ö. ,, . was Neger in Westindien sind, mit dem i. , , der viereckige reich und eigenthümlich verzierte In der Times liest man Folgendes mit Hinsicht auf die wachen, daß die Glaubens-Lehre in der Reinheit, wie sie das besonders durch seine Erhebung zum Meßplatze, große Vorthelle, . . ö . . 3 k . daß sie leinen In uf kosten, sondern nur erhalten , , n und, weit mehr in . Schulden, welche Englische Kapitaliten in Suͤb-Amerika und Evangelium gebe, erhalten werde, und die zugleich verpflichtet welche die freudigen Hoffnungen der dortigen Ein ohner für ö , ö. i. 69 n , , . und e, , 6 n , gegenwartigen Mangel auf das gane an ren ig rng ener 1 Spanien ausstehen haben: „Die unzähligen Versuche, welche die sey, alle im Kirchen wesen bemerkten Maͤngel und Bedürfnisse die Zukunft noch hoͤher steigen sehen. Von der naͤchsten Oster.⸗ . . . , , m , , , . hohen Preisen gemietheter Dienst— In diesem! zufammenhange kann ich den! Namen des Herrn ubig, Sad Auer ttanischen Staaten und mit Vorschlagen zu ihrer Abstellung und Befriedigung der hoöͤ⸗ messe erwartet man viel. n, , ö Mittel gege, boten, ist dieses Spstem uns bis jetzt unentbehrlich, Ob. 4. von Minutösi nicht nennen, ohne ugieich den Warnsch zu ben, Dampfschiffe anzuwenden. Die Stadt Sidney besitzt ihrer gleich es in moralischer Hinsicht die groͤßten Nachtheile fuͤr aͤußern, er moöͤchte seine mit der , , . .
unbesetzte Land um 5 Shilli er Acr der . 6 r. . . : . inbese and um 5 Shilling per Acre, oder um einen jähr- irifft, so entsinnen wir uns in einer Lithographie vom Frei⸗
ef , . 7er u Strande Foinn no fie solfref J 2 Des ll⸗ — 3 ; . . . ! ein plan die ser Art zu tande kommt, und 1e sollten ene des sal ö ' . 39 ö i * * ö 2 . , . . 8 or Molle 3Bplich zuneßme ö, n; , . 7 2 le h . ) ö 3 . W. . . ; 4 siger 6 ch so ven als mo lich Hindernisse entgegen setzen. fortgesetzt wurde, nahm der Staats-Minister x. Muller das roth und weißem Bande auf der linken Seite der Brust ge, Uns; . Zinheit n ,, Unsere i . schaffen, so bald als möglich nach ihrer Ankunft entweder in 6 einfachen Styl geltend macht. Auch dem Unenglin ger Thor * 1èBergletel) 18 vent 118 y 71118 * 11711 1 98 182 , 3 6 s 6 5 3 2 ö 4 39 2 . 5 22 3 . ᷣ 1 vieh ⸗Heerde 6 5 . 5 or die N eite ben 5 553 vo 1d 9 31 . 816 951 No- . . 2. ; * 84 8 K ‚ i . . Hatte ein solcher Vergleich schon vor hundert Jahren stattge⸗ Wort, um sich fuͤr die Zweckmäßigkeit der Organisation einer tragen, auf der, Vorderseite des Kreuzes ein . init einer Ppieh Heerden dehnen , die werten . nh, / Sidney Arbeit zu erhalten, oder ihre an gekauften Laͤndereien zu k malerischem Reij, und dis Staff age, na mich ein . 2 11 . — *** . 811 ö — 2 283 ! . 3 3 J . . J 8 , . . 1 * 11te 83S eirge J 7 . 15 * weit ins * nere aus 1 orig 8 C6* 63 n . ö . ö . 6; — 6 9 52 4BIe * Soße wien en fünden, wie viel besser ware es fuͤr alle Theile gewesen! Damit Central-Mittel-Behoͤrde fuͤr die inneren Angelegenheiten der Krone, auf der anderen Seite die Worte: „XXV Jahre treuer der blauen Berge zugang ich sind, weit ins Innere aus, und beziehen, und die Folgen dieser menschenfreundlichen Anstalt fan 9. ⸗ . ,, im Thor Accise bezahlen sollen, heben wieder unden, wie viel deln . , m, , . ö unser Handel mit Haäͤuten ist sehr bedeutend geworden, seit-⸗ gen schon an, sich zu zeigen. Das Gouvernement verkauft alles d und Naivetaͤt, die wir an Meyerheim ; 1 f . 9 ind. er was die Wahl des Standpun kres be⸗ .
Englischen Glaͤubiger der . 3 '
6 en Gläubiger, der, Tun, miastens einlae Beruͤcksichtigung heren Behdrde anzuzeigen; dann, einen sicheren Stuͤtzpunkt fuͤr ( Ji.
Spaniens gemacht haben, um wenigstens einige Beruͤcksichtigung z — w n n,, n, . 1 . Meinen t zwei wetter 6 .. . R „fi. (Ci. 5 . .
. a ne. ö erlangen, sen es nun durch Vermittelung der die Berathung des Kultus-Ministeriums und der in Rvange- O esterre ich. Aegenwartig drei, und, . zu zw n, werden aus die Keloni⸗ hat. Wan hat kuͤrzlich Eisen- und Kupferminen in len reichlich angefüllten Mappen, durch Hezausggbe denn Kunst⸗ Englischen Nea rung „ber“ durch unmittelbare Appellation an sicis beauftraßten Staats-Minister in rein kirchlichen Sachen Wien, 25. Dez. (Allgemeine Zeitung.) Wir haben 2Lngland erwartet. Die Bildung Liner Aetien⸗ Gesellschaft fuͤr der Kolonie entdeckt, aber bis jetzt ist es nicht das Interesse freunden zuganglich machen; hiedurch wurde das ünterneh—⸗ e ,,, ,. / ̃Dampfwagen ist gegenwaͤrtig im Werke, und der Mangel an derselben, sie zu bearbeiten; unser Kapital kann vortheilhafter Men der Herren Strack und Meyerheim welches sich mehr auf
„Regierungen, welche ihre Schuldner sind, blieben fast Alle u erhalten. Nach mehreren Aeußerungen anderer Mitglieder jetzt haufig Nachrichten aus Griechenland. Sie sind sehr be— Dampswagen, ö . 9 un der H ,, i. nen, ö . Henne all der Präsident die Frage an die Karmmer, ob sie da⸗ frediend und versprechen die nne elf . en. ö. nne. die o all . ,, , ö ,, , , . wird noch, lange vortheilhafter fur . , ,. . , , , 6 So⸗ erschoͤpft zu seyn, das ihnen noch uͤbrig blieb, um Genug ⸗ mit einverstanden sey, daß bei jeder Kreis⸗Direction Kirchen; Hier. faßt man Vertrauen zu den Griechen; mehrere Hauser, 6. . nn,. 3 auf . J . uns /n, ( . ; , . turen aller Art einzufuͤhren, und sie ter armor e,, . , , . . . J thunng zu erlangen. Sie werden sich also wahrscheinlich und Schul⸗Raͤthe angestellt werden sollten? diese Frage wurde die im Rufe der Solidität stehen, leiten bedeutende. Handels. . ,, n, . ö. , . . ö . , J Der Handel mit. Eng- Aufriffe, Perspektiwen und Details, ar len , ber inn e mrs, und Un duls fagen und warten muͤssen, bis irgend ein güͤnstiges sinstunmg besahrt; ebenso die folgende, daß statt der aufzuhe— Unternehmungen nach Griechenlünd ein. Vor zlllem sche nen . ö. ar , e nnn ,. ,, n n ,, , . . im Werh n i Der- steigenden Vevoͤlkerung würden also vorzüglich gecignet seyn, den ganzen Reichth um dieser Ereigutiß eintritt, welches ihre Hoffaungen neu beleben könnte. benden Konsistorien ein evangelischer Kirchen-Rath errichtet und ihr Augenmerk auf die ersten Beduͤrfnisse zu richten, welche d? arge t n, , 2 . nt. 39. 9 . n . W s . sind Englisch, waͤhrend sehr eigenthümlichen Architektur zugleich sümmiar sch und *mbersicht. Wm, el unglihorliegenden Kokrespondenz ersehen wir jedech, spo gebildet werde, wie er in dein Plane der Regierung und beginnend? Civilsztien. verlangt. So sind unter. Anderem , n nnn he, mn , ,, . , . . ,. . für Englische Fabrication bilden, lich und wiederum in vorldufig. nügsnder Sperialltat vor Augen daß dem guswärtigen Amte ein neues und umfassenderes Ge⸗ dem Deputations⸗ Gutachten gemeinschaftlich angedeutet worden. 30,00 Roͤcke/ 50,009 Paar Beinkleider und uͤber 24, (60 Paar 66 n 26. ,, e e, durch . . . o daß ,,, . , nn, , und der Kolonie noch iu stellen. Den Sachen aber trauen wir mehr Interesse zu, als eine such in dieser Beziehung eingereicht worden ist, namentlich von Die von dem Praͤsidenten zulest gestellten Fragen:; 1) Ob dem Stiefeln in Kommissson gegeben, welche auf das schnellste abzu. haß . Mount ,, . . , n,, . lanze J 2 . , und so lange ist an keine Tren⸗ n nnn erste Herausgabe zu ihrem äußern Fortkommen noͤ— Seiten der Gläubiger Mexiko's, Guatimala's und aller jener Deputations Gutachten gemäß das katholische Konsistorium fort⸗ liefern und fuͤr Griechenland bestimmt sind; auch werden Kuͤchen⸗ '. Veg 46 en . . . hang 1 24 Stunden 9 ei⸗ . . 6 den en, d . natůrlich den Rolonisten immer als ig haben mochte. Sud. Amerikanischen Staaten, die in England Anleihen erhoben bestehen 22 ob dasselbe schwächer besetzt werden solle? und 3) und. Tafel-Geschirre und portative Feuerheerde, wie sie in den 16 Drittheil der , n, Er wurde im ine , in, nschenswerthe Idee vor den Augen steht. J und nur in zu vielen Faͤllen die desfallsigen Kontrakte ob die Kammer mit der von der Deputation vorgeschlagenen Kasernen verwendet werden, eigens angefertigt. Man sieht, von Jahr , gen , n, ,. 166 a . , Jah⸗ . h. bestimmt, eint ein großes Und maͤchtiges Reich und hier schließe ich noch die Nachricht von einem Ung luck an, plötzlich auf eile ganz empoͤrende Weise, gebrochen haben. Mitwirkung bei den katholischen Schulen von Seiten der Kreis, welchem Nutzen es ist, daß man Griechenland endlich ein Ober, len vollendet. ⸗ Unsere , . in , an nge donn nd u bilden, aber wohl erst im Verlauf von Jahrhunderten.“ . Herrn. A. v. Minutoli betroffen hat. und mit ihm zugleich Die ganze Summe dieser Anleihen soll sich, einer dem Directionen einverstanden sey? wurden ebenfalls einstimmig haupt gegeben und es von dem Provisorium befreit hat, unter leidlich, und der Versuch sie zu ekehren und zu civilisiren, alle Kunstfzeunde, Er hatte mehrere Jahre seines Aufenthalts in d wird mit vielem Eifer fortgesetzt. Ein Missionair, Namens * den Rhein⸗Gegenden fleißig benutzt, um, entsprechend seinen maͤr ki⸗ 19 schen Sammlungen, eine Reihe aller dortigen interessanten Den
, . 1 sto efügt iste ol. jaht. dem es lange schmachtete. Dies ist nicht allein fuͤr Griechen
Schreiben an Lord Palmerston beigefügten Liste zufolge, bejah ö 9 ( ( . ete. Dies ist nicht alle ir Griechen, ö R 2. , 6 ;
zuf 18,394,571 Pfd. belaufen; diese Summe mag zwar Munchen, 31. Dez. (Nuͤrn berger Korrespendent) land, sondern auch fuͤr das uͤbrige Europa von wesentlichen Trelkeld, hat eine Grammatik der Sprache, welche in der Umge⸗ n ei Fer! Waukhünst zu zeichnen, wobei die Portzeschritten e ucbun
etwas voher seyn, als das wirkliche Kapital jener An— Gestern fand bei Sr. Hoh. dem Herzog Max ein Festball statt, Nutzen. Unsere Regierung erleichlert, so viel es von ihr ab. J gesprochen wird, geschrieben, und ei, . 9 J noch besseres Gelingen um geg p. ben . n. wh ganze Loͤnigl. Hof, so wie Se. Hoh. der Erb⸗Groß⸗ haͤngt, die Verbindungen mit dem neuen Staate. Vor einigen ö nen Theil der Bibel in dieselbe Sprache uͤbersetzt; beide wer— Berlin, 6. Januar. Eine aͤhnliche Verfuͤgung, wie die men und zum Theil fůr den Stahlstich bestimmt 33 rt der kun st⸗
leihen, da unter Anderem von der an Guatimala gemachten welchem er g ö 9 3 we, Ge, . die Verbind! Ste Anleihe ungefaͤhr 1 Million Pfund nicht ausgezahlt wurde, herzog und Ihre Koͤnigl. Hoh, die Erb⸗ Großherzogin von Hes⸗ Tagen ist ein Post⸗Veamter nach Nauplia geschickt worden, um sich ber wenn man“ bie ruͤckständigen Zinsen hinzurechnet, die nicht sen beiwohnten, — Vel dem Griechischen Trüppen-Corps hier mit der Griechischen Negierung uͤber die Regulirung des Postwesens sind zur Zeit 800 Freiwillige in Formation begriffen; davon mar, mit den Oesterreichischen Staaten in Einvernehmen zu setzen. So schiren bestimmt den 20. Januar die sßte Grenadier- und die wie die Griechische Regierung Alles anwendet, um die Wunden,
den in Sidney gedruckt. Es sind zwei Englische Missionaire an- geütern in Bezug auf die Justiz⸗Behoͤrden des Großherzogthums sinnige Reisende den Heimweg nach Verlin an; aber jener Raub, gekommen, um ins Innere zu gehen, und zu versuchen Schu⸗ Posen erwähnte, ist von Seiten des Herrn Justiz⸗ Hrn. welcher in der Nacht vom ten zum 7. August 13633 zwischen Köͤ⸗ len zu bilden; das Kölonial-Gouvernement giebt 500 Pfd. Ster— Muͤhler Excellenz unterm 9gten v. M. an die sammtlichen Justiz⸗ nigslutter und Helmstäaͤdt an der Braunschweigischen Sch nel⸗Po st ling jaͤhrlich dazu, so wie eine etwa gleiche Summe fuͤr ahn Behdeden seines Ressorts erlassen worden. Das betreffende verübt wurde, betraf duch seltenes Mißgeich s' gerade auch diese
fertige Sammlung, von der nur ein einziges Blatt gerettet
viel weniger als die Hälfte der urspruͤnglichen Schuld betragen,
so kann die ganze von jenen Regierungen zu zahlende Summe , . 1 . , ,, . . . 2 sck. Ränge . . Wi, F , , Nef l ĩ D 339 : ; a, .
. recht gut auf 24 Mill. Pfund veranschlagt werde 9 und dies ist erste Fuͤsilier⸗Compagnie ede zu 150 Mann) von hier aus. Die die eine der blutigsten Revolutionen dem Lande geschlagen hat, iche Versuche an verschie enen n en. Die. Entodeciungs⸗Rei⸗ Restript lauter also: na e Gebrauch der Behoͤrden, sich in den worden 26 uetüig an e , , ,, eine denn doch ein Gegenstand, der die Aufinerksamkeit der Regie⸗ an den übrigen Werb⸗Stationen sich meldenden Individuen zu heilen, und ihm die Wohlthaten der Tivilisation zu ver⸗ sen ins Innere werden ohne Aushoöͤren sortgesetzt, und die . Geschäftsschreiben und Berichten mit ben belobenden Worten: org samẽ . , nn, . ö 3 Jah u run verbicnt, Und bedeutend genug, um die Anwendung jedes werden, nachdem sie dort visitirt und verpflichtet worden, hier, schaffen, so hört inan auch von dein Fuͤrsten Milosch, daß er gierung hat den Plan zu Liner neuen weit größeren als die ahoshbte ice. Hoch oder Wohlbbblichs anzuzeden, enthält eine Len Vertu. Alle Bene met düngen der raum sch cizischen
rechtlichen und friedlichen Mittels zur Erlangung der Ruͤckzah— her gesendet, um hier errreirt und montirt zu werden; es tref⸗ seine Landsleute mit den Europaäͤischen Sitten mehr befreunden, bisherigen gemacht, die von Bath an die deo En e dringen gehalt ose Form, und doch sind zum dstern aus der unterlassenen Pos fn fruchtlos Elin und es f, wenn gu ch sosl lung einer so beträchtlichen Summe, die Britischen Unterthanen sen täglich gegen 20 solche Leute hier ein. Wenn von den und eine geregeltere Administration als die bisheric cin ähren . oll, welch bis jetzt ⸗ 1st. nere wandels⸗ Anwendung, oder einer anger ich unrichtigen Wahl jener Pradi⸗ algentene à Forderung an alle Kun freunde übeig geschh lich zutommt, zu rechtsertigen. Fügt man zu dem erioãhn⸗ Khon, Korhan denen und noch zugehenden hreiwilligen zwei voll⸗ will. Fr ilich hat er vielleicht selbst keine vollstaͤndige Kenniniß von . Verbindungen mit a ,, Südsee , . sich auen fate, brech! n n m, . iakeiten entstanden. Um zwischen letzte Hoffnung iesetzt werden muß Möchten ne
. ten Verzeichniß noch die Forderungen an Spanien samnnt den ebenfalls staͤnudige Vatailone gebilder seyn werden/ so wird das Werb⸗Ge⸗ unsern Sitten und unserm Verwaltungswesen, und scheint sich beson ders aber nimmt die Wichtigkeit er mit Neuseeland zu; den Justiz⸗ Behörden derg eichen Streitigkeiten ganzlich abzu— etwas won diesen Blattern in die Hände führen soute,
j darsbuf' ruͤckständigen Zinsen hinzu, so beläuft sich die gauze schaͤft zeschlossen. — Ein nach Griechenland gusgewanderter Brauer aher meist dus bisceplingtische Riegein zu beschranken, welch die Einfuhr ven, achs betrug letztes Jahr schne ben, bestinmt der Justiz, Ninister hierdurch k .
. Dumlne ver noch unberücksichtigten Schulden, welche England üs Anfvach, welcher in Athen, mit Aufmunterung und einer mehr geeignet sind, den Gebrechen einer Militair-Organisatson lä, Pfd, Sterling, ger nm inen Behörden seincs Nessorts: daz dieselben, Sehne nn,, , r, . .
J von fremden Staaten zl fordern hat, auf nicht weniger als 35 zu hoffenden Unterstůtzunz von Seiten der Regentschaft, eine abzuhelfen, als wirklich buͤrgerliche Verhaͤ tnisse zu creiren. So Residenten in Neu ur Schuͤtzung unseres vb gleichgestellte, oder untergeordnete mit hoͤheren Behoͤrden in Nahe 8c gh , . m
. Millonen Pfünd. Man hat hin und wieder gement, der gröͤ— Braustätte zu errichten gedenkt, wirbt hier der Maurer- Arbeit hat er ein Monopol— System aufgestellt, und scheint es damm Handels, theils zu . dort ange Eng⸗ Schriftwechsel treten, — sich jener belobenden Anreden nicht Rhein ,, , , ,, ,. , . w , .
ßere Theil dieser Anleihen sey unter so höchst ungünstigen Ve— und des Brauwesens verständige junge Leute. — Außer gegen wie Mehmed Ali halten zu wollen. Indessen ist er orbnungs⸗ laͤnder, theils zur Sicherung der Cingebern en, weiche Au(e, ferner bedienen sollen. Es e igt die, Bezeichnung der Behörde harte lie tz, nel e vor nene e he b ser nch e icht dabll⸗ dingungen erhoben worden, daß darin fuͤr die Schuldner ein Dr. Schwindel ist auch gegen den Abgeordneten Heinzelmann liebend und Skonomisch, und wurde viele Ersparnisse einfuͤh6 üᷓEüikanischen Missionairen unterdrückt zu werden anfing meh⸗ mit dem Vorsatze; „Ein Königliches“, insofern es eine Konig, eirter Bau derte vom ten' bis zum 16ken Jahrhundert tin röani=
1 Vorwand a einer Verletzung des Kontraͤkis liegen koͤnne; aber aus Kaufbeuern eine poliiische Untersuchung eingeleitet worden ren, die Lasten des Landes bedeutend verntndern muͤßte er re Chefs haben freiwillig angeboten, sich dem Lnglischen liche Justiz Behoͤrde ist, und bei anderen Gerichten die bloße schen, byzantinischen und deunschen Styl umsaßt. Sie sind de⸗
es ist thatsächlich, daß die Anleihen von Columbien, Buenos— Die wichtigsten Bestimmungen der (gestern erwähnten) nicht so beträchtliche Sunmmen an die Pforte entrichten. Dien Schutze zu unterwerfen, und es ist vöralszusehen, daß wir bald Bezeichnung derselben, als: „Ein von A.. . sches Patrimo⸗ ] sondess uz der Preußischen Sehenvécovinz, bog den, Äfern dez Ayres, Peru und die zweite Mexikanische Anleihe wenig⸗ Verordnung, die auswaͤrtigen Brand ⸗Versi herungs-⸗Gesellschaf⸗ erhielt unlaͤngst erst von ihm drei Millionen Biaster in Baarem ; uber dieses große und wichtige Land den heilsamsten Einfluß aUus⸗ nal / Gericht.“ Das Koͤnigliche Ober⸗ Landesgericht 1 hat Rheins, der Mosel, Nahe, Ahr und S a9 r*, und zwar a iz din, 1 ĩ üben koͤnnen. Die Einwohner sind eine weit elligentere und ) diese Bestimmungen durch die Amtsblätter zur Kenntniß der Koblenz, Bonn, Anderngch, Doe ri esel, Bach ares Ahrwetler, Al⸗
ö tenghr, Trier, Bernkastel / Münstermaifeid, Cobern Danaron rg /
stens unter eben so vortheilhaften Bedingungen kontrahirt ) ten betreffend, lauten folgendermaßen: „J. Auswaͤrtige Brand-, und eine Million in Naturalien. Die schlechte Tuͤrkische Ver
wurden, wie die von Belgien, Neapel und selbst wie Versicherungs-Gesellschaften, welche, Unsere Ermächtigung, er⸗ waltung lastet noch immer empfindlich auf allen Provinzen, die thaͤtigere Race als die Neuhollander, und für die Bemann ung Unter, Gerichte, mit der Anweisung zu deren Befolgung, zu 7* — . 5 E
. 55 . 6 54919 51. KIS C D . 1 1 14 1 2 ir J 8 J ĩ 1d 7 ran 3 der Or mn, n nent! ich aA ber t der Wallfischfaͤnger unentbehrlich. Die Insel bietet einen uner— bringen. Berlin, den 9g. Dezember 1833. Kirn, Sobernheim und angraͤnzenden Octen, namen! e) 400 noch
r for hi Minl 532 z J ' ‚⸗ un ĩ ser d ar ois 8 , J. . ' r z . .
; die früherhin von Rußland und Preußen in England langt haben, koͤnnen sortan in Unserm Koͤnigreiche Geschaͤfts⸗ ihr unterthänig waren, oder mit ihr noch im Lehen-Verhaͤltniß 6. * . . . z * w .
⸗ 1. ⸗ 5 ,,, ö 93 ; h ö 9. wü fh . * . ĩ Nac! 2 34 ‚ . * ö ö 3 ö . 63 ? 2 seh 'n? ö 8. . ü — ö 6541 C., QR V. VJl CG w * e 9 el Landest eilen. Ole Zeichn lungen besic Hen theils
. gemachten Anleihen, die Loch saͤmmtlich ihre Zinsen bis fuͤhrer bestellen und unterhalten, die jedoch aus der Mitte der stehen. Die von der Natur beguͤnstigten Fuͤrstenthuͤmer Mol schoͤpflichen Reichthum an Schiffbauholz dar, namentlich an Ma⸗ ö Der Justiz⸗Minister Muͤhler.“ . , x tyeils , , ,. 6 .
( zu diesem Augenblick aufs puͤnktlichste gezahlt haben. Es lassen Bayerischen Unterthanen genommen werden muͤssen. Als sol⸗ dau und Wallachei, ob sie gleich unter der Leitung der Russ sten, welche an Leichtigkeit und Elasticitat alle andern in der Welt — In Koͤnigsberg in Pr. sind im verflossenen Kirchen ⸗ und aus Ornamenten, überdies geben sie Aboildungen 2on Tauf⸗ sich also gegen die jetzt nachgesuchte Genugthuung nicht die ge⸗ cher Geschaͤftsfuͤhrer kann Niemand austreten, der nicht von schen Behoͤrden mit großer Schonung behandelt, und ihre F weit uͤbertreffen, und es sind kuͤrzlich bedeutende Bestellungen jahre „348 Kinder geboren (worunter 87 todt), und 2145 In- m steinen und Grabsteinen, von Gemalden und eräͤthschaften, vann
davon fuͤr das Arsenal in Portsmouth gemacht werden, eben so bividuen gestorben, so daß die Besblkerung um 193 Seelen zu⸗ stizzirte Abbildungen von Burgen, und mehc're 14a4i0schaftli= von neuseelaͤndischem Flachs, welcher dein russischen zu Tauen genommen hat. Unter den Gebornen befanden sich 27 Zwillings, che, Skiözen— Theilweife sind es bloß Umiß-Zeichnungen, und Segeln weit vorzuziehen ist, und den das Land von selbst Paare und 372 uneheliche Kinder. Unter den Gestorbenen er- theils in schwarzer Tusche nach Art der Sepiamanieg usgeführr. in unbeschraͤnkter Quantität hervorbringt. Wenn es uns ge— reichten 1 Personen ein Alter von 91 bis 100 Jahren, und 1 Hien Papier dies gilt nem Manuseridt, beti
lingen sollte, den beständtgen Kriegen, welche das Land bisher ein Alter don mehr als 105 Jahren; getraut wurden 614 Paare. , . a e 286 n von Cinem, Manu ert 1 entvöͤlkert haben, ein Ende zu machen, und die Energie der — Privat-Briefe aus Litthauen theilen die Nachricht ehen ne , , , , , , , 6956 . Vewohner uf Industrle zu lenken, wir es ein großes De, mit, dan in Ser tieferen Tilsitter Niederung das Wasser schon enthält den Tert tu den Koblenzer in, rntern, inlt roch unde? duch für Englisehe Wgaken, und für unsere Marine ein un, ] wieder so hoch ist, daß mehrere Fanzilien sich gendͤͤthigt sehen, avybeiteten Materialien, M les auf einfelnen Rs gen 28 Quart
ringsten haltbaren Gruͤnde vorbringen, und wir hoffen recht sehr, Unserm Staats-Ministerium des Innern besonders und per- nanzen so gut als thunlich geregelt worden sind, koͤnnen sich ba die Regierung den Gläubigern zur Erlangung derselben die sonlich ermächtigt worden ist. II. Keine auswärtige Brand, noch nicht von dem Drucke erholen, den sie üntes der Ottomar bereitwilligste und föͤrderlichste Huͤlse leisten wird. Diese Hoff⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft darf von nun an Bayerischen nischen Herrschaft zu erdulden harten. Dasselbe gilt fuͤr Alba nung darf man mit um so größerer Zuversicht hegen, als, wle Unterthanen irgend eine Versicherungs“ Urkunde zustellen) nien, wo denn alich unaufhoͤrlich Unruhen und Men tereien wir hören, in der offiziellen Antwort des auswärtigen Amts auf sassen, bevor sie von der, mit Besorgung der inlaͤndi⸗ herrschen, — Es heißt, eine Gesellschaft reicher Partikuliert bas oben erwähnte Eäesuch ausdruäcklteh Zesagt ist, daß der Ge schen BrandVersicherungs- Angelegenheiten beauftragten Be, wolle bei Wien Eisenbahnen anlegen, um die' am meisten genstand bereits die Aufmerksamkeit Her Regierung Sx, Maje⸗ hörde des Bezirks eingesehen und mit der Erklärung unter, suchten Orte der Umgegend mit ver Stadt in Hertzinding n
* 136 heschaͤftigt hab⸗ * sertigt seyn wird, daß von Poltzei wegen nichts zu erinnern ey. etz en.
D K——
Kö