Herr 'gt MM h, 4
mmm n, Tm en, mne, mn, nenn m, 1, . Eee une e, gin ef, n gern , nn
O gege , WW ( a M, Rü
auser 5009. — Die Zahl der Pferde
1 Feichsscsi sind die in den men Trüppen Und Garde
chem die Ersteren zwar den Kuͤrzern gezogen, jedoch dem Feinde ] die Gewaͤsser an zu fallen und die allgemeine Besorgniß veß ü ih. 0, Bier 6 z hre
. Summen, welche sich zusammen auf ungesähr 34 Millionen — : z s ö belaufen, sind nicht mit in dem Budget qufgefuͤhrt, weil in einen beträchtlichen Verlust zugefuͤgt hätten. mindert sich. Karls X. gestandenen Schweizer, ein rechter Keruschlag versuchter ö. Bezug auf dieselben erst besondere Antraͤge bei der Kammer ge⸗ gr t ĩ d Srl d — — Amsterd am, 11. Jan. Die abgelaufene Woche brachte Soldaten. Auch ergaben sich aus der Eidgenossenschaft Anerbie⸗ die der Hunde etwa 20,099. Nach einem vorliegenden Nach⸗ ö macht werden müssen. Wenn man sie dem obigen Gesammt— Größtrttanten und Irland, weder politische Neuigkeiten, noch irgend ein Ereign von Wich, tungen, nicht nur zur Stellung ganzer Batgillone, sondern auch weise von 183) brauchte die Stadt an Bier 386,846 Eimer; — In Globe liest man noch folgendes Privat⸗Schreiben ju Einwan derungen gewerbfleißiger ünd wohlhabender Familien Butter, Schmalz und Gaͤnsefett 23, bz Ctnr.; Eier 46, 06, 370] aus Lissabon vom 28. Dez.. „Am Mittwoch sandte der Graf Saldanha seine Weigerung ein, das ihm von den jetzigen
Betrag hinzufügt, so steigt die Summe der Ausgaben fuͤr 1835 London, 10. Jan. Vorgestern fand im Ostindischen Hause tigkeit in finanzieller Hinsicht, und darum auch keine erhebliche 9 und e 168 eine Verfammlung der Direktoren statt, in welcher Herd B. Preis Veranderung in zen, Stagt:- Pan seren, Bon den Hölländ. wnter jenen herrlichen Himmel und in ein so früchtbares Land, das Stuͤck; Fische verschiedener Gattung 11,899 Centner; Federwild
auf 1,064, 996,547 Fr.; und da die gewohnliche Einnahme . 2 den. apie n Hol tter jenen her l und in ᷣ Graf auf nicht hoͤher als g9gö,557, 415 Fr. abgeschaͤtzt werden. kann, Macaulay als viertes Mitglied des Indischen Rathes vereidigt chen Fons besserten sich die spros, wirklichen Schuld⸗Obligationen mit Riesenschrütten aus dreizehnjaͤhrigen ermüdenden Kämpfen aller Art über 62.000 Stuͤck; Gefluͤgel, Hühner, Tauben ꝛc. Ministern wa Portefeuille anzunehmen, obgleich ihn der ö ; einigermaßen, in Felge mehrerer vom Auslande eingegangenen An- sich wieder emporhebt. — Die Verlegung der Residenz von Nauplia 1,087,188 Stuͤck, Milch 258,445 Eimer; Obst, frisches und ge Kaiser selbst bei seinem letzten Besuch in Cartaxo zjur Annahme eren Athen wird dörrtes, 179,315 Centner; Schlachtvieh aller Gattung uͤber desselben aufgefordert hatte. — Lord Howard de Walden wird
2
.
so beläuft sich der Ausfall im Ganzen auf 67,533, 132 wurde, ͤ ⸗ . ! u . .
] Fr. — Ich habe oft legend . nich uͤter Gestern ist der Fuͤrst Esterhazso vom Belvoir Castle, wo . e,, . w hach dem altberüähniten und auch welt gesün⸗ .
; die Nachtheile der Anleihen, uͤber die Verlegenheiten derselbe an den von dem Herzog von Rutland gegebenen Festen een, zingen , 6 . J . 6 ahh hier , nit Ostern unfehlbar vor sich gehen. Schifffahrt und Handel 708,006 Stuͤck; Wein und Weinmost 348,930 Eimer. täglich hier erwartet, und es geht das Geruͤcht, seine Ankunft Theil nahm, in der Stadt angelangt. Es heißt setzt, der Fuͤrst suruͤck. Das öheschaͤft war im Gaußen von geringem nnn nehmen den lebendiasten Aufschwun s. Von der Seerauberei ist Sch ; werde eine Veranderung in der Administration veranlassen.
1 das Elend auszusprechen, welches dieselben . ich ; ö . . ziehen. Ich beharre in der Ansicht, daß die Zufiu ht werde England so bald noch nicht verlassen. Der Graf von Has Geld bleiot überfluͤssig vorhanden' und unterstüͤtzt dadurch din n . ö z — Am gestrigen Getraide⸗ Markt dem letzten Falle dieser Art ein so eingreifendes Exempel statuirt Basel, 8. Jan. (Schweizer Blätter.) In unserm General Saldanha die Entlassung Macdonald's und die Ernen⸗
zum Kredite den Kriegszeiten, den boͤsen Tagen angehört; sonst Fries, der kurzlich als Gesandtschafts, Attaché von Wien hier hohen Standeber Staats- Papiere. — . 3 . ; müssen die Auflagen, Und die Auflagen allein, die Stagts-Aus- eintraf, befindet sich stets in der Gesellschaft des Botschafters. konr der Handel in rothen Weizen ziemlich lebhaft; die best 'n Sor⸗ hat. 3 Niemand zweifelt, daß in Athen in unglaublich kurzer kleinen Schweizer Lande zählt man fuͤr das Jahr 1831 an poli⸗ nung des Grafen Povoas zum. Befehlshaber der Mi ; ; urben zu den letzten Frist eine der schoͤnsten Städte heranwachsen werde, deren Ve, tischen Tageblaͤttern fast funfzig, so berichtet die Buͤndner guelistischer Armee meldete. . e den Artikel Portu⸗
gaben decken. Diese Grundsaͤtze habe ich im vergangenen Jahre Ver Preußische und der Niederlaͤndische Gesandte sind vor⸗ ten gewannen höhere Preise und geringere w 6 5 . . ; vergebens geltend zu machen gesucht; Sie haben (ine Vameh ) gestern von ihrem Besuch bei Ihren Masestaͤten in Brighton Coutsen willig von Spelulanten, abgensmmen. , Roggen, »6iterung Bus allen Reichen Europa's, mehr als zur Halfte Zeitung, nicht eingerechnet die Amtsblaͤtter, die Zeitschriften gal im vorgestrigen Blatt der Staats- Zeitung.; Admiral ¶ rung der Aufla)en verweigert, und wir haben deshalb Anstand wieder nach London ür , n, . ; ,, . . ,, , ö , aber ö. , . 6 durfte. 3 Mit gro er Anstren, fuͤr Industrie, Schulwesen, Landwirthschaft, religiöse Erbauung Napier ist mit der hiesigen Verwaltung sehr unzufrieden und nehmen muͤssen, in dieser Session eine solche Forderung zu wie⸗ Dem Vernehmen nach, wuͤrde Sir John Wrottesley näch⸗ arbriflihrte. Grste lich? preis haltend bei mäßigem Umsatß; 9 gung nt 3 Negentschaft vorerst die Gemeinde⸗Eintheilung der und moralische Belehrung, welche hin und wieder, vorzuᷣ lich sagt es unverholen, daß er Dom Pedros Dienst verlassen wuͤrde, ; derholen. Jluch besinden wir uns noch nicht in einer Lage, die siens zum Pair erhoben werden. Fähr von Hafer hielten eie zurück. . Pecsse sin natit nalen Bevölkerung vollendet, und jedem Hellenen seinen in Basel und Genf, erscheinen. Naäͤchstens soll auch in Fuͤrich wenn ihm sein Prisengeld gesichert waͤre. Er klagt uͤber den Die Parlaments-Wahl zu Huddersfield hat bereits begonnen angelegt; fuͤr 120pfünd. bunten Polnischen Weizen 2.563 Fl. füt Boden-Antheil zugewiesen. Sie schreitet eben zu gleicher Ein⸗ eine Zeitung. fuüͤr die Schneider erscheinen; wir moͤchten Zustand der Marine und schiebt die Schuld auf den See⸗Mini⸗ , then . eung des fuͤr' ihre Eolonisatisons, Plane für fremde, namen., über das Vebärüiß danach nicht voreilig absprechen; es kann ster, zessen Entlassung er vom Kaiser schon verlangt hat, abet
und wird wahrscheinlich auf den ministeriellen Kandidaten, Hrn. 121 pfünd. jährigen rothen Schlesischen 210 Fl, fur 12pfünd. schi⸗ ür ö c bei weitem die meisten Stim« nen Wismarer 3s Fl, fuͤr 171 üind. Rostocker 2006 213 Fl., fit lich Deutsche Einwanderer disponibeln, ansehnlichen und frucht-, sogar sehr groß seyn; sind wir doch in den letzten Zeiten von vergeblich. Letzterer will nicht eher eine Veraͤnderung vorneh⸗ fuͤr 126pfünd. Memelschen 169 Fi, baren Terrains, mit großen Beguͤnstigungen, Zahlungsfristen ungeschickten Handen zugeschnitten und zerschnitten worden; men, als bis ihn die hoͤchste Noth dazu drängt. — Die letzten
Nachrichten aus Madrid reichen bis zm 12ten d. Don Carlos
⸗ und wuͤrde zu Miranda
;: uns erlaubte, den ganzen Umfang unserer Huͤlfsquellen zu wuͤr⸗ ö digen. Die Ordnung, obgleich befestigt, hat abch nicht alle ihre
Fruͤchte getragen; det Ertrag der indirekten Steuern muß sich Blackburne, fallen, der bis jetzt ö. . so sind die wich« men hat. Ihm gegenuͤber stehen Herr Sadler und Capitain 125pfuͤnd. Anklammer 195 Fl., fur. 126pfünd. Memenlsch, ,“? d, g n gg — . , 6 Rhein⸗Weizen 266. 23 212 Fl, fü auf 33 Jahre ze. Mit Triest ist die Communication durch was Wunder, daß wir dies inskuͤnftige lieber nach den Regeln
noch vermehren. Was die Ausgaben betrifft, ; nklammer tigsten Fragen; Algier, der Effektiv⸗Besignd der Armer, die Re⸗ Wood. für 131 132 1339füind. neuen 3 ö. a,, . f . die Com; dur serve, noch schwebend. Die erstere ist fuͤr sich allein von der Der Geheimeraths⸗-Befehl, wodurch die Zoͤlle festgesetzt wer— 121. (z3pfünd. n n ,, . und ,,, Rogg, Dampfbdte regelmäßig und schnell. Seit Algier Franzoͤsisch ist, der Kunst, welche genannte Zeitung uns verspricht, vornehmen befindet sich noch immer in Portuga groͤßten Wichtigkeit, denn sie veraniaßt eine sahrliche Ausgabe den, welche die Britischen Schiffe im Hafen von Canton beim 165. 3 , ,, e. auf 46 duͤrfte die Hanseatische Flagge wohl auch im Mittelmeere fre⸗ lassen . do Duero gefangen worden seyn, hätte der General Rodil mehr ißheiten, deren Be⸗ Ein- und Auslaufen entrichten sollen, hat große Unzufriedenheit kann ref 6 Inn Fron en, sn an getro Wirren Mo 9 nenter werden, und die bisher vorzugsweise nach Nord ⸗Ame⸗ Die Schweizer Handels-Konferenz hat in zwei Berichten Thätigkeit entwickelt und seinen Handstreich mit weniger Mann⸗ h zen, 19,569 kahl nn gg, ,, ,n. 6 J rika gerichtete Deutsche Auswanderung sich unter eben dieser Flagge an den Vorort ihre Grundsaͤtze entwickelt. Wir fuͤhren das am schaft ausgeführt.“
von 36. Millionen. Inmitten dieser Ungew endigung von Ihnen abhangt, bleibt mir, nichts Anderes uͤbrig, als die fehlenden Huͤlfsmittel fuͤr 1835 . l. durch einen außerordentlichen Kredit in Renten zu beschaffen. lorein von der Ladung; die bloßen Hafen-Gelder fuͤr ein Schiff . ; dem Ende von Ihnen eine Summe von von 100 Tonnen Last und mit einer Ladung von 100,000 Pfd. Pelg ien. So wie geworbene Truppen eintreffen, kehrt immer wieder eine
ls Finanz-Minister, in der Handelswelt erregt. Der Zol' betraͤgt zuvörderst 2 Shil- i, ssh Last Hafer, 160 Lest Gerste, 1390 Last Buchweizen, Sch Kin ge ) ide ! . ! . zefuͤh . ling von seder Schiffs⸗-Tonne und dann ? Shilling pCt. ad Va- gi appsaat ur . Uast e ns gat. . s , é vielleicht lieber einem naͤhern klassischen Boden, einem milde n, suͤdli, Schlusse derselben aufgestellte Endergebniß an; 15 Die Schwei⸗ — Die Tim es enthalt ein Schreiben aus Lissabon vom 28. chen Himmel zuwenden, wo man keine Tuͤrken⸗Paͤsse mehr braucht. zerische Eidgenossenschaft soll unabaän derlich festhalten an ihrem Dezember, worin es heißt: „Es soll hier eine Institution un⸗
bisherigen bewährten Systeme der Freiheit des Handels und der ter, dem Ramen „der Lissabonner constitutionnells Klub, gebil⸗
seiche Zahl Bayerischer Krieger in ihre Heimath zuruͤck. Krankheit Gewerbe. 2) Dieselbe soll sich unter keinerlei uͤmständen, noch det werden. Dieser Klub soll aus 100 Mitgliedern bestehen, welche den sammtlichen Adel, die Elite der höheren Klassen und
Wir verlangen zu t n ĩ .
Siebzig Willionen Fr. — Nicht ohne Widerstteben, in. H., an Werth wurden alse im Hafen Lon Canton bei dem Ein- und Bruͤssel, 42. Jan. Der Herzog von Orleans ist vorn) in See bltchteit hi ; .
. schlagen wir Ihnen ver, von Neuem zu einer Anleihe Ihre Auslaufen 749 Pfd. betragen. Der Leeds Mercury meint, stern Abend von hier nach Paris zurückgekehrt. oder Sterblichkeit hielten unter ihnen beinahe ein ganz gleiches unter irgend einer Bedingung, weder den Mauth⸗Linien Frank⸗ del ite der
; Zuflucht zu nehmen. Wir wuͤrden uns gluͤcklich schähen, Ihnen es muͤsse hierbei durchaus ein würthum obwalten, denn solche 2 Verhältniß, zie in der Heimath. Erstere entstanden meist nur reichs, noch der Preußischen Zoll-Union, noch irgend einer an, einige der angesehensten Kaufleute in sich᷑ fassen werden. Eine
anzeigen zu koͤnnen, daß die Arbeiten der letzten Session alle Zoͤlle wuͤrden voͤllig zu Grunde richtend seyn; man wuͤrde doch Deutschlan d. aus Diaͤt, Fehlern. An guten Pferden leidet die neu formirte dern fremden Zoll⸗-Linie anschließen. 3 Dieselbe soll hinwieder der Bestimmungen seines Reglements ist, daß er niemals ein
. gehofften Fruͤchte getragen haben; aber, noch so nahe jenen schon, anderer Nationen nicht zu gedenken, an den Amerikanern Leipzig, 14. Jan. Die Akademie der moralischen un Reiterei keinen Mangel. Die Pompularitaͤt des jungen geist⸗ uͤberall, wo sie kann, darauf hinwirken, daß die naͤmlichen Grund⸗ politisches oder religiͤses Organ werden, und daß jedes Mitglied, furchtbare Nebenbuhler sinden, bei so hohen Zoͤllen aber wuͤrde politischen Wissenschaften des Königl. Instituts von Frankreich hit und gemuͤthvollen Koͤnigs steigt noch immer, so wie jene des saͤtze der Handels- Freiheit ausgeuͤbt und angewendet werden. das ihn zu einem solchen zu machen gesonnen ware, sogleich von dem⸗
j Hauptes der Regentschaft, des Grafen Armansperg, der sich 4) Die Schweizerische Eidgenossenschaft soll, nach Moglichkeit, selben ausgeschlossen werden soll. Wer Mitglied werden will, muß auf
Ereignissen, welche die Entwickelung aller unserer Huͤlfsquellen ĩ rr d neren, ,. . . ; . ] England durch diese Nation bald g nzlich von den Chinesischen den Großherzoglich Hessischen Geheimen Rat und Koͤnigli der Mn r ; t ; ; ; 7 ; i Ministerien des Junern, der Finanzen und des Aeußern bestimmte Uebereinkuͤnfte mit den Nachbar-Staaten unter handeln der Steile 10 Moidores beitragen und dann einen jährlichen
k . man billigerweise . nehmen, ih Mittel, . ö. ; a. nh . —) 9 1 . welche die Kraft und Sicherheit des Landes ausmachen, zu Maͤrkten verdraͤngt werden. Sächsischen Hofrath Pölitz, Professor an der hiesigen nivers in den ⸗ an, ; . ; , n. ; ; schwaͤchen. Wir durfen fed . nicht uͤbersehen, daß Dir . Der Dubliner Korrespondent des Morning Herald taͤt, ö h wn Der rh ende ten C o' der pale en , bereits in Vayern, vom Regierungs⸗Antritte Sr. Majestaͤt des und abschließen, um die Produkte ihres Acker⸗ und Weinbaues und Beitrag von 6 Moidores . Es ist dem Unternehmen Ei— gabe⸗Budget feit 1339 bestaͤndig im Abnehmen ist: schreibt unterm ten d.: „Se ebeh komme ich von einem der mie und der Statistik) erwählt. Königs Ludwig bis zum Anfange des Jahres 1:2, so ruͤhm— ihrer Viehzucht möglichst unbeläͤstigt abzusetzen, um freien Ein, folg zu wunschen, und ich glaube auch, daß es gelingen wird. un Jahre 13831 wurde es auf 1, 4,000,900 Fr. arrkwürdigsten Auftritte zürlck, die ich seit dem Beginne, der In einem längern won der Allgemeinen Zeitzun, sich bewährt hat, — Fuͤr die in sicherem Gewahrsam sitzenden kauf des Getraides zu erlangen und um den gegenseitig vortheil. Der Herzog von Palimella scheint sich sehr, dafür zu, inter siten ; 1882 1,181, 000,060 ⸗— Aufregung wegen Abschaffung der Unien erlebt habe. Auf ein mitgetheilten) Artikel aus Dresden, woruͤber uͤber die lang Häuptlinge erhob sich kein; Hand. Alles wuͤnscht ungetruͤbte haften nachbarlichen taͤglichen Graͤnz-Verkehr und, den Markt⸗ Man sagt, und ich halte es fur gegruͤndet, daß die Regierung 1833 1, 162,000,000 * Gesuch der Einwohner des Audeonschen Kirchspiels war auf Dauer des gegenwärtigen Landtages gesprochen und zugleich dan Erhaltung der jetzt gluͤcklich bestehenden Ruhe, und Adressen Verkehr zu regeln. 5) Dieselbe soll. wo Handels⸗Freiheit nicht vermittelst eines Dekrets die Einführ von 100,900 Quarter 1,064,600, 009 heute eine Versammlung zur, Petitionirung um Aufhebung der zuthun gesucht wird, daß lediglich die zweite Kammer durch ihm uber Adressen ergingen an den milden König, über sene raͤube erhaͤltlich ist, darauf hinwirkten, die Aufhebung aller Prohibitio— fremden Weizen zum inneren Verbrauch gestatten wolle, rischen Anarchisten die ganze Strenge der Gesetze walten zu nen nebst den möglichsten Beguͤnstigungen in den Zoll, Ansaäͤtzen 6 welchem Zoll aber, ist noch nicht bekannt. Das . rod ist jetzt hier viel theurer, als in England und
angesetzt und jetzt wird es auf
zuruͤckgefuͤhrt. Es ist also augenscheinlich,
daß wir uns auf dem Union und Abschaffung der Zehnten in die Saͤle der katholischen Procrastinationen diese Verzoͤgerung herbeigefuͤhrt habe, heißt et — ; ᷣ ᷓ Wege der Besserung befinden. Wir schreiten zwar langsam, aber selbst, wie auch einen möglichst wenig belaͤstigten Transit, zu er—
Schule berufen worden. Es ist heute ein Feiertag in der ka⸗ uͤnter Anderem: „Es ist zwar ein gruͤndliches Heilmittel, gegen lassen. eine ĩ n rod st hi 27 un Frelicht Un desto sicherer auf demselben vor. Unser Zweck wird cholischen Kirche, und es versaimmeste sich daher eine zahllose die Langwierigkeit der Vekhandlungen berelts in der Landtazs— Stuttgart, 11. Jan. Auch bei uns war in der Nacht halten. 6) Die Eidgenossenschaft soll da, wo sie exceptlonelle hei , nicht so gut. Vor n,. Tagen wurde ein in erreicht werden; die Fortschritte des Reichthums und das allge⸗ Menge Volks aus den niederen Klassen an dem bezeichneten Ordnung gegeben, diese wird aber leider in ihren r vom ulsten Dezember auf den 1sten Januar ein so heftiger Beguͤnstigungen erhalten kann, davon Gebrauch machen, dagegen Dom Pedro 5 Diensten stehender Englischer Sxee, Soldat hei meine Beduͤrfniß des Friedens und der Ordnung sind uns Buͤrge Orte, so daß es fast inmöglich war, in den Saal zu gelangen. stimmungen äber Ausschuz- Berichte, Beraihungen, Vr Sturm, daß die Wachter auf unserer Stadt-Kirche den Thurm diesenigen Sicherheits Maßregeln unterhandein und anordnen, einer chlaͤgerei von einem Anderen getodtet; der Thaäͤter ist dafuͤr. Mit Ihrem Beistande, m, H., wird es uns gelingen, dem Als ich eintrat, fand ich Herrn NConnell in einer Anrede an schluß⸗Fassungen und dergleichen nicht gehalten. Es ist unt verließen, indem sie sich nicht mehr fuͤr sicher hielten Sie welche zur Erreichung des Zweckes, ohne Hemmung des Ver entkommen. Lande eine, feiner langen und heldenmuͤthigen Opfer würdige einen Haufen Aufrüͤhrer aus dem Kirchspiel begriffen, die sich Andercin nichts weniger als eine Hyperbel, sondern die buch thaten dieses erst dann, nachdem sie sich von wirklich vorhande— kehrs und ohne allzu große Beschraͤnkung der persoͤnlichen Frei⸗ Zukunft zu bereiten.“ — Herr Humann legte hierauf noch einen das Comité nannten. Es waren die Reynolds und die Red⸗ staͤbliche Wahrheit, daß bei lebhaften Verhandlungen diesl ner Gefahr uͤberzeugt hatten, indem ein Glas Wasser, das sie heit, vorzunehmen und zu vollziehen moͤglich sind. 7 Im In⸗ J n land Gesetz Entwurf vor, wodurch nachtraͤglich auf das Budget fuͤr monds und alle die anderen Anfuͤhrer der Handwerker-Union. ben Redner aber denfeiben Gegenstand in derselben Sitzun zur Probe auf den Tisch stellten, durch das heftige Schwanken nern der Schweiz soll dieselbe alles dassenige begůnstigen, was ; 1833 ein außerordentlicher Kredit von 26,230, 900 Fr. verlangt Herr O Connell stellte es als angemessen vor, daß die Bersamm. ) dreißig, vierzig und mehrere Male, freilich oft nur mit seh des Thurms (der ganz von Stein und etwa 200 Fuß hoch ist) die Industrie heben, alles dasjenige moͤglichst eseitigen, was Berlin, 17. Jan. Briefen aus Königsberg zufolge, wird. Die Kammer verordnete die verschiedenen, von dem Fi⸗ lung in der Kapelle gehalten wurde. Man bemerkte ihm, daß kurzen Aeußerungen, das Wort nehmen. Es ist von Zeuge bis zur Haͤlfte aus geschüͤttet wurde. Jedoch höoͤrt man nicht, daß derselben nachtheilig seyn kann: das eine wie das andere jedoch, war der Königl. Wirkliche Geheime Rath und Ober-Praͤsident nanz⸗Minister vorgelegten Entwuͤrfe zum Druch, und verwies der Pfarrer des Kirchspiels die. Kapelle nicht dazu hergeben gezaͤhlt worden. Der Fall, daß ein Staͤnde-Mitglied in deh diese Sturm bedeutenden Schaden angerichtet habe. ohne sich in die inneren Verhaͤltnisse der Kaufleute und der Fan der Provinz Preußen, Herr von Schön Excellenz, am 12ten d. diefelben zur Pruͤfung an die Bureaus. — Endlich bestieg noch wuͤrde. Darauf wurde beschlossen, eine Deputation an ihn . Sichen usr nur uber denselben Berathungs⸗Gegenstant, Karlsruhe, 12. Jan. Das Großherzogliche Staats- brikanten einzumischen . von dort nach Danzig zur Eroͤffnung des Iten Preußischen Pro⸗ der Ju stiz-⸗Min ist er die Rednerbühne, und legte der Kam, abzusenden und ihn darum zu bitten, sobald die religidsen Feier⸗ sondern ü er einen einzelnen §. desselben siebenundvierzig M und Reg terung 86, v att enchalt folgende de untmachwung: . 64 Nöouvglliste Vauddis sagt: Wir erhalten diesen vinzial ⸗Landtags, der am 19ten daselbst beginnt, abgereist. mer inen Gesetz-Entwurf uͤber die Verantw ortlichkeit der lichkeiten des Tages voruͤber waren. Um 2 Uhr kam einer der sprach, ist zwar nur als einzelne Thatsache offenkundig un „Die zum Dieten Bezug berechtigten Hue, det der ersten Kamm— Augenblick Berichte . Unordnungen in Nomainmotier, e , Sechs Arbeltsleute, die am Sten d. M. zu Pillau nach Minister und der Aaderen höheren Staats Beamten bei der Kapelle angestellten Geistlichen ein junger Mann Na fast in allen Deutschen Zeitungen mitgetheilt worden; allein . Unzen Her falnnsung haben ö. danftel der e mn. . , . 1 sind. In 3 i. vom 30. r. Rhede⸗Verladung in einem Boote nach dem Hafen zurück vor. Der Seset . Entwurf bestehr i are , k . ,,,, . i, wäre nicht schwer, ö es sich der Muͤhe lohnte, von ähnlich Landtag von 1833 ihnen gebührenden Betresfniß, welche, zu g f, . an 1 6. . n. e ,, r, de a n, . daselbst ,, und aller Wahr⸗ und stimmt im Wesentlichen mit drm . ( des 6. ; 9 9. , har ln ber est 3 6 !. Faͤllen eine ganze ammluug anzulegen. Seit einiger Zeit een? barcchnet, 69 Fl. berrägt, nächt bezogen, sondcrn sol, von da nach dem Pfarrhause 3 ö Fr n ern, n. . Te. eit nach in die offene See gettieben worden, wo sie gen Jahre einer Kommission der Kammer uͤberwie nen der enior 29 Kirchspiel. . n . die apelle jedoch allerdings diese Rede Freiheit etwas mehr eingeschrint che zu einem milden Zwecke dahin? gewidinet, daß hiervon 16000 da n 9. se, d oz bewohnt, entweder in den Fluthen, oder durch Mangel und Kaͤlte ihren Entwürfe uͤberein. Die Minister werden in dem Ge. cinzurãumen. Diese Anzeige wont de naturlich mit lautem Bei, worden. Was in der Leipziger Zeitung aber die Wichtigkeit du 3? Len Tut fun mne Und n' 3 . Ci nd,, Hustttute umzingeiten es, drangen hinein und begingen Handlungen in Tod gefunden haben werden; sie hinterlassen 6 Wittwen mit zu— setz⸗ Entwurfe einer zwiefachen Veranwoꝛ lichkeit unterworfen fall aufgenommen, und das Comit. zog nach der Kapelle bisherigen Ergebnisse des landstaͤndischen Wirkens gesagt wird alen sollen, unn von den ginfen r,. fenen Mn nltuten ,, , die 65 . . bezeichnen , Die Haupthuͤr sammen 18 Kindern in ganz huͤlfloser Lage. —— namlich fuͤr Kriminal- und fuͤr Civil⸗Sachen; die erstez: t hirnũber;. Der f ol vor er . wal 66 voll, und als hat bereits selbst seine Berichtigung gefunden. Der Art kel in mach vollendeter Bildung entlaffen werdenden Zöͤglingen, zu Er— war ö ,. 37 ag . urg . heil niedergezis⸗ — Nachrichten aus Pommern zufolge, sollen die Hafenwerke mk lochberraih; Betrug oder Pfächt Verletungs, die er, oe. Döechnel ich neh g durch mn, n bahnen der Leipziger Zeitung lann wohl im seinem Reichthu mn, Ren T (eichterung ihres Fortkommens, eine Ausstattung von Handwerks- ,,,, m,, , m n ,, zee g n m , , nnn, , ,. tere bei groben Bersehen in der Ausfuhrung der Gesetze. Die le suchte, sah ich den Seist lichen , sich aus einen teln den Unkundigen taͤuschen, der Sachkundige wird ihn nur Gerath, Instrumenten oder Wm der alttn an äaschaffen. Diese , , . . hei ö 8. drang 4 einen Schrank, gefundenen Stuͤrmen und der dadurch verursachten starken Bran⸗ ,, ,, , , , , ,, ,, ,, ,,, . de ren n min , n ,,. und wird in ehrender Anerkennung mit dent Anfuͤgen zur Sf. Did endthige Sicherheit. Herr Erinso, zeitig genug beneechrta, Fame, Vega . Uebers r, r, were. .. i .
saͤmmtlichen Verbrechen und Vergehen werden gengu definirt. — Ne Oed utirten. Kammer steht das Recht zu, die Minister in wurde dem ehrwuͤrdigen Herrn sehr schwer, sich unter dem Laͤrm Beweis ansehen, wie wenig in nunniehr eilf Monaten geleiste ) ; lach disnon Nest⸗Be⸗ ; 1. . sentlichen Kenntniß gebracht, daß der noch disponible Rest-Be tigt, hatte sich mit seiner gesammten Familie gefluͤchtet.⸗ Passage hier und da gehemmt wird und die Reisenden oft ge—= nöthigt sind, bedeutende Umwege zu machen. — Aus Franz⸗
nklage⸗Zustand zu versetzen, und werden die dabei zu beobach⸗ des Volks vernehmbar zu machen, als er Herrn O Connell zu⸗ wurde.“
enden Formen sehr bestimmt ver eschrieben. Die Pairs⸗Kammer rief: Ich und der Senior wollten zwar die Kapelle gern . ⸗ * e. en, , men,, ,. . . Ga n e i die 85. Wenn seit der Entlassung öffnen“ laffen, aber der Kuͤster hat sie verschlossen und München, 12. Jan. Se. Maiestãt der Konig haken * kö , n, 396 4 ihöen Insrttmen 3tali in, Ministers drei Jahre persflossen sind, so kann derfelbe faͤr keine weigert sich, unseren Vefehlen zu gehorchen.““ (Lautes zur Viedererbauung , n. 66 v. J. dutch ein Erdbeben ten fuͤr das Blinden In nl germ e, wn. ö burg, Reg. Bez. Stralsund, meldet man unterm 2ten d. M. Was! wo ist der Kers? . Kirche zur heiligen Maria von den Engeln bei Assis Mainz, 10. Jan. (Sch wäbischer Merkur.) Die Rom, 28. Dez. (Allgemeine Zeitung.) Durch die daß das Wasser des Meeres durch den anhaltenden Nerdwind Nunctatur aus Paris ist dem Papste die Erklarung Übermacht vom 25 — 26 v. M. um mehr als 7 Fuß Über den gewöhnlichen
Kosten zu unserem beabsichtigten Guttenberg s⸗Denkmal kommen nur langsam zusammen. Das Meiste haben bis jetzt worden, kraft deren der Abbé de lla Mennais, dem von Sr. Stand aufgestaut war. Die Döoͤrfer Zingst und Prerow
die Einwohner unserer Stadt gethan, indem dieselben durch Heiligkeit an ihn gestellten Verlangen gemaͤß, den in der bekann⸗ wurden dadurch so unter Wasser gesetzt, daß waͤhrend freiwillige Beiträge uͤber 5000 Fl. zusammengeschossen haben. ten Encyclica aufgestellten Grundsaͤtzen hure et simpliciter, dreier Tage alle Ländereien uͤberschwemmt waren und das Am wenigsten haben sich die Hoffnungen verwirklicht, die man ohne irgend eine Beschraͤnkung oder Vorbehalt, beitrat. Diese Wasser in die Haͤuser drang. Betraͤchtlicher Schaden ist an den auf die Buchhandlungen und deren Matabore, so wie auf die Akte ist gleichfalls von dem Abbé Lacordaire und mehreren an. Duͤnen angerichtet und die Winter⸗Saat der genannten beiden Reichen und Großen der eivilisirten Welt gebaut hatte. Dage, deren Geistlichen unterzeichnet, welche die von der Kirche ver⸗ Dorfer vernichtet, auch das Land durch die anhaltende Ueber⸗ gen hat sich einer der groͤßten lebenden plastischen Kuͤnstler, der worfenen Irrthuͤmer des Abbé de la Mennais getheilt hat⸗ schwemmung mit Salzwasser auf mehrere Jahre unfruchtbar ge⸗ Bildhauer Thorwaldsen, von einer äußerst schoͤnen Seite hier⸗ ten, und nun, zum vollkommenen Gehorsam gegen das Qberhaupt worden. Die Einwohner von Zingst schwebten in der groöͤßten bei gezeiat, indem er Plan und Modell zu diesem welthistori⸗ derselben zuruͤckgekehrt sind. Eben so hat der gelehrte Theatiner, Besorgniß, daß die mit vieler Muͤhe und Kosten hergestellten schen Denkmal freiwillig und unentgeltlich übernommen hat. J. Ventura, die in seinen Schriften von Sr. . anstoßig Duͤnen durchbrechen wuͤrden, in welchem Falle wahrscheinlich der Auch die Bühnen -Kuͤnstler unserer Nachbarstadt Frankfurt woll, befundenen Sätze widerrufen, und in Folge dessen von dem größte Theil des Dorfes von den Meeresssuthen fortgerissen wor⸗ ten gern ihr Scherflein zu den Kosten dieses Denkmals beitra⸗ Papste die Erlaubniß erhalten, nach Nom in den Schoß der den ware. Gluͤcklicherweise drehte sich der Wind und so wurde gen und so werden sie naͤchste Woche die Auffuͤuͤhrung des „Don religioͤsen Gemeinde zuruͤctzukehren, deren Vorsteher nnd wahre dies mit mehr als tausend Einwohnern bevoͤlkerte Dorf gerettet.
Zierde er so viele Jahre hindurch gewesen. — Aus Swinemünde schreibt man vom e9sten vorigen Mo—
Juan“, die zu diesem Zweck in unserem neuen Schauspielhause mit erhöhten Preisen gegeben wird, uneigennuͤtzig unterstuͤtzen. nats, daß bei dem Orkan am 26sten vorigen Monats Siehe
einer Handlungen als Minister mehr verantwortlich gemacht Gemurre.) Herr O'Connell: s en igen ingen . J. . i en, n nn. sollen, wenn sie Werft ihn uns heraus. (Großer Beifall Herr Nu rphy: a,, . ö 6 freiwilligen Beitr sich in ihren Amts⸗Verkichtungen Pfijchtwmidrigketeng Schůut. Ich kann ihn nicht finden. Graßlicher Kirm.; O. Con ncil' , . 5 . , , n. , ä fenen assen, vor die gewöhnlichen Serichtehöfe gestellt Ich hoffe, die Kirchspiels Vewohner werden ihm das gedenken. in ö ö * dcn , . an f. hn, Auch dieser Entwurf wurde zum Druck verordnet, und Wenn die Priester sich geweigert haͤtten, so waͤre ich wo anders n e, 9 3. ⸗ ru . ver . sich hier das Ger n hin gegangen, aber die Ünverschänstheit diess Kerls in nicht zu die Pruͤfüngè, Sragen Jeyrn mit Verletzung des Amts. Gehen
Deputirten⸗ Kammer ertragen. Lautes Geschrei: „Heraus mit ihm!“ Murphy: nisses divulgirt worden. bwohl schon damals durchaus kein die Proposition Er ist ein Diener des Kirchspiels-Pfarrers. Ich kann ihn nicht zwin— die Glaubwürdigkeit dieses Ger nichts unterstuͤtzenden Umstẽm dieses Depurirten wegen Wiederherstellung der Ehescheidung, die gen, die Schluͤssel auszuliefern, und unter diesen Umstaͤnden vermag , ,. ⸗ ö . doch . n. i, schon dreimal in der Pairs⸗Kamimer verworfen oder vertagt wor- ich nichts zu thun. O Connell: Kommt, laßt uns hineindringen. * ( . ö. 3 . . l ö . eit . egenstandes t den ist, wieder aufzunehmen. Wo ist der Kuͤster? Murphy: Hier. — Die Hausthür wurde a a if e, aß g , n. h gesendeten Fragen ] Herr von Brigode, einer der Deputirten des Nord⸗Depar⸗ sogleich gedssnet. Drei bis vier Kerle stürzten die Treppe hin— rr . . . . 6j afette cxpedirte zu 5 tements, hat auf das Bureau der Kammer Bittschriften meh⸗ auf, um den trotztöpfigen Sakristan aufzusuchen. Der wuͤthende pa here g . e, gt. amt h , ,, über . . rerer Städte niedergelegt, worin eine Ermäßigung des Ein- Poͤbel auf dem Hofe blickte voller Erwartung nach den Fenstern 6 , . . . erletzung des Dient zangs-Folles von den aus Belgien kommenden Steinkohlen ver hinauf— in der Meinung, der ungluͤcklich' Küster wuͤrde zu , 6 anner nen, . sind nun ermaͤchtigt, zu erkläre langt einem derselben herausge worfen werden. Ich stand dicht an e diese Untersuchung den klaren Beweis geliefert, daß die? ; ; wähnten Pruͤfungs-Fragen keineswegs divulgirt wurden, un
werden.
die Sitzung um 5 Uhr aufgehoben. Gestern wurde in den Bureaus der
auf den Antrag des Herrn Bavoux beschlossen
langt wird. . . ö Es verbreitet sich abermals das Geruͤcht von einer nahe be⸗ ) der Thuͤr und hörte einen den Leute schreien. „Herunter ö ; Es ver reitet sich J ö h z 6 e ö — . re 8.32 9. 159 98n 5 69 ; 89 9 z 663 2 4 vorstehenden Ministerial⸗Veräͤnderung. An der gestrigen Boͤrse mit dem Amen- Sprecher Aber man fand den. Küster daß, . . . , , des n, d, So hofft man doch in den Stand gesetzt zu werden, dieses Denk⸗ Spanien. Nr. 2. der Staats . die Ostsee sich in den Koͤlpin= hieß es, Herr Dupin der Jleltere sey mit der Zufammnenscung nicht. Nun wurde der Lärn, noch größer Endlich, nach , . , , enachlässigung zer Sorglosic mal im Jahre 1836 errichten zu können. Madrid, 31. Dez. Durch ein in der heutigen Hof— See bei dem Dorfe Kosers b ergossen hatte und. von da üben a WMünisteriums beaufragt worden. Heute behauptet langen Verathungen unter den Häuptern der Bersamm— 3 56 ,, , , ,, I. oO e sterreich Zeickm enthaltenes Hetret wird Don aver Vurgos in den das flache Land bis zum Achterwasser gestroͤmt war, wodurch e 6 X — 0 n * 9 Fr . 2 ; * : . ö '. . . ( * 9 * z n unctionen eines Finanz- Ministers, die er vor einigen Tagen dort an diesem und an den folgenden Tagen die Land, Lommu— nication unterbrochen und die Insel Usedom in zwei Theile ge⸗
eines neue j s. ; ; z ; . vie Herren von Broglie und Guizot hätten vorgestern ihre lun kam man uͤberein, sich auf einen Brauerei-Hof in en man, die Herren von Brogli zer ges h lug g nuf of im Entferntesten stattgefunden habe.“
er's Street, eine gute Strecke von der Kapelle entfernt, zu i. 2 9. Usher s . 9 p fernt. Aus Aüspach wird gemeldet, daß der Ministerial-Aecesst
Wien, 8. Januar. Nach den Steuer-Amtslisten uͤben interimistisch uber ; iti
5 in. ö h uäbernommen hatte, definitiv bestaͤtigt. An der
hier etwa 666 Buͤrger und 470 zur Arbeit auf eigene Rech, Häestgen Vörse hat diese Ernennung keinen gunstigen Ei theilt wurde. Auch das flache Land zwischen den Doͤrfern Zin⸗ hiesig se hat diese Ernennung keinen günstigen Eindruck npowitz, Bannemin und Mölschow im Wolgaster Ort war Kͤber—
Entlassung eingereicht. ; . m das von dem hiesigen Assisenhofe ohne Zuziehung der begeben. Ich verließ den Haufen um 3 Uhr, als er sich dort, rtzr ven Schre ud gemeldet, daß gad. gegen den Herausgeber des National ergangene hi in Maärsch setzt'. Ich brauche Ihnen wohl nicht erst be⸗ rhei 3 ,. aus run chen daselot ere neff n,, wg? wefühnte ihre Gewerbe aus. Darunter r rn g. . . . 3 e ere he,, öl abe, Dohr aft. seoee eff, leerllüs g nä, daß der Kuͤster des Kirchspiels es nicht ge, ,,. chstem zluftrage die Akten uber den ermordeten Kath 13, Vuchbinder 53, Drechsler 4, Edelsternschneider 21, schwemmt und die dort erst in den 56 1831 und 1832 an— rate ldoer' bie gerichtlichen Verhandlungen dieses Lribunals ent, wagt haben wurde, auf die eben besagte Art zu handeln, wenn Hauen, zu i, n. t . Golb, Und Silber⸗Arbeiter 20, Küchen Lust. und Ziergart⸗ Portugal. gelegten Dämme und Anpflanzungen konnten der zerstöͤrenden halten sollte, zu umgehen, hatte das gedachte Blatt sich vom er nicht von seinen Vorgesetzten die bestimmtesten Befehle dazu . e, n, ,, ,,, Fer ner 280, Putzmocherinnen 130 Cin Paris 130M M Schneider gissab 28. Dezember. Die C ĩ thalt fol Gewalt der Fluthen nicht , Seit dem Orkan vom ersten Januar d. J. ab unter dem Titel. „Der Rational von gehabt haͤtte. Erfreulich ist es, diese Beispiele von Unabhaͤngig⸗ gedrungenen Ger hren on enth. Schiffbruche, den der neu 153, Schuh nacher 1775, Seidenzeugmacher 565, Tisch er 9l5, issa , . zember. ie Chronica en ol⸗ 39. April 1822 sind nicht solche Verwuͤstungen auf der Insel , u uUhrniacher' (Groß. und Klein) aͤber 209, Weber 9a Die genden Bericht des Grafen von Saldanha, datirt aus dessen durch Sturmfluthen angerichtet worden, Haupt-Kuagriter in der Quinte Ron Gengielra von 23sten d., — In die drei Häfen des Regierungs Bezirks Köslin
gr, Peu konstitiüirt, d. h, es hatte statt seines fruheren Her, keit unter dem geistlichen Stande sich mehren zu sehen, und Hin. ᷣ 3 ien, , , . Herrn Armand Carrel, deren drei, namlich die Her, wenn gleich in dis sem Falle zu wuͤnschen gewesen waͤre, daß der ,, letzten Sturm erlitten haben sollte, können ir e Zahl der Handlungen aller Art betragt in Wien etwa S306, die Ta, M nister t 3 6 ren Carrel, Scheffer und EConseil, gewählt, die ihrerseits zu Geistliche in Person dei Versammlunn die Säirn geboten hätte, Destinnnteste widersprechen . Da sich die Zahl der Griechisc vermischten Waaren-Handlungen in den Vorstaͤdten mit einbe⸗ an denn — ,. , 6 Ew. Ereen d sind im verflossenen Monat 7 Schiffe und 9 Boͤte eingelaufen; gleichen Theilen eine Caution von zäob Ir. Rente gestelit haͤt, so ist es doch schon etwas, daß er nur zen Muth' hatte, seinen Freiwilligen hier so sehr mehrt, daß sie in dem Erdgrscho grissen? die der eigentlichen Krämereien 160, der bürgerli,ů mit ö. t. r nr r Ihuib ht. , ,. wann,, em gens don Fahrzeugen kam nicht vor. Die eingegange— ] m' Uebrigen aber war das neue Blatt ganz an Untergebenen das thun zu lassen, was ihm selbst vielleicht uͤbel großen Infanterie⸗-Kaserne an: Tuͤrkengraben nicht mehr Ran chen Handlungs- Rechte auf einzelne Artikel 1285 und der Duer Yefehishaber er Befreiungs Armee . ir önnen n, nen Schiffe und Bote kamen fast saͤmmtlich von inlaͤndischen ; finden, so wurde eine Abtheilung derselben in die Kaserne M darauf Befugten 3125. Unter den beiden letztern Klassen be— ö , , . ar, , n, n,. 6 See⸗Plaͤtzen, namentlich von Stettin und Swinemuͤnde s zu benachrichtigen, daß ich auf die Kunde, daß der Feind in San⸗ 36. ren,, 2 . r. — e Er⸗
ten. die Stelle des fruͤheren getreten, auch den bisherigen zu stehen gekommen ware.“ . : irn — i : Abonnenten des National nach = wie vor zugeschickt wor⸗ z hen g Konig! , . verlegt, . . merkt man z. B. Fleischhauer 100 Milch ⸗Verkaufer 450, Vic, tarem täglich 3569 Rationen von Torres Novas empfange (vergl. ; den. Der General Prokurator Herr Persil haͤlt indessen Nieder lande. . nig. Vayerisch. Regierung des Rezat-Kreises h tualienhaͤndier giß, Wirihe 8585, Zwirnhaͤndler 70. — Noch das, vorgest rige Blatt der Staats-Zeitung unter Portugal), dem scheinung in der neuern Zeit, gemeldet, daß am 15ten v. M. diesen von Herrn Carrel gewählten Ausweg fuͤr gesetzwoidrig, Aus dem Haag, 11. Jan. Am Donnerstag Abend hat sich vor ein gen Tagen bewogen gefunden, vor dem um sich gů⸗ haben etwa 106 Fabriken aus den Provinzen ihre Niederlagen Brigadier John Nepomuceno anbefahl, am 2sien mit einem aus daselbst eine Karavane Russischer Fuhrleute mit Pottasche fuͤr und hat ihn daher, unter der Beschuldigung, daß er das gegen das Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten einen Courier fenden verfälschten Hopfen zu warnen. in Wien und endlich sind die drittehalbhundert Hausirer und Kavallerie, aus Jaͤgern und einem Stuck Berg HGeschůtz bestehen· dortige Handlungshaͤuser eintraf, welche als Ruͤckladung Transito⸗ ihn ergangene Verbot in der Nummer vom Sten d. M. verletzt mit Depeschen abtzesandt, die, dem Vernehmen nach, fuͤr die Muͤnchen, 6. Januar. (Hannoversche Zeitung, eine Unzahl von Ausstand-Befugnissen zu erwähnen. — Die e. Corys , n n, um 5 ,, zerstbren, Artikel mitnehmen wollte. Der Fuhren Entrepreneur ist aus habe, neuerdings gu den 1äten d. M. vor den Assisenhof laden diesseitigen Legationen in Berlin und Wien bestimmt waren. Die Werbung fuͤr den Griechischen Dienst durch den unerm Vevoͤlkerung beträgt ohne Militair und Fremde Il9, S7 3, wovon ö. . e , nne, hn Un ein e. . 28 der Gegegs ran Cale her. lassen. Man ist sehr begierig, wie die Richter uͤber diesen Fall Herr Graf von Limburg-Stirunm ist mit der Befoͤrderung der⸗ deten Obersten, Baron Lesulre, nimmt ungemeinen Fortgang / 153, tz männliche Und 166,51) weibliche Individuen. Die im e, . 2. ausgeführt obgleich der n * bedeutende n — Nach den von den Landraͤthen des Regierunge⸗Bezirks selben beauftragt. Es herrscht jetzt im Allgemeinen bei unserm daß man hoffen darf, das aufzustellende Corps binnen wenig Ganzen wohlhabende, selbst reiche Buͤrgerschaft besteht aus etwa vallerie- und Infn kerie⸗ Ma ht daselbst batte, die sich beim bloßen Erfurt eingelieferten Uebersichten ind im verflossenen Jahre ; go0' Köpfen, und die Zahl der Beamten, landesfuͤrsts? Anblick unfercs Portrabs schmaͤhlich, in die Gehölze und Gevirge von den verschiedenen Gemeinden dieses Regierungs Bezirks abermals nicht weniger als 46,556 Fuhren Feldsteine von den
entscheiden werden. 3 llger Briefe aus Bayonne vom ten sprechen von einem neuen auswärtigen Departement sehr viele Thaͤtigkeit, die durch Nach⸗ Wochen vollzählig beisammen zü haben. Auch aus Nord ⸗ Deut sehr blutigen Gesechte, das zwischen den Kärlisten und den Trup⸗ richten von der Londoner Konferenz veranlaßt seyn soll. land finden sich viele gebildete, den Dienst der Artillerie und 9
liche, staͤndische und stͤdtische beträgt über 3006. — rf. Rus den verschiedenen Richtungen, die sie schiuß n ; i e, r nigin bei Caparsssa stattgefünden habe und in wel PYen neuesten Perichten aus der Provinz zufolge, fangen ! vollert⸗ woßl kennende und daher wöillkommene Indipfduen h seyn möchte, sich so dald Neckern fortgeschafft und zur Berbesserung der Verbindungs / .
Mannliche und weibliche Dienstboten schaͤtzs man auf hoh. — N käßt sich vermuten, daß es ihnen schwer