1834 / 19 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

74 ben worden, theilt das gedachte Blatt heute ein Billet J Dampfboͤte zur Versendung der Briesposten anzubieten. Es J Gedanken aus), und der Nachsatz ist mit dem Vordersatz im des in Paris angesessenen Generals Mendez de Vigo mit, wo— ist die fn ng ausgesprochen, daß dieses Anerbieten werde an⸗ Widerspruch, oder er spricht der Stadt Basel ein Recht zu, derselbe den Inhalt dieses Schreibens mit dem Bemerken genommen ö en, 3. n n, . gen. , . und ö. und ö . Recht 6 kein anderes, 9 das, . , bestaͤtigt, daß er selbst der Empfaͤnger desselben sey und daß der Kommando uͤber die Schiffe ti chrigen arine⸗Offizieren in Ver⸗ der Stadt nicht entfremdet werden sollen. elche Auslegungs⸗ ombal Strome des edelsten Portugiesischen Blutes vergoß, soll und ohne auf Bel l

Schreiber das unbedingteste Vertrauen verdiene. Zugleich theilt bindung mit sachkundigen Maschinisten anvertraut werden wird. Regel aber gestattet wohl, richterliche . durch Annahme p dient che Vurgaus n . . Dan . solr ö: 6 , . , rn. rn ö durch 5 . der General dem Redacteur des Messager eine vollständige Aus dem Fonds fuͤr die, welche in der See⸗ Schlacht am von muß gen Gedanken und Widerspr 6 gh interpret dere zum terne e rar minder geeignete Kloͤster versetzt wer⸗ denen er mit eben so vieler Tiefe als die , . ,. ritter Jahres -Bericht der Hufelandschen Stiftung Abschrift des mehrerwähnten Schreibens mit, in der noch fol⸗ 2. April 1601 verwundet wurden der durch dieselbe ihre Ver ren? Endlich schweigen sowohl der , ö ii „Ape den. Diese Maßregel wird vielleicht wieder eine Remonstration leicht faßliche Art die nächsten Mittel zur Erhaltun an, Di n,, , nothleidender Aerzte.

gende Stelle vorkommt: „In der Versammlung der Militair! forger verloren haben, genossen im Anfange des Jahres i833 Un loget von dem Umstande, daß das i,, . niveri, von Seiten des Grafen von Taipa zur Folge haben. Wie ich lichen Gesundheit entwickelte. Der ͤffentliche Cen dafuͤr sprach Fort e. me. 6. im verflossenen Jahre 13363 einen gesegneten und Civils Chefs, die im Hauptquartiere des Gengrals, Olanden rer tz ung . a zug n, , g. 9 3 . ,, , ö dan. 6 tn, höre, wollen eine große Menge Offiziere von allen Graden den sich auch auf eine für den Dr,. Brüggemann sehr ehrenvolle Re i, aun als and el r gn g ; n n, stattfand, fragte dieser seinen gerade anwesenden Auditeur, ob und 4683 Rbthlr. Zettel. as Kapital des Fonds beträgt in eschenke, und zwar besonders v g int Dienst Ihrer Allergetreuesten Majestät verlassen, weil der Sold aus, indem seine Zuhoͤrer ihm ein werthvolles Andenken uber, Rath Heim 500 Rthlr, von Herrn * Kuh in Ober⸗Schlesien

soll die ganze Kavallerie⸗Brigade kommandiren. Ein Portugie⸗ Der Medicinal Rath Pr. Bruͤggemann zu Ma ; ; ;

sischer , , ,, „der bis jetzt nicht sehr populair war, hat sich im Laufe dieses Winters ö. Ye chen, 2 ie, rn leg ö Berani e e e, , auf⸗

ist 9666 ! einmandeur der Lanciers bestellt. Das große ein nicht gemeines Verdienst erworben. Er hat naͤmlich vor ei⸗ 5 ö ö e nicht ermahzelt ie St 33

St. Hieronyrzus⸗-Kloster zu Belem, wo der erste Marquis von nem sehr gewahlten, zahlreichen Auditorium aus eignem Antriebe S. 70, Sp. 3, ,, 4 . e . ö = y, * A*.

ö es wohl angemessen seyn moͤchte, die von dem Bataillons ⸗Chef Köoͤnigl. Obligationen 130,999 Roöͤthlr. Silber. Der Fonds zur Basel entstanden ist, deren Absicht gewiß keine andert nder worden ist. Es sind jedoch eben so viel Freiwilli reichen ließen. ; ; 36 Rthlr. . . s

- Sanz der Königin zu uͤberreichende Denkschrift drucken und, pu— Unterstuͤtzung der Verwundeten von 1807 besaß am Schlusse war, als die Anstalten ihrer Vaterstadt zu bereichern, und i in ihre Dllijen an . 1 . ze g hf ul 66 . . e, . , . an es, . n ne r r se . . a, , Kassen Bestand bliciren zu laͤssen, damit die Einwohner Cataloniens sich auf die des Jahres 1832 213,899 Rbthlr. Silber und 2609 Rbthlr. Zettel. es ist eine Verletzung dieser Stiftung, wenn sie, 9 der Stun degonnen, sind aber nicht so heftig, als sonst. Der Tajo ist' noch fordern und dadurch auch denen, die den Ker gn en nicht 6. Es wurden im Fahre 1633 26013 Rthlr. ausgegeben ünd damit ; moͤglichen Folgen dieses Schrittes vorbereiten konnten; der Au⸗ , , nrg Beafel entfernt, veräußert oder vertheilt werden. Dieses Venigt uicht über seine Ufer getreten.“ wohnen konnten, Gelegenheit geben, sich mit dern n naͤher be Neun und 6 nothleidende, zum Theil durch das Alter un⸗ . diteur war aber der Meinung, daß es wohl besser sey, zuvor . f . . zur vorlaͤufigen Beleuchtung aus dem Standpunkte des Recht, . kannt zu machen. ! en naͤher be⸗ vermögend gemachte Aerste, von welchen Fünf fortlaufende Pen⸗ ( die Antwort der Koͤnigin abzuwarten.“ Wien, 5. Jan. (Leipz. Zeit) Die Ministerial⸗Konferenzen Wenn dann Freunde der Wissenschaft von nah und fern da Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Durch die Wirkungen d z . sionen von 100 Rthlr. jahrlich erhielten, unterstützt.

. G ö. ĩ l , n,, . w Interesse der Bildung besonders ins Alge faßten, und vn Washington, 20. Dez. Die Partei des Praͤsidenten weit verbreitet gewesenen k , 2. 36 39 Yi , I, . 3666 e aer gg. . roßbritanien und Irland. lich bis Mitternacht. Fuͤrst Metternich gab allen bereits anwesenden diesem Standpunkte aus den Spruch anklagten, wer mag sch Jackson hat im Repräsenkanten-Hause äber die BVant haben im Reg. Bez. Frankfurt a. d. O. auch 5 Menschen das lerzten r gn , , . ,, nn, mn, 1

London, 11. Januar. Der Neapolitanische Gesandte, Graf Botschaftern, Ministern und ubrigen Diplomaten ein äͤußerst darüber wundern? und wenn bewiesen werden kann, daß den Rien entscheidenden Sieg davongetragen. (S. den Artitel Leben eingebuͤßt. So weit die Nachri der Kost j , 5 28 * 66 ; er, , n ; ; ; t ; 3 eben . richten von dort reichen, osten über 5000 Rthlr. belaufen dürften, woruͤber aber er Ludolff, ist von Brighton hierher zuruͤckgekehrt. Jüänzendes Biner. Das Vorfahren aller geladenen Gate in ks Ferstorsr nicht einmal, des Recht zur Seite steht, wie mi Landon in Rr. Iz Und 17 der Staats Zeitung. Ge, sind in den Nieder- Lausitzschen ;. aͤber . im näͤchsten Jahre, nab g ef, zen die Berechnung

Zu Santa Tem'erschtint jetzl eine Zeitung unter dem Ti= Fuͤrstl. Hotel dauerte uͤber eine Stunde, woraus sich auf die dann wohl jener bittere Hohn erscheinen, der gegen das „rei en das von der Regierung erlassene Manifest in Betreff Klafter Holz umgeworfen worden, und der Winzbruch in den er g n g ga rium der Hufelandschen Stiftung zur Unterstuͤtz ung

tel „Armee⸗Bulletin.“ Dem Courier sönd Exemplare derselben große Zahl derselben schließen laͤßt. In Staats-Papieren wer- Basel“ ausgegossen wird? Welche Beschonigung des Unrechtj ĩ . ; n fr . hr ; 4 . Dezember zugegangen. D. Qn gmer von Lis! den jetzt große Geschaͤfte gemacht., Die Course steigen aber auch, der Uebervortheilte brauche nur das zu kaufen, was ihm m . in gr n ee h n n nen, . . ,,, ee . Beruhigen der nothleibender ler le sabon werden daselbst als in der größten Bestuͤrzung befindlich) fortwährend und ungewoͤhnlich. Dieser Zustand gründet sich auf; genommen werden durfte! Aber vergißt man denn, daß Vasl e Ghrelben mitder ganzen Bank,Angelegenheit zusa minen . , n d, n, ,, . en . a, . Barez. Hufeland. Klug. Rust v. Wiebel. und die aͤußerste Hungersnoth leidend dargestellt. Die Tempel, die friedlichen Verhaͤltnisse, die unter allen Kabinetten herrfchen. bereits sehr schwere Opfer gebracht hat, um nur seine Freihjs ä fesonderes Comits zu derweisen; die Regierungs-Partei ver— winde sind allein im ersten a, mg, ,, 9 ,, . heißt es, seyen encweiht, und alle Religion solle vernichtet wer⸗ Von den Konferenzen darf man nichts als zufriedenstellende Re vor dem revolutionnairen Despotismus zu retten? Und ist dem . te dagegen, die ganze Sache solle dem Comité fuͤr Mittel und ger Regierungs-Bezirks 25 zum Theil 4 z a. 4 Meteorologische Beobachtung. den. Die fremden Truppen in Dom Pedro's Diensten werden sultate erwarten. . eine halbe Million mehr oder weniger in solchen Verhaͤltnisnn lang uͤbẽrgebin werden. Die Frage wurde it einer Majoritaͤt nen umgeworfen . d ? z ö eil gang neu grbaute Scheu . 3 Diebes⸗Gesinde schne . ni Pr Jan. Heute ging hier die Nachricht ein, daß eine Kleinigkeit? Oder soll etwa die sehr gewagte Behauptun, Wege Frag , , ,, mn m, n, m, Am 19ten v. M. u. J. wurden drei 1634. Morgens Ngchmitt. AuendRs J Nach einmaliger ö . bezeichnet, das wohl zu rauben, aber nicht zu in, . 8 , muß ber z n. 66 66 Ve r sem⸗ e . doch nicht beibehalten koͤnnen ö von 133 zen * 3 . zu Gunsten der Regierung ent— 6 h des Ascherslebener und Oscherslebener, so wie des Krei⸗ 171 Januar. 6 uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. fechten verstaͤnde. ; erfuhrs⸗Plette g . j . ĩ z . 14 schieden. ie Bank“, sagt ein Amerikanisches Bla es Calbe aufgefunde Tag An der gestrigen Boͤrse wurde mit den Verkaufen von Con, rus Kauf der großen Straße von Teplitz nach Wien), welche zu im Spruche liegende Unrecht zu Recht machen? Wir hiba ichn von nun an keinen Gig n mehr . . 36. zetommen . n n, in dem Unwetter Tag's zuvor um—⸗ gufroryck. Szs. . Dar ss os var sss, o, w Honeudarme ,o 9. sols fortgefahren, doch brachte dies kein weiteres Fallen derselben viel Frachtwagen geladen hatte, untergesunken ist. Zum Gluͤck uns kurz gefaßt und viele Bemerkungen, die sich uns aufdraäͤn . hiese Abstimmung als Ane Entschelbung über die hauprsach = Ber Durgermeister von Niel Und Keeken theilt in d Luftwaͤrm? 4,0 0 R. . 7, 1 0 R. E 5,ůB, . R] s hervor, sondern sie gingen im Gegentheil ein klein wenig in die verlor dabei kein Mensch das Leben, allein der Verlust an zu ten, zurückgehalten; unsere Absicht war bloß, das denkende Hu äber hint ele Gtrelcfrags e schen de Anhänger der Want zu , e , ,,, ö en thei ö 3m Thaupuntt . 3,70 36. T , o g. L zo o R. Flußwärme 1,9 R. Höhe.“ In ausn irtigen Fonds wurden nicht viel Geschäfte ge! Grunde gegangenen Waaren ist groß. blikum zu erinnern, sich durch den absprechenden Ton des An tz nichts Wichtiges mehr erlangen; dun nete gie, Hes ber die dorr . gt . 1. . dolgen, Hunsfattg. 95 p6t. s pCt. 88 pCt. Podenwaärme z, o s R. . macht, doch hielten sie sich zu den Preisen des vorigen Tages, ö . logeten nicht täͤuschen zu lassen, sondern unbefangen zu pruͤs , m,. . ; . e, . ö ö ia. gend mit, welche cirka von Wetter... neblig. heiter. träͤbe. Jsaadamü. O, . 9h. in Po . e! 1 uh 6 nden ö. Jen ationen war e. Schweiz. Es wird sich dann überzeugen, daß der Spruch des Obwam nicht wieder zurückgebracht werden; der Seecretair wird keinen z0hh Menschen bewohnt wird: „Schon fruͤhe machte der Ooysche Wind... W SW e, , fen einige , , e ml, e Been achtung der Bank der In der Baseler Zeitung liest man Folgendes unter der gegen Recht, Billigkeit und Wissenschaft gleich stark sich wn ., i r r . , . . , , . . gan lh n , olkenzug Sv. —WPiederschleg , 32 Nh. Vereinigten Staaten, welche nach den letzten Nachrichten aus Ueberschrift: Rath und Beistand. „Wir haben bereits un- suͤndigt.“ wieder erneuert werden.“ gie Dez. uͤberslroͤmte der . dortigen , . an Nerd-Amerika unvermeidlich scheint, hat an der hiesigen Boͤrse sere Verwunderung geäußert uber die Worte, welche der Koͤnig S ; Im Senat scheint die Opposition staͤrker zu seyn und gebrachte Ueberlauf, und am 9 schon der i. so zu , n⸗ 1 2 ö großes Interesse erregt, da sich ein großer Theil ihrer Obligationen der Franzosen von feinem Throne herunter den Kammern zu— 9 nehm Varchsehen zu können; abct auch der Präͤsident scheint mit gelegte Deich selbsb im besagten Polder. Die ul , , Berliner Börse. in Englischen Händen befindet. Die Inhaber derselben zeigen jedoch rief: „„Ich habe mich beeilt, der Schweiz den Beistand zu Madrid, 31. Dez. In hiesigen Blaͤttern liest man: Al äurendcelEnerhle gegen dieselbe aufzutreten Am 12. d fa n, m, n en, 3 ,, . 2 He, , ann mögt keine große Besorgniß, weil sie dieses Ereigniß schon seit einiger leisten, welchen sie von einem getreuen, uneigennuͤtzigen Ver der Fahrt der Koͤnigin nach la Granja hatte einer ihrer Kun Re mußten die Senatbren folgende Votschaft desselben verle, setzt. Eine solche Ueberschwoemmung hne Deichbe uch war . Amll. Fond 6a, , 0 Seerdrgeschein und sich datauf gefaßt gemacht hatten. Was bündelen erwarten konnte.““ Ist dieses Bekenntniß auffallend, merherren, Carbonel, dessen Dienst an der Reihe war, sie hr fen höͤren: , mtl. Fonds- und Geid - Gours- Zettel. (Preusa&. Cour.)

Bank wahrscheinlich einschla⸗ inhaltsschwer, wie viel mehr noch die Antwort der Deputirten⸗ gleitet, und, wie man glaubt, die Gelegenheit benutzt, tadeln entweder das Kammer: „„Die Unabhaͤngigkeit der Schweiz sey an die Frank- von manchen Maßregeln der Regierung zu sprechen und i

das Verfahren anbetrifft, das jene

er , mr mmm, 1

2 St. · Schuld- Sch. 4 97 Grolshz. Pos. do.

„An den Senat der Vereinigten Staaten. nirgends getroffen waren. Um das Maß des Ungluͤcks voll zu c x a C—&̃ꝓᷣx᷑x—x3ax e . 975 97

„Ich habe den Beschluß des Senates vom 11. d. M. auf— machen, mußte am 31. Dezember ein fuͤrchterlicher Sturm ent— ; ?

3 a . ö. e . i e h e bhaͤ ichs getnüßft;““ und „„Se. Majestat des König habe einer tausend Gefahren, wenn Zea und Burgos am Regiment bit Kapital unter sich theilen oder daß sie ihre Geschaͤfte, ungbhan, reichs ge nuͤpft; ind „„Se. Majest 1 ig he er tausend Gefahren, ea ͤ t ckfam erwogen, durch den der Praͤsident de , stehen, der da n . ; . Tir . gig von jeder n, mit der Regierung, wie bisher fort— edeln Inspiration nachgegeben, als er der Schweiz alle moͤgli⸗ ben, vorzuspiegeln; angeregt, wie man glaubt, von einer Part . , , . dem . 6 . , . . die . ,,, . . 2 Pr. Engl. Anl. 18. 5 i033 105 Osipr. Pfandbr. 4 i009. . 3 zufuͤhren suchen werden. Das Letztere haͤlt man fuͤr wahrschein⸗ chen Rathschläge einer wohlwollenden und uneigennuͤtzigen welche die Koͤnigin nur so lange unterstuͤtzen moͤchte, als sie li Furzem publiclrten Dotumientes mitzutheilen welches er den Eissen und selbst die Erde unter den Han sern her ire Pr. Engl. Anl. 2. 5 109531 i053 Pomm. 4do. 4 1055 165 licher, well die Dant noch inner großen Kredit genießt; doch Freundschast angedeihen ließ.“ Solchermaßen belomplimentir, den strengen, in ihrem Manifest ausgesprochenen Grundsie derschiedenen Ehefs des exekutiven Dedartemenles vorgelesen hat, was deren Sturz noch zur Folge haben wird. 26 Hau⸗ . brei gil s 4 , i Ges,n, Herm. , t = , selbst wenn eine Auflosung des Instituts erfolgen sollte, so sind ten sich selbstgefaͤllig Koͤnig und Repräͤsentanten der Franzosen, beharrt. Das eklatante Mißlingen dieses Versuches duͤrfte dit bann nis. Sept. unde betreffend die Entziehung der in . ,, Vn. , . , . * . 5 ,,,. .. 4 * 100 doch gut unterrichtete Personen der Meinung, daß die Actien zu und wir Schweizer, deren Freiheit und Selbststaͤndigkeit Partei von einem neuen der Art abschrecken, denn die Koͤnigh BVank deponirten öffentlichen Gelder aus dei Bank und ihren solche angesehen werden; 88 Hauser sind von innen und . n G 3569 * 931 7 * g 4 . . 2 67 66 ihrem jetzigen Werth, oder wenigstens sehr nahe daran, realisirt dabei im Spiele ist, tappen im Dunkeln, was wohl war kaum zuruͤck, als der vorwitzige Ritter den Befehl nenn, Abthellungen. M Das cFekutiwe Departement ist ein dem von außen so zer schlagen fe hel nb? wih kn, And he , , . . d. K. u. N. * werden würden. 6. eigentlich mit uns vorgegangen sey Wer hat denn die hielt, in Frist einer halben Stunde nach Granada in's Exil Senate coordinirter und eben so unabhaͤngig dastehender doch sind noch mehrere Familien in . Truͤmmern geblieben Königsb. do. 1 2 ga. vollw. Dunk - MIN Ven be zufelges wäte der Zod des Persschen Prinzen Pinathangzig keit er Swen e Rn lkresc ver gf, n, gehen, . h ; . Zweig der Regierungs, Gewalt. Das weiß ich wahrlich noch um ihre Habseligteiten nicht zu verlassen; alle übrigen Gebaͤude, Elbing. de. 1 4 3, ; Nene, do. 3 13 Abbas Mirza auf dem Marsche erfolgt, den der Prinz gegen hat jener „. Inspiratien“ zunaͤchst etwas zu danken? warum Folgendes ist das Buͤlletin, welches der General Loren Eiht welchs verfassungsmäßige Aicorität senem Zweig der Re, wenige gusgenemmen sind mehr oder minder beschidigt jedoch Hanz do. in Th. 365 EFriedrichsd'or;. 135 15 einen aufrührerischen Bruder unternoinmen. Der Streit um spricht die Deputirten⸗Kammer von „„Rathschlägen“,, während uͤber das Treffen bei Los Arcos an den Vice⸗Koͤnig von Navan gierungs / Sewalt em SGenatzs ein Recht geben kann, von mir für den Augenblick noch bewohnbar? = Si Familien mußten an, Weer. Pfandbr. 4 985 98 1Disconto.. ... 1 31 1 4 die Thronfolge, fügt das genannte Blatt hinzu, möchte in Per, der König selbsteigen den uns geseisteten „„Beistand““ anpreisst. eingesandt hat: „Die Truppen der Königin haben gestern s ber irgend eine Mittheilung Rechenschaft'zu erlangen, vel. berwärts untergebracht unde 1 dein ersfen Y lig, an nher, —— —— 8 sien leicht einem Vürgzrtriege führen, Gs scheinen in Paris die Abgecrdneizn einer cen tithtienhel Pur hren enn, hartnäckigen, ja, man kann sagen, schrwt ich muͤndlich oder schriftlich den Chefs der verschiedenen Depar, stüͤtzt werden, wobei die thätige Sheilnahme ihrer Mitbewohner Wechsel- Cours. rie, ( Gesũ Getraide⸗Durchschnittspreise in vergangener Woche. len Monarchie fuͤr unmoglich zu halten, daß ein freies Volk von chen Kampfe geschlagen. Der Feind hatte eine furchtbare Pi kannt, die meinen Kabinetts Rath' bilden, gemacht habe, Eben und Nacht un iche ruh enlt n geusgrhel cher ehæi. Trült auch das ; rief Geld. Woͤchentl. Sechswoͤchentl. Zoll seinen Nachbarn anders als Nathschlage angenommen habe, und tion zwischen Nazar und Asarta inne, Unsere Truppen mußtn so gut konnte der Senat von mir fordern, daß ich ihm uber Wasser jetzt zuruͤck, so ist das Elend noch nicht gehoben. ZƷast Amsterdam.... . Dr err mn finn Veizen. . dene z. eh. 6 P. Sh. 3 P. dennoch müssen wir diese ungiäckselge Unniälichtet, iran gl, denen! Uhr Worzens bis z. Ühr FRachmittags zegen die Schn Ale meinc Privat, Unterredungen Bericht erstattt, weiche ich mit allenthalben ist der Vorrath an Vrenn material weggespült, die Fou, M. e 63 . K k 27 J 115 29 —ᷣ ö. ö ; 284 a, r. es ' e a e n, 1 ar n, ah; gen, i , 5 6 i gn g een ner sn. . n, , hee mit dag her nad et sich' durch das De ner s chern, (e. 3. ., ö 9 .. . . K t8 . 115 195 45 18 3 * liche Stellung im gas waren, zur Durchführung gewisser Maß⸗ er Aufruͤhrer bis in ein. - sionen h ; ; . ; . . 3 ) erschleppen, an Stroh dito... J ; 169. 3 , 31 5 16. 33 55 1g 9 regeln fremden Beistandes i lr feen, auftreten, und sich rein Aragonien und von Navarra wetteiferten in Beweisen ihn . 6 e n nn,, n, , 3 e , gr f g , , n , , ,,, . , 30d . t 1 86 cr , 33 655 34 25 18 35 waschen. Oder soll vielleicht das vor drei Jahren muͤndig er-! Muthes, und es ist zu wenig fuͤr sie, wenn 6 1. bloß tay Benehmens zu rechtfertigen; eben so bin ich bereit, bei jeder ken werden, und somit ist auch fuͤr die Tagloͤhner⸗-Klasse alle Aus/ Wien in 30 Xr. ...... 1639 ki. 2 Mt. 1ba 2 Erbsen.-.. . 38 35, 35, 8 11 * Kite Schmeizer mit. don denen ne üben stehen, in die nennt. Was mir besonders an ihnen gefiel, war, daß (ich bassenden Gelegenheit einem jeden der beiden Zweige“ der gesez, sicht verschwunden, Verdienst zu erlangen, was sie bald der zu aßckurs-⸗-. 150 E. E Mt. = los: . . Jahre der Uninuͤndigkeit zuruͤckgestoßen werden? Dann muͤßten ihrem Antlitz die festeste Entschlossenheit und die unbedingt gebenden Gewait die Aufschlüsse zu geben durch welche ich ihnen unterstuͤtzenden Klasse beigesellen wird Die Frucht auf dem Brzaltak! .. 190 Th. 2 Mt. 9 nn, 98 Belgien. vir dasselbe bedauern, die frühern Obern vertauscht zu haben Treue malte. Mit dem Rufe: „Es lebe die Koͤnigin!“ sandt zur Erfüͤltung der ihnen anvertkauten Pflichten behuͤlftich seyn Felde ist verloren, und fo seidet der Wohlhc bend wie der Arme. Keipziß . - M , 100 Ihl. 8 Tage 102 Bruͤssel, 13. Jan. Eine aus vier Mitgliedern des Gen- gegen zweierlei gestrenge Vormuͤnder: den einen zu Hause, den sie mit ihren Gewehren und Bajonetten Tod 6 seindlig . Ich kenne die verfassungsmäͤßigen Rechte des Senates Nur die Wiesen in der Ooy haben fettes Wasser erhalten und Franklaet . M. Wæ.e., 12 k ter Magistrats bestehende Deputation hatte gestern eine Audienz andern dort draußen im Pallaste der Tuilerieen; wir wurden Neihen. Der Verlust des Feindes war fuͤrchterlich; der unsti unn. wid? gen iz Unter allellllitenstähiden Ser Letzte seyn., der gewonnen. . Petersburg.. ...... 2 . ö Woch. 130 beim Könige und uͤberreichte demselben eine Denkschrift, worin aber das Schweizer-Volk auch ermahnen, von dem ersten Rechen- ist nicht so bedeutend. Ich kann ihn Ew. Excellenz nicht gem amen ir if mldicselben chHt, Aber ich kenne güch die Re chi wwownenzen Fabriken zu Burg, Regierungs-Benirt Magde— Warschau .. ..... 1.6 ö ur⸗ die Noth des Genter Handelsstandes und die Mittel, derselben schaft zu fordern, ehe es zu spät seyn wird.“ . angeben, weil ich nicht Zeit dazu habe ihn auf dem Schlag bereleretul cih Gewalt und werde mich zu jeder Zeit bestreben, burg, nden! fend aher uch Begemßber Ho Stwck Tuch verffer— —— abzuhelfen, auseinandergesetzt werden. 4 Die , ,, n. 6 . n, sebde , lassen. Gott behuͤte Sie! Logroño, den glst ze alftecht' zu erhaiten, angemessen den Vestimmungen der Ver— tits und Aber gn Eentner Tohe Wolle eingeführt. w n, mn gn k ö , 3. . Di n,, . spana ist schon wieder wien sassung und dem feierlichen Eide, durch den ich mich anheischig Laut Nachrichten aus Königs berg ist es im Handel stille, Amaterdam, i53. Januar. ( ö gemacht habe, sie zu bewahren und zu vertheidigen. Aus wie es um diese Zeit nicht anders zu erwarten ist. Die Schiff— Niederl. wirkl. Schuld 4955. 53 do. 943. Ausgesetzte Sehuld

RNuͤcksicht auf die Achtung, die ich mir selbst und den Rechten fahrt hat aufgehört und es sind nur noch in den ersten Tagen Kanz -Bill. 2. 433 Amort. 883 318 713. Qenterr. 94. Ereuss. schuldig bin, welche die Verfassung der exekutiven Gewalt zu— des Monats Dezember v. J. in Memel 11 Schiffe, und zwar Prämien- eheine 95. Runs. (5. i828) 102. (v. 1851) 9531. 58 Span gesichert hat, sehe ich mich veranlaßt, Ihrem Gesuche keine 7 mit Ballast, die uͤbrigen mit verschiedenen Guͤtern, eingelau⸗ 605. 383 40. dilß gn leisten. ; fen, und 24 Schiffe, davon 12 mit Saat, 11 mit Holz und 1 81. Petersburg, 11. Junuar. ; ashington, Dez. 12. Andreas Jack son.“ mit Flachs, von dort ausgegangen. In Pillau sind 13 Schiffe . klamwb. 3 Mon. Or z. h. Loᷣnd. 3 Mon. 10. zz. Silb. Rub. 360. Kop. Rach“ Veriefung diese. Votschaft sagte Hers Elay, daß eingegangen, davon 9 mit Stuͤckdgütern, 3 mit Ballast und 1 mit 53 luseript. (1856 u. 32) 93. das Dokument, wovon eine Copie von dem Praͤsidenten ver⸗ ord, Produkten; ausgegangen sind 10 Schiffe, und zwar 1 mit

Kopenhagen, 11. Januar. (Altonaischer Merkur.) Stimme der Mißbilligung von Gelehrten und Ungelehrten, Be- sechs oder acht Wochen, als sie unter dem Titel Correo Auf Befehl Sr. Majestät des Koͤnigs wird eine neue allgemeine theiligten und Unbetheiligeen, Nahen und Fernen ausgesprochen. schien verboten worden. Man schreibt das Verbot der 1 Volkszählüng in Dänemark vorgenommen, die mit dem 18. Febr. Das gelehrte Deutschland erkannte an seinen Fruͤchten Len in nahme des langen amtlichen Schreibens von Gargollo auf z beginnen soll, unter Oberleitung einer zur Ausarbeitung eines statistié der Schweiz herrschenden Geist. Gegen dieses einstimmige Ur laß der hier s. g. „Familien. Anleihe von 40 Millionen erh schen Tabellen⸗Werkes angeordneten Kommission, bestehend aus dem theil aller Bessern erhebt sich nun zwar eine Stimme zur Ver‘ zu, welche die St, Ferdinands-Bank und einige reiche Prin Konferenz⸗Rath, General-⸗Procureur und Deputirten der Daͤni⸗ theidigung des Obmanns⸗Spruches. Aber statt schlagender Rechts, leute, zusammengeschossen haben, damit die naͤchsten Dividem schen Kanzlei, Oersted; dem Konferenz⸗Rath, Rente⸗Kiammer⸗ und Gruͤnde glaubt der Apologet mit wegwerfender Vornehmheit und bestritten werden konnen; in welchem Schreiben bekanntlich 9 ;

ö Finanz Deputirten, Collin; dem Etats⸗Rath und Mitglied der bitterem Hohn gegen das bedruckte Basel auftreten zu Aguado mit maßloser Strenge angegriffen wird. nat öorben'schon den Weg“ ' durch alle Zelungen gemacht Getraide, 1 mit Hotz, 44m mit verschiedenen Guͤtern und à mit . ö (n, eulen, Dfrertioh, Johnfen; dem Etats-Rath und Kom⸗ sollen. Ein unglücklicher Sedanke von demselben war es Portugal . Der J, weigere ich dan y . Ballast. Von R. seewaͤrts ben de 191 Königliche Schauspiele. mittirten in General Zolltammer, und. Kommerz Kollegium, Bech, zuwörderst, den motipirten Spruch, selbst mitzutheilen, denn . , , , runter dem Vorwande, daß man seinen Rechten dadurch zu nahe Lasten Flachs und 280 Stuͤck Leinen-Garn. Sonntag, 19. Januar. Im Opernhause: Fernand Cortez, und dem Justiß, Naih Olsen vom Finanz- Departement, Die wahrlich, derselbe trägt, wie sich neulich ein ganz un— In einem vom Morning z erald n, 23 trete. Er (der Redner) werde stets die Rechte eines jeden Aus Danzig wird gemeldet, daß im Laufe des Mo] Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontini. Volkszählung geht in der Art vor sich, daß die Prediger eins betheiligter, hochstehender Staatsmann., nes rregenerir ten , ue n, , e, De heißt es. „Wir hören von a Sraats-Beamten ächten, aber er hege eben so großes Vertrauen nats Dejember v. J. im Handel und in den Gewerben keine (Dlles. Therese und Fanny Elsler werden hierin tanzen) jeben Kiürchspiels durch die Schullehrer sammtliche Bewohner ih⸗ Schweizer⸗ Kantons, aussprach (eine, Vergrtheilung in Seiten, daß eh in iche e fen, r n hierher kommen, zu den Rechten des Senats, als der Praͤsident zu den seinigen besondere Veraͤnderungen stattgefunden haben. Im Danziger Im Schauspielhause: Die Damen unter sich, k sspiel in res Kirchspiels zählen lassen und nach den Listen zwei summari⸗ sich selbst. Wohl Mancher, der bisher fein Urtheil zurückhielt, daß Dom Miguel von der Hstindischen Compagnie Scus a könne. Die Echtheit des Dokuments werde von Hafen sind 36 Schiffe eingegangen, und zwar 5 aus Preußi⸗ 11 Akt, von M. Tenelli. Hierauf: Der Zeitgeist, Possenspiel

sche Tabellen anzufertigen haben, die eine mit Ruͤcksicht auf Al⸗ wird nun, da der Spruch selbst vorliegt, staunen uͤber die in kauft, um sie unter der Leitung des Capitain Elliott ausr bent! Prastoenten nicht bestritten; es liege der Welt vor ern aus, Nässtshhen, 8 Lus! Eüglischen?'2 aus Französischen in 4 Abtheilungen, von E. Raupach.

er Geschlecht und Ehestand, die andere mit Ruͤcksicht auf den demselben zu Tage gefoͤrderten Rechtsgruͤnde. Welcher Rechts, zu lassen. Sollte eine Streitmacht von etwa 5 oder 6 solt! und ö. lee. a 6 Y r . een g e, st aer n. 9 ‚. J ger n en af. ,. s. . Lee. se, . i , i, a erte 6 Sen 9 amn n de eng n

4 Nahrungs-Betrieb. Diese Tabellen werden zusammt den ur- kundige wird sich nicht wundern, wenn er vernimmt, daß, Schiffen in See stechen, so wird der Admiyg Napier hoff erhalten habe, so stehe es ihm (dem Redner) frei, sich bei der mit Ballast und die ubrigen mit verschiedenen Gütern. Aus, digt gewesene Vorstellung nicht gegeben werden.

. spruͤnglichen Zäͤhlungs-Listen von den Predigern den Unter ⸗Be⸗] wenn die Liquidations-Kommission sagt: „wir haben zu lich auf ihren Empfang vorbereitet seyn. Er hat ein groß ersten besten Gelegenheit diefes Dokuments, zumal da es auch gegangen sind 17 Schiffe, und zwar 1 nach Russischen, 5 nach Montag, 20. Januar. Im Spernhause: Zum Besten des bereits in der offiziellen Zeitung erschienen sey, als eines Zeug— Englischen, 5 nach Franzoͤsischen, 2 nach Hollaͤndischen, nach Friedrichs⸗Stiftes und der Orchester⸗Wittwen⸗Kasse, Vorstellung

amten zugestellt, welche darnach fuͤr ihren Bezirk eine General— Recht gesetzt und erkannt,“ dieses nur so viel heiße: es Linienschiff, 2 Schiffe von 509 Kanonen, 3 Fregatten, 3 git Tabelle anzufertigen haben, die sammt den vorhergegangenen sey beiläufig der Gedanke ausgedruckt; ferner, daß, Korvetten, Briggs, 3 Dampfboͤte und mehrere Schooner Tabellen und Listen direkt an die Kommission einzusenden sind. wenn dadurch auch wirklich ein Recht zugesichert waͤre, doch seiner Verfuͤgung, und gegen diese anzukaͤmpfen mochte dem

Ein in der Zeitschrift Dagen mitgetheilter ausfuͤhrlicher daraus weiter nichts folge, als daß etwa das fragliche Objekt pitain schwer werden, wenn Admiral Napier ein beliebter d Artikel enthaͤlt den von dem Kommerzien⸗Rath Neumann ange dieses Rechts dem Benachtheiligten gegen Anrechnung des Wer- fehlshaber und seine Mannschaft unter sich einig waͤre, h

nisses zu bedienen und es als ein authentisches Aktenstuͤck zu be⸗ Daͤnischen, 1 nach Amerikanischen und TY nach Schwedischen des Herrn Alexander in Deutscher Sprache: Der listige Niklas, trachten. Herr Grundy meinte, er habe den Vorschlag, jenes Haͤfen; davon waren beladen: 3 Schiffe mit Ballast, S mit Holz, oder: Domestiken⸗ Schwanke, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Dokument don dem Praͤsidenten zu verlangen, gleich, als er ge⸗ 2 mit Getraide und die uͤbrigen mit verschiedenen Guͤtern. In Franzoͤsischen des Alexander, vom Dr. Ahrendt.

macht worden, fuͤr eine unnuͤtze Maßregel gehalten, und er trug dem Danziger Hafen befinden sich gegenwartig 72 Schiffe und . Furlough, Englischer Capitain. Pilbury, Alder⸗ darauf an, die Botschaft auf die Tafel des Hauses niederzulegen, Lichter-Fahrzeuge. In den Danziger Binnen- Gewaͤssern; 247 man, Niklas, dessen Bedienter. Madame Pilburp, des Alder⸗

regten Plan einer Verbindung der wichtigsten Ostsee⸗Haäfen durch thes , ,. waͤre; i, . 3 29 Ie , n e 3 ,. 3. 3 n. ist. Bei 29 , , fat BDampffchiffe. Das Vorhaben zählt eine Menge von Theilneh, durch nerkennung des Stagtes ihre Cxistenz erhalten habe, Admiral, muß man doch agen, daß er nicht der Mann der welches genehmigt wurde. Fahrzeute verschiedener Art. In Elbing sind im verflossenen man's Frau. Flirtilla, deren Tochter. . mern, und man hat gegründete Hoffnung der, Realisitung des diefelbe hei Trennung des Staates aufhöͤre ünd, ihr Verms, ßöhnungfist- und an Rrwegzn Leute an, ihm nicht Geschn Fed ᷣan . Advertiser sagt: „Der Bank ist also der . Schiffe zur See , noch ,, Obige fuͤnf Charaktere werden von Herrn Alexander allein, . heabsichtigten Projektes. Es wird, beabsichtigt, Hereits im Früh. gen än Theilung falle. Diese und ähnliche Monstruositäten finden koͤnnen. Ein Ober⸗Admiral spielt eine traurige 3 Zweck, um dessentwillen sie dem Lande seine jetzige Verlegen „Ben Ausbau des vormaligen Bernhardiner Moͤncht⸗ ohne Mitwirkung einer andern Person, dargestellt. ling dieses Jahres die erste Communications-Linie zu eroͤffnen werden sicherlich durch Deu ische Gruͤndlichkeit ihre verdiente wenn er sich herabläßt, einen Haufen Arbeiter im Arsenal herun heit zu bereiten beschloß, fehlgeschlagen; sie hat den Kongreß Klosters zu Wartenburg in Ostpreußen“, berichtet die Koͤ⸗ Vorher: Der Jurist und der Bauer, Lustspiel in 2 Abtheilun⸗

nicht zu zwingen vermocht, ihren Forderungen nachzugeben, nigsberger Zeitung, „welches zu einer Straf-A nstalt be⸗ gen, von Rautenstrauch. Zum Schlutz der Vorstellung: Ein und sie muß nunmehr gaͤnzlich davon abstehen. Es bleiben ihr stimmt ist, fanden die AÄrbeiter beim Legen neuer Fundamente Divertissement von Hoguet, worin die Dlles. Therese und noch 5 Jahre uͤbrig, um ihre Angelegenheiten ins Reine zu im Kreuzgange neun Gerippe, sieben männliche und zwei weib⸗ Fanny Elsler tanzen werden.

von Kopenhagen nach Swinemuͤnde und Stettin, zweimal won Würdigung erhalten. Was dann im Spruche selbst nicht gesagt zumachen oder in einen Laden zu rennen und fuͤr ein paar Pfennige chentlich hin und eben so oft zuruͤck. Fuͤr diese Fahrt hat die ist, sucht der Apologet nachzuholen; wir werden demselben aber gel zu kaufen, waͤhrend auf der von ihm befehligten Flotte jede

Gesellschaft das Dampfschiff „die Rose/“ gekauft, und der Kom. gegenwärtig 6. eig n: die ing e ,. r ö w,. und , , . 6. und asse or,

merzien⸗ Rath Neumann hat nachgesucht, daß es Daͤnische leüchtung dieses Gegenstandes wird wohl spaͤter nicht ausblei, vielleicht bald einem mm tigen Feinde begegnen soll. Seit bringen, und sie müß dies auf eine Weise thun, die dem Lande liche, 2 bis Z Fuß tief unter dem Fußboden unordentlich ver⸗ Die Abonnements und freien Entréen sind ohne Aus Flagge und den Namen Ihrer Masestaͤt der Königin fuuͤhren ben. Vor der Hand nur so viel: die Un iversitaͤt bestand seit Schlacht am Cap St. Vincent haben gegen 16 Offizier. so . als gh ute ist. n si⸗ bei ihrem jetzi⸗ . Um . des , befand sich ein nicht guͤltig. h d . möge. Spaͤterhin im Jahre soll das Dampfboot guch Malmoe der Reformation ganz unbestritten als politisch und Privatrecht, Unmuth oder aus n Uwrsachen das Flaggenschiff des. gen Verfahren beharren, so würde es ihr allgemeine Verwuͤn, eiserner zusammengenieteter Ring. Neben dem einen weiblichen Die Wen nemf ts pilf⸗ werden zu dieser Vorstellung bis anlaufen und im Jull oder August, auch vielleicht Roͤnne lich felbstständige Corporation, sie wurde selbst vom Helvetischen mirals, den „Dom Joas VI.“, verlassen; mehrere davon n schungen zuziehen, nicht nur ihren Direttoren, fondern auch Gerippe lag das? Gerippe eines neu gebornen Kindes. Die Sonntag Mittag um 18 ühr reservirt, nach welcher Zeit die

ihren Actionnairs, und die Letzteren werden bei der Erledigung Gerippe befanden sich unordentlich unter einander, indem der nicht abgeholten Billets anderweitig verkauft werden.

auf Bornholm. Ing tt jahr 18355 soll ein anderes Dampf⸗ Direktorium in n , , i ,, , 2 9 ih e , die zu eln nn, e 3. 6

bot von Stettin uͤber Swinemünde, Drottningstaͤr, Cui, sie wurde niemals aufgehoben, no viel weniger ihr Vermoͤgen nicht zu diesen Stellen. An Gruͤnden zu Beschwerden fehn der Angel iten dieses . bes ei 9 Ihrend! der andere aach Westen neh äanse: Tasso s Tod, Erauerst el . mar oder Visbye nach Stockholm chen welches in Berdin⸗ fuͤr Staatsgut erklart, noch je von den Baselschen Staatsmän, nicht, und wenn, ihnen nicht abgeholfen wird, so wen eurer gr garn, , n en man mn, adh . r unf ö. 3 nach e. n. ee , , 9 aupach. ö en, , dung tritt mit einem andern von tockholm uͤber Helsingfors nern als solches angefehen und behandelt. Was die verstuͤm sie zuletzt fuͤr die Sache Ihter Allergetreuesten Mig dem Ruͤcken nach oben gekehrt. Von Saͤrgen und Kleidern war Dienstag, 21. Januar. Im Schauspielhause: Herrmann nach' St. Petersburg gehenden Dampfboote; im Fruͤhling i83ß melten Citate aus den Gesetzen ven 1813 und 1818 betrifft, sehr nachtheilig werden. In der Armee haben kürj In land keine Spur aufzufinden. Nach dem vorlaͤufigen urtheile ist aus und Dorothea, idyllisches Familien⸗Gemaͤlde in 4 Abtheilungen, endlich wuͤrde ein direktes Dampfboot in Gang gebracht werden so finden diese Gesetze ihre vellkommenste Erklaͤrung aus einige Ernennungen stattgefunden, denen großer Beifall ö der Beschaffenheit der Knochen anzunehmen, daß die Gerippe vom Dr. C. Toͤpfer. Hierauf: Mulier taceat in ecelesis,

rländischen

Berlin, 18. Januar. Des Koͤnigs Majestaͤt haben nach laͤnger als 50 Jahre in der Erde gelegen haben mögen; es ist oder: Die kluge Koͤnigin, historische Tragi⸗komoͤdie in 3 Ab—

von Stettin über Swinemuͤnde, Kolberg, *. Pillau und dem Gesichtspunkte des dem Staate unbezweifelt zugestan! Theil wurde. Zum Commandeur der

Memel nach Riga und zuruͤck. Um dem Vorhaben eine fuͤr denen Ober-Aufsichtsrechtes. Am wichtigsten aber ist die gade wurde Oberst- Lieutenant Honor ernannt, ein Offizier einer Allerhöͤchsten Kabinets-Ordre vom 12ten v. M. und J. mithin vielleicht die letzte Zeit vor der Occupation des Ermelan— theilungen, von E. Raupach. das Handels Interesse großere Bedeutung zu geben, wird es Urkunde zur Aussteuerung der Stadt Basel von 1803. Entwe—⸗ hohen Verdienst, der Niemand vorziehen oder zur Befoͤr dern Behufs der Beendigung des Kirchenbaues zu Poöͤsigen bei Ra⸗ 1 n,, zu ö in welcher jene Leichen dort vor⸗ Zu dieser Vorstellung werden Schauspielhaus-Billets, mit beabsichtigt, den Regierungen derjenigen Länder, die hierdurch der sagt der Art. 5 dieser Urkunde (der vom Apologeten ganz vorschlagen wird, wenn er dessen nicht wuͤrdig ist. Oberst degast 450 Rthlr. zu bewilligen geruht. scharrt worden sind. Da kein einziger Moͤnch jenes Klosters Mittwoch bezeichnet, verkauft. ?

in neue direkte Verbindung gesetzt werden, die Benutzung der verstuͤmmelt wird) gar nichts (er druͤckt einen bloß muͤßigen ] con von den Lanciers ist zum Brigadier ernannt worden n