1834 / 20 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

79 beobachten koͤnnten. Die Einrichtung und Aufstellung dieser anzuwenden gestattete. Man soll sich demnach schon in den

um Polizei⸗Direktor z ü ; 861 ĩ = Drostei alle . 3 ö 2 . ze-Direttor und zugleich zum Stats-Rath ernannt 6 Geller ref rn n n 2 . Portugal. ir ü . e. an. te Von 4 begab sch der Sul⸗ Straßen geschlagen haben. Es sind dies neue Fruͤchte der so i a nn, ,. ie n n, ö Man schreibt aus Holstein: „Sichern Nachrichten zufolge, haben an diesen schlechten Stellen fuͤr sich allein mehr, als die Lissaben, 27. Dezember. Graf Saldanha hat ei⸗ sch in einem benachbarten . n, ,, 3 gepriesenen Preß⸗Freiheit. die moralische . an r ren gn er bon deen wird der Vau des Kieler Schlosses im Frühjahr seinen Ansang ubrigen Land⸗Drosteien zufammen genommen. Mit einer nen Handstreich auf Torres⸗Nopas unternommen, der ihm geglcrr ciöfen Ueßungen derselben dei und be ne ite id e, beichtic . Merit igen hatte, war unter einem Volke vorauszusehrn, in welchem. nehmen; wie es heißt, soll es zum Wohnsitz einer hohen Per⸗ die Summe von saͤhrlich 50 Rthlr. nicht uͤbersteigenden Gesammt⸗ ist; naͤmlich: „Die dort befindlichen Muͤhlen . untauglich J w ; 6 arhen , i fr in son eingerichtet werden.“ Einnahme wird kaum ein unverheiratheter Tageloͤhner seine Aus, gemacht worden.“ Diese Unternehmung soll ohne erlust aus Smyrna, 30. Nov. Der Kaiserl. Oesterreichische Contre⸗, d . o, 2. Oktober, C Frankfurter Journal.) In lache sf daß in ihm schon der Patriotismus an sich als zin gabe bestreiten koͤnnen. Die voͤllige Unzulänglichkeit des Ertra—⸗ gefuͤhrt worden seyn, da die dort befindlichen Truppen Dam Admiral, Graf. Dandolo, ist im Begriffe, die Anker zu sichten, X * ie dieses Landes sieht es noch immer sehr bunt aus. . , ,, , . Der Verfasser des oben angezeigten Deutsch land. ges jener 1175 Schullehrer⸗-Stellen im Lande kann daher gar Miguels nicht Stand gehalten haben. Die vorgeschla⸗ um sich nach Nauplia zu begeben. ö * ,. des Jahres 1832 endigte sich mit dem Siege her m hre 1. gn in, me n, eren, 3 . keinem Zweifel unterworfen seyn, zumal sogar einige darunter, gene Vermittelung von Seiten Großbritaniens und der Re—⸗ Das Journal de Smyrne berichtet, daß der Griechische er demokratischen gegen die aristokratische Partei. Seit Mai aus den g m mat g, mu nir gn ig gwes shen ne.

s. w 3 . F 9* ö. . . . 9 . ; a. . . Wa . ö ö. ⸗‚. ; ; ö . ; ; z ; . ; ) ; =. ; 2 ö Bann sÜsrznts. Iz. Nachdzn de eihzelgen Gre, fuͤr verheirathete Schullehrer bestimmt sind. Diese Stellen auf gentin in Spanien ist, wie zu erwarten stand, gescheiter. Patriarch von Konstantinopel seine fruͤhere Absicht, eine Schrift dieses Jahres hat die letztere Partei aufs Neue das Land in Alchtung, durch n e ee,

phen des neuen Muͤnz-Gesetzes (S. Nr. 19. der St. Ztg.), , . 8 . . . Eon Miguel chne Wel . ge w. eine Reöolutton) gestyrzt. Die Ari . nn d n Köniake . . Kosten öffentlicher Fonds zu verbessern, ist aber durchaus unthun⸗ Wie durfte nur gehofft werden, daß om Mig ei⸗ gegen die neue in Griechenland eingesetzte Synode zu pubsiciren . 9 zt. ie lristokraten haben die Linien⸗˖ Beziehungen des Gegꝛt ian ber ae ,, wonach im Königreich Hannover der Preußische Muͤnzfuß ge⸗ lich, indem, wenn den geringsten Stellen ein Zuschuß auch nur teres und aus freien Stuͤcken Etwas einraͤumen werde, wozu . es scheint, ganz aufgegeben habe. Der p . . ein auf⸗ Truppen auf ihrer Seite, und die Regierung kaͤmpft mit den liefert, was ihm ese ef c . 9. 9

setzlich eingeführt werden soll, in den letzten Sitzungen der zwei⸗ , s 1 ; neu i Mili is ĩ

ä nn,, zungen der zwei, vorn 26 NRthir. gegeben würde, dies schon eine Summe won keis Göäaävalü'del Waffen vorläufig ihn zwingen kann, nän geklärter Mann, der die desten Intentionen hat; er Kesorgtz dan organisirten Milizen. Dis jeßt waren die Truppen der deim Kulenthgite Sr Königl. Hahelt in Köln und Bonn, ghd; nn, nn, 25,000 Rthir. nöͤthig machte, und danlt doch für die Stellen lich zur Niederlegung der Krone und zur , n Portuggl' her auch, daß seine Bemerkungen eine , i n, . . oder weniger Dieger. Im gegenwaͤrtigen g ge, , , 3 5 thelinchmsnder Farstennäͤhe über ili , ne e, r eee ,, , , au 1 6 h 6 . * . 1c . ö 3 d 1 2 * 6. j . h 27 6, ] 243 . n de as isma ĩ ĩ f. j ! ; 0 ĩ * tet folgendermaßen: „Es sind nicht nur alle Verwaltungs zwar der Vorschigg gemacht worden, daß diejenigen Gemeinden, mit welchem die Griechischẽ Kirche bedroht ist, . der felben beide beinahe aufgerieben worden; sie haben sich jedoch durch 6 e r n an, a e, , m, n. .

Behoͤrden und Gerichte Unsers Königreichs verbunden, so weit . z refer die un ü ; . . zprlichen Ertrag ihrer S hrer⸗Ste uͤr un— ; ungeheuer sten Anstrengungen wieder idli j ̃ . ) n n nn 3 Ine un , erl. z a,. . Konstantinopel, V. De; Der Sultan hat in da . d . gebracht, und man . X es , n, n e, , neh. Hin ls, hrs nn enn, ne e i, Fire hoe, n n dune Den * 0, , und ach⸗ Muͤnze, ausschließlich der Vohnun des Brennmaterials fuͤr Mitte des vorigen Monats, e nn ,,. 8 r, Data uͤber die Geschichte des letzten Russisch⸗Tuͤrkischen Krieges . ,, . ö m R kommen muͤsse. Die n,, und? die Fahnen der, Rheinpreußen bengchbarter e,, ,, ,, , , r . k e j * n 9 emde e siel heirath ullehrer . toß⸗ M. ,,, ; . ö . 9 igun ͤ ; gene è ; 2 , n,, ,, ig, , ch gihlrl Conv.“ Muͤnze, ausschließlich der Wohnung, des Brenn⸗ Pascha und der General⸗-Direktor der Artillerie begaben sich bald Griechenland der vorjaͤhrigen Revolution die demokratische Partei an ,, , sich bei Lin! das Schif des Fürsten August Lan zulisstz Münze att der Landes Kode ier sleichges materials fuͤr die Schulstube und deren Aequivalents gebracht darauf zu Sr. Hoheit, um ihm bei Gelegenheit dieses When . h Ruder der Regierung in Haͤnden hatte, ging ihr Haupt⸗Augen—⸗ euwicß gesellte, das Rasten auf einer Rhein Insel, di dort ver= ten Muͤnze aufgedrungen, und die Scheidemunzé; nicht haben, 'der nicht bringen werden derpslöhret e styn? sollen, nungs Wechfels scine Gůlůckwůnsche darzubringen. Im Journal de Smyrne liest man: „Den letzten Nach— merk darauf hin, ihrer Partei, dem Volle also, so diel Hie der, anstalteten Festlich keiten und das glänzende Festmiahl. selbst, bei wel⸗ , . . . und zu , mit . sich eine Modification ihrer bisherigen Schul Einrichtung un⸗ Der TZschausch⸗Baschi Salih Efendi ist abgesetzt und Elhey , , ö. olg, haben dort ,, einige möglich, zu verschaffen, Der Hauptweg hierzu war, diese Kraft den ö. en . e en er rn, , n rn rn , nicht zu leistenden Zahlungen angewandt wird. amentlich sin aol llen lass. müssen; eben so soll auch das Nedschib Efendi an seine Stellé ernannt worden Auch den er efunden. Man nennt unter Anderen einen reichen Aristokraten, den Geistlichen und besonders dem Militai hei ; E gu uruͤstung z . dieselben befugt und verpftichtet, bei Maͤrkten und wo sonst öf weigerlich gef en, la en zu n; eb ö . dschib Efendi aus sein ,, . n , Dischof. der blatt leute tten KWsch drum chr near ton nr, die ausführende Gewalt den beiden erst ers dem Militair, ; einfahrt ausgegangen waren) einen huldvoll aufmunternden Toast fentlich Handel und n getrieben wird, vermöge ihres Amts . 26 . . . 6. hen nn , ,, J. . ndr , , . fel n,. und seine Mitangeschuldigten wer⸗ Es ergingen daher Gesetze der K . , e nnn, ,,,, und ohné besondere Aufforderung, darauf zu halten, daß die wen? gor 3h Rihlr. und Reihe, Tisch fuͤr einen urverhei, Abdurrahman Rafis Efendi, der sz schön fruher einmal belli den i h streng bewacht. Aus der Instructlon ihres sollten; viele Mißbraͤuche sollten aufgehoben werden. Dies, und und selbst dargn 'haftende Sagen hier so reichlich boten, schmückend

Zahlungen nach Maßgabe der Vorschriften dieses Gesetzes gelei⸗ . . X . D lrektor ist d Al Prozesses, die mit Thätigkeit betrieben wird, gehen taglich neue besonders die Errichtu Mili ̃ s⸗ in die Darstellun verweb D oͤr⸗ 5 n n n , ! 41 ratheten Schullehrer, oder 75 Rthlr. fuͤr eine Schullehrer Fa, hatte, uͤbertragen worden. Zum Muͤnz-Direktor ist dagegen i cd igunger ö . Errichtung der Milizen, welche die Aufloͤsung des g zu verweben. Der dritte Gesang versetzt zuwor= Hen, 6 9 , ö a 6 *. , . , vös, milie, sich wenig von dem Unterscheidel, was ein gewöhnlicher Risa Efendi erngunt; ((e berrlt n , 896 . , n. . groͤßern Zheils der Linien, Truppen zur Folge haben mußte, er— N ,,, . 3 ihn inzwischen . ae,, . e n dn l. Auf Acker-Knecht auf dem Lande an Lohn und Deputat . erhal⸗ Die Direction der Großherrlichen Bergwerke von Keb uh lle? Weta ls ver Ver chwör un der , sih . ö . , . Unzufriedenheit unter den Aristokraten. zwischen verweilt, und bockt sodann die in,. n Rhein. , ö ö. : ten pflegt, und also fuͤr solche Schullehrer, denen sich keine und Argana war bisher dem Statthalter von Diarbekir und von ? ; ehr gengu be— ie verbanden sich daher mit den Geistlichen und dem Militair Etwas duͤsteres Priesterpathos abgerechnet, kann diese Dichtung nicht

en A 6G 6 / G ark S5 j ö ) ö 33 ) e ö 1e an nf 3 ö ) ö ö. ö ; den Antrag des Geheimen Käbinets-RNach Rose wurde noch be Gelegenheit zu Neben Verdiensten darbietet, kaum hinreicht, Nakka anvertraut. Durch einen Befehl des Sultans ist diese kannt seyn sollen. Die Regentschaft fährt fort, in dem Gange und gaben den Ausruf: Crito, mit den Waffen in der Hand, fuͤr anders als erfreuen. Ein fein lithographirtes Bild Sr. Königl.

schlossen, daß dem Ministerium von Seiten der Staäͤnde der . w en ; Bedur fnisse dien d erehmit der Statthalterschaft Siwas vereinigt um dieser Angelegenheit viele Kraft und Wuͤrde zu entwickeln, und die katholische Religion, fuͤr ihre Rechte und Privilegi n ohe n

Wu nch, vorg tragen wers as Verhältniß des Holds wic Ge a n,. ö . . us n, Ee gr. r Reschid Mehmtd weder Bitten, noch die Drohungen, einen Theil des Landes in oder zu sterben. Aus ö. e hie ö . i , . . Th. M. Stuͤcke zu der neuen Muͤnze regulirt zu sehen. Desgleichen z ; Ü Pascha, der vor Kurzem zum Statthalter dieses Sandschaks ir Aufstand zu bringen, die von Verwandten und Freunden der nische System des Landes zu zerstöͤren, und vor der Hand einen

soll den Einnehmern neu eingeschaͤrft werden, daß sie, nach An⸗ Munchen, 13. Jan. Der Herzog von Leuchtenberg ist nannt wurde uͤbertragen worden. Iskak Pascha wurde zugleich Angeschuldigten öffentlich ausgesprochen wurden, vermoͤgen sie Diktator (Santana) an die Spitze des Gouvernements zu 3

nahme des Preußischen Muͤnzfußes, alles Wechselns des Con⸗ von Eichstaͤdt wieder hier eingetroffen und wird sich nach Be⸗ als Statthalter ven Viarbekir und Nakka bestätigt. von ihrer festen Stellung, die bereits große Resultate hervor- stellen. Santana, als Champion der Republikaner, hat vin M

ventions, Geldes gegen Preußisches Geld, zur Vermeidung von endigung des Karnevals nach Rora begeben, wo sich seine Durchl. Der Cr. Statthalter von Widdin, Izze Pascha, und r gebracht hat, abzubringen. Man glaubt allgemein, daß die Ue— Antrag abgeschlagen, und kaͤmpft im Augenblick an 3 Sr n eteorologische Beobachtung.

Mißbraäͤuchen, sich enthalten. Muͤter und feine Schwester, die Prinzessin Theodolinde, mit ; a, gan : a' und D berfuͤhrten im nächsten Monate verurtheilt werden wurden, Es der Regierungs⸗-Truppen. i , z 1834. Morgens Nachmitt. Abends ] Nach einmaliger 5 . ö. ö. ö Jan. Die hiesige Zeitung enthalt deren estudhelts Um standen es nun besser geht, fortwaͤhrend e Sr re gh, Se hebe ein ehh geln , . . . , i . Weise a, doch duͤrfte Ei, gen au. 86 . hat . ,,, 1 . 86 2 uhr. Kuhr. Gim a , ,, . ; i, r, gh, inden. e er ihr j ĩ odesstrafe zuerkannt werden. Das Urtheil soll Ver ird si 3 ;

6 . . . 3 . a e, d . g nne, ehemalige Pfarrer Hochdörfer aus Zweibrücken und re, g 1 in öffentlicher Sitzung gefaͤllt werden, was sowohl fuͤr i ö r nn e. . l . ö n n. ö *. 3 . , w. , ,. Zannover. „In dem Königreiche Hanngver befanden schrän! der Vuchdrucker Kohlhepp befinden sich jetzt auf der Frohnveste , . , . „Soap asl Heer? Vey om Lklagten, als für die Nation eine Bürgschaft ist, daß einerseits durch die Thron⸗-Uebertr n ume r g , ft nr, dn. Ende des Jahres 1826 überhaupt 336 Elementar Schuilehrer⸗ n 2 . Els ; ;. ö Erstere stieg bei seinem Geschaͤftstraͤger Esad dedhi ey Un Stand und Ra d 6 kei 81 6 h h lle ragung an einen Prin en aus dem Spani⸗ Thaupunkt 4 4,92 R. H 3.6 * R. 4 3, 19 . Sar. e ü, gie, ; ; von Kaiferslautern, wo sie, dem uͤber sie ergangenen gerichti, atRinder bei selnem Vater Reschis Mehmed Pascha ab. nd Rang vor dem Gesetze keine Ausnahme machen und schen Hause zu bringen, und uns die Freiheit, welche wir Dunstsfaättg. 90 pCt. 71 pCt. S5 pt Stellen, nämlich 30585 evangelische und za katholische. Diese chen Urtheil zufolge, in Straͤflings- Kleidung die gewoͤhnliche ' ach . men Gebrauch wird das fuͤr die Cin wohnt andererseits nichts Ungesetzliches gegen die Angeklagten geschieht. theuer erkauft haben, wieder zu rauben. ger. . . Den satta regnig. ehe ene.

lußwärme 1ů7 2 R. Bodenwärme 3,29 R. Ausdünst. G, o3 6 Rh.

hatten 314,527 Kinder zu unterrichten. Es waren nämlich da, Zwangs Arbeit verrich e d g a. Die Strenge, mit der die Regieru en Rauber F n die Mei . 6

36 Prssei Äurti e nn Her, gs⸗-Arbeit verrichten. —ͤ „. von Mekka bestimmte Großherrliche Geschenk alle Jahre an ge, Den, g nnn ,,, . und Revolution war die Meinung, daß Santana mit der aristo, Bind. BSiß. SSB. KSB. ;

n, ,. , n,, 96 . . 3 die gen , , i , , 6 24. November an den Ort feiner Bestimmung abgefertigt. Di K,, 3, i , n n, schon än lis e rn Partei unter einer Decke spiele; sein Betragen J. Wolkenzug WSV. = WPRiederschlag O, 16 3. Rhy.

. . Hildesheim, welche jetzt . w zahl , , die g hel ö arm . da . in ne gene n n nn, den sogenannten Klephten. und . . i e , n, 3 e , ,, .

Iß, 214 Schul? Kinder und 660 Schul-Dienste; in der r 8. , , reits ; 3 ü. U. . der Residenz un ischi Bannion? rh 2 ö

( , , , , , n dr , ,,, , ,, . J Ja lend, ae n g= , ..

, De, derne gs ch Olenste, in der Land, Die, kb den Won icht, aschi Sckz zchmed Aga dies Sarge edi ben nit werben. 3 Heth i , e,, .

stei Hannover, welche jetzt 314,05 Seelen zählt, 44,944 Schul⸗ sende mer n . ; sch Mekka zu schaffen. Nach dieser Ceremonie wurde Achmed An Ven von Tinos täglich ei . . g. Jan. Aus Achen meldet man unterm 14. d.: Niederl wirkl. Schuld 433. 58 do. 943. Ausgesetate Schuld 1k. . . / zahl, *, Gestern Mittags kamen die, schon fruͤher namentlich aufge⸗ donn einem großen Zuͤge tach dem Landungs Plat von Baktsch⸗ o inos täglich eingehenden Nachrichten zufolge, „Vorgestern wurde das Publikum durch die Eroͤffnung des ka— kanz-Bill. z. 43 Amort. SS. 313 JIJ. Oesterr. 3313. Teusts

Finder und 603 Schul-Dienste; in der Land-Drostei Luͤneburg l c ben, lauter im Freiheits⸗ . befindet sich diese Insel jetzt i lik st s z ; , b. , 1 , 34 ste; ij ö t h fuͤhrten 24 Griechischen Knaben, lauter S hne im Freihe Kapist geleitet, wo er sich auf dem fur ihn bereit gehalten jetz im vo ommen en Zustande der tholischen Gottesdienstes fuͤr die Wallonen, welche in der Stadt raimien - Scheine =. Russ. (v. 8285 102. (v. 1831) 36. 55 Span 3 . 6. ,,, Kampfe beruͤhmt gewordener Hellenen, in sechs viersitzigen , . nschiffte. Die nit der Uieberbringung dieses kostbarn Ruhe. Es sind zwar dort noch einige Mißvergnuͤgte, die sich Achen und nächsten Umgebung wohnen auf eine angenehme 60. 35 391.

chul⸗ in der Land⸗-Drostei Stade, i , e . Lohnwagen, jeder mit 2 Pferden bespannt, mit Begleitung von Feschenks beauftragten Beamten pflegten sonst einige Tage ] nach der Capodistrias schen Regierung zuruͤcksehnen, doch nimmt Weise uͤberrascht. Die Anzahl dieser Eingebuͤrgerten ist groß;

Seelen zaͤhlt, 32,139 Schul-Kinder und 638 Schul⸗Dienste. Triest durch Tyrol hier Griechischen Er⸗ h ; die Zahl derselben i ; . 83 r nn ! Antwerpen, 13. Junut

ö . ö 66 f jrol hier an, und stiegen in dem Griechischen ente bernftea ren Deren Llrelttelunn in biesemn Ja die h selben immer mehr und mehr ab. viele unter ihnen leben in duͤrftigen Verhältnissen, und sind z 2 ,

5 ö. Sar e e l rig r ü, ür, giehungs,Institute in der Mar⸗orstadt th n. lar her Aufschub der Abreise nicht edler. . nen . . e e ie lnruhen auf Kandien und Samos sind unserer Ne. Deurschen. Sprgche . der ö. des . .

. c gn de ,, del che fahr lich fr Volks⸗ Stuttgart, 14. Jan. In der neuesten Nummer dez St wü, beeilen mußte, ,,, zu Belgngen e enn . . ,, , . ,, wurde . schon lange wien, 14. Januar

wa, , . . ö. ,. . 9. 0 . ĩ . i r. W. sei ĩ z seriakeiten unterweges stoßen wollte, so erhie 1 ; ; er en. eder eine geeigne ĩ ; 3 8 512 2A at . Bildung verwendet wird. Waͤre dieselbe gleichmäßig vertheilt, garter Literatur batte recensirt r. W. Menzel seinen eige⸗ auf große Schwierigkeiten erweges stoß ö h abzuwenden, als stuͤnde sie mit den mißvergnuͤgten Griechen zur Besoldung eines Geistlichen ire se e, 1 s her Satt n e g, ,, nen ne,.

soü würße eine einzelne Schullehrer Stelle ig: Rthlt, eintra; zen Antzäg auf ein GzseKz wider den Nachdruck in fer Warten, Säid Aza die Crlaubniß, von Skutari sogleich weitet zu reise belder Infein auch nur in der geringsten Verbindüng¶ handen. Durch die Huld Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, durch die 3 t z

* 2 . * f cT 2 2

e d also fuͤr di iaire L t er wenig zu berger Ab— eordneten⸗ Kammer am 2. Juli und erklaͤrt sich dazu Der Derwisch Efendi, welcher die Functionen eines Dolmetschen D Fam ö . ie , . . ; - ö y , . e,. ö eine it. 6 . dufgefordert, „als das Publikum erfahren haben an den heiligen Stätten versieht, ist bei dieser Gelegenheit von ö ,, Gouverneur von Syra, oberhirtengmntliche Fůrsorge unsers hochwuͤrdigsten Erzbischofs Köni liche S

Vertheilung derselben nicht statt. Wahrend in der Land⸗ wird, daß der Nachdruck im Wuͤrttembergischen noch immer im Sr. Hoheit ebenfalls . 6 e, . 6, der Sul zzo, z z Minister ernannt worden sey. . n nn, . ,,, Kapi⸗ ö. . gli . ch au spiele.

Dene, Aririch ein Schut-Di st dure ittli t thlr. lor ist und so eben erst die Gedichte Uhlands, die von einem tan ihm eine Erhöhung seines Gehalts bewilligt hat. Ae ö.. 366 e, , , itution ins Leben zu rufen. Montag, 20. Januar. Im Opernhause: Zum Besten des Drostei Aurich ein Schul-Dienst durchschnittlich 136 Rthlr., Flor ist s ; 9 y p Moͤchte nun die Errichtung einer Freischule fuͤr die Wallonen Friedrichs⸗Stiftes und der ,,, Vorslellung

ĩ zo 5 Nos 2 1 0 . 6 . z i 5 ) l i h J n ĩ . 3 ) ĩ ö ö. s der Land Drostei Hildesheim 132 Rthlr.,, in der Land! Württemberger verfaßt und in Wuͤrttemberg verlegt sind, gleich⸗ Der Monteur Ottoman erstattet nachstehen en Berichl Der Moniteur Egyptien vom A2bsten Oktober berichtet: das Unternehmen recht bald vollenden und der neuen Institution des Herrn Alexander in Deutscher Sprache: Der listige Niklas .

Drostei z Rihlr., i , Drostei Hanno« wohl von einem Württemberger, in Kannstadt bei Stuttgart, üͤber die Reise des Botschafters Achmed Pascha nach St. be 3 ; ; 3 . . . d n, mr ö zer e e e , n, . zen is enter den Wägen Sonhtläels nd Kechttmäßt, kereburg: „ie egal elch Ste Cxckllenz nach Odesss?n , 36. . ni r, um die Krene , oder? Domestiken Schwanke, Lustspiel in 1 Akt, nach dem burg nür mit etwa 8 Rthlr „und in der Land-Drostei Stade gen Verlegers nachgedruckt und oͤffentlich fellgeboten worden sind.“ bracht hat, ist nach . r, . ., die . ider ar chen hrs 896 , . ö rd! ö ö. ö. . nn, . 9. 8 d. 5 starb Franzdsischen ö, . vom Dr. Ahrendt.

, ; ö . n, rena i * J 5 scha's richti ; 5 a . es 8 we Kreise des Regier = ir Personen: ; : ü Tapitai dilburv,. . nur mit 68 Rthlr, dotirt. Daß der Durchschn gts Erti 69 SFSrankfurt a. M. 15. Jan. An der hiesigen Boͤrse war . n n,. . n ö Hun gen. Der Ex⸗Dey von Algier ist in Alexandrien angekom— Breslau, nach dreltãgigem rg lage. an , man d rn g, ö,, , diesen beiden letzten Land⸗Drosteien so gering , , , . 8. heute das Geruͤcht verbreitet, daß der Möͤrder Kaspar Haufers ernnkerl gegangen ist. Eine in diesem Hafen liegende Ru] nen, wo er sich niederlassen wird; doch will er vorher noch dung der Oberst a. B. Graf Bluͤcher, Sohn des verstorbenen man's Frau. Flirtilla, deren Tochter . J.. lich der , , . n n, 6. entdeckt und in Stuttgart festgenommen worden. Man wollte sche Kriegs- Brigg begrüßte zuerst die Fregatte mit 1 Kanone . Pilgerfahrt nach Mekka unternehmen. Dem Heere ist Fuͤrsten Bluͤcher von Wahlstatt. Obige fuͤnf Charaktere werden von Herrn Alexander allein gan der h , 964 . ö. g wa , egi Las ganze wissen, daß es eine Militair⸗Person sey. schuͤssen und bald darauf die Flagge Sr. Hoheit mit 21 Schi n 53 heil seines i,, 866 ausbezahlt wor⸗ In der in Breslau erscheinenden Schles isch en Zei⸗ ohne Mitwirkung einer andern Person, dargestellt. ; 8. g resch fr en, 142,907 Kinder nur 1911 Schul Worms, 5. Januar. Durch die schon zwei volle Monate sen. Die Fregatte antwortete mit einer ahnlichen Salve. El nien, die 9 ö, . . im Dienste von Großbrita.⸗ tung liest man Folgendes: „Die Schlesische Gesellschaft fur Vorher: Nulier tacgat in ccelgsin, oder; Die kluge

,, , klar, daß diese große Zersplitterung in andauernden heftigen Stuͤrme und Regenguͤsse ist der Wasser! von den Orts⸗Vehöͤrden abgefertigter Beainter, kam sodann n . sich nach Europa begeben, sind hier angekommen und vaterlaͤndische Kultur kuͤndigt so eben ein Unternehmen an, wel— Koͤnigin, historische Tragikomddie in 3 Abtheilungen, von E.

Dienste. Es ist also ga = ist d sser⸗ . . ö ,, die Lage der einzelnen Schullehrer stand des Rheines außerordentlich hoch, hat weit hinaus seine Bord, um dem Votschafter zu feiner gluͤcklichen Ankunft zu beglͤt

nur fehr nachtheilig wirken kann. Freilich ist dieselbe bei eini⸗ Ufer aͤberstiegen und große Ueberschwemmung gebracht. Jetzt wuͤnschen und ihn einzuladen, seine Landung und seinen Ein i

erregen durch ihre auffallende Tracht die Aufmerksamkeit des ches mehr als irgend ein anderes die eifrigste Unterstuͤtzun ] = R iwertiss

; k ̃ ö. , 3 und Raupach. Zum Schluß der Vorstellung: Ein Divertisse Publikums. Ole Unruhen in Kandien sollen wiederum einen Theilnahme aller Freunde der vaterlaͤndischen Vorzeit, Geschichte von Hoguet, worin J Dlles. a, und er lg gefährlichen Charakter angenommen haben. Mehmed Ali hat und Literatur verdient. Der beabsichtigte Zweck ist namlich kein tanzen werden.

„* durch Verhaltni ͤ se Entfer eler kleiner ist die Wasserhoöͤhe fast 22 Fuß am Pegel, und noch immer in in die Quarantaine, ba es schon etwas spät am Tage war, bi n 33 H. U ö. ͤ

k 8 , e ,. r g,. f Die nach dem Rheine hin gelegene Vor“ zum näaͤchsten Morgen zu verschieben. Derselbe Beamte won sich auf einige Monate nach Kahira begeben.“ k eine lritisch genaue, mit erlaäͤuternden Anmerkun⸗ . Die Abonnements und freien Entréen sind ohne Ausnahme ihrer Verbindungen wegen der Haiden und Moore, geboten aber ssladt, Wiesen und Felder stehen unter Wasser; in unserer Stadt auch beauftragt, Achmed Pascha davon zu benachrichtigen, Brasilien. . ö. gi ,. , . 26 noch ganz ungedruckten, oder nicht guͤltig . ö.

ier eden ene gie füglich eschrantt werden. 31 Ten Eb Wien lhrele l Chiraßen die ECommüntcatien nur mittelst Sn. Malestät der Kaiser aus besonderer Vergünstigung die g,, Däahätro, 13. Mop. Segt dem Sten . be, Gef uns wan. haft abgedruckten Schlesischen Chroniken und Die Abonnements Pläse werden zu dieser Vorstellung his außerst gering dotirten Schul- Stellen des Königreichs gehoͤren Nachen unterhalten, während die Bewohner in die oberen Steck, wohnliche von den Gefetzen vorgeschriebene Quarantgine- Zeit . Kinder sich unser d een ich Biederher r . ö. g n, , . beiden alten Chroniten, Chr. Sonntag Mittag uh 13 Uhr reservirt, nach welcher Zeit die nber en dier Reihe, Stellen, deren Anzahl im Hanzen sich guf etwa werke ihrer Häuser siüchten mußten, um dem in. die Ard Ge, Lend außerorden!lichen Borschafter Sr. Hoheit abzutürzen um mut hiass! Sr eh 36 n, get . . murn und. finite, nicht abgeholten Villets anderweitig verkauft erden.

360 belauft Es finden sich deren in der Land Drostei Aurich schosse einstroͤnenden Wasser auszuweichen. Die ganze weite auf 14 Tage zu beschraͤnken geruht haͤtien. Am folgenden Mu ie n ang nich t eh 8 6 it ö ah tende druͤckend t udolf in läten oahrhun dert begonnenen Saganer Chronik Im Schauspielhause: Tasso's Tod, Trauerspiel in 5 Ab⸗ 26 in der Land-Drostei Hannover 34; in der Land-Drostei Gegend gleicht einem großen, durch anhaltenden Wind stets auf- gen verließ Achmed Pascha seine n , en. wurde, als er ; uit . e , n dn un 5. 3. . . 36 . l. e nne ,,,, , . , e,, von j 3 ö

3 J ö f , 34 ö n j 'schwem⸗ i j h ö , 1 . ö . 1h , ke, 3. die Legende iensta 21. Januar. ĩ use: Gebruͤder Läneburg 43; in der Land-Drostei Osnabruͤck 30; in der Land- geregten See, und es steht zu befuͤrchten, daß die Ueberschwem⸗ Stufen zum Lazareth hinanstieg, von 19 anonenschuͤssen Eltz * elde fu zhelwurde? len Jem Deum zum Dante heiligen Rebione, Chronük' de. Dis ch . k 6 . d atio, . . , ,

2 . . 1 1 j 5 roi . . 7 9 2 1 9 ĩ . Drostei Stade 83. Nur in der Land⸗Drostei Hildesheim finden mung wohl gar wieder die Höhe von 1824 erreichen werde. gruͤßt. Land- und Get, Truppen waren auf dem Quai auf ffrndl. n berh e elling Ves Katsers gesungen, auch war Cour dblitze mne ö

ich deren me. V ö dez Ratural-⸗Reihe- Ti⸗ ] Auf der rechten Rheinseite haben mehrere Dammbruͤche stattge⸗ stellt und bezeigten ihm die militairischen Ehren Die Qu 2 ͤ 3 wm n ,, , . i . .

6 , . ae . ber nicht . Die Noth ist groß; die Zerstoͤrung der Winter⸗Saaten ] rantaine⸗Beamten kamen ihm entgegen, und Se. Excellenz wur , dn . die . . mehrere pa⸗ einst Prosessor Buͤsching mit Hůͤlfe des von ihm zu Stande ge— Zu dieser Vorstellung werden Schauspielhaus⸗Billets, mit n g lag gebracht wird, so tragen unter diesen Reihestellen auf beiden Seiten des Stromes don Basel bis in die Nieder⸗ in einem Wagen nach dem Lazareth gebracht und, dort in e ein e , n. ö ., 9 6. Garde und brachten Vereins von 00 Freunden und Gönnern der Schlesi, Mittwoch bezeichnet, verkauft.

1 er ü, aner 5 Rthir 3 6 unter 10 Rthlr.; 131 unter 15 lande höͤchst bedeutend. Laßt jedoch diefe Ueberschwemmung zei, selben Zimmer logirt, welches der Graf Orloff bei seiner Rlt zelne Stadtviertel haben besondere Le. Deum ssingen lalsen. schen Geschichte und Alterthumskunde versuchte, und durch Her— Mittwoch, 22. Januar. Im Opernhause: Das Heiraths—

zihlt.; 1865 unter 39 Rthlr;; 226 unter 25 und 244 unter 30 tig genng nach, so kann dieser Verlust durch Sommer⸗Saat er- kehr von Konstantinopel innegehabt hatte. Der die Garnisn In einigen Monaten wird die Kaiserliche Familie nach dem ausgabe der Jahrbuͤcher Pol's, des Ritters von Schweinichen, zeln Lokalposse in 1 Att, von J. E. Mand. Hierauf: Blau—

. Gebirge ziehen und langere Zeit dort verweilen. Nie hat man der heidnischen Alterthuͤmer Schlesi . ß ; imi ; ,,,, . r ie . 36 to werden. kennmandirende Brigade⸗General und die Verwaltungs⸗Behoͤr· Xin il rte die he hen Alterthuͤmer hlesiens und des Grabdenkmals bart, großes romantisch-⸗pantomimisches Ballet in 3 Abtheilun⸗ . ain. 35 , . z 46 . setz : fend slich' ane demfelben Tage ein, um hm ihre Husdigun / . * Duͤrre gesehen, in 7 Monaten zählten wir nicht volle Heinrich 1V, mit Erfolg begann, soll nun nach einem zweck, gen. (Dlle. Fanny Elsler: Ismela. Dlle. Therese eien wird hetratheten hull net; Oesterreich. zu überbringen und ihm anzuzeigen, daß die nothigen Befij⸗ zehn Regentage; die Quellen, welche uns mit Wasser versorgen, maͤßigeren und umfassenderen Plane fortgesetzt und ausgefuͤhrt hierin tanzen.)

. ine Familien- Wohnung damit verbunden und dann sind 9a ( er in e f, doch noch besser, als viele an⸗ Wien, 12. Jan. Der Buͤrgermeister von Frankfurt a, M., ertheilt worden seyen, um Sr. Excellenz alle mit den Sanitz dere Stellen, die bei einer Familten⸗ Wohnung keinen Reihe“ Senator von Guayta, ist . ,, . der ö. , i,. a,,, . zu . und is

Tisc en im Koͤnigreiche uͤberhaupt vorhan Fsisch. Botschafts⸗ Attache comte Valon, aus Belgrad hier die seinem ange gebuͤhrenden Nuͤcksichten ; eweisen. Wich haben. Denn. den nen, d. in g g nt , , . ; . In demselben Blatte liest man Folgendes: „Die gr

versiegen auffallend, so daß ein Eimer gutes Wasser mit 240 werden, wofern unter den fast drittehalb Millionen Einwohnern Im Schauspielhause: 1) Rabelai ĩ

. ; , . 1 ; 3 ; z abelais, vaudeville en 1 acte.

. (9 Sgr.) bezahlt wurde. Die Bohnen und der Tuͤrkische unserer Provinz sich wenigstens Z00 finden, die durch einen jahr Y Sänple higttoire, 2 en 1 acte, par Scribe. 3 *r

een verdorrten, so daß ein Sack der ersten, die die Haupt, lichen Beitrag von einem Thaler den Fonds, der zur Bestreitung zêconde représentation de: Monsieur Moullet, ou: Lie duel ahrung der arbeitenden Klasse und Neger bilden, 12,9000 Reis der Druckkosten erforderlich ist, bilden helfen. Andere Laͤnder au troisième étage, vaudeville comique nouveau en 1 acte

Denen 3575 Elementar⸗Schul⸗Dienst Stellen mit Offizial Woh angekommen. ͤ gi Geisa 11 Rthir.) kostet. Uünsere nächste Kaffee⸗Aerndte wird haben bei inaeren Mittel des ner kei ̃

Sch ; . Anzchi vdcnnktzlichen Bebäuden, womit der Sultan seit an hir) ; hste Kaffee lern e wird auch haben be geringeren Mitteln und bei einer kleineren Einwoh⸗ Zu diesen beiden Mittwochs⸗Vorstellungen bleiben die dazu , de e ee i me, ,. w e e, , ,,,, , , ,, , ,,, , . , wid, Se ee lle ee r ,. ( 6 213 76 ; 1. dai r ĩ chen rt e. Hoheit darauf legt, ni vercn n wir nas . e Halste er t oft erpro aterlandsliebe und dem Ge, werden die dazu noch zu verkau enden Bill jahrlich unter 19 Rthlre; 18 unter 15 Rthlr.; 72 unter 20 Rthlr. ; Mailand, 65. Jan. Der Russische Maler, Ritter Karl weist, welch Werth Hoh f legt, nichts zu aus, den wir im jetzigen exportirten, da wir äber 55h, 0h meinsinn der Schlesier erwarten und hoffen, ste werden ein e, 3 9 3. ets ebenfalls mit

25 Rthlr.; 2 30 395 unter üthlr.; ruloff, dessen großes Gemaͤlde: „der letzte Tag von Pom⸗ saumen, um das Andenken feiner Regierung zu verewihe *. ii 1 ; ein

3 3 5 6 , eh, i nn . Her ir . in Rom so . 3 er⸗ Das ac. ann, 3 6 4 . . 3 nn ,, n. , 6 g re benen, 39. . ö Ke ,,,, 6 ,., ig e gt

und 966 k ir ein. Im Ganzen befinden sich die gering regte, ist von der K. K. Akademie der schoͤnen Kuͤnste in Mai— Galata bekannt ist, war durch eine Feuersbrunst zum Theil * 88 ; j ,. ergangenheit be⸗ .

i , är, en f, , d, . . Ehren⸗-Mitgliede ernannt. Der Maler ist im stoͤrt worden. Ser Sultan befahl daher im vorigen 2 . en ir n ,, g,, ö , . Luft . , Mangel an Unterstuͤtzung fallen und unter— Köͤͤnigstädtisches Theater.

die geringsten Stellen mit Familien Wohnungen veorzugs.“ Vegriff, sein obenerwähntes Gemälde nach Paris zu senden, wo daß es in einer geschmack volleren Gestalt wieder auf und) dabei Seine Hitze von 238 Grad R. im e ellen ern g. 6 . Montag, 20. Januar. Des Adlers Horst, romantisch, ko— weise im Land Drostei - Bezirke Luͤneburg. Uebrigens es bei der nächsten (im Monat Maͤrz stattfindenden) Kunst⸗Aus‚, fuͤhrt werden sollte. Da die Arbeiten nun schon 6 ein Wunder, daß' kẽme epidemische Krankheit 57 8 mische Oper in 3 Akten, von K. v. Holtei; Muͤsit vom Kapcll⸗ tragen im ganzen , von den e 361 eng u i. ann bi, n. . r,. . rr e ern, n al, 66. , dem letzten Paketboot von Bu enos-⸗Ayres haben . Nach Literarische Nachrichten aan ien, ö lie. Hähnel; Rose.) 9 spiel⸗ Stellen 37, und von den 1897 Bauerschg ts⸗ u nteressanten Kunstwerke ndet e . . . richt ; / h ! . g ienstag, 21. Januar. Zum ; ; ;

e erh SManmin lso 115 Elementar Schul- Stellen un, für die Citzratur, dee Ruslan des, Rr. 136 v. J. is 3) There desse ben genf n, Augenschein genemmen hätte, (i . n . Des Kronprinzen von Preußen Jubelfahrt auf Lustspiel in Aten 6. 8 ,,,

. er 36 Rthir. Jährlicher Einkuͤnfte. Es finden sich von diesen In der hiesigen Zeitung liest man; „Ein von Sr, Hei in seiner Gegenwart eine sehr große Uhr darauf zubrin, Kader gegeben sishlüen e Türmen . her. , , * dem Rheine am 30. Oktober 1833, Romantisches der. Hierauf: Zum erstenmale wiederholt: Nach Sonnen. Un⸗ außerst ärmlichen Stellen in der enn, , i 7 11, rr. . . n , n, h , . . in . n,, e, 4 Fehde mit der dee krhten aber fliehen; 2. ann let n 5 drei Gesaͤngen von Wilhelm Smets. gag, Lustspiel in 2 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von

ber . aller dortigen Schulen, in der Land- Oro ei Aurich 50 soll nicht guͤnstig fuͤr die Königin lahten; n ird sogar behaup, 983 z sie ihre Anhänger auf dem Lande und umzingelten d ; ; 1 Lotz.

oder in der Land-⸗Drostei Hannover 153 odet. , in der Land- tet, daß darin von Don Carlos, als dem legitimen Erben des ͤ des Reichs, die Stunden des Gebets und namentlich d zu deren Dee ian lng der gesetzgebende rr be ne el Daß die hohe Bedeutung, welche die Reise Sr. Königl Hoheit

Drostei Osnabrück 126 oder 4, in der land? Drostei Luncburg Spanischen Thrones, gesprochen wird.“ Anfang der täglichen Fastenzeit im Monat Ramasan gehli des Kronprinzen durch die Rheinlande im vorjäͤhrigen Heöbst zu eie