Neueste Nachricht
Paris, 13. Jan. Koͤnigl. Großbritanische re,, beim Koͤnige.
Das ministerielle Journal de Paris sagt
rere Journale sprechen von einem Entlassungs⸗Gesuche des derzogs von GSroglie, und in Folge dessen von einer Aenderung im Ministe⸗ Dieses Geruͤcht schreibt sich von der Boͤrse jenigen Blaͤtter, die in der Regel gut unterrichtet seyn wollen,
rium. es leber ruhig haͤtten lassen sollen. Wir koͤnnen Bestimmteste versichern, daß sowohl sprechen, als die Folgerungen, grundlos sind.“
In der heutigen Si in welcher der Herzog von
merie in den Departements vor.
darauf die Berathung uͤber das Gesetz wegen der das ganze Ge—
pal⸗Organisation der Hauptstadt. Ueber setz ließen sich die Grafen von Aulnay vernehmen. Nachdem darauf der Ganneron, ren Plane, die festzusetzen, zuruͤckgekommen, und,
und
gierung, sie nur auf 44 zu bestimmen, beigetreten sey, tigte man sich mit den einzelnen Artikein des Gesetz⸗Entwurfes.
Die Herren Salverte und Odilon-Barrot be
neuen Beschluß der Kommission und verlangten, daß man die Mit⸗ Diese Proposition wurde inzwischen,
glieder⸗Zahl auf 56 feststelle. nachdem der Graf Jaubert und der Minister de dagegen erhoben, faffung angenommen: „Das General Conseil d partements besteht aus 46 Mitgliedern. Dem 2 folge, sollen die bestehenden gesetzlichen Bestimmun
der Wahlfaäͤhigkeit und Wählbarkeit in den uͤbrigen General⸗
Conseils, auch auf das Seine⸗Departement anwend
Berathungen uͤber diesen Artikel dauerten bei dem Schlusse des
Der Kaiserl. Oesterreichische und der Botschafter hatten vorgestern Abend
die Thatsache, von der sie die sie daraus ziehen,
i. der Deputirten⸗Kammer, roglie wieder zugegen war, legte der Finanz-Minister zwei neue Finan Gesetz⸗Entwuͤrfe, und der Kriegs-Minister zwei andere . Entwuͤrfe uͤber den Generalstab der Armee und uͤber die Organisation der Gendar—⸗ An der Tagesordnung war
Berichterstatter, erklart, daß die Kommission von ihrem fruhe⸗ Zahl der Mitglieder der General-Conseils auf 58 dem Vorschlage der Re⸗
verworfen und der 1ste Artikel in folgender Ab⸗
80
e n. auch noch der
zu einem neuen nehmen. Herr kleine Uniform einfuͤhre.
heute: „Meh⸗
her, wo die⸗ Sprache kommen
ausfuͤhrlich zur Herr Laisné de
ihnen auf das malige Quaͤstor,
durchaus richt des Herrn Guizot an den
aufgeführt werden sollen.
Munici⸗
Delaborde Herr wete Koͤnigin erlassenen Adresse: ein Ministerium, das notorisch
beschaͤf⸗ genwärtigen Zustand der
kaͤmpften jenen
Privat-Schreiben von dort vom s Innernsich
es Seine⸗De⸗; ten Artikel zu⸗ gen hinsichtlich
bar seyn. Die
*
gegenwaͤrtigen Berichts noch fort. Handels-Minister einen neuen Gesetz-Ent—
wurf über die Befugnisse der Munizipal⸗-Behoͤrden ein Vorgestern fanden sich mehrere Deputirten im Konferenz⸗ Saale der Kammer ein, um verschiedene dort ausgelegte Muster Kostuͤm fuͤr die Deputirten in Augenschein zu Dupin verlangte, daß man eine große und eine Wahrscheinlich wird der Gegenstand bei den geheimen Berathungen uͤber das Budget der Kammer — Man glaubt, daß der ehe⸗
eines Bibliothekars der Deputirten⸗Kammer erhalten werde. Der heutige Moniteur enthalt einen ausfuͤhrlichen Be—
besondere Budget der Universitaͤt eingehen und Ausgabe und Einnahme dieser letzteren in dem allgemeinen Staats ⸗Budget
Der Marschall Gérard wird, wie man vernimmt, eine In— spections-Reise durch die noͤrdlichen Provinzen machen, um na— mentlich die dortigen Festungen zu besichtigen.
Neuere Privatbriefe aus Catalonien bestaͤtigen die Abferti⸗ gung eines Bevollmaͤchtigten von S der nach Madrid. Ein hie siges Abendblatt bezeichnet den nach— stehenden Satz als einen der wichtigsten in der an die verwitt⸗
und zugleich, den Gesetzen gemaͤß, und mit der Ausdehnung, welche die Repraͤsentation der drei Staͤnde in Ruͤcksicht auf den ge— Bevoͤlkerung erheischt, die schleunigste Einberufung der Cortes zu dekretiren.“ Da sselbe Blatt mel— det die Ankunft des Obersten Sanz in Madrid nach einem
„Es ist hier als Abgeordneter von Catalonien ein Oberster aͤngekom⸗ men, der eine Adresse des General-apitains Llander uͤberbringt, wor— in dieser, nach einigen Bemerkungen uͤber unausfuͤhrbare Befehle, die ihm von der Regierung zugegangen, die Entlassung des Herrn
Zea Bermudez verlangt und noch die er, im Vertrauen auf den Geist der Provinz und auf die Zustimmung des General-Capitains von Valencia, Hrn. San Martin, noöthigenfalls gewaltsam durchzusetzen
In derselben Sitzung brachte
(Siehe unten.)
Villevéque, die erledigte Stelle In einem
Koͤnig, wonach das bisherige kommen. Nach steht Zabala an
Jaureguy die . . en die dem Feinde nie eiten des General⸗Capitains Llan⸗
„Ew. Majestaͤt werden ersucht, Vertrauen einfloͤßt, zu waͤhlen 592.
96 *. 4pro Bank-⸗A Actien 1
K. Januar in folgender Weise: Poln. L. 631.
Anl. 903. 573. 37.
andere Bedingungen macht,
wissen wuͤrde.
5proc. Span. Rente 573. 572.
Dies hat die Regierung sehr beunruhigt, denn man erblickt hierin einen, von sammtlichen Generalen mit dem Regentschafts-Rath. verabredeten weiten Plan, die Regierung zur Entlassung da Ministeriums und zur Aenderung ihrer Politik zu zwingen Ganz Madrid ist von diesem Schritte bereits in Kenntniß ge setzt, und es zeigt sich einige Gaͤhrung, indem Jedermann auf den Entschluß der Koͤnigin gespannt ist.
Die Spanischen Papiere sind in Folge der letzten Nach richten aus Madrid an der hiesigen Boͤrse bedeutend gewichen
Privat⸗Schreiben aus Bayonne vom S8. Jan,
liest man Folgendes; „Die am 30sten v. M. bei Los Arch gemachten Gefangenen sind am 1sten d. M. in Logroño ange Die Zahl derselben wird als sehr betraͤchtlich angegeben Ungeachtet dieser Niederlage wimmelt das Land von Insurgenten der Aussage von Personen, die Bilbao am 2ten verlassen
der Spitze eines zahlreichen Corps bei Durang
Ueberhaupt befindet sich Biscaya und namentlich die ganze Kuͤß in einem sehr kritischen Zustande. Provinz nach allen Richtungen, indessen kann e
Zwar durchzieht der Oberf
recht beikommen, der sich bei dem Anruͤcken dn
Königlichen Truppen zuruͤckzieht und nach dem Aufbruche den selben wieder zum Vorschein kommt. 4 — Heute schloß 5proc. Rente pr. Compt. 104. 50. fin eon, 104. 70. 3proc. pr. compt 75. 5. Neap. pr. compt. 90. Zproc. do. 37. Frankfurt a. M., 16. Januar. Oesterr. proc. Metall. g proc. 863. S6. 21proc. 524. —. 501. 1499. 10M Fl. 211. G. Holl. 5proc. Obl. von 1832 921. R, pr. pen
fin Cour. 75. 25. 5prn S0. sin cour. 91. —. 5proc. Span. pin 5proc. Belg. 97. 5proc. Roͤm. gl.
1proc. 223. —. I Part. Obl. 1373. 1373. Loose
Preuß. Praͤm.- Sch. 533. 523. Zproc. do.
63.
Redacteur Cottel.
— r er, mm m, .
Gedruckt bei A. W. Hayn.
— —
ee
2 —
Bekanntmachungen. SEdietal⸗ Citation.
Von dem unterzeichneten Koͤniglichen Ober Landes, Gerichte werden hiermit nachbenannte verschollene
Personen. . ee , I) der Koͤniglich Preußische Artillerie Lieutenant von Langen, welcher im Jahre 1800 hier selbst sich befunden, eine Forderung gegen die Matters⸗ dorffsche Coneurs⸗Masse bei dem Gerichts. Amt Auras anhängig gemacht, im Jahr 1805 seinen Abschied genommen, von dessen Leben und Auf⸗ enthalß seitdem nichts constirt hat, und dessen Vermögen in 160 Thlr. besteht, auf Antrag des gerichtlich bestelten Guratori⸗ absentis, Justiz⸗ Tom missions⸗RNathes Dietrichs; ;
2) der Heinrich Ernst Ferdinand Segnitz geboren am 21. Januar 1795 zu Groß⸗Hartmansdorff, Sohn de am 11. Maͤri 1829 verstorbenen Ober⸗ ÄAmtmannz Johann David Segnitz und der am 24 Bcetober 1824 zu Seitenberg verstorbenen Louise, gebornen Fromhold, welcher sich dem Bergfach gewidmet haben, zuletzt bei einem Berg. Amte in Westyhalen angestellt gewesen sein und sich nach Amerika begeben haben soll, und über dessen Leben und Aufenthalt aber 11 Jahre nichts constirt, dessen Vermoͤgen endlich in 25 Thlr. 25 szr. 5 pf. im hiesigen Pupillen Depositorio und“ in einem Anspruche von 19 Thlr. 12 sar J pf. an feinen Bruder Robert Segnitz, so wie in einem Antheile an die inexigible Schuld sei—⸗ nes Bruders Joseph Segnitz per 1500 Thlr. be⸗ steht, auf den Antrag des gerichtlich bestellten Guratoris absentis, Justizrathes Bahr, ;
behufs i Todes ⸗Erklaͤrung hiermit vorgeladen, in dem au den 21. Oetober d. J, Vormittags 4 uhr, anberaumten Termine im Partheyen⸗-Zimmer des hie— sigen Königl. Ober⸗Landesgerichts vor dem ernannten Feputirten, Herrn Ober . Landesgerichts; Rath von Schl bruͤgge ober in der Registratur des Extern sich schrifrlich öder persßalich u melden und daselbst wei⸗ tere Anweisnng zu erwarten. Zugleich werden die un— bekannten Erben und Erbnehmer der obgenannten Pro— vokaten hiermit aufgeiordert: in diesem Termine gleich⸗ falls zu erscheinen, sich in demselben gehdrig zu legi⸗ timiren und ihre Gerechtsame wahrzunehmen. Die Nichterscheinenden kaben zu gewaͤrtigen: daß die sich ge neldeten Erben für die rechtmaͤßgen angenommen, shnen als solchen das nachgelassene Vermögen der resp.
rovocaten nach erfolgter Todes⸗-Erklaͤrung dersel ben zur freien Dit posstion verabfolgt werden und die nach erfolgter Pracclusson sich etwa erst meldenden nähern oder gleich nahen Erben alle Handlungen der ersteren anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weer Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Ratzungen zu foldern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was altdann noch von dem nachgelassenen Vermögen vorhanden ist, ju begnügen verbunden sein sollen. Breslau, den 2. Januar 1854.
Koͤnigl. Ober Landesgericht von Schlesien Erster Senat.
Bekanntmachung
Es ist die Fortsetzung der nothwendigen Subhassa—=
tion des in der Freien Standes⸗ errschaft Militsch be⸗
lelenen, zum Fidei⸗Commiß⸗Ver
ande Militsch gehöri⸗ Die Sub⸗
Allgemeiner Anzeiger fuͤr
Ober⸗Landesgerichte zu Breslau, so wie bei uns einge⸗
sehen werden.
Militsch, den 25. November 1833. .
Reichsgraflich von Maltzan Standesherrli—
ches Gericht, Cle in ow.
god iet al⸗ C gdun g. Gustav Kiesler aus Leipzig, welcher im vori= zen Jahre als Handlungs-Reisender und Agent der Albrẽcht Volkhartschen und Joseph Anton Schlossen⸗ schen Buch⸗ und Kunsthandlung in Augsburg Geschaͤfts⸗ reisen machte, hat sich der oͤffentlichen Ladung vom 25. Mai J. J. unerachtet, nicht vor Gericht gestellt, und wegen der gegen ihn vorliegenden Anschuldigung des Verbrechens der Majestaͤts⸗Beleidigung nicht ver⸗ antwortet. Derselbe wird daher in Gemaͤtheit des Art. 422. Th. II. d. St.⸗G. B. zum jweitenmale auf⸗ gefordert, innerhalb drei Monaten von heute an sich bei dem unterfertigten Untersuchungs Gerichte ju stelien, da außerdem wider ihn als einen Ungehor— samen den Gesetzen gemäß verfahren wird.
Den 31. Dezember 1833. ; j Königl. Kreiz und Stadtgericht Munchen.
Avertis (em ent. Nachdem der im Jahre 1812 als Goldat in's Feld gejogene Ehristian Gottlieb Neubert von dem Brün— lasgute bei Elterlein gebürtig, welcher zu Anfang des Jahres 1813 die Festung Torgau verlassen, seit dieser Zeit ron seinem Leben und Aufenthalte nicht die ge— ringste Nachricht gezeben hat, viel mehr einer un ver buͤrgten Sage zu Folge in einem Lazareth zu Breslau verstorben sein sol; so ist auf Ansuchen der vaͤterli⸗ chen Miterben und des Vormundes des abwesenden Reubert, der genannte Verschollene, oder daferne er berstorben sein sollte, alle diejenigen, welche an dessen Vermoͤgen als Erben oder sonst rechtsguͤltige Ansprüͤche ju haben vermeinen, auf kuͤnfrigen 28. Juni 1834, zum legalen Erscheinen an hiesiger Amtestelle unter der Verwarnung, daß widrigenfalls ErtzerLr pro mor- tuo geachtet und dessen Vermoͤgen denjenigen, welche sich als naͤchste Erben dazu melden, und behbrig legi= timiren, ausgeantwortet, letztere aber ihrer diesfallsigen Anspruͤche und der Rechts-Wohlthat der Wiederein— setzung in den vorigen Stand fur verlustig werden ge— ichtet' werden, mittelsi der an den Rathhadͤasern zu Prag, Breslau, Dresden, Meißen, Leipzig, so wie im hiesigen Justiz⸗Amte aushaͤngenden Edietallen, vorge⸗ laden, hierauf der 30. September d. ai. zur Inrotulation und Versendung der Aeten nach recht⸗ lichem Erkenntniß und endlich der 19. No vember d. ai. zur Eroͤffnung des einzuholenden Urtels sub poens bu
ferner die betreffenden Zuhörer prakrisch in obbenann— ten Faͤchern zu unterrschten, endlich das Impfungs— Geschaͤft zu beaufsichtigen verbunden. P Diejenigen, weiche um diese Kanzel einkommen wol⸗ len, haben ihr Gefuch an den Rector Magwificus laͤng= stens bis 27. Februar 1834 postofrei einzuschicken, und mit nachstehen den Zeugnissen und Urkunden zu bele⸗ gen: 1) Taufschein. 2) Curriculum vitae, 3) Das nach abgelegten strengen Prüfungen an der Krakauer oder an einer in den Laͤndern der drei Allerhöͤchsten Schutz— hoͤfe gelegenen Universitaͤt erlangte Dokfor-Diplom. Jene Konkurrenten, welche nach Einsicht und Pruͤ⸗ fung ihrer Gesuche und Beilagen vom akademischen Senate fuͤr qualificirt anerkannt werden, erhalten vom Rector Möatnifseus eine Einlazung zur Konkurs, Pruͤ— fung, welche an den unabaͤnderlich festgesetzten Tagen, namlich den 10. April 1834 schriftlich, den 14. April mündlich in obkenannter Sprache abgehalten wird. Krakau, den 10. November 18535. Secretgir des akademischen Senats. A. Ce apskji.
Tonkurs-Ausschreißung der Lehrkanzel der gerichtlichen Arzneikunde ünd medizinischen
Formate bei uns erscheinenden „Grichisch
polizei, dann der Geschichte der Medizin und
Chirurgie an der Krakauer univerfitaͤt.
Bon Seite des okademischen Senats ber Jagelloni— schen Universitaͤt wird hiemit Kund gemacht, daß die Lehrkanzel der gerichtlichen Arineikunde und nedijinischen Polizei — dann der Geschichte der Meditin und Ehirurgie, welche Gegenstaͤnde wöchentlich durch 10 Stunden, und zwar Erstere in halbjährigen Kursen polnisch, Letztere durch's ganze Jahr lateinisch noch einem vom akademischen Se⸗ nate zu bestaͤttigenden Werke vorgetragen werden, mit dem fixen jaͤhrlschen Gehalte von 6000 Polnischen Gul⸗ den, mittelt Konkurs-Prüfung besetzt werden wird.
Diejenigen, welche um diese Taniel inkon men wol⸗ len, haben ihr Gesach an den Rector Matnificus laͤng⸗ stens bis 9. Maͤrz 1854 postofrei einzuschicken, und mit nachstehenden Zeugnissen und Uckunden zu belegen; 1) Taufschein. 2) Curriculum vitae 3) Das nach abgeleg⸗ sen sirengen Prüfungen an der Kalauer, oder an einer in den Landern‘ der drei Allerhöchßen Schutzhoͤfe ge— legenen Universitst etlangte Dektor-Dinglom.
Jene Konkurrenten, welche nach Einsicht und Pruͤ⸗ fung ihrer Gesuche und Beilazen vom akademischen Senate für qaunlifieirt anerkannt werden, erhalten vom Rector Magnificus eine Einladung zur Konkurs-Pruͤ⸗ fung, wilche an den festgesegten Tegen, namlich den 21. Apfil sitrifelich, ben 22. April 1834 muͤndlich in obbenannten Sprachen abgehalten wird.
Krakau, den 10. Novemhrr 1833
Secretair des akademischen Senats. A. Ca aps ki
rlicat anberzumt worden, daher solches, sow!ie daß der Herr Aeeis⸗Inspector und Advoeat Friedrich Gottschald n Elterlrin als Contradictor bestellt, und die Aus— waͤrtigen Procuratores in loeo judieii sich zu erwaͤhlen und sonst allenthalben gerichtlich zu legitimiren haben, auch hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Zustij⸗Amt Gruͤnhayn, den 3 December 1833. Königl. Saͤchs bestallter Amtmann all da. Philippi.
Konkurs-Ausschreibung der Lehrkanzel der Geburtshülfe und der Frauen- und Kinder⸗
gen Rittergutes 6 ebline verfuͤgt worden. hastationt⸗ berrägt 42,541 Thlr. 13 sor. 4 pf. ö. h ist, stehen mtorisch ist, ; peremtol im z,. Ä p ri 1834, am 28. Juli 1834, am . 1834, Vormittags 10 Uhr, unserer Gerichts stelle an. Es hat der
shlag zu gewaͤrtigen.
Die aufgenommene Taxe kann bei dem Koͤnigl.
axe dieses Rittergutes aus dem Jahre 1829 Bietungs -Termine, von denen der letzte
vor dem Justizrathe Cleinow an
Meist⸗ und Bestbietende, wofern nicht gesetzliche Umstaͤnde eine Ausnahme zulassen, den Zu⸗
Krankheiten an der Krakauer u giversitaͤt.
Von Seite des akademischen Senats der Jagelloni— schen Universitaͤt wird hiemit Kund gemacht, daß die Lehrkanzel der Geburtshülfe und der Frauen⸗ und Kinder- Krankheiten, welche Gegenstaͤnde wöchentlich durch 10 Stunden in pol nischer Sprache in halbjaͤhrigen Kursen nach einem vom akademischen Senate zu bestäͤttigenden Werke vorgetragen werden mit dem fixen jahrlichen Gehalte von 6000 Polnischen Gulden, mittelst Konkurs⸗Pruͤfung besetzt werden wird.
Mit besagter Kanzel ist die Direktion der Sntbin— dungs⸗Anstalt, dann die Obliegenheit, den erkrankten Woͤchnerinnen und Kindern aͤrzeliche Huͤlfe zu leisten,
i. . Literarische Anzeigen. Uebersetzungen alter klassischer Dichter. Von dem Werke: „Griechische und Roͤmische Dichter in neuen metrischen Uebersetzungen, heraut— gegeben von den Professoren Tafel, Osiander und Schwab“ (Stuttgart, Metz!ler'sche Buchhg) ist so eben erschienen:
Ovid' s Verwandlungen, übersetzt v. H. C. Pfitz,
Pfarrer in Eishausen. Voellstandig in 5 Baͤndchen.
13 Thlr. .
) Fruͤher sind von dieser Sammlung erschienen.
Homers Odysser, uͤbersetzt von E. Wiedasch, Direktor des Pädagogium zu Ilfeld. Vollstaͤn ig in 5. Bochn. 14 Til.
Virgils Aeneis, ubersetzt von Ludw. Neuffer, Stadtpfarrer zu Um. Zweite durchaus ver— besserte Aufl. Vollstaͤndig in 4 Bdchn. 14 Thlr.
Zungchst werden nun die übrigen Werke Homer's,
Ovbid's und Virgil's, Kallimachus, Plautus und Terenz in durchaus gelungenen Uebertragungen folgen, von welchen bereits mehrere unter der Presse sind. Der Suhscriptions-Preis fuͤr jedes Baͤndchen von ungefaͤhr 128 Seiten in Taschen-Format ist nur Thlr. Preuß.
ie Breußischen Staaten.
vorzuͤglichsten Dichter des Alterthums, in Verbindmn mit den von denselben Hrn. Herausgebern in gleichen en un Roͤmischen Prosaikern in neuen ueber setizun gen,“ von welchen bis jetzt 213 Baͤndchen ausgezebn sind, und, bei dem nunmehr vorhandenen Vorrath von Manuseripten, in der naͤchsten Zeit die Fortsetzun rascher folgen kann, erhaͤlt Deutschland zum ersten male eine vollstandige Reihe von deut scher Ueberrragungen aller voriüglichern Klassh ker des Alrxerthums; ein Werk, wie keine, anden Nation, selbst England und Frankreich nicht, ein ͤhh⸗ liches in ihrer Literatur aufluweisen im Stande s Zu beziehen durch alle gute Buchhandlungen Preußen, in Berlin zu haben bei Ludwig Oehm ig ke, Butt straße Nr. 8 an der langen Bruͤcke, und in allen übt
& Comp. und in allen übrigän Breslauer Buchhan⸗ lungen.
Neueste Literatur.
So eben ist erschienen und in der Ver lags⸗-Exnehf
tion, Kronenstraße k 6 25, eine Treppe hoch, zu hahen. 5 n n
Conversations⸗Handbuch
für Berlin und Potsdam,
Ortskunde, unter dem Vorstande des re ber,, ö. Zedlitz.
J. Heft, enthaltend die Artikel im A, von Ablth tung bis Ausverkauf, und im B, von PBabelsberge hi Berlin. Preis 4 Thlr. Cour. oder 7z sgr.
Kritischer Wegweiser im Gebiete der Landkarten-Kunde, nebst andern Nachrichten zur Beförderung der m' thematisch- physikalischen Geographie und Hydrographie Berlin, im Verlage von Simon Schropp & Cowmß Preis eines Bandes von 12 Stücken (24 Bosen), Bei. lagen, Titel und Register 3 Thlr. Hiervon ist erschienen und versandt worden V. Bam. des 15 — 45 Stück und enthält: Neun und fünfzig Karten-Recensionen, wob der erste Artikel der: Nouvelle Carte toposgraphique de la France publié par le Dep5t général de la Guerre en 259 feuilles, und Sechs geographische nnd hydrographische Bemer kungen.
In der Herder schen Buchhandlung in Freibut⸗ ist erschienen und liegt in allen Buchhandlungen, Herlin in der Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2., voh—
raͤthig: Ueber den
der Gesetze auf die Sitten. von J. Matter. Eine von der Franzoͤsischen Akade mie mit dem auß er ordentlich en Preis von 1: ranken gekroͤnte Preisschrift. Aus dem Frar zössschen überfsetzt, mit theils erklaͤrenden, theils beurtheilenden Anmerkungen begleitet von Dr J. H. Buß.
Sro. broschir. Preis Fl. 3. 36. Kr. oder Thlr.?
Dieses Werk philosophisch-historischer Tiefe, vol weiser Anwendung seiner Lehren auf die Gegenn tt und auf. die Verbesserung der gesellschaftlichen Lan der Voͤlker, eine wahre National-Paͤdagogik, welche das moralische Prinzip als die einzige un sicherste Grundlage des Staatenwohles dan; stellt, verdient schon an und fuͤr sich, zumal aber def wegen eine deutsche Bearbeitung, weil Frankreich die durch die fruͤhere und die Julius-Revolution ange nommene politische Richtung als ungenügend verlaͤßt es ist daher diese Schrift gewiß eine der interessante, sten, wichtigsten unserer Zeit, welche jeden Gebildeten
Durch diese Sammlung von Uebertragungen der
ansprechen muß.
gen Berliner Buchhandlungen, Koͤnigsberg bei Graͤfe n Unier, Gebr: Borntraͤger, Bon, Breslau hei Mr
zum taͤglichen Gebrauch fuͤr Einheimische und Fremz heraufgegeben durch einen Verein von Freunden di
Einfluß der Sitten auf die Gesetze un
Allgemeine
pteußisthe Staats Zeitung.
Berlin, Dienstag den 2lsten Januar
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Berlin, den 19. Januar.
Auf Allerhoͤchsten Befehl Sr. Majestaͤt des Koͤnigs fand heute die Feier des Kröͤnungs- und Ordens⸗Festes auf dem Koͤ— niglichen Schlosse statt.
Zu diesem Feste versammelten sich Vormittags die in Ber—
lin anwesenden, seit dem 20sten Januar v. J. ernannten Ordens—
Ritter und Inhaber, so wie die, welchen Se. Majestaͤt am 18ten d. M. Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht hatten.
Die Letzteren empfingen von der General⸗Ordens⸗Kommission im Allerhoͤchsten Auftrage die fuͤr sie bestimmten Decorationen, und wurden alsdann von derselben mit den zuerst erwaͤhnten Ordens-Rittern und Inhabern in den Ritter⸗Saal gefuͤhrt.
Hier wurde die von Sr. Majestaͤt vollzogene Liste der neuen Verleihungen, in Gegenwart der dazu eingeladenen Ritter, durch den General⸗Major Freiherrn von Luͤtzow II. vorgelesen.
Zu der religidsen Feier des Festes begaben Sich Se. Ma— jestat der Köͤnig und Se. Königl. Hoheit der Kronprinz, die Prinzen und Prinzessinnen des Koͤnigl. Hauses und die hier an— wesenden hohen Fuͤrstlichen Personen, die Ritter des Schwarzen Adler-Ordens, die Ritter des Rothen Adler⸗-Ordens erster Klasse und die von der General-Ordens-Kommission gefuͤhrten neuen Ritter und Inhaber in die Schloß-Kapelle, wo der Bischof Dr. Eylert, mit Assistenz zweier Hof- und Domprediger, die Liturgie abhielt. Nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Le Deum gesungen.
Se. Majestaͤt begaben sich mit den Prinzen und Prinzessin⸗ nen, den hohen Fuͤrstlichen Personen und allen Anwesenden aus der Kapelle nach dem Ritter-Saale, in welchem alle zu dem Feste eingeladenen Ritter und Inhaber versammelt waren. Der Bi— schof Dr. Eylert hielt hier die der Feier des heutigen Tages ge— widmete geistliche Rede.
Nach Beendigung derselben wurden Sr. Majestaͤt dem Koͤnige von der General-Ordens- Kommission die seit dem vor— jährigen Feste ernannten Ordens-Ritter und Inhaber von Ehren— zeichen vorgestellt. Se. Majestaͤt geruhten, den ehrfurchtsvollen Dank derselben huldvoll anzunehmen.
Se. Majestaͤt der Koͤnig, die Prinzen und Prinzessinnen des Koͤniglichen Hauses und die hohen Fuͤrstlichen Personen, welchen die Versammlung folgte, begaben sich hierauf zur Köoͤnig⸗
lichen Tafel, welche in der Bilder⸗Gallerie und im weißen Saal angeordnet war. In der erstern und den daran stoßenden Zim⸗
. 400, und im weißen Saal 250 Personen dar⸗ an Theil.
Nach aufgehobener Tafel kehrten Se. Majestaͤt und Ihre Koͤnigliche Hoheiten mit den Anwesenden in den Ritter-Saal
zuruͤck, und daselbst wurde die Versammlung von Sr. Majestaͤt
huldvoll entlassen. Die innigen Wuͤnsche der Anwesenden fuͤr das Wohl Sr. Majestaͤt und des Königlichen Hauses sprachen sich allgemein aus. Hier folgt das Verzeichniß der geschehenen Verleihungen:
l. Den Rothen Adler-Orden ister Klasse mit Eichenlaub erhielten:
Der General-Lieutenant v. Zepelin, Commandeur der 3ten Division. 9
2. Der General-Lieutenant Koͤhn v. Jaski, Direktor des Mili⸗ tair⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs Ministerium.
3. Der Staats- und Justiz⸗Minister v. Kamptz,
Der , . der auswaͤrtigen Angelegenheiten, An⸗ eil lon,
Der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Praͤsident v. Vincke.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse mit Eich enlau b⸗ Der , , n,. v. Rummel, Commandeur der 2ten ivision. Der General⸗Lieutenant Ruch el v. Kleist, Commandeur der 4ten Division. ö. Der General-⸗-Major Ruͤhle v. Lilienstern vom General—
st abe. Der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Praͤsident v. Bas⸗
sewitz. ö (ohne Eichenlaub) Der General-Lieutenant außer Dienst, v. Minutoli. „Ser Bischof v. Hommer in Trier. 3. Ser Graf v. Spee in Duͤsseldorf.
Il. Den Rothen Adler-Orden 2ter Klasse ohne Eich en⸗ laub mit dem Stern. Der General-Lieutenant v. Adlerberg in Kaiserlich Russischen Diensten.
ly. Den Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub: „Der General-Major Graf zu Dohna, ad int. Commandeur der 1tzten Divisioon . Der Staats- und JustizMinister Müh ler. Der Wirkliche Geheime Ober⸗-Regierungs⸗Rath Beuth. Ser Geheime Ober-Fingnzrath Dr. Skalley. „Ser Geheime Sber⸗Justizrath Müller. Ser Kanzler v. Weg nern, Praͤsident des Tribunals zu Koͤ⸗ nigsberg in Pr. . Der Geheime Qber⸗-Tribunalsrath Friedel. Her Geheime Medizinal⸗Rath Dr. Horn in Berlin. Ser Wirkliche Geheime Legations-Kath Eich horn, Direktor der 2ten Abtheilung im Ministerium der auswaͤrtigen An⸗ gelegenheiten.
(ohne Eichenlaub) Der Fuͤrst zu Sal m⸗Horstmar. V. Die Schleife zum Rothen Adler-Orden 3ter Klasse— 1. Der General Major v. Sandrart, Commandeur der zten Ka⸗ : vallerie⸗Brigade. . ; 2. Der General Major v. Clausewitz vom Kriegs⸗Ministerium. 3. Ser General⸗Major v. 8. Osten⸗Sacken, Commandeur der ten Infanterie⸗Brigade. 4. Der Hencral⸗- Major v. Ditfurth, Commandeur der 46ten Landwehr⸗ Brigade;
—
— 90 — — — — —
Der General⸗Major v. . Der General⸗Major v.
22. Der Graf v. Hacke, Kammerherr und
2. Der Oberst und Fluͤgel⸗Adjutant v.
Der Oberst und Fluͤgel⸗Adjutant v. Ser Sberst-Lieutenant Graf v. Puͤckler, Commandeur des
Der v. Elermont in Berlin. Ser Major v. Furth, Fuͤhrer
Braunschwei Commandeur der 12ten Landwehr⸗Brigade. 6
. edell, Commandeur der 11sten Land⸗ wehr⸗Brigade.
Der Oberst v. Co sel, Commandeur der 2ten Kavallerie⸗Brig.
Der Oberst und Fluͤgel⸗Adjutant Graf v. Kanitz, Comman⸗ deur der isten Landwehr⸗Brigade.
Der Oberst v. Graͤvenitz, Commandeur des 4ten Kuͤrassier⸗
Regiments.
Der Oberst v. Kurssel, Commandeur des Jten Uhlanen⸗Re⸗
giments.
Der Oberst v. Esebeck, Commandeur des 3ten Infanterie⸗
Regiments.
2. Der Qberst v. Delius im Kriegs⸗Ministerium. 3. Der Major v. Peucker im Kriegs⸗Ministerium. Der Major v. Brandt im Generalstabe. Der Major Brese im Ingenieur⸗Corps. Der General⸗Arzt hr. Lohmeyer vom
Armee.
in Berlin.
19. Der Landrath des Simmernschen Kreises, Schmidt. 20. Der Staatsrath Graf v. Wesdehlen in Neuchatel. 21. Der Baron v. Wolff⸗Metternich, Landrath des Hoͤrterschen
Kreises. Hofmarschall des Prin⸗
zen Friedrich von Preußen.
3. Der Kaufmann Konrad v. d. Leyen in Krefeld. Ser Geheime Qber,Revisions-Rath und Professor v Savigny. 25. Der Geheime Medizinal⸗Rath und Professor Dr. Lichten stein
in Berlin. —
26. Der Geheime Regierungs-Rath und Professor Dr. Bessel in
Koͤnigsbe
rg.
J. Der h ergiegierungs-Rotb Dr. Neumann in Breslau. 28. Der Geheime Qber⸗Bergrath hr. Karsten in Berlin.
J. Der Geheime Qber⸗Baurath Günther in Berlin
30. Ber Graf v. Seyssel d' Air, Landrath des Elberfeldschen
Kreises.
Der Ober⸗Buͤrgermeister Steinberger in Koln 32. Der Ober- und Geheime Regierungs-⸗Rath Meyer in Potsdam. 35. Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Bading in Berlin. 31. Der Geheime Qber⸗Finanz⸗Rath v. Bernu th in Herlin. 38. Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Lehnert in Berlin. Ser Geheime Finanz-Rath und Provinzial-Steuer-Direktor
Krüger in Muͤnster.
3. Der Ober⸗Regierungs⸗Rath v. L Egret in Potsdam. HSer Ober⸗Forstmeister v. Th abden in Stettin, Der Geheime Regi erun gs. e und Ober ⸗Buͤrgermeister v.
Weickhm ann in Dani
: 8 Der Regierungs⸗Vice⸗Praͤsident Muller in Stettin Ser Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Vice⸗Praͤsident, Frei⸗
herr v. Kottwitz in Breslau.
2. Der Geheime Ober⸗Revisions-Rath und Senats⸗Praͤsident
Kretzer in Kbln.
Der Landgerichts Praͤsident Wurzer in Koblenz. J. Ber Sber - Appellationsgerichts-Praͤsident v. Fran kenberg⸗
Lud wigsdorf in Posen.
Der Ober⸗Appellationsgerichts⸗Praͤsident v. Haselberg in
Greifswald.
d 3. Der Ober ⸗Landesgerichts-Chef⸗Praͤsident Steltzer in Hal⸗
berstadt.
Der Ober⸗ Landesgerichts Virce⸗Praͤsident Scheffer genannt
Boich orst in Muͤnster.
Der Geheime Ober⸗Tribunals⸗Rath Han st ein in Berlin. Ser Geheime Ober⸗Tribunals Rath Gunther in Berlin. Ser Geheime Justiz- und Tribunals-Rath Dr. Reidenitz zu
Koͤnigsberg in Pr.
Der Geheime Post- und Kammergerichts⸗Rath Naumann in
Berlin.
Der Geheime Justiz- und Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Merckel
in Glogau.
Der Stadtgerichts⸗-Direktor Schmidt in Berlin. Ser Geheime Regierungs-Rath, vormals General-Konsul in
Mexiko, Koppe.
„Der Wirkliche Geheime Kriegsrath Westrhal in Berlin. „Der Wirkliche Geheime Kriegsrath Jacobi in Berlin.
Der Wirkliche Geheime Kriegsrath Po mowitz in Berlin.
3. Der Reaierungs⸗Praͤsident v Bodelschwingh⸗Velmede
in Trier.
Der General⸗Major v. Sohr, Commandeur der 13ten Ka⸗
vallerie⸗Brigade.
30. Der Oberst v. Klinckowstrm, Commandeur der 14ten Ka⸗
vallerie⸗Brigade.
Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath v. Bernuth in Berlin.
Den Rothen Adler⸗-Orden 3ter Klasse
VI. mit der Schleife:
Der Oberst Roth v. Schreckenstein, Commandeur des 10ten
Husaren⸗Regiments.
Bojanowski, Com⸗ mandeur des 2Tten Dragoner⸗Regiments.
indheim.
Garde⸗Husaren⸗Regiments.
Der Oberst⸗ Lieutenant d. Syd ow, Commandeur des Garde⸗
Kuͤrassier⸗Regiments.
Der Major v. Dunker, Commandeur des 2ten Garde⸗Uhla⸗
nen- (Landwehr⸗) Regments.
Der Sberst Freiherr v. Martens, Gesandter in Konstantinopel.
Ser Jseheime Legations-Rath Michaelis in Berlin.
Ser Sber⸗ Landesgerichts Chef Praͤsident Zander in Königsberg. 10. Der Steuer⸗Rath Grosser in Wittenberge.
„Her Bürgermeister v Grand ky in Eupen, Reg.⸗Bez. Achen.
Der Buͤrgermeister Quade in Hamm.
(ohne Schleife)
Der Weihbischof Freiherr Droste zu Vischering in Muͤnster. Der Dompropst Auer in Trier, Ser Königl. Bayerische Rittmeister . D., Freiherr v. Alten⸗
stein, zu Pfaffendorf in Bayern.
ͤ des 2ten Aufgebots vom 1sten Bataillon (Achenschen) 25sten Landwehr⸗Regiments.
VII. Den Rothen Adler-Orden ter Klasse⸗—=
Der Oberst v. Tro sch ke Commandeur der 12ten Infauterie⸗
Brigade.
Medizinalstabe der
Der General⸗Arzt Dr. Sch wick ard vom 5sten Armee Corps. Der Geheime Ober⸗Bergrath v Franck genannt Laroche
S856. Ser
2. Der ,. Graͤvenitz, Inspecteur der Aten Artillerie⸗In⸗ 3. Der Oberst Freiherr v. Barnekow, Commandeur des ten Husaren⸗Regiments. Der Oberst v. Below, Commandeur des 36sten Infanterie⸗ Aten Reserve⸗) Regiments. Der Oberst Graf v. Münster⸗Meinhövel, Commandeur des ten Husagren⸗Regiments. Der Oberst P3ochhamm er, Commandeur des 23sten Infante⸗ rie⸗Regiments. Der Qberst v. Brockhusen, Kommandant von Wittenberg. 3. Der Dberst v. Petersdorf, Kommandant von Pillau. Der Oberst v. Rosenberg⸗Grusezyns ki, Commandeur des 18ten Infanterie⸗Regiments. Der . Fabeck, Commandeur des 1sten Infanterie⸗Re⸗ Der , Hagen, Commandeur des 10ten Infanterie⸗Re⸗ 2. Der . v. Neindorff, Brigadier der 2ten Artillerie⸗Bri⸗ Der ö. n , er, Commandeur des 12ten Infanterie⸗ 9 Vegiments. Der Zberst Lieutenant v Lillje strom, Commandeur des 15ten e, , , me,, Der Oberst⸗ Lieutenant v. Knobelsdorff, Commandeur des ; Garde⸗Reserve⸗Infanterie⸗(Landwehr⸗) Regiments. Der Oberst⸗Lieutenant v. Decker, Brigadier der 1sten Artil⸗ 5 ,, , m. z Der Major v. Werder, Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗ = 5 3 j . Der Major Stein v. Kaminski im Kriegs⸗Ministerium. Der Major v. Fischer im 4ten In n er r , n. . . = Hessenthal, Commandeur der Garde⸗Pionier⸗ 2 heilung 21. Der Major v. Hahn von der Garde⸗Artillerie⸗Brigade. 22. Der Major v. Gotth erg, Fuhrer des 2ten Aufgebots vom h. 2ten Bataillon 21sten Landwehr⸗Regiments. 25. Der Major Gueinzius in der Adiutantur. 24. Der General⸗Arzt Dr. Lampe vom 6ten Armee⸗CKorys. 25. Der Regiments ⸗Arzt Dr. Lesser vom 2ten Garde ⸗Regiment
zu Fuß. Der Ober⸗Prediger Bauer in Kyritz. 27J. Der Hofstaats⸗Secretair Schiller in Berlin. 28. Der Kellermeister Grotthausen in Berlin. Der Geheime Hofrath Paasche in Berlin. Der Hofrath und Vorsteher der Geheimen Registratur des SItaats⸗Ministertums, Ho ogeweg. Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath v. Harlem in Berlin.
32. Der Konsistorial⸗Rath ünd Prediger Küpper in Trier.
Der onsstorial Nath end Prediger Maenß zu Magdeburg. Der , . und Professor Kaehler zu Königsberg
33 Der Konhotal, und Schulrath Wagner in Münster.
36. Der Superintendent und Professor cr enen an ren. Der Superintendent Spiecker zu Frankfurt a. d. Oder. Der Superintendent und Prediger Merz in Berge.
Der Superintendent Johanning in Herford.
Der Diakonus Koch in Loburg.
. 33 . een r in Ruͤgenwalde.
z. or und Universitaͤts⸗Prediger Nit in 45. Der Professor unterholzner ⸗— Dl eig ö Ke Ber nnn rn fernen Moe rz.
5: : d Professor am evangelischen
3 ö ar⸗Direktor Harni u Weissenfels.
* 33 , . 3 ch 1 . aer
18. stterguts⸗Besitzer Dr. Cranz in Br ;
49. Der Bibliothekar Br. Spiker in . 1.
50. Der , der Bilder⸗Gallerie im Museum zu Berlin,
51. Der Regierungs⸗Medizinal⸗Rath Niem ann in
52. Der Regierungs⸗Medizinal⸗Rath Merrem in air rseburs.
55. Der Kreis⸗Physikus Cremer zu Muͤlheim a. d. Ruhr.
54. Der ö . und Geheime expedirende Seecretair Krause in
55. Der Berg⸗Justiz⸗Rath Krickende itz ö aden . ende zu Tarnowitz in Ober⸗
56. Der Ober⸗Huͤtten Inspektor Voß zu Bodland bei Karlsruhe
. Der erer er rn wers Oi 57. Der Bergrath und Bergwerks⸗Direktor Hein ĩ 58. Der 9 . Ihc der drr d n n n. 3. . V. e. ö 3H. Der Regierungs⸗Rath Hahn 1 in Magdeburg. Der le, . und bern dn h teru nge e gmitte lstadt in 31. Der Sher⸗Regierungs⸗ Rath Klinge zu Duͤ ( 32. Der Regierungs⸗Rath Wehnert s a , mr Der Regierungs⸗ und Baurath Frank zu Koblenz. 1. Der General⸗Landschafts⸗Rath v. Oldenburg auf Beisleiden. , Baron v. Stein zu . Der Sber⸗Landesgerichts⸗ Rath und erster Justitiar bei d 2 Y neral⸗Kommission in Berlin, 86 n ⸗ ö Der QOber⸗Wege⸗Inspektor Schmidt in Koblenz. Der Wege⸗Baunieister Böse in Meschede, Reg⸗Bez. Arnsberg. Der Wege⸗Baumeister Voigt in Siegen Reg.⸗Be Arnsberg. Der . Geheime Regierungs⸗Rath v. Terpitz in Der Taufmann Merkens in Koln. Der Kommerzien⸗Rath v. Wallenberg in Breslau. ü 94 n . . k Der Hofrath un eheime expedirende Seer ö. ö . ö a etair Mo llendorf 5. Der Geheime Ober⸗FZinanz⸗Rath v. ock II. i Der Geheime Finanz⸗Rath Reuß in Heaihn ,. Ser Geheime Regierungs⸗Rath Erbkam in Berlin. Ser , elmen tag, jetzt in Dresden. Ser * , . Geheime Kanzlei⸗Direktor Dietrich in Der Reglerungs⸗Rath Arndts zu Arnsberg. ; 53 en n,, 6 ler , 32. Der Di er Kataster Kommission Stierlin in Muͤnst Der Direktor der Kntaster⸗Kommission Em ᷣ * ö 3 3 . 5 ö. ö ö , Arnsberg. Zollamts⸗Rendant Lambateunr in r, n, v. Kowalewski in a e ten ere
S7. Der Amts⸗Rath Bohm in Zellin,