; 2 . 88
191. Der Landrath des Görlitzer Kreises, Rittmeister v. Oertz en. 44. . ö ꝑes, Ri 1 J Der Erb⸗ und Gerichtsscholz Nitschke in Alt - Heinrlchau, wecken sie een ** dem welchen, warmen Boden eines stillen 3 eit un g 8⸗ Na ch ri ch ten. J pon ez mu n m m mm nn. dem ö
S6. Der Amts⸗Rath Meyer in Kbͤnigshorst, 3 ali J. Ser Sal; - Faktor Po yda zu Polnisch⸗Wartenberg. 198. Her Geisliche Ratf de Aug ustinis in Rom, Kreis Muͤnsterberg. frommen gamiiscnglücks, und empfangen von dlesem Fruchtbarkeit 36. Der Forstmeister Co upette in Trier. 199. Ser Staatsrath und Kanzler Favarger in Neuchatel. 45. Der idle en e ger und Polizei ⸗Distrikts⸗Kommiss. und Segen. Hier ile sich des Lebens und Wirkens, der Liebe und . 8 8 51. Ser Sber-Forster Mühlmann in Karlsbrunn. 200. Der Staatsrath Del ach aur in Neuchatel. Göllner zu Seifrodau, Kreis Schweidnitz art Treue sester Mittelpunkt, und so wie die Familien in ihrer Ge⸗ Aus I and brechen nr, des Isar,- Kreises von dem Ver— 32. Der Steuer Einnehmer Leun en sch loß zu Lindlar. Bi. Der Najor Fulsus du Bois in le Loele 46. Der Gendarm Fisch er zu Waldenburg. j simmtheit daz Vaterland enthalten, so liegt auch in der Beschaffen⸗ — z rechen der Majestats Beleidigung freigesprochen, dagegen des Ver⸗ 35. Der Geheime n n , Meyer i iin, 1 z! Ber Gengbrktanischt Hauptuann a. , öbetson in Neuchatel. 7 Der eis Wundarst Stille rt bu Kicghiz an iner, das wahre Schick fal von diesen;. Fran reich. n. entfernten Ver sücht zum Verbrechen der Naje stäts, 6. Der fuer tat und Hypotheken. Bewahrer mac mn 1 34 dir wee ie es O lll 3. , 45. Der Srts⸗Richter Hundert in Rothncisser, Kreis Görlitz dean In tugendbaften, fest verknüpften, gluͤcklichen Familien besitzt Paris, 13. Jan. Gestern arbeitete der König mit dem r zweiten Grades schuldig erkannt, und zur offentlichen - Köln. ö Mi. Der uh, 9 er 37 * — 8 . w auf Schwanebeck. 49. Ber Bürger und vormalige Strumpfwirker Güttler j Vaterland seine wahren Reichthuͤmer, seine unerschöͤpflichen Conseils-Praͤsidenten, und dann nach einander mit den Mini itte vor dem Bildnisse Sr. Maj. des Königs nebst Jmonat— 35. Der Stadtverordnete Possin in Berlin,. , Fr, rler ff en were, gen rude, Lu gg.— Breslau. bäckt setz sih Terzüngenden Kräfte, feine nmiet nnen der Justüf der augwärtigen Angelegenheiten und en Ministern licher Gefaͤngnißstrafe verurtheilt sey. 3. Der Stadtverordnete Hr, Kobianck in Berlin. ö. 206. Der Haupt⸗ 1. ö. des Eifenhüttenwerkes Neunkirchen bei 50. Der Gendarm Ul ke zu Polkwitz. Segnungen. Alle seine Bildungs- und Unterrichts- Anstalten ruhen, Der Temps sagt, daß es trotz der so b re. ,. . Ber Land Rath des Belgardschen Kreijes v. Kleist auf Kir⸗ aarbrucken, Karl Stum m. 51. Der Gendarm Schulze zu Landshut. ; En sie gedeiben sollln, auf der tiefen Hrundlage, der ersten Er- rung des ministeriellen Abendbl ve def imn en Harfe, Oe sterreich. ö kow, Reg⸗ Bez. Köslin — 5 . 207. Der Amtsrath u ebel in Paretz. 32. Ser Gendarm Stiller zu Kiein-Kotzenau, Kreis Luͤben. chung im glterlichen Hausc. Aus der frommen Liebe zum Vater- allein behaupteten, daß aht ates och gent, sabe, die niche Wien, 12. Januar. D ; 8. Der Bůrgernieister Wilkhaus in Barmen. ; —ĩ vill. Den St. Johanniter -Orden;: 33. Der Gendarm Nigbel in Kreutznurg. ; banse und eine n , n, ,, ermächst bierst kräftig zung vom ö. wirt . gr don Breglie nach der ein, rr giegieruüngs und Konsi n , , ,,, 39. Der Fabrikant David Hasenelever in Ehringshab fen be? 1. Der Oberst v. Werder, Tommandeur des Zten Infanterie Re⸗ 34. Der Gendarm Eichocgewski zu Gleiwitz und stark die Liebe fürs Vaterland, und fuͤr dieses kann nur leben, fonsern daß irklich seine Entlassung eingereicht gehabt habe, Gera ö storialcPraͤsident v. Strauch, ist von Lem scheid. ar n rr, , ell. iments (genannt Leib⸗Infanterie⸗Regiment) 55. Ser Gerichtsscholz Betkot zu' Neu- Kasmunkau, Kreis R. (ch aufopfern, kaͤmpfen und sterben, wer jenes warm im Herzen i. ern daß es auch noch keinesweges gewiß sey, ob derselbe im hier angekommen. 1090. Der Landrath des Greifenbergschen Kreises v d. Mas witz 2. Der Ven Graf Henckel v. Donnersmarck, mit der Fuͤh= senberg. . mrrägt. Aus der Achtung fuͤr die vaͤterliche Autoritaͤt, gebt die Ehr⸗ Ministerium bleiben werde. ! 5 ; zu Greifenberg, Reg. Bez. Stettin. , tung des 1sten Infanterie Neg ments beauftragt. 56. Der berittene Gendarm Pil lip J. in Berlin. purcht für die göttliche in der Kirche, wie fuͤr die menschliche im In der heutigen Sitzung der Deputirten-Kammer wur—⸗ wein. 191. Der Kreis Deputirte v. Deyn häufen zu Greyenburg, Kreis 3 Der Obeͤrst-Lientenant v. Rö der vom Generaglstabe, 57J. Der Fuß⸗Gendarm Rehse in Berlin. Etaate hervor, und wer die Bande jener zerreißen kann, wird auch den nach einer unerheblichen und sehr verworrenen Deb Bern, 9. Jan. Der Oesterreichische Gesand te, Hr. Graf — k Di, Seer enen s. Bag, Conznan eur des Kaiser ꝛAleramm -. Der TVendarm Castz ll zu Wriezen. e nicht n br achten g. funf de, feen Sinn, für häusliche Qersten Artikel des Geset⸗ Entwurfs, in Betreff d —.— die von Bomöches, za Rontage den Kren einen glänzenden Wal 183 Der gufmann 2. F. Laer zu Blelefeld. , der Grenadier⸗Regiments. 59. Der Gendarm Zander zu Krossen. P wat, Andacht, entwickelt sich die Empfänglichkeit und das Be⸗ Organisation der Hauptstadt nachdem sᷣ f der Municipal⸗ dem das gesammte diplomatische Corps und viele der ehen 5. Der w b. Schwan enfe'bt an Saremiz, s 5. Der Major v. d. Horst, Eommandeur des „ten Husaren-Re⸗ 1. . , Fortz e m . irn ff 2 J . . er, ne,, traz gebrachte Amendements“ . dazu in An sten Einwohner beiwohnten , . ; ments. — ri ; m Gauert zu Salzwedel. get, u cht. Haus, Kirche und Staat Von . n., angenommen. ̃ ; ĩ 101. Der Landrarh Schlenther in Tilsit. 8. Der nn. z. Reitz en ste in J. vom Generalttabe. Ez. Der berlttene Hendarm Hein eck ö. zu . en. . 6 bie Tra zer des Lebens, aber dis Grůnrlige und. das Weicher 6 ö. beiden Finanz ⸗Gesetz⸗Entwuͤrfen, die Herr . 23 cker iu . an. Der kleine Nath hat Herrn Fer— 463 . Hommerzien. ath Muttray zu Memei. z Htr Mejor Schach v. Witten au im Zten Husgren-Negiment. 653. Der berittene Gendarm Hu mm el zu Schleusingen. ihum von diesen liegt in jenem, Nichts schließt an das Vaterland 3 ere n, Sitzung vorlegte, bezog der eine sich auf die an die ĩ rgermeister gewaͤhlt. , . Pelle atb, ech rde in ert. enn Ber Ritimeister Graf v. Lyn ar im isten Garde⸗-Uhlanen- KLand— 61. Der berittene Hendarm Ra ssu hr zu Tieffurt, , im an fein, bbchten, ute ,n so innig, so fest. so unguflöslch ) ord⸗Amerikanischen Freistaaten zu zahlende Entschaͤdigung von . Spante 9 . . i. Polizei⸗Inspektor Sch a rdt in Verl ili. * ehr, Hieglincnt. 65. Der Friedr. August Meyer zu Uebedissen, Kreis Bieleselh ; nichts bewahrt 66 heiligsten Guͤter so aufmerksam; nichts 25 Mill. Fr., der andere auf die Verwaltung der Salinen M ; 4 e n. '. . ,, Schulz). n Der 9. Der Sbersf- Lientenant a. D, Kammerherr v. Meyerin ck 66. Der n ,, mn n Schäfer zu Soest. schert mehr . gesetzliche Ordnung und seine innere Eintracht; Der von dem Kriegs-Minister vorgelegte Gesetz-Entwurf in z da drid, 1. Jan. Die Königin hielt heute eine Revue J ,, , , , , i, , lnlli de', die , bee, ., ag, en , nh. . ; . vom Zten Bataillon (Sorausches) 12ten Landwehr⸗Regts. ! ᷣ Wwe 3. ackel. . a ö ) 1. ger. zusammen⸗ ̃ M ͤ o , n, eine gr ᷣ — ö 99 N dant der Pfannczschart, zi Halle, u s 11. Dec ger. Itufsische n. Cu . ats, e Her berfttene Hendatni Rin ller zu äderdorn. öatnie Kenfg se ness gugzn be, and, n,, . 8 Did. . . n, e gel. n nn, m,, 25 Hatte nnn a. De Bürgermeistet . Bo 5 zu Ste nd ad 12 Her Poßzueißer, Hauptmann E. Zepelin in Schwedt. I19. Der berstten. Gendarm Sich rr zu Buren. nal Ja, das Hans, sey es ein Palast oder eine Hütte, glaͤnze es auf nants aus 100, die d ; zteht. die Zahl er Generals Lie nt Obgleich jetzt wieder mehr, als seit ei : ; 112. Der Polizei Inspektor Friese in Magbesncg⸗. 5 Fir Seon, Licütenant a. D., Graf v. Hardenberg in 71. Der Pelizeidiener O ster zu Bochold neit gesebener Hohe, ober riegz es ve borgen im Schatten eines stil. Kent „die der General⸗Majors aus 200. Art. 3. Der ger Organisirung einer M ib Ait einiger Zeit, van dals. ä. Der Kiter n ber St. Emerau- Kirche z. Molrz, Sam mer, Srl olan 32. Her Thot Lontrollcut Kan fsmann in Minden. rThalez, iß des Lerens leser Anker, und alles, was auf dem nigl. Generalstab besteht aus 30 Obersten, 30 Oberst⸗Lieute⸗ 1 el ö sich d einer Madrider National-Garde die Rede ist, 13. Der Gt g ttat Göhr in Koln. 114. Der Guskcfitzer Schmidt v. Schmiedseck in Weplauken dei I. Der Bemcinde Math Ton tng in Schildesche. Schauplahe der Bel n , , Heilsames und Segensreiches be⸗- nants, 100 Eskadrons⸗Chefs, 300 Capitains und 100 Lieutenants. si H . z och unter Sen hiestzen CKinwohnern wenlg Enthu— is Der Sber-Inspertor der Torf-⸗Anstalt in Trier, Spe rliz zz. Rastenburg. ; 14. Der Kastellan Reischert zu Koöhlenz wirit wir, im Schoßz glücklich: tugendhafter Familien ist es in Art. 4. Die Militair⸗Intendantur besteht in Friedenszeit 5 siasmus fuͤr eine solche Institution Man meint, daß sich, wenn , Elberfeld. 13. Der Derzogiich Brgunschweigsche Kammerherr v. Bü ow I5. Der Hotenmeister Diel bei der Negterung zu, Tris, ien ten Keimen gehen, orbdeeitet, gendhrt und, gefarkt, Das 3. Intendanten, 180 Unter, Intendan zn . die Regierung am Tage nach der Meuterei vom . gktsber zu . er Burgermeiste Char nao h in Sagrlenis. 165. Ser FTaiserlich NRussische Titular⸗-Rath v. Gratz hu ß, vor⸗= 6. Ber berittene Gendarm Schmitz zu Bergheim, Regierung., PHäuß it in feiner leltenden Kraft, in seiner Ocdnung und unter— Unter⸗Intendanten. Art. 5. Wo fuͤr 5 Adjunkten der dieser Maßregel geschritten waͤre, wohl an C6000 Individuen 1165. Der Stgötrath und Präsident der Armen-Verwzalturz in Kbln, mals Lieutenant in Königlich Preußischen Diensten. Bezirk Koln. ; ; nfiynung, in seiner Zucht und ESzitte in seinen Mitteln und Zwecken Zahlen uͤberschritten sind werden bei z'tzt die obengedachten dazu, gemeldet haben würden, daß jedoch jetzt kaum der 120. Der . n n Koblenz: . II. Der vormaltgt Königlich inch Lieutenant, schis; Erb⸗ ] J7I. Der ,, zu Cochem, Regit. i. . , n . b,. die Hälfte der erledigten⁊ . . nir . Theil geneigt seyn duͤrfte, sich in die Listen der . ö. — 2 m? m ö zu Groß⸗Aswicken i r . ; gs⸗Bezirk 1 6 fen Vert : ĩ ͤ so auch lei⸗ 9 mmtli ᷣ ĩ ; . 131. er Bärgernieisser Freltz. v. ehr ju Pesselinget, Reg. Ken 6. Der Ir rege ne, g , , I18. Der berittene Gendarm Müll'er zu Euskirchen. . im Bisen, Denn wic wenn nmaßung Sl hsisucht, züge, K zbenbest mnmten Se redugitt rrorden. . ahl * 2 6, , n ,, 935) i, ö Both zi Grafenstleten bei Wismar. J195. Der berittene Gendarm Schaefer zu Erkelenz trgteit und Eigennutz herrschende Sünden werden,, enn bie „ »lls Kandidaten für die durch den Tod. des Herrn Druon selbe gestatten al ö , , . Uäeelztschast lnl Rreapl. ö6. Bir Ker fn, an ech Kieffer zu Eierehorf, gi ür fe. Bf undls tze, fär Cärzorfams nnd Necht sich zrledigte Stelle Eines Vibliethe lark der Debutirten- Kammer End . 13 84 egierüngs⸗Praͤsident Riß m ann in Brender, 2h. Str Könlglich Hannoversche Rittmeister a. B., Graf v. We⸗ Sagarloui⸗ vrt iert Wenn nichtz so ehrwürdig und heilig ist, das der freche die Herren von Caux (gegenwärtiger Unter⸗Bibliothekar), Beuchot blickli ernehmen nach hat die Regierüng beschlossen, augen⸗ ö 33 am Rarh des Frankensteiner Keeises, v. Drestt. dell Ju Leer in Sstfrlesland. 81. Der Ackerwirt) und Schoͤffe Cremer zu Lammersdorff, Kreiß uchermuth und der frevelnde Leichtsinn nicht verhdhnte? Wenn und Andryanne notirt worden, unter denen die Kam 1 alle Zeitungen und Tagesblatter zu unterdrücken, dis es ö. Der G leger meint Lange. in Breu 21. Der Ferißerr r 30ditz auf Kapsdorf bei Schweidnitz. . Daun. ; 2. ⸗. Genuß - und zerstreuungssucht, Luüͤge, Meineid und nächsten Sonnabend den Nachfolger des Herrn Dr mer am sich tinkommen lassön möchten, ron den in der Madrider Hof— J Pit telle in Hotöd mn. 22 Hir Babies, Ratb Graf v. Zeppelin in Hechingen, 82. Der emęritirte Buͤrgermeister Fritzen zu Odendahl, Kreß uͤberiöand netzmen ? Wenn Mißtrauen, rohr Reid Kugel Wahl ernennen wird ö ruon mittelst Zeitung autgedrüuͤckttn politischen Ansichtzen abzuweichen, und kei, 23 i ö. n t, r, w. Dä etr ich in Berlit⸗ z Het ge tnf ict im ztem Garde- ublanen. (Candwehr⸗) Regi⸗- Muͤhlheim. . . ᷣ cht in allen Standen sichthar werden, und bittere, hader⸗ Das Journal des Debats si ; nem Blatt zu erlauben, die politischen Nachrichten eher als zwei . e Ober. Nevsstans Rath om ark in Berlin ment, Graf zu Waldburg Truchseß 3. Der Hendarmen⸗Wachtmeister Jahnke zu Chodziesen. ste P zen? Wie? hat ein solches, die gemeinsame Wobl- einzuräumen, daß die r ieht sich jetzt genoͤthigt, Tage nach ihrem Erscheinen in der Hof⸗Zeitung zu bre 129. Der , im Justiz-Hiinißierium oon u. zu? 24. Der Königl. Saͤchsische Geschaͤftstrager in London, George 4. Der . Gendarm Röhricht zu Koronowo, Bromberga 6 ne ren nn n, mne, ,, in Betreff der n e n,. Ben gegebenen Nachrichten Nach Briefen aus Granada waͤre der k ; ü) lin. . . e, , g . eises. ͤ 1 z zt daher ins öffentliche Leben! t ewegungen in Cataloni ᷣ ᷣ ; . * Der w , , wg zu Achen, ., L235. Der Ei n n ge, 9 ber ir n Klagä. ss. Der berlitene Gendarm Britz zu Stenzewe, Kreis Posen. . 9 uüͤßte ein Land und Volk nicht nothwendig sich zu bestaͤtigen scheinen, und theilt in dieser 6 . 6 . 2 wohin er in Folge der vom 151. Ser gie, . Justiz Rath und Ober-Prokuratse einm enn 25. Her Ritt meiner a. D, v. B osc Land egth des . Kreises. 35. 3 . . 34 6 gu , . . , en fn , ,. , ng. den i Nachrichten gegebenen) Rotizen aus Ma; bannt worden . angestifteten Karlistischen Berschwoͤrung ver⸗ 6 . ö ; 27. Der Kbnigl. nove Wirkl. Justiz⸗Rath, Freiherr v. d. 36. erittene Gendgrnt Hent sch el zu Wohstein. dkLrbser elten? und in welchem Lande Lrid vom Hten d. mit. — ; ee. 132. Der an dgerichts⸗ Praͤsident v. Qupen zu Köln. ö. ö ,, , n, , m, 38. Ser Bauer und Schbppé Dückm ann zu Barnewitz, Regi, Pöohnen Gerechtigieit und Treue? Wo begegnen sich Liebe und uͤber die Spanischen . . 31 m mn Die Regierung soll Depeschen vom General Nozil erhalten 133. Der Fu ie dtath und Friedens- Richter in Eiberfeth * ere, B Ter chref Botho zu Stolberg⸗- W. ernig erode, Regie; 9 , , . . . stehet * . len. . . Herr Laffitte zeigt in den hangen, ,. . 6 worin . um eine Verstäͤrkung nachsucht und zu⸗ . D* e ,, Die tragt in Mare, er, 25. Der i n n , . Sie stl'ullutenant und Dinrilts- 32. Der Schulze Knoch zu Kunstedt, Regierungs-Bezirk Erfurt. chheit, Mäßigteit, Areitsamteit, dle Einfalt be . ,,, 9. da We. stattsinden werde, n von Badajoz den 6 h ain, . ,. Der Justiz-⸗Rath und Advokat-Rnwalt zu Achen, . 5 Lemmhiffalt, Freiherr v. Lin füngen in Stade. 81. Ser Kreisbote Fiebig zu Wohlau. ⸗ and und kindlicher Frohsinn das dͤffentliche gemein ⸗ ei pruͤnglichen Plane insosern eine Veraͤnderung gung dieses Platzes der dortigen * dt Mili . ö 166. Ver Jußtiz-⸗Rath und Jovokat- Anwalt zu ö Me üs nn ]! DV. Der Sberst v. KBöodell, Commandeur des sten uhlanen⸗Re⸗ J2. Ser Ober⸗Gerichts⸗Schreiber So est in Kleve. lame Let als in dem gesegneten Lande, däs stille eingetreten sey, als man nun Grund und Boden mit den dar-! Die Provinz Toled ; nn,, . 157. Zer e ln und dvokat- Anwalt dein! CEaßatlonshofe n gimen te . . 33. Her Tandgerichts Schreiber Sittel in Trier. ian ernbig fromme, wohigcordnete, glückliche Familien in ihrer Mehr. auf befindlichen Materialien parcelliren und versteigern werde. droht; bereits ) b oled, wird neuerdings von Unruhen be— 133. Der an ,, , L181. Der Rittmesstz: a. D., n. En obel dorf, Stallmeister b. d. 4. Der Sandger chts- Schreiter. Be gr, n, Köln. nhl, in feinem mütterlichen Schoße tragt, Dies Kies ist darum Fruͤher sollten die Materialien besonders verkauft werden elan lass ; . 4 sich, mehrere Insurgenten, Trunks dort . Der Kammergericht: Nath Eichmann in Serlin⸗ ; = and⸗Gestüt in Leubus. 95. Her Friedensgerichts Schreiber Thyssen in Acchen. ber Punit, worauf Alles an sommtz hier, und nur hier allein liegt z lassen, und es sind Truppen aus La Mancha gegen diese 6 . e , e n en, . in . ö. * ; 32 Der landes- Aeltese Graf v. Pfeil auf Klein⸗Ellguth, Kreis 96. Der n, ,, . Barthes in Duͤsseldorf. das n, ,, . n. . die Quelle des Uebels Nieder lande. : Pror 1 Anmarsch. . e r ,, n, ,, , , , K RNimptsch in Schlesien. ö 36 ,, zu Wollstein. Ir Leg er mn fe 6 . , ,,. werden, deßos Aus dem Haag, 15. Januar Laut einer so eben erschie⸗ . . des Pfarrers Merino und Chef eines In , , . 9 , ö , e. m ü Der , auf Kummern, Muͤnsterberg⸗ 5 . 97 . . i, ; Haren , a ich . n . n n, . ö , . zählte an 1. Jannar d. J. das Corps der 2 K . 1 wie Ger dn, h Feet hern ente . n x w r n m d aus cho fen , ü ild, bers n e! darine die nachstehenden Offiziere; Se. Königl. Hoheit den Portugal tk 29 ist ihm gelungen, nach 143. Der Gebete Ober, Zeiten als Re , w bs , . 31. Der eis Hr fit v. Kitten br in c auf Griebenow, Reg⸗ l. Der Funes rer fer eu ght zu Danzig, ern dee n Kleinen sich n Echwlden Prinzen Friedrich Ser Niederlande, Atmmiral und k ortugal zu entkommen, 144. Der Sber⸗Landesgerichts Vice⸗Präsieent v Bähr zu Königs- 35. Der enn dle ahl: Bath v. Dzie mbows ky in Berlin, 1062. Ber Kanzlei⸗Inspektor Heck zu Berlin. . ar es je noͤthig, sich in den Sinne fuͤr fromme vier zice⸗ Admirale, 7; Eontre/ Admirale Schouts , g., ,,, * . der bei Montesa, im =, Der Käle gaudetgerichts Vie Prästzent o Jari geg a Ggioson. 3 Der Finnen richten giaih v gäothtirch-Trach in 13. 3er n,, Grabolf in Berlin. und. zu soichem ernsten bziligen mwect Kapitzins, zs Capitgin Lieutenant, sig Cleutengnts zig Hiasfe, Truppen der Königin verfol , . e . . ice Praͤs , 6 3 32 — Freslau. . . 104. Der irc . Tegistrgter zoiteLlmann in Magdeburg. „so ist's in unferer Zeit. Soll ste zur Ruhe, 171 Lieutenants r,. Klasse, 89 Kadetten erster Klasse (wor⸗ Stich gelassen * olgt wurde, ist von den Seinigen im . : hee, , , U. rich 2 ö . an. 3. Der Steh estzhr . Treskow in Friedrichsfelde bei Berlin. 165. Der Registrato r. Bü scher n Paderborn. ö . . den kommen, soll ie, nach allen excentrischen, unter Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm Friedrich Hein⸗ s 9 . gefangen genommen und am 26sten v. M. er⸗ , er Gehelme , n n, se 3 Der Kammerberr v. Schindel auf Schönttunn dei Gdrlitz. ih6. Der Kanzlei-⸗Inspektor Scligin ann zu Quedlinburg. sch Bewegungen, eine feste Mitte gewinnen, soll ihre rich), z Stabs-Chirurgen ersten Ranges, 12 zweiten Ranges a . / . 86 en, . e . ö / in, 63 , . 539. Ber Berghauptmann v. Chaxpentier in Dortmund. 10õJ. Der Kanjlei In syes tor Pape zu Erfurt ö we se, gerecht, gemäßigt und milde werden; 190 dritten Ranges, 16 von der zweiten Kl f ö. anges, Franzoͤsische Blätter enthalten ein Schreiben aus Ma— 1 ,, besgerichts Ratb Ruch zu. ate me ren,, m,. z Fer Landes-Dircktor und Landrath v. Holtzbrinck in Altena. 105. Ber Justiz Amts⸗Aktuar Skolky zu Hupy. . r wa Wohlfahrt sich gestalten und mit frohen Hof- der dritten 3 asse, und 21 von rid vom 6ten d., worin es heißt: „In der gestrigen . 150 Der 96 ö und Ober Landesgerichts · Rath Ende 1. Ber Major v. Thadden, Commandeur des Garde⸗Schützen⸗ 109. Der , , , ,, . Dal listadt zu Königs ber fuͤr die Zukunft i, — in den Familien muß dazu der Reisende die aus Belgien nach Holland k ñ Zeitung liest man ein vom 2ten d dalltes Dekret 3 . ] ; e ! Bataillons. ; in Pr. r . ; volland kommen, so wie eine Kemmission ernannt ! 131. Der Yber Landesgerichts Nath Floegel in Ratiker 42. Der Capital itz. ; 119. Der Sor Landesgerichts⸗Kanzleidien er , Gott so sichtaar gesegnetes Vater sosche, die von hier, nach Belgien sich be ; . nt wird, um das Tabacks, Monopol 1572. Der , und Ober- Landesgerichts - Math nge 2. Der , öh ite im Ingenieur- Esrps, Festungs⸗ ir Ber n gi 1 Land? , 1 ,, 1 ange, . . . ga i, ö, Koͤnigl. 5 14 ö . ö. ,,,, e, ,. 8 denn ̃in Stettin , . 2 / . , . ; — ird der inächtige Baum deiner gemeinsamen das Haupt-Quartier de lb ; ai abellen Ordens. — / 13 Der Geheime Justiz und Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Fa csdi! . 1X. Das Al em eine, Eh ren z eich en . 112. Der Sber⸗Landesgerichts-Bote Stolt zu Stettin. Kohifahrt immer schbner sich bilden, in seinen e enk 3 eln den d h hen Paͤssen . ,. 1 6 , . über die Gar re eine gh . Hamm; , . . Der d, , ler Hen sel ln . Kuͤrassier⸗Regiment. 113. Der Botenmeister Fisch er in Berlin. ; immer tiefer dringen, in seiner Krone immer herrlichen sich gestal⸗ ; sehr ruͤhrende Anrede an die Truppen gehalten. Man weiß 135. Der e n eich , , v. Hartmann in Munter. I 2. Ver San ei⸗ n, i ri ' ö . ] 114. Ser Kabinets,-Kanzleidiener Baerweolff in Berlin. Stürmen des Krieges wird er kuͤhn, fest und unbeweg⸗ Belgien. daß Merino und der Bischof von Leon bei Don Carlos in Por⸗ 155. Der ö Ju iz⸗ und Kamnergerichts Rath v. Scholg 3. n. nn,, 56 6 us in ĩ erlin. i ae , ,,, und im Genusse des Friedens erquickenden Schatten Bruͤsse l, 15. Jan. Die gestrige Si tugal sind. — General Lorenzo ist mit dem großen Bande des 6 da ,, i,, . . ö , , , , . en , n fen n n ,, ,,, Grelsfen ne e 56. Der Kreis . ; j z * . ö gnie. *. ; ĩ ü i iali er Zuversicht; denn ⸗ ; . en konne s 1. ⸗ äs Ber Fännerberr und Geheime Justiz-Rath Graf v. or-. Der Regißraior und. Jzurnclist Pgnustian in Rerlin, . . , ,, r , 8 bel de ef ne finn, an! ekmntin?nn Präsident und die beiden Vice⸗Prasidenten abwesend , g. . i,, Dehßchhiens in n Freffen bz Jö // / . , , , ,, , d e e, h, de,, ,, . 58. Der Kreis 3 ukiz j Str 35 1, , , ; ; — t ̃ rend uns in unserm theuren mmung des gröͤßten ei ĩ ö. on Felix G d , , r, , var ge gehe, , , 'r n,, , ö J bre. n Bee] Per nr eher Cänhehrer Hesse in Rbeinswalde, Regie— tet Cen e en ge ihn, , n dem hem . ö 6. . ne sirindenden Mruniic hal, Wahlen ju. vernigh tei. 2 garde len . . n . . 1 D i n e len 3 . 9 Ter i, rr T ff e u Julich, Fischer aperischen Krone. ‚ e n ,, m. e fes, , ne, delle ben ,, a dn 2 , Hen gnnmern ab lten; unsers Keie, lille 21 3 163. V * n ! . ; . . 2 z ; u un j J r . a z 3 2 6 ? ] . 1t4. Der Gn , e f, wetor Keber zu ,. in Pi. 1 Ser Schullehrer Martini zu kung ä , Regierungs⸗Bezirk Wie das Kroͤnungs- und Ordens -Fest in seinem ehrenvollen e n . r,, n, . in der gestrigen Sitzung von der Kommission, nr r . ve, Spaniens darin, be⸗ 165. Der 3 i Stadtgerichts- Direktor Grego ro vt ns zu * . , . . ö. n gh gli e n nn mn, n,, ein ge 353 un i g so r der Ferne in die⸗ ö 9. en ,,. uͤber i . einer Belgischen zem unferer Regierung r, ,,, . . 166. Der Land⸗ und Stadtgerich ts Dlreltor Bewert zu Frankfurt 12. Ser Sch ailchrer Günther in Brencken, Kreis Buren. innigen Verbindung, die das Haupt und seine Lib rer . . hit nun , ,,, an f. Bericht erstatten, in e e . 2 , , ist, einen Proeclamation ist an die Truppen der Garnison von . 16. 3 6. n, mn e nz e zu Man deburg. 13. Der (, nnn, Kanser zu Schoͤnholthausen, Reg. Bez. 6 . w [ . * , d fur daj sich ab auf der Brust hoher, edler, wär⸗ mer beschloß demnachst einen Vorschlag c . 9 e, . n ⸗ R ̃ 168. Ser Landgerichts⸗-Direktor Kaupisch zu Erfurt. . rnsber : . ganze Vaterland. enn was de n ein Haus ĩ in⸗ rland in n ᷓ ĩ e Ei ; ʒ ! nigin⸗Regentin an d ĩ mee: 69. Ser . unh er e r igll wer m Bielefeld. 14. Der n dr 14 Oderempt in Langerfeld, Reg. Bez. Arneberg. Ler und Verwandte ärt und per rr! 99 E ö 9 e, , 6 . . ö , . . Kreisen als ir. die Ein und 5 des Getraides betreffend, in Ueber, ten, Erben der Leere. und der mn fe eng Solda⸗ 179. gf . ,, nn, , nn Roch oll zu Hamm. 15. Der ,, Srbelheide in Brockhägen, Reg. Bez. . . . ferne ö . n, die unter dein milden angestammten Herrn, der selbst ein i n,, ,,. ,, I. e, uͤber das Helden, die den Spanischen Namen un ste olcth . 171. Der Justiz⸗Rath Kempf in Ber in. 11 . inden. 1 Scepte einer Regierung ; ö 3 ; ; I tigen Angelegenhei t. ᷣ = , Her Jul ü em m fstong Rath Gelinck in Breslga. 1. Der Kanzlei-Diener Hamann in Berlin. ; Aber diese al gemeine patriotische Freude und Theilnahmt, üüt ganzer Seele zu dienen, , , r. . 3. Bei den Wahlen in Luͤttich haben * 6 e , . 2 , Treuc 175 Her Justij⸗Kommissio ns Rath. Buch hol in Berlin. 1. Der Kassen Diener Carl in Erfurt. ; wie viel inniger und herzlicher wird sie noch besonders durch die Reude, und von Ihm sich erkannt und auc cdeich net zu sehen, er⸗ keiten im Schoße des Municipal“ Rathes erhoben. Ein Eh Enkelin des hne. r . ö dure di. Net en. Lroflam ge ö , ,, grinning gin nenn ig, ne ehren g, ,, . kd Naum ⸗ . n nn ,,. . . 1ng. d nd ire aus allen Staͤn⸗ er fuͤr alle Anstrengungen, die si entlichen Blaͤttern ni ö : ; ; *. nd ihre Unschuld ö a ee e ,,, , , dee ez , we e ee en, hel i,, , , e e n m , ,,,, . 175. Der Hosea abtgerich ts⸗Salarlen⸗Kassen⸗Rendant ür De in J. zu Lätzel, ir g. Bez. Arnsberg. he 1 e eis der Seinigen und theilt beweisen, für alle Treue und Anhaͤnglichkeit, die Theil di ier s⸗ r e n 3 ᷣ elohnen, daß sie das Volk i z 1D h g haͤnglichkeit, heil die Wahl dreier solcher Beamten fuͤr nothwendig hielt. dessen Krone Ihr ihr bewahrter; und ich, ich en , ,
22. der egemeister Ram ? n zu rebelow, im R g. i. z : ; ; . . . . 2 4 * ö
„jng in Berlin.
177. Der Hofrath und Depositgl⸗Kassen Rendant Schutz in Gerliu. 25. Ber Steuer-⸗Diener Will? zi Seß mar, im Reg. Ber Kbin. In verstäͤrizter Hochachtung und Liebe druckt die gluͤckliche Gattin kann ihnen Schoͤneres und Besseres ; nge ; 15. Der Archiv artus und Assistenz Rath Rau schard ze Halberftadt. 21. Der Steuer⸗ gufseher Feb ling zu Koln. den Mann an ihr Herz, der in seinem Amte und Berufe, wuͤrdig, die Erquickung eines reinen 3 r. n , rg 9 Minoritaͤt, an deren Spitze sich der erfuͤlle; ich werde fuͤr Euch Sorge tragen. Wenn ich heute d 175. Der Geheime Legations⸗ Nath v. Bülow in Berl. 253. Der Steuer⸗Aufseber Riem enn zu Köln. . ausgezeichnet und geehrt da stehet; ehrerbietiger und dankbarer il, Gläck'z; Größeres und Besseres dem Vakerlande nicht, als dessen schl J ster befindet, hat aber nicht allein gegen diesen Be, Lkriegerische Aussehen der Truppen betrachte, weiche die G . 1 Ber Wirkliche Legatlong- Rath Le Cog in Berlin, zB. Ber vensionirte Kassen⸗Diener Klein zu Pilkallen. ken die Kinder zu ihrem Vater auf, den das Zeichen Königliche Schönes Fest, gluͤckliche Stunde! hluß protestirt, sondern auch den Buͤrgern angezeigt, daß auf der Hauptstadt bilden, so glaube ich mich litten 6 arnison welche reiche Segnungen werden sich von dir uͤber das ganze Va— denselben keine Ruͤcksicht genommen werden konne, und sie auf— zu besinden, die auf / ihren Eile. 3 . Ile en J 6 1 6 t.
Rath Freiherr v. Bro chan⸗- XI. Der berittene Gendarm Emmerich zu Wollin. Huld schmuͤckt, und wer mag es berechnen, welche Funken edler Be⸗
131. Ber Fammerherr und Legations⸗ ndar ] = 28. Ser Gendarm Kalinowski zu Gurzow, Kreis Straßburg geisterung dadurch in den Herzen hoffnungsvoller Sohne geweckt,
fen n. Wien. terland ergießen, wenn du den frommen Sinn fur häusliches Glück, gefordert, drei Namen auf die Wahl—Zettel zu schreiben. Dage, Friedlichere und heitere Tage werden unter Beguͤnstigung d ; gung des
Der Kammerher lons-Rath Graf h. Zalc un ü St. in Westpreußen. . enährt werden. Verwandte, Freunde und Na vw ; 9 ie Majori e ici K e, . . . ö. . 1. 6 ö 21. Der er , Pfeifser zu Deutsch⸗Eylau. . die Freude und Ehre, 6 dem vom n, ,, lern en 1 1 6 . ö. . H , , m,, ,,,, Unruhen felgen, die 143. Der (rsie Bragoman bei der Gesandtschaft zu Fenstamtittsael,ů 2). Ver Stadt. Wach tmeister Sche yer zu Schwetz neten Hause zu Theil geworden, und so bereitet das Kroͤnungs⸗ und Ja, und unsere Häͤuser werden heilige Tempel eines frommen loͤsen wird. Vorlaͤufig tn in der dend 36 i nen ta sich poraber 3. alsdann werde ich die Provinzen besuchen . um Sti epowich. : 5 5 . 31. Der Freischulje Trabant i Penkuhl, Kreis Schlochau. Ordens⸗Fest gluͤckliche Familien Feste im ganzen Var er lang. Friedens, stille Wohnsitze gluͤcklicher Entracht seyn, wenn, o Herr! Mitgliedern der Masoritaͤt K bergangenen Racht einigen Rin der Nähe ihre Beduͤrfnisse kennen zu lernen, und ich werd 154. Der Geheime Hofrath und Registratur⸗Vorsteder Bever in 37 Der endarmen⸗Wachtmeister Herfurt zu Ragnit. Wie wichtig und lehrreich ist diese Ansicht! Denn von welcher der Glaube an dich uns beseelt und durchdringet, und wir uns 9 dajorität atzenmusiten gebracht worden. Eure Reihen durchziehen, die jene der Treue sind D e Berlin. . 33 Fer Gendarm Albrecht jl zu Insterkurg. Seite wir unfer Fest auch auffassen mogen, in keiner erscheint s redlich und aufrichtig lieben, wie du uns geliebt hast. Darum fle= Deutschl . 155. Der Hofrath Zahn in Berlin . 34. Der , Neumann ju Goldapp. ernster und milder, erweckender und gemuͤthlicher, als in dieser; in hen wir: zu unz iomme dein Reich; komnie in jedes Herz, in jeoes 136 Merik d. 6. Ber Konsul Bellbrück in Bordeaur. 35. Der berittene Gendarm unck zu Tilsit. dieser geht es auf die erste, leise, tiefliegende frische Quelle alles Haus, in jede Familie, im ganzen Lande. Verherrliche deine Huld Dresden, 17. Jan. Nach langen Verhandlungen uͤber Vera⸗Cruz, 5. Nov. (All 0 18 Der Konsul Werner in Hapre. 35. Der berittene Gendarm Becker zu Angerburg. Segen und jeder wahren Wohlfahrt im Einzelnen und Ganzen ünd Gnade an dem Könige je mehr und mehr, und laß Ihn bis den Qber-Lausitzer Partikular-Vertrag, der bereits fruͤher die beiden reichen Eidan zen welche d en n ms n,, . 135. Ser Konsul Savortas in Antwerdeen. 31. Der Kramer und Dorsqerichts . ulje Schmaeling zu Koad⸗ a und wenn seine Pracht an den Stufen des Throneg, hier in 7 höchsten 3. des Lebens den Flor Seines Hauses, die Wohl Annahme der ersten Kammer gefunden, hat die zweite Kammer Elvire“ enigen T urchsdie Schiffe Gustao, und 155. Ser wirkliche Geheime Kriegsrath Cam mer er in Serlin muputhen, Kreis Tilsit. . ddieser glaͤnzenden ümgeßung, die Augen der geraͤuschvollen Beit fahrt Seines Volkes sehen. Amen. endlich diesem Vertrag, insoweit er ihr zur Erklaͤru er „Elvire, vor weng agen aus Hamburg ankamen, treffen s Der Geheime Kriegsrgth Triedwind in Berlin 35. Ver Schuhmacher Friebe pu e n, Kreis Habelschwerdt auf sich zieht, fo erquickt sein milder Einfluß nach mehr daz Heri — worden, unter den von ihr beantragten Modificati nr, , zusge en enen ent , nn,, . 131. Ber Kriegsrath Woywod in Berlin. 9 39. Der Yer ichtsscholz erchel zu Klein⸗Ellguth, Kreis Oels. in dem stillen ruhigen Gebiete tugendhafter glücklicher Familien, stimmung ertheilt. — Di . odifieationen ihre Zu aber dennoch fuͤr die Interessenten zur guten Stunde gekom ö 1 Der Rechnungs Rath rann in Berlin. 16. Her Gürtsermeister Severin in Schweidnitz Tausend schßne, unguflbsliche, heilige Bande, Bande der Ge⸗ — Ber ber gie erste Kammer ist noch mit den seyn, denn endlich kann Gott Lob! die Ruhe im Lande als * — , D, , Heine seälrchivs Rath Heim in Berlin. II. Her Schrei Katte rwe in Groß- Graben, Kreis Oels schichte, ber Boltzthümlichteit, der Pfiicht, der Chre, des Ruhmets, JBerathungen über den ihr vorgelegten Gesetz' Entwurf wegen derhergestellt betrachtet werden,. Santana hat , ae. n h einen
42. Ber Schmidt und Gerichtsmann Muünzberg zu Bruschewitz, der Wohlfahrt, knuͤpfen üns an den König, Sein Haus und das : , aber die tiefliegenden Lebenswurzeln nr gg Bande⸗/
rsprunge und in ihren Kraͤften, in ihren Mitteln und
ai. Ber Don- Kapitular Meyer in Paderborn.
zweckmaͤßiger Organisation der Patrimonial⸗Gerichte beschafti és sei nit ü nial⸗ gt. vollstandigen Sieg uͤber seine G . ͤ ih , . l5. Jan. Das Koͤnigl. Kreis- und Stadtge⸗ NV. Okt. mit 2 nr . Wen e en 6 n duͤnchen macht bekannt, daß der fluͤchtige Kandidat der JI nen Einzug in die Bundesstadt gehalten. Nur — 2 sh 1
; Her Geheime Regierungs Rath ngelharbt in Berli Kreis Trebnitz. 155. Der Intendant des Jten Armee ⸗ Corps, Va cn. ,,,
43 Der Echmrnsteinfeg ermeister Ste gert in Auras, Kreis Wohlau ! in ihrem