1834 / 30 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

118 119 J

laritat gewinnt. Ja, ein wahres Gluͤck ist es fuͤr Lord Grey, ] und es waren schon alle Bedingungen abgemacht, bis auf die sche Thiere betrachten. Dann rudern sie auch zuweilen in kleinen im Ganzen als ziemlich richtig darstellt h

en Session so viele wichtige Maaßregeln Garantie fuͤr die Zahlung des Geldes; man schlug eine nomi— . auf einem See, der 4 Meilen lang und eine Viertelmeile ben an der u d hug ö. n . en ,,. 9 es wird ihm dadurch Gelegenheit ge— nelle Verpfaͤndung der Kron-Juwelen vor, da die Berkaͤufer breit ist. Uebrigens lebt man hier, wie in allen kleinen Städ-, ] werbs,, Einkommens und Luxus⸗-Steuer, so 96 . . In 1a nh erten und Dom Miguel ein ten. Gesellschaften giebt es nicht, Der Freund, bei dem ich Ueberschuß der außerordentlichen Einnahmen des Jahrs 1831 Berlin, 29. Januar. Aus einer Uebersicht des Kommu—

Schwierigkeiten einer so wichtigen Mission zu fuͤhlen; auch wi— i derstand er lange den Befehlen des Königs, den Bitten seiner daß in der bevorstehend Freunde, dem allgemeinen Wunsche, der sich deutlich äußerte. zur Verhandlung kommen; d h Endlich gab er nach, und dies ist nicht der geringste Beweis, geben, die vielen Fehler der vorigen Session wieder gut zu ma— aber ein wirkliches Depositum ford r z

̃ lufrichtigkeit seines Patriotismus und seiner Er, chen. Möge er sich dabei stets erinnern, daß sich die ation solches nicht leisten wollte, so zerschlug sich die Sache. Jetzt ichs Wochen . die herzlichste Gastfreundschaft genoß, erhielt hin. Auch erklaͤrte sich der Rath in seinem desfallsigen An e nal⸗Schulben Züstand es gn Riegler unggsscHezirk chen am , ne

den er von der Aufri Patri ; gebenheit geliefert hat. Nach den Ereignissen vom 7. Juni als n ĩ die Spanische Garde einen fruchtlosen Versuch gegen die Miliz kann. Indem wir den großen

mit einem kleinlichen und unwuͤrdigen Kompromiß nicht begnuͤgen wird uns aus Amsterdam gemeldet, daß die Agenten Dom Mi n diefer ganzen eit nur 'eine einzige Einladung, obgleich er ie erbaesessene , . . ; ge i ; ? Amsterd g Agente in dieser ganz ine einzig ung, obg eich er an die erbgesessene Buͤrgerschaft am 28. November mi r des vorigen Jahres ergie ö .

Gegenstand einer Zurücknahme guels dort zwei Schiffe angekauft haben, die in diesem Augen,. n großem Ansehen bei den Chinesen steht, Man kann sich von Budgets-Koimmission Und der Revisions⸗Kommission uͤber 91 . n ,, , ö ,, .

gen ausgeruͤstet werden und naͤchstens in See der Unhoͤflichkeit, oder vielmehr von der Grobheit der Ehinesen laͤssigkeit der Verwendung derselben zu diesem Behuf einverslan⸗ a6 nnn, . . 12 Sgr. 7 Pf

und die Königl. Linien-Truppen ausfuͤhrte, um die Der . der , . ganz lassen . i . in ö. zu , h . J i 5 f Vegriff umzustuͤrzen, ein Versuch, der, als er nicht gelang, die Gewalt Folge einer allgemeinen Demonstration, nicht aber auf den bloßen echen sollen. Woher das Geld dazu gekommen ist, weiß Nie⸗ egen die Fremden keinen egriff machen, und ich begreife in den, und die erbgese igerse t Zinse 5 3 in . . der Commuüneros bringen mußte, trat Herr Mar⸗ Rath des Ministeriums stattfinden konnen haben wir doch noch viele mand, So viel aber ist gewiß, daß Alles auf der Stelle baar . That nicht, wie man aus eigener Wahl unter sol— Als ein , . e ,, , , an Zinsen.. .... g 50.298 n , , tinez de la Rosa aus dem Ministerium, indem er an der Zu⸗ andere Maßregeln als nicht minder wichtig und ihrer Erledigung bezahlt wurde.“ . . . chen Barbaren leben kann. Als Holländer war es die fuͤr die oͤffentliche Wohlthäͤtigkeit er order lichen Zusch nf ; Schluss- Ueberhaupt YIGi, Ia Rt. i8 Sgr. 11 Pf. kunft verzweifelte und sich in seinen edelsten Plaͤnen getaͤuscht entgegensehend zu bezeichnen. Darunter sind: Die Ausgleichung Die London und Westminster⸗Bank wird, wie verlautet, mein einziges Vergnuͤgen, taglich die Niederlaͤndische Flagge schnell und bedeutend zugenommen, und bis 1832 von 383,000 bis zum Schlusse des Jahres 183 sah. Die gewaltsame Partei erhielt die Oberhand. Mit der Zehenten; die Anspruͤche der Dissenters; die Reform der ihre Geschaͤfte im Monat Maͤrz beginnen. aufziehen zu sehen; denn sie ist wirklich die einzige, die 9gä, 100 Mark, im Jahre 1831 sogar bis auf Sit, Md Wart 8 tiach den abgelegten Semen de⸗ bein Sturze der Constitutien im J. 1823 endigt sich der erste Mißbraͤuche in der inneren Verwaltung der Kirchen⸗Angelegen⸗ Am Montag starb zu Liverpool Herr Mungo Park, der hier weht.“ Unfer Konsul ist ein Mann von ungefahr gestiegen waren. * ; ; ,, n, . 8 ndlungen gezahlt, amortisirt oder

zt'chfän fes polikcischen Lebens des Hrn, Martinez de la Reg, heiten die Eröffnung der geschleffenen Corporationen; die Ne, Neffe, des barhmten Asrikanischen Reisenden ünd Sohn ds . Jehren,. Er cheint, sich sin mer Einsahn ere n nde, ichmaͤßi Er lebte 6 Jahre in Paris in der Gesellschaft der Franzoͤsischen vision des Libell-Gesetzes; die Einschraͤnkung der Ausgaben fuͤr Herrn Park von der Insel Mull, nach dem Sir Walter Scott, falen, die sich auch recht gut mit seinenr ruhigen, phlegmatischen , Oe st er rech. ln, , n,, selleicht das Schwierigste von Allem ist seiner eigenen Aussage zufolge, den Charakter des Dandie Din ccht Hollaͤndischen Charakter vertraͤgt. Er wird von den Chi— Wien, 24. Jan. Im heutigen Blatte des Oesterre ich i⸗ 3 . . , 2. . . ( ) an Zinsen . 9 3 289⸗ = ) . 2,000. 835

Staatsmaͤnner und Literaten, geschaͤtzt und geliebt durch sein hoͤf⸗ das Heer; und was v w . liches Benehmen, durch die Eigenschaften seines Geistes und eine Revision unseres Besteuerungs-Systems. Die beiden mont indem Roman „Guy Mannering“ zeichnete, nesen ganz besonders geachtet; aber er sieht wenig Leute bei sich. schen Beobach lers llest man: „Der Eourrier fran gais

Herzens. Das Studium der Wissenschaften war wieder sein letzten Maßregeln duͤrften nothwendig seyn, um der finanziellen Durch Subscription ist eine Summe von 1300 Pfund zur Die Interessen unseres Handels sind der Gegenstand seiner be! vom 14ten d. M. kuͤndigt an, daß er eben im Begriffe gestan⸗ 2 Trost geworden. Schon im Jahre 1812 hatte er Stuͤcke voll Krisis vorzubeugen, womit auf der einen Seite die Gegner der Errichtung eines Denkmals fuͤr den verstorbenen Dr. Babington sondigen Aufmerksamkeit; ein Aufenthalt von 8 Jahren im den, auf den in unserem Blatte vom 28. Dezember . se daß die Schuld- Summe sich zu . erhabener Gefuͤhle auffuͤhren lassen, deren anziehende Begeiste⸗ Haus⸗ und Fenster-Steuern und auf der anderen die der Malz⸗ in der St. Pauls Kathedrale zusammengebracht worden. lande hat ihm einen großen Einfluß bei den Chinesen ver— haltenen Artikel zu antworten, als ihn das Eintreffen eines Ende 1832 bis auf. ...... 80,678 Rt. 2 Sgr. 1Pf. rung seine Mitbürger innig rührte. Zu Paris gab er im Steuer drohen. Alle diese Angelegenheiten muͤssen in der naͤch⸗ e,. Bowring ist noch einmal nach Paris gereist, um seine schafft, und Holland kann sich freuen, in China einen neuen Schreibens aus Wien dieser Muͤhe enthoben habe , in historisches Drama, betitelt: „Aben sten Session von entschlossenen und erfahrenen Männern behan- sruͤheren Unterhandlungen, die er im Auftrag der Regieruug solchen Agenten zu besitzen. Selbst die Perser und In- Welche Bewandniß es mit die sem Schreiben und demnach ) . . an n, 9. R ö a) nicht abzulegen, respert. als Rent⸗

. r

Juli 1830 mit Erfolg e umeya oder die Mauren unter Philipp JI.“ Dies war die delt werden, wenn nicht die Folgen von der Art seyn sollen, dort fuhrte, fortzusetzen. dier schaͤtzen und lieben ihn. Sein Betragen bei Gelegenheit wahrsch einlich mit den fruͤheren ei r ir . . der Muße eines Verbannten, es war das Werk eines daß jeder Freund von Ruhe und Ordnung im Vaterlande sich Lord Durham hat die gerichtliche Verfolgung der Durha— der Ermordung eines Hollaändischen , setzte en ec e die . ö , , ,. r . , schuld constituirt im Ganzen edelmüthigen Herzens und einer beredten Feder. Hr. Martinez daruͤber betruͤben muͤßte.“ mer Zeitung, die sich verleumderisch gegen ihn ausgelassen hatte, keit und seine Beharrlichkeit in ein helles Licht, und erwarb ihm das Datum vom 1. Januar. Dessen Inhalt beruht auf dein . . 77,537 849 de la Rofa kehrte bei der letzten Amnestie nach Spanien zuruͤck. In der Stadt Exeter wurden vorigen Mittwoch von der noch immmer nicht aufgegeben; der Globe erklart dies fuͤr un, die Achtung aller Theile. Wir befinden uns hier jetzt in in unserem Blatte vom 10ten d. M. (s. Nr. 16 der St. Zeit.) b) mit Zustimmung Eine neue Laufbahn eroͤffnet sich jetzt fuͤr den Staatsmann.“ Ueber dortigen Polizei 40 Personen verhaftet, die eine geheime Ver— klug, da der Charater des Grafen von jedem Vorwurf hinlaͤng= der sogenannten kodten Jahreszeit; unser Handel ist in diesem nach Gebuͤhr charakterisirten Kortespondenz . Artikei aus Wien der Kreditoren eim st⸗ die drei andern neu ernannten Spanischen Minister meldet der sammlung in Gasthof zur Sonne hielten. Es befanden sich lich gereinigt sey, wenn uͤberhaupt einem solchen Vorwurf jemals Augenblick nicht sehr belebt; aber, wie ich pvernehme, ist er zu den die Allgemeine Zeitung vom 3 Januar geliefert hatte weilen nicht abzu— National Folgendes: „Don Nicolas Gareli, der jetzige darunter 2 Abgeordnete aus Tondon. Das Material der Ge⸗ geglaubt worden wäre. andern Zeiten des Jahres in China sehr lebhaft. Die Chinesen Da es nun sonnenklar ist, daß dieser Artikel am ssten des Jah legen.. . 1765 29. 4 Justiz⸗Minister, versah diesen Posten bereits unter der Cortes, sellschaft, das man ebenfalls in Beschlag nahm, bestand aus fol— Der Herausgeber des Dubliner Blattes „der Pilot“, Herr erlauben keinem Europäer den Eintritt in die Stadt.“ res in Wien nicht bekannt seyn konnte, so giebt es nur Zwei e , Regierung, als Herr Martinez de la Rosa Premier⸗Minister genden seltsamen Gegenstaͤnden: zwei hoͤlzernen Aexten von Barrett, ist nunmehr wegen Publication des O' Connellschen ; Moͤglichkeiten, den Inhalt des neuen Artikels im Courrier herne gen weil die

s neue Minsisterium einzutreten, furchtbarer Gestalt, zwei großen Saͤbeln, zwei Masken, zwei Schreibens, das zum Aufruhr aufforderte, von der Jury fuͤr Belgien. fran gais zu erklaͤren. Die eine waͤre die, daß der selbe , , 3

aus zumitteln stan⸗

war. Um jetzt mit diesem in da 1 mußte er aus dem Regentschafts-Rathe, in den das Testament

weißen Maͤnteln, einer größen Figur, den Tod vorstellend, mit schuldig erklart und zu einer Geldbuße von 100 Pfund, zu Bruͤssel, 24. Januar. Der Koͤnig hat heute in Person ) Korrespondent, welcher den Artikel fuͤr die Allgemeine Zei— n gf Ferdinands VII ihn als Steilvertreter, und die verwittwete Stundenglas und Hippe, einer Bibel und dem Buch, worin ; den, und ein oͤffent—

sechsmongtlicher Gefaͤngnißstrafe und zur Leistung einer sieben— mehreren Offizieren der Flandrischen Division, welche sich zu tung geschmiedet hat, ebenfalls Aufsaͤtze in das Franzoͤsische sicher Auf . . 9 licher Aufruf erfolg⸗

nigin als wirkliches Mitglied berufen hatte, ausscheiden. Herr die , . Gesellschaft und die den Eingeweihten jährigen Buͤrgschaft fuͤr sein gutes Benehmen verurtheilt wor— dem Ende nach Bruͤssel begeben haben, das Kreuz des Leopold-, Blatt liefert; in diesem Falle konnte derselbe allerdings nach 6 Gareli ist ein Mann von Talent und, wenn gleich gottesfuͤrchtig, abgenommenen eingetragen waren, nebst vielen andern Do. den. „So ist denn“, sagt der Globe, „trotz aller Schliche Ordens eingehaͤndigt. Augsburg schreiben, und gleichzeitig uͤber den von ihm geliefer⸗ los bließ⸗.. .. t, 39/ 18. 4 der Herrschsucht der Geistlichkeit entschieden abgeneigt. Er war kumenten und Briefschaften. Die Gefangenen sollen am nach«⸗ und Windungen, der Erz-Agitator wenigstens in der Person Nach dem Begraͤbnisse des Herrn Decock (s. das gestrige ten Stoff im Courrier radebrechen; oder das Schreiben aus wirklich noch con⸗ es, öder im Jahre 1822 die Uebersendung von baarem Gelde sten Dienstag verhört werden. seines Repraͤsentanten endlich niedergedruͤckt. Es ist kaum ni, Blatt der Stagts-Zeitung) begab sich ein Haufen von mehr ais Wien vom J. Januar ist ein zu Paris fabricirtes Machwerk k tr n ,,. 214, 382 s ö. nach Rom, Behufs der Bestreitung der Kosten fuͤr die von den. Sir John Jeffcott, der vor einiger Zeit in Edinburg ein thia, zu beiaerken, daß bei jenem Verhör in seinem ganzen Ver, Woh Personen nach dem Hause des Pfarrers von Ixelles, und Folge des Bekanntwerdens daselbst des Borsen-Artikels in . Paͤpstlichen Hofe erlassenen Bullen und bewilligten Dispensen, Duell mit dein Br. Hennis hatte, worin der Letzte toͤdtlich ver— lauf von Anfang bis Ende die groͤßte Wurde, Ruhe und Wohl. machte Miene dasselbe zu demoliren. Eine Abtheilung Gendar« der Allgemeinen Zeitung vom 3. Januar; in letzterem Falle wodurch der eigentliche Schuld⸗Be⸗ untersagte. Ueberhaupt stemmte (i sich damals nach allen wundet wurde, war gleich nach dem Zweikampf an Bord eines anstaändigkeit obwallete. Der Verklagte muͤßte in der That ein men kam noch gerade zur rechter Zeit, um Thaͤtlichkeiten vorzu— ersuchen wir den Verfasser, die in unserem Blatte vom ihren trag am Ende 185 sich auf.. 2bb, O96 Rt. 20 Sgr. 6 Pf. Kräften gegen die Anforderungen des Vaxstes. Man darf daher Schiffes nach Sierra Leone abgesegelt; als er aber dort erfuhr, höchst unrechtlicher Mensch seyn, wenn er es nicht anerkennen beugen, und den, Pfarrer vor Mißhandlungen zu schuͤtzen. d. M. enthaltene Zurechtweisung auch fuͤr sich zu nehmen.“ stellt. Diese Summe ist höher als, die vorjaͤhrige, weil die so⸗ seine gegenwartige Ernennung als eine Herausforderung an die daß sein Gegner in Folge des Duells mit Tode abgegangen sey, wollte, daß ihm von Seiten des General-Anwalts und der Rich, Am Abend war die Ruhe vollkommen wiederhergestellt. . genannte Spiel-Schuld der Stadt Achen, woruͤber ein Prozeß Priester⸗Partei betrachten. Don Vasquez-⸗Figuerog hat kehrte er augenblicklich zuruͤck, unn sich vor die Jury zu stellen ter mit der groͤßten Schonung und Ruͤcksicht begegnet worden.“ Im Journal d Anvers liest man; „Den uns aus Schweiz. bestand, der durch alle Instanzen fuͤr die Stadt verloren ging, das Porlefeuille des See, Ministeriums schon zweimal gehabt: und das Verhsr zu bestehen. Er war vor einigen Tagen in In Irland hat sich ein Zwiespalt zwischen den beiden Haupt, Holland zugegangenen Nachrichten zufolge, sind daselbst Befehle Vom Jura, 17. Jan. (Allgemeine Zeitung). Drei hier nach den stattgehabten Vereinigungen als liquide behanzelt das erstemal im Jahre 1820 unter den Cortes, das zweitemal Dublin un sah sehr eidend, aus. Jetzt befindet er sich in Lis⸗ Agitatoren, Herrn OEonnell und Herrn Tom Steele, erhoben, ertheilt worden, alle disponibeln Kriegsschiffe in moͤglichst kurzer der Kantone, die bisher zum Zwecke der Bundes Revision ist. Zur Tilgung obiger. 2b (C96 Rthlr. 20 Sgr. 6 Pf. vor Herrn Salazar, der es seinerseits bis zum . des Ca, sebon, von wo' er hach England kommen will, sobalb der Tag in Folge beffen es zu einem offenen Bruch zwischen beiden ge Jett auszuruͤsten. Man sagt, daß sie sämmtlich nach Ostindien thätig mitwirkten. Luzern, Solchhurn, und Thurgau, haben send in dan Gemeinde rechnungen lomardeschen Ministeriums behielt. Was den Herrn ranalde des Verhoͤrs angesetzt seyn wird. kommen ist. absegeln werden, wo schleunige Huͤlfe noͤthig seyn soll.“ einstweilen ihre Beschluͤsse uͤber den Modus der neuen Be— und Budgets disponibel. ... 36 e, . betrifft (das Eingangs erwahnte Blatt bleibt namlich bei seiner Madame Caradori Allan gab am Mittwoch in Bath ein Aus allen Gegenden Englands und Irlands gehen Nachrich,⸗ Man sieht an der hiesigen Börse der bevorstehenden Ligui⸗ handlung der Frage vertagt. Wallis will von der Sache so daß am Schlusse des Jahres

nicht Herr Arngo das Konzert, das sehr zahlreich besucht war, und worin der berühm- ten uͤber die traurigen Folgen der vielen Stuͤrme, anhaltenden dation nicht ohne Besorgniß entgegen, da die bedeutenden Spe- nichts hören, so wenig als Reuchatel, und von den Entschlüssen 1833 nur noch zu tilgen dleiben 229, 119 Rthlr. 21 Sgr. 7Pf.

fruͤheren Behauptung, daß dieser und Finanz⸗Ministerium erhalten habe), so ist derselbe ein ehemali- ten Saͤngerin der groͤß ger Schatz⸗Beamter, in Finanz⸗Angelegenheiten wohl bewandert, Am Freitag wurde das Magazin de ein entschledener Feind von fremden Anleihen, aber als Staats— fahrts⸗Gesellschaft zu Liverpool mit allen darin befindlichen Ge- Nottingham und York, ist die Communication ganz unterbrochen.

te Beifall zu Theil wurde. . Regenguͤsse Und des, dadurch verursachten hohen Wasserstande; Eulationen in Spanischen Papieren ansehnliche Verluste zur der meisten rein-⸗demokratischen weiß man gar nichts. Und wie Die Schuldentilgung behaͤlt durchweg ihren geregelten Fort⸗ r Dubliner Damofschiff⸗ ein. Zwischen mehreren Orten, wie z. B. zwischen Lincoln, Folge gehabt haben, y es zum Theile selbst von denen, Die außer den Behoͤrden ihre gang, und es ist erfreulich zu sehen, wie dadurch der Kredit der ; Die Leipziger Zeitung berichtet in einem Schreiben) Stimme für den eidgenoͤssischen Verfassungs-Rath erhoben, ei⸗ Gemeinde sich hebt, und das allgemeine Vertrauen wiederherge⸗

mann unbekannt er hat das ihm übertragene Amt nur ad in- raͤthschaften ein Raub der Flammen. Der Schaden wird auf Auch die Posten init den Packetboͤten von Hamburg und Calais aus Bruüͤͤfsel: „Vertraute des Königs behaupten, daß derselbe gentlich damit gemeint war, zeigte sich an der kleinen Zahl derjeni- stellt wird. Dle ganze Schuldenmasse haftet uͤbrigens nur noch lerim erhalten, bis daß man einen Mann findet, der geschickt 2000 Pfd. abgeschaͤtzt, doch wird die Gesellschaft dadurch keinen gehen sehr unregelmaͤßig ein. . einen namhaften Theil seines sonst nicht unbedeutenden Vermoͤ⸗ gen, die sich in Genf dafůr J Diese . naͤmlich, 1 44 . wogegen . e ener sind. genug ist, das Spanische Finanz-Ehaos zu entwirren wahr— Verlust erleiden, weil das Gebaͤude assekurirt war. An der heutigen Boͤrse ging es sehr lebhaft zu; die Con, gens den Belgischen Interessen bereits geopfert habe. Beson, wie uns der Federal vom 31. Bez. versichert, in Folge der so . —— ö

sols stiegen auch Anfangs ein wenig, gingen aber am Schluß ders dann ging er mit gutem Beispiele voran, wenn es galt, wohl oͤffentlichen als Privat ⸗Diskussionen, welche die Frage daselbst

lich leine ö. Aufgabe! 37 durch, eine kuͤhne Maßregel . 23 . Mech f nn J . 1 lf z einem Staats-Banquerotte vorzubeugen. ondon, 24. Januar. Der Koͤnig wird heute Na mit- wieder auf die Preise vom vorigen Tage zurück. Unter den den ewerben aufzuhelfen, ebrigens lebt Koͤnig Leopold mit veranlaßt, sich durch eine foͤrmliche Protestatisn da in erklart: „daß J erlage v 3. Rei . in i i⸗ Das Comité zur Unterstuͤtzung der. Griechen hat gestern tag in Brighton einen Kabinets-Rath halten, in welchem, dem auswärtigen Fonds gingen die Hollaͤndischen, Spanischen und der Königl. Franzoͤsischen Familie in aufrichtiger . gegenseiti⸗ sie J. . ö, , ,. . 5 n n,, seine letzte Sitzung gehalten, in welcher Herr von Lasteyrie uͤber Vernehmen nach, die Hauptpunkte der hei der bevorstehenden Portugiesischen etwas in die Höhe, und es wurden namentlich ger Zuneigung. Der oͤftere Besuch, den die Franzoͤsischen Prin- verstehen, als daß das Volk jedes einzelnen Kantons (und ter-⸗COrden und Ehrenzeichen saͤmmtlicher Souveraine und Regie— die Verwendung der eingegangenen Gelder Rechnung ablegte. Eroͤffnung des Parlaments zu haltenden Thron⸗Rede besprochen in den letzteren beiden viel Geschaͤfte gemacht; indeß hatte man zen hier machen, wird bloß durch erfreuliche persoͤnliche Verhaͤlt⸗ nicht die Behoͤrden) die Abgeordneten dahin wählen soll, wo— rungen“, von demselben Herausgeber, dem Koͤnigl. Preußischen Da die Fonds der Gesellschaft nunmehr erschoͤpft sind, so erklaͤrte werden sollen. Es heißt, der Herzog von Sutherland werde sich hier doch in Folge der Entlassung des Herrn Zea noch ein nisse veranlaßt, nie durch politische Zwecke.“ bei aber jedem Kantone, nach dem Sinne des Bundes ⸗Vereins Major in der Garde⸗Artillerie, Herrn v. Gelbke, eine Beschrei⸗ sich dieseibe fuͤr aufgeldst, . die Antwort-Adresse auf die Thron-Rede im Oberhause in Vor, groͤßeres Steigen, der Spanischen Papiere erwartet. . D l vom Jahre 1815, seine, der jedes anderen gleich geltende Stimme bung aller Preußischen Ritter-Orden und Ehrenzeichen, erlau⸗ Bas? hühstze statrstische Bureau hat auch in diesem Jahre schlag, bring. Die Nachrichten gus Jamaika reichen bis zum Si) De; . vorbchalten bieibe.“ Mit Einem Worte; die Repraäͤsentation tert dutch die vorhandenen Urkunden, erschienen. Das Werk ist wieder seine tabellarischen Uebersichten erscheinen lassen, aus denen Am Mittwoch hatten der Graf von Cavan und Sir C. Die Emancipations-Bill war von dem Versammlungs⸗Hause an, Dresden, 23. Januar. Die zweite Kammer beschaͤf⸗ nach den Kantonen, und nicht nach der Kopfzahl im Ganzen. Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Wilhelm, Sohn Sr. Male— sich unter Anderm folgende Resultate ergeben. In der Stadt Dalbiac und am Dienstag Sir E. Disbrowe Audienz bei Sr. genommen worden. Der Gouverneur dankte den Mitgliedern tigte sich in ihrer Sitzung am 17ten d. mit der Berathung uͤber So waͤre es ohne Zweifel noch bei vielen andern Freunden des staͤt des Königs, dedicirt und mit einer illuminirten Kupfertafel Paris sind im Jahre 1832 verzehrt werpen,— 595, 585 Hektoliter Majestaͤt. ; . ddesselben fuͤr die besonnene und milde Weise, in der sie diese An den Deputations⸗ Bericht, die Organisation der Behoͤrden fuͤr Verfassungs⸗-Rathes gemeint, wenn sie ihre eigenen Wunsche aus- kaschen l einc zetreut AÄbblitung jener verschiebdenen ge n Wein, 27,794 Hekt. Branntwein, 78,948 Hekt. Bier, 678,159 Der Herzog von Cumberland langte vorgestern Abend, in gelegenheit verhandelt haͤtten, und verkuͤndigte sodann den Schluß Erhebung der direkten und der zur Zeit bei dem Ober-Steuer, zusprechen hatten, oder auszusprechen wuͤßten. Inzwischen draͤngt und Ehrenzeichen enthaͤlt. Einen besonderen Werth erhaͤlt das⸗ Kilogt. Weintrauben, gz 108. Ochsen, 15, 2 Kühe, 60 37 Käl, Begleitung des Lord Charles Wellesley, in seiner Wohnung in der Sessiön. Die Repräsentanten sind nun nach ihren Plant, Kollegium ressortirenden indirekten Steurn betreffend. Beide sich Ling anders, die allgemeine Aufmertsamkeil in Anspruch neh, selbe durch die beigefügten Stiftungss und Erweiterungs⸗ Urkun⸗ gen zuruͤckgekehrt und wachen sorgfaͤltig über allen Bewegungen Kammern hatten schon fruͤher zur Aufhebung des Ober-Steuer, mende Frage hervor. Die von Luzern als katholischem Vororte den, so wie durch die zu deren Erläuterung nach einander

ber, 306, 227 Hammel, 67,241 Schweine; man hat verkauft fuͤr St. James / Palast an. . J : . 73 s, 590 Fe. Austern, für Ig9g9, 9gh7 Fr. Fische, fuͤr 6,660,590 Fr. Ge⸗ Der Fuͤrst Talleyrand ist jetzt so mit Geschaͤften uͤberhaͤuft, der Neger, die, wie man glaubte, die Absicht gehabt hatten, Kollegiums, als fuͤr sich bestehender Behörde, und zu dessen ausgeschriebene Konferenz wegen der Baselischen und St. Galli ergangenen Allerhoöͤchsten Kabinets-Ordres. Den Statuten

flügel und Wildprett, fuͤr g. (96,74 Fr. Butter, für 4,05 5,59 Fr. daß er seit Montag keinen Besuch abgestattet hat. in den? Weihnachts,-Tagen wieder eine Meuterei anzufangen. Vereinigung mit dem Finanz. Ministerium ihre beifaͤllige Erklaͤ⸗ schen Bisthums-A ngelegenheiten wird sich den 20. in Baden eroͤff⸗ des Rothen AdlerOrdens (vom Jahre 1734) hat der Herr Her— Eier; eingefuͤhrt sind: 7 655,592 Bund Heu, 11,511,976 Bund Der Belgische Gesandte am hiesigen Hofe, Herr Vandeweyer, Der Gouverneur selbst hatte sich auf einem Dampfboot einge rung gegeben. Jetzt entschied sich die zweite Kammer fuͤr die nen. Die naͤchsten Vorgaͤnge, die dahin gefuͤhrt, sind bekannt. Nimmt ausgeber einige lesenswerthe geschichtliche Notizen vorangeschickt. Stroh und 893,873 Hektoliter Hafer. In demselben Jahre wur— wird in dieser Woche von Bruͤssel hier zuruͤck erwartet. schifft, um eine In spections⸗Reise durch die Insel zu unterneh⸗ . Annahme der in dem Dekrete ausgesprochenen weiteren Bestim⸗ man an, daß die kirchlichen Verhaͤltnisse, wie sie sich aus den bestehenden Nicht minder interessant sind dessen Angaben uͤber den von den in Paris geboren: eheliche Kinder: s73 Knaben, S273 Maͤd— Lord Althorp hat einem der Comités, die sich in der Haupt‘ men, die Besorgnisse der Pflanzer zu zerstreuen und etwanigen nungen. Die Tagesordnung enthielt in dieser Sitzung Konkordaten ergeben, eine Folge der politischen Ereignifse im Friedrich II. gestifteten Militair⸗Verdienst⸗Orden, dessen Bestim⸗

ie Abschaffung der direkten Steuern Empoͤrungen vorzubeugen. Die Pflanzer wuͤnschten sehr, daz ferner einen Bericht uͤber die Petition mehrerer Thier-, Jahre 1514 15, welche als Reaction gegen den Medigtions⸗ mung sich aus der gewählten Devise (pour le mérite) ergiebt,

chen; uneheliche Kinder: 4721 Knaben, 4556 Mädchen; im Ganzen stadt gebildet haben, um di : r vorzu ö. sc l also 6, 823 Kinder; im vorhergehenden Jahre hatte sich die Zahl herbeizufuͤhren, auf die dieserhalb an ihn gestellte Frage erwie, ihnen fuͤr die Freilassung der Sklaven zugewiesene Geld recht ärzte in Betreff einer zweckdienlichen Veterinair⸗ Organisa⸗ Zustand sich darstellen, gewesen, und daß die politischen Verän, der im Uebrigen aber keine Statuten hat, und uͤber dessen Er⸗

der Geburten auf 29,530 belaufen. Im Jahre 1832 wurden dert, daß der desfaͤllsige Beschluß der Minister dem Parlamente bald zu bekommen und die ganze Sache endlich einmal erledigt tion. Die diesen Gegenstand begutachtende Deputation sprach derungen von 1830 31 als Eontre⸗Reaction dieser eingetreten, richtung auch nichts offiziell bekannt gemacht worden ist. Ueber⸗ u sehen. Doch fuͤrchten sie, daß die Folgen der Emancipationt⸗, den. Antrag aus. daß fuͤr die möoͤglichste Verbreitung so kann man eben so gut behaupten, daß die durch den St. haupt wird das Werk allen Vaterlands⸗Freunden, so wie insbe—

6767 Paare getraut. Es starben 44,itz; Personen, davon bald nach dessen Eröffnung mitgetheilt werden solle. z n : d z

18,602 an der Cholera. Im Jahre is3l waren nur 25,996 Der Globe meint, daß, nach Lord Althorp's fruͤheren Er Maßregel nicht so guͤnstig seyn werden, als man in England wirklich wissenschaftlicher Kenntnisse der Thier- Heilkunde Galler Beschluß vom Zs. Oktober v. J. angeregte Bewegung sondere auch densenigen, welche die Koöͤnigliche Huld mit einem

Personen gestorben. In den 15 Jahren von 1817 bis iszl klärungen zu schließen, die Minister wahrscheinlich die Haus⸗ glaubt, . . . . und Erleichterung der Benutzung des Unterrichts im Dresdener gegen jene, die laͤngst als Reaction gegen das fruͤhere bischoͤf Orden oder Ehrenzeichen geschmuͤckt hat, eine eben so beleh⸗

sind in ganz Frankreich 7490,93] Knaben und 7,äl, 217 Mäd, Steuer abschaffen, die Fenster Steuer aber so lange beibehalten Aus Ostindien sind Zeitungen vom 22. August hier ein. Veterinair-Institut gesorgt, und den ärmeren Kandsdaten da lich, konstanzische System, unter Dalberg und Wessenberg, be, rende als angenehmè Lektuͤre gewähren, und wir zweifeln daher wuͤrden, bis der Ausfall sich durch den wachsenden Ertrag an gegangen, welche berichten, daß die Stadt Nagpur durch eint durch erleichtert wuͤrde, daß man diese Anstalt mit einer hinrei⸗ zeichnet worden, eine Contre-Reaction derselben sey. Der Unter- nicht, daß die erste Auflage desselben bald vergriffen seyn wird.

chen geboren. Im Jahre 1832 wurden in ganz Frankreich ͤ

986,769 Kinder beiderlei Geschlechtes geboren; es starben derer Steuern oder durch Verminderung

Fö2,751, was einen Zuwachs der Bevölkerung von 183,943 ließe. „Die Klage uͤber die Haus-Steuer“, sagt das genannte dadurch verursachte Verlust auf Blatt, „mit Hinsicht auf ihre Ungleichheit, laßt sich nicht, außer wurde.

der Ausgaben decken Feuersbrunst fast gan zerstoͤrt worden war, und daß der chenden Anzahl von Stipendien zur nothduͤrftigsten Unterstätzung schied zwischen dieser kirchlichen und jener politischen Contre— 2 Crores Rupien geschätz unger Leute, und besonders gelernter Schmiede, dotire. Im Reaction zeigt sich aber auff.

; —ͤ allend genug in dem Umstande, Verfolg der ,. entstandenen Erorterungen beantragte der daß man die Gewalt, gegen die man durch die jetzt ange—

; Seelen ergiebt. . in sehr wenigen Fallen, auch auf die Fenster-⸗Steuer anwenden, In den aus den Vereinigten Staaten eingehenden Abgeordnete Eisenstuck, den vorliegenden Gegenstand auf das hobene Bewegung ankaͤmpfen will, nicht in seiner Gewalt , ; ; Großbritanten und Irland. die gerade eben so schwer, vielleicht nach Verhaͤltniß des Werths Nachrichten uͤber den panischen Schrecken, der sich in Folge des Budget zu verweisen, um so mehr, weil in dem Berichte, der hat, wie man bei der politischen Bewegung o bestandenen Wissenschaftliche Nachrichten. London, 21. Januar. Se. Majestaͤt haben dem Gene⸗ noch schwerer, auf den Land Wohnungen wie auf den Häusern Streits zwischen der Bank und der Regierung auf den dortigen wegen Abkürzung des Landtages von der Deputation der ersten Kantons, Regierungen in seiner Gewalt hatte. In dem zu In Dresden liegt ein literarisch,historischer Schatz, der ch wegen des Gesetzes, das Baden bevorstehenden Kampfe, der ohne Zweifel ohne offene noch nicht gehoben ist. Ein Mann hat ihn gesammelt, dessen

ral⸗Lleutenant Bayley die Ritterwürde verliehen. der Mittel Klassen in den Staͤdten lastet. Von der Fenster— Geld⸗Maͤrkten verbreitet haben soll, herrscht großer Widersprüch Kammer erstattet worden, man au Das Dampfboot „Phoͤnix“ segelte gestern fruͤh nach Ca- Steuer, so wie in der That auch von der Haus-Steuer sind Die im Interesse des Präͤsidenten Jackson schreibenden Blatt Medizinal- Polizeiwesen betreffend, die Ansicht gefaßt habe, daß Vertheidigung von der andern Seite gefuͤhrt werden wird, Name durch ganz Deutschland ein bedeutendes Ansehen hat. gen sehr' dicht bevölkerten behandeln die Sache als sehr unbedeutend, während die unt beim Budget darauf Ruͤcksicht genommen werden mochte. Die- könnte man also nur zu bald auf den Punkt gelangt seyn, wo Dieser Schatz ist die von dem Königl. Saͤchs. Ober⸗Bibliothekar

lais, um den Herzog von Eumberland daselbst am Bord zu die aäͤrmsten Klassen, außer in weni ü nehmen; da Se. Königl. Coheit aber nech uücht dort einngetrͤf, Städten, in der Praris ganz befren, derm Einfluß, der Vank stehenden die schltmmslten, Folgen an ser Antrag wurde angenommen. zwischen dem heroischen Entschlusse, sich dem Einflusse jener un, Johann Ehristoph Adelung zum Behuf einer Erütischen fen war, so kehrte es nach den Duͤnen zuruͤck und wird, sobald Sir Hugh Purves Hume Campbell ist ohne Opposition ganze Union daraus prophezeien. Die Privat⸗-Briefe, die vielleich Weimar, 25. Jan. In der hiesigen Stadt wurden zugänglichen Gewalt zu entziehen, der aber natuͤrlicher Weife Befchichte der Landtarten angelegte, wissenschaftlich ge⸗ las Wetcer guͤnstig ist, wieder nach Calais absegesn. zum Parlaments, Mitglied für die Grafschaft Berwick Jewählt in dieser Hinsicht die besten Führer seyn duͤrsten, erwaͤhnen ver imar, 25. Jan. In, der hiesigen Stadt, würden im Lurch den Willen und die Macht dazu bedingt ware, und, der erdaele und beinahe 40 Jahre lang mit ununterbrochenem Fleiße Peute Abend' werden sich die Kabinets-Minister wieder zu worden Untscheimn tre del entschiedene; Whig, noch Tor zu mehrerer bedeutender Fallissementz, die zu New⸗Hork und Phi, verflossenen Jahre zz Kinder (l62 Knaben und, Läül Mädchen) Nothwendigkeit, ihre Autorität wieder anzuerken en, ketn Aus, sorrgeführte Sammlung von Landkarten, gezeichneten einem Diner bei Lord Russell versammeln. seyn, denn die beiderseitigen Blätter nehmen ihn fuͤr ihre Par— ladelphia stattgefunden haben, und wovon das Line sich au ,. es starben 225 , , Getraut wurden ) Paare, weg 3 ; J ,, uh chan Dh än det oloritten '3ęichnun¶ Der neu ernannte Botschafter bei der Regierung Donna tei in Anspruch, Ih, 60 Dollars belguft. Sie werden als Wirkungen jenes , n n zu, Ende des g,. zen W Der orgfalt, mit welcher der beruͤhmte Titerat die Martd's, Lord Howard de Walden, will sich heute nach Lissabon Ein hiesiges Blatt bemerkt, daß die Herzoge von Neweastle Streits bezeichnet, doch wird auch der Bank vorgeworfen, des 23 Indi ol c den . sich mithin im Laufe desselben um Türkei einzelnen Blätter ausgewaͤhlt, die seltenern und bessern Exem⸗ und Lon Norfolt die einzigen Englischen Herzöge seyen, deren sie Kalles Wöogliche thue, um diese Krise noch zefahrlichez s. . Die Ungarische Zeitschrift Täarsal bod enthäͤlt einen Auf, plare zusammengebracht, auch mehrere darunter selbst berichtigt l der Allgemeinen hat, womit er ferner viele Blaͤtter unter seinen Augen hat ge—

einschiffen. ö n fees hei J shs der gestrigen Boͤrse ging das Geruͤcht, daß neue Vor- Pairie sich aus der Plantagenetschen Dynastie herschriebe, indem machen, indem sie mehr Darlehen einziehe, als sie es bei ihren n , 25. Jan. Die seit dem Anfange des Jahrs satz des Dr. Rump gegen einen Artike schlaͤge an Dom Miguel gemacht werden wuͤrden, die darin be⸗ die Herzoge von Somerset, von Beaufort, von Rutland und Umstaͤnden noͤthig haͤtte. Das Geld war so selten geworden, . von A. Campe herausgegebenen Hamburgischen Blätter Zeitung, in welchem die Behauptung widerlegt wird, als ob nau illuminiren laffen, kann man Adelungs Sammlung von stehen sollten, daß, wenn er, Portugal verlassen wolle, England von Dorset von der Tudorschen Dynastie und die Herzoge von daß man in manchen Fallen 20 pCt. dafuͤr zahlte. theilen in ihren beiden ersten Nummern einen Ueberblick der die Schifffahrt auf der Donau unterhalb Belgrad gefahrlos sey. 9929 Karten in 14,215 Blattern einzig in ihrer Art nen— und Frankreich ihm ein jährliches Einkommen und den Besitz Richmond, von Grafton, von St. Albans, von Leeds, von n Rath und Bürgerschafs⸗Verhandlungen im Jahre 1833 mit. Zugleich werden alle die Stromschnellen und Riffe aüfgezaͤhlt, nen. Ungetrennt wird fie ein Schatz fuͤr jede Biblio— miehrckter seiner Güter zu gärantiren bereit seyen. Devonshire, von Marlborbugh und von Manchester von der f Aus den finanziellen Angaben darin ersieht man, daß der durch welche den Donauschiffer in Gefahr bringen koͤnnen, und auch thek, seyn. Aus den handschriftlichen Bemerkungen Der Spectator enthalt folgende Betrachtungen uͤber die Stunartschen Dynastie herruͤhrten. Aus dem Haag, 24. Januar. Das Handels bla den veraͤnderten Zoll-Tarif im Jahre 1630 bewirkte, auf etwa) noch im vorigen Jahre das Zerschellen mehrerer Ungarischen Adelungs, vom 12. August. 1805, und 393. dem 22 x e n wir Folgendes aus: Der 1. Theil ent—

bevorstehende Parlaments Session. e ist der Regierung noth⸗ Der Globe behauptet, daß die Miguelistischen Behörden enthalt nachstehenden Artikel: „In der Politik ist Alles stil, 00 -=— 450,00 Mark anzunehmende Ausfall in der Einnahme und Duͤrkischen Schiffe veranlaßten. Es erhellt indeß aus die, der Sammlung ziehe wendig, nicht bloß das Vertrauen, ihrer persoͤnlichen Freunde den in Portugal befindlichen Anhaͤngern des Don Carlos allen Die Konferenzen in London sind noch nicht wieder aufgenom, durch die noch bestehenden, dafür bewilligten Deckungsmittel nur sem Aufsatze, daß die Donau, wenn auch mit vielen Gefahren haͤlt Wellkarten, die Karten von den Erdtheilen und saͤmmt— und der Whig-Parteig sondern auch das der großen Masse des möglichen Veistand leisteten, um sie in den Stand zu setzen, men worden, und dies wird auch nicht eher geschehen, als bi, bis zu dem Relauf. von 213,009 Mark gedeckt wird, daß da, und Schwierigkeiten, den ganzen niedrigen Wasserstand abge- lichen berangten Laͤndern Deutschland ausgenommen; zusam⸗ Volkes zu besitzen. Das Letztere aber und das ist unzwei, eine Invasion in Spanien zu unternehmen, und daß sie selbst die Einwilligung des Deutschen Bundes in die Abtretung eine durch ein bleibendes Deficit entstanden, welches nach zufaͤlligen rechnet, auf. ünd abwaͤrts, auch bei den schuͤmmsten' Stellen, men 2660 Karten in 3300 Blättern. Der 2. Theil enthalt die felhaft haben sie einigermaßen verloren, ,, auch hicht die Galizier, die, wie gewohnlich, nach Portugal kamen, um Theiles von Luxemburg erfolgt seyn wird.“ wund niemals mit voller Genauigkeit zu berechnenden, Umstaͤnden befahren werden kann. Bei dem sogenannten eifernen Thor, General und Special-⸗Karten von Deutschland, Sachsen ausge— bezweifelt werden kann, daß sie es durch eine Reihe wohldurch, dort Feld-Arbeiten zu thun, dazu noͤthigten, sich der Fahne des Das Am sterdamer Handelsblad enthaͤlt folgendes bald etwas großer, bald geringer ist. Fuͤr das Jahr 1833 war Hemir kahi oder Vasckapu, findet man noch heut an einem nommen; jedoch auch die Karten von den uͤberrheinischen Ländern, bachter Maßregeln zur. Veseitigung der Mißbräuche und Ent— Don Carlos anzuschließen. Daraus will nun dieses Blatt die Schreiben von der Hollaͤndischen Faktorei bei Canton vom das Total der Einnahme auf ,„1i7, 000 Mark angeschlagen und Felsen Serbiens die Trajanische Marmortafel; indeß haben die also Deuͤtschland vor dem Luͤneviller Frieden; zusammen 325, wickelung der National- Huͤlfsquellen wieder gewinnen können. Folgerung ziehen, daß die Spanische Regierung zu jeder Art 13. Mai 1835: „Mein kurzer Aufenthalt hierselbst hat mich in die Ausgabe auf 4,602, 00 M., so daß an dem verfassungsmaßig Osmanen in ihrer Zerstoͤrungs-Wuth durch Auskratzen und Feuer Kartch in 7313 Blattern. Der 3. Theil enthalt die General— von Intervention in den Portugiesischen Angelegenheiten gegen den Stand gesetzt, Ihnen einen Begriff der Lebensweise der geprüften und gutgeheißenen Vudget-Anschlag ein Desicit von so viel von der Inschrift vernichtet, daß man nur noch die und Special Karten von den Suͤdsaͤchsischen Landern; zusammen;

Es steht zu hoffen, daß sie die Nothwendigkeit einsehen werden, . d gese . : l gu ihre Plaͤne zur Reife zu bringen und, aller Tory⸗Opposition un Dom Miguel und dessen Anhaͤnger berechtigt sey. Europäer in China zu geben. Sie wohnen gewohnlich selbst 0 185, 00 M. erscheint. Nach der Erfahrung der 10 ersten Monate Worte Imp. Caesar Bivi Naaue F.. Nerva Trajunus Germ. 290465 Karten in 3302 Blättern. Sämmtliche Karten, sowohl geachtet, dabei zu beharren. Wird eine gute Maßregel auch In demselben Blatte liest man: „Vor etwa einem zusammen, auf einer. Quadrat Flaͤche, die ungefaͤhr so groß ish des Jahrs 1833 hatten sich die Abweichungen in den wirklichen ßöns. zimus lesen kann. Mehrere der gefaͤhrlichsten Dongu— Deutsche, als auch Englische, Franzobͤsische, Spanische, Italiani⸗ Lom Oberhause verworfen, sy erwaͤchst doch der Nation daraus Monat unterhandelten die hiesigen Agenten Dom Miguels Über wie pon Neude nach Utrecht. Ihre Spaziergaͤnge beschränken sich Einnahmen und Ausgaben von den im Budgetsaugenommenen stellen bieten, mit ihren romantischen Burg, Trümmern auf den sche, Holländische und Danische, sind sustematisch genau nach dem Lünen Nachthel, während das Ministerium an Popus den Ankauf einiger der China Fahrer, die zu verkaufen standen, auf den Piat vor ihren Häͤusern, wo die Chinesen sie wie auslän so gegen einander ausgeglichen, daß sich das praͤfumirte Deficlt N benachbarten Bergen, schauerlich schoͤne Ansichten dar. Buͤschings Geographie geordnet. Die Karten jeder einzelnen

* I