1834 / 33 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

130 5 2

gable“ von 52 K., „Chichester, von 52 K., „Amphion“ von Spanischen Papiere an der gestrigen Boͤrse um ein Bedeuten-] versetzten. Das eine Dokument trägt die Unterschrift des Ge, (en lassen, säkularisirt wuͤrden und eine jaͤhrliche Pension nach In der Verwaltung des Großherrlichen Schatzes, nament⸗ J] im Mai des verflossenen Jahres der junge Konig masorenn

35 K. und „Spitfire“ (ein Dampfschisf). In Chatham: des, wodurch die Liquidation sehr erleichtert wurde. neral'Capitains von Alt⸗Castilien, Vicente de Quesada; das an— Maßstabe des Einkommens ihres Ordens erhalten sollten. lich im Beamten-Personal, sind sehr bedeutende Veraͤnder klar je Zu ; . . „London“ von g K., „Goliah“ von S K „Cumberland von Da e dere ist von dem General- Capitzin von Catalonien, Hen i . Deren ee Bestimmung streng festzuhalten, sollte eine angecndnet, und 39. n Herr er, ne, geh: , n fen. . i ,, n ln er,, . 70 K., „Meander“ von 46 K., „Active“ von 36 K., „Wan— nem art. Llander, unterzeichnet; aber obgleich beide eine gleiche Tenden ommission, nicht aus den freisinnigen, sondern aus den äͤltesten und Direktor des Palastes, Bekir Efendi, ist mit der Ausfuͤh⸗ den kan ee, He, e re a und 1 z 9 v in r. derer“ von 16 K. und „Blayor“ (ein Dampfschiff). In Kopenhagen, 24. Jan. Der Bischof des Stiftes Fyen, haben, so unterscheiden sie sich doch sehr in der Sprache, 3. und religiösesten Moͤnchen gebildet werden, mit dem Vorrechte, rung derselben beauftragt worden. noch von sonst 6 . befehlen lassen ene, 6 . Sheerneß: „Calliope“ von 58 K. In Deptford! „Wor, Herr Plum, ung der n Monrad, der in Gemein. Motiven und den Gesinnungen, Die Denkschrift Quesa, Kommissarien in den resp. Kloͤstern ihres Ordens zu ernennen, Der Sultan hat den Municipal-Chef des Distrikts von kendsten der Missions-Verordnungen ab ,, 3. . cester von 52 K. schaft init dem Konferenz Rath Oerstedt die Kollegial-Feitung das spricht von nichts als von ihm selbst, seinen Feinden Lieben Achte! der Mönche würden sich der Primitive nicht un. Timur, Hissar, Ali Bergs zum Lohn fuͤr seine treuen Dienste an Handels thäͤttz keit sehr . Die Uurf ha! z . Gestern traf die Nachricht hier ein, daß das Schiff „Georg herausgegeben, sind mit Tode abgegangen. am Hofe und seinen unbelohnten Diensten; und er dringt offen, nrwerfen, also saͤkularisirt werden, und in 20 Jahren waͤre auch zum Kapidschi Baschi befoͤrdert. munz wirken zwar . fort das San le. ne. . gien, u. Willam“ von Jamaica kommend auf dem Felsen von L An⸗ Aus Ringkiobing wird vom 17. d. M. geschrieben: Einige bar bloß um seines eigenen Interesse willen auf die Entlasfung das letzte Achtel ausgestorben und das Kloster-Eigenthum im Da bei den Schieß-Uebungen der Linien, Zruppen mehrmals seltener, und die Staats, Einkuͤnfte haben n , , h creffor Bai gescheltert, und daß, mit Ausnahme von zwei Ma, Meilen von hier, an dem Strande von Husbuye, ist dieser Tage eine des Herrn Zea und aüf die Einberufung der Cortes. Das Llan, ganzen Reiche gesetzmäßig der Krone zugefallen, ohne daß die durch die Nachlaͤssigkeit der Offiziere Ungluͤcksfälle vorgekommen daran bene weren, de, nnn ne, d an . e trosen, die ganze Mannschaft und die Passagiere ertrunken seyn. Flasche mit einem Briefe an einen Kaufmann Weiergang in dersche Schreiben hat einen weit wuͤrdigeren Charakter, und wenn egierung sich ostensibel darin gemischt hätte; denn fuͤr Regie- und einzelne Soldaten verwundet worden sind, so hat der Se⸗ Salz und der Ertrag der Domainen . setzt die einzigen .

Ein Korrespondent der Times schreibt diesem Blatte Fol— Greifswalde, von einem Schiffer J. F. Fuhn, angetrieben, wel man von Llander's fruͤherem Leben nichts wuͤßte, so konnte „nns-Einmischungen in Kirchen-Sachen ist die Halbinsel in un— raskier durch einen Tages-Befehl bekannt gemacht 5, i ) Ginnahme Die Schi (

gendes: „In verschiedenen Zeitungen heißt es, ein Major cher am 1, Sept. v. J. mit seiner Mannschaft im Schiffs⸗-Boote glauben, daß es von einem ausgezeichneten Staatsmann he gh! . Jahrhundert noch nicht reif. In diesem Plane aber er⸗ maͤßheit eines J ,. die e n. n,. , 2 , ,, Brownson habe nebst mehreren anderen Offizieren England ver⸗ das Schiff St. Johannes in sinkendem Zustande auf Doggers—⸗ Aber so wie Quesada durch persönliche Gefühle getrieben wurde, scien nichts Demagogisches; das Wort „Aufloͤsen“ und der Satz Compagnie, in der wiederum das Leben eines Soldaten gefaͤhr⸗ mit Reisen nach Kalifornien Thur bien rn se e machen, lassen, um sich Dom Miguels Armee anzuschließen. Ich habe bank hatte verlassen muͤssen. so scheint sich Llander durch die politischen Ansichten der Bey Einziehen der Kloster Guͤter“ erschien nicht; es konnte also in det wird, augenblicklich degradirt werden sollen. In diefer an] und dem Gewinn mit dem Könige theilen; er ist jedoch sehr un⸗ näher danach geforscht und finde es begründet, Wie ich hoͤre, Aus Odensee schreibt man:; Wir haben nun wieder milde kerung von Barcelona haben leiten zu lassen, und in dieser Hin—⸗ (nem gewissen ande einer gewissen Partei, welche das Patro, den Brigade⸗-General Haydar Pascha gerichteten Bekanntmachung bedeutend. Die grohe Menge von Schiffen al h. . den In- geben diese Offiziere, von denen sich die meisten waͤhrend der und nasffe Witterung und es scheint fast, als wenn die Wetter— sicht verdient seine Remonstration einige Aufmerksamkeit. Aus nat über diese Verwaltung uͤbt, nicht mißfallen. Eine aus den setzt der Seraskier zugleich auseinander, welche Vorsicht bei seln landen, um? sich Lebensmittel zu ichn er bietet ee. denkwuͤrdigen Belagerung Portos in Dom Pedro's Diensten Propheten Recht haben, und wir bis zum 2. Maͤrz Thauwetter den Elementen, aus denen das neue Ministerium zusammenge— beruͤchtigtsten Moͤnchen gebildete Kommission wurde indessen mit dergleichen Uebungen zu beobachten und wie dabei von Seiten eine Aussicht dar, daß ein ausgedehnter Garten, und .

ausgezeichnet haben, fuͤr ihren jetzigen Schritt als Grund an, behalten werden. setzt ist, werden Sie auf eine baldige Zusammenberufung der ußöͤsung der Kloͤster und Einziehung ihrer Güter beauf« der Offiziere und der Soldaten zu verfahren seny. , ,. e e *

daß sie von Dom Pedro hoͤchst geringschaͤtzig behandelt worden Cortes schließen koͤnnen, es sey denn daß es Herrn ) ö . Pie Kloster⸗Geistlichen . unbarmherzig verfolgt f . ĩ . . . , ,,,, . ö y und daher entschlossen seyen, sich zu raͤchen. Dabei erwähnen Deutsch lan d. laͤnge, seinen neuen Kollegen begreiflich zu machen, daß eine und ihrer Guͤter beraubt. Die Palmellasche Verwaltung hoͤrte Au stralien. tig und bildet gute Seeleute ö Soldaten und da sie jetzt 26. sie der Veranlassung zu ihrein Ausscheiden aus Dom Hannover, 28. Januar. Am 22sten 8. fand in der ersten solche Maßregel nicht eher an der Zeit wäre, als bis er seine auf. Der geschickte Mouzinho da Silveira, dem die Portu⸗ Die Allgemeine Zeitung berichtet aus London vom nöthigt sind, ihre Huͤlfsmittel besser zu benutzen so laßt a hof⸗ Pedro s Armee. Sie werden sich der Sache gewiß noch Kammer die dritte Berathung uͤber das Muͤnz⸗Gesetz statt. administrativen Reformen beendigt haben wuͤrde.“ giesische Agrikultur das Zehnten-Gesetz zu verdanken hat, hatte 14. Januar: „Briefe aus der Suͤdfee enthalten einige Nach-⸗ fen, daß das Verstegen der Goldgrube, die sle fruͤher in den erchnern, doch ich will sie kurz erzaͤhlen, damit das Pu, Nach Verwerfung des ganzen Gesetzes in zweiter Abstimmung cht Zeit, fuͤr den Unterhalt der Pfarrer zu sorgen. Earvalho, richten aus den Sandwich-In seln, welche nicht hne Be. Sandel⸗Waldungen besaßen, ihnen cher vortheilhaft als nach= blikum die wahre Lage der Dinge kennen lernt. Am 2. Mai lag formell nichts als die Landesherrliche Proposition vor, so . Pr n 4. sein Rachfolger, hat nicht mehr daran gedacht; die Pfarrer, die deutung fuͤr das Schicksal der Sudsee⸗Inseln sind. Es ist je⸗ theilig seyn mag, und sie durch Entwicklung ihrer Energie nur vorigen Jahres fand eine Truppen⸗Musterung zu Porto statt. daß die fruheren Beschluͤsse nur in Form von Antraͤgen einzel⸗ —— Lissabon, 31. Dez. Das heute endigende Jahr hat un. von dem Zehnten lebten, verhungern jetzt und klagen also bit“ doch nothwendig, zuvor einige Worte über die gegenwaͤrtige Lage schneller auf der betretenen Bahn der Civilisation vorschreiten Bei diefer Gelegenheit weigerte sich Major Brolonson, der eine] ner Mitglieder zur Berathung gebracht werden konnten. In- zweifelhaft der Sache der Donna Maria eine entschiedenere erlich. Im Finanzfache mag Carvalho vielleicht ein guter der Sandwich-Inseln zu sagen. Unter allen Gruppen der Suͤd⸗ lassen wird,. Sie haben mit England und den Nord⸗Amerikani⸗

Partei in dem Regiment fur sich hatte, den Befehlen des Ober, dessen wurde dennoch beliebt, sie pro nalitia bei den ein einen guͤnstige Wendung gegeben, als irgend ein vorhergehendes; Easstrer seyn, finanzielle Begriffe aber besitzt er nicht. see-Inseln hat keine schnellere ortschritte in Civilisation und schen Frei⸗S Handels ⸗Vertr sten zu gehorchen und auszutreten; der Vorfall wurde dem Kai— Paragraphen vorzulesen. In der bhier cus , Be schwerlich erwartete Dom Pedro am 1. Januar d. 9 24 1 Eile et ier nr herum, und ist unfaͤhig, ein festes 3 einer n , n cn i , als e ,, ser berichtet, und dieser, der sich seiner eigenen kritischen Lage rathung stimmte ein Deputirter im Ganzen fuͤr den 5. 5, wie⸗ gen, was er wirklich heute erlangt hat. Gewiß aber sind alle Verwaltungs / System herzustellen. Die einzige Reform, welche der Sandwich-Inseln. Vancouver hatte im Jahre 1792 bei Anblick einer Euͤropäischen Stadt darbietet. Es a,. bei dem damals bewußt war, entließ den Major Brownson nebst einem derholte jedoch seinen fruuͤhern Antrag, das Agio von 8 aufg Pf. diese unerwarteten Vorfälle der mehr in politischer als mi, (ewas Gutes verspricht, ist die des Zolles der inländischen Pro. seinem Befuche in Hawai dem Koͤnige Tamehameha bedeutende Abgang der setzten Nachrichten die Rede von Errichtung einer Capitain Harley und 3 Fähnrichen aus seinem Dienst. Gieich zu erhöhen und proponirte, dem Paragraphen folgende Fassung litairischer Hinsicht geschickt unternommenen Expedition gegen zukte (Sete aas und diese ist ganzlich von einem alten Beam— Dienste geleistet, seine wankende Autoritaͤt gestuͤtzt, und ihm ein Presse und einer Zeitung in der Landessprache darauf nahmen noch 9 andere Offiziere von des Majors Partei zu geben: „Es sollen vom 1. Juli 1834 an alle Zahlungs⸗Ver⸗ Algarbien zuzuschreiben. Die Haupt-Anhaͤnger Dom Migurlz N ten jenes Zolles, Namens Monteiro, bewirkt worden. Eben so Schiff gebaut, Tamehgmehga, aus Dankbarkeit dafuͤr, erklaͤrte l ihren Abschied.“ Die Times meint, wie es sich auch hiermit bindlichkeiten der offentlichen Kassen wie der Privat ⸗Personen waren durch die Berufung des Grafen Bourmont zum Kom— eeicht unterschreibt heute Carvalho ein Gesetz, wie er es morgen sich in einer feierlichen Versammlung aller Chefs fuͤr einen Va— verhalten moge, so sey es doch eine Schmach fur Britische Of⸗ dergestalt erfuͤllt werden konnen, daß fuͤr 1 Nthlr. Conv. M. mando uͤber die Portugiesen lau gemacht worden; der National ⸗· zuruck nimmt. Der neue Minister des Innern, Aguiar, sallen von England. Er war ein Mann von großer Energie 3 nian d U fiziere, daß sie sich in einem Buͤrgerkriege ohne Ruͤcksicht auf die 1 Rthlr. 9 Pfennige in der neuen Landes. Muͤnze entrichtet . der Anhaͤnger Donna Maria's, dagegen fand sich durch sheint dieselbe Leichtigkeit zu besitzen, Er hat ein aus 1500 und ungewoͤhnlichen Talenten, und gab sich alle Muͤhe, seinen ö. . . . güte oder schlechte Sache demjenigen verkauften, der das Meiste wird. Von diesem Zeitpunkte an ist indeß Niemand gehal, die Verabschiedung des Baron Solignac geschmeichelt. Gerade Artikeln zusammengesetztes Handels-Gesetzbuch als Gesetz des Verkehr mit den Europäern zu erhalten und zu vermeh— Berlin, 1. Februar, Dem ersten General Stabs⸗ Arzt der biete und am puͤnktlichsten bezahle. ten, eine solche Zahlung in Conventions. . -⸗Stuͤcken aus— in diesem Zeitpunkt wurde Dom Pedro dahin gebracht, jene Er-! Landes ploklamiren lassen, ohne es einmal durch eine Koinmif, ren. Der damals beginnende Wallfischsang in dem noͤrd—⸗ Armee und zweiten Leib Arzt Sr, Maj. des Koͤnigs, Dr. von Der John Bull von gestern zeigt an, daß die Herren waͤrtigen Gepräges anzunehmen. Dieses Verhaͤltniß ist jedoch pedition zu unternehmen. Die Namen der beiden Maͤnner sion pruͤfen zu lassen; einzig und allein, um den Verfasser dessel⸗ lichen Theile des Suͤdmeeres machte die Sandwich-Inseln zu Viebel / ist, wie das heutige Militair⸗ Wochenblatt meldet, Coutts u. Comp., die Agenten des Koͤnigs Leopold von Belgien, nicht anwendbar auf Zahlungs⸗Verbindlichkeiten, die in Species (Palmella und Terceira), denen er die Leitung derselben anver, ben, den Advokaten Jozéâ Ferreira Borges, der sich selbst zum einer bequemen Niederlassung fuͤr die Waslfischfahr er,. und die Allerhoͤchsten Orts die Erlaubniß zur Anlegung des ihm von des die Summe von 12,50 Pfd. als Pension fuͤr das letzte Quar, oder Gulden nach dem Conventions Fuße, oder in groͤberer trauete, und die unbeschraͤnkte Macht und die Privat-Instrue, ersten Mitglied des Handels, Tribunals ernannte, zum Schwei, Rheden von Hawai und Honolulu fingen bald an, von gan— Kaisers von Rußland Masestät verliehenen St. Stanislaus. Or⸗ tal fuͤr Rechnung Sr. Maj. von der Schatzkammer hier em⸗ onv en tions nenze als n, Stücken erfuͤllt werden muͤs— tionen, womit er den Civil-Gouverneur, Herzog von Palmell, gen zu bringen, da derselbe Miene machte, die Minister stark zen Flotten derselben besucht zu werden, und Europaͤische Be— dens , und Handels Verkehr Stet i ö ĩ J ĩ j F ĩ z die M z er ei teie . - eife w j sehr s Ei ? e c. irfniss . ĩ e ö. 1 j . . eber S6 è„ts⸗ * ) z ! pfangen haben. sen.“ Bei der Abstimmung wurde die ganze obige Fassung, so bekleidete, was die Moderados der beiden Parteien zu dem so anzugreifen, was einen sehr schlechten Eindruck gemacht haben duͤrfnisse wurden bald im Ueberflusse eingefuͤhrt, und von den tins im Jahre 183 e . man vom dort Folgendes: Nach

An der gestrigen Boͤrse war wieder wenig Kauflust; die wie der. Antrag eines Deputirten: „im Begleitungs⸗Schreiben gewuͤnschten Amalgame fuͤhrte, mußten den besten Erfolg her, wuͤrde, da er zu ihrem politischen Glauben gehoͤrt. Im Großen des Landes angenommen. Nach dem Tode des Koͤnigs 5fugmwel ,. , Spanischen und Portugiesischen Obligationen stiegen zwar ein dem Koͤnigl. Ministerium zur Erwägung vorzustellen, ob der vorbringen. Algarbien öffnete seine Zugänge, und wenn Kriegs, und Marinewesen sind die Minister Automaten, und im Jahre 1819 machte sein Sohn und Nachfolger Kio Kio eine Ausweis der von der Packhofs, Puchhalterei angefertigten, im wenig, aber die Consols waren sehr gedrückt. bekannte Vortheil der Decinial-Rechnung, ohe die mit einer auch der wenttnde Melellos nachher Alentejo zu ver, sedesmal, wenn Freire sich personlich in Operationen hat einlassen Reise uach England, um seine Verbindung mit England enger Druck erschienenen Ein, und Ausfuhr-Liste sind im verstossenen zin der Boͤrse wird versichert, die Minister gedachten das solchen Veraͤnderung fuͤr den taͤglichen Verkehr verbundenen theidigen versuchte, so blieb der General Taborda, der wollen, hat es immer die traurigsten Folgen gehabt, wie z. B. zu knuͤpfen, und sich gegen die Unternehmungen der Russisch⸗ Jahre 550 beladene, 66 geballastete und 177 Leichter Schiffe, Suͤdfee⸗Institut (South Sen ilouse) aufzuheben und die Ge. Rachtheile, dadurch zu erreichen, daß den neuen Courant. Muͤn⸗ die von Coimbra' herbei eilende Division befehligte, unentschie⸗ bei Alcacer. Amerikanischen Compagnke zu schuͤtzen, welche auf einer seiner resp. 14 und Al mehr, und 119 weniger als im Jahre 1335, schäfte deffelben mit der Bank zu vereinigen, wodurch 2 Be, zen zin doppelte Bezeichnung der Becimal“ und Duodecimal« den; dies erlaubte Terceira, das kuͤhne Ma ndeuver zu unter— Inseln ein Fort gebaut und mit Batrerieen versehen hatte, wels fäewärts über Swinemünde und Woldast an getommön, Der amte und 20, 100 Pfd. jahrlich erspart wurden. Rechnung angepaßt werde, und eventuell darauf bei Auspraͤgung nehmen, den exaltirten, unwissenden, aber grausamen Telleß 26 rc*e i. Pes jedoch bald von den Einwohnern genommen würde,; Er Rationglitat hach bestanden die beladenen Schiffe in Pren⸗ ; 1 Amerikaner, 3 Bremer, 106 Daͤnen, 1 Franzosen, 65

In den Calcutta, Zeitungen vom 23. August wird aus zer Sch(idenuͤnz. und, bei Regulirung der Steuern als auch Jordas bei Alihaba zu schlagen, und in der Nacht vom Ven. Kon st an tin pe (hä: Januar. In den (im vorgestrigen starb bekanntlich in London, hatte aber, hoch vor seiner Abreise nrg hr inlet eh h Lahotè gemeldet, daß Pündscha Than, der seine Diviston von bei Einleitung der Maͤnz-onventionen Ruͤcksicht zu nehmen“, Juli den Rath des Herzogs von Cadaval in solchen panischen OYlatte der Staats, Feltung el wähnten) Bemerkungen, welche ein die alte Religion, des Landes abgeschafft, und das Christenthum Großbritanier, s. Hamburger, Hannoveraner, 1 Lübecker, 13 6060 Mann befehligt, von einem Sepoy am Leben bedroht wor⸗ mit 25 gegen 17 Stimmen angenommen; andere Antraͤge wur Schrecken zu versetzen, daß er Lissabon unbesetzt ließ, und die Europaͤischer Reisender dem Moniteur Ottoman in Bezug eingefuͤhrt, und Amerikanische Missionen kamen im Jahre 1820 Niederländer, . Norweger, 6 Oldenburger, 5 Rostocker, 3 den war, weil er durch sein tyrannisches Verfahren die Einwoh- den abgelehnt und dann unter obigen Modificationen der §. 5 Hauptstadt demzufolge sich fuͤr Donna Maria erklärte. Der auf den jetzigen Zustand der Tuͤrkei mitgetheilt hat, heißt es un- nach den Inseln. Nach seinem Tode wurde sein unmuͤndiger 5 n g n , ,. , .

. ; . 9 . z / .

ner ins groͤßte Elend gebracht hatte. Als dem Radschah von bei namentlicher Abstimmung vor 23 ge 4 Sti zompoͤse Empfang, welchen Palmella dem Pgtriarche 6 ter . „Stets den Glauben hegend, daß die Tuͤrkei ir Sohn Tame eha III. Koͤnige erklaͤr ir einer Regent— . . ; groß g ht h schah h g von 23 gegen 14 Stimmen ange poͤse pfang, en Palt Patriarchen zu Theil ter Anderem: „Stets Gl hegend, daß die ei in Sohn Tamehameha III. zum Koͤnige erklart, unter einer Regent denburger und 1 Schwede. Dagegen sind über die obengenann⸗

Lahore dieser Vorfall berichtet wurde, äußerte er bloß, daß, wenn nommen. werden ließ; die Ernennung des Grafen Porto⸗Santo zum ihrer Verfassung Elemente der Ordnung, der Wohlfahrt und schaft, und von dieser Zeit an machten zwei verschiedene Ein— . ; . 3, n, .

jenes Attentat gelungen waͤre, das Land . Ruhe gekommen Altona, 29. Jan. Hler wurde gestern der Geburtstag Praͤsidenten der hiesigen Münicipalitaͤt; die Loyalitaͤt und Def selbst der Größe enthalte, setzte ich nicht ohne Furcht, mich in sfluͤsse die groͤßten Fortschritte in den Inseln, einerseits der der , , . , . 97 mehr ,,

seyn wuͤrde. Die in den drei Praͤsident chaften veränstalt'ten Sr. Maj. des Königs von Dänemark gefeiert, bei welcher Ge, fentlichteit, womit er die große Anzahl Miguelisten, die sich ihin meinen Einbildungen getäuscht zu sehen, den Fuß wieder auf Missionen, andererfeits der der profanen und politischen Cwili— e , , n r . 36 i , n,, D . 21. 2 . 5

Subseriptionen zur Beförderung der Dampfschiffahrt zwischen legenheit eine Deputation der hiesigen Civil⸗ und Militair⸗Be—⸗ vorstellte, empfing; die feine diplomatische Sprache, welche er Tuͤrtischen Boden. Ich hatte in Frankreich und England die sation. Jener hatte Anfangs das Uebergewicht; die Amerikani— 231 1 19 England und Ostindien trugen immer mehr ein und beliefen sich hörden dem Ober-Präͤsidenten, Grafen von Bluͤcher⸗Altona, ihre gegen sie fuͤhrte; alles dies verursachte nicht allein daß von al. nahe bevorstehende Aufloͤsung des Ssmanischen Reichs verkuͤn⸗ schen Missionen fanden das ganze Volk willig, sich belehren zu 3. . Y en n., ir , gef go ee, 1 . “/ 4 ö .

bereits auf 12,509 Pfund Sterling. Gluͤckwuͤnsche uͤberbrachte. sen Seiten Miguelistische Stabs-Offiziere und Beamten aller digen hoͤren; ich hatte in Deutschland vernommen Albanien lassen, und man sah bald Alt und Jung mit dem groͤßten Eifer . . n, gr . 4 F ; Briefe aus Rib Janeiro vom 28. Nov. melden, daß die Hamburg, 30. Jan. Im heutigen Rath- und Buͤrger— Art Jurucktamen, sondern daß sogar der Herzog von Cadaval ser in vollem Außfstande, Rumelien befinde sich in' furcht, die Schulen besüchen, und schreiben und (esen lernen, Aber . w n n,, , . s. /. 892 . 9 8 i

Kaiserl. Flotte, welche ausgeruͤstet wurde, unter dem Befehle Konvente kamen unter Anderm folgende Propositionen des Se⸗ nicht wagte, Torres Vedras zu verlassen, indem eine Gaͤhrung barsten Elend, Servien sey durch Empoͤrungen so ver- die Missionen übertrieben; sie zwangen alle Einwohner, die ) ö. 6 , . ; i. ; de5 Commodore Taylor auf eine Special⸗Mission nach dem Taso ] nates vor, mit welchen sich die Buͤrgerschaft vereinigte: Ein unter den einflußreichsten selner Begleiter sich zeigte, Dieset wustet, daß sich der Reisende auf seine ganze Tour mit Brod Schule mehreremale täglich zu besuchen, und wollten die zehn ee e Gene, ö. . 8 , ö . 20 ö / 114 . .

abgehen wuͤrde. Entwurf zu einem General-Reglement fuͤr die Aemter und Br. Fluth folgte aber bald die Ebbe, Die Umgebungen Dom Pe, versehen muͤsse, Einige Stunden der unmittelbaren Beruͤhrung Gebote als das Grundgefetz des Landes eingefuͤhrt haben. Die ö gin, a ,,. t J . derschaften; Prolongation der Grund-Steuer fuͤr das Lgndgebiet dros, befürchtend, daß diefer Fürst einsehen würde, daß ie nden Interessen und Nnsichten der Einwohner des Tuͤrkischen Umstände der Insel hatten sich während dieser Zeit vielfaͤltig . 26. n n, if m ,,, 6 den nn,. fuͤr das laufende Jahr, und Vereinbarung mit dem Vorstande 91 in sein eisernes Scepter bildeten, und daß er, um den Reichs Paren genuͤgend, um alle diese Besorgnisse zu verscheu, veraͤndert. Sobald, die Europäer anfingen, die Haͤfen zu be— 56 Een n , g, m, n,, . , , n . 99 * 694 * . / 99 J

Aus dem Haag, 26. Jan. Es sind hier Zeitungen aus des Klosters St. Johannis zur Verlegung der Klostergebaͤude Buͤrger-Krieg zu beendigen, sie vom Ruder stuͤrzen moͤchte, chen. Ich hoͤrte von allen Seiten eine Zufriedenheit äußern, suchen und Waaren einzufuͤhren, sahen sie sich natuͤrlich nach

z ; . J . 2. 2 . . . J . 2 2 22 2 2 rn ö 3 4. 9 . é 1 7586 8 z . 5 2 8 . 9 * Java bis zum 12. Gitober 8. J. eingegangen. Der Aufstand nach einem, zu einer neuen Auffuͤhrung derselben auszuweisenden überredeten ihn, nach der Hauptstadt zu eilen, und die Regie, die keinen Zweifel uͤbrig ließ. Ueberall Reichthum an den no einem Handels-Artikel um, der zur Stapelwagre, zum Auëtausch (3819 Etnr. mehr) 7586 tnt, Küpfer Gist Ctnr, mehr,,

26,910 Tonnen Leinsaat (10,519 Tonnen mehr), 1714 CEtnr.

auf der West-Kuͤste von Sumatra scheint gedaͤmpft zu seyn, da Platze beim Schuͤtzen Wall. rungs-Zuͤgel zu ubernehmen, indem so aͤußerten sie sich chigsten Beduͤrfnissen, leichter Verkehr und Sicherheit, die man dienen konnte, und entdeckten, daß die Inseln ein Sandelholz Wan norten (i557 Entre mehr), 13, 895 E B 86 324 ben Gouverneur von Java, der nach Sumatra abgegangen, war, Stuttgart,“ 25. Jan. Der Schwaäbische Merkur „die niagnetische Anziehungskraft nicht in Palmella und Fer= einer nicht im geringsten belästigenden, ja fast unsichtbaren. Po— besaßen, welches zwar dem von Indien und, den. Molukken , , weht, fi 29 n 8 von dort zuruͤck erwartet wurde, wie dies aus dem in den Java., macht darauf aufmerksam, daß das in der Wiener Theater— ceira liege, sondern in der bloßen Erklärung der Hauptstadt.“ lizei verdankt. Besonders bietet Servien die schoͤnsten Hoffnun- weit nachstand, aber dennoch auf dem Chinesischen Markte, zu 8 Ten ge n reg r : Dang . 37 593 i ; 66 Zeitungen befindlichen Programm der Feierlichkeiten hervorgeht, Zeitung (herausgegeben von A. Baͤuerle) befindlich gewesene, Dom Pedro langte an, und seine Minister mit ihm. Acht gen dar. Ich sah hier eine Provinz, die nach langen Erschuͤt, den gewöhnlichen Räucherungen in den buddhistischen Pagoden, . 3 * n,. 38 . ar J. yr Frit benen der Gouverneur empfangen werden sollte. sber Kaspar Haufers Ende berichtende Schreiben eines lo. Tage nach ihrer Ankunft hatte sich die Scene geändert, Vie kerun en sich inimer enger einer. Verwaltung anschließk, einen schnellen Absatz fand. Der Koͤnig und die großen Land⸗ 96 i , ,. 13 . . a, , 33

ö., IM . ü 2 . 9 '

mer vom 109. Januar mit einem Schreiben uͤber die Nothwen dichtung sey, indem ein Dr. Hartmann in Ansbach gar nicht ten, eilten nach Torres Vedras zuruͤck; gewisse Notabilitaͤten Acquisition betrachten, die man nicht durch Anmaßungen aufs singen an, in die Inseln dadurch zu fließen; es bildete eine 8 - 56 ö ee. digkeit der Wiederherstellung einer Post⸗Verbindung mit Bel⸗ existire. Eben so verhalte es sich mit vielen anderen Mittheilun⸗ dieser Partei, die in der Hauptstadt geblieben waren, und un, Spiel setzen darf. So sehr ich diesen Zustand der Dinge der bedeutende und, wie sie glaubten, unerschoͤpfliche Quelle von ne n ,. 966. , . . . gien. Es heißt darin, daß seit dem Oktober 1830 alle direkte gen dieser Zeitung, die sich zwar ein Original⸗Blatt nenne, terhandeln wollten, nahmen bei Nacht dieselbe Richtung; der Tuͤrkischen Verwaltung zuschreibe, kann ich doch nicht umhin, Einnahmen, und der Luxus nahm reißend uͤberhand. Man sah 89 ig , luci . Arnkel best nden . 12,722 Een Brannt⸗ Perbindung mit Belgien abgeschnitten sey, was allerdings d. gleichwohl aber viele Norddeutsche Blaͤtter (unter Anderen häͤu—⸗ noch immer schwankende Molellos faßte einen Entschluß, ging auch dem Manne meine Huldigung darzubringen, der sich das bald Männer und Frauen in reiche Chinesische Seidenzeuge ge⸗ Da d ö . Hoh Ctr 6 als is3 *) 453 Eir e . seiner Zeit eine gute und zweckmaͤßige Maßregel gewesen. An⸗ fig das Magazin fuͤr die Literatur des Auslandes) woͤrtlich nach— mit den ihm treu gebliebenen Truppen aber den Taso und inar.⸗ Wohl Serviens besonders angelegen sehn läßt, der, aus dem kleidet, kostbare Moͤbeln und Tafel- Service wurden von England ene g; . Ctr ö 3h Ctr ah enn Eren 2158 Err kererseß die Sache jetzt, Ho die Gefahr vorüber ey, Da die Pluck? nicht allein ohne diese Blatter als Quelle anzugeben, schirte auf Santarem; in Torres Vedras hörte die bes dahin Sohoßzs dis Volks hervorgegangen, seiZne Unbescholtenheit und verschtleben; es erhoben sichtin Hawai und Honolulu. Straßen ö , Tusten Gerste Zafer, Re a ,, Schreiben von Amsterdam nach Paris nur 3 Tage uͤber Belgien, fondern auch den nachgedruckten Artikeln irgend einen erdichteten dauernde Gaͤhrung auf, Alle waren einer Meinung, „Zu Dom Einfachheit bewahrt, der sich weder auf politische Theorien noch von Haͤusern in Europaͤischem Geschmack, mit seidenbehaͤngten 6 . 5 3. 87 Ein glasa . (bh527 ir mehr) und 5. uͤber Aachen brauchten, so sey der Hollsndische Kaufmann Autor⸗Namen oder eine beliebige Chiffer beifuͤgend, um sich da— Miguel“, hieß es, „nach Coimbra geht der Weg!“ Dieses ist auf ehrgeizige Projekte eingelassen hat, der aus seiner Treue Moͤbeln, mit Teppichen und Spiegeln geziert. In der Haupt⸗ , , n . 6 e, la, k 1856 Etr Glas genothigt, seine Korrespondenz auf beschwerlichem Wege durch durch den Anschein zu verschaffen, daß sie recht viele Mitarbei- der Zeitpunkt, wo die Fortsetzung des Buͤrgerkrieges entschieden gegen den Sultan nicht nur eine Sache der Ehre R stadt Woahu wurde ein Fort gebaut und mit 40 Kanonen ver— gos , n. 17 . Sin Bauhol (6371 Stuck mi ö . 64 . 8 *

.. . c 9 * . 3. * 6 8 2 F ;. Mj . . = er F 1 2 . ö h t * ö a . d. 9 i ., ö ; . F ö 6a s. z 6 ; ! ; 1. ; Das Amsterdamer Handelsblad eroͤffnet seine Num, Hartmann in Ansbach (f. Nr. It. d. St. 3, eine voͤllige Er— Miguelisten, welche sich in der Hauptstadt schon vorgestellt ha. die ihr ihre Individualitaͤt verbuͤrgt und sie als eine Besitzer beluden ganze Schiffe damit, und große Reichthumer Kr roht' Zucker G38 lo Ernr. weniger, 25,1 Emr.

ußboten uͤber die Belgische Gränze zu besorgen. Ein solcher ter besitze. wurde. Gekraäͤnkt daruͤber, sing Dom Pedro an, alle Neu, und Pflicht, sondern auch ein unverletzliches politisches sehen. Der Staat ließ acht Kriegs-Korvetten und eine gleiche 6. e , , , ; ee eig

3. bekommt 2, 3, 5 und noch mehr Gulden fuͤr seinen Weg, trale und die hier gebliebenen ehemaligen Miguelisten mit Prinzip gemacht hat, der endlich, im schoͤnsten Gegensatz Anzahl Handelsschiffe erbauen. I000 Mann wurden ausgeho— ,, des sey diefe Berbindung doch höchst nothwendig, de der Ner, . Ulzbermuth zu behandein, was gewiß nicht der Weg war, An, zus dem aws, gan jetzt in Einem anderen Thesl des ben, gedcillt, uniformirt und bewaffnet, am Hofe und in den Und, Sirene iz Lasten wen der 0d Tasten Schiffs holz aller sust eines einzigen Tages auf Wechsel, Geld⸗Course und Zahlun⸗ In einem von der Times mitgetheilten Privat⸗Schreiben dere an sich zu ziehen. Zu bewundern ist es nicht, daß die Dsmanischen Reichs vorgehen sieht, sich damit begnügt, ein! Häfen ein regelmäßiger Kriegsdienst eingefuͤhrt, und die Ein Art 053 Lasten mehr), 6 Etr. Knochen und 1

gen aller Art so großen Einfluß habe. Da diese Fußboten⸗ Verbin⸗ aus Madrid vom 165. Januar heißt es: „Es ware fuͤr die neuen und eigenth üm lichen Maßregeln seiner von Porte Fuͤrst zu seyn, ohne Spekulant seyn zu wollen, der uͤber den rlchtungen eines civilisirten Staates nachgeahmt. Der Luxus Cihan un (3, itz. Eir. mehr . 591 Denn en Leinfaat (55a dung nur eine Schleichverbindung sey, so leide sie, außer ihren kanftige Ruhe des Landes besser gewesen, haͤtte man die nun— mitgebrachten Verwaltung Alle beinahe unagusfuͤhrbar ausgefal öffentlichen Interessen wacht, ohne sie alle in sich verschlingen zu war so groß, daß z. B. Boki, einer der Generale, 1096 Pfd. Tonnen mehr) 7690 St Riauersteine (22,000 St weniger) groͤßern Kosten, noch durch andere Verdrießlichkeiten. Bisweilen mehr stattgehabte Ministerial⸗Veraͤnderung, namentlich die Ent- len sind; denn nur der demagogische Geist hatte sie diktirt. Daß wollen. In dem Paschalit von Widdin traf ich Alles zufrieden Sterling fur ein? Service aus geschliffenem Glase gab, den 2939 Etr Oel (6797 Ctr weniger) 36 it Ctr Rapp und wurden die Briefe bei den Boten gefunden und dann von den fernung des Herrn Zea, schon vor vierzehn Tagen vorgenommen. aber die unter der Palmellas'schen Verwaltung gemach‚ und von den besten Hoffnungen erfuͤllt, obgleich Hussein Pascha, er dem Könige schenkte. Aber die Quelle dieser Reichthuͤmer Feinkuchen Sig Etr weni er). 3 350 Schafe und 11 Kühe ollaͤndischen Graͤnz⸗Behoͤrden angehalten. Sie wuͤrden zwar, Dann waͤre man nicht in die Gefahr gekommen, jenen Drohun⸗ ten und mit so gutem Erfolg in dem uncivilisirten Azorischen der kuͤrzlich zum Statthalter dieses Sandschaks ernannt wurde, erschoͤpfte sich; das Sandelholz wächst sehr langsam, und da ein ö 1832 fand ö Ausfuhr statt), 1620 Eir

von dem Haag aus, an die Reklamanten zuruͤckgegeben, daruͤber gen der materiellen Gewalt, die von Barcelona nach der Haupt⸗ Archipelagus ausgefuͤhrten Gesetze hier, in dem bei weitem civi⸗ erst vor acht Tagen dort angekommen war. Wer vor zwei man es ohne Vorbedacht und ohne nachzupflanzen aushieb, so rohe Wolle (16st Etr weniger) und 749? Etr. roher Zink sey aber dann die Zeit verloren. Was die strafbaren Umtriebe stadt gesandt wurden, nachgeben zu muͤssen oder es doch wenig, lisirteren Theile Portugals ebenfalls Verwirrung hervorbringen, Jahren durch Rumelien gereish ist, würde (s setzt kaum wieder wurde der Ertrag von Jahr zu Jahr geringer, und schon im 20,965 Eir, mehr als 1832 Die schon beim Schlusse 17 * * ! 9 “/

erreffe, so sey fuͤr diese eine solche Erschwerung des Verkehrs stens zu scheinen. Es gehörte zu der Politik des gestuͤrzten Mi liefert nur dafuͤr den Beweis, daß die Haͤnde ungeschickt sind erkennen, so reich ist es an Produktion, so vertrauensvoll blickt die Be! Jahre 1827 war der König genöthigt, Zwangs-Maßregeln zu des Jahre z ,, K ,, Folge, denn die nicht patriotischen Einwohner Hollands nisters und seiner Freunde, der Lenin einzureden, daß . ande. denen sie zur Ausfuͤhrung uͤbergeben sind. Xavier, der das völkerung zu ihrem Souverain empor. Ich spreche natuͤrlich von der nehmen, um die noͤthige Menge desselben herbeizuschaffen. Die ae , r, af n ,. ö . Ihr. koͤnnten etwaige straffaͤllige Umtriebe jetzt eben so gut, durch die rer Mann als Zea im Stande sey, Spanien die Zuneigung ihrer bei-] Innere des Reichs reformiren sollte, dachte nur an das Seinige. Bevoͤlkerung, die das Feld bebaut, die in den Werkstaͤtten arbei⸗ Chefs sahen ein, daß eine Krisis bevorstand, und suchten auf 1833 J unbedeutender Handels Růckschritt zeigen würde ichere Korrespondenz uͤber Achen nach Frankreich und Belgien, den maͤchtigsten Verbuͤndeten zu erhalten. Der Franzoöͤsische Das Portefeuille der Instiz, der Kirchen, und Finanz-Angele, tet, die den Verkehr leitet, nicht von dem Volk, das sich auf alle Art neue Huͤlfsquellen zu eroͤffnen; sie bedienten sich Eureo⸗ hat sich leider bestätigt und wilde noch mehr ans Licht getreten betreiben, als die ganze uͤbrige Korrespondenz genothigt sey, die Botschafter am hiesigen Hose ist nie beschuldigt worden, daß er genheiten hatte sich Carvalho angeeignet, um fuͤr die Reformen den Kaffeehaͤusern uinhertreibt. Und wenn diesem Bertrauen noch pöaͤischer Ansiedler, Zucker⸗Muͤhlen einzufuͤhren, ließen Baumwolle feyn 2 nicht gůöoͤße Speculationen eines einzelnen ansehn. sen Weg zu nehmen. Uebrigens litten noch die Staats-Einnah ein Mann der Vewwegung sey, und man durfte daher von ihm in diesen drei Faͤchern zu sorgen, Die Reformen der Justiz etwas fehlte, um vollkammen zu seyn, so ware es nur, daß es pflanzen, fabricirten Salz zur Ausführ nach Kamschatka, und lichen Handelshauses hierselbst stattgefunden haͤtten, welche aber men durch diese Hemmun des Verkehrs, Die Zahl der aus auch nicht erwarten, daß es ihm sehr darum zu thun seyn Verwaltung waren unter der Hber-Leitung des Commandeurs auch von Seiten der Regierung selbst ein groͤßeres Vertrauen errichteten große Gärten, uin die Schiffe mit Gemuͤsen zu ver- auch dir h ihre big etzt nicht ganz äzlich gewesene Reaiisirung Belgien eingesmuggelten riefe gehen täglich in die , wuͤrde, der Koͤnigin ihren Irrthum zu benehmen. Dagegen hat Guerreiro, eines der ausgezeichnetsten Portugiesischen Rechts. zu deren eigene Huͤlfsquellen, zu deren eigen, Maßregeln und sehen, Allein der Einfluß der Missionen war ihnen dabei hin, hewiefen haben, daß den Abzug? Steitins, welches immer mehr ohne daß die Post und mit ihr der Staat davon eine innahme man Grund zu glauben, daß von einer anderen Seite dies nicht gelehrten, vorbereitet worden; wie konnte also Carvalho, der der zu der Ergebenheit ihrer Zinspflichtigen erwartete, Als Euro, derlich; das ewige Schulgehen hatte das Volk zur Traͤgheit ver, dem Einffuße des Clb⸗Verkehrs weichen zu muͤffen scheint, dabei iehe. Bei dem gegenwaͤrtigen Zustande der Finanzen muͤsse die verabsaumt wurde, indem man, gegen die in den letzten 2 oder Jurisprudenz ganz fremd ist, es wagen, die Ausfuhrung zu paͤer bemerkte ich mit Bedauern, daß der groͤßte Theil der leitet, und Gebete und Psfalmensingen nahmen die Stelle der üͤberschůtzt worden ist. Zu den sehr viel Schaden veranlassen⸗« reh erung fennneilaubtes Mittel, die Staats- Einnahme zu stei! 3 Jahren in den allgemeinen Berhältnisfen der Englischen Diplo- ubernehmen? Die Reform der geistlichen Orden war allerding materiellen Hindernisse, weiche in der Türkei dem Wehl zürbeit zin zugleich waren alle früheren Tänze und Spiele ven. den Atrrikeln ist auch der Häring zu rechnen und es treten uberhaupt gern, vernachlaͤssigen. matie eingetretene Vegel, hier nicht sagen kann, daß der Bot. von dringender Nothwendigkeit; der große Staatsmann Pombal der Bevolkerung und den Fortschritten des Staats im boten, der Einfluß der Chefs auf die Menge verminderte sich fast nur werthlosere Gegenstände mit einigem Gewinn auf. schafter mit seiner Regierung nicht im Einklang gehandelt haͤtte. fuͤhlte es schon zu seiner Zeit, und loͤste den Jesuiten-Orden Wege stehen, aus der Nachahmung des fiskalischen Sy und sie fuͤrchteten bald gaͤnzlich unter das Joch der Missionen Bei der importirten Leinsaat ist zu beruͤcksichtigen, daß von der

Belg ien. So viel weni i i ; sichtliche Prinzi s. 161 1 i roßen Europaͤi 2 e Die en sich ei zartei gebilde ö 26.9 . gstens ist gewiß, daß es in den letzten Wochen der ] auf. Das unnaͤchsichtliche Prinzip des Aufloͤsens war jetzt aber stems herruͤhren, welches die großen Europaͤischen Staa, zu fallen. Diese hatten sich eine Partei gebildet, an deren Ei w 26, Brassel, 27. Januar. Der Senat ist auf den aten Königin⸗Regentin hinlänglich bemerklich gemacht worden war, wie unzassend; denn die Mönche von jetzt sind nicht . ber (len aus der“ Lehnszeit äberkommen haben. Ich will nur yl eine mächtigè Frau, Namens Kahumangz stand, welche in eingegangen, mnithin eigentlich dem 2b, 9t0 Tonnen t. M. zusammenberufen worden. . wenig Englands Interessen und Neigungen mit der Beibehaltung Achtung der Voͤlker die Moͤnche von damals, und dieser Ach; zwei Beispiele davon anfuͤhren. Die meisten Messen in der Eu nach dem Tode des Regenten, der ein alter Mann war, die Jahre 1832 angehoͤrig sind ... . 11,000 Die Repraͤs enten-Kammer hat in ihrer gestrigen Siz⸗ irgend eines Mitgliedes der Verwaltung Ihrer Majestät uͤber⸗ tung war hauptsaͤchlich ihre mißbraͤuchliche Gewalt zuzuschreiben. ropäͤischen Tuͤrkei sind in diesem Jahre schlecht ausgefallen, weil Macht an sich zu reißen hoffte. Der Amerikanische Hofmeister k 2 ung die Berathung uͤber den Gesetz Entwurf in Betreff der einstimmten, und wie sehr England wuͤnsche, daß die Spanische Das Werk der Regierung war also, sich selbst so viel wie mög ein Zoll von 5 pt. auf die Waaren gelegt war. Als ich durch des jungen Königs hatte diesem verboten, eine englische Uniform die Einfuhr sich also nur auf. n, f gen, 15, 90 Tonnen elgischen Akademie auf unbestimmte Zeit vertagt. Nation bald zu Ruhe und Frieden gelangen, und daß ihr Gluͤck lich in der Stimmung des Volkes herabzusetzen. Zwei einfacht Esks Sagra kam, sah ich ganze Rosengaͤrten, in denen das so zu tragen, die ihm der Koͤnig von England geschickt hatte; und stellt, wodurch statt des oben angefahrten Plus von 10519 Ton— ö In der Emancipation liest man: „Wir vernehmen auf und Wohl befördert werden mochte. So eben habe ich zwei Verordnungen hatten Alles gethan. Erstlich das Verbot, daß, dberuͤhmte Rosendl gewonnen wird, ausrotten, weil man eine neue die Chefs ließen sich im Gegensatz zu den melancholischen Lehren nen, ein Minus von 5ä00 Tonnen entsteht. An Nussischen ziemlich zuverlaäͤssige Weise, daß die Verordnung, welche die Luͤt., von jenen merkwuͤrdigen Aktenstücken durchgelesen, die von den wer nicht 50 Jahr alt ist und ein sicheres Einkommen b. Steuer von 6 Piastern auf das Stremma gelegt hatte. Diese der Missionen verleiten, bei ihren Ayhaäͤngern den Gebrauch gei— Produkten wurde ansehnlich weniger als im Jahre 1832 bezo—

licher Municipal Wahlen annullirt, gestern achmittag unter⸗ General-Capitainen der Provinzen eingegangen und in Form ei⸗ sitzt, in keinen geistlichen Orden eintreten darf. Zwei⸗ beiden Maßregeln stehen ganz im Widerspruch zu den alten und stiger Getraͤnke zu befoͤrdern. Dieser Zustand dauerte zum gro⸗ gen, dessen Zufuhr die hiesigen Lager immer noch fuͤllt. Das zeichnet worden ist. Man glaubt, daß der Luͤtticher Magistrat ner Exposition an die Köoͤnigin gerichtet sind, aber die Sprache tens, daß alle die Mitglieder der geistlichen Orden nach weisen Verwaltungs⸗Prinzipien der Araber, die das Eigenthum, ßen Nachtheil des Landes seit 19 Jahren; die Missionen hat zihederei Verhältniß stellte sich nicht besser, indem bei den ge— zagegen protestiren wird.“ heftiger Vorstellungen und Forderungen athmen und in der der primitiven Bestimmung ihrer respektiven Orden nicht den Verkehr, die bereits realisirte Production, nicht die ten ihr Ziel durch allzugroßen Eifer und unuͤberlegte Strenge ringeren Bezügen von England. unsere Schiffe noch mehr .

. Folge der höheren Notirungen aus Paris stiegen die That der wankenden Macht des Herrn Zea den letzten Stoß ( leben sollten, und daß die, welche sich dies nicht wollten gefal⸗ Production selbst besteuerten.“ verfehlt, und verloren mehr und mehr Grund, bis sich endlich! den Schwierigkeiten einer Ruͤckladung zu kaͤmpfen hatten. Eine