1834 / 40 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Mann unter dem Kommando des Rebellen Don nen Angriff gegen die zur Vertheidigung nahmen, und

entsprochen, daß es bei den Verpflichtungen unseres Köͤ— en das Deutsche Vaterland auch nicht einen Augen— aft erscheinen duͤrfe, ob eine Hannoversche Staͤnde— tigen Hee⸗ Dieser Gedanke und das dank—

Zeit hier im Umlaufe sind, und ein sehr thaͤtiger Anstifter vo Zwietracht zu seyn, wo er irgend eine Gelegenheit dazu finden t einmal von Ansehen kenne, so gebe ich bloß das Geruͤcht, wie es mir zugekommen ist. Vor ung

n gegen 14 Belgier oder Irlaͤnder auz

Gewerken so zu Moͤglichkeit von M Der oberbergamtliche Kommissarius, Arbeiten betrieben werden, wird nicht eher e gluͤcklich oder

Moreno ei

G engin. t aufgeste

Lüttich, 3. Febr. Auf die Verordnung, welche die kuͤrz— lich hier stattgefundenen Municipal-Wahlen annullirt, hat der an den Gouverneur der Provinz Ihre Verordnung vom 30. Jan.,

nigreichs ge blick zweifel Versammlung die Mittel zur Erhaltung eines schlagfer res bewilligen werde oder nicht. bare Anerkenntniß der Verpflichtungen gegen ein Heer, auf wel—

llten Regierungs-⸗Truppen unter Morgens bis 6 Uhr Abends ein dann aber aus den Verschanzungen sich zu— ahl Todte hinterließen, worunter auch

Da ich den Mann ni oberer Leitung die

f en solle er unter n n , hier nn, die Ungluͤcksstelle verlassen, bis seine Aufgab

Manistrat folgende Antwort la Algarbien zu dem Feinde

„Wir koͤnnen auf und eine Anz

159

mung des Gesetzes gebieten in gleicher verfahren, und auch den. enschen-Rettung nicht leichtsinnig verglimmen unter dessen

lassen.

erfolglos geloͤst seyn wird.“ Nachrichten aus Posen zufolge,

Die Insurrection scheint also immer unterdruͤckt zu seyn.

ltepec schreibt man unter Victoria mit den Truppen, mit denen er aus ausruͤckte, dort angelangt war. zästen auf seinem

ches das Land mit dem vollsten Rechte stolz ist, hat die ganze Verhandlung beherrscht, und ihr einen Charakter gegeben, der bei Uns wie im uͤbrigen Deutschland gewuͤrdigt werden wird.“

werden jetzt gut und regelmaͤßig besoldet, und man versichert mir, daß Eapitain Crosby von der Marine bei seinem Ausschei— den aus dem Dienst Alles ausgezahlt erhalten hat, was man ihm schuldig war, und außerdem noch den Sold auf zwei Jahre wie es urspruͤnglich in der zwischen ihm und dem Admiral San torius abgeschlossenen Uebereinkunft ausbedungen war

welche die am 15. und 16. Jan. stattgefundenen Wahlen wegen

grober Unregelmaͤßigkeiten annullirt, keine Ruͤcksicht neh noch nicht g

m 25. November, daß

Wenn unter des Stadt Rathes Schppen

inregelmaͤßigkeiten mäßigkeiten“

General Moctezuma

Portugal. Marsche nach Omotepec mit

Entscheidungen ö . Der Lissaboner Korrespondent der Times schreibt der—

. . eis a Buͤrgermeist Stadt (vergl.

Allerhoͤchsten Kabinets-Ordre vom 20. der theilweisen Räumung des dortige ad Sanctam Mariam Magdalenam Behufs der Befestigung der Nr. 295 der St. Zeit. vom v.

tifications⸗-Zwecken eingezogene Theil

die von Rea befehligt o zu Huͤlfe herbei— Oberst Castillo und

n und vernichtete 300 Mann, der dem bereits geschlagenen Canaliz An demselben Tage wurden der die man todt auf den Bergen gefunden hatte, beer— dem Unheil eines greuelvolle n der Kuͤste noch immer sehr durch In dem Dorfe San Cristobal de Pi⸗

habe nur noch Zeit, hinzuzufügen, daß die Details uͤber i Affaire zu Leiria so eben publicirt worden sind, und ich fuͤge die Thronica bei, welche sie enthält (. den Art. Portugal in Nr. Z6 der St. Ztg.); Sie werden daraus ersehen, daß man den Erfol hauptsaͤchlich der von dem tapferen Brigade⸗-General Banor befehligten Kavallerie zu verdanken hat, und wie ich hoͤre, äußert sich der Graf Saldanha in seinem Privat-Schreiben an den Kriegs,

selben unterm 18. Januar noch Folgendes:; „Obgleich mit gro— ßem Bedenken, da der Gegenstand sehr delikater Natur ist, wage ich es doch, Ihnen die Resultate meiner Nachforschungen uͤber Dom Pedro mitzutheilen, und wenn ich in der Folge mich ver— anlaßt finden sollte, meine Ansicht auf die eine oder die andere Weise zu aͤndern, werde ich so frei seyn, Sie in meinen näͤchsten Briefen davon in Kenntniß zu setzen.

Entlassung verstanden werden, so raͤumen wir nicht ein, daß Sie ein Recht haben, dar⸗ n, da keine gesetzliche Bestimmung, kein ge— ement Ihnen das Recht giebt, liren; denn jene Entscheidun⸗ kt allein durch die Ver— orischen Regierung vom 8. Okt. 1830 Ihrer

nige Denkmaͤler, stungsbau-Kommission sofort das Noͤthige veranlaß befunden. Dagegen muͤssen auf dem abgetretenen Terrain etwa 309 Graͤber groͤptentheils aufgegraben worbenen Terrain transportirt werden.

Kraft befindliches R gen solcher Art zu annul gen sind der Wahl-Form, welcher Pun

n Krieges leiden die assungen a er Cholera.

Fuͤrs erste glaubt man heerungen d

dieser Verlegung zu beobachtende nigl. Regierung unterm 23sten v.

Minister über das Benehmen jenes Generals bei up, das a0 Einwohner zaͤhlte, sollen nur noch 5 M genheit mit der groͤßten Bewunderung. fangenen zu schließen, mußte man fast die ganzen feindlichen Truppen haben uͤber Lie Klinge springen lassen. Das herr, Santarem immer mehr um sich.“

Folgendes ist das in obigem Briefe erwaͤhnte Schreiben aus Setubal vom 14. Jan.: „Die Miguelisten, von denen wir glaubten, daß sie gezen unseren Platz anruͤckten, haben ihr: Konsenior genommen; zei von unseren Sola nige Tage lang in ihrer Gefangenschaft waren und von Palma zu entwischen suchten, wurden von ihnen wieder er, griffen und erschossen; der Moͤnch Pater Casimirio begleitete sie auf den Richiplatz. Das ganze Corps der Rovalisten von Monsarras und Moura hat Dom Miguel's Sache verlassen um ist in seine Heimath zurückgekehrt.“

keinesweges allgemein, daß er daran denkt, Souverain dieses Landes oder gar eines benachbarten Staats zu werden; Alle er⸗ kennen sein heldenmuͤthiges Benehmen zu Porto an, eine Un— erschrockenheit und Bereitwilligkeit, unterziehen, da seine Ausgaben wahrend der ganzen Belagerung ugen, obgleich er seine Generale üuünd andere Personen oft zum Mittag bei sich sah. Natuͤrlich ist der Mangel an Erziehung an ihm bemerklich, und da er von seiner in Brasilien zu gebieten, so ist er an— n Sie es lieber

Es thut uns

rworfen worden ist, durchaus fremd. s egen Sie treten zu muͤs—

ruͤfung unte leid, Herr Gouverneur, in Qpposition g

Achtung des Gesetzes geht uns uͤber Alles. Luͤt—

N . Nor 34 der Gy n m , Mexiko wird unterm 1ten gemeldet: Monterey in Neu Leon erfahren wir, daß am 13. oße Bestuͤrzung herrschte, weil man strom vom aͤußer— g ausgehen sah. zen Luft-Erscheinun— In Mon— kerung jenes Phaͤ—

, ,,, , sich jeder Entbehrung zu dez lich erfolgen das Wiederbegraben einer Leiche zahlt d sion die Verguͤtigung von 1 Rthlr. Jeder tet, binnen ß Wochen vom Tage der Bekanntmachun ab die Translocation nachzusuchen, und letztere binnen 6 Wochen nach dem Tage der erhaltenen Erlaubniß zu bewirken. Hinsicht— die sich nicht melden, tritt folgendes Verfahr Angehörigen werden beim Aufgraben des Ter— ations-Behoͤrde in eine große Grube zu— Wer auf dem abgetretenen Ter— rain ein Erb-Begräbniß hat, enthalt auch auf dem neuen Ter⸗ rain wiederum eine unentgeltliche Grabstelle.

in jener Stadt gr e Sonnen am Himmel und einen Feuer de des Horizontes in noͤrdlicher Richtun gen haben auch von anderen feurie chiedenen Theilen der Republik gemeldet. der unwissende Theil der Bersͤl Zorn des Himmels uͤber die Aufhebung der buͤrger⸗ flichtung zur Erfuͤllung von Kloster-Geluͤbden und uͤber ung der Zehi

In Tampico rere Dampfböte zum r Muͤndung des

argermeister (3ez. Louis Jamme. schende Fieber greift in

Der Secretair (gez) Demany.“ 5

Von den am 15. und 16. Januar gewählten drei Schp⸗

pen haben zwei die Stellen nicht angenommen, der dritte aber,

llvertreter der beiden andern sind vorge— istrat beeidigt worden.

zeit nicht uͤber 2500 Pfund b

Die Zeitung gen in versch herey schrieb nomen dem lichen Verpf die Abschaff

Jugend an gewohnt war Richtung nach maßend, und diese Hoffahrt, oder w ; muth nennen wollen, verleitet Manchen zu dem Glauben, daß Man sagt ihm nach, daß er seine Gedanken die sich fuͤr einen Souve— nen Hofmann nicht zieme; er macht sich da⸗

und die gewahlten stern von dem .

lich derer, Die Saͤrge ihrer rains durch die Fortifie sammengestellt und verschuͤttet.

J

Hannover, 4. Februar. Nach vorangegangener Konfe— sich nunmehr die zweite Kam⸗ . mit den von der ersteren getrof— Modiflcationen des Muünz-Gesetzes vereinigt.

Hannoverschen Zeitung sammmlung des Königreichs Hannover ist durch die hrer bevorstehenden Vertagung Die bedeutendste Berathung betraf den Mili—

Den desfalsigen Antrag der Regierung haben wir der St. Itg.) dargelegt. Kammern eine gemei

er grausam sey.

enheit ausspreche, ten zu

sich eine Gesellschaft gebildet, die Bugsiren von Schif Flusses anschaffen wi Wochen lang dadurch aufgehalten werden, nd, uͤber die Barre zu gelangen.

Zahl der Todesfalle in Vera-Cruz belie Quartal des Jahres 1833 auf 589, worunter 4 tischen Cholera.

renz mit det ersten Kamm rain oder fuͤr e

mer in ihrer fen uͤber die Barre

l, da oftmals Fohr— daß sie nicht im

gestrigen Sitzung Wahrheit. Obgleich Porto an allen Schrecken und Greueln einer Belagerung litt, so ließ er doch nur sechs Todesstrafen voll⸗ Soldaten, um der Aufrechthal— Was seine politischen Gesinnungen betrifft, so sagen die, welche ihn genau kennen sollten, daß er von Herzen ein Freund liberaler meinen sogar, daß er in seinen desfallsigen Ideen vielleicht zu weit gehe. Aus eigener Beobachtung kann ich hu in seinem Palast nie staäͤrker ist, als aus Truppen, sondern aus Freiwilligen, aus Einwohnern dieser Wenn er durch die Straßen geht, ist er von einem nd ich habe ihn, die Herzogin von 12 Uhr Nachts ohne Daß er dies

Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. New⸗York, 10. Januar. fernung der Regierung

Labiau sche N uͤberschwemmt sey und daß die Einwohner längs de kleinen Friedrichs-Graben, dem Kanale, der Gilge und den uͤbrigen Gewaͤsse in großer Noth befaͤnden. der Stadt Labiau faͤhrt man mit Kaͤhnen.

Die Debatten uͤber die Ent— eposita aus der Bank der Vereinigten Staaten dauern im Senat und im Repraͤsentanten-Hause noch immer fort, und man glaubt auch nicht, daß sie so bald beendigt seyn werden, denn jedes Mitglied scheint es als eine seinen on stituenten schuldige Pflicht anzusehen, seine Ansichten uͤber diese So hatten denn bis zum ten d., nachdem schon seit Anfang Januar wieder seine Sitzungen begonnen, erst drei derselben, jedes wenigstens zwei Tage lang, gesprochen, und man haͤlt es daher fuͤr sehr zweifelhaft, obet in dieser Session uͤberhaupt zu einer Abstimmung uͤber die he— sagte Angelegenheit kommen wird. Auch die gesetzgebenden Ver ammlungen in den einzelnen Staaten beschaͤftigen sich mit dieser Frage. Die Legislatur von Virginien hat die Sache in einem dem Praͤsidenten feindlichen Sinn aufgenommen; die Legislatur von Ghio dagegen hat sein Verfahren gegen die Bank gebilligt und sich auch mit seinem der Bill in Bezug auf die öffentlichen Ländereien ertheilten Veto einverstanden erklärt.

Es heißt, daß der jetzige Ssprecher des Repraͤsentanten⸗Hau— ses, Herr Stevenson, zum Gesandten der Vereinigten Staaten am Londoner Hofe bestimmt sey.

In einem Schreiben aus Washington heißt es: „Hier herrscht große Niedergeschlagenheit. Bank schwerlich zuruͤckgegeben werden koͤnnen; nicht daß es un moglich wäre, eine Masoritäͤt dafür zu erlangen, sondern well

ziehen, und auch diese nur an tung der Disciplin willen.

CS SFY5F5nRe, Mors Stande Verf

sich im dritten 7 an der Asia⸗

sw a MS neh ; dergangenen Woche

Institutionen sey; ja, Einige Zur Pruͤfung desselben uschaftliche Kommission ihrer Untersuchung in einen Indessen hatten nicht on sich zu einem in der Hauptsache Die Majorität war

nl a n d.

Berlin, 8. Febr. Es ist in der Nummer 30 der Staats— des Kommunal⸗-Schulden-Zustandes im Schlusse des vorigen Jahres ge— setzt eine ähnliche Uebersicht aus

zufuͤgen, daß die Wache ann, und daß sie nicht

war von beiden niedergesetzt, welche das Ergebn ausfuͤhrlichen Bericht zusammenstellte. alle Mitglieder der Kommissi mnmigen Beschlusse vereinigen koͤnnen. schen dahin uͤbereingekommen 1) daß eine Ersparung ir- Etat von äh, 00 Thlr. wirklich eingetreten sey; on der Regierung fuͤr die Zukunft als quantum beantragte insichtlich einer Regu⸗ dministration angestell⸗ Einstimmig hatte extraordinairen Unkosten, Wartegeldern und dergleichen zu zah— ndet erkannt, und außerdem fuͤr ange— taͤnde die verlangten 8 Pfennige Agio— Steuer⸗-Kasse extraordinair bewil— jedoch unter der Bedingung, daß bei Diskussien -Staatsdiener nicht nachtheili⸗ welchem Falle auch

Sache vorzutragen. der Kongreß zu . . Bezirk Achen am Wir lassen hier dem Negierungs-Bezirk Koln fol Die ganze Schuldenmasse res 18 3 noch: an verzinslichen und unve alen an Zinsen und Zinsen-Ruͤckständen in Summa an neuen Schulden treten pro 1833

rnach wurde der Gesammt— Schuldenmasse sich am

nachdem es ihm gel Steine aufzufinden, die sich trefflich und nachdeln er die Ueberzeugung gew phie⸗Steine in Schlesien kuͤnft zu haben seyn würden, als sie nicht unbillige Forderungen der traͤten, er gesonnen sey, diesen Gegenstand weiter insofern, da es ihm allein hierzu an 3 r Landsleute, die einen gleichen Zweck mit ihm ver⸗ um zunaͤchst folgende den bereits be⸗

Stadt besteht. einzigen Diener begleitet u Braganza und Donna Maria um halb alle Bedeckung aus der Oper zuruͤckkehren sehen. in Straßen, ibie die von Lissabon, das 210,100 Einwohner zaͤhlt, wagen darf, gewährt mir die Ueberzeugung, Feinde unter der Bevölkerung haben muß.

mann leicht zugänglich. Wie man mir versichert, ist er entschlos⸗ snistern zu stehen und zu fallen. In de ich Ihnen einiges Naͤhere dargioqui mittheilen.“

Regierungs geben worden.

betrug zu Anfang des

daß er nicht viel

,,, rzinslichen Er ist fuͤr Jeder— ö fn lch

373, 169 Rt. 16 Sgr. ? 104,033 ' ö

7 Rr, Sgr. 3

17,700 Thlr., mit einem Vorbehalte lirung der Gagen des bei der Militair— ten Personals, definitiv zu Kommission

in Pensionen,

diejenigen seine folgten, sich mit ihm zu verbinden geneigt waͤren, 4 Punkte festzustellen: kannten dreien haben noch zur ) Wie hoch ist der Materia Srte das Bruch- und Arbeitslohn? von der Fundstelle bis zu einem bestimmten Punkte an der Herr Mehwald fuͤgt am Schlusse seiner dies⸗ daß er bei derselben keine andere hm bereits gemachten Erfahrun—

sen, mit seinen jetzigen meinem naächsten Schreiben wer uber die Minister Freire, Aguiar und M Aus den Zeitungen, die ich Ihnen gesendet habe, werden Sie ersehen, daß die Zahl der Ucberläufer noch immer im Zu⸗ und aus dem beigefuͤgten Schreiben aus Setubal u schließen, daß die, welche sich hier in Lissabon stellen, nur e find, die zu den Linien-Truppen gehoren, während die ro— halistischen Freiwilligen direkt in ihre

bewilligen sey. beantragten

vt —¶—·ᷣ· D D-

hinzu. Hie Betrag der Schlusse des v. J. Es sind a Jahres 1833:

an verzinslichen u

messen gehalten, daß S zus der Genera 96 = 3 aus d Den 493,273 Rt. 16 Sgr. 8 Pf.

ö

nehmen ist; ber im Laufe des

Verguͤtun Die Deposita werden der r , . schiffbaren Oder?

etzes fuͤr die Civi n 8 Derr faͤlligen Aufforderung hinzu,

(Sry Iinds'ke ge * e und S2 ö . ; zrundsaͤtze angenommen wuͤrden, Heimath zuruͤckkehren, nd unverzinslichen

wovon Folgendes der wesentliche Inhalt ist: des der Körchen-Gemeinde abgetretenen neuen Terrains soll un— Fuͤr das Ausgraben, den Transport und ie Festungsbau⸗Kommis⸗ Interessent ist verpflich⸗ g der Verordnung

2

primien · Scheine 943. Runa. (-. 18283) 1023. (v. 1831) 84 53 Span.

Weise den Behörden und 553. 33 38.

r kleinsten Funken de St., beterskurg, s. Februar.

Lond. 3 Mon. 105. Silb.- Rub. 360. Kop.

Hamb. 3 Mon. 9. 1. 63 luscript. 127.

Börse.

Berliner Den 8 Februar 1834.

ds - und Geld- Cours - Zettel.

ist in Gemäßheit der J. wegen

September v. n katholischen Kirchhofes

(Prem ssis. Cour.)

F 77 7 N . 7. x , s- Q O O e , , , ,, e O O CQ—äu᷑᷑Crᷣᷣ 2 St. · Schuld- Sch. .; Pr. Engl. Anl. 18. Pr. Engl. Anl. 22. Pr. Engl. Ohl. 30. Prim. Seh. d. Seeh. Kucm. Obl. m. I. C. Neum. Int. Sch. do. Stadt - Obl. Königsh. do.

Amtl. Fon

D, r m, rr dee

J.), der zu For⸗ des Kirchhofes jetzt bereits abgesteckt worden. Es haben sich indeß auf demselben nur we— wegen deren Translocirung Seitens der Fe⸗ t worden ist,

Grolshz. Pos. do oipr. Pfandhr.

Kur. u. Neum. da. Schlesische Rkst. C. d. .- u. N

Z. Sch. d. K. u. N.

el, vollen Pn

Friedrichsd'or ..

.

C C C

und nach dem neu er— In Bezug auf das bei en hat die dortige Koͤ— M. eine Verordnung erlassen, Die Einweihung

Danz. do. in Tb. Werstpr. Pfandhr.

Wechsel- Cours.

Ereus6cr. irie!) Geld.

Amsterdam . ..

e r n,, .

d

Wien , ;

2 5

daß auch die Frankfurt a. M. . lõSh r̃i.

Die Königsberger Zeitung meldet,

2. N

N.

In eini

Petersburg....

ten zufolge ; folge Warschan

m großen und dem Timber⸗ rn jener Gegend sich g gelegenen Straßen

iederung, den eingegangenen Nachrich

emonien⸗Strome, . Königliche Schauspiele.

Sonntag, 9. Februar. Im Opernhause: Fernand Oper in 3 Abtheilungen, mst Ballets; Musik von Spontmi.

gen niedri

Herr Frie⸗

Der Redacteur des Breslauer Adreßbuches, e Mehwald, macht in oͤffentlichen Blaͤttern bekannt, daß,

Absicht habe, als durch die von i

Alle uͤberzeugt sind, weigern wuͤrde.

daß der Praͤsident seine Zustimmung ver—

diesen Grundsaͤtzen sich ohne sich vor Jemand zu gestellen. Sie werden auch bemer— wei Drittheile bei—

Militair-Verwaltungs-Personal ken, daß in den letzten vier Monaten nicht weniger als 206, 500

8 ; . ; 9. 44875 Ein Mitglied der Kommission hatte ein w

Kapitalien ...

a nnn nnd sin, gen den in Rede stehen

fuͤgen muͤsse. Ich glaube wirklich, daß

zu foͤrdern, und dadurch den betre

stellung der Depositn

der Haͤuser in ihrem Herzen fuͤr die Zuruͤck aus entstehen

stimmen; aber sie fuͤrchten die Folgen, die dar mochten, wenn man die vollziehende Gewalt und den K gegen einander in Harnisch brachte. Senat wenigstens wird gewiß in die Maßregeln des Praͤsiden ten niemals einwilligen, die Ernennung Taney's zum Schatz

Pipen Wein von Porto ausgefuͤhrt worden, worunter 19,370 und man versichert mir, daß der Gewinn da— sehr bedeutend

und Compagnie so ergiebt es sich

Votum abgegeben, und begruͤndete darauf bei den in der ckommenen Verhandlungen eine Reihe e von denen die wichtigsten im Wesentlichen da athungen uͤber den Militair-Etat fuͤr jetzt weil die Regulative uͤber die Civil⸗-Staats— rlagen, und das Quartier⸗Portions-⸗Wesen

sen⸗Ruckstanden⸗ 23,1287 920 Garn, . In Summa also .

abgetragen worden, so daß der ganze Schuld-Betrag sich am Schlusse des auf

fuͤr England, von diesmal

ten Kammer ner Anträge,

Obglei das ö ö. 9 beladene Schiffe ben beladene Schiffe gingen

Ladungen der in Stettin eingega

ö Alles ist verstimmt. auszusetzen,

diener noch nicht vo 451,537 Rt. 23 Sgr. 5 Pf.

(Dlles. Fanny und Therese Im Schauspielhause: spiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. Montag, 16. Februar. Im Schauspielhause; Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, übertragen von Kaufmann.

Dienstag, 11. Februar. lichen Bruͤder, Possenspiel in 3 Zum erstenmale wiederholt: Lustspiel in J Akt, nach dem Original des Murphy neu bearbei⸗

. 12. Februar. Im Opernhause: M Zum Benefiz der Dlles. Therese und Fanny Die Maskerade, großes komisches Bal— let in 1 Akt, von Henry. In Seene gesetzt von Therese und Fanny Elsler, welche hierin tanzen werden. Vorher: Miran— dolina, Lustspiel in 3 Abtheilungen. Billets zu dieser Vorstellung, eyn werden, sind in der Wohnung der Dlles. Elsler, Jaͤ— Treppen hoch, von Montag den 16ten d., Morgens ge bis Mittags 2 Uhr, und Nachmittags von 4 Uhr zu folgenden Preisen zu hab Ein Platz in den Logen des

Elsler werden hierin tanzen.)

ungen, in verschiedenen Gegenden Schlesiens Koͤnig Enzio, historisches Trauer—

zur Lithographie eigneten, onnen, daß die Lithogra— ben so viel Groschen gegenwärtig Thaler kosteten, wenn Grundbesitzer stoͤrend dazwischen zu verfolgen, Mitteln fehle,

Koͤnig Lear,

ig fuͤr etwa e

Im Schauspielhause: Die feind— Abtheilungen, von E. Raupach.

Ein kleiner Irrthum,

tet, von L. Mittwoch Genehmigung. Elsler, zum erstenmale:

1) Welche Orte außer it Allerhoͤchster Lithographie taugliche Kalksteine? 3) Wie hoch steht am

⸗Werth? och ist die Fracht

) Wie h welche mit Dienstag bezeich⸗

den Gegenstand zum allgemeinen ger Strahe Rer. 87 *

. ffenden Grundbesitzern, mittel⸗ dar aber auch seinem Vaterlande zu nuͤ⸗

flossenen Monate noch ersten Ranges 1 Rthlr ꝛc.

In Swinemuͤnde sind im ver

Ctr. Asche und Pottasche, 13,7

iebt sich, daß der Schul— Gemeinden des Reg. Bez. Koln fuͤr das als im Jahre 183? italien, Behufs Pastorat⸗Bau⸗ ng einiger älterer Dagegen ist die nmt-Abtrage von 42,735 guͤnstig gewesen, wenn wachsenden Anforde— iellen Kraͤfte

amts-Secretair niemals gutheißen und sich sein constitutionnellc lebersicht er Verwerfungs-Recht niemals nehmen lassen.“

Die gesetzgebende Versammlung von Louisiana hat das bot der Sklaven⸗-Einfuhr fuͤr ihren Staat zuruͤckgenommen. Diet giebt dem Amerikan Advertiser zu folgenden Bemerkungen Anlaß: „Diese Maßregel hat uns tiefes Bedauern erregt, den! wir konnen wenig Unterschied sehen zwischen dem Afrikanischen Sklaven-Handel und demjenigen, der zwischen den Chesapeake und dem Mississippi-Delta gefuͤhrt wird. zip ist dasselbe, mit dem einzigen Unterschiede, daß im ersteren Fall die Freien gestohlen und als Sklaven verhandelt werden, wah rend im letztern der Sklave aus einer milderen in eine schlimmerr Knechtschaft geräth; in beiden Faͤllen aber werden die heilig jafts-Bande aufs schmaͤhligste zerrissen Eine furchtbare Verantwortlichkeit lastet auf der Amer ikanischtn

vortheilhaften Bedingungen an andere Rheder verkaufen will. Aus der obigen Ferner werden Sie eine Verordnung vom 11ten d. finden, des ( Inhalts, daß die Truppen vom 1sten d. M. an ihren ganzen Sold, ohne allen Abzug, in baarem Gelde empfangen sollen; sodann die Rede des Praͤsidenten des Handels-Tribunals, die derselbe bei Eroͤffnung dieses Dikasteriums beim Beginn des jez— zigen Jahres gehalten, und woraus hervorgehen wuͤrde, daß die Kaufleute mit ihren neuen Handels-Gesetzen und Bestimmungen sehr zufrieden waren; endlich auch die B ich Ihnen in dem letzten Theil meines Briefes vom 12ten d. meldete, namlich, daß Donna Maria's Truppen zu Marvao ei⸗ nen neuen Erfoig errungen haben. Sie werden kaum glau— einigen Tagen oder 3 Uhr Nachmittags erscheinen, obgleich bas Abkommen getroffen ist, daß sie um 8 Uhr Morgens aus—

erie noch nicht geordnet sey; 2) zu erklaren, daß die der Armee die Verpflichtungen gegen den Bund uͤber— wenigstens vorzustellen, d zulässige Beurlaubung Ruͤcksicht genommen; 4) S Land-Dragoner-Corps wieder auf den Militair⸗ 5) zu erklaͤren, daß unsere Generalitaͤt l vorgenommene Ha den oberen Graden nicht zu bewilligen; rere Positionen, als nicht zur Bewilligung mit waren noch einige Alle diese Antraͤge joritaͤt abgelehnt. andern Kommissions-Mitgliede ge gewisse Position

der Kavall den⸗Zustand der 1833 um 17,920 Rthlr. 5 Sgr. 5 Pf. hoͤher, ist, woran hauptsaͤchlich die Aufnahme neuer Kap der Bestreitung dringender Kirchen-, Schul- und ten, so wie die mittlerweile erfolgte Anerkennur Forderungen an die Gemeinden Schuld sind. im Jahre 1833 erfolgte Tilgung im Gesar Rthir. 17 Sgr. 3 Pf. wieder ziemlich man erwaͤgt, daß besonders durch die stets rungen fuͤr Kirchen und Schul-Beduͤrfnisse die finanz der Gemeinden sehr in Anspruch genommen werden, Höhe der Umlage⸗-Prozente in ihein-Ufer es bis jetzt noch nicht ge— besondere jährliche Beinahme zur Schul—

nicht gehoͤrig auf die

Talentprobe eines dreiz liche Crwartungen. liebenswuͤrdiger Unbefangenheit und Si bekundete neben einer außerordentlichen Geschicklich schen ein sehr richtiges inneres sung und Behandlung seines Stoffes gluͤcklich g nach brillanten Effekten zu zur Schau tragen zu wollen, in dem seinem Alter natuͤrlichen einfachen und Gewaͤhr fuͤr

Erhoͤhung

8 8 8

n Ordinarium gehoͤrend, estaͤtgung dessen, was Das Prin unterziehen. minder wesentliche Anträge verbunden. n der zweiten Kammer von Dagegen wurden die von einem machten Antraͤge angenommen:

das Material und die

jaͤhrlichen

wurden jedoch i außerdem die bedeutende meinden auf dem rechten stattet hat, auch dort eine

r Zeitungen hier nicht vor Familien- und Verwands⸗

en, so wie die Kosten fuͤr

nen Leinsaat, 2107 Ctr. Syrup und

Die Abonnements-Platze werden zu dieser Vorstellung bis Mittags 12 Uhr reservirt, nach welcher Zeit die nicht abgeholten Billets anderweitig verkauft werden. Abonnements und freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht

und 1 Schiff mit Ballast eingegangen. von da in See. Die Haupt Schiffe bestanden in 3134 5703 Ton⸗

Dienstag den 11ten ngenen I5 Ctr. Farbehoͤlzer, 17, 238 Ctr. Talg.

Die am gestrigen Abend in der hiesigen

erfolgte Auffuͤhrung des Oratoriums: Ruth, Foͤrster, komponirt von Carl Eckert, befriedigte ehnjaͤhrigen Kuͤnstlers me

Der junge

hen, und dies scheint die schoͤnste bildungsfaͤhigkeit eines wirklichen

Aus einer Vergleichung 1833 ergiebt sich Folgendes: Regierungs-Bezirks haben (Land ⸗Kreis),

Nation wegen der Sklaverei, und diese Verantwortlichkeit theill sich unter die Sklaven-Haͤndler und diejenigen Leute im Norden, welche jenen behuͤlflich sind, indem sie sich dem einzigen vernuͤnf tigen und praktischen Plan, das Uebeh auszurotten, ohne d Land in noch grsßeres Ungluͤck zu stuͤrzen, aus allen Kraͤften widersetzen.“

In einer Philade „Gestern klärte sich die panische Schrecken hat nachgelassen, und wir w anken von ihrer Besorgniß zur

er definitiv zu bewilligen, als bis Staͤnde Nachweisung in den Stand gesetzt wuͤrden, Bei der dritten Abstim der Antrag genehmigt, daß dem Lande llten, die moglich waͤren, wenn Die oben

wenn nun diese Leute gar ein Blatt von der Große der Times zu publiciren hätten, so wuͤrden sie wahr— scheinlich in zehn Tagen nicht damit fertig werden, Am 3. d. wurde von Herrn Escandon, einem hier befindlichen geheimen Spanischen Regierung, und Vice-Konsul von allen Infantin gehorenden Effekten

nommen; diese Sachen besinden sich bei dem Konsul in Verwahr— die Londoner Zeitungen berichtet haben möoͤ— gen, ich habe die Versicherung, daß die hiesige niemals in diese Angelegenheit gemischt hat.

obigen Verfahrens ist bekannt.

sige Regierung mit großer Maͤß die Gegenwart des Herrn Escandon i man weiß, daß er es sich sehr angelegen seyn laͤßt, allerhand un— uͤber Donna Marta's Sache zu verbreiten. sul hat kuͤrzlich ein Schreiben von dem Mi—

den-Tilgung allgemein einzufuͤhren der Einnahme und Ausgabe pro

von den 11 Kreisen des genannten die 6 Kreise Bergheim, Koͤln

2150 Rthlr.,

Munition nicht el gegeben werden sollen; durch eine genauere ein Urtheil uber dieselb mung ward auch noch bie Ersparungen zu gut kommen so Fund eine Herabsetzung der Armee beschloͤsse. tommission einstimmig gefaßten Beschluͤsse lls angenommen. E ern die Beschluͤsse erster Kammer Kammer uͤbereinstimmen werden, Meinungen die als—⸗ So viel ist je⸗

en abzugeben.

Rheinbach von dem Spanischen dem Don Carlos und Inventarium

Ueberschuß 368 Rthlr. und 343 Rthlr. gewährt, 3 Kreise' Bonn, Koͤin (Stadt) und Eu von 8i, 22 Rthlr. bieten. mersbach, Muͤlheim, Waldbroel Einnahme und Ausgabe aus.

18345 betrugen... ; ; Die Ausgaben dagegen ....

woraus sich ein Deficit von.. ergiebt. In dieses Deficit ist Summe don 79,620 Rthlr. begriffen, welcher lich in Folge der freigegebenen S

Agenten der wahrend die skirchen einen Aus brigen Kreisen Gum— und Wipperfuͤrth gleichen sich Die Gesammt-Einkuͤnfte pro

; 394,929 Rthlr.

lphia-Zeitung vom Tten d. liest man— Handels-Atmosphaͤre wieder auf. issen, daß meh— uͤckgekommen sind und wie— Sie lachen jetzt uber ihre eigene Furcht. Noten der Girardschen Bank, die bis auf 546 herunter waren, wurden gestern wieder mit 58 bezahlt. Auch die anderen Bank noten gehen allmaͤlig in die Höhe, und in vier Wochen wird Alles im alten Geleise seyn.“

Ein Vorfall, der sich kuͤrzlich zu Philadelphia ereignet giebt einen neuen Beweis von dem

erwähnten, von der in der zweiten Kammer gleichfa ist nun zu erwarten, in wief mit denjenigen der zweiten

und welches Resultat im Falle abweichender nden Konferenzen ergeben werden. den bisherigen Verhandlungen zu ersehen, daß die im Wesentlichen mit dem neuen Militair-Etat ch sehr geneigt bezeigt hat, die dafuͤr er— Die uͤbrigen

zelnen und Ruth gehoͤr wuͤrde und durch Empfindung und gruͤnd Die Krieger-Choͤre, und das Nur die Recitative, die allerdings fuͤr n Schwierigkeiten darbieten vissen Einfoöͤrmigkeit und

e,, sam, und was auch ; Bei den 4 Regierung sich Der Zweck des Ich bin uͤberzeugt, daß die hie— igung zu Werke geht, indem sie n Lissabon duldet, obgleich

auszeichnet. verdienen ebenfalls Lob. ein jugendliches Talent die groͤßte mogen, leiden durchgängig Charakterlosigkeit. Die Auffuͤhrung wurde durch die Damen aemi) und Dlle. Lentz (Ruth

der diskontiren. dann eintre

standen ist, und si forderlichen Unkoster Positionen des B

Ausfall hauptsäch—⸗ chifffahrt und des dadur

a als begruͤndet anzuerkennen. Mad. Tuͤrrschmidt (Naem d Säaͤnger Hrn. Mantius (Eliel, Fuͤrst der Moabiter

. Die uͤbrig guͤnstige Geruͤchte udgets sind von ihr ganz den Ministerial⸗An ! Der Spanische Kon Verstand und der Treut

Einfoͤrmigkeit, in die sich sein Orator einwiegen zu wollen schien, Kraͤften heraus; in der erste letzte Nummer, ein laͤndliche Frische und Anmuth erfreut. Schoͤnheiten, worunter vornehmlich das t, das auch einem alteren Komponisten Ehre machen liche Instrumentirung sich Gebet der Frauen

Ischiesche (Boas) unterstuͤtzt.

ags-Rechtes entstanden, jedoch Juli 1833 Summe us anderen noch eits gedeckt ist.

beigefuͤhrten Verlustes des Umschl aus der, neuerlich der Stadt fuͤr die Periode vem 6 bis dahin 1833 Allerhoͤchst bewilligten Entschaͤd von 50, 10 Rthlr., mit 25,060 Rthlre, so w disponiblen städtischen Fonds größtentheils ber

Die Koͤlnische Zeitung meldet aus Bonn vom

des Hundes. In einem Hause in Spruc-Street, das eine alt liche Dame mit ihren Söhnen bewohnte, hatte man seit einiger Zeit mehrmals einzubrechen versucht. ses wurde daher des Nachts e probtem Muth anvertraut.

Außerdem ist ein Aversum von zung der Infanteristen in der Exer— Infanterie⸗Service von 34,500 Die Berathung ist, von erungen und Reden abgesehen, welche eine tiefe immer verriethen, in einem

nister Zea in Bezug auf drei neulich aus Frankreich hier ange— langte Spanier erhalten, aus dessen derselbe noch immer fuͤr Dom Mi rigen Abend war ich auf dem Ball, der von dem Assamhlea extran- xeira (dem Ausländer⸗Klub) gegeben wurde, und der von 9 bis 509 angesehenen Personen besucht war.

Lagen gemäß bewilligt wor 16,000 Rthlr. fuͤr die Ver cierzeit, und ein Beitrag

maximo bewilligt worden,

Inhalt sich ergiebt, wie sehr el eingenommen ist. Vo⸗

Die Bewachung des Hau— inem alten Huͤhnerhunde von et— In einer Nacht um 2 Uhr ploͤtzlich einer der Soͤhne dadurch aus dem Schlafe geweckt,

in den Gegenstand nicht Man muß den M

Königstädtisches Theater Sonntag, 9. Februar. Hinko, der Stadtschultheißen⸗Sohn iel in 5 Akten, nebst einem Vorspiel: von Charlotte Birch-Pfeiffer. Des Adlers Horst, romantisch-ko— mische Oper in 3 Akten, von K. v. Holtei; Musik vom Kapell— Mad. Schodel: Rose.

Sing⸗Akademie gedichtet von Fr. als musikalische hr als gewoͤhn⸗ Lomponist, der sein Werk mit cherheit selbst dirigirte, keit im Techni— Gesuͤhl, das ihn bei der eleitet hat. Ohne Noten mehr

von Nuͤrnberg, Schauf „Der juͤngere Sohn“, Montag, 10. Februar. meister Franz Glaͤser. Dlle. Stetter: as, 11. Februar. Zum erstenmale wiederholt. Der Erb— n 2 Abtheilungen, nach einer Er— s E. T. A. Hoffmann, von W. Vogel. Das Verbrechen, Drama in 1 Akt. Drama in 4 Akten. (Hr. Ed. Jerrmann, vom Königl. Hoftheater zu Muͤnchen: Daniel, als Gastrolle.)

haschen und in seinen vertrag, dramatische Dichtung i

als er in sich hat, laͤßt er sich noch ganz iaiven Sinn ge— die hoͤhere Aus—

zahlung de Erste Ab⸗ Zweite Abthei—

lung: Das Gewissen,

Talents zu seyn. ium in den ersten Partieen sich bald mit steigenden n Abtheilung ist es besonders die der durch ungemeine Die zweite Abtheilung ist reich an ein⸗ Duett zwischen Boas

e ·

ö /// /

,

Der Koͤnig arbeitete gestern mit mehre— ren Ministern und ertheilte dem General Pajol Audienz. In der Deputirten-Kammer erzählte man sich gellern, daß der General Rumigny schon in der vorhergehenden Nacht Pa— ris verlassen habe; als Grund seiner Abreise wurde aber nicht eine ihm überiragene Mission nach London, sondern die Absicht ben, daß er bei der naͤchsten Deputirten-Wahl in Laval, ch Abdankung des Herrn Prosper Delaunay erledigte Stelle neu zu besetzen ist, gegenwärtig seyn wo Ein seltsamer Zufall ist die Veranlassung, daß das Schrei— ben des Herrn Dulong, mittelst dessen dieser dem General Bu— Ehrenerklaͤrung hatte geben wollen, das er sich aber vor dem Erscheinen desselben im Journal des De bats,

arbeitete es

r Chor⸗Gesang, Paris, 2. Febr.

an einer ger wo die dur und die und Herrn geaud eine späterhin,

Redaction dieses Blattes zuruͤckgeben ließ, jetzt den—

noch zur oͤffentlichen Kenntniß gelangt ist. Die Sache verhärt

Meteorologische Beo bach

18314. Morgens . Februar. 6 Uhr 2 Uhr.

n eingegangenen Nachricht Steinkohlen⸗Grube Guley Ober⸗Bergamte dorthin gesandte von Oeynhausen, hungen der Behoͤrden, der trefflichen Haften und der thaͤtigen Huͤlfe der er Grube einge—

4. Februar: „Der gleich bei der erste uͤber den großen Ungluͤcksfall a bei Achen von dem Königl.

Kommissarius, iletzt, daß, trotz aller Bemuͤ interstuͤtzung der Gewerksch Arbeiter, wenig Hoffnung zur Rettung der in d schlossenen 63 ungluͤcklichen Bergleute vorliege. Indeß hat den⸗ noch das Koͤnigl. Ober⸗Bergamt die bestimmte Weisung ertheilt, v den unternommenen Arbeiten zur Rettung nicht abzulassen, sie dielmehr mit aller Anstrengung durchzufuͤhren, bis wenigstens die Leichen gefunden seyen, wenn sich nicht dazu zu gelangen, ergeben mochte. Menschlichkeit und Vestim—

der Hund mit aller Gewalt an seinem Betttuch zerrte. Thier, das ihn in das Schlafzimmet der Mutter fuhrte, deren Bett in vollen Flammen stand 1 war gerade noch Zeit, die schlafende Frau zu retten un Die Dame hatte seit einiger 3 da sie unwohl war und des Nachts hin und wieder Medizin einnehmen mußte, eine Lampe an ihrem Lager und war mit dem Bett der Flamme zu nahe gekommen.

Versammlung zur Ehre und

des Klubs das Lob ertheilen, daß sie Alles sehr umsichtig anzu— Statt der z

doͤnigliche Familie konnte dem Fest nicht beiwohnen, weil sie die Nachricht von dem zu Santarem erfolg— daria, den ich Ihnen schon in meinem letzten Briefe, als ein Geruͤcht, meldete, erhalten hatte. Ich sah auf diesem Balle den Grafen von Taipa, der ein sehr liebens— würdiger Mann seyn soll, dessen Ansehen aber etwas wild ist Wie ich hoͤre, haben ihm die Minister kundthun lassen, daß er sicher in den Straßen und uberall umhergehen koͤnne, indem man von ihm und seinen Briefen keine weitere Notiz nehmen wolle. at mir versichert, daß einer der Pairs, der Graf von diguel, der ein Miguelist seyn soll, im Verdachte steht, der Urheber der vielen unguͤnstigen Geruͤchte, die von Zeit zu

ahrt worden, welche der efrledigung gereichen wird. f die Existenz des Heeres und der ‚Maͤkeltien, welche man wohl in andern und wodurch ein unheilbrin— ischen Militair und Ständen ausgesaͤet zwar auch Auskunft verlangt, wo de Auskunft gegeben war, und nicht fuͤr immer an nicht glaubte, fuͤr immer bewilligen zu duͤr⸗ gen auch offen erklärt, nicht zu verstehen, nnte; man hat dem vollen Vertrauen die Negierung in diese Verhandlung in der wohlbegruͤndeten Ueber—

Geiste gef dem Lande zur Be berwäͤrtigen Angriff kleinlichen Besoldungs Staͤnde⸗Versammlun Zerwuͤrfniß zw worden ist, hat keine hinreichen bewilligt, wo m r man hat dage wmnicht verstehen ko d Offenheit, welche

gebracht hatte, mit Vertrauen und

ordnen wissen. sprang auf und folgte dem

Ober ⸗Bergrath

ten Tode der Prinzessin M

gen erlebt hat, Feuers Meister zu werden.

man bei uns

Meri t o.

Vera-⸗Cruz, 17. Dezember. enthalten eine Depesche des Militair-Kommandanten von pan, vom 2. Dezember, worin derselbe meldet, daß am 50. Noe,

Die hiesigen B etwa die Unmsglichkeit,

Luftdruck. 338,581 Var. 338.

Thauvunkt 2, 0 R. 142 R. Hun sist ite. S7 vCt. S6 pCt. Wetter... truͤbe. truͤbe. Wind 3 O

Hollen zug

sich in wenigen Worten also: Nachdem das Journal de Paris die mehrmals erwaäͤhnte Vote publicirt hatte, die Herrn Dulong von der Redaction des Journal . Brief zuruͤckgeben Bugeaud,

Nach einmaliger

Beobachtung. h des Dabats

Auellwärme 6,59 R. Flußwarme 1,0 R. Bodenwärme 2,9 R. Ausdünst. 0, o 21 Rb Niederschlag 0.

Par. 333,9 58 Par.

gLuftwarme 02 RI 4 0,3 Y R. Morgen des

ü 28sten diesen in den Dabats nicht fand, sich nach der Expedition des Jour— nal de Paris und verlangte von diesem die Aufnahme Jenes Schreibens, indem er zugleich das Original vorzeigte und jede Berantworilichkeit fuͤr die Veroͤffentlichung desselben zu uͤber— nehmen sich bereit erklaͤrte. Deninach wurde der Brief des Hen Dulong in die fuͤr die Provinz bestimmte Morgen-Edition des Journal de Paris eingeruͤckt. Rummer befanden sich bereits auf der Post, als Herr Bugeaud

Aus würtige Börsen. Sämmtliche Exemplare dieser

Amsterdam, 3. Februar Niederl, wirkl. Schuld 495. 58 do. gaz Ausgese

Kanæa-Bill. 213. 43z3 Amort. S8. 318 71.

zum zweiten Male im Bureau des Journal de Paris erschien,

tzte Schuld .. . . 3 ö. um die fruͤher ertheilte Erlaubniß zur Veroffentlichung des gedach⸗

OQesterr. 94 *.