ö. 188 il age zur All gemeinen Preußischen Staats-Zeitung M 46
— 8 e- —
184
Stange zu h = J. alten; 5 ona und der n 5 — 6000 Mann von d ; ; . 2 en in Barce . der Königin mgegend unter dem Namen Dar ce — In der St 224 haben sich . vor Kurzem au zebra w 23 2370 Kinder , . sind im Laufe des vorigen Jahr , er , e ieh ec, . K , ,. nas , ge e n nn ,,,. 7 Heirat ĩ ind: 267 Geburten, 101 S e, bis er dann zu nd hen mehr, als im Jahre 1832. . . . ard i if n . e, ,, . geren Gefahr gehen konnt nd jener Syal ol⸗ und d en, fahen w alte, w en ihnen lic en der gärn . rn . U unter
9
des ef lig ini . . 1
— —
Leute an Or t und Stell und wahrscheinli e anlangen, kann i 6 , entscheidenden Kampf . einen blutigen len. Von der Enfer eder Pardon geben noch . ea Vermischt sterium des Innern sp nung des Herrn Burgos aus 1 . . mischte Na chrichten Rachdem wir dem enen Cee, g er . b net n . 3 Der Ausbruch des Vesuvs in den l . hatten, als es die . , , so lange und zu einer Zeit, w sselbe seinen Rei ̃ 21 en letzten Tage feurigen Quellen urn e, jogen wir uge⸗ ier Zeit, wo er kei eichthum im Auslande (Aus ei November 1833. Tagen des Mitteln ve zuruck, nach dem wir, lei runs von 5 melt hat, so bet ! ein Regierungs⸗Amt beklei ande (Aus einem Schrei 283 n . ein versehen, einige Beobach leider nur mit zu den B ekanntmachun ; Umstand, daß rachten doch die Patriot ekleidete, gesam ; schreiben des Herrn Mr. Abich vom 13. . gien n , die fließende htungen über den Dampf venigen . gen. eiren umd ihre Ansprüche zu b h daß er ein reich rioten des Tages den bloß ö. Gleich nach meiner Ruͤckk Abich vom 18. Dez. v. J.“) vor Schritt e Lava ven sich stoͤßt, und gi pf angestell Bekann Aussenbleiben J zu escheinigen, bei ihre ‚ eesado ist, als ei icher Mann, so wie, daß ges den gloßen schwache R seiner Ruͤckkehr hierher ,, vor dem feurigen Strom t und gingen nun t d * m a Gen, n, g, ein lewl en az er zu gewaͤrti gen, d sh . ESEdietal Aera ine, 1 ,,, gie nee, e cl dnn, , , , e. J ee dl , . i l, neren. . , 2 gere schon bei meinem erte K staͤrker zu werde Thieres. Wohl é war wie die Bewegung eines gam far beiri Paul d J. ab, von uns rnstedt von den sollen ür mortificirt erklaͤrt we Vermögen des don bie ahres Gerichte a rung bei dem unterze chn eine bevorstehende rsten Besteigen des Rerges' am rden, so daß zJemlich Wohlthuend war die Warme . ng eines gepanzer = . ö, d 4. ns anberaumte Lieitations⸗ Frank v r⸗ manns Friedrich August Bi r entwichenen Kauf⸗ ngetragen worden, verschollen terze chneten 2 , . me e , , cher Entfernung vorangi die dem Stro n Ferm, wir hierdurch wiederu Frantfurt a. 8. O, den 22 liquidirung ð irhorn seht ein Termi und soigende , Der 4 1. orher verkündet wür uch noch aus andern Erschei er B g voranging. ome selbst um aufge⸗ . November 1833 g der Forderunge in Termin zur 6) J ersonen: . Der Moniteur Ot Glaub kuͤndet warde. Ich schenkte di 5 andern Erscheinungen 3 s eim Anbruche des Morgens in hoben, Koͤnigl. Preuß. e t n, , . Jen der Gläubiger auf Johann Cal y ; in Umlauf ge ur Ottoman aͤußert si Ylauben, bis denn am 236 . dieser einung aber w / 3 schmale Arme ausgebrei gens war die herabfließ Merseburng⸗ den 10. Februar 1834 andesgericht. vor dem i iss4, Vormittags rie Maedigke gte, unehelicher Sohn der Ma⸗ ö gewesene Geruͤch ßert sich in Bezu staͤrke: hervordrange 23sen Und 26sten die N h enig den Bandes si gebreitet, und war srabffießen de Veyg Königli . De dem Herrn Ober- Landesgeri um 8 Uhr e, geschiedenen Fischer in Giebi 32 Herrn Ae Gerucht uͤber ein ö zug auf das St vordrangen, und am Adend n dau tauchwolken immer andes sichtbar jetzt wie 3 Str a in Königliche Regie spa k ndesgerichts Aus [ am 20. Rai 1818; her in Giebichenßein . ö Aguado abzuschließ ; e von Mehmed Ali ; Steine aus dem i , d am Adend des 220sten die erst . mer ; eifen gluͤhe b heilung für di g rung. B ch im Partheien zimmer des ; cultator An⸗ 7) bin ; z Bermbgen 5 2 Eine Anleih ͤhließende Anleihe in nachst Ali mit der Lava s dem Krater zeschlenbert wurden ten die ersten gluͤhenden . gluͤhen. Abthe lg se Verwaltung der direk— ekanntm ach un an, und laden wir di unterzeichneten Gerichts ie geschiedene Strumpfwirker⸗Mei Ur.) ; Lasten auf . sschender Weihe. gr e ,. den, und den nahen Erguß ägtekern, Domainen und Fo Wir bringen hierd e, unter der W ie unbekannten Glaͤubiger hi Johanne Marie, gebo t, re jßer Otte mann ; erlegt, ist fuͤr nft eines Landes Am selbigen Tag 8 r sten. ringen hierdurch zur offentlichen K ; Warnung vor⸗ ger hiezu 31; (B 1, rue Schwille, hier am 10. Juni ö voöͤlkerung und ; fuͤr das Land, d ; gewisse Arzte, von de Tage ont ich mit Herrn Pi . M — nachdem der Verkauf des A ichen Kenntniß, daß, daß die Ausbleihpend . 85 , n. germögen; 42 Thlr.) Juni ‚. j dessen ober d. h. fuͤr dessen r, en er mem nnz ö Pilla, einem ju! Meteorologi . ; wald launs von den Termi 1den durch ein gleich ) die verwittwetẽ Gaͤ ; lich, wenn dies oberste Gewalt ⸗ ssen Be⸗ Vorzeichen sich toar igen Solfatarg zurüchgekehr agen 1834. ogische Beo bach Bek ider Alaunwerke d von dem Freien,; Termine abzufassendes gleich nach dem ; ẽ BS3aͤrtner Richter, Christi ö ̃ ieselbe zo . nur dann, verbi el n, sichtoar wurden. Sogle ch w zurückgekehrt, als diese 4 Morgens Nach . e, n,, chung Pripat⸗ Alaun⸗Ni urch die hiesige inlaͤndi ihren Anspr es Praͤelusions⸗ Urtel mi dhie! * nrbarne Borsdorf, Hier ai hristiane So⸗ — nehmigt worden n der hoͤchsten Mach . erbind⸗ geln ergriffen und der k ogleich würden die nöthi . 13. Februar. 5 n Nach mitt. Abends N Da in dem zur meistbi . ö ; aun⸗Niederlage gaͤnzlich ische h nspruͤchen an die M mit allen er h 1 orf, hier am 25 Mar! s ͤ ist. In d . dacht im Land der Höhe des nd der Morgen des komme , G. igen Maßre⸗ 6 uhr. 2 Uhr ach einmalt H omal ist ietenden Verpachtung des hinsichtlich des Verkaufs di ö. aufgehört hat, wir sen und ih asse werden ausgeschl mögen uber 200 Thlr Mai 1831; ö. in den Handen eines 2 en Staaten, wo jene hoͤ e ge⸗ 8 9 be des Krater NMand e? . imenden Tages fand uns auf J. . — = 10 Uhr. Beobacht git Konigl. Domainen⸗Amts Fienerode am 23 4989 9 de sigen Ha dlun rkaufs dieses Alauns mit de , . bige ihnen deshalb gegen die uͤbri os⸗ ohne bekannte Erben * ö Mintster age ines Oberhauptes liegt, sind hoͤchste Macht luͤcklichen, die nun die r . Wir waren die ersten und einzi ul Luftdruck. 3302 * 336.0 , ., achtung angestanden en Ternine enn aunehmli 3. Oetober oO 6 Hand unge hause A. O. Fat n dr ich & m hie ger ein ewiges Stillschweigen wi igen Glaͤu⸗ Es werden dal verstorben. n zum Abschluß ei at, sind der Fuͤrst und ssei Phaͤnomens beobachte e rasch ersolgende Entwickel id einzigen Vujtwäͤrm; == 3 2 Par. Sz. oO Par. 3338 3 3 wtgehen ist, so wi e ennehmiiche. S- bor nicht uchereinkommen in der , werden. gen wird auferlegt l aher die vier zuerst gen der dafür zu hluß einer Anl nd seine J mir für j eobachteten Eine , des herrlich me — 3.0 R. - 25 332 Var Quelswärmie 6, abatgeben ist, so ird zur anberweitigen Lieitati dasselbe d er Art geschlossen hab De ü . enen und deren unbek genannten Verschol⸗ gewährenden Buͤr eihe und zur Feststell ist mir fuͤr jetzt un mdglis ine weitlaͤnft ge Beschreit errlichen Thaupunkt — 16 R. 4 2,5 R. * Lon R 66 c unz dieses Amtt, zr gen Lieitation der be den Alaun sowohl von dem aben, daß . Den auswärtigen Glaͤubigern den dri nbekannte Erben und Erb tutionnellen Staa 6 uͤrgschaften berechti Feststellung Pelotsnfeuer a unmoglich; nur so viel nt chreibung zu geben, Dunst ö 8 lußwärme He, „zu welchem außer den erford der hiesigen Niede em Werke, als von tigung die Justij⸗C wbigern werden jur Bevoll maͤ dritten Deiem be nehmer auf . ten ist e Rea erechtigt; in sti anfeuer ahnlich, ünd schwa viel Unter sietem Gekrach, n, Dunstsättgg;. v6 1, F. = , ü R üißwärme C, 6 o ichen in gutem Zustande sich order n igen Niederlage ab, zu den , . Justi⸗⸗ Commissarien ̃ ch⸗ und die ab em ber e., Vorm. 109 u den Kammern d es die Negierur hd consti⸗ erz wurden i ch, und schwacher Ersch̃ Gekrach, dem Wette ry Et, 33 pt . ** eh ich befindenden Wohn- und ten Preisen verkaufen wi von uns bestimm- ther zu Nimptsch v essing hier und Kan— die abwesenden Gebruͤber Schrej hr, azu ermaͤchti der ig, nachdem sie v ö n,, Abfaͤtzen von went schuͤtterung des innern Kra⸗⸗— etter. reiter Rei 9 vCt. HBodenwarmt 2 örthscheft?⸗Gebäuden: und), isen ver lausen wird Es bleibt indessen ei ᷣ sch vorgeschlagen. so wie der ob chreiber und der nu M. . ö igt w X ⸗ sie von l R . J n von w ⸗ 97 r 3 rn Kr 1⸗ 5 2 be 0 ; * vaärme 2, 1 0 ö . jeden Kaͤu 2 ö inde ne Rei nh geda ten . en , solche . , 6 hat 6. i nn , ,, SSO. 8 ö. i,. Ausdunst. 0 . ö 5 r n. MRuth. Wiesen . . 6 1 auch nelle err fd! . ,, 1833. . 3 , Eii⸗ FJerpflichtung unt wird. Eine auf diese Weis . euren ad Anzahl, Jedesmal selben herarnsgeschleudert, n , großer J S ni nn gen, 3 DYütung, zel, eur Februar i831. tadtgericht. n Dezember c. Vor ; ng i st regel aß f die se Weise uͤbe ‚ . esmal in parabolischer ,n von denen eine roß . Niederschlag 0 2. . * 153 . Ack Koni l — 1 34. . vor dem Deputir en 0 m. 10 uhr Anleihe, der gelmäßig und fuͤr das L übernonmnene e ihn n deen iratzilische Ente heranf allend. üb n ö. 2 g C oom n 11 er und igl. SberBerg⸗Amt fur di an hiesi tirten, Herrn Landgerichts⸗Rat . he, der ene Genehmig as Land verbindlich. Je wiederum i Kraters sich ausbreiteten, ei end, uͤber, den gan. — ; 980 Barten ß j für die Br.» Pr Edie iesige Gerichtsstelle vorgelad h, Model vatmann zu Priv igung fehlt, ist nur ein A . . denselben zuruckfiel ceiteten, eine größere Menge aber — — nebst Jagd und Fischere; gehoͤren, und jw J Provinzen. . . sich vor oder in dem anb geladen und aufgefordert, Schuldner auß watmann, in idelchem . , . kt von Pri⸗ Ke Wir umgingen nan mi n ger r st . B earl 3 ' — lun Trinitatis i631 ab ahr ö iw ag auf, i: Es werden von uns hiermi g . unterzeichneten Geri eraumten Termine bei dem . H . e, , der , Augen J . ganzen Fuß des Hen . 6 ö . pachtzeit . . Japten J , K . . s hiermit nachbenaunte verschol⸗ , nn, , ,, e ,, die - . — i ,, ,, ᷣ . . sich darbot. Welche 33 el weidend, das u er unse ö ; ruar 1834. min in unserem Couferenz im g lle ü . Johann Dettl ; ; en bekannten E . ren Vermd von Aegypten, er ist ei dehmed-Ali ist nich t hat, von wild zer, ich darzot Welche Seene zeig ; Las uber unsern Amtl. Fonds 2 lin an n immer vor dem Herrn R lle und Jede, welch u. m,. Dettlaff aus Strzellin n Erben, der Nachlaß d . gen ( lig doi ist ein bloßer G richt der. Souvera; zerressenen, in den wand ene zeigte sich uns hit Aus de Fonds- und Geld-C gierungs⸗/Asse sor. von Alen leb ö e Gottlieb Friẽdrich elche an den Bür ᷣ Bauern Johan ein Sohn des aber den bet dachlaß der Verstorbene weilig oder auf Leb oßer Gouverneur, gleichvi erain menden Lava⸗Mass den wunderlichsten Äuhaͤufut er. Anz den 56 zeld - Cours - Zettel 9 3 1 en auf ottlieb Friedrich Peltz i i germeister Carl „uern Dettlaff daselbs, wel befannten Erben, vder als 1 . . d ĩ — 4. ⸗ h ü ö ! ö 2 n 51e 5 8 56 3 4 igen si ch a1 fth . ö ett el. (l rer /s. ( ö den 15. März 1834, Vorn j u d ᷓ . z in assan persoͤnliche 5 2 Mär; 1737 geborei . e cher am XV. dem Koͤnigl. P ö herrenloses Gut ; Provinz zu v ebentzeit, von dem S gleichviel ob einst— mentlich der le assen, die als Mei ehemalige fungen sich gaufehur— F , m ., our. rm ittags 10 Uhr nd Forderungen, er . soͤnliche Ansprüche geboren, von Loebe im * ; Preuß. Fiscus ausgeant inz zu verwalten. Wi em Sultan beauftragt, z mentlich der letzten die's Jh hres ie hemaliger Eruptionen und na⸗ . 2. anberaumt, zu welchem gunglifieirte Yacht lustige mi auch alle, welche se quo cunque capite, besonders ab i8i3z ins Zte Westpreußi lauch im Jahre wirds, und dig nach genl zgeanmertet werden zu seinem Oberhar . ie auch die Verhaäͤltnisse des gt, jene füsen / drangen nach alle Jahres jene th ähnliche Verti a⸗ St. · Ichusd- Sch. 4 Fr, dem Bemerken eingelade achtlustige mit welche solche, rück sichtl i 8 aber Regiment ein] ische Landweh Infanteri pPraͤeluñ rfolgter Todes- Erklärung od . e, . pte durch die Wechselfaͤ isse des Unterth Halfte hin, heiß ch allen Richtunge , , Vertiefung aus- Pr. F hulds- Sch. 4 J & 976 IJGrol⸗ reef. Cell. g ,,. n werden, daß der A nen amtlichen S ich seiner verschiede⸗ tegiment einzetreren ist, die enn rie- on sich meldenden Verschollen? ärung oder ficirt seyn möge , . Wechselfaͤll z Kri hans 8 fte hin, heiße und schu igen, beson ders dher Pr. Engl. Anl. i8. 5 97 Crossliz. P 223 und dit Pachtbedingungen Anschlag zugli ? fassungen, nament ich 1815 mitgema die Feldzuͤgs 1813 bis oder der V ö rschollenen und der ö mogen, jo ist d . älle des Krieges ; Gala heiße und schnell an der ? . iber nach einer Pr. 81. Anl. is. 5 ligs; ios . Fos. da 4 110i ; gen in unserer Domainen⸗Re⸗ zuͤglich aber, wege lich und gan vor⸗ 31, gemacht hat, e m . 3 bi ö isporkenen inhere ohr ᷣ eren, —⸗ den, und ae. s och der Grund ; ges modi, zsaͤure geschwangerte Dampf der Luft sich verdichter ͤ . Lin. Anl. 22. 3 is] . Esichr. Pfand: — küratuͤt und auf dem Am Fi . „wegen beint Magistrate Linien⸗Regiment ei naͤchsi um in ein alle Verfüͤgu erb er gleich nahe Erb ⸗ z er steht fest, daß M satz nicht zerstoͤrt bezeichnete gerte Dämpfe heroor, die rdichtends, mit Er. R ⸗— 22. 5 io0s1 i093 Eh bfandhr. 4 99 j t li te Fienerode zur Einsicht gelegter Depositen⸗ Gel in Lassan nieder 3 giment einzutreten, von Mari wa, . gungen der Erben, welchen d ö ĩ nes Bevollmaͤchti , daß Mehmed-Ali nur die wor , en und zerkluͤfteten Stelle bor, die an einigen Fesonders Er. Engl; Ohl. 3. 4 6 . 'omm. do. . 8 Fereit liegen. cht he aur Veschw Gelder, ober alle, weiche st Jahre 16 f sortmarschirt . arienburg im des Verschollenen und Ker Nas n das Vermdgen ö Sein Titel P tigten, und nicht die ei uur die Rechte ei— rum, mit sich fuhrten, und 8 eilen viel Chloreisen und Chlorna— Prüm. Sch. q. Se ch. , 385 Kur. u. Neum. da — stlöJ 1 Nagdeburg. den 11. December 1833 ne . werde gegen denselben zu habe onst richten uber ihn fehl ist, von wo ab Nach⸗ auageantwortet word zer Nachlaß der Verstorbenen ö ies a scha deutet di eines Souverains besi reichlich durch Subl⸗ „und dasselbe an die getrssfene Ing⸗- Kum. Ohl. m,! . 6445 533 8chleziseh da. 4 — 166. KRdni 3 . n, werden hierdurch aufgefold d n, de, in u ehlen. Sein Vermoͤgen b m : rden, anzuerkennen und zu üb . dieser Titel in den ei et dies zur Gen Hesitzt, sichtt Sublimation mit schoͤner Fart getroffenen Lavastùcke 3 , . erische de. 4 — siss F bnigl, Re gier u Ek den 3 gefordert, solche in iermini munserm Depositorio 82 T zend her zt men schuldig von den selben ju übern eh⸗ . 2 en eines Vice⸗Köni ge an, und wenn s ötbar unter unsern A ; schoͤner Farbe absetzten. a. eum. Int. Sch ,, . Rkst. G. q. KE. u. = ft 6; Abtheil. für die Ve . m 5. oder 4. M aͤ 9 inis dem ein Aer hlr. 3 sgr. und außer⸗ gung noch E auch weder Rechnungsl ö den seine Hoͤfli ice Conigs ver in selbst ber beim Früͤhsti lugen entstehende Sazkrust ten,. (Eins fast . 3 Lvl. Sch. da 4 57. 97 LKru. ] — 66 . Verwaitunge der dire kten vor dem Kon! 6 6 ; 6rd. 3 etioum von 1142 . rsatz der erhobenen N wie / . inge vor seinen Ohren erwandelt worden waͤr 8 im Früͤhstück) Besonders st Salzkruste diente uns st Berl, Stat pi. 4 897 2. Sch. d. R- u. N 868 8. Steuern, Domainen und en selhen Ter gl Hofgerichte selbst, oder 9 auf einem Grund stuck i hlr. 18 sar. 4pf. berechtigt, sondern si * utzungen ju fordern gern in den dͤffentli hren toͤnen, und ih re, Daͤmpfe an einer ungel csonders start und, gewgltsa nach, Hizeb. . . ö u N. — 676 6 mund Forsten. selben Terminen vor dem dom mi auch in. den, 27) Nichael K stück in Striellin Jusst d ; ich lediglich mit dem, was ö ves ; ͤ s x ; Spalte la ,, . . . — gerie Bů ĩ Eni Fohnke aus S ch ehend; avon noch vorhanden ö was alsdann diesem hervor, d tlichen Blattern lesen lassen, n denselben so e rkg stetesn geheuren Spalte langs dem S I neren de khn, d z — Min 6. . Hofgerichts, Bůrgermeiste issar o des Köͤnisl ;. 8 chwar lau gebüttig, ein soll „zu begnügen verbunden sei U , daß es uͤber d d ssen , so geht auch die in die Ti Lava; beim Hinneigen des 2 Strome einer fruͤ—⸗ ing. do. 4 97 „Il. vollw. Pnk. — 171 2. der an solch ; r Fabritz aus Guͤtzl , zohn des Kaͤthners Easimi tig, ein sollen, unden sein tung noch eine häh em Chef der Aegpptis . in die Tiefe fuhrten, hö gen des Yhres an jene fan e , m. . Ne 1 Oeffentlich r an solchen beiden Tagen in ow, ; welcher mirs Kohnke von da, Halle, d ie e Macht gi Aegyptischen V der iefe führten, höäte man deutlich das K jene Oeffnungen 5 qo. in Th. — — 364 Eri Ee, do, , , , ie nt. e Vorladung. wird, — an zubri agen in Lassan gegenn artig, zelcher am J. September 1785 ü. den 3. Januar 1834 ; die Leute, die i ere Macht giebt von der er h erwal⸗ ava, die unter uns eutlich das Kochen und Westpr Pfandb 5361 Friedrichsd' 18! Die unbekannten Erben de . ,, zubeingen, aurzuführen und z ig sein lich im Jah geboren angeb⸗ Köni . . ihn umgeben, ihn er er abhängt. W sich einen Aus s wahrscheinlich d ĩ und, r isen Pfandbr. 4] 985 98 1Di 24e * = 33, wPäßgurt verstorbe nen . zer am 25. Mal 1832 zu im widrigen sie es sich se und zu hescheinigen . Jahre 1805 zur Set gegange. ͤ igt Preuß. Land . auffordern, das geben, ihn durch ihre Schr . usweg zu suchen b en ganzen Berg erfuͤllend 98 IDisconto 646 polguriz verstor benen Carolin Helene, geborne solche J ich selbst zuzuschreiben hab ⸗ seirdem don sich nich gegangen ist, und gericht. u vergess s. ihre Schmeicheleie Welter unseren en, egann. : . .... — 1 3114 Jutz, separit ten Hau 2 e, gebornen von che Forderungen und Anst ö. haben, wenn 3) Michael S nicht hat hoͤren lassen; ö 3 mꝰ 6 gessen, so, werden di n einer. a eren Weg fortfetzend erblis . ; 6 dauptmann von Agard, welch ter zu 4 vräͤche danaͤchst nicht wei ael Specht aus Karli r / : ; Pers nderen Sei i fetzend, erblickten wir ploͤtzli ; ⸗ ; in ben Kammerhe ä Agard, welche zuerst zum Zwecke ihrer Befriedi hst nicht wei⸗ Ba ; arlikau, ein Soh ; an zu eld leihen wol . Perso⸗ foͤrmi ĩ Seite des Kegels , , , plötzlich au A us wü ; ö , errn von Plonskowski un d koͤnnen. riedigung beachtet w zauern Michael Spe n des diet al niels . 1 J ö n fen * fir n ö hel en sfe ' , e ö m ö , . . , ,, ,. l , e, beim Greisewald, de . 8 i , ,. 2 . e,, d, , mee, . ,, . Anleihe k daß der , , . raͤusch einen w ö ar n n dh. i n er . Span e ö r, uon 2. J id en elf meer . w d n geh n Kön nr teu. 9 9 . . ö . . ist und rh ,,,, dee en bet und al er schlosse 8. mache, und daß we Aegyptens keine men von , ,, , , aus aisen Ri i, , . l . 53 945. Kunz-Bill. 23. I . und der Heieng Caro 4 on Pom ern . von sich gegeb ,, . en und Jose 2 e r, d ,, d,. ,, 1 er , , e e, de,. ,,, , e r be h, n. e , . eits zeschrieb : iß Interesse Mehmed— Bogen hnlte rottend hnliche Oeffnui t uße Span. S5 o8!. 38 33. Hinss. 12. löras 6 ö ecein . Inspector Avs gewesen r, Praeses. * . Shrißian Heis er, 2316 Mai J. J! ; er öffentlich x reits geschrieben, als ch usse heißt es: „Dieser Arti zehmed— gen ahnlich, und in ders Oeffnung, einem othifel . insl. 12. Bras. 693. M esein sol, werden hie durch ausgeford ; 2. April 175, Mari isler, geboren am 3. Mai J. J. unerach ; en Ladung vom q 9g wir erfuhr . er Artikel war b welt die Glu n, derselben, gleich ,, . 9 ischen Frankfurt a. M 1 * etall. 987. Belg. 83, d 8.9 ) gefor zert, im Termine ; . Narianne Geisle und —ᷣᷣ. tet, nicht vor Hericht ges ⸗ von Aegypten und. ren, daß die zwisch e bewe Hluth eines Schmelz-Ofe dem Eingang zur Unter— Oesterr. 5 3 Metall. 98 M., 11. Februar 3 8. 6. en 8. October 1834, Vormittags 1 6 di . 1. Mai 1758, Kinder d r, geboren am nd wegen der gegen ihn v 1. richt gestellt, unterhandlur dem Agenten des Herrn? schen bam hae ende rng, g, , eh, n süthe here . rr 43 37 sis. 21 dan dem Deyntigten Hern ter. , diet al- itati Ei wohners Christi ee u Rheda dersterbenen rn Verbrechens der Maj vorliegenden Anschus digun ig abgebrochen i Herrn Agügdo angeknuͤpf tiefung (dem ehemali sloß in der Richtung eine m sich heryor⸗ 21 Ketien 1309. 1458. ]. 6 87H. 2 d 52 — 132 rultalot A t n Ober Landesgerichts Aue, Der Vietualienhiͤ i on. hners Christian Geisler, wel a r Majeñtaͤtz⸗ Beleidigung ni gung ö leihe von zwei brochen ist, und daß ö. geknuͤpfte Stolle mehemaligen Bette eines g einer kanalaͤhnlichen Ver⸗ 211. Br. Holl. 53 art. OQul. 1383. 1383. 1 1 cute tor Arnold in dem hiesigen Ober⸗L , er Vietualienhändler K. langer Zeit angeblich welche sich vor ntwortet. Derselbe wird daher i gung nicht ver⸗ ei Millionen Spanis⸗ daß der Pascha eine 2 Stollen heraus, oder scl eines alten Stromes) wie aus ei w Gb. . 1832 8313. 9 i . Core zu lll Konseren⸗ Zimme ̃ r⸗Landesgerichts⸗ von seiner E] ö Johann Bonin wird auf die fern ich aus Rheda heimlich Art. 422. T ird daher in Semaͤßhei : von Baumwolle i Spanischer Piaster ne An daß die alte oder schob sich vielmel omeß wie aus einem 38 las, Brünn Sen. S333; 53 do 3 Ani gz . Bosn. Loose 63. 6. r Zimmer zu erscheinen und, ihr Verwand⸗ ser El efrau, Charlotte, gebo ird auf dir sernt haben und von denen ich ent. . Th. II. S. St⸗G-B. zum zwei heit des Di lle in verschied biaster gegen Lieferu der alle Lava. Kenste nicht bis zi hr unterhalb dergestalt for 583. 33 do. perp. t. 33. do 43 Am. 9i 8538 31. 636. shafz Ger hältniß und Erbrech dri and⸗ selbst wider ihn we löite, gebornen Manske hier- Herrschaft als K erster mit einer gefordert, innerhalb . zweitenmale auf⸗ . Diese Lperation hat ni , e,. ,, , Dufte nicht Eis, zur Ther t . 6 n per, ,., C. , Span Keule Pattern t gehdrig nachluweisen;. ihn wegen böziichei Verlas — och nach Polen siez bei drei Monaten , , . at nicht nen abgeschlossen ĩ berschreiten erlgubte, e Oberflache mit erglühte — *. nte &; m figenfalls der Nachlaß dem Fise Ehescheidunge⸗Klage rlassung angestellte ihm aber nachgerei ; gegangen, letztere an sich bei dem unterferti von heute . tigkeit einer in zt mehr den Charakter n ,, . en erlaüßte, etwa wie das Wasser eins e son—⸗ Ia imb ur, 12. Gin zuge sp iseus als herrenloses zu age aufgefordert, die Kläͤgeri chgereiset sein soll, und deren: rfertigten Untersuchungs⸗ — ; ö angen Terminen ruͤ arakter Und die Wich Stuͤcke Eise langsam fortfließ , . Wasser eines Flusses Oesterr. 5 3 Met. 963. G 8. 12. Fehrunr. Ent] gesprochen werden wird. zu stellen, oder in dem , die Klaͤgerin klaglos serm Deposttorio befindli und deren in un⸗ zu stellen, da außerdem wider . gs Gerichte z 1 hen . und auf . e,. ö. e , . ki a . dig c, in i. 6 993. ö ö 6 . 2 1233. Ru ö . 1833. der Sache af ur gerichtlichen Erdrterung 3 3 S pf. . Vermögen 127 Thlr. . 4 nig del les eden Ungehor⸗ / 1 estoweniger goöciirenden Anlei 2. unse ö 1 Gefahr uͤber dies nin, So konnten wir rümien- Scheine 106] , et. in Hamb. Cert . 9. ig. Preuß. Ober⸗Landesge ich . en 29. Juli 5) Andreas Hundt iefer aus ; ; Den 31. er mber 1833 = ö den dazu dienen, ku ger unsere Betrachtungen st ihe Wir ren freudigen Erstaunen diese glühenden Massen fortgehn , Span. sz 36.* l'oln. 123ß. Hun. ] w gericht. Nachmittags 3 Uh ; i 1834, Schuhm⸗ mms Putzig, ein Sohn det Königl. Kreis⸗ ; —ᷣ lei — ; ; ; nehm 2 au 38 z, 43 43, R 70. Hloll. 53 927. M — . s 3 Uhr, vor dem Landrichte e . chers Martin Handries : reis⸗ und Stadt Anerbietun kuͤhne Darleiher, di n stehen; sie wer, schon einen ungehener brei wahchehmiend, wie dis selbz ah! 8 363. 48 4533. Norwe. 68 103 583 921. 2 hiesigen Gerichte hause ndrichter Dalcke im welcher in einem X andrieser von hier gericht Munchen gen des Herrn Agua die versucht seyn sollte r- men und auch reiten und ausgedeh n unterhalb bar! we. 68 1033. A . ,, ichtshause angesetzten , welng einem Alter von 23 f 21 ' Aguado zu erneuer ollten, die sti zuch schon nach d Gusg dehnten Raum eingenom— 53 Rente pr. àris, S. Fehruar. . . . . oder durch einen gesẽtzlich 1 min in Person April 1804 als Hut ; ahren am 17 . n, aufzuklären.“ stimmte Richtung des , . Abhange gegen P eingeno m- 75. 40 6 pr. compt. 105. 60. Üin 5 Das im Sternberger Krei . und Information tzlich zulässigen, mit Voll mae die Wande machergesell sich von hier au⸗ 6 di . Einige Sch it g des Fließens anger 987 Pompeji eine be⸗ 40. fin eour. J5. 55. 58 N cour. 105. 75. 33 KVuühem ; ger reise belegene, dem Landrath sich ü ormation derschenen Mandatar nacht . anderschaft nach Pomn r au OD i cet al ⸗Lad un Einige Schritte Jingen iir Küber genoömmen zu haben schi 91. 49. 58 Spi 35, 533 Neah. Pr 33 br; conzt llhelm Waggen gepßdllge Rittergut Klein Ki ath sich uͤber die Klas ; atar zu erscheinen seitdem keine Nachri zern begeben und er Werner Anton Buͤttj r; g. 9. niland Tiefe hin, bis an gen wir uber dies wunde , schienen. 58 Span. per. 593. 33 do 38 pr. compt. 91. 26. t nebst 50 M e, Rittergut Klein Kirschbaum z Klage vernehmen zu la eine Nachricht von sich gege cher n. attjer aus Lammspri ; in, in de an das Ende dies wunderbare, Gehelmniß der B. 53. 33 do 38. 53 Beltz. — d nn , er 0 Ragdeburg. Morgen Wiese vache di f zur Aufklärung der S lassen. und alle und dessen Vermd in 25 gegeben hat als Chirurgien sous Aid j nspringe, wel⸗ Berlin, 1 ten, in der festen Mei e, wo wie wieder auf kalte L 6 Hamb.: Li. E teFsEurcgꝶ, 5! 8. 58 Räm. thebruch unter der Juris; Wie se wachs, die im War ten mi ig der Sache dienenden Sch ri oͤgen in 25 Thlr. die „i812 an dem F s Kide- Major, in dem 3 ; 3 W f =. n, meien enn ⸗ amb. 3 5 8, 5. Hehrun — ö. er der Juris ietion des Land⸗ . mit zur Stelle ñ n Scha if⸗ ause Nr. 125 hie si auf dem em Feldzuge der n. Jahre in der Nacht ä. Februar. Auf, der Vreslauer Herauftreten der zeinung, daß spaͤterhen bier b te Lava gelang. 581 . Lond. 3 M 1 gericht! zu Sonne ndurg li and⸗ und Stadt Aufforde zu bringen. Wird di 6 ĩ r versichert sind, besteht; und westphaͤlise r vormaligen franzoͤssse . vom 10ten eslauer Sternwarte i fluůssi der geschmolzenen und nack Hier beim fortschreitend'n 2 nseript. 1. Ser. 935 3 Mon. 105. Silh. Ruh . , , arg liegen, welches nach der ge— derung nicht befolgt gen,. Wird diese artin Woelk, welcher l t siphälischen Armee in Rußl mid chen Uhr ein schwach zum 11ten d. M. zwis rte ist issigen Masse d löenen und nach Innen ohne s ̃ 93. uh. 3591. K. richtilich aufgenommenen Taxe auf 16 ach der ge⸗ alles, was befolgt, so muß wider densel zu Lensi her am 1. November 177 men hat, abe ö Rußland Theil genom⸗ es Nordlich s . zwischen 1 und 2 seine Ri e vollstaͤndige Erupti . hne Zweifel ganz . 9 or age schi mmeinen Taxe auf 16,154 Thlr 3 6 as in der Klage behauptet ; . selben ensitz geboren im Jah a. 7 hal / r nicht zurückgekehrt und m⸗ ein matter Schim t gesehen worden 8 nd ? Richtung nach Pompejt nei ruption erfolgen und der L Ee , Y9yf. abgeschätzt norden, soll im W 6. sir. ciam als richtig an . ,. wird, in contuma— aus, mit einem Schi re 1797 von Danzig auch in den letzteren Jah hrt, und über welchen ĩ an, . si li ; Es lagerte . Schon fi s pejt nehmen Ferd avastrom K // gen Gubhastati e , ege der nothwendi⸗sthei ö 2 genommen, das zw sch 8 ; ĩ Schiffe als Matrose gen is ; Jahren keine Nacht ich ; bis zu einer Höh ommerlichen Nach wie 9 on fing es an zu dã ; erde. w Subhastation an den Meistbietend . theien bestehende Band ischen den Par⸗ gegangen sein soll ; rose zur See i, wird, auf den Ant t eingegan⸗ e von 6Y tdaͤmmerun Rand hinanstieg ᷣ äaämmern, als wir den aͤuß Köͤni ; den, und es sind di 2 setenden verkauft wer- klagte fü Band der Ehe getrennt u 8 ; oll und lem erschollen e, n,, jntrag . de, Gegen halb 2 Uh am ganzen noͤrdlich ̃ 8. etwa h stisgen, von dessen hd ir den aͤußeren Krater— Königliche Sch ; es sind die Pietunge⸗Termine vor d ; agte für den allein schuldi nd der Ver⸗ und dessen Vermögen n 6 12 ollen ist, * 9 3 Bernhard Buͤtt jer beige r dessel⸗ is Alb 2. Uhr wurde . ichen Himmel her ganze Gebiet des inner hoͤchster und steiler H ; x Sonnabend, 15. F a u sp i e he. CLandesgerichts Assessor Fre or dem Ober- Tem pelb ein schuldigen Theil erachtet werd in un 1 mit 12 Thlr. 21 sgr. in Gemaͤßheit d Buͤttjer beigeordneten Curators er n , n, immel darüber etwa gel sich erhebt, von dem ich s uͤberschaut, aus dessen Mitte der Paris, Singspiel in ? ö. pernhause: Joh en i. MNaͤr „uf Fönigi Preuß Lat 8 oder deren Erben und ndlich iß; pril isis aufgefordert, binnen J ordnung vom 41. matten weißen Lichte nigemal auf Sekunden ven ei rem, gleichsam dem Mi m ich zuerst sprach, und aus „itte der Boyelbieu. Hi n 2. Abtheilungen, mi un, d 23 . euß Land- und Stadtatri ĩ — und Erbnehmern aufgeford ut weder in Veron zu innen Jahren frist sich dahi ⸗ ; ; F ͤ . . h Inne⸗ n u. Hierauf: gen, mit Tanz; Musi den 2 Tuniiss ä r nn, . gefordert, sich er in Person zu meld sst sich dahier deutlich wurde. Ü erhellt, welches aber nicht bis von einem Steinregen j m Mittelpunkt des gan n K 36. dessen Inne⸗ r 2 auf: Zum erstenmale wi z; Musik vtf de . 4, und e . un, Vbere Len unterzei ; ö m 2 Uhr = icht bis zu Strahle Sch 3 jetzt immer heftiger ganzen Kraters, der gluͤhende rade, komisches Ball 3 ale wiederholt: Die Mall ⸗ ö en 3. Septem be 18 den t. April ö erichte über sein etwaiges 3 2 nterzeich⸗ — 6. der en; sichtb war nur noch eine s n Schauspiel, als wir di ger und heftiger erfolgte , n ,. Ballet in 1 Akt, vo H ie Mall /] ungesetzt worden r 54, z auf der Geri April k. J. kommen zu lasse ges Leben Nachricht zu ar. e schwache Spur sten P ir die Punta del Palo errel rlgte. Krlchts von Dlles. Therese und von Henry, In Scen Sia Berkoufs⸗ 6 Pub likan d erichtestuhe hierfeibst, ent mwed ich, kei lassen, unter der Vermarn . * zu Saffig im Krei 9k unkt des Kraterrandes Palo erreicht hatten, den höch⸗ Zu diefer Fanny Elsler, welche hieri e gelt w. Ve rkgufs-Tare kann in der hiesigen Regi Da uͤber das Vermbgen der ? 8 n.,. oder durch einen gehoͤrig legi , entweder persoͤnlich, eine Nachricht von (hm einge iung, daß, sofern blenz) sind b g im reise Mayen (Regier oͤher befindet 13 , wo man sich noch ei hoͤch⸗ Zu dieser Opernhaus⸗Vor ; zierin tanzen werde. einzesehen werden gen Registratur kischen Eheleute rmögen der Levin Joachim Ostrodz⸗ ten, wozu ihnen , gitimirten Bevollmaͤchti erklart und sein Vermd gehen wird, er fur tod eim Steinb Regierungs⸗Bezirk ren Kegelz, mi als im Nivegu mi loch ein. Weniges mit Freitag bezei rstellung sind die berei 1 6 eute hiersesbst unte stredꝛ n hneg der Herr Justin⸗Aetunr; 8. b ermoͤgen den bekan odt Steinkohlen e rechen Spuren irkli ezirk Ko⸗ Kegels, mithin di eau mit der. Destnun in 62 g bezeichneten Oper 3B ereits gekaufte Ftanifart a. d. O, den 29. Oe . der Conkurs eroͤff rm 25. Oetober 1825 und der Privatschteib Justij⸗Letuarius Beermann en oder Nachfolge nten naͤchsten Er⸗ s ntdecet worde Lon wirklich brennbar und so in di die Peripheriz des 8 ng. des innt die Col zu noch ten Opernhaus, Billet guͤltig; , Köͤnigl ,,, chen Slaͤnd kf erer ee benni wird diefes amm it nge schrelber Wicrczynski hierselbst, i zugleich gern ausgeantwortet werden w; untersuchen, ob das L n. Man steht jetzt im Begri aren konnte! Es ie Mitte Fer feurigen Schlundes überschauen , zu verkaufenden Billets eb gültig; auch wer! Königl. Preuß. Ober-Landesgerich hen Gläubigern des Gemeinschuldners ses saͤmmili⸗ Hhiag gebracht werden, ju melden, wi selbs, in Vor⸗ z werden alle diejenigen, welch n wird;. ; i ⸗ h = 91 ĩ gen Werkstaͤtt berschguen, zei hnet seyn. ebenfalls mit Frei ht. nen befannt ger zeinschuldners mit dem Eroͤff⸗ ben fuͤr todt erklaͤ 9 n, widrigenfalls diesel⸗ des obgenannten V welche von dem Leben ; ] u seyn, daß di ager bedeutend ist. k egriff, zu porge 38 war Nacht geworde aͤtte hineinblicken ,. ö Freitag he . gemacht, daß ein E . erklaͤrt werden und ; ; erschollenen Nachtich ⸗ . ie Arbeiter ein So viel scheint gewiß k geschleuderten Stei n und nun erschienen Im Schauspielh risteation z ⸗ Tern onnotationt⸗ und Ve—⸗ bekannten naͤchsten E ihr Vermögen ihren gefordert, dieselbe d . t besitzen, auf⸗ . aben, welche Feu e kohlenartige Subst iß kirschbraun aus eine und Lavastuͤcke 83 32 en ene em⸗ en 9 z pie hause: 1) Le mati ö ⸗ A v ö 2 1 auf En Pu t. n rben aus gehaͤndigt wird atheilen em unterzeichneten gerich ö Sachverstaͤndi Feuer aufgenommen und u stanz gefunden Eitens ossahen, im leuchtenden S dic bei Tage etwan en 2 aehes. 2) Monsieur Jovial in, el le soir, vaudevill Nachsiehende . ssement. den 22. Mär i t hutzig, den 12 Juni 18533 ; 66 te mit⸗ . ger hat erklaͤ ß unterhalten hat 5 1 und gaben im Verei 261 Schimmer des eschmol vaudeville j Jovial, ou: L'huissier C n sichstehende Dokumente: Vormittags 9 Uhr z f. a. Kdougl. Preuß. T . n . ben auf ein K rt, daß nach d ten hat. Ein blicke des explosi Verein init den feurigen Daͤ geschmolzenen comique en 2 act ssier Chansonnie, M die von dem ü ö Uhr, vor dem Herrn Ass⸗ itius i Land- und Stad ; Hildeshei retum in Consilio. ö Kohlenlager gesch der Beschaffenheit dersel, Feuer explosionartigen Herauf feurigen Daͤmpfen im Au Sonnta z . 1 zu dem vormaligen Gutsbesitzet Hans? unserem Gerichts lokale angesetzt essor Titius in adtgericht. ildetheim, den zt. Juli 1833 — gewohnlich in gerin geschlossen werden muͤsse deren Feuer⸗Erscheinung, die Herauftretens eine blend ugen., besser ag, 16. Februar. Im Oper ben Stranj 4. 4 Coribus zbesitzer Hans Adolp) Termine Liden wi le ange etz worden. 3h die sen 3 Koͤnigl. Großbri ech * 5 f gerin welches in w ug, die garbenfsrmig im Mi sendend glanzende esser, komisches Singspiel in 27 pernhause; den Fnsgector Gor örtbus den 26. Juhy, 4140 den wir saͤmmiliche Gläubiger ; . britannisch“ Hann . . stanz finde ger Tiefe unter der Lage ein 9. h sich eiterer Entfernun 1idrmtg am Mittelpunkte derer to hes Singspiel in 2 Jlbthei Je toller n Jufcector Gottlieb abr ie Juny 1740 an meldung und Verification aͤubiger Behufs An—⸗ E d ; ; . oversche Ju⸗ ̃ 3 er solchen Sub das großarti nung schwaͤrzlich sich zu samm eder rothen und hul. Hierauf: Die Mas 2 Abtheilungen; Musik . vorstcher zu Co tilieh Fabricius und die Kirchen- kurs g und Verification ihrer Auspruͤche an di ö e tale dit ett st ij Kanzlei. Ju⸗ — Am 24. De ᷣ . 8 artigste Feuerwerk ide zu sammenballenden Baͤmpfe, von ie. ; ie Maskerade, komis Musik von M i n zu Cottbus ausgestellte Obligation übe kurs-Masse mit der Verwar äche an die Con-, Auf den A d 266 ö. gLahnstein 6 3 . v. J. fuhr der Schiff en kann. ildeten, das jemals gesehe pfe,/ Henry. In Seene gesetzt ! 23 ches Ballet in 1 At, jenigen aus den zabelritzlchen und 1 n über welche bis dahin ihre A Jung vor, daß diejenigen, wich, Mari ntrag der Ehefrau det Matrosen Stei ; ĩ ; : ö. iffer Steil Immer haͤuf . ; hen wer⸗ welche hieri gesetzt von Therese und schen Legaten 2 e und Kiesewerter⸗ nachg , , luspruͤche nicht ange d i / arie Sophie, geborne n tein⸗ Verkauf ei — Schiffer den Rh kassauischen, mit seiner Fr i. il von imer häufiger wurden di in tanzen werden nd Fanny Els lc , gn. en, Geidern vorgellehrnen 600 r⸗ nachgewiesen, und in diese cht angemeldet und Eheman bornen Sassenhagen, wird j ines großen Hau ig mi ein herab und stieß e, n , ,. werfen en Eruptionen, nun die donnernden, bombenqgrti 23. Kenner und? zoon ghlr. 690 Thir. in mit allen ihren ; esem Termine nicht erscheine mann, weicher sichẽ im Nuhr 1827 wird ihr zu Rerseburg, im ses und Gehößftes tig mit seinem Nach nd stieß unvorsichtiger = ern und groß , immer staͤrker die M „, bombenartig ge⸗ Kw . , ,, Thlr. in Louisd or . ĩ ihren Ferderungen an die M gen, durch vorgeladen in d ür entfernt, hier⸗ x g, im Herzjogthum Sachs ' en auf die iger Weise so hef— große mehr fetzenartige als ecki ie Menge der in vi e Köni . ut Recognition der Reumärk. ze und ihnen deshalb man di affe praͤcludirt strueti „in dem juür Beantwort ö Ein ; U achfen. stehende Wassermuͤhl die in, der Nähe E ö hef, Stuͤcke zer ige als eckige, steinghnli viele leine 2 nig städtisch (Eistr 23. umärk. Landschaft 4 4 ewi deshalb gegen die übrigen Glaubiger ei rruetion der von derselt mtwort ung und n, tickt steuerfreies Haus mit zi ? , e, daß d von Ehrenbreitstei Ftuͤcke zerplatzende Masse kige, steinghnliche oder rundli Sonnabend, 15 es Theater . äͤstrin den 25 July 1743 im . ewiges Stillschweigen 9 saͤubiger ein licher V selben wider ihn auf Grund tigungen N ritterschaftlichen V . h Schiffer retteten si daß der Nachen umsch ein die aͤußersten und immer groger di liche M ᷣ „ 15. Februar. Die Famili ; ö des im Cot . Hypothekenbuche. D ejeni igen auferlegt werden w d icher Verlassung angestellt nd bos . ju Mersedurg auf de hen Verech⸗ ich; die Fr hlug. Die beid sten erreichten Nur einige grbger die Hohe, welch Montecchi, O 52 ; ie Familien C . . ** tor tbusser jetzt Calauer Kreise ejenigen Gläubiger ) 1 den 19. D en Ehescheidungs⸗ Klage sehr geringen, fast r Altenburg steht wenn nicht zwei entschl Frgu aber wäre verlor den , ,,. Frauen: einig wenige Personen? , i, Oper in ü Akten, nach den apulet i Ffitterguts Lindchen Rubr. IIl Ne gelegenen Erscheinung gebinde welche an der person ichen ahb Deiember d. JZ. Vorm ii u auf bemeff „faß nur nach dem Materialien; e bein, Beide aus i ossene Juͤnglinge, Koͤrber en gewesen, uns hin aufgestiegen nzimmer,'waren von der unter ihnen ellini. ä Italtanischen; Mut kehen; ö 1. eingerragen Bevblsmachti dert werden, konnen durch tulassige h? eraumten Termin personsich, od 1 uhr, enen, Preis zum freien Verkauf ien⸗ Werth — 4 affen dorf, fel ze, Körber und Deu tsg naͤchsten 3 „und so waren wir r andern Seite zu MD die vet a verollmächtiste Seinen, warn, der Jui fäae höoͤrig legitimirten Bevollma z, oder durch einen ge, w ganz Gmhaffioe Hauptgebaͤunde is ten, weintt lie die schen ch hnell einen Kahn los sch⸗ sien wisfenschaftlichen auch hier die erst bon dem ehemaligen Gütsbesitzer Hans rius Jaquet zu Strasbure Jun iz Kom missa. Klage en Bevollmächtigten zu erschei „lang, 43 tiff, 44 bi gebaͤude i 161 rheinl. 5 ö 1 F emacht haͤt⸗ . Nun in 1 Beobachter. en und ö vo! Sir d 3er Hans Adolph A hi ; 8 urg, Secretair oß? ag vollstaͤndig zu beantu . einen, die 6. . bis zum Dach es ö ! I. Fuß — einholten und ans U on 800 Schritte weit fort . lar ging es die Kraterwand hinab, bi Mar kt⸗ , — n ,, , d. Ragow den 1. April 1745, rchidarius Schuder hierselb ir Lehmann und! zontumaciam ber vorten, widrigenfalls er i ster in den Fronten, 3 i gesims hoch, hat 17 Fen⸗ Ver suche war fer brachten. Die getriebene Frau! igten, von wo wir ausgingen hinab, bis wir zu der Stell Markt-Preise vom Getrai ei ecllte Obligation über diejeni aus⸗ werden. t sf in Vorschlag gebracht fuͤr i. er in der Klage enthaltenen Th in lere nal. lin bei „z in den Giebeln söowohl im en von so 4. angestellten Rett in das Innere des Kr gingen, dem gewohnlichen Ei Stelle ge⸗ Berlin, den 13 aide. ⸗ Chr, Lie i. ; jenigen von der Frau Urk 1 ⸗ gestaͤndig erachtet, die Eh hatsachen * in beiden Etagen und . vohl im pat⸗ schon am folgend gutem Erfolge, daß die G Rettungs, Erstaun ä des Kraters von N ichen Eintritts- Puntt Zu Lan de Wei s 3. Februar 1834 . ö utenant Hedwig Sophie von, R ; kkundlich unter Siegel den allein schuldi die Ehe getrennt, und er far Ein ansehnliches, aue in der Dach-Ertg en Tage nach 1 die Gerettete si rstaunen, daß zur rech 864 Neapel her. Da s g 10 Sgr Weizen 1 Rthlr. 28 S ; denen von Rohr, vo lie ohr, ge⸗ fertiget gel und Unterschrift ausge uldigen Theil erklaͤrt w 42 ür Famit! hes, auch massives, Seiltengẽbau Etage. Aus Kobl h Hause begeben k e sich klaffenden S rechten Seite nach der Ri sehen wir mit 10 Sgr.; Roggen 1 Rthl 2 gr. 2 Pf, auch ht ösifel Rohr, vorge iehenen 1000 Thlr. in fran⸗ ) ege⸗ Neuwarp, den 8 * erden wird. amit in Verbindung. Das G 3 i gebaͤude stẽht Koblenz schreibt . Spalte, die ich vorhz der Richtung jener 5 Pf. gr ; r. 9 Sgr. 5 Pf ö 1 Rth zen Psßoletten, welche nach d can, Loebau, den 9. Novemb ön i Januar 1834. besonderm Stall 3 SHehoͤfte iß geraumige mi an, wo sich die Schi t man. „Seit d Dampf aufsteigt orhin beschrieb, ei zer großen 5 Et oße Gerste 1, Rthlr , . 1 Rthlr. I Ed ber Heu m drt. Candschal h der Recognition d. 8 Koni mber 1833. odnigl. Preuß. S im Stallgebäude besetzt und mit er ig mit — : i , me n n rn, ,, . ftteigt, und zwar, sangs z ein ungemein feuri 3 Sgr. Pf. , Rehir / aud 23 gh, klei ig deu ark. Lands heft 4. d Custrin,d 3 S. Königl. Preuß. Land 8 Stadtgericht wasser in, groͤßtentheils blei mit eigenem Köͤhr⸗ euge ein- und 257 Fah er oͤffnete, sind hier 121 M. langen. Qeinusig, hin; sogl laͤngs der ganzen wohl 200 ger 5 Pf. E „anch 2 Sar. 6 Pf. . Hafer ne Gerste 1 Riht nuar 147 in dem H en 14. Ja⸗ Land⸗ und Stadtger ich Ei ; nher bie etnen, Röhren versehe . ⸗ 57 . 2 J . ) hin; sogleic * hl 2 j ö . PỹJ. r 25 S ] ö . l n Hypothekenbuche des vorgedach⸗ gericht. n vesondere; Woh en, Rohr versehen. . Fabrikaten wurden ei rzeuge auspassirt. An Prod Senn, , n de, n sogleich bahnten wir uns Schritt 2 cbfen i Rihlr. 1! Sgr. 6 f Sagr, auch 201 EJ ten Ritter cuts Lind rage dach⸗ d nhaus steht zwischen d ; ukten U Zeit J und Spitzen der 2 Uns den We * Rthlr. 25 S r Ei 9 . 6 P . Linsen ; ; ; ? indchen Rubr. III. No- 2 h ö ; E d . J . J un dem anstoßenden 8 ch n dem Gehoͤft 1. Zum Transit na an, . nd 9n als so eben g , Lava und langten zur rech 9 u ö ingegangen sind 51 Wi 3 Rthlr., gi tragen stehen, einge⸗ C diet 4 i ; Es si cet al-Citation. Des Hanz lie arten. 2. fuͤr das 3 Holland und fuͤr die Freihafen 6, 958 Ctr kö ke et, gahnen 10 J . . , . 4 4 m . 6 ö. . 6. 5 Ggt , I, ren , . gr e nil d , eli And: eat 9 ell, enn bh, golden Moertzsch . ,,,, 6 GJ hn, ᷣ der Fluͤssigkeit he so gleich, Lava in ei Rthlr. 7 Sgr. 6 ö. Ftihlr. 12 Sgr. 6 ] J n auf den Antrag der G in i Ruͤhling, Sohnes des Kutschers g And eat hier, seit d r Moertzschle von 10 der Stad gegen Mit . 283733 6 g eie eit! gleit hervorzuquellen. b nen gr. 6 Pf. , große Herst Meg nrß pf, ni en ttheten Major utsbesitzerin ling zu Cr es Kutschers Andreas Rüh „seit dem Janusz 1516, jn welcher zeit er; dt, gegen Morgen zunächt i tag Re, ; ein Bach dersel begann, daß mit 1 Rthlr.; Erbsen 4 k irt? Heuhle * 1 Gr. 3 If, ud weiche di basorin von Rottterg alle die en! oppenstedt und dessen Ehefra , FEtralburg ien Eonditio n gen mw elch Heitz er in Schloß Harte) ben Saal äͤchst über den ö ausgefuͤhrt: R ? zwar am Ausgangspunkte n ) derselben zu flie ⸗ h ; thlr. 17 Sgr. 6 gr. 3 Pf / auh che die vorbezeichner Obligari jenigen, Deike welch ; ef lien hefrau, gebornen ondition gewesen und si A den Sag strom, dann üb (. . ; . . ; 1 , , nter ganz ahnli ßen anfing, und Mitt gr. 6 Pf. Ua zeich! ten Obligationen vom 20 8 / lcher als Hautboist im 2 ö nach der Schwei ö n Y von da ugegend nach Een beh er die ganze . als Transit und ür, n, n,, n. ganz an i chem Cr D woch, den 12. Feb / ib und i. Ar il i. ce bestze 26 Jun Harde; Regimen ze gedi ten sranzoͤsischen 4— une iöeg'ben wollen; (Hermbgen; lach b g behertschend. — Es i . d aus den Frei äber den Rand des 6 At und durch gasartige Cntwi u., womit Das Schock Stroh il 2. Februar, 133. ein getra „rü inis besttzen, oder an die darau t gedient hat und dess 500 Thlr.) (Vermoͤgen: Lbensowohl zu einer großen Fabr. iß dem⸗ aus dem Inland Freihafen V and des Gefaͤßes getri gasartige Entwicklur 1èRthlr. 5 Rthlr., auch 9 R H genen Capitalien der resp. seit laͤnger als 10 ah ssen Aufenthalt 2) der Se ⸗ mentlich ; r en Fabrik⸗Anstast ; ö ,- 18 Co Ctr. enn num, fel chenr söckagzes getrtebe mird, Pe. z schneü ] ! Aitor? Sgr., auch 20 Sgr Achthtr“ der Centner ba m he! Tientht esp. Joo. Thlr. und worden „ih Jahren ünbekannt ist. ane r Schneider⸗Geselle Friedrich zu einer' Maschinen⸗Spinnerei t, ha⸗ — J ,. . gestalt an v jerschi Beinahe gleichzeiti gr. ĩ ⸗ d r. als Eigenthümer, Cessionar den, so wird derselbe J etragen bei Halle, sei lle Friedrt erndt aus Trotha Herrschaft zu einer / erei, als fuͤr ein . k 25,599 ⸗ Lava hervorzutreten; auß ler verschiedenen Punkten z n der sonßi ge Briefs⸗Inhuber einige 2 ien, Pfand. zur ck elassenen un bet , so wie die von ihm eiwa s) der F seit etwa S0 Jahren; (Vermdgen . 2 Dies schd großartigen Wohnung geei ; , 22 . 9 4 . 23 ' ' k . . ö 8⸗ 2 2. ö J . ö 215 ; 5 . ; ͤ h k in eignet Rheinabwaäͤrts gin t , , ,, ihrem Austriit uußerst rasch flossen diese vi er Spalte 2. ben vermeinen, inige Anspruͤche ju ha⸗ hiermit v kannten Erben und. Erbnehme er File schermeister August Go gen 20 Thi; ies schoͤne Grundstück wird hie ⸗s Tür T, Vereini ind einen einzigen S ier Baͤche glei . è11 hierdurch aufgefordert, in d orgeladen, sich spaͤte z hmer hier, seit 1850 ttfried Beyer von ausgebotem mit dem B mit zum Verkauf Taback, . gen kleine Quantitäten Wei DDr Tr. Vereinigungspunkt nen einzigen Strom glesch Redaet Angabe und Rechtfer in dem jur. den 16. Au stens in dem auf . o r emerken, daß d ; . is Kolonigl⸗Waar ein und Blaͤ 8 ö e etwa die Breité von: zusammen, der 1j eur Cottel. ( tfertigung dieser Ansprüche auf s. August 1834, Mo 4) Johann Andreas R rer Thraͤnhart zu Naumb ; er Oberkaͤmme⸗ ren und fabricirter T tter⸗ — ite von 20 — 39 Schritte n a. . den 2 60. Marr 1 vor dem Herrn Assess = rgens 10 Uhr, 8 J tea osenkranz aus Keuschb bei tragt ist. D Naumburg g. d. S. damit b ( aback. ) Dasselbe , schritten haben — ö K vor dem Deputir 5 ; 83 4 schriftlie sessor Doeleke angesetzten Termi utzen seit 1797, um welche ( erg bei ; 2 . erselbe wird auf portolrese Br. beauf⸗ ; schaft an, , . der Berliner ge Gedruckt hei ö Len ,,, Moͤrs anberqum⸗ * 79 9. , ,. zu meiden, widrigenfalls h. der Polnischen ö als Cldat n,, eröffnen und. s ne, e. die naͤ⸗ , , . eosrapbischen Gesei⸗ 6 A. W. Hayn. Bevollmaͤchtigte auf Een idee ung zuldß ige aus ve ise nden . . sein Vermbgen einen sich 5) , , beigewohnt haben J n g 1 Anerbie ungen in ünterhandlungen e en nen ĩ ö gericht zu erschei⸗ ; antworte ; n Georg Christi ; ü — Beilagt die in Haͤnden habenden Dokumente ju . Hroß⸗Oschersleben, den 5. n, n,. wird. stav, Gebrüder gie und Friedrich Adolph Gu— 6 u⸗ K dn ig. Preuß. Lande und Er. Fh eric 10] letzterer perde r isl l , seit Anzeige für Apothek icht! moͤgen: meh ( aus Wettin; (Ve ge für Apotheke . ö rere 100 Thlr.) . r. Pharmaceuten, welche, il 1 1. . fang wegen, 2 2 9 „ 1nrer Studien und Staats rũ- . atern 1834 hierher aa be . geben ö.