197
ngen von morgen an noch eine Zuflucht bei sich gewaͤhren, sol⸗] mittelt; das einzige Gewisse ist die Besorgniß der Sardinischen J ken Ebro-Ufer auf La Guardia und der General-Capitain von en, einer Proclamation der Regierung zufolge, nach den Ge⸗ Behöoͤrden; was uns aber uͤberraschen muß, ist, daß sie, wie man Alt⸗Kastilien nahm ebenfalls seine Richtung nach dem Ebro; end⸗— sttzen bestraft werden. Dagegen hat das Comitès der Fluͤchtlinge, uns versichert, auch von der Genfer Polizei getheilt wird. Wir koͤnnen lich sollte das von Mabrid aufgebrochene Corps des Obristen
denen sich der beruͤchtigte Antonini befindet, eine Adresse es nicht glauben; die Bevoͤlkerung unserer Republik ist zu sehr bei der VParto am 22sten zu Vittoria ankommen, und das Bataillon chtet, worin es ihren Schutz anspricht. Der Freiheit ihrer Nachbarn interessirt, als daß unsere Regierung sich uͤber Soria hat sich von Valencia in Marsch gesetzt, um durch Ara—
196
die Kammer zurechtzuweisen und sie wegen des Langmuths zur Jes: „Gestern war die ganze Garnison in ihren Kasernen kon-] wurf wegen der privilegirten Gerichts stän de und einiger Nechenschaft zu ö. womit sie die, ihre eigene Wurde und signirt, um auf das erste Zeichen auszuruͤcken. Man schien eine damit zusammenhaͤngender Gegenstaͤnde. Die daruͤber berichtende die Rechte der Krone erniedrigende Rede des Herrn Cabet an,] Stoͤrung der Ruhe während der Nacht zu befuͤrchten, Zahl— Deputation bemerkte im Allgemeinen, wie sie, da die Aufhebun gehoͤrt habe. In wie weit verdient aber die Kammer den ihr reiche Patrouillen waren im Innern sowohl als außerhalb der der bisher bestehenden privilegirten Gerichtsstaͤnde durch die Ver. unter . gemachten Vorwurf? Wir wollen nicht in Abrede stellen, daß Stadt auf den Beinen. Das Geruͤcht geht, das an die Graͤn⸗ fassungs-Urkunde geboten werde, auch die Nothwendigkeit eines un die Genfer geri worn chu .
Herr Cabet sich lebhaft vertheidigt und daß er nicht minder leb⸗ zen gesandte Detaschement des (5. Linien-Regiments habe mit diesfalls zu erlassenden Gesetzes anerkennen muͤsse, allein sie koͤnn⸗ NRepraͤsentativ⸗Rath hat in seiner heutigen Sitzung, nach Anhö⸗ die Sympathie, die sich von allen Seiten fuͤr eine so edle Sache gonien nach Navarra zu ziehen.
haft einen der Minister angegriffen hat. Ist es aber nicht ganz den aus Savoyen zuruͤckgeworfenen Fluͤchtlingen ein ziemlich sich damit nicht einverstehen, daß, wie in dem vorliegenden Gesetz Cu rung eines Berichts des ersten Syndikus Herrn Rieu in Bezug kund giebt, beunruhigen koͤnnte. Die Regierung darf solche Ein Schreiben aus Corunna meldet, Dom Miguel und
8 — 2
naturlich, daß ein Deputirter, den man wegen seiner angebli hitziges Gefecht gehabt; es soll 6 Todte haben. Der Mauth wurf geschehen, ein exemter Gerichtsstand kuͤnftig in den meisten Fi. auf die letzten Ereignisse, alle bisher ergriffene Maßregeln gebil, Gesinnungen nicht mit Fuͤßen treten, ohne eben- Absichten zu seine Regierung hätten sich in Folge des Angriffs Dom Pedro s ; aufruͤhrerischen und anarchischen Grundsaͤtze gerichtlich belangen Posten, der zu seiner Unterstuͤtzung herbeieilte, soll ebenfalls 2 len die Stelle des bisherigen privilegirten Gerichtsstandes einne, t und dem Staatsrath und der Miliz einstimmigen Dank verrathen, deren wir sie nicht zeihen wollen, die aber ihre Po, auf Santarem nach Valencia am Minho zurückgezogen. Gene— ö will, dessen Zeitungs-Artikel seine eigenen Ankläger zur Rechtfer, Mann verloren haben, . men solle, wo sich dann nicht das Wesen der Sache, sondern nir votirt. . pulariiät sehr gefaͤhrden würden, wenn sie durch irgend eine That ral MRorillo, der die Nacht vom 7. Januar zu Hrense zubrachte, ö.
. Die Allgemeine Zeitung berichtet von der Mittel! etwas davon blicken ließe. Diesem Raisonnement fuͤgt der Con- P ist nach Vereso zurückgekehrt, um seine Gesundheit wiederherzu—⸗ ö.
tigung ihres Verfahrens von der Rednerbuͤhne herab verlesen, — daß Auf Anlaß des Duells zwischen den Herren Bugeaud und die Benennung aͤndere. Schließlich trug die Deputation darauf e l ᷣ . cg dieser Deputirte, sagen wir, sich gleichfalls von der Rednerbuͤhne Dulong hatte die Gazette de France vor einigen Tagen an die an: „den Gerichtsstand vor dem ordentlichen Richter des Wohn, Aar vom 7. Februar: „Die beiden letzten Posten haben uns stituttonnell folgende Bemerkungen hinzu: „An dem auffal⸗ stellen. Aus Orense schreibt man, daß der Praͤtendent irgend
herab vertheidigi, um den uͤbeln Eindrück zu verwischen, den feine nachstehenden Worte Vuonapartes erinnert: „Wo es auf eine ortes uberall anzuerkennen, wo nicht einzelne auf Verträgen ob. durch Privat- und oͤffentliche Berichte so viele zum Theil wider⸗ lenden Mißmuth, den die Europe centrale jetzt über das Fehl, einen Versuch gegen diesen Punkt im Schilde fuͤhre, allein man Gegner gegen ihn hervorgebracht haben? und war es nicht der glänzende Waffenthat ankam, da habe ich nie auf einen Duellan, besonderen Verhaͤltnissen beruhende Ausnahmen eine andere V., mhprechende Angaben Über die Ereignisse am Genfer-See mitge, schlagen der Insurrection zeigt, an der verzweifelten Muͤhe, die fügt hinzu, daß er dort schlecht wuͤrde empfangen werden. Sinem
Billigkeit gemaͤß, daß die Kammer ihm ihre Aufmerksamkeit ten zezaͤhlt. Der General Latour⸗Maubourg hat sich niemals stimmung nothwendig machten.“ Die Kammer entschied sich uͤbe⸗n kracht, daß es bis jetzt noch eine schwierige Aufgabe waͤre, das sie sich giebt, die Niederlage der Fluͤchtlinge, die bloß ih— Obersten seiner Partei war es gelungen, uͤber Bug in Orense schenkte? Aber es handelte sich nicht bloß um die Person des duellirt.“ In Bezug auf dieses Citat bemerkt heute der Mar— bie einzelnen, bisher zur Berathung gekommenen Punkte diese, Ganze in einem befriedigenden Zusammenhange darzustellen, Die rer Unerfahrenheit, Schlechtigkeit und vor allem dem ganz. zu dringen, und er war mit 3 Pfarrern zur Anwerbung einer . ; Genfer Regierung hatte einen harten Stand, indem, außer den lichen Mangel an Sympathie unter den Bevoͤlkerungen, gewissen Anzahl Menschen geschritten. Allein einige derselben
Herrn Cabet, wie wir gleich sehen werden. Man wird sich er,! quis von Tatour-Maubourg in einem Schreiben an den Gesetzes großentheils in derselben Weise, wie fruͤher die erste ̃ X27?
innern, daß der Vice-Praͤsident den Herrn Cabet gleich zu An- Redacteur der Gazette, daß, wenn der ehemalige Kai⸗ — Die er ste Kammer ist noch mit den Verhandlungen uͤber bei Deponirung der angehaltenen Waffen vorgefallen en Unord, denen sie das Gluͤck der Insurrection bringen wollten, denunciirten sie dem General. Der Oberst entkam, die Pfarrer
fange feiner Rede, unter großen Beifalls-Bezeugungen der Maso- ser ihn für keinen, Duellanten von Prefession zehalten, das Geseß, die Immobtliar-Brand⸗Versicherungs-Anstalt betre, mungen, auch der weitere Unfug statrfand, daß einige Polen, die zuzuschreiben ist, durch Verrath zu erklären, sieht man leicht, aber sitzen zu Orense im Gefaͤngnisse—
ritaͤt, mit der Bemerkung unterbrach, daß die Versammlung we, er, ihm nur Gerechtigkeit habe widerfahren lassen, daß er sich fend, beschäftigt. man in einem Wagen abfuͤhrte, gewaltsain befreit wurden, und daß sie als AvantGarde abgesandt war, um das Terrain zu .
der eine Jury noch eine Anklage⸗Kammer sey. Was sagte dage⸗ jedoch im Irrthume befunden, wenn er der Meinung gewesen, Nürnberg, 13. Febr. Se. Excellenz der Kon. Bayerischh ] oagar noch an den folgenden Tagen Unordnung drohte, die in sondiren und zu ebnen. Wenn sie nichts ausgerichtet hat, so 8
gen Herr Jollivet, nachdem Herr Cabet seine Rede beendigt“ daß er (Latour⸗Maubourg) wegen einer Ehrensache niemals in sei, Staats⸗Minister und Bundestags⸗Gesandte Hr. v, Mieg ist vñn dessen zuletzt dadurch beseitigt wurde, daß die Behoͤrde die an— rührt es nicht' daher, daß sie sich nicht tuͤchtig zerarbeitet haͤtte; Die Ostindischen Blätter theilen jetzt die Rede mit, T n'Einwohner (cheks d'ateliers) versammeln, und ihnen, im Gegentheil, man kann ihr das Zeugniß geben, daß sie sich welche der Gouverneur von Ceylon am 23. Januar 1833 an
„„Unser Kollege“ “, bemerkt er, „„hat darauf hingewie⸗ nem Leben einen Zweikampf zu bestehen gehabt habe. „Da uͤbrigens Frankfurt nach Wien abgereist, und auf dem Wege dahin am gesehen ste ; , ,, s verse — t ; . 18535 a anter Mittheilung des voroͤrtlichen Kreis-Schreibens vom 30. Jan., ihr Geld sauer verdient hat, Ihre Ruͤstkammer der Laugen und die Häuptlinge und Oberen von Kandy gehalten hat, so wie die
fen, daß diese Versammlung keine Anklage - Kammer sey. einmal die Rede von dem großen Feldherrn der neuern Zeit ist Fso 10. Febr. durch hiesige Stadt passirt.
affen Sie uns daher unser Urtheil stillschweigend schließt der General seinen Brief, so sei es mir vergönnt, hier linter den Gegenständen, welche von dem Ministerium ju so wie der Zuschriften von Bern und Waadt, die wahre Lage Albernheiten war in der That unerschöͤpflich, und haͤtten ihre Antwort der Letzteren, die in Singalesischer Sprache abgefaßt
und als Richter faͤllen, die durch die Vertheidigung noch eine Betrachtung hinzuzufuͤgen, die unserer gegenwärtigen Vorlage an die Stande vorbereitet sind, nennt man: die Revi, der Dinge, das eigentlichste Interesse des Genferischen Kantons Verbuͤndeten so viel Muth gehabt, als sie Frechheit und Un, war. Der Gouverneur kuͤndigt ihnen in seiner Rede an, daß
des Angeklagten hinlaͤnglich aufgeklaͤrt sind. Wir wollen Lage nicht fremd ist, naͤmlich die, daß Napoleon es verstanden Fsion des Gemeinde⸗-Edikts; die Revision der Gesetze uber G, und Volkes, so wie dessen Verpflichtungen gegen die gesammte verschaͤmtheit besaß, so hätte ihr Plan ihnen gelingen muͤssen. auf Befehl des Koͤnigs das System der Zwangs? Arbeiten auf
richten, aber nicht diskutiren.“ Sofort erscholl ein abermaliges hat, der Vendée den Frieden zu geben und sich aus den Be, meinde- und Distrikts- Umlagen, uͤber Feuer⸗Versicherung, An Eidgenossenschaft, vorstellen ließ, worauf Alle nach besten Kräften Jetzt ist die Posse gespielt und der Vorhang gefallen, man der Insel Ceylon aufhoͤren solle, und daß sie also der Dienste
Hurrgh, d. h. dleselbe Masbritaͤt, die dem Herrn Cabet durch wohnern dies⸗r Provinz eine Pflanz⸗Schule trefflicher Soldaten säßigmachungen, Vaganten und Bettler, Gewerbswesen, Vr, ihre Mitwirkung zur Erhaltung der Ordnung verhießen. Vor⸗ durfte also auch wohl hoffen, daß der Bajazzo der Truppe mit des Gefolges, das ihnen bisher beigegeben gewesen, wuͤrden ent⸗
bas Organ ihres Praͤstsenten verboten hatte, in der Versamm, und guter Offiziere zü bilden, ohne ihnen Mäandärm en? und haituisse der' Ifraeliten; ferner eine Dienstboten-Ordnung, en her und nachher waren auch Hon allen Seiten Anhänglichkeits, ihr verschwinden werde.“ behren müͤssen, wofür ihnen jedoch wahrscheinlich eine angemessene
lung eine AnklageKammer zu erblicken, geht mit Begeisterung Schaffotte zu zeigen, sondern indem er thnen mit der Ächtung Verordnung über die Veschäftigung der entlassznen Straͤflin. Vbressen angelangt, und die Regierung sah sich daher in ihren ö und billige Entschädigung gewährt werden duͤrfte. Dann macht
auf den Vorschlag des Herrn Jollivet ein, ein stillschweigendes und dem Verttauen entgegen kam, die man dem Muthe, dem ein Kultur-Gesetz; die Errichtung einer Feuer-Versicherung i. Naßregeln gebilligt und unterstützt. Um so empoöͤrender ist es Italeien. er bemertlich, daß sich die Häuptlinge und Oberen nothwen—
Urtheil zu fällen und verfuͤgt demgemäß, als Richter, die Ve, Ungltͤcke und der Treue schuldig ist.“ Mobilien, und einer Pensions Anstalt fuͤr Wittwen und Watsn,. Daher fuͤr die gesammte Eidgenossenschaft, wenn diese Regierung Der Oesterreichische Begbachter meldet nach neueren dig in den Provinzen aufhalten müßten, für die sie er⸗ ;
langung' des Herrn Cabet. Wir koͤnnen in diesem Betragen we— Durch den plötzlich erfolgten Tod des Herrn Gueneau de Frankfurt 4. R., 12. Febr. Aus dem so eben im Dru, don der „Europe centrale“ und dem „Journal de Geneve“ Nachrichten aus Turin vom ö. Febrtiar. „An demselben Tage, nannt seyen; jetzt, sagt er, seyen nur 5. Chefs in ihren
der deine große Intelligenz, noch eine besondere Achtung fuͤr die Mussu, Mitglied des Königl? Raths fuͤr den öffentlichen Un, erschienenen achten Vericht über den Fortgang des hier befche, (die von einigen eingewanderten Fremden redigirt werden, und wo der Sondikus von Genf dem Kommandanten von St. Ju, Provinz, ansässig, und.? Bezirke waren ganz ohnè, Aufsicht. ⸗ foͤrderung der Handwerker unter den ista— treue Echos der benachbarten propagandistisch- radikalen Presse lien die Anzeige von der Verhaftung und Entwaffnung der bei Auch fuͤhrt er an, daß die Englische Krone keinen Pächter von ö
Rechte der Minbritaͤt erkennen. Dasselbe läßt sich von den bei terricht, hat die hiesige Universitaͤt einen empfindlichen Ver den „Vereins zur Befoͤrd 8 e , . en pro) . . u ' 121 der Kammer eingegangenen Bittschriften in Bezug auf eine lust erlitten, litischen Glaubens-Genossen“ erfaͤhrt man uͤber die Wirksamtit sind) angefeindet wird, weil sie sich nicht zu ihrem Werkzeuge Bellerive gelandeten Polen erstattet hatte (vergl. unser gestriges Laͤndereien in Ceylon ferner zu Frohn-Diensten noͤthigen werde,
Wahl“ Reform sagen, welche die Masjoritaͤt ebenfalls sammt Eine Touloner Zeitung meldet, daß der General Hudinot desselben Folgendes: „Der Verein hat in diesem Jahre einn herabwurdigen will, und das Interesse ihres Volkes und der Blatt), gelang es einer anderen Abtheilung derselben, unter dem mit Ausnahme der Paͤchter auf Königlichen Domänen, die ihr fgenommenen Lehrlingen erhalten (5 miht Eidgenossenschaft treu bewahrt. Bereits ließ sie auch der, uͤber Beistande der in Genf befindlichen Bruͤder und Freunde dersel⸗ Land direkt von der Krone gepachtet haͤtten. Endlich erklaͤrt er,
und sonders, ohne zu hören und zu antworten, über einen an die Stelle des Generals Desmichels, der seiner geschwaͤchten Zuwachs von 29 neu au . , Mt. . ꝛ 1 Stab gebrochen und durch die Tagesordnung beseitigt Gesundheit halber nach Frankreich zuruͤckkehren werde, zum Ober, Als im vorigen Jahre), von welchen 15 aus dem Großherzh, Alles ohne Zweifel gut Bescheid wissende National seinen Un ben, trotz der Bemuͤhungen der dortigen Regierung, sich durch daß die Zahl der kleinen Heerfuͤhrer vermindert werden solle, at. JDessen ungeachtet klagen die Doctrinairs, Und wor, Befehlshaber der Provinz Qran bestimmt sey. thume, 3 aus dem Kuürfürstenthume Hessen, g aus dem Hers; willen fühlen, was ihr. Verdienst deste mehr ins Licht stellt. In das Gebiet dieses Kantons den Weg nach, der Gavoyischen wogegen diese Klasse selbst an Ansehen und an Lmolumenten ge über? Werden sie nicht gut bedient? Bewilligt die Kam— Man versichert, die Königl. Marine habe in Folge des Schiff⸗ thurn Nassau, 4 aus Bayern und 3 aus unserer Stadt shllh Genf sollen noch 8g Polen zurck geblietben seyn. Wegen dieser Graͤnze zu bahnen. Ungefähr 120 an der Zahl, durch Italiäni, winnen werde. In der Antwort auf diese Rede danken die
mer ihnen nicht, was sie nur immer wuͤnschen? Hat sie bruchs des Superbe“ und der Beschaͤdigungen vieler anderer gebuͤrtig. Die Gesammtzahl der Unterstützten ist also numneht und jener nach Rolle zurückgebrachten 150 Polen sollen die bei, sche Fluͤchtlinge, Studenten aus Zürich, unter Anfuͤhrung einiger Chefs fuͤr die der Bevölkerung von Ceylon gewaͤhrte Erleichte—
'I gestiegen, welche sich auf die bezüglichen Staaten fil derseitigen Regierungen, welche die Polen nicht behalten wollen, Deutschen nach der Schweiz geflüchteten Auswanderer und selbst) rung und fuͤr die Befreiung aller Einwohner von dem sogenann—
nicht schon ihre kuͤhnsten Erwartungen uͤbertroffen? Oder ver— Schiffe seit einem Jahre mehr als 10 Millionen Franken auf 3. , . w. ie die Hoffnung aus,
langen sie vielleicht noch ein Gesetz gegen die politischen Verbin— verloren. gendermaßen vertheilen: 155 aus dem Großherzogthume, 52 au ö mit Bern, das gegen sie Schwierigkeiten wegen der Wiederauf= durch Genfer verstaͤrkt, uͤberschritten sie in der Nacht vom 1sten ten Radschakarea. Dienst; zugleich sprechen s ; ur — dungen? Sie mögen nur fordern; die Masoritaͤt wird ihnen In Valenciennes waren am 5ten d, in einem Hause der dem Kurfuͤrstenthume Hessen, 27 aus der Landgrafschat⸗; nahme macht, in Uinnterhandlung stehen, und die Sache von dort, auf den 2ten d. das Savopische Gebiet bei Archamp und zogen daß die Englische Regierung sie stets ungehindert ihre Religion, die her durch Abgeordnete betrieben werden.“ laͤngs der Graͤnze nach Annemasse, wo sich das Douanen⸗Buͤreau Buddhistische, die seit den Zeiten des Koͤnigs Diwini Pak
nichts abschlagen. Was sie indessen am meisten verdrießt, ist, Straße Verger einige Mitglieder der Gesellschaft der Incas be— Hessen⸗ Homburg, 41 aus dem Herzogthume Nassau, 8 au n ,. i , ö .
daß republükansche Grundfätze von der Rednerbühne herab ver, schaäftiget, ein Kunstfeuerwert zu wollenden, bas fuͤr den' Lzten d. Bayern, Z8 aus Frankfurt. Eine flnzahl von 25 Lehrlingen hn — Der Schwab ische Mer ur enthaͤlt ngchstehen des Schrei, befindet: Hier forderten ste die Zollsgächter auf, sich mit ihnen Tissa, der vor 2100 Jahren über die Insel geherrscht, immerdar
kuͤndlgt worden äind; was soll aus der Monarchie werden, so bestimmt war, als plötzlich eine Rakete Feuer fing und im Au, ben im Laufe dieses Jahres ihre Lehrzeit vollendet, und trat, chen aus dem Jura vom 7. Februar. „Die neuesten Vor] zu vereinigen; als diese sich standhaft weigerten, gemeinschaft⸗ unversehrt bestanden habe, werde ausuͤben lassen.
meinen sie, wenn wir dies dulden? — Wer hat denn aber die genblicke alle Stuͤcke in der Vaͤhe entflammte. In einem Nu mit Geld, Kleidungsstuͤcken, Werkzeug u. s. w. zweckmäßig ve falle in den Kantonen Waadt und Genf haben alle Gemuͤther liche Sache mit den Banditen zu machen, wurden sie ent
Republik vor die Barre der Kammer geladen? Die Majoritaͤt zerplatzten 10 Bomben, 60 Steig-Raketen, 2700 Schwärmer, sehen, größtentheils auch mit Zeugnissen uber ihre Tuͤchtigket . und erwecken bei denjenigen Schweizern, die po- waffnet, mißhandelt und die Kasse gepluͤndert. Die eingedrun— Arn bien g ö es h
1
selbst that es an dem Tage, wo sie den Herausgeber eines re— Eben so viele Stern-Raketen, Kanonenschlaͤge und Feuerwerke und ihr gutes Betragen, die Wanderschaft an. Am 1. Sept. t irtheil haben und es mit ihrem Vaterlande gut meinen, genen Aufruhrstifter machten sich nun daran, einen Freiheits— Die letzten Ereignisse im suͤdlichen Arabien werden auch in ‚ publikanischen Blattes eitirte; das Ministerium that es, als es jeder Art, endlich mehr als 60 Pfd. Pulver. Das Schauspiel befanden sich 89 Lehrlinge bei ihren Meistern.“ — Das Comiti die lebhaftesten Besorgnisse. Denn es ist nur zu leicht voraus Baum aufzupflanzen und verbreiteten Proclamationen im Na O stindischen Blattern erwahnt; eine Bombay⸗Zeitung . das Gesetz uͤber die oͤffentlichen Austufer vorlegte und bei der dieser Explosion in einem engen Raum, inmitten aller sich kreiselnden dieses Vereins schließt feinen Bericht mit folgenden Worten ele ern, daß die auswaͤrtigen Maͤchte es nicht mit gleichguͤltigen men der insurrectionnellen Regierung die bei dem Volke nicht vom 7. August meldet daruͤber Folgendes: „Durch den „Pali— ⸗ Kammer die Ertaubntß nachsuchte, Herrn Cabet gerichtlich be. und blitzenden Feuer- Sonnen, wobei das Ganze durch die rothen, „Es unterliegt keinem Zweifel, daß bei unverminderten Nütnth, Augen ansehen werden, wie on der Schweiz aus, ein mit der, den geringsten Anklang fanden, sondern mit Abscheu zuruͤckge, nurus“, der gestern hier anlangte, erfahren wir, daß Turki ö langen zu durfen. Hätte man dem gewoͤhnlichen Gesetze seinen ́ blauen und gruͤnen bengalischen Feuer beleuchtet ward, laͤßt sich und bei der Gunst der hohen Regierungen, deren sich der Vr. selben in freundschaftlichen Verhaͤltnissen lebender Nachbarstaat stoßen wurden. Am folgenden Tage setzten sie ihren Marsch ge,! Bilmes, der, von Sschedda entflohene Empoͤrer, der sich, Lauf gelassen, so wurden die Debatten, die man jetzt scheut, unmsglich beschreiben. Man bemerkte dabei die sonderbarsten Fein zu erfreuen hat, derselbe auf immer kraͤftigere und unmitt! ! feindlich ͤberfallen worden ist, wie die Vorbereitungen zu diesem gen Thonon fort, wo sie sich mit ihren in Bellerive ans Land) nachdem er die Schiffe des Pascha weggenommen und Loheida ; gar nicht stattgefunden haben. Wenn aber die Kammer sich ] Wirkungen des Pulvers; die Zinmmerdecke und die hoͤlzernen barere Weise fortfahren wird, zur Verbesserung des buͤrgt⸗— unheilvollen Unternehmen beinahe unter den Augen einiger gestiegenen Gefaͤhrten zu vereinigen hofften. Als sie sich jedoch Chodeida und Mokka erobert hatte, zu weiterem Vordrin⸗ s zu einem Tribunale macht, wenn sie richtet und Urtheile faͤllt, Thur. und Fenster,Fuͤlungen wurden weggerissen und ganze lichen und sittlichen Zustandes unserer Glaubens-Genossen ba Schweizer ⸗Regierungen getroffen orden sind, und wie die Theil, in dieser Erwartung getaͤuscht sahen und nirgendwo im Lande gen ruͤstete, um in Gemeinschaft mit Ai ben Maeschtttul, zo muß sie, mindestens der Form wegen, doch auch die Verthei, Fensterscheiben flogen weg ünd drangen, (hne irgend zu zerbre, zutragen.“ nehmer an. der Jnsurrections. Expedition auf dem neutralen den mindesten Anhang fanden, anderer Seits erfuhren, daß die einem mächtigen Beduinen Häuptlinge, Mekka selbst einzuneh— . digung der Angeklagten hoͤrnn. Ist daher eine Unvorsichtigkeit chen, in Bohlen, die auf dem benachbart Hofe aufgestellt wa— . SECchweizerischen Boden Vorschub und Unterstuͤtzung gefunden ha. vom General Kasazza befehligte mobile Kolonne bereit in' An, men, von Letzterem verlassen worden ist und sich von, Ceamfidia begangen, ist ein oͤffentliches Aegerniß gegeben worden, so haben ren. Die Raketen nahmen, nachdem sie sich im Zimmer wie Schweiz. . ben. Eine kaum in Abrede zu stellende Thatsache ist, daß die nech angelangt und gegen sie im Anmarsche sey, machten sie zu Ville⸗ nach Mokka zuruͤckgezogen hat. Mehmed Ali hat à Schiffe ge— z bid Boctrinairs daran Schuld, und enksteht daraus eine Gefahr taufend sich schläͤngelnde Blitze gekreiselt hatten, ihren Ausgang Genf, 6. Febr. Man hat Nachrichten erhalten, daß n Regierung von Waadt schon frühzeitig von den Bewegungen der la⸗Grand halt und kehrten sämmtlich aufs Genfer Gebiet zuruck, kauft und mit Hülfe derselben Massorg bereits wieder erobert. . fuͤr das Land, so sind sie dafür verantwortlich.“ * vurch die Fenster Und fielen in der Nachbarschaft nieder. Eine der Nacht zom Sonntag auf Len Montag, Zten d., ein Anif in Kanton Bern sich aufhaltenden Polen, wie auch über deren wo sie sich in wilder Hast zerstreuten, mit Ausnahme einer ge, Er schickt sich jetzt an, den Nebellen Bilmes Anzugreisen und Das Journal des Déöbats enthaͤlt Folgendes! „Die derselben flog von einer Seite zur andern durch ein benachbartes gegen den Posten von Echelles stattfand; es liegt dies an di Absichten unterrichtet, nicht mit derjenigen Entschiedenheit gehan, ringen Zahl von Polen, die von einer aus Genf abgeschickten ihm alle Haͤfen, die derselbe dem Iman von Senna abgewon— . heute hier eingegangenen Nachrichten aüs Madrid reichen bis Zimmer, zum großen Schrecken der Bewohner desselben. Zum Savoyischen Gränze auf der Seite des Departements der rn det hat, welche man unter den gegebenen Umständen von Compagnie Milizen zu Piplinges scharf im Auge gehalten nen, wiederabzunehmen. Dies Alles laßt glauben, daß Bilmes ; zum 29. Januar. Die Hauptstadt Spaniens genoß um diese Gluͤck hatte man kein einziges Ungluͤck zu beklagen. Der Brand, Die Kolonne, aus ungefaͤhr 200 Italienischen und andern Flͤch⸗ ihr hatte eh genen , . Tagelang schon hat die Ansammlung werden. Der Anfuͤhrer dieser Banditen soll in Gefahr gewesen jetzt wohl schon mit seinem maͤchtigeren Gegner wird Frieden Zeit der dollkommensten Ruhe; man beschäftigte sich in dem der durch die Explosion entstand, ward bald geloͤscht. singen bestehend, wurde von den daselbst befindlichen 40 Sohn Jieallänischer und Polnischer Flüchtlinge an den Ufern des Gen, ᷣseyn, von seinen eigenen über ihn erboßten Leuten ermordet zu gemacht haben. ö Ministerium fortwährend mit dem Dekret zur Zusammenberu— 9 ten zuruͤckgeworfen, und ließ einen Todten und mehrere 6e fer Dees gedauert, ehe die Regierung Maßregeln zur Verhinde, werden. So endete dieses frevelhafte Unternehmen, In demselben Blatte liest man folgendes Schreiben aus fung der Cortes, dessen Erscheinen man in den ersten Tagen des Aprils e sangchne zuruck, Ob die Schaar noch zusammenhaͤlt, und wohn rung der Auer nhrung ihrer wohlbekannten Plaͤne auf Savoyen welches die Wirkung hatte, den Geist der Bewohner von Basfadore vom 19. Juli: „So eben habe ich einen Brief entgegensteht. Was aber fast ausschließlich die Aufinerksamkeit des Aus dem Haag, 12. Febr. General Chassé hat, als nun, sie sich gewendet, daruͤber konnten wir nichts erfahren. nahm. Entschuldigt wurde sie wohl zum Theil durch den Um, Sapopen, von denen sich nicht Einer fuͤr die Revolutionnaire aus Bussorah empfangen, worn gemeldet wird, daß der Mon, Herrn Martinez de la Rosa und aller Politiker in Anspruch mehriger Kommandant von Breda, vor einigen Tagen seinen Der Schweizer Volksbote sagt: „General Ramorino i stand . großer Theil der Waedtlaͤndischen Vevoͤlkerung erklaͤrte, im glaͤnzendsten Lichte zu zeigen. Die Indignation ge- tifik Scheik am Ften d. einen Angriff auf diese Stadt gemacht ö nimmt, ist die finanzielle Lage des Landes, deren Verlegenheiten neuen Posten angetreten und die Gluͤckwuͤnsche der staͤdtischen aus Savoyen gebuͤrtig, Sohn eines Apothekers in Thonon, scl mit 36 Polen sympathisirte und ihr moͤglichstes that, diese in gen die Urheber dieser Schandthat war allgemein; viele mit Ab, hat, aber mit Verlust vieler Todten und Verwundeten zuruck, sich taglich auf eine' graufamere Weise fühlbar machen und den Behoͤrden entgegen genommen mehrere Male Bankerott gemacht haben, auch als Falschmuͤnn ihrem Vorhaben zu unterstuͤtzen. Wahrscheinlich ist aber auch, schied in ihrer Heimath befindliche Militairs aus der Provinz geschlagen worden ist. Die Tuͤrken hatten nur 3 Todte und Gang der Regierung der Koͤnigin fast gaͤnzlich hemmen. In Das Amsterdammer Handels blad stellt in einem langen zu den Galeeren verurtheilt worden seyn.“ daß 1. Regierung Vieles von dem Geschehenen wuͤrde eilten auf die erste Kunde von der Invaston der Fremdling? Verwundete; aber es heißt, die Stadt sey spater doch von dem unseren Briefen aus Madrid vom 25., 28. und 29. Januar ist Artikel Betrachtungen daruͤber an, in wiefern es fuͤr das Koͤ— Eine Schweizer Zeitung theilt ein Schreiben au verhindert haben, haͤtte sie im ersten Augenblicke dasje⸗ nach Thonon und baten den dortigen Kommandanten, ihnen Montifik⸗Stamm eingenommen worden. Dieser Stamm hat nur von Finanz⸗-Plaͤnen die Rede, die man dem Ministerium nigreich der Niederlande von Nachtheil werden kann, wenn der Genf vom 5. Februgr mit, worin es unter Anderem heißt nige gethan, was ihr das Voͤlker— Recht und eine ge⸗ Waffen P geben und mit den beiden unter seinen Befehlen ste— auch die Communication mit Bussorah unterbrochen, und er vorgeschlagen hat, und zwischen denen es, unsers Erachtens, mit Herzog von Nassau dabei bebarrt, feine Anspruͤche auf den an „Es war sowohl im Interesse unseres Kantons, als in dem de . sunde pguhtit gebot. Jedenfalls hat diese Regierung eine henden Piemontesischen Compagnien gegen das eingedrungene Pascha von Bagdad hat 50060 Manu unter den Befehlen Mo— ; großein Rechte noch schwankt; denn es sind dies Maßregeln, Belgien abzutretenden Theil des Luxemburgischen nicht aufgeben Schweizer Neutralitaͤt, von der aͤußersten. Wichtigkeit. unser 6 ⸗ , Verantwortlichkenn gegen die Eidgenossenschaft auf Gesindel ziehen zu duͤrfen. Eine Menge verabschiedeter Offiziere hamed Pascha's abmarschiren lassen, um die Verbindun⸗ . zu denen man mit der aͤußersten Behutsamkeit schreiten muß. zu wollen. blet gegen die Landung der Polen zu vertheidigen Diese Han / ich, denn hoͤchst unangenehmer Art duͤrften die Verwickelungen boten gleichfalls dem Gouverneur des Herzogthums ihre Dienste gen wiederherzustellen. Einige versichern, daß an einer h Wenn sie zuweilen ein Land retten können, so koͤnnen sie es auch mit, Dasselbe Blatt widerspricht dem in London und hier lung der Pflicht und des Patriotismus von Seiten der Regi seyn, in welche die Schweiz durch die Vorfälle im WVaadtlande an, welcher saämmtlich⸗ Provinzial Kontingente nach St. Jean Stelle, wo der Fluß sehr schmal ist, eine Kette uͤber denselben unter ins Berderben stüͤrzen. Es ist nicht unsere Absicht, hier aller jener verbreitet gewesene Geruͤcht, daß das Haus Hope u. Comp. in rung ist von gewissen Zeitungen auffallend entstellt worden . wird. Wie auch immer die auswärtigen Maͤchte die, de Maurienne einberufen hatte, um nötigenfalls daselbst feine gezogen worden sey, so daß die Boͤte nicht fortkommen konnten. Plaͤne Erwaͤhnung zu thun; einen theilen wir jedoch mit, der, unseren Amsterdam in Begriff stehe, eine Anleihe mit der jetzigen Spa. Nach ihrer Ansicht haͤtten wir Alles muͤssen gehen und geschehn 1 mogen, so viel ist gewiß, daß sie von der Reserve zu bilden. — Der beruͤchtigte Mazzini spielte eine Haupt⸗ Unser Resident zu Bagdad, Oberst Taylor, ist ven den Ortsbe⸗ Briefen zufolge, in Madrid mit großer Wärme aufgenommen nischen Regierung abzuschließen. lassen, Und uns im Angesicht der Eidgenossenschaft und Europas! , , werden, welche eine vollkommene rolle bei diesem verbrecherischen Unternehmen, zu dem er, wie hoͤrden zu einer Geldstrafe von 00 Pfund Sterling verurtheilt Horben ift. Es handeite sich um die Kontrahirung einer Na⸗ duch Feigheit und Treulosigkeit brand marken. Wenn wir uh 3 zerheit gegen jede Wiederholung von Angriffen auf bestehende aus Genf gemeldet wird, seine Genossen durch Vorzeigung ei- worden, weil einer seiner Bedienten einen Muselmann geschla— ohal, Anleihe von 17 Millionen Fr. Umsichtige Leute fragen Belgien. srüher? Müleiden mir den Polen zeigten, mit welchem Recht. ; cgierungen benachbarter Staaten gewähren Buͤrgschaften, wel⸗ nes erdichteten Briefes ermunterte, der die bestimmte Versicherung gen hatte, der sich, dem Fenster des Obersten gegenuͤber, in dem j sich aber, ob eine so geringfuͤgige Summe das Land aus seinen Bruͤssel, 12. Febr. Durch eine Königl. Verordnung vom will man uGs zwingen. unsern Boden durch eben jene Leute, i . freilich bei dem jetzigen Zustande der , , sich leichter enthielt, daß gleichzeitig in Genua und auf andern Punkten des Strom badete. Der Bediente war abgeschickt werden, um, den ĩ nanziellen Verlegenheiten reißen könnte? Und fur eine bedeu- 11. 8 ist, gas Wahl Kolleglum des Distrikts von Bruͤssel auf wir so edelmuͤmhig unterstuͤtzten, beflecken zu lassen? Moͤgen die wohn; . als geben lassen; denn leider haben die Ereignisse der Sardinischen Gebietes die Fahne des Aufruhrs erhoben werden Menschen fortzutreiben; es kam zu einer Mauferei, und der Mu⸗ ¶ rendele Anleihe müßte man zum Auslande seine Zuflucht nehmen. den 3. Maͤrz zufammenberufen worden, um an die Stelle des sinnigen Zeitungsschreiher sich selbst die Folgen dieses abgeschmacknn 1. ö . wieder aufs Neue den Beweis geliefert, wie we, wuͤrde.“ selmann erhielt einige derbe Schlaͤge. Daruͤber entstand ein Herr Martinez de la Rosa weiß allerdings, daß Spanien un, zu andern FZuhctionen berufenen General Goblet einen neuen Unternehmens zuschreiben; ihrem wuͤthenden Geschrei, ihren n . 9 , ,. auf die Regierten zaͤhlen können von wel⸗ S ĩ Volks-Auflauf, und der Oberst mußte sich so lange in seinem ter seiner Verwaltung nicht um Darleiher verlegen zu seyn Repraͤsentanten zu waͤhlen, ermüͤdlichen Angriffen, ihrer aufruͤhrerischen Polemik verdanke . . die n . Achtung ist, welche die Behoöͤrden in der ; pan?en. Hause verrammeln, bis der Poͤbel sich wieder zerstreut hatte. ] braucht; und viele Leute, deren Urtheil Beruͤcksichtigung ver— Am vergandenen Freitag hat der Konig in iner Privat, die Fluͤchtlinge das Schicksal, das ihrer harrt. In Spam JJ Was wird man nun mit den Polen anfan,. Madrid, 29. Januar. In der Sachs der Königl. Frei— Ber Oberst hat nun nach Koönstantinopel appellirt, um Erlas⸗ dient, versichern, daß die finanzielle Lage Spaniens im Ganzen Audienz den Generalen Daine, Blargnies und Vanderineeren wurde die Undankbarkeit mit dem Tode bestraft; wir werde fen 3. . Frage ist in ö Mund. Daß sie nicht willigen wird wahrscheinlich heute das Urtheil gefaͤll werden. sung der Strafe zu erhalten. ⸗ genommen nicht so verzweifelt sey, als man es . den Lebpolds-Orden uͤberreicht. Der letzt genannte General hatte uns nur durch unser Bedauern an denen raͤchen, die uns kon 0 i, , . en geduldet werden, daruͤber kann kein Die Militair-Kommissien, welche durch Königl. Verordnung V n katet Stagten von Nord- Amertka glaube. Diese Ansicht hat zu Nachforschungen über den so eben in dem hiesigen Gefängnisse die Strafe abgesessen, zu promittiren wollten. Unsere Miteidgenossen werden unser en ag . Aber wohin mit ihnen, namentlich in dem berufen worden, um uͤber das Schicksal jener Unglücklichen zu 1 . ö ö zustand der Spanischen Finanzen Anlaß gegeben, und die der er wegen Thaͤtlichkeiten, die er sich gegen einen Gerichis, gisches und gemesfenes Verfahren zu würdigen wissen; bös ö 6 3 ihnen 2 Franzoͤsische Regierung die entscheiden, hat, wie man agt, Beweise von Festigkeit gegeben, New-Orleans, 18. Nov. uch, die aͤltesten Leute unse⸗ zuverlaͤßigsten Angaben lauten dahin, daß die Summen, welche Beamten hatte zu Schulden kommen lassen, verurtheilt wor- sinnten Buͤrgern wollen wir das Geschäft uͤberlassen, selbst di den ihn. 9. ö . , we. . ö die man nicht i,, n. Die Anträge des Königl. Prokurator re Pin , 1 og n , ,, ar Verzinsung und Tilgung der Schuld im In, und Auslande, ] den war. reinsten Absichten zu verdächtigen; wir wollen es ihnen n, ern, . ö ) ,,. hfelfaͤlle eintreten, denn die Regie, lauten auf 3 Todes Urtheile, auf 48 lebenslaͤngliche und 4 nern. Die Krankheiten haben sö furchtbar gehaust, daß im Som— o wie zur Erfüllung der gegen Frankreich und England vertrags— leber die Reise des Herrn Jamme nach Bruͤssel bemerkt lassen, sich über ihre widrigen Meutereien zu freuen; die Ze sa ö 'n , i, Genf sind nicht einmal im Stande, be, sechsjaͤhrige Verurtheilungen zu den Galeeren. Werden diese mer allein gegen 909 junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren mäßig übernommenen Verbindlichkeiten erforderlich ind, sich jahr, das Journg!le'd, Liege“, Der Burgermeister von Lüttich hat wird den wilden Partei, Männern, die, den Polen Vivats . Fluͤchtiinge zu beaufsichtigen, geschweige in Gewahrsam zu Anträge angenemnien, so hofft man, daß die königin der Fremde) gestörben, siad.!— Jetzt, sind wir Ben, diesen Uebein lich auf ungefaͤhr 40 Millionen Fr. belaufen, was ungefaͤhr geglaubt, daß seine Eigenschaft als Repräsentant einer großen jauchzen und den Genfer Namen laͤstern, Gerechtigkeit wide 3. sel . z ö J Stimme der Milde Gehör geben, und der Hauptstadt das schreck⸗¶ Gottlob ganzlich befreit, aber das Unglück verfolgt uns noch im— Fr. pro Kopf betragen wuͤrde, wenn man die Bevoͤlkerung Stadt es ihm zur Pflicht mache, die wahrhaften Gruͤnde, welche fahren lassen. Das echte Genfer Volk ist dieser Souerainell n ö. . Febr. Die Va seler Zeitung meldet: „Nach liche Schauspiel dieser Metzelei ersparen werde. mer,, . letzten drei Wochen sind auf dem Mississippi Spaniens auch nur auf 13 Millionen Einwohner anschlaͤgt; die Handlungen des Magistrats geleitet haben, zur persoͤnlichen des Aufruhrs muͤde; es will ihm ein Ende machen, und weht ʒusta ö. en erichten lst in Genf ein ruhiger und gesetzlicher Die hiesigen Zeitungen vom Lbhsten d. melden Folgen- nicht weniger als fuͤnf Dampfbote entweder gesunken oder ver⸗ ; ne im Verhaͤltnisse zu den Lasten anderer Europaͤischen Stag⸗ Kenntniß St. Masestat zu bringen. Es ist ihm wichtig er⸗ denen, die es wagen wollten, seine Geduld noch laͤnger zu ! And 2 , . hergestellt die Regierung findet Anerkennung des: „Der General-Tapitain von Alt-Castilten zeigt unterm 21. brannt, und darunter auch gwie bereits erwähnt) der „San Mar— en unbedeutende Summe. Aber wenn die Lasten geringer sind, schienen, zu verhindern daß der König nicht durch falsche Dar⸗ muͤden? Montag Nacht haben alle Stadt⸗Bezirke, 21 an der Zahl derst , Die Polen und Fluͤchtlinge haben ihren Wi« aus Burgos an, daß die Bande des Rebellen ⸗Chefs Sopelana tin“, Capitain Cash, von Bapou Sarah hierher bestimmt, mit ‚ als die anderer Maͤchte, so sind es die Einnahmen auch. Um R stellung der Sache zu der Meinung verleitet werde, daß irgend ihre Ergebenheit gegen die Regierung bezeugt, die Milizen w and aufgegeben. Das Umstaͤndliche wird unser Blatt von in dem Flecken Yageau durch ein Detaschement der Kolonne des 500 Ballen Baumwolle, 9) Faß Zucker (nach unverbuͤrgten . ö
das Gleichgewicht herzustellen, hedarf es einer Verwaltung, die ein anderes Gefuͤhl, als die unbegraͤnzte Achtung fuͤr die ge⸗ ren bereit, mit den Aufruͤhrern, fremden und einheimischen, i alle Huͤlfsquellen, welche der Reichthum des Landes darbietet, setzliche Ordnung, einen Einfluß auf die Beschluͤsse der staͤdtischen Ende zu machen. Jetzt befinden sich diese Insurgenten zu a, zu benutzen weiß. — Die Ernennung der Finanz Kommission Behörde geaͤußert habe. Es ist nicht unmoglich, daß Herr rouge, wo die Genfer Gastfreundschaft sie erhaͤlt; aber unser
*.
Morgen bringen. 6 J . Obristen Foira uͤberfallen und gaͤnglich vernichtet worden ist; 10 Nachrichten auch 50, 000 Dollars baar) und vielen Passagieren, Benige Tage vor der Abreise der im Jura stationirten Po— Mann wurden getoͤdtet und 8 k die uͤbrigen entkamen von welchen mehr als 30 ihr Leben eingebuͤßt haben. Nur
de, , ..
6. erhielten diese durch die HH. Verdan und Tomp, von der unter Beguͤnstigung der Nacht durchdie Flucht, nachdem sie 2, Wenige, und unter, diesen die Herren Mirumond und Miller, s riser Propaganda die Summe von 15,000 Fr, Ein Dieb⸗ Flinten, mehrere Pferde und Munition im Stich gelassen hat⸗ wurden durch Zufall gerettet, und. ihnen, so wie dem in der ahl von ungefähr 2900 Fr. ging dem Comité directeur nicht ten. — Der General⸗Capitain von Valencia meldet die Gefan— Ferne vorbeischiffenden Capitain Hartshorn vom Dampfschiffe chien uͤberhaupt wahrend seines hiesigen gennehmung des Banden-Chefs Pelegrin, der nach Morella ab— Black Hawk, verdanken wir die naͤhern Nachrichten. Am 54.
hat in Madrid keine große Wirkung hervorgebracht, denn die Jamme gegen den Konig den Wunsch ausgesprochen hat, daß Ruhe wird erst nach ihrer Entfernung wiederkehren, und wet
Fonds sind daselbst ziemlich bedeutend gestiegen, Was die Cor, das Kommünal-Gesetz bald den Streitigkeiten, die sich erhoben weiß, wie lange wir noch Sardinische Truppen an unseren Gr .
.
sehr zu Herzen; es
, , .
tes-Anleihe betrifft, so hat man in Bezug auf dieselbe mehrere haben, ein Ende machen moge. Dies ist, wie wir fest uͤber⸗ zen und den Aufruhr vor der Thuͤr haben werden. Seit fün . 4 36 ; ' . J — a n, ,,, 2 Vorschlaͤge gemacht, die aber in 6 gere me l. saͤmmtlich . sind, der Gedanke, der den Buͤrgermeister veranlaßt hat, eg stehen unsere Fabriken still, und die Wohlhabenden sehel n,, h, sehr . mit Geld versehen zu seyn. gefuͤhrt ward, um dort verurtheilt und erschossen zu werden.? Oktober Vormittags bei heftigem Wind und Strom brach so . noch keinen Erfolg versprechen.“ eine Audienz beim Könige zu erbitten. Jede andere Auslegung mit Schmerz die oͤffentliche Ruhe durch diejenigen gestoͤrt, die losigl . atel 8 Fe ig Um eine Probe von der Treu— Der Ober Befehlshaber der Operations Armee, Gen. Valdes, plotzlich Feuer im Schiffe aus, daß Alles in Verwirrung gerieth, ĩ Aus San Sebastian meldet man vom 3. Februar: „Die dieses Schruͤtes wuͤrde eine Luge seyn. Es ist nicht uͤberfluͤssig, sie gerade haͤtten beschuͤtzen sollen. Wenn unsere Regierung a si ö * der revolutionngiten Blätter * geben, then der hie der interimistisch zum Vice-Koͤnig von Navarra ernannt ist, Unter den Passagieren befand sich auch Capitain Sengstack ö. Insurgenten Nararras werden beständig durch drei Kolonnen dies den Einwohnern Luͤttichs zu erklaren.“ Geschrei der Aufruͤhrer hoͤren mußte, so hat sie auch das 0 1 a r r nn g! folgende Stelle aus der Europe cen— hatte am 1gten sein Hauptquartier zu Abrazua, waͤhrend, Gen. (Sohn des wuͤrdigen Kensuls Sengstack in Bremen. ein jun, : erfolgt, die im Ganzen s bis 9009 Mann stark sind, und ihren vernommen, das ihrem aufrichtigen Patriotismus gebuͤhrt. Dre Man 5 ö der , , . vom 31. Januar mit: Lorenzo von Los Arcos gegen die Rebellen marschirte, die Zuderre ger Mann, der sich durch Thaͤtigkeit, Offenheit und Rechtlichkeit . ; Zweck, die Wiederherstellung der Ruhe in dieser Provinz, hof— D eintschlan d,. Naͤchte der Ausdauer, zahllose Unruhen, eine unermüdli bie . reitz Geruͤchte n . die baldige Befreinng Savoyens, und Barindano hesetzt hatten. Die Truppen dieses letztern sind allgemeine Achtung und Liebe erworben hatte. Selbst Capi— — . sentlich bald und vollständig erreichen werden.“ Dresden, 15. Febr. Die zweite Kammer begann in che Hingebung, das ist es, was ihr auf die öffentlich wahr heit er sehr , , nn. Wir haben die Un-; durch das aus Castilien gesandte Bataillon der Prinzessin ver⸗ tain eines Dampschiffes gewesen, und daher mit der Behand⸗ ; * In einem Schreiben aus Grenoble vom ten d. heißt ! ihrer Sitzung vom 10. d. die Berathung uͤber den Gesetz⸗ Ent /] Erkenntlichkeit Anspruch giebt. Die Buͤrger, welche den Fluͤch it mehrerer kleiner hierauf bezuͤglicher Anekdoten ausge l staͤrkt worden. — Die Kolonne des Obriston Toira zog am lin, l lung solcher Fahrzeuge bekannt, sprach er den Leuten Muth zu,