222 .
werden soll n. Gerade weil jene Zeit so unglücklich war, gangen Vorstellung, Lustspiel in 1 Akt und in 5 Abtheilungen. Hierauf: der 29,300,909 ; x r l ? 300, r. geschlagen werden soll. a J ,, so herrlicher als Muster * flicht. Die Maskerade, komisches Ballet in 1 Akt.. l, Wer f. setz⸗Entwuͤrfe 5 , e m m, bed er A l J k m k 1 n k c ö. ⸗ wund Fanny Elsler werden hierin tanzen.) thung uͤber das Gesetz wegen der Stellung der Offiziere ö 9 . Der Billet-Verkauf nimmt heute den Zästen, Morgens 9) Land- und See-Macht wieder aufgenommen und nament . Meteorologische Beobachtung. Uhr, seinen Anfang. . uͤber den 12ten Artikel eroͤffnet, welcher eine sehr lebhn '. —⸗ ; . 4 361. en,. Naͤchmitt. Abends Nach einmaliger Die zu dieser Vorstellung eingegangenen Meldungen um Debatte (auf die wir noch einmal zuruͤckkommen werden) 6 —ĩ 22 Februar. hr. 2 ühr 10 uhr. Beobachtung. . . 1 . , aber bis anlaßte und also lautet: „Die Versetzung eines aktiven hr l sl 2 9 fe , 1 * . ag den 25sten, Mittags 12 Uhr, abgeholt seyn, wiedrigen- inaktiven Offiziers in den Zustand der Reform . . w n. ö. ö 6 J falls sie anderweitig verkauft werden. ; ; ; higkeit, . e iel, oder ö Bie, 1 1 ; 6 ö Thaupunkt T f, oe R. = H, 0 JR. = 1, . 3. nn m r Im Schauspielhause: 1) Le Cäardien. vaudeville en 2 ac. Die, Disciplin und die Ehre erfolgt durch eine Konigliche gie Sunstsattg. 3 pCt. pCt. Sz v Ct muaduns. O, O, Rh, tes, par Scribe. 2) Mounsienr Chapolard, ou: Le Lovelace schließung, auf den Bericht des Kriegs-Ministers, nach . . . ⸗ x — Better. halbheiter. halth. rm. heiter. PRirderschiag H,ẽ o. . Rh. dans un grand embarras, folie vaudeville en 1 acte. Gutachten eines Untersuchungs-Comité's, dessen Ziũsammen ss ( Ber lin, Dien st ag den 25 sten F e bruar Wind ... W. NW. RM W. Nachts zuvor und Vor— . — — lung, Befugnisse und Verfahren durch ein Reglement der Ver, 2 ö Wolken ug NW. — mittags Schnee. ; t che Then nn. waltungs⸗Behoͤrde näher zu bestimmen sind. Die Versetzun ö err rn, m. — Trat e,, ö r ; — 6 . Montag, 24. Februar. Hinko, der Stadtschultheißen⸗Sohn den NeformeZustand wegen dreijahriger Nicht⸗Aktivitaͤt y — — — t — 88 — w Auswärtige Börsen. von Nurnberg, Schauspiel in Akten, nebst Lincin Vorspies: hinsichtlich sölcher Offizlere stattfinden, die nach dem Gutach I J ae, ö ö . ; Ams ter dam, 18. Februar. Der juͤngere Sohn“, von Charlotte Birch-Pfeiffer. senes Comité's fuͤr unfaͤhig erkannt werden, wieder in den . ; ; ĩ ͤ ĩ lem virkl. Seluid z. 3 e; 4d, Ku eetzte Rrllust i,. Dienstag, 25. Februar. WRuf hohes Begehren: Ludovic, ven Dienst zu treten.“ ö Amtliche Nachrichten auf die Anstellung fähiger Lehrer und ihre wissenschaftlichen Me, gen, daß Cle die Supplemente, Kredite verwirst. Was ist es ,, är s. mort, sz öä rr, Gesterr. dzt. Preuer der Korsikaner, komische Oper in 2 Akten; nach dem Franzoͤsi—⸗ Mehr als 3090 Personen statteten gestern dem Herrn Du ; thoden, auf sieihtzes Studium der Rufsischen Sprache und der mit den Supplementar, Krediten des Budgets in der That ö go. Kurr. (. 1828) tat. Er. 1831 Lat 35 hun. schen von Friedrich Genge. Musst von Herold und Hal vy. pont von der Eure ihren Besuch ab, um ihm wegen des 3 Kronik des Tages. vaterländischen Literatur, auf Anhaltung der Jugend bei allen anders, als eine grobe Illusion.! Die Kammer hatte der Regie— ö 3 Vorher: Sinfonte é nici in J Gaͤtzen, von L. van Beeihoven. feines Verwandten, Herrn Dulong, ihr Beileid zu Pezeu . tt , ͤ schicklichen Fällen zur Unterwuͤrfegkeit gegen den Shron und, die rung fuͤr 1335 nür 256,900 Mann bewilligt sie hat nichtsdesto⸗ zz Met az. 43 40 387 . . ö ih. — Wie man vernimmt, befindet sich der General a, Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Koni l. Preußischen gesetzlichen Obrigkeiten, auf Belebung der Vaterlandsliebe, weniger 370,000 behalten, und zwar, wie sie vorgiebt, wegen der i = ĩ. wre, dem Wege der Pesserung und man hofft, daß er sich ini heftath, Hauptmann außer Dienst, Zöllner, Secretair Ihrer se wie endlich auf einen vollstaͤndigen Vorrath aller zum Ereignisse in der Pyrenäischen Halbinsel Aber es wird immer Antvorpen, 17. Februnr. Neue st N ich Kurzem wieder seinen gewohnlichen Beschäftigungen werde . sliigl. Hoheit der Frau Erb, Großherzogin von Mecklenburg, Unterricht nothwendigen wissenschaftlichen Huͤlfsmittel.“ — in irgend einem Winkel von Europa, Asien oder Afrika, der uns Span. 3 58. 33 35 ä g iar Metall. S Neap. S. Bras. 72. e st e J ch 1 h men können. d Echwerin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen In eb, auf . ö . . , . . 6. und Algier r, . 365 . Madrid, 2. Eebruar. Paris, J7. Febr. Vorgestern Abend hatten der Griechi— Der General-Einnehmer des Departements des Loi ceuht. in, diefer Ergänzungs- Instrüctien. „Was. letztere gnbe, iwas vorkanen m nh, er Regierung zum Vorwande dienen kann, eä. lweer 633. Aut 3 kit. Zeit S̃. 3 go. 53. a6. an par. ce Gesents, Fir Günzessi 1 Ii g Nuntius ,. Cher, Herr von 3 . 5. 3 . ft? ir waer re, en eelbmüün ne wissnstastichen den secbeät Rrf Heer , n mühen e,, denen,. . , beim Könige?“ Der Praäsident der Pairs-Kammer mit Fode abgegangen, . , . den, 13 ö. ,. . de⸗ 3 . ,, . , ,, , . . atte die Chre, Sr. Majestaͤt den von dieser Kammer in ihrer Es sind hier Nachrichten aus Madrid vom 5ten ; n ren Zweck ist, sich den verschiedenen bürgerlichen Berufen zum mentar Fredärte. gan illkuͤr des Kabinettes ab. Eine M ö n gg liche Schau spiele. letzten Sitzung . k . die ö. celona 36. ö und i ff, vom dten , , 3 eitungs⸗ Na ch ri chten. gesellschaftlichen Wohl zu widmen, halte ich es für nothwendig, die gewöhnliche Lliünahme übersteig: n Ausgabe von eine; ö. , ,, . Februar. Im Schauspielhaufe; Humoristi lichen Nußͤrufer vorzulegen. Biese? Entwurf, ist unverzüglich ken zufolgz in diesen Städten unausgesetzt die volstonmen äöch ln sgh: aß diese Anftlten ane ununterbrochene hä, rde ae gt but, Jen kino hes rrteuen das Land in die sche i, . Lustspiel in 2 Abtheilungen. Hierauf: Der Na als Gesetz promulgirt worden Und befindet sich bereits in der Ruhe hexrschte. j Ausland. tige Aufficht erheischen, um zu dem möglichen Grade der Voll⸗ Sparsamkeit der kö kann. senstüber, Possenspiel in 3 Außzuͤgen, von E. Raupach. eutigen Nummer des Moniteurs mit dem Datum des 16zten — Heute schloß 5proc. Rente pr. Compt. 105. 90. siun cour keinmenheit zu gelangen, durch deren Erreichung si allein die In einem hie sigzn Hatte lest man In Lnsn e herzsch ö Dienstag, 25 Februar. Im Opernhause: Die Hochzeit des . 106. —. 3proc. pr. compt 76. 10. fin cour. 76. 20. 5 .. kJ ihnen gewidmete hoͤchste Fuͤrsorge rechtfertigen, die gesellschaftliche fortwährend große Gaͤhrung. Dieser Zustand der Dinge floͤßt Figaro, Oper in 3 Abtheilunsßen. Mustt von Mozart. Die Koͤnigin hat heute Nachmittag um 3 Uhr die Reise Neap, pr. omhie,9l. 75. sin Courzi9i;. O0. Spro, Shen * ESt. Petersburg, 15 georz . en er gin ehre io Dantbarteit verdienen Cane. t Gniöhemnben, ud it nde in üer innige nir ,,, Im Schauspielhauft: Ge reßrseniaiioff cxiräordinaire nach Brussel angetreten; sie wird in den ersten Tagen des März 61. IFrocs zo, 38. Forss Bel ai Fpröc. ten. J) n. ben. flften Organisation Ünsers Minister ums der Vet Tftlrnng Tiehen egen, weiche gelehrte Warden zrlun zen wollen zugleich Tewegungt , wee hen mn. nach der Sapohischen ö 6 au henésice de Mademoiselle Lancestre, le spectacle se com. wieder zuruͤckerwartet. In ihrer Begleitung desindet sich J Frankfurt a. M., 20. Februar. Hesterr. 5proc. Metal gol. md man es fuͤr unumgänglich nothwendig, mit seinem Bestehen Stagts-Beamte, die nach der Vorschrift des hoͤchsten Utases vom stimmt glaubte, haben nur stattgefunden, um neuen Unruhen in osera de: 1) La premiere représentation de; Bertrand eis Prinzessin Marie. Der Herzog von Hrleans ist von seiner Un— g8 3. proc. S9. 893. 2Iproc. 535. Br 1proc 233 13. G X Las Erscheinen einer besondern Zeitschrift zu verbinden, welche, 18. August 189 nur die ihnen gebuͤhrende gte und löte Rang ⸗ Lyon ö. Man berechnet, daß im Bereiche der Iten aton, on: act d conspirer, Comédie nauvelle en 5 actes päßlichteit fast gänzlich wieder hergestellt. rien fals. lis, Pätt. Dötl, 16h. 139. Lööse zu i wn Bnzen Umfang sanes WLrtuings Speists umfassend zn Fi, Küsscan ,,, . „eas nen lhnen sths zeugnisst sor, WMattzir, Dc mehr als zac, gn er mme fu, i. . et en prose, du théätre srangais, par Seribe. 2) Un diver- In der heutigen Sitzung der Deputirten-Kammer Fl. 209. Br. Holl. 5proc. Obl. von 1832 ö ö pin ner Tendenz hatte, alle von ihm ausgehenden Operationen, die dern duͤrfen, muͤssen beharrlich in ihren wissenschaftlichen Kennt—⸗ Ministerium fuͤrchtet jedoch, daß diese Streitkraͤfte noch nicht hin⸗ tist os ent exeécuté par les premiers sujets du Ballet. brachte der Finanz-Minister einen nellen Gesetz⸗ Ent wurf äber L. 644. 64. Preuß, Pram. Sch. 54 337. . ä. n Beziehung auf die National-⸗Bildung erlassenen hoͤchsten Ver, nissen gepruͤft werden. Dieses Mittel ist das sicherste und zu— reichen mochten, um einen Aufstand, wie den des Monats No⸗ . Billets zu dieser Vorstellung sind von Morgens 9 bis die ümpraͤgung der noch coursirenden Gold- und Silber Muͤn⸗ 923. G. 5proc. Span. Rente 59. 58: zproc do perp 39. 39) i figungen und andre die Volks, Kultur foͤrdernden Aufsätze zur of, verlässigste, die wissenschaftliche Kultur im Reiche aufzumuntern vember 1851 zu unterdrücken, und hat deshalb, im Anfang di; ö ⸗ Nachmittags ü Uhr in der, Wohnung der Olle, Lancestre, Frie, zen nach dem Duodezimal,duße, so wüe einen zweiten ,, a . O0. berp. 83. 33. Ffinlchen Kunde zu bringen. Dieses Journal hatte feinen un, und wird viele Nachtheile verhüten.! — Den Gymnasiasten die ses Monats dem Chef der, Sten Militair⸗Division, dessen Sitz drich t st ran Nr. 182, zu folgenden Preisen zu haben; nach eine aus dem ersten Jahlungs / Termine der Republik Ha ti WJ gehinder ten Fortgang bis zum Jahr 1829, wo es bis eine Universitaͤt betreten, sind die ihnen ertheilten Attestate kein in Marseille ist, den Befehl gegeben, alle disponiblen Truppen Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. restirende Summe von 52, 57 Fr. zu den bei der w , nn e, zun gegenwaͤrtigen unterbrochen blieb. Herr von Uwarow unbedingt hinreichendes Zeugniß ihrer vollen Wuͤrdigkeit zu die zur Verfuͤgung der Lyoner Behoͤrden zu stellen⸗. Mittwoch, 26. Februar. Im Opernhause: Die Benefiz. Kasse aufgelaufenen Zinsen der berkits gezahlten Gesammt⸗ Summe . , erwirkte gleich nach seiner im April vergangenen Jahres ser hohen wissenschaftlichen Stufe, vielmehr sind sie gleich ihren Aus Brest meldet man unterm 12ten d., daß die Korvette — . . Gedruckt bei A. W Hayn. erfllzten Uebernahme dieses Ministeriums, die hoͤchsie Be- Übrigen Mitgefaͤhrten streng in allen den Gegenstäͤnden zu prü, „la Ereole? mit dem Baron Mortier, Franzobͤsischen Gesandten
— tkitizung zur Wiedererneuerung jenes Journals, das im fen, in welchen sie attestirt wurden. Dieselbe strenge Prüfung am Portugiesischen Hofe, nach Lissabon abgesegelt sey. . ohne Zweifel ist auch auf die, die Universitaͤten verlassenden Studirenden aus⸗ Der Maire von Toulon hat dem Municipal-Rathe dieser
1 ' e ' . J arti Jahr ied b A Ill 9 l m el n l r A n 3 l 1 9 l ö fuͤ 1 d l k P re U ß J sch en S t 49 d t k n. ie mern is ö. . . Januar zudehnen. Nicht die Zahl der Studenten, sondern eine gleich— i , ,, . 5. . *, kö
Heft desselben bringt uns zur ersten oͤffentlichen Mittheilung das maͤßige unter ihnen erhaltene Ausbildung der hoͤheren Civilisation,
Bekanntmachungen. sich befindenden Wohn“ und Wirthschafts⸗-Gebaͤuden, Es wird hier nur noch bemerkt daß: verbesserte Auflage. gebunden Praͤn. Preis 2 sn. on Herrn von Uwarow gleich nach dem Antritt seines Mini- eine harmonische Entfaltung ihrer intellektuellen Fähigkeiten ver⸗ einer nahen Expedition nach Constantine in Verbindung. Bekanntmachung, , und Kuͤltau: ) ö bäͤtestens bis zum 31. Maͤr ß Ladenpreis 1 Thlr.. . steeriuns an saͤmmtliche Küratdren 'der wssenschaftlichen Lehr, spricht nützliche Bürger und gute Lehrer. Es versteht sich von 6, Seit der Juli⸗Revolution war dez, alte Gebrauch, mit dem betreffend 96 Verkauf des Kbnigt. soge, 1865 Rorgen 166 Guth. Lichen rel. sas Morgen Ribcheil ig , , ,,, Dresden und Leiprig, im Jannar 1834. Bezirke erlassene Rundschreiben nachstehenden Inhalts: „Die selbst, daß die innere Disciplin sowohl unter den von der Ne— Eintritt der Fasten die offentlichen Balle einzustellen, nicht mehr nannten Prohstei⸗Vorwerkes bei Naumburg S2 Ruth. After⸗Pacht⸗ abgegeben dic hen muͤssen, ind i ; Arnold di sche Buchhandlug. Verwaltung des Ministeriums des oͤffentlichen Ünterrichts über, gierung unterstuͤtzten, als auch unter den sich selbst unterhalten. beobachtet worden, und man glaubte, wie sich ein hiesiges Blatt . n! ö rer n nel e. Aecker, bote, keine Rücksicht , nehmend, halte ich es fuͤr eine angenehme Pflicht, Eurer Excel⸗ den Studenten eine Haupt-Bürzschaft fuͤr die Wohlfahrt einer ausdruͤckt, wenigstens die Freiheit zu tanzen, erlangt zu haben. des Königl. s , nr, , n, ,,. Verlaufe 433 18 Wiesen, daß: ⸗ lenz meine vollkommene Bereitwilligkeit zu bezeugen, in allen Universitaäͤt ausmache. Die Universitaͤts⸗Obrigkeit ist daher ver In diesem Jahre aber hat die Polizei wieder die öffentlichen an . kö . ö . ö, Sarienland, 2) die Pachtlustigen sich bei Abgabe ihrer Gebote Auflass 15000 Exemplare. Bachäͤltnissen zur fernern Wohlfahrt der Kaiserlichen üniversitaͤt pflichtet, zur Erhaltung dieser Disciplin ohne Erschlaffung alle aͤlle wahrend der Fasten untersagt. . ein annehmbare Kaufgebot nicht abgegeben wolden it il. Zuln mon unh, 3 ö. , hi . zu einer Do mai, Wuohlleilete, schöne, und gediegenzte mueilslich, ind, aller übrigen Unterrichts Anstalten des Ihnen gn vertrauten gesetzlich vorgeschriebenen Mittel anzuwenden, deren Vollziehung . 3 . . ö,, . 36. a. so wird ein anderweiter Bietungs-Termin auf den 831 Morgen 19 Ruth. Acker 8 ö uU 1 esonders über den Besitz ei, Volksschrift mit Siahlstichen, und Abbildungen b Lehr⸗Bezirks mitzuwirken. Zugleich hoffe ich in Ew. Excellenz das meinerseits erforderlichen Falls net gebührender Strenge aufrecht 3. an tadr 9 e. 8e rance⸗ E8. März d. J. hiermit anderauint, welcher von dem . k nes hin . hen Vermögens genugend auszu⸗ Schuberth & Niemgyer in Hamburg erschiene, eistige und thaͤtige Streben für den öffentlichen Nutzen zu finden, erhalten werde.“ sados am Ruder blieben, der Gang der Regierung ziemlich der— dern ernannten Kommissat io in loco? Naum butg am ö ,, ¶ ge, und weisen haben, da sonst ein Pachtgebot von ihnen und. vorräthig in der Stu hrschen Buchhandlun ir wodurch der Staatsdienst sich auszeichnet. Bei dieser Gelegen— selbe bleiben wuͤrde, der er bisher gewesen, und daß, wenn Herr Vöber ven uhr Vormittags bis 6 Uhr Abend: ai 62) 13 Rätang nn, . bt bitte ich Sie, dem Conseil ünd den übrigen Gliedern, der 3e ante e i g. Burgos nicht abträte das Ministerium drs Herrn. Martinez de gehalten werden wird. Genanntes Vorwerk liegt im ferner Brauerei und Branntwein⸗Brrnnerei, 26 Wis- . an , . ö. Pachtgeldes, unter welchem Musik. Psfennig- und eller Magauin Universitaͤt meinen innigen Wunsch zu eroͤffnen, diese hohe Paris, 17. Febr. Der König fuͤhrte gestern den Vorsitz la Rosa von kurzer Dauer seyn wurde. Der Herzog von San Saäganet Kreise, vier Meilen von Crossen, drei Mei, pel 19 Scheffel 8 Metzen Gerreide⸗Gefaͤlle uabesti . slich ot fatt findet, auf 400 Thlr. ein. fär Pianoforte, Iste Kis die Lieserung der Follobegu thr,Anstalt auf der Stufe zu gewahren, welche ihr als vater⸗ im Minister⸗Rathe . Fernando ist gestorben, und der Zustand der Generale Morillo 6 und drei Meilen von Sagan ent⸗ , n an Fleischzehnt und Scutzzelz, Fischerei ö in Golde festgesftzt worden ist, und ö etwa nur 4 Pf. (1 Rr.) 7 sndischer Universitaͤt zusteht. Unsere allerseitige Verpflichtung Die durch die Deputirten- Kammer ernannte Kommission und Sars fiels giebt wenig Hoffnung. — Vorgestern befand sich z Norgen' 35 MRuth. Hofraum und Baußfellen, , , n 4) die Eroͤffaung der versiegelt abzuge benden Sub- 2 . . , besteht darin, daß das vorschreitende Werk der National-⸗Bil! zur Pruͤfung des Zoll Gesetz⸗ Entwurfes besteht der Mehrzahl Jaureguy . ö . wo er mit einem kJ arten, . . . 91 5 r Kossathen und Bün⸗ missionen den 3. April d. J. Vormittags 11 Uhr For . . 9 . * brenna ung, uͤbereinstimmend mit dem hoͤchsten Willen unsers erhabe⸗ nach aus Mitgliedern, die der Handels-Freiheit geneigt sind. Theile seiner Kavallerie nach San Sebastian abgegangen ist. — 3, 1st i. . . k e th, in dem Heschäͤfts,Lotal der unterjeichneten Be. weihen gi, me ö, rann, en Monarchen, im vereinten Geiste unserer rechtglaͤubigen Kirche Die Lyoner Handels-Kamnier hat der Deputirten-⸗ Kammer Aus Navarra meldet man, daß dort täglich kleine Scharmuͤtzel 65 1235 ⸗ Wiesen, 3m 8 dieses d um nett en rd, hörde erfolgen wird. ; , . des Monarchismus und der Volksthuͤmlichkeit vollzogen werde. einen Bericht uͤbelreichen lassen, worin sie darzuthun sucht, daß vorflelen. — Zugarramudi, der von den Karlisten bei Ficzando ren, hat am 8. dieses Monats ein Termin angestanden. Merseburg, den 7. Feb Stahlstich, und endlich 26 j ; : ̃ d 667 . Strauchholi auf den Ba' in dessen in demselben ein annehmbares Götz nicht 3 66 . id K. piennig Umnerhalrungs- Blätter zur Verbreinn 5h. bin es überzeugt, daß jeder der Herren Professoren und es im Interesse der Producenten und Konsumenten dienlich sey, eingeschlossen, und von den Truppen der Königin befreit worden . . e Tien abgegeben worden ist, so hai en wir zu der auf die 12 4btheilung 3 ie k . . nütalicher Kenntnisse . ,. ö 9. . Gefuͤhlen der Ergebenheit . , welche auf Urstoff⸗ im Allgemeinen, und nament⸗ 6 schiuʒ * n. . i m ein, Win . dortige Gar— RNasenhütung,t hintereinander folgenden Jahre von Trinitatis 1834 ten S . „ Sämmtliche Gomposimjonen in gefälligem Styl ml siir Thron und Vater. and, alle Krafte anwenden wird, um wuͤr, lich auf Steinkohlen und Eisen lasten, zu vermindern. ; nison zu verstaͤrken; als er aber bei dem Dorfe Goienceta an— 4 ; . 1 ö Gewaͤsser, bis dahin 1846 beabsichtigten meistbietenden Verpach⸗ n Steuern, Dem ginen und gorst en. leicht auslührbar. —ĩ ; dige Werkzeuge der Regierung u seyn, und deren volles Ver— In seinem gestrigen Blatte sagte der Temps: „Der Her kam, wurde er von den Karlisten mit einem so lebhaften Ge— . , ,, Unland ꝛ6. tung dieses Amts einen anderweitigen Lijitations-Ter- ö Die nschsten Lieferungen werden noch interesa rauen zu verdienen; auch bin ich es überzeugt, daß jeder von zog Decazes beabsichtigte, wie man vernimmt, dirrch ein Amen— ,, empfangen, daß seine Kolonne sich auflsste, und nach Tr r n, n i n rf , , , n, h. dem Herrn Re⸗ , . Denkmünze aufden seel. Pre⸗ . 6 fahrn m a wn, fan, ihnen bemuͤht seyn wird, den Vortrag seiner Wissenschaft zur dement zu dem Gesetze uͤber die offentlichen Ausrufer, eine Aus, . eiten . Mit . ge n *. ihm, ungefahr 50 5 E P . ö. J 8 s u „v1 45 ö.. ĩ l j j ‚. z . . p. . 3 = . j 8 2 ar fg . ͤ gern a zorn 4 . . ö liñ k ö. ö ö. ö ö . ie, ,, ⸗ , ö k . , , . ö ,, uth. Lau ⸗ anberaum u w m qualifi. Man ich vi j . nten Pianoforte- Spielern em en wir 13 ü ; , , . 33 . . . ; ö ĩ * ĩ ñ ĩ , , n, , , , , , , e. ä. Lare, , d, eee en hh ne Wär s, , , fe , z. ,, 1 76 di ; en, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen nebst Ertrags⸗ ge ll die Medaillen⸗Muͤnz⸗ ie fer tions- Lexicen unentgeldlich. mer rl 9 g n , . . zend Zeit 4 a, ⸗ . ö —; . e , , e , . , nern c e , , , , w, ,,,, . . JJ e ö Wegen ꝛc. em Amte Nigripp zur Einsicht bereit liegen. ist? Wollen also seine Verchrer init s. Thir. auf ein uf ihre allgemeine Organisation sich beziehenden Fortschritten, rend sich aber der Herzog ecazes einen Augenblick aus der 2 . ng : M rium zusammen aus Magdeburg, den 15. Januar 1834 Exemplar in Silber oder 1 Thlr. auf ein Bronce— Werthvolle Berke als an den Anstrengungen aller ihrer einzelnen Glieder theilneh⸗ Kammer entfernt hatte, wurde das Gesetz votirt. Er hat dar, ein gäanzliches Stillschweigen uͤber die Angelegenheiten der Halb— — — . Königl. Regierung. Exemp! mi ĩ f ö ; — ö men. — Noch bi r 8 s. inister l e Insel brobachten. Dies ist um so auffallender, als die oͤffentli . ,,,, , ! Abtheil. für ies g en? lien h er direkten gte g, , gd r l 1 , . öpgf, welche bei Eduard Brandenburg in Berlin, Matt, . J k , . a. ,, . 2 enn, n, , nn, 6 hel ö. unrecht, ,, Hoͤꝛfengerten. Die , , Steuern, Domainen und Forsten. Unternehmen in ihrem Bereiche besoͤrdern, und so . 14, (dem deut. Thutme gegenüͤben s züglichen Augenmerk behalten werde, welche sich durch wissen⸗ die siber diesen Gegenstand zwischen!ꝰ ihnen stattfand, erkannte hingestellt, den groͤßten Werth auf Die halb offiziellen Worte jener im guten Bauzustande. Das auf dem Vorwerk vor— Seta . . , 967 a . n, so sell dann die Denk Bod ziteon. Jahrbücher. I6 — 1880 geb. 20 hlt. Hhaftlichen Fleiß, moralischen Lebenswandel, Bescheidenheit und Herr von Argout foͤrmlich an, daß der politische Gedanke des Blatter legt. Wir bemerken auch das nicht weniger be⸗ . nn, , , 96 . Die ju Johannis dieses Jahres pichtlos werdende n e he. . alben, nnr Kehrseite — denn ,. 9 . 6 ,, 1 m , . , . 9. ohen * n. 2 . . e n . J , Hand,. ö n,, ; le sich zu rie, ber Waldung Domaine! Eiorden,s nebst''dẽn dazu gehörizen beiden di ner über die Kehr 23 jears ed. Erneut, Melle 77. 8 Bhr. 5 Tit, werden meinem Gedaͤchtnisse einverlei eiben und ich behalte gungen der Abend-Journale zu veraͤndern, und, daß in Bezug h win M n. ir 6 . n Ganzen kein Kauflustiger fin⸗ Vorwerken, Rett ig und en, ö ,, rh, . Dänisches Münækabinet. (àhb) fol. Dt. es mir vor, ihnen auf ihren kuͤnftigen Lebensbahnen den glei-] auf sie das Einholen der Erlaubniß eine bloße Formalitaͤt sey.“ hatten den Fall des Herrn Zea nicht abgewartet, um die Abbe— erf. sest!iᷣ . e,, ,, jum Ver- Kreise, jei Meilen von Wittenberg, in der Elb⸗Aur ten- Lie kennen lähren, da rern niit an rn 6 Diet. hist p. Bayle. 4 vol, zol. 55. chen Antheil zu bezeugen, welchen sie mir auf der Laufbahn ih⸗ — Das Journal de Paris erwiedert darauf Folgendes: rufung unsers Gesandten zu verlangen, der jenem unpopulairen zu erlangen sein, so wird das , , ., . nn,, 266 . , . ö . sich dafür besenders interreßiren, mich, zur Be⸗ k V vol 34 . n hen, . ,, . Jö. . , n . , . . 6 dnnn n,, . 2 n. ö ĩ ö j z ö „Und zwar im Wege der Submission sprechung daruber, in den uit i ö . ; ; j NRunobschreiben an die Kuratoren waren besondere sie speziell be mer zwischen dem Minister des Innern und dem erzoge machten rankrei ; smert e wenig Kredit . 3 , 1 . ö . De l lech lun wollen. ö i n n n nn mn, , . . i e. Ergaͤnzungs⸗Vorschriften beef fen, ö ,, ö n, ö Bezug auf ö. Gesetz 9. die oͤffentlichen znr . es an dem Madrider Hofe in einem Augenblick genieße, und Pachtlustige werden ju dem vorstehend anberaum, , n. , n, nn ,,, , i,. . G. Co os, Jar dbson technol. Wörterb. 8 Artz. * heit: „In der allgemeinen Aufrechthaltung der Gottes statrgfunden haben foll. Wir können versichern, daß die De, wo ganz Spanien dem Franzoͤsischen Einflusse die Arme ent— ten Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß Je⸗ und den gleichfallds im . Zustande e nn . wohnhaft Haupt- Minze an der Schleuse rünitz Sion. Eneyelop. 1 — 16 Bde. 3658). surcht und Moralität innerhalb des Ew. Excellenz anver- tails jener Unterredung, wie sie der Temps erzaͤhlt, ganz un— , und als der Fall des Herrn Zea alle unsere der, welcher als Lieitant auftreten will, sich zuvor bei Wirthschafcs-Gebaͤuden, gehoren zu dieser Domaine: LaharF Gours de litt, 15 Tom. Nrauten Lehr-Bezirks, haben Sie streng darauf zu sehen, daß richtig sind.“ orhersagungen gerechtfertigt hatte, als alle Organe der dem ,, 3 Zahlungs-Vermoͤgen ge— 14668 Morg. 22 MIRuth. Acker, zum Theil von Li y — Parnasso d. ital Pies 24 Bde. s Tt, die Vorträge der Professoren und Lehrer nichts enthalten, was Der Messager enthalt Folgendes: „Es ist in den Jour⸗ Presse sich mit uns gegen die ungluͤckliche Wahl erhoben, , von 10 G. Thir. vorzüglicher Beschaff n= iter arisch l Anzeigen. Polybe, Nit . Folard. 6 vol. Qrt. 42794. die Lehrsatze unserer herrschenden Kirche erschuͤttern koͤnnte, daß nalen, in den Kammern und in den politischen Salons sehr viel welche Frankreich das moralische Patronat uber Spanien , n n, ,,, . h. ire , , , heit, ; Tei Duncker und Humblot, Fran zöͤsisthe Straße Payecheé,. Fig. de Raphael, fol. 36. die Religion in allen Lehr-Anstalten mit der Wuͤrde vorgetragen von den ungeheuren Neductionen die Rede, welche die Vudgets= raubte, da mußten wir glaugen daß die Veranderung des Sp— Pachlunga genügt eine Eantion von tan 5 . . 6 jwei? und einschuͤrige Nr. 20 a, ist so eben erschienen und iu haben: ö, , . 3 9 26 verde, wie es ihre hohe Wichtigkeit erheischt, mit der stufen, Kommission von den Ministern fuͤr das Budget von 1835 ver— stems eine Veraͤnderung der Personen herbeifuͤhren wuͤrde. Durch n ,, , ten , ,. Jö , in der Fa—⸗ 3 . . ö ! ol. ill. g . . wie es 6 Alter ö . die n. langen wolle. . glauben das . ö 3 die nn,, , . . . . 935 That dem Verkauf und die eventuelle Verzentpachtung koͤnnen z ) ö enleit, den iß. Februar 1834, am Tage Volta m j . Aganisation jeder Anstalt er ordert; daß die Zoͤglinge sich den muͤssen, daß das Alles nur eine zwischen dem Ministerium und neuen Vorwa — genommen, unse er Finanz⸗Registratur und e. . d k . . , Begraͤbniß des sel. Herrn Dr Sch leler⸗ i e . rr n, z0 Ch kirchlichen Gebräuchen nicht entfremden, an Fest- und Sonnta⸗ der Masorltãt verabredete Komödie ist, um die Waͤhler zu taͤu, indem man den Mann beseitigte, der Alles aufgeboten hatte, um Vorwerks, Amtmann Qual, zu jeder schicklichen Zeir betrachtliche Her. hl, . . . . . gehalten 3. Reg! 25 Thlt (en die Kirchen besuchen und bei allen Gelegenheiten uͤberhaupt schen, und sie durch angebliche Ersparnisse bei guter Laune zu er⸗ die neue Verwaltung unmöglich zu machen. Aber das Still— er na seh en werden. Auch ist der ꝛc. Qual angewiesen, thungen, und j r. Philipp Marheineke. Pteis 23 sfr. (Cataloge sind gratis zu haben. sie alle religiösen Gegenstaͤnde die gebuͤhrende Ehrfurcht zu be, halten. Der Marschall Soult hat anfaͤnglich 371,000 Mann ver⸗ schweigen des Ministeriums vernichtet jene Hoffnungen. Man den sig meldenden Kauf- und Pachtlustigen die Gutz, 1 8 olj⸗Kabeln; w zugen, nie aus den Augen lassen. — In der Fuͤhrung und dem langt und sich dann plotzlich mit 310,009 Mann zufrieden er⸗ denkt nicht mehr an die Abberufung des Herrn von Rayneval; Realisdten zur Vesicht Holz Kabeln; z 3 ö! is ᷣ ̃ Madr ĩ i n. e, gun migen, und ihnen alle ferner Brauerei, Brennerei, Ziegelei, eine Schiff Neue verbesserte Auflagen von hom dopathi— Benehmen der den Erziehungs-Anstalten vorstehenden Aufseher klaͤrt; wenn nun die Kommission sich jetzt den Schein wir erfahren vielmehr von Madrid, daß dieser, nachdem er sich ö . , ß Il. 3 166 w, nicht unbedeutende Hand- und Spanndienste, schen Schtiften. Bei C. H. Jonas Schlosofreibeit No. 9 int in Ind Lehrer, durfen Sie keine anstoͤßigen, zu Unordnun— geben will, als ob sie ihm nur 281,000 Mann bewillige, mit Anstand in die Nachfolger des Herrn Zea gefuͤgt hat, sich Königl. Re 91 erun g ,, r Gefaͤlle, im Geldbetrage von Dr. S. Hahnemann, Organon der Hellkunst. Fuͤnfte haben;: . . gen fuͤhrende Auftritte dulden, wodurch die Vorgesetzten was ist dem Marschalle daran gelegen? Er wuͤrde sich mit noch an Herrn Burgos, den einzigen Minister, der von der vorigen Aßthe il für die direkten Sten ern, Do m ai⸗ Stuck erel . eine Schaͤferei, welche ju 2200 perßesserte . Mit dem Bildniß des Verfas⸗ Encyclopãdie der Freimaurerei, der Jugend der Achtung der Orts, Behörden., des Ver« weniger begnuͤgen, und das aus einem ganz einfachen Grunde: Verwaltung noch übrig ist, anklammert, und sich bemuͤht, mit nen und Forsten. h Die ka i gt, e, nn 6g ymiss . Lere; bioch. Pran. Pr. 1 Thlr. 26 sgr. Ladenpreit nebst Nachrichten über die damit jn wirklicher ode. trauens der Eltern verlustig gehen koͤnnten. Die lernende von jetzt bis 1835 ist noch lange hin, und die Kammer, die das ihm die Doktrinen dieser Verwaltung fortzusetzen.“ beobachtende Verfahren, ist e! ich , min zu * lr. z Pvorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbin Jugend soll von ihren Erziehern mit moͤglichster Vorsicht gegen Budget votirt, ist nicht dieselbe, welche die Ausfuhrung dessel⸗ ; vorgehestet, und können geen so V e n, 1 , ,, , , H ,. unten, von C. Lennin s. Durchtesehen, und. nit. Ale Laster, gegen alle nachtheilige, ihres Umgangs und ihrer ben kontrollirt. Wenn man ein Jahr vor sich hat und die Großbritanien und Irland. 3u⸗ 6 6 ö 92 ö u n g, nebst Karten und Vermessungs⸗Register, ingleichen die nn unh in. 183 g, fene g, Zusätzen vermehrt, herausgegeben von einem Sachłun· Beklanntschafi unwuͤrdige Verbindung gehuͤtet werden; in den Wahlen geschickt zu leiten hofft, so halt man sich leicht fuͤr den Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz des fie see sente ene, Penrks, ꝗ̃ . . Kreise Rachweisung des dem Pächter mit z6 Tberlasenden Speisen, Ct Kr mczz Gelccz und Vackher ken, sur Prei Baud 6 28 8 zu ihrem Gebrauche bestimmten Buchliden ollen keine der e, Herrn der Zutunft. s Die polltische und finanzielle Frage beruht gung vom lten,. Herr Hu mé machts n inet rede, liber i , , m, , . w . 3 . betraͤchtlichen Stamm⸗Inventariums an Vieh, Schiff Kranke, die sich homdopathisch heilen lassen, so wie pr here Aren , . . Vent. Thlr. Hion der Regierung und der Sitten⸗Reinheit nachtheilige ] sonach eigentlich auf den Supplementar⸗ Krediten für 1834. die von Lord Althorp vorgelegte Finanz-Uebersicht unter Ande— König isch en Kron beicommis. chats Nigt ip . 6 * i n. ans ünd Wirthschofts,-Geraͤthe vom für Jedermann, der seine Gesundheit ju erhalten Leipris, im Januar , , , Schriften geduldet und sie gegen die Lektuͤre derselben gewahrt Wenn die Masoritaͤt ihren Entscheidungen Achtung verschaffen, rem folgende Bemerkungen: ,, =. 6 9 täglich in den gewöhnlichen Dienst, wünscht. Von einem Verehrer der Homdopathie F. A. Broe khaut. h K k Beziehung haben Ew. Excel⸗ wenn sie uberhaupt will, daß die Budgets aufhoöͤren sollen, eine „Ich muß mich wundern, daß manz von einer Reduction un welchem, außer den erforderlichen in gutem gi ank herpcn ei der Domainen-Registratur eingesehen Mit Vorreden und einer allgemeinen hombopathi⸗ . enz ununterbrochen darauf zu sehn, daß die Unterrichts⸗Gegen⸗ Mostification fuͤr das Land zu seyn, so kann sie ihren gu= 500, 09b Pfund so viel Aufbebens macht, wahrend doch die Ausga ; schen Diaͤt vom Hofr. Dr. Sch warze. Zweite sehr stande systematisch geordnet und vollständig vorgetragen werden, J ten Willen in dieser Hinsicht nur dadurch an den Tag len] ben für die Land⸗ und See⸗Macht noch imm er 14,900,625 Pfund
8