1834 / 61 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

244 1 2418 London, 22. Febr. Der Fuͤrst Talleyrand und die Her⸗ hinzuarbeiten, daß Se. Allergetreueste Maicstat von England aner-] befestigen und die ortdauer der Ruhe in Portugal zu sichern - Zeug Waaren war der Absatz mittelmaͤßig. In Baum wol schließliche und ee ; ⸗‚ zogin von Din ö . der Graf Grey . kannt worde Die ö dieses Ministers haben förtschreitend Was 6er ersten kh; Punkte betrifft, so glauhe ich nicht zu viel zu fen⸗Waaren sind nicht unbetraächtliche Geschäfte gemacht wor⸗ wir 1 p . . n. 9, Ausvärtige BESreen. am Mittwoch von ihrem Besuch bei dem Herzog von Bedford einen entschiedenern Charakter angenommen, und das Resultat ist, wagen, wan ich Sie versichere, daß die Wurde 33. verschiedenen den. Setd en- und Halbseiden⸗Waaren fanden r,. Was die Darstellung des Zustandes der Franzbsischen Gymna⸗ Nieden. u Amteter dam, 24. Februar. wieder nach der Stadt zurück. . daß er bestimmter als je versichert, daß, wenn Se. Allergetreueste Maj. Maͤchte es Ihnen nicht gestatten wird, sich zur Anerkennung Dom Absatz. In Leinen⸗Waaren wurden ebenfalls ziemliche e⸗ sial⸗ Schulen und den in der Schrift angestellten Vergleich mit der kan? Fi ,. , 66 e , ,. ö 7 *7 . Tr. 6 . 8 . * rou gs.

. ,, . . England in Stand setzen wolle, die Zeit seiner Anerkennung zu be. Miguels zu entschließen, wenn dieser nicht vorher ihren Forderun⸗ . ; Ini bee Preußischen hetr ichs me , .

d, , eee ns ,,, , J,,

; . 9. aus politischen Gründen kompromittirten Portu lefen eine Amnestie zu was den zweiten Punkt aubel ang glaub w, w 3 ; ; ; en angehängten j 38 414. ö

die Unterfuchung der Verfahrungsweise des Baron Smith er, bewilltgen, obne Ausnahms Kategorien nig nr aide n li un 6e ersrlrgumente bedürfen wird, um zu beweisen, daß fuͤr, om, Mü. lan n n , e n, 961 und ug, aaren, war der Ab, Cinch ü, , k , , Hamburg, 27. Februar,

hielt, sogleich einen Expressen an Letzteren nach Dublin ab, um gend cknes Individuums. Ueber diesen Punkt bemerkte ich dem ord, guel nichts vortheilhafter seyn wurde, als wenn er vor den Augen Eu⸗ satz m 9. ohe Häute und Felle waren viel auf dem der Unterschied in den Fkonomischen Verhaltnissen der Anstalten Oexterr. 53 Met. 995. A8 d0. So. Bank - Aetien 267. Runs. ropa s in dem Lich: e eines gerechten und huldreichen Souverains erschiene. Platze und wurden meist saͤmmtlich verkauft. Pferdehaare beider Laͤnder als besonders hervortretend in die Augen Waͤhrend in ga og, n, n n, n, mr, n, ,, .

ihn zu versichern, wie sehr er das von der Regierung hierbei daß das nächste Packetboot von Lissabon vielleicht eine Amnestte es g 1 ! z 6 ,, . beobachtete Benehmen bedaure und verwerfe. bringen werde, nach den mir von Ew. Exc. mitgetheilten Grundla. Dahin aber konnte er es bringen ohn. das Geringste von seiner Ehre auf- waren wenig, Federposen und Bettfedern viel vorhanden, Preußen zur Erhaltung der 110 Gymnasien eine jaͤhrliche Summe von k , , ,. or fol. 58 85. 215 Der Verein gegen die Kern-Gesetze betreibt seine Plaͤne gen, welche von Lord Averdeen selbst nicht als unzulaͤssig betrachtet zuopfern, ohne sich im entferntesten einer . ,, und fanden saͤmmtlich Käufer. Schweineborsten waren in 447,774 Rthlr. (1, 680,00 Fr.) aus Stagts- Fonds beigesteuert wird, 49. Span. 33 373 13 44. Norveg. 63 1042. mit großer Thätigkeit, er hat die Adresse des Viscount Milton ] vorden waren, vorausgeseht, daß die Zahl der aus genommenen Per⸗ ohne seine , . . ö n . mittelmaͤßiger Menge hier, und wurden meistens abgesetzt. geht die insiructium secondaire in dem 32 Millionen Einwohner zaͤhlen⸗ Königliche Schau spiele. sitzigen Erafen Fitzwilliam) an. die utsbesißer 4 . ö k . ö . e, . ; wuͤrden in der Folge davon ausgeschlossen enn , . m ,, ö , e n nn , m, n, 4 . , , l 5 6 ö. 2 . Dpernhause: Dis, Schlechten. tanlen, die dieser vor zwei Jahren puhlicirte, von Neuem ab— e , ga, ,n, ,. Verke f ; ĩ Schuld leiden om Miguel wird sich auf dit . ; ich verkauft. er z 86 ö Den, end die ler, Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. ierauf: drucken Und portofrei durch das ganze Land versenden lassen. ,, ,, i r el, . i n , der en e, , n, gen del . ferdemai, 'r war mittelmaͤßig besetzt; die Preise der Pferde . n , . . nnter e , zu erfreuen] Die Masterade, komisches en in 1Akt, von err Die kolossale bronzene Statue des verstorbenen Herzogs von sinitiven Entschlusse uͤber die Sache gekommen sey, das, was früher Gnade gegeben zu haben. Und angenommen, daß die Amnestie all. standen hoch? wovon jchoch nüůr 10h den San , , . Therese und Fanny Elsler werden hierin tanzen. York, an der schon seit langer Zeit in dem Attelier des Herrn unter den damals obwaltenden Umstaäͤnden als nätzlich und zeitge⸗ gemein angenommen wurde, so kann man doch sicher glauben, de An die in der Nr, 57 der Staats-Zeitung mitgetheilte ren Bestimmung in der Vorbereitung zur akademischen Laufbahn Im Schauspielhause: Die drei Wuͤnsche, komisches Sing⸗ Westmacott gearbeitet wird, ist nun bald ihrer Vollendung nahe maͤß erschienen waͤre, fast werthlos und unzureichend gemgcht haͤt⸗ alle die, welche sich fuͤr hauptsaͤchlich kompromittirt balten, nicht . Nachricht von den im Jahre 1833 bei den 22 Gymnasien der beruht. Den Zustand der übrigen 130 zu schild ern, gestéht Herr spiel in 3 Akten, nach einem orientalischen Mährchen. Text von und soll in fünf bis sechs Wochen auf der Säule auf dem Wa— ten fuͤr die Umstaͤnde, welche seit der Ankunft der letzten Nachrich⸗ nach Portugal zuruͤckkehren werden nicht sowohl 9. Furcht Provinz 2 wir die An- Cousin, kaum Muth genug zu haben. Sie scheinen meistens nur E. Raupach. Musik vom Dr. Löwe. Tanz von Hoguet. tersoo- Platz aufgestellt werden. x ten aus Brasilien sich erhoben haben. Wenn daher eine nach den dor der Regierung, als aus Besorgniß vor den allgemeinen geige von den bei Rubach in agdeburg jetzt in Druck erschie⸗ Pensions⸗Anstalten zu seyn; mehrere von ihnen haben nur zwei oder ; 66. ö von mir bezeichneten,. Bedingungen abgefaßte Amnestie ankame, so bffentlich en, orwüuͤrfen So laufen denn; alle nur moͤg— nenen, von dem Konsistorial-⸗Secretair, Hofrath Burchardt, aus drel Lehrer, aber deren Beschaffenheit zu urtheilen Herr Cousin der Königstädtisches Theater Belgien. wurde es unumgaͤnglich nothwendig seyn, Sr. Alsergetreuesten Majestaͤt liche Ruͤcksichten darauf hinaus, die Portugiesische Regierung amtlichen Quellen zusammengestellten Beiträgen zu einer verglei— Gnade Gottes anheimsiellt. Sein Vorschlag in Betreff dieser Sonntag, 2. März. Hinko, der Stadtschultheißen⸗

. . . . zu rathen, eine zweite Amnestie zu senden, die gar keine Ausnahme aufs festeste davon zu uͤberzeugen, daß es höchst klug und vortheil⸗ ; ; colleges geht dahin, d setel⸗ J (. ; . Yin h

Bruͤssel, Zä. Febr. Herr van de Weyer reist heute von enthielte. Ich bemerkte ihm, . ich dies fin unmbglich halte, haft für sie seyn wüärde, wenn sie den Wüͤnschen der Maͤchte und chenden k ö y, n n wer i ren! da es n me ge hln fh ,, ,. , n, Sg m sp e ins Akten gnebst inzm Vor⸗

hier ab, um seinen Posten zu London wieder anzutreten. well Ihre Regierung nicht hinlaͤugliche moralische Kraft besttz, ünseren freundlichen Rathschlagen sich fügte. Ich antwortete den rovinz 3 jsen, den Zeitraum vom Jahre 1816 bis 1833 um, stalten zu organisiren Auch unter den 190 colleges commuuäux spief: „Der juͤngere Sohn“, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Außer dem 1sten Regiment geht auch das lite zu Namur um, ohne zie huifttelele 'Aussihtchauf die Anerkennung Sr. Herzoge im Wesentlichen zasset te, wag ich, wie Rs sich im Anfeng.; gassend. Es liefern diese Beiträge einen erfreulichen Beweis von die diesen Namen verdienten, seyen nur 20, die ihke Zoͤglinge zum ix

liegende Regiment nach dem Luxemburgischen ab; dagegen wer Allergetrkuesen Piazesgt auf. Tiefe Weise zu handeln, indem er, digen wärtigen Bepesche, sin det; dem Lerd ziberdeen zrwicde 2m, was für diesen hochwichtigen Hegenstand in dem gedachten zkadenischen Studium xvollsgndige befahigt, entlassen n n. Neue ste N ;

den das hte und 19te Regiment nicht nach sener Provinz auf, die Erbitterung des Portug;esischen Volks“ gegen die verhär⸗ hatte, indem ich die großen Schwierig eiten, die Ihr Kabinet zu Zeitraum sowohl von Seiten des Staats, wie von Seiten der in den meisten die Lehrerstellen mit Leuten besetzt waͤren, a ch r1 ch ten.

brechen. teten Rebellen sich einer solchen Bahn der Milde widersetzen überwinden haben würde, wenn es die ihm anempfohlenen Maßre⸗ Behoͤrden, der Kommunen und der einzelnen Schul-Patrone die keine andere Pruͤfung als die zum Baccalaureat (unse⸗ Paris, 23. Febr. Der Herzog von Orleans ist von der Am 2usten d. M. sollte zu Esch die Ziehung der Milizen und, sie, verhindern werde, Lord Aberdeen entgegnete, man geln annehmen wollte, noch mehr hervorhob und hin zufü te, daß geschehen ist. Da hier nicht der Ort seyn kann, in ein weitlauf, tem Abiturienten Examen) bestanden haͤtten. Herr Cousin Unpöaͤßlichkeit, die ihn in der vergangenen Woche an sein Zimmer

w ( na Lure n werde finden, daß in dieser Hinsicht keine Schwierigkeit bestehe, biese Schwierig keiten unbesieghbar werden würden, wenn auf die Bewilli⸗ fies Detail einzugehen, so sey zum Beweise des Gesagt . bezweckt nun zur Gleichstellung aller Gymnasial- Schulen ; t 8 ;

der außerhalb des strategischen Rayons der Festung Luxemburg pie nicht zu überwinden waͤrs, well, obgleich England auf fei, gung der Amnestie nicht augenblicklich die Anerkennung von Seiten Eng. . z ö 28 , esagten, mit so“ daß sie saͤmmmtlich fuͤr colseges de plei , , fesselte, vollkommen wiederhergestellt. Se. Königl. Hoheit be=

gelegenen Gemeinden Bettemburg, Differdange, Dudelange, nem festen Entschlusse bestehen werde, diefen Akt der Gnade nicht lands erfolgte durch welche die Regierung die ihr in ihrer jetzigin , n 6 se ,, e . . die Gymnasien, die Schul- fehen werden konnten, . esch lich Verfügun, , , ehrte gestern den Grafen Pozzo di Borgo, den Belgischen Ge—

Bettange und Schomweiler stattfinden. As Bedingung der Anerkinnung auszusprechen, man doch wohl ver. Lage mangelnde moralische Kraft erhalten durfte Der Herzog lehrer n. nd die mi . in engster Verbindung ste! die aus der Central-Normal⸗Schule und der Agregation zu Paris sandten und die Minister mit seinem Besuch,

Der General Dumoulin soll als Bedingung der Freilassung stehen werde, daß Eines aus dem Andern folge. Ich, höre auch von erklaͤrte sich nun mit groͤßerer Offenheit als jemals und unumwun—⸗ 16 aubstummen⸗Justitute, die medi inisch⸗chirurgische Lehr Entlassenen als Lehrer in diesen hoͤhern Bildungs -⸗Änstalten fuͤngi⸗ Die Annahme des Gesetz- Entwurfes über die Proposttion

des Herrn Hanno die officielle Zuruͤcknahme aller Maßregeln in bem Visconde de Asseca, daß Lord Aberdeen ihm gleichfalls im We⸗ dener als der Graf von Äberdeen; denn er sagte nir wenn 6e nstalt und auf die ebammen⸗Lehr⸗ nstalten Fern hat ren durften. Im Verhaͤltniß zu Preußens 115 Gymnasien muͤsse des Praͤsidenten Boyer wegen der gesetzlichen Folgen der Tren⸗

vüläber auf die Schrift selbst verwiesen wird nur die llebersicht Frankreich 273 foͤrmische eliczeh besihßen. Möchten die, Fan- un ben Tisch und Bett bei einer spaͤteren Entbindung der ge—

Betreff der Rekrutirung innerhalb des Festungs-Rapons ver sentlichen dieselben Rathschläge gegeben habe. Unter diesen lim. Aüergetreueste Majestüt der Stimme der Vernunft Gehdr, gabe, sich ; eff e 9 h Festung ö J standen? hatte ich gestern eine Unkerredung mit dem Herzog von Wel zu seinem freundschaftlichen Rath hinneige und unverzuͤglich ein,. der bei den Stadt⸗ wund Landschulen der Provinz in den Jahren 1816 mern“, so schließt er seine weitern Propositionen, „hierauf ihr Augen- schiedenen Gattin erfolgte in der gestrigen Sitzung der Pairs⸗

langt haben. . . 2 . e . lington, und gerrauchte die staͤrksten und gewichtigsen Argumente, Amnestit bewillige, worin alle in der Säche der Donna Marig a bis einschließlich 1831 ausgefuͤhrten Verbesserungen mitgetheilt, merk richten und her die Ausfuͤhrbarkeit meines Planes verfügen!“ Kamme ö mit ei jori S8 8 n m g r n. die in den Depeschen des sehr vorträfflichen Senhor, des ersten Staats. gloria kompromittirt⸗ Portugiesen ohne eine einzige Ausnahme eing. In dem gedachten Zeitraum sind in den , teeth auf Das Verhaͤltniß der Bevßlkerung der Preußischen 3 zu ] 46 . ö. r ,, n,, Secretairs, enthalten sind, fo wie die Depesche, die er eben durch schlossen waren, wenn dies geschaͤhe, so konne er mich versichcin, em Lande 42 neu? Schulen gegruͤndet, 3a6 neue Lehrerstellen der Anzahl ihrer gelehrten höhern Schulen dient ihm dann zum beraumung ihres naͤchsten Sitzungs⸗Tages

Kopenhagen, 22. Februar. Das Linienschiff „Koͤnigin c ordentlichen Court n mn 'ewegen, baß letzt weiter kein Bedenken vorhanden sey, welches die Anerken⸗ Maßstab fu ö ̃ . Maria“, von Kanonen, wird ausgeruͤstet, um zum Fruͤhling ,,, ,, ig, ir , n,, m von Enn, EGirlan s verhin· 6 6 und K auf dem Lande gestiftet, 8 ie r gr 6 e n , Ueber die gestrige Sitzung der De pu tirten-Kam m esr ist eine Kreuzfahrt zu unternehmen. Die Kopenhagener Po st nicht langer hinauszuschlehen, bis zur Erfuͤllung des jetzt von dem dern koͤnnte, und man wurde dieselbe sogleich dadurch bethätigen, ,. abgetrennt, 16, andel⸗/Schulen fixirt worden. An Paris hat gegenwartig nur 7 collsges, wahrend es im Vergleiche noch zu melden, daß sich unter den eingegangenen Bittschriften bemerkt, daß dieses seit 3 Decennien das erste Linienschiff sey, Grafen von Aberdeen angerathenen Aktes, namlich einer allgemei⸗ daß, man einen Botschafter oder Gesandten an Bord eine; Schulhäͤusern sind neu erbaut 98 in den Staͤdten und 605 auf mit Berlin und dessen 5 Gymnasien, nach des Verfassers Berech⸗ zu Gunsten Napoleons und seiner Familie auch einige befanden,

welches in Kopenhagen ausgeruͤstet werde. z nen Amnestie im vollen Sinne des Wortes, Nach dem er mich an⸗= Linienschiffes an den Hof von Lissabon senden und. noͤthigen fall . dem Lande, und erweitert oder sonst verbessert 152 in nung,; 20 haben mußte. In Städten von 10060 Einwohnern in denen verlangt wurde, daß man das Bildniß des ehemaligen

Aus einem Berichte uͤber die Kredit-Kasse fuͤr Haut⸗Eigen⸗ . brach der Premier-Minister in bittere Klagen gegen Ihre auch zwei Fegatten nach dem Tajo schicken wurde, mit dem Vesehl⸗ . den Städten und 644 auf dem Lande. An Kosten zur Ausfuͤhrung und? darfiber, wie Lyon, Bordeaur,. Marfeille, Rouen, nban fr, Caisers! wieder zuf die Decoration der , , .

thuͤmer in Kopenhagen in der Kollegial,Zeitung erhellt, daß diese Regierung aus, daß sie so sagte der Herzogs wenig dder nichts dort ihre Station zu nehmen. „Waͤre dies geschehen“, fuͤgte der dieser Verbesserungen sind verwendet worden: 102,998 Rthlr. nur Eine gelehrte Anstalt, während Straßburg ausnahms- ] Eingaben wurden inzwischen mit großer Stimmen⸗Mehrheit durch

, ,,, d , ,, g, dn, d,, , mic n, , ,, ,, d, ,, n, ,

* 3 Fig, er, , n, ö 1 5 sie fre aftlich erinne vie . . ö . der Re ; ; ; inde⸗ Ei ö en si on einer Zeit her . Wang

Zinsen gusgestellten Hbligationen eingzzogen, m Wesentlichen er, durch ihre fen fle dr, de lch. legen heit entschtüpfen lassen, nairg auf ein mal zn. Wasser werden, und die Streitkräfte, die man 6 n e m, . sind 46ß is der Eisag. Deutsch war. In Line; s d rn für rn, 9. 69 . n, , n , g. ̃ Leicht ist, sich im Stande sieht, mit dem naͤchsten 11. Juni, Ter, rsche Se. Großtrltanische Masessat in Stand gefetzt haben würde, zu f ercrirl eben elchts zn sammenbringen möchte, Pürden zant ! Sid Rthlt: aus Staats, K n , elbbetrage von der reichsten Propinsen Frankreichs, sucht man, vergebens nach nen Hefetz Entwurf über die Bestrafung der von Franzosen, in min den Zins fur die Schuldner, die bisher 5 pCt. gezahlt, auf die Erfüllung dessen, was sie so sehnlich wänsche, zu beschleunigen. Null verschwinden. Ich kann keine deutlichere Beweise von dem r. au aats⸗ assen, und 78,255 Rthlr. aus 3, einer vom Staat dottrten gelehrten Anstalt; Brest und Bayonne, der Levante und in den Barbaresken, Staaten begangenen Ver⸗ ö herabzusetzen. Die Portugiesische Regierung (fügte er bei) verlor stets' aus dem Interesse ablegen, welche ich an der Erhaltung der Ordnung und munal⸗Mitteln und aus der Erhoͤhung des Schulgeldes verbef⸗ mithin die ganze Bretagne und ganz Gascogne, haben nicht ein⸗ brechen und Vergehen ein. Endlich entwickelte noch Herr ; sert worden. Die Gesammtzahl der schulpflichtigen Kinder be, mal ein . communéj. Fuͤr Lille haͤlt Herr Cousin die Stif⸗ Salverte eine Proposition, die dem kuͤrzlich angenommenen

Durch ein in der Nacht zwischen Monta und Dienstag Gesicht, in welcher Lage sic sich Großbritanien und den andern Ruhe auf der Halbinsel nehme, und von meinem Wunsch, die Her f co

. Feuer ist die i. ö. Herne abet in Frie⸗ Machten gegenüber befindet, die Dom Pedro foͤrmlich anerkannt ha⸗ beiführung des von Dom Miguel so eifrig erstrebten Ziels zu foͤr‚, trug in den Staͤdten im Jahre 1816 57,393 und im Jahre 1831 tung eines Königlichen collegé um so wichtiger, als aus Belgien, nf uber die Abschaffung der Majorate zur Ergänzung die⸗

drichswerk ein Raub der Flammen geworden. Gluůͤcklicherweise ben als legitimen Kbni von Portugal, und Donna Maria da Gloria dern. Aber ich bitte Ew. Excellenz, daß Sic es nicht vergessen, Ihrer S86,595, und auf dem platten Lande im Jahre 1816 135,459 wo der unterricht auch nicht eben sehr gehegt wird, Juͤnglinge nen oll. Die Berathung uͤber die Beruͤcksichtigung oder Be⸗

wurde keine der angränzenden Werkstaätten, von denen besonders als Kbnigkn nach der Abdankung ihres Vaters. Diese ungluͤckliche Regierung zu melden und zur Kenntniß des Lissaboner Hofes zu bringen, und im Jahre 1831 184,316. Obgleich danach die Zahl der , . wurden, dadurch ein neues geitiges Band zwischen seitigung dieses Antrages mußte jedoch, da die Versammlung

e , , chm eehe i Gefahr schwebte an. rissen, das abge⸗ Verblendung des Lissaboner, Hofes war sagte, er der Hauptgrund, dat, wenn das von uns empfohlene Verfahren nicht sogleich eing. schulpflichtigen Kinder in den letzten Jahren sehr zugenommen beiden Laͤndern geknüpft und ein Saame gestreüt werden künnte, nicht mehr vollzählig war, bis zum nächsten Montag verschoben

, , , n . ga . angegriffen, das abge. Tarum diese Sache so höchs verwig t würde, so daß diz ernsien schöagen wird, die Sachen so verwickelt werden können, daß, ich hat, so hat sich doch die Zahl der Irn n, Chah eher ver, welcher far die Zukunft Fruͤchte tragen dürfte. Eben so wichtig werden ö

brannte Gebaͤude war uͤbrigens eins der besten der Fabrik und Schwierigkeiten jetzt offenbar so groß sind, daß fruͤhere Plane nicht mehr nicht vorhersehen kann, wie welt die Folgen fuͤhren durften.“ = mindert als vermehrr, eine sehr erwünscht Erschei 3i erscheint dem Verf. die Gruͤndung einer hoͤheren Schule auf Kor⸗ De Moni oer, ;

die von der Werkstatt gelieferten Stahl-Arbeiten sind durch das gusteichen dief inder sise zu entfernen, die beren gläcklicher Cösung Ich babe den Visconde von Asfeca von allem Vorsefglenen auß ö arch n ge nschte Erscheinung, die sikg, auf diesem zwischen Ftalien und Frankreich gelegenen An= er Monitenr meldet; „(wine telegraphische Deyesche

ganze Land bekannt. Diefelbe beschaͤftigte gegen 50 Arbeiter, im Wege siehen. „Die letzten Rachrichten aus Rio⸗Janciro (fuhr genaueste unterrichtet, und ich werde an unseren Hof so bald als mög auptsaͤchlich aus dem ver esserten Zustande der Volksschulen, in knuͤpfungs⸗Punkte Franzoͤsische Bildung zur Bluͤthe zu bringen, sey aus Lyon vom gestrigen Tage 11 Uhr Morgens bringt folgende

die alle an Ort und Stelle ausgelernt, und unter Leitung des aus— der Premier-Minister fort) und die Ankunft eine? Mascarenhas (To- lich durch einen Expressen einen Bericht darüber einsenden. In denen jetzt der sich dem Gewerbsstande widmende Knabe die, für Ludwig Philipy ein därcdigeres Unternehmen, als dem großen Nachricht: Gestern Abend hat zu St. Etienne eine republikani⸗

gezeichneten Fabrikanten Wistergreen sich eine große Fertigkeit mas de Assis) in London, mit Depeschen fuͤr Personen, die Dom Pe⸗ Betracht der dringenden Verhältnisse und nach dem Wunsche der seinem kuͤnftigen Berufe angemessene Bildung sich zu verschaffen Kaiser daselbst ein Denkmal zu errichten., Fuͤr Paris bestimmt Herr sche Bewegung stattgefunden. Ein Polizei ⸗Agent ist ermordet

in? Behandlung von Stahl-Waaren erworben hatten. bicsigen Regierung' fetze ich Ew. Ex ellen; einstweilen von den That. im Stande ist, hervorgeht und durch welche es möglich wird, TLousin ganz speciell die einzelnen Stadttheile, die einer somnastal! und ein Polizei- Lommissarius verwundet worden; die Arbeiter . z Schule bedurften, und schlaͤgt die Anlegung einer Muster-Anstalt 83 an dieser Meuterei keinen Theil genommen. Von ver⸗

dros Vektrauen hier besttzen, lassen keinen Zweifel übrig, daß man mit Der Winter scheint hier fast ganz ohne Frost voruͤbergehen schäft oder Regierung im Ramen Donnä Matia's za Clorig (in zu 1äehrnenn ch elärkinitthellen koͤnnch, Francihled de Zea Ber. gelehrte Schulen zuruͤckzufuͤhren. ür rie gortein vor, welcherder den Nannen osseze ch ricans bei- schiedenen Punkten aus sind Truppen gegen St. Etienne im

*

dem Plane umgeht, unberwellt auf der Insel Terceira eine Regent] fachen in Kenntniß, hani Sie Fieselben unverzüglich Sr Allerge, die Gymnasien noch bestimmter auf ihren eigentlichen Zweck als

zu wollen. Auf einigen der Inseln hat man in der letzten Woche setzeh, so daß man von dort aus anfangen wird, mittelst Geld uüͤlfe, mud ej.“ . legen möchte. ; 1 Kalte gehabt, welche, nach einem Schreiben aus Mariboe, dort . , 6. auf die eine oder nrg 646. a n. 6 tar, ĩ . WV Thlteßen hier den Bericht uͤber das interessante Heft, und k 3u ö. . Zwisti keiten zwischen den Herren bis zus Graden angewachsen war, hier wechseln Degen, Wind und? mittels der militairischen und Se- Succursg, die von Rio de Süd Amerika. Literarische Nachrichten heben nur noch aus dem, was. der Verfasser von den Kegen⸗ . 1 . eitern die Wiederaufnahmne der Geschäfte noch ver— und Sonnenschein; der Stand der Saat wird gelobt, doch fuͤrch«! Janeiro kommen, den Operations- Plan auszuführen, den sie E In La Guayra ist am 9g. Dezember eine neue Verschwö⸗ . staͤnden des Unterrichts für die in Rede stehenden Schulen zoͤgert; theilweise jedoch haben die Arbeiten wieder begonnen und tet man nachträgliche Kaͤlte. zen Portugal oder dessen überseeisch. Besitzungen vorhaben Da rung gegen den Praͤsidenten General Panz, entdeckt worden, Etat de l'iustruction secondaire dans le royaume de Prusse sagt, den einen Punkt, bervor, woe er von der Religions⸗ . NMentags gewiß wieder in vollem Gange seyn. Der England mit Dom Pedro und Donna Mgriag da Glorig verbuͤn⸗ pendant Lannee IS31; Par , Y, e m, wren nh Echre spricht, die er fuͤr die Jugend um so dringender em= gestrige Tag und Abend sind ruhig voruͤbergegangen. Eine

Dent sch lan d. EKlalandeo urch Miene gew ngen it, in, diefer Sach; in e ,,, n n, n, 3. . pfiehlt, als der Kultus mit finn Eeremonien nach seiner zweite telegraphische Depesche aus Lyon, die üm einige Stunden

Puplique. Ansicht nicht genüge. „Zur Zeit der Restauration“, sagt Herr spaͤter abgefertigt wurde, als die, aus der wir den obigen Aus⸗

. 9. epruar Einklange mit andeen Maͤchten zu handeln, so wird es nicht 6 4 2 v n r n n , , , en 5 n e fn ö n , n, nn , 6 . ar, e , . iguel sich schnell e leßt, uns den einzige r Landtages öntspann sich eine zusfahrlicher? Discussion über bilden ben age! unt dfnen, und, zwar mit der i rig Würde, das Gesetz, die Angelegenheiten der Presse betreffend, ber, auch, mit all dir Eile, welche die Dringlichkeit der Um⸗ Der Referent Eisenstuck bemerkte, wie die Deputation geglaubt staͤnde fordert. Dies kann bloß geschehen durch die alsbaldige

saire suite au Meémoire sur Fétat de instruction pri- FTousin, „wo man so viel von Religi j ;

; . 6 ö m gion sprach, haͤtte man denken ĩ ;

maire en Prusse la sin de Fannée 1831.) Paris et sollen, die Einfuhrung des religidsen linterrichis sey ein vorzuͤgli⸗ e n n g dre men. ,

Strasbourg, F. G. Levrault. 1834. 70 p. gr. Svo. cher Gegensiand der Sorge der Regierung gewesen; allein der fromme teln hot r deri othkr:uß, Vorstadt, wieder auf n Vier⸗

n seiner fruͤheren Schrift hatte Herr Cousin seiner Reel erung Eifer beschränkte sich damals darauf, die Zihl der geistlichen Stellen ; nm, a, n

: i z u vermehren. Statt der Geistlichkeit die hohe Achtung, die ihr ge⸗ waren.? . 1nd. nen hl enn in Hetrchs der ren chin ienchtar, und; föhrmbeiech bat gerschuffn ba man die Kiel. n Had en bre. Tan versichert, der Marschall Soult habe heute fruͤh einen

abe, es werde ein solches Gesetz unter den ge enwärtigen Ver⸗ Bewilligung einer allgemeinen Aninestie für alle in der Sache r n e militairisch Chefs Lei d Buͤrger⸗- Schulen die Ergebnisse seiner gruͤndlichen Unt ö Stu k— Q

abe ffn nicht von , k und ein , pee, eh Don lhre da Giorla komprgmittirten Portugiesen, und k w , n,, nett n ell, . r n n. leni lc n . 9 kirchen h, gr ,, , 19 . . n ,, , 2e, a. 6 .

, ,,, , e t , d, Ki, eee bc er . ene, e, ge, we, wee er. k

i , ,,. r 6 i, , . böstimmte Zeit, nicht. unter dre? Monaten, festzuschen wäre ] rerdruͤckten Verschwoͤrung hervorgeht. heanchte, dies sich mit Unsern Bärger- oder Gewerke Schusen parg— Meteorologische Beobach tung. * fentlichen Ausrufer an den Straßen Ecken anschlagen lassen. In

stellte gg; n. , n e . innerhalb deren die Bethelligten von der Wohlthat, zenes Altes Ge⸗ Rio Janeiro, 18. Dez. lel stellen ließe. Das gegenwärtige Heft, in welchem der Verfasser 1854. Morgens Nachmitt. Abends ] Nach einmaliger der Stadt herrscht eine dumpfe Gährung. In diesem Augen⸗

Staaten e wichtige e m, n . Laufe dieses Land · brauch machen můssen Ich wiederhole Ihnen (fuhr der Herzog des Kaisers ist es hier sehr unruhig; den Gymnastal-Unterricht in Preußen zum Gegenstand seiner Ve= 258 Februar. 5 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. blicke (12 Uhr Mittags) ist viel Volk auf dem Boͤrsen⸗Platze

tages in Erwägung ziehen und bei der Staats-Regierung bean« fort), was ich Ihnen bei andern Gelegenheiten gesagt, und ich er- die Absicht zu haben, die Regentschaft zu stuͤrzen, was b trachtung nimmt, ist eben so interessant wegen der, fast unbedingten g . . versammelt. Andererseits ist auch die Behörde nicht muͤßig . ĩ ili Anerkennung, die unsern gelehrten Anstalten darin J Theil wird, Luftdruck. 357,8 Har. 354.83 Par. 340,97 Par Quellwarme 6,“ R. Die Straßen wimmeln von Stadt-Sergeanten, Nunicipas⸗

tragen a e , . in n n, , Be⸗ suche 9. . . ö . . a , n,. , . mißlungen ist. Ihre Geselischaft, die si . . . 3. wohner des Vaterlandes und in icht des Rechts-Zustandes rung, damit kein. Mißverstandniß in etreff unferer Absichten ob- nennt, wurde am 2ten von dem Volke insultirt und am öte als wegen ber Einsicht, die uns dasselbe in den ziemlich ungeregel⸗- Sh twaͤrme 4 7,20 R. IS RM 332 R. n, . ; izei . „er äMler aller Klassen fe dess Rechts Zultande? (eule, die Mittheilung machen, daß England die Amnestie nicht als ö. ne : t wei rk r aupuntt ö, , , d, , e, , Cs e g' Piufwarme 2, R. Gardisten und geheimen Polizei⸗Agenten, da man in Erfahrun der Schriftsteller aller Klassen fest und zuverlaͤssig regulirt werde. gite, Mie ) 9 hen, daß Engl s ) foͤrmlich gestuͤrmt, wobei Alles zum Fenster hinausgeworfen wurde , höchst duͤrftigen Zustand der i gh fn col Ha nr. 96 He gt. ö eben, n n. gebracht hat, daß die Herausgeber der kleinen Wer n!

Nn feinen Aeußer über diesen Gegen kla ; eine ausdräckliche äedingung der Anerkennung fordere, indem es ; e kle . In seinen Aeußerungen esen Gegenstand erklaͤrte er sich mndicsen chunkte allein von der Arnsicht der anderen Machte abwei⸗ Von da ging es nach den Druckereien, d Herr Eousin setzt zunaͤchst auseinander, wie es bei der Verfassung Wetter... regnig. Regen. halbheiter. . bins o, O63 an , , 6 err gpu ü; ; ; ö ille⸗Platze, am

Fornchmlich gegen die fortdauernde persoͤnliche Verantwortlichkeit ie; der Grund, weshalb es diesen vorlaͤufi t 'stoͤrte das Volk d T eriß all 3 ; es h . e , m, m. ae, e am, e. ze; ; ifigen Entschluß gefaßt, und hier zerstoͤrte das Vo Pressen und Typen, und zerriß a unserés Schulwesens möglich werde, uͤber die Leistungen und die Wind .... WSW. SW. NNW. der Schriftsteller, nachdem ihre Werke bereits die Genehmigung uns den es offen eingestehen wird, fobald die Verhäͤltnisse es erhei. Papiere. Einige Messerstiche, kw neu sh?' e fin üs , Gymnaflums eine r g. Kontrolle Wolkenzug Niederschlag 0, do 4 Rh. Thore St. Martin und beim Pantheon haben sich zahlreiche

der Tenstir erhalten. Der Staats Minister von Linde, schen, liegt in seinem unumstbßlichen System, sich in die inneren geborne Brasilianer erhielten, vertheilte man, zu üben, und empfiehlt befonders die Art und Weise, wic die Fune Volkshaufen gebildet, doch hat man bis je , n, , wer ; * en, ; j ) . ; t noch kein aufruͤh⸗ nau trat zur Widerlegung dieser Ansichten auf, ah. be⸗ Angelegenheiten anderer Laͤnder nicht einzumischen. Außerdem ist ! Ben in der Gewohnheit zu bleiben Am tionen der Schul⸗Kommifstonen und der Provinzial Schul-Kollegien erlin eee e. 33 Hesch ien vernommen. litt w f . alle 3 merkte, wir die Frage, ob durch die Saͤchsische Censur noch ein anderer Privatgrund dazu vorhanden, den ich Ihnen im die Permanentes und einige Linien⸗ von der Central Behörde des betreffenden Ministeriums, regulirt Den 1. März 1834 posten verdoppelt worden. P. S, 2 Uhr. Die Zusammen/ der Verfasser und Verleger von aller weiteren Verantwortlich Vertrauen mittheilen will, und der fuͤr uns und vielleicht auch fuͤr setzten das Schloß St. Christoph, wo der Vormund des Kaiser werden. In der Organisation des Unterrichts selbst hebt er die a, kottungen an der Börse nehmen noch immer zu So eben sind keit defreit sey, sowohl nach Maßgabe der bestehenden Gesetzge, Ihre Regierung nicht minder beachtet zu. werden verdient. Wenn Leute und Munition gesammelt hatte. Strenge der Prüfungen und die Augfüͤhrlich keit der, stufenweise auf⸗ Amtl. Fonds- und Geld- Cours - Zettel. (Prenrisss. Cour,) 3 Schwadronen von der Munieipal⸗Garde und eine Abtheilu l, e , , , , 6 r üsse. Auch sey es unmoͤglich, in Sachse ßfrei⸗ e Verphichtun i , . ö : 6 ) alle Klassen der Anstalt begleiten. er e Herr ri, Geng. D, Brief. Ge? a. - *. ; J . . . f h . . ö. , e nen. nen zu beschuͤtzen, wenn sie sich spaͤterhin etwa durch Verletzung . . 9 ö n rei. , 7 junge m ö! Loufin eine größere Bestimmtheit in der Austellung der Zengniss S , Dr , der gesetzlichen Weise zum Auseinandergehen aufzufordern. Man ä e rler Presse unter Veruͤcksichtigung der Vorschrif, selben beeinträchtigt glauben sollten, und auf eine solche Weise wollen lie hat. r leiden die Caramurus eine starke Nie über die Backalaureats-Pruͤfung angewandt sehen. welche in Fran- Fr. Tn gnf. 13. 3 ibs! = Höeipr. ỹfandir. à idgg 1 ist nicht ohne Besorgnisse fuͤr den Abend. . Angelegenhelne 6 staestell x ö g Di ; dri. wir uns nicht lompromittiren, um so weniger, als die Beschwerde⸗ lage, da ihnen nun die Kaiserliche Kasse abgeht. reich die Instruction sechndeiree beschließt und, wie das Abitucien- por. En Tel * 5 iss]! a . . Es geht das Geruͤcht, daß Herr Gisquet die Polizei⸗Pra⸗ ten der Bundes- esetze fes gestellt werden so len. ie Veranlas⸗ führer, wenn ein solcher Fall eintraͤte und das Britische Ministe⸗ Alles so ruhig hinnehmen werden, ist zu bezweifeln. ten- Examen auf den Preußischen Gymnasien äber die Zulgssung pr. . 6 833 3 e,, e,, * gg. settur aufgeben und ein anderes Amt ubernehmen werde. sung zur Bearbeitung des vorliegenden Preßgesetzes sey in der rium ihnen kein Gehör gabe, sich dann unfehlbar an das Parlament * dem hbͤhern Kreise des wisfenschaftlichen Studtums entscheidet. präm Ei Gee, , 3 r Schiesische do, 4 106 2 Herr Chuquet, Liner von den 27 Mitgließern der Gesell⸗ ersten Kammer gegeben worden; da aber dasselbe den Wuͤnschen wenden und dasselbe gegen uns um Abhuͤlfe bitten wurden; dadurch 3 n land adelnswürdig erscheint ihm bie Verfügung der Französischen Re= . 1 m , 5 K , schaft der Yhenschen. Rechte, die an?. Verfchtoörung gegen die der Betheiligten und der Kammern nicht uͤberall zu entsprechen aber wuͤrde zu unangenehmen Ecdrterungen mit der Portugiesischen ; gierung, daß jeder, der zum hacensauréal ss - l'ttres gelangen will, Reum. int. Sci.. do. 7 . . . Regierung angeklagt e, . aber von der Jury freigesprochen scheine, und' es allerdings nur ein Bruchstuͤck sey, wie es nicht Regierung Anlaß geggtzen werden, und die Vorsicht muß dem schon Berlin, 1. Marz. Dem heutigen Militair-Woche eine fentliche Anstalt befucht haken muß, wahrend in Preußen eri Sen, rr 4 86] . ö . 3 dern Abend, dul chf einen Polhzei⸗ Kommissar ne c, held feen önnen, so werde der Zuräͤckegung diefes Ge, nntab rn 'n . Wü. Aufmerksamfet der Hartugzesisten. Me , f ö den Gymnaten das Monopol nicht, eriheilt eg, Zöglinge zur FKöni JJ w det, , . . en h. , . anders habe sey z Dang ĩ Punk t blatte zufolge, ist der Oberst und Commandeur des Regimen 1 kKönigsb. do. 4 oll. vollw. Duk 171 aftet worden, angeblich, weil er ein Komplott gegen die Sicher⸗ ,, , e ieee, i d , , , n, , ,, n, , , , , 5 ö 86 j s r ieri ( ö ö ' . J . ö ö J 39 h er entliche ü 1 e 3 . 2 1 334* . 4 1 . F evärlleicht allgemeine Maßregeln hierin zu erwarten seyn lendsten Mächte Europa s schuldig eh, Lie, mit Aushhm' Spa.] Major mit Penfion in den Ruhestand versetzt worden. i. Somit rühmt der Verf. ung den l 3er m f unscrer Unterrichts . 4 z * 5. n, , n . 3 19 zin die Stelle des Herrn Reboul⸗Corte, der seine Entlassung 2 == eingereicht hatte, ist Herr Haguengu zum Deputirten fuͤr Peze⸗

dürften. Nach einigen weiteren Eroͤrterungen beschloß die Kam, niens, saͤmmtlich Donna Maria da Gloria als die legitime Souve⸗ Aus Frankfurt a. d. Verfassung eine i. Freiheit. Nach Verlauf der alademischen tr r —— mer, daß die Berathung uͤber das erwahnte Gesetz auf diesem rainin von 6 anerkannt und durch diefen Akt das Benehmen gestrigen Datum: „Die nunmehr meist beendigte hiesige R Studien kreten ʒ rankreich die zum Lehrfach sich Bestimmenden wech gel

: Freu. 2 w worden. Er hatte 176, sein Mitbewerber Landtag ausgesetzt bleiben solle. Unter den uͤbrigen Gese Ent⸗ derjenigen ortugiesen, welche die Sache der Letztern * der miniscere⸗Messe ist, den nun veränderten Umstaͤnden nach, 9 in die Central⸗Normal⸗ Schule zu Paris, eine Anstalt, welche das nas erwaͤhlt h . err

Fer, sci. Bedaride, Advokat am Königlichen Gerichtshofe zu Montpellier,

wuͤrfen, deren Aussetzung ebenfalls beschlossen wurde, befanden ihrigen gemacht, nicht nur gebilligt, sondern selbst sanetionirt ha⸗ ausgefallen. Da die Messe in dem gegenwaͤrti Kaiserthum gründete, die Restauration gufhob und di itzig R - immen. err Haguenau i ĩ . r ;,, , , , , , , , , , r, , ,, , ,, , spiel und die Kreistags⸗-Ordnung. iche sarnusshnr treten geen, lenk werlessen und groß, zümql auch, bei dem diesmaligen sehr gelinden Wint kizab nne nr nr tar er, eine. Böer. re n len eine d 152 i562 Frankfurt a. M. 25. Februar, Oesterr. Sproc. Metall oz. prostribirt bleiben sollten, die gieich ibnen Donna, Marig de Gloria den Deiail⸗Haͤndlern viel Waaren auf dem Lager geblieben sih tentiaten entlassen zu werden. Biese Wärden erlangt man in der Dc 300 Mk. 2 Mi. a n, gg. proc. Soz. r. 2Lproc. S3. Br; Ipres, 233. 33. Band Portugal. fur die rechtmäßige Nachfolgerin Johann s V. halten oder doch da— wodurch sie von neuen großen Einkaͤufen abgehalten wurden. IJ Agregation, einem E aminations Hof, wo der Etaminant mit London.... J 1LSt. 3 Mt. 6 251 6 247 Actien 1521. 1522. Part.“ Obl. 139. 139. Loose zu 190 Unter den von Englischen Blaͤttern mitgetheilten, in Lissa- fuͤr zu halten vorgeben; denn wenn sie dies geschehen ließen, wuͤr⸗ Tuch und tuchartigen Waaren sind dennoch betrachtliche & 211 konkurrirt, die sefelben bereits erworben haben. Hier wird , , , , 300 Er. 2 Mt. si 81 I. 26085. Br. Holl. Hproc. Obl. von 1832 94. g4r. Poln bon vorgefundenen Aktenstuͤcken befindet sich auch nachstehende den sie gegen ihre eigene Politik zu Felde ziehen, einen Akt der schaͤfte gemacht worden. Ordinaire Tuͤcher fanden viel Abset der Qualificirte zugleich im unterricht⸗Ertheil en eabt und ist nun Wien in 20 r. . ..... 159 HI. 2 Mt. 1043 1047 6143. 641. reuß. Praͤm. Sch. 54 . 54. 4proc. Ani. Depesche des Don Francisco de Zea Bermudez (damals Spani— ungerech Ce begehen und ein Opfer eg, 1 ihrer näch Bayern, Frankfurt a. M. und Hannover. MitteltuͤchJ ju den oberen Lehrer⸗Stellen in i es befaͤbigt. Dies⸗ ecole Augsburg... ..... n 9 2 Mt. 105 . J23. G. 5proc. Span. Rente 60. 601. Zproc. do. perp. 10. 40 e, des, dsc, ,, n , s,, tee,, ee becher mes enn bär, öh, e ,. ,,, n, , , V, =. . tealegté. derirt London. l Feb ar, id, ; Re, e O, gell änfe in bn ses n das Duden, Y, . den glg f het se fle hie es snischen ah nenn, br, n, ü. War... .. w , e i,. Nedacteur Ces ee, n , rn. hatte ich mehrere Unterredungen mn belisamßscl senn werde, einen. Schleier ber vergang, ne Erftgnisst ) Der gesetzliche Anfang der Messe, namlich Montag vor R verfolgt, giebt er feiner heimischen 6. unbedingten Vorzug, üͤber⸗ Petersburg.... 100 Rpl. 3 Woch. 301 ö! [ mit Lord Aberdeen, und im Einklange mit den vom Hofe erhalte⸗ zu werfen und selbst das Andenken an die durch jene rene gi er- miniscere. war diesmal der 17, Februgr, Der fruͤheste Termin, sie ht siboch daß mit dem Bertiner Seminar eins allgemeine, aus⸗ Warschau.... 600 FI. G IKurx —“ : ü Gedruckt bei ¶. W. Hay n.

nen Befehlen war mein einziges Ziel, eifrigst und dringend darauf euer nolllschen' Stürme ju ugen, um sich auf dem Ehron ju ! welchem diefer Montag fallen kann, ist der 9. Februar.