ö
366 400 Franken baar. — 3) Die Abhandlung welche das Accessit ] Es leidet : ĩ ĩ ; i ccessi eidet keinen Zweifel, daß wir den Durchschnitt ] haftung des Gesetzes erwarte. Herr Coulmann unter * ö A l l 9 lk m e 1 n l
erhält, wird mit einer silbernen Denkmuͤnze belohnt. — 4) Alle
n, d , d. ꝛ . nt. zu hoch angegeben haben, weil Jemand erweisli ö stuͤtzt
ehrenvoll erwähnten Abhandlungen bekommen eine Denkmuͤnze ein ansehnliches Vermoͤgen besitzen mfg bevor eine Cent . k . i, . ö g . ereits
von Bronze. — 5) Alle auf eine dieser drei Ar s. ; ; — K werden ein Eile en , Genfer ,, , 2. . , ,,. 6 Regierung uͤberschritten worden sey, indem der poll . 149 schaft.! — 6) Die Abhandlungen muͤssen vor dem 1. Juli 1835 ihnen nicht entgehen, — und dann fordern wir die i g . , k , e wc, in den Thot n z J l f sl sl 4 l ! 1 n 9. ; d des Innern ' l · . — 21 — 6 563 ö
postfrei an den Grafen Sellon, Stifter und Praͤsidenten der nen, durch di r ; Friedens ⸗ Gef 2 , . ie Kaufleute und Haͤndler in Nahrung gesetzten sich ͤ j h ] beri e , , ,, , auf der Außänseite eines Billets steht, das versiegelt ist, und den dustrie unseres V bas soll, fragen wir, aus der großen In. der Polizei gebuͤhre; der Messager habe hiernach nur di ea tern . K Namen des Verfassers enthalt. (/ — 6 eres Volkes werden, wenn diejenigen, welche diesen liche Genehmigun ; ach nur die polizei erf halt . 1 . im Begriff stehen, schon vorweg solche Er⸗ enthalten . . ö. . a, nicht vor. . ; Ber lin, Mittwo ch den 2ten April 3talien. 3 an den Tag legen.?“ lich, daß diese bei . Mini e emen J se beiden Gesetze sich nur auf die Sicherheit de e . fan r
Neapel, 13. März. Vor eini Tagen besu . . w Personen in den Theat 5 di . z. Ver einigen Tagen besuchte der Kö — vorliegenden Falle . ö. . Pell ,,
nig das hiesige große Armen-Erziehungs- und Beschaͤftigungs— Institut, das unter dem Namen „Reale Albergo de Poveri-“ Meteorologische Beobachtung. Publication der Verordnung, wonach die Thedkhr⸗ 1. 3 z f des H Barth innt täglich meh Konsist Man usiasmus erfuͤllt, welche den tausend⸗ es Herrn Barthe gewinn glich mehr an Konsistenz. M.
bekannt ist. In diesem Institute befinden sich sowohl mehrere 186 geschlossen werden sollen. N iner ᷣ h r ivisi 2 8 . ( . ; ; ach einer Replik des Gr N at die Division mit E g .
853 Morgens Nachmitt. Abends Nach einmaliger Argout und einer kurzen Gegen⸗Replik * r , A mit 61 ch I a ch r1 ch ten. h . . lebe der König!“ ertönen ließ. Die ö daß Herr Barthe . en,. 1
habe. Zu gleicher Zeit hat das Zwischen Lreigniß am Schlusse
Fabriten, wie z. B. von Stecknadeln, Wollen-Waaren, Mili ⸗ 0 Maͤr ꝛ . ö . s' n. Als verschiodene kehr M alten . . 6 Ühr. 2 uhr. 16 Uhr. Beobachtung; wurde das oben erwähnte Amendement des Grafen von La 2 nik des Tages Truppen, die zu gleicher Zeit in der Stadt kaͤmpften, haben 3 2 z. B. ein Taubstummen-Institut, eine nach Lankasterscher Me— guftdruck z33. 9 Par. Ss3d, 0. Par s36, , Par. Quelwärme tz, R chesoucauld verworfen. Ein anderer Antrag des Herrn Va stin . . ö sich dort drei Stunden gehalten, worauf ich Befehl zum Ruck, ber gestrigen Sitzung eine anders, muthmaß ich Vakanz auf der thode unterrichtende Schule, ein Musik-Conservatorium u. s. w. Luftwarme 4 2,599 R. - 6 R. - 5,09 R. gar ne mn. . 1 8. ru,, . airichf i — der festgesetzten Strafen . 6e Majestaͤt der Koͤnig haben dem Superintendenten und zuge gab. Unser Verlust ist noch nicht naher bekannt, allein , 2 6 Nachdem ö. 9 ,, . ö. - ckte, fiel gleichfalls durch, und der 2te Artikel wurd * tu Srorchnest, im Regierungs-Bezirk Posen, ich kann Ihnen versichern, daß er unbedeutend ist. Um Eurer bull den Artikel des Moniteur desavouirt hatte, that dasselbe e unver, sor Fechner z Storchnest, J 9 in ,, ? Ih n , , gehe ich der Herzog von Broglie auf eine noch foͤrmlichere Weise im
3 J, ö. . ö. größten Theilnahme und 9 , ., 0 R. . ezeugte alsdann dem Minister des Innern, so wie dem Direk— Ss pCt. 7 pCt. Ss0 pCt. Bodenwärme 4,6 6 R. ert angenommen. Der dritte Artikel ging in fol en „Orden dritter Klasse, und dem Excellenz diese Nachricht unverzuͤglich zu uͤbersenden ; . ging in folgender A, Hchleife zum Rothen Adler⸗Orden sse⸗/ — z dies chrich zuͤglich z J ; , mere een gen en Kubinettes. Es itt auffallend,
tor der Anstalt, seine besondere Zufriedenheit Vetter. truͤhe. Hagel. heiter fassung durch: Art. 3. „Als Mi ieseni — ; ; in kei ils ei ie ei Lilmar . . e . ö Wi 8659 er. Ausdünst. 29 * z 1 ditschuldige sollen dieseni ; l zu' Ottendorf, im Regierungs⸗Be irk Lieg⸗ in keine Details ein. Die Truppen die einen Eilmarsch von . Die hie sige Zeitung theilt ein vom diesseitigen General— k S. Sr. W. . oe, Rh. trachtet werden, die wissentlich zu einer . 3. i. . a, Orden . 6 zu ö geruht. 12 Stunden gemacht hatten ö schr ermüdet, allein sie hoͤrn; daß das Kabinet, als Ganzes betrachtet, ein anderes Organ hat, Konsul in Nauplia eingesandtes Verzeichniß von Produkten mit, zug W. . Riederschlag , os s Rh. lungen eines nicht autorisirten erer, ihr Haus oder in n 15 . estat der König haben dem Küͤrasster Wilhelm ] ten keinen Augenblick auf den Enthufiasmus zu zeigen, der sie als den Praͤsidenten des Conseils, und nicht weniger auffallend, die Iich mit Vortheil zwischen den Königreichen Griechenland w h l h ,,,, an Se. än. Siebe? Kut afsten, Jeg iment, die Rettungs⸗Medaille charakterisirt. Gott erhalte Sie 1c. Th. Zumala Carreguy.“ daß das Wort des Letztern von seinem Kollegen nicht für genuͤ und 6 . austauschen laffen. Das genannte Blatt 3 ; ö bereits in der letzten Sitzung angenommen worden. Als . . . * erleihen gerührt. gend gehalten wurde, Auch hat man in diesem Benehmen des n,, ö. ö. doffnung aus, daß bei der Naͤhe beider Lan— A u . 6. t i g 6 h 5 r sen. Artikel hatte die Kommission folgende Bestimmung in Vorschn . . . Paris, 26. Maͤrz. Gestern fuͤhrte der Koͤnig in einem Herzogs von Broglie das Vorspiel zur Besitznahme der Praͤsi⸗ ö, 9. * Ordnung, die jetzt in Griechenland eingetreten, und Metall. 9] . eg gh . 6 „Das gegenwärtige Gesetz soll nicht auf die Wah; . hdereistuͤndigen RMinister⸗Rathe den Vorsitz, und arbeitete darauf dentschaft gesehen. Man spricht davon, daß der General Guille⸗ a. rleichttrungen, welche die Neapolitanische Regierung 41. Nenp k zi. 43 474 38 415 d * Linsl. Versammlungen, die in Gemaͤßheit der Einberufungs Verordnun Se, Koͤnigl. Hoheit der Pränz Albrecht ist zur Inspi‘ ] mit dem Minister des Innern. . minot' das Portefeuille des Krieges erhalten werde ,, Theil werden lasse, ein lebhaftes und vortheil. z. St. Bel. 97. . gen in jedem Departement statthaben, Anwendung finden ö mung ber ten Kavallerie⸗Brigade nach Wittenberg abgereist. In der ern ung der Deputirten-Kammer Der Eourkt ier publicirt die Namen der 153. Mitglieder, en eschaͤft zwischen beiden Ländern sich wuͤrde anknuͤpfen Hamburg, 29. Müræ. e n n ,, , ,. Ve fe in une n — theilte zunächst der Praͤsident ein . des ö . , . ,,, H . hesterr. 58 Met. 989. 48 40. 89). 6 . e s eine Gemeinschaft bestaͤnde.“ . ⸗ . - ; = sters des Inhalts mit: daß, wenn der K nig von den ihm vor— on de ers- har * an darunter die Her— Tür ᷣ Engl. 100. seuss. lioll. 93 3 ö en ,, sident erklaͤrte inzwischen, daß in . def nn ., Aber Landesgerichts rf ee n , e ö ,, , . bio Herrn Odier unn Commiffair fuͤr ren Berard, Berenger, Bignon, Dubois, Dubois⸗-Aymé, Faure, (. ; ö hrinnien · Scheine 108. poln. 124. än. 7Iz. Hon ö 95 , zuruͤckgenemmen habe. Einen ahnlichen Antrag, der ö. hrist ian August Schutz ist zum Justiz / Kommissar ius fur die Beaufsichtigung des Tilgungs-Fonds ernannt dies darin fei, Laborde, Leydet, Pelet (Direktor des Kriegs-Depots), Mornay . Kon st an tin opel 18. Febr. Der hier befindliche Königl. Span. 33 383. 43 46. ö D Leyraud gemacht hatte, nahm derselbe auf die Beg sih n der Unt - Gerichte des Dꝛutsch Krane grenzt, mit zinweisung nen Grund habe ) daß da Mandar des Herrn B. Dẽlessert Schwieger sohn des Marschalls Soult), Petou, von Schonen, w 9 Mano, soll dieser Tage eine Unter— — — ,,, daß es nie die Absicht der i , . , gem, '. n . . . Notar Arst im l aftlzen oh. df an' data ferner n Laurfe der Bi. ö Hehnzrnen 2 Mitglieder der Opposition waren . g mit dem Reis-Effendi gehabt und von di r Haris, 24. Mär. wesen sey, das vorliegende Gese Ver Der Notariats⸗-Kandida 7 . ; ; ,, ,, ri s ; — nen haben, daß es, der Pforte umheneh: ner M JJ e än. wart. lä. so. Zz ph. con aue ud hen, bel. n. Ire ed , ö i Fiwenchee h e rte ee rh. . . 6 . , . ft . . nach Belgien, sondern nach England ist Herr Caher 96 e me. . ; , Linen andern Fremden, *. 43. n . ö eh, we sern, w linda, . T g Cr seine Rechnung, indem er besorgte, . 3 mn, mit Anweisung seines Wohnortes in Lutzerath, ernannt daß man dieses Gefetz auf 3 Jahre beschraͤnte. Sechs Redner entflohen! Man hat gestern hier die Nachricht von seiner An⸗ att eines Griechen, zum Geschäststraͤger ernennen wollte WJ 1006. 58 Röm. 95. er die Wahl-Versammlungen gar nichts . . ᷣ 56 ü inschrei U kunft in London erhalten. ; 3 Cortes Mhligaiibnen 257 9e i e, fr gen gar nichts gesagt werde, die Ge— — hatten sich fuͤr und 8 wider dasselbe einschreiben lassen. Un— h 66 H . w . ; tshoͤfe in vorkommenden Faͤllen si x ; *. z ster zr Mehrere angesehene Mitglieder der Gesellschaft der Men 3. . ö. Staten don Nerd. Amer ta. ö . Gesetz berufen und gegen 6j Jö . ö. Das ste Stück der, chez, Sammiung ö, . , ,, G n, l. . haben 3 . Tagen Paris verlassen; andere pro⸗ chem ö ö. ö. melden von einer auf oͤffentli— Hamb. 3 Mon. gr. . e i 1 . ö Silb. Rub. 3583 3 ert Oemlgn⸗ Har et ider ge, schh een 1 nn . . zahn ö n , e (Wir werden auf die Lern ge die e beiden Deputirten noch testiren in der „Tribune“ gegen die bei ihnen angestellten Haus⸗ Markte zu Philadelphia am 26. Februar stattgefun denen, Kop. 53 luseript. ga. Toud. 3 Mau. 1013. S. Silb.- Rub. 358 Antrage, da bereits grundsaͤtzlich feststehe ĩ ihneten Comtosr auch (inzen . ,,, ei Aehniche ts, nur mit Fest⸗ suchungen. ungewöhnlich zahlreichen Versammlung . . 3 ö ö Versammlung mit einem , when 1 n 1. ne due K. ibio, die Alllerhöchste Kabiners rere Hemm . . iure r. , , , , und i, * Messager macht heute die Unterredung bekannt, die Bůrger aus der Stadt und der Landschaft, welche, fruͤher auf Wien, 26. März habe. Das Amendement des Herrn Merilhou . , d. We wle Wet ittz ung eins Kang, n, El nen re er e g , . bracht Als es zur Abstim⸗ der verantwortliche Herausgeber dieses Blattes mit dem Polizei— . pr een , Jackson, gegenwartig die Fortuna hme 3. 53 Met. S5 rz. 48 do. Ss. Hank-Actidn 1247. Purt. 0Obl. 137 . . vorlaͤufige Frage beseitigt. Jetzt kamen . E . . . dem Reglement selbst . ö. 3a hie; die Vineriher e. Cem, zunaͤchst Praͤfekten in Bezug auf das von Letzterem erlassene Verbot, en oͤffentlich deponirten Gelder aus der Bank der Vereinigten Staa Obi. 13135. Propositionen an die Reihe, wonach das Ge ᷣ . . 3 Benz 6 aber de i Theatern auszurufen, gehabt hat. Es geht ; e. J . 6 n, z M Pr e er folgenden 1sten Messager in den Theatern auszuru 9 hat. Es ten mißbilligen und einen Protest dagegen n , beab ich ö . stimmte Dauer haben soll. Herr 36 6 nur n, zugleich wird bekannt gemacht: daß mit dem 1stens d. . ,. , , , sich . a ng, 9. ö aus dec elten hercor daß Herr Gisque allerdings gesagt hat, ' absich⸗ daß ; schasssriaux verlangte, ; j Pranumerations⸗-Termin eingetreten ist des Laidetschen Amendements zu entscheiden: „Das esetz uͤber ð k J 1 ö ö h ; be, weil aß man dasselbe als unguͤltig betrachte, insofern es nicht in der n en ir seyn.“ Nachdem dieser Antrag mit daß er die Maßregel gegen den Messager angeordnet habe, we
tigten. lr. Igcob Frick, einer der Eigenthümer des ikani ö 9 . ͤ Ameritani⸗ Königl ; ̃ ͤ die Verei ll nur temporai e schen Blattes Sentinel, und ein Demokr e Königliche Schau spiele. naͤchsten Sessi = Perlin, den 2. April 133. i reine soll nur tempor— ꝛ r 4 ᷣ Me ꝛ geordnet. j ö g ; ö . , n ,, e, d n ü,. ᷣ ; iner i ft Sti . r r . latt bestäͤndig als Gegner der Regierung zeige ö . ö H ,, Die Zauberfloͤte, Session von 7 als e enn eeesnin far g n, 9. 6 heb srs, Co mtoir der Allgemeinen Gesetz— Sammlung. . ,,, e. 6 ,,. des ö hatte 8 Aeußerung des Poͤlizei⸗ ice⸗Präsidenten und fuͤnf Secretaire. W. Richards mals . 4. M Mozart. setzes in Vorschlag. Nachdem Letzter ⸗ ! ; ᷣ — . ; eh, Praͤfekten Juf der Rin erbuͤhne bestrltten. Uebrigens hat iich Buůürgermei r. ire, W. hards, vormals Im Schauspielhause: Pour la dernire représentati — g., Nachdem Letzterer seinen Antrag naͤher ent, von selbst fort und die Versammlung schritt nunmehr zur Ab. Y ꝛ — drin . w ene , Mr. Jerrmänn; ID r.e second et ö . ö h , . die Fortsetzung der Berathung auf den fol, Angekommen; Se— Durchlaucht der ,, , stimmung uͤber das ganze Gesetz. Der , ,, , ,, 2. ee r, der,, , ö an . 26. 6 J . 4 , 23 len Huriiaine' ö General ⸗G eur von Neu⸗Vorpommern uͤrst zu anwesende Deputirte, — eine roͤßere Anzahl, als sich vielleicht no gefuͤgt, e ichge 1, und W.eß. an Amringe, fruhSer ein Alderm ; ö. lratédie de Voltaire. 2) La Puritaine D ; nd General-Gouvern p ; z p . g als sio e ch)! ch er, d an der Stadt, legte dr vaude ville 2 actes . J ne er heutigen Sitzung der Deputirten- K ; 63 d einer Sessi ; den, — so daß nur 59 roͤßtentheils in den Theatern ausrufen lassen zu durfen. Diese aubniß als or sitz ; j . P rame-vaudeville en 2 actes, par Mr. Bayard. a- ĩ 7 . ; Kammer hu thus, von Putbus. in irgend einer ession vorgefunden, o daß 599 : . , e, , n, . , acte de: Brilannicus. ö de Racine 9 Hie 3. , n ,, ö 39 n n. 2. zuf urlaub, befindliche Mit eder . , . . it w rn The a ren n gestern eine tele zraphi elbe ihre z e ͤ dor, worin die⸗ omet, Mr. Jerrmann remplira le röle de M- 1M ö. ; ᷓ entscheiden rig, ob die Dauer des fanden sich 26 weiße und 154 schwarze Kugeln vor, so daß da esetz YM ö g , . z . — — n , e, , 6 n. ö ersle de Mahomet, et dans ,, 1 werden solle, oder nicht; ; N ch icht mit einer Majoritat von g? Stimmen angen . . ö ö * kf ö , , 66 er Deposital⸗Gel⸗ Mittwoch, 2 April. 3 ; as Letztere, nachdem die dagegen aufgestell. ⸗ . terauf ergri een affy, in seiner Eigenschaft als Praͤsi ase ein er deff don J P Im Schauspielhause: Das graue ten Amendements verworfen worden waren, ö der , . 3 ö g 8 . ö 94 . n ffn. 3 das Kriegs Budget, das Wort, um die 22sten d. M. angekommen seny. Die Nachrichten aus jener auptstadt sollen nichts weniger als zufriedenstellend seyn, in—
; ; ᷣ ; . m Moniteur vom 2ästen erschiene⸗ ; . ĩ
unter anderem das von ihm abgefaßte Memorial, — dem Gene⸗ D 3. Aori onnerstag, 3. April. m Opern ; ; stali . 3 — ö 6. ‚ 8 pernhause: Die Vestalin, Marschall Clausel, der vor Kurzem von Algier nach Toulon nen Artikel aufmerksam zu machen, d, . 6. daß ö Kam⸗ 3 nge d green. fende; Armee das Wohlwollen zu bezeigen, Meng ⸗ .
ral Jackson unsern aufrichtigen und eifri s ö ; verscdent fonnten, so . 594 aach, l . . . . . ,n . Musik von Spon— zuruͤckkehrte, ist bereits in Paris eingetroffen. Frankreich. mer, weit entfernt der 9 ee ihm und den 8, Prinzipien seiner Ver— H — als erste Gastrolle.) ö Durham, der Schwiegersohn des Grafen Grey, ist Paris, 25. Marz. Der Englische Botschafter Lord Gran— welches sie so sehr verdiene, unausgesetzt dahin trachte, sie in ih⸗ Herr Dupuytren ist von seiner Neise nach Italien, vollkom⸗ altung nicht unvertr glich, vielmehr daß es die Pflicht Königstädtisches Theater , . in Bes leitung eines Adjutanten des ersten Lords der le begab sic gestern in Begleitung des Lord Durham zu dem ren theuersten Interessen zu schmaͤlern, ihr ihre Rechte zu be⸗ men hergestellt, wieder in Paris eingetroffen. ö 82 Le, , . e,. i , ar Dienstag, 1. April. Zum erstenmale wiederholt: Der , in Paris angekommen; der NMinister der auswärtigen Angelegenheiten, bei dem sie lange streiten, ihre Pensionen zu verkuͤrzen, und den Offizieren das . . i n , , . . ᷣ r ,, i. itten S Posse in 1 ; . . zrselbe mit iner wichtigen Mi wei , lealeeinen? zu crschweren Er töhne nicht glauben, fügte der rung gebracht, an ner S060 Stück Gewel e, n,, ae. — 9 öffentlichen e len ö , . , , , . . ,, . ,, . Yen et? inen 7 rsa Blatt sagt: „Man sprach viel von dem n, , 6. die Minister . Artikel ö Zu⸗ 9 r , ö erh . setzten . , . einigten Staaten war, und wie i iff r , w . „naͤmlich mit der Franzoͤsischen Regierung uͤber 28 ir r siti ine Protestation ge⸗ stimm ; ten, und er zweifle daher keinen ennmiß, indem sie dieser Verheimlichung einen politischen Vorwan— . ,, , ö die Inbustrie des , , . ,, und uͤber den Y. r nn, G a . . . r e, nn, . sch beeilen ö ihn öffentlich , Auf ihr . . Pol, * . 1 ei ; en diese Maßregel nur fuͤr einen Strauß ausgefiü ' ö ĩ en wirkli hrere Versammlungen zu diesem Zwecke zu desavouiren. Der Marschall Soult räumte ein, daß der Gewehre an, um sie den Glaͤubigern zustellen oder . 1 nr. , entworfenen 2 herr rn gam erstenmale wiederholt: Norma Mark n ent U . a . , , e eber, de r e ef . e es. der de .. . 2. W deln, der e eee . um rn h, J, . J . ü gehen, als die gegenwartige Oper in ieni j . . , räsident des Rechnungshofes hppysiti wi Allein diese schei ich fortwährend delais gestanden, von dem in Borde nu kenn mnandirenden nach ein Friedensrichter den ganzen. A alten, Vorr af! Beschlag 2 re. der Absicht aufzuheben, auf deren Trümmern sᷣ⸗ fo den lsren, k Herrn Varthe ersetzt Herr Persil an die Stelle . e, me. ö ö . le flien Militair⸗Division e heli worden fey. und sogleich stroͤmten die Glaͤubiger in Schaaren herbei, um sich peculationen und politische Berechnungen eine andere und Donnerstag, 3. April. Zum erstenmale wieder idoli teren zum, Großsiegelbewahrer und, Herr Martin vom Notä., Pie äußerste Oppontion welche sich auf diese Weise isolirt sah, Ohne sich gerade der Veroffentlichung deffelben zu widersetzen, ihres Pfandes zu bemaͤchtigen. Zum Ungluͤck fuͤr sie aber ergab Dadarki . 1 J . er n, 23 von W. Schauspiel in ä Akten, von F. von polen ,,,, , . w, ,, . . werden wuͤrde, Hält es nun, wte man vernimmt, fuͤr zweckmäßiger, den beab, habe er doch vichts dawider gehabt, daß er in das Journal de es sich, ö , 3 ,, . n n, U. gt, welche ungefaͤhr mit fol⸗ Gedicht: de E i ,,, . l icsen Tagen mehrere angesehene Müitzl, schri⸗ Schri i . ⸗ aris uͤbergehe, von wo der Moniteur ihn ohne sein Zuthun andern Wa enschmied zugehoͤrten, der diesen aus k ö . n m, . m, daß ö, * i, . eri e , nenne. ö 6 8 , , , von der Polizei gen gihigr en, ö hat eine Protestation ge— ,,,. habe. Erst dich dem er in diesem Blatte 3 . 366. 6 5 ' fa . 2 en 2 21 ; ] unseres alten und ; um. ; . ; ; 4, , — Par zerlassen. s ö per di stis⸗ z ; it. Alle Mit— ö Minister) ihn aufmerksamer gelesen und ich ziehen. Diese Letzteren, von ö gluͤcklichen Entdeck ach⸗ e m n, ,, . werden und bereit . , we n , mn, wen gan n , . * . i r , 16 sich mit Or⸗ . J J ncht n . , ,, ö. ö. M . Ansichten I. , ehm n . 34 , . , . nn , „Staats, Grundsatze von 1798 uns wie— m Koͤniglichen s Di . . olizei fuͤr das gange Land. u ᷣ ; . alte Einige Personen waren der Meinung daß der Aufsatz ten sich sehr ich bei denen, welche so eifrig fuͤr Interesse derum mit ihm in der Absicht zu verbinden, den Anmaßungen a, . , 6 ,, . ) Die Fa⸗ In Vordz auxer Blattern vom 22sten d. liest man; nn el alte Boselschfr in Nanch hat einstimmig den n, 6 Kriegs⸗Ministerium ausgegangen sey; er besorgt gewesen waren. —. . . ,, . Gewalt Widerstand zu leisten und die Rechte des Bellini. „Gyper i6n 4à Akten. Musit von SD 66 Lorenzo wird in Estella von denselben Truppen, Beschluß gefaßt, gegen das Gesetz wider die Vereine zu prote, könne indessen versichern, daß vor deffen Erscheinen im Memo⸗ In dem letzten Konzerte des Herrn H. Hertz entstand ein taates, sowie die Dauer unserer Union und ihrer gluͤcklichen S . ö ,, in Vittoria einruͤckten und dann wie‚ siren, und die seltherige Verfassung beizubehalten. rial Bordelais weder er noch irgend ein Beamter seines Mini⸗ sehr lebhafter Streit zwischen chr ile, in en, . ö te 5 . — E ! * 66 ö * . 2 2 6. 4 r ! n ; 6 8 el⸗ z en, von wo sie aufgebrochen waren, blo— Im Ministerium des Innern ist man, wie der Courrier steriums von demselben Kenntniß gehabt habe. Er verschmaͤhe Schlesinger, dem Herausgeber der . n n, ö.
Institutionen aufrecht zu erhalten. — „Die Abfassung des gar
ele , ö ꝛ⸗ . , t
zen Memorials ward beifallig aufgenommen. g kirt. In einem Treffen, das so eben zwischen dem ᷣ sicher e Zner ; ; ri i ich i i Blättern cher ein Pistolen⸗Duell zur Folge hatte. z 6 fran ais versicher, mit iner aß poland geh , nn,, . n , , ,, ö , wie 3 6 3h in feinen Ueberrock davon, Herr Billiard
In den Orte Norfolk, unweit der Stadt Hall, wurde am Neueste Nachrichte Jaureguy und den Insurgenten bei g i ĩ fuͤdli ̃ sei . . 19 . n. ᷣ Jnsurgenten, bei Fegeuehtio stattgefsun; nn der Verwaltung der fuͤdlichen Departements beschaͤftigt. seglicher Farbe gegen sein Departement gerichtet m E n ,, . gehalten, um Paris, 25. Maͤrz. Gestern arbeitete der König mit den , , a , . . getoͤdtzt und An mehrere Regimenter, die in den oͤstlichen Departements er von Zeitungs Artikeln uberhaupt niemals Notiz nehme so wurde leicht in der Seite verwundet. , ro e. zu berathen. Ministern des Innern, der Justiz und der auswaͤrtigen Ange“ hatten zwei Todte und einige Ver ; 6 der Koͤnigin arnisoniren, sind Befehle abgegangen, wonach sie sich den Grän weise er auch jede Theilnahme an dem hier erwahnten Aufsatze J , . unzäͤhllgen Menschenmenge angefullt . J, bier haben Zumalgcarreguy's ide 6 Vei Luün, in der Schweiz nähern solen. Einige Regämnenter in Sälen den iber Hand! Es stehe dem Monteur fref, eden belieben Großbritanien und Irland. mr n een l fen rem en , .. . usnahme eie In der gestrigen Sitzung der Deputirten-Kammer Gefecht mit einer Kolonne der e m , , , ein ind nach Bayolne und Perpignan aufgebrochen, um das Obser⸗ Artikel aufzunehmen, und nur fuͤr den amtlichen Theil dieses . s- Berhandlungen. Unterhaus. Sin Ireck ltennten Kernmissien Versehhen Echti . . 6 2. . über den Gesetz-Entwurf wegen der Eatalonischen Freiwilligen gehabt. Die . ,, . an den 4 . Hiernach waͤre . e . n ,, . ih, . Kö . . n . ö. . nn,, ö ertheilte. John Tyler und George Lyell wurden mit der Ausf ischen Vereine foörtgesetzt wurden, trug Herr Couturier sich zuruͤckziehen und schienen anfangs die Richtun , m Rner. Verminderung diet? ohnen, dn erf ägll ö ners! daß des. Spring Reer Gunsten der Dissenters höelt, ⸗ , . ; . l 33 6 ö g nach Sara⸗ Metz i Befehl angekommen, unverzüglich 1600 gelegenheiten im Namen des gesammten Kabinets, daß das⸗ velche Herr Spring Nie za unh ö. Har tigung zweier Copien an den Senat und das Haus der Rep ien ne . auf eine ZusatzBestimmung des Inhalts an, daß eine Verletzung gossa zu nehmen, wurden aber dann zu Pampelona gesehen; J z . ö . r Abf der A 6 Au, fuchte derselbe noch dem Einwurf zu, begegnen als ob das Par— , Gesehes niemals zu einer vorläufigen Verhaftung der inkri, man feuerte einige Kugeln auf sie ab, worguf sie mit , . Utrrillerie ü pertaufen, uch verbreitet sich en siübs edman , n nnn, ufnahmz jenes ir, sechentbhicht befugt sen, sich in die Angelegenheiten der Unter einer zu diesem Behuf an ihn abgesandten Deputation gan fn minirten. Partzü, berzchrtzen soll. Dicset Anirag würde inzwi, Ss leben Den Karioss', antworteten und sich sodann nach Et. erücht, daß am g April al, unter den. Sehnen befindlichen sels in ee, Non ten . 6 6 ö n . sitaͤten einzumischen Er machte in diefer Hinsicht auf fruͤhere wort erlassen haben? „Er hätte nie daran gezweifelt, de 8 schen auf die Bemerkung des Berichterstatters, daß derselbe das Sebastian zuruͤckzogen.“ h St. Nilitairs aus der Klasse von 1826 entlassen werden wurden. ben vielmehr Punkt fuͤr Punkt desavouire. Nae hdem noch der en . , ,,. ame lch huf dee Verfuͤgungen, welche ler, Geid? Wucherer u e , ; „daß Mäkn ] ganze Gesetz unwirksam machen wuͤrde, verworfen. ie Der Verkauf der Moͤbel des Herrn Pitrat, Redacteurs der Marschall Soult, auf die des fallsige Aufforderung des Herrn eispiele auf sa ö. n , ö schaftẽ . r 93 . , ö. . . . mit dem . . — Heute schloß 5proc. Rente pr. Compt. 104. 55. fin cour . 2 ö ö , k , ö. , ö . . , all dergleichen Volk zu fte.“ 26 etz: Entwurfes, welcher also lautet: „Art, 2. 104. 60. pr. compt 78. . Pbsten d. zu Lyon ungehindert stattgefunden, margay, der sich durch 1. . ; n I, als eine Ver ; r lich , 2 J,, ,, . . oe 2. 3 , , . en, , Lffociglion K en n, , ,, . kö , 83. 6 Die ae. theilt , . *r Karlisten n bee fahl, 36 , n 596 ö r r n,, „Dies war die Sprache, welche die setzige oberste Magi : soll mit 2 monatlicher bis Ljaͤhriger Haft und mit einer 651. 3proc, do. 407. 5proc. Belg. 100 proc Rom 95 , n Angriff auf Bittorig mit; Gn g che nm,, , , ont . ö sollte, wurde sogar dahin entschieden, daß eine Universitaäͤt Person der Vereinigten Staaten gegen die . Geldbuße von 50 — 1600 Fr. belegt werden. Im ersten Ueber, Cortes-Obligat. 267. Span. detie ies, gö. proc, Navarra. Narvas as, 18. Maͤrz. Die Regierungs-Junta „Der Artikel, der am Jisten im Moniteur erschienen ist, ver⸗ den so 6 . 9 ed hi non be, inan bei egner o wich. r von Phliauciphla führte. er Buͤr⸗ tretungs-Falle kann der 463ste Art, des Straf—⸗ — ; ö. hat folgenden offiziellen Bericht von dem General-Kommandan, stoͤßt gegen die Rechte und die Unabhaͤngigkeit der Kammer, nicht das Re e Dahn besitze, , , , , . c . ⸗ . 32 . r,, , . . (aber un ff. Milbur, Anwendung kommen. Vr Jin falien ö. . i , ng, Frankfurt a. M., 28. Maͤrz. Oesterr. proc. Metall. 84. n lehr. . habe das Vergnügen, Ewr,. Excellenz zu Das Protokol soll des Umstandes ausdruͤcklich erwaͤhnen, daß tigen Veranderung zur , n ,,. , ,, , . . hör een , einrndnrgdee men deb bel hl iet witsnhfloer, frre ge zprob ! Krk äh ien Ti r Perret rf 3. X. EG melden, daß ich diesen Morgen um 9 ÜUhr die Stadt Vittoria der Conseils-Präsident und der Minister der auswaͤrtigen An— Jetzt aber . fuhr der , ,, ker; Derr che db ig inner , , z . 33 lan wir die nicht das Doppelte des Marximums der Strafe uberstesgen ö zu 100 Fl. — ,. Praͤm. Sch. 54. G. Holl. proc. Obl. auf drei verschledenen Punkten angreifen ließ. Die Kolonne des gelegenheiten den Artikel seinem ganzen Inhalte nach im 5 eine e, n ,,. , , . 3 . n n e . u . Staa, unter polizeisschs Aufsicht gestell“ Der Graf von , dier, G. Poln. Loose a7. Br. Span. Fproc. Ifente 63. Zproc. nken Fluͤgels drang schnell bis zum Hauptplatze vor und richtete men des Kabinettes verleugnen. Die Kammer ist zu der Er⸗ erlaubte, . er, , . ken en ungefahr 150 Millionen Dollars, welches mit d ö. tal von foucguld hatte schriftlich den Antrag gemacht, daß man den er— do. perp. 13. G. . ein großes Gemetzel unter den Feinden an, die nur dadurch nicht wartung berechtigt, daß der Redacteur des Moniteur zu aͤhnli⸗ Die Schottische nere h abi eim är den Tur shteit kde n, I fer Gelen f fem k . abgerechneten . Satz dieses Artikels auf die Direktoren ober Verwalter der malle in unsere Haͤnde geriethen, daß sie sich in die Häufer zu, chen Uebereilungen nicht wiener verleitet werden wird, “ — Eid, der ihr etwa , , . Kür lurusd doch? snd' gewi die weren, D, lars bilnhn in n wil Tuslcutn . , n. Mil⸗ ssociationen beschraͤnke, nicht aber, daß man ihn auf alle Theil— ruͤckzogen. Dis Angriffs-Kolonne des rechten Fluͤgels concen- Nach dieser Zurechtweisung eroͤffnete die Kammer noch die De⸗ terricht. Gand e fh . gffers 2 Unton gusgeliehen ist, = Wenn wir un . Händler der nehmer derfelben ausdehne; er erklärte inzwischen, daß, da' die trirte ihre Streitkräfte, um sich mit einer Kolonne von 290 Pe, vatte uͤber die beiden Gesetz⸗ Entwürfe, wodurch den Ministern Sch ottischen 3 . hen wso? uenst . Venspill ei. Schon jedem Einzelnen im Durchschnitt nicht mehr als nz daß an Kammer im voraus beschlossen habe, kein einziges Amendement Redacteur Cotteæl. seteros (Milizen) zu messen, die ploͤtzlich in ihrem Ruͤcken er- des Krieges und der Marine auf ihre dies ährigen Budgets ein als Andere. Dar n' elan dl un' endlich . Ayl den inter, ausgeliehen sind, so giebt es 20,9000 Kaufleute und , . e, n,, er auch auf die naͤhere Entwickelung des seinigen ; schien. Sie griff dieselbe mit großem Nachdruck an, warf sie, Zuschuß von resp. 27 Millionen und 2 Millionen Fres. bewil⸗ land, n d, a nnn gt mn e, msagn, dag . welche von! dem Moloch einer Ma geg e, e. Handler, verzichte. Diese Erklarung erregte große Unzufriedenheit im Een, und alle Militairs, aus denen sie bestand sprangen uͤber die ligt werden soll. ; e g,. . was die Bittsteller verlangen well es sonst in Verfuch“ zu nennen beliebt, n, ö w genen trum und der Berichterstatter bemerkte, 8. die Kammer gewiß Gedruckt bei Klinge, so sehr waren die Unsrigen durch ihren Widerstand Im Temps liest man: „Das Geruͤcht von der Ernen, koͤnne nich 9 . ee n. En en al! ,, 8 erden sollen! jeden Vorschlag annehmen wuͤrde, von dem sie eine wahrhafte Ver— ar ,,, . gereizt. Dieser Vortheil, der uns wenig Leute kostete, nung des Herrn Persil zum Großsiegelbewahrer an die Stelle Corporations⸗ echte eingrei Dies 9
8
— r , c ,