370
obgelegen hat, ohne welche auch die größten Talente nicht vor⸗
entweder noch in gerichtliche untersuchung verflochten oder bertits ] sollten, endlich, daß die Schule nicht bloß Unterrichts, sondern durch die Gerichte zu Strafen an el ff die Ruhe und auch Erziehungs- Anstalt sey, aus welcher fromme, sittlich-gute waͤrts, sondern ruͤckwaͤrts gehen. 9—0 n, , ,,,, nr end , dr nee, 1 und th le gg dige Menschen, treue und gehorsame imer genen ; nicht . daß bei den vorwaltenden Verhaäͤltnissen die sen Stan= . w . beer dere, e n A l l 9 l m k 1 jj ien nach ailen vblterrechtlichen Grundsaͤtzen die Befugniß zusteht, Weck des religiss en, nne] Bild 6 lich ; Meteorologische Beobachtung. 4 . . un die lh nenosenschaft das Ansinnen zu richten, daß Si: ür, Wecung des religiölen Sinnes, eine Bildung des sittz chen nge in? ih dem Gebiete nicht iänger, geduldet werden defen Neu- fuͤhls und Urtheils und eine tuͤchtige, moͤglichst früh begonnene, 1834 Morgens Rach mitt. Abends ] Nach einmaliger 4 . von ihnen zu feindseligen Absichten und Schritten gegen die regelmäßig und ununterbrochen sortge ehe und lang anhaltende 21. Marz. 6 ühr uhr. 0 uhr. Beobachtung. 0 angränzenden Staaten mißbraucht wird, und daß ein fortgesetz ter Gewoͤhnung der Kinder zu aller Srdnung und Tugend, und ö te,, . 3 ; . 466 ee el derfelben in der Schweiz eine Styrung der, fleundschaft. demnach ihr taͤglicher unverkuͤrzter Aufenthalt in der Schule, un, guftornck . 336 a, r, es n, , we, ,n. 6-92 R. e * talen Rärhältniffe unfeblbar herbeiführen müßte Wir finden uns ter Aufsicht und Einwirkung des Lehrers, in eben dem Maß= guftw rm ö * . Rintmo4rme 4, o 0 R ; arch die freundfchaftlichen Gesinnungen der diesseitigen Regierung unerlaͤßlich, in welchem ede Verkuͤrzung der Schulzeit und luͤk— Thaupunkt — , * R. * 1 R. ** 3 R. . — . 4 gern die ' n,, ö . 9 n, n,. fenhafle Benutzung der Gelegenheit , Wi dusg in der Schule, n eli 16 4 , 2. efahr aufmerksam zu ma iesel be l ö ; 2 ; r . ö ö Wi . 7 ; . . . 4 ; . 8 . h en ref n. ö ener l danlind. nicht nur ein e cl ler der Kinder in ihrer bezweckten Ver; Bind. WM GB. W. 8. e ir . Berlin, Donner st a d 3 ten — mu chr n, Gebiete der Eidgenossenschaft pie Einleitung treffen sutlichung, sondern auch den beklagenswerthen Uebelstand zur Koltenzu ß — KR — Niederschlag O, 12 3 Rh. 9g 6 April zu wollen. Indem wir uns der Hoffnung üͤberlassen, mit Inet ent, unausbleiblichen Folge hat, daß das in der Schule gewirkte 4 . w . — 2 * 1 1834 ech , , , ., bald . zu ,, . wir i. immer und bald wieder zerstoͤrt wird, . . kö e , e , , ,, —— r — —— ; : nit Vergnuͤgen diesen Anlaß, Eurer reellenz die Versicherung un. ntugenden der Kinder an die Stelle des erstrebten Besseren ö r* . 8 . — ; ö — ——— — — ——— — — w — . ae, JJ , JJ mtliche Nachrichten. . mmm mmm, 2M 333 ͤ ches Mint J ‚ ᷣ 5. ö ; enigen, w si nͤttsrch Angelegenheiten. Für den Minister Biltunger. — HJteuß“ gen 2. , nder Staats-Zeitung vom vori— Hen 1. Abril 153. J setzen , 6 U, den bestehenden Ge, freiwillige schriftliche Verträge abgeschl — gen Jahre mitgetheilten Notizen uͤber die Verwaltung der Straf— Amtl. Fonds und Geld · Cours · Zettel. Pre /s6. Cour.) Berlin, den 2. April maceutischen Studium bel der hiesi e ,,, oder phar⸗ den Letztern fuͤr das von ihnen b . ö. werden, worin die R talöie n. den, V' sserüungs Anstalten zu Spandgu ran m ndendurg — e, der w el eee . . . Se. Majestaͤt der Konig haben unterm 30sten v. M das schon begonnene fortsetzen e, . ,, widmen oder tute, Frohnen und Abgaben , and obliegenden Servi⸗ Rom, 18. Marz. Altge meine Zeitung. Der Pöpst !* Köhlen u e wan en en g ö . w 2 J 4 „die fordert, sich beim Beginne des heb stt he 9 hierdurch aufge⸗ Dauer dieser Vertraͤge kann sich von 3 , ., Die guͤltige hat vefohlen, über alle Ausgaben und Einnahmen seit dem Jahre Anstalten einige Nachrichten folgen iind hre G33 hat die s- Teha s- Fel n , nich; r, ,, General⸗Major Frei . . geruht: Semesters bei Unterzeichnetem, Franzoͤsis nden neuen Studien, Diese mulnaber, so wie die Sröße des auf 20 Jahre ausdehnen. . . ,. nstalten einige rich . 1 , ; Dem Ge ajor Freiherrn von Muͤffling, Vice⸗G den M zeichnetem, Franzoͤsische Straße Nr. 42, in die Große des von dem Landmanne zu be— 1817 eine Revision vorzunehmen. Man will sich dadurch uͤber taͤgliche Durchschnitts Zahl der in der Straf⸗Anstalt zu Span⸗ Pr. Engl. Anl. 18. 5 1031 103 Os tyr Pfand hr. 4109 993 ; neur von Mainz den Ch kter g/ ice⸗ zouver⸗ z n orgenst anden von 8 — 10 Uhr mit Beibri h nutzenden Landes und die ihm darauf usteh d ; ö bie Rechtsgültigkeit der in dleser Zeit vertheilten Regalien, Pen, n unterhaltenen Zächtlinge , d, , , nn, m be. Engl. Ani, 22 35 7 — iz 1 4 lh, ö arakter als General⸗Lieutenant. ihre Schulkenntnisse oder uͤber bereis ringung der über lichen Vortheile, genau in den . enden landwirthschaft⸗ sionen und Subsidien unterrichten, und man kann erwarten, daß Brandenburg 31 betragen hg ist resp. 5a und 87 mehr pr. Engl. Obi. 30. 4 24 n gö n. Kur. o Nemu. do. 4 1067 — Zu General⸗Majors: chenden Zeugnisse zu melden, und 6 gehdrte Vorlesungen spre⸗· Die Verpflichtungen der Bauern ,,. bestimmt weren. tele dieser Ansprüche als illegal für die Zukunft werden gestri⸗ e m Jahre ss32. Von Sen am Schlusse des vorigen Jahres prim. Seh. S ck. = 35 I Sell lesis che 4. ig, . Oberst v. . Commandeur der 2ten Infanterie- Brigade. nach einer erforderlichen Falls noch , sie serhäch der Kn ch base setigem , e,, . ö. werden, welches unsern gesunkenen Finanzen sehr zu statten in beiden Anstalten befindlich gewesenen 1246 Zuͤchtlingen waren . 6 6. ; . 38 6 ö. 1 3 ; ö. 3. 3 H * , 29 ö . i nn, , befunden werden, zi zi en unk ihr, ö , , e dnnn lle käme. 3. J it, 34 als 10 Jahre, 66 K G H . ĩ r der Aten Inf. Brig. eitung zum betreffenden Studi rr ner genau anzugebenden ies. 9 De Königin von Neapel bleitt ge nach Ottern hler, bat ö 6 k . ö 3. . ! 4 J ö HJ Hed emann, Commandeur der 6ten ö . den 2. ,, zu gewaͤrtigen. zu leisten hat, e , die Ersterer hr zu Ehren wird die Girandolag auf, der Engelsburg abgebrannt übrigen 53 waren vor Abfassüng des Erkenntnisses eingeliefert lnger dag. K nr. ,, nn, , . H Klin ck st rom, Command. der Cäten Kav. Brig. Der Direktor des chirurgischen und pharmaceutisc . Bolzungen, die den Landleuten darin Itch , werden. Der Papst hat bei der Koͤnigin seinen Gegenbesuch ge⸗ worden. Von jenen 1216 Personen, worunter sich nur i Hans o, in Ih. — 137 or Friedrlelad or — 134 13 . mv. Ro r, Commandeur der-ßten Infanteri k barg reer l ih r ceutischen Studiums die Erbauung der ihnen a, , r ö. en Nutzungen, macht; auch hat er den Tag vorher seinen Staats-Secretair, den weibliche Zuͤchtlinge (asso nur ein Fuͤnftel der ganzen Zahl) Ter r ä ö Vrüunneck, Commandeur der Isten Infant. Brig. Ru st auf dem von ihnen gepachteten Grunde, sind 2 , wacdmnal Vernetti, besucht, welches hier als die größte Auszeich⸗ hefanden, sind ngen ln lä, Tm dnal, Deputakton? des hisꝙ n, — —— , . Bardeleben, Inspecteur der Zien Artill. Inspection. — — wendung aller künftizen Wilikuürlichteiten von 6 ü. . nung angefehen wird, womit zer Pant einen? Kardinal bechren sigen Stadtgerichts 50 eingeliesert worden, so daß die Haupt— . , Gr. v. d. Gröben, Commandeur der Zten Kav.- Brig. Heute wird das 7te Stuͤck der Gesetz-⸗S herren genau in den Verträgen zu bestimmen ö. ö. Grund⸗ an Bernetti wird nach Ostern eine Reise nach Fermo ma, stäͤbt zu der Gesammt, Zahl fünf. Achter im Jahre 18632 — — eie ele, , v. Petersdorff Kommandant in ben, welches zu 3 Sgr. das Exemplar . Zammlung ausgege, ihnen zustehenge vslle gesebliche kale n 3 ,, . chen, um seine Gesundheit herzustellen. . nur du Fuͤnftel) beigetragen hat. — Nach der 8m n, , , DTri senr sinn Pillau, den Charakter als ist, und, enthäͤlt: ch einzeln zu betommen see gleich nach ihrer Abschließung von den n,, Der Russische Gesandte beim Paͤpstlichen Stuhle, Graf Gun begangenen Verbrechen assen sich diesmal zu der die Verbrechen ö,, 250 , n, mn, v. Brockhusen Kommandant in General ⸗Major. die Verordnungen vom 4. Maͤrz d. J den. Auf ihre strikte Vollziehung wachen die adligen Kreis⸗M hl. rieff, ist nach Florenz abgereist. ; gezen? Sachen aus Eigennutz begreifenden Haupt. Abtheilung ,, 300 Mk. unn ö — Wittenberg, Nr. 1511, über die Execution ö Erg 8. J. unter und die Land⸗Polizeien. Den auf den Grundstuͤcken . 6. le Das neuerlich errichtete Spezial- Gericht fuͤr politische Ver⸗ don den vorhandenen 9 aͤchtlitgen in beiden Anstalten 1981 , 300 Uk. 72 . . Zu Obersten: j5l2, ùͤb er den y , n n, besitzer oder geistlicher Autoritaͤten ange sscdelten ite . brecher hat seinen ersten Urtheilsspruch gefällt, Es wurde eine und zu der zweiten, die aus Leidenschaft gegen Personen gerich⸗ . . ö. . ö . 31 6 ** oberst / Lieutenant v. Lilljeström, Comm. des 15ten Inf.R Liquidgtions-Prozeß und Kaufgelder, steht es nach Ablauf ihrer Vertrags, Zeit frei, sich ee eib Anzahl Individuen zur Galeerznstrase verurtheilt, unter diesen teten Verbrechen enthaltenden Abtheilung, is Zuͤchtlinge rechnen. J ö J 101 188 ꝛ Wagner, vom Generaistabe. ö . Berlin, den 3. April 1834 . herigen Wohnstaͤtten zu andern Grundherren unter o ln ö en? Advokat, früher Secretair bei einem hie sigen Gerichtshofe, Von der Gesammt Zahl der L266 Zuͤchtlinge gehoͤrten wieder . 10 CJ. LK I. ö 1 ö Frhr' Roth v. Schreckenstein, E Debits-Eomtoir der Atlgemeinen G neuer Vertrage uͤberzusiedeln; sie koͤnnen solches auch . 6 außer drei Jahren zur Galeere; noch zwanzig Jahre zum Inqui, mehr als die Hälfte, nämlich 702, zu den ruͤckfaͤlligen Verbre— J 160 iI. 3 jf. . deür des 1ten Husaren-Regimenis ö. J esetz Sammlung. erworbenem Grund und Boden thun, nur nie auf Jö sitions⸗Gefaͤngniß, weil er mündlich und schriftlich sich gegen die chern, worunter allein aus Berlin 502, also fuͤnf Siebentel ö 100 Fhl. 18 Tage 193 — 1 ö v. Uechtritz, Comm. des 26sten Inf Re Angekommen: Der Fuͤrst Basil Dolgorucki reien. Bei solchen Uebersiedelungen nehmen die Bauern r . 5 Religion vergangen. Indessen steht Allen der Rekurs an die Jahre 1832 nur zwei Drittel) — Ain reinem Arbeits, Verdienst Frahkfurt a. H. WE. ...... 150 Fl. 2 Mt. 30 — 1 9 v. Borcke, a e , W m. St. Petersburg. ö olgorucki, von ihr Ackergeraͤth, ihre ganze bewegliche Habe mit sich ö. 3 . Gnade des Papstes offen der Zuͤchtlinge hat die Straf / Anstalt zu Spandau im Jahre betersburg.... .. 160 Rbl. 3 Woch. — — H 3 . Die ber she In, e; ö,, Abgereist: Se. Excellenz der General-Li nahme der auf dem grundherrlichen Boden , , . us⸗ Dar Wellen ist o' anhaltend schoͤn, als man sich es nie um] z irh inhere gnnghne ven in . . oh FJ. Kurz k — PNagdeburg ndant von Direktor des Militast: Oekonomie, De a. Lieutenant und wenn nicht besondre Abmachungen dies anders entscheiden . diese Jahreszeit erinnert. Wir haben seit sechs Wochen keinen Brandenburg eine solche von öl l Rihlr. gehabt. Die Un— us vVärtige B5rseu 1 — v. Bila, Commandeur des I9sten Inf. Kriegs⸗Ministerium, Köhn von F*** ements im Koͤniglichen von ihnen waͤhrend ihres Besitzstandes angelegten Wei . Regen gehabt, die Felder sind so aussetroctnet, daß man fuͤr das erhaltungs, Kosten beider Anstalten haben in' vorigen. Jahre Autwerp en, 26. Müra. ᷣ. ; J v. Delitz, inter. Comm. des h rn Ii . G Fruchtgärten sind sie befugt, wenn der Grundherr . Gétraide und alle Fruͤchte sehr besorgt wird; dazu kamen noch z Höß Rihlr, namlich 39, 156 Rthir. fuͤr Spandau und B. 800 Spun. 53 65. 33 41. Ziisl. 143. ö ö v. Busse, inter. Comm des 16ten 3 fuͤr verlangte Entschädigung nicht gewähren will, nach angestell— einigemale schaͤdliche Nachtfroͤste. Rihir fur Brandenburg, betragen. Die Jaͤhrlichen Unterhal⸗ Frankfurt a. M., 29. Mürx. . — v. Waldow, Eomm. des ten h is in, dies. . 2 der Orts- Polizei, zu verkaufen. Zur en din tungs⸗Kosten fuͤr jede Person stellen sich durchschnittlich in Span⸗ Qesterr. 53 Metall. 981 98. 48 89. Sax. 213 55. 13 23. H — v. Gayette L . 8. 3 e it un 6 8 ⸗ RN 9 ch . ch ten igen Verwaltungs⸗Form der freien Bessarabischen Land⸗Gemein⸗ Neapel, 15. 6 (Allgemeine Zeitung.) Die dau auf 30 Rthlr. 16 Sgr. ] Pf. und in Brandenburg auf Br. Bank- Actien 1514. 15153. hart. Obl. 381. 1383. Loose zu 1090 Fl. H 5 v. Vigny ) Festungs⸗Inspecteur. h . i en. den, sollen mehrere ihrer Ansiedlungen Aemter, zwischen 300 Verbindung des Prinzen topold, Vice Koͤnigs von Sicilien und 39 Rthlr 13 Sgr. 147 ; , . 3 208. Er. Holl. 53 Eh; 183 gaz. 945. Poln. Lroe 623. Br. J v. Richthofen, Pionier⸗Inspecteur Ausland bis 700 Bauer ⸗Familien fassend, formiren. J dieser zweiten Bruders des Koͤnigs, mit der Prinzessin Marie, Tochter 3 3 a . ahb] Dasseidorf , ö . 340 5 do. 43 Aul. 935. G. 58 Span. Rente . 2 Knappe v. n ,. , ,,, 9 * Aemter steht ein Amts⸗Gericht vor, das aus einem Vor— des Königs der Franzesen ist keinem Zwe r fel mehr unterworfen, Heute in der Iruhe brach in der in der Qin re ssteah ergelegenen 621. 62. 38 do. perp. r nn, 3 ä0sten Infanterie⸗R emen ö. e Rußland. 4 . Beisitzern, welche die Landleute nach freier Wahl aus und die Hochzeit zoll im Laufe dieses Fruͤhsahrs gefeiert werden. Wägen-Fabrik des Herrn Hauer Feuer aus, welches bald so hef— 53 Rente pr. compt. 104. 15. tin. Cour. 104. 20. 38 pr. compt ⸗ ö v. Knobelsdorff, Commandeur des Garde— — — St. Petersburg, 23. Marz. Ein Schreib 3. itte auf drei Jahre für diesen Beruf zu erwahlen ha— ö Man verspricht sich viel Gutes von dem regen, lebendigen Geiste tig wurde und so kasch um sich griff, daß beinahe Alles, was 758. 5 s gn aut. J8. 15. 33 Nenp. pr. Compt. 33. 99 tin oour Reserve⸗Infanterie⸗ (Landwehr⸗) Regi e Moskau vom 13ten d. meldet daß die ? tt . 6 3. besteht. Diese Amts⸗Gerichte schlichten alle haͤuslichen Ange— U der jungen Fürstin, deren Erziehung die Sch wester dt bh, e, weh dzude? ePthüelt, ein Rau a . g n end. J , , i dn e re i nn. . ö , .. , weiche zu Anfange des e, i ne, ortigen BVrod . Preise, legenheiten der ihrer Jurisdiction untergebenen r,, lipps, Prinzessin Adelaide, sich ganz besonders hat angelegen seyn Koͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich hatte sich zur Brandstatte be⸗ D v. Goszicki, Comm des . deg. gnuͤgen der Gutsbesitzer und der n n , Dee, m, n, ren . Vollziehung und Entrichtung der ihnen tan. In Palermo, wo das Fut stliche Ehepast. kuͤnftig residi, eben und erncunterte durch Seine (egen art die Loschenden, : . ö . Ba uür m ei sfen, inter n eg, waren, am Schlusse desselben wegen ploͤßlich n . gesunken oblietzenden Frohnen und Steilern. Sie stehen zunächst und un— ren wird, hat diese Nachricht die freudigste Ueberraschung er, eren Bemuhungen aber wegen der Heftigkeit des Feuers n . Königliche Schau spieke. . Z8sten Infanterie, Regiments eur des wetters und der dadurch zerstoͤrten a ,, ö Thau⸗ mittelbar unter der Autorttaͤt der Land⸗Polizei-Gerichte. — In regt, um so mehr, als die Prinzessin dort geboren ist, und bald der vielen Nahrung, welche dasselbe fand, don geringem Erfolge Mittwoch, 2. April. Im Schaue dause: Das grauer ö v. Bu den brock, inter. Commandeur zu steigen begannen, so daß man bei Albgang di e m, sehr Beziehung auf die nunmehr ganz vollzogene Reorganisation 3 J durfte die Schwesterstadt eine gefürchtete Nebenbuhlerin Neapels waren. Das Haripthaus blieb, da die Fabrik am Ende 32 Mannlein, Schauspiel in 3 Abtheillhgen te. E. Devrient. . zien Infanterie Regiments andeur des das Pud Roggenmehl, das man . . J in den ehemaligen Polnischen Gouvernements kuͤnftig bestehen— werden. Wie verlautet, wird die Koͤnigin der ranzofen ihre Gartens lag, unversehrt Das Gebaͤude war bei der Affe kuranz⸗ TVönnerstag, 3. April. Im Opernhense; Die Stumme ö zur Westen, vom Zisten Infant.Regi bezahlte, schon kaum mehr fuͤr drei Rubel tand. Ei M op. den höhern und nicdern Lehr Anstalten, haben Se. Maj der Tächter selbst hierher begleiten, und später erwartet man auch Gesellschaft in Elben feld vent her, z. von Portici, große Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von 9 Gr. v. Puͤckler, Eomm 8 int⸗ Regiment. aus den innern Provinzen angekommener nd. Eine Menge Kaiser am L2ten d. nachstehenden Hoöchsten Ukas ,,. / dec erz bel von Irleans und Rem curd um Vesuche hier es ert. Auber . 1 andeur des Garde“ zwar mit ansehnsck i . zener Fuhrleute befand sich rigirenden Senat erlassen. Die Reorganisati 6 kö J . — zusaren Regiments. 1. nlichen Getraide⸗Transporten in der Nähe Mos terri „Die, Reorganisation des Un⸗ Artistisch es. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran. * ö v. Massow, Fluͤgel⸗Adjutant. kaus, konnte aber wegen der schon schneelos gewordenen Wege i , in allen von Polen restituirten Gouverne— . Wahrend die Meisterwerke der Dichter, Maler und Puüd, ges . Riehl, te Sgr. 2. ö Zu Oberst⸗-Lieutenants: = mit ihren Vorraͤthen nicht mehr zur Stadt, kommen. 8. , e , , mi ne, Die Times enthalt ein Privat⸗Schreiben aus Kon stanti hauer aller Zeiten mit voller Kraft in die Gegenwart hinein- Zu dieser Oper werden Opernhaus ⸗Billets, mit Sonn« Nasor v. Kluͤchzner, vom 30sten Infant tie⸗Regi ser Umstand mußte, eine Steigerung der reise herbeifuͤh⸗ den Wei 233 n nothwendig erkennendz beabsichtigten Wir fuͤr nopel vom 25. Februar, worin es heißt; „Die Flotte wird mit greifen und das Geringe und Schlechte unablaͤssig bekämpfen abe nd bezeichnet, verkauft. v. Freysleben, vom nfant fein rege ment. ren. Im Betriebe der dortigen Manüfaktur- und Fabrik⸗ ; Weiß Russischen Lehr-Bezirk die Anlegung einer hoͤheren 1 ; , , . WG er te , , Wenge Heiferkeit der Mad. Schroͤder Devrtent kenn bie 1 . vom ten Landwehr-Negiment. dustrie ging es gleichfalls . ; abrik-⸗In, Lehr-Anstalt in Orscha, welche, mit der Zeit eine groͤß großer Thaͤtigkeit ausgeruͤstet. Der Ober,⸗Befehlshaber der Artillerie, ßlciben die fruͤheren Werke der Tonkuͤnstler selbst ernsten Musik— n ; ; . v. Rauch, von der Allgemeinen Kriegsschul . gleichfalls sehr still her und auf den vollkommnung erhal ie ei eine großere Ber⸗ Halil Pascha, ist unerwar tet nach Adriandopel abgesandt worden, um freunden oft unzugänglich, weil ihre. Aufführung ohne große Oper: Die Vestalin heute nicht gegeben werden v., Wer der, vom 24sten Infanteri ö . bedeutendsten inlaͤndischen Maͤrkten war nach ihren Arti, ers kö g erhaltend, die eingegangene Wilnasche Universitäͤt die dort stehenden Truppen unter sein Kommando zu nehmen. Ein Mittel und festen Willen Unmoglich ist. Nicht selten hat man Im Schauspielhause: 4) 4 cone ißsr, „audevinle enn Ko waizig, vom ten In ö ö. keln nur wenige Nachfrage. Ueberhaupt bemerkt, man die— 61 2 nnte. Unterdessen erfolgte die Versetzung des Velhy— Theil derseiben wird an der Kuͤste der Meerbusen von Saros und an diesen Umstand die Folgerung angeknuͤpft: in der Musik gebe aete bar Mr. Ancelol. 23) La premiẽre ,, de v. Barf us, vom ö ö. n,. ses Jahr einen weit geringeren Absatz ihrer Erzeu g 1 Kremenez nach Kiew, und durch unseren Enos entlang stationirt werden; die uͤbrigen werden die Garni— es nichts wahrhaft Klassisches, Vollendetes, Unvergaͤngliches; sie Uue Mere, drame-vaudeville eu 2 actes, du ihéätre de Gym v. Blum en . , nn n, ; As im vorigen. Dem Darernsia nb der j . mn , Senate am, 8. 0. November 1833 erlassenen son der Dardanellen verstaͤrken Nach den Eisenwerken zu Sama⸗ sey eben nur die Kunst des Wechsels, des taglich erneueten 6, wan, Mur, kB g. i . r ; ; Grof Puck ler, vom Den . Russischen Kaiser-Staate inkorporirten Provinz Bessarabien t 1 ,, ,,,, off sind die dringendsten Befehle abgefertigt worden Mach Si, nhenkitzels und der Mode, Sine solche Ansicht, welche die eigene Fleitag, 1. Ari. Im Schguspie lhause. Sinmphonfe3 bol v. Berder, aggregirt dem . . in diesen Tagen von unserer Regierung eine neue Berfassung in rsch e W , fe, n , ne,, vas sind neue Verstaͤrkungen abgegangen. Redschid Mehmed Pa. Haltüungslosigkeit und gedankenarme Beweglichkeit in die Ton 2. van Beethoven. Hierauf auf Begehren: Iphigenia auf Tau. . Mau derode, Adjutant d ö. . zu Theil geworden, welche ihn seiner bisher so willkürlic ö ser 2 J . errichtenden Söebäudz wegen der in die, scha bildet daselbst ein Lager. welches 3) — 10, 000 Mann umfassen kunst hineinträgt, ist so irrig, als die entgegengesetzte, welche aus ris, Schauspiel in 5. Abth., von Gothe, » vo. Hochstetter ö. . , Ingen. Corps. stellten Verhaͤltnisse zu den dortigen Grundherren k 5 8 zeigenden Unbequemlichkeiten nicht mit dem soil. Achmed Pascha wird vom Sultan mit Ungeduld zurück, Furcht vor dem Verfluͤchtigen nur einen Zeitpunkt, einen Neister Sonntag, 6. April Iin Opernhause; Die Vestalin, v. Duncker Commandeur d . . ihn fuͤr die Zukunft in eine ihm sehr guͤnstig entsprechende Lage 3 l ne,, , unn n, ,,,, rarte? Mahmud wird ihn wahrscheinlich hach seingt, Hue, ne Musitweise verehrt, alles Daneben stehende derschmaähr und große Hyper in 3 Abtheilungen, mit Vallets. Musik von Sror⸗ Landwehr.) Regiments es 2ten Garde, Uhianen« versetzzt, da sie ihm die ihm nach den dortigen L ere deren. n g; . Ein⸗ r. höheren Lehr Anstalt im 8eiß. , Russi⸗ fehr an die Spltze der Verwaltung stellen. Man glaubt, daß statt lebendiger Entwickelung und obern Mannigfaltigkeit, immer int. Wad. Schroder, Devrient. Julia, at erste Gastrolle. 87 Stegmändkh, von der Allgemeinen Kri gebührende Stellung eines vollkommen freien Landbauers an— di 'zirk bei allen Unkosten viele Zeit erferdert hätte, wäͤh— er7 am 10. Raärz hier eintreffen wird. Ibrahim Pascha nur dasselbe fordert, und die eigene Beschränktheit und Ver⸗ Zu dieser Oper bleiben die bedeits geloͤsten, mit Donnerstagg » v. Willisen ghef d Herr , ,, . weist. Bis jetzt wurden die Bessarabischen Bauern nach d , ,, Kiswschen Universität alle nothwen— der von seinem Vater nach Kahira eingeladen war hat e , einer ung far das Besen d, , a, , — bezeichneten Opernhaus Billets guͤltig; auch werden die dazu H,, kö eneralstabes d. õten Armee⸗Corps. alten Moldauischen Gesetzen verwaltet, kraft welcher ö. . digen wissenschaftlichen Kursusse noch im Laufe dieses Jahrs Ordre erhalten. Er ist jetzt sehr angelegentlich mit der Ver, Zwischen dieser Syollg und ECharybdis sollen Tonkuͤnstler noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Donnerstag bezeich .* Jen ichen, Bri . . 1 Husargęn-⸗Regiments. zersönlich frei waren, für das von den Grundherren i 3 3 r gen , ,,, staͤrkung seiner Armee beschaͤftigt. Die Mißhelligkeiten jwi⸗ Kenner, Llebhaber und Vorsteher musik alischer Vereine hindurch⸗ net seyn. 66. ; ö * Rollaz du 6 h 3 9. . Artillerie Brigade; yhhabende Land aber mit vielfältigen und , n . , , . Iptten ig ien, mn Or. em. Tr med Reh mned An dich he geren . , ae ben 'r fte van! Hieuen, dem Ern tin . Im Schauspielhause;: Zum erstenmale: Lieb im Kriege und * v. Hir'sch feld , d. Tten Kuͤrassier-Regts. sten, mit Erlegung des Zehntheils vom Gesammmnt, Eetra e ihres r n,, ann, Kiew der Centralpunkt des Handels und der l i d auf dem Punkt, wi zzubr Heiter Heilige Weltlichen sein Recht widerfahr Krie um Tiebe, Lustspiel in 1 Alt, aus dem Franz, von A v. He eld, Commandeur des 1sten Uhlanen-Negts. Bodens und anderen harten Buͤrden b r ö , . Landstrichs ist und aus allen dieser Schlaf gewiegt waren sind auf dem Punkt, wieder auszubrechen. Heiteren, dem deili en und Weltlichen sein echt wider fahten Dont Thale. Hierauf: Kertü und Autikritit, Lustsptel' in mats, 8 deuduck, inter. Lommandeur d. 5ten Kuͤrassier⸗Regts. nur eine klaͤgliche Exist . elegt waren, die ihnen Gruͤnden zum Mittelpunkte des Lehr⸗Systems fuͤr gesar , . i ,, , n, , n , Zeit und Kraͤfte vorzugsweise dem Edelsten „on E. Raupach. - K. ö K . vom Kriegs⸗-Ministerium, Hugh lte , hie g de, in. J Gouvernements dienen muß, wo die jungen k . Deer Offisieren, die den Dienst Nen med'r , derlaffen haben, Vinnie w Kraft und Anstrengung kostet, das . — H n n,. . ,, , . ten. Ein von Sr. Majestaͤt dem Kaiser am ö 9 e , ,, ö. Kiewschen und Weiß⸗Russischen Lehr— von Seilen des Sultan s zu Theil wurde, hat Jenen bitte und Wahre zu ertennen und ebenslang? daran festzuhalten, so König städ,tisches Theater. 5 GBraf v ,,, ; r des Zten Dusaren⸗Regts. an den dirigirenden Senat erlassener Ukas macht mit Erthei— 3 erei e,, . die volle Reife ihrer wissenschaftlichen m ant t ier n ng ern n sengonß J . Mittwoch, 2. April. Zum erstenmale wiederholt: Norm, , n . , Commandeur des Regiments lung der neuen Verfassung dem alten so prekair gestalteten Ven , , . nnen. n. dieses in Erwaͤgung ziehend, befeh⸗ . ; von dem Unschoͤnen zu unterscheiden. Wer nicht unablaͤssig auf 9 . a ,,. nach dem Italiäͤnischen, von Seyfried. Mu v. Schack, J 6 6. . ö. ein Ende. Er lautet also: dort , , enes hingewiesen wird, sich nicht unermuͤdlich mit jenem beschaͤf— ö h v. Strantz, Adjutant des Pri i. , „Vereinigung der Provinz Bessarabien mit Rußlan 350. von 206 ⸗ Inland. lion, ö. bald sein . des Mittelmaͤßigen lr . 8 Donner tag, 3 April, Zum erstenmale wiederholt: Fride lin. hen, . des Prinzen Friedrich von Preu, hat der, Verbzserung ustand der artigen freien en üben . W 3. , ꝛ heit und sein Wohlgefallen am Schlechten fuͤr Vielseitigkeit Schauspie in Akten, von Fon, Holbein; nach Schillers ** v. Peucker, vom Kriegs⸗Ministeri — oder wie sie dort heißen — der Zarane, stets die besondere nen Educations— 6 Einkunsten des allgemei, Berlin, 1. April. Die Königl. Regierung zu Potsdam halten. Gedicht: der Gang nach dem Eisenhammer. I ö rtegs. Min isterium. Aufmerksamteit der Regierung auf sich gezogen. Die Unbe, ,,, fur das Jahr 1833 fuͤr Errichtung von läßt in ihrein Amtoblatte an, die eltern und Pfleger der Lange Zeit hat die Berliner Over den Ruhm behauptet, daß Freitag, . pri; Mirsndolina, Mitzi in 3 Akten, von Der bisherige Ober⸗-Landesgerichts-Refe ᷣ sämmttzht ihrer Verhfiächrtzhgen nd ccre; Werhzlniss zu den siit 1 , *,, schulpflichtigen Jugend die Aufforderung ergehen, für die Vil, sie die größte Zahl. echter Kunstwerke durch die ausge eichnetsten C. Bium. Hierauf: die Stiefmutter, Lustspiel in 2 Akten, vos Karl Julius Fr hurch! ö Its Keferendarius Johann Grundbesitzern, auf deren Laͤndereien sie angesiedelt , . u verwenden, als Ergaͤnzung zu den schon fruͤher fuͤr die⸗ dung und den Ünierricht der ihrer Erziehung und Fürsorge an, Talente zur Ausführung brachte und dem ger gen nen, Schmale. an. ö untergerichten des . . , nn,, bei zen hen nicht felten Veranlassungen zu gegenseitigen Klagen nm 6 . angewiesenen Summen, Selchergestalt auf feste vertkauten Kinder nach Moglichkeit Sorge zu tragen ä wird ebersiachlichen Geschimackes entgegentrat. Wenn sie in der neue, Im. Königlichen Schauspielhause zu Potsdam. Dle Fa. weisung feines Wohnortes in K roß-Strelitzer Kreises, mit An, friedenheiten und unruhigen? Störungen. Um diesen Uebeistaͤn⸗ j . tzen das hoͤhere wissenschaftliche Lehr, System für alle bei dieser Gelegenheit namentlich der haͤufig vorksmmenden irri, sten Zeit dieser großen Aufgabe nicht immer genügte, so la, milien Capuleti und Montecchi, Oper' in d Akten, nach dem ; . dosel, bestellt worden. den ein Ende zu machen, hielten Wir es fuͤr nuͤtzlich des ͤ un, . Gouvernements begruͤndend, sind Wir uͤberzeugt, daß en Ahreinung? daß die Dauer der Schulpflichtigteit zu lang gen die Gruͤnde nicht an derselben Stelle söndern es traf Italian ischen. Musih don, Vellini, Bekannt c schen den Bessarabischen Gutsbesitzen und den Zar anen 6. ö ö u ,,, ö. und daß die Kinder der unteren Volks⸗Klassen auch wohl sehr Verschiedenartiges zu einer unguͤnstigen Wirkung zusammen Die Preise der Pläge snd wäe gewohnlich; Die Post-Verbindun n . hende Verhältniß nach gemeinschafllich freiwilliger llebereinkunft igen rganisatton des Lehnt, Eohsteni im Umfange des ö. inet beschrankteren Zeit und ber verkuͤrzterem Ech l dune. Es ist jedoch hl fe wenigen , . ; Villers zu dieser Vorstellung sind nur in ihotsdam bet den nittesst ber h. 36. . . nischen Preußen und Schweden, beider Theile festzusetzen. Nach dieser k en Wir d in eichs den trefflichsten Beweis von unserer gleichen Iich das Nothwendige erlernen könnten durch die Vemertung] gan nhl arch un . eln h . nchste Zukunft er, Kastellan des Königl. Schauspielhauses. Herrn Waßmannsdorf,, m Jahre in ) , Dampfschifffahrt, wird in die General-Gouverneur von Neu,Rußland und ö an sdege fir ale hsset e nn nn Unterthanen gewähren: n, e Tele lle e. , e , , . irg . ö ö i , . dn zu haben, und melden dle eingegangenen Bestellungen, so viel wald nach Yst at 9 . daß die erste Fahrt von Greiss, Werenzow, uf, ein zweckmaßiges ee, f. ,, J. So moͤgen denn die Jünglinge. welche überall im gleichen nisse ber einem unregelmäßigen Schul⸗Vesuche den Schuͤlern Anfangspunkt ö, neuen glanzreichen Periode der . es der Raum gestattet, beruͤcksichtigt werden. wald am 18 1 zril , , , , Dasselbe ist nun angefertigt e e die n m Gig iheleng , d ,,,, fast unmoͤglich fey, nicht zu gedenken, daß der Schul⸗ Unterricht wird. Ohne uns daruͤber da hrechen zu wollen, wie ö. Von diescul . und bis S D fassungs . Organisgtion zer freien Vessarabischen 5 ö. . 94. ö 6 Berge leommnung in der ja nicht bloß die Mittheilung einiger Kenntnisse und unentbehr⸗ Kurzem Mad. Schroder; Devrient an andern Orten singen = ö J schifffahrt wird regelmaͤßig zum Schlusse der Dampf- ist genau ihren Lokal Verhältnissen angepaßt. Nachdem dasselbe anner n , n, , , r, . festen Gluͤcke auf der licher Geschicklichkeiten bezwecke, sondern daß durch ihn,. — was hoͤrten, machen wir nur darauf aufmerksam, daß die Neihe ihrer Nedacteur Co ttel. jeden Sonntag und Donnerstag M . nun vom Minister des Innern und von dem Reichs-Rathe durch- theilt nn hen mm lunser vaͤ ein n werden, gleichen unge— . in' vieler Hinsicht noch . sey, und in jetziger Zeit Gastrollen Opern von Bethoven, Gluck, Mozart, Rossini, Spon⸗ — — . in Dampfschiff von HGerso wald , d ge sehn und gepruͤft worden, sanctioniren wir es Jetzt und befeh⸗ len, Senat har , , besitzen. Der diri⸗ immer wichtiger werde, die Kinder zu verständigen Menschen tini, Weber u. A. umfassen und uns einen Beweis geben wird, 1. seden Montag und Freitag Abends . 5 er. 367 dieses Verfassungs-⸗Neglement der Zaranen in Vorgeschriebene zu treffen. Das 5 alles hier gebildet, gegen thoͤrichte oder böͤsliche Verleitung gesichert, und zu daß die Sängerin nicht unthaͤtig auf fruher gewonnenen Lorbee⸗ Gedruckt hel A. B. Hayn. Mn dergleichen von Istadt nach Greifswald zurückgehen. Nach . w n n in gehöͤrige Vollziehung zu setzen. “— Najestat höͤchsteigenhaͤndig unterzeichnet.“ 1 einem nuͤtzlichen Gebrauche ihrer Geisteskraͤfte befähigt werden ] ren geruht, sondern ihrer Kunst mit Fleiß und Begeisterung . . Tarif fuͤr Passagiere, Effekten ꝛc. bleibt unverandert. lauf von zwei He ichsten , ,. sollen nun nach Ver⸗ Berlin, den 31. ,, 1834. aaͤnglichst . 1 ann , June, . . umu, P w eneral⸗Post⸗ ĩ hren 2 . esitzern und den au aris, 26. Marz. Herr v S ar . post⸗Amt ihren Ländereien angesiedelten freien Landleuten — Zaranen — bereits erwahnt) in her en,, 4 ,
— ——
—
— 0
w · C