373
372 Kammer gegen das Amendement des Herrn Teste, welches da, so wuͤrde ich sagen, daß der Gehorsam nicht mehr Pflicht, daruber ausstellen, was von der universitaͤt niemals gefordert wird. Dle und erklaͤrte, daß er nach Batavia berichten und die Abschaffung J nen Course von Wien, Amsterdam und gondon kaum um 43 varür⸗ J tet, daß, wenn di ierung in dieser Sache ni der streng⸗ in lautete, die Dauer des Gesetzes gegen die Vereine . fuͤnf sondern nur nin AFt der Klugheit Lev, Vin . , , ö . 6 , nr nn, 63 si a n 9 . , e g . enge, r n sten . ö k 5 Jahre zu beschraͤnken. Er behauptete, daß der Gesetz-E = . or ei = Rebelli ine Stimme: i wenn sich m 1 ; , ossp 8 e na ause zuruͤck und warteten 2 gung gab. uidation brachte inzwischen ; . 161 . esch n. Er behauptete, daß der Gesetz-⸗Entwurf diesen Worten einen Aufruf zur Rebellion (Ein traͤgt und dies ist am Trinitäts⸗Kollegium zu Dublin seit lan er Zeit der 14 Lage, bis die Antwort ankaͤme, und begannen dann wieder in die noch einiges Leben in die Umsaͤtze, indem die kleineren . mittle⸗ K , / ⸗ 9. .
durch das vorgeschlagene Amendement nicht allein von Grund aus Er atte nicht Unrecht.“ und Fox antwortete ihm; ; e 169. d l ; e5 J j g ali ⸗ zt allein von Grund J he ch cht,“ ) For h Fall, wo seit dem Fahre 13 stets Katholiken und Dissenters zu gtadt zu stroͤmen. Ein Theil der Europaͤlschen Bewohner fluͤchtete ,, ,, , ,, , i, , 21 ug. don Portosanto ist, hat eine sehr kräftige Vorstellung an die ? . ' 9 U
zerstoͤrt werde, sondern daß dasselbe auch ganz unnuͤtz se, da es . „Ich habe gesagt, daß nur eine bestochene Majoritaͤt akademischen Würden zugelassen wurden, und, so viel ich weiß, hat ᷣ ö ; , dem Gefetzgeber immer frei stehe, auf sein Werk zurückzukommen. ein solches Gesetz annehmen koͤnne, und ich behaupte, man von ihnen nicht gefordert, daß sie in den Kollegien sitz en oder sch ,, . h. , , n n sich in Ende Maͤrz, welcher diesmal, wegen der Feiertage, schon am Men Regierung ergehen lassen, wider die Art, wie die Zulassung ei⸗ ihren zung ereiten sich auf eine Belagerung. Bis eintrat, ging ohne Schwierigkeit vorüͤber Wahrend der Boͤrsezeit nes gewissen Quantums Getraide dekretirt worden, namlich, wie
Wenn die Kammer das Amendement annahme, so raͤume sie da— daß der Gehorsam keine Frage der Moral mehr, sondern dem Gottesdienst beiwohnen müßten. Man hat gesagt, daß ein — reren n durch ein, daß sie ein Ausnahme-Gesetz mache, und das duͤrfe nur eine Frage der Klugheit ist!““ Und Sheridan, Grey, die solches Jugeständniß den ganzen Charakter der Universitat verändern etzt sind jedoch keine Feindseligkeiten begangen worden; man fehlte es ch an aäufern fuͤr Oesterreichische und Hahn ih er behauptet, bloß zum Vortheile einiger Wenigen, aber zur sie nicht. Das angebliche Associations-Recht fey nirgends aus“ gesammte Opposition unterstuͤtzten durch ihren Zuruf die Erklaͤ⸗ würde. Zu wessen, Vortheil aber, frage ich, wurden denn die Uni⸗ erwartet aber, daß die Regiernng Truppen schicken werde. Der Fonds; namentlich blieben Actien und 38 Hollaͤndische Obligationen Beeintraͤchtigung des Gemeinwesens. Es wird auf die Aus— bruͤcklich festgestellt, wenn nicht etwa in irgend einem Ar, rung des unsterblichen Redners. Das ganze Min sterlum glaubte versttͤten errichtet, Etmam bloß füt nie , . ,, General / Goüverngur ist während diefer Zeit in Sumatra, we. n alete Fragt. el den üicbersiuß des baaren Geldes und dem dehnung der dekretirten Erlaubniß auf alles Getrgide, das bis . faimdsen Programmes des Stadthauses. (Gelaͤchter gegen jene Grundse e auftreten zu muͤssen; aber in England hat ö. ⸗ , ö . , . , ga . al e l . ,, 6. . kee g, nit e n cen zum 15. April ankommen wuͤrde, gegen bestimmte Zoͤlle, gedrun— im Centrum.) Die Regierung könne es nicht dulden, daß man den Muth, seine Meinung zu vertheidigen, und in einer , ,. ⸗ , , . r tigte au hee, ; Jahre zu Feindselig—⸗ ; = n. a z r Kün⸗ gen, doch ist schwer zu glauben, daß die Regierun darein willi— sich ihr zur Seite eine Gewalt erhoͤbe, deren einziger Zweck seiner bewundernswuͤrdigsten , . einmal aus: . , ,,, leiten vergnlaßt haben. Schon im Februar 1833 wurde ein , . n , , enn mn . a . 3. ö. 5 36 sn, n, gshthenung nach es sey, ihre Existenz zu gefaͤhrden. „Sehen wir nicht in der „„Nur eine ehrlose Majoritaͤt kann dem Associations⸗Rechte alle dem ind in diesen finsteren und unruhigen Zeiten, wo die Po Europaͤischèes Corps von 300 Mann mit 12 Offizieren in der pot wurden zi 33 z abgeschlossen. Vergleicht i n , n Alemtejo unter einem der Sohne Bourmonts detaschirt.— Ein That“, fuhr der Redner fort, „die Republik die Monarchie so- Äbbruch thun; und wenn das Volk einsieht, daß seine Rechte lemik den höoͤchsten Grad erreichte, und wo Verfolgungen an er Naͤhe von Padang niedergehauen; spaͤter wurde der Resident 4. Maͤrz mit denen vom 2sten, so ergeben sich nur unbedeutende Capitain Robinson, Miguelistischer Agent aus London, ist gluͤck⸗ gar auf dieser Rednerbuͤhne angreifen und unsere Arbeiten siö beeinträchtigt sind, so darf es Widerstand leisten.““ (General] Regel waren, bis zum Jahre 1613 keine Ausschließung von den von Ben colen Knoerle, ermordet, and fast alle Residentschaf⸗ Differenzen. 53 Metalliques erfuhren eine kleine Preis-Erhöhung lich nach Figueira gekommen; wie es heißt, mit 40,000 Pfd. gar, anbern sie Uns mit ' enmen! Kriege droht, den sie jeden Au, Buge aud: „Die Kammer mußte in der That ehrles seyn. Uns Unlversttäten iert. Ich Pestecite daher die Behauptung daß dit ten sind von den umliegenden Berölkerungen angegriffen, Jie don z Sctorocs blieb mim Rachtheil von ü z, ss.wie Aletien un Ster, in Gelde und vieler Munition. Hingegen sollen geublick beginnen könne? Ist dies nicht eine Lage außerhalb dürste man so etwas nicht sagen.«“ Gelächter zur Linken.? So Vortheile Kisschließlich für die Englische . , Hollander trauten ihren Malavischen Truppen nicht, und All 3 Fl. pr. Stück; 53 Holland sche blieben ganz ungöraͤndert und In- die Constitutionnellen dieser Tage 40 Maulthier, Ladungen allen Recht's und außerhalb des gefunden Menschenverstandes? sprachen Maͤnner, die Ministei gewesen waren, und wieder wer, (Hört! . Was die Ansprüche, auf Emelumenté an, ,. . n Bassa, der Oberst eines dieser Regimenter, war ins Gefängniß tegrale fielen von ihne guf 10163, Am, ansehnlichsten war das Stei; auf dem Wege nach Santarem weggenommen haben. — Wissen Sie, m. H, worüber wir jetzt berathschlagen? Wir be, den sollten, so sprach die Oppositian in einem freien Lande. . ö J e nn, n, . ht i eworfen worden, scheint sich aber gerechtfertigt zu haben, Und 3 iner e fn, Rente. Die i be fit: äh um sede Dar Sohnes Vourtents ndl ein anregt. Brigadier, Gene¶ eh hlase!“ er Et Jens, ob an Tie Stelle der durch dis Jul, Wir, die inan seit acht Tagen der Erbitterung und des Zornes Heer g lhnen ü wn . a dn, rn, 4 sst jezt wieder mit dem General⸗Gouverneur in Sumatra. Die mn wic. ,,, n,, n. . ral sind die einzigen Franzosen von Nang, welche Dem Revolution begruͤndeten Freiheit die Berschwörungs-Freiheit treten R heschuldigt, wir haben im tiefen Frieden Grundsaͤtze angenom- genüber „Herr Goulburn) hat die Bemerkung gemacht, daß der Sumatresen siß etwa 25,900 Mann stark, und vertheidigen geschloffen. Doch wurde im Privat · Geschaft einiges n gelt na⸗ Miguel jetzt noch dienen. Es soll uͤbrigens ganz außer Zweifel foll. Man hat von Fortschritten gesprochen; die Fortschritte,ů men, welche Pitt nur inmitten eines Europaͤischen Krieges zu Inhalt der Petition ein sehr begränzter sey, uͤnd' daß um die u. sich mit vieler Entschlossenheit. Der Angriff, den der General mentlich bewilligte man etwas höhere Preise für 4 Metalls, 27] seyn, daß dieser sein Heer stark vergroͤßert und zusammenzieht welche man von Ihnen verlangt, bestehen darin, das Komplott vertheidigen wagte; wir haben Grundsaͤtze angenommen, welche lassung zu ftheologischen Wurden nicht nachgesucht wurde. Dit Reitz auf ein Dorf bei Padang machte, kostete ihm an Todten und 33 Hollaͤndische Paplere, Für Actien auf Ende April zeigten und eine beträchtliche Anzahl Englischer Ofstiziere, 190,009 Pfd. auf den hoͤchsten Gipfel der Vollkommenheit zu treiben. Und Fer mit der ganzen Macht der Vernunft und der Beredtsamkeit! Grund davon ist der, daß, wenn mein ehrenwerther Freund, . und Zerwundeten 100 Mann und zwei Offiziere Der Gene, sich, Nehmer zu ist In Preußischen, Darmstaäͤbtschen und Baye Sterl. und Bekleidung fuͤr 12,000 Mann durch Capitain Ro— die Worte Unserer Gegner sind eben nicht dazu geeignet, uns zu bekämpfte; wir sind mit mehr Aengstlichkeit zu Werke gegan, orthodog er guch seyn mag, selbst einen tbeologischen rad Chi. räl-Gouverneu. hat 1650. Mann Europäisch Truppen mit sich rischen, Eff'en, ging. wenig, um; für St̃ats Schul schesng chr binfon erhalten hat, der sie in Vizaures gelandet. Coimbra sollte beruhigen. Hat man nicht mit großem Geschrei die Regierung gen, als die feigen, bestochenen, ehrlosen Ministeriellen unter ten Holte, ihm ein unnbersteig liches Hinderniß gun Wege stehn gebracht, die aher kaum hinreichend seyn werden, die Besitzun⸗ e,. für Polnischt Loose G62 zu machen. Die Wechsel⸗Course mit Graͤben umzogen werden, und einige Straßen in der Stadt de fare herbeigerufen? Hat man uns nicht gesagt, daß wir Pitt; wir haben den Ministern ein tyrannisches Pfand der ,,,, , ze e,, ,,, zen zu vertheidigen, und keines weges die Plane der Regierung , , e g . Augsturg S vaten am waren schon aufgerissen, um Barrikaden aufzuwerfen, Hier versdten waren. dan die kepublikanische Partei fich konstituirt Sicherheit geben wollen, welches keine Frucht in ihren Haͤnden ann,. Glach men C inf tenen hen alio sich secs hl uf Vergröͤßerung auszuführen. Wenn Holland diese schönen gehrt. Diskonto⸗-Papier ist zu 23 6218 willig zu placiren hingegen sind nur noch zehn der Britischen Offiziere, welche sich habe, daß man dem Volke beistehen müsse, um es den Handen tragen kann, weil sie unpopulair sind. Ich sags nichts von der foppt haben! enn sie uin Theilnahme an den theologifchen Bit. BVestzungen hi ten will, so muß es dem Beispigl der Eng- Schweiz. ursprunglich fuͤr Dom Pedro engagirten, und unter den kuͤrzlich Derer zu entreißen, welche die Juli-Revolution zu ihrem per⸗ Majoritaͤt, nichts von ihrem Gesetze. England kann mir in dieser Hin- den nachgesucht haͤtten. Uebrigens kann ich nicht um in, ß i. (läaͤnder in Ceylon folgen, wo. diese die letzten Rechte des — Der Schwaͤbische Merkur! berichtet aus dem Jura neu hinzugekommenen sind viele schlechte Subjekte, die sich schon sönlichen Vortheil ausbeuteten? Hat man uns nicht eine offene sccht weder Beispiele noch Worte leihen. Es hatte niemals weber solche einen Bemreis von der zunehmenden Freisinnigkeit der Universti Sostems von Zwang-Arbeit und Monopol, das die Holländer vom 23. Marz: „Waͤhrend man in den meisten Kantonen, des manchen Betrug zu Schulden kommen ließen. Dieser Tage hat Schlacht angeboten? Und nun behgupte man noch, daß es Gesetze, noch sosche Masoritaͤten! (Bewegung.) Hier muͤssen wir Cambrioge zu begrüßen, daß die Bittschrift so zahlreich unterzeih dor eingefuͤhtt hatten, ausgerottet, die Zimmt, Pflanzungen ewigen gan fins und der Wirren muͤde, sich entschieden zur sich ein gewisser Gordon, Zahlmeister der neuen Schottischen nichts Neues unter der Sonne gabe! In keinem Lande, zu indeß unserer Langmuth ein Ziel setzen. Sie haben die Will⸗ net ist .. erkauft, den Handel freigegeben, und die Frohnen aufgeho⸗ Ruhe und Ordnung neigt, waͤchst im Kanton Bern die Auf— Brigade, mit der Regiments Kasse aus dem. Staube, ge. keiner Zeit wird man mir etwas zeigen können, was dem Drama kur votirt; Sie müssen die Dauer derselben venigstens beschraͤn⸗ Herr Cobbett, der jetzt das Wort nahm, sagte unter An ben haben.“ regung der Gemuͤther und die politische Leidenschaft mit jedem macht. Er hatte vorher Wechsel von beträchtlichem Belauf ahnlich saͤhe, das vor unsern Augen aufgeführt wird. Das ken, indem Sie das vorgeschlagene Amendement annehmen. derem, Herr Spring Rice scheine ihm nicht offen gegen a n en Tage in solchem Maße, daß zu befuͤrchten steht, es werden aus auf Cox und Greenwood gezogen, die protestirt zuruͤckkamen. ist aber noch nicht Alles; man beabsichtigt nichts Geringeres, Wenn Sie, gegen meine feste Ueberzeugung, das Amendement Haus gehandelt zu haben, indem er sich auf den Inhalt der 3. ö ⸗ gegen Zustande nicht nur fuͤr Bern, sondern selbst fuͤr die ganze J. Es ist bekannt, dan acht Hortugissche, Kriege schise als das Recht des bewaffneten Angriffs geltend zu machen. verwuͤrfen, so legt mir mein Gewissen dle Pflicht auf, mein ihm anvertrauten Bittschrift beschraͤnkt hatte; vielmehr haͤtte Bruͤssel, 28. März. Der von der Repräsentanten⸗ Eidgenossenschaft Folgen der unangenehmsten Art sich ergeben. Brest liegen, welche die Franzoͤsische Negierung geneigt ist Gelächter zur Linken Ich muß mich uͤber dieses Gelächter Glaubens- Pekenntniß auf dieser Rednerbühne auszusprechen. dem Hause sagen sollen, was es sey, das dis Dissenters in. i Kammer angenommene Üste Artikel des Gesetzes in Betreff der Wenn irgend einem der sogenannten regenerirten Kantone ein gegen Zahlung von cireg 230,n00 Fr. zuruͤck zu geben, und wundern, denn es händest sich hier von dem Blute der Buͤr⸗ (Hort, hoͤrt ?). Zuwvorderst erklaͤre ich laut, daß ich der Regie⸗ ren zahlreichen Petitionen, die sie an beide Zweige der Legi! Eisenbahnen lautet folgendermaßen: „Es soll im Koͤnigreiche ein großer Rath und eine Reglerung zu wunschen war, die den soll der hiesige Marine-Intendant im Begriff seyn, zu deen ger. Man greift nicht allein die Regierung an, sondern rung, trotz ihrer ungerechten Willkuͤr, gegen jeden ruhestoͤrenden tur befoͤrderten, nachsuchen. „Wenn ich des Inhalts dieser von System von Eisenbahnen begruͤndet werden, welche Mecheln zum Grundsatzen einer „rechten Mitte“ huldigten, so ist es Bern, das Empfangnahme dahin abzugehen. — Es war das Schiff Sa⸗ auch das Eigenthum. Eine Gesellschaft erklärt Robespierre Verein beistehen werde; daß ich es mit Muth, mit Kraft, mit den Dissenters selbst eingesandten Bittschriften gedenke h Ritelpunkte haben, und oͤstlich über Lowen, Lüttich und Ver⸗ Jahrhunderte lang an eine rein aristoktatische Regierungsform vage“, dem Abm. Parker Befehl gegeben hatte, auf seiner fuͤr ihren Schutzheiligen, und verlangt die gleiche Theilung der Aufrichtigkeit und ohne Rückhalt thun werde. Aber ich erklaͤre er fort, „so uͤberrascht es mich, daß so viele Mitglieder der hei, viers nach der Preußischen Graͤnze; noͤrdlich nach Antwerpen; gewoͤhnt war, unter welcher es man kann nicht umhin, dies an⸗ Fahrt nach England in Figueira anzulaufen und Maedonnell an Güter. Man will die gute, alte Anarchie von 1793, eine Voll« auch, daß ich unter der Kaiserl. Regierung Mitglied eines Vereins schenden Kirche und einer Englischen Universitaͤt eine Petitis, westlich uber Termonde, Gent und Bruͤgge nach Ostende; und zuerkennen) groß geworden ist. In einem Lande, mit einer solchen Bord zu nehmen, wenn er sein Ehrenwort geben wollte, den blut-Anarchie!“ (Schallendes Gelächter. — Der Redner ta, gewesen bin, und daß mein Haus, obgleich ich richterlicher Beam— wie die jetzt dem Hause vorliegende, unterzeichnen konnten. Ih sudlich uͤber Bruͤssel durch den Hennegau nach der Franzoͤsischen Geschichte, mit so vielen durch eine lange Zeit geschaffenen aristo— Miguelisten waͤhrend dieses Krieges nicht mehr dienen zu wol, f . weiß nicht, wie die Unterzeichner glauben konnten, daß die A. Graͤnze ihre Richtung nehmen.“ kratischen Elementen, die sich eben deßhalb nicht durch Gewalt— len. Dieses ward jedoch von ihm verweigert. — Nachdem es
delte darauf die Inkonfequenz der constitutionnellen Opposition, ter war, als Vereinigungs- Punkt diente, ohne daß ich deshalb , e, : 6. . : 4. — ö . 5 iz ,, e rechthaltung der Kirche und der liniversität nech möglich i, Sn det. gestrigzh , Sißung, ämhd ein vorlzufiger Kredit von Frreichs vernichten lassen, wäre es hoöchst weife zewesen, Len An, schenz in gß Zeit geheißen, das Lissabon zum Freihafen erklart selben verfahre, und die Monarchie zwingen wolle, die Republik Ich erkläre, daß ich unter der Restauration Mitglied zweier wenn ihr Gesuch beruͤcksichtigt wuͤrde. Viel aufrichtiger 10 Mill. Fr. zum Beginn der Arbeiten bewilligt. Die Festsez⸗ fang der politischen Umgestaltung Berns an, einem Na igkeits⸗ werden solle, vernimmt man nun aus sehr guter Quelle da — . vonach alle Waa⸗
in ihrem Schoße zu nähren. Es sey die hoͤchste Zeit, den Anar— Vereine war. Damals war das Ministerium nicht abgeschmackt, wäre es von den ehrenwerthen Herren gewesen, wem zung der ganzen Summe, welche zur Ausfuhrung des Planes er- Systeme zu folgen, das Vergangenes und Gegenwaͤrtiges moͤg⸗ ganz in Kurzem ein Dekret erscheinen werde; chisten keine Nachsicht nd keine Bewunderung mehr zu schen⸗ nicht tyrannisch genug, und ich selbst war nicht thoͤricht genug, sie dem Hause gesagt hatten, daß es unmoglich sey eher lic seyn wird, soll einem spaͤtern Gesetze vorbehalten bleiben. lichst versöhnt und das den Einfluß des alles vergiftenden Par⸗ len, zur Wiederverschiffung in bestimmter Zeit, frei von allen ken, sondern diefe für den Bürger aufzubewahren, der alle An⸗ um von einem Ministerium die Erlaubniß zu verlangen, die die Institution der Kirche noch laͤnger aufrecht zu . Im Obser vateurg du Hainaut liest man; „Die bewaff, teiwesens auf die Leitung der Landes. Angelegenheit völlig aus ge, Abgaben, hier wurden ausgelagert werden konnen, bloß ge, nehmlichkeiten des gebildeten Lebens aufgebe, um sich der Kugel Wahl eines unabhangigen Deputirten befoͤrdern zu duͤrfen. Ich holten, und daß sie weichen muͤsse. Die einzige wirkliche . nete Macht hat sich gestern in den Bezirk der Kohlen-Gruben schlossen hätte. Anstatt dessen ist leider und, man muß es sagen, gen Erlegung von 1 à 2 Procent nach BVeschaffenheit der Rebellen bloßzustellen. (Eine Stim nie: „Das ist sehr schoͤn!“ erklaͤre, daß ich dem Koͤnige der Franzosen nicht eine Schmach schwerde, welche der sehr ehrenwerthe Herr, das Mitalted fit begeben, um die Excesse zu verhuͤten, welche die Erbitterung nicht ohne Verschulden der Aristrokratie, das Gegentheil geschehen. der Waare; was einem. Freihafen ziemlich gleichtomùmen Herr von Salvandy; „Ich weiß nicht, ob es schön ist; aber zufügen werde, die ich Napoleon und Karl X. nicht glaubte die Universitaͤt Cambridge (Herr Spring Rice), entdeckn des Volkes gegen die Eisenbahnen veranlassen koͤnnten. Man Denn wie billig und unbefangen man auch immerhin urthei— wuͤrde. — Naͤheren Aufschlüͤssen zufolge werden selche Guͤ⸗ es ist wahr, und ich mußte eine Versammlung beklagen, die meine anthun zu duͤrfen. Wenn ich mich irre, so werden wir uns konnte, war, daß die Dissenters, weil sie keine akademischt sprach von den unseligsten Plaͤnen unserer Kohlen-Arbeiter und len mag, so kann man doch nicht umhin, in der gegen— ter, die jetzt bei der Wiederausfuhr 2 Procent zahlen, Gesinnungen in Bezug ᷣ auf diesenigen Männer nicht theilte, außerhalb dieses Saales wieder finden. Sie werden mich Grade erlangen koͤnnten, zwei Jahre laͤnger dienen mußten, eht von Erneuerung der Auftritte des Monats Oktober 1839.“ waͤrtigen Regierung von Bern und dessen großem Rathe gar nichts als die Lager⸗Miethe zu entrichten haben, und die welche ihte Brust den Kugeln der Empoter preisgeben, um die auf der Bank der Angeklagten sehen, allein vor Gott sie Advokaten oder Sachwalter werden oder einen gewissen Rang General Daine, Commandeur der Aten Division, ist gestern eine Partei herrschen zu sehen, die es sich zur hoͤch— L bis 2 pCt. wuͤrden bloß von solchen Waaren (Getränke ein⸗ Gesetze zu vertheidigen. Man sucht uns hier und anderwaͤrts und vor dem Lande, allein mit meinem Gewissen, mit im aͤrztlichen Kollegium erhalten könnten. Diese Beschwere von Mons zu Bruͤssel angekommen. Die ganze Infanterie seis sten Aufgabe gestellt hat, durch jedes ihr zu Gebot ste— begriffen) gelten, deren Auscgung bisher nicht erlaubt gewesen. bestaͤndig lächerlich zu machen oder einzuschüchtern; noch heute der Vernunft und mit der Freiheit. Frankreich wird ent— aber beschraͤnkt sich nicht bloß auf die Dissenters, sondern et, ner Division, die zu Mons und Tournay stand, ist mit Aus.“ hende Mittel Alles zu vernichten, was ihrem ausschließlichen Ferner wurden Schiffe aus Ost, und Westindien, Amerika, Bra⸗— Morgen habe ich einen Drohbrief erhalten. (Lebhafte Unterbre, scheiden, ob Ihr eine Unabhaͤngigkeit des Charakters vernichten streckt sich auch auf diejenigen unter den Protestanten, die nahme des nach dem Luxemburgischen gesandten lsten Regiments Systeme nicht frommt, und die Aristokratie mit Stumpf und silien u. s. w., die etwa hier einliefen, um Ordre zu erwarten, chung. Mehrere Stimmen:; „QWas geht das uns an?“ Ekoͤnnet, die selbst von den Maͤrchangy's und Beliart's geachtet keinen 4kademischen Gras erworben haben. Es ist allbe seit gestern auf den Marsch nach Bruͤssel. Stiel auszurotten. Solche Bestrebungen sind zu unnatürlich, oder den Verkauf ihrer Ladungen vom Bord aus zu versuchen, Söläckltcher er Sie nn Einen wurde. Wenn ein Franzose und rechtlicher Mann einen Ver, kannt, daß ein junger Mann ohne akademischen Gred sich 8 d d N als daß si? zu einem erfreulichen Zwecke leiten koͤnnten; sie müs— die aber, ohne die Ladung zu löschen, wieder ausliefsn, frei von zehn erhalten.“ Herr von Sal- ein bilden will, um das Christenthum zu verbreiten, zu befesti⸗ zwei Jahre laͤnger durchbeißen muß, bis er zur Barr K . , sen nothwendiger Weise zur Gegenwirkung der befeindeten Ele— allen Hafen⸗Kosten bleiben. So konnte Lisabon,z. B. fast den Lobeserhebungen Über die Na. gen und zu sichern, so bin ich sein Mann, trotz Eurer Minister gelangt, wie die Ratten sich in einen Kornkasten nagen. Laute Stockholm, 18. Maͤrz. Dem Reichstag ist vorgeschlagen mente aufreizen, und da'diese keineswegs schon ganz unmaͤchtig ganzen ungeheuern Verkehr der Vereinigten Stagten an sich „Die erste Gelaͤchter!! Die eigentliche Frage ist die, ob das Haus worden, den jaͤhrlichen Vorschuß von 200.6060 Thaler Banko zur geworden sind, zu einem Kampfe fuͤhren, der, welches Ende er ziehen, der mit Suͤdamerika, Indien und Ching ehr bedeutend oder nicht, den Dissenters alle ihre Forderunge Unterstuͤtzung der Schafzucht und Woll⸗Veredelung auch fuͤr die auch nehmen mag, nur zum Nachtheil des Landes ausfallen muß. ist, aus welchen Laͤndern ganze Ladungen uns vor der Thuͤr vor⸗ . eichstags- Periode zu bewilligen. Noͤthigenfalls soll Am Vorabend eines solchen Kampfes steht Bern im gegenwäͤr— bei nach dem Mittelmeere, dem Beitischen Kanal, Hamburg
1
erhalten haben, ich habe deren ] vandy erging sich noch in grof tional⸗Garde, und schloß mit folgenden Worten: „Vergessen wir und trotz Eures Gesetzes! (Stimmen im Centrum: nicht, m. H., daß es sich hier nicht um den Grundsatz des Asso— Pflicht ist, dem Gesetze zu gehorchen!“ Wenn ein Franzose bereit ist, ciations-Rechtes im Allgemeinen, sondern ausschließlich um poli⸗ und rechtlicher Mann einen Verein bilden will, um der armen zu bewilligen, nämlich unbedingte und freie Theilnahme an i nöaͤchste tische Vereine handelt; denn man verlangt nicht von Ihnen, daß und arbeitenden Klasse, den Kranken, den Kruͤppeln Wohlthaten dem Vortheil und Vorzug, den die Universitaͤt gewährt; und dieser Vorschuß sogar, und zwar zu billigem Zins, noch ver⸗ tigen Augenblicke, und es sieht daher die uͤbrige Schweiz und der Ostsee gehen. Wie der Verkehr hier abgenommen hat, Sec erklaren sollen, daß in 5 Jahren die Handels ⸗Gesellschaften nicht zu erzeigen, so bin ich sein Mann, trotz Eurgr Mi— freut mich, daß sie sich mlt nichts Geringerem begnügen werde mehrt werden önnen. mit Besorgniß auf die naäͤchste Zukunft dieses Kantons erhellt daraus, daß am Schlusse vorigen Jahns hier nur ho mehr der Königl. Erlaubmiß bedurften. Ist es aber nicht die nister und trotz Eures Gesetzes (Beifall zur Linken.) wenigstens wenn sie es mit den Aeußerungen in ihren Petits Bei der Bischofs-Wahl in Karlstadt haben Tegner, Prof. hin. In jedem wohlgeordneten. Staate gilt die Unab, Kisten Zucker, 2100 Saͤcke oder 336,950 Pfund Kaffee Pflicht der Regierung, die Gesellschaft auf eine dauernde Weise Wenn ein Franzose und rechtlichfr Mann die maͤchtigere Ver, nen aufrichtig meinen, Ich fuͤr mein Theil muß sagen, daß ¶ Geyer und der Bischof. Wallin (so. wie naͤchst denselben der haͤngigkest der Verwaltung der Gerechtigkeit von der Re— lagen, an Hamburg hingegen eine viel größere. Quan gegen die Umtriebe einer Partei zu schuͤtzen, welche nur den Um— breitung bekannter Wahrheiten, heilsamer Lehrsaͤtze will, so mir lieber gewesen ware, wenn die Regierung ihre Ansichten i Prof. Agardh) die meisten Stimmen erhalten. Aus der Zahl gierung fuͤr einen Hauptgrundsatz und die Franzosen haben ihn tität von beidem. Rio Janeiro fuͤhrte 500,06) Saͤcke Kaffee sturz alles Bestehenden im Auge hat? Um diese Dauer zu ver⸗ bin ich sein Mann, trotz Eurer Minister ünd 'trotz Eures Bezug auf die Anspruͤche der Dissenters kundgegeben hätte, sa der drei Ersteren hat Einer die Bestaͤtigung Sr. Maj. des Koͤ⸗ bei ihrer letzten Stuͤats,Umwaͤlzung so sehr geachtet, daß, waͤh— aus, wovon 213,900 nach den Vereinigten Stagten gingen, buͤrgen, muͤssen Sie das Ihnen vorgeschlagene Amendement ver— Gesetzes! (Beifall. Wenn ein Franzose und rechtlicher Mann sich' so zu erniedrigen und das Haus wie das Land zu täusche, nigs zu exwarten. rend das Personal in allen Zweigen der Staats Verwaltung bei— der Nest nach England, Hamburg, und cen, k werfen“ — Herr Pag s (vom Atrriege, Departement) äußerte dem Lande den Schutz der Stimm-Freiheit geben und sich jenen wie sie es durch das bei dieser Gelegenheit beobachtete Ver fa ⸗ * Christianstadt in Schonen haben sich bereits in den letz, nahe ganzlich geaͤndert wurde, die unter der Restauration er- nach Lissabon nur 5700 und nach Porto 1660 Säcke, Da wir sich im Wesentlichen folgendermaßen; „Am Schlusse dieser De— schmaͤhlichen Wahlen widersetzen will, die durch das Bestechungs- ken gethan hat. Mir handelt es sich nur darum, ob die In ten Tagen des Februar und in den ersten des März die den nannten Richter ihre Stellen behielten. Berns großer Rath ist so zu sagen keine Einfuhr mehr erhielten und folglich keine der batten, die Frankreich betruͤben, erscheine ich noch einmal mit System der Minister hervorgebracht werden, so bin ich sein stitution der Kirche abgeschafft werden soll, oder nicht.“ herr Fruͤhling verkuͤndigenden Zugvögel blicken lassen. nun im Begriffe, seine Hand an das dortige Obergericht zu le— Rede werthen Vorraͤthe hatten, so gab Niemand Auftraͤge auf Schmerz auf dieser Rednerbuͤhne, um meine Pflicht bis zu Ende Mann, trotz Eurer Minister und' trotz Eures Gesetzes Ich Vaines bestritt die Behaüptung des vorigen Reduers, D gen, weil daͤsselbe der herrschenden Partei des Aristrokratismus Kolonial- Waaren hierher, und alle Geschäfte, auch in znseteng el. zu erfuͤllen. Das Gesetz, welches Ihnen vorliegt, verstoͤßt zu kenne keine menschliche Gewalt, die mich zwingen koͤnnte, Gott, es die Dissenters, die jetzt so allgemein mit ihren An Deutschland. verdächtig erscheint. Erlaubt er sich wirklich diesen Schritt, wie genen Produkten, hoͤrten stufenweise auf. In den Vereinigten gleicher Zeit gegen die Freiheit und gegen die Gerech— die Menschheit oder Frankreich zu verleugnen. Ich werde Eu— spruͤchen hervortreten, nicht aufrichtig meinten; er betra Dresden, 27. Marz. Die zweite Kammer fuhr in daran kaum zu zweifeln ist, so duͤrfte derselbe Folgen nach sich Staaten sind die Einfuhr-Zoͤlle von Weinen betrachtlich herabge= ligkeit. Beschränkungen, Amendements, Alles ist verworfen rem Gesetze ungehorsam seyn, uͤm meinem Gewissen zu gehor⸗ tete die Argumente des Herrn Cobbett fuͤr nichts me ihrer Sitzung vom 20sten d. mit der Berathung uͤber das Budset ziehen, die wir oben angedeutet haben, und die leicht zum Ver setzt, und so steht wohl nicht zu bezweiseln, Baß oer , worden; das Uebel ist vollstaͤndig. Aber das Uebel darf chen.“ (Lebhafter Beifall zur Linken.) und nichts weniger als das, was schon fruͤher immer ba des Staats-Aufwandes fort und beschaͤftigte sich mit den das De- derben der jetzigen Gewalthaber ausschlagen koͤnnten. viel von unserem Weine, der nicht nach England geht, als Ruͤck⸗ nicht ewig dauern, und ich bitte die Minister und die den parlamentarischen Debatten uͤber die Corporations, und Tes wpartement der Justiz betreffenden Etats-Positionen. Der derma⸗ . sendung genommen werden wuͤrde. — Hr. Carvalho beabsichtigt Masoritaͤt, welche solidarisch fuͤr die Zukunft verantwortlich Großbritanien und Irland. Akte und uber die Forderungen der Katholiken vorgebracht wi lige Bedarf faͤr den Etat des Justiz-Ministeriums war zu Portugal. auch, dem Vernehmen nach, ein Dekret, wonach, um sich fuͤr sind, die Dauer ihres Gesetzes abzukuͤrzen. In Repraͤsentativ— Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz— den, und er wollte sich dafuͤr verbuͤrgen, daß es den Dissentei 2,440 Rthlr. angegeben, waͤhrend der kuͤnftige Normal⸗Etat In den Privat-Korrespondenzen aus Lissabon vom 2. bis Miethe und Gebuͤhren bezahlt zu machen, alle im Zoll und im Staaten scheint mir kein anderes Gesetz gegen die Vereine zung vom 25. März. (Nachtrag.) Ueber die Cambridger nicht im mindesten darum zu thun sey, die der in England herr sich auf 23,090 Rthlr. vermindert. Das Landes⸗Justiz⸗Kollegium zum 10. Marz, welche die Englischen Zeitungen mittheilen, Indischen Hause seit laͤnger als zwei Jahren liegende Guͤter moglich, als das Englische; und dieses Gesetz ist immer nur Petition ließ sich in der heutigen Sitzung zuerst Herr Pryme, schenden Religion gewidmeten Institute zu beeintraͤchtigen; ss erfordert einen jährlichen Bedarf von 43,154 Rthlr. 9 Gr., das liest man unter Anderem folgende Nachrichten: „Vor Kurzem und Effekten verkauft werden sollen, und rechnet man, da es ein temporair gewesen. Wo dies nicht der Fall ist, da sehe ich Professor der Staats-Wirthschaft an der Universitaäͤt Cambridge] verlangten, versicherte er, keinen Antheil an diesen Institute Appellations-Gericht einen dergleichen von 57,827 Rthlr. 18 Gr.; kamen die Miguelisten noch nach Aldea Gallega und selbst nach sehr betraͤchtliches Quantum ist, daß dadurch an 140,090 Pfd. nichts als Gewaltthätigkeit, die durch etwas, was man Gesetz und seit 20 Jahren Parlaments-Mitglied fuͤr diese Universitaͤt, sondern Alles, was sie forderten, sey, daß man ihnen den Z das Ober-Hofgericht zu Leipzig einen dergleichen von 3526 Rthlr. Moita, nur 10 Englische Meilen von hier, jenseits des Tajo, in den Schatz der Königin fließen wuͤrden; wobei es sich von nennt, geheiligt wird. Wir haben den Grundsatz der Opposition Jin folgender Weise vernehmen: tritt zu den allgemeinen Unterrichts Anstalten gewähre, und 1 17 Gr.; der Bedarf fuͤr sammtliche drei Behoͤrden ist jedoch bloß nahmen einige Pferde, pluͤnderten mehrere der vermoͤgendsten, selbst versteht, daß zuvor den Betheiligten die Wahl bliebe, die vergessen. Die Furcht der Masoritaͤt und ihrer Minister hat „Fürs erste muß ich bemerken, daß der Religions⸗-Unterricht an hege nicht die geringste Besorgniß, daß die Universitaͤt durch d fuͤr das der fruͤhern Bewilligung angehoͤrende Jahr 1833 in An- fuͤr Anhaͤnger der Koͤnigin geltende Personen und zogen sich Guͤter fuͤr die darauf haftenden Abgaben einzuloͤsen.“
uns verleitet, das System Pitts vorzuschlagen und zu unter— der Universitaͤt Cambridge jetzt weit ausgedehnter ist, als es fruͤher Zuͤlassung von Katholiken und protestantischen Dissenters zu al satz gebracht. Fuͤr das zu errichtende Ober⸗Appellations⸗Gericht nach dem Innern zuruͤck. — Graf von Almer Franzoͤsischer stutzen. Pitt war ein despotischer Minister; aber er ging bei ö . . 1 daß er mehr einen allgemeinen als kontroversiel⸗ demischen Graden sich nur um ein Haar verschlechtern wur, ist der Gesammt-Betrag des Aufwandes zu 45,075 Rthlr. jahrlich Emigrant), der bis ganz vor Kurzem die Miguelistischen Trup— O l
seiner Unterdruͤckung doch mit Umsicht zu Werke; seine hig Ci er rr an h, uͤber religibse eben so wenig wie das Parlament sich seit der Zulassung dien angegeben. Die zu errichtenden vier Mittelgerichte, wovon das pen bei Porto kommandirt hat, ließ bestaͤndig Lebensmittel und D an d. Gesetze gegen die Vereine waren wenigstens immer ercep= hören mag, etwas aud zue, 3 ö n n er guch en beiden Klassen von Dissenters verschlechtert habe. erste nach Dresden, das zweite nach Leipzig, das dritte nach Waaren, hin und zuruͤck, durch, gegen Zahlung einer kleinen . 5 tionell und transitorisch, Auf die Gefahr, die Fabel der Eng, er fast ein hist orisches Interesse erh dit Alle ,,, zyickau, und das vierte nach Budissin verlegt werden wird, er⸗ Abgabe pro Ballen oder pro Fuhre, wodurch er sich ein huͤb⸗ Berlin, 2. April. Die im neuesten Blatte der Gesetz⸗ lischen Opposition und aller hochherzigen Manner zu werden, neh. det man unter dem jetzigen Systeme aufs sorgfaͤltigste, und dies ge⸗ Niederlande. fordern, nach dem angefuͤgten Etat, im Gesammt⸗-Betrage einen sches Suͤmmchen gemacht und von Porto aus nach Frankreich Sammlung enthaltene Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre wegen Gruͤn⸗ men wir doch noch das System Pitt s in Anspruch. For, Sheridan, schieht schon seit etwa 15 Jahren Dainals wurde eine Revision in Aus dem H 27. Maͤrz. Se. Koni it t gmährlichen Aufwand von Si, 185 Rthlr. Hinsichtlich dieses letzte, hat uͤbermachen lassen. — Der Kommandant von Leiria, Oberst dung eines Königl. Leih⸗Amtes zu Berlin lautet also: . Grey, Minister nach dein Pitt schen Gesetze gegen die Vereine, dem Kursus vorgenommen, es wurden Mchrere Lehrplaͤne vorgeschla Pri 59 . 1 r, Ter hig Their 2 ten Etats beschloß die Kammer, im Gesamint⸗Gehalte der Räͤthe Vasconcellos, berichtet vom 2öhsten v. M., daß er eine Guerilla „Da die Stadt- Gemeinde zu Verl ihn , widersetzten sich muthig und ehrenvoll, nicht dem Entwurfe, der gen, unter anderen auch einer, worin Bischof Jewell's Apologie der z rinz ö an eh ist heute fruͤh aus dem Hauptquartiere bei den Mittelgerichten eine Verminderung von 2000 Rthlrn. der Miguelisten bei Vidueira, unfern der Straße nach Figueira, nicht gemäß findet, eine öffentliche Leih. Anstalt nach den Grund—⸗ Ihnen vorliegt, denn in England ist Niemand ein so schlechter Anglikanischen Kirche eingeschlossen war; man hielt gber den Chat kö hier eingetroffen. J . eintreten zu lassen. angegriffen und in die Flucht geschlagen habe, wobei sich deren sätzen der Verordnung vom *ssten. Nünisgl Sannchbnter , Buͤrger, daß er einen solchen abfassen koͤnnte, sondern dem Ent— . . für zu koöntroversiell; nach einigen Jahren jedoch Mi . Dede, n Bevollmächtigter in London, ist in Dresden, 28. Maͤrz. Die letzten Sitzungen in beiden Verlust nach Privat-Briefen auf 50 Toste belaufen haben soll. Verwaltung und Garantie einzurichten genehmige Jh, J , , , , , gernr nr, ,,, h, , , ,n, ,, . , hier Opposition sind, wir irden ministeriell unter Pitt gewe- Kursus gestrichen hatte. Ich glaube nicht, daß ein Dissenter et z inz Seeland wird z . ; vertagt worden. Die schon in voriger Woche begonnene Debatte Norden wieder auf Santarem vorruͤcken wollen. — Der Her⸗ solche Anstalt unter der Benen k . sen seyn, und For zum Gegner gehabt haben. Defer große dagegen Kapen wird, t e g, r beg en Disenser mas Prorinz ehszland tKz fortgeschritten; auch vernimmi man, tts⸗ : Aten K hat groß 6 é zog von Terceira! ist nicht wieder angestelt, allein so voll Verlin“ von Selten der Seehanslung gegründet werde be— Staatsmann sagte damals: „„Wenn Ihr das . kde zu , * ö . . ,. , , m, wen nnn n,, . Tr r ue, , , 2 delcngen Alles, . seiner , tteht, al Be⸗ staͤtige auch nach Ihrem Antrag , , ,,. Zustimmung Recht, anch selbst nur tempdäcir, beschsßiken wollel, so sagt, uicht in zog Fr von zen Bittsteligen vorgeschtzgene Reränderung n, ,, . eee lendengser vrrnelen söbnig den Aten Nach it, sten feines Waterlande; zu ihwn, daher ich bis gen n Ihnen abgefczüs hierbc ür cker folgen d' irg lement em daß eine fete Verfessung Cuch nicht, inehr behag? Macht es 1c vernachlässigt werden wird. Ganze un gere mt abern ist die An= 4 gie . ö. ö , , 3 aags fand eine gie Wächen iichté ? küs's Krela: hmm asuns, pernimmt, gern nach Pottz, odr wohin es wäre. schcken Dine ve e, dn n, e . wis die Hänischen Senätoren; enttteider uch Turer Freiheit; lätmzenéfseteinntern erf stng,—rn nen tt, wine ebnen ,, 6 Caf , Gerken der Rede-Actus der zur Akademie Entlassenen im großen Gewand? lassen wuͤrde; und in der That wurde er, wenn er nach Porto eistze Sie, solches durch die Gesetz⸗ Sammlung bekannt zu
aber macht Euch durch die Behauptung, daß Ihr fre vorgehen koͤnnte, wenn man die Dissenters zu Stellen im Senat zu hinauf nach Neuzen gesegelt. . 6 36 n ; * e Miauelisten si sei ; jauptung, daß hr. feet wärzt, ließt. Wenn sie auch im Sengt und in der Verwaltung der 363 hat die Korvette, Konneel“ ans Schlepptau genommen und sss haus-Saale mit zahlreichem Zuspruch von Zuhörern und Zuhöre- käme, setzfi, wo die Drizuelisten sich,sädwartez S: gebannt, er , den 25sten Februar 1834.
nicht zum Gelaͤchter von Europa. Ihr verwandelt die beschraͤnkte 335 ; at ) ; , . 3 . ku Charakter viel Vortheil ( ö Mön ech . , ,,, versttaͤts Angelegenheiten eine Stimme erhalten, so werden doch die ebenfalls die Schelde hinaufgefahren. rinnen statt. Heute am Charfreitage wurde in der Kreuzkirche nem hnen, unternehmenden Charakter viel Vor the haftes qus⸗ Frie dri il Monarchie in eine unumschraͤnkte, und wenn die Minister Details des Unterrichts und die er men; Oeffentliche ö folgende Nachrichten au⸗ fruͤh 7 Uhr ein neues Oratorium, der Erloͤsete am Grabe richten können. — Alle Britische und fremde Soldaten, die hier An Friedrich Wilhelm.
uber so viel Bestechungs-Mittel gebieten, wenn sie so viele Mit- unter der Leitun ̃ j ; ̃ u — sess in 36 1 e . e, , r. ,, . NMeit⸗ g und Kontrolle der verschiedenen Kollegien bleiben, unseren Besitzungen in Ostindien: ñ at Jesu“, Gedicht von Ch. Hohlfeld, Musik vom Musik⸗Direk⸗ auf dem Kastell in Haft gesessen, in Allem 360 Mann nebst . ö k kö glieder dieser Kammer gewinnen, um die Majoritaͤt zu erlan⸗ vor deren Forum sie gehören, und nicht von der lm r verwal⸗ 94 kö 6. , e g, m r , tor bei der Kreu . Julius Otto, mit großem Beifall 100 Invaliden, sind auf dem Dampfschiff „Royal William“ die ,,,, Sch uckmann, Freiherrn v. Brenn . ngen, ur 'si ß sie Muh . n ; . ̃ ondon abzegangen, und mä. der chert ate Hierauf folgt das oberwaͤhnte Reglement selbst, in dessen Ein⸗
gen... (Lebhafte Unterbrechung. Stimmen im Centrum: tet werden konnen. Das Zugestaͤndniß wir a, ; . . ᷓ —ᷣ. f n ; ; ; „Zur Ordnung! Zur Srdnung!“ Hört von Eorcesies: „Sie aAkademischen, Unterrichts ö. 6. n, . h e . Provinz von Java, brach zu Ende des Juli eine Emporun und vor einer zahlreich versammelten Gemeinde aufgeführt. . , ihres Soldes und fuͤr den Rest Anweisung auf wollen alfo Herrn Fox zur Ordnung rufen!“ Andere Skin, geringsten Eintrag thün. Wenn ein Kandidat sich zur Promotion . Bewohner des Distrikts von Paserwan versammelts — Frankfurt a. M. en. Maͤrz. Es. hat ich z Laufe dieser zen AÄaenten in London erhalten haben. — Der Brasilignische gang es heißt: „Um dem laͤngst gefuͤhlten, sowohl von dem Pu⸗ men: „Wiederholen Sie den Satz.“) Herr Paaës wiederholt meldet, fragt man ihn nicht, ob er den Gottesdienst besuͤcht, oder sich 3000 an der Zahl in Waffen, und verlangten von dem Re Woche in Bezug auf den Effekten-Hanvel nur wenig Bemertenswer⸗ . 9 , erh t . 2 aj bliküm, als den betreffen en Behörden anerkannten Beduͤrffnisse en: „W holen S en Satz.) Herr Pages wiederholte die anderen Foͤrmlichkeiten erfuͤllt hat. Dies überlaͤßt ma dem sidenten eine schriftliche Versicherung, daß er sogleich den Zwang thes zugetragen. Saͤmmtliche Papier⸗Gattungen — mit Ausnahme General⸗Konsul hat, wie verlautet, Protest wider das Ver fah⸗ liku z err reh An tal ard erlut u helfen , . Van N Reiden der Spaͤnischen, die um z silegen — erfuhren nur unbedeutende ren gegen einen der bisherigen Tabacks-Kontrahenten eingelegt, einer. öffen he ; irlin aoz , wee ei. ö an Nes, der Residen, n befuͤrch⸗ JI Königliche Seehandlung auf vielfache, deshalb an sie ergangene
sein Citat, und brachte dasselbe in folgender Weise zu Ende d ᷣ ' 39 ! w = Kollegium, zu welchem er gehört, und dieses muß si im der Zucker⸗Plantagen abschaffe —: ; ᷣ ee, ng, ᷣ „„und wenn das Volk mich dann um meine Meinung befragte, mern? ob er die nothigen Yirbnrn erfullt eig 1 G n n, , 3h a,, , ,, Distritte zustr mien Schwankungen. Dies war der Fall, theils weil die uns zugegange⸗ der zufallig ein Brasilianischer Unterthan ist, und ma
? 9 8 R grp, p 33 C835 Herr Odilon⸗Barrot: „Sie 5 1